gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hundeattacke und -biss mit Nachspiel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2016, 17:56   #146
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.519
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
+1
Meine Meinung.
Ein Hund (kann)gefährlich sein! Daher sollte sichergestellt werden, dass NUR verantwortungsbewusste Menschen damit umgehen.
Selbst für Mofas, die gerade mal 25 fahren braucht man einen Führerschein(was ich richtig finde), aber einen Hund darf durch jeden einfach so gehalten werden?
Und was ist mit den Kindern, die mit ihrem Hund unterwegs sind? Welchen Führerschein brauchen diese, den KiHuFü (Kinderhundeführerschein) :-) ?

Wir nahmen ab 1. Klasse unseren Hund ohne Eltern und erwachsene Begleitpersonen regelmässig zum Spielen / Schwimmen nach der Schule an den Stadtrand von Zürich mit in den Wald und an einen Fluss (Sihl). Der Hund lief meistens ohne Leine mit uns und rannte im Wald auch schon mal einer Fuchs- oder Rehspur hinterher (weil wir die Leinenanweisung der Eltern für den Wald nicht immer befolgten) und vergass dabei, dass er eigentlich auch auf uns aufpassen sollte. Heute raten sog. Hundefachleute in Zeitschriften, Kinder sollten ihren Hund nicht ohne Eltern ausführen. So ändern sich leider die Zeiten und die Kulturen und nicht immer zum besseren wie ich finde.

Geändert von qbz (03.04.2016 um 19:18 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten