Vollständige Version anzeigen : Bundestagswahl Anno 2025
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Trimichi
25.05.2024, 21:15
Einen schönen und famosen, wunderschönen und ganz ausgezeichneten Samstagabend, liebes Forum und liebe(r/s) Triathlet*in,
grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wer mit wem und warum und wozu? Geht es um Wasserstoff, die Netiquette, das Atomkraftwerk, den Sport oder doch um Frau Baerbock, Herrn Merz, Dr. Söder, Herrn Scholz, Frau Wagenknecht, Frau Liesa Paus, Herrn Lindner (FDP), oder doch um die AfD, die Freuen Wähler oder auch noch im die Piratenpartei? Ist Deutschland noch zu retten und wie wird es werden in den kommenden Jahren? Übernimmt "Sipergutti" das Innenministerium oder hat unsere allerbeste Ursula von der Leyen Interesse das Bundesverteidigungsminister im zu übernehmen nach Schiffbruch in Bruessel? Alles scheint moeglich...- keiner weiß etwas?
Liebe Leute, nach meiner neuerlich Sperre bitte auch ich euch a) thematisch am Thema zu bleiben und b) falls das nicht gelänge zumindest einen neuen Faden zu eröffnen.
Wer wird regieren in "Fußballdeutschland"? Dir Liberalen, die Sozialdemokraten, die Christdemokraten, oder doch die Linke, mit Fr. Sarah Wagenknecht als "Linksaußen"? Rot-rot-gruen? Wäre so eine Regierungs-Koalition möglich? Steht die Brandmauer noch? Ich hoffe doch. Ich jedenfalls wähle die FDP, vllt kommt es zu schwarz-gelb, sind ja auch die Vereinsfarben von Borussia Dortmund?
Wie "Banane" muss ein Land eigentlich regiert werden, bis sich niemand mehr etwas leisten kann, wie gesunde Lebensmittel, Sprit und Urlaub? Eben! Auch gelb-gruen-rot, die sogenannte "Ampel" oder auch "Ampelregierung" ist eine gute Lösung. Und keine Losung. Nieder mit der AfD? Warum eigentlich? Noch ist diese Partei nicht verboten. Wird vllt auch nichts mehr?
Bitte bleibt on topic. Ich selbst wähle FDP, und nicht Fr. Annalena Baerbock falls sich die Grünen, also die Partei Bündnis 90/die Grünen ins sog. Off manövriert harten bis zum Wahltermin. Und damit meine ich nicht die anstehende Europawahl am 09. Juni 2024. Falls nicht wählte ich Fr. Baerbock,und nicht mehr Hr. Scholz. Dessen knuffiges Gekusche ist ja kaum auszuhalten. Frau Baerbock hingegen greift durch! Vllt wäre auch Frau Faeser eine gute Kanzlerkandidatin? Oder Ursula von der Leyen als Kanzlerin? Mit Hr. Oezdimir als Klimaminister und Hr. Habeck als Wirtschaftsminister?
Vllt ist es ja ganz gut, falls die Frauenquote weiter umgesetzt wird. Mit 60% Frauen und 40% Männern? Warum parietetisch? Nehmen wir "Kornig Fussball" als Blaupause? Die Roten gegen die Gelben, die weissen gegen die Grünen, nur der Schiedsrichter*in trägt schwarz. Was soll das? Wenn der Schiri sowie so weiß was die Regeln sind, warum dann noch überhaupt spielen btw. wählen? Das betrifft insbesondere den Klima- und Artenschutz.
So sehr ich als Alternative zur FDP nur Bündnis 90 / die Grünen mit Fr. Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin. Vllt müsste man Hr. Scholz durch Frau Nancy Faeser ersetzen? Das wären meine "Top3" für die Bundestagswahl in Sachen Wunschkandidat*innen. Frau Baerbock als Kanzlerin* in oder doch Frau Faeser, wobei Fr. Faeser auch sehr gerne Kanzler*in werden darf ging es nach mir, und Fr. Baerbock bliebe Bundesaußenministerin. Und Hr. Lindner als Finanzminister oder Bundesverteidigungsminister. Baerbock, Faser, Lindner, das wäre super.
Und so sind wir wieder beim Fußball denn das statistisch wahrscheinlichste Ergebnis ist 1:2. 2:1 wäre besser.
Also dann, bitte in topic bleiben. Wie geht es nach der "Ampel" weiter.
Viele Gruesse
Trimich
Trimichi
27.06.2024, 11:56
Hallöchen,
wird immer komischer unsere Zeit? Wer blickt da noch durch? National und international? Und was gilt? Wie werden wir klimaneutral und mit welcher Regierung?
Rot-Gruen-Gelb schaffts nochmalig? Denke die SPD ist das grosse Problem. Für schwarz-gelb reicht es nicht. Und schwarz-gruen ist off topic? Vllt ist ja Schwarz-Gelb-Gruen eine Option? Oder doch Gruen-Gelb-Blau? Wird so oder so alles immer teurer??? Das nervt doch langsam. Schon Guido Westerwelle meinte (R.I.P.), dass sich Arbeit wieder lohnen müsse, seinerzeit als Außenminister der Bundesrepublik Deutschland?
Um das abzukürzen: vllt gibt es auch einen Linksruck? Falls die "Ampel" wiedergewählt wird, d.h. mit BSW (Bündnis S. Wagenknecht) statt der FDP? Lieber das als schwarz-blau, imho.
Allen einen schönen Sommer, ist vielleicht der Letzte in der die Zeitenwende noch nicht wirklich so spürbar ist auch für die Wohlhabenderen.
VG, und dem Admin viel Erfolg auf Hawaii, so dass das Forum noch lange besteht (in der AK 60, also in 10 Jahren haue auch ich wieder drauf in Sachen Triathlon, auch wenn ich mitm Alurad und Hörnchen antreten müsste).
Trimichi *und abtauch*
... doch um Frau Baerbock, Herrn Merz, Dr. Söder, Herrn Scholz, Frau Wagenknecht, Frau Liesa Paus, Herrn Lindner (FDP),
Ich hab nicht alles gelesen! Warum gestattest Du dem Söder seinen Dr. Titel, der Wagenknecht aber nicht?
Wagenknecht hat magna cum laude (2), Söder nur satis bene (4)
Trimichi
27.06.2024, 14:40
Ich hab nicht alles gelesen! Warum gestattest Du dem Söder seinen Dr. Titel, der Wagenknecht aber nicht?
Wagenknecht hat magna cum laude (2), Söder nur satis bene (4)
ACHIM calling HAIRFORCE
Hatte hier mal eingetippt, vor langer Zeit, dass wer einen Docktohr-Titel oder ein Diblohm benötigte - von wegen akadem. Armleuchter - der moege mich anschreiben. Dann stellte ich selbst Dr. btw. Dipl. - Urkunde aus. Damals konnte man den Dr.-Titel noch kaufen für 20T und wurde dann auch in den Perso eingetragen. Erstens. Zweitens weiß ich nicht auswendig, welche Politiker:innen über einen Dr.-Titel verfügen. Mir persönlich ist das egal, da ich Psychologe bin mit Stempel drauf, ob mit oder ohne Dr.-Titel, der Titel Psychologe wird dadurch nicht besser. Somit gestehe ich basierende auf dem Diamantmodel von Willis beiden ihren Dr. Titel zu oder auch nicht, da Plagiate bereits im ersten Fachsemester zum DNF oder DSQ btw. DNS führten in einem Fach von Rang und Format, wie das Psychologie ist, fuenftens, oder Medizin, Buisnesskasperlewissenschaften wie Ökonomie, Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft kann jede studieren, ohne Nummerus Clausus, Abitur vorausgesetzt. Und so reden wir selbstverständlich über ein Abitur an einem bayrischen Gymnasium, und nicht über einen Servus auf Klopapier aus dem Kombinariat für Kommunismus, auch als Heldin der Arbeit bekannt im Blechbadscherformat, als Nachweis der allgemeinen Hochschulreife?
Xin Loi, Wessie-Abi thrumps Ossie-Abi. Und so ist das auch mit dem Doktortitel logischerweise.
Guck mal, sowas kannst in der Pfeife rauchen, wie mein Urgroßvater seinen Grossgrundbesitz in den "goldnen Zwanzigern" (Gr.; galoppierende Inflation).
S.W-Abi: (Google)
Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und schloss 1988 die Erweiterte Oberschule (EOS) „Albert Einstein“ in Berlin-Marzahn mit dem Abitur ab.
hingegen guckst du hier/
M.S.-Abi (aus Wikipedia)
Ab 1977 besuchte Söder das Nürnberger Dürer-Gymnasium. Nach dem Abitur 1986 (Notenschnitt 1,3)[3] leistete er im Transportbataillon 270 in Nürnberg den Grundwehrdienst.[19]
Dazwischen, zwischen FDJ und dem "G9" am Duerer-Gymnasium in Nuremberg liegen mehr als Welten, ein ganzer Weltraum quasi.
Nun zur Praxis: erst an Weihnachten war der Ami in Nürnberg, und hat allen für den Stützpunkt hier in der Gegend 1,1 Mrd. Dollar lockergemacht, nicht zu vergessen gab's Geld für andere Projekte (BM Koenig), wie die Magnetschwebebahn hier vor Ort (MP Soeder) usw. würde hier zu weit führen, während diese "Weibersleut'" dem Ami in den Allerwertrsten hineinkriechen, allen voran UvdL, wegen neuer Gelder? Die uns der Ami Dank Dr. Markus Soeder und seinen Amigos im Dienste ausgezeichneter Freundschaft freiwillig überweiste?
Uns in Bayern ist egal was der Rest Deutschlands macht? Denn die schnelle Eingreiftruppe der EU steht wo in Europa? Eben. Weder in Berlin noch in Brüssel, macht einfach noch mehr Murks, auch unsere Superuschi so wie Sipergutti, fliegen wir dann NYC aus. Wir benötigen lediglich Bier, Glühwein im Winter, und Bratwurst, anstatt Kuheutet, BH, Pampers und Windeln.
Und damit herzliche Grüße an General Bill (USAF) in Brüssels. :cool:
Whisky lässt sich gerne machen. ;)
Zumindest der Ami kennt, sechtens, den Unterschied. :) Auch UvdL hat wo ihr Abi gemacht?
viele liebe Gruesse
GESCHWAFEL MASTER TO GESCHWADER MEISTER: meldet sich ab. Jolly CPTvL. dito
Waren mal das vermehrte Tragen von Kleidungsstücken in Parteifarben das untrügliche Zeichen für beginnende Wahlkämpfe, scheinen offensichtlich bei den Parteien CDU / CSU, FDP, SPD, Grüne die bevorzugte Kleidung für den Bundestagwahlkampf 2025 die Camouflage Klamotten und als Accessoire ein Kriegsgerät nach Wahl zu werden, sei es Kampfflugzeug, Panzer, Abwehrrakete oder am besten direkt ein Besuch an der ukrainisch-russischen Front oder in Afrika. Also dann: Feuer frei zum Bundestagswahlkampf 2025.
https://www.jungewelt.de/img/950/197264.jpg
https://www.tagesspiegel.de/images/cdu-chef-fliegt-im-eurofighter/alternates/BASE_21_9_W1000/cdu-chef-fliegt-im-eurofighter.jpeg
https://www.merkur.de/assets/images/30/802/30802776-hofft-auf-munition-fuer-den-gepard-aus-der-schweiz-bundeskanzler-olaf-scholz-spd-10BmtQYNNlfe.jpg
https://bilder.deutschlandfunk.de/18/36/aa/76/1836aa76-3cde-4525-a74b-52ada0234988/baerbock-mali-100-1280x720.jpg
Ich hab nicht alles gelesen! Warum gestattest Du dem Söder seinen Dr. Titel, der Wagenknecht aber nicht?
Wagenknecht hat magna cum laude (2), Söder nur satis bene (4)
:Lachanfall: you made my day, Harm, you did it. :Lachanfall:
Wusste ich auch noch nicht.
:Huhu: :Blumen:
Waren ...
https://bilder.deutschlandfunk.de/18/36/aa/76/1836aa76-3cde-4525-a74b-52ada0234988/baerbock-mali-100-1280x720.jpg
:Danke: Frau Baerbock macht dann die noch beste Figur in Army Kleidung im Wahlkampf, im wahrsten Sinne des Wortes.
T.
:Danke: Frau Baerbock macht dann die noch beste Figur in Army Kleidung im Wahlkampf, im wahrsten Sinne des Wortes.
T.
Ich glaube du hast einen Knick in der Optik, wo trägt sie denn Army Kleidung?
Frau Baerbock erhält von der Stylistin öfters Kleiderfarben entsprechend der Umgebung (wie ein Chamäleon) ausgewählt: weiss vor dem weissen Haus (Kapitol), afrikanische Muster bei afrikanischen Dorffrauen, Kakhi wie unten beim Hosenanzug bei der Truppe in der Wüste. Auch eine Form von Camouflage :) .
https://taz.de/picture/5509450/948/29970222-1.jpeg
https://rp-online.de/imgs/32/1/7/8/3/0/6/0/2/1/tok_c3db86070109733c1f71f17316473682/w2100_h1313_x1500_y1074_DPA_bfunk_dpa_5FAE5C0068C7 C6D3-e06d2da7fb1987f2.jpg
Ich glaube du hast einen Knick in der Optik, wo trägt sie denn Army Kleidung?
Unterhemd, khakihose und Schutzweste, oder
hier... (https://duckduckgo.com/?q=baerbock+in+armee+Kleidung+ukraine&iar=images&iax=images&ia=images)
:Blumen:
Haushalttricks im Vorfeld der Wahl 2025:
5,5 Milliarden Euro weniger fürs Bürgergeld 2025: Wetten, dass sich die Ampel verrechnet hat? Die Regierung will nächstes Jahr elf Prozent weniger für das Bürgergeld ausgeben als dieses Jahr. Das ist nicht nur unsozial. Angesichts steigender Erwerbslosenzahlen ist es auch schlicht: unrealistisch. (https://www.freitag.de/autoren/maurice-hoefgen/ampel-haushalt-warum-5-5-milliarden-weniger-fuers-buergergeld-unrealistisch-sind)
Die Vorbereitungen auf einen möglichen Krieg laufen in der Regierung trotz Rezession auf Hochtouren. Zur Kriegsertüchtigung der Bundeswehr soll sich der Staat wieder mal an Rüstungsfirmen beteiligen. Mal sehen, wie die Wähler dieses Vorhaben der Ampel 2025 an der Urne bewerten.
SPON: Bundesregierung will Einstieg bei Rüstungsfirmen vereinfachen. Die Ampel will die Rüstungsproduktion ankurbeln. Laut einem internen Papier soll sich der Staat künftig leichter als bisher an Unternehmen und Projekten beteiligen können. (https://archive.ph/m2AYL)
und:
Berliner Zeitung: Kritik an der Bundesregierung wächst: „Milliarden werden im Rüstungsfilz versenkt“. Um die Rüstungsindustrie zu stärken, erwägt die Bundesregierung einem Bericht zufolge staatliche Beteiligungen an Waffenherstellern. Der BSW-Politiker Fabio De Masi sieht das kritisch. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/kritik-an-habeck-und-pistorius-waechst-milliarden-werden-im-ruestungsfilz-versenkt-li.2243032)
sabine-g
08.08.2024, 21:45
Die Vorbereitungen auf einen möglichen Krieg laufen in der Regierung trotz Rezession auf Hochtouren.
Du schreibst einen ziemlich Scheiss..
Schreib doch mal was von Putin.
Nein , nicht von Russland, Putin ist der Kriegstreiber - du darfst das gerne mal aussprechen.
Nur zu... Sehr hilfreicher Kommentar für die PdL, BSW und AFD für die kommenden Landtagswahlen. Ach so, Grüne 4 %, SPD 7 % , FDP 2 % in Thüringen. Viel Luft nach unten ist allerdings nicht mehr.
Prognose für Thüringen (https://dawum.de/Thueringen/INSA/2024-06-26/)
...Das ist nicht nur unsozial...
Unsozial sind nur die hohen Steuerlasten für die wenigen noch Steuern zahlenden und arbeitenden Menschen, nicht die Korrektur des fast BGE gleichen 'Geschenkes für asoziale Arbeitsunwillige'(nicht nur meine Meinung (https://www.focus.de/politik/deutschland/man-kann-machen-was-man-will-fallmanagerin-eines-jobcenters-mit-heftiger-kritik-am-buergergeld_id_260207730.html)).
Fast BGE gleich, weil ich bekomme kein BG, was ICH als unsozial empfinde.
...Ach so, Grüne 4 %, SPD 7 % , FDP 2 % in Thüringen. ...]
Da darf die SPD noch mMn gerne 3% abgeben, 'gute Zeichen' für unseren 'überheblich Olaf'...
https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-gabor-steingart-olaf-scholz-beschaedigt-den-rechtsstaat-und-verspielt-das-vertrauen-der-buerger_id_260196620.html
https://www.focus.de/politik/meinung/eine-analyse-von-ulrich-reitz-das-geht-zwei-scholz-worte-offenbaren-ein-neues-gift-in-der-koalition_id_260205120.html
StefanW.
09.08.2024, 06:54
...nicht nur meine Meinung...
Unabhängig vom Inhalt des Artikels:
Vielleicht sollte jemand die Texte gegenlesen, bevor sie auf focus.de veröffentlicht werden.
-
Neben der Autorin/ dem Autor sollte auch die Jobcenter-Mitarbeiter über die eigene Berufswahl nachdenken.
Nur zu... Sehr hilfreicher Kommentar für die PdL, BSW und AFD für die kommenden Landtagswahlen. Ach so, Grüne 4 %, SPD 7 % , FDP 2 % in Thüringen. Viel Luft nach unten ist allerdings nicht mehr.
Prognose für Thüringen (https://dawum.de/Thueringen/INSA/2024-06-26/)
Du begrüßt also diesen seit Jahren sich immer weiter verstärkenden Trend zu rechtsradikal und Putin-Arschkriecherei?
Du begrüßt also diesen seit Jahren sich immer weiter verstärkenden Trend zu rechtsradikal und Putin-Arschkriecherei?
Ich lehne bekanntlich die militärische Aufrüstung in Deutschland ab, die zulasten der sozialen Ausgaben und der Infrastrukturinvestitionen geht, lehne die militärische Kriegsunterstützung für die Ukraine ab sowie den Wirtschaftskrieg und die unilateralen wirtschaftlichen Sanktionen, die vor allem der Wirtschaft in der EU schaden. Hunderte von Milliarden hat die EU bisher für den Ukrainekrieg sinnlos verloren. Europa steht kurz vor einem dritten Weltkrieg. Und die USA profitieren von alllem. Ich stelle vor allem eine 100 % Unterwürfigkeit unter die USA Politik fest! Der Vorwurf einer Russlandabhängigkeit ist realistisch und faktisch gesehen absolut lächerlich. Die Alternativen stehen in meinem Footer.
Ich hoffe, dass die Menschen eher PdL oder BSW die Stimme geben, als AFD.
Natürlich hat der zu erwartende Stimmenverlust der Ampelparteien auch mit ihrer Politik zu tun. So endet der von mir verlinkte SPON-Artikel mit: "Gerade mit Blick auf die Landtagswahlen im Osten könnte sich eine so klare Positionierung für das Ankurbeln von Waffenfabriken als Problem erweisen."
sabine-g
09.08.2024, 10:17
Ich hoffe, dass die Menschen eher PdL oder BSW die Stimme geben
Du möchtest also der von Putin gesponserten Partei eine Stimme in Deutschland geben?
Stark!
Du möchtest also der von Putin gesponserten Partei eine Stimme in Deutschland geben?
Stark!
Er möchte ja auch die Ukraine Russland überlassen. Da herrscht dann ein ganz toller "Frieden" und im restlichen Europa natürlich auch. Hier ist jedes Wort zwecklos.
Du möchtest also der von Putin gesponserten Partei eine Stimme in Deutschland geben?
Stark!
Lüge.
...........
SPON: Bundesregierung will Einstieg bei Rüstungsfirmen vereinfachen. Die Ampel will die Rüstungsproduktion ankurbeln. Laut einem internen Papier soll sich der Staat künftig leichter als bisher an Unternehmen und Projekten beteiligen können. (https://archive.ph/m2AYL)
und:
Berliner Zeitung: Kritik an der Bundesregierung wächst: „Milliarden werden im Rüstungsfilz versenkt“. Um die Rüstungsindustrie zu stärken, erwägt die Bundesregierung einem Bericht zufolge staatliche Beteiligungen an Waffenherstellern. Der BSW-Politiker Fabio De Masi sieht das kritisch. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/kritik-an-habeck-und-pistorius-waechst-milliarden-werden-im-ruestungsfilz-versenkt-li.2243032)
Trump - Harris - wer macht aus der Regierungssicht mehr Sinn??
und wenn man auf Harris kommt, wie unterstützt man sie?? - es geht nur mit Geld.
Sondervermögen Ami-Wahl-Unterstützung??? was gibt das für ein Geschrey. Es geht nur verdeckt über "Schwarze Kassen". Wie in einem Konzern, der Vertrieb bekommt ne "schwarze Kasse" der Einkauf das 4-Augen-Modell.
So eine unscheinbare Firmenbeteiligung in was auch immer für einen Bull-Shit ist doch die Umschreibung für eine sinnige Umschreibung der eigenen Interessen :Huhu: und der Bundesrechnungshof hupft im 3-Eck. :Cheese:
Ich lehne bekanntlich die militärische Aufrüstung in Deutschland ab, die zulasten der sozialen Ausgaben geht, lehne die militärische Kriegsunterstützung für die Ukraine ab sowie den Wirtschaftskrieg und die unilateralen wirtschaftlichen Sanktionen, die vor allem der Wirtschaft in der EU schaden. Hunderte von Milliarden hat die EU bisher für den Ukrainekrieg sinnlos verloren. Europa steht kurz vor einem dritten Weltkrieg. Und die USA profitieren von alllem. Ich stelle vor allem eine 100 % Unterwürfigkeit unter die USA Politik fest! Der Vorwurf einer Russlandabhängigkeit ist realistisch gesehen absolut lächerlich. Die Alternativen stehen in meinem Footer.
Ich hoffe, dass die Menschen eher PdL oder BSW die Stimme geben, als AFD.
Natürlich hat der zu erwartende Stimmenverlust der Ampelparteien auch mit ihrer Politik zu tun. So endet der von mir verlinkte SPON-Artikel mit: "Gerade mit Blick auf die Landtagswahlen im Osten könnte sich eine so klare Positionierung für das Ankurbeln von Waffenfabriken als Problem erweisen."
Ich würde auch gerne die Budgets der Bundeswehr in Bildung und Soziales übertragen, aber wir sind leider nicht bei "Wünsch dir was". Wenn da ein machthungriger Kerl meint, er muss sich "unsterblich" machen, indem er völkerrechtswidrig diverse Landstriche einnimmt (die Ukraine ist ja nun wahrlich nicht das erste Opfer von Putler), muss man sich nun einmal verteidigungsbereit machen. Ich sage hier verteidigungsbereit, nicht offensiv.
Genauso würde ich gerne auf die zig Millionen, die uns die Polizei kostet, verzichten, aber auch die sind nötig, da es nunmal genug Idioten gibt, die morden, plündern, vergewaltigen, etc.
Menschen sind nun einmal dumm und meinen, sich über andere hinweg setzen zu müssen oder Konflikte austragen zu müssen.
Eine Frage: mal angenommen, BSW würde die Bundesregierung stellen, was glaubst du, wie dann die Einstellung der Regierung zu der Situation im Osten wäre? "Die Ukraine gibts als Vorspeise, als Hauptgang Polen, Ungarnn und co. und wenns ein kleines Dessert sein soll, könnten wir ihnen die Ex-DDR anbieten."
Trimichi
09.08.2024, 11:15
Ich würde auch gerne die Budgets der Bundeswehr in Bildung und Soziales übertragen, aber wir sind leider nicht bei "Wünsch dir was". Wenn da ein machthungriger Kerl meint, er muss sich "unsterblich" machen, indem er völkerrechtswidrig diverse Landstriche einnimmt (die Ukraine ist ja nun wahrlich nicht das erste Opfer von Putler), muss man sich nun einmal verteidigungsbereit machen. Ich sage hier verteidigungsbereit, nicht offensiv.
Genauso würde ich gerne auf die zig Millionen, die uns die Polizei kostet, verzichten, aber auch die sind nötig, da es nunmal genug Idioten gibt, die morden, plündern, vergewaltigen, etc.
Menschen sind nun einmal dumm und meinen, sich über andere hinweg setzen zu müssen oder Konflikte austragen zu müssen.
Hatte mich lange dazu ausgeschweigen, denn der Vorwurf ist schwer: RU als Drahtzieher des 7. OCT? Möchte das nicht ausführen, es wäre eine multifaktorielle Mehrebeneanalyse notwendig. Ich kann nur sagen, dass das Bundesministerium für Verteidigung eben exakt solche Leute beschäftigen möchte, die in spieltheoretischer Modellierung dieses nachzeichnen. Oder in den Worten des Forenphilosophens; qui bono? Gestützt wird dies durch die Hackerattake auf den Grenzzaun Gaza, hier stimmt die IDF zu, insofern was in GER gilt, Iran und RU hatten den Zaun gehackt so dass es zu dem Massaker kommen konnte. Es ist ein Vorwurf, der dir Recht gibt, insofern, diesem Typen da drüben Paroli zu bieten? Ins Bild passt die Abwendung USA von JPN nach Ausladung Israels heute in Nagasaki?
Letztlich ist das alles viel Gedöns: wir müssen keine Flüchtlinge im Übermaß aufnehmen, diese Kultur des Willkommes zeichnet uns aber just als Germans auch aus international, und sind auch niemanden zur Hilfe verpflichtet, militärisch. Bis heute hat Israel bei uns nicht angefragt. Und der NATO-Buendnisfall ist nicht eingetreten. Das ist die andere Seite. Er wird auch nicht eintreten. Die NATO ist ein Defensivbuendnis. Wäre Wagenknecht BK würde man ihr das [s.Kasten u.] verbieten: weil das illegal wäre. Deutscher Alleingang, ohne entsprechende Vertragsgrundlage womöglich, und ohne Zustimmung der NATO.
--
Eine Frage: mal angenommen, BSW würde die Bundesregierung stellen, was glaubst du, wie dann die Einstellung der Regierung zu der Situation im Osten wäre? "Die Ukraine gibts als Vorspeise, als Hauptgang Polen, Ungarnn und co. und wenns ein kleines Dessert sein soll, könnten wir ihnen die Ex-DDR anbieten."
..... Eine Frage: mal angenommen, BSW würde die Bundesregierung stellen, was glaubst du, wie dann die Einstellung der Regierung zu der Situation im Osten wäre? "Die Ukraine gibts als Vorspeise, als Hauptgang Polen, Ungarnn und co. und wenns ein kleines Dessert sein soll, könnten wir ihnen die Ex-DDR anbieten."
Ich weiss nicht, woher Du Deine Infos beziehst.
Im ausgearbeiteten Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland vom Frühling 2022, wo die Ukraine dann die Ratifizierung abgelehnt hat, ging es um die Krim, den Donbass, Luhansk und die Nicht-Natomitgliedschaft der Ukraine.
Höre Dir mal an, was Orban selbst über die Beziehungen zwischen Ungarn / Russland sagt und nicht die deutsche Regierungs- oder Medienpropaganda über Ungarn / Russland.
viktor-orban-in-moskau-der-ungarn-premier-ueber-putin-frieden-und-seine-historische-woche (https://www.youtube.com/watch?v=3-KbKJfPM1I)
sabine-g
09.08.2024, 11:22
Höre Dir mal an, was Orban ....... sagt
ne lieber nicht, ist Organ nicht der Halbbruder von Putin, deinem Freund?
und nicht die deutsche Regierungs- oder Medienpropaganda.
da bin ich doch eher bei unser Propagandamaschine
ne lieber nicht, ist Organ nicht der Halbbruder von Putin, deinem Freund?
Mit einer Diffamierung zur nächsten und mit Verzicht auf Kenntnisnahme originaler Quellen kann man keine rationale Politik gestalten. Ich verstehe, dass es Dich dann ärgert, wenn Orban oder die PdL / BSW eine rationale Politik anbieten.
sabine-g
09.08.2024, 11:31
Mit einer Diffamierung zur nächsten und mit Verzicht auf originale Quellen kann man keine rationale Politik gestalten. Ich verstehe, dass es Dich dann ärgert, wenn Orban oder die PdL / BSW eine rationale Politik anbieten.
Aus deinem Mund oder Feder kam noch nie direkte Kritik an Putin.
Du schreibst immer von Russland.
Ich kann dich leider bei diesem Thema nicht ernst nehmen.
Deine Darstellung der Realität oder besser deine persönliche Realität ist schlicht absurd.
Ich weiss nicht, woher Du Deine Infos beziehst.
Im ausgearbeiteten Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland vom Frühling 2022, wo die Ukraine dann die Ratifizierung abgelehnt hat, ging es um die Krim, den Donbass, Luhansk und die Nicht-Natomitgliedschaft der Ukraine.
Höre Dir mal an, was Orban selbst über die Beziehungen zwischen Ungarn / Russland sagt und nicht die deutsche Regierungs- oder Medienpropaganda über Ungarn / Russland.
viktor-orban-in-moskau-der-ungarn-premier-ueber-putin-frieden-und-seine-historische-woche (https://www.youtube.com/watch?v=3-KbKJfPM1I)
Wie du halt meine Frage einfach nicht beantwortet hast...
Na, da nutzen wohl paar Spezialisten aus, dass cheffe unterwegs ist...:cool:
Fakt ist doch, dass keiner von uns bei irgendwelchen diplomatischen oder sonstwelchen Gespräächen, Entscheidungen oder sonstwas dabei war und deshalb das meiste zwischen Kaffeesatz, Kristallkugel und persönlicher Wahrnehmung samt Wunschdenken changiert.
Geht raus in die Sonne und erfreut Euch eures Lebens.:Blumen:
Aus deinem Mund oder Feder kam noch nie direkte Kritik an Putin.
Ich gehe darauf nicht mehr ein, weil ich mich hier zur Politik der russischen Regierung und Putin schon geäussert habe und ausserdem der Ukrainethread auf Deine Initiative hin geschlossen worden ist. Es geht für mich in diesem Thread nicht darum, ständig das Bekenntnis abzugeben, dass man den russischen Angriffskrieg ablehnt.
Fakt ist doch, dass keiner von uns bei irgendwelchen diplomatischen oder sonstwelchen Gespräächen, Entscheidungen oder sonstwas dabei war und deshalb das meiste zwischen Kaffeesatz, Kristallkugel und persönlicher Wahrnehmung samt Wunschdenken changiert.
Die Meisten von uns freuen sich aber auch nicht, wenn demokratische Parteien drohen aus dem Thüringer Landtag zu fallen und dafür links- und rechtsextremistische Parteien stärker werden. Um das nicht gut zu finden, brauche ich keinerlei echte oder vermeintliche Quellen.
Die Meisten von uns freuen sich aber auch nicht, wenn demokratische Parteien drohen aus dem Thüringer Landtag zu fallen und dafür links- und rechtsextremistische Parteien stärker werden. Um das nicht gut zu finden, brauche ich keinerlei echte oder vermeintliche Quellen.
Verstehe ich das richtig, dass Du PdL und BSW als linksextremistisch bezeichnest? Immerhin stellt PdL in Thüringen zur Zeit den Ministerpräsidenten.
Mit einer solchen Einstellung gegenüber PdL / BSW brauchst man sich nicht zu wundern, wenn die Ampelparteien massiv Stimmen bei der Landtagswahl verlieren und die Grünen evtl. den Landtag nicht erreichen.
Du möchtest also der von Putin gesponserten Partei eine Stimme in Deutschland geben?
Stark!
ne lieber nicht, ist Organ nicht der Halbbruder von Putin, deinem Freund?
Na Sabine, schlecht geschlafen, Scheisstag, schlechte Laune? :dresche
Verstehe ich das richtig, dass Du PdL und BSW als linksextremistisch bezeichnest?
Nein, nur BSW. Wobei die eher eine krude Mischung aus rechtsextrem und linksextrem sind oder zumindest den Anschein erwecken.
Die PdL finde ich eigentlich ganz in Ordnung seit die Wagenknecht da weg ist. Wird sich zeigen, ob die sich von dem politischen Amoklauf der Wagenknecht nochmal erholen können.
Na Sabine, schlecht geschlafen, Scheisstag, schlechte Laune? :dresche
Ist der (mittlerweile) nicht immer so ? ... :Lachen2:
Du schreibst einen ziemlich Scheiss..
Schreib doch mal was von Putin.
Nein , nicht von Russland, Putin ist der Kriegstreiber - du darfst das gerne mal aussprechen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man die eigene Sache schärfer kritisiert oder kritisieren kann, als die "fremde".
Beispiel Religion: ich habe schon viele Menschen getroffen, die den Katholismus kritisieren, aber ruhig werden, wenn es um andere Relgionen geht. Das halte ich für normal, da man sich in anderen Religionen wohl nicht so auskennt.
Beispiel Politik: ich kann die deutsche Aussenpolitik kritisieren (falls es sie gibt ;-) tue mir aber schwer, wenn ich das bei der schwedischen machen sollte. Heißt das, ich befürworte die schwedische?
Wenn ich also den Pabst oder den Katholismus scharf kritisere, die deutsche Aussen- oder Innenpolitik, soll ich dann jedes Mal all anderen Religionen mit einbeziehen, alle Länder und deren Aussenpolitik?
Wo kämen wir denn da hin?!
Nein, nur BSW. Wobei die eher eine krude Mischung aus rechtsextrem und linksextrem sind. Die PdL finde ich eigentlich ganz in Ordnung seit die Wagenknecht da weg ist.
Aha. Sicher kannst Du das auch belegen, z.B. mit Äusserungen gewählter Mitglieder oder von Wagenknecht, Reden, Programm oder einer Einschätzung des Verfassungsschutzes. Nenne mal Fakten.
Dass nun Forderungen wie sie im Programm des BSW stehen, als linksextrem bei Dir gelten, wirft eigentlich eher ein Schlaglicht auf die Grünen.
Beispiel Politik: ich kann die deutsche Aussenpolitik kritisieren (falls es sie gibt ;-) tue mir aber schwer, wenn ich das bei der schwedischen machen sollte. Heißt das, ich befürworte die schwedische?
Wenn ich also den Pabst oder den Katholismus scharf kritiseren, die deutsche Aussen- oder Innenpolitik, soll ich dann jedes Mal all anderen Religionen mit einbeziehen, alle Länder und deren Aussenpolitik?
Wo kämen wir denn da hin?!
Der Vergleich hinkt halt. Zwischen deutscher und schwedischer Aussenpolitik gibt es keinen dualen Konflikt wie bei Ukraine-Russland oder Israel-Hamas. Bei solchen dualen Konflikt bezieht man automatisch Position für die eine Seite von man immer nur die andere Seite kritisiert und das noch aus dem Zusammenhang reißt.
Eine solche Situatuin hast du weder bei deinem Beispiel Außenpolitk noch beim Beispiel Religion.
Nein, nur BSW. Wobei die eher eine krude Mischung aus rechtsextrem und linksextrem sind oder zumindest den Anschein erwecken.
Die PdL finde ich eigentlich ganz in Ordnung seit die Wagenknecht da weg ist. Wird sich zeigen, ob die sich von dem politischen Amoklauf der Wagenknecht nochmal erholen können.
Das Erstarken dieser Partein liegt ganz einfach in der Schwäche der etablierten Parteien, speziell der Ampel. Und je mehr man sich auf Wagenknecht oder die AfD fokussiert, desto stärker macht man sie. Das gleiche Dilemma hat doch die USA in Form von Trump und wird es nicht los.
Bei solchen dualen Konflikt bezieht man automatisch Position für die eine Seite von man immer nur die andere Seite kritisiert und das noch aus dem Zusammenhang reißt.
Aha ... :)
Meinst du, man sollte beide Seiten kritisch betrachten ? Sowie den (größeren) Zusammenhang ?
..., wirft eigentlich eher ein Schlaglicht auf die Grünen.
Da du deine persönliche Angriffe und ein dümmliches Grünenbashing einfach nicht lassen kannst, diskutiere ich ja schon länger nicht mehr dir. Daran wird sich nichts ändern.
Der Vergleich hinkt halt. Zwischen deutscher und schwedischer Aussenpolitik gibt es keinen dualen Konflikt wie bei Ukraine-Russland oder Israel-Hamas. Bei solchen dualen Konflikt bezieht man automatisch Position für die eine Seite von man immer nur die andere Seite kritisiert und das noch aus dem Zusammenhang reißt......
Egal ob Flüchtlingskrise, Corona oder Ukraine: meine Position finde ich in den Hauptnachrichten nicht mehr wieder, weil sie eben dazwischen liegt. Daran habe ich mich gewöhnt.
Bei der Flüchtlingskrise habe ich noch gehadert, ich habe mich sogar aus diesem Forum abgemeldet. Während Corona habe ich das verständen und beim Ukraine-Krieg gar nicht mehr darüber nachgedacht, dass meine Meinung nicht vertreten wird, weil es für mich eben nicht nur die eine und die andere Seite gibt.
Da du deine persönliche Angriffe und ein dümmliches Grünenbashing einfach nicht lassen kannst, diskutiere ich ja schon länger nicht mehr dir. Daran wird sich nichts ändern.
Sorry Nepumuk, Du verdrehst leider die Tatsachen. Du hast BSW ohne Angabe von Belegen als "linksextremistisch" bezeichnet. Wer basht hier eine Partei? Das wirft in der Tat ein Schlaglicht auf die Grünen, wenn ein aktives grünes Parteimitlgied die Positionen von BSW als linksextremistisch einordnet. Weshalb Du diese Feststellung als persönlichen Angriff empfindest, verstehe ich nicht.
Verstehe ich das richtig, dass Du PdL und BSW als linksextremistisch bezeichnest? Immerhin stellt PdL in Thüringen zur Zeit den Ministerpräsidenten.
Mit einer solchen Einstellung gegenüber PdL / BSW brauchst man sich nicht zu wundern, wenn die Ampelparteien massiv Stimmen bei der Landtagswahl verlieren und die Grünen evtl. den Landtag nicht erreichen.
BSW ist rein populistisch und bedient rechte wie linke Extreme, so wie es halt gerade passt. Ernsthafte Politik wollen die gar nicht machen, sondern nur Protestwähler sammeln was heutzutage ja leider ein einträgliches Geschäft ist.
BSW ist rein populistisch und bedient rechte wie linke Extreme, so wie es halt gerade passt. Ernsthafte Politik wollen die gar nicht machen, sondern nur Protestwähler sammeln was heutzutage ja leider ein einträgliches Geschäft ist.
Jetzt mal unter uns: machst du dir Sorgen, eine Partei wie die BSW hätte Einfluss auf Geopolitik? Nicht mal BK Scholz hat das ;-)
BSW ist rein populistisch und bedient rechte wie linke Extreme, so wie es halt gerade passt. Ernsthafte Politik wollen die gar nicht machen, sondern nur Protestwähler sammeln was heutzutage ja leider ein einträgliches Geschäft ist.
Du schreibst das aus einem Ort, wo BSW vermutlich klein ist. Was meinst Du, wieviele verantwortliche Mandatsträger und gewählte Funktionsträger in den östlichen Bundesländern unterstützen BSW? In Templin, wo ich wohne, ist z.B. der Bürgermeister (PdL) zum BSW übergetreten. Du täuschst Dich da. BSW wird sich genauso wenig wie die PdL nur auf parlamentarische Opposition beschränken. Die Koalitionsverhandlungen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg könnten spannend werden.
Ich nehme z.B. die heutige ständig wachsende Ungleichheit bei der gesellschaftlichen Reichtumsverteilung als extrem wahr und alle Positionen, welche das befördern, auch wenn sie in ihrem Parlamentsessel in der Mitte sitzen dürfen, hingegen das BSW diesbezüglich als ausgewogen. Ähnliches gilt für die Aufrüstung und Militarisierung.
sabine-g
09.08.2024, 12:48
Im ausgearbeiteten Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland vom Frühling 2022, wo die Ukraine dann die Ratifizierung abgelehnt hat,
Ich geb dir mal ein Beispiel:
Ich nehme an, du hast ein Haus mit Grundstück drumherum.
Stell dir vor, dein Nachbar haut eines nachts ein paar Pflöcke in den Boden - auf deinem Grundstück - spannt Flatterband dazwischen und sagt, der abgesperrte Bereich wäre jetzt seiner.
Als du anfängst alles wieder abzubauen, schießt er auf dich.
Das geht ein paar Mal so.
Irgendwann versuchen Bekannte von euch zu schlichten und schlagen vor, dass der Nachbar die Hälfte seines "annektierten" Bereichs zugesprochen bekommt und feiern sich als als große Friedensstifter.
Du lehnst das großzügige Angebot aber ab.
sabine-g
09.08.2024, 12:50
BSW ist rein populistisch und bedient rechte wie linke Extreme, so wie es halt gerade passt. Ernsthafte Politik wollen die gar nicht machen, sondern nur Protestwähler sammeln was heutzutage ja leider ein einträgliches Geschäft ist.
so sieht es aus.
Ehemalige DDR-Bürgerrechtler warnen vor dieser Partei.
Quelle: MDR (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bsw-wagenknecht-kritik-buergerrechtler-100.html)
Trimichi
09.08.2024, 12:55
Im Ernst, es geht doch schon lange nicht mehr um Realpolitik. Grüne, BSW, SPD leider auch, LINKE, alles Gurkenparteien. Wir brauchen wieder Gelb-Schwarz, so wie in den Achzigern z.B..
so sieht es aus.
Ehemalige DDR-Bürgerrechtler warnen vor dieser Partei.
Quelle: MDR (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bsw-wagenknecht-kritik-buergerrechtler-100.html)
Man warnt vor allem, was nicht CDU, SPD,FPD oder Grün ist. Wenn du das wählst, bist du auf der richtigen Seite, ansonsten irgendwie falsch.
Corona hat mich aber gelehrt. ein Großteil meiner Mitmenschen gibt einfach nur wieder. Insofern: wenn also von "oben" die Meinung kommt, wir müssen eine diplomatische Lösung suchen, sagen mir meine Nachbarn, wir müssen jetzt eine diplomatische Lösung suchen.
Man warnt vor allem, was nicht CDU, SPD,FPD oder Grün ist. Wenn du das wählst, bist du auf der richtigen Seite, ansonsten irgendwie falsch.
Corona hat mich aber gelehrt. ein Großteil meiner Mitmenschen gibt einfach nur wieder. Insofern: wenn also von "oben" die Meinung kommt, wir müssen eine diplomatische Lösung suchen, sagen mir meine Nachbarn, wir müssen jetzt eine diplomatische Lösung suchen.
Es gibt viele wählenswerte Parteien, aber diese sind meist so nischenhaft, dass diese keine Rolle spielen. Der Aufstieg der AfD hatte halt viel mit EU-kritischer Sicht und der Flüchtlingskrise zu tun, die Wagenknecht-Partei ist halt ein Personenkult. Würde Söder aus der CSU aussteigen und eine Söderpartei gründen, würde diese auch aus dem Stand ne hohe Stimmzahl erhalten.
Personenkult bleibt eine der größten Probleme von uns Menschen, sei es in Politik oder anderen Bereichen (Sport, etc.). Siehe Trump, Putin und co.
Bei der Flüchtlingskrise habe ich noch gehadert, ich habe mich sogar aus diesem Forum abgemeldet. Während Corona habe ich das verständen und beim Ukraine-Krieg gar nicht mehr darüber nachgedacht, dass meine Meinung nicht vertreten wird, weil es für mich eben nicht nur die eine und die andere Seite gibt.
Mir ging/geht das beim Palästina-Israel-Konflikt so. Ich kann mich weder mit der einen noch mit der anderen Seite identifizieren. Bis zum 7.10. habe ich mich daher auch nicht zu dem Konflikt geäußert. Und schon gar nicht hab ich einseitig auf eine Seite eingeprügelt und die deutlich schlimmeren Verbrechen der anderen Seite unter den Tisch fallen lassen.Sobald man das tut, bezieht man natürlich Position für eine Seite.
Trimichi
09.08.2024, 13:17
Mir ging/geht das beim Palästina-Israel-Konflikt so. Ich kann mich weder mit der einen noch mit der anderen Seite identifizieren. Bis zum 7.10. habe ich mich daher auch nicht zu dem Konflikt geäußert. Und schon gar nicht hab ich einseitig auf eine Seite eingeprügelt und die deutlich schlimmeren Verbrechen der anderen Seite unter den Tisch fallen lassen.Sobald man das tut, bezieht man natürlich Position für eine Seite.
Genau das ist der Punkt! Entscheidungen treffen, konsequent für die eigenen Werte einstehen! Im Kampf der Geschlechter z.B.. Wobei wir wieder bei der Frage aller Fragen sind, wie auch hier [s. Kasten o.] sehr schön herauskommt: was wollen diese GRUENEN eigentlich??? Ein Hinweis: Schopenhauer lesen. ;)
Genussläufer
09.08.2024, 15:11
Im Ernst, es geht doch schon lange nicht mehr um Realpolitik. Grüne, BSW, SPD leider auch, LINKE, alles Gurkenparteien. Wir brauchen wieder Gelb-Schwarz, so wie in den Achzigern z.B..
Bist Du Dir sicher, dass im "Gelb-Schwarzen Paket" ähnliches verpackt ist wie in den 80ern?
Trimichi
09.08.2024, 15:58
Bist Du Dir sicher, dass im "Gelb-Schwarzen Paket" ähnliches verpackt ist wie in den 80ern?
Nein. Das "Paket" müsste erst geliefert werden. Schluss mit dem elenden Gelamentiere, Gejammere und dem Geseiere, der sozialen Hängematte für alle, weg mit der Kuschelpädagogik, und ein Ende der Helferkomplexspirale, stattdessen Subventionen und Money ins Inland holen und 'reinpowern, und wer nicht mag nix gibts für nix und wieder nix, gepaart also mit echten Anreizen und daher Leistungsmotivation, plus, 80 Jahre nach Kriegsende, etwas mehr Zugeständnissen in eigener Sache aus dem internationalen Ausland mit einer starken Bw.
In Sachsen vertritt bekanntlich der CDU-Ministerpräsident Kretschmer eine von der CDU Führung abweichende und eher bei der BSW liegende Position bei der Militärhilfe für die Ukraine, wie er erst gestern wieder in einem Interview betonte. Das wird sich an der Urne in 3 Wochen positiv für die CDU auswirken im Unterschied zu Thüringen oder Brandenburg. (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-extra-sachsen-thueringen-100.html)
"Ich (Kretschmer) habe mich von Anfang an deutlich gegen Waffenlieferungen ausgesprochen und für diplomatische Initiativen geworben. Seit zwei Jahren habe ich da eine sehr klare Meinung und ich muss leider sagen, diese hat sich in vielen Punkten bestätigt. Sie kennen meine Auffassung, dass dieser Krieg nicht auf dem Schlachtfeld beendet wird. Sondern am Verhandlungstisch. Wir können nicht länger Mittel für Waffen an die Ukraine in die Hand nehmen, damit diese Waffen aufgebraucht werden und nichts bringen. Es muss alles im Verhältnis stehen. Unterstützung ja, aber wir merken doch, dass wir an unsere Grenzen stoßen."
https://www.rnd.de/politik/michael-kretschmer-demokratie-muss-man-verteidigen-solange-man-sie-hat-GVAGVYUDQVAXLAKXI524GNYC5U.html
Ps. Heute 81 Jahre nach der Schlacht bei Kursk 1943 (https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/schlacht-bei-kursk-1943.html) überrollten wieder deutsche Panzer (https://www.bild.de/politik/inland/deutsche-marder-panzer-in-russland-was-wusste-berlin-66b4b23fb0c2de696a0d994d) mit von der Bundeswehr ausgebildeten Soldaten in der Region die russische Grenze, um dort von der russischen Armee verschrottet (https://x.com/JulianRoepcke/status/1821425827159933299) zu werden wie 1943.
Trimichi
09.08.2024, 20:22
Ps. Heute 81 Jahre nach der Schlacht bei Kursk 1943 (https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/schlacht-bei-kursk-1943.html) überrollten wieder deutsche Panzer mit von der Bundeswehr ausgebildeten Soldaten in der Region die russische Grenze, um dort von der russischen Armee verschrottet zu werden wie 1943.
So langsam erhärtet sich mein Verdacht...-
sabine-g
09.08.2024, 20:30
Ps. Heute 81 Jahre nach der Schlacht bei Kursk 1943 (https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/schlacht-bei-kursk-1943.html) überrollten wieder deutsche Panzer mit von der Bundeswehr ausgebildeten Soldaten in der Region die russische Grenze, um dort von der russischen Armee verschrottet zu werden wie 1943.
Ich hätte jetzt fast geschrieben dass du spinnst.
Vielleicht kannst du deinen Beitrag anders formulieren, damit nicht der Eindruck entsteht, dass ein neuer Hitler Russland überfällt.
Nochmal für die etwas vergesslichen:
Putin hat den Krieg angefangen.
Er hat tausende Menschenleben auf dem Gewissen.
Er verantwortet die Zerstörung ganzer Landstriche.
Vielleicht will das endlich mal in deine Birne qbz
Heute 81 Jahre nach der Schlacht bei Kursk 1943 (https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/schlacht-bei-kursk-1943.html) überrollten wieder deutsche Panzer mit von der Bundeswehr ausgebildeten Soldaten in der Region die russische Grenze, um dort von der russischen Armee verschrottet zu werden wie 1943.
Abgesehen davon, dass dir Arnes Bitte, den russischen (!) krieg nicht zu thematisieren, inzwischen offensichtlich sonstwo vorbeizugehen scheint, ist mir das zu melodramatisch und zu einseitig.Ich wüsste nicht, dass russische Panzer nicht genauso Tod und Verderben brächten wie deutsche, französische oder amerikanische...
Abgesehen davon, dass dir Arnes Bitte, den russischen (!) krieg nicht zu thematisieren, inzwischen offensichtlich sonstwo vorbeizugehen scheint, ist mir das zu melodramatisch und zu einseitig.Ich wüsste nicht, dass russische Panzer nicht genauso Tod und Verderben brächten wie deutsche, französische oder amerikanische...
Kleiner Nachtrag:
Dein post liest sich, als ob du fast schon schadenfroh wärst, dass der deutsche Michl jetzt mal ein paar aufs Maul kriegte ob seiner Unverfrorenheit, Waffen etc zu liefern...
Ich glaube und hoffe nicht, dass du das so meinst, verstehe aber Sabines Reaktion
Abgesehen davon, dass dir Arnes Bitte, den russischen (!) krieg nicht zu thematisieren, inzwischen offensichtlich sonstwo vorbeizugehen scheint, ......
Ich sprach kritisch über die Aufrüstung, die Militarisierung durch die Ampelregierung, speziell die geplante staatliche Rüstungsbeteiligung (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/kritik-an-habeck-und-pistorius-waechst-milliarden-werden-im-ruestungsfilz-versenkt-li.2243032) und die Auswirkungen dieser Politik für die kommenden Wahlen bzw. auf die Wahlprognosen. Darauf haben andere Foristen das Thema reflexhaft mehrfach auf Putin und den Ukrainekrieg gebracht, nicht ich, und ich blieb im Unterschied zu den anderen mit dem Zitat von Kretschmer Ontopic bei den kommenden Landtagswahlen, indem ich mit einem diesbezüglichen Wahlkampf-Interview von Kretschmer antwortete, der da formuliert hat: "Wir können nicht länger Mittel für Waffen an die Ukraine in die Hand nehmen, damit diese Waffen aufgebraucht werden und nichts bringen.", was ich im Ps. konkretisierte. https://www.rnd.de/politik/michael-kretschmer-demokratie-muss-man-verteidigen-solange-man-sie-hat-GVAGVYUDQVAXLAKXI524GNYC5U.html. Ihr tabuisiert unangenehme Wahrheiten.
Vielleicht kannst du deinen Beitrag anders formulieren, damit nicht der Eindruck entsteht, dass ein neuer Hitler Russland überfällt.
Gerne. Ich habe für Dich noch einen Link auf den informativen Bericht aus der auflagenstärksten Zeitung in Deutschland und einen von Julian Roepcke/X zum besseren Verständnis und als Referenz eingefügt. Zufrieden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1753869&postcount=57)
Nur zu... Sehr hilfreicher Kommentar für die PdL, BSW und AFD für die kommenden Landtagswahlen. Ach so, Grüne 4 %, SPD 7 % , FDP 2 % in Thüringen. Viel Luft nach unten ist allerdings nicht mehr.
Prognose für Thüringen (https://dawum.de/Thueringen/INSA/2024-06-26/)
Die neue Partei BSW wäre somit um Längen vor der Ampel, bestehend aus 3 Parteien. Dazu wäre die AfD deutlich stärkste Partei. Viel verheerender könnte eine Prognose kaum aussehen. Es fehlt noch, dass die Kanzler-Partei nicht die 5% schafft.
Ein Wahnsinn!
Trimichi
10.08.2024, 16:50
Die neue Partei BSW wäre somit um Längen vor der Ampel, bestehend aus 3 Parteien. Dazu wäre die AfD deutlich stärkste Partei. Viel verheerender könnte eine Prognose kaum aussehen. Es fehlt noch, dass die Kanzler-Partei nicht die 5% schafft.
Ein Wahnsinn!
Die Nachbarn, ja. Man darf auch nicht vergessen dass das BSW diese zweistelligen Werte aus dem Stand heraus geschafft hat. Jetzt kann man vllt ermessen, wie gross die Unzufriedenheit mit der Murksregierung inzwischen ist. Zumindest in den Spitzen. Auch hier in Bayern reichts eigentlich so gut wie allen. Warum kein konstruktives Misstrauensvotum nach Scholzes Verschwinden oder nach Massregelung der Regierung durchs BVerfG gestellt wurde ist auch so eine Sache. Eine neue Massregelung der Regierung durch die Justiz in Sachen neuer Haushaltsentwurf steht uns als Nächstes bevor?
NZZ:
Keine Mehrheiten möglich ohne AfD oder BSW – die neuesten Umfragen zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen 2024. In Ostdeutschland finden am 1. September zwei wichtige Wahlen statt. Wie schneiden die Parteien in Sachsen und Thüringen in Umfragen ab, was treibt die Wähler um? Alle Zahlen, regelmässig aktualisiert. (https://www.nzz.ch/visuals/keine-mehrheiten-moeglich-ohne-afd-oder-bsw-die-neuesten-umfragen-zu-den-landtagswahlen-in-thueringen-und-sachsen-2024-ld.1843315?ga=1&kid=nl166_2024-8-13&mktcid=nled&mktcval=166_2024-08-13)
Bei solchen Meldungen wäre es mMn nicht verwunderlich, wenn die SPD unter 5% landet.
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/deutsche-reisebueros-helfen-mit-doku-enthuellt-wie-gefluechtete-in-afghanistan-urlaub-machen-behoerden-schauen-weg_id_260222082.html
Nancy Faser, mehr mit dem zukünftigen Kontrollieren der eigenen Bürger per Gesichtserkennung beschäftigt als mit dem, was offensichtlich doch viele Bürger beschäftigt.
OMG, mir graut vor der BTW2025
Bei solchen Meldungen wäre es mMn nicht verwunderlich, wenn die SPD unter 5% landet.
https://www.focus.de/kultur/kino_tv/deutsche-reisebueros-helfen-mit-doku-enthuellt-wie-gefluechtete-in-afghanistan-urlaub-machen-behoerden-schauen-weg_id_260222082.html
Nancy Faser, mehr mit dem zukünftigen Kontrollieren der eigenen Bürger per Gesichtserkennung beschäftigt als mit dem, was offensichtlich doch viele Bürger beschäftigt.
OMG, mir graut vor der BTW2025
Wollen solche Ausreisevorschriften die Behörden sicher kontrollieren, müssten sie natürlich alle Flüchtlinge aus allen Heimatländern darauf hin (Heimatbesuche) kontrollieren, d.h. z.B. auch die Ukrainer, wo ein Heimatbesuch natürlich viel öfter vorkommt als bei den Afghanen, weshalb man es lieber nicht so genau damit nimmt, was aber die Mainstreammedien verschweigen.
Siebenschwein
14.08.2024, 13:04
...was aber die Mainstreammedien verschweigen.
Ahja. Ich zitiere mal https://mela.de/blog/2022/04/25/kann-man-den-sogenannten-mainstream-medien-bzw-oeffentlich-rechtlichen-medien-in-deutschland-vertrauen-was-ist-deine-meinung-dazu-quora-antwort/
Generell ist auch immer dann von “Mainstream-Medien” die Rede, wenn diese Werte verteidigen, die — indeed — Mainstream-Werte sein sollten. Wie Demokratie, Menschenrechte, Anti-Rassismus, Anti-Faschismus, Anti-Sexismus, Anti-Ableismus, Schutz von Minderheiten, Teilhabe an der Gesellschaft unabhängig von Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Stand, Religion oder Herkunft, etc. Wenn also das verteidigt wird, was hart erarbeitete Errungenschaften unserer Gesellschaft sind.
Was auch schon so einen kleinen Hinweis darauf gibt, dass es “Mainstream-Medien”-Sagern nicht um Meinungspluralität geht, und nicht um unsere westlichen Werte, sondern darum das genaue Gegenteil zu etablieren. Einen verengten Meinungkorridor, in dem erst unsere Werte in Frage gestellt werden um sie dann abzubauen oder zu zerschlagen.
...
Die “alternativen Medien” dagegen:
bedienen Bedürfnisse einer definierten Gruppe
recherchieren nicht, bzw. verwerten nur die Rechercheergebnisse der “Mainstream-Medien” und setzen ihre ‘Recherche’ in einen anderen Kontext
die Texte stammen zumeist von Laien ohne Kenntnisse in Recherchetechniken und Quellenbewertung
es besteht meist keine Trennung zwischen Finanzen (Verlag) und Inhalt (Redaktion)
haben eine politische, gesellschaftliche oder religiöse Agenda
man weiß, bevor man einen Artikel liest, im Prinzip bereits, was drin steht und welche Schlüsse die Autoren ziehen werden
legen finanzielle Abhängigkeiten selten offen
Viel Spass in der alternativen Medienwelt! Wo man mehr verarscht wird, kannst du selber rausfinden.
....
Viel Spass in der alternativen Medienwelt! Wo man mehr verarscht wird, kannst du selber rausfinden.
Völlig korrekt! Früher war das ungleich schwieriger, als es das Internet in der heutigen Form noch nicht gab. Heute kannst du selbst recherchieren :Blumen:
sybenwurz
14.08.2024, 20:57
Heute kannst du selbst recherchieren :Blumen:
Meinste das ernst?
Es mögen einem heutzutage ne Menge Informationsquellen offen- und zur Verfügung stehen, wieviele diese für ne ergebnisoffene, objektive Recherche zu nutzen verstehen, wage ich zu bezweifeln.
Wir erleben ja gerade allenthalben, wie an sich vernünftig erscheinende und auch nicht ungebildete Menschen reihenweise auf irgendwelche Fakenewsapostel hereinfallen und durch krude Algorithmen in entsprechende Blasen geraten.
:Nee:
sybenwurz
14.08.2024, 21:04
NZZ:
Keine Mehrheiten möglich ohne AfD oder BSW
Wie mag so ein Koalitions-Bündnis dann wohl heissen?
BSfD - Bullshit für Deutschland?
Brandmauer gegen Links?
Wie mag so ein Koalitions-Bündnis dann wohl heissen?
BSfD - Bullshit für Deutschland?
Brandmauer gegen Links?
Der Artikel sagt ja nur, dass keine Mehrheitskoalition ohne AFD oder BSW möglich ist, aber nicht, dass AFD und BSW eine Koalition bilden werden. Das wird 100 % nicht eintreten. Aber es wird nach meiner Meinung vor allem in Thüringen eine hohe Kompromissfähigkeit erfordern, eine Regierung und einen Ministerpräsidenten zu wählen, der nicht auf die Stimmen der AFD angewiesen sein wird. (Da gibt es ja gewisse Erfahrungen ...), sei es eine Minderheitenregierung oder eine Koalition.
Schwarzfahrer
14.08.2024, 22:37
Generell ist auch immer dann von “Mainstream-Medien” die Rede, wenn diese Werte verteidigen, die — indeed — Mainstream-Werte sein sollten. Wie Demokratie, Menschenrechte, Anti-Rassismus, Anti-Faschismus, Anti-Sexismus, Anti-Ableismus, Schutz von Minderheiten, Teilhabe an der Gesellschaft unabhängig von Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Stand, Religion oder Herkunft, etc. Wenn also das verteidigt wird, was hart erarbeitete Errungenschaften unserer Gesellschaft sind.Das klingt schön nach Axiom: Mainstream ist per se schon mal das (einzig) Gute. Mein Verständnis von Mainstream war bisher, daß es sich um die etablierten, großen Verlage und Medien geht, die eine relativ einheitliche (untereinander wenig unterschiedliche) Position einnehmen zu den meisten Themen; in den letzten Jahren ist diese Position näher an der "offiziellen" Regierungssicht, als ich es von früher in Erinnerung habe, was für viele ein Grund für Vorbehalte sein dürfte.
Was auch schon so einen kleinen Hinweis darauf gibt, dass es “Mainstream-Medien”-Sagern nicht um Meinungspluralität geht, und nicht um unsere westlichen Werte, sondern darum das genaue Gegenteil zu etablieren. Einen verengten Meinungkorridor, in dem erst unsere Werte in Frage gestellt werden um sie dann abzubauen oder zu zerschlagen.Das klingt nach einer Vorverurteilung jeder Kritik an der Position der sog. Mainstreammedien, und der widersprüchlichen Aussage, daß der Wunsch, auch andere Ansichten in den Medien zu sehen, als "Verengung des Meinungskorridors" interpretiert wird. Für mich ist eine breitere Palette eine Erweiterung des Meinungskorridors. Mit solchen Unterstellungen wurden schon in meiner Kindheit alle nicht-systemtreuen Informationsquellen diskreditiert.
Die “alternativen Medien” dagegen:
bedienen Bedürfnisse einer definierten Gruppe
recherchieren nicht, bzw. verwerten nur die Rechercheergebnisse der “Mainstream-Medien” und setzen ihre ‘Recherche’ in einen anderen Kontext
die Texte stammen zumeist von Laien ohne Kenntnisse in Recherchetechniken und Quellenbewertung
es besteht meist keine Trennung zwischen Finanzen (Verlag) und Inhalt (Redaktion)
haben eine politische, gesellschaftliche oder religiöse Agenda
man weiß, bevor man einen Artikel liest, im Prinzip bereits, was drin steht und welche Schlüsse die Autoren ziehen werden
legen finanzielle Abhängigkeiten selten offen
Das ist zur Hälfte einfach pauschale Diffamierung von nicht-Mainstream-Journalisten, die sicher nicht generell zutrifft (die nicht-professionalität ist ja auch im Mainstream anzutreffen, s. Relotius), die andere Hälfte ist nicht nur für eine Medienart charakteristisch, sondern zu wesentlichen Teilen auch für "Mainstream-Medien": die im ersten Absatz gelistete positive Werteliste ist auch nur eine politische, gesellschaftliche Agenda, und man weiß in den meisten Fällen ebenso im Voraus, worauf es hinausläuft. Was finanzielle Abhängigkeiten angeht, sind viele alternative Medien überhaupt recht knapp bei Kasse, und die, die ich öfter lese, werden überwiegend durch Idealismus der Schreiber und Engagement der Leser am Leben erhalten.
Wo man mehr verarscht wird, kannst du selber rausfinden.Das ist wahr, und darum soll jeder sich möglichst vielseitig informieren können.
Mein Gott, Nancy Fäser
Hast du keine Juristen, die deine Anordnungen prüfen oder habe die alle Urlaub oder setzt du dich über interne Vermerke hinweg ?
Ich würde es gern wissen,
wieviel Wahlkampf dürfen wir noch aus deinem Haus erwarten ?
Mein Gott, Nancy Fäser
Hast du keine Juristen, die deine Anordnungen prüfen oder habe die alle Urlaub oder setzt du dich über interne Vermerke hinweg ?
Ich würde es gern wissen,
wieviel Wahlkampf dürfen wir noch aus deinem Haus erwarten ?
Dazu: https://www.tagesschau.de/inland/compact-106.html
Das war doch klar, dass es ein Schnellschiss bzw. jetzt ein Rohrkrepierer ist. Die hat nix richtig vorher geprüft.
Warum das Verbot kam, ist doch auch offensichtlich.
Ok danke. Da steht aber nichts, ob ein Gericht das entschieden hat. Ich bin gespannt, ob gegen das Verbot vorgegangen wird. Verbote können auch aufgehoben werden, wenn es neu verhandelt wird.
Für mich persönlich ok, wenn das Verbot bleibt. Ich fand es nur bemerkenswert, wäre schnell sowas gehen kann, wenn es um das Kriegsthema geht.
Ja, das ganze Verbot sieht nach einer Schnellschuss-Massnahme aus und scheint GERADE NICHT gerichtsfest zu sein. Bin gespannt, ob Compact klagen wird.
Meine völlig verrückte Verschwörungstheorie, als Compact verboten wurde! :Cheese:
Also ich sehe die Eilentscheidung in Teilen auch kritisch, weil sie feststellt, dass der Weg über ein Vereinsverbot korrekt wäre, um ein Presseerzeugnis zu verbieten. „Zwar bestehen keine Bedenken gegen die Anwendbarkeit des Vereinsgesetzes auf die in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung organisierte und als Presse- und Medienunternehmen tätige Antragstellerin zu 1. Alles spricht auch dafür, dass die Verbotsverfügung formell rechtmäßig ist.“
Maike Gutsche, eine Juristin, schreibt dazu: "Was hier gemeint ist, ist, dass das Vereinsrecht auch auf eine GmbH anwendbar ist, die Zeitschriften oder Zeitungen herausgibt. Nicht adressiert wird aber leider vom Gericht – und ich hoffe, das wird es im Hauptsacheverfahren noch oder spätestens dann vor dem Bundesverfassungsgericht, sollte es dazu kommen – die heikle Frage der Anwendung des Vereinsrechts zur Umgehung von presserechtlichen Vorschriften und der Gesetzessystematik in Bezug auf Presse- und Medienerzeugnisse, die die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland besonders schützen und sichern sollen. Diesen Punkt halte ich aber für zentral.
Meinste das ernst?
...
Wir erleben ja gerade allenthalben, wie an sich vernünftig erscheinende und auch nicht ungebildete Menschen reihenweise auf irgendwelche Fakenewsapostel hereinfallen und durch krude Algorithmen in entsprechende Blasen geraten.
:Nee:
Das haben wir doch zu corona Zeiten auch schon hier als Vorwurf gehört, und heute, rückblickend? War damals doch garnicht so viel Fakenews, was hier damals so benannt wurde...
BTW damals übrigens auch von correktiv, wenn ich mich richtig erinnere.
Trimichi
20.08.2024, 19:18
Nur ein Gedankenspiel:
Wie wäre es mit einer Vier-Parteien-Regierung? Blumen sind bekanntlich Gift für Kapitalisten und deren Karate-Strategien im Management!
Rot-Rot-Rot-Gruen, mit die Linke, sie sich fängt, SPD und SW als BK, sowie Annalena als alte und neue Bundesaußenministerin. Statt ein Rechtsruck erfolgte ein Linksruck! Ohne die "Spaßbremse" FDP. Im Osten besinnen sich die Aelteren darauf, dass NAZIs Shice sind, man wählte um. Dies kommt auch im Westen gut an.
Wäre auch vorteilhaft für den Triathlon! Welcher "Hirn-Heiner" ist eigentlich Schuld, kapitalistische Groß- und Profikonzepte auf die Amateure losgelassen zu haben? Man sollte dem sein Internet wegnehmen, falls es den gaebe, koennte er ja wie Bill Gates eine Garage anmieten, eine Warp-Blase quasi, und vllt erfindet derjenige welche ja noch was Tolles wie den Flux-Kompensator, so dass er dann seinen Mist, die Schäden an unserem Sport, wieder gutmachen kann. Statt megateurer Events organisierten Vereine Triathlons, wo dann auch die Veranstalter Bluna und belegte Brötchen reichten. Wegen des Spass am Sport (Finisher-Medaille kann man ja lassen, "Held der Arbeit" war gestern).
Zurück zu den lieben Kapitalisten und diesen tollen Hechten. Mit einer überwiegend weiblichen Führungsriege oder Fuehrungsetage (Wagenknecht, Faser, Baerbock, Paus und vllt auch zusätzlich mit einer weiblichen Finanzministerin) wäre man auch für Fr. Harris gut aufgestellt. Was haben wir eigentlich noch zu verlieren in Anbetracht er Klimakatastrophe?
By the way: denkt eigentlich jemand an die Kinder? Die auch vor den Kapitalismuskarren gespannt werden? Hunde haben Rechte, Kinder nicht??? Oder auch an die Beklemmungen der Jugendlichen? Auch entrechtet??? Zumindest total allein gelassen nach Corona, nichts wurde unternommen? Vgl. ARD letzten Sonntag die Sondersendung wichtiger als der Tatort von 20.15 Uhr bis 20.30 Uhr - unbedingt streamen, wers nicht gesehen hat. [1]
Wenn die Russen Flugzeugträger bauen anstatt dem Kapitalismus zu huldigen, dann können wir doch 30000 neue Windräder bauen aus selbigen Motiven?
Nur so paar Gedanken.
Gute Woche allen.
:Blumen:
--
[1] link: https://www.tagesschau.de/inland/kinder-stoeren-erstes-programm-100.html
:Danke: Michi, für deine Gedanken. Windräder werden nur Putin nur nicht vom Einmarsch abhalten, wenn die Ukraine erstmal gefallen ist.
Und was haben die Chinesen vor?
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/chinas-banken-wollen-keine-zahlungen-aus-russland-abwickeln/
Rohstoffe aus Russland im Tauschhandel sichern und gleichzeitig die westliche Welt nicht wg Banktransaktionen für RU verärgern...
:cool:
Trimichi
21.08.2024, 07:17
Lieber Tom, danke auch für deine Gedanken.
:Danke:
Als Wissenschaftler hattest du einen Eid geleistet wie "for all humankind" or auch den Hippokratischen Eid? Dieser ganze Businesskram führt wohin? Stell' dir mal vor, die Feuerwehr würde wie Businessleute denken. Oh-je? Oder die Ärzteschaft. Oh - weh? Warum können wir uns nicht weiterentwickeln, und das Businesszeitalter hinter und lassen? Zumindest in großen Zügen, den Ressourcenverbrauch deckeln, und ein BGE allen zur Verfügung stellen z.B. als Anfang und Aufbruch in ein neues Zeitalter?
Sicher ist es toll mit Tricks und wieder neuen Tricks andere auszutricksen und dann sehr wohlhabend dazustehen und zu grinsen und vor Kita, GS und Gym zu glänzen, weil der Nachwuchs einen neuen Helm, ein teures Fahrrad oder Auto hat, und Mutti einen big SUV? For all humankind? Im Dienst an der Weltgesundheit, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen eingeschlossen?
Warum kann man nicht wie Arne vorschlägt die Geldmenge deckeln? Warum greift niemand von oben ein wie keko# fordert. Auf der Ebene der Politik? Diese ist dafür zuständig. Deswegen gehen wir wählen.
Ich denke, Männer wollen herrschen und besitzen (in aller Regel; oder frei daherlabern...-) und Frauen umsorgen und fürsorglich sein. Wage es nicht das zu bezweifeln sonst fliegt dir meine Hochschulabschlussarbeit über Geschlechterstereotype mit Gutachter*in dt. Top-Prof., der in einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft lebt und welche ein Kind adoptiert hat um die Ohren! ;) Und mir vllt auch nochmal. ;)
Also nochmalig: Maenner wollen vorne sein, herrschen und besitzen (Edith: nicht alle, klar, EN: agent) und Frauen sind fürsorglich und freundlich (nicht alle, klar, edith: EN: warm).
Deswegen sehe ich Rot-Rot-Rot-Gruen mit einer weiblichen Führungsriege oder Fuehrungsetage klar im Vorteil zur CDU mit einem Großkapitalisten Merz an der Spitze, der vllt auch noch mit der AfD "flirtet".
Weil Fürsorge wichtiger ist als das sehr nervige Machtspiel der "Alpha-Tiere", zumal das Gesäge an Stuhlbeinen circa 60% - 80% der eigenen Kosten verursacht, um sich gegen unten, gegen interne und auch externe Konkurrenten durchzusetzen, die auch gerne so einen gut bezahlten Posten inne hätten (Domäne: Business, Management) oder einfach nur Unruhe mit Kritik in die "Herde" bringen wollen.
Kontrollfrage: Was ist die Matrix? Ne, Witzle gmacht.
:)
Sondern natürlich: was macht ein Manager den ganzen Tag über, meistens?
;)
Hallo schoenen sonnigen guten Morgen von mir in das Triathlon-Forum!
:Blumen:
Lieber Tom, danke auch für deine Gedanken.
:Danke:
...
Hallo schoenen sonnigen guten Morgen von mir in das Triathlon-Forum!
:Blumen:
Der Mensch per se ist egoistisch, denkt max an 'seine' Community / Familie. Ich meine mal in einer Veröffentlichung von 150 Personen maximale bedeutende Beziehungsanzahl pro Mensch (Dunbar Zahl) gelesen zu haben.
https://duckduckgo.com/?q=maximal+150+Kontakte+soziale+beziehungen&ia=web
Damit wird es dann aber nichts mit politischen Umsetzungen zugunsten der gesamten Menschheit.
:Cheese:
Ebenso einen sonnigen Tag allen
T.
Trimichi
21.08.2024, 11:04
Der Mensch per se ist egoistisch, denkt max an 'seine' Community / Familie. Ich meine mal in einer Veröffentlichung von 150 Personen maximale bedeutende Beziehungsanzahl pro Mensch (Dunbar Zahl) gelesen zu haben.
https://duckduckgo.com/?q=maximal+150+Kontakte+soziale+beziehungen&ia=web
Damit wird es dann aber nichts mit politischen Umsetzungen zugunsten der gesamten Menschheit.
:Cheese:
Ebenso einen sonnigen Tag allen
T.
Veto! Im Tagalog geht die Numerik nur bis 100. Weil Filipinos können nicht mehr als 100 Palmen zählen. Steht so im Tagalog-Buch für Touris. Cover: diese berühmten Jeeps, langgezogen, 30 Leute drin. Aufschrift: Sozialitè. Trotzdem sind die Philippinen eine einzige grosse Familie.
Diese Wissenschaftler. ;)
Man müsste eben von solchen Völkern lernen. Ist eben eine Frage der Kategorisierung! Wenn man sich als Mensch selbst kategorisiert, sind alle Menschen deine Freunde. Gilt auch auf den Philippinen - solange du Geld hast zumindest. :) Und ohne - musst du heiraten, sonst bringt man dich um. Hat aber den Vorteil, dass du dann 15 Pesos für das Taxi bezahlst und nicht 200 Pesos (philippinische freilich) wie ein Touri für die gleiche Strecke. Was sagt das Business zu solchen Grossfamilienpreisen???
Deswegen muss von oben was kommen! Nach und nach. Am Besten fangen wir doch bei uns hier an und wählen links statt rechts! :Cheese:
P.S.: Bitte erst den Splitter im eigenen Auge entfernen und nicht den Balken vorm Gesicht des Bruders.
P.P.S.: hatte mir was eingefangen. Irgendwo ein krasser neuer CoVid- Virus! 14d Fieber, 7d konstant über 39°C. Lag schon wie im Delirium aufm Sofa. Ging auf die Lunge, wäre fast erstickt, erst dann holte ich Hilfe, mein ganzer rechter Arm tut noch weh. Bin erst gestern zum Arzt. Denn im KH hätten die mir ganz sicher intensiv einen Herzkatheter gelegt. Oder ab nach HH zu dir wegen Untersuchung auf Tropenkrankheiten. So aber habe ich 5kg Körperfett verbrannt und bin endlich mit meinem Gewicht zufrieden. Fette Sau? War gestern. :Lachanfall: :Huhu:
und Hofreiter hat Recht:
https://www.zdf.de/nachrichten/video/lanz-hofreiter-soeder-sicherheit-100.html
Wir hatten an anderer Stelle schon häufiger über Wahlrecht und Direktkandidaten diskutiert. Jetzt ergibt es sich, dass mein Ortsverband wohl den Direktkandidaten für unseren Wahlkreis stellt. Das kommt auch für mich eher überraschend, ist aber interessant, weil ich noch nie so nah an einer solchen Direktkandidatur dran war. Falls es Interesse gibt, könnte ich hier gelegentlich berichten, was es so braucht und wie es so läuft.
Wir hatten .... Falls es Interesse gibt, könnte ich hier gelegentlich berichten, was es so braucht und wie es so läuft.
Klar, immer spannend das Thema!
Komplette Grünen-Spitze tritt zurück (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-lang-nouripour-ruecktritt-100.html)
Der Anfang vom Ende der Ampel?
sabine-g
25.09.2024, 12:53
Komplette Grünen-Spitze tritt zurück (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-lang-nouripour-ruecktritt-100.html)
Ja. Ricarda Lang war wirklich keine Bereicherung in dieser Position.
Egal wo ich sie gesehen habe. Extrem abtörnend. Kann man besser machen.
Aber dass sie verschwindet ist ja nur ein Nebeneffekt.
Ja. Ricarda Lang war wirklich keine Bereicherung in dieser Position.
Egal wo ich sie gesehen habe. Extrem abtörnend. Kann man besser machen.
Aber dass sie verschwindet ist ja nur ein Nebeneffekt.
Ich persönlich halte BK Scholz für das größte Problem. Er kann und konnte sicher vieles, aber als BK ist er aktuell nicht geeignet.
Komplette Grünen-Spitze tritt zurück (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-lang-nouripour-ruecktritt-100.html)
Der Anfang vom Ende der Ampel?
Gut so.
Fehlen noch Lindner und Wissing, die für mich größte Enttäuschung.
Helmut S
25.09.2024, 13:58
Aber dass sie verschwindet ist ja nur ein Nebeneffekt.
Um nicht zu sagen ein Bauernopfer, oder? :Blumen:
sabine-g
25.09.2024, 14:01
Um nicht zu sagen ein Bauernopfer, oder?
Ich finde sie wirklich fürchterlich.
Rhetorisch genauso wie Kevin Kühnert und optisch einfach schrecklich.
Der Frau kauft niemand irgendwas ab.
Gut so.
Fehlen noch Lindner und Wissing, die für mich größte Enttäuschung.
Schade für die Grünen, da wäre sicher mehr drin gewesen. Zuletzt waren sie ja quasi an allem Schuld. :Gruebeln:
Der komplette Vorstand der GrünenJugend ist zurückgetreten und aus der Partei ausgetreten!
Spannend, die gehen den von mir vermuteten innerparteilichen "Rechtsruck" nicht mit und wollen sich nicht der CDU anbiedern.
Oder was ist da los?
Der komplette Vorstand der GrünenJugend ist zurückgetreten und aus der Partei ausgetreten!
Spannend, die gehen den von mir vermuteten innerparteilichen "Rechtsruck" nicht mit und wollen sich nicht der CDU anbiedern.
Oder was ist da los?
"glauben, dass es mittelfristig keine Mehrheiten in der Partei für eine klassenorientierte Politik gibt, die soziale Fragen in den Mittelpunkt rückt und Perspektiven für ein grundsätzlich anderes Wirtschaftssystem aufzeigt"
Das klingt schon mal vielversprechend. Vielleicht sprechen sie bei der Gelegenheit auch ein anderes Thema an, dass als kompromisslos verkauft wird.
"glauben, dass es mittelfristig keine Mehrheiten in der Partei für eine klassenorientierte Politik gibt, die soziale Fragen in den Mittelpunkt rückt und Perspektiven für ein grundsätzlich anderes Wirtschaftssystem aufzeigt"
Das klingt schon mal vielversprechend. Vielleicht sprechen sie bei der Gelegenheit auch ein anderes Thema an, dass als kompromisslos verkauft wird.
Im Unterschied zum Vorstand und den Vorsitzenden führen sie immerhin inhaltliche, politische Gründe für ihren Austritt / Rücktritt an. In der Regel galt eine führende Position bei der Jugend meistens als Sprungbrett für eine in der Partei. wenn sich die Jugend die kritischen Hörner abgestossen hatte. Sogar Scholz rühmt sich seiner Zeit bei den Jusos bei passenden Gelegenheiten oder Kühnert. Und Lang war Sprecherin. Nun mal der andere Weg...
Hat demnächst für die Vorbereitung der Bundestagswahlen bei den Grünen wieder politisch ein primär an den Spitzenkandidaten ausgerichtetes Team das Ruder bei der Jugend in der Hand, vor allem für das Plakatieren und die Stände gebraucht? Wie langweilig.
Generell scheint es mir, dass Parteien ihrer Geschlossenheit immer mehr den Vorzug vor divergierenden Auffassungen geben, was ich als Verlust empfinde.
"glauben, dass es mittelfristig keine Mehrheiten in der Partei für eine klassenorientierte Politik gibt, die soziale Fragen in den Mittelpunkt rückt und Perspektiven für ein grundsätzlich anderes Wirtschaftssystem aufzeigt"
Das ist wohl der Fluch der Regierungsbeteiligung. Solange man in der Opposition ist kann man 100% seine eigene Agenda aufstellen und einfordern, aber sobald man als Juniorpartner in einer größeren Koalition mitregieren möchte, muss man weitreichende Kompromisse eingehen und den Verlust der Parteibasis riskieren. Das würde andere prinzipienstarke Parteien wie die Linken genauso treffen.
Bei FDP, FW, CSU, BSW... ist das viel einfacher, deren Parteibasis lässt sich mit Stammtischparolen bei Laune halten.
Das ist wohl der Fluch der Regierungsbeteiligung. Solange man in der Opposition ist kann man 100% seine eigene Agenda aufstellen und einfordern, aber sobald man als Juniorpartner in einer größeren Koalition mitregieren möchte, muss man weitreichende Kompromisse eingehen und den Verlust der Parteibasis riskieren. Das würde andere prinzipienstarke Parteien wie die Linken genauso treffen.
Bei FDP, FW, CSU, BSW... ist das viel einfacher, deren Parteibasis lässt sich mit Stammtischparolen bei Laune halten.
Aber das würde ja heißen, dass es egal ist, wen man wählt, weil es sowieso gleich endet.
Genussläufer
26.09.2024, 10:00
Bei FDP, FW, CSU, BSW... ist das viel einfacher, deren Parteibasis lässt sich mit Stammtischparolen bei Laune halten.
Der Druck in der FDP ist immens hoch. Die FW kenne ich zu wenig, um das einschätzen zu können. Bei der CSU erwarte ich ganz deutlich Grenzen, über die die Partei nicht gehen würde. Beim BSW ist das schwer zu sagen. Ich denke schon, dass die Beteiligten hier Überzeugungstäter sind. Die Frage wird sein, ob das BSW am Ende nicht sogar fast vollumfänglich die Linke kassiert.
..., weil es sowieso gleich endet.
Äh, ja.
:Huhu:
'Würden Wahlen etwas zugunsten der Bürger ändern können, dann wären sie längst verboten.'
Unbek. Autor
Genussläufer
26.09.2024, 10:03
Aber das würde ja heißen, dass es egal ist, wen man wählt, weil es sowieso gleich endet.
Das wird gerade probiert. Und das könnte solange gelten bis man die AfD so stark macht, dass die niemanden mehr brauchen. Das heisst zwar immer noch nicht, dass sich dann etwas ändert. Aber dahin spitzt es sich seit einigen Legislaturperioden zu.
Das wird gerade probiert. Und das könnte solange gelten bis man die AfD so stark macht, dass die niemanden mehr brauchen. Das heisst zwar immer noch nicht, dass sich dann etwas ändert. Aber dahin spitzt es sich seit einigen Legislaturperioden zu.
Aber eine Richtung gibt es ja. Wenn Parteien also letztendlich immer den gleichen Zwängen nachgeben und Wahlen keine Richtungsänderung bewirken, ist doch die Frage, woher diese Richtung kommt.
Genussläufer
26.09.2024, 10:15
Aber eine Richtung gibt es ja. Wenn Parteien also letztendlich immer den gleichen Zwängen nachgeben und Wahlen keine Richtungsänderung bewirken, ist doch die Frage, woher diese Richtung kommt.
Das ist halt ein Markt. Es gibt die Nachfrage nach bestimmten politischen Inhalten. Und irgendwann bietet jemand das Angebot. Wenn Du dann der alleinige Anbieter bist, kannst Du auch einen höheren Preis kassieren. Kommt Wettbewerb rein, nimmt der Preis ab. In dem Fall bedeutet das Kompromisse. Das ist so nicht vollkommen sauber dargestellt. Es geht nur um die grundsätzliche Funktionsweise eine (Politik)Marktes :Blumen:
Aber das würde ja heißen, dass es egal ist, wen man wählt, weil es sowieso gleich endet.
Im Prinzip ja, wir sind in ein globales kapitalistisches Wirtschaftssystem eingebunden, wichtige Themen wie Umweltschutz, soziale Themen etc. sind darin völlig untergeordnet. Egal welche Regierung an der Macht ist, an diesem System wird sich erstmal nichts ändern. Parteien haben nur noch Einfluss auf Details, man kann z.B. die soziale Komponenten stärken, oder gezielt die Demokratie zerstören (so wie die MAGA Partei, oder Orban). Wahlen haben Einfluss darauf, ob die Demokratie noch länger Bestand hat und in welche Richtung wir uns als Land engagieren möchten, am wirtschaftlichen Grundprinzip wird sich aber durch Wahlen nichts ändern. Stell dir einfach mal vor, die Grünen oder die Linke hätte die absolute Mehrheit und könnte alleine regieren, was würde sich ändern?
Helmut S
26.09.2024, 10:34
Das ist halt ein Markt. Es gibt die Nachfrage nach bestimmten politischen Inhalten. Und irgendwann bietet jemand das Angebot. Wenn Du dann der alleinige Anbieter bist, kannst Du auch einen höheren Preis kassieren. Kommt Wettbewerb rein, nimmt der Preis ab. In dem Fall bedeutet das Kompromisse. Das ist so nicht vollkommen sauber dargestellt. Es geht nur um die grundsätzliche Funktionsweise eine (Politik)Marktes :Blumen:
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles aus wie ein Nagel. :Lachen2:
Die Erklärungen sind doch viel komplexer und auch in Teilen irrational. Ich hatte in einem anderen Thread schon mal "präreflexive" Strukturen erwähnt, aus denen scheinbar allgemeingültige, für das eigene Weltbild tragende Narrative entstehen. Obwohl die Narrative offensichtlich nicht den Fakten stand halten, wird so gehandelt (in dem Fall Politik gemacht), dass es am Ende sogar den Eigeninteressen schadet.
Eine recht spannende Analyse hat Barbara Tuchman in ihrem Buch: Die Torheit der Regierenden. Von Troja bis Vietnam. (https://www.amazon.de/Die-Torheit-Regierenden-Troja-Vietnam/dp/3596153948) gemacht. Ist eine Leseempfehlung.
:Blumen:
Genussläufer
26.09.2024, 10:47
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles aus wie ein Nagel. :Lachen2:
War schon bewusst so eingespielt ;)
Die Erklärungen sind doch viel komplexer und auch in Teilen irrational. Ich hatte in einem anderen Thread schon mal "präreflexive" Strukturen erwähnt, aus denen scheinbar allgemeingültige, für das eigene Weltbild tragende Narrative entstehen.
Natürlich ist das viel komplexer. Du benötigst aber immer die Schnittmenge, das gemeinsame Ziel oder auch den gemeinsamen Feind. Nichts verbindet Menschen bekanntlich mehr als letzter.
Genussläufer
26.09.2024, 10:51
Im Prinzip ja, wir sind in ein globales kapitalistisches Wirtschaftssystem eingebunden, wichtige Themen wie Umweltschutz, soziale Themen etc. sind darin völlig untergeordnet.
Du meinst aber auch das kapitalistische Wirtschaftssystem, dass mehr Menschen aus der Armut befreit hat als jedes andere auch nur in Ansätzen? Und das, obwohl:
wichtige Themen wie... soziale Themen ...darin völlig untergeordnet.
sind. Das könnte daran liegen, dass dieses System meistens richtig alliiert.
Im Prinzip ja, wir sind in ein globales kapitalistisches Wirtschaftssystem eingebunden, wichtige Themen wie Umweltschutz, soziale Themen etc. sind darin völlig untergeordnet. Egal welche Regierung an der Macht ist, an diesem System wird sich erstmal nichts ändern. Parteien haben nur noch Einfluss auf Details, man kann z.B. die soziale Komponenten stärken, oder gezielt die Demokratie zerstören (so wie die MAGA Partei, oder Orban). Wahlen haben Einfluss darauf, ob die Demokratie noch länger Bestand hat und in welche Richtung wir uns als Land engagieren möchten, am wirtschaftlichen Grundprinzip wird sich aber durch Wahlen nichts ändern. Stell dir einfach mal vor, die Grünen oder die Linke hätte die absolute Mehrheit und könnte alleine regieren, was würde sich ändern?
Möglicherweise würde es eine große Medienkampagne geben, die den Grünen ordentlich zusetzt. Das könnte den einen oder anderen dazu bringen, die Grünen nicht mehr zu wählen. Dann wären alle zufrieden: die Grünen wären wieder weg und der Wähler hätte das gute Gefühl, etwas bewirkt zu haben.
In dieser fiktiven Welt müsste es so sein, dass die wichtigen Medien letztendlich das gleiche von sich geben, nur dann würde die gedachte Medienkampagen funktionieren.
Helmut S
26.09.2024, 10:52
#kekos Frage war doch:
Aber eine Richtung gibt es ja. Wenn Parteien also letztendlich immer den gleichen Zwängen nachgeben und Wahlen keine Richtungsänderung bewirken, ist doch die Frage, woher diese Richtung kommt.
Und ich frage mich gerade ehrlich:
Natürlich ist das viel komplexer. Du benötigst aber immer die Schnittmenge, das gemeinsame Ziel oder auch den gemeinsamen Feind. Nichts verbindet Menschen bekanntlich mehr als letzter.
Unabhängig davon ob das nun stimmt oder nicht - einerlei. Was hat das mit der Frage von #keko zu tun? :Gruebeln:
:Blumen:
....
Natürlich ist das viel komplexer. Du benötigst aber immer die Schnittmenge, das gemeinsame Ziel oder auch den gemeinsamen Feind. Nichts verbindet Menschen bekanntlich mehr als letzter.
Nein, es sind Geschichten, die die Menschen am stärksten verbindet. Man denke nur an Religionen. Das zieht sich über Jahrtausende und noch immer hauen sich Menschen für diese Geschichten die Köpfe ab.
Jetzt verbinden uns nicht mehr Geschichten über Könige und Heilige, sondern andere Geschichten. Zumindest in der westlichen Welt. Köpfe werden aber immer noch abgeschlagen.
Genussläufer
26.09.2024, 10:56
#kekos Frage war doch:
Und meine Antwort auf kekos Frage, war die, dass es dann ein zu bedienendes Angebot gibt.
Und ich frage mich gerade ehrlich:
Unabhängig davon ob das nun stimmt oder nicht - einerlei. Was hat das mit der Frage von #keko zu tun? :Gruebeln:
:Blumen:
Das war die Antwort an Dich auf den Hinweis:
Die Erklärungen sind doch viel komplexer und auch in Teilen irrational. Ich hatte in einem anderen Thread schon mal "präreflexive" Strukturen erwähnt, aus denen scheinbar allgemeingültige, für das eigene Weltbild tragende Narrative entstehen.
Genussläufer
26.09.2024, 10:57
Jetzt verbinden uns nicht mehr Geschichten über Könige und Heilige, sondern andere Geschichte. Zumindest in der westlichen Welt.
Welche sind das denn? Und sind diese Geschichten stabil?
Nein, es sind Geschichten, die die Menschen am stärksten verbindet
Es gibt aber keine interessanten Geschichten ohne Feindbilder. Du brauchst die Ungläubigen, die da Oben, die Migranten, die Juden oder wen auch immer um die eigene Gemeinschaft zu stärken und abzugrenzen. Eitel Sonnenschein mit allen funktioniert nicht, du muss den Menschen irgendwas erzählen damit sie glauben was besseres zu sein als andere.
Das wird noch spannend wie - und leider auch ob - sich die Parteien mal wieder einheitlich mit einem Programm präsentieren oder nur noch das Spielchen "mit dem wollen wir nicht" spielen und untergehen. Die Grünen sind gerade ein schönes Beispiel wie man sich selbst demontiert. Sie haben eigentlich nur eine Chance wenn sie sich mit grüner Politik aus ihrer "Realofraktion" verkaufen. Als eine weitere Linke die sich von den anderen linken Parteien inhaltlich kaum absetzen kann braucht sie keiner. Aber grüne Politik weiter in der Mitte hat derzeit keiner im Angebot. Aber wenn dann die Jugendführung ausstritt um noch eine linke Partei zu gründen dann gute Nacht.
Welche sind das denn? Und sind diese Geschichten stabil?
Eine Geschichte ist, dass uns immer mehr Wissen immer schlauer macht. Zwar wissen wir immer mehr, aber wir werden nicht schlauer.
- Oder warum rüsten wir militärisch hoch, so dass wir den gesamten Planten in Schutt und Asche legen können?
- Wir wissen so viel über den Klimwandel und leben, als gäb es kein Morgen.
.... Aber wenn dann die Jugendführung ausstritt um noch eine linke Partei zu gründen dann gute Nacht.
Immerhin gründen sie keine rechte Partei. Auch das halte ich heute für denkbar.
- Oder warum rüsten wir militärisch hoch, so dass wir den gesamten Planten in Schutt und Asche legen können?
Weil die Menschheit nicht schlauer wird und die Alternativen fehlen. Den Krieg in der Ukraine hätte es nicht gegeben wenn die ihre Atomwaffen noch hätten und ich wette Israel würde es nicht mehr geben wenn die keine militärisch starke Atommacht wären.
Da sind Menschen in den Köpfen immer noch wie Tiere, beschränkte Sichtweise, nur das eigene kleine Rudel zählt, alle anderen sind Feinde und man muss um das Revier kämpfen. Und wenn du keine Keule auf den Kopf kriegen willst brauchst du selber eine. :Nee:
Immerhin gründen sie keine rechte Partei. Auch das halte ich heute für denkbar.
Noch eine linke Partei braucht doch kein Mensch, dann sollen sie doch zu den Linken gehen. Irgendwann haben wir am Ende so ein zersplittertes Parteiensystem weil jeder seine eigene aufmacht dass wir gar keine Regierung mehr zustande bekommen.
Du meinst aber auch das kapitalistische Wirtschaftssystem, dass mehr Menschen aus der Armut befreit hat als jedes andere auch nur in Ansätzen? Und das, obwohl:
Global sehe ich mehr Armut als Wohlstand. Profitiert haben nur wenige, die Schäden des Kapitalismus tragen viele. Dass du nur die Seite der Wohlhabenden betrachtest wundert mich nicht.
...
Da sind Menschen in den Köpfen immer noch wie Tiere, beschränkte Sichtweise, nur das eigene kleine Rudel zählt, alle anderen sind Feinde und man muss um das Revier kämpfen. Und wenn du keine Keule auf den Kopf kriegen willst brauchst du selber eine. :Nee:
Der Unterschied diesbezüglich ist, dass der Mensch einen größeren Umkreis hat als ein Tierrudel. Mit Geschichten, die er erzählt, kann er Milliarden Menschen erreichen, und kann viel mehr bewirken. Die Geschichten können strunzdumm sein. Man muss sie nur oft wiederholen von Menschen, die gut erzählen können.
Grünen-Dämmerung – der Zeitgeist-Partei ist der Zeitgeist abhandengekommen" (https://www.nachdenkseiten.de/?p=121973)
"Für die Grünen dürfte jedoch problematischer sein, dass sie vor allem die jungen Wähler verloren haben. In Sachsen kamen die Grünen bei den Erstwählern auf 8 Prozent, in Thüringen auf 5 Prozent und in Brandenburg auf 6 Prozent – hier waren es bei der letzten Wahl noch 27 Prozent. Die Zeiten, in denen die Grünen die Partei der Jungwähler waren, sind vorbei – wahrscheinlich für eine sehr lange Zeit, vielleicht sogar für immer.
Der kollektive Austritt des Vorstands der Grünen Jugend zementiert diese Entwicklung. Eine Jugendorganisation, die politisch klar links positioniert ist und neben sozialpolitischen Themen vor allem den Klimaschutz und eine offene Migrationspolitik zu ihren Kernthemen zählt, ist mit einer Partei, die sich nun im kommenden Wahlkampf als „Habeck-Partei“ inszenieren und vor allem „enttäuschten CDU-Wählern“ als eine Art Merkel-Partei 2.0 ein Angebot machen will, vollkommen inkompatibel. Stellt sich die Frage, mit wem die modernen Grünen überhaupt kompatibel sind.
So richtig wohlfühlen können sich heute noch nicht einmal die grünen Hardcore-Wähler aus Freiburg und den Berliner Innenstadt-Bezirken mit dieser Partei. Die Ex-Grüne Jutta Ditfurth sagte einst: „Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat wie die Grünen“. Das ist zweifelsohne richtig, aber die Zahl derer, deren kognitive Dissonanzen derart hartnäckig sind, dürfte sich künftig auf eine Kernwählerschaft beschränken. Die Grünen werden natürlich nicht verschwinden. Aber ohne den passenden Zeitgeist sind die Grünen eben nur das – eine Klientelpartei für das progressiv-liberale bürgerliche Milieu, das sich vor allem in den Großstädten im akademischen Umfeld gebildet hat; eine Partei, für die mittel- bis langfristig die Fünf-Prozent-Hürde eine größere Bedeutung als die Frage eines „Kanzlerkandidaten“ haben wird."
sabine-g
26.09.2024, 12:09
Die jungen Wähler werden schon mitbekommen, dass die AfD und BSW ihnen auf Dauer keine politische Heimat bieten können.
Auswirkungen des Klimawandels zu ignorieren ist zwar einfach wenn man nicht in der politischen Verantwortung steht aber sonst muss man halt handeln (können)
Die Überflutungen und andere Ereignisse werden vermutlich zum Dauerzustand - unter dem ja nicht nur die Älteren leiden.
....
Da sind Menschen in den Köpfen immer noch wie Tiere.....
Interessanter Ansatz...
:Kotz:
tandem65
26.09.2024, 12:45
Bei FDP, FW, CSU, BSW... ist das viel einfacher, deren Parteibasis lässt sich mit Stammtischparolen bei Laune halten.
OK, die FDP muß ja nur noch 3% bei der Stange halten. :Cheese:
Die jungen Wähler werden schon mitbekommen, dass die AfD und BSW ihnen auf Dauer keine politische Heimat bieten können.
Auswirkungen des Klimawandels zu ignorieren ist zwar einfach wenn man nicht in der politischen Verantwortung steht aber sonst muss man halt handeln (können)
Die Überflutungen und andere Ereignisse werden vermutlich zum Dauerzustand - unter dem ja nicht nur die Älteren leiden.
