gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlecht gesicherte Wettkampfstecke....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2015, 17:21   #49
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von sandmen Beitrag anzeigen
Nachdem ja sehr vieles dafür spricht, dass sich Kollege unerlaubt vom Unfallort entfernt hat, dürfte sich der Verkehrsrechtsschutz der ARAG wohl erledigt haben, da eine Inanspruchnahme bei vorsätzlichem Handeln sicherlich nicht in Betracht kommt.
Unfallflucht ist Vorsatztat und wird daher nicht von ner Rechtschutzversicherung übernommen, mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob die hier bestehende Strafrechtschutz überhaupt abdeckt. Aber wegen der Körperverletzung, die ja auch fahrlässig möglich ist, würde die natürlich greifen. Wenn sie nicht nur Zivil- sondern auch Strafrecht umfasst. Was dann zu der seltsamen Konstellation führt, dass die verletzte Athletin die Rechtschutzversicherung ebenfalls in Anspruch nehmen könnte.
Es gibt Rechtschutzversicherungen, die die Abwehr von SE-Ansprüchen ausgeschossen haben, weil das Sache der Haftpflicht wäre. Das könnten sogar alle sein. Dann wäre "der Däne" raus. Er selbst ist ja nicht geschädigt.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten