gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Doping mit Mikrodosierungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2015, 10:19   #14
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.277
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wobei da auch gerne Neid mitspielt bei dem B Pro der gerne ein A Pro wäre, es aber ggf mangels Talent etc einfach nicht schafft. Stichwort: Ich gebe alles, wer schneller ist als ich muss was genommen haben.
Das mag in Einzelfällen auch vorkommen. Aber nach meiner Wahrnehmung werden eher die Trainings- mit den Wettkampfleistungen verglichen.

Beispiel Schwimmen: Da wissen die Profis untereinander mehr oder weniger auf die Sekunde genau, was der Einzelne im Training so schwimmen kann. Sie trainieren ja häufig auf Fuerte etc. auf der gleichen Bahn. Davon stark abweichende Wettkampfleistungen, die bei uns Zuschauern für erfreute Aufregung sorgen ("Hurra, Athlet XY schwimmt auf Hawaii überraschend in der ersten Verfolgergruppe mit!!"), sorgen auch unter den Profis für Heiterkeit, aber aus anderem Grund...

Auch bei den gemeinsamen Radausfahrten oder Läufen lernen sie sich schnell gegenseitig bezüglich ihres Leistungsvermögens einzuschätzen. Da merkt man dann schon, ob es im Wettkampf mit rechten Dingen zugeht oder nicht. Wir sprechen von Profis. Sie sind durchaus in der Lage, Leistungen einzuschätzen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten