gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Terroranschlag in Paris
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2015, 10:07   #14
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.858
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Das Gegenteil von Religionsfreiheit ist religöse Unfreiheit. Unfrei zu sein ist immer Scheiße. Es fehlt nicht an (Religions)verboten, es fehlt an Bildung und Aufklärung.
Da muss ich Dir natürlich zustimmen. Aber wenn man gedanklich für einen Moment von den Religionen weggeht, hin zu den Weltanschauungen: Es gibt durchaus Weltanschauungen, die in unserer Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Zum Beispiel, wenn sie diskriminierend, rassistisch oder sexistisch sind. Eine Weltanschauung, nach der sog. Untermenschen ausgerottet gehören, oder der Sklavenhandel legitim wäre, oder Frauen kein Wahlrecht hätten, würden wir nicht tolerieren. Zur Verdeutlichung habe ich extreme Beispiele gewählt, die uns aber aus der nahen Zeitgeschichte vertraut sind. Mein Punkt ist, dass wir nicht alle Weltanschauungen tolerieren oder über die Meinungsfreiheit schützen.

Durch den Jenseitsbezug wird eine Weltanschauung zur Religion. Ihre ethischen Grundsätze werden durch eine angenommene höhere Instanz (Götter, heilige Bücher, Offenbarungen) legitimiert. Im Unterschied zu den diversen Weltanschauungen räumen wir den Religionen erhebliche Spielräume ein. Zugespitzt formuliert: Ein Programm, das bei einer politischen Partei den Verfassungsschutz auf den Plan rufen würde (und bei Einzelpersonen den Psychiater), genießt umfangreiche Schutzrechte, sobald es als Religion daherkommt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten