gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2015, 14:41   #11560
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.817
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich Zusammenhänge zwischen dem entsprechenden Logo was hier als Werbung ziemlich lange platziert war und dem von Arne gezeigten Rad?
Ja, natürlich. Ich bin so auf das Angebot aufmerksam geworden.

Wie die meisten hier wahrscheinlich wissen, hatte ich bereits ein sehr schnelles Rad. Es war aber etwas in die Jahre gekommen (Baujahr 2002). Daher habe ich latent nach etwas Neuem Ausschau gehalten.

Einerseits waren mir jedoch die richtig aerodynamischen Flitzer zu teuer, andererseits die erschwinglicheren Räder nicht aerodynamisch genug. Das neue Rad sollte schließlich eine Verbesserung gegenüber meinem alten darstellen. Für so eine Pseudo-Aero-Büchse, bei der alle Züge außen liegen und teilweise in Büscheln um den Vorbau wachsen war mir das Geld zu schade bzw. mein altes Rad zu gut.

Dazu kamen Details bezüglich der Ausstattung. Dort war der Rahmen okay, aber der zugehörige Lenker samt Extensions nichts für mich. Oder man las von rutschenden Sattelstützen, sehr kniffliger Montage der Bremsen, oder von Problemen mit der Vorbauklemmung. Canyon war viel zu lang für mich. Und so weiter.

Beim EMWEE haben mir viele Details zugesagt. Die Züge laufen alle im Rahmen, die Bremsen sind gut verdeckt, selbst Kabel und Junctionbox lassen sich komplett nach innen legen (wenn man will). Der Lenker ist in der Aeroposition genau mein Ding. Stack und Reach passen für mich. Die Sattelstütze hält und der Rahmen ist sehr sauber verarbeitet, das Finish der Oberflächen ein echter Hingucker, finde ich.

Ich hatte noch keine Gelegenheit, das komplette Setup in einem Leistungstest zu überprüfen, also wie viel Watt ich für z.B. 40km/h benötige. Die Werte, die ich bisher habe, sind jedoch sehr vielversprechend, was natürlich nicht nur auf den Rahmen zurückgeht. Bei 37km/h hatte ich letzten Mittwoch ca 35 Watt weniger als ein Vergleichsfahrer mit ähnlicher Statur. Heute hatte ich 37,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit über 2 Stunden mit durchschnittlich 207 Watt. Das sind gute Werte. Ein vernünftiger Test mit solideren Zahlen folgt.

Ich habe zwei von den Bikes gekauft. EMWEE hat beide exakt nach meinen Vorgaben aufgebaut, was bei vielen Bikes nicht möglich ist (z.B. Canyon). Ich hatte keinerlei Theater mit Zoll etc., alles hat wunderbar geklappt. Der Preis ist gut.

Für Fragen bzgl. Eignung, Fahrverhalten etc. helfe ich gerne weiter.

Grüße,
Arne

Geändert von Klugschnacker (07.08.2015 um 14:54 Uhr). Grund: Wattzahl korrigiert
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten