Zitat:
Zitat von Stefan
Arne,
natürlich ist das nicht trivial. Die WTC ist aber auch nicht gerade ein Dorfclub, der einen Waldlauf organisiert.
Stefan
|
100% agree. Die WTC müsste sich meiner unmaßgeblichen Meinung nach zunächst darauf konzentrieren, Hawaii auf einem ausreichend hohen Niveau zu übertragen. Also mehr Kameramotorräder, Zeitabstände permanent ich Echtzeit (und nicht nur alle 30 Minuten nach Überfahren oder Überlaufen einer Zeitmessmatte). Das Ergebnis entweder an Fernsehanstalten verkaufen und/oder per HD-Stream ins Netz übertragen.
Wer’s nicht am eigenen Leib durchgemacht hat, kann sich nicht vorstellen, was es für ein Knochenjob ist, nach 7 Stunden Live-Kommentar das aktuelle Renngeschehen zu kommentieren, wenn man seit 30 Minuten keinerlei Informationen über die Zeitabstände hat. Ich weiß während der Hawaii-Nacht das beste Publikum der Welt hinter mir, und ein kompetentes Team an meiner Seite – wäre ich jedoch bei einem Fernsehsender mit normalem Publikum, würde ich mich beschweren. Ein WTC-Rennen mit deren eigenen Bildern und Informationen zu kommentieren ist derzeit eine fast unlösbare Aufgabe.
Es ist ein Teufelskreis, vor allem für die kleineren WTC-Rennen: Ohne TV-Bilder keine Kohle von Sponsoren. Ohne Kohle lassen sich andererseits keine Live-Übertragungen auf marktfähigem Niveau produzieren. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Auf Lanzarote gibt es keine lokalen Sponsoren, weil dort keinerlei Industrie existiert. Darum geht es dort wohl nur mit Low-Budget-Produktionen, solange die WTC nicht massiv Geld zuschießt. Angesichts dieser Einschränkungen finde ich den Versuch, mit HandyCam und Laptop Live-Bilder zu übertragen, nicht schlecht. Mehr ist nicht drin, welcome to reality.
Dass Liveticker und Zwischenstände nicht richtig funktionieren, ist indes nicht zu entschuldigen.
Grüße,
Arne