gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2008, 01:46   #208
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.762
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Dann stell dir mal vor, dass in deinen Zylindern kein inkompressibles Hydrauliköl ist, sondern ein kompressibles Medium, z.B. Luft. In diesem Fall kannst du es dir nicht erlauben für einen genauen Bewegungsablauf den Gegenzylinder abzuschalten!
Zum einen ist Hydrauliköl durchaus kompressibel, bei den üblichen hohen Drücken von mehrern 100bar eine bei weitem nicht vernachlässigbare Größe.

Zum anderen geht es um den Vergleich genauer Bewegungsablauf -> Gegendruck sinnvoll. Hohe Leistung mit hohem Wirkungsgrad -> kein Gegendruck. Sowohl beim Körper wie in der Mechanik, Hydraulik oder Pneumatik.

Bei der Pedalbewegung geht es um eine geführte Bewegung, also ist es nicht erforderlich dass der Körper auf eine mm genaue Bewegungsausführung achtet sondern darum dass er maximale Leistung bringt.

Und hier ist es einfach unlogisch dass sich der Körper selber ausbremst.

@LidlRacer: Och, ein schickes Finishershirt kriegen wir bestimmt auch noch hin. "Runder-Tritt-Diskussions-Finisher 2008"

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten