PDA

Vollständige Version anzeigen : Bundestagswahl Anno 2025


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13

LidlRacer
13.02.2025, 13:25
Wenn das nicht die Wahl nochmal richtig beeinflusst:

https://www.spiegel.de/panorama/muenchen-auto-faehrt-offenbar-in-menschenmenge-a-e8e32e00-7f9e-4cda-a8df-03404952ae23

BREAKING NEWS: Afgane fährt in Menschenmenge. Zahlreiche Verletzte.

Mal wieder! :Nee:

Man könnte wirklich meinen, solche Täter wollten gezielt die AFD stärken. In Magdeburg war's ja tatsächlich ein AFD-Anhänger, und egal was für ein anderes Anliegen sie haben könnten, würden sie dafür mit solchen Mitteln nichts bewirken.

keko#
13.02.2025, 13:32
Man könnte wirklich meinen, solche Täter wollten gezielt die AFD stärken. In Magdeburg war's ja tatsächlich ein AFD-Anhänger, und egal was für ein anderes Anliegen sie haben könnten, würden sie dafür mit solchen Mitteln nichts bewirken.

Wie auch immer, da wird die Politik härter durchgreifen müssen und das auch tun.

Drop
13.02.2025, 14:12
Wenn das nicht die Wahl nochmal richtig beeinflusst:

https://www.spiegel.de/panorama/muenchen-auto-faehrt-offenbar-in-menschenmenge-a-e8e32e00-7f9e-4cda-a8df-03404952ae23

BREAKING NEWS: Afgane fährt in Menschenmenge. Zahlreiche Verletzte.

Mal wieder! :Nee:

Ist das ein Zufall, dass sich solche Taten vor einer Bundestagswahl zu häufen scheinen?

Mitsuha
13.02.2025, 14:34
Ist das ein Zufall, dass sich solche Taten vor einer Bundestagswahl zu häufen scheinen?
Die werden von der CSU bezahlt *verschwörungsmodus an*

Adept
13.02.2025, 14:34
Ist das ein Zufall, dass sich solche Taten vor einer Bundestagswahl zu häufen scheinen?

Auf die Verschwörungstheorie bin ich jetzt mal gespannt.

Bestimmt alles vorbildliche AFD Anhänger, die ihre Freiheit opfern, damit die Partei Stimmen gewinnt?

Adept
13.02.2025, 14:35
Die werden von der CSU bezahlt *verschwörungsmodus an*

Haha (auch wenn es nicht zum Lachen ist) Überschneidung, nur andere Partei.

:Blumen:

keko#
13.02.2025, 14:38
Die werden von der CSU bezahlt *verschwörungsmodus an*

CSU-Ministerpräsident Söder behielt die Fassade, man konnte aber sehen, was er dachte. Im Januar stand er in Aschaffenburg, jetzt in München.

sabine-g
13.02.2025, 14:44
Die werden von der CSU bezahlt *verschwörungsmodus an*

Diese Bemerkung gehört zu den dümmsten, die dieses Forum zu bieten hat.

Mitsuha
13.02.2025, 14:48
Diese Bemerkung gehört zu den dümmsten, die dieses Forum zu bieten hat.
Natürlich bezahlt niemand irgendwelche Irren dafür, dass die mit Absicht in Menschenmengen rasen oder mit Messern um sich hacken. Wieso aber passiert das gerade jetzt, kurz vor der Wahl, in einer solchen Häufigkeit? Denn dass sowas öfter passiert, aber medial einfach nicht aufgezeigt wird, daran glaube ich nicht.

Klugschnacker
13.02.2025, 15:55
Wieso aber passiert das gerade jetzt, kurz vor der Wahl, in einer solchen Häufigkeit?

Vielleicht ein sich selbst verstärkender Effekt? Die Anschläge verschlechtern die Stimmung gegenüber geflüchteten Menschen spürbar, was dann den psychischen Druck auf potentielle Täter ansteigen lässt. Damit möchte ich natürlich nichts entschuldigen oder relativieren.

Schlechter könnte es kaum laufen. :-((

Drop
13.02.2025, 16:13
Vielleicht benötigt der ein oder andere noch eine Entscheidungshilfe!? Dann könnte Klartext heute Abend im ZDF um 19:25 helfen https://www.zdf.de/politik/klartext/klartext-112.html

qbz
13.02.2025, 16:23
Vielleicht ein sich selbst verstärkender Effekt? Die Anschläge verschlechtern die Stimmung gegenüber geflüchteten Menschen spürbar, was dann den psychischen Druck auf potentielle Täter ansteigen lässt. Damit möchte ich natürlich nichts entschuldigen oder relativieren.

Schlechter könnte es kaum laufen. :-((

Es spielern bei den Tätern jeweils sicher immer einige Faktoren eine wesentliche Rolle. Der Täter von Aschaffenburg z.B. scheint wahrscheinlich psychotisch krank gewesen zu sein, was sich u.U. mit obigem Faktor dann verstärkt. Was halt auch eine Rolle spielt: Die Wissenschaft spricht bei Amokläufen oder Attentaten auch von einem Nachahmungseffekt. Der stellt sich leider vor allem ein bei Verbrechen, die eine grosse Medienaufmerksamkeit erhalten. Hier spielt der zeitliche Zusammenhang zu Magdeburg und Aschaffenburg mit hinein.

Nepumuk
13.02.2025, 16:37
Ist das ein Zufall, dass sich solche Taten vor einer Bundestagswahl zu häufen scheinen?

Glaub ich nicht. Nachahmungseffekte führen aber immer mal wieder zur Häufung solcher Taten. Das wird man nie ganz verhindern können.

merz
13.02.2025, 20:36
ich hab gezögert ob ich die Farge hier stelle, ich mach es mal, es wirkt technisch, aber ich verstehe es nicht so ganz-

Laut Medien ist der Täter von München heute seit dem Herbst 2020 ausreisepflichtig.

Ich verstehe nicht genau, was so ein Status bedeutet.

Wie muss man sich das vorstellen, ganz praktisch?
Kann man da ein Bankkonto haben, was ist mit Ausweiskontrolle, kann man Leistungen beziehen, was ist wenn man zum Arzt muss?

Lebt man da quasi im Untergrund? oder ist das ohne Konsequenzen weil man auf einer langen Liste steht, wo eben nichts passiert?

Update: ich lese gerade, dass die Ausreisepflichtigkeit in diesem Fall eine falsche Information
war, sie lag wohl nicht vor.

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfspezial/zdf-spezial-muenchen-auto-soeder-interview-100.html



m.

qbz
13.02.2025, 20:51
ich hab gezögert ob ich die Farge hier stelle, ich mach es mal, es wirkt technisch, aber ich verstehe es nicht so ganz-

Laut Medien ist der Täter von München heute seit dem Herbst 2020 ausreisepflichtig.

Ich verstehe nicht genau, was so ein Status bedeutet.

Wie muss man sich das vorstellen, ganz praktisch?
Kann man da ein Bankkonto haben, was ist mit Ausweiskontrolle, kann man Leistungen beziehen, was ist wenn man zum Arzt muss?

Lebt man da quasi im Untergrund? oder ist das ohne Konsequenzen weil man auf einer langen Liste steht, wo eben nichts passiert?

Update: ich lese gerade, dass die Ausreisepflichtigkeit in diesem Fall eine falsche Information
war, sie lag wohl nicht vor.

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfspezial/zdf-spezial-muenchen-auto-soeder-interview-100.html



m.

Was ich gelesen habe, ohne jetzt nochmals nachzurecherchieren: Sein Asylantrag wurde abgelehnt, er bekam auch keinen subsidiären Schutz (bei Kriegsflüchtlingen), dann wird jemand im Normalfall automatisch vom Status "ausreisepflichtig". Da allerdings nach Afghanistan nicht abgeschoben worden ist, erhielt er eine Duldung bis Abschiebungen durchgeführt werden oder er selbständig zurückreist.

DE hat keine diplomatischen Beziehungen zu Afghanistan und sanktioniert den Staat.

Klugschnacker
13.02.2025, 21:11
Da allerdings nach Afghanistan nicht abgeschoben worden ist, erhielt er eine Duldung bis Abschiebungen durchgeführt werden oder er selbständig zurückreist.

Er kam 2016 (als 15jähriger, wenn ich mich nicht verrechnet habe) und hat hier Arbeit gefunden. Er bekam eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung der Stadt München, war also nicht ausreisepflichtig. Als Sportler nahm er an bayerischen Meisterschaften teil (Bodybuilding).

qbz
13.02.2025, 21:36
Er kam 2016 (als 15jähriger, wenn ich mich nicht verrechnet habe) und hat hier Arbeit gefunden. Er bekam eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung der Stadt München, war also nicht ausreisepflichtig. Als Sportler nahm er an bayerischen Meisterschaften teil (Bodybuilding).

Danke, die Infos in den Medien scheinen zu Beginn etwas verwirrend und widersprechend, weil der Innenminister zuerst falsche Angaben machte.

Der Innenminister hat nach Tagesspiegel Infos jetzt korrigierend gesagt, dass der Täter einen gültigen Aufenthaltstitel hat und eine Arbeitserlaubnis.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/auto-fahrt-in-menschenmenge-in-munchen-soder-geht-von-anschlag-aus--fahrer-ist-wohl-abgelehnter-asylbewerber-aus-afghanistan-13195858.html

"Der junge Afghane Farhad N., der in München mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist, hatte nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) einen gültigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis. „Damit war der Aufenthalt des Täters bis zum heutigen Tage nach gegenwärtigem Erkenntnisstand absolut rechtmäßig“, sagte Herrmann am Abend der Deutschen Presse-Agentur in München. Zugleich berichtete der Minister, dass der Mann nach neuesten Erkenntnissen und entgegen erster Informationen am Mittag nicht wegen Ladendiebstählen auffällig geworden war."

Offenbar wollte man ihm damit als Minderjähriger Integrationschancen eröffnen.

Ich würde gerne wissen, welchen Aufenthaltstitel er hat und wie lange die Befristung ist.

Schwarzfahrer
13.02.2025, 21:58
DE hat keine diplomatischen Beziehungen zu Afghanistan und sanktioniert den Staat.
so möchte ich auch sanktioniert werden...;
laut
... Entwicklungsministerium ... flossen in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt rund 360 Millionen Euro nach Afghanistan. (https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255340822/Entwicklungshilfe-Wenn-Hunderte-Millionen-deutsches-Steuergeld-an-Afghanistan-gehen.html?cachebuster=true)

qbz
13.02.2025, 22:12
so möchte ich auch sanktioniert werden...;
laut

Ich kann den Artikel wegen Paywall leider nicht lesen.

Die Eu-Sanktionen Afghanistan (https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/restrictive-measures-in-view-of-the-situation-in-afghanistan.html?fromSummary=25)

Ich habe das geschrieben, weil nach aller Erfahrung bei Sanktionen und ohne diplomatische Beziehungen die Kooperationsbereitschaft des Aufnahmestaates für die Auf- / Rücknahme ihrer Bürger bei Zwangsabschiebungen gering ist. DE hat bisher in einem Fall den Umweg über Usbekistan praktiziert.

qbz
13.02.2025, 22:21
Er kam 2016 (als 15jähriger, wenn ich mich nicht verrechnet habe) und hat hier Arbeit gefunden. Er bekam eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung der Stadt München, war also nicht ausreisepflichtig. Als Sportler nahm er an bayerischen Meisterschaften teil (Bodybuilding).

Der Spiegel stellt die aufenthaltsrechtliche Situation so dar. Das erklärt die widersprüchlichen Angaben des Innenministers.

"Nach SPIEGEL-Informationen klagte Farhad N. gegen die Ablehnung (seines Asylantrages) 2017. Sein Fall erhielt das Aktenzeichen M 25 K 17.48375. Doch das offenbar überlastete Verwaltungsgericht München brauchte drei Jahre, bis es die Entscheidung des Bamf bestätigte und die Klage abwies.
Von Dezember 2020 an hätte Farhad N. abgeschoben werden können. Er war, wie es die Behörden nennen, »vollziehbar ausreisepflichtig«. Ob damals versucht wurde, N. abzuschieben, ist bislang nicht bekannt. 2021 verstrich diese Chance jedoch: Mit der Machtübernahme der Taliban im Sommer setzte die Bundesrepublik alle Abschiebungen nach Afghanistan aus. Farhad N. erhielt schon wenige Monate zuvor eine sogenannte Duldung und durfte bleiben. Zuletzt hatte er eine Arbeitserlaubnis und lebte im Münchner Süden in der Mehrfamiliensiedlung, in der die Polizei nun seine Wohnungstür wegsprengte."

https://www.spiegel.de/panorama/mutmasslicher-anschlag-von-muenchen-der-angreifer-mit-dem-mini-cooper-a-ef9aed39-f6c0-44e0-b879-79c0f09cd46a

Ps. Die Duldung ist auch eine gültige befristete Aufenthaltserlaubnis.

Klugschnacker
13.02.2025, 22:22
Schwarzfahrer wirft hier verschiedene Dinge in einen Topf und verlinkt passenderweise irreführende Informationen aus der Springerpresse.

Wir brauchen bei der Rückführung von afghanischen Bürgern die Kooperation des afghanischen Staates, also des Verwaltungsapparats.

Bei der Entwicklungshilfe unterstützen wir jedoch, so weit wie möglich, nicht den afghanischen Staat, sondern nutzen regierungsferne Organisationen für rein humanitäre Hilfe:

"Die Umsetzung der entwicklungspolitischen Maßnahmen vor Ort erfolgt ausschließlich regierungsfern über die Weltbank⁠, UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen." Quelle: Bundesministerium (https://www.bmz.de/de/laender/afghanistan)

qbz
14.02.2025, 07:25
Am Mittwoch habe ich hier die Haltung der Parteien zum künftigen Verteidigungsetat thematisiert, noch vor der Rede des USA-Verteidigungsministers Pete Hegseth auf dem NATO-Gipfel. Nach dieser historischen und Europa hoffentlich schnell Frieden bringenden, sehr erfreulichen, für manche überraschenden Rede von Hegseth (https://kurier.at/politik/ausland/pete-hegseths-rede-ueber-ukraine-krieg-zum-nachlesen/403010227) und den telefonischen Trump-Putin Vereinbarungen am Mi. stellt sich die Frage der Sicherheit und der europäischen Ausgaben für die Verteidigung für die EU nochmals anders dar, bis Deutschland und die EU das Verhältnis zu Russland wieder normalisiert haben.

Ich würde jetzt aufgrund der neuen Situation davon ausgehen, dass für die CDU / CSU / SPD / Grüne / AFD / FDP nach der Wahl eine deutliche Erhöhung der Ausgaben für Verteidigung absolut oberste Priorität haben werden (> 3 % vom BIP) und für im Wahlkampf versprochene Ausgabenerhöhungen in anderen Sektoren nichts mehr übrig bleiben wird (höchstens haushaltsneutrale Verschiebungen auf Vorzeigeprojekte), wenn nicht sogar parallel Ausgabenkürzungen vorgenommen werden. Mitten im Wahlkampf hat sich die aussenpolitische Situation im transatlantischen Verhältnis und der NATO fundamental geändert. Heute Nachmittag wird Vance auf der Sicherheitsheitskonferenz reden.

Helios
14.02.2025, 07:41
Ich geh davon aus, dass das eigentliche Ziel Teilnehmer der Sicherheitskonferenz sein sollten, da das nicht klappte hat der Attentäter sich für das nächst einfachere Ziel entschieden. Untypisch sei die Verwendung eines kleinen Autos - die Terroristen nehmen eigentlich vom SUV ab erst bis zum LKW alles mit her.

Die Hintergrundstorries werden eigentlich geprägt durch Mitleid mit den Flüchtlingen, das von ihnen ausgenutzt wird (nicht von der Mehrheit) - verstört hat mich eigentlich das amerikanische Vorgehen, jeden ohne Papiere als kriminell zu bezeichnen und aus dieser Sichtweise dann radikal vorzugehen. Ein Zwischending wird es brauchen, die Bund-Länder-Komune Hin/Herverschiebere der Zuständigkeiten müssen radial reformiert werden.

Eigentlich gehört das BAMF komplett aufgelöst und zwar laut und deutlich wegen Inkompetenz.

keko#
14.02.2025, 07:51
Am Mittwoch habe ich hier die Haltung der Parteien zum künftigen Verteidigungsetat thematisiert, noch vor der Rede des USA-Verteidigungsministers Pete Hegseth auf dem NATO-Gipfel.....

Darf man das Thema hier überhaupt noch diskutieren? Ist mir jetzt nicht ganz klar :Blumen:

Überraschend kommt da nichts. Dieses Szenario haben wir schon vor Monaten hier diskutiert. Die Folgen für Europa sind ebenso absehbar. Hatten wir auch alles schon.

Nepumuk
14.02.2025, 08:04
Ich würde jetzt aufgrund der neuen Situation davon ausgehen, dass für die CDU / CSU / SPD / Grüne / AFD / FDP nach der Wahl eine deutliche Erhöhung der Ausgaben für Verteidigung absolut oberste Priorität haben werden (> 3 % vom BIP) und für im Wahlkampf versprochene Ausgabenerhöhungen in anderen Sektoren nichts mehr übrig bleiben wird

Darauf deutet aber nun mal gar nichts hin. Der zukünftigen Schwarz-Roten Regierung wird für alle relevanten Veränderungen die Kraft fehlen. Man wird 4 Jahre weiter wurschteln, wie in der Vergangenheit.

Nepumuk
14.02.2025, 08:08
Darf man das Thema hier überhaupt noch diskutieren? Ist mir jetzt nicht ganz klar :Blumen:


Nein, aber qbz darf sich hier mittlerweile alles erlauben und jederzeit jeden in jeder beliebigen Form angehen. Und wenn der dann mal all seinem Unsinn gestellt wird, dann wird eben mal kurz der jeweilige Thread zugemacht. Das hat hier schon absurde Formen angenommen.

keko#
14.02.2025, 08:09
Darauf deutet aber nun mal gar nichts hin. Der zukünftigen Schwarz-Roten Regierung wird für alle relevanten Veränderungen die Kraft fehlen. Man wird 4 Jahre weiter wurschteln, wie in der Vergangenheit.

Unsere amerikanischen Freunde werden unserer Regierung zeigen, wo der Barthel den Most holt. Völlig egal wer regiert.

Adept
14.02.2025, 08:18
Ich geh davon aus, dass das eigentliche Ziel Teilnehmer der Sicherheitskonferenz sein sollten, da das nicht klappte hat der Attentäter sich für das nächst einfachere Ziel entschieden. Untypisch sei die Verwendung eines kleinen Autos - die Terroristen nehmen eigentlich vom SUV ab erst bis zum LKW alles mit her.

Die Hintergrundstorries werden eigentlich geprägt durch Mitleid mit den Flüchtlingen, das von ihnen ausgenutzt wird (nicht von der Mehrheit) - verstört hat mich eigentlich das amerikanische Vorgehen, jeden ohne Papiere als kriminell zu bezeichnen und aus dieser Sichtweise dann radikal vorzugehen. Ein Zwischending wird es brauchen, die Bund-Länder-Komune Hin/Herverschiebere der Zuständigkeiten müssen radial reformiert werden.

Eigentlich gehört das BAMF komplett aufgelöst und zwar laut und deutlich wegen Inkompetenz.

Ich bin auch gespannt, wie die neue Regierung die Migrationskrise lösen wird. Wege gibt es, wenn man nur will und die richtigen Hebel ansetzt. Das hat USA ja gerade gezeigt.

Und die USA hat sich ja schon festgelegt, wer in Deutschland in Zukunft regieren wird. USA trifft sich mit Merz, mit Scholz ist kein Treffen geplant.

Mitsuha
14.02.2025, 08:39
Diese Bemerkung gehört zu den dümmsten, die dieses Forum zu bieten hat.
Die Theorie, dass die CSU dahintersteckt, ist natürlich sehr hanebüchend gewesen. Aber es wurde doch erst vor kurzem aufgedeckt, dass der russische Geheimdienst diverse Fahrzeuge sabotiert hat (Auspuff verstopft) und das dann als grüne Aktion tarnen wollte.

Dem russischen Geheimdienst ist so eine menschen-verachtende Aktion definitiv zuzutrauen, insbesondere um die Umfragewerte der AfD, welche extrem pro-russisch eingestellt ist, nochmal zu pushen und damit die politische Stimmung in Deutschland weiter zu destabilisieren.

Drop
14.02.2025, 08:41
Das europäische Problem der Migrationskrise könnte sich durch GEAS entschärfen. Und wenn es erfolgreich ist, wird es sich der zukünftige Kanzler damit schmücken.

qbz
14.02.2025, 08:56
Darauf deutet aber nun mal gar nichts hin. Der zukünftigen Schwarz-Roten Regierung wird für alle relevanten Veränderungen die Kraft fehlen. Man wird 4 Jahre weiter wurschteln, wie in der Vergangenheit.

Ich bin 100 % sicher, dass in 4 Jahren mit der Achse Pistorius-Merz der Verteidigungsetat deutlich über dem jetzigen sein wird im Verhältnis zu den anderen. Die SPD wird sich im Bereich Soziales und Arbeit auf jeden Fall gegen Kürzungen wehren, also muss die Erhöhung über Streichungen in anderen Etats (bringt nicht genug) oder über Kredite (das Wahrscheinlichste) oder Steuererhöhungen (auch wahrscheinlich) laufen. Und Klimageld kann man vergessen.

Hegseth und Pistorius bekräftigten am Mittwoch beim Nato-Treffen der Verteidigungsminister im gemeinsamen Zweier-Gespräch, dass die langfristigen Ziele der Verteidigung und Abschreckung höhere Verteidigungsausgaben seitens der europäischen Verbündeten notwendig machten.

qbz
14.02.2025, 09:01
Die Theorie, dass die CSU dahintersteckt, ist natürlich sehr hanebüchend gewesen. Aber es wurde doch erst vor kurzem aufgedeckt, dass der russische Geheimdienst diverse Fahrzeuge sabotiert hat (Auspuff verstopft) und das dann als grüne Aktion tarnen wollte.
Kennst Du da vielleicht Urteile mit Link, welche diese Räuberpistolengeschichte belegen oer auch nur eine ensprechende Anklage eines Staatsanwaltes?

keko#
14.02.2025, 09:05
Ich bin 100 % sicher, dass in 4 Jahren mit der Achse Pistorius-Merz der Verteidigungsetat deutlich über dem jetzigen sein wird im Verhältnis zu den anderen. Die SPD wird sich im Bereich Soziales und Arbeit auf jeden Fall gegen Kürzungen wehren, also muss die Erhöhung über Streichungen in anderen Etats oder über Kredite (das Wahrscheinlichste) laufen.

Der wohl zukünftige BK Merz hat gestern Abend in einer Fernsehshow seine Einstellung klar dargestellt. Ich denke, es spielt auch keine Rolle, ob der Verteidigungsminister von der SPD oder den Grünen gestellt wird. Wie ich schon seit Monaten sage: Die EU bekommt die Ostflanke, die USA konzentrieren sich auf andere Schauplätze. Definitiv wird es teurer für DE, abgefangen wohl über neue Schulden, damit die Bevölkerung ruhig bleibt. Und Klima fällt erst mal aus.

qbz
14.02.2025, 09:14
Der wohl zukünftige BK Merz hat gestern Abend in einer Fernsehshow seine Einstellung klar dargestellt. Ich denke, es spielt auch keine Rolle, ob der Verteidigungsminister von der SPD oder den Grünen gestellt wird. Wie ich schon seit Monaten sage: Die EU bekommt die Ostflanke, die USA konzentrieren sich auf andere Schauplätze. Definitiv wird es teurer für DE, abgefangen wohl über neue Schulden, damit die Bevölkerung ruhig bleibt. Und Klima fällt erst mal aus.

Sehe ich auch so, wobei darüber, wo die Ostflanke beginnen darf / kann, ja noch verhandelt wird. Deswegen erspare ich mir die ganzen Duelle, Trielle, Quatroelle, weil auf diese Weise kein haushaltspolitischer Spielraum vorhanden sein wird für die Versprechungen. :Lachen2:

Hegseth am Mi: Während die Vereinigten Staaten ihre Aufmerksamkeit auf diese Bedrohungen (China, Pazifik) richten, müssen die europäischen Verbündeten eine Vorreiterrolle übernehmen. Gemeinsam können wir eine Arbeitsteilung schaffen, die unsere komparativen Vorteile in Europa bzw. im Pazifik maximiert....
Und wir fordern Ihre Länder und Ihre Bürger auf, ihr Engagement zu verdoppeln, .... (https://kurier.at/politik/ausland/pete-hegseths-rede-ueber-ukraine-krieg-zum-nachlesen/403010227)..

Nepumuk
14.02.2025, 09:23
Der wohl zukünftige BK Merz hat gestern Abend in einer Fernsehshow seine Einstellung klar dargestellt. Ich denke, es spielt auch keine Rolle, ob der Verteidigungsminister von der SPD oder den Grünen gestellt wird. Wie ich schon seit Monaten sage: Die EU bekommt die Ostflanke, die USA konzentrieren sich auf andere Schauplätze. Definitiv wird es teurer für DE, abgefangen wohl über neue Schulden, damit die Bevölkerung ruhig bleibt. Und Klima fällt erst mal aus.

Oh je, du bist echt nur glücklich, wenn du irgendwelche Doomsday-Szenarien vor die hertragen kannst. Aber ok, wir werden alle untergehen.

Nur einen grünen Verteidigungsminister wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht geben. Dafür sehe ich noch nichtmal ein theoretische Option.

Der Rest wird sich zeigen.

keko#
14.02.2025, 09:31
....

Nur einen grünen Verteidigungsminister wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht geben. Dafür sehe ich noch nichtmal ein theoretische Option.

....

Ich tippe auch auf SPD. Die Grünen hatten mit einem Wirtschafts- und Außenminister ja auch hinreichend Möglichkeit, sich zu beweisen.

Klugschnacker
14.02.2025, 10:35
Definitiv wird es teurer für DE, abgefangen wohl über neue Schulden, damit die Bevölkerung ruhig bleibt. Und Klima fällt erst mal aus.

Die Zwischenziele zum Erreichen der Klimaneutralität sind einklagbares Recht. Umweltverbände verklagen die Bundesrepublik auf Einhaltung dieser Ziele. Ich würde das nicht unterschätzen. Die Niederlande haben sich auf diesem Wege ein Tempolimit auf Autobahnen von 100 km/h eingefangen.

Auch ein Kanzler Merz steht nicht über dem Gesetz. Er ist zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet. Außerdem muss er in transparenter Weise darlegen, wie er künftige (dann strengere) Klimaschutzziele zu erreichen gedenkt.

keko#
14.02.2025, 11:46
Die Zwischenziele zum Erreichen der Klimaneutralität sind einklagbares Recht. Umweltverbände verklagen die Bundesrepublik auf Einhaltung dieser Ziele. Ich würde das nicht unterschätzen. Die Niederlande haben sich auf diesem Wege ein Tempolimit auf Autobahnen von 100 km/h eingefangen.

Auch ein Kanzler Merz steht nicht über dem Gesetz. Er ist zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet. Außerdem muss er in transparenter Weise darlegen, wie er künftige (dann strengere) Klimaschutzziele zu erreichen gedenkt.

Die EVP will z.B. das Verbrennerverbot für Neuwagen kippen. Auch Strafzahlungen kann man verändern. All diese Gesetze kann man ändern, da es keine Naturgesetze sind. Das muss ich dir als Physiker ja nicht erklären.

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stelle ich lediglich deutliche Verschiebungen fest, auch medial. Migration ist ein großes Thema, Wirtschaft auch, hinzu kommt wohl verstärkt Sicherheit. Mir wurde immer erklärt, dass die Transformation viel Geld kostet, was ich auch einsehe. Was, wenn das Geld ganz einfach fehlt?

dr_big
14.02.2025, 11:49
Die EVP will z.B. das Verbrennerverbot für Neuwagen kippen. Auch Strafzahlungen kann man verändern. All diese Gesetze kann man ändern, da es keine Naturgesetze sind. Das muss ich dir als Physiker ja nicht erklären.


Es gibt kein Verbrennerverbot, ständiges Wiederholen dieser falschen Aussage ändert daran auch nichts.

Helmut S
14.02.2025, 13:01
Es gibt kein Verbrennerverbot ....

Ich dachte in der EU dürfen ab 2035 aufgrund der EU Verordnung (EU) 2019/631 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden und diesen Umstand nennt man umgangssprachlich "Verbrennerverbot"?

Ich weiß, dass es Debatten über entsprechende Änderungen gibt, dass es aber schon Nägel mit Köpfen gibt, wäre mir neu.

:Blumen:

FloRida82
14.02.2025, 13:31
....das einzige was fossilfrei ist, ist meine Uhrensammlung...:Huhu:

TriVet
14.02.2025, 13:58
....das einzige was fossilfrei ist, ist meine Uhrensammlung...:Huhu:

Dafür gibt es in fast jedem deiner postings überreichlich Pünktchen.

Klugschnacker
14.02.2025, 14:26
Die EVP will z.B. das Verbrennerverbot für Neuwagen kippen.

Das ändert nichts an den rechtlich bindenden Emissionszielen in Deutschland. Wenn die Autos mehr emittieren, muss an anderer Stelle entsprechend mehr CO2 eingespart werden.

All diese Gesetze kann man ändern...

So einfach kann man das Grundgesetz nicht ändern. Außerdem käme das einem Austritt aus der EU gleich. Friedrich Merz wird das nicht tun.

FloRida82
14.02.2025, 14:33
...Ich hätte...vielleicht auch...einzige...substantivieren können....

Voldi
14.02.2025, 15:04
...Ich hätte...vielleicht auch...einzige...substantivieren können....

Du denkst auch du bist ein ganz besonders witziges Kerlchen, oder? :Huhu:

keko#
14.02.2025, 15:07
Das ändert nichts an den rechtlich bindenden Emissionszielen in Deutschland. Wenn die Autos mehr emittieren, muss an anderer Stelle entsprechend mehr CO2 eingespart werden.



So einfach kann man das Grundgesetz nicht ändern. Außerdem käme das einem Austritt aus der EU gleich. Friedrich Merz wird das nicht tun.

Man muss auch gar nicht das Grundgesetz ändern, man kann Prioritäten verändern.
Warum findet die gleiche Diskussion, die wir bei den Militärausgaben haben bzgl. dem BIP, nicht auch beim Klimaschutz statt? Das würde ich sofort unterstützen. Denn es gibt keine gesetzliche Verpflichtung.

Zu den Prioritäten: ich habe mitbekommen, dass von 4 städtischen Bauvorhaben aus finanziellen Gründen 3 verschoben wurden. Darunter waren 2 Sanierungen von alten Gebäuden. Man kommt also nicht mit irgendeinem Gesetz in Konflikt, trotzdem bleiben nötigen Investitionen aus.

Klugschnacker
14.02.2025, 15:51
Man muss auch gar nicht das Grundgesetz ändern, man kann Prioritäten verändern.

Ich weiß nicht, was Du damit meinst.

Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass wir unsere Klimaschutzmaßnahmen nicht zulasten der nächsten Generation auf die lange Bank schieben dürfen. Eine Verschiebung der politischen Prioritäten im Sinne von "wir haben jetzt leider erstmal andere Sachen zu tun und machen das mit dem Klimaschutz später" ist nicht rechtens.

Umweltschutzverbände und spezialisierte Kanzleien haben über Jahrzehnte gelernt, wie sie solche Klagen gegen einen säumigen Staat angehen müssen. Unterschätze sie nicht. Bei früherer Gelegenheit haben sie erreicht, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in den Innenstädten großer Städte durchgesetzt wurden. Die Niederlande haben sich nach verlorenem Gerichtsprozess ein landesweites Tempolimit von 100 km/h tagsüber auf Autobahnen eingefangen.

Helios
14.02.2025, 17:09
Ich bin auch gespannt, wie die neue Regierung die Migrationskrise lösen wird. Wege gibt es, wenn man nur will und die richtigen Hebel ansetzt. Das hat USA ja gerade gezeigt.

Und die USA hat sich ja schon festgelegt, wer in Deutschland in Zukunft regieren wird. USA trifft sich mit Merz, mit Scholz ist kein Treffen geplant.

Hab einen Gewerkschafter der Polizei gehört: 5 Behörden braucht man um 1 Abschiebung vorzunehmen - na prost mahlzeit oberprima!

Da wird der Amtsschimmel gegen den Amtsschimmel eingesetzt.

FloRida82
14.02.2025, 18:01
Du denkst auch du bist ein ganz besonders witziges Kerlchen, oder? :Huhu:

Life is a Joke :Huhu:

Schwarzfahrer
14.02.2025, 20:03
Schwarzfahrer wirft hier verschiedene Dinge in einen Topf und verlinkt passenderweise irreführende Informationen aus der Springerpresse.

Wir brauchen bei der Rückführung von afghanischen Bürgern die Kooperation des afghanischen Staates, also des Verwaltungsapparats.

Bei der Entwicklungshilfe unterstützen wir jedoch, so weit wie möglich, nicht den afghanischen Staat, sondern nutzen regierungsferne Organisationen für rein humanitäre Hilfe:

"Die Umsetzung der entwicklungspolitischen Maßnahmen vor Ort erfolgt ausschließlich regierungsfern über die Weltbank⁠, UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen." Quelle: Bundesministerium (https://www.bmz.de/de/laender/afghanistan)
Nein, tue ich nicht. Der Aufhänger war, daß wir angeblich Sanktionen gegen Afghanistan verhängt hätten; um Rückführungen ging es mir in dem Post überhaupt nicht (wobei ich der Ansicht bin, daß bei Straftätern, die wir hier nicht haben wollen, es reichen muß, die in der Heimat aus dem Flieger auszuladen. Ob und wie sie dann durch die Passkontrolle kommen, ist ihr Problem.)

Wenn wir aber das Taliban-Regime mit Sanktionen belegen, ist die (nicht irreführende, da Angabe des Entwicklungsministeriums) millionenschwere Zahlung an Afghanistan völlig widersinnig. Es ist inzwischen ausreichend diskutiert und auch belegt, daß solche Zahlungen nur zur Stabilisierung von Diktaturen beitragen, mit marginalem Nutzen für die Bevölkerung - es also völlige Geldverschwendung ist, Geld in Diktaturen zu versenken, egal wie gut die Absicht ist (im verlinkten Welt-Artikel ist Afghanistan nur ein Beispiel für die nicht nachweisbare Nützlichkeit solcher Zahlungen).

Ich erinnere mich, wie inden 1970-er und -80-er Jahren Deutschland z.B. Ceausescus Regime in Rumänien durch hohe Zahlungen stabilisiert hat - damals als "Kopfgeld" für jeden Aussiedler. Ceausescu konnte sich damit finanzieren, und die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen wurde durch den hohen Auswanderungsanreiz ganz im Sinne der nationalistischen rumänischen Politik praktisch ausgelöscht. Viele vor Ort waren der Ansicht, daß Deutschland lieber Druck auf Ceausescu hätte ausüben müssen, die Minderheitenrechte und Erhalt ihrer Kulturen zu achten - das hätte mehr Gutes bewirkt.

dude
14.02.2025, 21:02
Die Niederlande haben sich nach verlorenem Gerichtsprozess ein landesweites Tempolimit von 100 km/h tagsüber auf Autobahnen eingefangen.

Eingefangen? Ist doch die ideale Autobahngeschwindigkeit für EVs.

TriVet
14.02.2025, 21:10
Eigentlich sind sich alle einig, dass der Sweet Spot zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch eher bei circa 120-130km/h liegt, das entspricht auch meiner Erfahrung mit inzwischen knapp 80 tkm rein elektrischem fahren.

qbz
14.02.2025, 21:30
Nein, tue ich nicht. Der Aufhänger war, daß wir angeblich Sanktionen gegen Afghanistan verhängt hätten; .......

Ich habe den Link als Beleg für meine Aussage gepostet, dass die EU und damit DE Sanktionen gegenüber den Taliban anwenden.
ZUSAMMENFASSUNG DES DOKUMENTS:Beschluss 2011/486/GASP über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen angesichts der Lage in Afghanistan

Verordnung (EU) Nr. 753/2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen angesichts der Lage in Afghanistan (https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/restrictive-measures-in-view-of-the-situation-in-afghanistan.html?fromSummary=25)

Solange man nicht mit den afghanischen Behörden, d.h. den Taliban, kooperieren will, kann man keine Abschiebungen regelmässig durchführen. Über den Umweg Usbekistan fand bisher 1 Flug statt, wobei die Usbeken den Weitertransport nach Afghanistan durchführten.

Klugschnacker
14.02.2025, 21:54
Wenn wir aber das Taliban-Regime mit Sanktionen belegen, ist die (nicht irreführende, da Angabe des Entwicklungsministeriums) millionenschwere Zahlung an Afghanistan völlig widersinnig. Es ist inzwischen ausreichend diskutiert und auch belegt, daß solche Zahlungen nur zur Stabilisierung von Diktaturen beitragen, mit marginalem Nutzen für die Bevölkerung - es also völlige Geldverschwendung ist, Geld in Diktaturen zu versenken, egal wie gut die Absicht ist (im verlinkten Welt-Artikel ist Afghanistan nur ein Beispiel für die nicht nachweisbare Nützlichkeit solcher Zahlungen).

Du hast es wahrscheinlich immer noch nicht verstanden, wer an wen zahlt. Anders kann ich mir Dein Posting nicht erklären.

Die humanitären Gelder aus Deutschland gehen nicht an den afghanischen Staat. Die Hilfsprojekte werden nicht mit dem afghanischen Staat abgestimmt und es wird in keiner Weise mit dem afghanischen Staat zusammengearbeitet. Sondern es werden humanitäre Organisationen unterstützt, die in Afghanistan tätig sind. Das sind unter anderem die Weltbank, UN-Organisationen und NGOs.

Für die großenteils in Armut lebende Bevölkerung gab es bereits vor der Machtergreifung der Taliban solche Hilfsporgramme, an denen Deutschland beteiligt war. Es handelt sich um humanitäre Hilfe, überwiegend zur Existenzsicherung wie Lebensmittel. Mit der Machtergreifung der Taliban wurden diese Hilfen beibehalten, die aber, wie oben gesagt, direkt an die notleidende Bevölkerung gehen, nicht an die Taliban.

Für Dich mag es Geldverschwendung sein.

dude
14.02.2025, 22:38
Eigentlich sind sich alle einig, dass der Sweet Spot zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch eher bei circa 120-130km/h liegt, das entspricht auch meiner Erfahrung mit inzwischen knapp 80 tkm rein elektrischem fahren.

Anders als ich hast du vermutlich ein dichtes Netz schneller Lademöglichkeiten, die auch immer frei sind.

TriVet
14.02.2025, 23:03
Anders als ich hast du vermutlich ein dichtes Netz schneller Lademöglichkeiten, die auch immer frei sind.

Zwar eigentlich Falscher Faden, aber was soll’s:
Womit vergleichst du das? New York? usa kann ich diesbezüglich nicht mitreden
Ja, Europa hat schon heute genug lademoeglichkeiten und auch schnell genug.
Navi zeigt Ladestationen incl deren Leistung und Belegung.
ob jetzt Alicante oder Berlin, Cervia oder Elba, alles schon auf eigener Achse erreicht

LidlRacer
14.02.2025, 23:33
Eigentlich würde es besser in den Trump-Thread gehören, aber da der zu ist (bleibt das so?), muss es jetzt hier rein. Passt trotzdem irgendwie, da Pistorius klar der einzig aussichtsreiche SPD-Kanzlerkandidat gewesen wäre. Er sagte heute bei der Sicherheitskonferenz:

"I am not the world's most important and famous deal maker," German Defense Minister Boris Pistorius just said in Munich. "But if I were, I would know that I don't take any essential point of negotiations off the table before the negotiations begin."
https://x.com/BenjAlvarez1/status/1890440328420704757

Ist Trump wirklich sooo dumm, oder hat Putin ihn in der Hand?
Ich fürchte: Beides! 😞

qbz
14.02.2025, 23:38
Eigentlich würde es besser in den Trump-Thread gehören,
Ist offen, Arne hat ihn ja nur für 1 Tag geschlossen. Ich habe mir heute nachmittag alle Vorträge der Sicherheitskonferenz im Kopfhörer beim Wandern ;-) angehört.

Pistorius, die EU und die Biden Administration haben bisher ja mit ihrer Strategie einen so erfolgreichen Friedenskurs gefahren, dass Pistorius jetzt am besten Trump coacht für die Verhandlungen. :) Aber im Wahlkampf macht man halt so ne Sprüche für seine Anhänger und Wähler. Trump wird das egal sein.

dude
15.02.2025, 07:11
Zwar eigentlich Falscher Faden, aber was soll’s:
Womit vergleichst du das? New York? usa kann ich diesbezüglich nicht mitreden
Ja, Europa hat schon heute genug lademoeglichkeiten und auch schnell genug.
Navi zeigt Ladestationen incl deren Leistung und Belegung.
ob jetzt Alicante oder Berlin, Cervia oder Elba, alles schon auf eigener Achse erreicht

Italien. Bei Elba hattest du halt Ionity in Versilia und Follonica auf der Strecke. Lass es da mal Hochsommer sein. Bei mir im 30km von zu Hause sind die schnellsten Lader 50kw. :Lachen2:

Siebenschwein
15.02.2025, 08:14
….

Ist Trump wirklich sooo dumm, oder hat Putin ihn in der Hand?
Ich fürchte: Beides! 😞

Von der Dummheit.
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch durch Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch – und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseitegeschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden; ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht.

D. Bonhoeffer, aus: https://de.m.wikisource.org/wiki/Von_der_Dummheit

keko#
15.02.2025, 08:48
Ich weiß nicht, was Du damit meinst.

Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, dass wir unsere Klimaschutzmaßnahmen nicht zulasten der nächsten Generation auf die lange Bank schieben dürfen. Eine Verschiebung der politischen Prioritäten im Sinne von "wir haben jetzt leider erstmal andere Sachen zu tun und machen das mit dem Klimaschutz später" ist nicht rechtens.

Umweltschutzverbände und spezialisierte Kanzleien haben über Jahrzehnte gelernt, wie sie solche Klagen gegen einen säumigen Staat angehen müssen. Unterschätze sie nicht. Bei früherer Gelegenheit haben sie erreicht, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in den Innenstädten großer Städte durchgesetzt wurden. Die Niederlande haben sich nach verlorenem Gerichtsprozess ein landesweites Tempolimit von 100 km/h tagsüber auf Autobahnen eingefangen.

Aber ich habe doch ein konkretes Beispiel genannt: von 4 Bauvorhaben/Sanierungen wurden 3 aus finanziellen Gründen verschoben. Gebaut wird in der Nachbarschaft nur die Kita. Das auch nur, weil sie ein Sportprofil hat und dies vom Land BaWü bezuschusst wird. Bei einer Sanierung ging es um eine Schule, in der ich gelegentlich herumstehe. In der Übergangszeit, wenn es also draußen wärmer wird, muss man die Fenster öffnen, weil die Heizung immer voll am Anschlag heizt (meines Wissens Biogas, aber trotzdem...).

Ein Tempolimit bzw. Fahrverbot kostet auch praktisch nichts. Ich meinte Investitionen. Mir wurde immer gesagt, dass dies viel Geld kosten würde.

Du erwähnst in diesem Zusammenhang oft Gesetze. Gesetze sind richtig und wichtig, das muss man nicht diskutieren. Aber innerhalb dieser Gesetze muss man die Menschen doch mitnehmen. Ansonsten wenden sie sich ab und es werden Menschen nach oben gespült, die fragen, ob es den Klimawandel überhaupt gibt.

Klugschnacker
15.02.2025, 08:55
Aber ich habe doch ein konkretes Beispiel genannt: von 4 Bauvorhaben/Sanierungen wurden 3 aus finanziellen Gründen verschoben.

Soll das Deiner Ansicht nach bedeuten: Wenn Bauvorhaben verschoben werden können, dann können auch die Klimaschutzziele verschoben werden?

keko#
15.02.2025, 09:03
Soll das Deiner Ansicht nach bedeuten: Wenn Bauvorhaben verschoben werden können, dann können auch die Klimaschutzziele verschoben werden?

Ich versuche lediglich die Realitäten zu beschreiben. Dass die Natur Königin ist und nicht mit sich verhandeln lässt, erwähne sich seit Jahren. Darüber diskutiere ich nicht, ebenso wie der Klimawandel für mich durch ist.
Gerade eben auf SWR4 im Radio: "Bei den Wahlen spielt der Klimaschutz kaum eine Rolle".
Da läuft doch was daneben, oder?

Adept
15.02.2025, 09:15
Ich glaube, dass die neue Regierung erstmal die Situation der Bevölkerung verbessern muss. Sicherheit, Einkommen, Lebensqualität, Zusammenhalt.

Erst dann werden die Leute die Motivation bekommen sich dem Klimaschutz zu widmen. Wenn es einem nicht gut geht, denkt man nicht an die langfristige Rettung der Welt, sondern kurzfristig an sich selbst. Finde ich jedenfalls nachvollziehbar.

Klugschnacker
15.02.2025, 09:30
Ich glaube, dass die neue Regierung erstmal die Situation der Bevölkerung verbessern muss. Sicherheit, Einkommen, Lebensqualität, Zusammenhalt. Erst dann werden die Leute die Motivation bekommen sich dem Klimaschutz zu widmen.

Demnach würde mit wachsendem Wohlstand die Emission von Treibhausgasen zurück gehen, Deiner Meinung nach?

In der Grafik siehst Du den realen Zusammenhang von Wohlstand und Treibhausgas-Emissionen.

keko#
15.02.2025, 09:40
Demnach würde mit wachsendem Wohlstand die Emission von Treibhausgasen zurück gehen, Deiner Meinung nach?

In der Grafik siehst Du den realen Zusammenhang von Wohlstand und Treibhausgas-Emissionen.

In meinem Mittelklasseumfeld höre ich dann:

- wir müssen uns einschränken
- wir müssen sparen
- uns geht es zu gut

Ja, da ist was dran. Der Spaß hört aber dann auch in meinem Mittelklasseumfeld sehr schnell auf, wenn das nicht mehr freiwillig passiert, sondern z.B. wirtschaftliche Zwänge dies einfordern. Der eine oder andere postet dann auch mal "Sei schlau, wähl blau" und blaue Herzen.

Insofern habe ich die Privatlogik, dass die nötige Transformation langfristig erfolgversprechender ist, wenn sie aus einer wirtschaftlich komfortableren Position heraus arrangiert wird.

Adept
15.02.2025, 09:40
Zusammenhang der Grafik hört sich erstmal logisch an. :Blumen:

Dann braucht es Ideen, wie man die Verseuchung reduziert ohne die Lebensqualität signifikant zu opfern. Das geht besser, wenn man dafür den Kopf frei hat.

qbz
15.02.2025, 09:46
Von der Presse in der Berichterstattungbisher wenig beachtet, hat Scholz gestern, am 14.2.2025, dargelegt, wie Deutschland die erhöhten Rüstungsausgaben finanzieren soll.

"Völlig unzweifelhaft ist: Unsere Verteidigungsausgaben müssen weiter deutlich aufwachsen. Allein um das 2-Prozent-Ziel der NATO zu halten, brauchen wir ab 2028 30 Milliarden zusätzlich aus dem Bundeshaushalt. Jedes weitere Prozent, das wir zusätzlich für unsere Verteidigung ausgeben, entspricht nach jetzigem Stand noch einmal 43 Milliarden Euro mehr. Das sind gewaltige Beträge; bis Ende dieses Jahrzehnts reden wir über dreistellige Milliardensummen.
.........
Erstens: Wir brauchen eine Reform der Schuldenbremse, um Investitionen in unsere Sicherheit und Verteidigung davon auszunehmen. Ich erwarte von den anderen demokratischen Parteien, dass sie diesen Vorschlag unterstützen.
...........
Zweitens: Der Bundestag sollte schnellstmöglich einen Beschluss fassen, wonach der Krieg in der Ukraine und seine schwerwiegenden Folgen für die Sicherheit Deutschlands und Europas als Notlage im Sinne des Artikels 115 Absatz 2 des Grundgesetzes eingestuft werden.
..........
Drittens: Wir werden die Diskussion innerhalb der Europäischen Union voranbringen, wie wir Investitionen in unsere Verteidigung und den Aufbau einer starken europäischen Verteidigungsindustrie wirklich hinbekommen.
Mitschrift Pressekonferenz, 14.2.2025 (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/scholz-aktuelle-weltpolitik-2335052)

Von der Leyen hat parallel dazu auf der Münchner Sicherheitskonferenz erklärt (Punkt 3), dass die EU ihre Gesetze der Begrenzung der Kreditaufnahme (speziell und ausschliesslich) für Rüstungszwecke anpassen werde."

Alles erfreuliche Nachrichten für die Aktionäre der Rüstungsfirmen.

(Ps. Irgendwann hat mal Greta Thunberg gefordert, die Klimakrise als Notlage zu deklarieren.)

Klugschnacker
15.02.2025, 09:55
Insofern habe ich die Privatlogik, dass die nötige Transformation langfristig erfolgversprechender ist, wenn sie aus einer wirtschaftlich komfortableren Position heraus arrangiert wird.

Wir haben eine wirtschaftlich komfortable Position. Wenn wir ernsthaft behaupten, uns ginge es für Klimaschutz einfach zu schlecht, sind wir aus globaler Sicht eine Nation von 83 Millionen Darmausgängen.

keko#
15.02.2025, 10:04
Wir haben eine wirtschaftlich komfortable Position. Wenn wir ernsthaft behaupten, uns ginge es für Klimaschutz einfach zu schlecht, sind wir aus globaler Sicht eine Nation von 83 Millionen Darmausgängen.

Das glaube ich nicht. Du argumentierst aus einer komfortablen Situation heraus. Global ist es meiner Meinung nach so, dass unsere wirtschaftliche Situation für Milliarden Menschen zunächst mal erstrebenswert ist. Wir werden also zunächst nicht als Darmausgänge angesehen, sondern als Ziel.

TriVet
15.02.2025, 10:10
Umso mehr ist es doch unsere Pflicht und Verantwortung, es zum besseren zu wenden.
Aber solange der Billigflug nach Mallorca und ein 50-Zoll TV in jedem Zimmer das wichtigste sind, dazu ein Auto für jeden 18-jährigen, denkt dein Hans Wurst doch nicht weiter als bis zum nächsten Schnitzel auf dem Teller.

Klugschnacker
15.02.2025, 10:14
Das glaube ich nicht. Du argumentierst aus einer komfortablen Situation heraus. Global ist es meiner Meinung nach so, dass unsere wirtschaftliche Situation für Milliarden Menschen zunächst mal erstrebenswert ist. Wir werden also zunächst nicht als Darmausgänge angesehen, sondern als Ziel.

Der Klimawandel ist die größte Wachstumsbremse für den globalen Wohlstand.

Bei einer Erwärmung im globalen Mittel von 3°C verringert sich das globale Wirtschaftswachstum um 2%. Statt eines Wachstums von global 3% würde es sich also auf 1% verringern.

Bitte vergiss nicht, dass die Folgen des Klimawandels vorranging in armen Ländern drastisch sein werden. Deswegen werden dort die Industrieländer kritisch gesehen, und deswegen geht uns der Klimawandel erstmal am Gesäß vorbei.

qbz
15.02.2025, 10:18
Ein Hintergrundartikel über die Entwicklung der grünen Partei: Die Grünen und der neue deutsche Militarismus. In den 80ern mischten die Grünen als Umwelt- und Friedenspartei den deutschen Politikbetrieb auf. Heute gehören grüne Politiker zu den lautstärksten Befürwortern der Aufrüstung. Was ist da passiert? Fabian Scheidler, Berliner Zeitung (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-gruenen-und-der-neue-deutsche-militarismus-li.2294266)

Adept
15.02.2025, 10:52
Ein Hintergrundartikel über die Entwicklung der grünen Partei: Die Grünen und der neue deutsche Militarismus. In den 80ern mischten die Grünen als Umwelt- und Friedenspartei den deutschen Politikbetrieb auf. Heute gehören grüne Politiker zu den lautstärksten Befürwortern der Aufrüstung. Was ist da passiert? Fabian Scheidler, Berliner Zeitung (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-gruenen-und-der-neue-deutsche-militarismus-li.2294266)

Ist doch seit Jahren schon so. Das Thema hatten wir schon mehrmals, dass die Grünen ihre Seele verkauft haben.

Bearbock hat leider in den letzten Jahren die Kriege nur weiter unterstützt, statt Frieden zu schaffen. Dazu hat sie sich durch ihre Elefant-im-Porzellanladen-Aussenpolitik mehr Feinde als Freunde geschaffen und es geschafft, dass sie keiner mehr ernst nimmt. Die kann auch nichts mehr bewirken.

Jetzt ist erstmal die USA als Vermittler dran, Europa mit Deutschland als gescheiterter Vorreiter ist da erstmal raus. Die USA will Europa überhaupt nicht bei den Verhandlungen dabei haben.

Genussläufer
15.02.2025, 11:02
Bitte vergiss nicht, dass die Folgen des Klimawandels vorranging in armen Ländern drastisch sein werden. Deswegen werden dort die Industrieländer kritisch gesehen, und deswegen geht uns der Klimawandel erstmal am Gesäß vorbei.

Ich will nicht darauf antworten. Allerdings empfhehle ich Dir, mal längere Zeit in den Entwicklungsländern zu verbringen. Das könnte Deine Wahrnehmung deutlich verschieben.

tuben
15.02.2025, 11:09
Destruktiv sein ist auch immer viel einfacher als konstruktiv.

Auf "Ich würde Problem XYZ wie folgt lösen, was meinst du dazu?" mit "Nein!" antworten ist auch einfach als "Wie würdest du das Problem XYZ lösen?", da bekommt man meist keine Antwort.

Menschen sind von Grund auf besser darin, etwas kaputt zu machen als etwas aufzubauen.

Ein Hintergrundartikel über die Entwicklung der grünen Partei: Die Grünen und der neue deutsche Militarismus. In den 80ern mischten die Grünen als Umwelt- und Friedenspartei den deutschen Politikbetrieb auf. Heute gehören grüne Politiker zu den lautstärksten Befürwortern der Aufrüstung. Was ist da passiert? Fabian Scheidler, Berliner Zeitung (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/die-gruenen-und-der-neue-deutsche-militarismus-li.2294266)

Wenn ich daran denke...
Mein erstes Konzert "im Westen" habe ich auf einem grünen "Festival für den Frieden"
gespielt, in Hessen war es.
Voller Überzeugung, voller Enthusiasmus, und voller Hoffnung..., ein Song hieß auch noch "Komm`sei grün", was mir nach der Rückkehr große Probleme gebracht hat.
Das war 1986 oder 1987 und es kommt mir vor, als sei es ein anderes Leben gewesen.
Das stimmt aber nicht, es war eine andere Partei.

tuben
15.02.2025, 11:11
Von der Dummheit.
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch durch Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch – und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseitegeschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden; ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht.

D. Bonhoeffer, aus: https://de.m.wikisource.org/wiki/Von_der_Dummheit

Ich finde, du gehst sehr hart mit uns um.
Ich gehe auf die Rolle, das löst.

flachy
15.02.2025, 11:28
Ich finde, du gehst sehr hart mit uns um.
Ich gehe auf die Rolle, das löst.

Da liefert Dir der Liveticker vom dritten Tag der Demos zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Zerstörung Dresdens minütlich Updates, was „draußen“ grad so los ist...
https://www.saechsische.de/lokales/dresden/demo-lage-in-dresden-im-liveticker-polizeieinsatz-hat-begonnen-TVZ75YCRLZDXXNAJZX5BWWPKRY.html

Dazu empfehle ich heute als Rollenbegleitmusik auf Dauerschleife und Volume maximal bei „Keinen Schritt zurück“ von HSB&Donots…
https://youtu.be/mocS2G5oRs4?si=CG9mqBeyDzDM7v25

Klugschnacker
15.02.2025, 11:40
Ich will nicht darauf antworten.

Dann mach‘s auch nicht. Entweder legst Du ein Argument auf den Tisch, oder Du kannst Dir die Antwort sparen.

Adept
15.02.2025, 12:15
Da liefert Dir der Liveticker vom dritten Tag der Demos zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Zerstörung Dresdens minütlich Updates, was „draußen“ grad so los ist...
https://www.saechsische.de/lokales/dresden/demo-lage-in-dresden-im-liveticker-polizeieinsatz-hat-begonnen-TVZ75YCRLZDXXNAJZX5BWWPKRY.html

Dazu empfehle ich heute als Rollenbegleitmusik auf Dauerschleife und Volume maximal bei „Keinen Schritt zurück“ von HSB&Donots…
https://youtu.be/mocS2G5oRs4?si=CG9mqBeyDzDM7v25

Ja Mist, Linksextreme richten mal wieder Chaos an! :Cheese:

Die Demo ist angemeldet und genehmigt, also was soll das???

sabine-g
15.02.2025, 12:21
Ja Mist, Linksextreme richten mal wieder Chaos an! :Cheese:

Die Demo ist angemeldet und genehmigt, also was soll das???

Du findest das also OK?

wobei die Demonstranten um den bekannten Neonazi Lutz Giesen ihre eigene Interpretation der Geschichte pflegen. Sie zweifeln unter anderem die Zahl der Todesopfer - bis zu 25.000 - an, die von einer Historikerkommission ermittelt worden war.

Giesen, Jahrgang 1974 und mehrfach wegen Volksverhetzung vorbestraft, gilt als Anhänger der völkischen Siedler. Diese treten nach außen oft als natur- und heimatorientierte Traditionsbewahrer auf, erklärt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. Die Basis bilde eine völkisch-nationale Ideologie, die von der Unterordnung der Einzelnen unter die Volksgemeinschaft ausgeht und eine vermeintlich reine Abstammung propagiere.

Klugschnacker
15.02.2025, 12:23
Dazu hat sie [Baerbock] sich durch ihre Elefant-im-Porzellanladen-Aussenpolitik mehr Feinde als Freunde geschaffen und es geschafft, dass sie keiner mehr ernst nimmt. Die kann auch nichts mehr bewirken.

"Keiner mehr", "nichts mehr" – diese Übertreibungen sich wahrscheinlich eher Deine persönliche Überzeugung als eine Beschreibung der Wirklichkeit.

Jetzt ist erstmal die USA als Vermittler dran, Europa mit Deutschland als gescheiterter Vorreiter ist da erstmal raus. Die USA will Europa überhaupt nicht bei den Verhandlungen dabei haben.

Europa leistet mehr Unterstützung für die Ukraine als die USA, siehe Grafik. Blau: Europa, rot: USA.

Speziell Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Geldgeber und liegt, gemessen an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, vor den USA.

Adept
15.02.2025, 12:31
"Keiner mehr", "nichts mehr" – diese Übertreibungen sich wahrscheinlich eher Deine persönliche Überzeugung als eine Beschreibung der Wirklichkeit.



Europa leistet mehr Unterstützung für die Ukraine als die USA, siehe Grafik. Blau: Europa, rot: USA.

Speziell Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Geldgeber und liegt, gemessen an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, vor den USA.

Umso schlimmer, dass so viel Geld reingepumpt wurde über die lange Zeit, ohne Frieden zu schaffen. Kein Plan, keine Strategie. Für mich ein Zeichen der gescheiterten Aussenpolitik.

Ich bin echt froh, dass das jetzt die USA in die Hand nimmt und glaube, das es bald ein Ende hat mit dem sinnlosen Krieg.

Europa hat es vielleicht gut gemeint mit der Ukraine, aber manchmal ist das Gegenteil von gut halt gut-gemeint. Da hat qbz schon recht, EU hat nur rum geeiert.

dude
15.02.2025, 12:38
Europa leistet mehr Unterstützung für die Ukraine als die USA, siehe Grafik. Blau: Europa, rot: USA.

Ist ja egal, hauptsache das gegenseitige Abschlachten ist asap vorbei, oder?

Die EU Länder hatten ausreichend Gelegenheit zur Vermittlung und es verbietet ihnen jetzt auch niemand.

Adept
15.02.2025, 12:38
"Keiner mehr", "nichts mehr" – diese Übertreibungen sich wahrscheinlich eher Deine persönliche Überzeugung als eine Beschreibung der Wirklichkeit.

....

Ja in der Tat generalisiert, aber auch sprachlich schwierig, immer mit allen Ausnahmen zu kommen.

Insgesamt war Bearbocks Politik sich unter den Freunden gegenseitig die Eier zu kraulen und hervorzuheben, dass wir die Guten sind. Das ist natürlich einfach, aber die Kunst guter Aussenpolitik ist es Konflikte zu lösen und durch Diplomatie gerade die "feindlichen" Staaten zu gegenseitigen/gemeinsamen Kompromissen zu bringen. Passiert ist da nicht viel (statt: nix ;)).

Klugschnacker
15.02.2025, 12:41
Umso schlimmer, dass so viel Geld reingepumpt wurde über die lange Zeit, ohne Frieden zu schaffen. Kein Plan, keine Strategie. Für mich ein Zeichen der gescheiterten Aussenpolitik.

Es sind ja alle beteiligten Länder daran gescheitert, Frieden zu schaffen, immerhin mehrere Dutzend, darunter Großmächte wie China und die USA. Warum schiebst Du es speziell der deutschen Außenministerin in die Schuhe?

Ich bin echt froh, dass das jetzt die USA in die Hand nimmt und glaube, das es bald ein Ende hat mit dem sinnlosen Krieg.

Vielleicht trügt mich meine Erinnerung. Hattest Du nicht bisher den Standpunkt vertreten, man müsse es schon den Ukrainern selbst überlassen, ob sie sich verteidigen wollen oder nicht? Wie kam es zu diesem Sinneswandel?

Wie viel ein Frieden wert ist, der von außen diktiert wird, muss sich erst noch zeigen. Ein schlechter Friedensschluss war in der Geschichte oft der Keim für den nächsten Krieg.

FloRida82
15.02.2025, 12:52
man müsse es schon den Ukrainern selbst überlassen, ob sie sich verteidigen wollen oder nicht?



Also von nun an mit eigenen Mitteln?

Klugschnacker
15.02.2025, 12:52
Ist ja egal, hauptsache das gegenseitige Abschlachten ist asap vorbei, oder?

Natürlich. Aber es ist nicht der einzige relevante Aspekt. Wenn Frieden geschlossen wird, indem einfach der Angreifer alles bekommt, was er wollte, hat das möglicherweise Folgen für den Frieden in Europa.

Uns ist daran gelegen, nicht nur diesen Krieg schnellstmöglich zu stoppen, sondern künftige Kriege zu verhindern. Deshalb ist ein Friedensschluss etwas komplexer, als einfach die gegenwärtigen Frontlinien zu Landesgrenzen zu erklären.

Klugschnacker
15.02.2025, 12:54
Also von nun an mit eigenen Mitteln?

Nein. Wir wollen schließlich in Europa eine Rechtsordnung durchsetzen, nicht das Faustrecht geschehen lassen.

Auf etwas ein Recht haben, bedeutet im Kern, dass andere dieses Recht verteidigen.

Adept
15.02.2025, 13:03
Natürlich. Aber es ist nicht der einzige relevante Aspekt. Wenn Frieden geschlossen wird, indem einfach der Angreifer alles bekommt, was er wollte, hat das möglicherweise Folgen für den Frieden in Europa.

Uns ist daran gelegen, nicht nur diesen Krieg schnellstmöglich zu stoppen, sondern künftige Kriege zu verhindern. Deshalb ist ein Friedensschluss etwas komplexer, als einfach die gegenwärtigen Frontlinien zu Landesgrenzen zu erklären.

Nach hier einhelliger Meinung will Russland ganz Europa einnehmen und das bekommen sie bestimmt nicht. Also bekommt der Angreifer nicht das, was er will, oder?

Und das mit dem "komplexer" hört man schon seit 3 Jahren. Wollen wir jetzt weitere 3 Jahren hin-und-her überlegen, "ja, kann man nicht so einfach machen, die Sache ist etwas komplexer"???

Es muss was passieren, wird es auch, so wie es aussieht. Dabei werden beiden Seiten Kompromisse eingehen müssen. Und die Kunst ist es, so auszubalancieren, dass GERADE KEIN neuer Krieg entsteht. Und notfalls muss man halt drohen, "wenn du nochmal anfängst, dann bekommst du richtig auf die Fresse". Und für solche Gespräche sehe ich die EU als zu schwach an. Mit der USA und Trump könnte sowas klappen.

dr_big
15.02.2025, 13:05
Nach hier einhelliger Meinung will Russland ganz Europa einnehmen ....

So einen Unsinn hat hier noch keiner geschrieben, aber dir ist scheinbar nichts zu doof.

Klugschnacker
15.02.2025, 13:05
Die EU Länder hatten ausreichend Gelegenheit zur Vermittlung und es verbietet ihnen jetzt auch niemand.

Es ist fraglich, ob Trumps Bemühungen für ein Ende des Krieges bei Putin überhaupt Gehör finden. Aktuell hat er wenig Grund dazu.

Durch das tölpelhafte Ungeschick von Trump weiß Putin nun, dass er die bereits eroberten Gebiete auf jeden Fall behalten kann. Ferner weiß er, dass die Unterstützung der Ukraine durch die USA wegfallen wird. Außerdem haben die Europäer – dank Trump – die nächsten Jahre mit der Stärkung der eigenen Wehrfähigkeit zu tun und können vermutich die Ukraine nicht mehr so unterstützen, wie bisher.

Nie waren die Aussichten für Putin besser, als seit der Einmischung Trumps. Warum sollte Putin da den Krieg beenden wollen?

Adept
15.02.2025, 13:09
Es ist fraglich, ob Trumps Bemühungen für ein Ende des Krieges bei Putin überhaupt Gehör finden. Aktuell hat er wenig Grund dazu.

Durch das tölpelhafte Ungeschick von Trump weiß Putin nun, dass er die bereits eroberten Gebiete auf jeden Fall behalten kann. Ferner weiß er, dass die Unterstützung der Ukraine durch die USA wegfallen wird. Außerdem haben die Europäer – dank Trump – die nächsten Jahre mit der Stärkung der eigenen Wehrfähigkeit zu tun und können vermutich die Ukraine nicht mehr so unterstützen, wie bisher.

Nie waren die Aussichten für Putin besser, als seit der Einmischung Trumps. Warum sollte Putin da den Krieg beenden wollen?

Wir werden es in den nächsten Wochen sehen.

FloRida82
15.02.2025, 13:09
Nein. Wir wollen schließlich in Europa eine Rechtsordnung durchsetzen, nicht das Faustrecht geschehen lassen.

Auf etwas ein Recht haben, bedeutet im Kern, dass andere dieses Recht verteidigen.

Gut...also 3 Jahre weiter so?

Ohne mal wirklich "den großen Wachtmeister" zu liefern....und bitte kein Einsatz auf russischem Gebiet...usw...

Also einfach nur weiter Ersatz liefern (mit Masse nicht-letale Wirkmittel), der dann weiterhin einfach aus der Formation geschossen wird.
Ist auch kein ökologisch nachhaltiger Ansatz.

Ich stimme Adept zu...die Europäer hatten ihre Chance. Jetzt mach halt mal einer bitte den Deckel drauf.

Adept
15.02.2025, 13:10
So einen Unsinn hat hier noch keiner geschrieben, aber dir ist scheinbar nichts zu doof.

Ach komm, jetzt nicht zurückziehen.

Wenn Ukraine fällt, dann kommt Polen und dann Deutschland. Daher müssen wir unsere Freiheit in der Ukraine verteidigen.

Schon vergessen...? Dann blätter mal ein paar Seiten in den betreffenden Thread zurück.

Klugschnacker
15.02.2025, 13:13
Es muss was passieren, wird es auch, so wie es aussieht. Dabei werden beiden Seiten Kompromisse eingehen müssen. Und die Kunst ist es, so auszubalancieren, dass GERADE KEIN neuer Krieg entsteht. Und notfalls muss man halt drohen, "wenn du nochmal anfängst, dann bekommst du richtig auf die Fresse". Und für solche Gespräche sehe ich die EU als zu schwach an. Mit der USA und Trump könnte sowas klappen.

Du scheinst zu denken, die USA würden notfalls einen Krieg mit Russland anfangen, um den Frieden an der ukrainischen Grenze zu sichern. Und das wäre gut für Europa.

Wie kommst Du auf diese Idee? Trump hat erst gestern ausrichten lassen, dass die Europäer bitte ihren Sicherheitskram künftig selber zu regeln hätten. Von den USA als Schutzmacht für die Ukraine mit der Androhung, Russland nötigenfalls "richtig auf die Fresse" zu geben, ist nirgends auch nur andeutungsweise die Rede.

sabine-g
15.02.2025, 13:14
Herrlich, bitte nicht nachlassen!

Helios
15.02.2025, 13:26
Die Informationen sind frei für jedermann(-frau,-russen) zugänglich.

Das Pentagon hat knapp 1000 Milliarden Haushalt, der soll halbiert werden - alles andere dient nicht dem Zweck: amis först und maga.

Adept
15.02.2025, 13:34
Du scheinst zu denken, die USA würden notfalls einen Krieg mit Russland anfangen, um den Frieden an der ukrainischen Grenze zu sichern. Und das wäre gut für Europa.

Wie kommst Du auf diese Idee? Trump hat erst gestern ausrichten lassen, dass die Europäer bitte ihren Sicherheitskram künftig selber zu regeln hätten. Von den USA als Schutzmacht für die Ukraine mit der Androhung, Russland nötigenfalls "richtig auf die Fresse" zu geben, ist nirgends auch nur andeutungsweise die Rede.

Trump kann auch auf die "harte Tour": https://www.fr.de/politik/putin-mit-der-harten-tour-ukraine-krieg-trump-droht-93530753.html

Und Trump macht das meiner Meinung nach geschickt.

Trump betont, dass es ihm nicht darum gehe, Russland zu schaden, sondern eine Lösung zu finden. „Es geht mir nicht darum, Russland wehzutun“, schrieb Trump. „Ich liebe das russische Volk und hatte immer ein gutes Verhältnis zu Präsident Putin (…).“ Er fügte hinzu: „Es ist Zeit, einen Deal zu machen. Wir können es auf die einfache oder auf die harte Tour machen.“

Antwort Russland: "Wir sind offen für Gespräche."

dude
15.02.2025, 14:18
Es ist fraglich, ob Trumps Bemühungen für ein Ende des Krieges bei Putin überhaupt Gehör finden.

Man sollte seinen Erfolg an seinen Worten messen.

Durch das tölpelhafte Ungeschick von Trump weiß Putin nun, dass er die bereits eroberten Gebiete auf jeden Fall behalten kann.

Die Alternative hast Du ja die letzten Jahre anschauen koennen. Wieviele Tote sind es mittlerweile, zehn- oder hunderttausende?

Natürlich. Aber es ist nicht der einzige relevante Aspekt. Wenn Frieden geschlossen wird, indem einfach der Angreifer alles bekommt, was er wollte, hat das möglicherweise Folgen für den Frieden in Europa.

Was wollte der Angreifer denn alles?

Uns ist daran gelegen, nicht nur diesen Krieg schnellstmöglich zu stoppen, sondern künftige Kriege zu verhindern.

Wieviele Ukrainer und Russen sollen deiner Ansicht nach ad hoc noch fuer den Zukunftsfrieden sterben?

Meik
15.02.2025, 14:59
Wieviele Ukrainer und Russen sollen deiner Ansicht nach ad hoc noch fuer den Zukunftsfrieden sterben?

Wie viele sterben noch wenn "Zukunftsfrieden" nicht das Ziel ist? :confused:

keko#
15.02.2025, 15:11
....

Ich stimme Adept zu...die Europäer hatten ihre Chance. Jetzt mach halt mal einer bitte den Deckel drauf.

Gute Nachrichten! Scheinbar treffen sich endlich die entscheidenden Personen.
Ich werde 3 Kreuze machen, wenn sich Putin und Trump die Hände schütteln. Auf tagesschau.de konnte ich gestern lesen, dass sich viele ermüdete Frontkämpfer aus der Ukraine auch über die Nachricht gefreut haben.
:Blumen:

qbz
15.02.2025, 15:15
Es gibt einfach für Trump einige Realitäten, weshalb er (zum Glück!) so handelt.

1. Der Krieg ist für die Ukraine militärisch verloren und die militärische Rückgewinnung von Territorien illusorisch.
2. Der Ukrainekrieg hat den USA und der EU bisher zu viel Geld gekostet.
3. Die Gefahr eines Welt- / Atomkrieges mit Russland ist in der Zeit unkontrolliert für die USA / EU gewachsen.
4. Die Achse Russland - China wurde durch den Krieg viel enger als es eigentlich den USA-Interessen entspricht. Es ist für Trump (nicht Biden-Administration) ein europäischer Krieg; weshalb er die USA da unbedingt rausziehen / raushalten will.
5. Mit Trump hätte es nach ihm den Ukrainekrieg niemals gegeben. D.h. Biden Administration hat nach Trump seinen Anteil daran und die USA da hinein verwickelt.
6. Er will das Töten an der Front unbedingt beenden.

Fakten: Der Friedensschluss und das unbedingte Raushalten der USA hat für Trump oberste Priorität und er hat über den Weg dahin einen klaren Plan. Trump und Putin haben nach dem Telefongespräch beide schon hochrangige Delegationen für die Verhandlung namentlich gebildet, welche einen Weg zum Frieden und einen Friedensvertrag ausarbeiten sollen als Vorbereitung für ein möglichst baldiges Treffen Trump-Putin. Der Vertrag sollte beinhalten nach Hegseth: keine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine auf Dauer; falls im Rahmen von Sicherheitsgarantien EU-Soldaten in der Ukraine stationiert sind, gilt dafür nicht Artikel 5 der Nato; USA-Soldaten beteiligen sich nicht an den Sicherheitsgarantien, die europäische oder aussereuropäische Staaten leisten müssen. Die Territorien bis 2014 sind für die Ukraine verloren, eine Rückgewinnung wäre illusorisch (Krim z.B.). Bis zum Friedensschluss geht die Hilfe für die Ukraine weiter gegen Bezahlung (auch die frühere Hilfe), den Wiederaufbau muss die EU bezahlen. (weitere Punkte stehen in der von mir verlinkten Rede von Hegseth).

Die Ukraine und die EU haben IMHO keine andere Wahl, als die jetzt auszuarbeitenden detailierten Ergebnisse des Verhandlungsplanes und des Friedensschlusses zu akzeptieren. (Widerstand kommt von Teilen des Nato-Apparates und der Befürworter eines NATO Eintrittes der Ukraine). Und auch Putin muss in Russland gegen kritische Stimmen vertreten, wenn es hoffentlich einen Kompromiss mit Abstrichen von ursprünglichen russischen Zielen geben wird.)

Ich hoffe sehr, dass die Verhandlungen erfolgreich verlaufen und einen Friedensschluss so bald wie möglich bringen werden.

"As long as it takes" ist Geschichte.

Siebenschwein
15.02.2025, 15:34
Ich finde, du gehst sehr hart mit uns um.
Ich gehe auf die Rolle, das löst.

Das bezog sich auf den orangenen Typen, der sich als Silberrücken aller Silberrücken sieht. Sicher nicht auf ein oder mehrere Forumsmitglieder :Blumen:

Genussläufer
15.02.2025, 16:04
1. Der Krieg ist für die Ukraine militärisch verloren und die militärische Rückgewinnung von Territorien illusorisch.
2. Der Ukrainekrieg hat den USA und der EU bisher zu viel Geld gekostet.
3. Die Gefahr eines Welt- / Atomkrieges mit Russland ist in der Zeit unkontrolliert für die USA / EU gewachsen.
4. Die Achse Russland - China wurde durch den Krieg viel enger als es eigentlich den USA-Interessen entspricht. Es ist für Trump (nicht Biden-Administration) ein europäischer Krieg; weshalb er die USA da unbedingt rausziehen / raushalten will.
5. Mit Trump hätte es nach ihm den Ukrainekrieg niemals gegeben. D.h. Biden Administration hat nach Trump seinen Anteil daran und die USA da hinein verwickelt.
6. Er will das Töten an der Front unbedingt beenden.


Da würde ich Dir in Teilen zustimmen und in Teilen vehement widersprechen. Meine Thesen zu Deinen Annahmen:

1. Mas sein, ist für Trump aber keine Entscheidungskategorie
2. Die USA hat Kredite vergeben und wird sich das in Form von Bodenschätzen zurückholen. Der EU hat das Geld gekostet. Wir haben eben keine Kredite gegeben.
3. So weitsichtig würde ich Trump auch einschätzen.
4. Volle Zustimmung
5. Das denkt er vielleicht wirklich. Mit Trump auf der anderen Seite hätte Putin aber ggf. schneller seine Ziele erreicht. Das ist wahrscheinlich der Punkt mit dem größten Spekulationspotential.
6. Das ist ihm schei... egal.

Genussläufer
15.02.2025, 16:09
Dann mach‘s auch nicht. Entweder legst Du ein Argument auf den Tisch, oder Du kannst Dir die Antwort sparen.

Ja ok. Ich wer viele Jahre in den EM unterwegs und habe dort unzählige Investments unterstützt und Kredite beschafft. Was ich überall erleben durfte, war der Wille Geld zu verdienen und den Lebensstandard zu verbessern. Die Kategorie Klima hat nirgends eine Rolle gespielt. Das mag in einer jeweils kleinen Blase landesindividuell anders sein, es ist aber eine sehr kleine Minderheitsmeinung.

qbz
15.02.2025, 16:15
.....
2. Die USA hat Kredite vergeben und wird sich das in Form von Bodenschätzen zurückholen. Der EU hat das Geld gekostet. Wir haben eben keine Kredite gegeben.....

Klar, habe ich hier oft genug geschrieben und die Rückzahlung im Kommentar aufgezählt.
(Neben der Militärhilfe hat aber die jetzt aufgelöste USAID mit Milliardenbeträgen die Medien und Journalisten in der Ukraine finanziert aus dem Haushalt, ohne Kredite.)

Die EU bleibt auf ihren Kosten incl. dem Wiederaufbau sitzen, die USA sichern sich die Rückzahlung, die Bodenschätze und notabene das Ackerland.

Genussläufer
15.02.2025, 16:21
Klar, habe ich hier oft genug geschrieben und auch im Kommentar aufgezählt.

Wenn dem so ist, hat es die USA dann wirklich Geld gekostet? Oder ist das vielmehr eine Investition, die sich auszahlen wird? Auch Biden hat sicher darauf spekuliert. Von daher sehe ich den Punkt einfach anders. Die Frage, die Trump nun stellen könnte, wäre die, ob weitere Geldströme noch zurückgezahlt werden können. Ich denke nicht, dass Trump Interesse an der Ukraine hat. Er hat Interesse daran, ob die Kohle ordentlich verzinst zurückkommt.

qbz
15.02.2025, 16:30
Wenn dem so ist, hat es die USA dann wirklich Geld gekostet? Oder ist das vielmehr eine Investition, die sich auszahlen wird? Auch Biden hat sicher darauf spekuliert. Von daher sehe ich den Punkt einfach anders. Die Frage, die Trump nun stellen könnte, wäre die, ob weitere Geldströme noch zurückgezahlt werden können. Ich denke nicht, dass Trump Interesse an der Ukraine hat. Er hat Interesse daran, ob die Kohle ordentlich verzinst zurückkommt.
Offtopic:
Also, in der neuesten Geschichte der Ukraine gibt es sehr enge Verbindungen zwischen den USA und der Ukraine, wenn Du nur mal an den Sohn von Biden denkst, der in Kiew bei einer Ölfirma gearbeitet hat, dann an den Maidan Putsch usf. Jetzt mit Trump sind die Kontakte etwas anders. Der Agrar- und Rohstoffsektor scheint mir schon für USA-Investoren generell attraktiv, egal wer in den USA regiert.

Ich meine, in den rechtsextremen Medien haben die Republikaner es immer polemisch so dargestellt, dass Selensky als Bettler nach Washington kommt und mit Geschenken wieder wegfährt. (auch wenn es eben Kredite waren). Offenbar haben unsere Politiker die Sendungen nie gesehen. Mich hat Trump diesbezüglich überhaupt nicht überrascht und ich wundere mich sehr, weshalb unsere Politiker so konsterniert sind.

Würde Russland die Ukraine ganz besetzen, bekäme Trump natürlich keine Rückzahlung der Kredite mehr, also hat er auch grosses Interesse, vor einer Niederlage einen Friedensvertrag zu bekommen, weil es sonst hohe Abschreibungen gäbe wie Du oben ja schreibst.

Genussläufer
15.02.2025, 16:38
Das wäre ein plausibles Szenario. Wobei ich nicht glaube, dass Russland die gesamte Ukraine übernehmen will und wird. Letztendlich wollen die auch wieder in den Welthandel eintreten. Und hier hätte Trump immer noch ein Ass im Ärmel. Die richtig interessanten Rohstoffquellen sind im Osten. Die werden so und so bei Russland landen. Es gibt aber auch ausserhalb dieser Gebiete attraktive Ziele, wo sich amerikanische Firmen tummeln können und die Amerikaner sicher nicht als Verlierer vom Platz gehen. Das würde ich auch dann erwarten, sollte eine potentiell neue ukrainische Regierung eher einen Moskauer Marionetten-Status haben. Ich glaube, wir habe da dann doch nicht so unterschiedliche Erwartungen. Das lag mehr im Wording.

dude
15.02.2025, 16:40
Wie viele sterben noch wenn "Zukunftsfrieden" nicht das Ziel ist? :confused:

Ich finde das Argumente heute Tote hinzunehmen, um morgen vermeintliche (!) Tote zu vermeiden, grotesk. Sieht beinahe so aus, als ob wir Ukrainer für Polen opfern wollen.

TriVet
15.02.2025, 17:05
Ich denke natürlich auch, dass der überaus hochintelligente, Impuls- und gefühlskontrollierte Trump sich nicht im geringsten von dem Ex-Geheimdienstler putin ausnutzen, manipulieren und am Nasenring in der Manege vorführen lässt; weiß gar nicht, wie man auch nur auf die Idee kommen kann.

Genussläufer
15.02.2025, 17:25
Ich denke natürlich auch, dass der überaus hochintelligente, Impuls- und gefühlskontrollierte Trump sich nicht im geringsten von dem Ex-Geheimdienstler putin ausnutzen, manipulieren und am Nasenring in der Manege vorführen lässt; weiß gar nicht, wie man auch nur auf die Idee kommen kann.

Und Du denkst nicht, dass Trump sich nicht in gleichem Maße von seinem Umfeld manipulieren lässt? Mal davon abgesehen, dass er sicher ein impulsgesteuerter Gockel ist, ist er sicher kein Idiot. Zumindest nicht im Sinne, von dumm :Blumen:

Adept
15.02.2025, 17:36
Klar, habe ich hier oft genug geschrieben und die Rückzahlung im Kommentar aufgezählt.
(Neben der Militärhilfe hat aber die jetzt aufgelöste USAID mit Milliardenbeträgen die Medien und Journalisten in der Ukraine finanziert aus dem Haushalt, ohne Kredite.)

Die EU bleibt auf ihren Kosten incl. dem Wiederaufbau sitzen, die USA sichern sich die Rückzahlung, die Bodenschätze und notabene das Ackerland.

Das ist halt der Unterschied zwischen einer interessen-geleiteten (USA) ggü. einer werte-geleiteten (Europa) Aussenpolitik. Was vernünftiger ist, kann sich jeder ausrechnen.

Die Sowiets haben es bei ihrer werte-geleiteten Perestroika Politik vorgemacht, wie pfiffig es ist, für ihr Entgegenkommen keine entsprechenden Zusicherungen als Ausgleich ratifizieren zu lassen (NATO Osterweiterung, Krim). Dann schaute Russland dumm aus der Wäsche und musste deswegen einen dämlichen Krieg anfangen.

Fairer Interessenausgleich kann meiner Meinung nach durchaus friedensschaffend sein.

sabine-g
15.02.2025, 17:45
Dann schaute Russland dumm aus der Wäsche und musste deswegen einen dämlichen Krieg anfangen.

Mussten sie, wirklich?

keko#
15.02.2025, 17:48
....

Die EU bleibt auf ihren Kosten incl. dem Wiederaufbau sitzen, die USA sichern sich die Rückzahlung, die Bodenschätze und notabene das Ackerland.

Ich muss dich selten verbessern, aber du hast wohl die sog. "Friendstruppe" vergessen, die uns Europäern bleibt. VP Vance hat ja klar gemacht, dass es keine US-Soldaten dafür geben wird und er klang auch recht entschlossen.

qbz
15.02.2025, 17:57
Ich muss dich selten verbessern, aber du hast wohl die sog. "Friendstruppe" vergessen, die uns Europäern bleibt. VP Vance hat ja klar gemacht, dass es keine US-Soldaten dafür geben wird und er klang auch recht entschlossen.

Die habe ich im vorhergehenden Kommentar angeführt, Verteidigungsminister Hegseth (nicht Vance), weiter unten in der Rede beim Nato-Treffen: "Der Vertrag sollte beinhalten nach Hegseth u.a.: keine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine auf Dauer; falls im Rahmen von Sicherheitsgarantien EU-Soldaten in der Ukraine stationiert sind, gilt dafür nicht Artikel 5 der Nato, USA-Soldaten beteiligen sich nicht an den Sicherheitsgarantien, die europäische oder aussereuropäische Staaten leisten müssen."

So ist es: Die EU-Truppen bzw. Staaten dürfen dann in der einen oder anderen Form (ausserhalb der NATO Verpflichtung) für die Sicherheit der amerikanischen Rohstoffschürfungen zuständig sein. :)

Verteidigungsminister Pete Hegseths Rede über Ukraine-Krieg zum Nachlesen (https://kurier.at/politik/ausland/pete-hegseths-rede-ueber-ukraine-krieg-zum-nachlesen/403010227)

Klugschnacker
15.02.2025, 18:20
Ja ok. Ich wer viele Jahre in den EM unterwegs und habe dort unzählige Investments unterstützt und Kredite beschafft. Was ich überall erleben durfte, war der Wille Geld zu verdienen und den Lebensstandard zu verbessern. Die Kategorie Klima hat nirgends eine Rolle gespielt. Das mag in einer jeweils kleinen Blase landesindividuell anders sein, es ist aber eine sehr kleine Minderheitsmeinung.

Hast Du auch nachgeschaut, wie hoch dort der CO2-Ausstoß pro Kopf ist? Hier ist die Liste (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_CO2-Emission_pro_Kopf#Länderliste_der_CO2-Emissionen_pro_Kopf). Die Menschen der meisten Entwicklungsländer emittieren kaum nennenswert Treibhausgase im Vergleich zu den reichen Industrienationen.

Die obige Debatte, wo wir uns selber als zu pleite empfinden, um Klimaschutz zu betreiben, und am Ende noch auf die Entwicklungsländer zeigen, ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

Klugschnacker
15.02.2025, 18:40
Das ist halt der Unterschied zwischen einer interessen-geleiteten (USA) ggü. einer werte-geleiteten (Europa) Aussenpolitik. Was vernünftiger ist, kann sich jeder ausrechnen.

Verstehe ich nicht, rechne mal vor!

Abseits der Ukraine, denn das sind ja alles ungelegte Eier: Welche außenpolitische Maßnahme von Donald Trump hältst Du denn für besonders "vernünftig"?

Den Austritt aus dem Pariser Abkommen? Den Austritt aus der WHO? Den Umgang mit seinen direkten Nachbarn Kanada und Mexiko? Die Gewaltansdrohung gegenüber Panama? Den Vorschlag, aus Gaza eine Ferienkolonie am Mittelmeer zu machen? Grönland? Etwas anderes? Welche Maßnahme ist Dein persönlicher Favorit?

Adept
15.02.2025, 19:01
Verstehe ich nicht, rechne mal vor!

Abseits der Ukraine, denn das sind ja alles ungelegte Eier: Welche außenpolitische Maßnahme von Donald Trump hältst Du denn für besonders "vernünftig"?

Den Austritt aus dem Pariser Abkommen? Den Austritt aus der WHO? Den Umgang mit seinen direkten Nachbarn Kanada und Mexiko? Die Gewaltansdrohung gegenüber Panama? Den Vorschlag, aus Gaza eine Ferienkolonie am Mittelmeer zu machen? Grönland? Etwas anderes? Welche Maßnahme ist Dein persönlicher Favorit?

Ich meinte bei den USA, die Militärhilfe für Ukraine als Kredit zur Verfügung zu stellen, statt einfach ohne Gegenleistung reinzupumpen, wie Europa.

qbz
15.02.2025, 19:09
Ich habe auch heute (nach gestern) manchmal etwas in die Sicherheitskonferenz reingehört, u.a. war heute Annalena Baerbock als Aussenministerin mit mehrern anderen Aussenminister auf dem Podium oder vormittags hat Selensky eine längere Rede gehalten mit anschliessendem Interview.

Fazit: Der Widerstand gegen die konkreten Ukraine-Friedenspläne aus Washington war deutlich in jedem Beitrag zu hören, d.h. Trump und sein Team stösst mit seinen konkreten Plänen auf Betonköpfe bei Regierungen zahlreicher EU Länder (nicht allen) und Teilen des NATO Apparates . Alle eingeladenen europäischen Repräsentanten favorisierten weiterhin on Top den NATO-Beitritt der Ukraine und forderten gemeinsame abgestimmte Pläne, die mit der EU-Ukraine ausgearbeitet sein sollen vor den Gesprächen mit Putin sowie angesichts der Forderungen aus Washington unisono höhere Militärbudgets in der EU und ihren Ländern.

Ich weiss nicht, ob es sich um das Pfeifen im Walde handelt, oder wirklich so harter Widerstand gegen die Trump-Putin Pläne konkret ausgeübt werden wird.

Adept
15.02.2025, 19:17
Ich habe auch heute (nach gestern) manchmal etwas in die Sicherheitskonferenz reingehört, u.a. war heute Annalena Baerbock als Aussenministerin mit mehrern anderen Aussenminister auf dem Podium oder vormittags hat Selensky eine längere Rede gehalten mit anschliessendem Interview.

Fazit: Der Widerstand gegen die konkreten Ukraine-Friedenspläne aus Washington war deutlich in jedem Beitrag zu hören, d.h. Trump und sein Team stösst mit seinen konkreten Plänen auf Betonköpfe bei Regierungen zahlreicher EU Länder (nicht allen) und Teilen des NATO Apparates . Alle eingeladenen europäischen Repräsentanten favorisierten weiterhin on Top den NATO-Beitritt der Ukraine und forderten gemeinsame Pläne, die mit der EU-Ukraine ausgearbeitet sein sollen vor Gesprächen mit Putin sowie angesichts der Forderungen aus Washington unisono höhere Militärbudgets in der EU und ihren Ländern.

Ich weiss nicht, ob es sich um das Pfeifen im Walde handelt, oder wirklich so harter Widerstand gegen die Trump-Putin Pläne konkret ausgeübt werden wird.

Was will denn die EU dagegen machen? :Lachanfall:

Und die USA ist grösstes Mitglied der NATO. Kann die USA nicht notfalls die NATO auflösen, wenn es denen stinkt? Dann wären viele ihrer Kosten weg. Und verteidigen können sich die USA selbst, ich denke mal, gegen jeden Aggressor.

TriVet
15.02.2025, 19:17
Nun, dein usa-Vasallen Vorwurf kann es ja nicht mehr sein.

dude
15.02.2025, 19:22
Den Austritt aus dem Pariser Abkommen? Den Austritt aus der WHO? Den Umgang mit seinen direkten Nachbarn Kanada und Mexiko? Die Gewaltansdrohung gegenüber Panama? Den Vorschlag, aus Gaza eine Ferienkolonie am Mittelmeer zu machen? Grönland? Etwas anderes? Welche Maßnahme ist Dein persönlicher Favorit?

Paris - nein

WHO - nach dem Coviddesaster ganz klares ja

Umgang mit Kanada/Mexico - die Zölle?

Panamakanal - Säbelrassen gegen die Kartelle

Gaza - nee, Scheisse, aber er spricht uU nur aus was andere schon lange vorhaben

Grönland - wie geht das deiner Meinung nach ab? Wir haben doch schon 2016 festgestellt, dass man nicht alles so ernst nehmen kann.

Am besten finde ich die Entscheidung Männer aus dem Frauensport rauszuhalten.

Und wenn er jetzt mithilft mehr Frieden zu organisieren, sollte er den Friedensnobelpreis bekommen und abtreten. Dann kann Vance die Europäer weiter zum Ausflippen bringen. :Lachanfall:

keko#
15.02.2025, 19:32
....

So ist es: Die EU-Truppen bzw. Staaten dürfen dann in der einen oder anderen Form (ausserhalb der NATO Verpflichtung) für die Sicherheit der amerikanischen Rohstoffschürfungen zuständig sein. :)

Verteidigungsminister Pete Hegseths Rede über Ukraine-Krieg zum Nachlesen (https://kurier.at/politik/ausland/pete-hegseths-rede-ueber-ukraine-krieg-zum-nachlesen/403010227)

Mit dem Gesamtpaket werden die USA wohl ins Rennen gehen. Trump könnte in mehrerer Hinsicht dann gut dastehen. Das wird er sich nicht nehmen lassen.
Meinen Segen hat er, wenn er damit das sinnlose Töten beendet.

keko#
15.02.2025, 19:38
....
Die obige Debatte, wo wir uns selber als zu pleite empfinden, um Klimaschutz zu betreiben, und am Ende noch auf die Entwicklungsländer zeigen, ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

Da ich beteiligt war:

- DE hat Geld wie Heu
- Niemand in der Welt müsste hungern, es ist genug für alle da
- bzgl. Klimawandel haben die wohlhabenden Nationen den Dreck am Stecken

(habe ich alles schon 100x erwähnt)

Ich versuche lediglich Realitäten zu erfassen:

Ich verliere meinen Job / ich fühle mich von Migranten bedroht --> ich wähle AfD und das Klima interessiert mich erst mal nicht. Kurz, gespart wird woanders, in der fernen Zukunft.
Und dann reden wir über das Abreißen von Windrädern und den Neubau von AKWs.

Privatprognose: bekommt die nächste Regerung Wirtschaft/Migration nicht in Griff: AfD > 30 %.

qbz
15.02.2025, 19:38
Nun, dein usa-Vasallen Vorwurf kann es ja nicht mehr sein.
Um bei der Metapher zu bleiben: Der (neue) Fürstennachfolger A will einen Frieden im Krieg eines seiner Vasallen und einem anderen Fürsten B vermitteln. Ich hätte mir gewünscht, dass die Vasallen sich ermächtigen und mit dem Fürst B eigenständig verhandeln und einen Friedenskompromiss schliessen. Jetzt macht es der (neue) Fürstennachfolger A selbst mit Fürst B, was ich begrüsse, weil die Vasallen es nicht auf die Reihe brachten, und die Vasallen sind konsterniert, weil sie ab jetzt selbst für ihre Sicherheit aufkommen müssen, und protestieren und verlangen weiter Sicherheit vom Fürsten und volle Mitsprache beim weiter andauernden Krieg gegen Fürst B. D.h. der Friede geht bei mir vor der Vasallen-Selbstermächtigung.

Adept
15.02.2025, 19:45
Um bei der Metapher zu bleiben: Der (neue) Fürst A vermittelt einen Frieden im Krieg eines seiner Vasallen und einem anderen Fürsten B. Ich hätte mir gewünscht, dass die Vasallen sich ermächtigen und mit dem Fürst B eigenständig verhandeln und einen Friedenskompromiss schliessen. Jetzt macht es halt der (neue) Fürst A selbst mit Fürst B, was ich begrüsse, weil die Vasallen es nicht auf die Reihe brachten, und die Vasallen sind konsterniert, weil sie ab jetzt selbst für ihre Sicherheit aufkommen müssen und protestieren und verlangen weiter Sicherheit vom Fürsten und volle Mitsprache beim weiter andauernden Krieg.

Schön geschrieben. :Blumen:

TriVet
15.02.2025, 19:50
Ach, jetzt war die Ukraine der Vasall?
Und war es nicht Teil dieses Verhältnisses, dass der Fürst im Gegenzug Schutz und Beistand zu bieten hatte?
Und wurde nicht der vasall bösartig überfallen und bedurfte des Schutzes ?
Doch der neue Fürst schiss sich eins auf vertragstreue und suchte nur seinen Vorteil.
Den noch dazu der weitaus durchtriebenere Furst P ihm nur zu haben glauben machte?

Klugschnacker
15.02.2025, 19:53
Was will denn die EU dagegen machen? :Lachanfall:

Und die USA ist grösstes Mitglied der NATO. Kann die USA nicht notfalls die NATO auflösen, wenn es denen stinkt? Dann wären viele ihrer Kosten weg. Und verteidigen können sich die USA selbst, ich denke mal, gegen jeden Aggressor.

Die USA waren der wirtschaftlich größte Profiteur der Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt hat. Ein wichtiger Stabilisator dieser Weltordnung war und ist die NATO. Denn die NATO-Länder haben auch außerhalb des reinen Militärbündnisses zusammengehalten.

Wenn die USA die NATO "auflösen", werden sich neue Bündnisse bilden, dann eben ohne die USA. Wer weiß – vielleicht kommen wir Europäer in zwanzig, dreißig Jahren mit den Chinesen ganz gut klar und haben mit denen eine Art Bündnis. Das braucht nicht gleich so wie heute die NATO sein, aber man verfolgt vielleicht gleiche Sicherheitsinteressen.

Das ist natürlich alles Spekulation. Es kann auch ganz anders kommen. Aber die USA haben durchaus etwas zu verlieren.

Klugschnacker
15.02.2025, 19:59
Um bei der Metapher zu bleiben: Der (neue) Fürstennachfolger A will einen Frieden im Krieg eines seiner Vasallen und einem anderen Fürsten B vermitteln. Ich hätte mir gewünscht, dass die Vasallen sich ermächtigen und mit dem Fürst B eigenständig verhandeln und einen Friedenskompromiss schliessen.

Fürsten und Vasallen haben wir nicht im Völkerrecht. Ich finde Deine Analogie nicht angemessen, und sie passt auch nicht zu dem, was Du sonst sehr richtig schreibst, finde ich.

Adept
15.02.2025, 20:00
Die USA waren der wirtschaftlich größte Profiteur der Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt hat. Ein wichtiger Stabilisator dieser Weltordnung war und ist die NATO. Denn die NATO-Länder haben auch außerhalb des reinen Militärbündnisses zusammengehalten.

Wenn die USA die NATO "auflösen", werden sich neue Bündnisse bilden, dann eben ohne die USA. Wer weiß – vielleicht kommen wir Europäer in zwanzig, dreißig Jahren mit den Chinesen ganz gut klar und haben mit denen eine Art Bündnis. Das braucht nicht gleich so wie heute die NATO sein, aber man verfolgt vielleicht gleiche Sicherheitsinteressen.

Das ist natürlich alles Spekulation. Es kann auch ganz anders kommen. Aber die USA haben durchaus etwas zu verlieren.

Da muss erstmal jemand Baerbocks riesigen Scherbenhaufen im Porzellanladen aufräumen, den sie mit China angerichtet hat.

qbz
15.02.2025, 20:03
Trump hat schon öfter mit dem Austritt aus der NATO gedroht. Er sieht den ganzen Apparat sehr kritisch und es fehlt ihm die direkte Kontrolle, zuviele Transmissionsriemen.

Die Natostäbe sind im übrigen recht stark in den Ukrainekrieg eingebunden. (Aufgaben wie Ausbildung, Training, Koordination der Waffenbeschaffungen der Staaten, Aufklärung, Nachrichtentechnik, Angriffe wie Kursker Angriff.).

qbz
15.02.2025, 20:08
Fürsten und Vasallen haben wir nicht im Völkerrecht. Ich finde Deine Analogie nicht angemessen, und sie passt auch nicht zu dem, was Du sonst sehr richtig schreibst, finde ich.
Ich wollte nur mal zur Abwechlsung die Metapher von Trivet behalten und denke eigentlich, dass es jedem klar ist, dass die Begriffe aus dem Mittelalter stammen.

Ich hätte stattdessen aktuell auf die Strategieänderung der USA von Zbigniew Brzeziński zur Trumpschen Aussenpolitik hinweisen können.

Persönlich haben mir bei der Münchner Sicherheitskonferenz die Ausführung von Wang Yi am besten gefallen. Foreign Minister Wang Yi at the MSC 2025: China is committed to a multipolar world, 8min. (https://www.youtube.com/watch?v=Zq0i__If120)

uk1
15.02.2025, 20:42
TriVet

ich will dir nicht zu nahe treten, aber könnt ihr mit dem Quatsch bitte aufhören.

Klugschnacker
15.02.2025, 20:44
Ich wollte nur mal zur Abwechlsung die Metapher von Trivet behalten und denke eigentlich, dass es jedem klar ist, dass die Begriffe aus dem Mittelalter stammen.

Wir sind aber nicht im Mittelalter.

Wir bekennen uns zum Völkerecht, in dem jeder Staat das Recht auf territoriale Unversehrtheit hat. Donald Trump sollte die Durchsetzung des Rechts anstreben, andernfalls ist es nichts wert. Für Deals zwischen zwei Potentaten brauchen wir kein Völkerrecht.

qbz
15.02.2025, 21:12
.........
Wir bekennen uns zum Völkerecht, in dem jeder Staat das Recht auf territoriale Unversehrtheit hat. Donald Trump sollte die Durchsetzung des Rechts anstreben, andernfalls ist es nichts wert. Für Deals zwischen zwei Potentaten brauchen wir kein Völkerrecht.

Die Vermittlungsinitiative der Chinesen und der Brasilianer hat z.B. als Kern-Elemente für eine Vermitlung die Akzeptanz zentraler Grundsätze der UNO Charta enthalten, nach denen sich die Friedenslösung bzw. die "Streithähne" richten sollten. Sie ist aber von den EU-Staaten, Biden und der Ukraine nie unterstützt oder in Anspruch genommen worden, aus welchen Gründen auch immer.

General Kellog (Sonderbeauftragter der USA für Ukraine) hat heute folgendes gesagt:

"Bei einem öffentlichen Auftritt am Rand der Konferenz sagte der US-Sonderbeauftragte Keith Kellogg, man werde die Interessen der Europäer berücksichtigen, aber am Verhandlungstisch würden sie nicht sitzen. »Da werden zwei Protagonisten und ein Vermittler sitzen«, sagte Kellogg wörtlich.

Offenbar meinte er mit der Äußerung, dass nur US-Präsident Trump, der russische Präsident Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj über einen möglichen Deal verhandeln würden. Als Kellogg gefragt wurde, ob die Ukrainer am Verhandlungstisch sitzen werden und ebenso die Europäer, sagt er: »Die Antwort auf die letzte Frage ist nein, die Antwort auf den ersten Teil ist ja, natürlich werden die Ukrainer am Tisch sitzen.«"
https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-verhandlungen-us-sondergesandter-schliesst-eu-von-friedensgespraechen-aus-a-733e0842-3727-46ff-9a40-152090df7e93

D.h. ob und wie und in welchen Teilen die Friedensvereinbarung mit dem Völkerrecht dann übereinstimmen wird oder nicht, kann man m.E. erst nach Abschluss und den konkreten Vereinbarungen sagen. Dass der Angriffskrieg selbst völkerrechtswidrig ist, hat ja die UNO-Generalversammlung mit grosser Mehrheit beschlossen.

Ps. Für die unilaterale Beschlagnahmung der russischen Auslandsdevisen durch die USA und die EU z.B. gibt es auch keine internationale rechtliche Grundlage, sie ist unilateral, einseitig und rechtswidrig erfolgt.

Klugschnacker
15.02.2025, 21:29
Danke für die sachliche Antwort, qbz. Ich war heute etwas dünnhäutig und habe teilweise gereizter argumentiert, als ich das sonst zu tun bemüht bin.

Neben den Unverschämtheiten, die man sich aktuell von Vance anhören muss, und den traurigen Entwicklungen in der Ukraine, ist heute Abend eine Frau und ihr zweijähriges Kind in der Folge des Münchner Attentates verstorben. Das ist einfach zum Kotzen alles.

Also nichts für ungut, bitte, und allseits gute Nacht.

keko#
15.02.2025, 21:44
Trump hat schon öfter mit dem Austritt aus der NATO gedroht. Er sieht den ganzen Apparat sehr kritisch und es fehlt ihm die direkte Kontrolle, zuviele Transmissionsriemen.

....

Europa ist auch strategisch zu wichtig für die USA. Einen NATO-Austritt halte ich für ausgeschlossen, denn das würde eine Verbindung zu Russland öffnen. Man will einfach Europa in die Pflicht rufen. Das hing ja auch bei der Biden-Administration schon in der Luft.

Bleierpel
15.02.2025, 22:53
Europa ist auch strategisch zu wichtig für die USA. Einen NATO-Austritt halte ich für ausgeschlossen, denn das würde eine Verbindung zu Russland öffnen. Man will einfach Europa in die Pflicht rufen. Das hing ja auch bei der Biden-Administration schon in der Luft.

Du hältst angesichts der bereits von den neuen Sheriff‘ in Town getätigten Aussagen den NATO-Austritt der USA für ausgeschlossen?

Ganz ehrlich: die reißen gerade Beziehungen ein, die in 20 Jahren nur schwer gekittet werden können.
Die haben die US-internen Dinge, die sie jetzt tun, alle vorher angekündigt.

Und wir Europäer denken: ach komm, in Demokratien redet man und findet Lösungen…
Einen Schice gibt es zu reden! Dreisteste Forderungen aufstellen, Presse (AP) totstellen, nur noch deren Sprecher akzeptieren…

Hatten wir schon mall, vor 100 Jahren…

qbz
16.02.2025, 00:03
Da wir heute etwas Offtopic in diesem Thread über die neue Situation zum Ukrainekrieg gesprochen haben, auch mit Folgen für die EU und DE, und in einer sachbezogenen Atmosphäre, worüber ich mich freue, möchte ich gerne noch die neueste Meldung von heute abend hier reinsetzen, wo schon konkretere Infos enthalten sind.
Friedensverhandlungen in Saudi-Arabien werden konkreter. US-Außenminister Marco Rubio hat mit seinem russischen Gegenüber Sergej Lawrow über einen Gipfel »auf höchster Ebene« gesprochen. Schon in der kommenden Woche soll eine US-Delegation dazu nach Saudi-Arabien fliegen. (https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-friedensverhandlungen-in-saudi-arabien-werden-konkreter-a-875fa289-7c0c-4ea5-aff4-c78aef585d15)

TriVet
16.02.2025, 11:38
Zeit online:
Junge Wähler:
"Lieber habe ich einen Schuldenberg als einen Berg an Problemen" (https://www.zeit.de/2025/07/junge-waehler-bundestagswahl-wirtschaftspolitik-schulden?utm_content=zeitde_redpost_zei_link_sf&utm_source=facebook_zonaudev_int&utm_campaign=ref&utm_medium=sm&utm_referrer=facebook&wt_zmc=sm.int.zonaudev.facebook.ref.zeitde.redpost _zei.link.sf&utm_term=facebook_zonaudev_int&fbclid=IwY2xjawIenVFleHRuA2FlbQIxMQABHbJfEBIpa7XCq -yEYFm9pMlt_47XtVHoV-FwnHOZrp5aV_QXUhqFvrl6-g_aem_rkhE3S8V9hs0ePQ6RD4N0g)

Der Gymnasiast Jasper, 19, etwa sorgt sich wegen des Handelskonflikts mit China. Das sei ein Problem für den Verkauf von Deutschlands wichtigstem Produkt, dem Auto, und bedrohe Arbeitsplätze. Die Schuld an der Lage sieht er weniger bei der Politik, sondern bei den Unternehmen. Die Verbrennerfahrzeuge der deutschen Autohersteller würden nicht mehr in die Zeit passen: "Die haben einfach die Kurve nicht gekriegt bei ihrer Modellpolitik", sagt er.

Als die Ampelregierung auch an der Schuldenbremse scheiterte, schrieb Paul Stichler gerade eine Seminararbeit. Der 21-Jährige studiert Volkswirtschaft in Münster und sollte Aufsätze verschiedener Forscher vergleichen zur Frage, ob die Schuldenbremse wichtige staatliche Investitionen ausbremse. "Wir haben auf einmal über etwas ganz Aktuelles diskutiert", erzählt er, "das passiert an der Uni leider zu selten."

Seit seiner Schulzeit interessiere er sich für Wirtschaft und dafür, woher das Geld kommt, das der Staat ausgeben kann, sagt Stichler. Als die Coronapandemie über das Land hereinbrach, verfolgte er, wie Betriebe schließen mussten, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Mit 18 arbeitete er in einer Konditorei und erlebte, wie die Bundesregierung versuchte, Gastronomen und andere Betriebe mit Hilfsprogrammen zu retten. Für ihn ging das mit der Erkenntnis einher: Dass ein Staat sich sehr viel Geld leihen und dass man das nicht mit der Verschuldung von Privatpersonen und Unternehmen gleichsetzen kann. Und er kann damit etwas bewirken.

Trimichi
16.02.2025, 12:22
Europa ist auch strategisch zu wichtig für die USA. Einen NATO-Austritt halte ich für ausgeschlossen, denn das würde eine Verbindung zu Russland öffnen. Man will einfach Europa in die Pflicht rufen. Das hing ja auch bei der Biden-Administration schon in der Luft.

Das stimmt. Es brennt an zwei Punkten in der Welt. Im Osten Europas und im Nahen Osten. Der Ami kann sich einen dritten Brandherd nicht leisten, da der Pazifik zu groß ist. Also tut er gut dran, seine Kräfte zu bündeln. Wie du schon geschrieben hattest, um sich für China zu rüsten. Die Ressourcen der Amerikaner als Schutzmacht reichten nicht für drei kriegerische Konflikte. Aber das ist Weltpolitik. Wir in Deutschland dürfen uns fragen, wie wir uns positionieren möchten. Eine Bevormundung der Ukraine ist wohl abzulehnen, allerdings bewertet der Betroffene, namentlich Wolodmir Selenskji, diesen Affront nicht über, indem er meint, dass das persönliche Gespräch wichtig ist. Sicherlich wissen auch die Russen um das Konfliktpotenzial im fernen Osten. Deswegen wird es ohne Russland nicht gehen. Somit wälzt der Ami Verantwortung auf die Europäer ab, die keinerlei Interesse an dem Konflikt im Osten von Europa hatten. Ein guter Bekannter, ehemaliger russischer Leistungsschwimmer mit dem ich trainiere derzeit hat mir das so erklärt, dass Ukraine und Russland sich so verhält wie das Bayrische und das Hochdeutsche.

Auch er Admin meinte hier einst, dass die Menschen in den betroffenen Ländern entscheiden sollen und Entscheidungen nicht auf dem Rücken dieser ausgetragen werden sollen.

Was also wollen die Ukrainier selbst für sich? Viele sind mit Russen aus der ehemaligen Sovietunion verheiratet. Oder Belarussen (Minsk) mit Ukrainieren (Kiew). Das ist "normalno", war damals Gang und Gebe. Uns "Westlern" fehlt dafür, denke ich, das differenziert Urteilsvermögen und die direkte, auch emotionale Betroffenheit. Ukraine, Belarus und Russland sind vllt enger verflochten als wir das vermuteten über familiäre Bande. Deswegen wäre meiner unmaßgeblichen Meinung ein Urabstimmung der Ukrainerinnen und Ukrainer - vergleich die Historie des Saarlandes - wichtig und richtig, forderns- und fördernswert. Wer von den betroffenen Menschen will in die NATO? Nur mal so unter uns als Denkanstoß und als praktische Übung konzipiertt: bitte unterhalte dich mal mit unseren polnischen NATO-Partnern im Feld zum Beispiel auf einer Baustelle. Erst die Erinnerung daran, dass wir beide in der NATO sind, senkt die Hemmschwelle und macht uns zu Freunden. Niemand kann Freundschaft aufgezwungen werden. Deswegen sollen die Betroffenen Menschen selbst entscheiden, wozu si gehören möchten.

Eine Teilung der Ukraine kann nicht das Wahlkampfthema sein. Migration ebenso wenig. Beides ist wichtig, allerdings haben wir andere Themen: soziale Gerechtigkeit, Bildung, Umweltschutz, Integration statt Remigration, Abschiebung statt Bürokratismus in dieser Sache, oder auch Klimaneutralität und die Versorgung der Menschen (Alterspilz; Gesundheitsreform, sozialer Wohungsbau etc.), als dem Amerikaner in seinen Interessen hierzulande zu folgen oder eben den Russen das Feld zu überlassen. Das spaltet. Ist zudem nicht zielführend, was uns hier in Deutschland angeht im Zusammenleben. Tritt die NATO aus den USA aus? So müsste man das formulieren. Wir sind viele, bunt und vertreten diverse Interessen als 27 EU-Mitgliedstaaten, hinzu kommt zum Beispiel auch die Türkei. Soll die USA austreten, besser 32 NATO-Staaten vereint und sicher als 33 mit dem Dauerquerulanten. Womöglich ließe sich ohne die USA in der NATO auch besser mit China verhandeln und und und, als das wir das hier zum Dauerthema erheben müssen?

Zur Bundestagswahl: wähle FDP und DIE LINKE mit der Zweitstimme. Das passt imho sehr gut zusammen, auch im Farbmix (Zinnober).
;)


Nix für ungut an die Admin.
:Blumen:

Selbstverständlich respektiere ich den Wunsch dieses Thema hier nicht weiter überzustrapazieren und zu verfolgen und hoffe auf die Wahl '25 übergeleitet zu haben.

Geht bitte alle wählen nächsten Sonntag und lasst uns dann hier im Faden die Wahl erörtern.

:Blumen:

Antracis
16.02.2025, 12:33
Du hältst angesichts der bereits von den neuen Sheriff‘ in Town getätigten Aussagen den NATO-Austritt der USA für ausgeschlossen?

Ganz ehrlich: die reißen gerade Beziehungen ein, die in 20 Jahren nur schwer gekittet werden können.
Die haben die US-internen Dinge, die sie jetzt tun, alle vorher angekündigt.



Als Donald Rumsfeld 2003 (!) abwertend, insbesondere auf Deutschland und Frankreich bezogen, von "Old Europe" sprach, hätte man erstmal seit den 50ern mal anfangen müssen, sich konzeptuell Gedanken zu machen. Kurze Zeit später war dann auch klar, das Grossbritanniens Verbindungen über den Atlantik historisch stabiler sind als die über den Ärmelkanal. Dank Schröder waren wir dann im Verlauf mehr nach Russland als nach Westen orientiert und Putin wurde Anfang des Jahrtausends hier in Berlin zugejubelt und Bush ausgepfiffen. Die Achse Frankreich - Deutschland ist dann dank Merkel und vor allem von Scholz auch über die Wupper gegangen und man hat den Brexit interessiert beobachtet und immer über den großen Teich geschielt und gehofft, es wird schon nicht so schlimm kommen. Und nun kam es schlimm.

Aus meiner Sicht ist Trump nur die halbe Medaille, die andere Hälfte muss sich Europa ankreiden, wo es einfach nicht gelungen ist, eine politisch halbwegs einige Kraft zwischen Russland und den USA aufzubauen. Und das Fragezeichen über der Nato leuchtet aus meiner Wahrnehmung schon länger.

Ich sehe die Nato aktuell nicht als Stabil-abschreckendes Verteidigungsbündnis. Wäre ich Putin, hätte ich die Botschaft von Trump verstanden, dass ich toleriert werde, solange ich nur an Europas Rändern knabbere und nicht allzuviel Unordnung weit im Westen mache. Deal!

qbz
16.02.2025, 12:40
..... Für ihn ging das mit der Erkenntnis einher: Dass ein Staat sich sehr viel Geld leihen und dass man das nicht mit der Verschuldung von Privatpersonen und Unternehmen gleichsetzen kann. Und er kann damit etwas bewirken.[/I]

Die tiefen Zerwürfnisse in der Ampel begannen damit, dass die Ampel in ihrer Haushaltspolitik restliche Kredit-Mittel aus dem Corona Bazooka Kredit für andere Zwecke fest in den Haushalt eingeplant hat und die CDU mit einer Verfassungsbeschwerde Erfolg hatte, weil die Überziehung der Schuldenbremse infolge einer Notlage (Corona) eben eine Zweckbindung bei der Mittelverwendung vorsieht. Anschliessend gab es Streit über die Streichungen und keine Bereitschaft von Lindner quasi eine 3. Notlage zu beschliessen oder von der CDU, die Schuldenbremse im Bundestag zu lockern per Notlage oder ganz zu streichen. (Bazooka 1. Corona, 2. Zeitwende, Sonderfonds Bundeswehr 3. Energiepreisschock? , Blockade Lindner bei 3.) Jetzt geplant: 3. Notlage wegen Ukraine, Aufrüstung.

Es ist jeweils eine 2/3 Mehrheit im Bundestag notwendig!

Es gibt natürlich wie immer in der Volkswirtschaft unterschiedliche Modelle / Theorien über das Mass und die Auswirkungen von Schulden, wobei es letztlich sehr auf den konkreten nationalen Einzelfall einkommt. Man darf Japans Verschuldung oder die der USA nicht 1:1 als Vorbild für DE nehmen. Z.B. spielt es bei Schulden eines Landes auch eine Rolle, wie sich diese auf Staat, Unternehmen, private Haushalte aufteilen. Z.B. können die Staaten sich heute höher verschulden und weisen einen grösseren Schuldenstand auf, weil die Unternehmen viel weniger Schulden haben wie früher, was sich dann im volkswirtschaftlichen System der Bilanz wiederum mit Rücklagen der Sparer etc. ausgleicht.

Eine Besonderheit stellt nämlich der Euro-Raum dar, weil da DE aus Tradition einen besonderen Wert auf einen stabilen Euro legt, d.h. EU-Vorschriften mit Sanktionen legen ebenfalls für die EU-Staaten Verschuldungsgrenzen fest - eingeführt von DE um Italien u.a. zu "zügeln" -, die sich allerdings jetzt als Fessel auch gegen DE richten. Alle Staaten haben eine gemeinsame Währung, aber die Haushaltspolitik und Verschuldung erfolgt national, mit Auswirkung auf die gemeinsame supranationale Währung. D.h. von der Leyen bietet deswegen an, ganz speziell für den Zweck der Aufrüstung die Verschuldungsrichtlinien der EU für alle zu ändern.

Eine hohe Verschuldung der Euroländer wertet den Euro gegen Aussenwährungen ab, die EU-Staaten zahlen mehr für Importe, vor allem Energie- und Rohstoffimporte oder Chinawaren. Bei einem starken Binnenmarkt und einer Industrie, die in der EU viele Güter selbst produziert und einen geringen Schuldenstand hat, ist ein sehr deutlich höherer staatlicher Verschuldungsstand als jetzt entsprechend wenig problematisch.

tuben
16.02.2025, 16:15
Danke für die Erklärung.

dude
16.02.2025, 16:33
[I] Der Gymnasiast Jasper, 19, etwa sorgt sich wegen des Handelskonflikts mit China.

Wer macht den Kindern heute solche Sorgen?

TriVet
16.02.2025, 16:51
Wer macht den Kindern heute solche Sorgen?

Als Vater eines 19-jährigen (deiner ist eher noch deutlich jünger, iirc) kann ich dir versichern, die können das schon ganz alleine.

dude
16.02.2025, 17:22
Als Vater eines 19-jährigen (deiner ist eher noch deutlich jünger, iirc) kann ich dir versichern, die können das schon ganz alleine.

Klar, mit 19 hat man da als Eltern keinen Einfluss (mit 10 sind es noch ca. 20%).

Also wo liest ofer hört ein Jasper sowas und macht sich SORGEN?

tuben
16.02.2025, 17:46
Zeit online:
Junge Wähler:
"Lieber habe ich einen Schuldenberg als einen Berg an Problemen"

Ich finde, ein sehr bedenklicher Artikel.
Allein die Überschrift scheint eine Lockerung der sog. Schuldenbremse als Präferenz der "jungen Wähler" zu meinen, im Artikel sind dann 90% dagegen :Huhu:
By the Way: in der Nähe von Pulsnitz gibt es keine S-Bahn...
oder heute errichtet :dresche
Ein ziemlich zusammengedonnertes Papier, erzählt nicht sehr viel über die Jugend, mehr über die Verfasser.

Meik
16.02.2025, 18:03
Der Gymnasiast Jasper, 19, etwa sorgt sich wegen des Handelskonflikts mit China. Das sei ein Problem für den Verkauf von Deutschlands wichtigstem Produkt, dem Auto, und bedrohe Arbeitsplätze. Die Schuld an der Lage sieht er weniger bei der Politik, sondern bei den Unternehmen. Die Verbrennerfahrzeuge der deutschen Autohersteller würden nicht mehr in die Zeit passen: "Die haben einfach die Kurve nicht gekriegt bei ihrer Modellpolitik", sagt er.

Naja, ich sag mal so, auch in dem Alter muss man schon ziemlich hinterm Mond leben um das nicht mitzubekommen.

Was hörst du denn in den letzten Jahren von den guten deutschen "wir sind führend bei Verbrennern" außer Softwareproblemen, ein Abgasskandal nach dem anderen, Steuerkettenprobleme etc.. Und gerade die Jugend ist nicht blind dass die deutschen Hersteller außer teilweise zu horrenden Aufpreisen im Bereich Infotainment einfach den Anschluss verloren hat. Und das ist gerade der jüngeren Generation immer wichtiger. Da zahlst du bei VW 1000€ Aufpreis für ein 10" statt 8"-Display, bei der Konkurrenz ist ein großes 15" serienmäßig. Und das ist mit das erste was ein Interessent im Auto sieht.

https://www.spiegel.de/auto/china-elektroautos-im-juli-2024-erstmals-mehrheit-der-neuwagen-a-82301ec8-7162-4522-84aa-aee9f4afd368

In China ist der Markt einfach weiter, gerade bei den günstigeren E-Autos kommt nichts von den deutschen Herstellern, und bei vielen Modellen ist man in Punkto Reichweite/Ladeleistung nicht konkurrenzfähig.

Und hier stellen sich Politiker hin die mit massiven Subventionen die Industrien von gestern dafür belohnen auf dem Stand von gestern zu bleiben. :Nee:

deralexxx
16.02.2025, 20:24
Klar, mit 19 hat man da als Eltern keinen Einfluss (mit 10 sind es noch ca. 20%).

Also wo liest ofer hört ein Jasper sowas und macht sich SORGEN?

Wenn was in den letzten Monaten funktioniert, dann Angst machen verschiedenster Parteien / Medien / Influencer auf allen Seiten des Spektrums.

dude
16.02.2025, 20:26
Wenn was in den letzten Monaten funktioniert, dann Angst machen verschiedenster Parteien / Medien / Influencer auf allen Seiten des Spektrums.

Oder dieser Jasper ist ein Hirngeschiss der Zeit. Nee, die wuerden sowas nie machen.

Schwarzfahrer
16.02.2025, 21:06
Mal was konkretes zur Wahlentscheidung - ich habe heute nach Kriterien gesucht, welche Partei etwas Positives für meinen geistig behinderten Sohn im Wahlprogramm bietet. (irgendein Kriterium braucht man, auch wenn von den diesbezüglichen Versprechen von vor drei Jahren keine Partei auch nur das Geringste in dieser Legislaturperiode wirklich anging).

Aktion Mensch (Rechtstendenzen eher unverdächtig) zeigt eine knappe Übersicht über die Hauptpunkte der Wahlprogramme (https://www.aktion-mensch.de/inklusion/wahlen/bundestagswahl/analyse-der-wahlprogramme). CDU, Grüne und FDP möchten etwas für die Menschen in den Werkstätten (wo überwiegend geistig Behinderte arbeiten) tun; CDU und Grüne mehr Geld (aktuell lächerliche ca. 100 €/Monat, allerdings halte ich auch den Mindestlohn, den die Grünen fordern, angesichts der möglichen Leistung nicht angemessen). Die FDP will bessere Chancen im ersten Arbeitsmarkt - wäre in meinen Augen und auch für meinen Sohn das Wichtigste auf dem Weg zur Inklusion. Die SPD bleibt völlig vage: "sozialerer Arbeitsmarkt". Und alle wollen Barrierefreiheit überall, was weniger die geistig Behinderten adressiert.

Was mich allerdings überrascht: Im AfD-Programm steht angeblich etwas von mehr Arbeitsplätzen und faire Entlohnung für Menschen mit Behinderung durch ein Bonussystem für Arbeitgeber, sowie soziale Assistenzen für Menschen mit Behinderungen, damit sie in Krankenhäusern besser versorgt werden. Das pass nicht so recht zu kekos ständigen Hinweisen, daß mein Sohn ein erster Leidtragender von AfD-Poltik wäre. (auch wenn ich weiß, daß mehr Leute in der AfD gegen Inklusion sind, als in anderen Parteien)

Interessant war copilot: den habe ich aus Faulheit zuerst gefragt, und er hat auch brav die wesentlichen Punkte bei CDU, Grünen, SPD genannt, (mit Link auf die Aktion Mensch Seite). Bei FDP berichtete er allerdings nur etwas über Wirtschaftsstärkung und Steuersenkung, und bei AfD etwas zu Remigration - also wurden die behindertenbezogenen Programmpunkte bei beiden unterschlagen, und auch der Link bei diesen beiden war ein DW-Artikel, in dem das Wort Behinderte gar nicht vorkommt (https://www.msn.com/de-de/politik/beh%C3%B6rde/bundestagswahl-2025-die-parteiprogramme/ar-AA1z2m1Y). Da der Link auf die Aktion Mensch Seite copilot vorlag, klingt das für mich sehr nach eindeutiger Manipulation, die mein Vertrauen in dieses Werkzeug tief untergräbt. Desinformation geht offenbar auch ohne Russen und ohne alternative Medien.

Antracis
16.02.2025, 21:23
Oder dieser Jasper ist ein Hirngeschiss der Zeit. Nee, die wuerden sowas nie machen.

Gibt es für diese Unterstellung gegen die Zeit irgendwelche Indizien oder Vorerfahrungen oder ist das einfach wieder generelles Mainstreammedienbashing ?

Vielleicht muss ich , als Angehöriger einer überheblichen Rasse, auch einfach vom US-Vizepräsidenten lernen, der ja der Meinung ist, dass man Geschichten auch mal erfinden muss, um auf die Probleme aufmerksam zu machen. :Cheese:

qbz
16.02.2025, 21:32
Mal was konkretes zur Wahlentscheidung - ich habe heute nach Kriterien gesucht, welche Partei etwas Positives für meinen geistig behinderten Sohn im Wahlprogramm bietet.

Werf doch mal einen Block in das Wahlprogramm der PdL S.54, da stehen einige Forderungen für behinderte Menschen. https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Wahlprogramm_Langfassung_Linke-BTW25_01.pdf. Es ist zu lang, um hier reinzukopieren. Du hast möglicherweise ganz andere Vorstellungen, aber mir scheint, die PdL hat die behinderten Menschen im Programm nicht vergessen.

Faktisch ist es allerdings so: In der Politik behandeln die Politiker die Jugendhilfe und die behinderten Menschen beim Gesundheitsamt als absolutes Stiefkind. Wer Karriere machen will in der Politik spezialisiert sich nicht in diesen Sektoren, sogar wenn er evtl. ein entsprechendes Fach studiert hat wie ein Sozialpädoge (Özdemir) und viele andere, die"politisieren" lieber in einen anderen Bereich und übernehmen dort Ämter.

Adept
16.02.2025, 21:37


Was mich allerdings überrascht: Im AfD-Programm steht angeblich etwas von mehr Arbeitsplätzen und faire Entlohnung für Menschen mit Behinderung durch ein Bonussystem für Arbeitgeber, sowie soziale Assistenzen für Menschen mit Behinderungen, damit sie in Krankenhäusern besser versorgt werden. Das pass nicht so recht zu kekos ständigen Hinweisen, daß mein Sohn ein erster Leidtragender von AfD-Poltik wäre. (auch wenn ich weiß, daß mehr Leute in der AfD gegen Inklusion sind, als in anderen Parteien)

...

Hast du denn gecheckt, ob das wirklich im Parteiprogramm steht? Oder poste mal den Link oder ist dieser in diesem Forum verboten? :)

Schwarzfahrer
16.02.2025, 21:49
Werf doch mal einen Block in das Wahlprogramm der PdL S.54, da stehen einige Forderungen für behinderte Menschen. https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Wahlprogramm_Langfassung_Linke-BTW25_01.pdf. Es ist zu lang, um hier reinzukopieren.Habe ich auch gesehen (auch bei Aktion Mensch), aber da diese Partei für mich völlig unwählbar ist, bin ich auf sie nicht eingegangen; ihre Ideen zur Inklusion sind im Prinzip richtig, aber z.B. den Mindestlohn für geistig Behinderte halte ich für nicht zu rechtfertigen, ebenso halte ich Quoten für Beschäftigung nicht für generell sinnvoll.
Die AfD würde ich auch nicht wählen, die fand ich aber interessant wegen kekos ständigen Mahnungen.

Schwarzfahrer
16.02.2025, 22:05
Hast du denn gecheckt, ob das wirklich im Parteiprogramm steht? Oder poste mal den Link oder ist dieser in diesem Forum verboten? :)
Wenn ich in den online-Programmen der Parteien selber nachschaue, passt es nicht immer komplett dazu, was Aktion Mensch zusammenstellt (bei keiner Partei); vielleicht haben sie auch andere Quellen benutzt. Ich gehe aber davon aus, daß Aktion Mensch nicht gerade völligen Unfug erfindet.

Im FDP-Programm wird stärker auf eine stärkere Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung (https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf) abgehoben (auch wichtig), über den ersten Arbeitsmarkt finde ich dort auf die Schnelle nichts.

Im AfD-Programm finde ich z.B. bessere Teilhabe Behinderter am gesellschaftlichen Leben, häusliche Betreuung von Behinderten erleichtern, Mindestlohn in Werkstätten, selbstbestimmtes Leben als übergeordnetes Ziel (https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf). Klingt weitgehend konkret und positiv, wenn es denn so gemeint wird.

Aber wie schon geschrieben, in 2021 klang auch vieles toll, un getan wurde nichts, daher bleibt wohl alles Theorie. Es geht vor allem darum, meinem Sohn eine Entscheidungshilfe geben zu können.

Adept
16.02.2025, 22:22
Danke für deine Ausführungen Schwarzfahrer. :Blumen:

tandem65
16.02.2025, 22:24
Habe ich auch gesehen (auch bei Aktion Mensch), aber da diese Partei für mich völlig unwählbar ist, bin ich auf sie nicht eingegangen; ihre Ideen zur Inklusion sind im Prinzip richtig, aber z.B. den Mindestlohn für geistig Behinderte halte ich für nicht zu rechtfertigen,

Der Mindestlohn ist ja lediglich das was jemand als Lohn empfangen sollte. Wie der finanziert wird ist ja eine ganz andere Frage.

Schwarzfahrer
17.02.2025, 07:15
Der Mindestlohn ist ja lediglich das was jemand als Lohn empfangen sollte. Wie der finanziert wird ist ja eine ganz andere Frage.
Der Lohn sollte m.M.n. schon im Wesentlichen durch die geleistete Arbeit finanziert werden, und auch möglichst im Verhältnis zur geleisteten Arbeit stehen. Die diesbezüglichen Fähigkeiten sind nun mal in den Werkstätten extrem breit gestreut und erreichen nur bei wenigen das, was in der Normalbevölkerung üblich ist.

dude
17.02.2025, 07:37
Gibt es für diese Unterstellung gegen die Zeit irgendwelche Indizien oder Vorerfahrungen ?


Vorerfahrungen selbstverständlich. Die Zeit würde das vermutlich “politisieren” oder “mit dem Wissen der Zeit (sic!)” nennen.

keko#
17.02.2025, 08:54
....

.... Das pass nicht so recht zu kekos ständigen Hinweisen, daß mein Sohn ein erster Leidtragender von AfD-Poltik wäre. (auch wenn ich weiß, daß mehr Leute in der AfD gegen Inklusion sind, als in anderen Parteien)

....

Frau Dr. Weidel ist bisweilen sicher eine adrette Person. Ich könnte mir vorstellen, mit ihr mal Pizza essen zu gehen und einen interessanten Abend zu haben. Nur musst du halt das ganze Paket sehen, also andere führende Personen in ihrer Partei auch. Und wenn irgendwo gekürzt werden muss, dann vermute ich im Umfeld deines Sohnes zuerst.
:Blumen:

Schwarzfahrer
17.02.2025, 09:14
Frau Dr. Weidel ist bisweilen sicher eine adrette Person. Ich könnte mir vorstellen, mit ihr mal Pizza essen zu gehen und einen interessanten Abend zu haben. Nur musst du halt das ganze Paket sehen, also andere führende Personen in ihrer Partei auch. Und wenn irgendwo gekürzt werden muss, dann vermute ich im Umfeld deines Sohnes zuerst.
:Blumen:Frau Weidel ist nicht mein Typ und rhetorisch eine Katastrophe (ihr würde ich eher ein Rhetorik-Kurs verpassen). Ich wäre lieber mit Frauke Petry Pizza essen gegangen, sie würde m.M.n. immer noch das sympathischere Gesicht einer AfD sein (die mit ihr anders aussehen könnte).

Wenn es um Kürzungen bzgl. meines Sohnes geht - da verspreche ich mir von keiner Partei mit Chancen auf Mitregieren wesentliche Rücksichtnahme. Die Erfahrung zeigt, daß diese Klientel in der Praxis für alle ganz hinten rangiert, ist ja schließlich zu kleine Gruppe, um bei Wahlen entscheidend zu sein. Und vor allem ändert sich nichts Wesentliches in den Ämtern, die für die Ausführung und Finanzierung vor Ort zuständig sind - und die haben auch vor allem die Vorgabe, überall zu sparen, wo sich die Kunden nicht wehren. Daher kann man bei Wahlen eh nur die in den Programmen formulierte Absicht honorieren, mehr nicht.

TriVet
17.02.2025, 13:43
Ich könnte mir vorstellen, mit ihr mal Pizza essen zu gehen und einen interessanten Abend zu haben.

Kennst du „Pizza WEIDEL“?

Ist einfach nur der ausgebackene Teig.

Warum?

Haben beide nix drauf.

FloRida82
17.02.2025, 14:15
Kennst du „Pizza WEIDEL“?

Ist einfach nur der ausgebackene Teig.

Warum?

Haben beide nix drauf.

Warum hassen Sozialisten Schwimmtraining?

Weil sich harte Arbeit auszahlt und sich die Erfolge nicht umverteilen lassen.

qbz
17.02.2025, 14:20
Warum hassen Sozialisten Schwimmtraining?

Weil sich harte Arbeit auszahlt und sich die Erfolge nicht umverteilen lassen.

Weshalb hasst Musk Schwimmtraining? Weil er am Ende nur von einem die Prozente an den Gewinnen von dessen Arbeit kassiert.

FloRida82
17.02.2025, 14:23
Weshalb hasst Musk Schwimmtraining. Weil er am Ende nur von einem die Prozente an den Gewinnen von dessen Arbeit kassiert.

Lass ihn gehen...du bist näher an der Million als er!

MattF
18.02.2025, 14:17
Warum hassen Sozialisten Schwimmtraining?

Weil sich harte Arbeit auszahlt und sich die Erfolge nicht umverteilen lassen.

Deswegen war die UDSSR und die DDR so erfolgreich bei Olympia.

FloRida82
18.02.2025, 18:29
Die UdSSR und die DDR waren .....


Unbestritten...und natürlich ihr Vorsprung durch Technik. Der "Popov-Drill" machte sie zur Weltmacht, die sie heute noch sind!

Jeder der mich kennt, kennt meine flammenden Plädoyers für einen hohen Anteil Technik im Training.

LidlRacer
19.02.2025, 00:39
Ihr habt wahrscheinlich schon von einer Millionenspende in Form von Plakatwerbung an die AFD aus Österreich gehört.

Jetzt sieht es stark so aus, dass der angebliche Spender ein Strohmann für einen deutschen Immobilienunternehmer war.

Dabei gibt es ein kleines Problem: Sowas ist illegal!

Schwere Verdachtsmomente bei Millionenspende an AfD aus Österreich
Nach Erkenntnissen österreichischer Behörden soll der frühere FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler womöglich nur als Strohmann agiert haben, ein Geldwäscheverdacht wird geprüft (https://www.derstandard.at/story/3000000257896/schwere-verdachtsmomente-bei-millionenspende-an-afd-aus-oesterreich)

Schwarzfahrer
19.02.2025, 13:14
Ihr habt wahrscheinlich schon von einer Millionenspende in Form von Plakatwerbung an die AFD aus Österreich gehört.

Jetzt sieht es stark so aus, dass der angebliche Spender ein Strohmann für einen deutschen Immobilienunternehmer war.

Dabei gibt es ein kleines Problem: Sowas ist illegal!

Schwere Verdachtsmomente bei Millionenspende an AfD aus Österreich
Nach Erkenntnissen österreichischer Behörden soll der frühere FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler womöglich nur als Strohmann agiert haben, ein Geldwäscheverdacht wird geprüft (https://www.derstandard.at/story/3000000257896/schwere-verdachtsmomente-bei-millionenspende-an-afd-aus-oesterreich)
Wer hat da genau gegen ein Gesetz verstoßen? Muß die AfD jede Spende/jeden Spender prüfen (und hat sie überhaupt die Möglichkeiten dazu?), ob er ein Strohmann ist? Oder ist der ursprüngliche Spender derjenige, der bewußt etwas gesetzwidriges getan hat? (letzteres halte ich für denkbar, weil ja so mancher nicht möchte, daß seine Unterstützung für die AfD publik wird).

deralexxx
19.02.2025, 14:52
Wer hat da genau gegen ein Gesetz verstoßen? Muß die AfD jede Spende/jeden Spender prüfen (und hat sie überhaupt die Möglichkeiten dazu?), ob er ein Strohmann ist? Oder ist der ursprüngliche Spender derjenige, der bewußt etwas gesetzwidriges getan hat? (letzteres halte ich für denkbar, weil ja so mancher nicht möchte, daß seine Unterstützung für die AfD publik wird).

https://www.gesetze-im-internet.de/partg/__25.html

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/parteienrecht/parteienfinanzierung/parteienfinanzierung.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Parteispende#Unzul%C3%A4ssige_Spenden

Sie dürften Spenden von Spendern bei denen sie nicht wissen, wer dahinter steht nicht annehmen.

Adept
19.02.2025, 15:28
Es gab doch in Vergangenheit eine Vielzahl an Spendenaffären verschiedener Parteien. Passiert ist da jedesmal nicht viel.

Schwarzfahrer
19.02.2025, 15:42
Sie dürften Spenden von Spendern bei denen sie nicht wissen, wer dahinter steht nicht annehmen.War es eine anonyme Spende? Dann wäre es klar.

Ich habe es aber so verstanden, daß eine Person gespendet hat, der namentlich bekannt ist, aber von dem man jetzt annimmt, daß er als Strohmann fungierte. Wenn eine Partei eine Spende von jemandem bekommt, dessen Namen bekannt ist, dann glaubt die Partei zumindest zu wissen, von wem die Spende kommt. Gibt es etwa eine Pflicht zum Mißtrauen und Überprüfung, ob dieser Glaube gerechtfertigt ist, bzw. ob hinter einem Spender jemand anderes stecken kann?

deralexxx
19.02.2025, 17:19
Es gab doch in Vergangenheit eine Vielzahl an Spendenaffären verschiedener Parteien. Passiert ist da jedesmal nicht viel.

Hm, nicht viel ist subjektiv, glaube z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re hat der CDU massiv geschadet vom Ruf als Partei, Kohl insbesondere und die Strafe von über 40 Millionen waren sicher zur damaligen Zeit keine Kleinigkeit (laut https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-in-deutschland/335674/wahlkampfkosten/ hatten sie im Jahr 2000 ca 130 Millionen (Euro!) Einnahmen.

Bei der vorigen Spendenaffäre der AFD mussten sie über 300 k bezahlen (https://www.tagesschau.de/inland/afd-spende-gerichtsurteil-101.html) ca. die dreifache Spendensumme.

deralexxx
19.02.2025, 17:21
War es eine anonyme Spende? Dann wäre es klar.

Ich habe es aber so verstanden, daß eine Person gespendet hat, der namentlich bekannt ist, aber von dem man jetzt annimmt, daß er als Strohmann fungierte. Wenn eine Partei eine Spende von jemandem bekommt, dessen Namen bekannt ist, dann glaubt die Partei zumindest zu wissen, von wem die Spende kommt. Gibt es etwa eine Pflicht zum Mißtrauen und Überprüfung, ob dieser Glaube gerechtfertigt ist, bzw. ob hinter einem Spender jemand anderes stecken kann?

Ne war wohl keine anonyme Spende. So wie ich das Gesetz interpretiere, hat eine Partei aber Fürsorgepflicht / due dilligence, dass zu prüfen. Ebenso wenn lauter Kleinstspenden unter z.B. 10 k Euro kommen. Ob sie da ihre Pflicht verletzt haben, wird am Ende wohl ein Gericht entscheiden.

sabine-g
19.02.2025, 17:30
Robert Habeck im IV bzw. Kandidatencheck bei Markus Feldenkirchen. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-im-kandidatencheck-nichts-zieht-mich-zur-cdu-a-1c738c57-2296-4afe-8be8-34b12c510589)

Adept
19.02.2025, 17:42
Hm, nicht viel ist subjektiv, glaube z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re hat der CDU massiv geschadet vom Ruf als Partei, Kohl insbesondere und die Strafe von über 40 Millionen waren sicher zur damaligen Zeit keine Kleinigkeit (laut https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-in-deutschland/335674/wahlkampfkosten/ hatten sie im Jahr 2000 ca 130 Millionen (Euro!) Einnahmen.

Bei der vorigen Spendenaffäre der AFD mussten sie über 300 k bezahlen (https://www.tagesschau.de/inland/afd-spende-gerichtsurteil-101.html) ca. die dreifache Spendensumme.

Die CDU Spendenaffäre war in der Tat grösser, hast recht, aber halt danach aufgedeckt. Politisch ist die CDU daran nicht gescheitert.

Im Übrigen sind fast alle Parteien in Spendenaffären verwickelt gewesen (ChatGPT):


CDU-Spendenaffäre (1999/2000)
FDP-Spendenaffäre (1980er und 1990er Jahre)
SPD-Spendenaffäre (2000er Jahre, NRW-SPD & Siemens)
CSU-Spendenaffäre (2000er Jahre)
AfD-Spendenaffären (2010er und 2020er Jahre)
Die Grünen (1990er Jahre, Flick-Affäre)
PDS/Die Linke (1990er Jahre, Vermögensfragen der DDR-Staatspartei SED)


Die meisten Affären drehten sich um illegale oder nicht deklarierte Parteispenden, Umgehung der Rechenschaftspflichten oder Spenden von Unternehmen, die so Einfluss auf die Politik nehmen wollten.

Klugschnacker
19.02.2025, 18:42
Die CDU Spendenaffäre war in der Tat grösser, hast recht, aber halt danach aufgedeckt. Politisch ist die CDU daran nicht gescheitert.

Im Übrigen sind fast alle Parteien in Spendenaffären verwickelt gewesen (ChatGPT):


Die Grünen (1990er Jahre, Flick-Affäre)



Die Grünen waren als einzige Partei nicht von der Flick-Affäre betroffen. Sie forderten daher einen Untersuchungsausschuss im Bundestag (https://de.wikipedia.org/wiki/Flick-Affäre#Bundestagsuntersuchungsausschuss).

tuben
19.02.2025, 18:52
Es gab doch in Vergangenheit eine Vielzahl an Spendenaffären verschiedener Parteien. Passiert ist da jedesmal nicht viel.

Das erleichtert mich ungemein.
Ich habe, ich gestehe das mal ganz öffentlich, im vorigen Jahr auch einer Partei
eine Spende überwiesen, ebenfalls im Wahlkampf.
Und nun, nachdem ich, aufgeschreckt durch die Diskussion hier, festgestellt und erinnert habe, dass ich die Überweisung von einem Konto vorgenommen habe, welches meiner Frau und mir gehört, nun bin ich natürlich sehr unruhig geworden.
Aber wenn nicht viele passiert...Puh:Lachanfall:

Adept
19.02.2025, 19:00
Die Grünen waren als einzige Partei nicht von der Flick-Affäre betroffen. Sie forderten daher einen Untersuchungsausschuss im Bundestag (https://de.wikipedia.org/wiki/Flick-Affäre#Bundestagsuntersuchungsausschuss).

Bei der Flick-Affäre waren sie in der Tat nur am Rande involviert, aber hatten auch andere Unregelmässigkeiten:

Einige Berichte deuteten darauf hin, dass auch Politiker aus dem Umfeld der Grünen indirekt Mittel aus diesen Strukturen erhalten haben könnten.

Insgesamt sind die Grünen in der deutschen Parteispendengeschichte weniger belastet als CDU, CSU, FDP oder SPD, aber es gab dennoch vereinzelt Vorwürfe und Diskussionen über die Transparenz ihrer Finanzierung.

sabine-g
19.02.2025, 19:30
Man findet immer irgendwas wenn man Haare in der Suppe sucht, manchmal sogar ein Kaugummi.
Die Grünen sind die einzigen ( > 5% am Sonntagabend), die sich für die Einhaltung der Klimaziele einsetzen.
Alle anderen, die das nicht machen oder sogar den Mensch gemachten Wandel leugnen disqualifizieren sich automatisch.
Man kann das gar nicht oft genug wiederholen.

qbz
19.02.2025, 19:47
Man findet immer irgendwas wenn man Haare in der Suppe sucht, manchmal sogar ein Kaugummi.
Die Grünen sind die einzigen ( > 5% am Sonntagabend), die sich für die Einhaltung der Klimaziele einsetzen.
Alle anderen, die das nicht machen oder sogar den Mensch gemachten Wandel leugnen disqualifizieren sich automatisch.
Man kann das gar nicht oft genug wiederholen.

Also in den Wahlumfragen liegt die PdL mittlerweile auch über 5 %, es gibt keinen Grund sie deswegen zu ignorieren und ihr Klimaprogramm ist deutlich konsequenter als das der Grünen.

qbz
19.02.2025, 19:51
Man sollte sich vielleicht bei den Spenden auch mal ansehen, wie deutsche Rüstungsfirmen vor Abstimmungen versuchen, Abgeordnete mit Spenden zu beeinflussen.
Wollte sich eine Rheinmetall-Tochter Abgeordnete gewogen machen? Eine Rüstungsfirma überweist Geld an mehrere Bundestagsabgeordnete, die über milliardenschwere Aufträge mitentscheiden. Wie erklärt das Unternehmen das? (https://archive.ph/yyRLF)

dude
19.02.2025, 19:59
Alle anderen, die das nicht machen oder sogar den Mensch gemachten Wandel leugnen disqualifizieren sich automatisch.
Man kann das gar nicht oft genug wiederholen.

Zum Glueck darf ich nicht waehlen, denn das muss man sich mal vorstellen: die Kriegspartei Die Gruenen sind die einzigen, die eine Klimapolitik verfolgen!

Armes Deutschland.

dude
19.02.2025, 20:00
Die Grünen waren als einzige Partei nicht von der Flick-Affäre betroffen. Sie forderten daher einen Untersuchungsausschuss im Bundestag (https://de.wikipedia.org/wiki/Flick-Affäre#Bundestagsuntersuchungsausschuss).

Ich hatte ja immer gehofft, dass die Kriegstreiberei der Gruenen bloss aufgrund einer Bestechung der Waffenindustrie beruht. Aber nein, die wollen das anscheinend wirklich so!

Adept
19.02.2025, 20:03
Ich hatte ja immer gehofft, dass die Kriegstreiberei der Gruenen bloss aufgrund einer Bestechung der Waffenindustrie beruht. Aber nein, die wollen das anscheinend wirklich so!

:Lachanfall:

Herrlich!

Adept
19.02.2025, 20:16
Zur Erinnerung:

keko#
19.02.2025, 21:50
Ich hatte ja immer gehofft, dass die Kriegstreiberei der Gruenen bloss aufgrund einer Bestechung der Waffenindustrie beruht. Aber nein, die wollen das anscheinend wirklich so!

Ich muss zugeben, dass ich bis zur Rede von VP Vance am Freitag und den anschließenden Reden unserer politischen Führungskräfte immer die Einstellung hatte, dass es zwischen USA und DE in den großen Fragen so etwas wie (stillschweigende) Übereinkünfte oder Absprachen und Richtlinien gibt und die USA dies mehr oder weniger vorgibt (muss gar nicht immer negativ sein). Seit Freitag bin ich überzeugt: Es ist viel dramatischer, denn unsere Regierung weiß gar nicht mal, was die US-Administration vorhat. Das verfestigt sich gerade quasi täglich.
Insofern glaube ich auch, dass vieles freiwillig kommt.

Bleierpel
19.02.2025, 22:08
Ich muss zugeben, dass ich bis zur Rede von VP Vance am Freitag und den anschließenden Reden unserer politischen Führungskräfte immer die Einstellung hatte, dass es zwischen USA und DE in den großen Fragen so etwas wie (stillschweigende) Übereinkünfte oder Absprachen und Richtlinien gibt und die USA dies mehr oder weniger vorgibt (muss gar nicht immer negativ sein). Seit Freitag bin ich überzeugt: Es ist viel dramatischer, denn unsere Regierung weiß gar nicht mal, was die US-Administration vorhat. Das verfestigt sich gerade quasi täglich.
Insofern glaube ich auch, dass vieles freiwillig kommt.

Alle, restlos alle, haben gedacht, unter demokratisch Gewählten kann man reden und Kompromisse finden.

But not with the new Sheriffs in Town! Die haben ihre Agenda, die die amerikanische Demokratie und alles bisher bekannte / vertraute auflösen wird.

Und die Europäer denken: warum … ?

Wenn sich auf europäischer Ebene nicht schnellstens! was tut, bekommen wir auf die Fresse, so schnell können wir nicht gucken. Und wir hatten ausreichend Zeit zur Vorbereitung!!

dude
19.02.2025, 22:22
But not with the new Sheriffs in Town! Die haben ihre Agenda, die die amerikanische Demokratie und alles bisher bekannte / vertraute auflösen wird.


Faschos! :Lachanfall:

Bleierpel
19.02.2025, 22:58
Faschos! :Lachanfall:

Stimmt, nur ohne Lacher

dude
19.02.2025, 23:02
Stimmt, nur ohne Lacher

2025: Demokraten führen Krieg, Faschos beenden ihn.

Und wieder: :Lachanfall:

Bleierpel
19.02.2025, 23:04
2025: Demokraten führen Krieg, Faschos beenden ihn.

Und wieder: :Lachanfall:

:Nee: Du tust mir leid

Jimmi
20.02.2025, 06:10
2025: Demokraten führen Krieg, Faschos beenden ihn.

Und wieder: :Lachanfall:

Faschos machen Deals mit anderen Faschos. Du die Ukraine, ich Kanada und Grönland, ihr Taiwan. Deal. Ob Öl, Krypto oder Land. Was meinen Reichtum mehrt ist gut für das Land und alle. Ich halte sie arm und und dumm, damit sich der Unmut nur gegen Andersdenkende richtet. Wissenschaftliche Fakten sind halt auch nur eine Meinung. Und Recht hat immer der König. Basta.

dude
20.02.2025, 07:30
Faschos machen Deals mit anderen Faschos.

So wie damals Roosevelt, Churchill und Stalin?

Ich gebe dir aber recht: “follow the money” gilt immer.

Trimichi
20.02.2025, 07:38
So wie damals Roosevelt, Churchill und Stalin?

Ich gebe dir aber recht: “follow the money” gilt immer.

Also ich habe mir Akte X die Kollektion bestellt. Alle 59 CDs. Plus externes CD-Laufwerk, wird ja heute nicht mehr in Top-Laptops verbaut. Dazu ordentlich Gras? So wie man das in San Francisco eben macht.
:Blumen:

Hey, das ist der Bundestagswahl-Faden 2025. Am Sonntag wird gewählt. Ich hoffe sehr, dass Frau Baerbock die alte und neue Bundesausenministerin wird. Mit Hr. Merz als Kanzler, leider. Dafür ist Hr. Habeck 'raus. Ich denke, das ist so abgesprochen intern.
;)

Wird man sehen, wird wohl schwarz-rot-grün. Die Vampire-Koalition. Diese Farben stehen bekanntlich für (internationalen) Vampirismus. Und somit bieten wir in der BRD dem trumpistischen Amerika und diesem Freimaurergesocks samt Verschwörungstheoretikern ordentlich paroli.
:Blumen:

keko#
20.02.2025, 07:38
....

But not with the new Sheriffs in Town! Die haben ihre Agenda, die die amerikanische Demokratie und alles bisher bekannte / vertraute auflösen wird.

Und die Europäer denken: warum … ?

Wenn sich auf europäischer Ebene nicht schnellstens! was tut, bekommen wir auf die Fresse, so schnell können wir nicht gucken. Und wir hatten ausreichend Zeit zur Vorbereitung!!

Na ja, ich habe schon vor einiger Zeit mehrfach erwähnt, dass die USA als Großmacht einfach Interessenpolitik betreibt und sich das auch mal gegen Deutschland richten kann, wenn es im Interesse der USA zu liegen scheint.
Wobei das in diesem Fall eigentlich positiv ist, denn Präsident Trump will ja das Töten beenden. Das sollte auch in unserem Interesse sein.

Will man neben der "Ostflanke", die man scheinbar durch die sog. "Friedenstruppe" absichern will, obwohl man darüber noch nichts Genaues weiß, nun auch noch eine "Westfront" aufmachen, um den USA die Demokratie zurückzubringen? ;-)

@Trimichi, nur du hast den Durchblick und kannst solch schwierige Fragen beantworten.

Drop
20.02.2025, 08:12
Wobei das in diesem Fall eigentlich positiv ist, denn Präsident Trump will ja das Töten beenden.


Du glaubst jemanden, der sagt, er wäre bereit, militärische Mittel einzusetzen, um Grönland zu besitzen? :Lachanfall:

keko#
20.02.2025, 08:20
Du glaubst jemanden, der sagt, er wäre bereit, militärische Mittel einzusetzen, um Grönland zu besitzen? :Lachanfall:

Trump ist ein brisantes Alpha-Männchen. Man sollte wissen, wie man damit umgeht.

Ansonsten: Russland ist sowieso das Böse, China prinzipiell schon immer Systemfeind. Jetzt auch noch die USA als Gegner?

Trimichi
20.02.2025, 08:47
Na ja, ich habe schon vor einiger Zeit mehrfach erwähnt, dass die USA als Großmacht einfach Interessenpolitik betreibt und sich das auch mal gegen Deutschland richten kann, wenn es im Interesse der USA zu liegen scheint.
Wobei das in diesem Fall eigentlich positiv ist, denn Präsident Trump will ja das Töten beenden. Das sollte auch in unserem Interesse sein.

Will man neben der "Ostflanke", die man scheinbar durch die sog. "Friedenstruppe" absichern will, obwohl man darüber noch nichts Genaues weiß, nun auch noch eine "Westfront" aufmachen, um den USA die Demokratie zurückzubringen? ;-)

@Trimichi, nur du hast den Durchblick und kannst solch schwierige Fragen beantworten.

Eine invertierter Schliefenplan? D.h. u.a. auch, dass der Westwall der Ostwall ist? Das ist nichts besonders keko#, kauf dir ein Modelflugzeug mit Funkfernsteuerung. Gibt es ab 60 EUR mit 200m Reichtweite. Wenn das Flugzeug auf dich zufliegt, musst du den Controller nach rechts drücken, damit das Flugzeug noch links fliegt. Anders als im Film Independence Day wo Will Smith das Ufo fliegt, bleiben oben und unten gleich. Das ist der Trick. ;-)

@keko#: den Ball spiele ich zurück, denn nur du kannst beantworten, ob es nur ums Geld geht. Was sind denn unsere Interessen? EU- und NATO- Beitritt der Ukraine. Denke ich. Mittelfristig auf 10-20 Jahre gedacht? Kein Land der Welt, soviel ist gewiss, kämpft entschlossener als die Ukraine, wenn es um Moral geht (As soon as the flag is out and the trumpet sounds...-). Daher denke ich, dass des keinen Frieden geben wird. Nicht ohne die Ukraine.

Aber wie gesagt, das ist dein Metier (Stichwort: "Rothschild-Abschleppdienst"), insofern, ob man Länder "kaufen" kann. Möglich wäre es, insofern, wenn man mit der Korruption in der Ukraine beginnend im Jahre 2006 spätestens retroperspektivisch argumentierte.

--

Wir hier in Deutschland haben faire und freie Wahlen, also mehr wie zwei Parteien zur Auswahl. Steigernder Aufbau in einer Erörterung (BRD-Parteiensystem) statt Pro und Contra in einer Erörterung (USA-Parteiensystem: die einen, die anderen). Soviel darf Deutschland an Bildung noch zugemutet werden, nämlich 6. Klasse Gymnasium Niveau im Deutschunterricht. Für Erwachsene, klaro, alle über 18 Jahre. Vllt ist das für deine Ki hilfreich? Wegen Einordnung von wegen wo stehe wir. Du bist Lehrer. Du müsstest entscheiden, ob steigernd oder dialektisch.


Alle Parteien, die nicht verboten wurden, werden gehört, auch im Radio unabhängig deren Inhalte.

Wir müssen Amerika in der Dimension Liberalität und Trumpismus nicht bedingungslos folgen.

So dass man sagen könnte, dass die Demokratie inzwischen nicht mehr am Hindukusch, sondern in Deutschland selbst verteidigt wird?

Wichtig sind die Jungwähler und damit das Thema Bildung. Welche ja gezielt von der AfD angesprochen werden. So wird es wohl knapp? Aber die Brandmauer steht. Ist eben die Frage, ob die Grünen in die Regierung kommen erneut.

Schwarz-rot-grün? Reicht es für schwarz-rot? Ja, falls die Jungen Grün und Rot statt Blau wählen. Vllt wird es ja etwas für Schwarz-Grün?

Spannend werden auch die Koalitionsverhandlungen. Vorher können wir uns wohl zu den Thema nicht positionieren. Politisch. An eine Westfront glaube ich nicht, ebenso wenig wie eine Ostfront, da die AfG zurückgestutzt wird auf ein vernünftiges Mindesmaß. Amerikanische Verhältnisse will niemand, zumindest nicht Hr. Merz.

--

Hoffe, wir kommen wieder mehr on topic. Liebe Grüße

dude
20.02.2025, 09:02
Und somit bieten wir in der BRD dem trumpistischen Amerika und diesem Freimaurergesocks samt Verschwörungstheoretikern ordentlich paroli.
:Blumen:

Ich glaub den Amis ist Deutschland im Moment ziemlich egal (es war noch nie wirklich wichtig).

dude
20.02.2025, 09:10
nun auch noch eine "Westfront" aufmachen, um den USA die Demokratie zurückzubringen? ;-)

Der bescheidene Deutsche und seine junge post-Nazi Demokratie denkt ja gerne er koennte einer 250 Jahre alten Demokratie mal kurz erklaeren wie man das so in einer Demokratie wirklich macht.

Jetzt auch noch die USA als Gegner?

Antiamerikanismus ist immer wieder mal chic. Dieses Mal kann man es sogar mit der Verteidigung der Demokratie herausbruellen, waehrend daheim Internetbeleidiger vorbestraft in Mutti's Kellerwohnung ueberleben.

Zwei mal Nachdenken bevor man "senden" klickt sonst kommt die Gestapo, quatsch, Stasi, nein - ist bloss der Postbote mit einem Einschreiben des Gerichts.

Ach, alles so verwirrend.

qbz
20.02.2025, 09:37
Ein SEHR treffender Kommentar auf den Nachdenkseiten von Jens Berger über die heutige Bedeutung der EU und DE in der Welt, die Eigensicht der europäischen Falken und die europäische Realität: Auf den aktuell verbreiteten Begriff bei uns von "der Selbstverzwergung Europas" antwortet er mit: " Ein Zwerg zu sein ist nur dann schlimm, wenn man gleichzeitig unter Größenwahn leidet." Als Schweizer kann ich dem nur zustimmen. :Cheese: .

"Seit in den USA eine neue Regierung an der Macht ist, die das Motto „America first“ etwas anders als ihre Vorgängerregierungen definiert, herrscht bei den Falken in Europa nackte Panik. Europa sei geopolitisch nun auf sich allein gestellt, doch die „Selbstverzwergung“ der letzten Jahre habe dazu geführt, dass die neuen Schuhe noch eine Nummer zu groß seien. Mehr Geld für die Rüstung, so die dahinterstehende Logik, und dann klappt es auch bald auch wieder mit der Rolle als Weltmacht – diesmal sogar ohne die USA. Wer so spricht und denkt beleidigt die Geschichte und zeigt wenig Fantasie, wie eine bessere Zukunft aussehen könnte. Europa, oder besser dessen Staaten, sind spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg keine Weltmächte mehr und es wäre nicht nur für die Europäer, sondern für die gesamte Welt auch besser, wenn sich daran nichts ändert. "

Wer von der Selbstverzwergung Europas spricht, leidet unter Größenwahn (https://www.nachdenkseiten.de/?p=128964)

Nepumuk
20.02.2025, 09:58
Ein SEHR treffender Kommentar auf den Nachdenkseiten von Jens Berger über die heutige Bedeutung der EU und DE in der Welt, die Eigensicht der Falken und die Realität: Auf den aktuell verbreiteten Begriff "der Selbstverzwergung Europas" antwortet er mit: " Ein Zwerg zu sein ist nur dann schlimm, wenn man gleichzeitig unter Größenwahn leidet." Als Schweizer kann ich dem nur zustimmen. :Cheese: .



Die Nachdenkenseiten erweisen sich mal wieder als doch eher wirre Sache. Ich habe das Zitat dreimal gelesen und kann darin nichts werthaltiges erkennen. Das Feindbild ("Falken") steht, der Anti-Amerikanismus ist parat. Keine Ahnung, was der Author mir sagen will.
Europa hat sich gerade auf den Weg gemacht, sich zu Entzwergen und das ist auch gut so.

qbz
20.02.2025, 10:15
Europa hat sich gerade auf den Weg gemacht, sich zu Entzwergen und das ist auch gut so.

Mit einem Wirtschaftswachstum von -0,2 % in Deutschland und einer schrumpfenden Bevölkerung, ohne Zuwanderung, und ohne wirklich grosse Techkonzerne und indem man sich vom rohstoffreichsten Handelspartner auf dem Kontinent abschneidet? :Nee: :Ertrinken:

tuben
20.02.2025, 10:19
Du glaubst jemanden, der sagt, er wäre bereit, militärische Mittel einzusetzen, um Grönland zu besitzen? :Lachanfall:

Es geht doch nicht um Glauben.
Es geht darum, was ist.
P.S. Politikern sollte niemand glauben.
Was da gegenwärtig gelogen wird, ekelhaft.

Klugschnacker
20.02.2025, 10:32
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt.

Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dargestellt?

Trimichi
20.02.2025, 10:35
Ich glaub den Amis ist Deutschland im Moment ziemlich egal (es war noch nie wirklich wichtig).

Weil die Amis eben keine Ahnung haben? Was der hochkarätige Ami in seiner Vitrine stehen hat. Prozellan aus Nazi-Deutschland? Das steinmeierische "Nie wieder!" gilt auch für Amerika?

Du schreibst Trmup ist für den Frieden und verlinkst diese Grüße? Wie passte das zusammen?

Wer sind überhaupt die Amis? Und woher kommen sie? Amerika ist ein Einwandererland, auch Trumps Großvater wanderte aus Deutschland ein, und hat mit Deutschland und seiner Fremdenfreundlichkeit heute ein Vorbild, welches früher Amerika selbst war. So definiert ist Freundschaft: geht es dem einen schlecht, oder kommt der eine vom Weg ab, so hilft der andere. Und vice versa.

Amerika hat gewählt. Deutschland noch nicht. Sicher, kommt die AfD an die Macht, wird Deutschland mit Europa ein Zwerg werden im Anbetracht der Kapitalströme und Techmilliardäre in Amerika verortet.

Deswegen opferte ich, wie Dr. Habeck forderte, lieber 10% meiner Ersparnisse für Europa, so dass dieses nicht passierte.

qbz
20.02.2025, 10:36
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukte sind 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt.

Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dagestellt?

Nein, Du hast keinen Denkfehler. Die gefordeten Prozente und daraus berechneten absoluten Zahlen für den Verteidigungsetat beziehen sich auf das BIP und nicht den Staatshaushalt.

Nepumuk
20.02.2025, 10:36
Mit einem Wirtschaftswachstum von -0,2 % in Deutschland und einer schrumpfenden Bevölkerung, ohne Zuwanderung, und ohne wirklich grosse Techkonzerne und indem man sich vom rohstoffreichsten Handelspartner auf dem Kontinent abschneidet? :Nee: :Ertrinken:

In dachte, wir haben zuviel Zuwanderung?
Ich nehme mal an, dein Blick richtet sich mal wieder nur auf Rüstung. Dieser Blick ist mir zu eng. Ganz offensichtlich kann man sich auf die großen Player nicht mehr verlassen. Russland hat sich selbst disqualifiziert, die USA sind gerade dabei. Was bleibt da anderes übrig, als einen eigenen Weg zu gehen. Europa ist nicht so schwach, wie immer getan wird. Ich sehe da viel mehr Potential. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird noch länger schwach bleiben, weil wir den Strukturwandel in der Autobranche verkraften müssen. Das heißt aber nicht, dass wir in anderen Branchen kein Wachstum haben. Die Gefahr ist natürlich, dass die kommende Regierung aus den beiden konservativen Parteien CDU und SPD den Strukturwandel blockiert, dann wird es wirklich schwierig.

qbz
20.02.2025, 10:46
In dachte, wir haben zuviel Zuwanderung?
Ich meinte damit die Reduktionspläne einiger Parteien, welche gleichzeitig aber von mehr geopolitischem Einfluss träumen. Real scheint folgendes prognostiziert: "Statistisch gesehen legt Deutschland bei der Bevölkerungszahl einer Studie zufolge bis zum Jahr 2040 minimal zu. Dann werden im Vergleich zu 2020 rund 0,6 Prozent mehr Menschen in der Bundesrepublik leben, wie aus der Prognose der Bertelsmann-Stiftung im "Wegweiser Kommunen" hervorgeht."

Adept
20.02.2025, 10:53
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt.

Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dargestellt?

Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Wenn du einen Staat als Unternehmen sehen würdest, ist der BIP der Umsatz und der Staatshaushalt der Gewinn.

Also ist es zu kurz gedacht, die Ausgaben am BIP zu orientieren. Das habe ich ja schon beim Thema der Ukraine-Hilfszahlungen bemängelt, die ihr auf den BIP pro Land bezogen habt. Siehe hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1772151&postcount=2929)und hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1772172&postcount=2934).

Ich würde Investitionen eher am Gewinn ausrichten, und nicht am Umsatz.

Harm
20.02.2025, 10:54
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.



Wie andere schon geschrieben haben, Du hast keinen Denkfehler.
Mir geht es mit dem Verständnis aber sehr ähnlich wie Dir.

Was hat denn die Verteidigung mit dem BIP zu tun? In meinen Augen sollte sich das an dem Gefährdungspotential orientieren, aus dem sich absolute Zahlen ergeben.
Polen wird nächstes Jahr 4,7 % des BIP in die Rüstung stecken.
Das ist absolut in EUR aber immer noch nur ein knappes Zehntel von unserem vorgesehen Etat. Polen hat aber eine lange Grenze mit Russland, mit Kaliningrad sogar eine russische Enklave praktisch im eigenen Land. Deren Gefährdung sollte doch daher deutlich höher sein.
Genauso unsinnig ist es von einem reichen Land wir Luxemburg 3-5% vom BIP zu fordern!

Die Diskussionen bei vielen Themen haben offensichtlich den Aspekt der Logik längst verlassen!

deralexxx
20.02.2025, 10:55
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird noch länger schwach bleiben, weil wir den Strukturwandel in der Autobranche verkraften müssen.

Was ich da faszinierend finde:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/mercedes-erleidet-dramatischen-gewinneinbruch-europa-und-china-schwaecheln_f1ab4fdf-ebed-44cb-aab9-36f708520ce0.html



Das Betriebsergebnis sank um 31 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro.
...
Insgesamt verdiente das Unternehmen aus Stuttgart mit netto 10,4 Milliarden Euro 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Dividende soll daher um einen Euro auf 4,30 Euro gesenkt werden. Gleichzeitig kündigte Mercedes-Benz ein weiteres Aktienrückkaufprogramm im Volumen von fünf Milliarden Euro an, wie es weiter hieß.


Wenn Geld da ist um an die Eigentümer / Aktionäre auszuschütten und über Rückkaufprogramme der Aktienkurs gestützt wird kann es um das Unternehmen doch nicht so schlecht bestehen (das gleiche hab ich mich auch bei Volkswagen gefragt).

Harm
20.02.2025, 10:59
Mit einem Wirtschaftswachstum von -0,2 % in Deutschland ....

Aber bitte vergesst nicht, daß wir nach USA und China immer noch die absolut drittgrößte Wirtschaftsnation sind! (https://visitworld.today/de/blog/1870/the-richest-countries-in-the-world-2023-ranking#frankreich)

qbz
20.02.2025, 11:05
Aber bitte vergesst nicht, daß wir nach USA und China immer noch die absolut drittgrößte Wirtschaftsnation sind! (https://visitworld.today/de/blog/1870/the-richest-countries-in-the-world-2023-ranking#frankreich)

Klar. Es geht dabei IMHO eher um die Zukunft und vor allem die Veränderung bei den absoluten Grössen, also dem Wachstum. Ranking 2050 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/177590/umfrage/prognose-zu-den-laendern-mit-dem-hoechsten-bruttoinlandsprodukt-bip-im-jahr-2030/)

Für immense Schuldenaufnahmen scheint mir halt vor allem die zukünftige Entwicklung und das zukünftige Wachstum relevant.

Nogi87
20.02.2025, 11:11
Wie andere schon geschrieben haben, Du hast keinen Denkfehler.
Mir geht es mit dem Verständnis aber sehr ähnlich wie Dir.

Was hat denn die Verteidigung mit dem BIP zu tun? In meinen Augen sollte sich das an dem Gefährdungspotential orientieren, aus dem sich absolute Zahlen ergeben.
Polen wird nächstes Jahr 4,7 % des BIP in die Rüstung stecken.
Das ist absolut in EUR aber immer noch nur ein knappes Zehntel von unserem vorgesehen Etat. Polen hat aber eine lange Grenze mit Russland, mit Kaliningrad sogar eine russische Enklave praktisch im eigenen Land. Deren Gefährdung sollte doch daher deutlich höher sein.
Genauso unsinnig ist es von einem reichen Land wir Luxemburg 3-5% vom BIP zu fordern!

Die Diskussionen bei vielen Themen haben offensichtlich den Aspekt der Logik längst verlassen!

Wir haben ein Verteidigungsbündnis , die Nato.
Die Nato ist quasi eine Solidargemeinschaft. Wird ein Land angegriffen sollten die anderen Mitglieder helfen. Die Chance für Polen angegriffen zu werden ist natürlich größer, aber ist es deswegen gerecht dass sie mehr für Verteidigung ausgeben müssen?
Jedes Mitglied der NATO sollte nach seinen wirtschaftlichen Fähigkeiten in Verteidigung investieren. Klar kann Spanien sagen wir geben gar nix aus, weil wer soll uns angreifen, aber dann kann man die NATO auch auflösen. Deswegen macht es Sinn dass jeder prozentual nach Wirtschaftsleistung zahlt, wie auch alle Bürger prozentual nach Einkommen in die Krankenkasse zahlen, das ist auch nicht gerecht.

Trimichi
20.02.2025, 11:27
Also:

Wie geht es aus? Fest steht wohl, dass die AfD nicht an die Macht kommen wird?

Vllt schafft auch nebest FDP, sowohl das BSW als auch DIE LINKE die 5% Hürde. Die ja eingeführt wurde um eine Parteien-Zersplitterung wie nach den Versailler Verträgen in Deutschland zu verhindern.

Kämen sieben Parteien über 5% folgendes Szenario, da die hinausposaunten Zahlen der Institute schwer einzuschätzen sind. Politbarometer z.B..sah die CDU / CSU bei 28%, Dr. Söder bei 42% ?

Also auch von mir nur eine Annäherung (hier:worst case)
CDU/CSU 29 %
SPD und GRUENE jeweilig 15 % und 14%
AfD 22 %
FDP 5%
BSW 5 %
DIE LINKE 5%
Andere: 5% u.a. FW 2,3%

Somit wäre Deutschland nicht mehr regierbar? Nicht einmal für Schwarz-Rot-Gelb reichte es? Genauso wenig wie fuer Schwarz-Rot-Gruen?

Hoffentlich wird die Wahl nicht manipuliert. In dem Sinne, dass die Zahlen stimmen. Kann hier aber nicht passieren, Wahlbetrug, da die Stimmen analog ausgezählt werden.

Wahrscheinlicher ist, dass FDP, BSW und DIE LINKE an der 5% Hürde scheitern. Sicher wissen wir das erst am Sonntag.

Hoffentlich kein Rechtsruck (Schwarz-Blau) mit Fr. Dr. Weidel als Bundesaußenminister in..(worst case).

Nogi87
20.02.2025, 11:42
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist das Wording bei den deutschen Militärausgaben.

Es ist aktuell von 3.5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes die Rede. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 4.300 Milliarden Euro. Davon 3.5% wäre also der Wehretat. Man kommt somit auf 150 Milliarden Euro pro Jahr.

Nur: Die Bundeswehr wird nach meinem laienhaften Verständnis nicht aus dem Bruttoinlandsprodukt bezahlt, sondern aus dem Staatshaushalt. Der Staatshaushalt ist sehr viel kleiner als das Bruttoinlandsprodukt, nämlich knapp 500 Milliarden Euro. Der künftige Wehretat von 150 Milliarden Euro wäre demnach ein Drittel des Staatshaushaltes. Bei 5% des BIP sprechen wir über fast den halben Staatshaushalt.

Habe ich da einen grundsätzlichen Denkfehler? Müsste man die Zahlen in der öffentlichen Debatte nicht auf den Staatshaushalt beziehen, wie oben dargestellt?

Man nimmt das BIP , da die Berechnung weltweit gleich ist. Wenn man das Haushaltsvolumen nehmen würde, wäre das leicht manipulierbar.
Der Bund könnte einfach viele seiner Aufgaben auf die Bundesländer, Kreise und Kommune. Übertragen, dann würde der Bundeshaushalt deutlich schrumpfen und auch die Verteidigungsausgaben würden deutlich sinken.
Wir haben ja jetzt schon den Bundeshaushalt, die Haushalte der Länder, der Kreise und der Gemeinden. Andere Länder haben die Aufteilung nicht sondern fast alles ist in deren Bundeshaushalt. Somit kann nur das BIP wegen der Vergleichbarkeit rangezogen werden.

qbz
20.02.2025, 11:46
Man sollte bei den Ausgaben für Verteidigung neben dem staatlichen Haushalt auch noch berücksichtigen, dass die EU einen Fonds hat für militärische Ausgaben. DE zahlt davon grob gesagt 1/4. Das ist im deutschen Wehretat nicht includiert. Aktuellstes Beispiel vom 19.2.2025:
EU bereitet Milliarden-Paket für Ukraine vor (https://militaeraktuell.at/eu-bereitet-milliarden-paket-fuer-ukraine-vor/)

Trimichi
20.02.2025, 11:48
Und am Sonntag fehlt die AfD auf dem Wahlzettel? Weil der Verfassungsschutz durchgegriffen hat? ;)

Eins nach dem anderen.
Bis denne

deralexxx
20.02.2025, 12:03
Und am Sonntag fehlt die AfD auf dem Wahlzettel? Weil der Verfassungsschutz durchgegriffen hat? ;)

Eins nach dem anderen.
Bis denne

Was redest du? Die Wahlzettel sind schon längst gedruckt, für Briefwähler auch schon verschickt. Dein Kommentar ist inhaltlich falsch noch ist er lustig.

Trimichi
20.02.2025, 13:20
Was redest du? Die Wahlzettel sind schon längst gedruckt, für Briefwähler auch schon verschickt. Dein Kommentar ist inhaltlich falsch noch ist er lustig.

Ja, eben. Hier ein Local hat das gepostet. Der glaubt das. Sonst hätte der das nicht gepostet. Darauf fehlt die AfD auf demselben. Manche glaubens seiner Bekannten und sind zornig, andere halten das für einen Scherz. Das Video von dem zwei Wahlzetteln sieht echt aus. Also die Wahlzettel ohne AfD.

Vor lauter KI, Fakes, deep fakes, Luegen, also derjenigen, die selbst Statistiken erstellen, und auch Gebildete nicht mehr sicher wissen, worauf sich der Vertrudigungetat bezieht z.B. und der Verwirrung usw. müssen wir arg aufpassen, dass es nicht wird wie einst? Wir brauchen wieder zuverlässigere Medien. Seriösen Journalismus, der nicht aus dem Netz abschreibt, und von X als das Massenmedium auf der Welt, sondern im Feld recherchiert und Interviews fuehrt. Und damit eine Perspektive, die weiter greift als drei Tage viral im Netz. So dass nur Dauerthemen bleiben und eben keine Bildung, basierend auf differenziertem Urteilsvermoegen. Meinungsbildung statt Meinungsmacher.


Bayern hat schon reagiert. Hier kann man wieder das Radio anschalten, ohne das Gelaerme aus Berlin und der schwer verdaulichen Kost aus Fernwest. Man positioniert sich auch explizit. Insofern den Trend erkannt zu haben, dass das Volk abgeschaltet hat und zwar die Massen-Mainstreammedien. Da schlägt dann so eine Meldung heftig ein?

Ich kanns jedenfalls nicht einschätzen. Auf Echtheit. Wie andere auch.. Als Nicht-AfD Wähler ist mir das fast egal. Solange die AfD nicht verboten ist darf man diese Partei wählen.

Würde passen, da die Sitze im Bundestag weniger werden. ;)

NBer
20.02.2025, 13:25
Ja, eben. Hier ein Local hat das gepostet. Der glaubt das. Sonst hätte der das nicht gepostet. Darauf fehlt die AfD auf demselben. Manche glaubens seiner Bekannten und sind zornig, andere halten das für einen Scherz. Das Video von dem zwei Wahlzetteln sieht echt aus. Also die Wahlzettel ohne AfD.....

Aber das ist doch unglaubwürdig. Die Briefwahllokale sind seit knapp2 Wochen geöffnet. Tausende haben vor Ort in den Rathäusern schon abgestimmt. Darunter garantiert viele viele AFD Wähler. Und bei EINEM ist der Wahlzettel ohne AFD???

Trimichi
20.02.2025, 13:39
Aber das ist doch unglaubwürdig. Die Briefwahllokale sind seit knapp2 Wochen geöffnet. Tausende haben vor Ort in den Rathäusern schon abgestimmt. Darunter garantiert viele viele AFD Wähler. Und bei EINEM ist der Wahlzettel ohne AFD???

Ich glaube, jemand hat sich einen Witz erlaubt. Und einen Wahlzettel fürs Netz gefaked freilich. Fielen eben welche drauf rein. Natuerlich ist das unglaubwürdig. Sorry. Und natürlich hätten dann schon andere darauf aufmerksam gemacht. Sorry.

Trimichi
20.02.2025, 13:42
Vllt habe ich mich auch verguckt. Und optisch halluziniert. So dass mein Gehirn den Wahlzettel sah, nur ohne die AfD. Habeck war zumindest drauf, SPD, CDU usw.. Hab zweimal draufgeguckt. Da fehlte die AfD. Aber wie gesagt, Halluzination. Und ja, ich nehme meine Pillen gleich ein. :)

Detlev
20.02.2025, 15:41
Geht es um diese Wahlzettel?
https://faktencheck.afp.com/doc.afp.com.36Y7782

Trimichi
20.02.2025, 16:08
Hallo Detlev,

Geht es um diese Wahlzettel?
https://faktencheck.afp.com/doc.afp.com.36Y7782

ja, Kamerawinkel und Blende (Belichtung) stimmen mit der Quelle ueberein, die NBer zitiert hatte.

Merci.
Michi

tuben
21.02.2025, 10:10
Sehr lesenswert:

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100572998/trump-populismus-und-europa-tony-blair-existenzielle-bedrohungen-.html

dr_big
21.02.2025, 10:22
Sehr lesenswert:

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100572998/trump-populismus-und-europa-tony-blair-existenzielle-bedrohungen-.html

Worum geht es denn in dem Link?

tuben
21.02.2025, 10:28
Worum geht es denn in dem Link?

Es handelt sich um ein Interview mit Tony Blair, dem ehem. englischen Premiere.
Er hat ein Buch über seine Erfahrungen, seine Lehren und seine Sicht auf die Führung von Gesellschaften/Systemen in der Gegenwart geschrieben.
Es gibt viele diskussionswürdige Ansätze, ich fürchte jedoch, dass der deutsche Dünkel...
Ich fand das interessant, viele Dinge entsprechen sehr meinen eigenen Ansichten und Erfahrungen (die natürlich aus viel kleineren Ebenen) stammen.:Huhu:

qbz
21.02.2025, 11:35
Gestern habe ich die Schlussrunde gesehen, meine erste TV-Wahlsendung 2025. Etwas gewundert hat mich im Klimateil wie die CDU die Ampelparteien wegen des nicht bezahlten Klimageldes kritisiert hat und dabei den Eindruck erweckt hat, sie würden ein solches bzw. die CO2-Tax an die Bürger zurückgeben. Im Wahlprogramm der CDU/CSU steht nämlich Null über ein Klimageld. Fehlanzeige.

tuben
21.02.2025, 12:17
Gestern habe ich die Schlussrunde gesehen, meine erste TV-Wahlsendung 2025. Etwas gewundert hat mich im Klimateil wie die CDU die Ampelparteien wegen des nicht bezahlten Klimageldes kritisiert hat und dabei den Eindruck erweckt hat, sie würden ein solches bzw. die CO2-Tax an die Bürger zurückgeben. Im Wahlprogramm der CDU/CSU steht nämlich Null über ein Klimageld. Fehlanzeige.

Ehrlich mal, in den meisten Wahlprogrammen steht Null Konkretes.
Und was da steht, wird, schon wegen der Koalitionskompromisse kaum umsetzbar sein.
Nach den Auseinandersetzungen der letzten Zeit fehlt mir das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der nächsten Regierung, ebenso das Vertrauen, dass sich an diesem Zustand in absehbarer Zeit etwas ändern wird bzw. kann.
Schwere Zeiten für ein Wahlvolk. Mal sehen, was am Ende volkt :Lachanfall:

Antracis
21.02.2025, 14:02
Ehrlich mal, in den meisten Wahlprogrammen steht Null Konkretes.

Gestern die aktuelle Folge des Quarks -Science-Cops Podcast (https://www.quarks.de/science-cops/) gehört, die mal die aktuellen Wahlprogramme der Parteien nach wissenschaftlichem Humbug durchleuchtet haben.

Wenig überraschend findet sich bei der AFD sozusagen prototypische Wissenschaftsleugnung mit ganzen Palette von Rosinenpicken, Ignorieren und erzeugen künstlicher Kontroversen.

Spannend fand ich auch den Zusammenhang zwischen der Verwendung des Begriffs Technologieoffenheit und der realitätsfernen Einschätzung von konkreten Technologien als Antwort auf aktuelle Fragen. Also ungefähr so, als ob ich auf die konkrete Frage meiner Frau, ihr beim Tragen des schweren Paketes aus der Packstation zu helfen, antworten würde, das wäre ja nicht nötig, weil es ja „zeitnah“ die Amazon-Drone erledigt wäre.

Ansonsten findet sich leider sehr viel schweigen oder Worthülsen, was wissenschaftlich zwar nicht angreifbar, aber politisch wirklich ziemlich mau ist.

Gut, dass ich mein (Briefwahl)kreuz schon gemacht habe, kann ich mir das Elend , je nach Tagesform, entspannt oder defätistisch, anschauen.

Schwarzfahrer
21.02.2025, 14:19
... realitätsfernen Einschätzung von konkreten Technologien als Antwort auf aktuelle Fragen. Also ungefähr so, als ob ich auf die konkrete Frage meiner Frau, ihr beim Tragen des schweren Paketes aus der Packstation zu helfen, antworten würde, das wäre ja nicht nötig, weil es ja „zeitnah“ die Amazon-Drone erledigt wäre. Das ist doch allseits üblich, z.B. auch bei allen, die meinen, eine Stromversorgung eines Industrielandes mit Wind und Sonne ist einfach machbar, weil es ja irgendwann geeignete Speicher geben wird...
Ansonsten findet sich leider sehr viel schweigen oder Worthülsen, Ja, und vor allem viele Themen, die geeignet sind, sich über die Gesinnung der Schreiber ein Bild zu machen, aber zu 90 % nie auch nur ansatzweise umgesetzt werden, wie es die letzten Regierungen immer gezeigt haben (z.b. bzgl. Versprechen bzgl. Behinderer, Rentner, Pflege, ...). Da sind schöne Sprüche billig, und Müntefering hat ja schon gesagt, es sei unfair, die Politiker an ihren Wahlversprechen zu messen.:Nee: Sowas fördert auch ungemein das Vertrauen in die aktuelle Praxis der Parteiendemokratie.

Harm
21.02.2025, 15:03
Das ist doch allseits üblich, z.B. auch bei allen, die meinen, eine Stromversorgung eines Industrielandes mit Wind und Sonne ist einfach machbar, weil es ja irgendwann geeignete Speicher geben wird...


Dem sind wir aber wesentlich näher als die Stromerzeugung mit Fusionsreaktoren oder anderen smarten Technologien, die von den genialen deutschen Ingenieuren noch erfunden werden müssen, was uns CDU und FDP permanent vormachen.

Auch die energie-effizienz und Emissionsfreiheit von synthetischen Kraftstoffen gehört in diese Kategorie!

dude
21.02.2025, 15:34
Gestern die aktuelle Folge des Quarks -Science-Cops Podcast (https://www.quarks.de/science-cops/) gehört, die mal die aktuellen Wahlprogramme der Parteien nach wissenschaftlichem Humbug durchleuchtet haben.


WDR ist halt nicht unparteiisch, was den Wert einer solchen Sending gegen Null fährt.

Lüge und Halbwahrheiten sind nicht nur das Spiel ALLER Partien, sondern auch ALLER Medien.

Voldi
21.02.2025, 15:43
WDR ist halt nicht unparteiisch, was den Wert einer solchen Sending gegen Null fährt.

Lüge und Halbwahrheiten sind nicht nur das Spiel ALLER Partien, sondern auch ALLER Medien.

Wenn du danach gehst hat jede Sendung (egal ob TV, youtube, Podcats oder was auch immer) einen Wert, der gegen Null fährt. Jeder ist irgendwo parteiisch.

Antracis
21.02.2025, 15:49
WDR ist halt nicht unparteiisch, was den Wert einer solchen Sending gegen Null fährt.

Ist mir deutlich zu pauschal. Es ist nicht alles automatisch richtig und unparteiisch, nur weil es von öffentlich rechtlichen Medien oder einer selbsternannten Korrektivseite kommt, aber das der Wert deshalb gegen Null fährt, ist mir nicht ersichtlich.


Lüge und Halbwahrheiten sind nicht nur das Spiel ALLER Partien, sondern auch ALLER Medien.

Ist mir auch viel zu pauschal. Es wird,weder bei Parteien noch Medien nicht immer gelogen und auch durchaus in Unterschiedlicher Menge und Dreistigkeit.Egal ob ARD oder Youtube, egal ob Grüne oder AFD. Trotzdem gibt es systemische und inhaltliche Unterschiede, die man bewerten kann.

dude
21.02.2025, 16:24
Der Wert ist dann Null, wenn man nur eine Medienquelle zitiert und nicht noch mit anderen vergleicht.

deralexxx
21.02.2025, 16:46
Ist mir deutlich zu pauschal. Es ist nicht alles automatisch richtig und unparteiisch, nur weil es von öffentlich rechtlichen Medien oder einer selbsternannten Korrektivseite kommt, aber das der Wert deshalb gegen Null fährt, ist mir nicht ersichtlich.




Ist mir auch viel zu pauschal. Es wird,weder bei Parteien noch Medien nicht immer gelogen und auch durchaus in Unterschiedlicher Menge und Dreistigkeit.Egal ob ARD oder Youtube, egal ob Grüne oder AFD. Trotzdem gibt es systemische und inhaltliche Unterschiede, die man bewerten kann.

Noch dazu sagt der Medienstaatsvertrag nix aus über unparteiisch :-) Es soll nur ausgewogen sein.

qbz
21.02.2025, 18:37
Wer den Auftritt von Annalena Baerbock gestern abend verpasst hat, findet hier das Video mit ihren gestrigen Redebeiträgen.
Schlussrunde zur Bundestagswahl – Die Redebeiträge von Annalena Baerbock, 9min (https://rumble.com/v6nkrdf-schlussrunde-zur-bundestagswahl-baerbock-gibt-lehrstunde-in-feministischer-.html)

Annalena Baerbock auf einer Wahlkampfveranstaltung in Potsdam:
"Wir erhöhen den Druck auf die Amerikaner, dass sie maximal viel zu verlieren haben, wenn sie nicht mehr an der Seite der liberalen Demokratien Europas stehen." (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100608306/baerbock-will-druck-auf-usa-erhoehen.html) Klingt alles nicht gerade nach einer erfolgsversprechenden Strategie, einen Mehrfrontenkonflikt mit Russland, USA und dem systemischen Rivalen China noch weiter zu verstärken. Welchen Druck auf die USA übt DE aus und wie erhöht sie diesen? Woran kann man da denken? Schliessung des Drehkreuzstützpunktes in Ramstein, keine Mittelstreckenraketen? Wäre nicht schlecht und vielleicht wirksam, aber das wollen die Grünen ja alles unbedingt behalten. ;)

LidlRacer
21.02.2025, 21:27
WDR ist halt nicht unparteiisch, was den Wert einer solchen Sending gegen Null fährt.

Lüge und Halbwahrheiten sind nicht nur das Spiel ALLER Partien, sondern auch ALLER Medien.

Ich habe gerade längere Zeit bei den Science Cops reingeschaut und -gehört und prognostiziere, dass es dir nicht gelingen wird, auch nur eine einzige klare Falschaussage zu identifizieren.

Adept
22.02.2025, 08:00
Nach hier einhelliger Meinung will Russland ganz Europa einnehmen und das bekommen sie bestimmt nicht. Also bekommt der Angreifer nicht das, was er will, oder?


So einen Unsinn hat hier noch keiner geschrieben, aber dir ist scheinbar nichts zu doof.

Die gute Frau Baerbock denkt wohl auch, dass Putin Europa einnehmen will. Brandenburg ist bald dran. Immer schön Ängste schüren. Sie lässt wirklich auch nichts unversucht, um weiter Krieg zu treiben:

Klugschnacker
22.02.2025, 08:19
Sie lässt wirklich auch nichts unversucht, um weiter Krieg zu treiben:

Übertreibst Du nicht ein wenig?

TriVet
22.02.2025, 08:24
„Expect the unexpected!“ heißt es bei den Pfadfindern, und. „Be prepared“.

Es ist zum Glück äußerst unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, immerhin lässt putin schon die russischen Geschichtsbücher in dieser Richtung umschreiben:
https://amp.dw.com/de/wiedervereinigung-russland-spricht-von-annexion-der-ddr/a-66965667
Aus der Sicht Putins und seiner 'Geschichtsfälscher' war die Vereinigung ein Akt der Kolonialisierung: der starke imperialistische Westen macht sich den schwachen Osten untertan", kommentiert Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Institutes für Bildungsforschung die russische Interpretation: "Das entspricht zwar in keiner Weise den historischen Tatsachen. Aber es passt zum antiwestlichen Narrativ des Putin-Regimes".

"Umdeutung von Geschichte"
"Das ist eine klassische Umdeutung von Geschichte", sagt Niko Lamprecht, der Vorsitzende des Bundesverbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer. "Präsident Putin hat das in den letzten über 20 Jahren auf verschiedenen Gebieten vollzogen. Jetzt ist wirklich das Unterste zuoberst. Putin hat die Geschichte völlig umgeschrieben. Aus seiner Sicht hat das 'Russische Imperium' alles Recht, sich dies und das zurückzuholen. Das Ganze hat nichts mit faktenbasierter Geschichte oder Völkerrecht zu tun".

Adept
22.02.2025, 08:25
Übertreibst Du nicht ein wenig?

May be, ein bisschen. :Blumen: