gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2008, 21:53   #48
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.764
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Und Du hast Dich auch nicht mit den Ausführungen des Wissenschaftler beschäftigt, dessen Ergebnisse hier und in dem Film diskutiert werden (in diesem Thread verlinkt), stimmt’s?
Doch, hab ich. Aber ich hab im Studium auch gewisse Mechanikkenntnisse beigebracht bekommen

Setz dich auf nen Stuhl, Beine rechtwinklig (zum Körper und im Kniegelenk) und versuch den Fuss gerade auf den Boden zu drücken. Merkste was? Du darfst dabei den Beinstrecker gar nicht verwenden, denn der würde den Fuss nur nach vorne drücken. In der Hebelstellung der Beine kommt die Kraft ausschliesslich aus dem Hüftstrecker. Perfekt runder Tritt - und komplett ungenutzter Beinstrecker ->sinnlos (wo wir uns ja einig sind)

Rein mechanisch gibt es aber zu keinem Zeitpunkt irgendeine Notwendigkeit einen Muskel und seinen Gegenspieler gleichzeitig anzuspannen.

Mal etwas theoretischer:
Du möchtest mit dem Fuss eine Kraft auf das Pedal übertragen - erstmal egal in welcher Richtung. Dann teilen wir diese Kraft in zwei rechtwinklig zueinander stehende auf. Eine in Richtung des Unterschenkels und eine senkrecht dazu. Die senkrecht dazu erzeugt ein Moment um das Kniegelenk welches je nach Richtung entweder vom Beinstrecker ODER Beuger aufgebracht wird. Die in Richtung des Unterschenkels erzeugt kein Moment ums Knie, ist also für die Beinmuskeln egal. Diese Kraft wirkt jetzt wieder in einem bestimmten Winkel auf den Oberschenkel und lässt sich wieder in eine Kraft senkrecht dazu welche vom Hüftstrecker oder -beuger aufgebracht wird und eine in Oberschenkelrichtung die über den Rücken abgestützt wird.

Und jetzt erklär mir mal die Notwendigkeit auch nur in irgendeinem Punkt der Pedalumdrehung sowohl Strecker wie auch Beuger anzuspannen um einen Runden Tritt hinzubekommen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten