Moin,
Zitat:
Zitat von Hafu
Der Meinung von sybi würde ich mich vollkommen anschließen. Ich hab' in 25 Jahren immerhin schon drei Alurahmen "kaputt getreten" (also nur durch rumfahren ohne Sturz Risse im Bereich der Sattelstütze, bzw. einmal im Bereich des Steuersatzes hervorgerufen)
|
da habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht...
Zitat:
Zitat von Hafu
und in einem weitern Fall hat ein (einst) sauteurer Alu-Aerolenker bei mir auch schon nach 4 Jahren Gebrauch das Zeitliche gesegnet.
|
Daran kann ich mich erinnern. Das lag mbMn aber in erster Linie daran, dass der Lenker eine - ich formuliere es mal vorsichtig - nicht ganz durchdachte Konstruktion gewesen ist.
Zitat:
Zitat von Hafu
Vergleichbare Materialermüdung kenne ich von meinen Carbonrahmen/ Carbonlenkern/ Carbonsattelstützen nich (ebenso auch nicht von den zu Anfang genutzten Stahlrahmen).
|
Ich habe auch schon zwei Stahlrahmen kaputt getreten: Bruch im Sitzrohr kurz über dem Tretlager. Wobei ich zugeben muss, dass der erste schon extrem alt (Anfang 1960er Jahre) war.
Aber um mal (einigermaßen;-) zum Thema zurück zu kommen
Zitat:
Zitat von Thorsten
Los, sag es schon: Mafiös!!! 
|
Gegen Verbesserungen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden, im Gegenteil. Ich sehe mich nur in zwei bis drei Jahren fluchen, weil keine Ersatzteile für "olle" zehnfach Schaltungen mehr zu bekommen sind...
Viele Grüße,
Christian