gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training mit Heimtrainer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2016, 11:13   #5
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Irgendwelche Indoor Geräte sind sicherlich eine gute Alternative, nur was für eins.

Crosstrainer mag ich eigentlich ganz gerne, allerdings nur die professionellen Studio Modelle für 10'000.- und auch da nur wenige.
Ich hab schon unzählige Crosstrainer von 500.- bis 3000.- ausprobiert und noch keiner hat mir auch nur annähernd zugesagt.

Trainingsrolle und Fahrradergometer sind zu langweilig, vor allem da man auf dem Fahrrad auch mal längere Einheiten machen muss um einen Effekt zu erreichen. Da gehe ich lieber ins Fitness Studio zu einer Doppelstunde Spinning.

Laufband finde ich ganz OK. Da wird mir seltsamerweise nicht so langweilig wie auf dem Fahrrad. Allerdings ist das für die meisten Mietwohnungen zu laut und sperrig.
Ausserdem muss es draussen schon sehr übel aussehen dass man nicht draussen laufen könnte.

Rudergerät finde ich noch eine interessante Alternative, vor allem um auch mal den Oberkörper etwas zu trainieren. Was mit da aber aufgefallen ist, ist dass ich den Puls nicht so hoch bringe wie auf anderen Ausdauergeräten und dass meine Ausdauer trotzdem nicht für allzu lange Einheiten ausreicht. Vermutlich müsste ich öfters aufs Rudergerät um die dafür nötigen Muskeln besser zu trainieren.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten