Zitat:
Zitat von Helios
Servus,
seitdem Schoppenhauer einen Antrag von Dir umgedreht hat, muss ich beim Auftauchen Deines nicks - - immer ein freundliches Gesicht machen.
Die angepeilten *unter 1:40h* beim 70.3 würden wohl eher machbar sein, wenn der HM-Solo eher unter 1:30h wäre - das Credo hat ich weiter vorne schon mal gepostet, als es um die 400m Zeiten ging.
Also beim Schwimmen eher auf die letzten 20% verzichten, dafür entspannter aus dem Wasser - beim Radln nach 2/3 den Druck wegnehmen und kurz vor Ende Radleinheit die Beine wieder mehr in Bewegung halten, aber ohne Druck.
Vorausgesetzt man hat nicht überzockt, müsste es dann einen guten Lauf geben.
P.S. Frauen mögen das nicht, wenn man sie "Monster" nennt - das klingt zu negativ, das würd ich lassen.
|
Danke Helios
1:40 sollte möglich sein. Ich schätze mal in diesem Bereich ist man etwa 5-7min langsamer auf der 70.3 Distanz als beim reinen Halbmarathon.
Bin zwar nicht der Superschwimmer, aber mein Tipp wäre. Schwimmen Vollgas. Auf dem Rad die erste Halbe Stunde etwas langsamer als Renntempo, dann aufdrehen. Beim Lauf die ersten 2-3 Kilometer etwas langsamer und dann Tempo anziehen. Das hat den Vorteil, das man aufbaut, während dem Wettkampf. Tempo drosseln (gewollt) hat wahrscheinlich den Nachteil, das dies auch nicht so gut für den Kopf ist, wenn man z.B. beim Rad am Schluss noch eingeholt wird. Man kann sich aber darauf einstellen.
Ja, nach dem ich das Bild auf Facebook entdeckt habe (von Entchen) finde ich Monster auch nicht so geeignet
Zu meinem Namen: Pippi (Langstrumpf) ist stark (kann ein Pferd anheben) und geht mit einer Unbekümmertheit und frischen Art durchs Leben.
Bin bei der Anmeldung beim Forum (nach 3 Jahren Sportpause) gelandet. Und wusste anfangs nicht, ob ich hier was machen werde, und da ist mir dieser Name eingefallen. Sonst heisse ich Stefan, (Stephanos = der Kranz, der Siegeskranz, die Krone (Altgriechisch)