Vielleicht sollte man ihnen das erklären. :Cheese:
Möglicherweise sehen sie ja, dass die Politik ganz einfach keine Lösungen zu bieten hat. Weder AfD noch das BSW gäb es, gäbe es Lösungen. Diese Parteien sind nicht das eigentliche Problem. Neben der AfD kommt nun das BSW hinzu, wo mir erklärt wird, warum ich die Partei nicht wählen soll. Man sieht ja bei der AfD wie toll das funktioniert.
sabine-g
26.09.2024, 13:00
Neben der AfD kommt nun das BSW hinzu, wo mir erklärt wird, warum ich die Partei nicht wählen soll. Man sieht ja bei der AfD wie toll das funktioniert.
Junge Leute lesen aber nicht das Parteiprogramm der AfD.
Ich habe bei ARD oder ZDF letzte Woche Interviews mit jungen Leuten in ostdeutschen Städten gesehen.
Da sagt ein Mädel, dass sie es blöd findet, wenn Jungs mit arabischen Aussehen ihr doof hinterherpfeifen.
Die AfD würde dafür sorgen, dass die ausgewiesen werden und damit ist ihr Problem gelöst.
Daher hat sie AfD gewählt.
Das geht in dem Stil weiter.
Also echte wichtige ernstzunehmende Themen.
Junge Leute lesen aber nicht das Parteiprogramm der AfD.
Ich habe bei ARD oder ZDF letzte Woche Interviews mit jungen Leuten in ostdeutschen Städten gesehen.
Da sagt ein Mädel, dass sie es blöd findet, wenn Jungs mit arabischen Aussehen ihr doof hinterherpfeifen.
Die AfD würde dafür sorgen, dass die ausgewiesen werden und damit ist ihr Problem gelöst.
Daher hat sie AfD gewählt.
Das geht in dem Stil weiter.
Also echte wichtige ernstzunehmende Themen.
Was Schlägst du vor, um die 12200 Vergewaltigungen (davon 761 Gruppenvergewaltungen) zu reduzieren.
Was kannst du Frauen mit Angst davor raten, ausser, dass ihre falsche Sicht (sind nur Ausländer) falsch ist?
Tanzen oder Armlänge waren nicht wirklich der Renner....
Die fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und dass nicht zum ersten mal...
Ich würde mir auch wünschen, dass die Jugendlichen dann die neue Ökosozialistische Exgrünenpartei wählt.
Ich hab aber wenig Annahme zur Hoffnung, dass es so kommt.
StefanW.
26.09.2024, 13:47
Was Schlägst du vor, um die 12200 Vergewaltigungen (davon 761 Gruppenvergewaltungen) zu reduzieren.
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 12.200 Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen und sexuelle Übergriffe im besonders schweren Fall polizeilich erfasst. Damit stieg ihre Zahl das fünfte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand."
Das sind aber nicht 12.200 Vergewaltigungen durch Asylanten.
Warum kümmert die AfD sich nicht darum:
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 18.500 Kinder unter 14 Jahren Opfer von polizeilich erfasstem sexuellen Missbrauch bzw. eines Missbrauchsversuchs. Damit stieg die Zahl der Missbrauchsopfer gegenüber dem Vorjahr und auf einen Höchststand im betrachteten Zeitraum - noch höher war sie zuletzt 2004 gewesen."
?
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 12.200 Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen und sexuelle Übergriffe im besonders schweren Fall polizeilich erfasst. Damit stieg ihre Zahl das fünfte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand."
Das sind aber nicht 12.200 Vergewaltigungen durch Asylanten.
Warum kümmert die AfD sich nicht darum:
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 18.500 Kinder unter 14 Jahren Opfer von polizeilich erfasstem sexuellen Missbrauch bzw. eines Missbrauchsversuchs. Damit stieg die Zahl der Missbrauchsopfer gegenüber dem Vorjahr und auf einen Höchststand im betrachteten Zeitraum - noch höher war sie zuletzt 2004 gewesen."
?
Frag sie doch??
Ich weiß das nicht...
Ich habe ja oben klar geschrieben, dass es falsch ist.
Glaubst du ein Hinweis darauf, dass es besser wäre lieber Kinder zu schützen hilft gegen die irrationale Angst "nur" von Ausländern vergewaltigt zu werden.
Die generelle Angst ist ja nicht gänzlich unbegründet.
Ich glaube eher, dass das in die Kategorie Armlänge und Tanzen gehört.
Probleme lösen sich leider nicht in Luft auf wenn der andere doof (fast eine verharmlosen für große teile in der AFD) ist.
Ganz konkret mal, wie würdest du das angehen?
Ich hätte gerne mehrere Konzepte zur Wahl gestellt. (Von der Politik)
Konservative/Rechte kommen mit Grenzen zu, Abschiebung Straftäter, vermehrte Kontrollen auch ohne Anlass, harte Strafen, mehr Polizei, ....
Was hättest du vor (was die AFD anscheind nicht vor hat konntest du benennen)?
Stell dir vor du bist am Trigger:
AFD wurde gestern verboten! Wenn der 2. Senat BVG das so bewertet ist es vollkommen richtig ohne wenn und aber! (Gut ist es das zu prüfen, im Falle eines Verbotes gelingt es mir noch nicht einen Zusammenhang zum Thema zu sehen).
Mehr Sozialarbeiter? Geh ich mit
Aber zu sagen: zu so und so viel % vergewaltigt dich kein Asylant.
Vermutlich kommt da kein aufatmendes: puhhhh na dann Glück gehabt...lets go jetzt wähle ich xy..
Achso: Die in bezug auf die Täterschaft bezogene Angst hat die AfD gepflanz, genährt, gegossen und jetzt geerntet.
Da sind wir uns vollkommen einig.
Aber wir alle haben ja eine realitische Sicht, dass die AFD nicht plötzlich sagt: ällibätsch wir haben das nicht so gemeint, könnt euch jetzt beruhigen
....
Ganz konkret mal, wie würdest du das angehen?
Ich hätte gerne mehrere Konzepte zur Wahl gestellt.
Konservative/Rechte kommen mit Grenzen zu, Abschiebung Straftäter, vermehrte Kontrollen auch ohne Anlass, harte Strafen, mehr Polizei, ....
....
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass sie durch die AfD für etwas Harmloses übersensiblisiert wurde. Also klassische Hetze.
Es kann natürlich auch etwas dran sein. In DE leben mittlerweile 3,48 Millionen Flüchtlinge. Da muss der Staat schon aufpassen, dass das gut läuft. Schließlich sind wir auf Zuwanderung angewiesen.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass sie durch die AfD für etwas Harmloses übersensiblisiert wurde. Also klassische Hetze.
Es kann natürlich auch etwas dran sein. In DE leben mittlerweile 3,48 Millionen Flüchtlinge. Da muss der Staat schon aufpassen, dass das gut läuft. Schließlich sind wir auf Zuwanderung angewiesen.
Natürlich war das Hetze, Manipulation, Lüge....
Haben wir toll analysiert.
Trotzdem haben wir ja einen nicht akzeptablen ist stand.
Ich finde es zu wenig zu sagen, dass die anderen Schuld sind an dem Zustand.
Wir machen dauernd Transformation.
Stillstand ist Rückschritt.
Es werden degrowth Modelle kommuniziert, Junge Grüne wollen das Wirtschaftssystem "überwinden"
Es gibt viele Stellschrauben an denen man drehen kann.
Dein Satz hat immer Gültigkeit?
Gelänge es jemanden zu sagen, dass man mit einem anderen Wirtschaftssystem nicht auf Zuwanderung angewiesen ist? Bzw mit einem Bruchteil?
Die AFD sagt halt mit einer anderen Familienpolitik vermehrt sich Peggy besser und schließt langfristig die Lücke. Ersetzungszuwanderung framen die das glaub ich. Großer Austausch etc
In seinen Grundzügen völkischer Rassismus als Lösung für ein Problem\Herausforderung.
Aber ist eine Lösung! Zwar unmöglich, illegal, unmenschlich etc. Aber am Ende ist das Problem gelöst. Natürlich nur theoretisch und niemals umsetzbar.
Demografische Turbulenzen nur mit Zuwanderung zu lösen scheint die Leute nicht zu "erreichen"
Ihnen ist dann eine Scheinlösung lieber. Und dass obwohl sie instinktiv wissen, dass es unrealistisch, völkisch, rechtsradikal etc ist..
Aber wo sind die Lösungen der Guten?
Oft höre ich dann: ist nicht so einfach, soooo komplex,.....
Gut wenn ich keine Teilschritte habe muss ich mit der Vision arbeiten. Erlebe ich aber weniger (könnte natürlich auch an meiner Wahrnehmung liegen) Eine Gegenüberstellung von politischen Visionen. (Oft sagen die Leute sie haben das gefühl, dass der politische Diskurs um den Prozentsatz hinter dem Komma beim Trockenblumenkauf geht.
Europa wird ähnlich gesehen. Auch hier haben Populisten die Finger im Spiel.
In Teilbereichen gelingt das auch Visionen zu skizzieren.
Wir sind dann entkarbonisert! Guter Schritt - wichtig
Die Leute interessiert aber mehr...
StefanW.
26.09.2024, 14:59
Glaubst du ein Hinweis darauf, dass es besser wäre lieber Kinder zu schützen
Ich habe nicht gesagt, was wichtiger ist!
Ich finde beide Zahlen furchtbar hoch und beide Zahlen müssen deutlich runter.
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 12.200 Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen und sexuelle Übergriffe im besonders schweren Fall polizeilich erfasst. Damit stieg ihre Zahl das fünfte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand."
?
Ich hab das mal was fett gedruckt.
12.200 Fälle sind nicht alle Vergewaltigungen und sexuellen Straftaten in D sondern die polizeilich erfassten.*
Dass die in den letzten 5 Jahren in der Tat gestiegen sind kann div. Ursachen haben:
--Die Anzahl der Vergewaltigungen ist gestiegen
--Der Ermittlungsdruck der Behörden ist gestiegen
--Opfer sind immer mehr bereit ihre Vergewaltiger anzuzeigen.
......
Ich hab mir ne Zeit überlegt ob ich das schreibe, weil einige werden jetzt behaupten ich verharmlose ein Problem (das evtl. steigt) oder ich versuche ein Problem weg zu diskutieren.
Insbesondere die AfD diskutiert Themen aber halt immer nur eindimensional. Aber die Welt ist nicht eindimensional.
Ein Problem besteht nicht aus einer Ursache -> Wirkungs Beziehung.
* Im übrigen ist das Ganze in Wirklichkeit nämlich noch viel schlimmer:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/vergewaltigungen-werden-oft-nicht-angezeigt-woran-das-liegt,TthJ3QW
Man schätzt dass nur jeder 10. Vergewaltigung angezeigt wird, es sind also eigentliche eher 120.000. Dass dann die polizeilich erfassten steigen, hat mit der wahren Anzahl der Fälle u.U. wenig zu tun.
Wenn man jetzt ganz spitzfindig ist, kann man sagen wenn das Hellfeld steigt, steigt auch das Dunkelfeld, dass kann sein aber vielleicht haben die Behörden ja auch Wege gefunden das Dunkelfeld aufzulösen oder durch die MeToo Debatte sind Frauen eher bereit anzuzeigen........
Ansonsten wird eine Debatte die auf der eindimensionalen Idee der AfD basiert halt auch nicht zu einer Senkung der Fälle führen.
Die Fälle senken kann man nämlich nicht in dem man auf Bevölkerungsgruppen einschlägt, sondern in dem man Opfer der Vertrauen gibt, dass ihre Anziegen ernst genommen werden, dass man insbesondere Männern klar macht, dass sie ihr Machogehabe lassen usw. usw.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100497926/thueringer-landtag-afd-politiker-irritiert-sitzung-nach-wenigen-minuten-unterbrochen.html
Mehr Wahlkampf für die AfD geht leider nicht.
Da bekomme ich eine Ahnung, wie dumm sich die Klugen anstellen können und vermutlich auch werden.
...
Gelänge es jemanden zu sagen, dass man mit einem anderen Wirtschaftssystem nicht auf Zuwanderung angewiesen ist? Bzw mit einem Bruchteil?
Die AFD sagt halt mit einer anderen Familienpolitik vermehrt sich Peggy besser und schließt langfristig die Lücke. Ersetzungszuwanderung framen die das glaub ich. Großer Austausch etc
In seinen Grundzügen völkischer Rassismus als Lösung für ein Problem\Herausforderung.
Aber ist eine Lösung!.....
Naja, mein Jahrzehnt geht demnächst in relativ kurzer Zeit in Rente. Da ensteht schon eine echte Lücke. Es gibt die Idee, dass man in Zukunft durch Automation sowieso weniger Arbeitskräfte braucht, insofern würde das passen und man bräuchte weniger Zuwanderung.
Durch Zwang wird man nichts erreichen. Aber ich finde schon, dass die Themen Familie, Heiraten und etwas aufbauen in den Hintergrund geraten sind im Gegensatz zu meiner Zeit. Hier könnte man ganz einfach gegensteuern und dass traditionelle Werte (nenn es wie du willst...) etwas postitiver dargestellt werden.
....
Europa wird ähnlich gesehen. Auch hier haben Populisten die Finger im Spiel.
In Teilbereichen gelingt das auch Visionen zu skizzieren.
Wir sind dann entkarbonisert! Guter Schritt - wichtig
Die Leute interessiert aber mehr...
Möglicherweise machen sich Teenager auch Sorgen, wenn sie so etwas lesen:
"...die Rolle [Deutschlands] als Drehscheibe, um Truppen schnell vom Atlantik an die Ostflanke verlegen zu können." (Heute auf heute.de). Mit "Truppen" wissen sie wohl, wer damit gemeint ist ;-)
Schwarzfahrer
26.09.2024, 15:44
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 12.200 Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen und sexuelle Übergriffe im besonders schweren Fall polizeilich erfasst.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass sie durch die AfD für etwas Harmloses übersensiblisiert wurde. Also klassische Hetze.Diesen Satz finde ich im obigen Kontext etwas unglücklich, um es vorsichtig auszudrücken. Ich hoffe nicht, daß Du die oben genannten Zahlen tatsächlich als "etwas Harmloses" verstehst.
Es kann natürlich auch etwas dran sein. [QUOTE]
M.W. zeigen die Zahlen der PKS eindeutig, daß im Anstieg Männer aus patriarchalen Stammesgesellschaften überwiegend islamischer Religion bei diesen Taten weit überrepräsentiert sind - also ist auf jeden Fall etwas dran. Natürlich hat Stefan recht:
[QUOTE=StefanW.;1758865]Das sind aber nicht 12.200 Vergewaltigungen durch Asylanten.Es sind leider auch oft genug deutsche Staatsbürger beteiligt, wiederum überrepräsentiert aus den o.g. Wurzeln. Das kann aber kein Argument sein, die spezifische Problematik als Teil des Gesamtbildes zu ignorieren - dieser Teil zumindest ließe sich im Rahmen der Migrationspolitik beeinflussen, wenn man denn will.
... ich finde schon, dass die Themen Familie, Heiraten und etwas aufbauen in den Hintergrund geraten sind im Gegensatz zu meiner Zeit. Hier könnte man ganz einfach gegensteuern und dass traditionelle Werte (nenn es wie du willst...) etwas postitiver dargestellt werden.Richtig, und das muß ja nicht gleich auch als rechtsextrem verstanden werden, auch wenn es medial gerne so "geframt" wird. (Ceausescus Rumänien hat übrigens auch eine Politik der Familien- und Nachwuchsförderung bis hin zur extremen Übergriffigkeit ins Privatleben praktiziert - und das war alles andere, als Rechtsextrem...). Es kommt halt auf das wie an, das Ziel ist an sich voll o.k.
Warum kümmert die AfD sich nicht darum:
"Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 18.500 Kinder unter 14 Jahren Opfer von polizeilich erfasstem sexuellen Missbrauch bzw. eines Missbrauchsversuchs. Damit stieg die Zahl der Missbrauchsopfer gegenüber dem Vorjahr und auf einen Höchststand im betrachteten Zeitraum - noch höher war sie zuletzt 2004 gewesen."
?Ja, das ist ebenso übel; hier kenne ich keine Informationen über die Täter in Deutschland. Das erinnnert allerdings an den Skandal von Rotherham (https://de.wikipedia.org/wiki/Missbrauchsskandal_von_Rotherham#:~:text=Vorgeschi chte-,Missbrauchsverfahren%20von%202010,und%20Parks%20i n%20Rotherham%20vergewaltigt.), der u.a. deshalb so lange laufen konnte, weil man wegen des möglichen Vorwurfs des Rassismus sich länger nicht getraut hat, das öffentlich zu diskutieren oder gar massiv einzugreifen. Es zeigt exemplarisch, wie Diskussionsverweigerung zu noch mehr Problemen statt zu Lösungen führt.
Ich habe nicht gesagt, was wichtiger ist!
Ich finde beide Zahlen furchtbar hoch und beide Zahlen müssen deutlich runter.
Ok, lass uns gemeinsam dafür beten...
:Cheese:
Ja, das ist ebenso übel; hier kenne ich keine Informationen über die Täter in Deutschland.
Der häufigste sexuelle Kindesmissbrauch passiert im familiären Umfeld und die polizeilich erfassten Zahlen steigen vor allem, wenn der Umgang mit Anzeigen sich ändert d.h. mehr der viel höheren Dunkelziffer zur Anzeige kommt.
Diesen Satz finde ich im obigen Kontext etwas unglücklich, um es vorsichtig auszudrücken. Ich hoffe nicht, daß Du die oben genannten Zahlen tatsächlich als "etwas Harmloses" verstehst.
....
Ich zweifel nichts an. Ich meinte nur, dass in diesem einen speziellen Fall das Mädchen vielleicht übersensibel reagierte.
Schwarzfahrer
26.09.2024, 17:20
Ich zweifel nichts an. Ich meinte nur, dass in diesem einen speziellen Fall das Mädchen vielleicht übersensibel reagierte.
O.K., das kann ich nachvollziehen; mit dem direkten Zitat davor konnte man es auf die gesamten 12.200 Fälle beziehen - war dann ein Mißverständnis meinerseits. :Blumen:
Der häufigste sexuelle Kindesmissbrauch passiert im familiären Umfeld und die polizeilich erfassten Zahlen steigen vor allem, wenn der Umgang mit Anzeigen sich ändert d.h. mehr der viel höheren Dunkelziffer zur Anzeige kommt.
Meinst du, diese Mädchen hier haben eine Möglichkeit, des 'Ehevollzuges' nach Zwangsverheiratung zu entgehen und ihren Ehemann anzuzeigen bei einer Polizei, die das Mädchen dann auch ernst nimmt? Eine Religion, die soetwas erlaubt, fördert und selbst in D praktiziert, die gehört mMn verboten, weltweit.
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/kinderehen-weltweit-fragen-und-antworten/274028
https://www.globalcitizen.org/de/content/5-countries-with-highest-child-marriage/
Peinliches D-Land:
Dennoch erlauben 117 Länder auf der Welt - bis vor Kurzem übrigens auch noch Deutschland - noch immer die Kinderehe, wie das Pew Research Center herausgefunden hat. Allerdings hat der Bundesrat Anfang Juli ein Gesetz verabschiedet, welches Kinderehen in Deutschland künftig nur noch in Härtefällen (https://www.bundesregierung.de/resource/blob/992814/2285488/47948ba58c869dbccf34640f812a9ca4/45-4-bmj-bt-data.pdf?download=1) erlaubt.
Meinst du, diese Mädchen hier haben eine Möglichkeit, des
Peinlich und nicht der Realität entsprechend finde ich, wie Du zwanghaft versuchst, die Tatsache, dass am häufigsten die Täter für den sexuellen Kindesmissbrauch im familiären Umfeld zu finden sind, auf das Thema muslimische Zwangsehen oder islamische Kultur umzubiegen. Die Zahlen: Ca. 18000 sex. Missbrauchsopfer (Kinder unter 14 Jahren, keine Zwangsehen includiert.); Zwangsehen: 1500 . Dunkelziffer gibt es sicher bei beiden.
Helmut S
30.09.2024, 09:06
Die Österreicher haben mit 29,2% Prozent die FPÖ als stärkste Kraft gewählt. Keine der etablierten Parteien will jedoch eine Koalition mit Kickl eingehen. Nebenbei hat die ÖVP 26,5% erreicht (dabei aber 11% verloren). Insgesamt also ein rechts-konservative Politik, für die Österreichs Wähler gestimmt haben.
Ist das der Blueprint für unsere kommende Wahl?
:Blumen:
Die Österreicher haben mit 29,2% Prozent die FPÖ als stärkste Kraft gewählt.Ist das der Blueprint für unsere kommende Wahl?
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
... die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Dann bekommen wir endlich wieder einen Verkehrsminister von der CSU? Alles wird gut.
Siebenschwein
30.09.2024, 10:06
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Wenn die SPD nicht noch einen Kamela-Harris-Moment hat und den Herrn Scholz bidenmässig durch eine oder einen neuen Kandidat*in ersetzt, wrid es wohl so ähnlich kommen.
Leider sehe ich Deine Vohersage sogarnoch als optimistisches Szenario.
Ich fürchte nämlich, dass der Herr Merz die CDU so weit nach rechts schiebt, dass das Stimmvieh am Ende auch gleich die Original-AfDer wählen wird.
Durch das schlechte Bild, das die SPD derzeit im Bund abgibt, wird ein Grossteil der SPD-Wähler zum BSW abdriften oder erst gar nicht zur Wahl gehen. Die Grünen sind auch keine Alternative derzeit, können daher nur noch auf ein zweites Fukushima hoffen. Die FDP verliert ihre Verbrennerfans ebenfalls an die AfD und BSW - das nennt man Kernthema falsch gewählt.
Nun kann ich nur noch hoffen, dass meine Kassandrarufe nicht wahr werden...
Schwarzfahrer
30.09.2024, 10:30
Wenn die SPD nicht noch einen Kamela-Harris-Moment hat und den Herrn Scholz bidenmässig durch eine oder einen neuen Kandidat*in ersetzt, wrid es wohl so ähnlich kommen.Die SPD sollte nciht auf eine Person setzen, sondern Inhalte ändern, also eher einen "Dänischen Schwenk" machen, damit holen sie Wähler zurück, dann können sie zusammen mit der CDU die AfD rechts liegen lassen.
Die FDP verliert ihre Verbrennerfans ebenfalls an die AfD und BSW - das nennt man Kernthema falsch gewählt.Nein, das halte ich für zu eng gesehen. Die FDP hat ihre Stammwähler durch zu viel Zugeständnisse an Grüne Ideen in der Ampel verprellt, zu viel schöne Worte in Debatten, die nichts Wert waren, da sie bei der Abstimmung sich nicht an ihre Worte hielten (allen voran Kubicki); von ihrem m.M.n. guten Wahlprogramm konnten sie fast nichts umsetzen, und haben es auch zu wenig versucht. Und was Lindner aktuell macht, sorgt nur noch für Kopfschütteln bei ehemaligen FDP-Wählern. Um den Liberalismus ins Parlament zurück zu bringen, wird man wohl eine neue Partei brauchen, diese hat ihre Glaubwürdigkeit verspielt.
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Schätze, die SPD wird noch mal hoch etwas kommen, durch entsprechende Wahlversprechen (z.B. Freibier für alle?) und vor BSW landen. Am Ende wirds ne GroKo geben.
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Bei der Sonntagsfrage sind die Grünen aktuell bei ~12%. Das ist deren Stammwählerschaft und da sehe ich eigentlich keinen weiteren Verfall.
Menschen die aktuell noch Grüne wählen (würden), kann nix mehr erschüttern :Cheese:
Ist das der Blueprint für unsere kommende Wahl?
:Blumen:
Um auf 30 % zu springen, müssen vermutlich die AFD Politiker / Wähler noch 5 Jahre warten, bis nämlich die CDU/CSU nach 4 Jahre Regierung weitere Stimmen an die AFD Opposition verlieren könnte, es sei denn, die schon bestehende wirtschaftliche Krise nimmt bis zur Wahl unerwartet mehr zu bzw. die jetzige macht sich stärker bemerkbar wie in der Arbeitslosenzahl z.B.
heiner-flassbeck-unsere-industrie-erlebt-gerade-eine-katastrope (https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/heiner-flassbeck-unsere-industrie-erlebt-gerade-eine-katastrope)
Die Österreicher haben mit 29,2% Prozent die FPÖ als stärkste Kraft gewählt. Keine der etablierten Parteien will jedoch eine Koalition mit Kickl eingehen. Nebenbei hat die ÖVP 26,5% erreicht (dabei aber 11% verloren). Insgesamt also ein rechts-konservative Politik, für die Österreichs Wähler gestimmt haben.
Ist das der Blueprint für unsere kommende Wahl?
:Blumen:
Westdeutschland ist europaweit eher die Ausnahme, Ostdeutschland die Regel.
Fast unbemerkt neben Isreal, Ukraine und den Asylanten verschlechtert sich die Lage in der Wirtschaft. Kann sein, dass dies im nächsten Jahr ein unangenehmes Gemisch wird dem BK Merz und eine Innenministerin Weidel entspringt.
Dann bekommen wir endlich wieder einen Verkehrsminister von der CSU? Alles wird gut.
Wieder einen wie den beratungsresistenten Steuergeldverschwender Herren A. Bscheuert, oder so ähnlich der Name?:Cheese:
Die Österreicher haben mit 29,2% Prozent die FPÖ als stärkste Kraft gewählt.
zum Glück gibt’s den Postillion:
(https://www.der-postillon.com/2024/09/ampel-schuld.html)
Ampel versagt erneut: FPÖ stärkste Kraft in Österreich
Wien (dpo) - Erst Sachsen, Thüringen und Brandenburg, jetzt auch noch Österreich: Offenbar aus Verärgerung über die schlechte Politik der Ampelregierung in Berlin haben Österreichs Wähler mehrheitlich ihre Stimme der rechtspopulistischen FPÖ gegeben und mit 28,8% zur stärksten Kraft im Nationalrat gemacht.
zum Glück gibt’s den Postillion:
(https://www.der-postillon.com/2024/09/ampel-schuld.html)
Ampel versagt erneut: FPÖ stärkste Kraft in Österreich
Wien (dpo) - Erst Sachsen, Thüringen und Brandenburg, jetzt auch noch Österreich: Offenbar aus Verärgerung über die schlechte Politik der Ampelregierung in Berlin haben Österreichs Wähler mehrheitlich ihre Stimme der rechtspopulistischen FPÖ gegeben und mit 28,8% zur stärksten Kraft im Nationalrat gemacht.
This made my day...
:Lachanfall:
Thx a lot
PS guter Kauftipp: https://shopillon.de/shop/spiele/minderheiten-quartett/?
Bald ist Weihnachten...
hanse987
01.10.2024, 00:17
Wieder einen wie den beratungsresistenten Steuergeldverschwender Herren A. Bscheuert, oder so ähnlich der Name?:Cheese:
Ich hätte da schon einen Kandidaten im Kopf.
Der Anfangserfolg von BSW scheint sich auf die konkreten Wahlprogramme der SPD auszuwirken, zumindest in den Wahlversprechen. Einen Antrag auf 15.- Euro Mindestlohn haben nämlich BSW / PdL neulich in den Bundestag eingebracht, die SPD aber abgelehnt, ebenso fordern sie mehr Steuern für die Reichen. Interessant, dass explizit ine "Phase von Reallohn- und Kaufkraftverlusten für Arbeitnehmer" festgestellt wird, wofür ja die SPD in den vergangenen Jahrzehnten neben der CDU eigentlich mitverantwortlich gewesen ist.
In dem Papier (für den Wahlkampf) fordert die SPD, die »Phase von Reallohn- und Kaufkraftverlusten« für Arbeitnehmer zu beenden. Dazu soll in der nächsten Legislaturperiode einerseits der Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro steigen. Außerdem soll die große Mehrheit der Steuerzahler, etwa 95 Prozent, entlastet werden. Die einkommensstärksten ein Prozent sollen dafür »etwas« stärker in die Verantwortung genommen werden, heißt es in dem Dokument eher vage.
SPD plant 15 Euro Mindestlohn, Topverdiener sollen höhere Steuern zahlen. Eine Kaufprämie für E-Autos, weniger Steuern für die Mittelschicht – und ein Bonus für Firmen, die in Deutschland investieren: So positioniert sich die SPD für die Bundestagswahl. (https://archive.ph/BZ2aP)
https://krautreporter.de/geld-und-wirtschaft/5555-droht-deutschland-ein-wirtschaftsabstieg-eine-antwort-mit-10-grafiken?utm_source=pocket-unlocked&utm_campaign=pocket-wall-unlocked
Wer ist "Krautreporter", seriös ?
Was bedeutet diese Aussage zur Wirtschaft mittelfristig, also bereits zur Bundestagswahl ?
Kann man daraus eine mögliche Wahlrelevanz ablesen ?
Dass es einen deutlichen negativen Trend gibt dürfte offensichtlich sein. Es ist auch normal dass die Firmeninhaber auf die Politik schimpfen um von eigenen Fehlentscheidungen abzulenken.
Man sieht bei diversen alten Industrien dass sie es nicht schaffen nötige Veränderungen umzusetzen und sich an die Erfordernisse von morgen anzupassen.
Was nutzen Weltmarktführer bei Bildröhren oder Wählscheibentelefonen heute? Das liegt nicht an der Politik oder den Strompreisen dass die weg sind. Und bei VW ist es auch nicht nur das Thema Elektroantrieb sondern auch die eklatanten Softwareprobleme die sie über Jahre nicht in den Griff bekamen die für erheblichen Verkaufsrückgang sorgen. VW ist nicht nur beim E-Antrieb sondern auch beim immer wichtigeren Thema Infotainment alles, aber nicht auf dem aktuellen Stand und konkurrenzfähig. Wenn man für ein 11"-Navi 2000€ Aufpreis gegen ein 9" Standard zahlen soll und bei der Konkurrenz bekomme ich 20" serienmäßig - das geht nicht mehr lange gut. Auch vom vermeintlichen Vorsprung bei Verbrennern ist nicht mehr viel da außer Abgasskandal und diversen Qualitätsproblemen.
Das ist kein Thema der Politik sondern von alten grauen Männnern in den Entscheidungsebenen.
https://krautreporter.de/geld-und-wirtschaft/5555-droht-deutschland-ein-wirtschaftsabstieg-eine-antwort-mit-10-grafiken?utm_source=pocket-unlocked&utm_campaign=pocket-wall-unlocked
Wer ist "Krautreporter", seriös ?
Was bedeutet diese Aussage zur Wirtschaft mittelfristig, also bereits zur Bundestagswahl ?
Kann man daraus eine mögliche Wahlrelevanz ablesen ?
Ja, KR macht mW seit langer Zeit seriösen fringe Journalismus, das was ich lesen konnte (die sind bezahlbeschränkt wenn man schon mal in der letzten Zeit vorbei geschaut hat) sind die normalen Themen: billige Energie mit russ. gas, gibt es nicht mehr, da bricht etwas weg vom Geschäftsmodell, Demographie, China, Innovation verschlafen.
Wahlrelevant - mal sehen, wie sich die Parteien letztlich positionieren und ob nicht wesentlich weniger relevante Themen massiv gepusht werden…
m.
Neues Spiel, neues Glück(?)...
Ich vermute Merz als Bundeskanzler ist gesetzt.
Die Kaderpartei der Großen Vorsitzenden dürfte im Westen weniger Erfolg haben als im Osten, dafür die AllesfürDoofen weiter gut dabei.
FDP fliegt raus, Grüne zehn Prozent...
Spannende Zeiten.
Siebenschwein
07.11.2024, 09:03
...
Ich vermute Merz als Bundeskanzler ist gesetzt.
...
Ich bin da skeptisch. Die Protestwähler kriegt er nicht, die wählen Wei&Wa von den zwei echten Protestparteien.
Und mit SPD uinter 10% wird er auch keine Koalition machen können, die Grünen werden auch nicht viel mehr bekommen... wenn er mit Rot udn Grün zusammen gehen will, könnte er auch gleich in die Regierung Scholz eintreten. Will er aber nicht - weil er noch glaubt, nach den Wahlen sind seine Karten besser. Ich fürchte, er irrt sich.
Willkommen in Italien.
Thomas1987
07.11.2024, 09:12
Naja, es wird einfach die FDP durch die CDU ersetzt.
Für ein 2er Bündniss reicht es vermutlich nicht und mit der FDP werden SPD oder Grüne nicht koalieren.
Als wird aus Rot - Grün - Gelb einfach Rot - Schwarz - Grün.
Aus Sicht der Grünen wäre ich mit der Situation maximal zufrieden. Sie bleiben 100 Prozent in der Regierung und die CDU ist ein angenehmerer Partner als die FDP.
Die SPD verliert zwar das Kanzleramt, bleibnt aber in der Regierung und auch hier gilt. Mit der CDU statt FDP werden sie es einfaacher haben ihre linksgrüne - Politik umzusetzen.
Die CDU wird auf den ersten Blick aussehen wie die Gewinner, letztlich werden sie um den Preis dass Merz Kanzler wird, aber nur noch weiter nach links rücken, und sich dann in der Koalition genauso zerlegen wie die FDP.
In den Schlüssen zeigt sich die Qualität des Anfangs, jedenfalls im Theater, aber auch im Leben.
Jetzt zeigt sich, dass Olaf Scholz niemals die Eignung zum BK hatte und auch nicht in diese Eignung hineingewachsen ist.
Dieses kindisch, beleidigte Auftreten am gestrigen Abend ist einfach nur der Schluss, nicht einmal der Schlussakkord von ihm.
Nichts, gar Nichts, was wir von einem Anführer erwarten müssen hat er geliefert.
Unklar, unsichtbar, unsicher, kein Radguide dürfe so sein Rudel durch die Pampa leiten.
Schlimm ist eben nur, es gibt wenig Hoffnung auf Besserung.
Dass Trump so schnell wirkt...:Lachanfall:
deralexxx
07.11.2024, 09:56
Alle sind zufrieden.
SPD ist zufrieden weil Scholz mal ein Machtwort gesprochen hat.
Grüne sind zufrieden weil sie jetzt mehr Ministerien haben und das Störfeuer der FDP erstmal weg ist.
FDP ist zufrieden weil sie ihrer Klientel sagen können, wir stehen für die Schuldenbremse und wollten Entlastungen
CDU ist zufrieden weil Merz früher die Chance auf Regierung hat
AFD ist zufrieden weil die hämisch lachen können.
BSW ist zufrieden weil es erstmal nicht mehr Geld für den Ukraine Konflikt gibt.
Linke ist zufrieden weil sie so nochmal ne Chance haben auf Bundestag bei Neuwahlen.
Trump ist zufrieden weil sich Deutschland über die Frage wieviel sie für Verteidigung ausgeben so zerstreiten.
Putin ist zufrieden weil Deutschland handlungsunfähig scheint.
Clickbait Seiten sind zufrieden weil sie nicht nur mit der Trump Wahl sondern jetzt mit der Regierungskrise mit Sicherheit Wochen "wertvolle" Artikel raushauen können.
Ich vermute Merz als Bundeskanzler ist gesetzt..
Mein Eindruck wenn man so im Bekanntenkreis spricht - wir sind hier ziemliche CDU-Hochburg - wird es die CDU mächtig Stimmen kosten wenn sie auf Merz sitzen. Der kommt zumindest hier bei den CDU-Wählern nicht gut an, insbesondere dieses Annähern an rechts.
Langsam wird die politische Mitte leer. Die Grünen stehen IMHO eh zu weit links, die CDU rückt weiter nach rechts, die SPD wohl auch weiter nach links. Die Parteien der MItte rücken auf die Seite weil sie anhand der Wahlerfolge der Parteien weit links/rechts meinen so mehr Wähler zu bekommen. Anstatt sich mal einen Sch... um links/rechts zu kümmern und mal wieder auf sachorientierte Politik der Mitte zurück zu kommen.
Die Grünen stehen IMHO eh zu weit links,
Das behauptest du ja ständig, aber könntest dafür mal ein konkretes Beispiel geben?
um links/rechts zu kümmern und mal wieder auf sachorientierte Politik der Mitte zurück zu kommen.
Also so wie bei den Grünen. :Huhu:
...
Langsam wird die politische Mitte leer. Die Grünen stehen IMHO eh zu weit links, die CDU rückt weiter nach rechts, die SPD wohl auch weiter nach links. ...
Was Merz und Spahn heraushauen, dafür wurde ich noch vor wenigen Jahren als Rassist bezeichnet. Das mit dem Wir-schaffen-das klingt aus einer längst vergangenen Zeit... ;-)
...und Scholz sorgt noch schnell für die Seinigen:
https://www.focus.de/politik/ausgerechnet-habeck-ersetzt-lindner-wer-jetzt-zunaechst-fuer-die-fdp-minister-uebernimmt_id_260458717.html
Schwarzfahrer
07.11.2024, 12:15
Mein Eindruck wenn man so im Bekanntenkreis spricht - wir sind hier ziemliche CDU-Hochburg - wird es die CDU mächtig Stimmen kosten wenn sie auf Merz sitzen. Der kommt zumindest hier bei den CDU-Wählern nicht gut an, insbesondere dieses Annähern an rechts. Interessant, ich kenne CDU-Wähler die meinen, es würde Merz mächtig Stimmen kosten, wenn er sich nicht deutlicher von Merkel distanziert, mehr Zugeständnisse an Links macht, oder gar mit den Grünen zusammenarbeitet...
Was Merz und Spahn heraushauen, dafür wurde ich noch vor wenigen Jahren als Rassist bezeichnet. Und das Gleiche war noch ein paar Jahre davor einfach normale, mehrheitsfähige, konservative Politik. Tempora mutantur.... Geschichte ist wohl nicht linear, sondern doch eher zyklisch.
...und Scholz sorgt noch schnell für die Seinigen:
https://www.focus.de/politik/ausgerechnet-habeck-ersetzt-lindner-wer-jetzt-zunaechst-fuer-die-fdp-minister-uebernimmt_id_260458717.html
Ich denke, dass seine Tage als BK gezählt sind. Im Januar erst Vertrauensfrage und im März evtl. Neuwahlen, das ist zu durchsichtig.
Auch Habeck thematisiert die politische Diskussionskultur in D, den Mangel an Konsensfähigkeit.
Er gewinnt für mich auch gerade, chapeau.
https://www.n-tv.de/mediathek/livestream/24-Stunden-ntv-Livestream-article9511936.html
Und zur Vertrauensfrage schiebt er die Verantwortung zum BK, ok so.
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) wird an die Stelle von Justizminister Marco Buschmann treten.
OMG...
Auch Habeck thematisiert die politische Diskussionskultur in D, den Mangel an Konsensfähigkeit.
Er gewinnt für mich auch gerade, chapeau.
Und vor ein paar Wochen hat er selbst noch von der Bühne im Wahlkampf behauptet, dass BSW würde von Russland finanziert, was ihm später gerichtlich untersagt worden ist. Seine Mitkriegerin ist da keinen Deut besser.
Ich denke, dass seine Tage als BK gezählt sind. Im Januar erst Vertrauensfrage und im März evtl. Neuwahlen, das ist zu durchsichtig.
Ich denke, das Neuwahlen schon aus organisatorischen Gründen nicht vor März möglich sind. Direktkandidaten suchen/finde/wählen, Listenaufstellung. Da müssen die entsprechenden Versammlung einberufen/abgehalten werden. Und dann müssen auch noch die Fristen für die Einreichung eingehalten werden. Über Weihnachten geht nicht viel. März ist da zeitlich schon sehr knapp.
Ich denke, das Neuwahlen schon aus organisatorischen Gründen nicht vor März möglich sind. Direktkandidaten suchen/finde/wählen, Listenaufstellung. Da müssen die entsprechenden Versammlung einberufen/abgehalten werden. Und dann müssen auch noch die Fristen für die Einreichung eingehalten werden. Über Weihnachten geht nicht viel. März ist da zeitlich schon sehr knapp.
Söder meinte, die Vertrauensfrage könnte man theoretisch heute schon stellen. Neuwahlen seien Anfang Januar kein Problem.
BK Scholz spielt auf Zeit. Merz ist auch nicht auf den Kopf gefallen und will nicht Helfer werden.
Ich bleibe dabei: wir werden lange vor März eine neue Regierung haben.
Genussläufer
07.11.2024, 13:40
Söder meinte, die Vertrauensfrage könnte man theoretisch heute schon stellen. Neuwahlen seien Anfang Januar kein Problem.
Nepumuk hat darauf hingewiesen, dass es dazu viel Vorbereitung zentral und dezentral bedarf. Als direkt Beteiligter weiss er ziemlich genau, was auf ihn an Arbeit zukommen würde. Für Söder ist das der Job. Da lässt es sich leicht sagen. Die Umsetzung erfordert aber einen exorbitanten Haufen ehrenamtlicher Hilfe. Um ehrlich zu sein, hatte ich so etwas auch nicht vor Augen.
Von daher Danke an Nepumuk für die Aufklärung :Blumen:
Feierliche Entlassungen im Schloss Bellevue???
Die haben mMn echt richtig einen wech in Berlin...
Show must go on, hauptsache TV und Medien tauglich.:-((
deralexxx
07.11.2024, 13:54
Feierliche Entlassungen im Schloss Bellevue???
Die haben mMn echt richtig einen wech in Berlin...
Show must go on, hauptsache TV und Medien tauglich.:-((
Oder man zollt den Ministern die gebührenden Respekt. Mit vielen Dingen die die machen bin ich absolut nicht einverstanden, aber sie sind gewählt und haben ein Job gemacht, da gehört der "feierliche" Abschied.
Nepumuk hat darauf hingewiesen, dass es dazu viel Vorbereitung zentral und dezentral bedarf. Als direkt Beteiligter weiss er ziemlich genau, was auf ihn an Arbeit zukommen würde. Für Söder ist das der Job. Da lässt es sich leicht sagen. Die Umsetzung erfordert aber einen exorbitanten Haufen ehrenamtlicher Hilfe. Um ehrlich zu sein, hatte ich so etwas auch nicht vor Augen.
Von daher Danke an Nepumuk für die Aufklärung :Blumen:
Wenn Merz nicht mitzieht, wie wollen wir dann noch eine handlungsfähige Bundesregierung haben? Das ist fast ein halbes Jahr hin.
Genussläufer
07.11.2024, 14:05
Wenn Merz nicht mitzieht, wie wollen wir dann noch eine handlungsfähige Bundesregierung haben? Das ist fast ein halbes Jahr hin.
Ich bin da schon bei Dir. Und klar wünsche ich mir das lieber heute als morgen. Ich verstehe aber auch die Sorge, die Nepumuk geäußert hat.
Söder meinte, die Vertrauensfrage könnte man theoretisch heute schon stellen. Neuwahlen seien Anfang Januar kein Problem.
Söder redet aber auch nen Haufen XXX, solange er damit anderen Kontra geben kann.
Zudem gibt es noch Deadlines wie nen Bundeshaushalt, etc - die kannste auch nicht nach Belieben reißen. Ist halt Ende des Jahres, was willste machen...
Ich bin da schon bei Dir. Und klar wünsche ich mir das lieber heute als morgen. Ich verstehe aber auch die Sorge, die Nepumuk geäußert hat.
Ich verstehe auch, was Nepumuk meint :Blumen:
Ich denke aber, die aktuelle Situation wird eine Dynamik entwickeln, die man nicht stoppen kann.
Helmut S
07.11.2024, 14:24
Nepumuk hat darauf hingewiesen, dass es dazu viel Vorbereitung zentral und dezentral bedarf.
In den Jahren 72 (Brandt), 83 (Kohl) und 05 (Schröder) hat es jeweils so 2 bis 2 1/2 Monate gebraucht.
:Blumen:
Söder redet aber auch nen Haufen XXX, solange er damit anderen Kontra geben kann.
Zudem gibt es noch Deadlines wie nen Bundeshaushalt, etc - die kannste auch nicht nach Belieben reißen. Ist halt Ende des Jahres, was willste machen...
Die Haushaltstermine für den Nachtragshaushalt 24 / Haushalt 25 werden auf jeden Fall gerissen, sofern die CDU die Zustimmung beim Haushalt einer Minderheitenregierung verweigert, was sie 100 % tun wird. Das bedeutet: Es dürfen / müssen aufgrund des Haushaltsrechtes nur die bestehenden, schon eingegangenen, begonnenen Verpflichtungen erfüllt werden (z.B. Gehaltszahlungen, gesetzlich verpflichtende Sozialausgaben etc.). D.h. Vorhaben dürfen von der Verwaltung nicht neu bestellt, gestartet werden, weil keine finanzielle Freigabe erfolgt, da es keinen vom Bundestag verabschiedeten Haushaltsplan gibt. Es bedeutet letztlich einen partiellen Ausgabestopp für die Verwaltung. Angesichts der wirtschaftlichen und politischen Erfordernisse an die Regierung und den Staat, mehr zu investieren in die Infrastruktur und den Klimaschutz, eine sehr desolate Situation.
Nepumuk hat darauf hingewiesen, dass es dazu viel Vorbereitung zentral und dezentral bedarf. Als direkt Beteiligter weiss er ziemlich genau, was auf ihn an Arbeit zukommen würde. Für Söder ist das der Job. Da lässt es sich leicht sagen. Die Umsetzung erfordert aber einen exorbitanten Haufen ehrenamtlicher Hilfe. Um ehrlich zu sein, hatte ich so etwas auch nicht vor Augen.
Von daher Danke an Nepumuk für die Aufklärung :Blumen:
Nepu hat seine Meinung gesagt, mehr nicht.
Ich habe das oft/zu oft gemacht, es geht erheblich schneller, wenn man will...
[QUOTE=Helmut S;1763228]In den Jahren 72 (Brandt), 83 (Kohl) und 05 (Schröder) hat es jeweils so 2 bis 2 1/2 Monate gebraucht.
Heute ist der 7.November 2024...
Alle Parteien haben sich lange auf das vorbereiten können (und haben das auch getan),
auf das, was nun passiert ist.
Und wenn an all`dem Pathos von gestern(wir alle haben der Nation zu dienen und dürfen nur an das Wohlergehen von Deutschland denken und müssen deshalb kompromissfähig sein...blablabla oder ballaballa), heute noch ein Hauch Wahrheit anhaften soll, dann ginge das alles und es ginge schnell.
Diese Suhlerei in selbstgerechtem Schmerz ist doch nur die Fortsetzung des Bisherigen.
Macht hinne, das Land braucht euch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Nepu hat seine Meinung gesagt, mehr nicht.
Ich habe das oft/zu oft gemacht, es geht erheblich schneller, wenn man will...
Tut es nicht überall. Uns fehlt allein schon das Personal weil es keine Urlaubssperre gibt wie bei einer normalen Wahl. Im Januar ist das halbe Rathaus weg weil es den Resturlaub abbaut. Februar wird auch nicht funktionieren. März ist bei uns der früheste Zeitpunkt der funktioniert.
Tut es nicht überall. Uns fehlt allein schon das Personal weil es keine Urlaubssperre gibt wie bei einer normalen Wahl. Im Januar ist das halbe Rathaus weg weil es den Resturlaub abbaut. Februar wird auch nicht funktionieren. März ist bei uns der früheste Zeitpunkt der funktioniert.
Ja, das verstehe ich.
Dann dauert es eben bis...mal sehen.:Lachanfall:
Du benennst exakt die Gründe für das Scheitern der Regierung, jedes deiner Argumente dürfte zutreffend sein, deshalb aber noch lange nicht richtig.
Entweder gibt es eine Lage, die schnelles Handeln verlangt oder nicht.
Wenn es sie aber gibt, müssen alle Reserven gehoben werden, um sie zu überwinden.
Mit "alle Reserven" meine ich alle. Das klingt unfreundlich, weiß ich, aber die Lage ist ja auch nicht freundlich.
Schwarzfahrer
07.11.2024, 19:36
... Im Januar ist das halbe Rathaus weg weil es den Resturlaub abbaut. Februar wird auch nicht funktionieren. März ist bei uns der früheste Zeitpunkt der funktioniert.Stell Dir vor, daß bei einem Störfall in einem Kraftwerk es auch so abläuft: wir reparieren eben erst in drei Monaten, es hat ja keiner Zeit. Solange muß die Turbine eben mit Rissen in der Wand weiterlaufen, wird schon gut gehen...
(ja, heute würde es in Deutschland vielleicht wirklich so ablaufen, es gab aber auch mal andere Zeiten). Versorgungssicherheit sollte nicht nur bei der Energieversorgung, sondern auch beim Staat hohe Priorität haben, finde ich.
Das sind die Punkte, wo ich die Leute verstehen kann, die keinem Politiker mehr etwas zutrauen, ihnen ihre hohen Gehälter und Pensionen nicht gönnen, und möglichst wenig Staat sehen wollen, bis hin zu dem radikalen Konzept der Privatstädte, die ganz ohne "Staat" auskommen.
deralexxx
07.11.2024, 19:46
Tuben und Schwarzfahrer organisieren die Neuwahlen, 2 Wochen, sollte easy reichen, und dann nochmal zwei Wochen, dann sollte der neue Haushalt stehen und abgestimmt sein oder?
Hab mal ChatGPT gefragt was ihr alles machen müsst:
Für die Vorbereitung einer Bundestagswahl in Deutschland gibt es viele organisatorische, rechtliche und technische Schritte. Die Wahlvorbereitung wird vor allem von den Wahlbehörden auf verschiedenen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) organisiert. Hier sind die wichtigsten Punkte:
### 1. **Festlegung des Wahltermins**
Der Wahltermin für die Bundestagswahl wird durch den Bundespräsidenten festgelegt. In der Regel findet die Wahl alle vier Jahre statt. Der Wahltermin muss mindestens 46 Tage nach der Bekanntgabe des Wahltages liegen.
### 2. **Erstellung der Wählerverzeichnisse**
- **Wählerregistrierung:** Alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder im Ausland mit deutschen Staatsbürgerschaft wohnhaft sind, haben das Wahlrecht. Die Wählerlisten müssen überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass alle wahlberechtigten Bürger aufgenommen sind.
- **Eintragung:** Bürger, die ins Wählerverzeichnis aufgenommen werden wollen, müssen gegebenenfalls einen Antrag stellen (z. B. bei einem Umzug oder einer erstmaligen Registrierung).
### 3. **Wahlbenachrichtigungen**
Alle wahlberechtigten Bürger erhalten in der Regel etwa drei Wochen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung. Diese enthält Informationen zum Wahllokal und zur Wahlzeit.
### 4. **Aufstellung der Wahlbewerber und Parteien**
- **Parteien und Kandidaten:** Parteien müssen ihre Kandidatenlisten einreichen, die dann durch die Wahlbehörden geprüft werden. Bei einer Bundestagswahl gibt es 299 Wahlkreise, in denen jeweils ein Direktkandidat gewählt wird. Zusätzlich gibt es Parteienlisten (so genannte Landeslisten), über die die Landesvertreter im Parlament gewählt werden.
- **Einreichung der Wahlvorschläge:** Parteien müssen ihre Wahlvorschläge bis zu einem festgelegten Stichtag einreichen. Diese Vorschläge werden durch die Wahlbehörden geprüft.
### 5. **Bereitstellung der Wahlmaterialien**
- **Wahlzettel:** Die Wahlzettel für die Bundestagswahl werden durch die Wahlbehörden vorbereitet. Auf dem Zettel müssen die Namen der Kandidaten und der Parteien sowie die notwendigen Informationen zur Stimmabgabe zu finden sein.
- **Wahlurnen, Stifte und Wahlkabinen:** Diese müssen in den Wahllokalen zur Verfügung gestellt werden.
- **Wahlhelfer:** Die Wahlhelfer sind für die Durchführung der Wahl in den Wahllokalen zuständig, darunter auch für die Ausgabe der Wahlzettel und die Überwachung des ordnungsgemäßen Wahlvorgangs.
### 6. **Technische Vorbereitung der Wahl**
- **Wahlmaschinen oder manuelle Zählung:** In vielen Wahllokalen wird die Wahl elektronisch erfasst, wobei die Stimmen ausgezählt und übertragen werden. In anderen Fällen wird das Ergebnis manuell ermittelt.
- **IT-Systeme:** Die elektronische Auszählung und die Übertragung der Wahlergebnisse in die zentralen Systeme müssen vorbereitet werden, ebenso wie die Schnittstellen für die Veröffentlichung der Ergebnisse.
### 7. **Schulung der Wahlhelfer**
Wahlhelfer müssen geschult werden, um sicherzustellen, dass die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt wird. Dies umfasst die Handhabung der Wahlmaterialien, die Organisation des Wahlablaufs und die korrekte Stimmenauszählung.
### 8. **Sicherung der Wahlordnung und -sicherheit**
- **Wahlgeheimnis:** Es muss sichergestellt werden, dass die Wahl geheim bleibt und die Wähler ihre Stimme frei abgeben können.
- **Sicherheit:** Der Schutz vor Wahlbetrug, Manipulation und andere Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, um das Vertrauen in den Wahlprozess zu gewährleisten.
### 9. **Abstimmung im Ausland**
Deutsche Staatsbürger im Ausland können per Briefwahl oder in speziellen Wahllokalen in deutschen Auslandsvertretungen wählen. Dafür müssen ebenfalls entsprechende Vorbereitungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass die Stimmen rechtzeitig an die zuständigen Wahlbehörden übermittelt werden.
### 10. **Briefwahl**
- **Anträge auf Briefwahl:** Wahlberechtigte, die am Wahltag nicht im Wahllokal erscheinen können, müssen Briefwahl beantragen. Dieser Antrag muss rechtzeitig gestellt werden.
- **Abstimmungsunterlagen:** Die Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig versendet werden, und auch die Rücksendung muss unter Berücksichtigung der Fristen organisiert werden.
### 11. **Wahlbeobachtung und Transparenz**
Unabhängige Wahlbeobachter können die Durchführung der Wahl überwachen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß und frei von Unregelmäßigkeiten abläuft.
### 12. **Auszählung und Bekanntgabe der Wahlergebnisse**
- **Erste Hochrechnungen:** Direkt nach Schließung der Wahllokale werden erste Hochrechnungen der Ergebnisse veröffentlicht.
- **Offizielle Auszählung:** Die endgültigen Ergebnisse werden nach der Auszählung der Stimmen festgelegt und von den Wahlbehörden veröffentlicht.
- **Sitzverteilung:** Auf Basis der Ergebnisse wird die Sitzverteilung im Bundestag berechnet, was eine wichtige Grundlage für die Bildung der Regierung und Koalitionen darstellt.
### Fazit:
Die Vorbereitung einer Bundestagswahl umfasst also viele organisatorische und logistische Aufgaben, die auf verschiedenen Ebenen koordiniert werden müssen. Von der Registrierung der Wähler über die Auswahl der Kandidaten bis hin zur Auszählung und Bekanntgabe der Ergebnisse sind zahlreiche Schritte erforderlich, um eine faire und ordnungsgemäße Wahl sicherzustellen.
Also los gehts. Ab heute, 46 Tage wäre der Montag, 23. Dezember 2024. Wenn ihr es nicht bis Mitternacht schafft, den Wahltermin festzulegen, wären wir beim 24. Dezember. Das packt ihr oder? Edit sagt grad, der 24. Dezember wäre ja ein Dienstag, das wäre nicht so gut, da man ja in Kindergärten und anderen öffentlichen Einrichtungen wählt, die müssen also frei sein, nehmen wir also den nächsten Sonntag, 29. Dezember wäre das. Zwischen den Jahren, da ist die Wahlbeteiligung sicher super und die freiwilligen ehrenamtlichen Wahlhelfer werden sich freuen die Einladung zu bekommen.
Sollte easy machbar sein oder?
Schwarzfahrer
07.11.2024, 20:21
Tuben und Schwarzfahrer organisieren die Neuwahlen
...Es wäre tatsächlich ein schönes Projekt, sowas mal in kürzestmöglicher Zeit zu organisieren. Ich finge wohl damit an, die 46 Tage zu hinterfragen, und den tatsächlichen Mindestaufwand zu definieren. Ggf. über die Grenzen schauen, wie es in anderen Ländern läuft, und genauer hinschauen, wo es schneller geht. Der Flaschenhals dürfte die Aufstellung der Wahllisten und die Prüfung der Wählerverzeichnisse sein. Da könnte man z.B. schauen, in welcher Streuung diese Sachen in den Wahlkreisen bisher liefen, und harte Termine im unteren Drittel der Spanne setzen; wer bis dahin nicht in die Pötte kommt, bleibt eben außen vor - oder man weicht eben Termine auf, Hauptsache die Sachen stehen am Wahltag (zumindest bzgl. der Parteienlisten ist es eh egal, nur die Direktkandidaten braucht man früher kennen). Es gibt verschiedene Wege, ein Prozess effizienter zu machen oder zu beschleunigen. Die Industrie gibt z.B. hohe Summen für Berater aus, die sowas zu gestalten helfen.
Worauf es mir aber ankam: wenn man es gar nicht versucht, und gleich Ende März (also knapp 5 Monate) anvisiert, obwohl es schon früher in 2 - 2,5 Monaten klappen konnte, dann liegt es allein am Wollen, nicht am Können. Und das ist sträfliche und vermeidbare Insolvenzverschleppung.
wären wir beim 24. Dezember. Das packt ihr oder? Edit sagt grad, der 24. Dezember wäre ja ein Dienstag,
Auch wenn es ein Dienstag ist, ich glaube an dem Tag arbeitet da keiner. :Cheese:
deralexxx
07.11.2024, 20:52
...Ich finge wohl damit an, die 46 Tage zu hinterfragen, und den tatsächlichen Mindestaufwand zu definieren.
...
Worauf es mir aber ankam: wenn man es gar nicht versucht, und gleich Ende März (also knapp 5 Monate) anvisiert, obwohl es schon früher in 2 - 2,5 Monaten klappen konnte, dann liegt es allein am Wollen, nicht am Können. Und das ist sträfliche und vermeidbare Insolvenzverschleppung.
die 46 Tage stehen halt im Grundgesetz, doof (Artikel 39 des Grundgesetzes). Und warum das Datum im März in den Raum gestellt wurde hast du auch mitbekommen oder?
Kannst du erklären inwieweit das sträflich ist und was daran Insolvenzverschleppung ist?
Schwarzfahrer
07.11.2024, 21:39
die 46 Tage stehen halt im Grundgesetz, doof (Artikel 39 des Grundgesetzes). Und warum das Datum im März in den Raum gestellt wurde hast du auch mitbekommen oder?
Kannst du erklären inwieweit das sträflich ist und was daran Insolvenzverschleppung ist?Bis März sind es deutlich mehr als 46 Tage. Es gibt keinen für mich einsichtigen objektiven Grund, mit dieser Regierung weiterzuwurschteln, statt gleich die Vertrauensfrage zu stellen. Es hat auch so ein Geschmäckle, wenn Scholz den Wunsch von Lindner nach Neuwahlen ablehnt, um dann selbst welche mit großer Verzögerung anzukündigen. Auf mich wirkt es so, daß Scholz Zeit geiwinnen will, mit seiner Regierung noch schnell ein paar Sachen durchzudrücken, bevor er abtreten muß. Eine schnelle Entscheidung für Neuwahlen so bald wie möglich könnte auf Ende Januar/Anfang Februar hinlaufen, das wäre m.M.n. angemessen; diese Regierung hat m.M.n. keine Basis mehr, etwas zu entscheiden.
.....Eine schnelle Entscheidung für Neuwahlen so bald wie möglich könnte auf Ende Januar/Anfang Februar hinlaufen, das wäre m.M.n. angemessen....
Angemessen hin oder her, es muss praktisch möglich sein. Hier mal ein kurzer Artikel von heute. Die Wahlleiter kommen schon beim Märztermin ins rudern. Allein Berlin braucht 30 000 Wahlhelfer. Die rekrutiere jetzt mal in der anstehenden Weihnachtszeit.....https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-vorbereitungen-fuer-neuwahlen-laufen-in-berlin-bereits-an-100.html
…..Auf mich wirkt es so, daß Scholz Zeit geiwinnen will, mit seiner Regierung noch schnell ein paar Sachen durchzudrücken, bevor er abtreten muß…..
Genau 7nd so ist das auch kommuniziert
Der Haushalt 2025 steht noch nicht, der Nachtrag 2024 ggf auch nich nicht (weiss ich jetzt nicht) genau um diese Themen ging es ja am Mittwoch als es geknallt hat.
Scholz hat klar auch Themen aufgezählt, die er jetzt noch durchbringen will, Massnahmen zur kaltenProgression, weitere Stütze Rentensystem, Industriehilfen und Änderungen an den Asylgesetzte gehören dazu
m.
Stell Dir vor, daß bei einem Störfall in einem Kraftwerk es auch so abläuft: wir reparieren eben erst in drei Monaten, es hat ja keiner Zeit. Solange muß die Turbine eben mit Rissen in der Wand weiterlaufen, wird schon gut gehen...
(ja, heute würde es in Deutschland vielleicht wirklich so ablaufen, es gab aber auch mal andere Zeiten). Versorgungssicherheit sollte nicht nur bei der Energieversorgung, sondern auch beim Staat hohe Priorität haben, finde ich.
Das sind die Punkte, wo ich die Leute verstehen kann, die keinem Politiker mehr etwas zutrauen, ihnen ihre hohen Gehälter und Pensionen nicht gönnen, und möglichst wenig Staat sehen wollen, bis hin zu dem radikalen Konzept der Privatstädte, die ganz ohne "Staat" auskommen.
Sorry ganz ehrlich, aber eine Neuwahl ist kein Notfall.
Wenn ich in meinem Urlaub angerufen werde, weil ich nen Fehler in unserem Haushaltsplan gemacht habe und dieser bis morgen korrigiert werden muss da er sonst nicht genehmigungsfähig ist, dann brech ich meinen Urlaub ab und fahre zur Arbeit.
Aber um Wahlhelfer für nen Bundestagswahl zu machen ganz sicher nicht.
Schwarzfahrer
08.11.2024, 07:29
Genau 7nd so ist das auch kommuniziert
Der Haushalt 2025 steht noch nicht, der Nachtrag 2024 ggf auch nich nicht (weiss ich jetzt nicht) genau um diese Themen ging es ja am Mittwoch als es geknallt hat.
Scholz hat klar auch Themen aufgezählt, die er jetzt noch durchbringen will, Massnahmen zur kaltenProgression, weitere Stütze Rentensystem, Industriehilfen und Änderungen an den Asylgesetzte gehören dazu
m.Nun: der Haushalt sollte eh unter Mitwirkung der Opposition erstellt werden, sonst ist es Makulatur; das kann man doch anfangen, auch wenn Wahlen Ende Januar stattfinden sollen. Die anderen Themen: wer glaubt, daß er nach 3 Jahren Untätigkeit auf vielen Gebieten jetzt plötzlich DIE Lösung bringt, auf die man nicht verzichten kann?
Industriehilfen ist eh Satire - seine Regierung ist wesentlich mitverantwortlich für die Probleme der Industrie.
Und am Asylrecht sollte er nicht rumdoktern, sondern erst mal geltendes Recht entsprechend seiner Ankündigung (Abschiebungen im großen Stil) umsetzen - daran glaubt aber wohl auch keiner, nachdem zuletzt (aus rein wahltaktischen Gründen) gerade mal 28 Menschen abgeschoben wurden von ca. 1000 vorgeschlagenen Kandidaten.
Sorry, aber mir erscheint es hahnebüchen. jetzt noch Relevantes von dieser Regierung zu erwarten. Aber immerhin wurde das Gleichstellungsgesetz durchgebracht - ist ja auch viel dringlicher, als Wirtschaft, Rente oder Migration.
Schwarzfahrer
08.11.2024, 07:31
Sorry ganz ehrlich, aber eine Neuwahl ist kein Notfall.
Wenn es so ist, daß es egal ist, ob das Land ein paar Monate länger ohne Regierung da steht - dann wird es schnell fraglich, wie sehr man diese überhaupt braucht... Ich finde es in Zeiten, in denen das Land vor sehr großen Problemen steht, schon kritisch, wie schnell eine handlungsfähige Regierung im Amt ist.
...
Scholz hat klar auch Themen aufgezählt, die er jetzt noch durchbringen will, Massnahmen zur kaltenProgression, weitere Stütze Rentensystem, Industriehilfen und Änderungen an den Asylgesetzte gehören dazu
...
Wollen kann er viel. Das schafft er halt nicht alles aus einer Minderheit heraus. Die politischen Gegner haben den Braten gerochen und werden sich formieren, BK Scholz wird es nicht bis März durchhalten. Selbst in seiner eigenen Partei hat er laut aktueller Umfrage keine Mehrheit mehr.
Siebenschwein
08.11.2024, 10:26
... Selbst in seiner eigenen Partei hat er laut aktueller Umfrage keine Mehrheit mehr.
Ausser Bomben-Boris sehe ich auch niemanden, der ihn beerben könnte.
Wollen kann er viel. Das schafft er halt nicht alles aus einer Minderheit heraus.
Ich sehe bei einer Neuwahl aber auch keine klaren Mehrheiten die uns eine handlungsfähige Regierung bringen.
Es sei denn Deutschland geht auch wieder in die hart rechte Ecke, die CDU positioniert sich nicht mehr in der Mitte sondern auch rechts und koaliert mit der AfD. Das ist aber kein Szenario dass ich mir für D wünsche, das wird uns ruinieren. :-((
Angesichts von einem aggressiv mit Expansionsbestreben auftretenden Russland, Krisen in Nahost, Amerika mit Trump, Abhängigkeiten vom autoritären China haben wir nur eine Chance wenn wir als Europa zusammenhalten und uns nicht in nationalistischem Wahn gegenseitig bekämpfen. Ganz Europa ist kaum die Hälfte von China. Wir sind wirtschaftlich - noch - stark, haben zwei Atommächte, kriegen aber keine eigene Verteidigungsstrategie ohne Amerika auf die Kette. Wir schaffen keine Energiewende und sind abhängig von einer demokratisch stabilen Gegend ohne Krisen wie Nahost.
Und als Lösung wollen wir uns gegenseitig ... :-((
Wir werden keine Regierung kriegen wenn sich nicht mehr Parteien bereit erklären auch mal sachorientiert und kompromissbereit Politik zu machen. Und auch nur so wird man wieder Wähler von den extremen Positionen links und rechts zurückgewinnen können.
In den Jahren 72 (Brandt), 83 (Kohl) und 05 (Schröder) hat es jeweils so 2 bis 2 1/2 Monate gebraucht.
:Blumen:
Ist lange her und hier reden wir über 2 Monate über Weihnachten. Die Weihnachtszeit darfst du gerne abziehen, da bleiben dann netto vielleicht 5 Wochen übrig. Das ist einfach viel zu wenig, warum sollte man das tun? Wir haben eine Regierung im Amt, warum sollte die nicht weiter arbeiten und zumindest versuchen, einen Haushalt auf die Beine zu stellen. Neuwahlen im März sind schon früh genug.
sabine-g
08.11.2024, 13:20
warum sollte die nicht weiter arbeiten und zumindest versuchen, einen Haushalt auf die Beine zu stellen.
Warum sollten sie das versuchen?
Es wird doch eh nicht funktionieren.
Oder glaubst du, dass die CDU diesen abnicken würde ohne Regierungsverantwortung?
Es ist ein Klammern an den Palarmentssessel und sonst nichts.
Ich bin für Vertrauensfrage jetzt und Neuwahlen so früh wie möglich.
Alles andere ist rumeierei.
Warum sollten sie das versuchen?
Es wird doch eh nicht funktionieren.
Oder glaubst du, dass die CDU diesen abnicken würde ohne Regierungsverantwortung?
Ja, man müsste mit der CDu einen Kompromis finden. Die CDU kann das Interesse haben, nach eine gewonnen Neuwahl gleich mit einem bestehenden Haushalt regieren zu können.
Es ist ein Klammern an den Palarmentssessel und sonst nichts.
Ich bin für Vertrauensfrage jetzt und Neuwahlen so früh wie möglich.
Alles andere ist rumeierei.
Sorry, das ist Quatsch. 2 Monate mehr oder weniger bringen da gar nix. Es gibt überhaupt kein Grund für irgendwelche hektischen Aktionen. Wir sind hier nicht in Weimar.
Helmut S
08.11.2024, 13:57
Ich bin für Vertrauensfrage jetzt und Neuwahlen so früh wie möglich.
Ich finde diese Lösung auch recht gut. Die frühe Vertrauensfrage böte die Möglichkeit mit Unterstützung der Union und vielleicht sogar mit der FDP an Sachthemen weiter zu arbeiten. Zumindest habe ich deren Angebot so verstanden bzw. verstanden, dass andernfalls eine Zusammenarbeit für beide Parteien nicht in Frage kommt.
Den von dir formulierte Zeitpunkt "so früh wie möglich" halte ich auch für "smart", wann das ist, sollte m.E. die Bundeswahlleiterin mit dem Bundeswahlausschuss entscheiden. Es ist ihre/deren Verantwortung anständige Wahlen zu organisieren.
Ich habe gelesen, dass die Teams ja längst angefangen haben zu arbeiten - sie waren auf einen Koalitionsbruch eingestellt. Ich habe auch gelesen, dass gesagt wurde, dass der Termin im März überhaupt kein Problem darstellen würde. Der Termin im Januar würde den enorm Druck erhöhen. Von Unmöglichkeit habe ich noch nichts gelesen. Wie auch immer: So früh wie möglich fände ich gut. Wenn es März ist, dann ist es halt März. :Blumen:
sabine-g
08.11.2024, 14:00
Sorry, das ist Quatsch. 2 Monate mehr oder weniger bringen da gar nix. Es gibt überhaupt kein Grund für irgendwelche hektischen Aktionen. Wir sind hier nicht in Weimar.
was bitte soll denn die Regierung noch auf die Beine stellen?
Das hin und her zwischen Scholz und Lindner ist doch Kasperltheater.
Scholz hat keine weitere Minute verdient.
Außerdem: Auch wenn er die Vertrauensfrage stellt, kann er ja trotzdem seine für ihn noch so wichtigen Themen angehen.
Ich denke wie die meisten, dass die Vertrauensfrage baldmöglichst gestellt werden sollte bzw muss.
Wann dann Neuwahlen stattfinden (können), darf gern die Bundeswahlleiterin entscheiden.
Scholz hat keine weitere Minute verdient.
Auch Quatsch. Scholz kann auch weiterregieren, wenn er das für notwendig und richtig hält. Es gibt recht klare Regeln, wie es jetzt weiter geht. Und das ist auch gut so, sonst hätten wir so chaotische Zustände wie in Weimar.
Ich denke wie die meisten, dass die Vertrauensfrage baldmöglichst gestellt werden sollte bzw muss.
Wann dann Neuwahlen stattfinden (können), darf gern die Bundeswahlleiterin entscheiden.
Nur bedingt. In dem Moment, wo der Bundespräsident der Auflösung der BT zugestimmt hat, läuft die Frist von 60 Tagen.
Helmut S
08.11.2024, 14:23
Wann dann Neuwahlen stattfinden (können), darf gern die Bundeswahlleiterin entscheiden.
Ich weiß nicht ob das stattfinden würde, aber sie könnte sich ja auch noch mit dem Bundespräsidenten abstimmen. Dieser hat m.E. ein Zeit Fenster von 21 Tagen um den Bundestag aufzulösen. Erst dann würden die 60 Tage ja greifen. Würde man z.B. nächstens Mittwoch die Vertrauensfrage stellen, dann müsste bei Ausnutzung aller Fristen am So, 02.02.2025 die Wahl stattfinden.
:Blumen:
Schwarzfahrer
08.11.2024, 14:48
Ich sehe bei einer Neuwahl aber auch keine klaren Mehrheiten die uns eine handlungsfähige Regierung bringen.die Gefahr besteht, aber wenn schon eine Minderheitsregierung, dann zumindest eine, dessen Kanzlerpartei mehr als 15 %, und die insgesamt mehr als 25 % der aktuellen Wählerstimmen hinter sich hat.
Angesichts von einem aggressiv mit Expansionsbestreben auftretenden Russland, Krisen in Nahost, Amerika mit Trump, Abhängigkeiten vom autoritären China haben wir nur eine Chance wenn wir als Europa zusammenhalten und uns nicht in nationalistischem Wahn gegenseitig bekämpfen.
Richtig. Zusammenhalt geht aber nur, wenn nicht jede von Brüssel abweichende Sicht eines europäischen Staates gleich als nationalistischer Wahn gebrandmarkt wird. Europa muß ein Verbund souveräner Staaten bleiben, die ihren eigenen Weg gehen, ohne daß andere reinreden. Die Gemeinsamkeit sollte in Verträgen zu Wirtschaftsfragen und Verteidigungsfragen ausgehandelt werden, nicht aus Brüssel vorgegeben.
Wir werden keine Regierung kriegen wenn sich nicht mehr Parteien bereit erklären auch mal sachorientiert und kompromissbereit Politik zu machen. Und auch nur so wird man wieder Wähler von den extremen Positionen links und rechts zurückgewinnen können.Weider Zustimmung. Dazu gehört aber dann u.a. auch ein Ende des Kindergartens, in dem man auch mal gegen Sinnvolles stimmt, nur weil die AfD zufällig dafür ist, und in dem man Sinnvolles nicht tut oder ausspricht, weil es den falschen nutzen kann...
Scholz zeigt sich in Budapest beim EU-Gipfel gesprächsbereit für eine frühere Vertrauensfrage:
https://www.sueddeutsche.de/politik/news-ampel-aus-scholz-vertrauensfrage-bundestag-neuwahlen-merz-lux.XU95mWuMR6Ub8CrLSumuTA
Dazu gehört aber dann u.a. auch ein Ende des Kindergartens, in dem man auch mal gegen Sinnvolles stimmt, nur weil die AfD zufällig dafür ist, und in dem man Sinnvolles nicht tut oder ausspricht, weil es den falschen nutzen kann...
Logisch, es muss wieder mehr um die Sache als Mimimi gehen, damit würde man auch mal wieder viele Nichtwähler hinterm Ofen herlocken die auf den ganzen Kindergarten keine Lust haben. In mindestens 9 von 10 Presseberichten zur Politik liest man doch nur noch von Kindergarten, das was tatsächlich geplant oder umgesetzt wird geht da völlig unter. :(
Und wenn die AfD versehentlich mal was sinnvolles von sich gibt - so what.
was bitte soll denn die Regierung noch auf die Beine stellen?
Das hin und her zwischen Scholz und Lindner ist doch Kasperltheater.
Scholz hat keine weitere Minute verdient
Im Moment haben wir halt eine rot-grüne Minderheitsregierung und nicht "keine Regierung". Es ist die Koalition mit den meisten Stimmen.
Kasperltheater - ohne Frage.
Scholz ist der Spitzenkandidat der Partei die bei der letzten Bundestagswahl die Mehrheit der Stimmen geholt hat. Wer sollte sonst Bundeskanzler sein?
Jetzt wird man sehen was kommt, kriegt man Kompromisse für eine Minderheitsregierung um zumindest in wichtigen Bereichen handlungsfähig zu bleiben oder spielen wir weiter Kindergarten.
Im Moment haben wir halt eine rot-grüne Minderheitsregierung und nicht "keine Regierung". Es ist die Koalition mit den meisten Stimmen.
Eigentlich nein! Angenommen bei der Vertrauensfrage erhielte Scholz eine Mehrheit der Stimmen, könnte er erst anschliessend eine Minderheitenregierung führen und bilden. Die jetzige Regierung, wo der Kanzler noch mit den FDP-Stimmen gewählt worden ist, kann jetzt ja nicht mal mehr einen Nachtragshaushalt 2024, geschweige denn den Haushalt 25 durch die Abstimmung im Bundestag demokratisch verabschieden lassen. Eine Exekutive ohne legislative Mehrheiten, die Scholz nicht bekommt, würde ich als eine rein geschäftsführende Regierung im Rahmen der bisher beschlossenen Gesetze bezeichnen. Das Fehlen von einem Haushalt 2025 zu Beginn des Jahres 2025 wird viele Ämter und davon finanzierte Vorhaben blockieren, zu einem Zeitpunkt, wo eigentlich wirtschaftlich gesehen Investitionen in die Infrastruktur notwendig sind.
Alle Handlungen der Parteien und der Regierungsmitglieder bis zur Wahl werden seit gestern ausschliesslich vom Wahlkampf geprägt sein, egal was sonst gelabert wird. Deutschland befindet sich mitten im Bundestagswahlkampf.
Helmut S
08.11.2024, 16:34
Scheinbar liest die Bundeswahlleiterin hier mit ;) : Sie hat sich an Scholz gewandt und sich geäußert. Sie möchte keinen Tag als Feiertag verschwenden, weil sie der Meinung is, Januar oder Anfang Februar is zu knapp: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswahlleiterin-warnt-vor-unabwaegbaren-risiken-bei-einer-neuwahl-im-januar-a-7840f2b8-1de6-4bd0-b320-fbce39d505c2
Profi/Verantwortliche hat gesprochen. Danke dafür. Thema erledigt. :)
:Blumen:
Scheinbar liest die Bundeswahlleiterin hier mit ;) : Sie hat sich an Scholz gewandt und sich geäußert. Sie möchte keinen Tag als Feiertag verschwenden, weil sie der Meinung is, Januar oder Anfang Februar is zu knapp: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswahlleiterin-warnt-vor-unabwaegbaren-risiken-bei-einer-neuwahl-im-januar-a-7840f2b8-1de6-4bd0-b320-fbce39d505c2
Profi/Verantwortliche hat gesprochen. Danke dafür. Thema erledigt. :)
:Blumen:
Hab ich ja gesagt. :Huhu:
Schwarzfahrer
08.11.2024, 17:16
Scheinbar liest die Bundeswahlleiterin hier mit ;) : Sie hat sich an Scholz gewandt und sich geäußert. Sie möchte keinen Tag als Feiertag verschwenden, weil sie der Meinung is, Januar oder Anfang Februar is zu knapp: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswahlleiterin-warnt-vor-unabwaegbaren-risiken-bei-einer-neuwahl-im-januar-a-7840f2b8-1de6-4bd0-b320-fbce39d505c2
Profi/Verantwortliche hat gesprochen. Danke dafür. Thema erledigt. :)
:Blumen:
Ich denke, zu der Diskussion passt der alte Spruch ganz gut:
Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe.:Blumen:
Helmut S
08.11.2024, 19:46
Ich denke, zu der Diskussion passt der alte Spruch ganz gut:
Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, sucht Gründe.:Blumen:
Ja, dass stimmt. Ich vermute, wenn ich den Bürokratismus in unserem Land zugrunde lege und außerdem die teilweise öffentlich zur Schau gestellte Arbeits(un)moral und Desorganisation in Behörden und Ämtern, dann kann ich mir schon vorstellen, dass Wille allein nicht reicht. ;)
Anyways … am Ende is es wahrscheinlich für das big picture eh egal.
:Blumen:
KurzerRealitätscheck: auf dem Wahlzettel stehen echte Namen von Parteien, die intern gesetzlich vorgeschriebene Prozesse durchlaufen müssen damit da auch gültige Namen stehen.
m.
Bundeswahlleiterin sieht Januarwahl kritisch
(https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ampel-aus-bundeswahlleiterin-warnt-vor-unabwaegbaren-risiken-bei-neuwahl-im-januar-a-7840f2b8-1de6-4bd0-b320-fbce39d505c2)
Guxdu #216, also nur fünf postings vorher.
Und in 218 zitiert.
Aber selbst das mitlesen scheint Zuviel verlangt. :(
Guxdu #216, also nur fünf postings vorher.
Und in 218 zitiert.
Aber selbst das mitlesen scheint Zuviel verlangt. :(
Tja...
Aufmerksamkeitsspanne wie bei ADHS.
Vielleicht hilft jetzt einigen noch ein Auszug aus dem SPON:
Bundeskanzler Olaf Scholz will die Vertrauensfrage stellen, Neuwahlen stehen bevor. Doch Termine dafür stehen noch nicht fest. Bundeswahlleiterin Ruth Brand appelliert nun in einem Brief an Kanzler Scholz, auf dem Weg zu Neuwahlen nichts zu überstürzen.
Dann muss man nicht zurückblättern.
Schönes WE Euch
T.
Breaking, gerade auf twitter gelesen:
Teile der CDU schlagen vor Weihnachten 2024 auf Ostern 2025 zu legen, wertvolle Tage sind für die Wahlarbeiten gewonnen - damit sei man sicher früher und somit länger „Kanzler“. Ostern ist ja nàchstes Jahr sehr spät, der Vatikan sei im Boot -
Wahltermin wäre damit der 6.01., was in Bayern ein Feiertag ist, das Bundesland spaltet sich deswegen von Deutschland ab. Damit haben wir die nationale Notlage, die Schuldenbremse ist somit aussetzt, alles ist wieder gut - Linder setzt seine Arbeit im alten Job fort.
m.
Helmut S
08.11.2024, 21:21
Breaking, gerade auf twitter gelesen:
Teile der CDU schlagen vor Weihnachten 2024 auf Ostern 2025 zu legen, wertvolle Tage sind für die Wahlarbeiten gewonnen - damit sei man sicher früher und somit länger „Kanzler“. Ostern ist ja nàchstes Jahr sehr spät, der Vatikan sei im Boot -
Wahltermin wäre damit der 6.01., was in Bayern ein Feiertag ist, das Bundesland spaltet sich deswegen von Deutschland ab. Damit haben wir die nationale Notlage, die Schuldenbremse ist somit aussetzt, alles ist wieder gut - Linder setzt seine Arbeit im alten Job fort.
m.
:Lachanfall: Ich weiß nicht … wie is das dann mit den Ostertrainingslagern? Können die trotzdem durchgeführt werden? Was is, wenn Wahlhelfer schon was gebucht haben? Wer ersetzt Hannes das dann? So gesehen is der Wahltermin um die Off-Season rum schon echt gut. Man hat sich ja schließlich was dabei gedacht :Lachen2:
:Blumen:
P.S. Is das Abspaltungsthema durchgedacht? Wurde Südtirol bereits informiert? Was is, wenn. BaWü auch mitzieht?
Helmut S
10.11.2024, 07:55
Die Städte und Gemeinden hätten nix gegen einen frühen Wahltermin und sagen, sie können auf jeden Fall eine ordnungsgemäße Wahl organisieren: https://www.rnd.de/politik/neuwahlen-staedte-und-gemeinden-offen-fuer-frueheren-termin-RX7R52XLUBGWBFOIMHKMNMAOOQ.html
Fr. Brandt und Team hat mittlerweile schon angefangen zu arbeiten und es klingt nicht mehr ganz so verschreckt wie noch kürzlich https://x.com/Wahlleitung_de
Allerdings fragt man sich, wie sie auf „verkürzte Fristen“ kommt? Sie meint wohl die Feiertage. Naja.
So oder so. Vertrauensfrage am Mittwoch und Neuwahl gleich Anfang Februar ist wohl kein Problem.
:Blumen:
So oder so. Vertrauensfrage am Mittwoch und Neuwahl gleich Anfang Februar ist wohl kein Problem.
Nee, ist klar. Sollen die die ganzen Ehrenamtlichen in den Partein dann über Weihnachten und Neujahr durcharbeiten, damit so paar Sesselpupser schneller zu ihrer Wahl kommen. Schei** einfach drauf, haben die sich ja selber ausgesucht. Können aber auch alle weg, wenn die dann schön verheizt wurden. :Maso:
Alteisen
10.11.2024, 09:42
Nee, ist klar. Sollen die die ganzen Ehrenamtlichen in den Partein dann über Weihnachten und Neujahr durcharbeiten, damit so paar Sesselpupser schneller zu ihrer Wahl kommen. Schei** einfach drauf, haben die sich ja selber ausgesucht. Können aber auch alle weg, wenn die dann schön verheizt wurden. :Maso:
Ich glaube, hier verwechselst Du etwas. Warum muss ein Parteimitglied am Feiertag arbeiten, wenn im Februar Wahlen sind?
Wahlen im Mai wären auch blöd. Da ist Ostern davor. Wahlen im Juli? Auf keinen Fall, da sonst Pfingsten dazwischen ist.
Und wenn sich die Bundeswahlleiterin unwohl fühlt, ihren Job zu machen. Dann soll sie das Amt halt abgeben. Die festgelegten Fristen sind ja nicht neu und eine Neuwahl kam jetzt auch nicht wirklich unerwartet
Helmut S
10.11.2024, 10:01
Wahlen im Mai wären auch blöd. Da ist Ostern davor. Wahlen im Juli? Auf keinen Fall, da sonst Pfingsten dazwischen ist.
Und wenn sich die Bundeswahlleiterin unwohl fühlt, ihren Job zu machen. Dann soll sie das Amt halt abgeben. Die festgelegten Fristen sind ja nicht neu und eine Neuwahl kam jetzt auch nicht wirklich unerwartet
Einerseits sehe ich da auch so. Andererseits wird die Bundeswahlleiterin schon ihre Gründe gehabt haben, ihre Sorgen zu äußern. Das heißt ja wiederum nicht, dass sie es nicht für möglich hält. Selbiges gilt freilich auch für den DStGB.
Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass die Beteiligten sich mehr zutrauen dürfen und wenn sie miteinander reden und gut zusammen arbeiten, wird die Sache auch ein Erfolg.
:Blumen:
Nee, ist klar. Sollen die die ganzen Ehrenamtlichen in den Partein dann über Weihnachten und Neujahr durcharbeiten, damit so paar Sesselpupser schneller zu ihrer Wahl kommen. Schei** einfach drauf, haben die sich ja selber ausgesucht. Können aber auch alle weg, wenn die dann schön verheizt wurden. :Maso:
Sesselpupser? Wir haben im 2. Jahr eine Rezession, Krieg in der Ukraine und Präsident Trump im Nacken. Da braucht es klare Verhältnisse. Wahrscheinlich ist Blackrock-Merz sogar der beste Mann dafür.
Ob Ehrenamtliche durcharbeiten müssen, kann ich nicht beurteilen. Zur Not bezahlt man sie einfach.
Helmut S
10.11.2024, 11:32
Da braucht es klare Verhältnisse. Wahrscheinlich ist Blackrock-Merz sogar der beste Mann dafür.
Sehe ich auch so. Auch der scheidende Grünenvorsitzende Nouripour zeigt sich offen für frühe Wahlen. Währenddessen kommt von der Union scharfe Kritik an der Position der Bundeswahlleiterin: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-11/ampel-aus-regierungskrise-ampelkoalition-liveblog#event_id=enUZrT7Y6eGw4moe8aQy
:Blumen:
Robin Mesarosch (SPD) hat sich auf Insta dazu geäußert und stellt dar, dass auch die Briefwahl berücksichtigt werden muss. Wenn am 2.2.25 Wahlen sein sollen (Vertrauensfrage am 13.11.), müßte die Briefwahl am 22.12. starten. Bis dahin müssen die Kandidaten (es gibt 299 Wahlkreise) stehen, diese müssen geprüft werden (Dauer 4 Wochen) und dann müssen die Zettel gedruckt werden (Dauer ca. 2 Wochen). Berücksichtigt man die erfahrungsgemäße Zeit für diese Aktivitäten, muss die Kandidaten heute feststehen.
Robin Mesarosch (SPD) hat sich auf Insta dazu geäußert und stellt dar, dass auch die Briefwahl berücksichtigt werden muss. Wenn am 2.2.25 Wahlen sein sollen (Vertrauensfrage am 13.11.), müßte die Briefwahl am 22.12. starten. Bis dahin müssen die Kandidaten (es gibt 299 Wahlkreise) stehen, diese müssen geprüft werden (Dauer 4 Wochen) und dann müssen die Zettel gedruckt werden (Dauer ca. 2 Wochen). Berücksichtigt man die erfahrungsgemäße Zeit für diese Aktivitäten, muss die Kandidaten heute feststehen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Fakten. :liebe053:
Die "wir schaffen das Fraktion" ist offenkundig zurück! :Cheese:
Alteisen
10.11.2024, 12:58
Robin Mesarosch (SPD) hat sich auf Insta dazu geäußert und stellt dar, dass auch die Briefwahl berücksichtigt werden muss. Wenn am 2.2.25 Wahlen sein sollen (Vertrauensfrage am 13.11.), müßte die Briefwahl am 22.12. starten. Bis dahin müssen die Kandidaten (es gibt 299 Wahlkreise) stehen, diese müssen geprüft werden (Dauer 4 Wochen) und dann müssen die Zettel gedruckt werden (Dauer ca. 2 Wochen). Berücksichtigt man die erfahrungsgemäße Zeit für diese Aktivitäten, muss die Kandidaten heute feststehen.
Briefwahlunterlagen kann man nach der Wahlbenachrichtung beantragen und diese muss bis 21. Tage vor der Wahl beim Empfänger sein. Von 6 Wochen steht nirgendwo etwas. Der gute Mann im Zollernalbkreis kann sich zukünftig um seine Follower kümmern. Den Bundestag sieht er nicht von innen.
Guter Spareffekt. Bei weniger als 4 Jahren im Bundestag gibt es keine Pensionsansprüche.
Sehe ich auch so. Auch der scheidende Grünenvorsitzende Nouripour zeigt sich offen für frühe Wahlen. Währenddessen kommt von der Union scharfe Kritik an der Position der Bundeswahlleiterin: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-11/ampel-aus-regierungskrise-ampelkoalition-liveblog#event_id=enUZrT7Y6eGw4moe8aQy
:Blumen:
Klar, dass die Grünen dafür sind. Sie haben ja auch Habeck als guten Kandidaten, und Scholz taugt nix. Er ist und bleibt eine Fehlbesetzung.
Ich sehe in Habeck in der Tat einen guten Kandidaten für den BK Posten. Was er wirklich gut kann, ist reden und Leute mitnehmen/begeistern. Er war halt als Wirtschaftsminister am falschen Platz, da er von der Materie keine Ahnung hatte. Als BK sind Soft-Skills gefragt, und die hat er, finde ich. Und das sage ich als Grünen-Basher ;).
Aber Merz ist vielleicht die bessere Wahl bei der aktuellen politischen Weltlage. Die Falken (Trump, Bolsenaro, Putin, usw) sind gerade an der Macht. Diesbezüglich sehe Merz besser aufgestellt, Habeck mit seiner positiv weichen und reflektierten Art könnte da etwas untergehen.
Je früher die Neuwahlen sind, desto besser für Deutschland.
Thomas1987
10.11.2024, 13:24
Klar, dass die Grünen dafür sind. Sie haben ja auch Habeck als guten Kandidaten, und Scholz taugt nix. Er ist und bleibt eine Fehlbesetzung.
Ich sehe in Habeck in der Tat einen guten Kandidaten für den BK Posten. Was er wirklich gut kann, ist reden und Leute mitnehmen/begeistern. Er war halt als Wirtschaftsminister am falschen Platz, da er von der Materie keine Ahnung hatte. Als BK sind Soft-Skills gefragt, und die hat er, finde ich. Und das sage ich als Grünen-Basher ;).
Aber Merz ist vielleicht die bessere Wahl bei der aktuellen politischen Weltlage. Die Falken (Trump, Bolsenaro, Putin, usw) sind gerade an der Macht. Diesbezüglich sehe Merz besser aufgestellt, Habeck mit seiner positiv weichen und reflektierten Art könnte da etwas untergehen.
Je früher die Neuwahlen sind, desto besser für Deutschland.
In der aktuellsten Umfrage vom 9.11. stehen die Grünen bei 10 Prozent, könnte schwierig werden mit dem Kanzleramt.:Huhu: :liebe053:
..., könnte schwierig werden mit dem Kanzleramt.:Huhu: :liebe053:
Bis zur Wahl werden wir alle die großen Errungenschaften der Ampelpartner noch vollumfänglich erklärt bekommen und dann auch verstehen. Dann bekommen die Grünen 51% und wir alle die Regierung, die wir uns verdient haben.
:cool:
Ob Ehrenamtliche durcharbeiten müssen, kann ich nicht beurteilen. Zur Not bezahlt man sie einfach.
Du stellst dich angesichts immenser zu verdienender Summen sicher gerne zur Verfügung, oder?
Guter Spareffekt. Bei weniger als 4 Jahren im Bundestag gibt es keine Pensionsansprüche.
Doch, wird die Regierung vorzeitig aufgelöst, dann reichen 2 Jahre für die Pensionsansprüche. Leer gehen nur die FDP Minister aus, weil sie nicht durchgängig im Amt waren.
hanse987
10.11.2024, 20:54
Sollen die die ganzen Ehrenamtlichen in den Partein dann über Weihnachten und Neujahr durcharbeiten, damit so paar Sesselpupser schneller zu ihrer Wahl kommen.
Ernst gemeinte Frage: Welche Arbeiten fallen da bei den Ehrenamtlichen an? Ich hab da einen kein Einblick.
Die meiste Arbeit im Politikbetrieb wird ehrenamtlich oder gegen eine geringe Aufwandsentschädigung geleistet. Das gilt zBsp für Kommunalpolitik und im jetzigen Fall auch für soetwas wie den Prozess der Aufstellung von Personen für eine Bundestagswahl. Die Menschen, die am Wahltag das Wahllokal besetzen und dann zählen mein ich explizit nicht.
m.
Du stellst dich angesichts immenser zu verdienender Summen sicher gerne zur Verfügung, oder?
Klar, warum nicht? Meine älteste Schwester ist seit Jahrzehnten Wahlhelferin und ich wohne neben einer Schule, in der immer gewählt wird.
Ich höre immer von Bürokratieabbau, das wäre doch mal ein guter Start. Stattdessen sagen mir Anhänger von der SPD und den Grünen, dass dies wegen dem und diesem mal gar nicht geht und andere, dass dies überhaupt kein Problem sei. Ja, was denn nun?!
Ernst gemeinte Frage: Welche Arbeiten fallen da bei den Ehrenamtlichen an? Ich hab da einen kein Einblick.
Fast alle Tätigkeiten im Wahlkampf. Das fängt damit an, einen Direktkandidaten im Wahlkreis zu finden. Diesen gilt es dann formal korrekt zu wählen. Dafür müssem etliche Gespräche geführt werden, Versammlungen organisiert werden etc. Dann braucht es für diese Kandidaten Fotos, Plakate, Flyer etc.
Die Listaufstellung macht die Landespartei und muss dafür (bei uns) eine Landesmitgliederversammlung organisieren. Die findet bei uns wohl im Dezember statt, der Samstag ist dann auch belegt.
Dazu kommt der normale Wahlkampf: Plakate bestellen und aufhängen, Flyer organisieren und verteilen. Infostände anmelden, aufbauen, dann stehst du ein paar Stunden da, abbauen weiter zum nächsten Platz, da ist der Samstag futscht. Pendlerwahlkampf, Haustürwahlkampf etc.
Das wird zu 95% von Ehrenamtlichen gemacht. Gut möglich, dass Parteien, die über mehr Spendengelder verfügen, hier auf Dienstleister zugreifen können, wir können das nicht.
Dazu kommt der normale Wahlkampf: Plakate bestellen und aufhängen, Flyer organisieren und verteilen. Infostände anmelden, aufbauen, dann stehst du ein paar Stunden da, abbauen weiter zum nächsten Platz, da ist der Samstag futscht. Pendlerwahlkampf, Haustürwahlkampf etc.
In dem Fall: bitte am besten im Dezember noch wählen. Auf die ganzen nichtssagenden Plakate (im schlimmsten Fall mit dreisten Lügen garniert) ALLER Parteien kann ich gerne verzichten. Flyer dasselbe, braucht kein Mensch, >90% davon landen ungelesen im Müll.
In dem Fall: bitte am besten im Dezember noch wählen. Auf die ganzen nichtssagenden Plakate (im schlimmsten Fall mit dreisten Lügen garniert) ALLER Parteien kann ich gerne verzichten. Flyer dasselbe, braucht kein Mensch, >90% davon landen ungelesen im Müll.
Was macht dich da so sicher? Uns liegen leider keine Informationen vor, welche Wahlkampfmethodik auf welche Wählergruppe welchen Effekt hat. Ein einzelnes Beispiel hilft das halt auch nicht weiter.
Ich persönlich finde die Plakate eigentlich sehr gut, weil die Parteien dort gezwungen sind, sich sehr kurz zu fassen. Das ist schon ziemlich aufschlussreich.
Was macht dich da so sicher? Uns liegen leider keine Informationen vor, welche Wahlkampfmethodik auf welche Wählergruppe welchen Effekt hat. Ein einzelnes Beispiel hilft das halt auch nicht weiter.
Ich persönlich finde die Plakate eigentlich sehr gut, weil die Parteien dort gezwungen sind, sich sehr kurz zu fassen. Das ist schon ziemlich aufschlussreich.
Wahlplakate sind in meinen Augen 08/15-Nonsense. Dazu die Gesichter. Vor allem, wenn man z.B. die Hauptstrasse langfährt und alle 20m ein Plakat hängt.
Ich krieg jedesmal Brechreiz, wenn eine Wahl ansteht und die ganze Stadt mit den Dinger vollhängt. Papierverschwendung ohne Ende und einfach nur eine Zumutung (nochmal: von allen Parteien).
Wahlplakate sind in meinen Augen 08/15-Nonsense. Dazu die Gesichter. Vor allem, wenn man z.B. die Hauptstrasse langfährt und alle 20m ein Plakat hängt.
Ich krieg jedesmal Brechreiz, wenn eine Wahl ansteht und die ganze Stadt mit den Dinger vollhängt. Papierverschwendung ohne Ende und einfach nur eine Zumutung (nochmal: von allen Parteien).
Absolute Zustimmung, das ist genauso aussagekräftig wie "MAGA". Einfach nur Schlagworte ohne Inhalt.
Was macht dich da so sicher? Uns liegen leider keine Informationen vor, welche Wahlkampfmethodik auf welche Wählergruppe welchen Effekt hat. Ein einzelnes Beispiel hilft das halt auch nicht weiter.
Ihr (nicht Euer Ortsverein, sondern Parteien allgemein) treibt den ganzen Aufwand seit Jahren und habt da keine Untersuchung über die Wirkung gemacht?
Ihr (nicht Euer Ortsverein, sondern Parteien allgemein) treibt den ganzen Aufwand seit Jahren und habt da keine Untersuchung über die Wirkung gemacht?
Doch schon, aber die sind eben nicht so aussagekräftig. Ist halt total schwierig zu messen. Ganz allgemein scheinen die personintensiven Massnahmen (Pendlerwahlkampf, Haustürwahlkampf, Infostände) am meisten zu bringen, dafür braucht man aber viel motiviertes und auch mutiges Personal.
Plakate zu hängen ist vergleichsweise günstige und einfach. Ich denke auch, dass man damit am besten überhaupt auf die Wahl aufmerksam macht. Man sollte nicht unterschätzen, wie viele Leute noch nicht mal den Wahltermin im Kopf haben. Da stehst du am Samstag vor der Wahl am Infostand vor der Bäckerei und die Kunden dort sind oft ehrlich erstaunt, dass Morgen Wahl ist.
Im Endeffekt organisieren wir im Ortsverein den Wahlkampf nach verfügbaren Ressourcen (Geld und Leute) und nicht danach, was vielleicht optimal wäre.
deralexxx
11.11.2024, 11:26
Um zu messen, ob es was bringt, müsste man vergleichen und in einem Gebiet darauf verzichten, das will keiner.
(Ich könnte auch auf die Plakate und Kram verzichten, aber wenn es ein paar mehr Wähler erreicht und zur Wahl bewegt, okay.)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.