gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anzahl Züge/Länge der Gleitphase bei mittellangen Armen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2014, 10:42   #35
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Ich verstehe es nicht. Lui hat es ja schon erwähnt. Auf einmal doch nicht mehr gleiten? Das macht doch als Amateur keinen Sinn.

Erkläre es mir bitte einer
weil im Freiwasser oft ein anderer Stil sinnvoll ist. Da heißt es dann "Kopf hoch", und mit Gleiten ist da auch nix, weil Orientierung undt Taktik (Halten des Wasserschattens) VIEL wichtiger sind als das letzte Quentchen Speed durch einen total optimierten Front Qudrant Stil, für den hier ja schon bekannte Vorbilder genannt wurden.

Hier

sind zur Illustration mal Aufnahmen von 10km US Meisterschaften zu sehen.

Im Trithlon findet man meist/oft sehr moderaste Bedingungen vor - der Kanal in Roth oder der Baggersee sind i.d.R. ruhige Gewässer, so dass man da mit einem Beckenstil schon ganz gut bedient ist. Sollte man doch mal auf etwas ruppigere Gewässer treffen, ist es sehr gut, wenn man seinen Stil variieren und an die Bedingungen anpassen kann, was aber eine gute technische Aubildung vorraussetzt.

Da gibt es aber kein Patentrezept, DEN Stil für raue Gewässer gibt es nicht. Als ganz einfaches Beispiel sei nur die Seite genannt, zu der man atmet. Das sollte man fürs Freiwasser unbedingt zu beiden Seiten können, um nicht immer die Wellen in den Hals zu kriegen, um nicht von der Morgensonne geblendet zu werden, um das restliche Feld auf allen Seiten im Auge behalten zu können...

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Ich mache mir da nicht mehr so viele Gedanken drum und vertraue meinem Trainer, habe ich beschlossen.

Im Endeffekt spielen da so viele gegenläufige Effekte rein, dass man irgendwo das Optimum finden muss und das kann man in der Feinheit sicher nicht mehr per Ferndiagnose regeln.
Sach ich doch!


Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Jedenfalls haben mir anderthalb Jahre Internet lesen kaum was gebracht, seit dem Trainer geht aber ordentlich was, das reicht mir eigentlich schon
Guckst Du meine Sig!

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' noch nie in meinem Leben einen schnellen Schwimmer getroffen, der aus dem Total Immersion-Lager gekommen ist.
Total Immersion ist ein nachdenkenswerter Ansatz für Leute, die sich überhaupt mal mit dem Element Wasser auseinandersetzen wollen, aber für einen Athleten mit echten Zeit- und Geschwindigkeitsambitionen komplett untauglich.
Volle Zustimmung!

Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
(...)
Es ist m.E. eine Technikübung, die von den Leuten marketingmäßig aufgeblasen wurde, um daraus Bares zu machen.
Auch zu dem Post und besonders zu dieser Aussage meine volle Zustimmeung!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (07.03.2014 um 10:47 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten