gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - functional threshold power Test Ergebnis Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2014, 14:05   #336
MartinB.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
So geht’s mir ehrlichgesagt auch, insbesondere auf der Rolle. Wenn ich 5min wirklich All-out fahre, krieg ich keine vernünftigen 20min mehr zusammen. Ich mach mittlerweile CP5 und CP20 getrennt und rechne dann mit dem Monod-Scherer-Modell:
http://www.cyclingpowerlab.com/monodcriticalpower.aspx
Der FTP-Wert passt dann auch immer gut zur NP über 60min, wenn ich mal nach Lust&Laune eine Stunde hart am Gas durch die Hügel bretter.

Und die abgeleiteten Trainingsbereiche passen auch, was man ja gut daran merkt, ob man Intervallleistungen für bestimmte Zeitdauern schafft, z.B. 2x20min FTP.
Dein Weg nach Monod-Scherer-Modell macht absolut Sinn.

Ansonsten gilt laut Allen/ Coggan beim 5-Minuten-Intervall des FTP-Tests, dass ALLES ZU GEBEN ist.

Im PDF "Training und Rennen mit einem Leistungsmesser" von Allen/ Coggan
http://www.ma-zi.de/resources/Power+...ng_Deutsch.pdf
steht auf Seite 7:
"... 5 Minuten Höchstleistung. Angreifen und durchhalten! Stellen Sie sicher, dass Sie mit hoher Geschwindigkeit starten, aber nicht so hoch, dass Sie zum Schluss tot umfallen. Sie sollten sich eine kleine Reserve lassen, um in der letzten Minute zur Ziellinie zu spurten. Das Ziel dieser Übung hat zwei Aspekte: Einmal sollen Ihre Beine für die nächsten Leistungen vorbereitet werden, zum anderen soll ein Blick auf Ihre Fähigkeit ermöglicht werden, Leistung zu produzieren, was VO2 max (maximale Sauerstoffaufnahme) Power oder Level 5 genannt wird und etwas später in diesem Kapitel besprochen wird. Diese 5-Minuten-Anfangsanstrengung hilft Ihnen, Ihre anfängliche „Frische“ zu verlieren, sodass Sie bei der nächsten Anstrengung Ihre tatsächliche repräsentative FTP produzieren können. ...
Ist der Test vorbei und sind die Daten heruntergeladen, müssen Sie Ihre Durchschnittsleistung für die gesamten 20 Leistungsminuten errechnen. Nehmen Sie diese Zahl und subtrahieren Sie 5% davon..."


Auf dieser Seite wird übrigens auch beschrieben, was mit All-Out gemeint ist, und inwiefern das mit einem vernünftigen Pacing verbunden sein muss.

Im Buch Wattmessung im Radsport und Triathlon von Allen und Coggan steht auf Seite 66 in der tabellarischen Kurzbeschreibung zum 5-Minuten-Intervall beim FTP-Test kurz und knapp: "Alles geben"

Ich finde die Formulierungen ganz klar. Wenn man keinen All-Out fährt und auch auf Monod-Scherer verzichtet, errechnet man sich eben eine zu hohe FTP.

Geändert von MartinB. (20.01.2014 um 14:22 Uhr). Grund: Inhalt gelassen. Nur die Formatierung korrigiert.
MartinB. ist offline   Mit Zitat antworten