Zitat:
Zitat von Meik
Weil es hier um was ganz anderes geht
Was du meinst ist der "passive" Tonus, d.h. man braucht prinzipiell eine Kraft um einen kontrahierten Muskel wieder zu strecken. Hier geht es aber darum dass der kontrahierte Muskel AKTIV angespannt werden soll um der Gegenbewegung entgegenzuwirken. Und das wird er IMHO niemals tun.
|
es ist eben kein passiver Tonus! Der Begriff "Ruhetonus" kommt daher, dass er auch in Ruhe (also ohne Bewegung) des Muskels stattfindet.
Ich hatte oben mal geschrieben, dass man den Arm gegen eine Wand drücken kann und sich dadurch dieser Tonus nachträglich so erhöht, dass sich der Arm von selbst bewegt. Und das liegt nicht daran, dass man mit dem Drücken eine Feder spannt.