gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Interessanter Aero-Test - Laufräder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2015, 12:08   #21
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Schaut doch mal an mit was für ollen Hobeln die Cracks teilweise in der Liga unterwegs sind.

Ich schliesse daraus:

1: Der Effekt von Aeromaterial und Superleichtmaterial wird gnadenlos überschätzt.
2: Die wichtigste Komponente bei einem Zeitfahrrad sind der Lenker und die Sitzposition.
3: Der Motor sitzt obendrauf.

Und mal angenommen es würde wirklich einen messbaren Unterschied bewirken -
Erst am Wochenende in Rheinfelden war wieder mal schön zu beobachten, dass die Kombination

sauteures Superrad + völlige Unfähigkeit flüssig vom Rad abzusteigen (vom Aufspringen will ich jetzt gar nicht reden)

doch recht weit verbreitet ist.

Da sind die 10 Sekunden, die der hochgerüstete Kollege ggf. bei gleicher Anstrengung schneller war, schon mehrfach vernichtet, noch bevor er überhaupt über den Wechselbalken weg ist.
Ligarennen sind ein komplett anderes Feld da dort mit Windschattenfreigabe gefahren wird. Völlig andere Vorraussetzungen. Es geht ja in der Diskussion inzwischen um RR vs TT wenn ichs richtig verstanden habe? Und die unterschiedlichen Vorraussetzungen die gegeben sind wenn jemand mit dem RR und Oberlenker gegen jemanden mit ner guten TT Position antritt
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten