Zitat:
Zitat von ironhuppi
Ich wollte nur dezent auf die vorherrschende Schwarz-Weiss-Malerei in Bezug auf IM/Roth hinweisen.
Zum Thema (IM Frankfurt):ich bin aehnlich gross und der "IM-Standard" war voellig ausreichend fuer mein Rad.Zudem hatte ich nie zuvor soviel seitlichen Abstand zu den anderen Raedern (bei mittlerweile 8 Teilnahmen)
|
Na als dezent habe ich deinen Hinweis nicht empfunden.
Es gibt Leute, die haben da im Kraichgau andere Erfahrungen gemacht:
Zitat:
Zitat von Microsash
Ist mir im letzten Rennen schon pasiert, das ichs Rad nicht unter der Stange durch bekomme (bin 1,87), daher war ich einmal mehr froh, das Rack montiert zu haben, an dem mans problemlos aufhängen kann ......
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14653087 23
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Instagram-Post von Steffen Justus nach dem Ligarennen in Kraichgau
Anhang 33961
Zum Glück nicht überall "Ironman Standard" 
|
Ironman-Standard ist folgendes: Was von oben vorgegeben wird, muss eingehalten werden. Keine Abweichung ohne Rücksprache mit der Hierarchie. Ironman-Standard ist Unflexibilität und Gleichmacherei. Und ich hatte zu den Thema auch schon Insider-Gespräche, die mir ein Innenbild von Ironman vermittelt haben.
Ich erinnere auch an die Idee von Ironman, in Roth einen Massenstart durchzuführen, was dann einer der Gründe war, dass Roth aus der Ironman-Serie raus ist.