gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Barcelona
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2014, 16:15   #503
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von CaraDelevigne Beitrag anzeigen
wow! Ich kann deinen Frust nachvollziehen!
Dass das Gelutsche im Pulk soviel bringen soll wundert mich doch etwas!
Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Hier mal anschaulich was Windschatten bei einem Tempo von 39,4km/h bringt.
2 Fahrer, der im Windschatten (1-2m) fahrende schafft max. einen 35-35er Schnitt auf der Sprint oder Kurzdistanz.

Strecke war flach, 2x 5,3km gefahren als Wendepunkt.

Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Danke Antonius, das ist mal eine Aussage...
Wattwerte als Absolutzahlen sagen absolut überhaupt nichts aus. Insbesondere beim Vergleich unterschiedlicher Fahrer. Wenn man Werte vergleichen will, dann muss man immer mindestens Watt/kg als Vergleichsgröße heranziehen!

Außerdem gibt es krasse Unterschiede zwischen Wattmessern unterscheidlicher Hersteller, vielle Modelle reagieren unterschidelich auf Temperatureinflüsse und jeder Wattmesser, der nicht regelmäßig beim hersteller neu kalibriert wird, verliert mit zunehmendem Alter an Messgenauigkeit.

Die sogenannte Kalibrierung, die die diversen Radcomputer in ihren Funktionen anbieten ist keine echte Kalibrierung, sondern nur eine Festlegung der Nullinie. Bei einer echten Kalibrierung muss eine genau definierte Kraft auf den Wattmesser einwirken (z.B. Gewicht bei definierter Länge des Kurbelarms), um z.B. 100 Watt exakt festzulegen und das hierbei gemessene Drehmoment zur Wattleistung in Beziehung zu setzen..

P.S.: Dass Windschattenfahren, gerade bei höheren geschwindigkeiten wie im oberen Beispiel einiges bringt steht natürlich außer Zweifel. Allerdings sind 275W bei einem Schnitt von "nur" 39,4 km/ h relativ viel, bzw. ein Hinweis auf noch zu verbessernde Radposition, es sei denn der Fahrer im Wind wiegt 95kg oder er war mit einem Rennrad unterwegs.

Zum Vergleich: Bei 80 kg Korpergewicht fahre ich auf flacher Wendepunktstrecke mit 275 Watt 41 bis 42 km/h mit dem Zeitfahrrad.

Geändert von Hafu (09.10.2014 um 16:24 Uhr).
  Mit Zitat antworten