Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Scotti  Dann stell dir mal vor, dass in deinen Zylindern kein inkompressibles Hydrauliköl ist, sondern ein kompressibles Medium, z.B. Luft. In diesem Fall kannst du es dir nicht erlauben für einen genauen Bewegungsablauf den Gegenzylinder abzuschalten! | 
	
 Zum einen ist Hydrauliköl durchaus kompressibel, bei den üblichen hohen Drücken von mehrern 100bar eine bei weitem nicht vernachlässigbare Größe.
Zum anderen geht es um den Vergleich genauer Bewegungsablauf -> Gegendruck sinnvoll. Hohe Leistung mit hohem Wirkungsgrad -> kein Gegendruck. Sowohl beim Körper wie in der Mechanik, Hydraulik oder Pneumatik. 
Bei der Pedalbewegung geht es um eine geführte Bewegung, also ist es nicht erforderlich dass der Körper auf eine mm genaue Bewegungsausführung achtet sondern darum dass er maximale Leistung bringt. 
Und hier ist es einfach unlogisch dass sich der Körper selber ausbremst.  
@LidlRacer: Och, ein schickes Finishershirt kriegen wir bestimmt auch noch hin. "Runder-Tritt-Diskussions-Finisher 2008" 
 
  
 
Gruß Meik