Zitat:
Zitat von Megalodon
...Ich bleibe exakt bei meiner Aussage: Dadurch dass man bei mir die gleichen Untersuchungen wie vor 20 Jahren durchführt und Kardiologen mir noch immer nicht die Ursachen meiner ES benennen können, die übrigens auch unter Belastung auftreten, ist bei mir medizinischem Laien der Eindruck entstanden, dass da Stillstand herrscht.
|
Diesen Eindruck teilen auch so manche kritisch denkende Mediziner (und vermultich nicht auf die Kardiologie beschränkt). Ein Beispiel steht z.B.
im Deutschen Ärzteblatt vor einigen Wochen
Zitat:
...Die American Heart Association (AHA) hat gemeinsam mit dem Unternehmen Google angekündigt, einen 75-Millionen-Dollar-Preis an diejenige Gruppe zu vergeben, die zusagt, die Ursache der Arteriosklerose zu finden und effektive Präventionsverfahren zu entwickeln. Fakt ist, dass wir unseren Patienten heute auf beide Fragen – nach der Ätiologie und der rationalen Vorbeugung der koronaren Herzerkrankung (KHK) – keine befriedigenden Aussagen geben können...
... Unseren Studierenden können wir daher ebenso wenig wie unseren Patienten heute eine Antwort auf zwei Kernfragen zur Klinik der Arteriosklerose geben...
|
Es wird in der Medizin sehr viel rein symptomatisch behandelt, bzw. nach Erfahrungswerten, die z.T. auf Grund von nie bewiesenen Hypothesen entwickelt wurden, weil das erst mal direkt hilft und sich oft bewährt hat - das ist an sich erst mal nicht verwerflich. Die Suche nach auslösenden Ursachen ist generell aufwändig, und im Zeitalter der Leitlinien-Medizin auch von geringer Priorität (außer bei Dr. House o.ä.).