gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2008, 00:20   #183
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Weil es hier um was ganz anderes geht

Was du meinst ist der "passive" Tonus, d.h. man braucht prinzipiell eine Kraft um einen kontrahierten Muskel wieder zu strecken. Hier geht es aber darum dass der kontrahierte Muskel AKTIV angespannt werden soll um der Gegenbewegung entgegenzuwirken. Und das wird er IMHO niemals tun.
es ist eben kein passiver Tonus! Der Begriff "Ruhetonus" kommt daher, dass er auch in Ruhe (also ohne Bewegung) des Muskels stattfindet.

Ich hatte oben mal geschrieben, dass man den Arm gegen eine Wand drücken kann und sich dadurch dieser Tonus nachträglich so erhöht, dass sich der Arm von selbst bewegt. Und das liegt nicht daran, dass man mit dem Drücken eine Feder spannt.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten