Zitat:
Zitat von Franco13
Hamburg ist für Einsteiger und Anfänger optimal. Das Event kennt fast jeder (das scheint gerade für viele Anfänger wichtig zu sein, man will ja auch in seinem Umfeld beeindrucken) und man kann sich als Anfänger in der Masse verstecken. Niemand muss Angst haben als letzter aus den Wasser zu kommen oder sich mehr als fast alle anderen zu blamieren. Gedränge beim Schwimmen gibt es auch nicht wirklich, weil die Startgruppen recht klein sind und sich sehr schnell auseinander ziehen. Hamburg ist ein wirkliches Event welches für mich aber eher mit einem Freizeitpark als mit einen Wettkampf zu vergleichen ist. Alles ist perfekt organisiert, man kommt zu seiner Startzeit, stellt sich am Eingang an, zu seiner Startzeit heisst es 'jetzt seit ihr dran, viel Spass' und nach dem Ziel kurz verpflegen und weiter gehen, die nächsten kommen. Womit wir beim Punkt sind: Hamburg ist (in meinen Augen) kein Wettkampf.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, Hamburg ist toll für Anfänger und Touristen, die schon immer mal nach Hamburg kommen wollten und den Triathlon als Anlaß nehmen.
Es gibt auch hier in der Gegend viele mittlere und kleinere Veranstaltungen die für mich als Sportler viel interessanter und auch deutlich günstiger sind. In Hamburg bin ich als Hamburger genau ein mal gestartet, aber ich bin regelmässig dabei, eben nur als Zuschauer.
|
+1
Ich habe auch in Hamburg meine erste olympische gemacht (2ter Triathlon überhaupt).
Fahre seid dem jedes Jahr hin, war jetzt das 5. Mal da und finde es immer wieder toll.
Aber so richtig als Wettkampf sehe ich das nicht. Schon alleine wegen den großen Unterschieden bei den Bedingungen, je nach Startzeit (Radstrecke, Wetter) und wegen der riesen Wechselzone.
Ist eher ein Event, mact spaß und dieses Jahr als letzte schnelle Einheit(Sprint) vor Roth auch ruper
