gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Größe für Rotor QXL wählen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2015, 08:33   #18
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.419
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Bei meinen Intervallen bin ich unter der 130er Grenze geblieben, wohingegen ich mit dem 53er knapp unter der 135er Grenze bliebe.
Ich würde jetzt vermuten, dass mein Energieverbrauch mit dem 54er auch niedrieger ist.
Ich konnte das auch bei der langen Radausfahrt beobachten. Hatte aber bisher nur eine Intervallfahrt mit dem 54er. Die nächsten Intervalle fahre ich am Montag wieder und werde dann mal schauen wie sich der Puls verhält. Kann ja auch Tagesform gewesen sein.

Wenn es sich aber bestätigt, dass ich mit dem 54er niedrigere Werte bei gleicher Leistung habe, wie würdet ihr dann wählen? 54er oder doch nach dem besseren Gefühl gehen und das 53er wählen?

Generell trette ich tiefe Frequenz von 75-78. Und es handelt sich bei Beiden dem Titel zu entnehmen um QXL

Intervalle mit 130er Puls ?
Ich fahre Intervalle mit mindestens LD (155) - MD (165) Puls.

Frederik van Lierde fährt das 54erQXL . Für mich erstaunlich, Hawaii gewann er mit den Osys und ist im Folgejahr auf Rotor QXL umgestiegen. Andreas Raelert war letztes Jahr auch mit den Osys unterwegs und ist wieder zurück zu Rund.
Die QXL KB fährt außer Lierde und Sam Gyde im Spitzenbereich fast keiner.

Selber hatte ich letzte Woche bei der MD Moritzburg meinen ersten aussagefähigen Test, ob meine 53 QXL OCP Pos.2 (Vorjahr noch 5) schnell genug ist um anschließend noch vernünftig laufen zu können. Mit der 5. schnellsten Tagesbikezeit war ich näher dran am Führenden, der seit vielen Jahren immer die schnellsten Bikezeiten fährt, als die Vorjahre. Auch der Lauf im Anschluss war für meine Verhältnisse gut.
Allerdings habe ich auch meine komplette Sitzposition umgebaut, um die Pos 2 optimal treten zu können.

Deine tiefe TF ist (für mich) suboptimal. Außer Faris a Sultan gibt's keinen Pro der so tiefe TF fährt. Hatte mal einen Vergleich TF Rad - SF Lauf der Hawaii Pros gemacht.
Ergebnis, die auf dem Rad gefahrene TF ist fast identisch mit der gelaufenen Schrittfrequenz.
Extremfall Faris a Sultan mit seiner sehr niedrigen TF läuft auch mit einer so niedrigen SF (Riesenschritte).

Nun bezweifle ich, dass du auch mit so einer niedrigen SF laufen wirst. Bist du ein einigermaßen guter Läufer, dann schau mal auf deine SF, diese sollte so ziemlich deine optimale TF auf dem Rad sein.

Meine TF ist vor Jahren auch erst einmal runter gegangen, habe mir aber eine höhere TF (92 Schnitt) antrainiert.

Für Frankfurt 2015 ist sowieso alles viel zu spät. Um oprimal mit ovalen KB unterwegs zu sein, muss sich der Körper längerfristig, teils über mehrer Wochen, einstellen.
2-3 Wochen vorm Rennen damit herumzuexperimentieren ist viel zu spät.
(Außnahme User aims, der in Frankfurt vor drei Jahren Rund fuhr und sechs Wochen später in Kopenhagen mit Osys die Qyali holte.)

Für Frankfurt würde ich dir das Blatt empfehlen, wo der Kopf sagt, dass fühlt sich gut an.

Viel Erfolg und las mal hören wie es dir in Frankfurt ergangen ist (gern auch mit Puls - Wattwerten).
__________________



Geändert von locker baumeln (21.06.2015 um 08:43 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten