Aloha Hammer-Michel,
ich habe eben die Berichte der letzten Woche nachgelesen und bewundere Deine Art, Dich wegen verschenkter Lorbeeren nicht zu grämen, sondern nach vorne zu schauen (ich und 99% der Athleten hier würden sich immer noch permanent in den Arsch beissen, denn Deine Megaperformance NACH dem Rennen wäre für mich gleichbedeutend mit dem "verschenkten" Top-Platz beim eigentlichen Höhepunkt vor 9 Tagen).
Daher schließen wir die Akte Lanzarote '15 und schauen nach vorne - meine interessierten Fragen zum aktuellen Programm:
Zitat:
Zitat von dickermichel
Heute Abend lag die Würze mal wieder in der Kürze:
R
10minEin
+ 10x20secSubmax>110U alle 1min
+ 2min Aus
gefolgt von L
30min G1 mit 10x kurzen Sprints
|
Wie sieht das 20 Sekunden Submax aus - zählt der Antritt auf den "Submax-Speed" da mit rein oder gibst Du xy Sekunden "Anlauf" - bis Du 110 U/Min erreicht - hast obendrauf?
Und gesetzt es geht auf ebener Strecke dahin, welche Übersetzung hast Du dann bei Deinem QR 26-Zöller aufgelegt?
Noch mehr interessiert mich der Lauf - wie sehen die Sprints aus, machst Du die nach den 30 Minuten oder eher Fartlekmäßig innerhalb der 30 Minuten?
Sind es dann eher Steigerungen oder wirklich Zack-Und-Vollgas?
Welche Länge (10 Sekunden oder 50 Meter oder flexibel á la bis zur nächsten Laterne, bis zu der Joggerin die in der geilen Pink-Leggins da vorne an der Bank stretcht usw.)
Wie verkraften es Deine Bänder und Knochen?
Und was rätst Du Meister der Effizienz als kurze Methode, um die Grundschnelligkeit an sich zu erhöhen ohne in eine belastende Extralaufeinheit zu investieren?
Ich dachte daran, einmal die Woche vor dem Schwimmen in der Früh' einen "Michel-Light" einlegen - Einlaufen von Schwimmhalle zu Stadion (max. 1,5k), 5 Runden á 300 voll/100 locker, Auslaufen zum Bad, Summe 4-5km bzw. 20-25 Minuten - oder was empfiehlst Du bei der Zielstellung:
- Max. 5km
- Dauer unter 30 Minuten (inkl. 5 Minuten Dehnen danach)
- Grundschnelligkeit erhöhen