Bei Übertraining ist nicht zwangsläufig eine hohe Gesamtbelastung aus Sport und den Lebensumständen vorzufinden. Meistens gibt es auch keinerlei echten Leistungsdruck im sportlichen Teil des Lebens.
Ganz im Gegenteil: Dem Übertraining geht oft eine Phase voraus, in der es im Training einfach super gut läuft. Man steigert und steigert, wird schneller und schneller, und hat eine Menge Spaß. Diese Phase des Übersteigerns wird von kaum einem der Betroffenen als problematisch wahrgenommen. Es ist eine schwer erkennbare, schleichende Grenze vom normalen Overreaching zum langwierigen Übertraining.
Den Übergang zwischen den beiden Erschöpfungsformen erkennt man leider fast immer erst in der Rückschau, wenn man bereits vom Übertraining betroffen ist. In der heutigen Sendung beschäftige ich mich daher erneut mit einem einfachen Selbsttest, der es erlaubt, ein nahendes Übertraining zu erkennen.
Grüße,
Arne