gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2008, 23:56   #176
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.855
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Nein, das hast du eben noch nicht getan, darum diskutieren wir ja noch

Gruß Meik
Doch, und Du hast es zuletzt mit eigenen Worten wiederholt. Und sagst, dass das Bein das aber gar nicht dürfte, was es offensichtlich tut.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Du behälst beim idealen runden Tritt die Annahme aufrecht dass der Beinstrecker weiterhin die Streckung des Kniegelenks auch nach 3 Uhr übernimmt/unterstützt. Nur darf der Beinstrecker genau das nicht machen wenn die Krafteinleitung tangential bleiben soll. Ab 3 Uhr arbeitet daher nur noch der Beinbeuger beim runden Tritt.

In dem Bereich ist es so dass der Hüftstrecker die ganze (positive) Arbeit leistet und auch über den Hebel Oberschenkel für die Beinstreckung verantwortlich ist. Um die dabei entstehende Radialkomponente der Pedalkraft aufzuheben muss hier der Beinbeuger gegenarbeiten.

Und das ist in dem Bereich ganz klar kontraproduktiv, was zeigt dass es unsinnig ist den perfekt runden Tritt anzustreben
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten