gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2015, 12:41   #7093
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.704
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ich seh das wie dude. Die Kontrollen führen dazu, dass die Profis sich nicht mehr zügellos jeden Mist reinpfeifen können. Und das ist nicht "wenig" sondern ziemlich "viel".
Die internationale Leistungsentwicklung geht trotzdem nach oben. Der Marathon-Weltrekord liegt viel höher als in der EPO-Zeit der Neunziger. Froome ist nicht schwächer als Lance. Im Triathlon stammen die schnellsten Zeiten aus den letzten Jahren.

Bei den olympischen Laufdisziplinen der Frauen gab es in den letzten 20 Jahren nur zwei Weltrekorde, einer davon durch Paula Radcliffe. Alle anderen Zeiten schienen für die Ewigkeit. Kein Wunder bei Namen wie Griffith-Joyner, Marita Koch, Jarmila Kratochvilova, Wang Junxia. Das bröckelt: Genezebe Dibaba holte sich in diesem Jahr den Weltrekord über 1.500 Meter. Und so weiter.

Als sauberer Sportprofi schaust Du heute genauso dumm aus der Wäsche wie in den Neunzigern. Nur für die dopenden Profis ist es heute besser als damals: Sie müssen/können nicht mehr mit einem 60er Hämatokrit ihr Leben riskieren. Da hast Du recht.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline