gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2014, 10:44   #5017
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.704
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Und wieso ist die Substanz im Training erlaubt und im Wettkampf nicht? Das erschliesst sich mir so gar nicht?
Das liegt am Anti-Doping-Reglement. Stoffe, die zur Substanzklasse der Stimulanzien gehören, sind im Training erlaubt, im Wettkampf jedoch verboten.

Stimulanzien sind häufig in Erkältungsmitteln (Hustensaft, Nasenspray etc.) zu finden. Der Athlet hat dafür zu sorgen, dass zum Zeitpunkt der Wettkampfteilnahme keine Spuren davon auffindbar sind.

Methylhexanamin ist in manchen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten (ohne Deklaration) und soll die Leistungsbereitschaft steigern, sowie Muskelwachstum und Fettabbau fördern. Angeblich steigert es auch das Selbstbewusstein, ähnlich wie Amphetamin. Laut SPIEGEL entfallen 45% aller Dopingfälle mit Stimulanzien auf Methylhexanamin.
Klugschnacker ist gerade online