Zitat:
Zitat von ScottZhang
Ich war der Meinung das von mir geschilderte Grundproblem bleibt. Ich sehe mich sogar in dieser Äußerung von dir darin bestätigt:
|
Das erkenne ich zwar so nicht, aber das macht ja nichts. Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt.
Das Grundproblem, wenn wir es mal so nennen wollen, liegt darin begründet, dass in meiner Brust zwei Herzen schlagen. Einerseits laufe ich ganz gerne einfach so in die Welt hinein, andererseits habe ich aber auch noch zumindest ein Performance-Ziel, das mit dem Laufen verbunden ist - die 4 Stunden eben. Dieses Ziel basiert auf einem Wunsch, den ich nicht aufgeben möchte, weil ich mir eine tiefe Befriedigung von der Erfüllung des Wunsches verspreche.
Beim Erreichen dieses Zieles muss ich aus meiner Komfortzone raus und es gibt Rückschläge, die mir, wohl bedingt durch meine Persönlichkeit, phasenweise das Verfolgen des Planes und auch das Laufen selbst vermiesen.
(Dazu kommt natürlich auch, dass einem nach einer Krankheit rein körperlich alles schwerer fällt und man sich wieder aufrappeln muss.)
Zitat:
Zitat von ScottZhang
Mein Gruppentrainingstipp als Motivationshilfe bleibt aber ernst gemeint, egal was jetzt die tiefenpsychologsichen Hintergründe für ein Motivaitonsloch auch immer sein mögen 
|
Meine Erfahrung sagt mir, dass das eher eine zusätzliche Hürde wäre. "Gruppentraining" habe ich ja z.B. schon bei der wöchentlichen Tanzstunde und da sehe ich wie für das Drumherum die Zeit einfach verdampft, ohne dass man auch nur einen Schritt getan hätte. Zwischen 18:30 und 21:30 Uhr sind im Prinzip drei Stunden komplett geblockt obwohl davon nur 75 Minuten effektiv was getan wird.
Ich treffe mich natürlich gerne mal mit Freunden oder Bekannten zum Laufen, wenn es allen Beteiligten reinpasst, mache da aber keine feste Institution draus.
Zitat:
Zitat von ScottZhang
Ich wünsch dir viel Erfolg.
|
Danke schön!
