gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2015, 08:39   #7129
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.705
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wo hast du das mit dem jahrelangen unbezahlten Sonderurlaub her?
Aus der FAZ vom 1. Juli 2015. Dort heißt es:
Als es für sie kein Zurück in die Sportfördergruppe gab, nahm sie jahrelang unbezahlten Sonderurlaub, um weiter professionell Sport treiben zu können. Selbst ihr Arbeitgeber, das Innenministerium, führte ein Verfahren gegen die Bundespolizistin Pechstein; Doping ist für eine Athletin der Fördergruppe ein Dienstvergehen. Doch das Disziplinarverfahren brachte mit seinem Befund, dass kein Dopingfall nachgewiesen sei und das Verfahren vor dem Cas rechtsstaatlichen Ansprüchen nicht genüge, die Wende im Fall Pechstein.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Für mich ist ein solches Verhalten charakterschwach und passt -zumindest in meinem persönlichen Weltbild- nicht zu einer unschuldig Verfolgten, sondern eher zu jemandem, der mit allen Wassern gewaschen ist und jahrelanges Tricksen verinnerlicht hat.
Was wissen wir denn schon, Hafu? Falls sie unschuldig verurteilt wurde, können weder Du noch ich uns in ihre Lage versetzen.

Außerdem machst Du hier einen Zirkelschluss: Du gehst von ihrer Schuld aus > dadurch erscheint Dir ihr Verhalten infam > das beweist ihren schlechten Charakter > also hat sie gedopt. Am Schluss der "Beweiskette" findest Du heraus, was Du bereits zur Voraussetzung gemacht hattest.

----

Wir sollten alle ein Interesse daran haben, aufzuklären, ob sie gedopt hat oder nicht. Immerhin wäre sie nach heute geltenden Regeln niemals gesperrt worden. Falls ordentliche Gerichte notwendig sind, um sie zu überführen oder freizusprechen, sollte man ihr diesen Rechtsweg zugestehen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online