gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage an die Aerodynamik Experten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2016, 20:38   #65
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.783
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Lieferst du eigentlich auch mal Argumente oder bestreitest du einfach einmal nur alles?! ... Hab jetzt aber gerade auch keine Lust das zu suchen
Schade, dass Du dazu keine Lust hast, denn das hätte möglicherweise ein Argument werden können (sofern man sich für Strömungsmodelle am Computer interessiert). Ansonsten habe ich in Deinem Posting keines finden können.

Ich bestreite, dass ein Scheibenrad gegenüber einem guten Aerowheel 0,8 km/h Geschwindigkeitsvorteil bringt, und zwar bei Geschwindigkeiten von 36-40 km/h. Ich hatte bereits zwei Argumente genannt:

Erstens sind diese 0,8 km/h eine Menge Holz und stehen damit im Widerspruch zu den Erfahrungen anderer Athleten. Die fahren nämlich, Scheibe hin oder her, meistens die gleichen Zeiten. Sie müssten mit der Scheibe aber rund 8 Minuten schneller über 180km sein. Ich hatte daher konkret nach Fehlerquellen der zugrunde liegenden Messung gefragt und keine Antwort bekommen.

Zweitens zeigen mehr oder weniger alle Vergleichstests der letzten Jahre, genauer: seit dem Aufkommen der U-Shapes, dass die besten Aerowheels bei Anströmwinkeln bis ca. 20 Grad den Scheibenrädern fast ebenbürtig sind. Der aufwändige Test in der TOUR, auf den ich bereits verwiesen hatte, zeigt sogar, dass das Zipp 808 Firecrest die getesteten Scheiben schlägt, mit Ausnahme der HED-Scheibe, die andeutungsweise ebenfalls über ein U-Shape verfügt.

Auch wenn man dem TOUR-Test nicht glauben mag, zeigen diese Tests dennoch, dass sich die Aerowheels weiterentwickelt haben, und dass der Abstand zwischen Aerowheel und Scheibe geschrumpft ist. Insofern erlaube ich mir höflich, die oben genannten 0,8 km/h zu hinterfragen. Es ist nicht persönlich gemeint, auch wenn manche sich persönlich angegriffen zu fühlen scheinen.

Ein letzter Gedanke dazu: Wenn die Ingenieure von der TOUR, die ihrerseits mit Fachleuten bei den Windkanalmessungen und Auswertungen zusammen arbeiten – wenn diese Leute ihre Messungen so machten wie wir sie machen, also auf der Landstraße ne Runde radeln und dabei auf’s Powermeter schauen – dann würden wir uns wohl alle schlapp lachen. Insbesondere die hier anwesenden Experten. Ganz anders werden die eigenen Messungen auf der eigenen Trainingsrunde beurteilt: Sie stehen außerhalb jeder Diskussion, und wer sie anzweifelt, gilt als Nervensäge.

Einfach mal wieder etwas locker machen, die Herrschaften, wir diskutieren hier nur über ein paar Zahlen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten