Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lionel Sanders - Lionel wer?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12

Stefan
11.10.2020, 10:06
https://www.youtube.com/playlist?list=RDCMUC-gct8TB_8l5HsQHBBr8hyQ&feature=share&playnext=1

Du wolltest wahrscheinlich das Video verlinken:
1 Hour Record || Practice
36.389 Aufrufe, 09.10.2020 (https://www.youtube.com/watch?v=sXDyNSTYYeQ)

merz
11.10.2020, 10:14
Uppps, ja klar, sorry, alte Menschen und Technik:Lachanfall:

m.

TiJoe
11.10.2020, 14:21
Wirklich unterhaltsam und interessant!
L. S. wirkt ungewöhnlich vernünftig...:-((

aequitas
13.10.2020, 17:45
Gucke gerade zum ersten Mal in seinen YouTube-Kanal rein und habe mir bisher nur ein paar Lauf-Videos angesehen. Es wurde hier sicherlich schon oft diskutiert und es ist nichts Neues, aber: Wie schlimm ist denn sein Laufstil?

Ansonsten tatsächlich sehr unterhaltesamer und doch irgendwie sympathischer Typ - hätte ich irgendwie nicht gedacht.

Steppison
14.10.2020, 13:52
Bin mal gespannt was das bei ihm wird. Er hat ja vor den Kurven ganz schön Respekt. Das 61er KB ist ja lt. Insta die Tage angekommen, dann wird er wohl bald wieder berichten. Nur warum er nicht knallhart eine UCI-konforme Position einstellt und sich daran gewöhnt verstehe ich noch nicht. Da kommt er ja nicht drum rum.

Microsash
22.10.2020, 21:45
Morgen ist es soweit :-)

https://www.youtube.com/watch?v=taTMH7N7WJg&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0SAm1RNOJFxseW6M2Wti36NwgXxsTVVw22EDbZb RNPJ1DBg4T0PtdYyRA

merz
22.10.2020, 21:50
Wetten werden angenommen ;) - schaffbar für ihn? (Wobei ich gefühlsmässig befürchte dass irgendetwas am Bahnfahren oder am Rad oder oder oder problematisch wird)


Kontext: die kanadische Marke von Ed Veal ist 48.587 und auch der Weltrekord in der M40
m.

Hafu
23.10.2020, 07:23
Habe gerade mal bei Wikipedia nachgesehen: der US-amerikanische Rekord liegt bei 53 km/h (Tom Zirbel, der mir nicht wirklich was sagt), der österreichische Rekord liegt bei 52 km/h , ebenso der Schweizer Rekord. Für Deutschland habe ich außer dem Ex-Welrekord von Jens Voigt (51km/h) keine sonstigen Zeiten gefunden.

In Kanada scheint der Rekord also nicht so besonders interessant zu sein, wenn die Zeit soviel langsamer ist als in anderen, vergleichbaren Ländern. Von den verfügbaren Wattleistungen kann Sanders das auf alle Fälle schaffen. Alex Dowsett hat mal verraten, dass er für seinen Ex-Rekord von 53km/h weniger als 400 Watt getreten hat. Die FTP von Sanders liegt bekanntlich auch in diesem Bereich.
Der CdA-Wert von Sanders ist zweifellos signifikant schlechter, als bei 'nem Zeitfahrspezialisten aber zwischen 53 und 48 km/h liegt ja doch ein ziemlicher Unterschied, so dass Sanders ein gewissen Polster für schlechtere Aerodynamik, schlechtere Fahrtechnik und schlechteres Pacing hat.

Memph1921
23.10.2020, 18:48
Der Rekordversuch hat soeben begonnen. :)

Come on Lionel!!!! :Blumen:

captiva
23.10.2020, 19:31
15min to go.
Wird aktuell etwas schneller @51,282km/h.
Sieht gut aus.

Schlafschaf
23.10.2020, 19:47
51.2 Kilometer. Verrückter Typ!

merz
23.10.2020, 19:52
Man muss Opfer bringnen, der Schnäuzer ist weg :cool: - jedes Watt zählt

m.

Adept
23.10.2020, 20:00
Ist sogar 51,30km geworden. Guter Junge! :liebe053:

schnodo
24.10.2020, 09:43
Ich habe mir schon einige Zeit keine von Lionels Videos mehr angeschaut; den Stundenrekord habe ich mir aber gestern reingezogen und heute habe ich ihm im Halbschlaf mit einem Kaffee in der Hand bei seinem 5-km-Bestzeitversuch zugeschaut. Oddly satisfying. :)

Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber ich finde, er macht es genau richtig, dass er in dieser Phase, wo leider wenig passiert, an der Grundgeschwindigkeit arbeitet. Sein Laufstil scheint mir wieder etwas besser geworden zu sein, nachdem eine Zeit lang wieder sein charakteristisches Humpeln eingeschlichen hatte. Ich bin gespannt, was er in Daytona reißen kann.

CHA23
24.10.2020, 12:44
Ist sogar 51,30km geworden. Guter Junge! :liebe053:

200 Meter weiter als Jens Voigt bei seinem WR, den er 2014 nach einer kompletten Saison mit 93 Renntagen gefahren ist. Damals auch mit Spezialausrüstung von Trek, also durchaus gut vorbereitet.

Das Ergebnis spricht in dieser Relation für sich und ist (IMHO überraschend) sehr sehr gut. In Kombination mit der 5k-PB in dieser Woche zeigt es, dass der Typ unfassbar gut über den Punkt gehen kann.

FLOW RIDER
24.10.2020, 13:12
Wenn er z.B. Dan Lorang als Trainer hätte (und ihm bedingungslos folgen würde), dann hätte er schon 3 x Hawaii gewonnen.

Ausdauerjunkie
24.10.2020, 15:32
Wenn er z.B. Dan Lorang als Trainer hätte (und ihm bedingungslos folgen würde), dann hätte er schon 3 x Hawaii gewonnen.

...hätte :Huhu:

Thomas W.
29.11.2020, 19:31
Neues Video - endlich

https://youtu.be/pFwhHsYgi0o


;)

schnodo
15.12.2020, 07:16
Lionel Sanders hat sich einige Tage Zeit gelassen, um seine Einschätzung des Rennens in Daytona zu liefern. Immer denkt man, nun müsste er eigentlich gelernt haben, dass ein wichtiges Rennen nicht dazu geeignet ist, irgendwelche grundlegenden Experimente zu machen. Weit gefehlt. :Cheese:

Es bräuchte mal eine Variante von Bullshit-Bingo für Sanders:
Zu aggressiv angegangen... *pling* ... nicht an den Rennplan gehalten ... *pling* ... ungeeignete, ungetestete Klamotten getragen ... *pling* *pling* *pling*...

Unglaublich der Mann. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass er es irgendwann lernt, seine Impulse zu kontrollieren. ;)

Wie dem auch sei, hier nach langer Zeit mal wieder ein Mitschrieb zu diesem Video –Thoughts After The PTO Championship || Daytona (https://youtu.be/1jGt7EFFnyo) – nicht ganz chronologisch:

Er hatte seinen Zeitfahranzug, den er beim Stundenrekord trug, beim Rennen an. Der war viel zu eng. Er hat schon beim Aufwärmen gemerkt, dass die Schultern spannten.

Schwimmen war wie erwartet. Er hat er es ("once that elastic snapped") nicht mehr gepackt dranzubleiben und er war am Ende eine Minute hinter der Gruppe, die er eigentlich halten wollte. Er kam mit dreieinhalb Minuten Rückstand zum Führenden aufs Rad. Deswegen kam es zu "throw caution to the wind" und er musste "smash it" draufhalten, um ranzukommen. Business as usual, möchte man fast sagen. :)

Seine lessons learned: Wenn man beschissen schwimmt, wird es anstrengend. Nicht nur, weil man zeitlich zurückliegt, sondern weil viele Überholvorgänge notwendig sind, was an die Substanz geht. Wenn man im Schnitt über 48 km/h fährt, dann muss man, um regelkonform zu überholen, schneller als 50 km/h fahren. Dazu braucht es über 400 W bei jedem von etwa 30 Überholvorgängen. Er war darauf vorbereitet, 360 bis 370 W zu treten. (358 waren es am Schluss.) Aber er war nicht darauf vorbereitet, dass dieser Schnitt auf diese Weise zusammenkommen würde.

Seine Beine fühlten sich nach dem Radfahren so schwach an wie selten zuvor. Und das, obwohl er nicht einmal die volle Strecke einer Mitteldistanz gefahren war. Und weil es so wild zuging, war er zu abgelenkt, um sich an seinen Verpflegungsplan zu halten.

Eigentlich war er in top Laufform, aber die ersten zwei Runden fühlte er sich fürchterlich und kam nicht voran. Teilweise führt er das auf die Fehler bei der Verpflegung zurück. Nachdem er dann etwas Gel und Cola intus hatte, ging es und fühlte sich nach Laufen an.

Es war insgesamt sehr enttäuschend, weil er in keiner der drei Disziplinen die vorbereitete Leistung abrufen konnte. Er erkennt mal wieder, dass schlechtes Schwimmen das Problem insgesamt vergrößert. Er reibt sich auf, um trotzdem Zeit zu verlieren.

Er lobt Gustav Idens Renngestaltung, die er sehr intelligent findet: Ein überschaubarer Abstand von einer Minute im Schwimmen, Heraushalten aus den Führungskämpfen auf dem Rad mit gleichmäßigem Einsatz und dadurch ordentlich verpflegen.

Er bedankt sich bei der PTO und der Challenge-Serie für das Rennen. Insgesamt ist er mir seiner Leistung auf dem Rad und dem Laufen (kombiniert die schnellste Zeit des Tages) sehr zufrieden.

Er merkt an, dass er seine Watt-Leistung auf dem Rad noch effizienter einsetzen könnte. Er will an einer "UCI-legal" Radposition arbeiten (weniger aero vermutlich?), was ihm beim Laufen besser bekommt.

Sanders sagt von sich selbst, dass er es mit dieser Schwimmleistung nicht verdient hat, zu gewinnen. In den nächsten sechs Monaten will er weiter mit Hochdruck daran arbeiten. Er hat in Tucson jemanden kennengelernt, der einen Pool mit 5 Bahnen besitzt, ganz in der Nähe, wo er auch im Lockdown schwimmen kann. Der Typ soll auch ein guter Coach sein und er wird fünf Tage pro Woche "one-on-one" bei ihm trainieren.

Wenn Schwimmen so funktionierte wie Radfahren und Laufen, wo er keinen Input von außen braucht, dann wäre er mittlerweile ein Top-Schwimmer. Es ist aber eher wie Golf, wo er Ewigkeiten auf dem Grün stehen kann und nicht besser wird, weil er die Mechanik nicht versteht. Er meint, dass es beim Schwimmen das Gleiche ist.

Sanders sagt, dass er damit leben könnte, wenn er beim Schwimmen alles versucht hat und irgendwann feststellt, dass ihm komplett das Talent fehlt und er es einfach nicht schafft. Er glaubt aber, dass es noch lange nicht so weit ist. Er hat es noch nie ernsthaft genug versucht, mit der gleichen Leidenschaft, mit der er seine Rad- oder Laufleistung verbessert.

Nach dem Rennen hat er sich beim Doping-Test mit Gustav Iden unterhalten und ihm erzählt, dass er ein beschissener Schwimmer ist und daran arbeiten will. Dieser antwortete: "Oh ja, ich auch!" Und der Typ war 2 Minuten 10 Sekunden schneller, merkt Sanders an, um zu herauszustellen, welche Einstellung Iden hat. Aus Sanders Sicht ist Iden der schlagende Mann für den Rest seiner Karriere und es gruselt ihm etwas davor, wenn er auf die Langdistanz kommt.

Am Ende hofft er noch, dass Talbot genügend Videomaterial aufgezeichnet hat, um Lionels Gelaber zu neutralisieren. Schnitt auf Talbot, der wohl auf dem Weg zum Rennen einen Unfall hatte und sich die Schulter ausgekugelt hat. Somit leider von ihm kein Video, woran er Lionel freundlich erinnert. :Cheese:

https://bit.ly/3887KsX
Bildinhalt: Talbot Cox beim Videoschnitt

Lionel Sanders macht aus meiner Sesselpupser-Sicht zwar immer wieder ähnliche vermeidbare Fehler, bei denen ich mir an den Kopf lange, aber was ich ihm nicht ankreiden will, ist seine problematische Schwimmleistung. Ich habe den Eindruck, dass er daran seit langem immer ernsthafter arbeitet und glaube, dass da irgendwann der Knoten platzen wird. So wie er davon erzählt, erinnert es mich an die mittlerweile lange zurückliegende Zeit als ich mit dem Rauchen aufgehört habe. Irgendwann ging es mir derartig auf den Sack, dass ich einfach aufhören musste, um jeden Preis. ;)

sabine-g
15.12.2020, 07:45
aber was ich ihm nicht ankreiden will, ist seine problematische Schwimmleistung. Ich......glaube, dass da irgendwann der Knoten platzen wird.

Ich glaube das nicht. Es gibt zu viele Gegenbeispiele die sich da vergebens dran versuchen.
Schwimmen ist einfach ne Sache die man in der Kindheit lernen muss ansonsten reicht es immer nur zum Mittelmaß aber nur für ganz vorne.

schnodo
15.12.2020, 08:06
Ich glaube das nicht. Es gibt zu viele Gegenbeispiele die sich da vergebens dran versuchen.
Schwimmen ist einfach ne Sache die man in der Kindheit lernen muss ansonsten reicht es immer nur zum Mittelmaß aber nur für ganz vorne.

Ganz vorne ist auch nicht sein Anspruch, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Wenn er seinen Rückstand halbieren kann und weniger kräftezehrend schwimmt, reicht das schon, um sich nicht bei der Aufholjagd auf dem Rad abzuschießen. Warten wir mal ab, wie es in einem Jahr aussieht. Ich bin auf jeden Fall gespannt. :)

su.pa
15.12.2020, 08:38
Ich vermute er schwimmt seit er Triathlon macht. Sei wie vielen Jahren macht er Triathlon?

schnodo
15.12.2020, 08:58
Ich vermute er schwimmt seit er Triathlon macht. Sei wie vielen Jahren macht er Triathlon?

Eben. Das ist ein Argument dafür, nicht noch mehr von dem zu tun, was nur mäßig gut funktioniert hat, sondern grundlegend etwas zu ändern. Das scheint er anzugehen, indem er sich jemanden gesucht hat, der tagesaktuell draufschaut.

Ich sehe keinen prinzipiellen Grund, warum er nicht in der Lage sein sollte, seine Technik so zu verbessern, dass er bei vergleichbarer Anstrengung auf 100 m vier oder fünf Sekunden schneller schwimmt.

Wie gesagt: Abwarten. Es kann ja auch sein, dass er nach zwei Wochen keinen Bock mehr hat und einfach weitermacht wie bisher. ;)

Matthias75
15.12.2020, 09:03
Ich vermute er schwimmt seit er Triathlon macht. Sei wie vielen Jahren macht er Triathlon?

Laut Wikipedia seit ca. 10 Jahren (https://de.wikipedia.org/wiki/Lionel_Sanders). Falls er erst mit dem Triathlontraining ins Schwimmen eingestiegen ist und nicht schon in seiner Jugend intensiv geschwommen ist, heißt das aber auch, dass er erst mit über 20 richtig ins Schwimmtraining eingestiegen ist. Da ist der Zug für Topleistungen im Schwimmen (zumindest triathlontechnisch) noch nicht komplett abgefahren aber schon deutlich im rollen.

Mit jetzt 32 dürfte der Zug für signifikante Verbesserungen im Schwimmen komplett abgefahren sein, vor allem, wenn sein Anspruch ist, den Rückstand und den Kraftaufwand zu minimieren.

Dafür hätte er aus meiner Sicht in den letzten Jahren konstant an seiner Schwimmleistung arbeiten müssen. Immer mal periodisch daran arbeiten bringt aus meiner Sicht wenig, da ihn die Pausen bzw. die Phasen mit wenig Schwimmen immer wieder sehr stark zurückwerfen.

M.

spanky2.0
15.12.2020, 10:23
Wenn Schwimmen so funktionierte wie Radfahren und Laufen, wo er keinen Input von außen braucht, dann wäre er mittlerweile ein Top-Schwimmer. Es ist aber eher wie Golf, wo er Ewigkeiten auf dem Grün stehen kann und nicht besser wird, weil er die Mechanik nicht versteht. Er meint, dass es beim Schwimmen das Gleiche ist.


:Lachanfall:

Ich finde den Typ Sanders echt klasse. :liebe053:

Danke @schnodo für die Aufbereitung :Blumen:

flachy
15.12.2020, 10:33
Lionel Sanders hat sich einige Tage Zeit gelassen, um seine Einschätzung des Rennens in Daytona zu liefern. Immer denkt man, nun müsste er eigentlich gelernt haben, dass ein wichtiges Rennen nicht dazu geeignet ist, irgendwelche grundlegenden Experimente zu machen. Weit gefehlt. :Cheese:
...


Tausend Dank an Dich für Deine Sysiphus-Arbeit und die Superstory, hat mir eine kurzweilige Arbeitspause eben hier in der Wohnanlage beschert - tipptopp!

Und wer Sanders interessant findet, kann sich in den kommenden Tagen vielleicht auch die Videos von Sam Long einmal anschauen.
Sein Rennrückblick ist online (https://www.youtube.com/watch?v=MGDdJXavgZA) und die interessantesten Punkte in Ultrakurzfassung:
Er quatscht während des Daytona-Rennens alle ausser die "ITU-Snobs" um sich herum an (Sanders beim Schwimmausstieg zwecks gemeinsamer Radallianz, um es den ITU-Typen mal richtig zu zeigen, Rudy beim Run, um es den ITU-Typen mal richtig zu zeigen...).
Er hat bei den Laufpassagen am Start-Ziel-Durchlauf komplett überdreht, weil ihn die Fans dort so mega gepusht hatten, da ging Bauch vor Kopf...
Pink ist seine Kampffarbe, weil sein Girlfriend ihm vor seinem ersten Ironmansieg (Chattanooga 2019) rosa Socken geschenkt hat, "Yo, yo, yo!"seither beansprucht er diese Farbe für sich.
Sinnvolleres Training als nonstop immer drauf zu hauen hat er (2018?) bei einem "Homestay" in Ben Hoffmann's Haus kennen gelernt, als dieser ihn etwas unter seine Fittiche genommen hat. Danach fand er auch zu seinem Trainer Ryan Bolton, der ihn seither gut bremst (mit aktuell 24 Jahren hat er wohl dennoch bereits ca. 25 Ironman-Rennen gemacht, das erste mit 18)
Kona 2021 ist sein Ziel Top 10, Hauptkarriereziel ist (selbstverständlich) der Sieg in Kona...
Dann kommen noch paar kurzweilige Chat-Fragen (als Triathlondame wär er gern Daniela Ryf usw.;) ).
Das Ganze wurde im Schnee von Boulder aufgenommen, durch den er mit soner Art Wühltischjogginghose, Holzfällerhandschuhen, kombinierter Outdoor-Arbeitsjacke, Canada-Mütze (ist das ein symphatischer Wink Richtung Lionel:cool: ???) und überdimensionierte "Puck die Stubenfliege-Sonnenbrille" stapft.

schnodo
15.12.2020, 11:02
Danke @schnodo für die Aufbereitung...
Tausend Dank an Dich für Deine Sysiphus-Arbeit und die Superstory..

Danke schön und gern geschehen! Ins Sam-Long-Video schaue ich später mal rein, von dem weiß ich noch nicht viel, außer dem Namen. :Lachen2:

Jetzt aber nochmal zurück zur Schwimmerei, einem Thema, das mir nicht langweilig werden will...

Mit jetzt 32 dürfte der Zug für signifikante Verbesserungen im Schwimmen komplett abgefahren sein, vor allem, wenn sein Anspruch ist, den Rückstand und den Kraftaufwand zu minimieren.

Das höre ich zwar immer wieder, aber meist, ohne dass es mit mir einleuchtenden Argumenten unterfüttert wird. Wenn es so wäre, dass man sich jenseits der 30 nicht mehr im Schwimmen verbessern kann, müsste das einen oder mehrere benennbare Gründe haben, z.B., dass

sich nicht ausreichend Kraft aufbauen lässt,
man nicht mehr in der Lage ist, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern,
Wassergefühl nicht erlernt werden kann

...

Ich habe vermutlich in der Liste wichtige Dinge vergessen; falls das Entscheidende dabei sein sollte, bitte ich um Ergänzung. Die aufgeführten Gründe scheinen nicht zuzutreffen, denn es lassen sich vom Schwimmen (https://en.wikipedia.org/wiki/Anthony_Ervin) bis zu Golf (https://en.wikipedia.org/wiki/Jack_Nicklaus) genügend Gegenbeispiele finden. Und da geht es um die absolute Spitze. Sanders peilt, bezogen aufs Schwimmen, eine ziemlich mittelmäßige Leistung an.

Das wesentliche Problem scheint mir zu sein, dass kaum jemand auf die Idee kommt, "Laufen für Triathleten" oder "Radfahren für Triathleten" als eigene Sportkategorie zu lehren, aber "Schwimmen für Triathleten" ganz selbstverständlich als Sonderform des Schwimmens akzeptiert und trainiert wird. (Die Kurzstreckler lassen wir für den Moment mal außen vor.)

Ich glaube, dass Sanders die schwimmerische Grundausbildung fehlt. Ich glaube nicht, dass er die nicht nachholen kann. Ganz talentfrei ist er nicht, wenn man betrachtet, dass seine 100 m Bestzeit vor zehn Jahren bei 1:40 lag und er 2018 die 1500 m auf der Langbahn in 18:50 (https://youtu.be/vH89xICf1yM) geschwommen ist, was 1:15 entspricht. Und das, obwohl er nach meiner Beobachtung das Gegenteil einer vernünftigen Trainingsgestaltung betrieben und sich nur sporadisch in die Hände eines guten Coaches begeben hat.

Sicher wird das nicht einfach und ein Topschwimmer kommt dabei kaum heraus, so bocksteif wie er ist. Er wird aber schneller und vermutlich auch einfacher schwimmen, wenn er in der Lage ist, ein paar gravierende Fehler abzustellen, die sofort ins Auge springen (https://youtu.be/DfHs3zJpFYY?t=380). Was er dafür braucht, ist die von Dir benannte Konstanz und fachkundige, ebenso konstante Anleitung.

Ich sehe keinen biologischen Grund dafür, dass er für den Rest seiner Karriere hinterherpaddeln muss. Schließlich ist sein Ziel nicht, eine olympische Goldmedaille zu erschwimmen, sondern sich in einen Tempobereich vorzuarbeiten, der unter echten Schwimmern vermutlich höchstens als "angenehm fordernd" empfunden wird.

Der limitierende Faktor bei Lionel Sanders ist nicht die Schwimmtechnik, sondern seine Psyche. ;)

Hafu
15.12.2020, 11:16
...
Ich sehe keinen biologischen Grund dafür, dass er für den Rest seiner Karriere hinterherpaddeln muss. ...

Ich sehe diesen biologischen Grund schon und das ist die Fußgelenksbeweglichkeit.

Ich kenne keinen talentierten, schnellen Schwimmer (und von denen kenne ich viele), der nicht seine Fußgelenke ohne Kraftanstrengung in lockerem Zustand überstrecken kann.

Die ist IMHO eine Grundvoraussetzung für schnelles Schwimmen, weil man mit in Bauchlage nach unten bzw. schräg nach unten (statt kerzengerade nach hinten) zeigenden Füßen nie eine strömungsgünstige Lage im Wasser einnehmen kann.

Umgekert haben natürlich talentierte Läufer fast immer besonders unbewegliche Sprunggelenke, da dies beim Laufen Kraft spart, die sonst für eine muskuläre Stabilisierung der Fußgelenke aufgebracht werden kann. Da gibt es sogar wissenschaftliche Untersuchungen darüber, dass typische Läufer meist eher unbeweglich sind.

Mit über 30 wird Sanders an seiner Sprunggelenksbeweglichkeit nichts mehr groß ändern können.

schnodo
15.12.2020, 11:26
Ich sehe diesen biologischen Grund schon und das ist die Fußgelenksbeweglichkeit.

Ja, das ist tatsächlich ein gutes Argument. Die Beweglichkeit wird er vermutlich nur marginal verbessern können, ohne sich in die Gefahr zu begeben, beim Laufen Stabilität zu verlieren.

Glaubst Du aber, dass ihn das daran hindert, einige Sekunden auf 100 m schneller zu schwimmen, wenn er die Probleme, die er sonst noch hat, in den Griff bekommt? Wie gesagt, es geht nicht darum, die 100 m bei den Olympischen Spielen gewinnen, sondern auf der Mittel- und Langdistanz solide mitzuschwimmen.

Ich ergänze also meine Aussage: Der limitierende Faktor bei Lionel Sanders ist nicht die Schwimmtechnik, sondern seine Psyche – und die steifen Fußgelenke. :Cheese:

Matthias75
15.12.2020, 11:39
Das höre ich zwar immer wieder, aber meist, ohne dass es mit mir einleuchtenden Argumenten unterfüttert wird. Wenn es so wäre, dass man sich jenseits der 30 nicht mehr im Schwimmen verbessern kann, müsste das einen oder mehrere benennbare Gründe haben, z.B., dass

sich nicht ausreichend Kraft aufbauen lässt,
man nicht mehr in der Lage ist, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern,
Wassergefühl nicht erlernt werden kann

...

Hmmm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt:

Ich denke nicht, dass allein aufgrund des zunehmenden Alters keine Leistungsverbesserung mehr möglich ist. Ich denke, das ist bis zu einem gewissen Alter durchaus möglich, wenn man die körperlichen Voraussetzungen dazu hat. Ob Sanders leistungsmäßig schon sein Talent ausgereizt hat, weiß ich nicht. Vielleicht ist da noch Potential.

Den entscheidenden Punkt hast du aber auch schon genannt, nämlich:

Ich glaube, dass Sanders die schwimmerische Grundausbildung fehlt. Ich glaube nicht, dass er die nicht nachholen kann.

Du weißt ja selbst, dass es mit zunehmendem Alter immer schwerer wird, Bewegungsmuster neu zu erlernen und noch schwerer, bestehende Bewegungsmuster zu ändern.

Und genau hier sehe ich das Problem: Andere Triathleten, wie z.B. Frodeno, haben diese Grundlagen in Ihrer Jugendzeit erlernt und können diese relativ einfach wieder abrufen. Diese Schwimmer haben den Vorteil, dass sie relativ wenig an ihrer Technik arbeiten müssen. Die sind immer schnell, auch wenn sie mal einen schlechten Tag haben.

Sanders musste sich dagegen die Grundlagen im Erwachsenenalter drauf schaffen bzw. ist noch dabei. Er muss also das nachholen, was die Konkurrenten schon im Jugendalter erledigt haben. Um das zumindest teilweise aufzuholen, muss er extrem viel Zeit investieren, um überhaupt einen Fortschritt zu erzielen, vor allem, wenn die Technik so stabil sein soll, dass er auch unter Belastung nicht in alte Bewegungsmuster zurück fällt.

Mit entsprechendem Aufwand wird er sicher den Rückstand auf die Topschwimmer reduzieren können. Ich glaube aber nicht, dass er technisch so aufholen kann, dass er dabei auch Kraft sparen und erholter aus dem Wasser kommen kann. Zudem wird das zu Lasten der andere Disziplinen gehen.

...und er 2018 die 1500 m auf der Kurzbahn in 19:50 (https://youtu.be/vH89xICf1yM) geschwommen ist, was 1:19 entspricht.

BTW: ziemlich lang die Kurzbahnen in Kanada... :Cheese: :Cheese:

M.

schnodo
15.12.2020, 12:02
Du weißt ja selbst, dass es mit zunehmendem Alter immer schwerer wird, Bewegungsmuster neu zu erlernen und noch schwerer, bestehende Bewegungsmuster zu ändern.

Natürlich, aber deshalb weiß ich ich auch, dass es möglich ist, wenn man nur ausreichend Geduld mitbringt und kontinuierlich daran arbeitet. Ich werde vermutlich nie so schnell schwimmen wie Sanders, das will ich aber auch gar nicht, wenn es so aussieht. :Cheese:

Was ich eigentlich sagen will: Er schwimmt schlimm, aber dafür verdammt schnell. Wenn er sich darauf einlässt, an einigen entscheidenden Punkten zu arbeiten, ist da noch einiges an Luft nach oben, ohne dass er sich dafür umbringen muss.

Sanders musste sich dagegen die Grundlagen im Erwachsenenalter drauf schaffen bzw. ist noch dabei. Er muss also das nachholen, was die Konkurrenten schon im Jugendalter erledigt haben. Um das zumindest teilweise aufzuholen, muss er extrem viel Zeit investieren, um überhaupt einen Fortschritt zu erzielen, vor allem, wenn die Technik so stabil sein soll, dass er auch unter Belastung nicht in alte Bewegungsmuster zurück fällt.

Das ist klar, aber ich denke, er kommt nicht drum herum, wenn er konkurrenzfähig bleiben will. Und wann wäre der Zeitpunkt besser als jetzt?

Mit entsprechendem Aufwand wird er sicher den Rückstand auf die Topschwimmer reduzieren können. Ich glaube aber nicht, dass er technisch so aufholen kann, dass er dabei auch Kraft sparen und erholter aus dem Wasser kommen kann. Zudem wird das zu Lasten der andere Disziplinen gehen.

Ich glaube, es ist möglich, aber dafür muss ab sofort alles laufen wie am Schnürchen. Die Erfahrung lehrt, dass das bei Lionel eher selten der Fall ist und somit könnte es schon sein, dass Du am Ende Recht behältst.

BTW: ziemlich lang die Kurzbahnen in Kanada... :Cheese: :Cheese:

Ja, stimmt. Krass! :Lachanfall:

Danke für den Hinweis. Hab's korrigiert. :Lachen2:

Hafu
15.12.2020, 13:02
...Wie gesagt, es geht nicht darum, die 100 m bei den Olympischen Spielen gewinnen, sondern auf der Mittel- und Langdistanz solide mitzuschwimmen.
...

Er schwimmt ja schon solide mit, aber eben nicht gut genug, um mit den besten zusammen aus dem Wasser zu kommen.

Wenn es bei einem Ironman oder 70.3-Wettkampf nur ein oder zwei gute Schwimmer gibt, die ihm zwei bis drei Minuten auf der Kurzdistanz bzw. 4 bis 6 Minuten auf der Langdistanz abnehmen, dann kann Sanders das auch praktisch stets vor Beendigung der Radstrecke zufahren, danach wenigstens einen Teil seines Radfahrens kontrolliert absolvieren und dann gewinnt er solche Wettkämpfe ja auch meistens.

Wenn aber wie jetzt in Daytona, in Kona oder bei 70.3.-Weltmeisterschaften nicht nur einige wenige Athleten vor ihm liegen, sondern gleich 30 oder mehr, einfach weil die Leistungsdichte des Starterfeldes derartig hoch ist, dann wird das Handycap aus diesem Schwimmrückstand einfach zu groß, weil zumindest einige der schnelleren Schwimmer auch auf dem Niveau von Sanders (oder besser) laufen können und wenn diese Athleten, dann im Gegensatz zu Sanders auf dem Großteil der Radstrecke Kraft fürs Laufen sparen können., dann wird er immer für die Aufholjagd beim Radfahren bezahlen müssen und ist beim Laufen nicht mehr konkurrenzfähig im direkten Vergleich.

Ich kenne die genaue Ursache der Schwimmprobleme von Iden nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Iden dasselbe Problem wie Sanders hat, nur eben ein gutes Stück nach oben verschoben.

Idens Teamkollege Blummenfelt ist durchaus schon ein paar mal in WTS-Rennen mit den schnellsten Schwimmern aus dem Wasser gekommen, Iden eigentlich noch nie. Der hängt stets in der dritten oder vierten Schwimmgruppe drin. Während also bei Blummenfelt die Schwimmplazierung etwas mit Tagesform zu tun hat, gibt es bei Iden vermutlich ähnlich wie bei Sanders ein strukturelles Problem mit der Schwimmleistung, d.h. dass Iden selbst an Tagen, in denen er eigentlich in Topform ist, nicht auf dem Niveau der besten Schwimmer aus dem Wasser kommt.
Dafür kann Iden sich, ähnlich wie Sanders, so gut wie immer auf seine Laufleistung verlassen, d.h. selbst an Tagen mit mäßiger Form läuft er immer noch schneller als der Großteil der Konkurrenten.

Matthias75
15.12.2020, 13:20
Natürlich, aber deshalb weiß ich ich auch, dass es möglich ist, wenn man nur ausreichend Geduld mitbringt und kontinuierlich daran arbeitet. Ich werde vermutlich nie so schnell schwimmen wie Sanders, das will ich aber auch gar nicht, wenn es so aussieht. :Cheese:

Was ich eigentlich sagen will: Er schwimmt schlimm, aber dafür verdammt schnell. Wenn er sich darauf einlässt, an einigen entscheidenden Punkten zu arbeiten, ist da noch einiges an Luft nach oben, ohne dass er sich dafür umbringen muss.

Ich denke, dass ist nicht nur ein Zeitproblem, sondern auch eine Frage des Talents bzw. der körperlichen Voraussetzungen. Hafu hat es ja schon mit dem Fußgelenk angesprochen. Ich würde da noch die Schulter und die gesamte Koordination hinzunehmen. Da prägen frühe Schwimmerjahre gewaltig. Das aufzuholen ist, wenn überhaupt möglich, extrem schwierig.

Hier darf man auch nicht vergessen, dass Sanders ja auf einem sehr hohen Niveau unterwegs ist. Das heißt, er ist sicher sehr viel geschwommen und hat seine Bewegungsmuster gefestigt und/oder an seine körperlichen Voraussetzungen angepasst.

Was bewegungstechnisch überhaupt möglich und mit brauchbarem Aufwand umsetzbar ist, ist schwer abzusehen. Ich befürchte, dass er schon sehr nah am Ende der Fahnenstange ist. Für Verbesserungen muss eivermutlich extrem viel investieren.

Wie schon erwähnt: Er müsste die Bewegungsmuster erstmal erlernen, wofür vermutlich zusätzlich viel Arbeit erforderlich sein könnte für z.B. Dehnen, Stabilisierung etc.. Wenn ihm das gelingt, muss er die Technik auch noch soweit festigen, dass die auch in Stresssituationen, z.B. im Wettkampf, 100% sitzt. wie oft haben wir z.B. auch schon von Kienle gehört, dass er seine guten Trainingsleistungen nicht im Wettkampf abrufen konnte.

Das ist klar, aber ich denke, er kommt nicht drum herum, wenn er konkurrenzfähig bleiben will. Und wann wäre der Zeitpunkt besser als jetzt?

Vor 5 Jahren? Vor 7 Jahren? :Cheese: :Cheese: Wie lange weiß er schon von seiner Schwimmschwäche? :Huhu:

Ich glaube, es ist möglich, aber dafür muss ab sofort alles laufen wie am Schnürchen. Die Erfahrung lehrt, dass das bei Lionel eher selten der Fall ist und somit könnte es schon sein, dass Du am Ende Recht behältst.

Ausschließen möchte ich es nicht, und ich möchte auch nicht unbedingt recht behalten. Ich befürchte aber, dass das Projekt "schneller Fisch" mehr Ausdauer benötigt, als Sanders aufzubringen kann/will. Ein (fast) wettkampfloses Jahr wäre dafür ja eigentlich ideal gewesen....

M.

marse
15.12.2020, 14:39
"once that elastic snapped" (?)

Hallo Schnodo, vielen Dank für all die detaillierten Transkripte.

Once that elastic snapped bedeutet - und ich meine, so war es in dem Zusammenhang von Lionel auch gemeint - dass das imaginäre Gummiband (Schlüppergummi heißt elastic im Englischen) irgendwann gerissen ist; Er also es mental und körperlich nicht mehr geschafft hat, an der Gruppe vor ihm dranzubleiben.

schnodo
15.12.2020, 14:44
Er schwimmt ja schon solide mit, aber eben nicht gut genug, um mit den besten zusammen aus dem Wasser zu kommen.

Was bewegungstechnisch überhaupt möglich und mit brauchbarem Aufwand umsetzbar ist, ist schwer abzusehen. Ich befürchte, dass er schon sehr nah am Ende der Fahnenstange ist. Für Verbesserungen muss eivermutlich extrem viel investieren.

Ich kann Eurer Argumentation folgen, habe aber dennoch die vielleicht naive Hoffnung, dass er seine Schwimmleistung verbessern wird. Das hängt aus meiner Sicht hauptsächlich davon ab, ob er seine schwimmerischen Defizite mit Hilfe eines Experten (vulgo: Schwimmtrainer) an der Wurzel angehen kann und das über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten, eher einem Jahr.

Vor 5 Jahren? Vor 7 Jahren? :Cheese: :Cheese: Wie lange weiß er schon von seiner Schwimmschwäche? :Huhu:

Natürlich. Er wünscht sich bestimmt eine Zeitmaschine. ;)

Ich glaube, es war ihm lange nicht bewusst, wie hart die Grenze ist, die ihm seine Schwimmschwäche im Lauf seiner Karriere aufzeigen würde. Vielleicht war es ihm auch bewusst und er hat es verdrängt, was nicht ganz untypisch wäre.

Ausschließen möchte ich es nicht, und ich möchte auch nicht unbedingt recht behalten. Ich befürchte aber, dass das Projekt "schneller Fisch" mehr Ausdauer benötigt, als Sanders aufzubringen kann/will. Ein (fast) wettkampfloses Jahr wäre dafür ja eigentlich ideal gewesen....

Das ist wahr. Es hörte sich aber so an als hätte er während der Corona-Beschränkungen lange Zeit keinen Zugang zu einem Pool gehabt. Das ist für ein derartiges Projekt natürlich suboptimal.

Wir werden leider heute bestimmen können, wie es mit ihm weitergeht, aber ich bleibe gespannt. Never a dull moment. :)

schnodo
15.12.2020, 14:47
Hallo Schnodo, vielen Dank für all die detaillierten Transkripte.

Nicht dafür! :)

Once that elastic snapped bedeutet - und ich meine, so war es in dem Zusammenhang von Lionel auch gemeint - dass das imaginäre Gummiband (Schlüppergummi heißt elastic im Englischen) irgendwann gerissen ist; Er also es mental und körperlich nicht mehr geschafft hat, an der Gruppe vor ihm dranzubleiben.

Danke für die Aufklärung! Ja, das hört sich schlüssig an. :Blumen:

Durch den beengenden Anzug konnte er sich nicht frei bewegen und im Lauf des Schwimmens hat ihm das den Stecker gezogen. Passt.

schnodo
02.01.2021, 17:47
Seit Heiligabend gibt es eine neue Episode (https://youtu.be/vtH0Hf3oH4k), mit dem Fokus aufs Schwimmen.

Es ist off season und Lionel hat Probleme mit dem Aufstehen um 7:40 Uhr und schindet im Gespräch mit Talbot Cox noch eine Viertelstunde raus. Dann macht er sich auch den Weg zum dritten Tag der "stop sucking at swimming" Serie, was ich mal frei mit "weniger beschissen schwimmen" übersetze.

Morgens schwimmen - die zwei Dinge im Leben, die Lionel am wenigsten gerne mag. Es schein ziemlich frisch zu sein in Tucson, morgens niedrig einstellig sehe ich gerade bei Google. Da brennen die wenigsten darauf, im Freibad ins Becken zu steigen. Heather Jackson (http://www.heatherjacksonracing.com/) ist auch da. Zum Glück steht "Jackson" auf der Badekappe, sonst hätte ich mich wieder stundenlang geärgert, dass mir der Name nicht einfällt. ;)

https://bit.ly/387nfm3
Bildinhalt: Heather Jackson vorm Schwimmen

Sein neuer Schwimmcoach ist Justin "Yup Yup!" Slade (http://lacamasheadhunters.com/justin-slade/#:~:text=Justin%20is%20responsible%20for%20oversee ing,was%206%2Dyears%2Dold.). Er und seine Frau Amy sind auch die Eigentümer des La Cueva Aquatic Center (http://www.aquabearsonline.com/clubs/6378/pages/143826).

Es werden Zeiten ins Becken gerufen, man sieht Sculling-Drills mit Schnorchel. Lionels Schulterbeweglichkeit ist unterirdisch, seine Rollwenden auch. Das scheint auch Justin so zu sehen; er versucht pantomimisch, Lionel zur Optimierung seiner Wendetechnik anzuleiten. Später sieht man noch Rückwärts-Kraulversuche mit Schnorchel und Pull Buoy. Wer es schon mal versucht hat, weiß, wie frustrierend das sein kann. Mein Mitgefühl hat er.

https://bit.ly/2MszktK
Bildinhalt: Lionel Sanders krault rückwärts

Nach dem Training schlüpft Lionel nass in seine Klamotten. Wieder zuhause erläutert er, worum es überhaupt geht. Der wesentliche Unterschied zu seinen sonstigen Schwimmeinheiten ist, dass er mit anderen Leuten schwimmt und unter konstanter Anleitung.

Lionel meint, dass er sich auch bisher schon aufs Schwimmen konzentriert hat und oft geschwommen ist und hart an sich gearbeitet hat. Allerdings waren seine Umfänge nicht sehr hoch. (Nun scheint er immer eine Stunde zu schwimmen, irgendwas jenseits der 4000 Yards; kann man nicht genau sagen, weil die Form Goggles die Distanz bei Drills nicht erfassen.)

Was aber definitiv gefehlt hat, war konstantes Feedback. Er bekam schon früher bei gelegentlichen Treffen mit z.B. Gerry Rodrigues (https://www.tower26.com/coaches/) sehr viel gutes Feedback, das aber viel zu sporadisch um effektiv zu sein. Eigentlich hatte er 2018 vor, nach Los Angeles zu ziehen, um enger mit Gerry Rodrigues arbeiten zu können, musste aber feststellen, dass er sich in einer großen Stadt nicht wohl fühlt, weshalb das Projekt seinerzeit auch ziemlich sang- und klanglos beendet wurde.

In Tucson fühlt er sich deutlich wohler. Schwimmen in der Gruppe ist ein zusätzlicher Ansporn und weil der der schlechteste Schwimmer der Gruppe ist bekommt er das meiste Feedback. Er schwimmt deutlich länger als sonst.

Er ist begeistert von seinen neuen Coach, der sehr umgänglich zu sein scheint und effektiv kommuniziert. Und besonders als schlechter Schwimmer möchte man vielleicht eher keinen Coach, von dem man angeschrien wird, wie kacke man performt. Das erledigt Lionel bereits im ständigen Selbstgespräch.

Lionel sieht seinen limitierenden Faktor darin, dass er versucht, Schwimmen so zu trainieren wie Laufen und Radfahren, wo er den Fortschritt durch sehr, sehr große Anstrengung erreicht. Und es ist wohl so, dass dieses für ihn nicht fassbare Wassergefühl sich nicht einstellt, wenn man dem Wasser gegenüber brutal ist. Fast das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Die besten Schwimmer haben einen fantastischen Halt im Wasser und eine beeindruckende Zugfrequenz, sind dabei aber sehr gefühlvoll. Für jemanden, der mit Laufen aufwuchs, macht das überhaupt keinen Sinn. Wie kann man gleichzeitig sanft und schnell sein?

Lionel scheitert schon daran, sich eine Vorstellung machen, welches Gefühl er überhaupt sucht. Justin Slade hat das Talent, ihm eine Idee davon zu vermitteln und das ist aus Lionels Sicht die Basis. So stoppt er z.B. Lionel und sagt ihm, dass er aufhören muss, dem Wasser gegenüber gewalttätig zu sein, dass er sanft zum Wasser sein soll. Aber dennoch mit hoher Frequenz.

Talbot Cox fragt Justin, wie es mit Lionel vorangeht. "Ooooh, wir sind erst am Anfang", ist die Antwort. Momentan versucht er immer noch, sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wo Lionel steht. Er meint, das Lionel ein besserer Schwimmer ist als er selbst von sich denkt. Sie werden es schon richten.

https://bit.ly/2X52a5u
Bildinhalt: Justin Slade, Lionel Sanders neuer Schwimmtrainer

Lionel erzählt davon, dass bei den Übungen technische Defizite und grauenhafte Balance zu Tage getreten sind. Ein großer Schwerpunkt wird wohl auf Körpergefühl und Balance liegen.

Lionel schwimmt fünfmal pro Woche, zwei Einzelstunden, den Rest in der Gruppe. Er meint, dass er einige gute Anlagen mitbringt und in den nächsten Monaten werden sie herausfinden, ob seine positive Selbsteinschätzung zutrifft.

Er meint, dass sein Coach nicht mit dem "stop sucking at swimming" Motto glücklich sein wird. Viele Trainer denken, man solle sich selbst gegenüber keine so negative Haltung einnehmen. Aber Lionel weiß natürlich, dass man auf verschiedenen Ebenen beschissen sein kein. Verglichen mit seinen Triathlonkollegen oder Schwimmern ist er beschissen, aber bezogen auf die Gesamtheit aller Menschen, die schwimmen, ist er kein furchtbarer Schwimmer. Das Motto ist also eher humoristisch zu sehen und man solle sich daran gewöhnen.

Er wird die GoPro oft mitnehmen um seine Gedanken und Gefühle zeitnah protokollieren zu können, weil er denkt, dass es viele Menschen gibt, die einen ähnlichen Weg beschreiten, was das Schwimmen angeht. Er möchte herausfinden, ob er als Erwachsener mit fast 33 Jahren und schlechter Beweglichkeit auf für ein Profifeld respektable Schwimmzeiten kommen kann.

Seine Einheiten kann man sich ansehen und kommentieren (es braucht die App von Form Goggles (https://www.formswim.com/pages/app) dazu, wenn ich es richtig sehe). Nur Cameron Wurf darf nicht kommentieren, schiebt Talbot Cox nach. Lionel: "Oh, nein, der nicht!"
Der sei auch ein beschissener Schwimmer, aber nicht ganz so schlimm wie er selbst, sagt Lionel lachend.

PS: Sein Aufruf, zu kommentieren, hat gefruchtet. "You suck jackass!" hatte er als möglichen Kommentar angeführt und genau das haben ca. 60 Leute geschrieben, wie er im Rückblick auf 2020 vom 1. Januar erzählt (https://youtu.be/DXs8ydZmbwE?t=777).

PPS: Ich kann mit täuschen, aber mir scheint, damit bezieht er sich auf einen der großen Filmklassiker der Sportgeschichte: Happy Gilmore (https://youtu.be/2xaQu3uP6VA). :Cheese:

Er möchte in zehn Monaten so weit sein, dass er von sich selbst sagen kann, dass er kein schlechter Schwimmer mehr ist und jederzeit glatte 24 Minuten auf der Halbdistanz schwimmen kann.

Erin und Lionel wollen ein Haus kaufen, weil sie in den letzten zwei Jahren viel Geld für Miete ausgegeben haben. Es ist nicht einfach, etwas Geeignetes zu finden. Talbot wird zur Besichtigung mitgenommen, weil sie wissen, dass er sich das nächste halbe Jahr bei ihnen durchschnorren wird und sie möchten sichergehen, dass er sich wohl fühlt. ;)

Das Haus muss eine pain caive haben und genügend Zimmer, so dass auch mal befreundete Athleten, die zum gemeinsamen Training angereist sind, übernachten können. Außerdem braucht Talbot sein Zimmer.

Talbot fragt, ob er etwas für sechs oder sieben Millionen kaufen will. Lionel antwortet, das sei mit seinem Vermögen laut Google überhaupt kein Problem, aber tatsächlich ist er leider weit davon entfernt. Es wird also billiger werden müssen...

suze
02.01.2021, 21:26
Sehr fleißig...bedankt dafür!

DocTom
02.01.2021, 21:38
Sehr fleißig...bedankt dafür!

+1, dank dem Schnodo für den schönen Beitrag!

Mir gefällt die Passage mit dem "sanft mit hoher Frequenz"...
:Danke:
Thomas

Pippi
02.01.2021, 22:18
Besten Dank. :Blumen:

Matthias75
03.01.2021, 13:07
Er möchte in zehn Monaten so weit sein, dass er von sich selbst sagen kann, dass er kein schlechter Schwimmer mehr ist und jederzeit glatte 24 Minuten auf der Halbdistanz schwimmen kann.

Also scheint sein Anspruch tatsächlich zu sein,
den Rückstand und den Kraftaufwand zu minimieren.

Mal schauen, ob das klappt. Ich persönlich denke, dass er dafür in den letzten 10 Jahren mehr hätte machen müssen. Das alles (Beweglichkeit, Wassergefühl, Bewegungsmuster) aufzuholen wird schon schwer werden. Das in 10 Monaten aufzuholen wird sehr schwer werden.

Mal abwarten...

M.

schnodo
03.01.2021, 14:42
Sehr fleißig...bedankt dafür!
+1, dank dem Schnodo für den schönen Beitrag!
Besten Dank.

Gern geschehen! :Blumen:

Mal schauen, ob das klappt. Ich persönlich denke, dass er dafür in den letzten 10 Jahren mehr hätte machen müssen. Das alles (Beweglichkeit, Wassergefühl, Bewegungsmuster) aufzuholen wird schon schwer werden. Das in 10 Monaten aufzuholen wird sehr schwer werden.

Schwer wird es auf jeden Fall. Wie ich bereits geschrieben hatte, bin ich da etwas optimistischer als die meisten anderen hier. Das kann der Nachhall meiner jugendlichen Naivität oder die Ankündigung der womöglich nahenden Demenz sein. :Lachen2:

Ich möchte noch einmal kurz wiederholen, warum ich meine, dass Lionel Sanders es schaffen kann: Ein gewisses Talent muss vorhanden sein, ansonsten würde er angesichts seiner nahezu komplett fehlenden Schwimmausbildung und der unglaublich schlechten Beweglichkeit niemals so schnell schwimmen können, wie er es bereits tut. Er ist zudem bereit, hart an seiner Schwimmform zu arbeiten. Er hat aber bislang – das ist vermutlich seinem Naturell geschuldet – versucht, Fortschritte durch mehr Anstrengung und Qual zu erzwingen, in der Hoffnung, dass auf wundersame Weise irgendwann der Knoten platzt. Technikkorrekturen, die schon vor Jahren dringend angeraten gewesen wären, gab es nur sporadisch und so etwas wie Wassergefühl existiert schlichtweg nicht. Seine Bewegungen sind rein mechanisch, wie bei einem Roboter, den man nicht mit geeigneten Sensoren ausgestattet hat; er interagiert nicht bewusst mit dem Wasser, spürt nicht, wie er Widerstand entsteht lassen und verringern kann.

Gerry Rodrigues, mit dem er zusammengearbeitet hat, ist ein ordentlicher Coach, der aber aus der Ferne kein Wassergefühl herbeizuzaubern kann. Außerdem habe ich bei ihm den Eindruck, dass er bei den meisten Schwimmern die mangelnde Konstanz als Problem sieht und dementsprechend sein Lieblingsrezept "harte Arbeit" ist. Lionel braucht aber das Gegenteil: Viel weniger Kampf, viel mehr Geduld, viel mehr Gefühl.

Wenn er seinen Schwimmplan so durchzieht wie angekündigt, wird er in den nächsten fünf Monaten zwischen 400 km und 500 km unter ständiger fachkundiger Aufsicht schwimmen. Nehmen wir mal an, Justin Slade schafft es, ihm in drei Monaten ein ordentliches Wassergefühl und angemessene Propriozeption zu vermitteln. Dann hat er noch zwei Monate Zeit, dafür zu sorgen, dass sich das verfestigt und die Technik auch bei harter Belastung nicht in sich zusammenfällt. In der restlichen Zeit bis zu seinem Zehn-Monatsziel kann er das dann zur Gewohnheit werden lassen, damit er nicht beim Rennen auf irgendwelche Schnapsideen kommt und was Neues ausprobieren will. :Cheese:

Ich habe das Gefühl (und auch etwas die Hoffnung), dass Lionel, wenn er es schafft seine hölzerne, roboterhafte Art des Schwimmens zu überwinden, tatsächlich das Zeug dazu hat, ein sehr ordentlicher Schwimmer zu werden.

Deswegen bin ich sehr gespannt. Falls es klappt, wäre das ein starkes Indiz dafür, dass es tatsächlich jeder schaffen kann, der halbwegs gesund ist und bereit, den entsprechenden Aufwand zu investieren. Und das würde mir gut gefallen. :)

Helios
03.01.2021, 15:08
........
Nehmen wir mal an, Justin Slade schafft es, ihm in drei Monaten ein ordentliches Wassergefühl und angemessene Propriozeption zu vermitteln.
...........


Merci für die Übersetzung und Einschätzung.

Lionel streckt seinen Hintern raus, als wolle er alle Ladies schwindelig werden lassen :Lachen2: - leider führt das zum Hohlkreuz und das zu Umkehrwasser am Buckel und das ist einer der fettesten Widerstände überhaupts und er bekommt ein aufrichtendes Moment mit der Folge, dass seine Hüfte nach unten gedrückt wird, er strampelt x-mal mehr um seine waagrechte Wasserlage zu halten.

Strömungsgünstig ist anders - da muß der Coach nach meiner Auffassung sofort direkt eingreifen. Uns wird aber ein Hohlkreuz-Video gezeigt....... :(

Trimichi
03.01.2021, 15:43
Strömungsgünstig ist anders - da muß der Coach nach meiner Auffassung sofort direkt eingreifen. Uns wird aber ein Hohlkreuz-Video gezeigt....... :(

Ja, klar, wie willst denn da eingreifen? Selbst ins Wasser springen? :Gruebeln:

Dieses "sanft und einfühlsam" ist der völlig falsche Ansatz. Lional braucht keine Schwimmflüsterin. Also "Schlappen-Taktik"! Wenn LS also harte Intervalle geschwommen ist und kotzt, dann soll ihm der coach mit dem Flip-Flips auf die Birne hauen, damit er kapiert, dass er nochmal ein Intervall schwimmen muss. Anders geht es nicht. So kann er sich völlig kaputt machen im Wasser und ist dann fähig für die Botschaften, die so ja offensichtlich nicht durchdringen können.

Ist "old school", claro, aber effizient noch dazu. Ich würde auch noch Kraftausdrücke benutzen wollen in seinem gusto, da ich nicht glaube. Dass die Trillerpfeife Sinn macht. Ordentlich eins auf die Birne auch nach Brechreiz mit dem Kommando "du schwimmst, des ist mir wurscht!". So in der Art.

Sind wir froh das Lionel schon 33 Jahre alt ist, wäre er 12 Jahreläter hätte er "diese Epoche" bei den Kaderschwimmer_innen in der zweiten dt. BL noch miterleben können.


Super Einsatz schnodo, macht richtig Spaß mal wieder das von dir zu lesen, auch die Analyse vom race in Daytona war riesig. :Blumen: :Blumen:

schnodo
03.01.2021, 16:13
Helios und Trimichi, ich glaube, es ist für alle Beteiligten ganz gut, dass Ihr alten Schleifer in der Trainingsgestaltung nicht mitmischen dürft. Ansonsten wäre Lionel Sanders nach einer Woche komplett wahnsinnig oder körperlich so runtergewirtschaftet, dass er nie wieder einen Wettkampf bestreiten könnte. :Cheese:

Helios
03.01.2021, 17:03
nöö - nöööö - so wird das nix.

Diese Shieler Dings hat doch so ein Buch geschrieben swiet sigird oder so ähnlich und da hat sie lauter tolle Bildchen mit abgelichtet - lauter so Schwimm-Asse - volle Streber - jedenfalls die liegen alle flach wie die .au im Wasser, keiner irgentwie krumm, kein Hohlkreuz, keiner hat die Zunge draußen, alle das Mützchen glatt geschniegelt und gebiegelt, keine Falte nix, keiner eine Wampe, keiner mit krummen Beine, lauter perfekte Bodies.

Das sollte der Lionel sich täglich eine halbe Stunde lang anschauen und dann mit der GoPro aufgenommene Bildsequnzen seines Kadavers - hmmm - dann wird es Licht und diese zefix Lebkuchenkrümel in der Tastatur werden auch noch zermalmt - hugh . ich habe gesprochen.

Bei uns kam man nur in die Kampfeinheit, wenn man den Bundeswehr-Pazifismus-Test bestanden hat - wir hauen Leute nicht mit den Schlappen herum :)

Trimichi
03.01.2021, 17:41
nöö - nöööö - so wird das nix.

Diese Shieler Dings hat doch so ein Buch geschrieben swiet sigird oder so ähnlich und da hat sie lauter tolle Bildchen mit abgelichtet - lauter so Schwimm-Asse - volle Streber - jedenfalls die liegen alle flach wie die .au im Wasser, keiner irgentwie krumm, kein Hohlkreuz, keiner hat die Zunge draußen, alle das Mützchen glatt geschniegelt und gebiegelt, keine Falte nix, keiner eine Wampe, keiner mit krummen Beine, lauter perfekte Bodies.

Das sollte der Lionel sich täglich eine halbe Stunde lang anschauen und dann mit der GoPro aufgenommene Bildsequnzen seines Kadavers - hmmm - dann wird es Licht und diese zefix Lebkuchenkrümel in der Tastatur werden auch noch zermalmt - hugh . ich habe gesprochen.

Bei uns kam man nur in die Kampfeinheit, wenn man den Bundeswehr-Pazifismus-Test bestanden hat - wir hauen Leute nicht mit den Schlappen herum :)

Jetzt lass doch bitte mal den Macca aus dem Spiel. AU hat die Grenze dicht und der kann LS auch nicht helfen. Außer via Konferenzschalte. Virutel den Kanadier aus dem Wasser ziehen geht doch nicht? Wieviel Bier hast du denn schon in deinem Hobbyraum intus? Dass du an Hypnose glaubst? Ist ein Heizungsrohr nicht ganz dicht? Musst du die Hauptlenzpunpe zuschalten? Falls nein, fahr das Periskop aus und guck mal od er der Schlot oben bei dir aufm Docht raucht, falls ja ist das ein gutes Rauchzeichen.

Ich willi amson (dieser Samson_Tabak, ist nicht leicht während des Tippens eine zu Kurbeln) nicht das LS total wahnsinnig wird, ich verkrafte sowas ja wenn man mir sowas unterstellt und kann damit umgehen. Also was machen wir? Buchst du mein U-Boot über den Atlantik oder soll ich in Wiesmaden anrufen? : Selbstverständlich haue ich Lionel mitm Schlappen auf die Birne, wenn er nicht so schwimmt wie ich es will. :)

Helios und Trimichi, ich glaube, es ist für alle Beteiligten ganz gut, dass Ihr alten Schleifer in der Trainingsgestaltung nicht mitmischen dürft. Ansonsten wäre Lionel Sanders nach einer Woche komplett wahnsinnig oder körperlich so runtergewirtschaftet, dass er nie wieder einen Wettkampf bestreiten könnte. :Cheese:

Das stimmt. Q.E.D. :Cheese:

Schlafschaf
03.01.2021, 22:57
Ich hab mir gerade den Jahresrückblick von Lionel (https://www.youtube.com/watch?v=DXs8ydZmbwE) angeschaut, wirklich cool was der dieses Jahr alles an Unterhaltung geboten hat!

Meiner Meinung nach völlig zurecht hat er nun 110.000 Abonnenten auf Youtube und damit wohl so langsam einen netten Nebenverdienst! (Zum Vergleich: Sebi Kienle, der da ja mittlerweile auch mehr Zeit und Mühe investiert hat 20.000)

Scheinbar hat er nun einige Klamotten entworfen, die es aber nur in Kanada gab, im Laufe des Jahres werden die wohl auch sonst überall bestellbar sein. Wenn die Preise einigermaßen okay sind würde ich mir da bestimmt was bestellen!

DocTom
03.01.2021, 23:03
...
Ich willi amson (dieser Samson_Tabak, ist nicht leicht während des Tippens eine zu Kurbeln) nicht das LS total wahnsinnig wird, ich verkrafte sowas ja wenn man mir sowas unterstellt und kann damit umgehen. Also was machen wir? Buchst du mein U-Boot über den Atlantik oder soll ich in Wiesmaden anrufen? ...

@michi: was war denn da noch in der Gedrehten??? :Cheese: :Huhu: :Blumen:
T.

Trimichi
04.01.2021, 07:15
@michi: was war denn da noch in der Gedrehten??? :Cheese: :Huhu: :Blumen:
T.

Musst du den Tabakhersteller fragen. Tabak der Marke Pueblos (aus Williamson hatte ich für Helios Willi und Samson gemacht, mehr ist das nicht) dazu ein 6mm-Filter (Aktivkohle), die orangenen Zigarettenpapierchen der Marke RIZZLA+.

Leider seit heute wieder Rauchverbot. Nix Nikotin.

Ich hab mir gerade den Jahresrückblick von Lionel (https://www.youtube.com/watch?v=DXs8ydZmbwE) angeschaut, wirklich cool was der dieses Jahr alles an Unterhaltung geboten hat!

Meiner Meinung nach völlig zurecht hat er nun 110.000 Abonnenten auf Youtube und damit wohl so langsam einen netten Nebenverdienst! (Zum Vergleich: Sebi Kienle, der da ja mittlerweile auch mehr Zeit und Mühe investiert hat 20.000)

Scheinbar hat er nun einige Klamotten entworfen, die es aber nur in Kanada gab, im Laufe des Jahres werden die wohl auch sonst überall bestellbar sein. Wenn die Preise einigermaßen okay sind würde ich mir da bestimmt was bestellen!

Danke für die Info, offensichtlich lohnt es sich wenn man eine Macke hat, LS hat fünfmal mehr Follower als SK, schon krass, naja, am Samstag wurde die neue tri-time ausgeliefert. Titelbild reicht, um zu wissen, dass man darin gemütlich schmökern kann, zum Beispiel wenn man auf der Rolle sitzt. Sind gute Tipps drin inzwischen. Da kann LS natürlich nur davon träumen auf so ein Cover zu kommen?

Müsste man mal recherchieren, welchen Bekanntheitsgrad Lionel in Kanada hat.

Matthias75
04.01.2021, 08:20
Schwer wird es auf jeden Fall. Wie ich bereits geschrieben hatte, bin ich da etwas optimistischer als die meisten anderen hier. Das kann der Nachhall meiner jugendlichen Naivität oder die Ankündigung der womöglich nahenden Demenz sein. :Lachen2:

"Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist befürchtet, dass der Optimist damit Recht hat."(Cabell Branch) :Lachanfall: :Lachanfall:

Nein, ich wünsche Sanders nichts böses und bin auch kein Pessimist . Meine Argumente hatte ich ja schon dargelegt. Seine Analyse seiner Schwächen ist ja nichts Neues. Ich stelle mir die Frage, warum er erst jetzt damit anfängt, daran so konsequent zu arbeiten. Zudem wird die Umstellung von "schneller durch mehr Kraft" auf "schneller durch Technik" aus meiner Sicht mehr Zeit in Anspruch nehmen als nur ein paar Monate. Aber ich kann ja weiter befürchten, dass ich nicht Recht habe. ;) :Lachen2:

Helios und Trimichi, ich glaube, es ist für alle Beteiligten ganz gut, dass Ihr alten Schleifer in der Trainingsgestaltung nicht mitmischen dürft. Ansonsten wäre Lionel Sanders nach einer Woche komplett wahnsinnig oder körperlich so runtergewirtschaftet, dass er nie wieder einen Wettkampf bestreiten könnte. :Cheese:

+1.

"Schneller durch mehr Kraft" hat er wohl in den letzten Jahren durchgezogen. Damit dürfte er so langsam am Ende der Fahnenstange angekommen sein. Oder um es mit einem Vergleich auszudrücken: Man kann immer am Motor rumschrauben. Solange man aber nicht Fahrwerk und Aerodynamik optimiert, wird man immer mit einem Wettbewerbsnachteil ins Rennen gehen.

M.

schnodo
04.01.2021, 11:01
Wo wir es gerade von Optimisten und Pessimisten haben... :)

https://bit.ly/3pQVLat
Bildinhalt: Klippe mit Optimist und Pessimist

Seine Analyse seiner Schwächen ist ja nichts Neues. Ich stelle mir die Frage, warum er erst jetzt damit anfängt, daran so konsequent zu arbeiten.

"Verdrängung" fällt mir spontan als Erklärung ein. Wenn man keine Lust hat, grundlegend etwas zu ändern, ist man empfänglich und dankbar für Durchhalteparolen, die besonders im Schwimmen gerne ausgegeben werden. Diese sind einerseits sehr wahr, denn viel hilft tatsächlich viel, andererseits aber trügerisch, denn wenn man nur immer mehr vom selben Mist macht, findet man recht früh eine harte Grenze, die keinen Zentimeter mehr weichen will.

Ich habe den Verdacht, dass Lionel Sanders in diese Falle getappt ist und erst im Laufe der "Corona-Freizeit" und dem Wegfall des Wettkampf-Hamsterrads das Glück hatte, so tief durchschnaufen zu können, dass er tatsächlich etwas ändert...

...wenn er es denn durchzieht. Ein wenig fickle ist er bekanntlich schon. Wie dem auch sei, in einem sind Du und ich uns einig: Es bleibt spannend. :Lachen2:

Helios
04.01.2021, 11:54
...............
"Schneller durch mehr Kraft" hat er wohl in den letzten Jahren durchgezogen. Damit dürfte er so langsam am Ende der Fahnenstange angekommen sein. Oder um es mit einem Vergleich auszudrücken: Man kann immer am Motor rumschrauben. Solange man aber nicht Fahrwerk und Aerodynamik optimiert, wird man immer mit einem Wettbewerbsnachteil ins Rennen gehen.

M.

PFIFFE!!

ich hab gepostet, er muss an der Vermeidung seines Unterwasserhohlkreuzes arbeiten, bzw. der Choach muss da sofort und direkt eingreifen (aber ohne mit den Schlappen reinzuhauen).

Nebenbei hat Lionel in 2019 bei endless pools einen Blog aufgelegt, in dem er 7 Punkte nennt, auf die er sich in seinem Pool konzentriert, welchen er täglich benutzt - bei Total Immersion werden knapp 40 Punkte genannt - ich hätte spontan die Anzahl der wichtigen Punkte auf über 200 Punkte geschätzt.

Im Frühjahr 2020 hat sich Lionel mit der Vasa-Schwimmbank auseinandergesetzt und sich 8 Wochen gegeben inkl. der Umsetzung seines neuen strokes in seinem endless pool - also alles "Made in the Lionel-Garage" - man kann schon erkennen, dass er in 2020 im und fürs Wasser geschuftet hat wie bekloppt, aber keine Belohnung dafür erhalten hat.

Es ist halt Wasser - dort gewinnen halt nicht unbedingt die 33-jährigen Cowboys - nein, sie werden von 12-jährigen, barbiespielenden Mädchen abgezockt :) .

DocTom
04.01.2021, 12:02
Wo wir es gerade von Optimisten und Pessimisten haben... :)
...
Bildinhalt: Klippe mit Optimist und Pessimist

... Es bleibt spannend. :Lachen2:

Genial, you made my day! :Blumen:


PFIFFE!!

ich hab gepostet, er muss an der Vermeidung seines Unterwasserhohlkreuzes arbeiten, ... :) .

Tipp, wie man das mit welchem Training am besten macht? Bin da auch Betroffener...

T.

Hafu
04.01.2021, 12:12
... Zudem wird die Umstellung von "schneller durch mehr Kraft" auf "schneller durch Technik" aus meiner Sicht länger mehr Zeit in Anspruch nehmen als nur ein paar Monate. Aber ich kann ja weiter befürchten, dass ich nicht Recht habe. ;) :Lachen2:
...

Ich bin da bei Matthias.

Individuell betrachtet hat Sanders eine außerordentlich gute Leistungsentwicklung im Schwimmen hingelegt von eine 1:01 2015 über 3,8km auf eine Schwimmzeit von 53:11.

Jeder Agegrouper wäre mehr als zufrieden mit so einer Steigerung. Allerdings hat er in den letzten drei Jahren stagniert,bzw. ist sogar wieder etwas langsamer geworden.
Weitere Verbesserungen sind selbstverständlich möglich. Aber eben nur mit langem Atem, viel Geduld über mehrere Jahre und weil beim Triathlon die drei Disziplinen selbstverständlich zueinander in Balance gebracht werden müsen nicht ohne dabei Leistung im Radfahren und Laufen einzubüßen.
Die für weitere Schwimmverbesserungen notwendige Trainingszeit und Trainingsenergie muss man schließlich an anderer Stelle abzwacken, weil bei einem Profi normalerweise keine Nettosteigerungen der Gesamttrainingszeit mehr möglich sind.

Schlafschaf
04.01.2021, 14:08
Die für weitere Schwimmverbesserungen notwendige Trainingszeit und Trainingsenergie muss man schließlich an anderer Stelle abzwacken, weil bei einem Profi normalerweise keine Nettosteigerungen der Gesamttrainingszeit mehr möglich sind.

Sollte bei ihm aber doch aktuell möglich sein. Er hat sich in eine mega krasse Lauf- und Radform gebracht, wenn er jetzt "nur noch" soviel macht um die Form zu halten und dafür im Schwimmen Vollgas gibt könnte das schon noch was werden!
Klar, so einfach wird das nicht sein und die ganze Form kann ja auch nicht immer nur hoch gehen, aber ich bin da eher bei schnodo und sehe die Chance das er da noch einen großen Sprung macht wenn er einen Coach oder eine Gruppe findet, die ihm hilft!

Hafu
04.01.2021, 14:54
Sollte bei ihm aber doch aktuell möglich sein. Er hat sich in eine mega krasse Lauf- und Radform gebracht, wenn er jetzt "nur noch" soviel macht um die Form zu halten und dafür im Schwimmen Vollgas gibt könnte das schon noch was werden!
...

Das wäre schön, wenn man eine Topform mit ein bisschen Erhaltungstraining auf demselben Niveau halten könnte, aber das funktioniert auf Weltklasseniveau nicht (und funktioniert ja auch nicht bei guten Amateuren).

Da könnte man sich die ganze Zyklisierung sparen, ein Jahr wie ein Radprofi trainieren, dann auf Erhaltungstraining umschalten, ein weiteres Jahr wie ein Läufer trainieren, diese Form ebenfalls erhalten und dann noch ein Jahr als Schwimmer dranhängen. Fertig ist der Weltklassetriathlet.

Übrigens will Ditlev, der in Daytona deutlich schneller als Sanders geschwommen ist und deutlich schneller Rad gefahren ist, ebenfalls sich den Winter über substanziell im Wasser verbessern. Auch da wird man abwarten müssen, ob mit erhöhtem Schwimmaufwand und höherer Trainingsqualität im Schwimmen, die Radleistung auf dem erreichten Niveau gehalten werden kann. Wenn ja, dann haben sehr viele im Triathlon und erst recht Sanders 2021 ein ziemlich großes Problem. Da Ditlev 10 Jahre jünger ist als Sanders sind diesem auch eher noch Verbesserungen in einer Disziplin zuzutrauen.

Running-Gag
04.01.2021, 14:58
So wie ich es verstanden habe, macht er nicht "mehr" im Schwimmen, sondern wird nur anders gecoacht und stellt seine Technik um... Klar, Technikumstellung geht nicht von heute auf morgen, aber er hat 2x in der Woche ein 1:1 coaching und 3x ein Gruppencoaching mit 5 Leuten... Also ich denke schon, dass er alleine dadurch besser/anders schwimmen kann, ohne viel mehr Zeit zu investieren

Matthias75
04.01.2021, 15:07
Sollte bei ihm aber doch aktuell möglich sein. Er hat sich in eine mega krasse Lauf- und Radform gebracht, wenn er jetzt "nur noch" soviel macht um die Form zu halten und dafür im Schwimmen Vollgas gibt könnte das schon noch was werden!
Klar, so einfach wird das nicht sein und die ganze Form kann ja auch nicht immer nur hoch gehen, aber ich bin da eher bei schnodo und sehe die Chance das er da noch einen großen Sprung macht wenn er einen Coach oder eine Gruppe findet, die ihm hilft!

Sanders hat in Daytona die fünfschlechteste Zeit des Tages hingelegt, noch eine Minute langsamer als der erkältete Kienle. Letztes Jahr auf Hawaii war er noch ungefähr gleichauf mit Kienle. Offensichtlich ist die Rad-/Laufform zu Lasten des Schwimmtrainings gegangen.

Um mal in absoluten Zahlen zu sprechen: Er ist in Daytona knapp unter 26 geschwommen, möchte aber auf ein Niveau kommen, bei dem er immer in der Lage ist, 24min zu schwimmen. Er möchte sich also um knapp 2min auf 2000m verbessern. Das sind 6sec/100m! Und das innerhalb noch nicht mal eines Jahres!

Das ist schon für einen halbwegs austrainierten Hobbytriathleten ein ziemliches Brett. Wer das auf einen niedrigeren Niveau schonmal versucht hat, weiß, wieviel man dafür investieren muss.

Für einen Profis, der schon vorher nicht ganz langsam unterwegs war, konditionell und kraftmäßig austrainiert ist und die Verbesserung allein durch Technikverbesserungen erreichen will/muss, ist das nochmal ein Pfund mehr. Vielleicht nicht unmöglich, aber schon eine ziemliche Mammutaufgabe, die viel Zeit in Anspruch nehmen wird.

Aus meiner Laiensicht wäre es besser gewesen, dass gesamte Jahr 2020 schon dafür zu nutzen, um konstant an seinen Schwächen zu arbeiten. Nicht unbedingt in Bezug auf die Zeiten, sondern in Bezug auf die Schwimmtechnik. Allein eine Umstellung/Verbesserung der Technik, so dass man in der Lage ist, schneller zu schwimmen, gehen nicht über Nacht. Wenn das gelungen wäre, hätte er aufbauend auf diesen Grundlagen 2021 die Technik stabilisieren und die Geschwindigkeit aufbauen können.

Sanders hat aber - Siehe Rad-Stundenrekord & Laufbestzeiten - erstmal nur an seinen Lieblingsdisziplinen gearbeitet. Verständlich, weil für ihn wesentlich einfacher. Wird ihm zudem mehr Publicity eingebracht als das Schwimmtraining.

Wie gesagt, ich bin nicht so optimistisch wie anderen aber gespannt, wie er sich entwickelt.

Individuell betrachtet hat Sanders eine außerordentlich gute Leistungsentwicklung im Schwimmen hingelegt von eine 1:01 2015 über 3,8km auf eine Schwimmzeit von 53:11.

Kleine Korrektur: 2019 ist er 52:22 geschwommen. :Huhu:

M.

BananeToWin
04.01.2021, 15:27
Man darf Sanders 1500m Zeit aus Anfang 2018 nicht vergessen. Damals schwamm er im 50m Pool eine 18 hoch wenn ich es richtig im Kopf habe. Sicherlich keine Weltklasse-Zeit für einen Toptriathleten, aber damit dürfte er grundsätzlich schon das Potential haben deutlich weiter vorne mitzuschwimmen. Warum er das im Wettkampf praktisch nie abrufen kann weiß ich nicht. Aber grundsätzlich ist er nicht die allerletzte Gurke im Wasser.

Dass Sanders in dem Raketenfeld von Daytona den schnellsten Bike-Run-Split hingelegt hat spricht für sich. Seit Mitte 2018 (in Samorin hat er in diesem Jahr noch Kienle geschlagen und für mächtig Frustration bei diesem gesorgt) lief vieles nicht so besonders gut in den wichtigen Wettkämpfen. Aber ein oder zwei schlechtere Jahre kann jeder mal haben, bei Sanders überrascht das umso weniger.
Sein Leistungen ab Ende 2020 (Stundenrekord, seine 5k-Laufbestzeit und die Land-Performance in Daytona) waren aber wieder auf absolutem Toplniveau. Wenn er jetzt mal ein gutes Schwimmen erwischt, dann muss er sich auf der Mitteldistanz und vermutlich auch auf der Langdistanz vor fast niemandem fürchten.

Es liegt an ihm, ob er noch einen ganz großen Titel holen kann. Ich wünsche es ihm un bin optimistisch.

schnodo
04.01.2021, 15:39
Aus meiner Laiensicht wäre es besser gewesen, dass gesamte Jahr 2020 schon dafür zu nutzen, um konstant an seinen Schwächen zu arbeiten. Nicht unbedingt in Bezug auf die Zeiten, sondern in Bezug auf die Schwimmtechnik.

Ich glaube, da tust Du ihm etwas unrecht. Du weißt, wie schnell beim Schwimmen das Wassergefühl schwindet und wie zäh es ist, wieder den Einstieg zu finden.

Wenn ich auf 2020 zurückblicke, dann konnte ich eigentlich nur in den Sommermonaten ansatzweise so viel schwimmen, wie ich wollte. Manche Bäder haben vor dem Herbst überhaupt nicht mehr aufgemacht um dann gleich wieder zu schließen. Knappe fünf Monate waren bei mir Totalausfall.

Ich glaube nicht, dass es Lionel viel besser ergangen ist. Im Dayton-Post-Race-Video (https://youtu.be/1jGt7EFFnyo?t=875) hat er explizit bedauert, dass er Justin Slade, der einen eigenen Pool besitzt, erst so spät kennengelernt hat, weil er sonst nicht 70 Tage am Stück auf dem Trockenen gesessen hätte, während Leute wie Sanders der Schwimmform ewig hinterherlaufen bzw. -schwimmen müssen. :Ertrinken:

Das soll nicht heißen, dass er nicht mehr hätte tun können, aber ich glaube, dass 2020 besonders für Profitriathleten so chaotisch und unvorhersehbar war, dass man die schlechte Schwimmperformance im Training und im Wettkampf nicht hauptsächlich seiner Lustlosigkeit ankreiden kann. Generell haben meiner Meinung nach bessere Schwimmer auch dadurch Vorteile, dass sie schneller und mit weniger Aufwand wieder in der Lage sind an alte Zeiten anzuknüpfen.

longtrousers
04.01.2021, 16:02
Sanders hat in Daytona die fünfschlechteste Zeit des Tages hingelegt, noch eine Minute langsamer als der erkältete Kienle. Letztes Jahr auf Hawaii war er noch ungefähr gleichauf mit Kienle. Offensichtlich ist die Rad-/Laufform zu Lasten des Schwimmtrainings gegangen.


Ich meine mich zu erinnern aus seinem post-Daytona Video, dass er eine Ausrede hatte. Ich glaube es hatte etwas mit dem Radanzug zu tun, was ein reiner Radanzug war mit zu wenig Schulterbeweglichkeit.

schnodo
04.01.2021, 16:20
Ich meine mich zu erinnern aus seinem post-Daytona Video, dass er eine Ausrede hatte. Ich glaube es hatte etwas mit dem Radanzug zu tun, was ein reiner Radanzug war mit zu wenig Schulterbeweglichkeit.

Ja, schon wieder fast vergessen, das war die Geschichte (Link zur Stelle im Video (https://youtu.be/1jGt7EFFnyo?t=62)):

Er hatte seinen Zeitfahranzug, den er beim Stundenrekord trug, beim Rennen an. Der war viel zu eng. Er hat schon beim Aufwärmen gemerkt, dass die Schultern spannten.

Schwimmen war wie erwartet. Er hat er es ("once that elastic snapped") nicht mehr gepackt dranzubleiben und er war am Ende eine Minute hinter der Gruppe, die er eigentlich halten wollte. Er kam mit dreieinhalb Minuten Rückstand zum Führenden aufs Rad.

Matthias75
04.01.2021, 16:35
Man darf Sanders 1500m Zeit aus Anfang 2018 nicht vergessen. Damals schwamm er im 50m Pool eine 18 hoch wenn ich es richtig im Kopf habe. Sicherlich keine Weltklasse-Zeit für einen Toptriathleten, aber damit dürfte er grundsätzlich schon das Potential haben deutlich weiter vorne mitzuschwimmen.

Das Video habe ich mir nochmal angeschaut. War eine 18:50. Hochgerechnet auf 2km also knapp über 2000m Die Wenden inkl. Abstoßen im Becken rechne ich mal nicht als Vorteil für Sanders :Lachen2:

Es liegt an ihm, ob er noch einen ganz großen Titel holen kann. Ich wünsche es ihm un bin optimistisch.

Stimmt, es liegt an ihm. Bin gespannt, was er draus macht!

Ich glaube, da tust Du ihm etwas unrecht. Du weißt, wie schnell beim Schwimmen das Wassergefühl schwindet und wie zäh es ist, wieder den Einstieg zu finden.

Klar weiß ich das. :Ertrinken: Ich weiß aber auch, dass ich zu meinen aktiven Zeiten wieder halbwegs schnell in der Nähe meines alten Niveaus war. Und ich war in den Pausenzeiten dann richtig faul, also kein Trockentraining o.ä..

Der Unterschied ist allerdings: Wir sind Amateure, er ist Profi. Da sollten solche Sachen

70 Tage am Stück auf dem Trockenen gesessen
oder
reiner Radanzug war mit zu wenig Schulterbeweglichkeit.
nicht passieren.

Und das ist der Punkt, an dem ich etwas Zweifel habe: Er muss konstant dranbleiben, und das nicht nur über ein Jahr, sondern länger. Mal ein halbes Jahr auf Schwimmen setzen wird ihn nicht so weit bringen, wie er sich das erhofft.

M.

Hafu
04.01.2021, 17:05
...

Kleine Korrektur: 2019 ist er 52:22 geschwommen. :Huhu:
...

Das ist richtig, aber der Rückstand auf die schnelle Schwimmgruppe (um O'Donell, Hofmann usw.) war 2019 mit über 5 Minuten identisch gegenüber 2017, da 2017 wegen Strömung auf dem Rückweg und anderer Bojensetzung die Schwimmzeiten generell eineinhalb Minuten langsamer waren als zwei Jahre später. Deshalb würde ich die 2019er-Zeit nicht als Verbesserung gegenüber 2017 interpretieren.
Er war halt beide Male in der Kienle-Gruppe und das ist auch das, was für 2021 für ihn realistisch zu erwarten ist, wenn es gut (deutich besser als in Daytona) läuft. Alleine um wieder das Kienle-Niveau zu erreichen, muss bei Sanders schon viel im Schwimmen passieren.

Es ist ja gerade in Kona nicht so, dass wenn man sich um eine Minute über 3,8km verbessert, man dann auch eine Minute schneller aus dem Wasser kommt. In der Realität muss man dort für eine messbar schnellere Schwimmzeit sich gleich um mehrere Minuten verbessern, damit man in der Lage ist den Wasserschatten in der schnellen Gruppe zu halten, die 5 Minuten weiter vorne unterwegs ist, denn irgendwo alleine zwischen den beiden Hauptgruppen herumzudümpeln macht energetisch überhaupt keinen Sinn.

Helios
04.01.2021, 17:58
............
Tipp, wie man das mit welchem Training am besten macht? Bin da auch Betroffener...
...........


man sollte verstehen, dass die Hüfte nach vorne hängt und man sie wieder in die Waage bringen muß und das dass nicht von alleine passiert.

Buch: Core Performance / Mark Verstegen
Inhalt: Säulenkraft - Perfekte Körperhaltung und Anleitungen wie man sich "quält", mit einem Hohlkreuz werden viele Übungen nicht funktionieren

=> danach erst kam das Verständnis warum ein Anspannen der waagrechten Bauchmuskulatur die vordere Hüfte hebt und ein Anspannen der Po-Muskulatur die hintere Hüfte nach unten zieht und dadurch erst die Hüfte waagrecht ist und dann erst das Kreuz "frei" drehen kann, um z.B. popeliges Hüftrollen überhaupts machen zu können.

schnodo
04.01.2021, 18:13
Jetzt wird es doch schwer off-topic; ich bitte die Mitleser um Entschuldigung! :Blumen:

Tipp, wie man das mit welchem Training am besten macht? Bin da auch Betroffener...

Dazu sollte man möglichst oft versuchen, wirklich sauber in Streamline abzustoßen. Trockenübungen dazu können Wunder wirken:
Der leider verstorbene Richard Quick erläutert in einer Viertelstunde ganz genau, wie eine gute Körperhaltung fürs Schwimmen auszusehen hat und wie man dazu kommt: Richard Quick Posture Line Land Excercises (https://www.youtube.com/watch?v=5V5PYspkknE)

Für den Anfang hilft es vielleicht, sich generell im Alltag auf sowas zu konzentrieren:

Ich habe festgestellt, dass das permanente Anspannen von Po und Bauch für mich nicht praktikabel ist. Um das ordentlich hinzubekommen, müsste ich die einschlägigen Trockenübungen machen, wofür mir die Motivation fehlt. Ich sehe auch nicht, dass es unbedingt notwendig ist, auf dem Bratwurst-Level, auf dem ich mich befinde, jegliche natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu neutralisieren.

Was ich allerdings versuche, ist möglichst oft der Handlungsanweisung von "Becoming a Supple Leopard" zu folgen:

https://30minutesofeverything.com/wp-content/uploads/2016/12/Bracing-Sequence-steps-0-2-3-1024x824.jpg
Bildinhalt: The bracing sequence, Steps 1 and 2

https://30minutesofeverything.com/wp-content/uploads/2016/12/Bracing-Sequence-steps-3-6-2-1024x787.jpg
Bildinhalt: The bracing sequence, Steps 3 through 5

Und beim Schwimmen wird der Rumpf, ohne dass man bewusst die Bauchmuskulatur aktiviert, auch dadurch stabilisiert, dass man Luft im Unterbauch hält.

Trimichi
05.01.2021, 08:17
Jetzt wird es doch schwer off-topic; ich bitte die Mitleser um Entschuldigung! :Blumen:



Dazu sollte man möglichst oft versuchen, wirklich sauber in Streamline abzustoßen. Trockenübungen dazu können Wunder wirken:


Für den Anfang hilft es vielleicht, sich generell im Alltag auf sowas zu konzentrieren:

hi schnodo,

dein Aufwand ist imho ein Goldschatz für die Foristinnnen und Foristen und auch die Mitlesenden. :Blumen: Off Topic wurde es, wenn du so möchtest, da der Titel zu beachten ist. :)

Nun hat hat (... ;) ) Hafu anmerken lassen, dass Triathlon Triathlon ist. Daraufhin entwickelte sich die Diskussion in eine wohl von dir nicht intendierte Richtung? Natürlich ist LS Schwimmstil zu verbessern, nur eben wie?

Ich würde sagen, okay, lassen wir das mit der "Schlappen-Taktik", ich habe den Pfiff gehört. Danke für die wohlformulieren Sätze an Helios und natürlich hat Helios Recht, insofern, dass man diesen Fehler sofort korrigieren muss. Wer das als Trainer_in nicht kann hat seinen Job verfehlt, daher der mein Verweis auf die "Schlappen-Taktik". Insbesondere als Schwimmtrainer.

Diese Fokussierung auf das Schwimmen ist meiner Meinung nach nicht unbedingt angeraten, allerdings unter gruppendynamischer Perspektive sinnvoll. Über die Gruppenphasen nach Tuckman (1954) im Rahmen der Sportpsychologie möchte ich nicht referieren müssen und ich glaube auch, dass die Mitlesenden hier wenig Interesse verspüren an solchen Ausführungen. Ich kann das allerdings, da ich von einem Psychologen, der einen Fußballclub der 1. Fußball BL betreut, unterwiesen wurde (Zertifikat).

Wichtig ist also was das bringt. Sanders verliert viele Minuten beim Radfahren und beim Laufen, kommt aber nicht beim Schwimmen vorab?:Gruebeln:

Sanders müsste meiner Meinung nach "seinen Stiefel" weiterschwimmen, da dass nichts mehr wird, dafür ist er einfach zu alt, das fängt schon mit dem Erlernen der neurokoordinativen Verschaltung der Feinfmotorik an, ja, klar, nur eben bei den 12 Jährigen und noch früher, und wenn da ansetzt, für den Anfang, so reichten 20 Punkte definitiv nicht aus, für das, was man mit ihm vorhat. Hat LS auch durch die Blume kommuniziert. Sanders reagiert auch entsprechend, weil er eben schlauer ist, er ist ja nicht dumm. Er lässt sich nichts sagen und schwimmt einfach weiter, denn ein Alexander Popov wird eben nicht mehr aus ihm? Um es mal so zu sagen. Im Rekombereich als Ausgleich für das vermehrte Rad- und Lauftraining Technikübungen schwimmen reichten vollkommen mMn. Warum an den Schwächen arbeiten, wenn die Stärken leiden? So hatte ich Hafu verstanden im weiteren Sinne.

Hinzu kommt "das Geschleife", ja, allerdings nicht von den vermeintlichen Schleifern hier im Forum: wozu Lionel um 7.40 Uhr wecken und Schwimmtraining anordnen, wenn beides nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählt?

Hier ist der Trainerstab gefordert, nicht nur der Schwimmtrainer, der nichts tut, weil er eben nicht eingreift. Daher, ja, Helios, der Schwimmtrainer müsste eine Ansage erhalten, ob mit oder ohne Trillerpfeife, dass müsste situativ entschieden werden.

Viele Grüße,
Trimichi

schnodo
05.01.2021, 17:30
dein Aufwand ist imho ein Goldschatz für die Foristinnnen und Foristen und auch die Mitlesenden. :Blumen:

Danke für die Blumen! Ich gebe mir Mühe. :)

Nun hat hat (...) Hafu anmerken lassen, dass Triathlon Triathlon ist. Daraufhin entwickelte sich die Diskussion in eine wohl von dir nicht intendierte Richtung? Natürlich ist LS Schwimmstil zu verbessern, nur eben wie?

Das verstehe ich nicht. Die Diskussion nimmt den Weg, den sie eben nimmt. Es gibt keine von mir intendierte Richtung. Manche Aspekte interessieren mich mehr als andere, aber das geht wohl allen so. Und bei vielen Aspekten habe ich entweder nicht genügend Ahnung/Meinung um etwas beizutragen oder ich halte eine Aussage für so offensichtlich zutreffend, dass ich einfach nur still zustimmend nicke.

Natürlich ist das Schwimmen im Triathlon nicht exakt das Gleiche wie "nur Schwimmen". Die Prinzipien der Fortbewegung im Wasser gelten aber auch für den Triathleten.

...und natürlich hat Helios Recht, insofern, dass man diesen Fehler sofort korrigieren muss. Wer das als Trainer_in nicht kann hat seinen Job verfehlt, daher der mein Verweis auf die "Schlappen-Taktik". Insbesondere als Schwimmtrainer.

Ich glaube eher, dass derjenige als Schwimmtrainer seinen Job verfehlt hat, der nicht in der Lage ist zu priorisieren und sich auf seinen Schwimmer einzustellen. Wir haben nur einen winzigen Ausschnitt des Trainings gesehen. Vielleicht wurde die Körperhaltung schon lange angesprochen und Lionel arbeitet bereits daran, man erkennt aber noch keinen Fortschritte? Lionel Sanders hat erwähnt, dass er oft mittem im Set angehalten und korrigiert wird. Es wäre komplett blödsinnig, immer alle Probleme anzusprechen.

Ich habe den Eindruck, dass Justin Slade effektiven Vortrieb als momentan wichtigsten Teil der Schwimmausbildung von Lionel Sanders rausgepickt hat, was ich gut finde. Er versucht nun, dessen Gefühl dafür zu entwickeln. Der Rest kommt dann nebenbei nach und nach. Justin Slade hat die Aufgabe, den Überblick zu behalten und im Lauf der Zeit alle gravierenden Probleme in verschiedensten Teilbereichen zu korrigieren, während Lionel Sanders zu jedem Zeitpunkt auf genau eine Sache fokussiert bleiben kann. Das macht aus meiner Sicht den guten Coach aus. Nicht, dass er dem Athleten mit den Schlappen auf den Kopf haut, weil der nicht schon im ersten Training eine optimale Körperhaltung einnehmen kann, während er versucht gleichzeitig tausend andere Sachen richtig zu machen. ;)

Diese Fokussierung auf das Schwimmen ist meiner Meinung nach nicht unbedingt angeraten, allerdings unter gruppendynamischer Perspektive sinnvoll. Über die Gruppenphasen nach Tuckman (1954) im Rahmen der Sportpsychologie möchte ich nicht referieren müssen und ich glaube auch, dass die Mitlesenden hier wenig Interesse verspüren an solchen Ausführungen. Ich kann das allerdings, da ich von einem Psychologen, der einen Fußballclub der 1. Fußball BL betreut, unterwiesen wurde (Zertifikat).

Hmm... dass Teambuilding für eine lose zusammengewürfelte Gruppe von Individualsportlern, die nicht zusammen im Wettkampf antreten, große Relevanz hat will sich mir nicht so recht erschließen. Die Sportler werden zwar vom Training in der Gruppe profitieren, weil es einfach grundsätzlich motivierender ist und man die eigene Entwicklung an gegenüber anderen beobachten und messen kann. Das wird es dann aber auch gewesen sein.

Wichtig ist also was das bringt. Sanders verliert viele Minuten beim Radfahren und beim Laufen, kommt aber nicht beim Schwimmen vorab?:Gruebeln:

Auch dieser Aussage kann ich nicht recht folgen. Ist das ein Blick in die Zukunft? Falls ja, so meine ich, dass man das Ergebnis abwarten und nicht vorwegnehmen sollte. Ich halte es für durchaus denkbar, dass er seine Rad- und Laufform hält und dazu noch besser schwimmt. Das ist kein Nullsummenspiel. Wenn er es schafft, effizienter zu schwimmen, dann werden seine Leistungen in den restlichen Abschnitten nicht darunter leiden. Das Gegenteil wird der Fall sein. Er wird in der Lage sein, halbwegs frisch aufs Rad zu kommen, ohne dabei einem absurd großen Rückstand hinterherfahren zu müssen und hat dadurch taktische Optionen, die ihm momentan komplett fehlen.

Bisher muss er nach dem Schwimmen, wenn er auch nur ansatzweise eine Chance haben will, immer Vollgas draufhalten.

Sanders müsste meiner Meinung nach "seinen Stiefel" weiterschwimmen, da dass nichts mehr wird, dafür ist er einfach zu alt, das fängt schon mit dem Erlernen der neurokoordinativen Verschaltung der Feinfmotorik an, ja, klar, nur eben bei den 12 Jährigen und noch früher, und wenn da ansetzt, für den Anfang, so reichten 20 Punkte definitiv nicht aus, für das, was man mit ihm vorhat.

Hier sind wir beim Knackpunkt: Ich bin der Meinung, dass es nahezu unmöglich ist, seine Stärken weiter so auszubauen, dass er seine Schwächen kompensieren kann. Wenn er es nicht schafft, seine Schwimmschwäche zu überwinden, wird er kein großes Rennen mehr gewinnen.
Und wie schon bereits erwähnt, muss er kein Alexander Popov werden. Er muss seine motorischen Fähigkeiten im Schwimmen "nur" so weit verbessern, dass er für ein Profifeld etwas besser als mittelmäßig schwimmt. Selbstverständlich fällt Kindern das leichter, aber auch für Erwachsene ist es möglich. Es ist aber nur möglich, wenn man sich ganz speziell darauf konzentriert. Wenn man nichts ändert, ändert sich nichts.

Sanders reagiert auch entsprechend, weil er eben schlauer ist, er ist ja nicht dumm. Er lässt sich nichts sagen und schwimmt einfach weiter, denn ein Alexander Popov wird eben nicht mehr aus ihm?

Ja, was ist Sanders denn nun, schlau oder dumm? Wenn es schlau wäre, so weiterzumachen wie bisher, dann wäre es doch im Umkehrschluss komplette Zeitverschwendung und saudumm, sich von Justin Slade Wassergefühl beibringen zu lassen und dafür auch noch Geld auszugeben. ;)

Ich bin der Meinung, dass es eine intelligente Entscheidung war, diesen einen Aspekt seines Trainings, der aus meiner Sicht die meiste Zeit über falsch angegangen wurde, auf den Kopf zu stellen und das Schwimmen so zu trainieren wie ein Schwimmer und nicht wie ein middle-of-the-pack Triathlon-Agegrouper.

Außerdem ist es eine mutige Entscheidung, denn es besteht natürlich die Gefahr, dass diejenigen, die sagen, man kann jenseits der 30 keine nennenswerte Verbesserung mehr im Schwimmen erreichen, Recht behalten und dazu noch seine Stärken in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wäre für seine Motivation ein vernichtender Schlag. Ich rechne ihm hoch an, dass er bereit ist zur Erreichung seines Zieles neue Wege zu beschreiten.

Um es mal so zu sagen. Im Rekombereich als Ausgleich für das vermehrte Rad- und Lauftraining Technikübungen schwimmen reichten vollkommen mMn. Warum an den Schwächen arbeiten, wenn die Stärken leiden? So hatte ich Hafu verstanden im weiteren Sinne.

Ich glaube eben nicht, dass irgendjemand, der immer nur "im Rekombereich" schwimmt Hawaii gewinnen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Stärken unter einem anderen Fokus aufs Schwimmen leiden müssen. Vielleicht gibt es eine kurzfristige Stagnation, die aber durch die erhoffte langfristige Verbesserung der Schwimmperformance mehr als ausgeglichen werden sollte.

Hinzu kommt "das Geschleife", ja, allerdings nicht von den vermeintlichen Schleifern hier im Forum: wozu Lionel um 7.40 Uhr wecken und Schwimmtraining anordnen, wenn beides nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählt?

Nun, wenn die Gruppe um 8:30 Uhr oder so schwimmt und er dabei sein möchte, dann gibt es da nicht viel zu diskutieren. :cool:

Ich kann mich komplett irren, was meine positive Einschätzung des Resultats angeht. Aber ich bin der Überzeugung, dass Lionel Sanders den einzig möglichen Weg geht: Er glaubt an seine eigene Fähigkeit, sich schwimmerisch weiterzuentwickeln und setzt die Prioritäten so wie er muss, wenn er sich die Chance bewahren will, auf Hawaii zu gewinnen.

Helios
05.01.2021, 18:14
Hu Hu :Huhu: - Männers
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte.

Den Kerl beim tune-up, also vorm warm-up, auf den Rücken hinlegen lassen und solange mit den angewinkelten Beinen an der Hüfte "spielen" (Becken anziehen-kippen), bis der Buckel flach am Boden liegt, keine Hand mehr zwischen Rücken und Boden passt - dies im Hirn abspeichern, und dann kann es kein Umkehrwasser am Buckel beim Schwimmen geben und weil dieser Widerstand nicht mehr da ist, geht die Geschwindigkeit rauf - for free.

Giftige Drill's, die dazu führen, dass er wieder seinen Popo rausstreckt und den unteren Rücken abdrückt (halt ins Hohlkreuz fällt) unterlassen - wie Polo-Drill, Tarzan-Drill oder Speed-Popov-Drill.

=> dazu Buch von sheila anschauen -Introduction xxii - die steht da kerzengerade, Buckel flach und quetscht nicht ihren Hintern raus :-((

Die Schwimmgruppe halt ich für gut - gerade wenn man der Schwächste mit Ehrgeiz ist.

Trimichi
05.01.2021, 18:37
Hu Hu :Huhu: - Männers
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte.

Den Kerl beim tune-up, also vorm warm-up, auf den Rücken hinlegen lassen und solange mit den angewinkelten Beinen an der Hüfte "spielen" (Becken anziehen-kippen), bis der Buckel flach am Boden liegt, keine Hand mehr zwischen Rücken und Boden passt - dies im Hirn abspeichern, und dann kann es kein Umkehrwasser am Buckel beim Schwimmen geben und weil dieser Widerstand nicht mehr da ist, geht die Geschwindigkeit rauf - for free.

Giftige Drill's, die dazu führen, dass er wieder seinen Popo rausstreckt und den unteren Rücken abdrückt (halt ins Hohlkreuz fällt) unterlassen - wie Polo-Drill, Tarzan-Drill oder Speed-Popov-Drill.

=> dazu Buch von sheila anschauen -Introduction xxii - die steht da kerzengerade, Buckel flach und quetscht nicht ihren Hintern raus :-((

Die Schwimmgruppe halt ich für gut - gerade wenn man der Schwächste mit Ehrgeiz ist.

Das die deine Wiederholung bringt nichts und bestärkt mich in meiner Theorie, dass die einzige Lösung die "Schlappen-Taktik" ist. Er macht ein Hohlkreuz und das muss abgestellt werden. Da hilft keine Analyse oder die Literatur, sondern eben nur die "Schlappen-Taktik".

Huhu Ladies :Huhu: , Kuschelpädagogik ist nichts für Sanders. Habt ihr Ladies das verstanden`; )

Schnodo ist ein ausgezeichneter Schwimmexperte. Es würde mich sehr wundern, wenn schnodo dieses Buch nun wieder nicht kennt. Nochmalig: Sanders muss das abstellen und das ist eine Frage der Literatur, nicht des Trainers, ganz klarer Fall, weil er er eben schlauer ist, und nicht dumm. :Blumen:

Sheila, Sigrid, welche Variation kommt als nächste? "Spinn Lizzy" vielleicht? Soll euer Hund vllt sich mit einem "wau wau" äußern? Oder bringst du dann doch wieder das Argument, dass du Ärger mit Deiner Frau bekommst? Weil du hier nicht gendergemainstreamst tippst? Und am Schluss übernimmt eurer Vierbeiner Sanders Schwimmtraining?

Wen haben wir denn hier? Einen verkannten Komiker? :Nee:

Bitte verschone mich damit, dass du, deine Frau und euer Hund zu dritt seit. Vor Gericht zählt meine Stimme dreifach als Psychologe und dann werden wir das ein für alle Mal klären, ob ein Hund wie ein Mensch ist. Wurde es nun deutlich? Grüße deine Frau von mir. :Blumen:

Wenn das nichts bringt mit dem Schlappen müsste man LS eben Liegestütze machen lassen, oder push-ups, und sit-ups, solange bis er sehr gerne von sich aus bereit ist das Holhkreuz abzustellen. Ki(m)llzüge wären am besten, aber diese Trainer sind ja zu hohl das Hohlkreuz dort am Pool aufzustellen? Mit Hilfe von Klimmzugstagen? Daher ja, LS ist ein Bastler. Lasst ihn doch machen was er will. Und nichts anderes macht Sanders.

Und hier liegt der dein Irrtum, Helios. LS kann es nicht abstellen. So ist er eben. Es geht anatomisch nicht. Frauen liegen übrigens besser im Wasser, daher müssen Männer anders schwimmen, wegen des breiteren Beckens. Usw. Usf. Und die mustergültige Haltung existiert, ja, allerdings nur in den Schwimmbüchern. Wirklich richtig allerdings nur in den Lehrbüchern der Anatomie.

schnodo, einigen wir uns darauf, dass Sanders um 7:40 Uhr und 30 Sekunden aufstehen darf. So kann er die seine 10 Liegestützen gleich beim Ertönen des "Pawlow'schen" Glockentones" absolvieren. ;-)

schnodo
05.01.2021, 19:01
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte.

Lieber Helios, Du hast vollkommen Recht. Das Regelwerk muss so angepasst werden, dass die Sportler schon beim Schwimmen das Rad dabei haben. Dann sehe ich für Lionel Sanders goldene Zeiten anbrechen. :Cheese:

schnodo, einigen wir uns darauf, dass Sanders um 7:40 Uhr und 30 Sekunden aufstehen darf.

Okay, wenigstens diesen Teil habe ich verstanden und darauf können wir uns auch einigen. :Lachen2:

Helios
05.01.2021, 19:50
........
meine Stimme dreifach als Psychologe und dann werden wir das ein für alle Mal klären,
..........


Bei der Musterung den Eignungstest so umzupfriemeln, dass die Pazifisten in Kampfeinheiten geschickt werden..... ihr elenden .auhunde - spinn lizzy würde "no boys are back in town" jaulen.

und Lionel planscht mit 3 Mädels - so what!?! - vielleicht soll er sich die Sache, wie er seinen Hintern einziehen soll, abschauen??? -ob er das kapiert....hmm???

Trimichi
05.01.2021, 20:18
Bei der Musterung den Eignungstest so umzupfriemeln, dass die Pazifisten in Kampfeinheiten geschickt werden..... ihr elenden .auhunde - spinn lizzy würde "no boys are back in town" jaulen.

und Lionel planscht mit 3 Mädels - so what!?! - vielleicht soll er sich die Sache, wie er seinen Hintern einziehen soll, abschauen??? -ob er das kapiert....hmm???

Du müsstest dich mit "deinen Problemchen" an einen Bundeswehrberufspsychologen wenden. Soll ich dich an einen Psychologen in München weitervermitteln?

Und nein, überlass das Zählen bitte denen, die am Pool bei LS vor Ort sind. Falls deine Beobachtung richtig ist, so ist sie dennoch eine Momentaufnahme.

Nochmalig: buche einen Flug nach München? Oder handelt es sich um keinen Notfall? Wollt ihr den Hund mitnehmen?

at Admin: sorry wegen off-topic, und Helios, falls du die Adresse haben möchtest in München, ja, ich kann sie in Erfahrung bringen, :Blumen:

--

Wie Sanders schwimmt ist - verdammt nochmal - (s)eine Sache. Ansonsten vertraue ich auf die Meinung der Experten und des ausgezeichneten Experten hier im Faden. Über Gruppendynamik referiere ich nicht, gerne aber über die Aktionsforschung. Es ist ein Kreuz mit dem Hohlkreuz, allerdings vertraue ich schnodos Fachkompetenz und Einschätzung, insofern, dass Lionel nicht vllt doch vorne mit schwimmen kann im ersten Zug auf Hawaii der abgeht. Zudem hatte sich Hafu noch nicht geäußert, wobei ja eingetippt wurde, dass fünf Minuten schneller auf dem Schwimmsplit über 3,86 Kilometer nicht drin sind für Sanders.

Deswegen nochmalig, ja, würde es reichen, wenn Sanders von einem mittelmäßigen Schwimmer zu einen guten Schwimmer würde, ob das dieses Camp bringt wage ich zu bezweifeln und daher ist es gut, dass Spaß im Training und im Wettkampf nicht am Schreibtisch stattfinden.

Damit versuche ich mich nochmalig aus der dieser Diskussion zu entfernen. Falls man mich lässt. :Lachen2:

Helios
06.01.2021, 11:24
Du müsstest dich mit "deinen Problemchen" an einen Bundeswehrberufspsychologen wenden. Soll ich dich an einen Psychologen in München weitervermitteln?
...........


Merci - nein, Danke
- ich hege keinen Groll mehr wegen der ungeschickten "Panne", bei den Eignungstest die Pazifisten rauszufiltern und sie dann so richtig aufs Kreuz zu legen - jetzt bin ich zwar immer noch Psychopath, aber alt, wäre ich jung, tät ich dem Deppen eins auf's Maul geben ;) - Rache ist blaues Auge :)

wurde die wbv xi nicht aufgelöst und nach itzehoe verlegt??? hmmm...

und Lionel hat jetzt ja einen psychologisch ausgebildeten Schwimm-Coach - ob das was wird..... :-((

Trimichi
06.01.2021, 14:49
und Lionel hat jetzt ja einen psychologisch ausgebildeten Schwimm-Coach - ob das was wird..... :-((

Dir geht es besser? Sehr schön. :Blumen:

Wie gesagt, Hafu müsste in die Details gehen. Ich hatte meine Privatmeinung ja schon eingetippt.

Daher nochmalig: Lionel Sanders soll Spaß haben im Training und womöglich auch im Wettkampf. In diesem Schwimmcamp hat er glaube ich Spaß, denn auf dem Bild da, ganz große Klasse auch von der PR-Abteilung eine gute Leistung. Man weis nicht was er, LS, da macht: Mississippi-Raddampfer, Allradantrieb oder doch Probleme mit dem Kick-Buoy? Hm. Übt er vllt doch Rückenkraulen wie in dem Bildchen als Text angemerkt? Sieht komisch aus, nach wie vor, daher bitte ich um eine Einschätzung des ausgewiesen Schwimmexperten hier im Forum. Lionel Sanders liegt qeur im Becken. So hat er eine ganze Bahn für sich? Falls dem so ist, kann er machen was er will, in Sachen gemeinsames Schwimmtraining und open-water sehr fraglich, was das bringen soll. Na-ja, hier wurde ja bereits eingetippt, dass es sich um ein "Corona-Camp" handelt. Oder? Müsste ich blättern hier im Faden, habe ich aber keine Lust zu.

Wäre schon mal gut, falls LS nicht auf Konfrontationskurs ginge mit der psychologisch ausgebildeten Schwimmbetreuung im weiteren Sinne. Was meinst du?


Ich meine, Lionel Sanders' Schwimmtrainer_in wird schon wissen was zu tun ist.. Oder auch nicht.

Trimichi
08.01.2021, 10:44
Danke für die Blumen! Ich gebe mir Mühe. :)



Das verstehe ich nicht. Die Diskussion nimmt den Weg, den sie eben nimmt. Es gibt keine von mir intendierte Richtung. Manche Aspekte interessieren mich mehr als andere, aber das geht wohl allen so. Und bei vielen Aspekten habe ich entweder nicht genügend Ahnung/Meinung um etwas beizutragen oder ich halte eine Aussage für so offensichtlich zutreffend, dass ich einfach nur still zustimmend nicke.

Natürlich ist das Schwimmen im Triathlon nicht exakt das Gleiche wie "nur Schwimmen". Die Prinzipien der Fortbewegung im Wasser gelten aber auch für den Triathleten.



Ich glaube eher, dass derjenige als Schwimmtrainer seinen Job verfehlt hat, der nicht in der Lage ist zu priorisieren und sich auf seinen Schwimmer einzustellen. Wir haben nur einen winzigen Ausschnitt des Trainings gesehen. Vielleicht wurde die Körperhaltung schon lange angesprochen und Lionel arbeitet bereits daran, man erkennt aber noch keinen Fortschritte? Lionel Sanders hat erwähnt, dass er oft mittem im Set angehalten und korrigiert wird. Es wäre komplett blödsinnig, immer alle Probleme anzusprechen.

Ich habe den Eindruck, dass Justin Slade effektiven Vortrieb als momentan wichtigsten Teil der Schwimmausbildung von Lionel Sanders rausgepickt hat, was ich gut finde. Er versucht nun, dessen Gefühl dafür zu entwickeln. Der Rest kommt dann nebenbei nach und nach. Justin Slade hat die Aufgabe, den Überblick zu behalten und im Lauf der Zeit alle gravierenden Probleme in verschiedensten Teilbereichen zu korrigieren, während Lionel Sanders zu jedem Zeitpunkt auf genau eine Sache fokussiert bleiben kann. Das macht aus meiner Sicht den guten Coach aus. Nicht, dass er dem Athleten mit den Schlappen auf den Kopf haut, weil der nicht schon im ersten Training eine optimale Körperhaltung einnehmen kann, während er versucht gleichzeitig tausend andere Sachen richtig zu machen. ;)



Hmm... dass Teambuilding für eine lose zusammengewürfelte Gruppe von Individualsportlern, die nicht zusammen im Wettkampf antreten, große Relevanz hat will sich mir nicht so recht erschließen. Die Sportler werden zwar vom Training in der Gruppe profitieren, weil es einfach grundsätzlich motivierender ist und man die eigene Entwicklung an gegenüber anderen beobachten und messen kann. Das wird es dann aber auch gewesen sein.



Auch dieser Aussage kann ich nicht recht folgen. Ist das ein Blick in die Zukunft? Falls ja, so meine ich, dass man das Ergebnis abwarten und nicht vorwegnehmen sollte. Ich halte es für durchaus denkbar, dass er seine Rad- und Laufform hält und dazu noch besser schwimmt. Das ist kein Nullsummenspiel. Wenn er es schafft, effizienter zu schwimmen, dann werden seine Leistungen in den restlichen Abschnitten nicht darunter leiden. Das Gegenteil wird der Fall sein. Er wird in der Lage sein, halbwegs frisch aufs Rad zu kommen, ohne dabei einem absurd großen Rückstand hinterherfahren zu müssen und hat dadurch taktische Optionen, die ihm momentan komplett fehlen.

Bisher muss er nach dem Schwimmen, wenn er auch nur ansatzweise eine Chance haben will, immer Vollgas draufhalten.



Hier sind wir beim Knackpunkt: Ich bin der Meinung, dass es nahezu unmöglich ist, seine Stärken weiter so auszubauen, dass er seine Schwächen kompensieren kann. Wenn er es nicht schafft, seine Schwimmschwäche zu überwinden, wird er kein großes Rennen mehr gewinnen.
Und wie schon bereits erwähnt, muss er kein Alexander Popov werden. Er muss seine motorischen Fähigkeiten im Schwimmen "nur" so weit verbessern, dass er für ein Profifeld etwas besser als mittelmäßig schwimmt. Selbstverständlich fällt Kindern das leichter, aber auch für Erwachsene ist es möglich. Es ist aber nur möglich, wenn man sich ganz speziell darauf konzentriert. Wenn man nichts ändert, ändert sich nichts.



Ja, was ist Sanders denn nun, schlau oder dumm? Wenn es schlau wäre, so weiterzumachen wie bisher, dann wäre es doch im Umkehrschluss komplette Zeitverschwendung und saudumm, sich von Justin Slade Wassergefühl beibringen zu lassen und dafür auch noch Geld auszugeben. ;)

Ich bin der Meinung, dass es eine intelligente Entscheidung war, diesen einen Aspekt seines Trainings, der aus meiner Sicht die meiste Zeit über falsch angegangen wurde, auf den Kopf zu stellen und das Schwimmen so zu trainieren wie ein Schwimmer und nicht wie ein middle-of-the-pack Triathlon-Agegrouper.

Außerdem ist es eine mutige Entscheidung, denn es besteht natürlich die Gefahr, dass diejenigen, die sagen, man kann jenseits der 30 keine nennenswerte Verbesserung mehr im Schwimmen erreichen, Recht behalten und dazu noch seine Stärken in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wäre für seine Motivation ein vernichtender Schlag. Ich rechne ihm hoch an, dass er bereit ist zur Erreichung seines Zieles neue Wege zu beschreiten.



Ich glaube eben nicht, dass irgendjemand, der immer nur "im Rekombereich" schwimmt Hawaii gewinnen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Stärken unter einem anderen Fokus aufs Schwimmen leiden müssen. Vielleicht gibt es eine kurzfristige Stagnation, die aber durch die erhoffte langfristige Verbesserung der Schwimmperformance mehr als ausgeglichen werden sollte.



Nun, wenn die Gruppe um 8:30 Uhr oder so schwimmt und er dabei sein möchte, dann gibt es da nicht viel zu diskutieren. :cool:

Ich kann mich komplett irren, was meine positive Einschätzung des Resultats angeht. Aber ich bin der Überzeugung, dass Lionel Sanders den einzig möglichen Weg geht: Er glaubt an seine eigene Fähigkeit, sich schwimmerisch weiterzuentwickeln und setzt die Prioritäten so wie er muss, wenn er sich die Chance bewahren will, auf Hawaii zu gewinnen.

Bitte, gerne. :)

Ja, die Diskussion nimmt den Verlauf, den sie eben nimmt. Offensichtlich verstehe ich das auch nicht, hängt meiner unmaßgeblichen Meinung mit dem Threadtitel zusammen. Zumal ich ja schlau bin und weis, wie Lionel mit surename heißt. Können wir gerne an anderer Stelle vertiefen, bitte nicht auf fb. :Lachen2:

Zum Knackpunkt, ja, da stimme ich deiner Meinung, schnodo, gerne zu. Insofern, dass an den Schwächen gearbeitet werden muss. Allerdings vermute ich eine allgemeine Überverallgemeinerung der Kompensation, oder eine Überbewertung der seiner LS' Schwächen. Und insistiere insofern, dass er eben nicht so wirklich Lust darauf hat. Ein sensibles Thema, weil Lionel an das glaubt, was in stark gemacht hat, und über Wasser hält (umgangssprachlich). Deswegen würde ich da ohne Druck arbeiten, wäre ich in die psychologische Schwimmbetreuung involviert. Nun, dieses würde nun ausufern, daher äußere ich mich dazu vielleicht in "deinem" Faden, wo das Thema eben in der Hauptsache Schwimmen ist.

Ich behaupte, Sanders ist schlau und dumm zugleich? Nein, hatte ich aber geschrieben, falls dieses mir unterstellt sein soll, dass er, LS, eben "Spaß am Durchdrehen" hat, wenn man so möchte. Dieses ein Rückenschwimmen schaut nicht so nice aus, da haperts ganz gewaltig. Ein bisschen Spaß will ich meinen, darf aber schon sein, auch in der Interpretation, zumal LS ja viele Foolower_innen oder Follower auf youtube hat. Soweit ich mir das merken konnte, hat Lionel Sanders (LS) dort 110000 follower und wer weis schon was los ist dort in diesem "swim-camp", womöglich sind follower_innen hinzugekommen?

Natürlich bin auch ich der Meinung, wie du eben auch eine Meinung hast, insofern, das eine Meinung eine Meinung ist, aber eben auch durchaus nicht die verüberallgemeinerte Allgemeinmeinung sein muss, und dass meinte ich mit dem Satz, dass LS eben schlauer ist und nicht, dumm, insofern, dass er zur psychologischen Betreuung, falls diese wirklich existierte, ... auf Vertrauen basieren muss. Deswegen freut sich vllt Sanders über flip-flops am Beckenrad, und eine Drohgebärde mit den Schlappen, womöglich findet er das lustig, und grinst, freut sich und überlegt, dass die "Psychos" vllt doch nicht so doof sind wie sie cool sind?

Tut mir leid wegen des Geschwurbels. Aber hier geht es ja darum, wann Lionel aufstehen soll! Er muss um 7:40 Uhr aufstehen. Blödesinns-Uhrzeit, imho, viel zu spät, er sollte um 6:40 Uhr aufstehen müssen, weil er dann Zeit findet für Frühstück und was weis ich und so weiter und ähnliches, was auch immer Sanders dann macht, ggf. auch 10 Liegestützen freiwillig, weil er so sich eine Tasse Kaffee sparen kann. Ich kann mich auch irren, und Sanders trinkt nur Tee.

Wir werden ja vielleicht noch mitbekommen hier im Forum, ob und vllt sogar wie sich LS' Schwimmtrainier_in anstellt, d.h. ob sich das so Schwimmtraining auf die seine, LS' Leistung auswirkt im Training, womöglich muss er einen 400m-Test schwimmen am Ende des Camps? Wissen wir nicht, ich zumindest nicht. Ist auch nicht so wichtig, weil ich LS einen Test über die 3,86k-Distanz gegen Ende des Camps um 8.00 Uhr (morgens freilich) anraten würde.

schnodo
08.01.2021, 11:29
Der Worte sind genug gewechselt, warten wir einfach mal ab, wie die nächsten Meldungen unseres Protagonisten aussehen.

Ein bisschen erinnern mich die verschiedenen Einschätzungen hier an meine lange zurückliegenden Jugendtage. Damals bin ich gerne mit Freunden bei schönstem Wetter zur nahe gelegenen Galopprennbahn Baden-Baden (https://www.baden-racing.com/) geradelt um fünf Mark in eine Siegwette beim Frühjahrsmeeting zu investieren. Vorher hatten wir uns intensiv die Expertenmeinungen und Statistiken in der Lokalzeitung angeschaut, um den todsicheren Tipp zu finden. Wir waren uns selten einig und wenn ich mich recht erinnere, bin ich nie mit deutlich mehr Geld in der Tasche heimgefahren – um es mal sehr, sehr positiv zu formulieren. Die anderen aber auch nicht. ;)

Von daher bin ich natürlich hoffnungsfroh, dass meine Prognose für Lionel Sanders zutrifft, erkenne aber sehr wohl an, dass mein track record für Vorhersagen nicht sonderlich vorzeigbar ist. :Lachen2:

Trimichi
08.01.2021, 13:21
Der Worte sind genug gewechselt, warten wir einfach mal ab, wie die nächsten Meldungen unseres Protagonisten aussehen.



Von daher bin ich natürlich hoffnungsfroh, dass meine Prognose für Lionel Sanders zutrifft, erkenne aber sehr wohl an, dass mein track record für Vorhersagen nicht sonderlich vorzeigbar ist. :Lachen2:

Na-ja, ich bin ja für einen 400m-Test von LS gegen Ende des "Corona-Camps", wenn man so möchte. Ich würde Dir, schnodo, eben eine 1:05:01 vom IM Frankfurt '13 als Vergleichsmaßstab vorzeigen können. Wobei ja da ein Landgang dabei war, und ich Probleme mit dem Transponder-Chip hatte und diese am Bein neu festsurren musste.

Ich bin dafür, dass LS Leistung bringen muss, sicherlich wird wohl ein 400m-Test zur Standortbestimmung von LS durchgeführt worden sein? Falls er dabei nicht unter sechs Minuten geblieben ist, bekäme er von mir eins mitm Schlappen übergezogen. Wir aber haben uns darauf verständigt hier im Faden, dass wohl irgendwie eine Leistung quantifiziert werden muss von Lional Sanders. LidlRacer würde mir jetzt vermutlich den anderen Schlappen überziehen wollen, weil Sanders, falls er nicht ernsthaft an der Sache arbeiten möchte mit bunten Badekappen beworfen würde. :Maso: ;) Ne, ich würde ja ein Abstimmung machen lassen, und das mag Lidl nicht, aber erwähnen kann man das durchaus. Vllt geben weitere user_innen Prognosen ab oder Hafu tippt endlich seine hier im Forum wohlgeschätzte Expertenmeinung ein. Offensichtlich mag Hafu nicht, oder noch nicht, allerdings tippe ich dann nicht mehr mit weiter, wegen der eines Ergebnisses wie auch immer, insofern, ob und ggf. was oder eben auch was das Schwimmtrainingslager unter erschwerten Bedingungen überhaupt bringen soll.

Ernsthaft, Hafu müsste mal überlegen wie schnell unser Protagonist schwimmen sollte bei einem Test über die Ironmandistanz in der ersten Disziplin. Ich glaube ja das LS locker unter 1:05 h min bleiben wird, weis es aber nicht, weil ich ja nicht weis, ob a) ein Test angesetzt wird und b) ob er überhaupt Lust dazu hat. Möglicherweise ja, ja weil dieses sich womöglich auch im Internet als Livestream oder Podcast übertragen lässt. Er will bestimt wieder follower gathers und neue collecten? Wäre dem Mann durchaus zuzutrauen.

Wollen wir zwei, du, schnodo, und ich, Trimichi, so verbleiben, dass du wieder berichtest, falls es dort von dem pool, Lionel Sanders eben schwimmt, etwas Neues gibt? Alternativ auch gerne eine pN an mich, da arbeite ich an der Verbesserung meiner "gooogle - Fähigkeiten" oder stöbere eben ein bisschen im Internet 'rum. :Lachen2:

schnodo
08.01.2021, 13:56
Wollen wir zwei, du, schnodo, und ich, Trimichi, so verbleiben, dass du wieder berichtest, falls es dort von dem pool, Lionel Sanders eben schwimmt, etwas Neues gibt?

Natürlich. Wenn es etwas Berichtenswertes gibt, das mich reizt zur Tastatur zu greifen, werde ich das gerne tun. :)

DocTom
08.01.2021, 15:50
Natürlich. Wenn es etwas Berichtenswertes gibt, das mich reizt zur Tastatur zu greifen, werde ich das gerne tun. :)

Juhu! Sehr gute Meldung.:Blumen:

Trimichi
08.01.2021, 17:48
Juhu! Sehr gute Meldung.:Blumen:

Finde ich nicht, denn schnodo hat das mit nur einem s geschrieben. Und ich habe deswegen gegogooelt. Mehrfach. Es gibt keine Neuigkeiten und ich verstehe nicht, weswegen man hier ein Geheimnis aus diesem Schwimm-TL machen muss.

LS hat schon in Los Angeles die Grätsche hingelegt und steckt wohl auch in finanziellen Schwierigkeiten, weill er sich ja keine Villa leisten mag und in eine Wohngemeinschaft zieht?

ALso, ich bin jetzt nicht dafür, dass irgendwer das eintippen muss, was BL- Triathleten so verdienen. Falls ja, bitte ich nicht um Meldungen sodern hämmere es gleich ein.

Ich erwarte schon etwas an Berichterstattung, und deswegen auch weitere Meinungen.:Blumen:

Wenn so weitergeht kann ich selbst beim Team Bahrain mitmachen, weil ich Sanders in Sack und Asche schwimme. Dann kann die Admin den Faden hier vllt überlegen zu schließen, weil ich schneller in als Sanders im Wasser.

Also, die Schlappen-Taktik auszuhebeln, lieber schnodo, finde ich fies. Vllt irre ich mich mich, und dieses war ja gar nicht deine Absicht.

Auf insta kann man Lionel übrigens nicht followwen, sonst hätte ich das gemacht. Allerdings ist mir nicht unbekannt, dass mir zwei namentlich bekannte Foristen LS aboniert haben. Auf youtube finde ich nichts. Tjo.

Trimichi
09.01.2021, 08:40
Ein bisschen erinnern mich die verschiedenen Einschätzungen hier an meine lange zurückliegenden Jugendtage. Damals bin ich gerne mit Freunden bei schönstem Wetter zur nahe gelegenen Galopprennbahn Baden-Baden (https://www.baden-racing.com/) geradelt um fünf Mark in eine Siegwette beim Frühjahrsmeeting zu investieren. Vorher hatten wir uns intensiv die Expertenmeinungen und Statistiken in der Lokalzeitung angeschaut, um den todsicheren Tipp zu finden. Wir waren uns selten einig und wenn ich mich recht erinnere, bin ich nie mit deutlich mehr Geld in der Tasche heimgefahren – um es mal sehr, sehr positiv zu formulieren. Die anderen aber auch nicht. ;)


Ich sag ja immer: diese Radfahrer. Habe das Pferd gegen das Rad eingetauscht. Fahrräder sind viel nützlicher und kostenaufwendiger, weil man darf ja selbst mitmachen und nicht nur zugucken. Deswegen war ich nie auf der Trabrennbahn, wohl aber in Nizza in der Ecke so Anno 2019 müsste das gewesen sein, und habe auch 500,- EUR in Form eins Spielchips vom Casino in Monaco noch irgendwo rumliegen. Zudem, sonst wäre der dieser Beitrag ja off-topic ; ) , bin ich schon selbst im Galopp geritten. Außerdem ist mir mal der Gaul durchgegangen, im gestreckten Galopp sie also, weil sie, das Pferd, von einem umfallenden Wellblech, weil der Wind aufgeböht hatte, urplötzlich, erschreckt wurde und vollgasmäßig über eine Wiese auf einen Wald zuraste. Da dachte ich wirklich mein letztes Stündchen hätte geschlagen. Ich überlegte, ob mich dann im Wald ein Ast zu Boden reist oder ob ich abspringen soll, entschied mich dann in geguckter Haltung den Gaul das machen zu lassen, was das Pferd will. So kam der Wald immer näher und ich stellte mich darauf ein, dass es wohl krass abgeht, wenn sie, dass Pferd, weiter voll weiterrast. Das Pferd hatte sich aber vom Schrecken erholt und verlor die Orientierung und orientierte sich dann am Leitpferd, welches nicht durchgegangen ist. Gott sei Dank blieb dann, das mein Pferd, stehen, ich machte gar nichts.


Jedenfalls strample ich gegen diese Berichtverweigerungshaltung an heute, weil ich diese Verweigerung als despektierlich empfinde. Auf der Rolle. Daher kann ich nicht mit einer Recherche, die Inhalte unsers Protagonisten betreffend, dienen.

Ich finde es gelinde gesagt very mäßig und gar nicht cool hier immer nur abzuwarten. Läuft ja unter der Rubrik "Triathletisches". Deswegen. Und zwift, na-ja, dann wird es ja noch teurer. Was? Das "Radfahren".

Frohes "Ausreiten" also allen und den Zwifter_innen flottes pacing. :Blumen:

Helios
09.01.2021, 11:29
Hat jemand zufällig Zugriff auf einen Aufklärungssatelliten???... , damit man das Training belinsen kann - eine webcam haben die nicht, google hat nix ausgespuckt.

Justin wird "General Bear" genannt und Heather macht Werbung fürs Bootcamp -swim-, dass mir die Zehenägel hinterrollen. Sie hat Unterwasser genauso einen abgeknickten Hüft-Buckel wie Lionel.
Nur mit gut zureden und loben was das Zeug hält, geht so ein Schaiss nicht weg :-((

Das hätt schon längst behoben sein können mit entsprechender Meldung - aber neiiinn :-(( - irgentwann wird das beste Bier sauer.......

eik van dijk
09.01.2021, 12:08
Hat jemand zufällig Zugriff auf einen Aufklärungssatelliten???... , damit man das Training belinsen kann - eine webcam haben die nicht, google hat nix ausgespuckt.

Justin wird "General Bear" genannt und Heather macht Werbung fürs Bootcamp -swim-, dass mir die Zehenägel hinterrollen. Sie hat Unterwasser genauso einen abgeknickten Hüft-Buckel wie Lionel.
Nur mit gut zureden und loben was das Zeug hält, geht so ein Schaiss nicht weg :-((

Das hätt schon längst behoben sein können mit entsprechender Meldung - aber neiiinn :-(( - irgentwann wird das beste Bier sauer.......

Erklär mir bitte was der angesprochene Hüftbuckel sein soll und wie das ihre Schwimmleistung beeinflusst? Denk auch dran wie sie am Rad sitzt, darauf legt sie wahrscheinlich mehr Augenmerk und wenn ich ihre Erfolge ansehe funktioniert das Paket.

Schlafschaf
09.01.2021, 12:46
Das hier war mal ein interessanter Faden zu einem Profi, könnten wir bitte zurück kehren zu den Zeiten?

Trimichi
09.01.2021, 13:09
Das hier war mal ein interessanter Faden zu einem Profi, könnten wir bitte zurück kehren zu den Zeiten?

Ja, ich behaupte, dass Sanders nicht unter sub65 schwimmen kann. Ich aber schon. Ist eben die Frage was Hafu meint, und da sich sabine_g geäußert hatte, weis ich ja das Lionel eben nicht schneller wird als Mittelfeld.

Frage an dich, Schlafschaf, welche Zeit sollte LS beim 400m-Test schwimmen könne, damit er als Profi gilt?

sabine-g
09.01.2021, 13:15
Das hier war mal ein interessanter Faden zu einem Profi, könnten wir bitte zurück kehren zu den Zeiten?

Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Trimichi
09.01.2021, 13:21
Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Du radelst ja eine 37km/h - Schnitt auf deinem Blog aufs Jahr gerechnet. Kannst du in deinem blog machen. Ich in meinem blog radle outdoors, du darfst dich natürlich auch gerne beim CCC - Corona Crisis Cup anmelden. Damit habe ich doch meinen eigenen Blog.

Was soll das von dir? Genauso gut könnte ich Arne bitten dich sperren zu lassen. Na gut, du hattest Mittelfeld vorne eingetippt. Das stimmt schon.

Gerne kann Arne mich sperren. Wird keine große Sache wegen des copyrights von meinem blog. ;) Mitlesen darf ich ja noch. Und dann übertrage ich einfach die Daten handschriftlich.

Arne hat meinen Blog übrigens mit drei Sternen ausgezeichnet. Und den anderen hier im Forum mit einem Stern.

Immer deine Eifersüchteleien? Arne fährt eben besser Rad als du? Muh!

Helios
09.01.2021, 14:26
Erklär mir bitte was der angesprochene Hüftbuckel sein soll und wie das ihre Schwimmleistung beeinflusst? Denk auch dran wie sie am Rad sitzt, darauf legt sie wahrscheinlich mehr Augenmerk und wenn ich ihre Erfolge ansehe funktioniert das Paket.

Daniela Ryf hat auch so einen Hüftbuckel - Lucy Charles aber nicht!!

und wie ein sehr erfahrener Coach schon mal schrieb: ugly can be faster

- aber nicht mit Hüftbuckel, außer der Körper wird soweit aus dem Wasser gehoben, dass der Rücken trocken liegt (dann gibt es logischerweise kein Umkehrwasser und keine Sogwirkung und damit Widerstand = Energieverlust), das schafft man aber nicht über die 1,9km und höheren Distanzen und wenn man danach noch was vor hat.

(P.S. meine Tochter hat das echt übel, sie ist beratungsresistent - wenn ich soweit bin, dann patsch ich sie wie beim ezf :) )

Running-Gag
09.01.2021, 14:33
Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Habe trimiche und Helios blockiert, aber die Threads machen sie trotzdem kaputt leider. Naja muss man anscheinend mit leben.

TriAlex
09.01.2021, 16:11
Ignore Button - weiss aber was du meinst. Gibt halt Leute die finden kein Ende...

Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Stefan
09.01.2021, 16:15
Ignore Button - weiss aber was du meinst. Gibt halt Leute die finden kein Ende...
Nein, solche Personen beeinflussen die Qualität des Forums negativ. Das Problem ist mit dem Ignore-Button nicht gelöst.

TiJoe
09.01.2021, 17:13
Habe trimiche und Helios blockiert, aber die Threads machen sie trotzdem kaputt leider. Naja muss man anscheinend mit leben.

Ja, leider!!!

Trimichi
10.01.2021, 09:04
Ja, leider!!!

Volle Zustimmung.

Weil ja die anderen zu faul und oder zu behindert sind hier ON TOPIC zu posten. Deswegen:

wir sind hier in der Kolmune Triathletisches.

Oder in der Rubrik. Keine Ahnung wie Arne das geschrieben haben möchte. Und was tut sich unter "Triathletisches"? Ignorierfunktion geht nicht mehr. Und das ist schon gut so.

Hier im Faden ist Lionel Sanders das Thema. Und wer diskutiert hier im Thread ernsthaft on topic? schnodo gibt sich viel Mühe, Helios und ich haben wohl unterschiedliche Ansichten, können aber Kompromisse eingehen. Ich bin ja von der Schlappen-Taktik bedingt zurückgerudert. Kann nachgelesen werden. Helios hat sich auch bemüht hier Informationen über LS einzubringen.

Und was machen die anderen? Grätschen, Ingnorierbutton, öffentlicher Pranger des Trimichi? Ja. bitte, dann sind allerdings mit Konsequenzen zu rechnen. Die auch in barer Münze abgegolten werden können. Hier geht es ja um Profisport.

Wer mich angreift, wird niedergeschwommen oder aber schwimmt selbst. Denn nur tote Fische schwimmen gegen den Strom.

Frage: Was gibt es also Neues von Lionel Sanders?
Zusammenfassung: er, LS, soll, weil er ja psychologisch bereut werden soll oder wird, einen 400m-Test schwimmen sub6min. Und einen Test über 3.86k.

Ich schwimme schneller als LS auf 3,86k als Semi-Pro, habe ja auch Sponsoren, und da lass' ich mir eben das so wie das hier abgeht oder abging, nicht bieten? Würde dich ToJoe, glaube ich auch langweilen, wenn dir oder deinem Kumpel Tri-Joe beim Red Bull Transsiberia Bike Race ständig reingegrätscht würde.

schnodo
10.01.2021, 11:04
Ich schwimme schneller als LS auf 3,86k...

Das lese ich nun nicht zum ersten Mal. Wie Du auf das schmale Brett gekommen bist, wird vermutlich ein Rätsel bleiben müssen. :Cheese:

Trimichi
10.01.2021, 13:03
Das lese ich nun nicht zum ersten Mal. Wie Du auf das schmale Brett gekommen bist, wird vermutlich ein Rätsel bleiben müssen. :Cheese:

Nein, ich hatte beim Surfen letztes Jahr im Atlantik darauf bestanden nicht das Rookie-Board zu bekommen. Der Surfer, der meinte, dass ich dieses Brett nehmen soll, sagte dann, weil ich ein anderes haben wollte, "If you need a challenge, well..." - und dann hat der Typ, ein cooler, mit Grüßen an Alec auch, mir deswegen eben ein anderes Brett ausgehändigt. Daher, bester schnodeo, stehe ich nicht auf einem breiten Brett, nein, aber und auch nicht auf einem schmalen Brett. Das Brett dort auf dem Photo ja, ist nicht das ganz große Brett, ja und schmaler als das diese "Anfängerboard", aber eben nicht schmal.

Hier gehts übrigens zu meiner homepage, wo auch das Brett abgebildet ist:
http://michael-lorenz.com/wp

Zudem habe ich in Roth beweisen, die Urkunde hängt im Hobbyraum, gerahmt, dass ich eben sehr schnell bin im Wasser und dass ich, also nachweislich, auch unter sub65 schwimmen kann, deutlich übrigens, weil die 1:04 h min ja damals über 4,050 Kilometer ging. Ziehe drei Minuten ab und ich bin bei 1:01 h min, obwohl ich geraucht habe, weil es mir egal war, ich musste ja nur sub1:05 h min bringen. Der Radler in meiner Staffel hatte überigens eine 4:14 h min in den Asphalt gebrannt. Darf ich jetzt weitertippen? Ok? Gut, danke. Wenn ich also richtig trainieren gegangen bin, dann bin ich noch schneller auf die erste Disziplin bezogen. Und hier geht es ja um Lionel Sanders.

Frage - auch an den oder die Admin - wie denn die psychologische Betreuung für LS quantifiziert werden, wenn nicht in Form von Tests? :Cheese:

Lionel Sanders soll mal zeigen, was er im Wasser drauf hat und das nachweislich auf der Stoppuhr. Ich bin für ein Testschwimmen über 3,8 Km, weil der 400m-Test entweder verdattelt und/oder verpennt wurde, ist ja auch egal, weil das dieses "Corona-Camp" eben nicht was weis ich wie lang dauern kann. Deswegen, Schlappen gezogen, kriegt LS, wäre ich sein psychologisch ausgebildeter und eben nicht betreuter Schwimmcoach, bin ja Psychologe, jetzt mit dem Schlappen ein angedroht, insofern, dass er mal über 3,8 Kilometer im Wasser zeigen soll, wo er steht, muss ja kein Maximaltest sein.

Selbstverständlich ist es das mein Recht LS eine einzuschenken, oder mit dem meinem Schlappen eine über den Deez zu zwirblen, falls er nicht gscheit' trainiert. Falls ich neben ihm im Pool schwämme und er so gurkt, ging auch die Ellenbogetaktik? Lieber nicht, dann lieber auf die Schwimmbrillehau-Taktik setzen?. Kann beim Training und im Wettkampf passieren? Eine abzukriegen? Ganz sicher.. Ne, stimmt nicht, denn er LS hat ja psychologisch betreutes Schwimmtraining und eine eigene Bahn für sich.

Eine Alternative wäre auch das Camp abzubrechen, bringt ja eh' nix, außer, dass ich, falls ich vor Ort wäre, Lionel eine Zigarette anbieten würde. :)

Ach so, das hatte er sich ja abgewöhnt. Ich noch nicht.

Viele Grüße,
Trimichi.

Estebban
10.01.2021, 13:54
Würde ich richtig trainieren, gewönne ich Hawaii. Beweisen muss ich nicht, weil ist ja logisch :liebe053:

Trimichi
10.01.2021, 14:10
Würde ich richtig trainieren, gewönne ich Hawaii. Beweisen muss ich nicht, weil ist ja logisch :liebe053:

Cool. Wir sehen uns dann ja beim Ostseeman, Mann! DU hattest ein 9:30 h min (+/-) - Finish angekündigt, ich allerdings nur ein sub10h-Finish.

Was machen wir jetzt? Gibt es schon Satellitenaufnahmen? Frage an den user Helios. Nicht von den Ostseemen, Helios, sondern von diesem mir langsam lästig werdenden Schwimm-TL unter erschwerten Bedingungen für Lionel Sanders?

schnodo
10.01.2021, 14:32
Ziehe drei Minuten ab und ich bin bei 1:01 h min, obwohl ich geraucht habe, weil es mir egal war, ich musste ja nur sub1:05 h min bringen. [...] Wenn ich also richtig trainieren gegangen bin, dann bin ich noch schneller auf die erste Disziplin bezogen. Und hier geht es ja um Lionel Sanders.

Alles gut und schön, aber wieso Du meinst, damit schneller zu sein als Lionel Sanders, der zwischen 52 und 55 Minuten auf der Langdistanz schwimmt, will sich mir beim besten Willen – und den habe ich ;) – nicht erschließen. :Cheese:

Die von Dir erwähnten 6 Minuten auf 400 m unterbietet er ziemlich locker um fast eine Minute – auf jeder beliebigen Teilstrecke eines 1500-m-Beckenwettkampfs.

https://bit.ly/3nykVsN
Bildinhalt: Lionel Sanders 1500 m Schwimm-Splits; Quelle (https://www.swimrankings.net/index.php?page=athleteDetail&athleteId=5294984)

PS: Was nicht heißen, soll, dass Deine Schwimmzeit schlecht ist. Ich finde sie sogar sehr gut. Nur bist Du damit halt noch lange nicht in der gleichen Liga wie Sanders. :)

TriAlex
10.01.2021, 14:54
:Schlafen: :Schlafen: :Schlafen: Wen interessiert es...

Volle Zustimmung.

Weil ja die anderen zu faul und oder zu behindert sind hier ON TOPIC zu posten. Deswegen:

wir sind hier in der Kolmune Triathletisches.

Oder in der Rubrik. Keine Ahnung wie Arne das geschrieben haben möchte. Und was tut sich unter "Triathletisches"? Ignorierfunktion geht nicht mehr. Und das ist schon gut so.

Hier im Faden ist Lionel Sanders das Thema. Und wer diskutiert hier im Thread ernsthaft on topic? schnodo gibt sich viel Mühe, Helios und ich haben wohl unterschiedliche Ansichten, können aber Kompromisse eingehen. Ich bin ja von der Schlappen-Taktik bedingt zurückgerudert. Kann nachgelesen werden. Helios hat sich auch bemüht hier Informationen über LS einzubringen.

Und was machen die anderen? Grätschen, Ingnorierbutton, öffentlicher Pranger des Trimichi? Ja. bitte, dann sind allerdings mit Konsequenzen zu rechnen. Die auch in barer Münze abgegolten werden können. Hier geht es ja um Profisport.

Wer mich angreift, wird niedergeschwommen oder aber schwimmt selbst. Denn nur tote Fische schwimmen gegen den Strom.

Frage: Was gibt es also Neues von Lionel Sanders?
Zusammenfassung: er, LS, soll, weil er ja psychologisch bereut werden soll oder wird, einen 400m-Test schwimmen sub6min. Und einen Test über 3.86k.

Ich schwimme schneller als LS auf 3,86k als Semi-Pro, habe ja auch Sponsoren, und da lass' ich mir eben das so wie das hier abgeht oder abging, nicht bieten? Würde dich ToJoe, glaube ich auch langweilen, wenn dir oder deinem Kumpel Tri-Joe beim Red Bull Transsiberia Bike Race ständig reingegrätscht würde.

Trimichi
10.01.2021, 14:55
Alles gut und schön, aber wieso Du meinst, damit schneller zu sein als Lionel Sanders, der zwischen 52 und 55 Minuten auf der Langdistanz schwimmt, will sich mir beim besten Willen – und den habe ich ;) – nicht erschließen. :Cheese:

Die von Dir erwähnten 6 Minuten auf 400 m unterbietet er ziemlich locker um fast eine Minute – auf jeder beliebigen Teilstrecke eines 1500-m-Beckenwettkampfs.

https://bit.ly/3nykVsN
Bildinhalt: Lionel Sanders 1500 m Schwimm-Splits; Quelle (https://www.swimrankings.net/index.php?page=athleteDetail&athleteId=5294984)

PS: Was nicht heißen, soll, dass Deine Schwimmzeit schlecht ist. Ich finde sie sogar sehr gut. Nur bist Du damit halt noch lange nicht in der gleichen Liga wie Sanders. :)

Diese Graphik ist ein fake. Begründung: Reaction Times gehen nach Donders. Hier geht es um Schwimmen, ich wüsste nicht, wo da eine Reaktionszeitmessung stattzufinden hat?

Ist ja auch egal, die Zeit von Sanders ist von 2018. Was hat eine Potenzialanalyse mit einer Leistungsmessung zu tun?

Vorsicht schnodolino, sonst wird es ein Zweikampf zwischen deiner Firma und meiner Firma...-

Darauf habe auch ich kein Lust. Ergo ich habe Recht und du nicht. Begründung: es kann immer nur einer Recht haben. Und das bin. : )

Schließlich bin ich zudem in der psychologischen Schwimmtrainercoachbetreuung qualifiziert, du nicht, ich schon, nützt aber nichts, da du der bessere bist. Daher meine ich, dass Sanders das machen soll wozu er Lust hat, notfalls hülfte ich eben dann doch mit den flip-flops auch als "Schuppen-Taktik" nach!



ICH WILL HIER ENDLICH AKTUELLE RESULTATE VON SANDERS SEHEN! IST DAS SO SCHWER ZU BEGREIFEN? JA, OK, SOMIT BLEIBT DANN DOCH NUR DIE SCHLAPPENTAKTIK!




:dresche :dresche

schnodo
10.01.2021, 14:58
Hier geht es um Schwimmen, ich wüsste nicht, wo da eine Reaktionszeitmessung stattzufinden hat?

Beim Start? ;)

Trimichi
10.01.2021, 15:04
Beim Start? ;)

Ach so, das sind die zerlegten Intervalle - na, dann ist es ja doch eine Potenzialanalyse im Rahmen einer LD. ;)

Steppison
10.01.2021, 15:27
Ist LS heute eigentlich wieder hart Rad gefahren oder plant er nebem dem Schwimmtraining noch eine coole Laufgeschichte?

Seitenweise lese ich Sachen, die man auch woanders besprechen kann. Könnt ihr bitte woanders diskutieren. Ich würde hier gerne Neuigkeiten von LS lesen. Danke.

Trimichi
10.01.2021, 15:49
:Schlafen: :Schlafen: :Schlafen: Wen interessiert es...

Die Neumillimeterpolizei und die Schlappentaktikpolizei.

:dresche :dresche

Trimichi
10.01.2021, 15:51
UND JETZT IST HIER RUHE IN SACHEN OFF-TOPIC. LETZTE WaRNUNG. SONST INTeReSSIERT ES GLEICH DIE US ARMY AIRFORCE.

--

Auch ich will Neuigkeiten über Lionel Sanders lesen. Nichts anderes hatte ich behauptet.

M. :)

TRI Tra Trulala
22.01.2021, 08:24
https://www.youtube.com/watch?v=U07ZcELxaa0

LS will jetzt wie die norwegischen Kurzdistanz Spezialisten trainieren, nachdem diese auch bei den Mitteldistanz Wettbewerben die aufkommende "Macht" sind und die es in Zukunft zu schlagen gilt.

schnodo
22.01.2021, 13:27
https://www.youtube.com/watch?v=U07ZcELxaa0

LS will jetzt wie die norwegischen Kurzdistanz Spezialisten trainieren, nachdem diese auch bei den Mitteldistanz Wettbewerben die aufkommende "Macht" sind und die es in Zukunft zu schlagen gilt.

Danke für den Hinweis! Ich habe mir das Video angeschaut und mitgeschrieben.

Saisonplanung
Saisonbeginn für 2021 war bei Lionel der 14. Dezember 2020. Er will die Saison in vier Phasen aufteilen:

Sprintdistanz (14. Dezember bis 24. Januar),
Kurzdistanz (25. Januar bis 14. März),
Halbdistanz (15. März bis 24. Mai) und
Langdistanz (den Rest).

Er meint, dass er in 2020 viel von den ITU-Triathleten gelernt hat, z.B. Gustav Iden, Vincent Luis(?) und anderen. Er glaubt, dass in einem 70.3-Rennen sie diejenigen sind, die es zu schlagen gilt. Nachdem Gustav angekündigt hat, in Kona teilnehmen zu wollen, kann man davon ausgehen, dass er ganz vorne mit dabei sein wird. Da gibt es natürlich eine Lernkurve wegen der Hitze und anderer Umstände, aber das wird nicht verhindern, dass er in der Spitze mitspielt.

Und so stellt sich Lionel die Frage: Warum sind das diejenigen, die man auf den vorderen Plätzen erwarten kann?
Antwort: Um in einem Ironman oder einem 70.3-Rennen schnell zu sein, muss man schnell sein. Die Jungs bereiten sich den Großteil der Saison über auf kurze Rennen vor. Und so trainieren sie sehr kurze, sehr schnell Intervalle. Und wenn man sich schnell bewegt, dann hat das positive Auswirkungen auf Technik und Muskelrekrutierungsmuster, man muss lernen zu entspannen, weil Schmerz und Intensität so groß sind, dass dadurch die beste Form zum Vorschein kommt.

Deswegen will er "back to basics" und an der Geschwindigkeit arbeiten. Er will so trainieren als würde er sich auf ITU-Rennen vorbereiten und dann nach und nach das Training auf längere Distanzen anpassen.

Sprint-/Kurzdistanztraining
Die Sprintdistanzphase ist praktisch abgeschlossen. Er ist in der Entlastungswoche, und zur Standortbestimmung ist er auf Zeit geschwommen, geradelt und gerannt: 1000 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen. Er glaubt, dass viele im vergangenen Jahr den Fehler gemacht haben, sich kaputtzutrainieren, weil es keine Rennen gab. Ihn selbst plagt immer noch eine Sehnenentzündung, die er sich eingehandelt hat, weil er nichts anderes gemacht hat als zu trainieren.

Lionel meint, einer der Vorteile des Trainings für kurze Distanzen ist, dass die Umfänge deutlich geringer sind. Dadurch hat man Gelegenheit, an den Schwächen zu arbeiten, wie z.B. dem Schwimmen in seinem Fall. Außerdem kann man die Trainingseinheiten frischer beginnen, sowie besser und schneller ausführen. Und man hat mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens, die bei den Umfängen des Langdistanztrainings zu kurz kommen, weil man zu kaputt ist. Er glaubt, dass er dadurch, wenn es wieder Zeit wird für große Umfänge, diese als besserer Sportler absolvieren wird.

https://bit.ly/3p9cw0B
Bildinhalt: Lionel Sanders' Gesamtumfänge in der Sprintphase

Er ist etwas müde, weil er in jeder Woche nur einen Ruhetag hatte, aber er konnte alles mit guter Intensität absolvieren.

Schwimmen
Beim Schwimmen sind die Bahnen mittlerweile gefüllt, auf jeder Bahn nur zwei Schwimmer. Im Schnitt ist er in jeder Woche 21,2 km geschwommen. David möchte, dass Lionel immer mindestens 20 km pro Woche schwimmt, weil er seine besten Schwimmergebnisse in Phasen hatte, wo er dies über viele Wochen hinweg getan hat. Weil er in der Gruppe unter einem Coach schwimmt, ist auch die Qualität der fünf bis sechs Einheiten pro Woche höher. In der Vergangenheit hatte er seine 20-km-Wochen eher mit leichten Einheiten ohne große Variation absolviert. Jetzt schwimmt er 10 bis 12 km in hoher Intensität.

Es gibt eine Einstellung, wo man ihn beim Rückwärtskraulen (https://youtu.be/U07ZcELxaa0?t=577) sieht. Respekt! Das sieht schon richtig nach Schwimmen aus, im Vergleich zum zuletzt gezeigten Versuch.

Radfahren
Auf dem Rad hat er im Schnitt 4:22 Stunden verbracht mit durchschnittlich 6 Einheiten pro Woche, was viele seiner Fans lächerlich finden werden, vermutet er.
In Woche 1 begann er mit 6 × 1 min @ 440 W, 45 s Pause, direkt gefolgt von 3 × 3 min @ 375 W, 1 min Pause. Von Woche zu Woche wurde die Wattzahl erhöht und die Pause reduziert. Dann die Dauer bei hoher Intensität erhöht, also 2 min statt 1 min und schließlich die Zahl der Intervalle.
In Woche 5 machte er 3 × 2 min @ 450 W, 60 s Pause, direkt gefolgt von 6 min @ 400 W, 2 min Pause. Und dann das Ganze nochmal.

Was das Schwellentraining betrifft, so waren es beispielsweise in der zweiten Woche 5 × 4 min @ 390 W, 1 min Pause und in der fünften Woche (das Workout gab es als Livestream (https://youtu.be/Gm247lATbSU)) 4 × 7 min @ 400 W, 90 s Pause.

Seine längste Fahrt in Woche 5 waren 80 min @ 250 W in Zeitfahrposition. Er bekam Fragen, warum er viele Einheiten am Oberlenker absolvierte. Er meint, dass es wichtig ist, einige Intervalle in der Aeroposition zu fahren, aber in vielen geht es nur darum eine möglichst hohe Wattzahl zu erreichen, egal wie. Generell fährt er aber möglichst oft aero und das hat er 68 % der Zeit getan.

Laufen
Beim Laufen kam er im Schnitt auf 48,6 km pro Woche. Sein langer Lauf war am Ende 14 km @ 4:15 min/km. Er liefert beispielhaft Details zu den Einheiten:
Woche 1: 5 × 400 m @ 68...69 s, 45 s Pause, direkt gefolgt von 2 × 1 km @ 2:58...2:55 min, 90 s Pause.
Woche 5: 5 × 400 m @ 69...64 s, 45 s Pause, direkt gefolgt von 3 × 1 km @ 2:55...2:51 min, 60 s Pause.

Dann noch eine andere Art des Trainings:
Woche 1: 3 × 1200 m @ 3:35...3:33 min, 75 s Pause, direkt gefolgt von 2 × 1 km @ 2:58...2:55 min, 90 s Pause.
Woche 5: 4 × 1200 m @ 3:32...3:31 min...

Er fühlt sich gut, fühlt sich schnell, wird schneller. Er hat versucht, es nicht zu übertreiben und das hat gut geklappt. Er gewöhnt sich an die Anstrengung, die Frequenz, erkennt wie sich die Bewegung der Muskulatur anfühlen muss, um eine 67-Sekunden-Runde zu laufen. In der nächsten Phase, der olympischen Phase, werden die Intervalle etwas länger werden, so werden es z.B. Meilen sein statt 1200 m. Das Tempo wird etwas sinken, aber weil die Fitness besser wird, kann es passieren, dass längere Intervalle trotzdem schneller werden als in der Sprintphase. In der 70.3-Phase wird das natürlich anders aussehen.

Die Ergebnisse seines Tests verrät er nicht, die gibt es erst im nächsten Video. Am Schluss sieht man in bei einer Hausbesichtigung, es scheint ihm dort zu gefallen.

Necon
22.01.2021, 13:55
Total spannend zu sehen wie ein Profi jedes Jahr einer anderen Sau nachläuft nur weil er irgendwen anhimmelt oder der schneller war als er.
Es wäre Sanders zu wünschen das er damit Erfolg hat, aber irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass er sich entweder verletzt oder ausbrennt bei diesem Aufbau des Trainings.

Grundsätzlich würde ich sagen er hat Recht und das wäre der klassische Trainingsaufbau. Als Hobbyathlet macht man das ja ähnlich. Start der Vorbereitung macht man eine Grundlagenphase, dann kurze schnell Sachen mit langen Pausen, geht über zu V02max und baut dann den Threshholdbereich auf und wird anschließend spezifisch.
Aber Profis sollten dies eigentlich über Jahre machen, also in der Jugend bauen sie die Speedgrundlage und werden dann mit den Jahren einfach länger bei den Distanzen. Natürlich werden die auch immer wieder kurze schnelle Sachen mit langen Pausen machen um den Speed nicht komplett zu verlieren, aber das wird trotz allem in einem gewissen Umfang verpackt sein. ODER?

Matthias75
22.01.2021, 14:25
Total spannend zu sehen wie ein Profi jedes Jahr einer anderen Sau nachläuft nur weil er irgendwen anhimmelt oder der schneller war als er.
Es wäre Sanders zu wünschen das er damit Erfolg hat, aber irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass er sich entweder verletzt oder ausbrennt bei diesem Aufbau des Trainings.

Danke, dass du das schreibst. Ich wollte nicht schon wieder der Miesepeter sein :Huhu:

Was ir nicht klar ist: Wenn ich die Ergebnisse von Daytona anschaue, ist Sanders die drittschnellste Radzeit gefahren, 2,5min schneller als Iden und hat eine der schnellsten Laufzeiten hingelegt, nur 1,5min langsamer als Iden.

Nein, ich will dieses mal nicht darauf raus, dass er das Rennen beim Schwimmen verbockt hat. ;)

Ich will vielmehr darauf hinaus, dass, wenn man die Leistungen von Daytona als Massstab nimmt, er in der Kombination Rad/Lauf ebenbürtig mit Iden sein dürfte. Vielleicht hat er sogar aufgrund seiner Erfahrung und seiner Fähigkeit sich zu quälen leichte Vorteilen auf längeren Strecken.

Anstatt zu schauen, was bei ihm offensichtlich dieses Jahr gut funktioniert hat und darauf aufzubauen, treibt er wieder eine neue Sau durch's Dorf. Für mich als Hobbysportler unverständlich.

M.

Danke an Schnodo für die Zusammenfassung!

Lebemann
22.01.2021, 15:03
Ich liebe Lionel. Ich wünschte das, was er vorhat, funktioniert.

Persönlich halte ich von dem erklärtem Aufbau nichts. Base/Grundlagenkilometer bleiben einfach die wichtigste Trainingsform für Langzeitausdauer. Sowohl in Norwegen, bei Filliol Gruppe um Mola/Luis, Dan, etc. wird vor allem eins. Viel, konsistent und ruhig trainiert. Inigo san Milan, Trainer von uae Emirates und damit des tdf Siegers von 2020, schwört geradezu auf Grundlagentraining. Der Erfolg gibt ihnen recht.

Hoffentlich irren sich alle.

Helios
22.01.2021, 17:06
..........
Auch ich will Neuigkeiten über Lionel Sanders lesen. Nichts anderes hatte ich behauptet.

M. :)

was meinst Trimichi????
nach 4 Wochen kommt so ein wischiwaschi-Video raus, obwohl er Sachen mit Schmackes angekündigt hat im Vlog-Part1.

sein 2.tes ich heisst Jens Spahn
:Maso: :Maso:

Loretta2.0
22.01.2021, 17:45
was meinst Trimichi????
nach 4 Wochen kommt so ein wischiwaschi-Video raus, obwohl er Sachen mit Schmackes angekündigt hat im Vlog-Part1.

sein 2.tes ich heisst Jens Spahn
:Maso: :Maso:

Vergiss es...

Hafu
22.01.2021, 18:17
...

Persönlich halte ich von dem erklärtem Aufbau nichts. Base/Grundlagenkilometer bleiben einfach die wichtigste Trainingsform für Langzeitausdauer. Sowohl in Norwegen, bei Filliol Gruppe um Mola/Luis, Dan, etc. wird vor allem eins. Viel, konsistent und ruhig trainiert. Inigo san Milan, Trainer von uae Emirates und damit des tdf Siegers von 2020, schwört geradezu auf Grundlagentraining. Der Erfolg gibt ihnen recht.
....

:Blumen:
Das ist mir auch als erstes im Sinne eines Widerspruchs aufgefallen.

Von wegen ITU-Triathleten würden ganz viel kurz und schnell trainieren. Da hat er sich offensichtlich noch nicht wirklich viel mit dem Training von Iden und Co beschäftigt.

Ich dachte eigentlich Sanders hätte mittlerweile einen Trainer gefunden, dem er vertraut und den er respektiert. Stattdessen betrachtet er diesen Trainer wohl eher als eine Art Tippgeber und sieht sich selbst in der Verantwortung sein Rahmentrainingskonzept zu erstellen. Bei seiner Sprunghaftigkeit und der Art und Weise wie leicht sich Sanders von Rückschlägen oder sportlich unbefriedigenden Wettkämpfen beeinflussen und verunsichern lässt, kann sowas eigentlich nur zu suboptimalen Ergebnissen führen.

longtrousers
23.01.2021, 09:18
:Blumen:
Das ist mir auch als erstes im Sinne eines Widerspruchs aufgefallen.

Von wegen ITU-Triathleten würden ganz viel kurz und schnell trainieren. Da hat er sich offensichtlich noch nicht wirklich viel mit dem Training von Iden und Co beschäftigt.

Ich dachte eigentlich Sanders hätte mittlerweile einen Trainer gefunden, dem er vertraut und den er respektiert. Stattdessen betrachtet er diesen Trainer wohl eher als eine Art Tippgeber und sieht sich selbst in der Verantwortung sein Rahmentrainingskonzept zu erstellen. Bei seiner Sprunghaftigkeit und der Art und Weise wie leicht sich Sanders von Rückschlägen oder sportlich unbefriedigenden Wettkämpfen beeinflussen und verunsichern lässt, kann sowas eigentlich nur zu suboptimalen Ergebnissen führen.

Mit "Rückschläge oder sportlich unbefriedigenden Wettkämpfen" bin ich nicht ganz einverstanden, er war in Daytona nur eine Minute hinter dem an diesem Moment besten Mittelstreckentriathlet, und hatte dafür sogar noch eine Ausrede: er hätte seinen Zeitfahranzug nicht anziehen sollen beim Schwimmen.

gaehnforscher
23.01.2021, 11:13
Mit "Rückschläge oder sportlich unbefriedigenden Wettkämpfen" bin ich nicht ganz einverstanden, er war in Daytona nur eine Minute hinter dem an diesem Moment besten Mittelstreckentriathlet, und hatte dafür sogar noch eine Ausrede: er hätte seinen Zeitfahranzug nicht anziehen sollen beim Schwimmen.

Wenn man die Reaktion von Sanders anschaut, war es für ihn persönlich aber anscheinend unbefriedigend ;)

Trimichi
23.01.2021, 14:36
[Moderation: Entfernt. Spam.]

sabine-g
23.01.2021, 15:21
p.s.: Airforce freilich

Geht das schon wieder los?

Trimichi
23.01.2021, 15:34
[Moderation: Entfernt. Spam.]

Trimichi
23.01.2021, 15:36
[Moderation: Entfernt. Spam.]

Trimichi
23.01.2021, 15:40
[Moderation: Entfernt. Spam.]

Trimichi
23.01.2021, 15:50
[Moderation: Entfernt. Spam.]

eik van dijk
23.01.2021, 15:53
Bitte Arne beende das!

Helios
23.01.2021, 17:01
Eine Scheibe mit Bull-Shit in 4 Spektralfarben??? und das soll es sein???

Freeclimber83
24.01.2021, 08:58
Bitte Arne beende das!

Mir reichts jetzt auch. Das ist ja unerträglich.

Trimichi
24.01.2021, 13:59
Mir reichts jetzt auch. Das ist ja unerträglich.

Wer tragen will, kann lesen?
Was Arne eingetippt hatte?

LG :) ,

M. :Blumen:

X S 1 C H T
27.01.2021, 20:25
https://www.youtube.com/watch?v=b11tj7RAEc0

Sanders ohne Skechers unterwegs und rennt 15:08 auf 5k.

xeta
27.01.2021, 20:27
Lionel jetzt in Nike Alphafly. Interessant.

thunderlips
27.01.2021, 20:37
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn man sich die Videos ohne Kenntnisse von Sanders Leistungsvermögen oder der Geschwindigkeit, die er in dem Video erzielt, anschaut, sieht es echt sehr amateurhaft aus. Wie er auf dem Rad mit dem ganzen Körper arbeitet...Sein Abdruck beim Laufen...

Irgendwie nötigt mir das noch ein wenig mehr Begeisterung für seine Leistungen ab...

Steff1702
27.01.2021, 21:45
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn man sich die Videos ohne Kenntnisse von Sanders Leistungsvermögen oder der Geschwindigkeit, die er in dem Video erzielt, anschaut, sieht es echt sehr amateurhaft aus. Wie er auf dem Rad mit dem ganzen Körper arbeitet...Sein Abdruck beim Laufen...

Irgendwie nötigt mir das noch ein wenig mehr Begeisterung für seine Leistungen ab...

Ich fand das in Daytona so heftig. Man sieht die Spitze laufen und im Hintergrund humpelt sich einer Position für Position nach vorne.

Schlafschaf
27.01.2021, 22:20
Ja, das macht aus LS gefühlt einen von uns! :Cheese:

schnodo
28.01.2021, 00:39
Ich habe mir das aktuelle Video gegönnt, hier mal wieder ein Mitschrieb.

Lionel Sanders sind seine Schwimmzeiten peinlich. Auf dem Weg zum Schwimmtest philosophiert er munter vor sich hin: Sogar wenn er eine Bestzeit schwimmt, ist diese peinlich für einen Profi. Schwimmen ist sehr belastend für ihn weil er so schlecht ist und er muss darüber hinwegkommen. Er kann sich nicht davon lösen, dem Wasser Gewalt anzutun und es zu verprügeln. Er schwimmt langsamer dadurch, verausgabt sich, und wird dann noch langsamer. Er glaubt, dass es ihm gut täte, des Öfteren ein Rennen zu simulieren. In Daytona war das Renngefühl komplett ungewohnt.

Er ärgert sich über sich selbst, bekommt eine negative Einstellung dadurch. Er hört beim Schwimmen eine nagende Stimme, "ich arbeite genauso hart wie die anderen, ich sollte schneller sein. Ich werde noch mehr Gas geben." Dann ist er noch geschaffter, schwimmt noch schlechter. Das ist vermutlich auch, was im Rennen passiert, spekuliert er. Im Training schwimmt er solide Zeiten und im Rennen versagt er regelmäßig. Berührungen, der Gedanke daran, dass die anderen schon 200 m voraus sind, lenken ihn ab.

Er sieht einen großen Vorteil darin, dass er nun mit anderen schwimmen kann. Er hat den Biermeilen-Spezialisten Corey Bellmore (https://triathlonmagazine.ca/feature/corey-bellemore-a-triathlete-in-the-making/) in seiner Bahn, außerdem sind da noch Joanna Brown (https://www.instagram.com/jo_brown1/), Paula Findlay (https://www.instagram.com/paula_findlay/) und Eric Lagerstrom (https://www.instagram.com/eric_lagerstrom/).

Es wird auf Zeit geschwommen, 1000 Yards (914 m). Coach Justin Slade macht eine Ansage: "Die Zeit ist egal, wichtiger ist, wie du schwimmst." Alles klar. Zwei Sekunden später Lionel zu Heather Jackson (https://www.instagram.com/hjacksonracing): "Wie schnell willst du schwimmen?"
Der Coach denkt, er steht im Wald: "Ich erzähle, Leute denkt nicht an die Zeit. Und Lionel so: Hey Alte, welche Zeit hast du dir vorgenommen?" – Gelächter – "Scheiss drauf, was der Coach sagt, was willst Du schwimmen?"

https://bit.ly/2YrwyHH
Bildinhalt: Justin Slade – Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Lionel nimmt sich vor 1:12 min pro 100 yd bis 200 yd zu schwimmen und dann zu steigern bis 400 yd. (1:12 auf 100 yd entspricht 1:19 auf 100 m.) Nach 300 yd schaut Talbot Cox bei Justin auf die Uhr: Lionel schwimmt eine Pace von 1:10.5, Heather 1:12. Nach 1000 yd stehen 12:03 auf der Uhr, ein Schnitt von 1:12; Coach Justin ist zufrieden.

Später sieht man Lionel auf der Straße. Er zieht sich an fürs Radfahren. Wie im Rennen fühlt er sich vom Schwimmen entmutigt. Er hofft, dass er sich nach ein paar Minuten auf dem Rad weniger mutlos fühlt. Die Coaches sagen ihm immer wieder, es ist eine Frage der Einstellung. Aber er fühlt sich an Land einfach besser. Er muss in sein Schwimmen Feingefühl und Spielfreude bringen.

Er fährt 20 km in Zeitfahrposition und rennt im Anschluss 5 km. Nach dem Radfahren fühlt es sich so an, als könne er das doppelt so lange machen. 133 durchschnittlicher Puls, sehr wenig. Es ist schwer für ihn, Druck zu machen wenn die Strecke so kurz ist. Schwer, sich zu pushen ohne Konkurrenz. Er fährt die 20 km mit 383 W in 25:19 min, was eine Durchschnittgeschwindigkeit von 47,3 km/h ergibt.

Seine schnellste 5-km-Zeit nach dem Radfahren war 15:33 beim Tomatoman (https://triathlonmagazine.ca/news/lionel-sanders-shows-up-at-leamington-triathlon-weekend/); Wenn er unter 16:00 läuft, ist das okay, ganz ordentlich wäre 15:40 bis 15:50 und richtig gut wäre 15:30 bis 15:40. Absolutes Limit unter 15:30. Ihm ist wichtig, dass er Spaß hat. Wenn man keinen Spaß hat, wozu das Ganze?

Beim 5 km Lauf besorgt er es sich. Er braucht 15:08 min. Das ist vermutlich sein bester Lauf überhaupt, meint er. Auch nur 147 Puls im Schnitt. Im August lief er auf der Bahn 15:42 all out.

Er ist nicht unglücklich mit seiner Bike-Performance, aber er spürt, dass er mehr drücken könnte. Es ist nur schwer, das ganz alleine zu tun. Was das Laufen angeht, so ist er zufrieden. Wäre er in einem Rennen gewesen, hätte er vielleicht etwas unter 15 Minuten laufen können.

Das ist der Anfang einer langen Saison. Er erwartet von sich, die gleiche Performe zweimal hintereinander abrufen zu können, wenn seine Kurzdistanz-Phase vorbei ist. Jetzt gibt es erstmal fünf Entlastungstage.

Soweit der aktuelle Stand bei Lionel. Für mich sind seine Eskapaden eine Mischung aus Sport, Blick in menschliche Untiefen und Entertainment. Ich versuche, es nicht allzu ernst zu nehmen und ziemlich oft ist es ja sehr unterhaltsam, was er veranstaltet und wie seine Umgebung auf ihn reagiert. :)

Memph1921
28.01.2021, 09:36
Für mich sind seine Eskapaden eine Mischung aus Sport, Blick in menschliche Untiefen und Entertainment. Ich versuche, es nicht allzu ernst zu nehmen und ziemlich oft ist es ja sehr unterhaltsam, was er veranstaltet und wie seine Umgebung auf ihn reagiert. :)

Mehr gibt es nicht zu sagen. :Blumen:

Helios
28.01.2021, 14:48
HuHu
ich hab mir nur den Schwimm-Part angesehen - es wird das Ergebnis des wochenlangen Trainings gezeigt und wie General Baer ausflippt, weil das gesteckte Ziel offensichtlich erricht wurde.

Was war das Ziel?? die 24min auf 1,9km macht 1,263min/100m oder 1min 16sec/100m und bei 1:12sec/100yrds täts passen (aber was ist eine Pool-Zeit im Tri wert???).

Bei 3:22 im 19min Video musst ich ein paarmal spulen, weil die Formulierung: "my arch a put a little more into it" seltsam ist => er gibt zu einen Hüftbuckel zu machen und er möchte es sein lassen.

Kein Wort zu Zugfrequenz oder Zuglänge - wobei ich rätselte war es eine 60 1/min mit 1,32m Zuglänge oder eher schon eine 70iger mit 1,13m Zuglänge.

Am Ende bleiben mehr Fragen als Antworten, da man es sich kaum vorstellen kann, dass mit nur einer täglichen 90min Gruppensession über 5 Wochen und eventuellem ab und zu Einzelunterricht neue Bestzeiten im Schwimmen erreicht werden können - oder wieviel ist Blendwerk??

Matthias75
28.01.2021, 14:58
Es wird auf Zeit geschwommen, 1000 Yards (914 m). Coach Justin Slade macht eine Ansage: "Die Zeit ist egal, wichtiger ist, wie du schwimmst." Alles klar. Zwei Sekunden später Lionel zu Heather Jackson (https://www.instagram.com/hjacksonracing): "Wie schnell willst du schwimmen?"
Der Coach denkt, er steht im Wald: "Ich erzähle, Leute denkt nicht an die Zeit. Und Lionel so: Hey Alte, welche Zeit hast du dir vorgenommen?" – Gelächter – "Scheiss drauf, was der Coach sagt, was willst Du schwimmen?"

Lionel nimmt sich vor 1:12 min pro 100 yd bis 200 yd zu schwimmen und dann zu steigern bis 400 yd. (1:12 auf 100 yd entspricht 1:19 auf 100 m.) Nach 300 yd schaut Talbot Cox bei Justin auf die Uhr: Lionel schwimmt eine Pace von 1:10.5, Heather 1:12. Nach 1000 yd stehen 12:03 auf der Uhr, ein Schnitt von 1:12; Coach Justin ist zufrieden.

Können die sich nicht im metrischen System bewegen, wie alle anderen auch? :Maso: :Maso: Erstmal umrechnen: 12:03 macht 13:11 auf 1000m oder eben 1:19/100m.

Wenn das Vollgas war, wartet noch eine Menge Arbeit auf ihn. Das ist ja eher eine gute bis sehr gute Age-Grouper-Zeit. Mal schauen, wo das ganze hinführt. Er wird uns ja auf dem Laufenden halten.

Radfahren und Laufen müssen andere beurteilen. :Cheese:

M.

Trimichi
28.01.2021, 16:00
dJa, das macht aus LS gefühlt einen von uns! :Cheese:

Eben. Eine Begruendung hatte ICH ja angefuegt, weil ich ja schneller aLS auf 3.8k schwimme heuer.

Michael Lorenz (MIL) schwimmt schneller als Lionel Sanders (LS). Wenn nun LS einen Platten hat muss er bei ei(n)er 4:55 h min von MIL schon ganz schoen Gas geben. LS geht also mit sagen wir 1/2 h Vorsprung auf die Laufstrecke. Dort macht LS nochmalig 60 min auf mich, MIL, gut. So kommt Sanders in 8:25 h min ins Ziel auf Hawaii und Lorenz (nicht der Sohn von Andreas Niedrig), sondern Lorenz, Michael, also ich, 90 min spaeter beim OM.

Fazit: LS is 90 min faster than MIL. Daher darf MIL be im "Cream Schalfrhein 130". Sanders nicht. Weil ich ja Zigarettenholen radle falls der Frodominator ein Zigaretten rauchen will, heimlich freilich. Wer will schon Aerger mit dem Macca? Frodeno, Gomez, Alistair oder doch Lorenz?

Manche schreiben oneliner. Andere schwurbeln. Wo ist jetzt da der Unterschied? Also: liegt jetzt eine Trainingszeit von LS vor ueber 3.8k? Schafft LS die 3.8k im Wasser nach diesem Schwimmcamp sub 62min? Frage an die psychologische Schwimmbetreuung.

Trainingslager ohne Abschlusstest geht gar nicht. Wie sieht AD dieses? :) ;) Und ja, AD war schneller in Regensburg weil ich mich mitm Rad verfahren hatte. Woran das wohl lag? ;)

Gruesse, MIL

P.S.: hey FAS wann kommst du eigentlich mal wieder zu AD in die Sendung? Gruss auch an NS und Th. Hellriegel, ...

Speedies
28.01.2021, 16:08
Normalerweise ist mein Motto leben und leben lassen.
Aber das Geschwurbel von diesem Trimichi tut wirklich weh. Was raucht der, oder hat der schon permanente Schäden. Das bezieht sich auf alle Themen, die er so bearbeitet.
Kann man dem nicht Einhalt gebieten?

Trimichi
28.01.2021, 16:13
Normalerweise ist mein Motto leben und leben lassen.
Aber das Geschwurbel von diesem Trimichi tut wirklich weh. Was raucht der, oder hat der schon permanente Schäden. Das bezieht sich auf alle Themen, die er so bearbeitet.
Kann man dem nicht Einhalt gebieten?

Ja. Do not feed...-:Lachanfall: :Maso: :Huhu:

Trimichi
28.01.2021, 16:15
Ja. Do not feed...-:Lachanfall: :Maso: :Huhu:

Hallo, Schlafschaf ist Schuld. Er hat gesagt das LS so ist wie wir hier. Mein Kuerzel ist also MIL.

Viele Spaesse!
LG :Blumen: , M.:)

schnodo
28.01.2021, 16:40
Was war das Ziel?? die 24min auf 1,9km macht 1,263min/100m oder 1min 16sec/100m und bei 1:12sec/100yrds täts passen (aber was ist eine Pool-Zeit im Tri wert???).

Genau wie Lionel, fällt es Dir schwer, darauf zu achten, was der Coach will: Das Ziel war, nicht an die Zeit zu denken. ;)

Ich meine, es geht darum, eine regelmäßige Standortbestimmung zu haben und Lionel dahin zu bringen, dass seine vermutlich etwas verbesserte Technik auch unter rennähnlichen Bedingungen nicht zerbröselt. Justin wird sich schon angeschaut haben, wie das aussieht und wo die Reise hingeht.

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Ob die Geschichte Aussicht auf Erfolg hat, kann man nach einem Vierteljahr sagen. Schlechte Gewohnheiten legt man nicht von einem Tag auf den anderen ab. Ich glaube, es ist die Homöopathie, die das schöne Wort "Erstverschlimmerung" erfunden hat. Wenn es sowas im Schwimmen gibt, sehen wir das wahrscheinlich gerade bei Lionel. :)

Übrigens habe ich zufällig gesehen, dass Sam Long womöglich am gleichen Tag auch einen 1000-Yard-Test geschwommen (https://youtu.be/NmHRFMDR5J8) ist. Und der war noch frustrierter als Lionel und sogar etwas langsamer. Und darf sich hinterher noch anhören, wie unterirdisch seine Technik ist. ;)

Können die sich nicht im metrischen System bewegen, wie alle anderen auch? :Maso: :Maso: Erstmal umrechnen: 12:03 macht 13:11 auf 1000m oder eben 1:19/100m.

Ja, sehr mühsam. Ich dachte zuerst, "Wow, 1:12 ist doch super!" bis mir bewusst wurde, dass niemand so nett war, das für mich umzurechnen. ;)

Wenn das Vollgas war, wartet noch eine Menge Arbeit auf ihn. Das ist ja eher eine gute bis sehr gute Age-Grouper-Zeit. Mal schauen, wo das ganze hinführt. Er wird uns ja auf dem Laufenden halten.

Ja, es bleibt spannend. Aber ich glaube tatsächlich, dass dies kein geeigneter Moment ist, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu beurteilen. Wenn man etwas ändert, das man schon sehr lange auf eine bestimmte Weise macht, ist oft das Neue zuerst weniger effizient als das Alte. Wunder brauchen Zeit.

Matthias75
28.01.2021, 17:00
Ja, sehr mühsam. Ich dachte zuerst, "Wow, 1:12 ist doch super!" bis mir bewusst wurde, dass niemand so nett war, das für mich umzurechnen. ;)

Klick (https://www.youtube.com/watch?t=72&v=glUHpengxjg&feature=youtu.be) :Cheese: :Cheese:

Ja, es bleibt spannend. Aber ich glaube tatsächlich, dass dies kein geeigneter Moment ist, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu beurteilen. Wenn man etwas ändert, das man schon sehr lange auf eine bestimmte Weise macht, ist oft das Neue zuerst weniger effizient als das Alte. Wunder brauchen Zeit.

Ich hatte auch weniger die Entwicklung im Kopf, sondern tatsächlich nur die aktuellen Stand. Und da kommt man nicht umhin zu bemerken, dass da noch viel Arbeit vor ihm liegt. Ich meine, so um 13min ist schon eine richtig schnelle Zeit für einen Agegrouper, aber von seinen eigenen Ansprüchen, auf Tuchfühlung mit den besseren Schwimmern zu bleiben, ist er damit eine ganze Ecke entfernt.

M.

Trimichi
28.01.2021, 17:04
Klick (https://www.youtube.com/watch?t=72&v=glUHpengxjg&feature=youtu.be) :Cheese: :Cheese:



Ich hatte auch weniger die Entwicklung im Kopf, sondern tatsächlich nur die aktuellen Stand. Und da kommt man nicht umhin zu bemerken, dass da noch viel Arbeit vor ihm liegt. Ich meine, so um 13min ist schon eine richtig schnelle Zeit für einen Agegrouper, aber von seinen eigenen Ansprüchen, auf Tuchfühlung mit den besseren Schwimmern zu bleiben, ist er damit eine ganze Ecke entfernt.

M.

Jo, wenn mann nicht mehr zw. Leichathletik und Ausdauersport differenzieren kann, jupp, dannnhast du Recht. .:Maso: :Holzhammer: :Maso: :Holzhammer: :

M. : )

Helios
28.01.2021, 18:15
Genau wie Lionel, fällt es Dir schwer, darauf zu achten, was der Coach will: Das Ziel war, nicht an die Zeit zu denken. ;)

Ich meine, es geht darum, eine regelmäßige Standortbestimmung zu haben und Lionel dahin zu bringen, dass seine vermutlich etwas verbesserte Technik auch unter rennähnlichen Bedingungen nicht zerbröselt. Justin wird sich schon angeschaut haben, wie das aussieht und wo die Reise hingeht.
..............


General Bear führt sich auf wie der biggest fan und supporter überhaupts, dazu brüllt er die Zeiten ins Wasser rein (- der Typ hat nicht mehr alle Latten am Zaun :) ).

1:08min/100yards hätte er rechnerisch auf der Uhr gebraucht (und dazu noch die streamline flip turns distance abziehen).

Ich meine, wenn die Leute um einen herum wegziehen und man versucht dranzubleiben, versucht man automatisch stärker zu ziehen, dabei setzt man den Oberkörper zu stark mit ein und knickt in der Hüfte ab - als Resultat schlängelt man - die Strömung ist nicht mehr optimal um den Köper herum, es bremst => man wird langsamer obwohl man wie ein Ochse zieht - das geht sehr schnell ins Ausbrennen - den Effekt umschreibt der gute Lionel am Clip-Anfang treffend.

Bei einem sehr kurzen Tri hat meine Tochter das Schwimmen genossen - sie schwamm "aussen" und hat "innen" die Positions-Kämpfe beobachtet, sie vergaß warum sie überhaupt "da" war - die 500m Strecke hat Garmin mit 650m angezeigt - wem's gefällt...

chrishelmi
28.01.2021, 18:24
Klick (https://www.youtube.com/watch?t=72&v=glUHpengxjg&feature=youtu.be) :Cheese: :Cheese:



Ich hatte auch weniger die Entwicklung im Kopf, sondern tatsächlich nur die aktuellen Stand. Und da kommt man nicht umhin zu bemerken, dass da noch viel Arbeit vor ihm liegt. Ich meine, so um 13min ist schon eine richtig schnelle Zeit für einen Agegrouper, aber von seinen eigenen Ansprüchen, auf Tuchfühlung mit den besseren Schwimmern zu bleiben, ist er damit eine ganze Ecke entfernt.

M.

Mich würde wirklich interessieren, wie viele hier im Forum eine niedrige 13er auf einen 1000m Test schwimmen. (bitte keine Zeiten vor 20Jahren als man noch Schwimmer war)
Klingt ja so als würde jeder dritte so eine Zeit stehen haben.
Außer Trimichi natürlich, der LS um die Ohren schwimmt, radelt und läuft und was weiß ich noch alles.

Matthias75
28.01.2021, 18:36
Mich würde wirklich interessieren, wie viele hier im Forum eine niedrige 13er auf einen 1000m Test schwimmen. (bitte keine Zeiten vor 20Jahren als man noch Schwimmer war)
Klingt ja so als würde jeder dritte so eine Zeit stehen haben.
Außer Trimichi natürlich, der LS um die Ohren schwimmt, radelt und läuft und was weiß ich noch alles.

Eine niedrige 13 kann ich nicht bieten, aber eine 13:44 mit 3/Woche Training bzw. mit erhöhtem Trainingsaufwand (4-5/Woche) 13:35. Nicht als Schwimmer, sondern als Späteinsteiger mit Anfang 20. Die Zeiten bin ich dann mit Ende 20 geschwommen.

In meinem früheren (Triathlon)Verein in Karlsruhe ist man mit den Zeiten zum Teil bei den Vereinsmeisterschaften nicht unter die Top5 (im Schwimmen) gekommen. Deshalb halte ich eine 13:xx für eine gute bis sehr gute Agegrouper-Zeit. Für einen Profis muss der Anspruch aber anders sein.

Aber wie gesagt, es ist eine Momentaufnahme. Mal schauen, wo der Weg hin führt.

M.

chrishelmi
28.01.2021, 19:34
Eine niedrige 13 kann ich nicht bieten, aber eine 13:44 mit 3/Woche Training bzw. mit erhöhtem Trainingsaufwand (4-5/Woche) 13:35. Nicht als Schwimmer, sondern als Späteinsteiger mit Anfang 20. Die Zeiten bin ich dann mit Ende 20 geschwommen.

In meinem früheren (Triathlon)Verein in Karlsruhe ist man mit den Zeiten zum Teil bei den Vereinsmeisterschaften nicht unter die Top5 (im Schwimmen) gekommen. Deshalb halte ich eine 13:xx für eine gute bis sehr gute Agegrouper-Zeit. Für einen Profis muss der Anspruch aber anders sein.

Aber wie gesagt, es ist eine Momentaufnahme. Mal schauen, wo der Weg hin führt.

M.

Chapeau, bei uns in AUT, steigt man bei den Bewerben mit so einer Zeit schon mit der ersten Gruppe aus dem Wasser, egal welche Distanz und welches Alter (Agegroupbereich)
Ich glaube , da mache ich eine Umfrage im Forum auf, bin ich gespannt, wieviele da zusammenkommen...
@Trimichi: Du bist so ne geile Sau, in der Staffel geschwommen....:Lachanfall:

schnodo
04.02.2021, 09:40
Lionel hat ein neues Video angekündigt, das heute um 19:00 Uhr YouTube-Premiere hat:
Addressing the Negativity || SSS Part 2 (https://www.youtube.com/watch?v=5I8BfQrACKE)

https://bit.ly/2MBEbZT
Bildinhalt: Lionel Sanders – Learning to be Gentle

Es sieht so aus als könnte das mal wieder unterhaltsam werden. Ich habe die Erinnerungsfunktion aktiviert und falls ich gerade Zeit habe, werde ich es mir bei der "Erstausstrahlung" anschauen. :)

Thomas W.
04.02.2021, 16:13
Machst Du dann nen Live Kommentar auf Youtube Schnodo .
Schnodo reagiert auf Sanders...
Bitte Danke :)

schnodo
04.02.2021, 17:09
Machst Du dann nen Live Kommentar auf Youtube Schnodo .
Schnodo reagiert auf Sanders...
Bitte Danke :)

Ich kann Deiner Bitte leider nicht nachkommen. Das will ich weder mir selbst noch der Menschheit antun. :Cheese:

schnodo
04.02.2021, 21:46
Live hat nicht geklappt, die Gemahlin hatte einen Essenswunsch, der in meinen Zuständigkeitsbereich fällt. :)
Nach dem Essen habe ich mir das Video angetan. Nichts Besonderes, muss man nicht gesehen haben und zum Glück keine Überlänge. Zusammenfassung: Gefühl bringt im Schwimmen mehr Tempo als Gewalt. Folgend dennoch mein Mitschrieb.

Lionel bekam zu seinem letzten Video viele Kommentare, dass er dem Schwimmen sehr negativ gegenübersteht. Er wird in zwei Teilen darauf eingehen. Ein Kommentar lautete in etwa, "tolle Inhalte, eine so schöne Gegend, aber ich komme nicht über die negative Einstellung des Typen hinweg, wenn es ums Schwimmen geht." Er wird sich nicht als Schauspieler betätigen und auch nichts beschönigen. Er ist unzufrieden mit seinen 1:12 pro 100 yd aus dem letzten Test. Er hat sein Schwimmen in den letzten 10 Jahren weitestgehend für sich behalten weil er damit zu kämpfen hat und weil er eben schlecht schwimmt. Es ist nicht einfach für ihn, positiv zu bleiben. Er hat sich fast 10 Jahre lang dem Ziel verschrieben, sein Schwimmen zu verbessern, und diesem fast sein Leben gewidmet. Das ist der Prozess, das ist was geschieht, es ist entmutigend.

Das bringt ihm zum zweiten Teil: Trotz des ausbleibenden Erfolgs lässt er sich nicht abbringen, er geht weiter schwimmen, er glaubt nach wie vor, dass es möglich ist. Ja, es stimmt, er muss eine positive Einstellung, Unbeschwertheit und Freude mit zum Schwimmen bringen. Aber da ist er noch nicht und deswegen macht er diese Stop-Sucking-At-Swimming-Serie. So kann man ihn von Anfang an beobachten, wie er alles in die Waagschale wirft und seinen letzten Versuch unternimmt, sich zu verbessern. Das ist die Reise.

Oft verlässt er Pool frustriert. Er arbeitet so hart und es bewegt sich nichts. Er schwimmt jeden Tag, manchmal zweimal am Tag und die Uhr zeigt trotzdem immer wieder das Gleiche. Das zu überwinden und das Ziel zu verfolgen, das will er nicht verstecken. Und obwohl er kaum Talent hat und obwohl er immer weit hinter seinen Mitstreitern ist und obwohl seine Kritiker sagen, dass er mit einer solchen Schwimmleistung niemals die größten Rennen wird gewinnen können, steht er immer wieder auf der Matte, ackert weiter und glaubt, dass er es schaffen kann. Er will positiver werden, aber das geschieht nicht über Nacht.

https://bit.ly/36KmMVN
Bildinhalt: Full House

Schnitt zum Pool. "Full house!" verkündet Justin. Lionel und Heather, Paula und Eric, Courey, Joanna Brown, Chelsea Burns, dann noch ein paar Kanadier, u.a. Tristen Jones und zwei Namen, die ich nicht verstanden habe (Mahela?, Don?)

Die 20th Century Fox Intro-Melodie (https://youtu.be/YXWFYPk11GM), atemberaubend schlecht auf der Blockflöte gespielt, kündigt im Video an, dass es ans Eingemachte geht. Flashback, wir sind auf dem Weg zum Schwimmen. Es ist Tag 24 seines Schwimmprojekts, fünf Tage vor dem Zeitschwimmen. Am Montag, Tag 21 hatte er eines seiner besten Schwimmen. Konstant 1:10, 100er mit 1:20er Abgangszeit in 1:05 geschwommen, richtig gut für ihn. Beim nächsten Schwimmen kompletter Mist. Was er daraus lernen kann, ist, dass es ist wie im Rennen, an einigen Tagen ist es da – vermutlich meint er die Macht ;) – und er kann gut schwimmen: Er erinnert sich an seine 18:50 für 1500 m auf der Langbahn. Und dann gibt es Tage, wo es im Rennen beschissen läuft, und er findet kein Mittel, zumindest noch ein halbwegs passables Schwimmen zu retten.

Gestern gab es 6 × 250 yd mit Abgangszeit 3:10. Er schwimmt mit Joanna Brown und Chelsea Burns, die schneller sind als er, und er ist sofort frustriert, weil er schon beim ersten Intervall abgehängt wird. Anstatt die Gelegenheit zu nutzen, und darüber nachzudenken, an welchen guten Gewohnheiten er arbeiten könnte, wird der sauer und schwimmt unkontrolliert und rein mit Kraft. Nach dem Set ist er komplett kaputt, hat nichts gelernt, seine schlechten Gewohnheiten verstärkt, und das Set komplett verschwendet. Das hat an ihm genagt und deswegen hat Justin ihm das Okay gegeben, das Set später am Tag noch einmal zu schwimmen, mit besserer Technik.

Talbot befragt Justin, ob Lionel sich überhaupt verbessert hat. Justin meint, dass er sich 2 % verbessert hat. Er lernt, sich etwas zu entspannen. Es ist ein klassischer Fall von "weniger Anstrengung, mehr Geschwindigkeit". Und das ist ein Konzept, das Lionel total fremd ist. Aber er beginnt, es zu fühlen, ab und zu. Justin berichtet vom Vortag als Lionel am Nachmittag den erwähnten zweiten Versuch unternahm, das Set zu schwimmen. Er ist es lockerer angegangen und wurde mit einem besseren Resultat belohnt. Justin war kein Fan davon, das Set zu wiederholen, aber er hat ihn machen lassen. Es hat sich gelohnt, kann er im Nachhinein sagen.

https://bit.ly/3pRnyYy
Bildinhalt: Der Coach ist nicht unzufrieden

Lionel fasst zusammen: Wie es beim ersten Mal lief, ist bekannt. Beim zweiten Versuch, nahm er sich nur vor, entspannt und nicht brutal zu sein. Und damit ist er seine Intervalle 3 bis 5 Sekunden schneller geschwommen mit weniger gefühlter Anstrengung. Er stellt wiederholt fest, dass genau dieser Zusammenhang für Sportler mit einer Rad- oder Laufhistorie nicht nachvollziehbar ist, aber so ist es.

Thomas W.
04.02.2021, 22:34
Dankeschön :)

Helios
05.02.2021, 11:48
Gestern zwischen den Nachrichten angeschaut - danach "durch den Wind" gewesen und gnadenlos beim Romee abgezockt worden - Weiber!!!

Wie Lionel am Ende die Sache mit den "sanften Händen" und dem Wasserfassen im Luftkraulen vor macht - perfekt - ich kapier auch nicht warum es bei mir im Wasser fast immer nahe am Durchdrehen endet. :Lachen2:

mtth
05.02.2021, 12:38
Danke schnodo!
Ich lese die Zusammenfassung von dir immer sehr gerne.
Macht das ganze Treiben von Sandeers irgendwie noch unterhaltsamer.

tridinski
05.02.2021, 13:44
Danke Schnodo, top!


Lionel fasst zusammen: Wie es beim ersten Mal lief, ist bekannt. Beim zweiten Versuch, nahm er sich nur vor, entspannt und nicht brutal zu sein. Und damit ist er seine Intervalle 3 bis 5 Sekunden schneller geschwommen mit weniger gefühlter Anstrengung. Er stellt wiederholt fest, dass genau dieser Zusammenhang für Sportler mit einer Rad- oder Laufhistorie nicht nachvollziehbar ist, aber so ist es.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht und war ähnlich erstaunt, wenn ich auch weniger vom Brutalo-Ansatz komme wie Lionel. Auf der letzten Bahn des Intervalls nicht kloppen sondern bewusst auf die Technikelemente achten ist auch bei mir schneller als die Prügelvariante und weniger anstrengend. Win-Win

schnodo
05.02.2021, 14:11
Dankeschön :)Danke schnodo!Danke Schnodo, top!Gern geschehen. :)

Wie Lionel am Ende die Sache mit den "sanften Händen" und dem Wasserfassen im Luftkraulen vor macht - perfekt - ich kapier auch nicht warum es bei mir im Wasser fast immer nahe am Durchdrehen endet. :Lachen2:

Welche Stelle ist das? Ich kann mich gar nicht erinnern.

Das Problem ist natürlich, dass es mit der Sanftheit alleine auch nicht getan ist. Einerseits darf man das Wasser nicht verprügeln, andererseits aber auch nicht wegrutschen lassen. Und das Wasser zu halten ist anstrengend wie Sau, auch mental. Die – ich nenne es mal so – "brachiale Sanftheit", die es fürs Schwimmen braucht, fällt gerade ältlichen Schwimmern nicht in den Schoß.

Momentan bin ich komplett trockengelegt, wie vermutlich die meisten anderen hier auch, und übe sporadisch mit dem Zugseil. Das nur mit dem Anspruch die Streckung und die Anstellbewegung wirklich sauber durchzuführen. Es ist unglaublich, wie schwer es mir fällt, meine Vorstellung umzusetzen – und das mit dem schwächsten Seil. Das klappt wirklich nur in Zeitlupe, ansonsten fängt immer mal der Ellbogen an wegzukippen, oder die Schulter bleibt nicht stabil, oder das Handgelenk gibt nach, oder ich drücke den Kopf an die Schulter statt umgekehrt. Und wenn ich's schon an Land nicht hinbekomme, so braucht es keinen Wahrsager, um zu wissen, wie es im Wasser aussehen wird. :Lachen2:

Von daher kann ich Lionels Frustration gut verstehen. Der schwimmt zwar auf einem ganz anderen Niveau als ich, aber die fundamentalen Probleme sind die gleichen.

Hafu
05.02.2021, 14:40
Vielen Dank auch von mir Schnodo:Blumen:

Das dazu passend Talbot-Cox-Video werde ich mir sparen, da auch mein Zeitbudget trotz derzeitiger Verletzung nicht unendlich ist.

Dafür habe ich mir gestern das neueste Sam-Long-Schwimmvideo angesehen, von dem es, (https://www.youtube.com/watch?v=NmHRFMDR5J8&t=716s) wen's interessiert hier eine Kurz-Zusammenfassung gibt (allerdings nicht ansatzweise in Schnodos Detailtreue).

Die Problematik bei Sam Long ist dieselbe wie bei Sanders, deshalb schreibe ich hier in den Sanders-Thread einfach mal halb off-topic: Sam Long muss sich ebenfalls im Schwimmen deutlich verbessern, wenn er seinem Ziel, große Rennen zu gewinnen substanziell näher kommen will (in Daytona kamen die beiden zusammen weit hinten im Feld aus dem Wasser).
Im obigen Video schwimmt er eine Testserie mit 1x200 (fast voll als Vorermüdung) und anschließend einen 1000-Yard-Test. Die 200Y schwimmt Long in 2:12 (etwas zu schnell für sein Schwimmniveau) die 1000Y schwimmt er danach in 12:19 (bricht dabei nach zu schnellem Beginn etwas ein, wird von Trainingsbuddy Tyler Butterfield überholt, der danach auch davon zieht.
Sam Longs 100Y-Schnitt liegt damit bei 1:14 unweit dem Schwimmniveau von Sanders und er hat damit einen ähnlich langen Weg auf dem Weg in die absolute Weltspitze vor sich wie Sanders.

Allerdings würde ich Long aus dem Bauch heraus etwas bessere Chancen als Sanders zuerkennen als Sanders, weil er erstens deutlich jünger ist und noch nicht so viele Trainingsjahre intus hat, weil er jemand zu sein scheint, der sich leichter tut von anderen sinnvolle Ratschläge anzunehmen (Butterfield macht Long nach dem Test auf verschiedene typische Fehler Stilfehler beim 1000Y-Test in bemerkenswert guter Analyse aufmerksam (zu breiter Beinschlag mit bremsender Schlängelbewegung, deutlich zu gestreckte Arme in der ersten Hälfte des Armzuges mit zu wenig angestelltem Unterarm, kraftlose und viel zu kurze Druckphase am Ende des Armzuges, in der schlicht und einfach Weg verschenkt wird, der zum Vortrieb genutzt werden könnte).
Deutlicher Pluspunkt für Long ist auch dessen für einen Schwimmer ideale Körpergröße. Länge hilft einfach ungemein beim Schwimmen wie man bei Frodeno und fast jedem Spezialschwimmer) beobachten kann (und wie ich jahrelang beim gemeinsamen Vereins-Schwimmen neben meinem 2m großen Bruder erfahren musste.)

Hinsichtlich Sanders Prognose habe ich mich ja schon nahezu festgelegt: wenn er es tatsächlich noch schaffen sollte, sich im Schwimmen so weit zu verbessern, dass es für die erste große Gruppe in Kona reicht (was ich nicht glaube), dann wird das nur auf Kosten der beiden anderen Disziplinen gehen, das heißt er würde seine bekannte Stärke im Radfahren und Laufen nicht auf dem ihm möglichen Niveau halten können.

Bei Sam Long würde ich mir eine Prognose jetzt noch nicht zutrauen. Sein (im Vergleich zu Sanders im selben Alter) weitaus besseres Trainingsumfeld und sein ausgewiesen kompetenter Trainer sprechen neben den o.g. Faktoren klar für ihn. Wo ich Probleme sehe, ist dass er schon jetzt von den Wochenstunden her am Limit trainiert, d.h. über die Umfangsschraube kein Verbesserungspotenzial mehr hat, was für einen 25-jährigen, der grundsätzlich noch 15 Jahre potenzielle Profikarriere vor sich hat, schon ein Problem sein könnte.

Helios
05.02.2021, 14:50
Schnodo - das machst Du super.

Lionel kotzt sich seinen Frust ab 10:30min aus - der Gesichtsausdruck von ihm - köstlich :Lachen2:

Wir waren letztes Jahr nicht in Gr am Meer - da brauch ich so 10 Tage um mit mir und den Wellen und den Tiefen und der Sicht ins Reine zu kommen - die Baggerseen haben mich letztes Jahr fertig gemacht und dann hatte ich nur noch die Nase tagelang zu mit nachts Luftnot, schnarchen und allem tamm tamm - O.K. - weil es im Wasser blöd gelaufen ist, musste ein neues Spielzeug her (seekajak) - und schon gibt es lauter neue Fragezeichen..... :Lachanfall:

Matthias75
05.02.2021, 14:57
Lionel fasst zusammen: Wie es beim ersten Mal lief, ist bekannt. Beim zweiten Versuch, nahm er sich nur vor, entspannt und nicht brutal zu sein. Und damit ist er seine Intervalle 3 bis 5 Sekunden schneller geschwommen mit weniger gefühlter Anstrengung. Er stellt wiederholt fest, dass genau dieser Zusammenhang für Sportler mit einer Rad- oder Laufhistorie nicht nachvollziehbar ist, aber so ist es.

"violent to the water" finde ich eine schöne Formulierung. :Cheese: :Cheese:

Erinnert mich an meinen Sportlehrer, der beim Anblick eines Mitschülers im Wasser nur meinte: "Der schlägt das Wasser weg und läuft durch!"

Grundsätzlich sind seine Schlussfolgerungen ja nicht falsch. Aber warum setzt er das nicht endlich mal um?

M.

tridinski
05.02.2021, 15:05
Erinnert mich an meinen Sportlehrer, der beim Anblick eines Mitschülers im Wasser nur meinte: "Der schlägt das Wasser weg und läuft durch!"


LOL


Bruce Lee: "Be water my friend"

Trimichi
05.02.2021, 15:52
Live hat nicht geklappt, die Gemahlin hatte einen Essenswunsch, der in meinen Zuständigkeitsbereich fällt. :)
Nach dem Essen habe ich mir das Video angetan. Nichts Besonderes, muss man nicht gesehen haben und zum Glück keine Überlänge. Zusammenfassung: Gefühl bringt im Schwimmen mehr Tempo als Gewalt. Folgend dennoch mein Mitschrieb.

Lionel bekam zu seinem letzten Video viele Kommentare, dass er dem Schwimmen sehr negativ gegenübersteht. Er wird in zwei Teilen darauf eingehen. Ein Kommentar lautete in etwa, "tolle Inhalte, eine so schöne Gegend, aber ich komme nicht über die negative Einstellung des Typen hinweg, wenn es ums Schwimmen geht." Er wird sich nicht als Schauspieler betätigen und auch nichts beschönigen. Er ist unzufrieden mit seinen 1:12 pro 100 yd aus dem letzten Test. Er hat sein Schwimmen in den letzten 10 Jahren weitestgehend für sich behalten weil er damit zu kämpfen hat und weil er eben schlecht schwimmt. Es ist nicht einfach für ihn, positiv zu bleiben. Er hat sich fast 10 Jahre lang dem Ziel verschrieben, sein Schwimmen zu verbessern, und diesem fast sein Leben gewidmet. Das ist der Prozess, das ist was geschieht, es ist entmutigend.

Das bringt ihm zum zweiten Teil: Trotz des ausbleibenden Erfolgs lässt er sich nicht abbringen, er geht weiter schwimmen, er glaubt nach wie vor, dass es möglich ist. Ja, es stimmt, er muss eine positive Einstellung, Unbeschwertheit und Freude mit zum Schwimmen bringen. Aber da ist er noch nicht und deswegen macht er diese Stop-Sucking-At-Swimming-Serie. So kann man ihn von Anfang an beobachten, wie er alles in die Waagschale wirft und seinen letzten Versuch unternimmt, sich zu verbessern. Das ist die Reise.

Oft verlässt er Pool frustriert. Er arbeitet so hart und es bewegt sich nichts. Er schwimmt jeden Tag, manchmal zweimal am Tag und die Uhr zeigt trotzdem immer wieder das Gleiche. Das zu überwinden und das Ziel zu verfolgen, das will er nicht verstecken. Und obwohl er kaum Talent hat und obwohl er immer weit hinter seinen Mitstreitern ist und obwohl seine Kritiker sagen, dass er mit einer solchen Schwimmleistung niemals die größten Rennen wird gewinnen können, steht er immer wieder auf der Matte, ackert weiter und glaubt, dass er es schaffen kann. Er will positiver werden, aber das geschieht nicht über Nacht.

https://bit.ly/36KmMVN
Bildinhalt: Full House

Schnitt zum Pool. "Full house!" verkündet Justin. Lionel und Heather, Paula und Eric, Courey, Joanna Brown, Chelsea Burns, dann noch ein paar Kanadier, u.a. Tristen Jones und zwei Namen, die ich nicht verstanden habe (Mahela?, Don?)

Die Star Wars Melodie, atemberaubend schlecht auf der Blockflöte gespielt, kündigt im Video an, dass es ans Eingemachte geht. Flashback, wir sind auf dem Weg zum Schwimmen. Es ist Tag 24 seines Schwimmprojekts, fünf Tage vor dem Zeitschwimmen. Am Montag, Tag 21 hatte er eines seiner besten Schwimmen. Konstant 1:10, 100er mit 1:20er Abgangszeit in 1:05 geschwommen, richtig gut für ihn. Beim nächsten Schwimmen kompletter Mist. Was er daraus lernen kann, ist, dass es ist wie im Rennen, an einigen Tagen ist es da – vermutlich meint er die Macht ;) – und er kann gut schwimmen: Er erinnert sich an seine 18:50 für 1500 m auf der Langbahn. Und dann gibt es Tage, wo es im Rennen beschissen läuft, und er findet kein Mittel, zumindest noch ein halbwegs passables Schwimmen zu retten.

Gestern gab es 6 × 250 yd mit Abgangszeit 3:10. Er schwimmt mit Joanna Brown und Chelsea Burns, die schneller sind als er, und er ist sofort frustriert, weil er schon beim ersten Intervall abgehängt wird. Anstatt die Gelegenheit zu nutzen, und darüber nachzudenken, an welchen guten Gewohnheiten er arbeiten könnte, wird der sauer und schwimmt unkontrolliert und rein mit Kraft. Nach dem Set ist er komplett kaputt, hat nichts gelernt, seine schlechten Gewohnheiten verstärkt, und das Set komplett verschwendet. Das hat an ihm genagt und deswegen hat Justin ihm das Okay gegeben, das Set später am Tag noch einmal zu schwimmen, mit besserer Technik.

Talbot befragt Justin, ob Lionel sich überhaupt verbessert hat. Justin meint, dass er sich 2 % verbessert hat. Er lernt, sich etwas zu entspannen. Es ist ein klassischer Fall von "weniger Anstrengung, mehr Geschwindigkeit". Und das ist ein Konzept, das Lionel total fremd ist. Aber er beginnt, es zu fühlen, ab und zu. Justin berichtet vom Vortag als Lionel am Nachmittag den erwähnten zweiten Versuch unternahm, das Set zu schwimmen. Er ist es lockerer angegangen und wurde mit einem besseren Resultat belohnt. Justin war kein Fan davon, das Set zu wiederholen, aber er hat ihn machen lassen. Es hat sich gelohnt, kann er im Nachhinein sagen.

https://bit.ly/3pRnyYy
Bildinhalt: Der Coach ist nicht unzufrieden

Lionel fasst zusammen: Wie es beim ersten Mal lief, ist bekannt. Beim zweiten Versuch, nahm er sich nur vor, entspannt und nicht brutal zu sein. Und damit ist er seine Intervalle 3 bis 5 Sekunden schneller geschwommen mit weniger gefühlter Anstrengung. Er stellt wiederholt fest, dass genau dieser Zusammenhang für Sportler mit einer Rad- oder Laufhistorie nicht nachvollziehbar ist, aber so ist es.

Dankeschön auch von mir für die deine ausführliche Berichterstattung. Auf das Video freue ich mich. Allerdings erst nach Feierabend. Womöglich macht es mehr Spaß sich ein Bier zu gönnen dabei, vllt züftle ich auch eine, hm, oder eben beides. Alkohol und Nikotin ... ;) :)

Übrigens: meine beste Freundin sorgt dafür, dass ich Mentholzigaretten von den Philippinen bekomme. Hier gibt es ja nur noch Filter mit Metholgeschmack. Wahrscheinlich Marke Marlboro. Auf den Philippinnen ist man übrigens ein Zaubeer, wenn man Zigaretten selbst drehen kann. Falls also wer eine Mentholzigarette haben möchte, vom TEAM BAHREIN, gerne via pN. Porto bezahle ich und so kostet dann 1 Mentholmarlboro nur schlappe 5,- EUR. Dem "Frododminator" würde ich eine ausgeben, weil ich heute die Spendierhosen anhabe.

So schlecht wie Sanders schwimmt, sollte er lieber NR bleiben. Seine Gemahlin wird dafür sorgen, dass er schon brav unter dem Pantoffel steht. Aber eine Zigarette rauchen darf auch LS!

MIL

schnodo
05.02.2021, 15:53
Vielen Dank auch von mir Schnodo
Gerne und danke für Deine Einschätzung zu Sam Long. :Blumen:

Seinen Test hatte ich bereits erwähnt, allerdings hatte ich mir da das Video nicht komplett angeschaut:
Übrigens habe ich zufällig gesehen, dass Sam Long womöglich am gleichen Tag auch einen 1000-Yard-Test geschwommen (https://youtu.be/NmHRFMDR5J8) ist. Und der war noch frustrierter als Lionel und sogar etwas langsamer. Und darf sich hinterher noch anhören, wie unterirdisch seine Technik ist. ;)

Nun hast Du mich motiviert, nochmal einen Blick hineinzuwerfen und ich sehe, dass er sich vorgenommen hatte, schneller zu schwimmen als Lionel in seinem Test. Der arme Sam tut mir fast etwas leid hinterher. Den muss doch mal jemand umarmen! :)

Butterfield gibt inhaltlich hervorragendes Feedback, aber es ist schon sehr fies von ihm zu sagen, dass Sam den Arm hinterherzieht "wie feuchtes Klopapier". Das Bild, dass er dadurch vermittelt, dass Sam sich vorstellen soll, er sei auf dem Rad und müsste mit einer springenden Kette treten, ist super. Wenn er die Bewegung überhastet durchführt, rutscht die Kette durch. "Das sollte ich Dir eigentlich alles nicht sagen müssen. Du solltest ganz locker mein Tempo schwimmen können." Guter Mann, wenn auch etwas rustikal im Umgang mit seinem Spezi. :dresche

Ich traue Lionel etwas mehr zu als Du, weil ich meine, dass es da einen Knoten gibt, der mit etwas Glück platzen kann. Aber allzu sehr mag ich Dir nicht widersprechen und große Beträge würde ich darauf nicht wetten wollen.
Dafür, dass Sam Long bessere Karten hat, spricht einiges. Und Sam Long sieht zwar auch etwas hölzern aus beim Schwimmen, aber im Vergleich zu Lionel ist er geschmeidig. Wobei Sams Wenden zum Davonlaufen sind; je müder, desto schlimmer. ;)

Ich habe den Eindruck, dass er sich inhaltlich viel aktiver mit dem Schwimmen auseinandersetzt als Lionel, der – und da kann ich mich komplett täuschen – sich vorkauen lässt, was er zu tun hat. Aus meiner Sicht ist eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem Schwimmen an sich hilfreicher als immer nur auf Zeiten zu schielen. Wobei man natürlich mit einiger Berechtigung einwenden könnte, dass ich hier als Blinder versuche, Sehenden zu erklären, was Farben sind. :Cheese:

Dankeschön auch von mir für die deine ausführliche Berichterstattung. Auf das Video freue ich mich.

Gerne! Allerdings ist das leider kein besonders unterhaltsames. Das Beste daran ist, dass es keine 20 Minuten lang ist.

schnodo
05.02.2021, 16:01
Grundsätzlich sind seine Schlussfolgerungen ja nicht falsch. Aber warum setzt er das nicht endlich mal um?

Ich glaube, es fällt ihm ganz schwer, sich auf den gefühlten Widerspruch von Feingefühl und Kraftausübung einzustellen. Er ist ein Typ, der sich durchbeißen kann und er ist so veranlagt, dass es ihm widerstrebt, ein schwer zu erreichendes Ziel mit etwas anderem als Schinderei zu verfolgen. Meine Hoffnung ist, dass er es irgendwann nicht nur glaubt und begreift, sondern tatsächlich spürt und dann mehr oder minder von einem Tag auf den anderen ein komplett anderer Schwimmer wird.

Naja, zumindest sieht es in meiner Märchenwelt so aus. :Lachen2:

schnodo
11.02.2021, 23:50
Neues von Herrn Sanders (https://youtu.be/7n0D_ndin9c). Es geht überhaupt nicht ums Schwimmen, lässt der Titel vermuten, aber die ersten Szenen spielen sich im Pool ab. Auch Menschen, die kaum etwas mit Schwimmtechnik am Hut haben, erkennen sofort am vorderen Teil der Armbewegung: Florian Wellbrock muss sich wenig Sorgen machen.

https://bit.ly/3rLnOZG
Bildinhalt: Lionel Sanders beginnt das Anstellen

Es folgen mit passendem Beat unterlegte Aufnahmen des Gruppenschwimmens. Nett aber gehaltlos. Dann noch kurze Einblendungen des Stabi-Trainings und schon sind anderthalb von insgesamt acht Minuten überstanden. Läuft.

Danach gibt es eine Lesung aus "Lionels Gedanken nach Daytona". Die hatte er wohl aufgeschrieben, aber geheim gehalten, um sie später wirkmächtig zu präsentieren. Später ist jetzt: Unglaublich enttäuschendes Rennen, schlechte Klamottenwahl... blablabla... Getränk verschüttet... Hatten wir fast alles schon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1573646#post1573646). Dann noch einige Zahlen zum Kalorienverbrauch und Leistung auf dem Rad. Vier Minuten von acht sind vorbei.

Es geht auf die Bahn. Er will 10 × 600 laufen, Trabpause 200. Meter? Yards? Man weiß es nicht. Vermutlich Meter, weil vor ein paar Jahren in den USA die Bahnen offiziell aufs metrische System umgestellt wurden. Das imperiale Beharrungsvermögen darf man allerdings nicht unterschätzen.

Lionels letzte Einheiten waren nicht sonderlich gut, deswegen hat macht er sich heute keine Vorgaben. 15 Minuten Aufwärmen. Wer rennt da voraus? Nach Biermeilen-Kumpel Corey Bellmore sieht das nicht aus. Vielleicht erkennt ihn jemand. Dann wird es ernst. Die neon-orangefarbenen Nikes, die Lionel nun trägt werden von Talbot Cox permanent in Szene gesetzt und leuchten den Weg aus.

Die Zeiten werden nach und nach eingeblendet:
01. 1:45.8 min – 4:38 min/mi (Wie rechnen die? Sind das nicht eher 4:45?)
02. 1:46.4 min – 2:55 min/km (Nun Kilometer. Man liebt die Abwechslung, scheint es. Zumindest passen die Werte zueinander.)
03. 1:46.5 min – 4:47 min/mi (Die Umrechnung sieht schon plausibler aus.)
04. 1:46.0 min – 2:54 min/km
05. 1:45.6 min – 4:36 min/mi (Wieder alternative Fakten, man will das US-amerikanische Publikum nicht verschrecken.)
06. 1:48.0 min – 2:58 min/km
07. 1:49.4 min – 4:49 min/mi
08. 1:49.5 min – 2:59 min/km
09. 1:47.3 min – 4:44 min/mi
10. 1:44.3 min – 2:50 min/km

Danach ein kurzes Schäkern mit dem Laufpartner und das Video endet. Wenig aufregend, aber zumindest kurz und schmerzlos.

Hafu
12.02.2021, 06:57
... Die neon-orangefarbenen Nikes, von Talbot Cox gerne und oft ins Bild geholt, leuchten den Weg aus.

...

Nikes? Hat sich Sanders von Skechers getrennt? Oder bezieht sich das auf die Schuhe des Laufpartners?

Ich glaube, ich muss mir das Video doch selbst mal ansehen.

gaehnforscher
12.02.2021, 08:25
[URL="https://youtu.be/7n0D_ndin9c"][B] Auch Menschen, die kaum etwas mit Schwimmtechnik am Hut haben, erkennen sofort am vorderen Teil der Armbewegung: Florian Wellbrock muss sich wenig Sorgen machen.




Danke dafür :Cheese:

schnodo
12.02.2021, 08:38
Nikes? Hat sich Sanders von Skechers getrennt? Oder bezieht sich das auf die Schuhe des Laufpartners?

Es geht schon um Lionel selbst, ich ändere das mal im Text damit es offensichtlicher wird.

PS: Das wurde übrigens schon vor einigen Tagen bemerkt.

Sanders ohne Skechers unterwegs und rennt 15:08 auf 5k.
Lionel jetzt in Nike Alphafly. Interessant.

https://bit.ly/3rJpnaC
Bildinhalt: Lionel Sanders hat neue Schuhe

Danke dafür :Cheese:

Ich drücke ihm zwar die Daumen für sein Vorhaben, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. :Cheese:

Stefan
12.02.2021, 08:44
Auf https://www.lsanderstri.com/partnerships ist Sketchers noch aufgeführt.

Running-Gag
13.02.2021, 08:01
So wie ich ihn einschätze wird er beim nächsten Rennen dick und fett SKETCHERS auf die orangenen nikes mit Filzstift schreiben... Er läuft aber schon länger in den nikes, glaube direkt nach Daytona. Er hat wahrscheinlich im Rennen, als Gustav an ihm vorbei ist, seine Frau am der Strecke angebrüllt, sie solle schonmal zum nächsten Laden fahren und welche in seiner Größe kaufen

Helios
13.02.2021, 09:27
.......
Es geht überhaupt nicht ums Schwimmen, lässt der Titel vermuten, aber die ersten Szenen spielen sich im Pool ab.
........


Mercy!

Es ist schade, dass man nie 3-seiten Aufnahmen zu sehen bekommt UW von Seite/-vorne, senkrecht von oben) um zu erkennen, wie es um seine Schwimmerei steht. Er mag halt nicht.
Man kann erkennen, dass er das Gap zwischen Schulter und Kopf schließen kann (Schulterblatt vorschieben) - beim Anstellen hat er offenbar Schmerzen - weil so verkorkst ist eigentlich eine Schutzhaltung zu unterstellen.
Dann wird das nix mehr, jedenfalls derzeit.
(das waren des nachts ein "Mongole", der den Arm ausgekugelt und durch Treten gegen die Rippen und am Arm ziehen, wieder eingerenkt hat - anders kann man so ein Schulter-Dings nicht veranschaulichen - vermutlich auf der Schwimmbank auf Vollast gestellt und Gas gegeben....).

Schlafschaf
13.02.2021, 09:57
So wie ich ihn einschätze wird er beim nächsten Rennen dick und fett SKETCHERS auf die orangenen nikes mit Filzstift schreiben... Er läuft aber schon länger in den nikes, glaube direkt nach Daytona. Er hat wahrscheinlich im Rennen, als Gustav an ihm vorbei ist, seine Frau am der Strecke angebrüllt, sie solle schonmal zum nächsten Laden fahren und welche in seiner Größe kaufen

:Lachanfall: :Lachanfall: Sau gut!

schnodo
13.02.2021, 13:11
Es ist schade, dass man nie 3-seiten Aufnahmen zu sehen bekommt UW von Seite/-vorne, senkrecht von oben) um zu erkennen, wie es um seine Schwimmerei steht. Er mag halt nicht.

Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven nur fürs YouTube-Publikum stehen vermutlich recht weit hinten auf seiner Prioritätenliste. Falls er mir mal über den Weg läuft, sage ich ihm, dass Du Dich beschwert hast. :Cheese:

...beim Anstellen hat er offenbar Schmerzen - weil so verkorkst ist eigentlich eine Schutzhaltung zu unterstellen.

Da bin ich mir nicht sicher. Ich vermute eher, dass er sich noch nie ernsthaft darum bemüht hat, seine Schulterbeweglichkeit zu verbessern. Wäre ich an seiner Stelle, würde ich daran arbeiten. Das ist wenig belastend, lässt sich immer mal fünfminutenweise einschieben, und wirkt sich nicht negativ auf das sonstige Training aus.

Red
13.02.2021, 13:54
Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven nur fürs YouTube-Publikum stehen vermutlich recht weit hinten auf seiner Prioritätenliste. Falls er mir mal über den Weg läuft, sage ich ihm, dass Du Dich beschwert hast. :Cheese:



Da bin ich mir nicht sicher. Ich vermute eher, dass er sich noch nie ernsthaft darum bemüht hat, seine Schulterbeweglichkeit zu verbessern. Wäre ich an seiner Stelle, würde ich daran arbeiten. Das ist wenig belastend, lässt sich immer mal fünfminutenweise einschieben, und wirkt sich nicht negativ auf das sonstige Training aus.

Was empfiehlt du da? Thema Schulter Beweglichkeit?

schnodo
13.02.2021, 14:26
Was empfiehlt du da? Thema Schulter Beweglichkeit?

Ich muss zugeben, dass ich selbst querbeet mache, worauf ich gerade Lust habe. Oft hänge ich mich einfach mit einem Arm in ein starkes Zugseil und versuche durch statischen oder leichten dynamischen Zug in verschiedene Richtungen die Schulter zu "öffnen". Gerne mache ich auch diese Übung, die meine Schulter spürbar entlastet: Schulterschmerzen mit nur 1 Übung behandeln - Impingement Syndrom - Dehnen gegen Probleme! (https://youtu.be/gDcu_UcCNa4)

Das hilft natürlich alles etwas für die Beweglichkeit, ist aber hauptsächlich ziemlich nachlässig durchgeführte Verletzungsprävention.

Wenn ich tatsächlich konsequent an meiner Schulterbeweglichkeit arbeiten wollte, würde ich mir eine Übungsfolge zurechtlegen und diese regelmäßig durchführen. Ich glaube sowas wäre geeignet (ich habe das Buch und finde es nicht schlecht): Improving My Overhead Shoulder Mobility in 14 Days with a Supple Leopard Routine (https://youtu.be/LIvP9WZnu50?t=78)

Alternativ würde ich jemanden fragen, der Ahnung hat. Gibt ja keinen Mangel an auskunftswilligen und kompetenten Menschen hier im Forum. :Lachen2:

PS: Und gerade Lionel wäre dringend zu raten, dahin zu kommen, dass er diese Position, welche schon die halbe Miete ist, einnehmen kann: Freestyle - High Elbow Catch (https://youtu.be/GZGyARs7VXo?t=56)
Braucht etwas Übung und ist anfangs für viele sehr frustrierend, wird aber schnell leichter und ist der Schlüssel zum soliden Wasserfassen.

Necon
14.02.2021, 08:13
Vielleicht sollte man Sanders raten hier im Forum einen Thread zu eröffnen.
Noch weniger als auf seine Trainer würde er auf uns auch nicht hören

schnodo
14.02.2021, 10:11
Vielleicht sollte man Sanders raten hier im Forum einen Thread zu eröffnen.
Noch weniger als auf seine Trainer würde er auf uns auch nicht hören

Angesichts der Vielfalt der Meinungen vermute ich, dass er hier lediglich noch zusätzliche Ideen erhalten würde, wie sich der durchschlagende Erfolg unterbinden lässt. :Cheese:

Necon
14.02.2021, 14:21
Angesichts der Vielfalt der Meinungen vermute ich, dass er hier lediglich noch zusätzliche Ideen erhalten würde, wie sich der durchschlagende Erfolg unterbinden lässt. :Cheese:

Ich denke mit vereinten Kräften bekommen wir den guten Herren innerhalb von 4-6 Monaten vom Konasieg-Anwärter auf Hobbyniveau und nach weiteren 3 Monaten ins absolute Übertraining

Necon
14.02.2021, 14:48
Angesichts der Vielfalt der Meinungen vermute ich, dass er hier lediglich noch zusätzliche Ideen erhalten würde, wie sich der durchschlagende Erfolg unterbinden lässt. :Cheese:

Ich denke mit vereinten Kräften bekommen wir den guten Herren innerhalb von 4-6 Monaten vom Konasieg-Anwärter auf Hobbyniveau und nach weiteren 3 Monaten ins absolute Übertraining

schnodo
15.02.2021, 10:04
Ich denke mit vereinten Kräften bekommen wir den guten Herren innerhalb von 4-6 Monaten vom Konasieg-Anwärter auf Hobbyniveau und nach weiteren 3 Monaten ins absolute Übertraining

Es wäre ein Wunder, wenn das nicht schneller gelänge. :Cheese:

Holger Lüning hat heute, als hätte er hier mitgelesen, ein passendes Video zum Mobilitätsthema veröffentlicht, in dem er ein Plädoyer für mehr Beweglichkeit hält: RANGE OF MOTION - PFLICHT-Training für ALLE!? | SCHNELLER SCHWIMMEN #37 (https://youtu.be/VkNFXDL4CUU)

Welche Sportler sind denn da am erfolgreichsten? Das sind diejenigen, die am beweglichsten sind, die enorme Reichweiten produzieren.
...
Ich arbeite ja jetzt auch schon gut 20 Jahre mit Quereinsteigern, Triathleten auch, zusammen, unter anderem in unseren Schwimmcamps auf Teneriffa und da ist ganz besonders erkennbar, dass die fehlende Beweglichkeit und die fehlende Fähigkeit locker aus dem Schultergelenk heraus zu schwingen ein leistungslimitierender Faktor ist.

Das Video ist etwas langatmig, aber das Gesagte ist aus meiner Sicht komplett zutreffend. :)

Er verweist auf ein Aufwärmvideo, in dem Christoph Schlagbauer, den ich auf Teneriffa kennenlernen durfte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1362542#post1362542), ein wenig vorturnt: FULL-BODY-WARM-UP in 4:30 MINUTEN | PLAN #105 (https://youtu.be/NrrntA3yAIo)

Das ist natürlich kein gleichwertiger Ersatz für das konsequente Aufbrechen "verkrusteter Strukturen" mit gezielten Übungen wie denen aus dem Geschmeidigen-Leoparden-Buch, aber steter Tropfen höhlt den Stein.

marse
16.02.2021, 15:43
Freestyle - High Elbow Catch (https://youtu.be/GZGyARs7VXo?t=56)
Braucht etwas Übung und ist anfangs für viele sehr frustrierend, wird aber schnell leichter und ist der Schlüssel zum soliden Wasserfassen.[/QUOTE]

Danke für diesen Link! :Blumen:

Das ist unfassbar beeindruckend - bei mir bewegt sich absolut nichts ... außer der Hand :Lachanfall:

Ich weiß, was ich heute Abend zu tun habe...

Koschier_Marco
17.02.2021, 15:01
Freestyle - High Elbow Catch (https://youtu.be/GZGyARs7VXo?t=56)
Braucht etwas Übung und ist anfangs für viele sehr frustrierend, wird aber schnell leichter und ist der Schlüssel zum soliden Wasserfassen.

Danke für diesen Link! :Blumen:

Das ist unfassbar beeindruckend - bei mir bewegt sich absolut nichts ... außer der Hand :Lachanfall:

Ich weiß, was ich heute Abend zu tun habe...[/QUOTE]

Sch....das geht gar nicht ausgenommen die Tatze

Thomas W.
17.02.2021, 15:17
Das mit dem hohen Ellenbogen kann ich auf Anhieb.
Mir wäre lieber ich könnte auf Anhieb 4er Tempo laufen statt nicht langsamer als 18er Tempo schwimmen...:cool:

Helios
17.02.2021, 18:07
Was empfiehlt du da? Thema Schulter Beweglichkeit?

Du hast schnodo gefragt und er hat umfangreich geantwortet, auch mit einem Lüning-Video indem ein warm-up gezeigt wird.

Ja - mei - das ist ein junger durchtrainierter Mann, alleine beim Zuschauen verknoten sich meine Arme, sowas schaff ich nie mehr, da brauch ich gar nicht anfangen zu probieren - und das wars dann mit Übungen zur Beweglichkeitserweiterung.

Klimmzug am Schlingentrainer für Dummies
- fummelige Sache und wenn man es nur zum Aushängen schafft, damit die Arme gestreckt werden und so nahe wie möglich an den Kopf herankommen (Streamline).
Bei mir hat das Strecken durch das eigene Körpergewicht einige Zeit gebraucht, bis die Arme wirklich gestreckt waren und die Schultern am Kopf anlagen.
Am Ende konnte die Schulter zur Wange bewegt werden, dies kann jetzt beliebig oft ohne Probleme wiederholt werden (ohne Schlingentrainer).
Meiner Frau habe ich die "Bewegung" am Schlingentrainer gezeigt, sie selbst probieren lassen, sie ist schreiend mit Schulterschmerzen davon. :o

schnodo
17.02.2021, 22:27
Jetzt kommen wir tatsächlich sehr weit weg von Lionel Sanders - abgesehen davon, dass es auch ihm wahrscheinlich nicht schaden würde. Deshalb vorab schon mal die Bitte um Entschuldigung für off topic. :Blumen:
Hoffentlich gibt es bald wieder ein Video zu besprechen. ;)

Ja - mei - das ist ein junger durchtrainierter Mann, alleine beim Zuschauen verknoten sich meine Arme, sowas schaff ich nie mehr, da brauch ich gar nicht anfangen zu probieren - und das wars dann mit Übungen zur Beweglichkeitserweiterung.

Aushängen hört sich schon mal nicht schlecht an. Du scheinst mir aber ein (fast) perfekter Kandidat für Feldenkrais-Übungen zu sein (ich kam hier im Forum übers Laufen drauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1394891#post1394891)): Free your neck & shoulders (works like nothing else) (https://youtu.be/OmQK8Ahs4EA)

Für viele hört sich Feldenkrais erstmal esoterisch an und es sieht auch nicht besonders beeindruckend aus, aber es geht im Wesentlichen darum, den Bewegungsumfang durch sehr bewusste, langsame, kleine, aufeinander aufbauende Übungen sanft zu vergrößern.

Aus meiner persönlichen Erfahrung als permanent neugieriger Universalskeptiker kann ich sagen, dass das überraschend gut funktioniert. Der einzige für mich erkennbare Nachteil ist der damit verbundene Zeitaufwand. Für jede Übungseinheit, für mich am liebsten per Audio-Track angeleitet, muss man zwischen 30 und 80 Minuten einrechnen.

Das Schöne: Man muss nicht daran glauben, sondern probiert einfach die Übungen aus, wenn man zumindest mir soweit vertraut, dass ich nicht mutwillig die Lebenszeit anderer Menschen verschwende (https://youtu.be/dQw4w9WgXcQ). Wie man hier sofort leicht erkennt, gibt es keine Garantie. :Cheese:

Ernsthaft: Man investiert eine oder zwei Stunden und kann objektiv abschätzen – dadurch, dass alles sehr bewusst durchgeführt wird, wird auch der Bewegungsumfang am Anfang und am Ende verglichen – ob es was gebracht hat. Falls nicht, was ich bezweifle, kann man es zumindest unter "alternativer Meditation" verbuchen. :)

Auf dieser Website (http://openatm.org/) gibt es kostenlose Audio-Anleitungen zum Download. Das sind nichtkommerzielle Mitschnitte aus Gruppensitzungen, dementsprechend ist die Audio-Qualität nicht optimal. Ich würde mir diese hier anschauen bzw. -hören:
Falk Feddersen 2010/04/12 Opening the Shoulders, Part 1 FW & AY#99 62:27 Download (http://openatm.org/atm/falkfeddersen/falk_ATM_apr12_2010.mp3)
Falk Feddersen 2010/04/19 Opening the Shoulders, Part 2 Gaby Y & AY#125 73:19 Download (http://openatm.org/atm/falkfeddersen/falk_ATM_may03_2010.mp3)
Falk Feddersen 2010/04/26 Opening the Shoulders, Part 3 Gaby Y & AY#125 58:02 Download (http://openatm.org/atm/falkfeddersen/falk_ATM_apr26_2010.mp3)

Ich habe genau die verlinkten Übungen noch nicht selbst gemacht, sondern andere von einer professionell produzierten CD, die ich meiner Frau mal geschenkt habe. Erfahrungsgemäß ist aber die Struktur bei den Feldenkrais-Geschichten immer sehr ähnlich. Die Unterschiede liegen dann eher in Feinheiten wie dem Geräuschpegel, der Stimme und dem Tempo des Instruktors, und dessen Fähigkeit Bewegungen so verständlich und präzise zu beschreiben, dass man sie rein vom Zuhören nachvollziehen kann. Ich habe in die Links kurz reingehört und die scheinen ziemlich sauber vorgetragen zu sein.

Helios
18.02.2021, 16:50
........
die ich meiner Frau mal geschenkt habe.
.........


mach ich auch so - es dreht sich aber eher um Pralinen :Lachen2:

Vielen Dank für Deine Anleitungen - sie waren..... etwas schockierend.... deshalb hab ich das Lüning-Video nochmal probiert und dabei die Schulter krachen lassen, für die Ohren war es furchtbar - man gewöhnt sich aber schnell dran und dann wurde es leiser, nach 2min war ich platt :Gruebeln: - bissel schwach

Es ist die Schutzhaltung, in die ich mich automatisch zurückziehe, dabei ist das nicht richtig, mit einem "Schnodo"-Schock aus der Lethargie gerissen hat es gefunzt - "Schwing-Dei-Ding" wird ein neuer Bestandteil der täglichen Routine.
thx schnodo
thx Herr Lüning
thx Vor-Kurbler

gaehnforscher
26.02.2021, 11:24
Evtl. bahnt sich doch noch ein kleines Wunder an :)

schnodo
26.02.2021, 12:16
Evtl. bahnt sich doch noch ein kleines Wunder an :)

Boah, da legt es einer drauf an, mich von der Arbeit abzuhalten! :Lachen2:

Ich schaue mal kurz rein, ins neue Video (https://youtu.be/6PpLOyocQfQ). :dresche

tom81de
26.02.2021, 12:16
Evtl. bahnt sich doch noch ein kleines Wunder an :)

Kannst du vielleicht etwas genauer sein?

Thomas W.
26.02.2021, 12:32
Mein Englisch ist nicht so super, aber wenn ich alles richtig verstanden habe, geht es um den positiven Einfluss von Rudern auf die Stabilität beim Schwimmzug zwischen zwei Armzügen ;) :o
Aber warten wir besser Schnodo noch ab :)

gaehnforscher
26.02.2021, 13:00
Kannst du vielleicht etwas genauer sein?

Er ist einen 1000Yard Test geschwommen der so medium war, hat sich überlegt, was er mal wieder falsch gemacht hat (zu viel geknüppelt), hat noch mal 500Yards angetestet, obs besser geht und ist danach den 1000Yard Test einfach nochmal geschwommen. Dabei war er dann trotz der Vorbelastung auf einmal ein gutes Stück schneller und hat sich auch noch besser gefühlt.

Auch insgesamt hat sich beim Mindset anscheined etwas getan.

Matthias75
26.02.2021, 13:11
(Auflösung bei 4:26. :Huhu:)

Korrektur: Auflösung bei 6:40. Sorry :Huhu:

Er ist einen 1000Yard Test geschwommen der so medium war, hat sich überlegt, was er mal wieder falsch gemacht hat (zu viel geknüppelt), hat noch mal 500Yards angetestet, obs besser geht und ist danach den 1000Yard Test einfach nochmal geschwommen. Dabei war er dann trotz der Vorbelastung auf einmal ein gutes Stück schneller und hat sich auch noch besser gefühlt.

Auch insgesamt hat sich beim Mindset anscheined etwas getan.

1000 Yards oder 1000 Meter? Laut Videounterschrift 1000m. Dann wäre das eine richtig gute Zeit!

Mal schauen, was er in zwei Wochen bei der Challenge Miami schwimmt. Ich meine gelesen zu haben, dass er dort starten will.

M.

gaehnforscher
26.02.2021, 13:29
Auflösung bei 4:26. :Huhu:



1000 Yards oder 1000 Meter? Laut Videounterschrift 1000m. Dann wäre das eine richtig gute Zeit!

Mal schauen, was er in zwei Wochen bei der Challenge Miami schwimmt. Ich meine gelesen zu haben, dass er dort starten will.

M.

Ne waren dann wohl doch Yards, passt auch eher zu der Zeit von vor ein par Wochen, als er 12:03 über 1000Yards geschwommen war.

Matthias75
26.02.2021, 13:38
Ne waren dann wohl doch Yards, passt auch eher zu der Zeit von vor ein par Wochen, als er 12:03 über 1000Yards geschwommen war.

Das wäre dann doch eher ein kleines Wunder. Zudem ist er aktuell mit Schwimmanzug geschwommen, die 12:03 in Badehose. Hab' mir das Video aber nur im Schnelldurchlauf angeschaut. Vielleicht findet sich ja noch irgendwo im Video ein Hinweis, ob er in einem metrischen oder einem imperialen Pool geschwommen ist. Oder irgendjemand misst in einem Standbild den Pool anhand des Sonnenstandes o.ä. aus. :Cheese: :Huhu:

M.

gaehnforscher
26.02.2021, 15:00
Das wäre dann doch eher ein kleines Wunder. Zudem ist er aktuell mit Schwimmanzug geschwommen, die 12:03 in Badehose. Hab' mir das Video aber nur im Schnelldurchlauf angeschaut. Vielleicht findet sich ja noch irgendwo im Video ein Hinweis, ob er in einem metrischen oder einem imperialen Pool geschwommen ist. Oder irgendjemand misst in einem Standbild den Pool anhand des Sonnenstandes o.ä. aus. :Cheese: :Huhu:

M.

Das (kleine) Wunder war für mich jetzt erst mal auch nicht die Zeit an sich, sondern seine mentale Einstellung und sein Umgang mit der Situaion bzw. dass er es tatsächlich geschafft hat den Schalter im Kopf umzulegen und "einfach" entspannt zu schwimmen und dann ja auch direkt ein Erfolgserlebnis hatte.

Vor paar Wochen sah das noch so aus:

Coach: Ok, schwimmt einfach mal locker und achtet nicht auf die Zeit.
Lionel: Hey Buddies, welche Zeiten wollt ihr so schwimmen?

Ich fand insgesamt wirkte er deutlich entspannter am Pool + aufs Schwimmen fokussiert. Sonst ist das ja mehr, ok lass ballern und die Arbeit wegschaffen.

Matthias75
26.02.2021, 15:08
Das (kleine) Wunder war für mich jetzt erst mal auch nicht die Zeit an sich, sondern seine mentale Einstellung und sein Umgang mit der Situaion bzw. dass er es tatsächlich geschafft hat den Schalter im Kopf umzulegen und "einfach" entspannt zu schwimmen und dann ja auch direkt ein Erfolgserlebnis hatte.

Vor paar Wochen sah das noch so aus:

Coach: Ok, schwimmt einfach mal locker und achtet nicht auf die Zeit.
Lionel: Hey Buddies, welche Zeiten wollt ihr so schwimmen?

Ich fand insgesamt wirkte er deutlich entspannter am Pool + aufs Schwimmen fokussiert. Sonst ist das ja mehr, ok lass ballern und die Arbeit wegschaffen.

Ja, so gesehen hast du natürlich recht. Die Einstellung hat sich deutlich verbessert. Ich hatte auch erst nur die Zeit des ersten Test gesehen. Der zweite Test war ja nochmal ein paar Sekunden schneller.

Wie schon geschrieben, bin ich gespannt, wie er das im nächsten Wettkampf (Challenge Miami)) umsetzt und wie seine Laune danach ist. Er wird ja auf jeden Fall mit Rückstand zu z.B. Frodeno aus dem Wasser kommen. Und der wird sich beim Radfahren und Laufen auch nicht so einfach einholen lassen.

M.

schnodo
26.02.2021, 15:30
Nun habe ich mich doch verführen lassen, den Inhalt zu dokumentieren. Nettes Video (https://youtu.be/6PpLOyocQfQ), nicht überlang.

Es beginnt augenscheinlich mit einem Blick in die Zukunft: Lionel steht im Wasser am Beckenrand, pumpt wie ein Maikäfer und beschwert sich, dass er seine Atmung nicht unter Kontrolle bekommt. Talbox Cox: "Bist du glücklich?" Lionel ungewohnt optimistisch: "Ich würde es liebend gerne wiederholen."

Rücksprung in der Zeit. Talbot Cox: "Was steht heute an?" - "Ein spontaner 1000 yd Test. Manchmal gibt es Überraschungen, z.B. bietet sich vielleicht am Ende einer harten Trainingswoche die Gelegenheit, an einem Wettkampf teilzunehmen. Heute ist ein solcher Tag."

Lionel wird im Speedsuit schwimmen. Er geht davon aus, dass in Miami (https://www.challenge-miami.com/) Neo-Verbot sein wird. Er wird den Test angehen, als sei es ein echter Wettkampf und versuchen, sein Wassergefühl zu finden. Manchmal muss man ein Rennen auch müde bestreiten. Er spürt, dass es nicht leicht werden wird, kein guter Tag fürs Wasserfassen. Egal. Machen, Wassergefühl finden.

https://bit.ly/3sHWlc7
Bildinhalt: Lionel schlüpft in den Speedsuit

Wenn man Sauerstoffmangel verspürt, dann schwimmt man nicht ordentlich, sinniert Lionel. Er ist schwer, da rauszukommen, wenn man mal drinhängt, aber man muss einen Weg finden, sich in die Geschwindigkeit hinein zu entspannen. Es ist kein "Zug", sondern ein Verankern im Wasser und Sich-vorwärts-Drücken durch das Wasser. Er schwimmt los.

Schnitt aufs Ende des Intervalls. Er konnte seinen Atemrhythmus nicht finden. Die Zeit ist 11:57. Seine Bestzeit für 1000 yd ist 11:55. Er ist unzufrieden, die Ausführung war furchtbar, er will es nochmal machen. Er analysiert, was passiert ist: Er schwimmt zu hart an und gerät in Sauerstoffschuld. Dann dauert es 600 bis 800 yd bis das System Sanders sich wieder eingependelt hat.

Nach den schlechten 1000 schwimmt er noch 500 yd. Er hat die ersten 100 mit der Pace begonnen, die er gerne halten würde, ist nicht in Sauerstoffschuld geraten und hat sich reingearbeitet. Dadurch ist er mit weniger Anstrengung schneller geschwommen. Nun will er nochmal die 1000 versuchen, um schneller als 11:57 zu sein.

Er schwimmt 11:48. "Aller guten Dinge sind zwei." Rülpst. Wie fühlt er sich? Viel besser als beim ersten Versuch. Er ist mal wieder erstaunt, dass Schwimmen nicht quälend sein muss. Das ist der schwierige Teil, er geht es zu schnell an, mit schlechter Technik oder unpassender Aktivierung der Muskulatur. Er vermutet, dass dadurch sein Körper so mit Laktat geflutet wird, dass er etliche Hunderter in dem Zustand verharrt bis es wieder besser wird.

Er erzählt, dass er zum letzten Video als es um seine negative Einstellung ging, eine Buchempfehlung von einem YouTube-User bekommen hat: "Growth Mindset" von Carol Dweck (https://en.wikipedia.org/wiki/Carol_Dweck). Er ist dabei, es zu lesen.

Er hat im Großteil seiner Karriere eine sehr positive, wachstumsorientierte Einstellung gehabt. Er hat alles als Lernerfahrung aufgefasst und als Möglichkeit sich zu verändern und weiterzuentwickeln. Im Lauf der Jahre scheint er, was das Wasser betrifft, diese Einstellung verloren zu haben. Er hat sich als im Elend verharrend und unfähig zur Verbesserung wahrgenommen. Das Problem damit ist, dass das Schwimmen dadurch zur Schinderei wird und man die Aufgaben nur mechanisch abarbeitet, ohne Hoffnung auf Steigerung. Er bedankt sich bei Mack Caruso, der ihm den Tipp gegeben hat, das Buch zu lesen, was ihm seine alte positive Einstellung wiedergebracht hat.

Gerade heute wäre er nach den ersten schlechten 1000 sonst sauer gewesen und hätte mit sich gehadert. Stattdessen hat er darüber nachgedacht, was er aus dieser Erfahrung lernen kann, es noch einmal versucht, und nun ist glücklich darüber. Er ist am Ende einer harten Trainingswoche eine Pace unter 1:11 auf 100 yd geschwommen¹.

Aus dem Off hört man Talbot Cox "Happy Birthday..." singen.

https://bit.ly/3bzUPBy
Bildinhalt: Lionels Geburtstagstorte

Lionel ist 33 Jahre alt geworden. Er grinst über alle Backen. Er bläst die Kerzen aus und wünscht sich lautlos etwas. Talbot Cox verrät im Untertitel, dass er sich gewünscht hat, dass die Welt wieder normal wird und er wieder vor Fans Wettkämpfe machen kann. Er ist dankbar für wunderbare Freunde (Cameron Wurf im INEOS-Team-Shirt wird kurz eingeblendet), die sogar an einem kalten Tag nett zu ihm sind wenn er Geburtstag hat.

Auch von mir unbekannterweise alles Gute! :)
Ich habe den Eindruck, dass er mit seiner Schwimmerei auf einem guten Weg ist. Mir gefällt, dass er sich mit dem Wasser anfreundet. Ob im Endeffekt tatsächlich der notwendige Leistungsschub dabei herauskommt, weiß ich nicht, aber die Hoffnung bleibt bestehen.

-----
¹1:17.4 umgerechnet auf 100 m; sein Versuch mit 12:03 für 1000 yd vor einigen Wochen entspricht 1:19.1 auf 100 m.

Hafu
26.02.2021, 15:32
...
Ich fand insgesamt wirkte er deutlich entspannter am Pool + aufs Schwimmen fokussiert. Sonst ist das ja mehr, ok lass ballern und die Arbeit wegschaffen.

Ich würde mal virtuell in die Suppe spucken und behaupten, dass wenn er wirklich die Absicht hätte sich substanziell im Schwimmen zu verbessern, er bereit sein müsste, dafür auch mal auf einen Wettkampf wie in Miami zu verzichten.

Es ist klar, dass für einen Profitriathleten Wettkämpfe das Salz in der Suppe sind, über die man Selbstbewusstsein tankt, wo man im Mittelpunkt steht und sich Anerkennung holt.
Deshalb will jeder Profisportler auch möglichst oft sich eine derartige Adrenalinspritze holen.
Nur schneller machen Wettkämpfe eher nicht. Schneller wird man im Training.

Ein guter Trainer bremst seinen Schützling in solchen Situationen aus, denn kein Weltklassesportler ist ganzjährig in Topform. In manchen Sportarten ist es immerhin möglich auch mal Wettkämpfe ins Training zu integrieren und z.B. wie im Radsport manchmal im Feld mitzurollen ohne allzu viel zu investieren, wie Froome es gerade bei der UAE-Tour zeigt. Im Triathlon ist dieses Mitrollen nicht möglich. Wenn man da an der Startlinie steht, muss man auch performen und die Vorbereitung dementsprechend gestaltet haben.

Und gerade bei einem Multiausdauersport wie Triathlon, wo man darauf angewiesen ist, viel Zeit ins Radtraining zu stecken, weil es die zeitlich dominierende Wettkampfdisziplin ist und viel Zeit ins Lauftraining zu stecken (weil es hintenraus die rennentscheidende Disziplin ist), ist es kontraproduktiv in einer Phase, in der man eigentlich am Schwimmen arbeiten müsste, einen Wettkampf mit starker Konkurrenz zu planen, der einen im Trainingsprozess zwingt, auch auf dem Rad und im Laufen genügend intensives Training einzubauen.

Nach dem Wettkampf in Daytona weiß Sanders, wo er steht. Weiß, was er gut kann und woran er unbedingt arbeiten muss, wenn Hawaii als Fernziel nochmal besser laufen soll. Was hilft ihm da ein weiteres Rennergebnis auf ähnlicher Distanz nur drei Monate später unter vergleichbaren Rahmenbedingungen?

Vielleicht hofft er auf ein Wunder, dass er plötzlich mit einer Minute weniger Rückstand auf die Spitze aus dem Wasser kommt. Realistisch zu erwarten ist das nicht.

schnodo
26.02.2021, 15:45
Ich würde mal virtuell in die Suppe spucken und behaupten, dass wenn er wirklich die Absicht hätte sich substanziell im Schwimmen zu verbessern, er bereit sein müsste, dafür auch mal auf einen Wettkampf wie in Miami zu verzichten.

Ich glaube, das kann er sich einfach nicht erlauben. Er lebt nicht nur von seinen sportlichen Leistungen, sondern auch von der medialen Sichtbarkeit seiner Person und seiner Sponsoren. Gerade jetzt, wo es kaum Wettkämpfe gibt, kann er sich keine Auszeit nur fürs Schwimmen nehmen, so sinnvoll das vielleicht auch wäre.

gaehnforscher
26.02.2021, 16:02
Ich würde mal virtuell in die Suppe spucken und behaupten, dass wenn er wirklich die Absicht hätte sich substanziell im Schwimmen zu verbessern, er bereit sein müsste, dafür auch mal auf einen Wettkampf wie in Miami zu verzichten.

Es ist klar, dass für einen Profitriathleten Wettkämpfe das Salz in der Suppe sind, über die man Selbstbewusstsein tankt, wo man im Mittelpunkt steht und sich Anerkennung holt.
Deshalb will jeder Profisportler auch möglichst oft sich eine derartige Adrenalinspritze holen.
Nur schneller machen Wettkämpfe eher nicht. Schneller wird man im Training.

Ein guter Trainer bremst seinen Schützling in solchen Situationen aus, denn kein Weltklassesportler ist ganzjährig in Topform. In manchen Sportarten ist es immerhin möglich auch mal Wettkämpfe ins Training zu integrieren und z.B. wie im Radsport manchmal im Feld mitzurollen ohne allzu viel zu investieren, wie Froome es gerade bei der UAE-Tour zeigt. Im Triathlon ist dieses Mitrollen nicht möglich. Wenn man da an der Startlinie steht, muss man auch performen und die Vorbereitung dementsprechend gestaltet haben.

Und gerade bei einem Multiausdauersport wie Triathlon, wo man darauf angewiesen ist, viel Zeit ins Radtraining zu stecken, weil es die zeitlich dominierende Wettkampfdisziplin ist und viel Zeit ins Lauftraining zu stecken (weil es hintenraus die rennentscheidende Disziplin ist), ist es kontraproduktiv in einer Phase, in der man eigentlich am Schwimmen arbeiten müsste, einen Wettkampf mit starker Konkurrenz zu planen, der einen im Trainingsprozess zwingt, auch auf dem Rad und im Laufen genügend intensives Training einzubauen.

Nach dem Wettkampf in Daytona weiß Sanders, wo er steht. Weiß, was er gut kann und woran er unbedingt arbeiten muss, wenn Hawaii als Fernziel nochmal besser laufen soll. Was hilft ihm da ein weiteres Rennergebnis auf ähnlicher Distanz nur drei Monate später unter vergleichbaren Rahmenbedingungen?

Vielleicht hofft er auf ein Wunder, dass er plötzlich mit einer Minute weniger Rückstand auf die Spitze aus dem Wasser kommt. Realistisch zu erwarten ist das nicht.


Ich gebe dir vollkommen recht. Deswegen wie gesagt auch nur ein kleines Wunder. Mit Fokussiert aufs Schwimmen meinte ich auch eher den Fokus beim Schimmen/Training selbst und weniger die allgemeine Prioritätensetzung. Das ist halt sonst doch häufig recht verkrampft und gefühlt wollte er halt permanent mit dem Kopf durch die Wand. Die Einsicht ggf. mal etwas entspannter zu machen um darüber eine höhere Bewegungsqualität zu erreichen finde dürfte speziell ihm nicht so leicht gefallen sein bzw. hat da anscheinend das Buch etwas geholfen, wie er ja auch selber am Ende sagt.

Matthias75
26.02.2021, 16:07
Ich glaube, das kann er sich einfach nicht erlauben. Er lebt nicht nur von seinen sportlichen Leistungen, sondern auch von der medialen Sichtbarkeit seiner Person und seiner Sponsoren. Gerade jetzt, wo es kaum Wettkämpfe gibt, kann er sich keine Auszeit nur fürs Schwimmen nehmen, so sinnvoll das vielleicht auch wäre.

Ich denke hier ähnlich wie Hafu.

Er scheint ja Fortschritte im Schwimmen zu machen, was durchaus positiv ist. Ob das jetzt sinnvoll ist, das gleich im Wettkampf umsetzen zu wollen? Vielleicht braucht er das für seine Motivation. vielleicht wäre es aber auch sinnvoller, seine Schwimmform zu festigen, um diese sicher abrufen zu können, anstatt diese gleich im Wettkampf auf die Probe zu stellen.

Und eins dürfte sicher sein. Wenn Frodeno an den Start geht, ist er fit. Dann wird das vom Start weg kein langsames Rennen, und vor allem kein langsames Schwimmen. Frodeno wird wissen, was Sanders im Radfahren und Laufen drauf hat. Unabhängig davon, ob er ihm beim Radfahren oder Laufen Paroli bieten kann, wird er vom Start weg versuchen, soviel Distanz wie möglich zu Sanders aufzubauen. Die Aussichten auf ein für Sanders zufriedenstellendes Rennen - vor allem beim Schwimmen - sehe ich daher als nicht so hoch an.

Ob er den Wettkampf aus Sponsorensicht benötigt, weiß ich nicht. Seine mediale Präsenz ist ja auch ohne Wettkämpfe schon groß genug.

M.

schnodo
26.02.2021, 16:28
Die Aussichten auf ein für Sanders zufriedenstellendes Rennen - vor allem beim Schwimmen - sehe ich daher als nicht so hoch an.

Das ist natürlich der Fall, wenn man "zufriedenstellend" mit einem Sieg gleichsetzt. Ich meine, dass auch ein Platz unter den ersten zehn zufriedenstellend sein kann, abhängig von der Erwartungshaltung. Ich traue mir nicht zu, zu definieren, was für Lionel Sanders momentan ein noch zufriedenstellendes Resultat sein könnte.

Ob er den Wettkampf aus Sponsorensicht benötigt, weiß ich nicht. Seine mediale Präsenz ist ja auch ohne Wettkämpfe schon groß genug.

Seine mediale Präsenz ist nur so groß, weil es immer was zu erzählen gibt – Geschichten von Kampf, Niederlage, Hoffnung, Mut, Hochmut, Demut, Erlösung und Wiederauferstehung. Die gibt aber es nur, wenn er sich exponiert und gegen harte Gegner antritt. Das ist sein Kapital. Ich weiß es natürlich nicht, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass seine Sponsoren sehr darauf hoffen, dass er möglichst präsent ist. Und das auch außerhalb der Blase derer, die sowieso fast jeden seiner Pupse begutachten, so wie ich und einige andere Mitleser und -schreiber in diesem Thread. :Cheese:

Matthias75
26.02.2021, 16:35
Das ist natürlich der Fall, wenn man "zufriedenstellend" mit einem Sieg gleichsetzt. Ich meine, dass auch ein Platz unter den ersten zehn zufriedenstellend sein kann, abhängig von der Erwartungshaltung. Ich traue mir nicht zu, zu definieren, was für Lionel Sanders momentan ein noch zufriedenstellendes Resultat sein könnte.

Das ist natürlich schwer einzuschätzen und hängt sicher von vielen Faktoren ab. Ich bin gespannt, wie er das Schwimmen gestaltet, das eben sicher nicht langsam werden wird, und wie er damit umgeht, wenn er beim Schwimmen wieder was auf die Mütze bekommt bzw. sich einen Rückstand einfängt, den er beim Radfahren und Laufen nicht wieder aufholen kann.

Im besten Fall kommt er mit deutlich geringerem Rückstand aus dem Wasser und ist nachher glücklich, egal wie das rennen für ihn ausgeht. Es kann aber auch passieren, dass er sich wieder einen großen Rückstand einfängt und die Laune wieder wie nach Daytona ist.

Seine mediale Präsenz ist nur so groß, weil es immer was zu erzählen gibt – Geschichten von Kampf, Niederlage, Hoffnung, Mut, Hochmut, Demut, Erlösung und Wiederauferstehung. Die gibt aber es nur, wenn er sich exponiert und gegen harte Gegner antritt. Das ist sein Kapital. Ich weiß es natürlich nicht, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass seine Sponsoren sehr darauf hoffen, dass er möglichst präsent ist. Und das auch außerhalb der Blase derer, die sowieso fast jeden seiner Pupse begutachten, so wie ich und einige andere Mitleser und -schreiber in diesem Thread. :Cheese:

Das nutzt sich aber auch irgendwann ab. Langfristig muss er zeigen, dass er auch große Rennen gewinnen kann. ich schätze, das ist auch sein Anspruch an sich selbst.

M.

schnodo
26.02.2021, 16:39
Das nutzt sich aber auch irgendwann ab. Langfristig muss er zeigen, dass er auch große Rennen gewinnen kann. ich schätze, das ist auch sein Anspruch an sich selbst.

Selbstverständlich. Aber ein Rennen kann nur gewinnen, wer tatsächlich am Start steht. :Lachen2:

Matthias75
26.02.2021, 16:55
Selbstverständlich. Aber ein Rennen kann nur gewinnen, wer tatsächlich am Start steht. :Lachen2:

Klar, aber was meinst du, wie wichtig wird ein potentieller Sieg bei einer verkürzten Mitteldistanz (oder ist 1,5-60,3-16,9 eher eine verlängerte Olympische Distanz :Gruebeln:) bewertet?

M.

schnodo
26.02.2021, 17:11
Klar, aber was meinst du, wie wichtig wird ein potentieller Sieg bei einer verkürzten Mitteldistanz (oder ist 1,5-60,3-16,9 eher eine verlängerte Olympische Distanz :Gruebeln:) bewertet?

Ich weiß es nicht. Ich habe den Eindruck, dass in einer Zeit, in der kaum Rennen stattfinden, auch Rennen, die sonst eher unter dem Radar fliegen, ganz anders wahrgenommen werden.

Und es geht ja auch nicht darum, wie wichtig das Rennen in der globalen Sicht ist, sondern wie wichtig es Lionel Sanders und seinem Umfeld erscheint. Ich stimme mit vielen hier überein, dass Lionel gerne mal unproduktiven Unfug treibt. Hier aber nicht. Den Start in Miami würde ich spontan unter "Sachzwang" einsortieren. Vielleicht erzählt er demnächst noch etwas darüber.

Und ich sehe auch nicht, dass er damit alles in die Tonne tritt, was er sich in den letzten Wochen beim Schwimmen erarbeitet hat. Er absolviert schließlich keinen Ultraman. Es heißt ja immer, man soll andere Reize setzen. Das macht er. :Lachen2:

Matthias75
26.02.2021, 17:26
Und ich sehe auch nicht, dass er damit alles in die Tonne tritt, was er sich in den letzten Wochen beim Schwimmen erarbeitet hat. Er absolviert schließlich keinen Ultraman. Es heißt ja immer, man soll andere Reize setzen. Das macht er. :Lachen2:

Natürlich tritt er sein Training mit dem Start in Miami nicht komplett in die Tonne. Ihn jedem Fall reißt es ihn aus seinem Trainingsrhythmus raus. Ob das jetzt positiv oder negativ ist, wird man sehen. Es hängt auch viel davon ab, was er draus macht. Wie geschrieben: Im besten Fall ist er mit dem Schwimmen zufrieden und macht danach mit seinem Training weiter. Spannend wird es, wenn er mit seinem Schwimmen aus welchem Grund auch immer nicht zufrieden ist.

Warten wir ab:Blumen:

M.

Helios
26.02.2021, 18:25
Ist es möglich sich auf den Begriff: Trainings-Rennen zu einigen??

Habt ihr im Video gehört wie er den Begriff "Race-Day" ausspricht??

Das ist ein Irrer - ohne Race-Day kann er nicht leben - alles dreht sich um Race-Day, alles wird dem Race-Day untergeordnet..

Warum muß iiich eeeuuch das erklären??
:Lachen2:

edit: die Flügel beim Kraulen gehen bissel knapp übers Wasser - bissel Wellen und das wars... Zeit im 25m ähh yd Becken ist auch immer so eine Sache... => Trainings-Rennen muß her!

gaehnforscher
26.02.2021, 19:17
Natürlich tritt er sein Training mit dem Start in Miami nicht komplett in die Tonne. Ihn jedem Fall reißt es ihn aus seinem Trainingsrhythmus raus. Ob das jetzt positiv oder negativ ist, wird man sehen. Es hängt auch viel davon ab, was er draus macht. Wie geschrieben: Im besten Fall ist er mit dem Schwimmen zufrieden und macht danach mit seinem Training weiter. Spannend wird es, wenn er mit seinem Schwimmen aus welchem Grund auch immer nicht zufrieden ist.

Warten wir ab:Blumen:

M.
Ich vermute er wird eher unzufrieden sein^^. Im Rennen wird er halt nicht verhalten angehen (können), um dann seinen Rhytmus zu finden. Im Training dürfte es ihm aber massiv helfen die Bewegungsqualität zu erhöhen, wenn er nicht jedes mal direkt losbolzt. Bis diese dann aber auch unter Druck stabil abrufbar ist, dürften noch einige Youtube Videos ins Land gehen:Lachen2:

schnodo
26.02.2021, 22:35
die Flügel beim Kraulen gehen bissel knapp übers Wasser - bissel Wellen und das wars...

Seine generelle Beweglichkeit im Schulterbereich ist katastrophal. Verglichen damit kann selbst ich maroder alter Sack noch den Schlangenmensch mimen. ;)

Eigentlich ist das Rezept ganz einfach: Entspannung in hohen Tempobereichen, bessere Technik, mehr Beweglichkeit, weniger Harakiri und es ist alles paletti. :Cheese:

PS: Ich vermute, Du hast damit...

Das ist ein Irrer - ohne Race-Day kann er nicht leben...

den Nagel auf den Kopf getroffen. An Rennen teilzunehmen dürfte dabei helfen, seine geistige Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Wohlbefinden ist wichtig.

Helios
28.02.2021, 11:54
......
An Rennen teilzunehmen dürfte dabei helfen, seine geistige Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Wohlbefinden ist wichtig.

So hab ich das eigentlich nicht gemeint, eher einen positiven Irren im Sinne von hat ne "Meise" - nen "Knall" - einen "Sprung in der Schüssel". Er ist aber weder für sich selber noch für Andere eine Gefahr.

Geistige Gesundheit zu bemängeln finde ich deshalb zu hart, kenne aber nicht die Kriterien, nach denen man das bemisst.

TT im Schwimmen über 1000m hab ich nachgelesen beim Schwimm-Coach mit 44 Jahren Berufserfahrung. Terry schreibt, er hat 40 bis 50 min lockeres Einschwimmen gebraucht, gefolgt von 8 bis 10 mal 100m Serien, bis es sich gut angefühlt hat - danach nicht zu lange mit dem WK über 1500m warten müssen und dann passt alles.

Für 20 min Schwimmen 60min Vorgedööhns - das ist krass. :-((

Thomas W.
03.03.2021, 16:21
Wow !

Ich hoffe, er kann am Freitag kommende Woche das wieder laufen ;)

Hafu
03.03.2021, 16:33
Wow !

Ich hoffe, er kann am Freitag kommende Woche das wieder laufen ;)

??

(Link vergessen?)

Matthias75
03.03.2021, 16:49
??

(Link vergessen?)

Neues Video auf YouTube. (https://www.youtube.com/watch?v=1Fr00OLDOXI)

Er ist 2*5km als Test gelaufen. Ist er wohl vor ziemlich genau einem Jahr schonmal gelaufen. Letztes Jahr 16:42 & 16:45 und dieses Jahr 15:34 & 15:24.

Wenn ich das richtig sehe, letztes Jahr in freier Wildbahn auf Asphalt, dieses Jahr auf der Bahn (und mit den Nikes).

M.

schnodo
03.03.2021, 16:59
Das Wesentliche wurde ja schon verraten, aber hier dennoch mein Beitrag. :Lachen2:

Seit wenigen Minuten gibt es ein neues, mit neun Minuten ungewöhnlich kurzes, Video von Lionel: Racing Myself On The Track 2020 vs 2021 (https://youtu.be/1Fr00OLDOXI)

Vor einem Jahr hat Lionel ein Video hochgestellt, in dem es um seine Vorbereitung auf das Oceanside-70.3-Rennen ging (hier mein alter Post dazu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1515718#post1515718)), das dann abgesagt wurde. Er nutzt die Gelegenheit in "Phase 2" (Olympische Distanz) seines Trainingszyklus, diese Standortbestimmung zu wiederholen.

Talbot Cox fragt aus dem Off: Wie sieht es aus mit den Schuhen? Lionel hat Hokas, Nikes, er hat sie all. Wenn ihm irgendeine Firma, egal welche, Schuhe schicken will: Nur her damit!

Es ist der 19. Februar, 2 × 5 km stehen an. 16:41 min und 16:44 min mit 4 Minuten Pause aus dem Vorjahr gilt es zu schlagen. Flashback zum alten Video:
Wie fühlt er sich? Es geht. «Bleep» Die Saison fängt gerade erst an. Er sollte keine 16:40er Zeiten raushauen als wäre das nichts. Es ist in Ordnung so. Außerdem waren da noch die harten Hügelläufe vorher.
Es war hart. Seine Einstellung ist heute ganz anders. Er kann nicht glauben, was er da erzählt hat. Heute denkt er, dass er mit der Zeit komplett unzufrieden wäre und in Miami gar nicht erst antreten würde, weil er keine Chance hätte. Das heutige Video dreht sich darum, wie sich die Perspektive ändert, wenn man gegen die Besten antritt und erlebt, was diese abliefern.

Lionel rennt los, auf der Bahn, nicht in der Pampa wie im Jahr davor. Er läuft alleine, wie es aussieht, während Kumpel Corey im Vorjahr mitgelaufen ist. Es werden Daten eingeblendet:

2020: 5:20 min/mi, 139 bpm; 2021: 4:50 min/mi, 134 bpm, nach einer halben Meile.
2020: 5:15 min/mi, 146 bpm; 2021: 4:55 min/mi, 145 bpm nach zwei Meilen.
Das Schema setzt sich fort...

(Ich kann mich irren, aber das Laufen sieht auf den ersten Blick runder und lockerer aus als vor einem Jahr.)

Er ist zufrieden. 3:06 min/km im Schnitt. "15:30 soll sich nicht einfach anfühlen im Februar." Dann ein Flashback, in er das Gleiche in der Vergangenheit über 16:40 erzählt.
Zweiter Versuch:

2020: 5:30 min/mi, 151 bmp; 2021: 4:50 min/mi, 149 bpm nach einer Meile.
2020: 5:20 min/mi, 152 bmp; 2021: 4:55 min/mi, 152 bpm nach zwei Meilen.
...

Nun ist Kumpel Corey doch zu sehen. Wo war der vorher? Fertig. 15:32 und 15:23.

https://bit.ly/3e3G1hF
Bildinhalt: Lionel Sanders beim Fünf-Kilometer-Test

Er fühlt sich besser als letztes Jahr. Eine dritte Runde muss nicht sein, aber wäre in 16:40 locker drin.

Das Feld hat sich geändert. Es muss mit den ITU-Triathleten mithalten und so hat er trainiert. Er hat seine Einstellung dazu geändert, was "Weltklasse" bedeutet und dementsprechend seine Ziele angepasst.

Kurzes und schmerzloses Video. Gerne mehr davon. ;)

Matthias75
03.03.2021, 17:05
Das Wesentlich wurde ja schon verraten, aber hier dennoch mein Beitrag. :Lachen2:

Danke für die Zusammenfassung. Du hast einen wesentlichen Punkt vergessen:

Die letzte Einstellung im Video, in der er zeigt, wen es aus seiner Sicht in Miami zu schlagen gilt:

Frodeno vs. Sanders (https://youtu.be/1Fr00OLDOXI?t=535)

(kann leider gerade kein Bild einfügen)

M.

schnodo
03.03.2021, 17:11
Du hast einen wesentlichen Punkt vergessen...

Da hast Du natürlich Recht. Vielleicht lagen zu viele Layer Werbung drüber. :Cheese:
Hiermit korrigiere ich dieses sträfliche Versäumnis:

https://bit.ly/3kFhvVa
Bildinhalt: Frodeno vs. Sanders

PS: Man beachte das Framing. Wer hat den roten und wer den grünen Schein? :)

gaehnforscher
03.03.2021, 17:18
Da hast Du natürlich Recht. Vielleicht lagen zu viele Layer Werbung drüber. :Cheese:
Hiermit korrigiere ich dieses sträfliche Versäumnis:

https://bit.ly/3kFhvVa
Bildinhalt: Frodeno vs. Sanders

PS: Man beachte das Framing. Wer hat den roten und wer den grünen Schein? :)

Heißt Frodeno ist deutlich gefährlicher? ^^

schnodo
03.03.2021, 17:23
Heißt Frodeno ist deutlich gefährlicher? ^^

Das natürlich auch. Man darf ihn nicht unterschätzen. Aber im Rennen symbolisiert Rot Stillstand, Lionel ist auf Go! :Lachen2:

...mit dieser wichtigen Erkenntnis beende ich meine hausmännlichen Ausflüge in die Flachpsychologie. :Cheese:

PS: Momentchen! Wenn man ehrlich ist, ist das Rot eher Schweinchenrosa. Das ist eine noch schlimmere Attacke gegen Jan Frodeno als ich dachte. ;)

su.pa
03.03.2021, 19:16
Ich finde das Humpeln fehlt, schaut besser aus.

Thomas W.
03.03.2021, 20:24
??

(Link vergessen?)

Ach Mist .
Danke ( wenn ich auch viel zu spät dran bin )

schnodo
08.03.2021, 22:44
...naja, besser jetzt als im Rennen. ;)

https://bit.ly/2MZ2gKq
Bilinhalt: Lionel Sanders beim Neo-Test

Necon
09.03.2021, 10:09
Was ist los? Das neue VIdeo ist seit Stunden online und es gibt keine Zusammenfassung ;)

Ich warte schon gespannt darauf, denn die Videos selber schaue ich so gut wie nie, vor allem seitdem er glaubt den heiligen Gral der Trainingswissenschaften entdeckt zu haben.

spanky2.0
09.03.2021, 10:17
...vor allem seitdem er glaubt den heiligen Gral der Trainingswissenschaften entdeckt zu haben.

Naja, das kommt ja jedes Jahr wenigstens 2-3 mal vor, dass er denkt, er hätte den entdeckt :Cheese:

flachy
09.03.2021, 10:48
Was ist los? Das neue VIdeo ist seit Stunden online und es gibt keine Zusammenfassung ;)

Ich warte schon gespannt darauf, denn die Videos selber schaue ich so gut wie nie, vor allem seitdem er glaubt den heiligen Gral der Trainingswissenschaften entdeckt zu haben.

Seit Schnodo die saugeilen Novellen zu Räuber Hinkebein so anschaulich hier veröffentlicht, will ich mir meine Phantasien zum Beschriebenen auch nicht mehr mit dem Blick in die jeweiligen Kurzfilme zerstören.
Gegen Schnodo kann der Holzhacker nur verlieren...

Geschaut habe ichmal wieder den langen Sam.
https://youtu.be/r4Npua3-Cxo

Hier hat Lionel S. uebrigens auch eine kurze Rolle als Statist begleitet, selber wurde ich beim Betrachten sekuendlich wehmütiger, da sich dort aktuell alles im Wasser abspielt und hier geht seit Monaten gar nüscht ab.

schnodo
09.03.2021, 12:29
Danke für das Lob! :Blumen:
Ich fürchte, heute gibt es statt "saugeiler Novellen" nur schmale Kost. :Cheese:
Er breitet hauptsächlich seine Trainingsdaten aus.

Aber nun ans Werk. Hier das neue Video: Challenge Miami Training Data || Olympic Phase (https://youtu.be/lVuPhe7ExQk)

Er stellt nochmal seine Saisonplanung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1579643#post1579643) vor und erläutert die dahinterliegende Philosophie, dass die Grundgeschwindigkeit höher werden muss. Zuerst gibt es einen Rückblick auf die Umfänge der Sprint-Phase. In den sechs Wochen der "Olympischen Phase" hatte er im Wochenschnitt 41 % mehr Umfang als in der Sprint-Phase.

https://bit.ly/3rI6BRz
Bildinhalt: Gesamtumfänge der Olympischen Phase

Schwimmen
Mit knapp 24 km pro Woche ist er 13 % mehr geschwommen. Beim Schwimmen mit Knöchelband kommt er inzwischen auf 100 m. Er kann sich erinnern, dass er als er bei Gerry Rodrigues (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1366969#post1366969) schwamm, nur 25 m geschafft hat. Er hat am Zug gearbeitet: Eintauchen, Breite, korrekter Weg, Beschleunigung der Bewegung.

Er schwamm sechs Tage pro Woche, fünf davon mit "quality", was vermutlich Ballern heißt. Gut gefielen ihm dabei 40 × 75 yd @ 1:10 progressiv, kurze Pause und dann 6 × 150 yd @ 2:10 in der Pace des vorletzten Viertels der 75er. Bei den 75ern kam er auf 49 Sekunden runter und bei den 150ern musste er eine 1:08er Pace halten. Er ist zufrieden mit sich, er ist selten besser geschwommen.

Was ihm auch noch gefallen hat – er wird im nächsten Schwimmvideo drauf eingehen – war: 8 × 25 @ 20, 50 @ 55, 75 @ 1:15, 100 @ 1:30, 125 @ Schwelle. Das war ein takeout set, bei dem es darum ging, so schnell zu schwimmen wie möglich, ohne in Sauerstoffschuld zu geraten. Seine Zusammenfassung des Schwimmblocks: "Wassergefühl"

Rad
Auf dem Rad geht es zuerst darum, eine große Leistung auf kurzen Intervallen zu treten um diese Leistung dann in längere Intervalle zu transferieren, wenn die 70.3- und Ironman-Trainingsphasen anstehen. Wieder ein Rückblick auf die Sprintphase. In der aktuellen Phase gab es eine Steigerung um 63 %.

In der ersten Woche der Olympischen Phase gab es das hier: 4 × 8 min @ 395 W, 2 min Pause. Und vor zwei Tagen das hier: Ca. 20 min, 13 min, 10 min, 12 min @ 400 W, mit 40 × 430 W Zwischensprints und weniger als 10 % der Intervalllänge Pause, um das abzubilden, was er in Miami erwartet.

Was die hohen Belastungswerte angeht, so hat er in der ersten Woche 3 Runden mit 4 × 1 min @ 450 W mit 40 Sekunden Pause gemacht und 6 min @ 400 W mit 1 min Pause (bin mir nicht sicher, ob ich das richtig aufgefasst habe).
In der letzten Woche waren es in der Vorbereitung auf Miami 8 Runden mit 2 min @ 390 W, darin 3 × 20 s @ 450 W Zwischensprints, mit einer Minute Pause und 3 min @ 400 W mit 1,5 min Pause. Insgesamt ca. 40 Minuten mit einer Durchschnittsleistung zwischen 420 W und 430 W.

69 % der Zeit auf dem Rad hat er in Aero-Position verbracht. Seine lange "Ausfahrt" hat er von 1:40 h auf 2:20 h gesteigert, 90 % davon in Aero-Position mit einer durchschnittlichen Leistung von 260 W. Er fasst zusammen: Auf dem Rad gab es einiges an Steigerung hinsichtlich Umfang und Intensität.

https://bit.ly/3eoF83s
Bildinhalt: Lionel Sanders radelt

Laufen
Er ist mit durchschnittlichen 67,2 km 38 % mehr gelaufen als in der Sprint-Phase.
In der ersten Wochen waren die schnellen Einheiten 5 × 400 m mit 45 s Pause und 4 × 1 km mit 1 min Pause. Er kann sich daran erinnern, dass die Einheit nicht sehr gut war, aber er waren 73, 73, 71, 72, 73 Sekunden für die 400 er und 3:06, 3:09, 3:06, 3:06 Minuten für den Kilometer. In dieser Woche waren es dann 5 x 1 Meile mit 2 min Pause. Und da lief er 4:51, 4:49, 4:49, 4:46, 4:37. Damit ist er die Meilen schneller gelaufen als die 400er in der ersten Woche.

Für die Schwelle waren es in der ersten Woche 4 × 2 km mit 2:15 min Pause: 5:59, 6:00, 6:00, 5:58. Aktuell dann 2 × 5 km in 15:33 und 15:24 mit 4 min Pause, wozu es ein Video gibt (mein Beitrag dazu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1588269#post1588269)).

Beim Laufen sieht man, dass es unumgänglich ist, etwas Geschwindigkeit aufzugeben, um die Distanz zu schaffen. Er hat es vermieden 10 km am Stück zu laufen, aber zumindest hat er die Strecke insgesamt ähnlich dem Renntempo zurückgelegt.
Der lange Lauf waren in der ersten Woche 16,5 km mit 4:23 min/km im Schnitt auf dem Laufband. Wegen der anstehenden Rennen hat er die Läufe ins Gelände verlegt und gerade ist er 18 km auf schwierigen Trails mit 4:27 min/km gelaufen.

Erkenntnisse
Was er aus der Olympischen Phase mitnimmt ist die durchgängige Steigerung, auch wenn unglücklicherweise in den längeren Intervallen die Geschwindigkeit zurückgehen muss. Ansonsten würde Usain Bolt alle Laufweltrekorde halten. ;)

Er ist überzeugt von dem Ansatz, großen Wert auf Grundgeschwindigkeit in allen Bereichen zu legen. Denn die beste Technik tritt dann zutage, wenn man schnell unterwegs ist. In sechs Tagen steht Miami auf dem Plan. In der Sprint-Phase hat er einen Test gemacht; dieses Mal wird das Rennen der Test sein.

Er glaubt, dass er gut auf das Rennen vorbereitet ist, obwohl es länger ist als eine Olympische Distanz und er somit nicht absolut spezifisch trainiert hat; aber so ist er der Gefahr des Übertrainings aus dem Weg gegangen.

Zu seinem letzten Video gab es einige gute Fragen und wenn es Interesse gibt, würde er in einem anderen Video darauf eingehen. Was ist seine Motivation diese Daten preiszugeben? Er liebt das Training und die Trainingsanalyse.

Er hat erkannt, dass vieles von dem, was er ganz am Anfang gelernt hat, richtig war. Man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden. Sein Laufcoach hat ihm einmal gesagt, dass man schnell laufen muss, um schnell zu laufen. Das reicht schon fast als Grundsatz für alle Disziplinen. Er philosophiert darüber, dass es keinen "richtigen" Weg gibt zu trainieren, sondern nur den richtigen Weg für jeden Einzelnen. Für ihn persönlich ist es am besten, wenn er seine viele schnelle, kurze Einheiten macht und die gewonnene Geschwindigkeit in längere Distanzen überträgt.

Nach Miami geht es in die 70.3-Phase. Er hofft, dass Texas 70.3 und St. George 70.3 stattfinden werden. Das werden die Tests für die Phase sein. Er glaubt, dass sein Training erfolgreich war. Man wird es am 12. März herausfinden.

Necon
09.03.2021, 12:57
Danke schnodo!

Der gute Sanders, wenn er so weiter macht, kommt er noch zu den selben Ergebnissen wie die Trainingswissenschaft vor ihm.

Ich hab mir unter seinem Video mal die Kommentare durchgelesen und bin schockiert. Alles nur positiv keine Hater und lauter Leute die seinen Ansatz kopieren und für das Non plus Ultra halten!

Vielleicht startet Sanders mal einen Kult, die Anhänger hat er schon! :Cheese:

Trimichi
09.03.2021, 13:34
Vielleicht startet Sanders mal einen Kult, die Anhänger hat er schon! :Cheese:

Für den Genießer was schnodo macht! :Blumen: Apropos Kult: am Besten finde ich, dass was Sanders mit seinen Laufschuhen gemacht hat. Mit Filzstift NIKE draufgeschrieben. Typisch Triathlet! Schwören auf bestimmte Marken und keine Kompromisse eingehen. Mir würde ja gefallen, wenn LS auf seinen Neo ORCA draufschreibt. Hat auch vier Buchstaben. :Cheese:

Denn was nützen tausend Worte und ein Bild, zwei Bilder, wenn dann die Leistung nicht stimmt? Mich würde wirklich interessieren, was bei Lionel Sanders nach 3,86Km im Wasser auf dem Zeiteisen steht. Kann LS nicht so einen Test aus dem Training heraus für seine treusten Fans schwimmen? LS müsste langsam schwimmen mit dem neuen Neo, dann ist der Neo Schuld und das wäre dann auch der Grund, warum LS ORCA draufschreiben dürfte? Frage an die psychologische Schwimmbetreuung bzw. Regie.

Nochmalig dankeschön an den User schnodo. Wie ich aus sicherer Quelle weis, übt Herr schnodo derzeit eine andere Disziplin anstelle von Schwimmen. Hat auch mit Armkraft und Zug zu tun. Nur soviel: Stand-up-Paddling oder Boogie-Boarding ist es nicht. ;) :Lachen2: :Blumen:

marse
09.03.2021, 14:20
Danke Schnodo :Blumen:

Hat man eigentlich mal wieder was von DTD David Tilbury-Davis gehört? Lionel schreibt seine Daten wieder handschriftlich auf. Man sollte doch eigentlich sein Trainingspeaks sehen und Talbot Cox fragen hören, was der Trainer dazu sagt - wäre schade, wenn die Zusammenarbeit schon wieder beendet ist.

PS: sehr sympathisches Fernsehprogramm während der Rolleneinheiten - ich schaue manchmal alte John Cena "Wettkämpfe"

schnodo
09.03.2021, 14:36
An alle, die sich bedankt haben: Gern geschehen. :Lachen2:

Hat man eigentlich mal wieder was von DTD David Tilbury-Davis gehört? Lionel schreibt seine Daten wieder handschriftlich auf. Man sollte doch eigentlich sein Trainingspeaks sehen und Talbot Cox fragen hören, was der Trainer dazu sagt - wäre schade, wenn die Zusammenarbeit schon wieder beendet ist.

David hat Lionel zumindest noch auf seiner Liste der betreuten Athleten (http://www.tilburydavis.com/athletes). Ich könnte mir vorstellen, dass er versucht, sich aus den Videos herauszuhalten, damit seine anderen Athleten sich nicht wundern, warum er für sie nicht so viel Zeit hat oder andere Interessenten denken, er arbeite exklusiv mit Lionel zusammen.

marse
09.03.2021, 14:47
David hat Lionel zumindest noch auf seiner Liste der betreuten Athleten (http://www.tilburydavis.com/athletes). Ich könnte mir vorstellen, dass er versucht, sich aus den Videos herauszuhalten, damit seine anderen Athleten sich nicht wundern, warum er für sie nicht so viel Zeit hat oder andere Interessenten denken, er arbeite exklusiv mit Lionel zusammen.

Nachvollziehbare Erklärung.

iChris
09.03.2021, 19:07
C. Wurf hat gerade einen wie ich finde, ziemlich lustigen Kommentar über LS auf Talbots Insta los gelassen:

https://www.instagram.com/p/CMNLfICBoo0/?igshid=127dd8ceysiz6


... a better Symbol for Limping Larry would be a duck.


Obwohl er doch gar nicht mehr so humpelt :Lachanfall:

schnodo
09.03.2021, 19:34
Lionel Sanders verkündet seine Partnerschaft mit WHOOP (https://www.instagram.com/p/CMNCemWlfSw). Ich muss gestehen, ich habe noch nie was davon gehört (https://www.whoop.com/).

Noch mehr Geraffel am Körper. :cool:

Necon
09.03.2021, 19:57
Solche Dinger wie whoop kapiere ich überhaupt nicht.
Wenn ich kein Profisportler oder Data Life Improvement Nerd, hilft mir das Teil doch kein Stück.
Ich sehe es bildlich vor mir meine Freundin und ich schnallen uns das Teil um und nach der ersten Nacht empfiehlt es mehr zu schlafen. Daraufhin schaue ich klein Necon (inzwischen stolze 3 Monate alt) an, erkläre ihm die Uhr hat gesagt ich muss mehr pennen, er nickt dreht sich um und spielt leise im Eck bis er dort von alleine einschläft. :liebe053:

gaehnforscher
09.03.2021, 20:34
der arme Schnodo... langsam mutiert das hier ja zum Fulltime Job. Jetzt haut der Sanders wieder schon das nächste Video raus ^^

Wenn ich raten müsste, dann geht das den Rest der Woche so weiter.

schnodo
09.03.2021, 20:57
der arme Schnodo... langsam mutiert das hier ja zum Fulltime Job. Jetzt haut der Sanders wieder schon das nächste Video raus ^^

Wenn ich raten müsste, dann geht das den Rest der Woche so weiter.

Ich glaub, der spinnt! :dresche

Immerhin ist es kurz (https://youtu.be/5l-yW5ZK4CQ), ich schaue mal eine Minute rein, auch wenn ich eigentlich gerade anderes zu tun habe. ;)

schnodo
09.03.2021, 21:32
Challenge Miami: Race Week - Episode 1 (https://youtu.be/5l-yW5ZK4CQ)

Immerhin nur knappe acht Minuten, das kriege ich noch unter. Es geht los mit einem lachenden Sam Long am Beckenrand, der nur wegen YouTube und Talbot Cox da ist. Schnitt zur Action, Justin schreit Zeiten ins Wasser. Lionel fühlt sich gut, Talbot Cox braucht zehn Dollar.

Später im Auto: Lionel wird von Talbot nach seinem Ernährungsplan für Miami befragt. Er erzählt, dass er seinem Coach am Montag einen kompletten Plan für Bekleidung, Equipment und Ernährung beim Rennen zum Absegnen schicken muss. (Anm. d. Red.: David scheint also weiterhin sein Coach zu sein). Nach dem Rennen muss er für die Analyse ein ähnliches Dokument abliefern, in dem er auflistet, welche Punkte er umgesetzt hat wie geplant und welche nicht und warum. Und wenn er keine guten Gründe für Abweichungen hat, dann werden ihm die Leviten gelesen. :dresche

Schnitt zur Aschebahn. Noch sieben Tage bis zum Rennen. Er wird nun etwas gemütlicher laufen als bisher, ca. 3:10 min/km, was in Richtung Renntempo geht. 5, 3, 2 ist geplant; Kilometer, nehme ich an. Man sieht ihn um den Sportplatz rennen.

Später zuhause. Erin erzählt im Hintergrund irgendwas, das ich nicht verstehe. Alle lachen. Talbot Cox fragt Lionel nach dem WHOOP-Armband. Wurde er letztes Jahr dafür bezahlt, es zu tragen? Nein, er hatte bis vor kurzem keine Partnerschaft. Die acht Monate vorher hatte er es an, um zu sehen, ob es was taugt. Corey hat auch eines. Lionel meint, es hat seine Gewohnheiten verändert – wann er schläft, wann er trainiert, wann er Kaffee trinkt, wann er den Fernseher ausmacht.

Er ist nicht nervös. Er hat sich sehr gut vorbereitet. Er ist regelmäßig gut geschwommen, hat regelmäßig Feedback bekommen. Sein Radfahren ist einwandfrei, er hat gut variiert. Genauso beim Laufen: Er läuft mit anderen, auf der Bahn. Es ist möglich, dass er in der Laufform seines Lebens ist. Wenn er verliert, dann weil die anderen besser sind. Überhaupt kein Problem, wenn er sein Bestes gegeben hat.

21:14 Uhr. Jan Frodeno konnte seinen Flug nicht antreten. Lionel glaubt an einen Scherz...

https://bit.ly/3rz22sq
Bildinhalt: Lionel glaubt es nicht

schnodo
09.03.2021, 23:18
Geschaut habe ichmal wieder den langen Sam.
https://youtu.be/r4Npua3-Cxo

Nun habe ich mir das Video auch noch angeschaut. Ich stelle mal wieder fest, dass Sam ein sehr angenehmer Zeitgenosse ist. Was die Schwimmerei angeht, könnte er mit Lionel verwandt sein. Beide haben ähnliche "Gebrechen". :Cheese:

...selber wurde ich beim Betrachten sekuendlich wehmütiger, da sich dort aktuell alles im Wasser abspielt und hier geht seit Monaten gar nüscht ab.

Das geht mir ähnlich. Es ist schlimm. :Nee:

Matthias75
10.03.2021, 08:36
Ich sehe es bildlich vor mir meine Freundin und ich schnallen uns das Teil um und nach der ersten Nacht empfiehlt es mehr zu schlafen.
...
Daraufhin schaue ich klein Necon (inzwischen stolze 3 Monate alt) an

Ach so, beim Lesen des ersten Satzes hatte ich erstmal andere Gedanken :Lachanfall: :Holzhammer:

Ich erwarte bei meinem Garmin-Fitnesstracker aber auch noch das Update auf die Aktivitäten "Spielen mit Kinder" und Babysitting" ("sitting" suggeriert fälschlicherweise, dass es sich dabei eine gemütliche, sitzende Tätigkeit handelt....)

Solche Dinger wie whoop kapiere ich überhaupt nicht.
Wenn ich kein Profisportler oder Data Life Improvement Nerd, hilft mir das Teil doch kein Stück.

Ich hätte als Zielgruppe eher den Freizeitsportler ausgemacht. Für den ist es doch mit Zusatzbelastung durch Job, Familie, mangelnder Erfahrung etc. schwieriger, seinen Körper richtig einzuschätzen und rechtzeitig Pausen zu machen, um sich nicht zu überlasten. Bei einem Profisportler wäre ich davon ausgegangen, dass dieser aufgrund seiner Erfahrung und der sonstigen Mittel zur Trainingssteuerung und -auswertung in der Lage ist, das auch ohne so ein Tool besser einschätzen zu können. Wenn nicht er, dann doch der Trainer, der die Trainingsdaten auswertet.

M.

Necon
10.03.2021, 10:00
Ich hätte als Zielgruppe eher den Freizeitsportler ausgemacht. Für den ist es doch mit Zusatzbelastung durch Job, Familie, mangelnder Erfahrung etc. schwieriger, seinen Körper richtig einzuschätzen und rechtzeitig Pausen zu machen, um sich nicht zu überlasten. Bei einem Profisportler wäre ich davon ausgegangen, dass dieser aufgrund seiner Erfahrung und der sonstigen Mittel zur Trainingssteuerung und -auswertung in der Lage ist, das auch ohne so ein Tool besser einschätzen zu können. Wenn nicht er, dann doch der Trainer, der die Trainingsdaten auswertet.

M.

Vielleicht hab ich das Whoop falsch verstanden, für mich ist das so ein Lifehacker Produkt. Also Anleitung zu mehr und richtigen Schlafangewohnheiten, Wann ist der produktivste Zeitpunkt für Training usw usw. Das sehe ich eben nicht beim Amateur- oder Hobbysportler, denn was bringt es mir wenn das Band sagt um 10 Uhr wäre der ideale Zeitpunkt für eine harte Einheit, wenn ich da gerade in einem Meeting sitze und den Teilnehmern die Welt erkläre.

Matthias75
10.03.2021, 10:13
Vielleicht hab ich das Whoop falsch verstanden, für mich ist das so ein Lifehacker Produkt. Also Anleitung zu mehr und richtigen Schlafangewohnheiten, Wann ist der produktivste Zeitpunkt für Training usw usw. Das sehe ich eben nicht beim Amateur- oder Hobbysportler, denn was bringt es mir wenn das Band sagt um 10 Uhr wäre der ideale Zeitpunkt für eine harte Einheit, wenn ich da gerade in einem Meeting sitze und den Teilnehmern die Welt erkläre.

So genau habe ich mir das ehrlich gesagt gar nicht angeschaut. Dennoch bleibt meine Vermutung, dass ein profis ganz andere Methoden und Hilfsmittel zur Verfügung hat als ein Amateursportler.

M.

schnodo
10.03.2021, 20:09
Kurz und knackig geht es im neuen Video um Lionels Reise nach Miami: Challenge Miami: Race Week - Episode 2
(https://youtu.be/byqx5jWek8M)
Es ist Dienstag, 8:30 Uhr. Bei Familie Sanders gibt es Spiegelei zum Frückstück, "over medium" oder etwas jenseits davon, so wie ich es am liebsten mag. Dazu Hashbrowns. Lionel brabbelt Zahlen vor sich hin.

https://bit.ly/3erRPKE
Bildinhalt: Spiegelei

Es werden die letzten Sachen gepackt. Er hat ein Geschenk von Jo (https://www.instagram.com/jo_brown1/?hl=en) und Chelsea (https://www.instagram.com/cburns0/?hl=en) bekommen, damit er immer an seinen Schwimmcoach denkt.

https://bit.ly/30tqtLV
Bildinhalt: Soft Hands T-Shirt

Kumpel Corey erzählt, dass Lionel definitv bereit ist. Er hat nun in den letzten zwei Monaten mit ihm trainiert und gesehen, wie sich sein Schwimmen langsam verbessert hat, sein Laufen ist richtig ordentlich geworden ("is really coming around" - warum fällt mir gerade kein ordentliche Übersetzung dafür ein? Ich bitte um Vorschläge.). Und auf dem Rad ist er sowieso eine Maschine. Er freut sich darauf, ihm am Wochenende zuzuschauen.

Es geht mit dem Auto los zum Flughafen. Lionel hat eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Er schwimmt passabel. Die schlechte: Jan schwimmt besser. Und er kommt. Gut. Lionel erzählt wie er vom Gassi gehen zurück kam (Freitag müsste das gewesen sein), während Talbot schon auf ihn wartete um seine Reaktion auf Frodos Instagram-Story mit den geplatzten Flugplänen zu filmen. Lionel war anfangs enttäuscht, weil Jan ein Bestandteil war in all den Szenarien, die er sich ausgemalt hatte. Lionel ist aber entspannt geblieben und nun haben sich wohl einige Leute angestrengt und es hat geklappt.

Tucson Airport, 13:45 Uhr. Das Gepäck wird ausgeladen, später sitzt Lionel im Flieger. Blick aus dem Fenster auf die zahllosen Quadrate, welche die Straßen der weit ausgedehnten Stadt bilden. Wüste und Berge.

22:30 Uhr, Miami. Es ist nicht viel los auf dem Flughafen. Lionel holt sein Rad ab. Die Maske scheint unter der Nase zu hängen, zum Glück nur eine optische Täuschung. ;)

https://bit.ly/3l24EfW
Bildinhalt: Delta hat das Rad nicht verloren

Sein Flug war gut. Er fragt bei Talbot nach, ob Jan da ist. Ja, er ist in der Stadt. Lionel freut sich.

Mir gefällt die gelassene aber zuversichtliche Grundstimmung, die ich bei Lionel wahrnehme. Ich bin gespannt, wie er sich schlagen wird. Und ich bin auch gespannt, wie er mit dem Resultat umgeht, unabhängig davon, wie es ausfällt.

schnodo
11.03.2021, 09:40
Lionel Sanders war bei Bob zum Interview, ich habe es mir aber noch nicht angeschaut: Lionel Sanders on Breakfast with Bob at Challenge Miami (https://youtu.be/EQ460bX3HxA)

schnodo
11.03.2021, 11:31
Hab's mir angeschaut, hauptsächlich, weil ich hören wollte, was er zur Radstrecke sagt. Hier in aller Kürze:
Daytona 2019 hatte in etwa die gleiche Gesamtdistanz. Was die Runden angeht, ist Miami kürzer. Selbst auf dem Oval wäre die Strecke vermutlich 10 % kürzer. Aber sie nehmen die Innenseite des Ovals, was noch 10 % ausmacht. Und dann fahren sie auf den Straßen innen. Der Kurs ähnelt eher einem Kriterium. Es wird schwer für die Radspezialsten, sich abzusetzen. Er glaubt, das Rennen wird beim Laufen entschieden.

Er erwartet einen Ziehharmonika-Effekt um die technischen Stellen herum. Und weil man alle anderthalb Minuten wieder beschleunigen muss, werden sich die starken Radfahrer nicht absetzen können. Lionel spricht von einer 20 m Drafting-Zone. Nun bin ich verwirrt, weil Jan von einer Reduktion auf 12 m gesprochen hatte. :confused:

Wenn man zehn Mann vor sich hat, schafft man es nicht, diese bis zur Schikane zu überholen. Man muss also in den Kurven weiter überholen. Er geht davon aus, dass Jan Frodeno mit seiner Kurzdistanz-Vergangenheit auf die Renndynamik deutlich besser vorbereitet ist als Lionel, auch wenn dieser hofft im Lauf der Jahre genügend dazugelernt zu haben, um mithalten zu können. Die Radstrecke wird gefegt, somit erwartet er nicht, dass jemanden einen Platten hat. Es sei denn, die Scherbe ist schon im Reifen. :)

https://bit.ly/3vbRVfr
Bildinhalt: Bob Babbit und Lionel Sanders

Zwischendurch unterhalten sie sich über Daytona. Nichts dabei, was denen, die diesen Thread verfolgen, völlig neu wäre.

Lionel erzählt vom Schwimmen und wie er nun nach über 60 Einheiten bei den Bears manchmal tatsächlich das Wasser fühlen kann, merkt wie das Timing der Gesamtbewegung passt, und wie plötzlich bei gleicher Anstrengung das Intervall 4 oder 5 Sekunden schneller wird.

Sie sprechen dann noch darüber, dass z.B. Pablo Dapena (https://www.instagram.com/pablitopiny/?hl=en), und Mauricio Méndez Cruz (https://www.instagram.com/maumendezmx/?hl=en) vorne mitspielen könnten.

Lionel plagt sich seit 10 Monaten mit einer Sehnenentzündung im Knie herum. Die Notwendigkeit, diese unter Kontrolle zu halten, hat aber dazu beigetragen, dass er es nicht übertrieben hat und in Übertraining oder Überlastung geraten ist.

Im Kopf hat er in der Vorbereitung viele Sprint-Finishes gegen Jan ausgetragen und nur eines verloren. ;)

Er vermisst Sebastian Kienle.

tridinski
11.03.2021, 11:38
Danke für die Zusammenfassung, Schnodo! Die Verlinkung auf Instagram ... jetzt wird profimässig. Gibt doch für Business-Fachliteratur solche Zusammenfassungsservices im www, das könntest du im Sportbereich anbieten, best of TRI on social media by Schnodo powered by Hoka oder so

Werd mir die Interviews aber auch noch anschauen heut Abend, der O-Ton ist immer ne feine Sache bei Lionel finde ich

tridinski
11.03.2021, 11:53
gelöscht

schnodo
11.03.2021, 12:01
Danke für die Zusammenfassung, Schnodo! Die Verlinkung auf Instagram ... jetzt wird profimässig. Gibt doch für Business-Fachliteratur solche Zusammenfassungsservices im www, das könntest du im Sportbereich anbieten, best of TRI on social media by Schnodo powered by Hoka oder so

Danke! :Blumen:
Ich glaube, das will keiner bezahlen. ;)

Werd mir die Interviews aber auch noch anschauen heut Abend, der O-Ton ist immer ne feine Sache bei Lionel finde ich

Ja, und ich finde auch Bob sehr angenehm als Gastgeber. Da habe ich mir schon manches Interview angeschaut, das ich eigentlich gar nicht sehen wollte. :Lachen2:

Koschier_Marco
11.03.2021, 14:20
Kurz und knackig geht es im neuen Video um Lionels Reise nach Miami: Challenge Miami: Race Week - Episode 2
(https://youtu.be/byqx5jWek8M)
Es ist Dienstag, 8:30 Uhr. Bei Familie Sanders gibt es Spiegelei zum Frückstück, "over medium" oder etwas jenseits davon, so wie ich es am liebsten mag. Dazu Hashbrowns. Lionel brabbelt Zahlen vor sich hin.

https://bit.ly/3erRPKE
Bildinhalt: Spiegelei

Es werden die letzten Sachen gepackt. Er hat ein Geschenk von Jo (https://www.instagram.com/jo_brown1/?hl=en) und Chelsea (https://www.instagram.com/cburns0/?hl=en) bekommen, damit er immer an seinen Schwimmcoach denkt.

https://bit.ly/30tqtLV
Bildinhalt: Soft Hands T-Shirt

Kumpel Corey erzählt, dass Lionel definitv bereit ist. Er hat nun in den letzten zwei Monaten mit ihm trainiert und gesehen, wie sich sein Schwimmen langsam verbessert hat, sein Laufen ist richtig ordentlich geworden ("is really coming around" - warum fällt mir gerade kein ordentliche Übersetzung dafür ein? Ich bitte um Vorschläge.). Und auf dem Rad ist er sowieso eine Maschine. Er freut sich darauf, ihm am Wochenende zuzuschauen.

Es geht mit dem Auto los zum Flughafen. Lionel hat eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Er schwimmt passabel. Die schlechte: Jan schwimmt besser. Und er kommt. Gut. Lionel erzählt wie er vom Gassi gehen zurück kam (Freitag müsste das gewesen sein), während Talbot schon auf ihn wartete um seine Reaktion auf Frodos Instagram-Story mit den geplatzten Flugplänen zu filmen. Lionel war anfangs enttäuscht, weil Jan ein Bestandteil war in all den Szenarien, die er sich ausgemalt hatte. Lionel ist aber entspannt geblieben und nun haben sich wohl einige Leute angestrengt und es hat geklappt.

Tucson Airport, 13:45 Uhr. Das Gepäck wird ausgeladen, später sitzt Lionel im Flieger. Blick aus dem Fenster auf die zahllosen Quadrate, welche die Straßen der weit ausgedehnten Stadt bilden. Wüste und Berge.

22:30 Uhr, Miami. Es ist nicht viel los auf dem Flughafen. Lionel holt sein Rad ab. Die Maske scheint unter der Nase zu hängen, zum Glück nur eine optische Täuschung. ;)

https://bit.ly/3l24EfW
Bildinhalt: Delta hat das Rad nicht verloren

Sein Flug war gut. Er fragt bei Talbot nach, ob Jan da ist. Ja, er ist in der Stadt. Lionel freut sich.

Mir gefällt die gelassene aber zuversichtliche Grundstimmung, die ich bei Lionel wahrnehme. Ich bin gespannt, wie er sich schlagen wird. Und ich bin auch gespannt, wie er mit dem Resultat umgeht, unabhängig davon, wie es ausfällt.

commig around die Laufform kommt gut rein oder ist genau richtig (spot on)

Außerdem hat er meinen Radkoffer

schnodo
11.03.2021, 15:05
commig around die Laufform kommt gut rein oder ist genau richtig (spot on)

Danke fürs Nachdenken! :Blumen:
"Ist genau richtig" trifft es vermutlich nicht komplett, dann eher "kommt gut rein".

Wenn es z.B. heißt, "the economy is coming around", dann bedeutet das im Normalfall, die Lage war übel, aber nun erholt sich die Wirtschaft. "Is really coming around" wäre noch deutlich besser, dann entwickelt sich die Wirtschaft richtig gut, auch wenn in der Formulierung das überwundene Unheil mitschwingt. Wenn ich so darüber nachdenke, würde ich es vermutlich als "seine Laufform entwickelt sich hervorragend" schreiben.

Worüber man sich alles Gedanken machen kann... :)

Koschier_Marco
11.03.2021, 16:21
Danke fürs Nachdenken! :Blumen:
"Ist genau richtig" trifft es vermutlich nicht komplett, dann eher "kommt gut rein".

Wenn es z.B. heißt, "the economy is coming around", dann bedeutet das im Normalfall, die Lage war übel, aber nun erholt sich die Wirtschaft. "Is really coming around" wäre noch deutlich besser, dann entwickelt sich die Wirtschaft richtig gut, auch wenn in der Formulierung das überwundene Unheil mitschwingt. Wenn ich so darüber nachdenke, würde ich es vermutlich als "seine Laufform entwickelt sich hervorragend" schreiben.

Worüber man sich alles Gedanken machen kann... :)

Im Kontext mit der Wirtschaft ist das genau richtig die würden vielleicht auch sagen recovery is in full swing oder so zu Beginn recovery kicked in

Was die Laufform betriff die entwickelt sich hervorragend passt sicher :)

Hafu
11.03.2021, 16:30
... während Talbot schon auf ihn wartete um seine Reaktion auf Frodos Instagram-Story mit den geplatzten Flugplänen zu filmen. Lionel war anfangs enttäuscht, weil Jan ein Bestandteil war in all den Szenarien, die er sich ausgemalt hatte....
Sein Flug war gut. Er fragt bei Talbot nach, ob Jan da ist. Ja, er ist in der Stadt. Lionel freut sich.
...

Mich nervt ein wenig, dieses krampfhafte Hochstilisieren einer Duellsituation in Miami zwischen Frodo und Sanders durch Talbot Cox. Kann aber auch daran liegen, dass mich Talbot generell etwas nervt, seit er sich etztes Jahr als Trump-Supporter geoutet hat. Damals habe ich ihn auch auf Instagram entfolgt.

Nachdem ich die zusätzlichen Infos über den Rennkurs und die dort wohl geltende 12m-Regel gelesen habe, würde ich Sanders nicht mal auf das Podium tippen.

Die eingebauten Schikanen mit Bremsen-Beschleunigen-Bremsen-Beschleunigen liegen auf alle Fälle einem Ben Kanute weitaus besser, als ein Hochgeschwindigkeitsdrückerkurs, so dass ich diesen, neben Pablo Dapena (warum wird der eigentlich als Rennfavorit, z.B. vom TriMag komplett unterschlagen?),Kastelein und Rudy von Berg auch vor Sanders tippen würde. Wahrscheinlich landen auch Timothy o'donell und Sam Appleton vor Sanders. Kurz zusammengefasst: jeder, der mal eine Zeit lang Liga- oder Weltcuprennen gemacht hat, dürfte radtechnisch Sanders auf so einem Kurs weit überlegen sein.

Inwieweit Sam Long und Magnus Ditlev hier auch noch Vorteile gegenüber Sanders haben, weiß ich nicht, weil ich von diesen nicht ihren radtechnischen Background kenne, aber ich vermute, dass auch sie, da sie mehr outdoor Fahrrad trainieren, ebenfalls mit dem Radkurs besser zurecht kommen.

Wenn ich mir bei den oben gedroppten Namen überlege, wer am ehesten einen Frodeno, der einen komplett gebrauchten Tag erwischt, schlagen könnte, würde ich auf Pablo Dapena tippen. Der hat die Schwimmstärke, um mit oder knapp hinter Frodo aufs Rad zu steigen, die technischen Skills und den Raddruck, um in der zweiten Disziplin mitzuhalten oder bei mehr Risikobereitschaft als Frodo sich evt. sogar dort zu lösen und er ist läuferisch konkurenzfähig, während Kanute und Kastelein in einem direkten Laufduell gegen Frodo stets den kürzeren ziehen würden.
Bei einem normalen Rennverlauf gewinnt aber selbstverständlich Frodeno.