Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich glaube (noch) nicht, dass überall russische Verhältnisse herrschen. Und deswegen finde ich es auch keineswegs wenn Doper meinen, sie könnten und müssten mich verarschen.
|
Man kann das nur mit Sarkasmus ertragen. Natürlich wollen wir nicht verarscht werden, ganz gleich von wem.
Aber: Ich sitze hier in Freiburg. Hier wird soeben in einer groß angelegten Studie die Doping-Verstrickung der Freiburger Sportmedizin aufgearbeitet. Ich kenne einige involvierte Personen persönlich. Es hat sehr stark den Anschein, dass es sich dabei weder auf Seiten der Athleten noch auf Seiten der Ärzte oder Funktionäre um Einzeltäter handelt. Sondern wir haben es mit einer organisierten Struktur zu tun.
Das bedeutet: Funktionäre, Ärzte und Politiker scheinen gemeinsam Doping ermöglicht und gefördert zu haben – und zwar "big style". Das sind genau jene Instanzen, die Sportler wie Simret Restle schützen sollen vor gedopten Konkurrenten. Sie tun aber womöglich genau das Gegenteil, indem sie gedopte Kader ins Rennen schicken, gegen die ein sauberer Sportler keine faire Chance hat.
Ob wir hier russische Verhältnisse haben, kann ich nicht beurteilen. Aber es fällt auf, dass wellenartig bestimmte Nationen im Sport ganz vorne sind, und zwar auf breiter Front. Da sind auch die Deutschen mit dabei. Skilanglauf, Radsport, Biathlon etc: Da sind die Deutschen phasenweise ganz vorne dabei, um anschließend in der Versenkung zu verschwinden. Es ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, dass dies ohne Doping möglich ist. Und die stets geballte Zahl deutscher Spitzenathleten in so einer Welle macht auch die Annahme unwahrscheinlich, man hätte es hier mit Einzeltätern zu tun.
Ich gehe von Doping fördernden und fordernden Strukturen in den Verbänden aus. Die hier agierenden Personen befinden sich in einer Doppelrolle, indem sie einerseits Athleten dopen (aktiv oder passiv), und gleichzeitig andere Athleten kontrollieren und sanktionieren. Das ist doch der eigentliche Witz. Sich jetzt über Simret Restle zu amüsieren geht doch an den eigentlichen Ursachen vorbei.
Grüße,
Arne