gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Barcelona
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2014, 08:37   #533
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Unabhängigkeit des Portals?

In Roth 2011 hab ich die....

Nik
Dazu auch mein Senf: In 2012 bin ich das erste Mal bei einem WTC-Rennen gestartet, weil ich die Hawaii-Quali wollte. Ich habe dort, entgegen meiner Befürchtungen wegen der veranstaltenden Firma, ein super nettes und auch faires (was wohl auch am starken Regen und damit gefährlichen Straßenverhältnissen) Rennen erlebt. Im selben Jahr auf Hawaii war ich auf dem Weg nach Hawi schon irritiert, das es eigentlich eine RTF war und eine Schlange bis zum Horizont zu sehen war. Dort im vorgegebenen Abstand fahren viel schwer, war aber möglich. Die Überholregel (mit 7 m Abstand wieder einscheren oder an der gesamten Gruppe vorbei) war nicht einzuhalten. Ab Hawi mit Gegen- und Seitenwind dann endlich richtiger Triathlon.

Wenn ich nun aber sehe, dass die WTC-Rennen immer mehr zu Lutscherveranstaltungen entwickelt werden, dann ist das ganz klar eine WTC-spezifische Geschichte. Die neuen Rennen kommen mit eher flachen Strecken daher und die WK-Richter sind wohl angehalten nur nebenher zu fahren. Nachdem nun nicht mehr die Strecken einfach verkürzt werden um bessere Zeiten oder das Erreichen von Zielen einfacher zu machen, wird nun Drafting quasi inoffiziell freigegeben.

Klar sind es am Ende die Athleten die draften. Aber der Veranstalter kann durch geeignete Maßnahmen (mehr WK-Richter - diese sollten dann auch eingreifen, Startgruppen etc). dagegen ankämpfen. Hier sehe ich Challenge weit vor der WTC.

Unabhängig davon finde ich es schade, das die Athleten nach einem Rennen nicht mehr wirklich ihre Leistung einschätzen können. Wie es Arne schon schrieb: Absurde Radzeiten führten in 2014 zu völlig verzerrten Ergebnislisten und sich 50% der für Hawaii qualifizierten haben diese Quali unter fragwürdigen Bedingungen geholt (ob bewusst oder unbewusst). Das ist schade und umso schlimmer finde ich, dass der Veranstalter diese Herabsetzung des Mythos Ironman noch aktiv betreibt. Von daher hoffe ich morgen auf richtig harte Bedingungen, damit die Überbiker wie ein Sven Kunath oder ein Markus Ganser (oder ein Captain bzw. Alex Nikopokulus - beide zwar nicht am Start, denen würde es aber ähnlich gehen) ihre Stärken zeigen und ausspielen können. Sie sind im Lutscherrenen die eigentlich Gekniffenen.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten