gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2016, 01:21   #345
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Ironie ?

Diese Diskussionen jedes Jahr um die Strecklängen und Randbedingungen werde ich nie verstehen.
Nein, keine Ironie, sondern einfach meine ehrlichen Empfindungen und Gedanken.

Zu den Streckenlängen habe ich mich nicht geäußert. Ich finde sie okay, ebenso wie ich es okay finde, wenn Triathlon-Nerds sich über ein paar hundert Meter hin oder her austauschen. Es geht dabei darum, die erbrachten Zeiten einzuschätzen. Es ist, was mich betrifft, keine Kritik am Veranstalter. Diese Abweichungen finde ich in Ordnung und tolerierbar.

Auf die Zeiten der Allerschnellsten kann ich mir keinen rechten Reim machen. Ich weiß, was Fahrer auf dem Kasten haben, die 4:30 Stunden für 180 Kilometer fahren können. Das ist ein brutales Tempo. Ich halte es auf meiner persönlichen Skala, die falsch sein kann, für ausgeschlossen, dass eine Frau solche Zeiten fährt.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man 4:45 oder 4:30 Stunden fährt. Dazwischen liegen zwei Leistungsklassen. Damit will ich sagen, dass ich diese Zeiten nicht verstehe und sonst gar nichts. Ebenso verstehe ich die Zeiten von Andreas Raelert und Jan Frodeno nicht. Vielleicht ergibt sich im Rahmen unserer Sendungen einmal die Möglichkeit, dass wir (ich) eine Erklärung dafür bekommen.

Bis dahin wirken diese Leistungen auf mich wie jene Armstrongs, Pantanis, Kimettos und Bolts. Diese Vergleiche können falsch und unpassend sein. Ich wählte sie, weil die genannten Sportler eine ähnliche Dominanz über einen ansonsten engen Wettbewerb ausübten oder ausüben.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten