PDA

Vollständige Version anzeigen : Lionel Sanders - Lionel wer?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12

tridinski
07.04.2022, 14:48
Ich gehe eher davon aus, daß der Hype noch 1-2 Jahre anhält bis wirklich der letzte auf Scheibenbremsen umgerüstet hat. Dann wird ein neuer Hype für aerodynamisch optimierte Felgenbremsen aufgemacht!:Huhu:

die müssen dann aber so sein dass man 'alte' Felgenbrems-Laufräder nicht weiterbenutzen kann sondern neue kaufen muss. dito Gabel und Rahmen :Lachanfall:

Hafu
07.04.2022, 16:41
die müssen dann aber so sein dass man 'alte' Felgenbrems-Laufräder nicht weiterbenutzen kann sondern neue kaufen muss. dito Gabel und Rahmen :Lachanfall:

Man könnte z.B. eine neue Laufradgröße erfinden (so wie der 29''-Trend im Moutainbike-Segment) oder die 650B-Laufräder für Frauen...;)

Rein physikalisch ist der Rollwiderstand bei größerem Durchmesser niedriger wegen weniger Walkarbeit. Es wäre also ein leichtes, den neuen Trend argumentativ zu untermauern.

dr_big
07.04.2022, 17:11
Man könnte z.B. eine neue Laufradgröße erfinden (so wie der 29''-Trend im Moutainbike-Segment) oder die 650B-Laufräder für Frauen...;)

Rein physikalisch ist der Rollwiderstand bei größerem Durchmesser niedriger wegen weniger Walkarbeit. Es wäre also ein leichtes, den neuen Trend argumentativ zu untermauern.

36 Zoll?
https://www.youtube.com/watch?v=XfAzmW0LDNw

schnodo
07.04.2022, 19:01
Danke...

Danke für die Übersetzung...

Tausend Dank...

Vielen Dank...

Sehr gerne! Vielen Dank für die Anerkennung! :Blumen:

Es ist natürlich etwas schade, dass Kona letztes Jahr ausgefallen ist. St. George ist nicht Kona, aber ich würde dennoch die Umfrage gerne aufrecht erhalten und auf St. George umwidmen: Ironman Hawaii 2021: Wie viel Rückstand wird Lionel Sanders nach dem Schwimmen haben? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49373&page=9)

Ich stehe nach wie vor zu meiner Einschätzung und vielleicht hat jemand anders seine noch nicht abgegeben. :Cheese:

Hafu
07.04.2022, 19:12
36 Zoll?
https://www.youtube.com/watch?v=XfAzmW0LDNw

Cooles Bike:Blumen:

Und Connor hat sich doch trotz Gravelbereifung überraschend gut bergauf und beim Sprinttest gegen das Dogm geschlagen. Und wie smooth er letztlich die Treppe runtergefahren ist, wäre mit 700er-Laufrädern auch nicht vorstellbar gewesen.

Vielleicht bisschen too much für jeden unter 1,90m, aber es gibt ja noch was dazwischen zwischen 28 und 36 Zoll.

Bei der wachsenden Beliebtheit von Gravel-Strecken kommt zumindest im Gravelbereich bestimmt bald mal ein Produktmanager auf die Idee 30-Zoll-Gravelbikes zu verkaufen

->PF
07.04.2022, 21:13
Wenn du schon 29 Zoll vorschlägst werfe ich einfach mal mullet am Rennrad in den Raum. Für besseres Bergabfahren! :D


(Wobei zu Ulrich Zeiten hatten sie das doch beim Zeitfahren ab und zu oder? Leider war das vor meiner Zeit…)

schnodo
12.04.2022, 23:12
Nichts Neues von Lionel, aber sein mittelloser Trainingspartner Ari Klau hat ein aktuelles Video: I'm Struggling (https://youtu.be/QsD41MywZxs)

Normalerweise würde ich darüber kein Wort verlieren, aber der Typ ist so irre, da kann ich die Füße nicht stillhalten. Ich muss dazu etwas ausholen: Ari isst gerne Chipotle-Burritos, was ich sehr gut nachvollziehen kann.

Ich hatte schon mal darüber nachgedacht, von Karlsruhe nach Frankfurt zu fahren, nur um mal wieder einen ihrer Burritos zu essen, nach langer USA-Abstinenz. So viel ich weiß, ist Frankfurt die einzige Stadt in Deutschland, in der es ein Chipotle-Restaurant gibt. Ich habe es dann doch bleiben lassen und stattdessen die Familie mit selbst zubereitetem Tex-Mex versorgt, was aber ungleich aufwendiger war. Wer mal 30 oder 40 Tortillas von Hand ausgerollt hat, weiß wovon ich rede. Aber ich schweife ab, ihr merkt, ich bin emotional involviert... :)

https://bit.ly/3jxkwXX
Bildinhalt: couple.com – Ari's Burrito-Sponsor

Also, weil Ari gerne Chipotle isst, bettelt er in jedem seiner Videos darum, dass die Fast-Food-Restaurantkette sein Sponsor wird. Er will auch gar kein Geld, nur umsonst futtern. Bislang haben sie leider noch nicht reagiert. Mittlerweile helfen aber andere Leute aus, indem sie z.B. versprechen, Ari für eine bestimmte Zeit mit Burritos versorgen, wenn ihr Kommentar auf Instagram über 100 Likes bekommt (über 800 waren es dann für den Betreffenden).

Den Vogel hat eine Dating-Website "couple.com (https://couple.com/)" abgeschossen. Ari trägt die nun als Sponsor auf seinem T-Shirt herum, bald auch auf seinem Bike, und dafür bezahlt couple.com seine Chipotle-Rechnung, so lange bis Chipotle selbst seinen Wert als Werbefigur erkennt. :Lachen2:

Ansonsten hat Ari zu kämpfen. Oceanside hat er ausfallen lassen, weil er übertrainiert war, er mit seiner veganen Ernährung nicht klargekommen ist und außerdem einen Radunfall hatte. Er tastet sich nun langsam wieder an Umfänge und Intensitäten heran.

mumuku
12.04.2022, 23:57
Falls Du mal in Berlin bist kannst Du dein Übersetzerhonorar einlösen
https://dolores-burritos.de/speisekarte/
bist eingeladen!

schnodo
13.04.2022, 00:01
Falls Du mal in Berlin bist kannst Du dein Übersetzerhonorar einlösen
https://dolores-burritos.de/speisekarte/
bist eingeladen!

Ja, wer hätte gedacht, dass sich das mal so auszahlt? :Cheese:

Herzlichen Dank und falls es mich nach Berlin verschlägt, werde ich tatsächlich sehr gerne darauf zurückkommen. :Blumen:

...in der Hoffnung, dass Du das Lokal schon selbst getestet hast und es mit Chipotle mithalten kann. ;)

PS: Beim Lesen der Speisekarte und dem probeweisen gedanklichen Zusammenstellen meines Monster-Burritos läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen und das ist nicht nur eine Redewendung. :)

mumuku
13.04.2022, 00:07
...in der Hoffnung, dass Du das Lokal schon selbst getestet hast und es mit Chipotle mithalten kann. ;)

Ist nur 5min Fußweg vom Büro entfernt und ein Kollege liebt den Laden und aus demokratischen Gründen bin ich dann ab und zu mal da. Und ja ist ganz lecker.

schnodo
19.04.2022, 10:35
Neues Video von Lionel: Mt. Lemmon x St. George Workout (https://youtu.be/Dwu0m7Etu8M)

Am Anfang sieht man Lionel schwimmen. Was mir in den wenigen Sekunden auffällt, ist, dass man nun sehen kann, wie er sich über seinen Arm durchs Wasser wuchtet. Ich habe mir noch einmal eines seiner alten Video angeschaut, wo er ohne vergleichbare Beschleunigung des Armeinsatzes schwimmt und ziemlich durchrutscht, und der Unterschied ist aus meiner Sicht definitiv erkennbar. Lionel lernt schwimmen.

Noch 28 Tage bis zur Weltmeisterschaft. Danach befragt, ob Lionel so gut vorbereitet ist wie noch nie zuvor, überlegt er eine Weile und bestätigt das dann. Es hat sich absolut spezifisch auf das Event vorbereitet. Das wird sein bestes Jahr. Was das bedeutet? Es könnte der 12. Platz dabei herauskommen, es bedeutet nichts.

https://bit.ly/3JQJuw9
Bildinhalt: Lionel ist neidisch auf Kristian Blummenfelt

Lionel hat bei seinem Coach beantragt, dass er mindestens eine Stunde Koppellauf machen darf, wenn Kristian Blummenfelt zwei machen darf. Daraus wird nichts, Lionel bekommt nur 30 Minuten, dafür aber den Berg hoch. Vorher darf er immerhin fünf Stunden Rad fahren, das hat er nötiger. Am Vortag ist er 40 km gelaufen.

https://bit.ly/3MgABO0
Bildinhalt: Nach dem Radfahren

Die Temperatur beträgt 32 °C, Lionel mag die Hitze nicht. Lionel sagt, dass "die Jungs", also seine Konkurrenten, ziemlich "next-level" seien, in dem was sie leisten. Talbot merkt an, dass Sam Long sechseinhalb Stunden Rad gefahren ist. Den hatte Lionel nicht gemeint. Lionel rutscht ein verächtliches Lachen raus.

Wird er durch sie inspiriert? Er wird gleichzeitig inspiriert und entmutig durch sie. Lionel hielt sich selbst immer für ziemlich extrem, aber sie deklassieren ihn, was das angeht.

https://bit.ly/3M9zj7m
Bildinhalt: "The yellow, that's pee."

Am Ende der Einheit stellt sich Lionel am Straßenrand auf die Waage. Er ist sechseinhalb Pfund leichter. Lionel wird im Rennen seine Verluste nicht kompensieren können, aber er kann sie limitieren. Das Radfahren wird morgens stattfinden, was ihm entgegen kommt. Er hofft, dass er vor der größten Hitze damit durch ist.

Zehn Pfund ist das Maximum an Gewichtsverlust, mit dem Lionel im Rennen noch funktionieren kann. Die fünfeinhalb Stunden am Berg heute waren hart, aber Lionel ist zufrieden. Gestern war auch kein leichter Tag mit 40 km Laufen.

https://bit.ly/3MgCaLS
Bildinhalt: Ari Klau hat auch genug.

Es stehen noch drei lange Einheiten an, zwei sind bereits erledigt. Lionel wird bereit sein.

schnodo
22.04.2022, 18:19
Neues Video: Running up Mount Lemmon || Race simulation (https://youtu.be/ijV8AnHvXGw)

Als Einstieg verkündet Lionel, dass ihn nichts davon abhalten wird, den Berg hochzurennen, nicht einmal ein wundgeriebener After. Keine Ahnung, wie er sich das Problem zugezogen hat; man will es aber vielleicht auch nicht so genau wissen.

https://bit.ly/3vz5ire
Bildinhalt: Lionel hat ein "chafed ***hole"

Der Plan für heute:

20 Minuten aufwärmen
2 × 6 min, 1 min Pause
2 × 12 min, 1 min Pause
2 × 6 min, 1 min Pause
5 × 3 min, progressiv


24 km laufen, Mt. Lemmon hoch, 1 162 Höhenmeter. Ari Klau macht die Pace. Reid Burrows, ein Ultraläufer ist auch mit dabei.

Bei der Gelgenheit wollen sie den KOM vom Meilen-Marker Null bis Windy Point holen. Ari hat den zwar schon, aber sie wollen die Zeit etwas konkurrenzfähiger machen. Deshalb läuft Aris Uhr in den Pausen durch.

Reid kommentiert in die Kamera: "Lionel ist krank!"

https://bit.ly/38ZCd0e
Bildinhalt: Reid Burrows: "Lionel is sick!"

Talbot ruft Lionel Abstände zu Kristian Blummenfelt und Gustav Iden zu, beide werden von Reid gespielt, der den Hasen macht. "Du läufst pro Meile 20 Sekunden schneller als er." "Er geht durch die Verpflegungsstellen, er leidet!" "Er ist direkt vor Dir!"

https://bit.ly/3v8ydU4
Bildinhalt: "Treibholz" würde man das beim Schwimmen nennen. ;)

Irgendwann ist Ari nicht mehr zu sehen. Vielleicht hat ihm das Übertraining den Stecker gezogen und er ist ausgestiegen oder er ist vorneweg, um sich den KOM zu holen. Aber dann hätte man ihn oben wartend vorgefunden. Sehr verdächtig. Was geschah mit Ari Klau?

Das ist das erste Mal, dass Lionel auf fast 2000 m über Meereshöhe gesprintet ist. Er hustet.

https://bit.ly/3OuEtNg
Bildinhalt: Lionel hat es sich gut besorgt

Tolle Einheit! Er hat sich alle virtuellen Gegner geholt. Nein, falsch! Joe Skipper war noch vor ihm. "*Beep*! Schon wieder Zweiter?" Talbot erklärt: Joe hatte 7 min Vorsprung auf dem Rad. Ja, natürlich, gegen Joes Radstärke hat Lionel keine Chance!

https://bit.ly/3EEYxYR
Bildinhalt: Die Besetzung der Rennsimulation

In eigener Sache: Ich habe versucht, für mich selbst herauszufinden, warum ich Sam Longs Videos nicht so gerne anschaue wie Lionels. Ich glaube, es liegt daran, dass ich Lionels meistens schlichtweg witziger und unterhaltsamer finde, was natürlich auch mit Talbot Cox zu tun hat. Aus meiner Sicht lebt Lionel den Sport, während Sam den Beruf des Triathlon-Verwalters erfunden haben könnte. Da tue ich ihm natürlich Unrecht, aber so fühlt es sich an...

Necon
23.04.2022, 07:48
Ich würde eher sagen Sam Long ist Triathlet und Lionel Sanders ist Youtuber!!!

*duck und weg*

schnodo
27.04.2022, 19:24
Neues Video von Lionel: St. George Countdown || Lionel Sanders (https://youtu.be/nubXDSiLG08)

Noch zwölf Tage bis St. George, Lionel freut sich auf die Weltmeisterschaft. Was kann schon passieren? Schlimmstenfalls macht er die letzten zehn Meilen des Rennens einen Spaziergang.

Lionel lobt Gustav Iden in den höchsten Tönen, als Mensch und als Sportler. Wie oft erlebt man es, dass man von einem direkten Konkurrenten angeboten bekommt, dabei zu helfen, besser zu werden? Es war Gustavs Idee, dass Mikal Lionel trainiert.

Es wird schwer für alle anderen, die Norweger zu schlagen.

https://bit.ly/3vjGkNA
Bildinhalt: "Wenn ich ein Talent besitze, dann ist es das..."

In erster Linie will Lionel Spaß haben; wenn er freudig bei der Sache ist, dann passt oft auch das Ergebnis. Er sieht seine Hauptaufgabe darin, so in die zweite Hälfte des Marathons zu kommen, dass er noch wettbewerbsfähig ist, also ohne zu großen Abstand und ohne Verpflegungsprobleme. Wenn er das schafft und es darauf ankommt, wird er zeigen, was seiner Meinung nach sein Talent ist: Sich mehr quälen zu können als die anderen es vermögen.

Helmut S
27.04.2022, 22:22
Irgendwie erinnert mich Lionel manchmal an Steve Prefontaine. Der sagte solche Sqchen wie „ “A lot of people run a race to see who is fastest. I run to see who has the most guts, who can punish himself into exhausting pace, and then at the end, punish himself even more.” Passt irgendwie. :Blumen:

schnodo
27.04.2022, 22:58
Irgendwie erinnert mich Lionel manchmal an Steve Prefontaine. Der sagte solche Sqchen wie „ “A lot of people run a race to see who is fastest. I run to see who has the most guts, who can punish himself into exhausting pace, and then at the end, punish himself even more.” Passt irgendwie. :Blumen:

Auch der Schnauzer würde passen. Aber Lionel erscheint mir etwas sozialverträglicher und nicht ganz so großkotzig wie Steve Prefontaine. :Cheese:

Ich habe vor etlichen Jahren auch mal den Spielfilm zum Sportler (https://youtu.be/rfugwn5EUuk) gesehen, kann mich aber an nix mehr erinnern, außer, dass er mir nicht schlecht gefallen hat. War sogar eben überrascht, dass "Al Bundy" Ed O'Neill seinen Coach spielt. Hatte ich komplett vergessen.

https://bit.ly/3MxmiF5
Bildinhalt: Jared Leto als Prefontaine

Ein anderer Film über Prefontaine, den ich allerdings nicht gesehen habe, heißt "Without Limits". Hört sich fast an wie #nolimits. Na sowas! ;)

Necon
28.04.2022, 09:38
Das wichtigste wurde vergessen!
Schnodo also wirklich :Blumen:

LS hat zugegeben, dass er viele Jahre falsch trainiert hat und 2018 bezogen auf seine Trainingsansätze falsch abgebogen ist und das lange verfolgt hat.
Das habe ich von ihm noch nie gehört, bisher kam von ihm immer nur er probiert dieses und jenes oder das hat nicht funktioniert weil, aber tatsächlich die Aussage, dass sein Training einfach falsch war, hat er so bisher noch nie gesagt.
Sein Lobgesang auf die beiden Norweger müssen die beiden erst beweisen, dass sie die besten sind, aber sonst gutes Video.

tridinski
28.04.2022, 10:55
LS hat zugegeben, dass er viele Jahre falsch trainiert hat und 2018 bezogen auf seine Trainingsansätze falsch abgebogen ist und das lange verfolgt hat.
Das habe ich von ihm noch nie gehört, bisher kam von ihm immer nur er probiert dieses und jenes oder das hat nicht funktioniert weil, aber tatsächlich die Aussage, dass sein Training einfach falsch war, hat er so bisher noch nie gesagt.


seine Ansätze über den Haufen geworfen hat er schon oft. Die Frage wird sein wie lange er jetzt dabeibleibt.

Necon
28.04.2022, 10:57
seine Ansätze über den Haufen geworfen hat er schon oft. Die Frage wird sein wie lange er jetzt dabeibleibt.

Richtig das macht er ständig aber er hat nie zugegeben das es Blödsinn war sondern argumentiert warum er den neuen Ansatz gewählt hat.

schnodo
28.04.2022, 12:34
Richtig das macht er ständig aber er hat nie zugegeben das es Blödsinn war sondern argumentiert warum er den neuen Ansatz gewählt hat.
Naja, hören wir mal rein, was er sagt:
...and it was my race to lose and I lost. And so 2018 it was clear that to me that, hey, you have the goods to win and instead of just kind of doing the same thing but doing it a little bit better, I just tore everything apart and i went down that pathway for many years. But i think i got things back on track now... (https://youtu.be/nubXDSiLG08?t=124)
Das ist doch die gleiche Leier wie immer, aus dem Gedächtnis fast identisch zu seinen Aussagen zur erneuten Zusammenarbeit mit David Tilbury-Davis beim Jahreswechsel 2019/2020.

Man muss ihm natürlich zugestehen, dass er mit seiner Selbstanalyse im Kern auch immer Recht hatte, nur hat er dann oft das Gegenteil von dem getan, was er selbst als sinnvoll propagiert hat. Aber sowas ist aus meiner Sicht kaum ein Wort der Erwähnung wert. :)

Trimichi
28.04.2022, 14:31
(...)

Als Einstieg verkündet Lionel, dass ihn nichts davon abhalten wird, den Berg hochzurennen, nicht einmal ein wundgeriebener After. Keine Ahnung, wie er sich das Problem zugezogen hat; man will es aber vielleicht auch nicht so genau wissen.

(...)

Der Plan für heute:

20 Minuten aufwärmen
2 × 6 min, 1 min Pause
2 × 12 min, 1 min Pause
2 × 6 min, 1 min Pause
5 × 3 min, progressiv


24 km laufen, Mt. Lemmon hoch, 1 162 Höhenmeter. Ari Klau macht die Pace. Reid Burrows, ein Ultraläufer ist auch mit dabei.

Bei der Gelgenheit wollen sie den KOM vom Meilen-Marker Null bis Windy Point holen. Ari hat den zwar schon, aber sie wollen die Zeit etwas konkurrenzfähiger machen. Deshalb läuft Aris Uhr in den Pausen durch.

Reid kommentiert in die Kamera: "Lionel ist krank!"

https://bit.ly/38ZCd0e
Bildinhalt: Reid Burrows: "Lionel is sick!"

Talbot ruft Lionel Abstände zu Kristian Blummenfelt und Gustav Iden zu, beide werden von Reid gespielt, der den Hasen macht. "Du läufst pro Meile 20 Sekunden schneller als er." "Er geht durch die Verpflegungsstellen, er leidet!" "Er ist direkt vor Dir!"

https://bit.ly/3v8ydU4
Bildinhalt: "Treibholz" würde man das beim Schwimmen nennen. ;)

Irgendwann ist Ari nicht mehr zu sehen. Vielleicht hat ihm das Übertraining den Stecker gezogen und er ist ausgestiegen oder er ist vorneweg, um sich den KOM zu holen. Aber dann hätte man ihn oben wartend vorgefunden. Sehr verdächtig. Was geschah mit Ari Klau?

Das ist das erste Mal, dass Lionel auf fast 2000 m über Meereshöhe gesprintet ist. Er hustet.

https://bit.ly/3OuEtNg
Bildinhalt: Lionel hat es sich gut besorgt

Tolle Einheit! Er hat sich alle virtuellen Gegner geholt. Nein, falsch! Joe Skipper war noch vor ihm. "*Beep*! Schon wieder Zweiter?" Talbot erklärt: Joe hatte 7 min Vorsprung auf dem Rad. Ja, natürlich, gegen Joes Radstärke hat Lionel keine Chance!

https://bit.ly/3EEYxYR
Bildinhalt: Die Besetzung der Rennsimulation

In eigener Sache: Ich habe versucht, für mich selbst herauszufinden, warum ich Sam Longs Videos nicht so gerne anschaue wie Lionels. Ich glaube, es liegt daran, dass ich Lionels meistens schlichtweg witziger und unterhaltsamer finde, was natürlich auch mit Talbot Cox zu tun hat. Aus meiner Sicht lebt Lionel den Sport, während Sam den Beruf des Triathlon-Verwalters erfunden haben könnte. Da tue ich ihm natürlich Unrecht, aber so fühlt es sich an...

Halllo lieber schnodo,

echt tolle Bilder. Lionel hat es sich gut besorgt?

Sieht krass aus was Herr Sanders gemacht hat mal wieder. Ich dachte, der wäre ziemlich fertig wegen der zahlreichen Wettkampfstarts in der letzten Saision? Offensichtlich braucht er's? Tjo. Jedenfalls lieben Dank für die deine ausführliche und sehr genaue, wie auch bildinhaltstechnisch präzise Beschreibung und Berichterstattung. Muss ich mir wegen der Qualität an vermutetem Detailreichtum später genauer durchlesen. Leider geht es mir wie Sanders, im Unterschied zu Lionel bin ich aber beim TEAM ERDINGER ALKOHOLFREI;) Diese Saison.

Übrigens: ich bin gestern im Gedanken mit LS zusammen gegen JF, JG und AB im Team Edurance Bahrain 130 nach Hawi geradelt. Jan hat Recht, AB ist echt ein Penner. Von der Insel. In der meiner Simulation hatte ich AB als echter Alistair Brwonlee Fan Beine gemacht. Ich wäre wohl in 5:15 h min Gesamtzeit auch wieder zurück gekommen ins Alii-Drive bei Kona, allerdings wollte Herr Frodene koppeln, ich lief nicht mit, weil das McDonalds gleich beim Kreisverkehr auf Hawi war. Ist auch nicht so wichtig. Starte LS jetzt im Team Bahrain oder nicht? Das habe ich mich gefragt gestern. Aber wie geschrieben von mir weiter oben, muss ich mir später genauer durchlesen. Außerdem gehts jetzt gleich aufs Fahrrad und dann zum Schwimmen.

Lieben Dank also nochmalig dafür, dass du uns hier auf dem Laufenden hältst.


Dankeschön,

Gruss Trimichi.

P.S.: Hier noch etwas Restalkohol, ein Kumpel hatte gestern Geburtstag. Und sorry wegen der fehlenden Smileys. ; - )

schnodo
06.05.2022, 00:54
Lionel Sanders veranstaltet seine eigene Pressekonferenz, die gestreamt wird und über Discord können Fragen gestellt werden: Lionel Sanders Press Conference || Ironman World Championship (https://youtu.be/GgzUNGDCXmY)

Ich hatte mich schon etwas gewundert, dass in den letzten Tagen überhaupt nichts von ihm zu hören war und vermutet, dass er sich sammeln will. Aber er hat sich auch, als er mit 3:20er Pace den Berg runter Ari hinterhergerannt ist, hingelegt und an Hüfte und Ellenbogen verletzt. Aus eigener Dummheit, wie er sagt, aber es war nicht schlimm und alles ist wieder okay. Die Schwierigkeit für alle Athleten beim Rennen in St. George scheint tatsächlich zu sein, überhaupt gesund an der Startlinie aufzutauchen.

https://bit.ly/3vLKQEC
Bildinhalt: Der Ellbogen sieht nicht dramatisch aus

Ich erspare mir, hier die naheliegenden Dinge des knapp einstündigen Videos wiederzugeben oder solche, die er schon einmal gesagt hat, und werde nur das ansprechen, was ich selbst interessant oder überraschend fand.

Lionel bemerkt, dass im Gegensatz zu Kona sich die Menge der Athleten in St. George mehr verläuft. In Kona ist es viel gedrängter und man ist dauernd von Hunderten anderer Sportler umgeben. Dieses Gefühl hat er in St. George nicht.

Um an der Startlinie stehen zu können, hat Lionel die letzten vier Monate mehr oder minder in einer Blase verbracht und sich von der Umwelt abgeschottet. So war er zum Beispiel auch zum ersten Mal nicht bei der Pressekonferenz in Oceanside. Das war mir tatsächlich aufgefallen und ich hatte mich gewundert, was der Grund sein könnte.

Vor Oceanside hatte er gemerkt, dass er beim Versuch, die Umfänge von Blummenfelt und Iden zu erreichen, seinem Körper zu viel zugemutet hatte. Er hat deswegen das Training danach etwas reduziert und fühlt sich jetzt viel besser. Er glaubt nicht, dass der Sieger das Rennen unter acht Stunden beenden kann. Dafür ist der Kurs, speziell wenn die Bedingungen so bleiben, zu hart. Eine Radzeit unter 4 Stunden 20 Minuten wäre für ihn eine große Überraschung.

In der Vergangenheit hatte Lionel seine Misserfolge meistens an einer einzelnen Ursache festgemacht. Das tut er nicht mehr.

Lionel glaubt, dass es möglich ist, wenn es windig bleibt, wie es jetzt aktuell ist, dass er beim Schwimmen fünf Minuten Rückstand draufgepackt bekommt. Was Lionel beim Schwimmen verändert hat, ist, dass er seine Geschwindigkeit nun nicht mehr wie früher eher anaerob erreicht, sondern aerob. Er schwimmt dadurch nicht schneller, aber er kommt frischer aus dem Wasser. Das wäre ein Problem bei einem ITU-Rennen, aber im Ironman ist es genau die richtige Strategie. Die Art und Weise, wie er früher das Schwimmen trainierte, hat die zweite Hälfte seines Ironman negativ beeinflusst. Sein Rad- und Lauftraining hatten die gleichen Auswirkungen. Und dazu kam natürlich die Ernährung. All das hat zu seinen schlechten Resultaten beigetragen.

Dass er mittlerweile eine gute Vorstellung davon hat, wie er sich verpflegen sollte, muss nicht bedeuten, dass er im Rennen tatsächlich in der Lage sein wird, dies umzusetzen. Sollte er mit Sam Long und Sebastian Kienle aus dem Wasser kommen, wird er die ersten 20 Minuten mit denen mitfahren, ohne auf seine Wattmessung zu schauen und danach wird er prüfen, wie viel Leistung er treten muss. Wenn das z.B. 340 W wären, wird er da nicht mithalten können bzw. wollen, weil er seine Kräfte für den Lauf aufsparen muss.

Es ist ein furchtbares Gefühl, wenn man nach acht Meilen im Marathon feststellt, dass überhaupt nichts mehr im Tank ist. Das hat dann auch mit einem Wettkampf oder einem Rennen überhaupt nichts mehr zu tun.

Durch seinen neuen Coach Mikal Iden hat Lionel begriffen, dass man nicht gleichzeitig in hervorragender Form für die Halb- und die Langdistanz sein kann. Lionel ist jetzt in Topform für eine Langdistanz. Dafür fällt es ihm sehr schwer, das Tempo zu erhöhen. Lionel glaubt nicht, dass es für Mikal einen Interessenkonflikt gibt bezüglich des Trainings von Kristian und Gustav. Ari hatte schon manchmal angesichts der belastenden Einheiten gefragt, ob Mikal nicht einfach überprüfen will, wie weit er gehen kann, bevor Lionel die Reißleine zieht und sagt, "das mache ich nicht mit!" Aber dann haben sie sich auf Strava die Daten der anderen angeschaut und gesehen, dass sie weniger gemacht haben als Gustav und Kristian. Er kann sich allerdings vorstellen, wenn es einige Rennen gibt, die knapp sind und er vor Gustav im Ziel ist, dass sich dann die Einstellung ändert. Momentan sieht er die Gefahr nicht.

Danach befragt, wie wichtig seine Frau Erin für ihn ist und für seinen Erfolg sagt er, dass sie die Allerbeste ist, sie organisiert alles. Außerdem sitzt sie während des Interviews mehr oder minder direkt vor ihm, da wird er sich sowieso nicht trauen, etwas anderes zu sagen. Sie sagt ihm, was er zu tun hat, und er tut es meistens. Tut er es nicht, dann wird sie böse und er tut es dann doch. ;)

https://bit.ly/3OYQ3Ax
Bildinhalt: Good job!

su.pa
06.05.2022, 05:45
Danke Schnodo :Blumen:

Und das um die Zeit... :Schlafen:

spanky2.0
06.05.2022, 06:19
Ja, auch von mir vielen Dank für deinen Einsatz schnodo :Blumen:

Ich freue mich schon auf das Rennen morgen :cool: :liebe053:

thunderlips
06.05.2022, 09:25
Schließe mich meinen VorrednerInnen an. Besten Dank!

TobiTool
06.05.2022, 11:07
Danke für die Zusammenfassung.

Moessnec
07.05.2022, 08:36
Merci für die Zusammenfassung - ich schaue es mir trotzdem an (oder erst recht:))

schnodo
08.05.2022, 23:14
Lionel nach dem Rennen noch einmal bei Bob Babbitt: Lionel Sanders: Breakfast with Bob St George Championship Edition (https://youtu.be/QY_HSvh4QCg)

Lionel hat sich nur darauf konzentriert, für die siebte Stunde fit zu sein. Deswegen hat er die anderen auf dem Rad ziehen lassen. Die letzten 40 Minuten waren trotzdem die Hölle, aber auf eine gute Art und Weise, verglichen mit Coeur d'Alene, wo er darum kämpfen musste, nicht in sich zusammenzufallen und zum Ziel zu kriechen. Er hat den Plan befolgt und ihn so gut ausgeführt wie es ihm möglich war und er hat das bestmögliche Resultat erreicht.

https://bit.ly/39PP1Hf
Bildinhalt: Lionel bei Bob Babbitt

Er hatte bis zum Zeitpunkt als es geschah, nie das Gefühl, dass er Braden Currie einholen könnte. Er hatte Glück, dass dieser komplett am Anschlag war und nicht reagieren konnte. Lionel selbst wurden schon die Hände taub.

Kristian Blummenfelt ist eine Inspiration für ihn. Lionel hatte sich immer darauf berufen können, dass er relativ schwer ist für einen Läufer und viel Flüssigkeit verliert. Blummenfelt verliert drei Liter pro Stunde, die Ausrede ist weg.

Lionels Gewicht hat sich seit ca. sechs Jahren nicht verändert, aber seine Köperzusammensetzung. Sein Körperbau sieht nun eher aus wie der eines Ausdauersportlers.

Lionel glaubt, dass seine besten Zeiten noch vor ihm liegen. Er erwartet, dass er sein Zenit in zwei bis drei Jahren erreichen kann.

Antracis
09.05.2022, 08:27
Ich fand das Interview bemerkenswert und die Leistung in den letzten Rennen auch. Er scheint wirklich langsam ein gereifter Athlet zu sein und seine Emotionen und Instinkte im Rennen besser im Griff zu haben. Das kann doch noch spannend die nächsten Jahre werden. :cool:

Antracis
09.05.2022, 14:41
Virtuos übrigens auch die Fotos-Auswahl bei Instagram von Canyon bei Sanders, wo man Ihn als einzigen Canyon-Athleten frontal fotografiert hat, um nicht so zur Schau zu stellen, dass er wieder auf dem alten Speedmax unterwegs ist. :Cheese:

AndrejSchmitt
09.05.2022, 14:55
dass er wieder auf dem alten Speedmax unterwegs ist. :Cheese:

Was auch noch farblich nicht ganz passend zu seinem Kit war. Aber, scheinbar hat er alles richtig gemacht mit dem Rad

Hafu
09.05.2022, 16:41
Virtuos übrigens auch die Fotos-Auswahl bei Instagram von Canyon bei Sanders, wo man Ihn als einzigen Canyon-Athleten frontal fotografiert hat, um nicht so zur Schau zu stellen, dass er wieder auf dem alten Speedmax unterwegs ist. :Cheese:

Das ist wirklich bemerkenswert, da er von vielen heißen Eisen, die Canyon im Feuer hatte, der einzige Canyon-Athlet war, der sportlich wirklich abgeliefert hat. Baekkegard oder Kyle Smith waren zwar nicht schlecht, aber Smith war ja von Frodo zum Titelfavoriten auserkoren und Baekkegard hat mutmaßlich den langsamsten Marathon seiner bisherigen Langdistanz-Laufbahn hingelegt.

Wenn der erfolgreichste Athlet das alte Speedmax nutzt, obwohl mehrer Exemplare des neuen Modells in der Garage hängen, dann ist das zumindest für überzeugte Canyon-Nutzer, nicht unbedingt ein Argument auf die Disc-Version upzugraden.
Aber wahrscheinlich hat das mittlerweile sowieso schon fast jeder, der den Geldbeutel dafür hat, getan.

Antracis
09.05.2022, 16:52
Wenn der erfolgreichste Athlet das alte Speedmax nutzt, obwohl mehrer Exemplare des neuen Modells in der Garage hängen, dann ist das zumindest für überzeugte Canyon-Nutzer, nicht unbedingt ein Argument auf die Disc-Version upzugraden.
Aber wahrscheinlich hat das mittlerweile sowieso schon fast jeder, der den Geldbeutel dafür hat, getan.

Ist halt auch die Frage, was wirklich den Unterschied macht. Kann natürlich sein, dass ich mir mein Speedmax schönreden will ( ich habe nur ein CF 8…), aber

- ich hab es bewusst wegen der Disc gekauft
- würde zumindest bei mir als Amateur nicht glauben, dass irgendwo gemessene Wattwerte bezüglich des Rahmens bei mir wirklich von Relevanz sind im Vergleich zu anderen Stellschrauben
- würde es vor allem wegen der verbesserten Einstellung- und Storagemöglichkeiten kaufen


Aktuell ist es ja auch nur eine Einzelfallentscheidung. Dass das neue Speedmax wirklich ein schlechtes Rad ist, dafür hab ich bisher keine Hinweise. Aber es würde mich schon interessieren, was Sanders bewegt. Vermuten würde ich ja, das er einfach im Training damit minimal schneller ist und nicht zweiter in der WM wegen 20s Rückstand oder so werden wollte. Den Sprint in Oceanside hätte er ja damit sicher auch verloren. ;)

AndrejSchmitt
09.05.2022, 16:53
Nicht das jetzt alle ihr SLX verkaufen, weil es nicht mehr "state of the art" ist :Lachanfall:

Flo Angert war auch noch "felgengebremst" unterwegs, und das bei den Abfahrten, unglaublich wie er das fahren konnte. Flo Angert IMHO in der geilsten Kit/Bike Kombination.

Sam Long auch sehr geil, und Lionel auf seinem grünen SLX ist normalerweise auch sehr geil anzusehen.

MartinN
09.05.2022, 16:55
Hier ist ein Interview mit Sanders vor dem Rennen, soweit ich das verstanden habe, hat er das Rad auf Grund der Höhenmeter gewählt weil es leichter ist.
https://www.youtube.com/watch?v=DuNxyK-EZrE
Edit: Sanders kommt ab ca. 0:52

Harm
09.05.2022, 16:57
Ich find es überraschend fair von Canyon, daß die Ihren Wettkämpfern überhaupt gestatten nicht das neueste gesponserte Material zu fahren.

marse
09.05.2022, 17:03
Hier ist ein Interview mit Sanders vor dem Rennen, soweit ich das verstanden habe, hat er das Rad auf Grund der Höhenmeter gewählt weil es leichter ist.
https://www.youtube.com/watch?v=DuNxyK-EZrE
Edit: Sanders kommt ab ca. 0:52

Ich find es überraschend fair von Canyon, daß die Ihren Wettkämpfern überhaupt gestatten nicht das neueste gesponserte Material zu fahren.

Richtig und tatsächlich sehr fair.

Lionel Sanders hat das Vorgängermodell aufgrund 860 Gramm Gewichtsersparnis gewählt - O-Ton: Ich werde mit dem leichtesten Fahrrad am Start stehen.

Wolfgang Kohl bestätigte, dass LS sehr zeitig und transparent seine Entscheidung Canyon mitgeteilt hatte und bekräftigte, dass er sich nicht umstimmen lassen würde. Man hat seitens Canyon noch einige "Messwert-Geschütze" aufgefahren und die besseren Werte an Sanders Manager geschickt - wohl aber keine Hoffnung gehabt. Kohl bestätigte, dass Canyon seinen Athleten in letzter Instanz freie Hand bei der Materialwahl lassen würde.

Kohl hat einen Unterschied von 20 Watt zwischen Vorgänger- und aktuellem Canyon errechnet UND fairerweise zugegeben, dass es aktuell wohl nur noch 7 Watt seien, da LS noch einmal mit dem Fitter auf der Bahn war und die noch einmal sehr viel über die Position rausgeholt hatten.

ADri
09.05.2022, 17:07
JP Ballard (Swissside) bitte bei den Aussagen nicht mit Wolfi Kohl (Canyon) verwechseln.

marse
09.05.2022, 17:08
JP Ballard (Swissside) bitte bei den Aussagen nicht mit Wolfi Kohl (Canyon) verwechseln.

Hab's schon geändert ;-) (sehr aufmerksam, danke.)

flachy
09.05.2022, 17:10
Das ist wirklich bemerkenswert, da er von vielen heißen Eisen, die Canyon im Feuer hatte, der einzige Canyon-Athlet war, der sportlich wirklich abgeliefert hat.
...

dann ist das zumindest für überzeugte Canyon-Nutzer, nicht unbedingt ein Argument auf die Disc-Version upzugraden.
Aber wahrscheinlich hat das mittlerweile sowieso schon fast jeder, der den Geldbeutel dafür hat, getan.

Ich oute mich.:Blumen:
Bin überzeugter Canyon-Fanboy und hatte den Reminder bei Verfügbarkeit des Canyon CFR gesetzt, um meinem "Sanders-Canyon" noch ein "Laura" CFR an die Seite zu stellen.
Die Eine hat es leider nicht an die Startlinie geschafft.
Und King Lionel hat mit der ollen Felgenbremsenmöhre sowohl in Oceanside als auch quer durch Utah toll performt.
Den Big Blu Body hab ich ja bereits.
Daher wäre ich ja mit diesen Supervoraussetzungen bescheuert, das Canyon-Lionel-Überbike gegen das lahme&sackschwere CFR zu tauschen.

Und nach einem entspannten DL inkl. Triathleten-Nerd-Talk mit dem Radmechaniker meines Vertrauens vom lokalen Bikehouse haben wir eine sehr gute Lösung gefunden, um die Radbesitzregel "N+1"dennoch nicht zu brechen...;)

schnodo
10.05.2022, 20:47
Ich wundere mich manchmal, was ich an Lionel Sanders so mag. Es gibt nicht viele Dinge, in denen wir uns gleichen. Sein schlechtestes Schwimmen/Radfahren/Laufen ist immer noch ungleich besser als mein bestes, dafür macht er den gleichen Fehler fünfmal so oft wie ich es mir jemals erlauben würde.

Und dann sehe ich, wie er mit Konkurrenten oder den Damen im Rennen umgeht: Vorbildlich menschlich und mitfühlend, ohne jede Berechnung. Er schleicht, Sekunden nachdem er sich für den zweiten Platz komplett abgeschossen hat, zum Zielbogen zurück, um Braden Currie zum dritten Platz zu gratulieren oder er verbrät seine letzte verbleibende Energie dafür, sich mit ersichtlich sehr viel Mühe in Zeitlupe zu erheben, um Daniela Ryf zu beglückwünschen. Er weiß, dass es anständig ist – 'cause his mama taught him that – und dass sie seinen Respekt verdienen.

https://bit.ly/3wiqwKj
Bildinhalt: Lionel quält sich hoch, um Daniela Ryf zu gratulieren

Wenn ich diese Szenen sehe, verbunden mit denen, wo sich Braden Currie panisch umdreht, weil er ahnt, dass irgendwann Lionel Sanders humpelnd hinter ihm auftauchen könnte ;) weiß ich ganz genau, was mich an Lionel fasziniert und warum ich ihn so mag. :)

svmechow
10.05.2022, 23:11
Weiß eigentlich irgendwer außer Lionel Sanders wann und vor allem warum er sich umgezogen hat und auf der Laufstrecke (wie es mir erschien) normale Laufsachen trug?
Sonst sieht man ja alle so im feschen racesuit; seine Klamottage barg so ein charmantes understatement aber irgendwas hat er sich ja sicher dabei gedacht. Irgendwelche Infos?
PS man sei mir bitte gnädig, falls dies entweder bereits diskutiert wurde oder aber für Allgemeinwissen gehalten wird - oder drittens alle außer mir das irrelevant finden. ;)

schnodo
10.05.2022, 23:28
Weiß eigentlich irgendwer außer Lionel Sanders wann und vor allem warum er sich umgezogen hat und auf der Laufstrecke (wie es mir erschien) normale Laufsachen trug?
Sonst sieht man ja alle so im feschen racesuit; seine Klamottage barg so ein charmantes understatement aber irgendwas hat er sich ja sicher dabei gedacht. Irgendwelche Infos?
PS man sei mir bitte gnädig, falls dies entweder bereits diskutiert wurde oder aber für Allgemeinwissen gehalten wird - oder drittens alle außer mir das irrelevant finden. ;)


Umgezogen hat er sich natürlich in T2. Ich schaffe es nicht, die einzelnen Fundstellen zusammensuchen, wo ich das aufgeschnappt habe und es ist alles ohne Gewähr:

Lionel trainiert immer in Laufshorts und Singlet und fühlt sich beim Laufen so viel wohler damit, dass es sich lohnt, die 30 Sekunden, die er zum Umziehen braucht, zu investieren. Er macht das wohl schon seit Jahren so, deshalb geht das so flott.
Das ausgeschwitzte Salz soll so weniger unangenehm reiben als im Einteiler.
Lionel legt gerne beim Laufen eine Toilettenpause ein. Das geht leichter in Laufklamotten.

merz
11.05.2022, 06:47
Wenn ich mich recht erinnere hat das Macca öfters auch so gehalten, lange her - wird aber keine Referenz bei Sanders sein

m.

365d
11.05.2022, 07:01
Flo Angert war auch noch "felgengebremst" unterwegs, und das bei den Abfahrten, unglaublich wie er das fahren konnte.
Ich nehme an, du hast hier ein "Ironie-Emoji" vergessen?
Ich habe eigentlich das ganze Rennen geschaut, und keine einzige Stelle ausser unmittelbar vor T2 und bei den 3 Wendepunkten gesehen, wo man hätte bremsen müssen. Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht gut genug geschaut.

Ruedi Wild hatte auch oftmals aus Gewichtsgründen das Cervelo P5 anstatt des P5x eingesetzt, wenn die Strecke nicht flach war.

Mein bestes Pferd im Team-Stall (mehrfacher AgeGroup-Sieger auf der LD und MD) zieht sich auf der LD in T2 auch immer um und läuft in Shorts und Singlet, das sei für ihn deutlich angenehmer, gerade bei heissen Temperaturen.

Hafu
11.05.2022, 07:48
Ich nehme an, du hast hier ein "Ironie-Emoji" vergessen?
Ich habe eigentlich das ganze Rennen geschaut, und keine einzige Stelle ausser unmittelbar vor T2 und bei den 3 Wendepunkten gesehen, wo man hätte bremsen müssen. Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht gut genug geschaut.
...

Nein, du hast nicht verkehrt geschaut. Wirklich bremsen muss man auf der Strecke nicht, wobei die der jeweils zweite Teil der Abfahrt (ab der Ausfahrt Snow Canyon) durchaus technisch anspruchsvoll ist, da man dort je nach Windverhältnissen bis zu 90 km/h schnell werden kann und es gleichzeiti Seitenböen geben kann, so dass es schon einerseits Top-Aerodynamik und andererseits Mut und Steuerkünste erfolgt, dort keine Zeit liegen zu lassen beziehungsweise sogar zu gewinnen.

Aber es hängt von anderen Dingen und nicht von den Bremsen ab. Der User Bulldog hat anhand der Strava-Flyby-Daten ja gezeigt, dass z.B. Sam Long in den Abfahrten jeweils über eine Minute (erste Abfahrt 90s) Zeit gewonnen hat gegenüber Blummenfelt, was im Profifeld eine Welt ist und unterstreicht, das Aerodynamik auf diesem Kurs eine große Rolle spielt.

Bei den Frauen würde ich vermuten, dass Ryf in den Abfahrten letztlich das Rennen entschieden hat, denn dort stieg der Vorsprung jeweils gravierend an und man konnte in einigen Einstellungen sehen, dass Ryf auch den Mut hatte sich in den Hochgeschwindigkeitsabschnitten so richtig klein zu machen, was ich selbst in der Spitzengruppe der Männer so nicht beobachten konnte (die blieben dort einfach auf den Aerobars liegen und mussten dann auch bergab z.T. weiter treten). Aber ich werde -bezogen auf diesen Sanders-Thread- schon wieder offtopic.

Klugschnacker
11.05.2022, 08:44
Meine Beobachtung im privaten Umfeld ist, dass Leute, die auf Rädern mit Scheibenbremsen fahren, bergab schneller sind als mit ihren felgengebremsten Rädern. Möglicherweise liegt es an den steiferen Laufrädern und Achsen. Möglicherweise sind die TT-Bikes der neuesten Generation generell steifer als die Vorgänger. Anders kann ich mir das nicht recht erklären.

Ein befreundeter Triathlet auf einem Specialized Triathlonrad (Doppelgabel), der allerdings ein exzellenter Abfahrer ist, fährt mit dem Teil bergab wie mit einem Rennrad.

Dass man einem Blummenfelt bergab Zeit abnehmen kann, ist sehr bemerkenswert. Er ist in Norwegen (Bergen) zu Hause, wo es überall bergauf und bergab geht. Er war vermutlich bereits als Jugendlicher ein hervorragender Abfahrer, anders kann ich mir das nicht vorstellen. In den Höhentrainingslagern hat er wohl in jeder Ausfahrt ernste Abfahrten und ist das gewohnt. Dazu kommt seine Physiognomie als Kanonenkugel. 90 Sekunden sind abartig. Vielleicht ist sein Setup bei Seitenwind shitty? Oder er musste mal pinkeln? Sehr seltsam.

sabine-g
11.05.2022, 08:56
Der User Bulldog hat anhand der Strava-Flyby-Daten ja gezeigt, dass z.B. Sam Long in den Abfahrten jeweils über eine Minute (erste Abfahrt 90s) Zeit gewonnen hat gegenüber Blummenfelt, was im Profifeld eine Welt ist und unterstreicht, das Aerodynamik auf diesem Kurs eine große Rolle spielt.

Sam Long und Kristian Blummenfelt haben beide ihren Fahrten für Strava Flyby freigeschaltet (Cam Wurf nicht).
Sam startet rund 120 sek später auf die Radstrecke. Bei Mile 50 etwa fährt er auf Blummi auf. Bis Mile 62 bleiben sie zusammen. Bei Mile 70-75 verliert Sam wieder deutlich, im ersten Teil des Anstieges (100 sek zurück). In der Abfahrt bis Mile 90 macht Sam wieder Zeit gut bis auf ca. 45sek zurück (bessere Aerodynamik?). Im letzten Anstieg macht dann Blummi wieder Zeit gut, 140 sek Vorsprung. Letzte Abfahrt Vorteil Sam, Ergebnis Sam ca. 110 sek hinter Blummi.

Ich glaube das mit der Aerodynamik nicht. KB wiegt deutlich zu viel als dass er auf Abfahrten Zeit verliert.
Vielleicht haben die anderen zusätzlich Gas gegeben und er hat sich erholt und rollen lassen.
Was ja auch vernünftig ist im Hinblick auf den folgenden Marathon.
Das ist ja gerade das tolle an profilierten Strecken, man kann sich hin wieder ein bisschen regenerieren und die Position verändern.

Hafu
11.05.2022, 09:03
Ich glaube das mit der Aerodynamik nicht. ...

Zahlen lügen nicht. Gewicht spielt übrigens beim Radfahren bergab nahezu keine Rolle. Wenn man eine 10kg-Kugel aus Blei und eine gleich große 1kg-Kugel aus Holz aus einem Turm fallen lässt, kommen beide nahezu gleichzeitig am Boden an, was Newton zu seinen Gravitationsgesetzen animierte. Im Vakuum würden sie sogar auf die hundertstel Sekunde gleichzeitig ankommen. Der geringfügig bessere CdA-Wert, den leichte Fahrer wegen des geringeren Frontquerschnitts haben, gleicht den minimalen Nachteil des niedrigeren Gewichts vollständig aus. Im Profiradsport gibt es sehr leichte Fahrer (wie z.B. Alaphilippe und Contador), die auf Abfahrten regelmäßig viel Zeit auf den Rest des Feldes gutmachen.

Ich dachte, wir waren uns einig, dass Blummenfelt nicht gut (also aerodynamisch) auf seinem Fahrrad sitzt. Die Position macht nunmal viel mehr der Gesamtaerodynamik aus als das genutzte Fahrrad.

Nur weil er jetzt ein Rennen mit überragender Laufleistung gewonnen hat, ist seine Position jetzt plötzlich top aerodynamisch?

Ob er im Gesamtpaket der Radstrecke mit seiner Position Zeit liegen hat lassen, darüber lässt sich zweifellos streiten, denn wie ich bereits im Nachbarthread geschrieben habe, hat eine aufrechte und weniger aerodynamische Zeitfahrposition bergauf auch Vorteile und dort hat Blummenfelt ja Zeit gut gemacht gegenüber Sam Long, aber dass er bergab Zeit hat liegen lassen ist nunmal Fakt.

sabine-g
11.05.2022, 09:05
Zahlen lügen nicht. Ich dachte, wir waren uns einig, dass Blummenfelt nicht gut (also aerodynamisch) auf seinem Fahrrad sitzt. Die Position macht nunmal viel mehr der Gesamtaerodynamik aus als das genutzte Fahrrad.

Nur weil er jetzt ein Rennen mit überragender Laufleistung gewonnen hat, ist seine Position jetzt plötzlich top aerodynamisch?

ich hab nicht die Aerodynamik angezweifelt.

BananeToWin
11.05.2022, 10:33
Zahlen lügen nicht. Gewicht spielt übrigens beim Radfahren bergab nahezu keine Rolle. Wenn man eine 10kg-Kugel aus Blei und eine gleich große 1kg-Kugel aus Holz aus einem Turm fallen lässt, kommen beide nahezu gleichzeitig am Boden an, was Newton zu seinen Gravitationsgesetzen animierte. Im Vakuum würden sie sogar auf die hundertstel Sekunde gleichzeitig ankommen. Der geringfügig bessere CdA-Wert, den leichte Fahrer wegen des geringeren Frontquerschnitts haben, gleicht den minimalen Nachteil des niedrigeren Gewichts vollständig aus.

Das würde ich anzweifeln. Die Energie, die bergab von potentieller in kinetische Energie umgewandelt wird, ist linear zum Körpergewicht. Der CdA-Wert wächst (wesentlich) langsamer als linear mit dem Körpergewicht.

Bei 80 km/h bekommt ein Fahrer mit 85kg Gesamtgewicht bei 8% Gefälle eine „Watt-Unterstützung“ durch die oben genannte Umwandlung potentieller Energie von knapp 1500 Watt. Ein Fahrer mit 75kg Gesamtgewicht in derselben Situation bekommt „nur“ 1300 Watt Unterstützung (ich hoffe richtig gerechnet zu haben).
Das müsste den Einfluss des etwas höheren CdA-Wert vermutlich übersteigen.


Edit: Dass die beiden Kugeln (anfangs) fast gleich schnell fallen liegt daran, dass in den ersten Sekunden die Höhenenergie zunächst für die Beschleunigung benötigt wird (also Umwandlung Höhenenergie in kineteische Energie). Dabei kürzt sich die Masse raus, da die schwere Kugel auch mehr Energie für die Beschleunigung benötigt. Erst bei Erreichen hoher Geschwindigkeiten wird der Großteil dann benötigt zur Überwindung des Luftwiderstandes (so wie bei der Abfahrt einer Radfahrers). Würde man die Kugeln aus einem Flugzeug werfen, dann würden beide anfangs fast gleich schnell fallen, nach der Beschleunigung erreichen beide dann einen Zustand (fast) gleichmäßiger Geschwindigkeit. Und die wäre bei der 10 kg Kugel sehr deutlich höher. Diese Kugel würde auch weit vor der anderen Kugel am Boden ankommen.

365d
11.05.2022, 10:42
Meine Beobachtung im privaten Umfeld ist, dass Leute, die auf Rädern mit Scheibenbremsen fahren, bergab schneller sind als mit ihren felgengebremsten Rädern.
Kann ich so nicht unterschreiben.
Letztes Jahr auf Mallorca hatte ich auf der Abfahrt von der Tanke in Lluc runter unzählige Typen mit Disc überholt, und da muss man mit den vielen engen Kurven DEUTLICH mehr bremsen als auf "normalen" Wettkampfstrecken. Mein Aerium mit ARC 1100 hat das problemlos gemeistert. Und ja, ich habe mich extra darauf geachtet, weil mich das richtig interessiert hat, ob man im Wettkampf auf solchen Streckenabschnitten wirklich schneller ist mit Disc.

Tatsache ist aber auch, dass mir Kurvenfahren (Technik und Linienwahl) aus meiner sehr aktiven Motorradvergangenheit (Rennstrecke, Motocross, Enduro) vergleichsweise leicht fällt.
Es ist wie überall, das beste Material nützt nix, wenn man es nicht anwenden kann.

Hafu
11.05.2022, 10:59
Das würde ich anzweifeln. Die Energie, die bergab von potentieller in kinetische Energie umgewandelt wird, ist linear zum Körpergewicht. ...

Zweifelst du jetzt gerade die Gravitationsgesetze an?;)

Natürlich hat die 10kg Bleikugel, wenn sie auf dem Boden aufschlägt wesentlich mehr kinetische Energie als die 1kg Holzkugel, nämlich exakt 10mal so viel, die sie dann schlagartig an den Boden weitergibt, was zu einer stärkeren Erwärmung des Bodens (oder je nach Bodenbeschaffenheit zu einer plastischen Verformung) führt.

Aber die 10kg Bleikugel hat eben nicht wesentlich mehr Geschwindigkeit als die gleich große Holzkugel (und bei einem Fall im Vakuum wären die beiden Körper trotz ihrer gravierend unterschiedlichen kinetischen Energie exakt gleich schnell).

Und um zurück zu unserem Beispiel zweier unterschiedlich schwerer Radfahrer zu kommen: der schwerere Radfahrer benötigt mehr Beschleunigungsenergie, um überhaupt erstmal ein höheres Tempo zu erreichen als der leichtere Radfahrer.

BananeToWin
11.05.2022, 11:03
Aber die 10kg Bleikugel hat eben nicht wesentlich mehr Geschwindigkeit als die gleich große Holzkugel (und bei einem Fall im Vakuum wären die beiden Körper so exakt gleich schnell).


Doch, wenn beide Kugeln lange genug fallen bis beide eine konstante Gewschwindigkeit erreichen, dann werden beide deutlich unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. Bei der schweren Kugel wird bei gleicher Fallgeschwindigkeit 10 mal mehr Energie umgewandelt, der CdA-Wert der Kugeln ist aber gleich. Entsprechend höher ist die Geschwindigkeit, bei der sich die Schwerkraft und die Gegenlraft durch den Luftwiderstand gegenseitig aufheben, sodass die Kugel mit konstanter Geschwindigkeit fällt.

BananeToWin
11.05.2022, 11:05
(und bei einem Fall im Vakuum wären die beiden Körper trotz ihrer gravierend unterschiedlichen kinetischen Energie exakt gleich schnell).


Das stimmt. Aber da wir ja in erster Linie gegen die Luft kämpfen ist das hier nicht relevant.



Edit: für Interessierte: https://rechneronline.de/g-beschleunigung/fallgeschwindigkeit.php

Wenn man die Daten der Kugeln eingibt (ich habe jetzt mal "gut geschätzt") und jeweils nur das Gewicht variiert (alle anderen Werte genau gleich lässt), kommt man auf folgende konstante Fallgeschwindigkeiten:

10kg Kugel: 162 km/h
1 kg Kugel: 51 km/h

AndrejSchmitt
11.05.2022, 11:31
Physik aus dem Studium ist zwar eine weile her, aber die Hangabtriebskraft hab ich noch im Kopf

F=m*g*sin(a)

die Hangabtriebskraft geht also linear mit dem Gewicht einher. Je schwerere, desto schneller also. Das stimmt aber nicht ganz, da der Luftwiederstand mit 2er Potenz zunimmt. Doppelte Geschwindigkeit, vierfacher Luftwiederstand.

Ein Fahrer mit 100kg Systemgwicht ist bergab immer schneller als einer mit 70kg Systemgewicht. Es hält sich jedoch in Grenzen, da die Hangabtriebskraft nahezu vollständig zur Überwindung des Luftwiderstands gebraucht wird

Hafu
11.05.2022, 11:50
...
10kg Kugel: 162 km/h
1 kg Kugel: 51 km/h

O.K., das ist aber die theoretisch erreichbare Endgeschwindigkeit bei unendlich langem Fall der Kugel.
In unserem Beispiel erreicht die 10mal so schwere Kugel mit gleicher Aerodynamik gerade mal eine dreimal so hohe Geschwindigkeit. Leider geht aus dem Rechner nicht hervor, ab welcher Fallhöhe diese Endgeschwindigkeit erreicht wird.

Die Abfahrten in St. George sind halt im Hochgeschwindigkeitsbereich nur rund 200 bis 250hm lang (in den flacheren Abschnitten muss man treten), so dass die theoretisch erreichbare Endgeschwindigkeit dort sowieso nicht erreicht wird und Blummenfelts Systemgewicht ist darüberhinaus nicht 10mal so hoch wie das Systemgewicht von Sam Long, sondern nahezu identisch. Sam Long wirkt nur schlanker, weil er eben viel größer ist.

Ich würde meine These weiterhin aufrechterhalten, das Radfahrer unterschiedlichen Körpergewichts in der Realität des Radsports keinen echten Vorteil haben, da die höhere Hangabtriebskraft bei höherem Gewicht (denn höheres Gewicht bedeutet bei einem Menschen nunmal stets auch breiter) von der höheren Frontangriffsfläche aufgefressen wird.

Ich bin schon so viele Abfahrten mit meiner deutlich leichteren Frau bergab (und wir fahren oft mit identischen Rahmen) gerollt: wenn wir nebeneinander fahren, ist stets derjenige, der die schnelleren Laufräder hat auch der schnellere (ich fahre oft bewusst langsamere Laufräder um den geschlechtsbedingten Unterschied in unserer Leistungsfähigkeit auszugleichen) (oder eben derjenige, der sich kleiner macht) und dieselbe Beobachtung macht man bei langen Geraden auf Alpenabfahrten. Hier in diesem Tour-Text wird auch auf unterschiedliche erreichbare Geschwindigkeiten eingegangen: das Gewicht wird dabei überhaupt nicht angesprochen, weil es einfach im Radsport bergauf sehr wohl, bergab aber eben nicht praxisrelevant ist gegenüber der eingenommenden Abfahrtshaltung, die die Aerodynamik massiv beeinflusst.
(https://www.tour-magazin.de/fitness/training/rennrad-training-aerodynamik-beim-bergab-fahren-schneller-mit-dem-rennrad-bergab-windkanal-check/)

365d
11.05.2022, 11:52
...
Ich weiss, das ist jetzt (weiterhin) offtopic, aber wir sind jetzt halt grad hier am Thema dran.

Hafu, mich würde interessieren wie du zur eher zweigeteilten Meinung stehst, dass einerseits Blumis "Agegrouperposition" nicht gut sei, weil auf dieser Strecke Aerodynamik sehr wichtig sei, andererseits schreibst du er hatte damit Vorteile, weil er deutlich länger in Aero bleiben konnte als andere.
Wäre nun eine sportlichere Haltung besser oder schlechter gewesen?

Hafu
11.05.2022, 11:56
...
Ein Fahrer mit 100kg Systemgwicht ist bergab immer schneller als einer mit 70kg Systemgewicht...

... Unter der (realitätsfernen) Annahme, dass der 100kg Fahrer denselben cdA-WErt hat, der sich aus Frontangriffsfläche und cW-Wert zusammensetzt. Da schwerere Fahrer aber eine größere Frontangriffsfläche haben ist es (s.o.) aus meiner Sicht nicht praxisrelevant.

Helmut S
11.05.2022, 11:57
Meine Beobachtung im privaten Umfeld ist, dass Leute, die auf Rädern mit Scheibenbremsen fahren, bergab schneller sind als mit ihren felgengebremsten Rädern.

Das beobachte ich auch. Insbesondere bei Radrennfahrern mit ähnlichen „skills“ auf ihren Rennrädern fällt der Unterschied auf. Bei Triathlonrädern wird der Unterschied in meinem Umfeld deutlich kleiner. Meist bin ich mit dem Triathlonrad aber alleine Unterwegs, so dass die Gruppenerfahrung diesbezüglich eher klein ist.

Allerdings: Ich habe nen Sportsfreund, der mal zwei Jahre in nem Continentalteam als Neo-Pro gefahren ist. Der ist von uns immer der Schnellste bergab. Er hat ein vergleichsweise „altes“ Rad mit Felgenbremsen und ohne Steckachsen. Ich vermute deshalb, dass Fahrkönnen technische Aspekte dominiert ;)


Wenn man eine 10kg-Kugel aus Blei und eine gleich große 1kg-Kugel aus Holz aus einem Turm fallen lässt, kommen beide nahezu gleichzeitig am Boden an, was Newton zu seinen Gravitationsgesetzen animierte. Im Vakuum würden sie sogar auf die hundertstel Sekunde gleichzeitig ankommen.

Dem ist nicht zu widersprechen.

Jedoch: Die Frage ob der schwerere Radfahrer in der Realität (d.h. die Radfahrer werden nicht vom Lehrer in einer Vakuumröhre fallen gelassen ) schneller den Berg runter rollt als der Leichte, ist doch ne klassische „Einserbremse“. :Lachen2: Selbstverständlich rollt der Schwerere deutlich schneller. Der Punkt ist, dass nicht nur Newton hier seine Finger im Spiel hat, sondern auch Stokes mit seiner Reibung.

Ich weiß echt nicht mehr genau wie das ging, aber der Punkt ist, dass die Masse sich hier nicht mehr raus kürzt und im Reibungsanteil (der wiederum der Geschwindigkeit entgegenwirkt) im Nenner steht. Je größer die Maße, umso weniger wird also von der Geschwindigkeit „abgezogen“. Ich konnte mir vergleichsweise das gut merken, denn - sagen wir mal so - meine Interpretation der Dinge fand seinerzeit im Lehrerkollegium keine Anhänger. :Cheese:

:Blumen:

Hafu
11.05.2022, 12:14
...
Hafu, mich würde interessieren wie du zur eher zweigeteilten Meinung stehst, dass einerseits Blumis "Agegrouperposition" nicht gut sei, weil auf dieser Strecke Aerodynamik sehr wichtig sei, andererseits du schreibst er hatte damit Vorteile, weil er deutlich länger in Aero bleiben konnte um Druck zu generieren als andere.
Wäre nun eine sportlichere Haltung besser oder schlechter gewesen?

Die Bemerkung von mir war eher auf den direkten Vergleich zwischen Sam Long und Blummenfelt gemünzt und die Beobachtung, dass Sam Long bergauf messbar lansamer war als Blummenfelt.

Bezogen auf die gesamte Strecke glaube ich schon, dass Blummenfelt beim Radfahren Zeit hat liegen lassen und das hätte ihm bei anderem Rennverlauf auch den Titel kosten können, insbesondere wenn es in der Spitzengruppe jemanden wie Cameron Wurf gegeben hätte, der unbeirrt Tempo gemacht, weil er mit maximalen Vorsprung vom Fahrrad steigen will, so dass die anderen Rennfavoriten es sich dahinter gemütlich hätten machen können.

Da in der Spitzengruppe aber jeder laufen konnte und sich auch jeder selbst bei moderatem Radtempo Chancen ausgerechnet hatte, am Ende ein Wort um den Titel mit zu reden, hat vorne so weit ich es gesehen habe, jeder sich in gewissem Umfang an der Führungsarbeit beteiligt (und damit sich selbst ermüdet). Blummenfelt hat einerseits Kraft gespart indem er langsamer Fahrrad gefahren ist und zusätzlich Kraft gespart, in dem er abgesehen von den ersten 40km nie voll im Wind gefahren ist, obwohl eigentlich allgemein bekannt sein sollte, dass er ein sehr guter Radfahrer ist, der durchaus in der Lage ist, sich in einer Gruppe an der Führungsarbeit zu beteiligen.

Seine Entscheidung für die bequemere und aufrechtere Radposition hat sich als die richtige herausgestellt, aber wegen der unerwartet schlechten Schwimmleistung hätte es auch eine Fehlentscheidung sein können, insbesondere wenn Frodeno und Josh Amberger mit im Rennen gewesen wären. Josh Amberger hätte das Tempo der Führungsgruppe weiter angehoben, weil er wegen seiner Laufschwäche zwingend mit mehr Vorsprung vom Rad steigen muss, um überhaupt eine gute Plazierungschance im Gesamtfeld zu haben.
Und Frodeno hätte, wenn er im Rennen gewesen wäre, sehr genau gewusst, was er selbst laufen kann und zu was Blummenfelt in der Lage ist und hätte alleine aufgrund seiner immensen Erfahrung das Tempo so gestaltet, dass er mit ausreichend Zeitpolster vor Blummenfelt in T2 ankommt. Notfalls hätte Frodo da auch riskiert hoch zu gehen.

365d
11.05.2022, 12:18
Bezogen auf die gesamte Strecke glaube ich schon, dass Blummenfelt beim Radfahren Zeit hat liegen lassen und das hätte ihm bei anderem Rennverlauf auch den Titel kosten können,...

Seine Entscheidung für die bequemere und aufrechtere Radposition hat sich als die richtige herausgestellt, ...
?
Hm... Genau das meinte ich. Tönt für mich nach "A, nein doch B".

Und wegen Frodo und so: Hätte hätte, er war nicht da, und das schon lange vorher bekannt. War ja nicht so, dass er nach T1 ausgestiegen wäre und sein Fehlen eine spontane Strategieänderung hervorgerufen hätte.

dr_big
11.05.2022, 12:39
Ein Fahrer mit 100kg Systemgwicht ist bergab immer schneller als einer mit 70kg Systemgewicht. Es hält sich jedoch in Grenzen, da die Hangabtriebskraft nahezu vollständig zur Überwindung des Luftwiderstands gebraucht wird

Bergab bin ich immer bei den Schnellsten, weil klein und dick rollt einfach gut :Cheese:

Helmut S
11.05.2022, 12:46
Es hält sich jedoch in Grenzen, da die Hangabtriebskraft nahezu vollständig zur Überwindung des Luftwiderstands gebraucht wird

Das hat mit der Hangabtriebskraft nix zu tun. Aus eigener Erfahrung kenne ich praktisch alle falschen Antworten auf diese Frage :Cheese:

Der freie Fall ist ja nur n Spezialfall des „bergab“ mit Winkel gleich 90 Grad. D.h die Hangabtriebskraft ist ebenfalls unabhängig von der Masse.

Der Punkt ist die Masse, die im Nenner steht, im Anteil der Reibung nach Stoke.

:Blumen:

Jimmi
11.05.2022, 12:52
"Masse schiebt"

Ein schwerer Körper wird sich bei gleichem Luftwiderstand anfangs genau so schnell bewegen, hat aber einen größeren Impuls (direkt proportional zum Gewicht). Dieser Impuls wiederum macht diesen schweren Körper unempfindlicher gegen den Luftwiderstand, d.h. eine Böe wird einen leichten Radler sofort stoppen, der Brummer hat einen Bremsweg wie ein Öltanker.

iChris
11.05.2022, 21:38
Die Bemerkung von mir war eher auf den direkten Vergleich zwischen Sam Long und Blummenfelt gemünzt und die Beobachtung, dass Sam Long bergauf messbar lansamer war als Blummenfelt.


Kann man da überhaupt ein Vergleich ziehen? Long hat ja nach dem Rennen "zu Protokoll" gegeben, dass er durch seine Crash nicht die volle Leistung aufs Pedal bringen konnte. Am Berg macht sich das dann halt doppelt bemerkbar.

Steppison
12.05.2022, 08:04
Die Geschwindigkeit bergab hängt doch maßgeblich vom Systemgewicht und der Fahrtechnik ab. In meiner Radgruppe sind einige mit Scheibenbremse unterwegs und auch in meiner Gewichtsklasse. Lasse ich es auf bekannten Strecken mal bergab halbwegs laufen bin ich plötzlich ganz alleine. Und ich bin noch lange kein überragender Abfahrer der viel Risiko in Kauf nimmt.

Ich würde ja davon ausgehen, dass KB es lockerer hat angehen lassen. Ist er denn in den bergab-Passagen aus seiner "Gruppe" rausgefallen, weil er zu langsam war? Wenn nein dann hat er doch alles richtig gemacht.

In einer Abfahrt voraus zu fahren bringt ja nur was, wenn man an dem direkten Gegenanstieg schwächer ist und so Zeit rausfahren muss, um dann auf dem nächsten Gipfel wieder in der Gruppe zu sein. So muss ich das leider machen. :-)

Interessant, wie stark die Leistung von KB diskutiert wird. Würde er jetzt "perfekt" auf dem Rad sitzen, hätte aber trotzdem in den Abfahrten verloren, würde man ihm wohl Fahrtechnik-Tipps geben.

https://www.trirating.com/ironman-world-championships-st-george-analyzing-results/
Da war ja KB sogar 3min zu langsam gegenüber der Prognose. Nur 2. Schwimmgruppe erwischt, dadurch in der 2. Radgruppe, aber einen starken Marathon hinten dran.

schnodo
13.05.2022, 01:19
Lionel Sanders' Resümee zur Weltmeisterschaft ist online: Thoughts after Ironman World Championship St.George (https://youtu.be/0fzbrEESdJY)

Eigentlich hören wir nur Dinge, welche die Mitleser hier sowieso schon wissen. Um Kona zu gewinnen, muss man gut laufen können. Das Rennen hat Lionel Selbstvertrauen gegeben.

Vor dem Rennen hat er darauf geachtet, nicht zu viele Verpflichtungen zu haben und sich strikt an Hygieneregeln zu halten, um gesund am der Startlinie zu stehen. Und obwohl er notorischer Spätaufsteher ist, hat er es geschafft, den Tagesrhythmus umzustellen, so dass er früh aus dem Bett kam, sogar ohne Wecker, für den Start um 6:15 Uhr.

https://bit.ly/39YH3eT
Bildinhalt: Der Schwimmcoach ist auch da

Es hätte nichts gebracht, schneller zu schwimmen. Er war in einer Gruppe mit Konkurrenten, die normalerweise vor ihm aus dem Wasser kommen, wie z.B. Ben Hoffman. Wenn die auf der Bremse stehen, macht es für ihn keinen Sinn, zu attackieren. Er hofft darauf, dass die Renndynamik in Kona sich etwas anders entwickeln wird.

Er erzählt das gesamte Rennen nach und wie er sich zurückgehalten hat – alles wie geplant. Das haben wir bereits gesehen und diskutiert.

https://bit.ly/3PimDxt
Bildinhalt: Lionel lässt die anderen ziehen und hält sich an den Plan

Er berichtet von seinem Klamotten-Komplettwechsel und wie er den schon mental auf der Radstrecke vorbereitet hatte: Nicht die Sonnenbrille im Schuh zertreten usw. Er erwähnt potenzielle Toilettengänge und welche Vorteile das Laufoutfit dabei gegenüber dem Einteiler hat, zumal er noch einen Trinkgürtel trägt.

https://bit.ly/3w9ou0c
Bildinhalt: Termine, Termine...

Die meiste Zeit im Rennen war er damit beschäftigt, nicht zu überpacen. Das grauenhafte Gefühl, immer wieder im Wettkampf hochzugehen und dann einen Wandertag einlegen zu müssen, war ein guter Lehrer.
Auf den letzten drei Meilen hat er dann rausgelassen, was er sich aufgespart hatte. Wenn er in St. George als Zwanzigster das Rennen beendet hätte, wäre er dennoch mit sich zufrieden, weil er sein Rennen so bestritten hat, wie er es geplant hatte.

Im Gegensatz zu seinem zweiten Platz in Kona im Jahr 2017 als er überzeugt war, dass er im folgenden Jahr gewinnen wird, ist er nun realistischer. Er ist zufrieden mit sich, aber er weiß nicht, ob er gewinnen kann. Es gibt noch viel zu tun. Der Sieg in Kona bleibt das Ziel. Er sagt es zwar nicht explizit, um St. George nicht abzuwerten, aber der ständige Verweis auf Kona macht klar, welche Weltmeisterschaft für ihn die relevante ist.

https://bit.ly/39QCsuZ
Bildinhalt: Wie lange es wohl dauert, bis einer sagt, dass Chris Leiferman fett ist...

Er kann sich viel von Kristian Blummenfelt abschauen, was mentale Stärke angeht. Lionel ist mit seiner Radwahl zufrieden. Aus seiner Sicht war es richtig, das leichtere Rad zu fahren.

Es kommt ihm seltsam vor, etwas, das sich anfühlt wie die "Saisonabschlussrede" nach dem ersten Rennen der Saison zu halten, aber so ist es eben. Er bedankt sich bei den Fans und bei Talbot.

https://bit.ly/3l3ookf
Bildinhalt: "Saisonabschlussrede"

TIME CHANGER
13.05.2022, 09:27
Interessant, wie stark die Leistung von KB diskutiert wird. Würde er jetzt "perfekt" auf dem Rad sitzen, hätte aber trotzdem in den Abfahrten verloren, würde man ihm wohl Fahrtechnik-Tipps geben.



Ich finds auch "interessant" (so diplomatisch ausgedrückt :Lachanfall: ).
Ist doch so müssig über irgendwelche Athleten, deren Kleidung, Sitzposi, Racing Strategie und und und und zu diskutieren. Das Rennen ist durch und es gibt nichts mehr zu ändern. KB hat an dem Tag gewonnen mit dem Outfit, der Radposi usw. hätte er die Armpads 1 Grad mehr angestellt, hätte er vielleicht bei km 24 einen Krampf im rechten Oberschenkel bekommen oder er wäre 2 sekunden schneller gewesen.

limaged
13.05.2022, 11:51
Ich finds auch "interessant" (so diplomatisch ausgedrückt :Lachanfall: ).
Ist doch so müssig über irgendwelche Athleten, deren Kleidung, Sitzposi, Racing Strategie und und und und zu diskutieren. Das Rennen ist durch und es gibt nichts mehr zu ändern. KB hat an dem Tag gewonnen mit dem Outfit, der Radposi usw. hätte er die Armpads 1 Grad mehr angestellt, hätte er vielleicht bei km 24 einen Krampf im rechten Oberschenkel bekommen oder er wäre 2 sekunden schneller gewesen.

Danke!! dieses Gequasel nervt nämlich.

tridinski
13.05.2022, 12:05
Ist doch so müssig über irgendwelche Athleten, deren Kleidung, Sitzposi, Racing Strategie und und und und zu diskutieren. Das Rennen ist durch und es gibt nichts mehr zu ändern. KB hat an dem Tag gewonnen mit dem Outfit, der Radposi usw. hätte er die Armpads 1 Grad mehr angestellt, hätte er vielleicht bei km 24 einen Krampf im rechten Oberschenkel bekommen oder er wäre 2 sekunden schneller gewesen.

Danke!! dieses Gequasel nervt nämlich.

Ich finds sehr interessant, denn nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Was kann ich aus dem beendeten Rennen lernen was mir in meinem nächsten Rennen weiterhilft? Es geht um sehr viel mehr als 2 Sekunden.

Lionel hat durch die Analyse der vergangenen Rennen zweifellos sehr viel gelernt und jetzt in St.George zu seinem Vorteil umgesetzt, Top!

schnodo
14.05.2022, 18:47
Ari Klau hat seinen Saisonauftakt und Lionel (Radfahren), Paul Felder (Laufen) und eine behinderte Triathletin (Schwimmen) starten morgen in Los Angeles in einer Staffel über die Olympische Distanz. Hier das Race-week-Video dazu: PTO Pro AM: Race Week - Episode 1 (https://youtu.be/tcKEXNs5ol0)

https://bit.ly/3wfkSd9
Bildinhalt: Es sieht noch etwas mau aus mit den Sponsoren

Es wird diskutiert, was Paul Felder anziehen soll. Die Wahl fällt auf ein Einteiler-Musterexemplar.

https://bit.ly/3sCFGc9
Bildinhalt: Heather Jacksons sympathische Schwester ist nur als "professional cheerleader" dabei

Der gute Daniel Bækkegård ist augenscheinlich ein Freund gemeiner Seitenhiebe: Der Lifeguard am Strand kann einen Tag freinehmen, Sam Long ist dieses Mal nicht dabei.

Im Marihuana-Smog von Venice Beach hat Daniel leichte Bedenken, dass er nur vom Atmen zugedröhnt sein könnte.

https://bit.ly/3PnqARu
Bildinhalt: Venice Beach ist so speziell, dass Daniel Bækkegård die Worte fehlen

Lionel wird zwar nicht schwimmen, aber er nutzt jede Gelegenheit, sich an das Schwimmen im Ozean zu gewöhnen und Starts zu üben. Paul Felder hat Wadenkrämpfe und ist schon wieder aus dem Wasser. Er schaut sich die Aris und Lionels Starts von außen an.

https://bit.ly/38ujz0z
Bildinhalt: Lionel scheint an seiner Tri-Battle Badekappe zu hängen

Alle wollen beim Rennen ihren Spaß haben, haben sich aber auch vorgenommen, sich komplett abzuschießen. Sie werden gewinnen, weil Paul Bestzeit laufen wird.

schnodo
15.05.2022, 21:49
Der Wettkampf ist zwar schon durch, aber hier dennoch der Link zum Race-Week-Video Teil 2:
PTO Pro AM: Race Week - Episode 2 (https://youtu.be/8A3aQ3V76LM)

https://bit.ly/3lazdB6
Bildinhalt: Lionel und die anderen Teammitglieder

PS: Hier noch der Stream des Rennens, ich habe es mir (noch) nicht angeschaut: The Herbalife24 Los Angeles Triathlon PTO Pro Am LIVE (https://youtu.be/I9I1q6LqVK0)

https://bit.ly/3wr7Xni
Bildinhalt: Gewonnen!

Riegelfress0r
16.05.2022, 08:49
Wenn der erfolgreichste Athlet das alte Speedmax nutzt, obwohl mehrer Exemplare des neuen Modells in der Garage hängen, dann ist das zumindest für überzeugte Canyon-Nutzer, nicht unbedingt ein Argument auf die Disc-Version upzugraden.


Nun, für mich (akt. SLX in Rh XL) wäre ein "Downgrade" (im wahrsten Sinn des Wortes) auf das felgengebremste SLX TT nicht möglich - es gibt das Ding nur bis L und diese L ist zu klein für mich. :Lachen2: Auch das CFR TT, das es letztes Frühjahr vermutlich aus UCI-Homologationsgründen kurz (vermutlich in homöopathischen Stückzahlen) zu kaufen gab, war nur bis L erhältlich und diese L baute etwas niedriger als beim Triathlonbike, im Prinzip ein geiles Rad (bis auf die eher langweilige schwarze Farbe, ne Alpecin-Replika mit den blauen Elementen hätte optisch gutgetan), nur wenns keine passende Größe gibt, nützt alles nix.

Ich hab auch bewusst auf Disc gewechselt, weil mir das Gerubbel mit den Carbonbelägen auf der Carbonbremsflanke an meinem vorherigen Rennrad auf die Nerven ging. Hier ist die Felge dafür frei von jeglichem mechanischem Abrieb, ne verschlissene Bremsscheibe ist mit Centerlock ruckzuck gewechselt und Austausch viel billiger als ne neue Carbonfelge.

Was ich an Sanders' grünem CFR verwunderlich finde, ist seine etwas spezielle Ausrichtung der Extensions. Steil angestellt, aber nur die kurzen Armschalen und diese blieben waagrecht.... da liegt der doch nur mit der Ellbogenspitze drauf, der Rest vom Unteram hat durch das Anwinkeln keinerlei Kontakt... wär mir viel zu unbequem, aber er mags wohl. :Gruebeln:

Hafu
16.05.2022, 12:37
...
Ich hab auch bewusst auf Disc gewechselt, weil mir das Gerubbel mit den Carbonbelägen auf der Carbonbremsflanke an meinem vorherigen Rennrad auf die Nerven ging. Hier ist die Felge dafür frei von jeglichem mechanischem Abrieb, ne verschlissene Bremsscheibe ist mit Centerlock ruckzuck gewechselt und Austausch viel billiger als ne neue Carbonfelge.
...

Perfekt erläutert. Eigentlich kannst du sofort in der PR-Abteilung von Canyon anfangen.:Blumen:

Ich fahr seit 20 Jahren felgengebremste Carbonfelgen in allen möglichen TTs und Rennrädern. Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft auch nur eine einzige davon durchzubremsen. Selbst die ältesten Carbonfelgen haben noch nicht mal erkennbaren Abrieb. Bei meinen Laufrädern verschleißt immer nur der Carbonbremsbelag, der ziemlich einfach zu wechseln ist.

Aber ich wollte natürlich keine neue Grundsatzdiskussion losbrechen. An meinen Mountainbikes mag ich die Scheibenbremsen schon ganz gerne und bei Nässe ist das Mehrgewicht von Scheibenbremsen gegenüber der besseren Bremsperformance ebenfalls ein akzeptabler Deal.
Am TT halte ich das Thema für überbewertet, weil da sowieso sehr wenig gebremst wird.

flachy
16.05.2022, 13:36
...
https://bit.ly/3wr7Xni
Bildinhalt: Gewonnen!

Lionel hat in Venice Beach, LA, als Biker wieder mit seinem Felgenbremsenhobel alles kurz und klein geholzt.
Keine Berge, für amerikanische Verhältnisse ein verwinkelter Kriteriums-Stadtkurs und er tritt wie früher breitbeinig und mit der Körperspannung seines MMA-Buddies eine gefühlte 60er Trittfrequenz und vermutlich jenseits von 400 Watt mit der ollen Canyon-Möhre aus 2019.:cool:
Leider geil, Lionel4King of Kona!

Benni1983
16.05.2022, 13:41
...
Leider geil, Lionel4King of Kona!

YES!

Er hat es verdient :liebe053:

tridinski
16.05.2022, 13:54
nachdem er mittlerweile u.a. kapiert zu haben scheint dass
- Grundlagentraining nicht am Anschlag stattfindet
- man sich im Wettkampf auch mal zurücknehmen muss um Hintenraus noch zulegen zu können

Freue ich mich auch auf seine nächsten Auftritte. Kann dem Sport nur gut tun wenn es in der Spitze noch etwas enger zugeht.

Riegelfress0r
17.05.2022, 08:47
Perfekt erläutert. Eigentlich kannst du sofort in der PR-Abteilung von Canyon anfangen.:Blumen:


Ich denke die Entscheidung pro/contra Disc ist unabhängig vom Hersteller :cool: mein Straßenrennrad ist zB n Cervelo und das MTB ein Cube. Ich fuhr zuletzt die Swissstop Black Prince auf Farsports-Felgen und einmal waren die damals (vor Corona) schon deutlich teurer als die normalen Alubeläge, dann hatt ich die kaum im Einsatz, gingen schon so Fetzen weg bzw standen ab :-(( An meinem früheren Speedmax AL (mit dem ich nie so richtig Freund wurde) hatte ich hinten ne Corratec-Scheibe, die hatte wie so Art lackierte Bremsflanke, Bremsleistung besch....eiden. ich weine den Dingern nicht nach, aber das ist wie gesagt auch hier eine Frage der pers. Präferenzen. Für mich passts. Und wenn die Discmöhre halt dadurch 400 g schwerer ist, bei dem großen schweren Kerl obendrauf spielt das nur eine untergeordnete Rolle.

Wie fummelig ist eigentlich die Einstellerei der Bremsen an den vorherigen felgengebremsten Speedmäxen? Bei der klassischen Bremszange (hatte zuletzt Ultegra 6800) am normalen Rennrad ist das ja sehr easy, aber bei den Aerobremsen an der Innenseite der Gabel bzw hinterm Tretlager?

schnodo
03.06.2022, 17:57
Lionel Sanders berichtet über die erste Woche seines Höhentrainingslagers:
Flagstaff Altitude Camp || Week 1 (https://youtu.be/au96yMhp8bg)

Lionel ist aus Tucson abgehauen, weil es ihm da zu heiß war, und ist nun in Flagstaff, Arizona, dreieinhalb Fahrstunden von daheim entfernt. Letztes Jahr hat er in der Hitze trainiert und er meint, dass das seiner Leistungsfähigkeit insgesamt geschadet hat, obwohl es gut war für die generelle Hitzeadaption. Er verbindet also das Nützliche mit dem Angenehmen und geht ins Höhentrainingslager, weil das alle zu machen scheinen. Er hält den Zeitpunkt für gut geeignet, da keine wichtigen Rennen anstehen und er so ohne großes Risiko austesten kann, wie sich 28 Tage in der Höhe auf seine Leistung auswirken.

https://bit.ly/3Nl46ze
Bildinhalt: Er weiß nicht, was es ist, aber er isst es.

Eine Augenweide beim Schwimmen wird Lionel wohl nie werden, aber seinen Bewegungen sieht man, dass er in den letzten Monaten viel geschwommen ist. Es schaut nicht mehr ganz so abgehackt aus wie früher.

Immerhin habe ich nun eine sportliche Disziplin gefunden, die ich aus meiner Sicht besser beherrsche als Lionel: Die Mobilisierung vor dem Schwimmen. Ich kenne niemanden, der noch liederlicher und mürrischer umherzappelt als Lionel. Kein Wunder ist der so bocksteif. Der sollte mal bei Frederic Funk einen Aufwärmkurs belegen. ;)

https://bit.ly/3NTQ5bO
Bildinhalt: Die Mutter des lustlosen Aufwärmens

Bislang hatte sich Lionel nie für Training in der Höhe interessiert, weil er dachte, dass er genügend andere Probleme hat. Aber wenn es alle Cracks machen, dann muss wohl irgendwas dran sein. Falls er feststellt, dass es taugt, wird Lionel darüber nachdenken, sich vor Kona im Höhentrainingslager einzubuchen.

Die ersten Tage hat Lionel überhaupt nichts von der Höhe gemerkt. Am vierten oder fünften Tag hatte er allerdings eine ganz üble Panikattacke beim Schwimmen, weil er nicht genügend Luft bekam. Er kann sich nicht erinnern, dass er jemals zuvor mitten in einem Intervall anhalten musste, weil er Angst hatte, zu ersticken.

Lionel erkennt aber auch gleich das Gute daran: Normalerweise schwimmt er generell zu ineffizient, mit zu viel Einsatz. Der furchtbare Kampf um Luft nötigt ihn dazu, sparsamer mit seiner Energie umzugehen, was ihm aus seiner Sicht letztendlich helfen wird.

https://bit.ly/3PWDuX5
Bildinhalt: Eine Panikattacke im Wasser ist kein Zuckerschlecken.

Todesangst ist ein toller Motivator und Lionel sieht somit nur Vorteile im Höhentraining und null Nachteile. ;)
Die Klaustrophobie und die Schnappatmung beim bloßen Umherlaufen, die sich dazu gesellt hat, sind quasi das Sahnehäubchen. Jetzt, am siebten Tag, geht es aber leichter – mir ist nicht klar, ob er das bedauert – und er vermutet, dass irgendein Anpassungsprozess im Gange ist.

Seine Leistungswerte haben sich erwartungsgemäß etwas verschlechtert, aber nicht so sehr wie er es angenommen hatte. Er hat keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist. Das Aufwärmen dauert auf jeden Fall wesentlich länger, der Körper braucht länger, um leistungsbereit zu sein.

Lionel versucht, sein Lauftempo auf das 70.3-Rennen in Mont-Tremblant Ende Juni auszurichten. Die Bestzeit für den Lauf dort liegt bei 1:10 Stunden und er ist jetzt schon auf Kurs dafür und läuft 3:15 min/km und es sind noch drei Wochen Zeit, zu trainieren.

Lionel fährt aktuell immer mit zweigleisiger Wattmessung, um zuverlässige Werte zu erhalten. Der Goldstandard scheint momentan der neu Wahoo KICKR zu sein, der nicht kalibriert werden muss. Er wird diesen als Referenz für alle Neuanschaffungen nehmen.

Morgen ist trainingsfrei: "Erin Appreciation Day", sie hat sich toll um ihn gekümmert.
Erin kichert leise hinter der Kamera. :bussi:

Hafu
26.06.2022, 18:55
Bin gerade etwas verwirrt.

Lionel Sanders startet gerade beim 70.3 in Mont Tremblant und hat vor ein paar Stunden das Fahrrad gepostet, (https://www.instagram.com/p/CfP8XwMsiMf/) mit dem er dort antreten will. Das neue Speedmax in der Disc-Version.

Sein Kameramann Talbot Cox bringt gerade eine Instastory derzufolge Sanders direkt nach T1 einen Plattfuß hat.
Das platte Vorderrad schaut aber stark nach einer felgengebremsten Version von Hed aus. (https://www.instagram.com/stories/talbotcox/2869097683762933196/)

Vielleicht erklärt er das Ganze im nächsten Video.

iChris
26.06.2022, 19:02
Dann schau dir einfach die Stories bei Limping Larry direkt an. Das löst deine Verwirrung auf.
Er war auf dem aktuellen Speedmax TT mit Scheibenbremsen unterwegs. Hat nach dem Defekt alles in Grund und Boden gefahren und das Ding gewonnen. Allerdings hat er anscheinend unterwegs einen Zahn verloren :Maso:

Hafu
26.06.2022, 19:46
Dann schau dir einfach die Stories bei Limping Larry direkt an. Das löst deine Verwirrung auf.
...

Auch auf Erins Story (die ja das Talbot-Videomaterial nutzt) hat das defekte Vorderrad definitiv keine Disc. Meine Augen lassen zwar im Alter nach, aber soviel erkenne ich gerade noch.
Vielleicht hat er auch beim Ausbau des Laufrads die Bremsscheibe weggerissen, sofern sie nicht verschraubt war.

premumski
27.06.2022, 07:12
In den Stories danach siehst du, dass er Disc fährt. Die Story vom Reifenwechsel ist verwirrend. Ich glaube er hat wirklich die Scheibe abgerissen.

robaat
27.06.2022, 07:29
In der Story hat der Motorradfahrer ein rotes Werkzeug für Verschlussringe in der Hand. Vllt habe sie die Bremsscheiben getauscht weil das Ersatzrad nicht den richtigen Scheibendurchmesser hatte.

Riegelfress0r
27.06.2022, 18:04
Interessant - am UCI-Speedmax scheint Lionel ja jetzt irgendwie einen Narren gefressen zu haben. Erst die alte Movistar-Felgenbremsvariante, jetzt die offensichtlich überarbeitete Scheibenbremsvariante. Unterschiedlich zur bisherigen (Disc-) Version ist der Lenker/Basebar, der ist beim bisherigen Modell nach außen zu den Griffen hin ein paar cm abfallend, hier an Lionels Rad ist er gerade wie beim Tria-CFR/SLX. Vielleicht haben sie auch nur so einen Lenker als Alternative in petto, weil der vorherige ein paar Radprofis zu niedrig war oder so, keine Ahnung.

rookie2003
27.06.2022, 18:11
UCI konforme Räder für Trias scheinen im Trend zu liegen.

Paula Findlay möchte vorläufig auch nicht zurück auf das Tri-Bike, nachdem ihr das UCI Shiv (wobei das schon Disc ist) so gut getaugt hat zur Vorbereitung auf die Kanadischen TT-Meisterschaften.

schnodo
27.06.2022, 18:44
Allerdings hat er anscheinend unterwegs einen Zahn verloren :Maso:

Naja, da lässt sich noch was retten. :Cheese:

https://bit.ly/3btcaQo
Bildinhalt: Zahn weg, Humor noch da

iChris
27.06.2022, 18:55
Sehen die Cube Athleten wohl gerade umgekehrt :Cheese:

spanky2.0
29.06.2022, 22:29
https://bit.ly/3btcaQo
Bildinhalt: Zahn weg, Humor noch da

Na, wer hat sich denn das Post Race Video schon reingezogen?

Und vor allem: wie ist denn jetzt der (halbe) Zahn abgebrochen? :Cheese: Beim Reifenwechsel oder beim 'auf die Zähne beissen' danach? :Lachanfall:

flachy
29.06.2022, 22:51
20 Minuten pure Comedy, in denen er herausarbeitet, dass er ohne 2:38 Minuten Plattfußpause, Zahnverlust und vorherigen, kurzfristigen Canyon-Radmodellwechsel das Rennen höchstwahrscheinlich verloren hätte.

Beim originalen Zahnverlust wachte er danach übrigens im Rettungswagen auf, der Test auf Querschnittslähmung war glücklicherweise noch negativ und dann nannte seine Adresse von vor vielen Jahren...
Hab ich jetzt genug Verwirrung gestiftet, um sich das Meisterwerk selbst reinzuziehen???

schnodo
29.06.2022, 23:28
Die Zeit habe ich mir dann doch nehmen müssen. :)

Lionels Gedanken zum letzten Rennen: Thoughts after 70.3 Mont Tremblant (https://youtu.be/iFe60SY9XJc)

Lionel erzählt die lange Geschichte seines Zahnes: Es war nicht Lionel, der einen Fahrradunfall verursacht hat. Zumindest glaubt er selbst nicht, dass er Schuld hatte, aber der Fahrer des Schneepflugs hat behauptet, dass es doch so war. Lionel vertraut dessen Worten überhaupt nicht, allerdings hatte er eine Gehirnerschütterung und wachte in einem Krankenwagen auf.

https://bit.ly/3y3ZRSf
Bildinhalt: Lionel bittet Talbot, nicht auf die Zähne zu fokussieren

Für den rüden Führer des Schneepflugs war es natürlich naheliegend zu behaupten, dass Lionel vor dem Pflug stürzte. Lionel hält es für wahrscheinlicher, dass der Schneepflug so nahe an ihm vorbeigefahren ist, dass er ins Schleudern kam und seine Sattelstütze – zum Glück nicht seine Wirbelsäule – vom Pflug erfasst wurde. Daraufhin segelte er über den Lenker und versenke sein Gesicht im Bordstein. Der Zahn war weg, der Rest war auch nicht mehr in Ordnung und er wachte im Krankenwagen auf, auf eine Liege gefesselt.

Er wusste nicht mehr, wer er war. Er hatte noch nie zuvor das Bewusstsein verloren und das Erste, was er von den Sanitätern wissen wollte, war, ob er gelähmt sei. "Kannst du mit den Zehen wackeln?" "Ja." "Dann bist Du vermutlich nicht gelähmt. Wo wohnst Du?" Lionel gab ihnen eine Adresse, die drei Umzüge zurücklag. Dann wurde ihm bewusst, dass er vermutlich mittlerweile nicht mehr dort zuhause ist und er hatte einen Nervenzusammenbruch und begann zu weinen. Letztendlich wachte er dann wieder im Krankenhaus auf. Das ist die Geschichte seines Schneidezahnes.

Der hat sich inzwischen einige Male gelöst; heute hat Lionel herausgefunden, dass der Versuch, eine Wasserflasche mit den Zähnen zu öffnen, in der falschen Richtung mit genügend Kraft, auch eine Methode ist, den Zahn zu verlieren. Und da sitzt Lionel nun, ein Fall für den Zahnarzt. Zum Glück kennt er zuhause einen Ironman-Athleten, der vom Fach ist. Erin hat sich um einen Termin gekümmert während Lionel noch im Rennen war. (Talbot gackert vergnügt im Hintergrund, angesichts der ganzen Geschichte.)

https://bit.ly/3R0R4Jl
Bildinhalt: Talbot bastelt das "mullet" passend zum restlichen Redneck-Style

Man hat es Lionel überlassen, die Unterkunft über AirBnB zu buchen. Er hat sich auf den Preis konzentriert und nicht auf das Kleingedruckte geachtet. Es hat sich herausgestellt, dass der Preis so phänomenal war, weil es keine Klimaanlage gibt. Es ist ein vergleichsweise kühler Tag und im Apartment herrscht trotzdem eine schwüle Hitze, 29 °C. Nachts war es noch heißer und schwüler. Lionel wird nie wieder eine Bleibe für die Truppe buchen dürfen.

Die Auswirkungen der nächtlichen Hitze hat er auch im Rennen gespürt und es war ihm eine Lehre für Kona. Er wird mindestens zehn bis vierzehn Tage vor dem Rennen dort sein müssen, um sich zu akklimatisieren. Trotz der Hitze in Tucson ist es nicht das Gleiche, die Luftfeuchtigkeit macht einen gewaltigen Unterschied.

Lionel erzählt von seinen Höhentraining und gibt ein paar Vergleichswerte, auch bezüglich der Bluttests. Nichts, was ich irre interessant finde, deswegen schreibe ich auch nichts darüber. Allerdings war sein erstes Schwimmen nach dem Höhentraining das Beste in diesem Jahr.

Sein Schwimmen im Wettkampf war ordentlich. Allerdings macht ihm der Start Sorgen, er ist nicht schnell genug, um in der Gruppe zu bleiben, die er nach dem Start gut halten könnte. Daran wird er arbeiten müssen.

Als er aufs Rad stieg, war sein Vorderrad platt. Er ist etwas unglücklich darüber, wie der Rad-Check-in gehandhabt wird. Die Profis bestreiten ihren Lebensunterhalt mit dem Sport. Sie zu nötigen, ihr Rad 12 Stunden lang bei Temperaturen jenseits der 30 °C in der prallen Sonne stehen zu lassen, ist nicht akzeptabel. Er glaubt nicht, dass die Reifen und Schläuche dafür ausgelegt sind, so gebraten zu werden. Hätte er das Rad in der Nacht bei sich gehabt, hätte er sich darum kümmern können und alles wäre gut gewesen. So ist aber vermutlich über die Stunden die Luft aus einem defekten Schlauch entwichen und er hat es nicht rechtzeitig bemerkt, weil er sich aufs Warmschwimmen konzentriert hat.

https://bit.ly/3uzKS1F
Bildinhalt: Not a happy camper

Zum Glück war direkt ein Motorrad mit Ersatzrädern in der Nähe. Allerdings passte der Durchmesser der Bremsscheibe nicht und das Rad musste umgebaut werden; dann war das aber der falsche Schnellspanner und ein anderer Kollege musste noch dazu...
Man sieht die ganze Szene, fast schmerzhaft anzuschauen. Knappe drei Minuten verbraten.

https://bit.ly/3OUdSZI
Bildinhalt: Nein, passt doch nicht! Nimm das andere!

Er wusste, dass je länger er nicht bei der Führungsgruppe dabei sein konnte, es umso schwieriger werden würde, das Rennen für sich zu entscheiden. Durch das Ersatz-Vorderrad hatte er kein ideales Setup. Dementsprechend gab er dort Gas, wo er sich den meisten Effekt versprach, in den Steigungen. Er holte auf und schloss nach ca. 45 km auf die Gruppe mit 12 Fahrern auf, die teilweise mit korrektem Abstand fuhren, teilweise zu dicht. Da wollte er nicht mitspielen und setzte sich deshalb an der nächsten Steigung mit ca. 410 Watt über drei Minuten ab. Nur zwei seiner Konkurrenten konnten ansatzweise mithalten, ließen dann aber abreißen.

In T2 kam er mit zweieinhalb Minuten Vorsprung an. Er hatte beim Radfahren ordentlich Körner liegen lassen, was so nicht geplant war, deswegen war es sich nicht sicher, wie der Halbmarathon ausgehen würde. Er war aber zuversichtlich, dass er erst im letzten Viertel hochgehen würde und wollte den anderen auf jeden Fall mal den Zahn ziehen *g*, überhaupt auf die Idee zu kommen, dass es so sein könnte. Nach der Hälfte hatte er noch zwei Minuten Vorsprung. Bis 16 km zog er noch einmal an und orientierte sich dann nach hinten und erkannte, dass sein Verfolger, dessen Namen ihm momentan nicht einfällt, ihn nicht mehr holen würde.

Das Rennen hat seine positive Einstellung auf die Probe gestellt. Hätte er diese nicht gehabt, hätte er vielleicht das Handtuch geworfen. Es lief gut, aber es hätte auch ganz anders ausgehen können.

https://bit.ly/3OS9ASw
Bildinhalt: Zahnloser Tiger, trotzdem Sieger

Seine Anpassung an die Zeitumstellung steuert er mittlerweile damit, wann er morgens aufhört Kaffe zu trinken. Dadurch kann er früher schlafen und schläft auch besser.

Lionel ist ein glücklicher Mensch. Er hat viel gesehen, viel erlebt, ist ruhiger geworden, gelassener.

Hat ihn sein Coach gelobt? Das ist nicht dessen Style. Mehr als "gut gemacht" ist aus dem nicht rauszukriegen; vielleicht wenn Lionel Weltmeister wird.

Ich habe den Verdacht, dass Mikal Iden eigentlich Schwabe sein könnte – "Ned gschompfa isch globt gnuag".

Warum hat er ein anderes Rad genommen? Ja, hauptsächlich weil... Leider ist in dem Moment der Akku der Kamera leer...

schnodo
29.06.2022, 23:31
Hab ich jetzt genug Verwirrung gestiftet, um sich das Meisterwerk selbst reinzuziehen???

Ich hätte mir den Sermon sparen können, Du hast das Wesentliche in zwei Sätzen erzählt. Aber ich war schon mittendrum, drum habe ich's dann auch fertiggeschrieben. :Lachen2:

Benni1983
30.06.2022, 06:43
Zahn- :Lachanfall: und Luftlos mit Trainingslaufrad das Ding am Ende doch noch gewonnen.

Wahnsinn...Lionel meine King :liebe053:

spanky2.0
30.06.2022, 06:48
...
In T2 kam er mit zweieinhalb Stunden Vorsprung an. .

...und die Geschichte ist fast so spektakulär wie die Story mit dem Zahn :Cheese:

Auf jeden Fall vielen Dank schnodo für die Zusammenfassung :Blumen:

schnodo
30.06.2022, 07:10
...und die Geschichte ist fast so spektakulär wie die Story mit dem Zahn :Cheese:

Danke für den Hinweis! Auch an triconer, der meinte, dass er normalerweise an meinen Übersetzungen wenig Zweifel hat, aber sich an dieser Stelle nicht verkneifen konnte, die Korrektheit zu hinterfragen. Da war ich wohl schon im Halbschlaf. :Cheese:

Auf jeden Fall vielen Dank schnodo für die Zusammenfassung :Blumen:

Gerne! Eigentlich hatte ich anderes zu tun, aber ich konnte mich nicht beherrschen. :)

schnodo
13.07.2022, 17:59
Neues Video von Lionel Sanders: A New Chapter (https://youtu.be/uPvXN3VrE2U)

Lionel hat keine Zeit, den Schneidezahn richten zu lassen. Der Termin, den Erin ausmachen wollte, hat anscheinend nicht geklappt.

https://bit.ly/3cchzeU
Bildinhalt: Eigentlich wollte ich nichts sagen...

Mir ist dann aufgefallen, dass Erin ungewöhnlich rundlich aussah. Um mich nicht dem Vorwurf des Body-Shaming auszusetzen, wollte ich das eigentlich nicht kommentieren, tue es nun aber doch: Es stellt sich nämlich heraus, dass es im Hause Sanders Nachwuchs gibt. :liebe053:

Lionel glaubt, dass es ein Junge wird. Erin scheint nicht ganz seiner Meinung zu sein. :)

https://bit.ly/3uL4lMB
Bildinhalt: Alles Gute! :)

anlot
23.07.2022, 22:20
Weiß zufällig jemand welche Extensions Sanders momentan nutzt:

https://instagram.com/p/CfP8XwMsiMf/


Dachte zuerst dass es welche von Aerocoach wären, jedoch sind diese deutlich voluminöser:

https://www.okrcycles.com/aerocoach-angles-carbon-aerobar-extensions.html

Antracis
12.08.2022, 16:44
Tja, das letzte Video wieder so unter dem Motto höher, weiter, härter. Ich denke mal leider, jetzt schießt er sich auf dem Weg nach Hawaii ab und kommt entweder nicht oder in schon wieder absteigender Form an die Startlinie.

Aber irgendwie sehr emotional, ehrlich und sympathisch. Sanders halt.

kleinomat
12.08.2022, 16:56
...ist das Video gleichzeitig wieder ein vorschneller Abschied vom Coach? Selbst als Die-hatd-LS-Fan würde ich da die Hände überm Kopf zusammenschlagen...

Antracis
12.08.2022, 17:06
Auf jeden Fall bleibt er seiner Linie treu, wieder regelmäßig alle Konzepte über Board zu werfen. :Cheese:

schnodo
12.08.2022, 19:55
Auf jeden Fall bleibt er seiner Linie treu, wieder regelmäßig alle Konzepte über Board zu werfen. :Cheese:

Ich glaube eher, dass sich gar nichts ändert und nur Talbot Cox etwas Leben in die Kommentare bringen will. :Cheese:

Antracis
12.08.2022, 20:37
Ich glaube eher, dass sich gar nichts ändert und nur Talbot Cox etwas Leben in die Kommentare bringen will. :Cheese:


Naja, Talbot hat er auch nicht gebraucht für seine tollen Aktionen mal kurz 180km WK-Tempo + Koppellauf + 2Kg Abnehmen vor der LD…so bekloppt war er schon selber. Insofern glaube ich da nicht wirklich an PR…its Lionel puros

schnodo
12.08.2022, 22:46
Naja, Talbot hat er auch nicht gebraucht für seine tollen Aktionen mal kurz 180km WK-Tempo + Koppellauf + 2Kg Abnehmen vor der LD…so bekloppt war er schon selber. Insofern glaube ich da nicht wirklich an PR…its Lionel puros

Ich habe leider nicht so gut aufgepasst in letzter Zeit, wann war das? Das hört sich tatsächlich nach dem alten Lionel an.

Antracis
12.08.2022, 22:55
Na, da ist schon Jahre her , aber ich fürchte, nach der Ansage jetzt kommen wieder solche Schoten.

schnodo
12.08.2022, 23:02
Na, da ist schon Jahre her , aber ich fürchte, nach der Ansage jetzt kommen wieder solche Schoten.

Ahhh... Dann bleibe ich dabei: Talbot-Cox-Medienrummel um nix. :cool:

Ich prognostiziere: Lionel macht so weiter wie es sich in den letzten ein bis zwei Jahren bewährt hat und freut sich über das rege Feedback in den mehr oder weniger sozialen Medien. :)

Necon
13.08.2022, 06:31
Ich verstehe den Typen nicht, glaubt er wirklich, dass er der beste Triathlet der Welt sein kann oder ist. Wieso schwafelt er ständig davon das sein abschneiden beim PTO Canada peinlich ist und sein Training nichts bringt was er gemacht hat die letzten Monate.

Er sagt es doch selbst beim PTO merkt er alle seine Schwächen, Schwimmen fällt mehr ins Gewicht, Rad ist technischer und der Lauf kürzer. Dann bringt halt LD Pace demmeln am Rad und Laufbandlaufen in LD Pace nichts.

Aber gut er lebt eh eher von Youtube als von Triathlon

Necon
13.08.2022, 21:08
Ich glaube Sanders und auch Yo yo yo Sam Long haben beide das Problem, dass sie in ihrer Nordamerika Bubble leben. Dort gewinnen sie nach belieben die Rennen und denken sie sind immer und überall ganz vorne dabei. Aber dann kommt halt Hawaii oder sie kommen nach Europa und sehen, dass die Weltspitze vor ihnen liegt.

Sanders hatte mal die Chance wirklich erfolgreich zu werden, sich aber selber torpetiert und inzwischen ist sein letzter Sieg auf einer LD aus 2017 und sein letzter Sieg auf der MD außerhalb von Amerika aus 2018

Thanus
14.08.2022, 09:04
Sanders hatte mal die Chance wirklich erfolgreich zu werden, sich aber selber torpetiert und inzwischen ist sein letzter Sieg auf einer LD aus 2017 und sein letzter Sieg auf der MD außerhalb von Amerika aus 2018
Sanders ist immerhin regierender Ironman Vizeweltmeister, geschlagen nur von Blummenfelt selbst. Er war eigentlich nie besser.

longtrousers
14.08.2022, 09:52
Sanders ist immerhin regierender Ironman Vizeweltmeister, geschlagen nur von Blummenfelt selbst. Er war eigentlich nie besser.

Auch in Edmonton fand ich ihn nicht schlecht. Schwimmen war im Süßwasser ohne Neo, was immer schwierig ist für schlechte Schwimmer. Beim Rad hat er nichts verloren, obwohl er wie ich annehme alleine fahren musste (bin ich mir nicht sicher, weil nur die Spitze gefilmt wurde). Beim Laufen hat er nicht viel verloren (auf der PTO-Results Site sehe ich nur die Totalzeiten, aber vielleicht bin ich zu dumm die einzelnen S/R/L Zeiten zu finden).

Jedenfalls war er in total nur 5m hinter Iden und Blumenfelt, also kann er beim Laufen keine 3m verloren haben wie er in seinem neuesten Filmchen behauptet. Wahrsch. rechnet er immer noch die Paar Minuten dazu die Blumenfelt mit Krampf an der Seite stand, wie er das tat im vorletzten Film. Aber da rechnet er sichselbst doch arm.

Er ist er jedenfalls immer noch frustriert: auch in dem neuesten Filmchen noch. Am Anfang dieses Filmchens sieht es im übrigen wieder nach Tuscon aus.

Necon
14.08.2022, 14:14
5 min sind halt aber auch ein großer Rückstand auf 2-80-18 den er nicht einfach so schließen kann und auch nicht schließen wird, vorallem wenn er jetzt wieder alles umstellt und meint es ist Zeit für richtiges hartes Training und das Training der letzten 6-7 Monate war umsonst und hat nichts gebracht.

Necon
17.08.2022, 08:43
Sanders ist immerhin regierender Ironman Vizeweltmeister, geschlagen nur von Blummenfelt selbst. Er war eigentlich nie besser.

Naja in Utah waren dann doch einige Athleten nicht am Start die Sanders regelmäßig schlagen. Spielt aber keine Rolle, denn ja im Rennen wurde er zweiter.

In seinem neuen Video (https://www.youtube.com/watch?v=0yRCEJvFkIE) zeigt er aber deutlich, dass es ab nun ganz anders zugehen wird. Kein Trainer mehr, aktuell auch kein Schwimmcoach. Er schwadroniert irgendwelche Phantasien übers Höhentraining und warum es bei ihm nicht funktioniert hat (wobei es schon sein kann, dass er ein Non-Responder ist, bzw er es wie viele andere Profis als Höhentrainingskette machen müsste).

Er ist schon ein spannender Typ, der nur schwarz und weiß kennt und der auch nicht gewillt ist, etwas mehr als 6-9 Monate Zeit zu geben.

Frau Müller
17.08.2022, 08:51
So sehr ich eigentlich Fan von Lionel Sanders bin. Was am Anfang noch spannend, individuell und unterhaltsam war, wird dann irgendwann unprofessionell, langweilig und ein wenig peinlich.

Harm
17.08.2022, 08:55
So sehr ich eigentlich Fan von Lionel Sanders bin. Was am Anfang noch spannend, individuell und unterhaltsam war, wird dann irgendwann unprofessionell, langweilig und ein wenig peinlich.

Man darf sich einfach nicht zu viele Gedanken über ihn machen!

Wenn ich mir aber die Blummenfeldt und Gewichts Debatte anschaue, dann fällt mir auf, daß Lionel trotz sehr optimiertem Muskel/Fett Anteil extrem selten verletzt oder krank ist (mit Ausnahme des Zahns natürlich).
Das ist wirklich erstaunlich, insbesondere da sein Körper ja kaum Zeit hat, sich an irgendwelche Trainingsroutinen zu gewöhnen.

schnodo
17.08.2022, 09:26
Man darf sich einfach nicht zu viele Gedanken über ihn machen!

So ist es. Und es hilft, wenn man auch nicht alles, was hier behauptet wird, für bare Münze nimmt. Mikal Iden ist sehr wohl noch sein Coach, warum sollte er sich sonst Schwimm-Workouts von ihm schicken lassen (https://youtu.be/0yRCEJvFkIE?t=100)?

Genauso wenig sollte man manches, das Lionel Sanders tatsächlich gesagt hat, auf die Goldwaage legen. :)

Er erzählt z.B. dass Erin sein "Schwimmcoach" ist. Warum? Weil am Aquabears-Pool ein Filter explodiert ist (so wüst, dass der Pool über Nacht leergelaufen ist) und Justin die Gelegenheit nutzt, den Pool komplett zu sanieren, was ca. einen Monat dauern wird.

https://bit.ly/3SR48lL
Bildinhalt: Pool-Sanierung bei den Aquabears

Lionel meint, dass ihm das Höhentraining nichts gebracht hat, dass er dadurch messbar schlechter geworden ist. Er hat sich so schwach fühlt, dass er über ein Karriereende nachgedacht hat. Deswegen würde er es nicht wieder tun. Das ordne ich mal als Erkenntnis aus einem Experiment ein und nicht als "alles über den Haufen werfen". ;)

BananeToWin
17.08.2022, 10:02
Kein Trainer mehr, aktuell auch kein Schwimmcoach.

Das dachte ich auch, wurde aber explizit so nicht gesagt, oder habe ich das übersehen?

Edit: Gerade erst Schnodos Post gelesen

Necon
17.08.2022, 10:51
Das dachte ich auch, wurde aber explizit so nicht gesagt, oder habe ich das übersehen?

Edit: Gerade erst Schnodos Post gelesen

Bin gespannt, ich hätte seine Aussagen anders intepretriert vor allem auch auf der Basis des letzten Videos, in dem er sagt, dass dieses ganze Messen und Daten gestützte Training (denke er meinte dort Laktat), eh nichts bringt und es Zeit wäre richtig zu trainieren. In dem Zusammenhang kann ich mir dann aber auch nicht vorstellen, dass Mikal Iden von dem Trainingsansatz abgeht und Sanders komplett anders trainieren wird.

Thanus
17.08.2022, 11:06
Wenn ich mir ansehe, wie Sanders schwimmt, Rad fährt und läuft und dabei nur 5min auf Blummenfelt verliert, ist er für mich nach Blummenfelt schon die zweitgrößte Sensation im Triathlonsport und ein weiterer Beleg dafür, dass wir in diesem Sport die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit noch lange nicht gesehen haben.

Die Frage ist lediglich, wird der Sport an Popularität so gewinnen können, dass Supertalente sich nicht zwangsläufig immer für eine Einzeldisziplin entscheiden werden.

schnodo
17.08.2022, 11:56
Ein Gedanke am Rande: Ich glaube, dass Talbot und Lionel ganz bewusst den Eindruck entstehen lassen wollen, dass Lionel nun alles, was er mit den Händen aufgebaut hat, mit dem Arsch einreißt. Das ist pure Berechnung.

Es gibt momentan keine phänomenalen Leistungen vorzuweisen, der Collins Cup steht an, und was hat in der Vergangenheit immer die Leute auf die Palme und somit zu seinem Channel gebracht? Genau! Wenn er mal wieder den Coach gekickt und/oder aufgrund sensationeller neuer Erkenntnisse und Eingebungen sein eigentlich gut funktionierendes Training komplett auf den Kopf gestellt hat und damit spektakulär Schiffbruch erlitten hat. Nur seine Hater verfolgen seine Karriere mit noch mehr Hingebung als seine Fans. Und wenn die Hater auf ihn einprügeln, springen ihm seine Jünger zur Seite, deren Interesse vielleicht etwas eingeschlafen war und es herrscht wieder High Life auf allen Plattformen. ;)

Ich meine, dass wir hier Lionels Social-Media-Evolution miterleben: Es wird die Anmutung eines kompletten Strategiewechsels erzeugt, ohne dass sich überhaupt was ändert, außer Dingen, auf die er keinen großen Einfluss hat (COVID-Erkrankung, Justin saniert den Pool...). Die Leute drehen trotzdem am Rad. :Cheese:

Ich kann mich natürlich irren, weil ich nicht dabei war als sie sich diese Finte ausgedacht haben, aber das ist mein Eindruck.

longtrousers
17.08.2022, 12:22
Ein Gedanke am Rande: Ich glaube, dass Talbot und Lionel ganz bewusst den Eindruck entstehen lassen wollen, dass Lionel nun alles, was er mit den Händen aufgebaut hat, mit dem Arsch einreißt. Das ist pure Berechnung.

Es gibt momentan keine phänomenalen Leistungen vorzuweisen, der Collins Cup steht an, und was hat in der Vergangenheit immer die Leute auf die Palme und somit zu seinem Channel gebracht? Genau! Wenn er mal wieder den Coach gekickt und/oder aufgrund sensationeller neuer Erkenntnisse und Eingebungen sein eigentlich gut funktionierendes Training komplett auf den Kopf gestellt hat und damit spektakulär Schiffbruch erlitten hat. Nur seine Hater verfolgen seine Karriere mit noch mehr Hingebung als seine Fans. Und wenn die Hater auf ihn einprügeln, springen ihm seine Jünger zur Seite, deren Interesse vielleicht etwas eingeschlafen war und es herrscht wieder High Life auf allen Plattformen. ;)

Ich meine, dass wir hier Lionels Social-Media-Evolution miterleben: Es wird die Anmutung eines kompletten Strategiewechsels erzeugt, ohne dass sich überhaupt was ändert, außer Dingen, auf die er keinen großen Einfluss hat (COVID-Erkrankung, Justin saniert den Pool...). Die Leute drehen trotzdem am Rad. :Cheese:

Ich kann mich natürlich irren, weil ich nicht dabei war als sie sich diese Finte ausgedacht haben, aber das ist mein Eindruck.


Ich glaube das nicht, weil dann hätte er dieses „Bewusst den falschen Eindruck erwecken“ erst jetzt entwickelt: es ist doch so, dass er in der Vergangenheit tatsächlich dieses „Auf den Kopf stellen“ praktiziert hat. Er ist mir auch immer ehrlich rübergekommen, ich bezweifle ob er einer ist, der bewusst manipulieren kann. Aber gut, ich bin selber nicht besonders misstrauisch eingestellt.

schnodo
17.08.2022, 12:35
Er ist mir auch immer ehrlich rübergekommen, ich bezweifle ob er einer ist, der bewusst manipulieren kann. Aber gut, ich bin selber nicht besonders misstrauisch eingestellt.

"Manipulieren" ist ein hartes Wort. Ich würde sagen, Talbot Cox erlaubt sich einen Spaß und Lionel spielt mit. Lionel hat wahrscheinlich in seinen emotionalsten, frustriertesten Momenten wirklich gemeint, was er da gesagt hat. Fünf Minuten später oder nach einem Gespräch mit dem Coach hat er sich besonnen und war wieder frohen Mutes. Talbot Cox hat den Kram aber nun so zusammengeschnitten, dass fast nur der gefrustete, angeödete Wankelmütige zu sehen ist, der einen kleinen Bruchteil des gesamten Lionel ausmacht.

Ganz offensichtlich ist das aber für die Lionel-Sanders-Beobachter-Gemeinde interessanter als zu hören, dass er mit seiner Leistung nicht hundertprozentig zufrieden ist, aber darauf vertraut, dass mit viel Fleiß unter gewohnt kundiger Anleitung und ein wenig Glück alles gut werden wird. :)

longtrousers
17.08.2022, 12:48
"Manipulieren" ist ein hartes Wort. Ich würde sagen, Talbot Cox erlaubt sich einen Spaß und Lionel spielt mit. Lionel hat wahrscheinlich in seinen emotionalsten, frustriertesten Momenten wirklich gemeint, was er da gesagt hat. Fünf Minuten später oder nach einem Gespräch mit dem Coach hat er sich besonnen und war wieder frohen Mutes. Talbot Cox hat den Kram aber nun so zusammengeschnitten, dass fast nur der gefrustete, angeödete Wankelmütige zu sehen ist, der einen kleinen Bruchteil des gesamten Lionel ausmacht.

Ganz offensichtlich ist das aber für die Lionel-Sanders-Beobachter-Gemeinde interessanter als zu hören, dass er mit seiner Leistung nicht hundertprozentig zufrieden ist, aber darauf vertraut, dass mit viel Fleiß unter gewohnt kundiger Anleitung und ein wenig Glück alles gut werden wird. :)

Stimmt Lionel ist eher das Subjekt und Talbot Cox der Spindoctor.

Jedenfalls bleib ich der Meinung, dass Lionel sehr gut abgeschnitten hat in Edmonton. Und auch in St. George ist er nur 4m langsamer gelaufen als Blummenfelt, das ist nicht viel.
Ich glaube schon an Lionel in Kona, wo seine Schwimmschwäche im Salzwasser nicht so arg auffallen wird.

Antracis
17.08.2022, 14:26
Ich gebe offen zu, dass ich skeptisch bin. Er hat in der Vergangenheit nicht nur Dinge gesagt und 5 Minuten später zurück genommen, sondern er hat auch mehrmals seine geplanten Trainingskonzepte, nicht nur aus meiner Sicht, vorschnell über den Haufen geworfen, sondern er hat auch einige Böcke geschossen, welche sogar die meisten Agegrouper auslassen.. Beispielhaft hier nur 2Kg kurz vor dem WK nochmal abnehmen oder die 180km WK-Tempo auf ner Betonplattenpiste kurz vor dem Haupt-WK, erwähnt.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich mag Sanders total. Ich habe auch unglaublichen Respekt vor seiner physischen und psychischen Stärke. Und ich halte Ihn schon für absolute Weltspitze auf der Langdistanz. Man wird nicht zufällig zwei mal Zweiter bei einer WM. Aber das Gesamtpaket hat seine Schwäche in der Konsistenz des Konzeptes. Aber man muss halt mit dem Arbeiten, was man hat.

flachy
17.08.2022, 14:49
Stimmt Lionel ist eher das Subjekt und Talbot Cox der Spindoctor.
...

Hat sich Limping Lionel bei den Gelben Seiten verwählt und ist statt beim Dental Doctor zum Spindoctor verbunden worden?

Kleine Rückblende:
Hatte gestern die 100 Meter der Frauen in München geschaut.
Bei der Vorstellung der Finalistinnen kam ein Model nach dem nächsten via Laufsteg auf die Bahn.
Da passte alles, Frisur, Tattoos, Schminke - eine Augenweide, perfekt bis in die manikürten Fingernägel.
Danach war ich so mit meinem eigenen Bodyshaming beschäftigt - haarlos, Wackelbauch und Falten vom Arsch bis hoch zur Glatze - gerade noch gut genug zum Hofkehren bei Nacht (aber nur, wenn der abnehmende Vollmond sich hinter Wolken versteckt...).

Heute früh dann um 5 Uhr auf dem Zylinder vor der Radtour hier einen Link zu einem von Lionel's "I hate everything!"-Video geklickt und diese unrasierte, zahnlose Furie rumwüten gesehen und schon war meine Welt wieder in Ordnung!

Da ich seit Schnodo's fehlenden Feuilletons der jeweiligen Kurzfilme selber durch die Streifen zappen muß und aus den 15 knappe 5 Minuten mache, danach geht's auf das Bike - der Sonnenaufgang steht an - fehlen mir höchstwahrscheinlich alle Details der jeweiligen Wutreden.
Aber dass er jetzt eine (Schwimm?) Brille als Trainer engagiert hat, ist genau der Lionel-Style, den ich/wir von unserem zahnlosen Underdog erwarten!!!

Lionel, F*CK the norm (and the dentist) - beat the Fatboy from Norway!

Dein Buddy from Eastdschörmenni Fetty, ähm ne, Flachy meinte ich!

schnodo
17.08.2022, 15:05
Lionel, F*CK the norm (and the dentist) - beat the Fatboy from Norway!

Zum Fatboy sag ich mal lieber nix, da lassen sich andere genug darüber aus. :Cheese:

Aber wenn's um den Zahnarzt geht, so habe ich auch da eine Theorie anzubieten: Lionel will das ordentlich richten lassen und das geht nicht mal eben so nebenbei. Vielleicht müsste er einige Zeit das Training ausfallen lassen und das mag er sich vor dem Collins Cup und letztendlich vor Kona nicht erlauben. Ich vermute, es wird also noch bis zur Off-Season dauern bis das Gebiss wiederhergestellt wird.

Vielleicht lässt er es ja auch so, andere haben es damit zu Weltruhm gebracht. :Lachen2:

https://bit.ly/3dCpK4R
Bildinhalt: "El Risitas"

schnodo
19.08.2022, 21:12
Boiling Point �� 2022 Collins Cup: Race Week - Episode 2 (https://youtu.be/KskF6TeE08I)

Ich weiß nicht, ob es scripted reality ist, aber sie schaffen es auf jeden Fall, Spannung aufzubauen für den anstehenden Collins Cup. Ein butthurt Sam Long, der gewohnheitsmäßig austeilt, aber von Sam Laidlow nicht einstecken mag und in der Mitte (auf dem Bild links), der zahnlos lachende (auf dem Bild nicht) Dritte: Lionel Sanders.

https://bit.ly/3AwEICI
Bildinhalt: Sam Long, not a happy camper

Spaßig finde ich, wie während Lionels Laufeinheit seine Konkurrenten und seine Frau darauf wetten, welche Laktatwerte er haben wird. Spoiler alert: Gustav Iden hat die beste Prognose. :Cheese:

Witzig ist auch die öffentliche Spekulation der Norweger darüber, ob das Workout nun wirklich die Aufgabe war, die er von Coach Mikal bekommen hat – too little, too late. Oder doch übertrieben?

Falls Sam Long es in einer oscarreifen Performance darauf anlegt, den missgelaunten Unsympathen zu geben um die Spannung zu steigern: Chapeau! Good job!

Andernfalls finde ich es peinlich, würdelos, erbärmlich... mir gehen die Vokabeln aus... dass er als ausgewiesenes Großmaul so dünnhäutig ist. Ich hoffe, es ist alles nur gespielt. ;)

flachy
20.08.2022, 10:00
...
Aber wenn's um den Zahnarzt geht, so habe ich auch da eine Theorie anzubieten: Lionel will das ordentlich richten lassen und das geht nicht mal eben so nebenbei.

Auflösung zur Zahnlücke:
Big Lionel hatte zum Zahnarzttermin Covid und konnte daher nicht zum Doc...
Quelle:
Gespräch mit Crowie in Samorin ab Minute 8:45
(https://youtu.be/uLTc7QLj6J8)

schnodo
20.08.2022, 10:22
Auflösung zur Zahnlücke:
Big Lionel hatte zum Zahnarzttermin Covid und konnte daher nicht zum Doc...

Das leuchtet ein. Danke für die Aufklärung! :Blumen:

spanky2.0
23.08.2022, 15:50
...und diese unrasierte, zahnlose Furie rumwüten gesehen und schon war meine Welt wieder in Ordnung!
!

48029

:Lachanfall:

schnodo
23.08.2022, 16:27
:Lachanfall:

:Lachanfall:

Ich wüsste gerne, wie lange es gedauert hat, bis Lionel beschloss, dass es ihm – nachdem der Zahnarzt-Termin COVID zum Opfer fiel – völlig egal ist, was die Welt von seinem lückenhaften Lächeln hält und er trotzdem grinsen wird wie ein Honigkuchenpferd, wenn es die Situation erfordert. :Lachen2:

Ich gebe offen zu, dass ich gewisse Hemmungen hätte, mich so vor eine Kamera zu stellen. Vielleicht wäre das anders, wenn ich beispielsweise ein australischer Nationalheld (https://youtu.be/9QCgqQdmr0M) wäre. :Cheese:

marse
28.09.2022, 11:19
Auf Youtube wird für heute 18 Uhr die "Kona Race Simulation" angekündigt. Ich habe als Fan ein bisschen Angst, Dinge zu sehen, die wir nicht sehen wollen ...

PS: auf dem Thumbnail fährt LS das neue HED-Rad.

Harm
28.09.2022, 11:59
Na ja, er ist ja laut HenryHell bereits in Kona, da gehe ich mal davon aus, daß er das Rennen schon einmal unter echten Bedingungen durchgespielt hat.
Vielleicht stellt er aber seinen Smart Trainer und das Laufband nur in die pralle Sonne und absolviert die 180 und 42km dann am Ort...

flachy
28.09.2022, 12:06
Auf Youtube wird für heute 18 Uhr die "Kona Race Simulation" angekündigt. Ich habe als Fan ein bisschen Angst, Dinge zu sehen, die wir nicht sehen wollen ...

PS: auf dem Thumbnail fährt LS das neue HED-Rad.

Danke für die Info.
Wenn Du selber abends bei 12 Grad, Regen und Wind 10 Meilen um den Block rennst, um am Morgen bei nur noch 7 Grad und Regen mit dem Rad die nächste Outdoor-Einheit runter zu reissen, dass Dir mittags immer noch kalt von der Schei***e ist, dann freut man sich, endlich mal wieder was vom bekloppten Hinkebein zu hören.
Und natürlich werde ich jetzt aufgrund mangelnder tropischer Gefühle hier im Osten konsequent hawaiianische Maßeinheiten in meinen Ausführungen verwenden, um ein bissl Konafeeling in meinen zittrigen Knochen aufkommen zu lassen.

Allerbeste Zeit für Vermutungen?!
Ich schätze, da er mit Mikal Iden einen "Norweger-Trainer" hat, dass er ähnlich den beiden Siegkandidaten Big Blu und LaufschuhNerdGustav die komplette Radstrecke (ohne den Konaschlenker, also ca. 100 Meilen statt 112 Meilen) nahe dem Race-Speed, gefolgt von einem 13 Meilen Koppelrun ins Energy Lab und zurück bei 95° Fahrenheit nahe dem Renntempo absolviert hat, dabei komplett verkabelt war (Schweißrate, HF, Laktatkram, vielleicht ja auch mal ein Katheder mit Urinbeutel unterm Einteiler, wer weiß...) und dies nun auswertet.
Schon der Gedanke an die Flimmerhitze des Queen K. wärmt mich hier ein wenig auf - danke Lionel, leider geiler Typ Du!

Running-Gag
28.09.2022, 20:52
Ich finde, Lionel hat etwas gelernt... Zumindest scheint es so für mich. Er läuft mit jmd, ich weiß leider nicht wer, und lässt ihn laufen, weil coach es es so sagt. Früher wäre er ein Rennen gegen ihn gelaufen und hätte sich abgeschossen.
Ansonsten läuft es aber nicht so gut für ihn :D scheint ziemlich im Arsch zu sein und mag nicht mehr.... Eigentlich gute Voraussetzungen für Hawaii ;)

flachy
28.09.2022, 21:03
Ich finde, Lionel hat etwas gelernt... Zumindest scheint es so für mich. Er läuft mit jmd, ich weiß leider nicht wer, und lässt ihn laufen, weil coach es es so sagt. Früher wäre er ein Rennen gegen ihn gelaufen und hätte sich abgeschossen.
Ansonsten läuft es aber nicht so gut für ihn :D scheint ziemlich im Arsch zu sein und mag nicht mehr.... Eigentlich gute Voraussetzungen für Hawaii ;)

Der unbekannte Partner von Lionel ist Colin Chartier (Sieger IM Mt. Tremblant, Sieger Dallas), mit seiner intelligenten Renngestaltung und Hitzeresistenz ein starker Podiumskandidat.
So eine Art Patrick Lange in stabilerer Ausführung :Blumen:

Und am Ende findet die Legende Chris Lieto die richtigen Worte.
Wegen ihm hatte ich mir damals Trek gekauft, eine echte Ikone der Lavaschlachten auf Big Island.

By the way, was für eine Reifenmarke fährt Lionel?
Hände weg, das Zeug taugt offensichtlich nix, bestand doch irgendwie das erste Drittel der Einheit aus permanenten Reifenwechseln wegen Plattfüssen...

Ob er nach Asics jetzt wieder beim Alphafly2 bleibt?
Aktuell eher egal, mit welchem Carbonschuh er aus dem Energy Lab walkt, momentan ist er ja mental komplett im Arsch.
Bleibt spannend!!!

mumuku
29.09.2022, 14:24
Schnodo, wo bist Du?:Huhu:

schnodo
29.09.2022, 19:25
Schnodo, wo bist Du?:Huhu:

Hier bin ich! :Huhu:

Ich habe leider zu viel um die Ohren, um Lionels Videos zu transkribieren. Ihn scheint der Lokführer des norwegischen Hype Trains zu überlasten oder der Kontakt zu Sam Long hat ihm nicht gut getan: Er hat sich fast den Habitus von The Big Whiny Unit angeeignet. :Cheese:

Wenn das alles nur gespielt ist, um die Konkurrenz nächste Woche überfallartig zu deklassieren: Chapeau! :cool:

schnodo
29.09.2022, 21:16
Das ist eines der unterhaltsameren Videos: Recovery day || Kona Vlog 2 (https://youtu.be/KWnH5ogC3x8)

Lionel versucht sich am regenerativen Eisbaden in der Kühltruhe, nachdem Collin Chartier 30 Sekunden durchgehalten hat, ohne mit der Wimper zu zucken...

https://bit.ly/3UPwEox
Bildinhalt: Kein zweiter Wim Hof

Sehr süß: Erin ist nicht dabei und Lionel war seit 2014 nicht mehr so lange von ihr getrennt. Sie fehlt ihm, denn sie weiß genau, wann er die Peitsche braucht (gestern) oder wann er getröstet werden muss. Er hat versprochen, ihr 10 Bilder pro Tag zu schicken. Das vom Sonnenuntergang war an diesem Tag das erste. Ich bin gespannt, was den guten Lionel erwartet, wenn sie ihn wieder in die Finger kriegt. :Cheese:

Ich bereue schon, dass ich Lionel mit Sam Long verglichen habe. Lionel ist oft witzig und unterhaltsam. Sam muss noch viel üben. :)

Running-Gag
29.09.2022, 21:48
Das Video MUSS man gesehen haben, zumindest den Teil mit der Truhe!!! Es lohnt sich wirklich

flachy
29.09.2022, 22:18
Das Video MUSS man gesehen haben, zumindest den Teil mit der Truhe!!! Es lohnt sich wirklich

:Lachanfall:

Funfact zu Colin Chartier, aufgeschnappt beim Breakfast with Bob:
Er fährt ein Bike, welches er im Internet von einem Agegrouper abgekauft hat, Alter unbekannt, er schätzt es auf Baujahr 2012 oder 2013.
Das waren zumindest die ältesten Ironmansticker, die er vom Rahmen noch ablösen konnte.
Der Sticker von 2016 ist unverändert hartnäckig und klebt wohl auch weiterhin am Rad.
Schon allein deswegen MUẞ ich den Typen in die Top5 Voten!!!

longtrousers
30.09.2022, 03:56
Das Video MUSS man gesehen haben, zumindest den Teil mit der Truhe!!! Es lohnt sich wirklich

Ich finde das mit Blummenfelt lustig. "Hey Blummi, kann ich mal ein Selfi mit dir machen?" während er auf dem Klo sitzt.

zahnkranz
30.09.2022, 09:30
:Lachanfall:

Funfact zu Colin Chartier, aufgeschnappt beim Breakfast with Bob:
Er fährt ein Bike, welches er im Internet von einem Agegrouper abgekauft hat, Alter unbekannt, er schätzt es auf Baujahr 2012 oder 2013.
Das waren zumindest die ältesten Ironmansticker, die er vom Rahmen noch ablösen konnte.
Der Sticker von 2016 ist unverändert hartnäckig und klebt wohl auch weiterhin am Rad.
Schon allein deswegen MUẞ ich den Typen in die Top5 Voten!!!

Wenn das schwarze Trek Speed Concept gemeint ist, dann ist das definitiv neuer, vielleicht kamen nachträglich alte Sticker drauf. Ich meine es müsste das Rad sein, also 2016:
https://archive.trekbikes.com/de/de/2016/Trek/speed_concept_9_9#/de/de/2016/Trek/speed_concept_9_9/details

Das Rad kam 2014 auf den Markt, nur die Lackierung war marginal unterschiedlich, wenn ich da nichts verwechsle.
Sehr sympathischer Kerl, finde derzeit den Mix an unterschiedlichen Akteuren einfach geil, ist genau das was der Sport benötigt.

flachy
30.09.2022, 09:43
Wenn das schwarze Trek Speed Concept gemeint ist, ...

Ich glaube, dass ich das Modell (https://archive.trekbikes.com/at/de/2013/Trek/2013_speed_concept_9_9#/at/de/2013/Trek/2013_speed_concept_9_9/details) bereits beim Ironman Wales 2013 (https://www.coachcox.co.uk/imstats/race/220/results/), allerspätestens aber in Wales 2014 auch gefahren bin und denke, dass es mit dem Modelljahrgang 2013 durchaus hinkommen kann.
Ob die Mühle jetzt aus 2013 oder 2016 stammt ist egal, er wird damit definitiv die älteste Droschke im Profifeld bewegen (es sei denn, Natascha Badmann hat noch nachgemeldet und bringt ihre Cheetah-Feile aus 199xyz mit auf den Pier...).:cool:

TriAlex
30.09.2022, 09:45
Ich finde die Badehose von Gustav I. am besten :Cheese:

Das Video MUSS man gesehen haben, zumindest den Teil mit der Truhe!!! Es lohnt sich wirklich

Klugschnacker
30.09.2022, 09:50
Ob die Mühle jetzt aus 2013 oder 2016 stammt ist egal, er wird damit definitiv die älteste Droschke im Profifeld bewegen ...

Ja! Aber ich meine, es ist nach wie vor ein absolut konkurrenzfähiges Rad!
:Blumen:

mumuku
30.09.2022, 09:56
Hier bin ich! :Huhu: :

jetzt ist alles gut, machte mir Sorgen :)

zahnkranz
30.09.2022, 11:53
Ich glaube, dass ich das Modell (https://archive.trekbikes.com/at/de/2013/Trek/2013_speed_concept_9_9#/at/de/2013/Trek/2013_speed_concept_9_9/details) bereits beim Ironman Wales 2013 (https://www.coachcox.co.uk/imstats/race/220/results/), allerspätestens aber in Wales 2014 auch gefahren bin und denke, dass es mit dem Modelljahrgang 2013 durchaus hinkommen kann.
Ob die Mühle jetzt aus 2013 oder 2016 stammt ist egal, er wird damit definitiv die älteste Droschke im Profifeld bewegen (es sei denn, Natascha Badmann hat noch nachgemeldet und bringt ihre Cheetah-Feile aus 199xyz mit auf den Pier...).:cool:

Mir ist schon klar worauf du hinaus wolltest, und dass es für das Gesamtbild egal ist, welches Baujahr es letztendlich ist. Aber etwas nerdig sind wir schon, deswegen schaue ich mir bei Rädern sehr gerne die Details an. Beim 2013er Modell ist bspw ein Unterschied am Übergang Steuerrohr zu Oberrohr gegenüber dem Modell ab 2014. Auch ist die 2014er Gabel viel tiefer/breiter. Spricht also alles dafür, dass er das spätere Modell hat. Für die damalige Zeit ist das Rad schon sehr fortgeschritten gewesen und wirkt selbst heute durch den aufgeräumten Aufbau keineswegs alt.

schnodo
08.10.2022, 00:49
In der Kürze liegt die Würze: Daniela Ryf and Lionel Sanders respond to the women's-only day at the iRONMAN World Championships (https://youtu.be/mofn3g4xhAc)

Man muss ihn einfach mögen. Und Daniela Ryf mag ich auch, weil sie sich dafür entschuldigt, dass sie ihn vor sieben Jahren angepflaumt hat. :Lachen2:

marse
08.10.2022, 08:58
In der Kürze liegt die Würze: Daniela Ryf and Lionel Sanders respond to the women's-only day at the iRONMAN World Championships (https://youtu.be/mofn3g4xhAc)

Man muss ihn einfach mögen. Und Daniela Ryf mag ich auch, weil sie sich dafür entschuldigt, dass sie ihn vor sieben Jahren angepflaumt hat. :Lachen2:

100 % Zustimmung Schnodo. Lionel hat ein Talent für Timing und Situationskomik.

marse
08.10.2022, 09:05
Guten Morgen, heute ist es so weit!

Die vlogs hatten enormen Unterhaltungswert (Lionel wird sich wohl von 90 Gramm KH-Gemisch und ansonsten nur von 10-Dollar-Costco-Ahornsirup ernähren (er sprach von 600 ml, was ich allerdings für eine vlog-Hyperbel halte, da in die Elite Crono weniger reinpasst und mir noch nicht wirklich klar ist, wie der Ahornsirup durch die Öffnung kommen soll bzw, wie sich nach dem Sipp die Flasche wieder ausdehnen will)),
davon abgesehen, ist mir allerdings ein Satz von Mikal Iden hängengeblieben:

Lionel sei in einer guten Schwimmform und Mikal überlegt, woher und wie er einen Schwimmtrainingspartner für Lionel zu Hause bekommt. Das gemeinsame Training scheint ihm gut zu tun.

Kann den Startschuss kaum erwarten...

DocTom
08.10.2022, 20:57
Guten Morgen, heute ist es so weit! ...
Kann den Startschuss kaum erwarten...

Me2, me2...

iChris
08.10.2022, 21:54
Gibts schon das Video in dem er wieder alles über den Haufen wirft? :Cheese:

Drop
08.10.2022, 22:13
Leider sieht man ihn gar nicht im Bild

Steppison
10.10.2022, 13:05
Ist er jetzt untergetaucht auf Big Island?

iChris
10.10.2022, 13:17
Ist er jetzt untergetaucht auf Big Island?

Video wird von Talbot gerade aufgezeichnet ;)

Helmut S
10.10.2022, 13:23
Ist er jetzt untergetaucht auf Big Island?

Ich glaube, dass er ziemlich frustriert ist. Wahrscheinlich sieht er sich selbst vor den Trümmern seiner Karriere. Das wäre zwar übertrieben und etwas unrealistisch aber würde zu ihm passen. Das war ja mit Abstand seine schlechteste Hawaii Platzierung überhaupt und sogar der Agegroup Overall Sieger war schneller als er. Ich denke er ist schlicht mit heulen und/oder Bude zertrümmern noch nicht fertig.

Er tut mir jetzt echt leid. So einen riesigen Absturz hat niemand verdient. Er hatte so große Träume und Hoffnungen und nicht mal so unberechtigt. Ok, dass er nicht gewinnt ... fair enough ... aber Dritter oder so ...

Ich hoffe er war wirklich krank und er war deshalb so unglaublich schlecht. Das könnte ihn vielleicht etwas trösten. Hoffentlich hat er nochmal die Kraft alles für Kona zu geben.

Alles Gute jedenfalls :Blumen:

schnodo
12.10.2022, 02:13
YouTube-Premiere: Thoughts after The Ironman World Championship (https://youtu.be/yFPgAFH_PtQ)

Um 17:00 Uhr deutscher Zeit können Fanboys, Hater und – aus vermutlich ähnlich anrüchigen anderen Gründen – hochgradig Interessierte als Allererste genau das [was tatsächlich geschah] herausfinden.

Wer sich trotz derart bizarrer Neigungen noch eine schöne Seele bewahrt hat, schreibt bitte hinterher ein paar Zeilen dazu, damit der emotionsarme aber geschwätzige Rest endlich aufhört zu spekulieren und alle Bescheid wissen... :Cheese:

Helmut S
12.10.2022, 07:24
Man muss seine Performance in Kona ja im Kontext des Rennes von Dallas bzw. des danach gefassten Plans sehen, meine ich.

Lionel war ja nach Dallas soweit, dass er nicht nach Kona wollte, denn er ist ja mittlerweile der Meinung, dass er in der Hitze suckt. Nach Dallas gab es diese After-Race Video von ihm, in dem er den Zynismus und die Wut auf sich selbst nicht verbergen wollte oder konnte.

Collin und Michael habe ihn dann aber wohl aufgebaut bzw. überredet doch nach Hawaii zu gehen. Ziel in Kona: Ne Menge Daten sammeln, wie er in der Hitze racen muss um das ganze Rennen auf Basis der Daten racen zu können und nicht nur 6h zu racen und 2h zu leiden.

Man darf also gespannt sein, von welchen Erkenntnissen wir heute um 5 erfahren und ob das „Datensammelevent“ in Kona ergiebig war, ob er sich an die Werte gehalten hat und ob 8:32 das is was er unter solchen Bedingungen kann. Mich interessiert das ganz besonders, denn ich sucke in der Hitze auch - at least a kind of :Cheese:

BTW: Wer das Video nach Dallas nicht gesehen hat, hier ist es: https://youtu.be/ao3z8hBoWzk

:Blumen:

deralexxx
12.10.2022, 09:31
Ich denke, es ist auf jeden Fall nicht verkehrt gewesen, mit seinem Video zu warten, bis etwas Zeit vergangen ist.

Helmut S
12.10.2022, 09:45
Ich denke, es ist auf jeden Fall nicht verkehrt gewesen, mit seinem Video zu warten, bis etwas Zeit vergangen ist.

Er hat gar nicht nicht absichtlich gewartet. Auf Insta schreibt Talbot, dass er nur zu müde war, um das Video eher zu veröffentlichen. Lionel schreibt, es is alles Talbots Schuld :Cheese:

marse
12.10.2022, 09:53
Danke Schnodo.

Trotz Verbannung linearen Fernsehens aus meinem Leben, werde ich Punkt 17 Uhr gespannt auf der Rolle sitzen ;-)

PS: 19 Uhr wegen UTC???

at Alexxx: auf slowtwitch hatte jemand geschrieben, dass Lionel sich schon seit Jahren 72h Zeit für ein Feedback lässt, um nicht überzureagieren. Sehr vernünftig und ich meine, das stimmt. Aktuell ist wohl unsere Erwartungshaltung etwas ungeduldiger als sonst.

Ich spekuliere mal lieber jetzt gleich - hinterher ist es leicht, seine Meinung a la "Hab ich doch gewusst" anzupassen ;-)

Er wird die letzten Wochen in Gedanken mehr bei seiner Frau und seinem Sohn gewesen sein. Wird Erin schrecklich vermisst haben und sich vielleicht vorgeworfen haben, nicht bei ihr gewesen zu sein. Möglich, dass die sehr schönen Gedanken an seine Vaterrolle, ihn abgelenkt und ihm den Biss und unbedingten Fokus auf Hawaii genommen haben.
Er hatte im Mai unglaublich abgeliefert und jetzt ist es halt mal schief gegangen. Schade um den "Verdienstausfall" aber für mich als Fan geht dieses Rennen vor dem Vorhang seines gesamten Lebens schon in Ordnung. :Blumen:

Antracis
12.10.2022, 10:03
Er hat gar nicht nicht absichtlich gewartet. Auf Insta schreibt Talbot, dass er nur zu müde war, um das Video eher zu veröffentlichen. Lionel schreibt, es is alles Talbots Schuld :Cheese:

In Wahrheit hat Sanders an mehreren Tagen nochmal versucht, die Eistruhen-Challenge zu wiederholen, um wenigstens etwas vorweisen zu können, ist aber kläglich gescheitert und selbst mit ausgefeilter Schnitttechnik hat Talbot Cox das nicht besser aussehen lassen können.

Vermutlich sehen wir Lionel heute mit pinken Crocs! :Blumen:

Steppison
12.10.2022, 12:33
Vielleicht macht er sich das Leben leichter, startet nur noch bei Rennen mit schweren Radstrecken und Neoprenschwimm-Garantie. Dann erhält er sich vielleicht seine Freude am Sport noch etwas länger. Er tut mir schon ein bisschen Leid. Das drum herum ist bei ihm sehr unterhaltsam und er ist auch nicht so weichgespült wie manch anderer. :Blumen:

schnodo
12.10.2022, 12:47
PS: 19 Uhr wegen UTC???

Ich kriege immer Ortszeit angezeigt, also sollte es tatsächlich 17 Uhr sein. Allerdings steht das Video wohl nicht mehr auf "Premiere", sondern wurde "privat" gemacht, es wird also überhaupt nix mehr angezeigt.

Man möchte es wohl besonders spannend machen oder Talbot hat – mal wieder, würde Lionel sagen – Mist gebaut. :cool:

iChris
12.10.2022, 12:50
Ich kriege immer Ortszeit angezeigt, also sollte es tatsächlich 17 Uhr sein. Allerdings steht das Video wohl nicht mehr auf "Premiere", sondern wurde "privat" gemacht, es wird also überhaupt nix mehr angezeigt.

Man möchte es wohl besonders spannend machen oder Talbot hat – mal wieder, würde Lionel sagen – Mist gebaut. :cool:

Vielleicht muss er das Video nochmal neu hochladen weil er ein Fehler beim cutten oder so gemacht hat. Laut Insta war er ziemlich durch und hatte einen extrem langen Heimweg wegen Verspätungen.
Wird schon um 17 Uhr kommen :Huhu:

Helmut S
12.10.2022, 13:06
Vielleicht macht er sich das Leben leichter, startet nur noch bei Rennen mit schweren Radstrecken und Neoprenschwimm-Garantie.

… und kühl. Norseman wäre was für ihn. :Lachen2:

Spaß beiseite: Ich bin sehr gespannt was er zu sagen hat. Auf Insta hat er (bzw Talbot) geschrieben, dass er sich auf den neuen Lebensabschnitt mit Erin sehr freut.

marse
12.10.2022, 14:10
Vielleicht muss er das Video nochmal neu hochladen weil er ein Fehler beim cutten oder so gemacht hat. Laut Insta war er ziemlich durch und hatte einen extrem langen Heimweg wegen Verspätungen.
Wird schon um 17 Uhr kommen :Huhu:

Kann sein, dass es bei Lionels vlog richtig angezeigt wird und ich das mit Tri-Mag verwechselt habe; deren Übertragung wurde nämlich immer für 19 Uhr angezeigt und kam dann 21 Uhr.

Also am besten ab 17 Uhr auf den Bildschirm starren ;) wollte keine Unruhe reinbringen :Blumen:

schnodo
12.10.2022, 18:57
Aha, der Link hat sich geändert und nun geht es erst um 19:00 Uhr los, also gleich: Thoughts on Ironman World Championships (https://youtu.be/4R0jO53JNIU)

schnodo
12.10.2022, 19:39
Lionels Erklärung: Übertraining und Erschöpfung, zu wenig Erholung. Er hat versucht zu trainieren wie die Norweger und das hat nicht geklappt. Letztendlich hat erst die Hitze in Kona das zum Vorschein gebracht.

Er glaubt, dass er zuerst auf das Level von Blummenfelt und Iden auf der Halbdistanz kommen muss bevor er so gut wie sie auf der Langdistanz performen kann. Auf jeden Fall muss er mindestens so gut schwimmen wie Magnus Ditlev, sonst kann er nur noch B-Rennen gewinnen. Er muss das wiederholen, was er bereits in 2017 geschafft hat, nur auf einer höheren Ebene. Das ist sein neues Ziel.

Seine Saison war nicht furchtbar, er wurde zweiter bei einer Weltmeisterschaft. Manche übersehen, was gut lief, und konzentrieren sich in ihren Kommentaren auf die Misserfolge. Er versucht, das weitgehend zu ignorieren. Er lässt sich lieber im Rennen von seinen Konkurrenten die besser durchs Rennen kommen inspirieren.

Lionel macht einen vergleichsweise entspannten Eindruck. Es gibt für ihn Wichtigeres im Leben als die Ansprüche anderer Leute zu erfüllen. Er tut sein Bestes, um sich weiterzuentwickeln und das verschafft ihm Befriedigung, unabhängig davon, ob es sich immer in Erfolgen auszahlt. Es ist nicht entscheidend, wie man mit den Siegen umgeht, sondern mit den Rückschlägen.

Keine Ahnung, ob er jemals Hawaii gewinnt, aber abgesehen davon habe ich wenig Zweifel, dass er ein erfülltes Leben haben wird. Ein schöner Abschluss.

smar01
12.10.2022, 19:54
Was ich aber nach dem Video am positivsten fand war, dass er scheinbar weiterhin mit Mikal zusammen arbeitet. In der Vergangenheit hat er ja oft nach schlechten Resultaten alles auf den Kopf gestellt. Jetzt lernen sie zusammen, wie es zu einem guten Athleten-Trainer Verhältnis gehört.

DocTom
12.10.2022, 22:02
Lionels Erklärung: Übertraining und Erschöpfung, zu wenig Erholung.
...wenig Zweifel, dass er ein erfülltes Leben haben wird. Ein schöner Abschluss.

Super, ich gönne es ihm, find ihn einen coolen Typen.:cool: :Blumen:

FKA
13.10.2022, 02:18
Ich möchte eine kleine Anekdote von meinem Rennen am Samstag teilen. Ich bin um 6.40 direkt nach den Profis in der AK 35 gestartet. In der Startaufstellung ist mir aufgefallen, dass ich vergessen hatte, meinen Nacken mit Vaseline einzureiben. Direkt neben mir am Zaun stand Lionel und schmierte sich gerade seinen Nacken mit einem Stick ein. Also hab ich ihn kurz angehauen, ob er mir das Teil Mal kurz geben könnte. Es war keine 10 Minuten vor seinem Start und Talbot war gerade am Filmen. Lionel zuckte keine Sekunde und gab mir den Stick. Das war schon ziemlich lässig. Einfach ein cooler Typ!
Man sieht mich ganz kurz im Video bei Minute 2:35 oder so. Der Kollege im grünen PA Anzug. Ich ging euphorisiert ins Wasser und hatte einen Sahnetag ;)

TIME CHANGER
13.10.2022, 06:41
Endlich! Und wenn er nun zu 100% hinter dem steht was er sagt, dann trau ich ihm noch mehr Erfolg zu! Respektiv keine so abkack Rennen mehr wie er sie manchmal liefert

Helmut S
13.10.2022, 07:14
Ich finde, dass er recht reflektiert über das Leben spricht. Das ihn die ganze Entwicklung im Sportlichen sehr mitnimmt, konnte man deutlich sehen. An der einen und anderen Stelle war er kurz vor‘m weinen. Das ist keine Schande, spricht eher für ihn. Er hat sich entwickelt.

Was ich jedoch nicht verstehe: Er sagt, er hat ein super Team und die haben einen guten Job gemacht. Dann sagt er: Er hätte die Struktur von Gu and Blu kopiert und das war zu viel für ihn.

Das will mir nicht in den Kopf. Jeder Sportler da draußen redet von „wir“ wenn er über‘s Team redet. Jeder Coach sagt, dass er grantig wird, wenn der Sportler nicht das trainiert was er ihm aufschreibt. Hat der trainiert was er will? Hat im Michael Iden nicht die Pläne geschrieben?

Lionel erklärt uns dann, dass er zu viel trainiert hat, nicht regeneriert hat. Hätte Michael Iden hätte das nicht gemerkt? Die Norweger? Die, die so einen tolles Team sind? Die angeblich mehr datengetrieben arbeiten und mehr messen als alle anderen? Das glaube ich nicht.

Wenn das aber doch stimmt, dann lässt das den Schluß zu, die Norweger haben Lionel verarscht. Sie haben ihn nur dazu geholt, weil er einer is der im Training immer alles gibt, gut für die Trainingsgruppe ist und es ist ihnen egal ob sie ihn gegen die Wand fahren oder nicht. Das würde ja völlig gegen die Norweger und gegen Michael Iden sprechen. Kann es das sein? Doch wohl eher nicht. Das wäre ja völlig absurd.

Wie stellt er sich das denn aber in Zukunft vor? Wie stellt sich das Team um Sanders das vor? Weniger machen? Raus aus der Norwegergruppe? Wenn das Vorherige zutrifft, dann nix wie weg da, Lionel.

Schade, dass Lionel wenig über die Daten geschrieben hat, die sie angeblich in Kona erhoben haben. Schade, dass er nichts erzählt darüber, was das nun für seine Hitzetoleranz bzw das „sucking in the heat“ bedeutet.

Ich drücke ihm die Daumen. Denn so wie es aussieht, ist er ein netter Kerl, den alle irgendwie mögen. Cam Wurf hat letztens er’s gesagt „Lionel? I love Lione! I wish him all the best for the race!“ Ohne nicht noch hinzuzufügen „As Long as he is behind me.“

Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Der Triathlet dem Triathleten auch und sowieso. Hoffentlich kommt Lionel da langfristig nicht unter die Räder.

:Blumen:

Edit: Hier nochmal der Artikel/das Video von Anfang des Jahres als er sagte, dass er zu wenig trainiere und Wurf gesagt hat, dass er is „getting pampered to much“. Das war vor 9 Monten oder so.
https://tri-today.com/2022/02/lionel-sanders-on-his-new-coach-i-dont-deserve-much-back-padding/

Thanus
13.10.2022, 07:38
Die großen Erfolge von Sanders gehören mit Blummenfelt zum Erstaunlichsten, was der Triathlon zu bieten hat und sind ein Hinweis darauf, wie gut seine Ausdauerwerte sein müssen. Denn er schwimmt technisch schwach, sitzt suboptimal auf dem Rad und fährt technisch schlecht und er läuft zumindest optisch so, als ob er orthopädische Probleme hätte.

Wenn man bedenkt, dass Sanders den kanadischen Stundenrekord hält und dabei eine größere Distanz zurückgelegt hat als Jens Voigt, auch wenn der den Rekordversuch als angehender Pensionist unternommen hat, ist das mehr als erstaunlich.

marse
13.10.2022, 08:35
Ich möchte eine kleine Anekdote von meinem Rennen am Samstag teilen. ...

Coole Story - wertvolle Erinnerung! :Blumen:

Klugschnacker
13.10.2022, 08:46
Hat [Sanders] trainiert was er will? Hat im Michael Iden nicht die Pläne geschrieben?

Lionel erklärt uns dann, dass er zu viel trainiert hat, nicht regeneriert hat. Hätte Michael Iden hätte das nicht gemerkt? Die Norweger? Die, die so einen tolles Team sind? Die angeblich mehr datengetrieben arbeiten und mehr messen als alle anderen? Das glaube ich nicht.

Wenn das Training insgesamt sehr fordernd ist, kann bereits eine einzige Woche, die zu schwer ist, zu einem Leistungseinbruch führen. Beispielsweise wenn man drei Wochen hart trainiert und die vierte dann nicht mehr verkraftet wird.

Wenn noch genügend Zeit bis zum Rennen zur Verfügung steht, kann man sich davon erholen und ein gutes Rennen machen. Wenn nicht, dann nicht.

Für den Coach ist das von außen kaum zu erkennen. Der Athlet oder die Athletin muss ihr Gefühl mitteilen. Etwa, dass die schnelleren Trainingseinheiten sehr schwer fallen, was sonst nicht der Fall ist. Typischerweise befinden sich in den drei Wochen vor einem solchen Befund Monsterwochen oder Monsterworkouts. Messen kann man das mit der Herzfrequenzvariabilität, die jedoch nur das widerspiegelt, was der Sportler oder die Sportlerin ohnehin fühlt. Es kommt hier nach meiner Einschätzung vor allem, wie gesagt, auf die Kommunikation zwischen Athlet und Trainer an.

Ferner auf die Erfahrung des Trainers und sein eigenes Vertrauen in die Analyse der Situation. Es ist ja nicht so einfach, einem Weltklassesportler kurz vor dem Saisonhöhepunkt eine Ruhephase zu verordnen. Vielleicht gab es die richtige Analyse und die nötige Kommunikation, aber die beiden entschieden sich dafür, etwas zu riskieren?

Wasserbüffel
13.10.2022, 09:27
Messen kann man das mit der Herzfrequenzvariabilität, die jedoch nur das widerspiegelt, was der Sportler oder die Sportlerin ohnehin fühlt.

Auch wenn es vielleicht hier ein bisschen Off-Topic ist. Könntest du die Thematik mit der Herzfrequenzvariabilität bitte einmal näher erläutern? Mittlerweile wird dieser Wert ja auch von diversen Sportuhren gemessen, aber so richtig werde ich aus den angezeigten Daten nicht schlau.
Was sagt mir das? Was sind die Einflussfaktoren? Wie lange brauche ich Daten um verlässliche Aussagen treffen zu können?

Necon
13.10.2022, 09:52
Auch wenn es vielleicht hier ein bisschen Off-Topic ist. Könntest du die Thematik mit der Herzfrequenzvariabilität bitte einmal näher erläutern? Mittlerweile wird dieser Wert ja auch von diversen Sportuhren gemessen, aber so richtig werde ich aus den angezeigten Daten nicht schlau.
Was sagt mir das? Was sind die Einflussfaktoren? Wie lange brauche ich Daten um verlässliche Aussagen treffen zu können?

Bin zwar nicht Klugschnacker aber ich versuche es mal. Ein Einzelwert sagt dir gar nichts sondern der Wert muss auf eine Baseline bezogen sein, dann hast du in dieser eine gewisse Schwankungsbreite und wenn du aus der ausbrichst wird es interessant. In die HRV spielt alles rein also dein Alltag, Stress im Beruf, Belastung durch Sport, Krankheiten bzw beginnende Krankheiten usw usw.
Die Baseline sollte man schon über 3 Wochen erarbeiten und sich ansehen.

Der Wert an sich gibt eine gewissen Abweichung an, also bei 60 Puls hat man im Idealfall nicht jede Sekunden einen Schlag sondern einen nach 0.97 der nächste nach 1.15 usw. Hier ist diese Schwankung total erwünscht, wenn man sich die HRV über eine harte Intervalleinheit oder langen Lauf ansieht, wird man feststellen, dass diese über die Einheit sinkt, was wiederum den Impact aufs vegetative Nervensystem zeigt

Wasserbüffel
13.10.2022, 10:56
Danke dir für die Erläuterungen :Blumen:

thunderlips
13.10.2022, 11:30
Ich finde, dass er recht reflektiert über das Leben spricht. Das ihn die ganze Entwicklung im Sportlichen sehr mitnimmt, konnte man deutlich sehen. An der einen und anderen Stelle war er kurz vor‘m weinen. Das ist keine Schande, spricht eher für ihn. Er hat sich entwickelt.

Was ich jedoch nicht verstehe: Er sagt, er hat ein super Team und die haben einen guten Job gemacht. Dann sagt er: Er hätte die Struktur von Gu and Blu kopiert und das war zu viel für ihn.

Das will mir nicht in den Kopf. Jeder Sportler da draußen redet von „wir“ wenn er über‘s Team redet. Jeder Coach sagt, dass er grantig wird, wenn der Sportler nicht das trainiert was er ihm aufschreibt. Hat der trainiert was er will? Hat im Michael Iden nicht die Pläne geschrieben?

Lionel erklärt uns dann, dass er zu viel trainiert hat, nicht regeneriert hat. Hätte Michael Iden hätte das nicht gemerkt? Die Norweger? Die, die so einen tolles Team sind? Die angeblich mehr datengetrieben arbeiten und mehr messen als alle anderen? Das glaube ich nicht.

Wenn das aber doch stimmt, dann lässt das den Schluß zu, die Norweger haben Lionel verarscht. Sie haben ihn nur dazu geholt, weil er einer is der im Training immer alles gibt, gut für die Trainingsgruppe ist und es ist ihnen egal ob sie ihn gegen die Wand fahren oder nicht. Das würde ja völlig gegen die Norweger und gegen Michael Iden sprechen. Kann es das sein? Doch wohl eher nicht. Das wäre ja völlig absurd.

Wie stellt er sich das denn aber in Zukunft vor? Wie stellt sich das Team um Sanders das vor? Weniger machen? Raus aus der Norwegergruppe? Wenn das Vorherige zutrifft, dann nix wie weg da, Lionel.

Schade, dass Lionel wenig über die Daten geschrieben hat, die sie angeblich in Kona erhoben haben. Schade, dass er nichts erzählt darüber, was das nun für seine Hitzetoleranz bzw das „sucking in the heat“ bedeutet.

Ich drücke ihm die Daumen. Denn so wie es aussieht, ist er ein netter Kerl, den alle irgendwie mögen. Cam Wurf hat letztens er’s gesagt „Lionel? I love Lione! I wish him all the best for the race!“ Ohne nicht noch hinzuzufügen „As Long as he is behind me.“

Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Der Triathlet dem Triathleten auch und sowieso. Hoffentlich kommt Lionel da langfristig nicht unter die Räder.

:Blumen:

Edit: Hier nochmal der Artikel/das Video von Anfang des Jahres als er sagte, dass er zu wenig trainiere und Wurf gesagt hat, dass er is „getting pampered to much“. Das war vor 9 Monten oder so.
https://tri-today.com/2022/02/lionel-sanders-on-his-new-coach-i-dont-deserve-much-back-padding/

Ich lege dir dazu das Gepräch mit Mikael Iden im How they train Podcast nahe. Dort stellt der Coach sehr schön dar, wie die Athleten - Coach Bez. hinsichtlich Trainingssteuerung usw. läuft bzw. sich entwickelt.

Bspw. berichtet er, dass Lionel eine Keysession unbedingt (gegen Mikaels Rat) wiederholen musste, da er diese nicht 100% erfüllt hatte. Oder wie er (Mikael) daran arbeitet, dass Lionel weniger auf der Rolle trainiert oder konsequenter Höhentrainingslager durchführen soll.
Er lässt ebenfalls durchblicken, wie raumgreifend (schlecht) der Start in Dallas für den Hawaii Buildup war und das LS 2022 noch n IM racen wird...

Hier oder in allen gängigen Podcastapps:
https://howtheytrain.podbean.com/e/mikal-iden-ep-57/

EDIT:
Auch spannend fand ich die Gegenüberstellung von Iden und Blummenfelt sowie deren Stärke Schwächen Profil sowie das kurze und klare Aufräumen mit dem BS Thema über Blummis Gewicht.

Koschier_Marco
13.10.2022, 11:35
Auch wenn es vielleicht hier ein bisschen Off-Topic ist. Könntest du die Thematik mit der Herzfrequenzvariabilität bitte einmal näher erläutern? Mittlerweile wird dieser Wert ja auch von diversen Sportuhren gemessen, aber so richtig werde ich aus den angezeigten Daten nicht schlau.
Was sagt mir das? Was sind die Einflussfaktoren? Wie lange brauche ich Daten um verlässliche Aussagen treffen zu können?

HRV einlesen komplexes Thema ist EIN Paramenter von viele die anzeigen ob ein Sportler für intensives bereit ist

Gibt es YT Material genug dazu

Helmut S
13.10.2022, 12:03
Ich lege dir dazu das Gepräch mit Mikael Iden im How they train Podcast nahe. Dort stellt der Coach sehr schön dar, wie die Athleten - Coach Bez. hinsichtlich Trainingssteuerung usw. läuft bzw. sich entwickelt.

Bspw. berichtet er, dass Lionel eine Keysession unbedingt (gegen Mikaels Rat) wiederholen musste, da er diese nicht 100% erfüllt hatte. Oder wie er (Mikael) daran arbeitet, dass Lionel weniger auf der Rolle trainiert oder konsequenter Höhentrainingslager durchführen soll.
Er lässt ebenfalls durchblicken, wie raumgreifend (schlecht) der Start in Dallas für den Hawaii Buildup war und das LS 2022 noch n IM racen wird...


Danke für den Tipp. Sehr gerne höre ich mir das an.
Was du angeteasert hast, klingt schon grob. Das würde einiges erklären. Meine Güte. :Maso:

Helmut S
13.10.2022, 12:14
Es kommt hier nach meiner Einschätzung vor allem, wie gesagt, auf die Kommunikation zwischen Athlet und Trainer an.
[…]
Vielleicht gab es die richtige Analyse und die nötige Kommunikation, aber die beiden entschieden sich dafür, etwas zu riskieren?

Ersteres kann dann aber nur bedeuten, dass der Athlet nicht richtig kommuniziert hat. Bzw. was thunderlips angedeutet und ich oben vermutet habe, dass Lionel nicht das macht was Iden sagt.

Wenn es diese gemeinsame Entscheidung zum Risiko gegeben hätte, hätte m.E. Lionel uns das wissen lassen. Das ist doch genau sein Ding: all-in, no Limits und alle Welt teilhaben lassen. Das macht ihm Spaß.

:Blumen:

zahnkranz
13.10.2022, 12:28
Lionel hat ja ein Whoop-Band. Wäre interessant zu wissen, ob ihm das Band eine gewisse Ermüdung vorm Start in Hawaii angezeigt hat.

mrtomo
13.10.2022, 13:07
Lionel hat ja ein Whoop-Band. Wäre interessant zu wissen, ob ihm das Band eine gewisse Ermüdung vorm Start in Hawaii angezeigt hat.

Das HRV-Thema ist ja ein fortlaufender Wert. Wenn er jetzt 15 Monate 15 Ironmans hat, dann ist der Load nicht "extra" hoch im Vergleich zum rollierenden Schnitt.
Dafür müsste er die Saisons 16/17 als Vergleich nehmen und nicht die letzten 2 Jahre.
Mein HRV-Measurment zeigt im Herbst bei 8h Training und im Frühjahr/Sommer bei 15h Training gleiche Werte an, da es nicht extreme Belastung gegenüber dem rollierenden Zeitraum vorher ist.
Ob da ein Whoop das alleine anzeigen kann, weiß ich nicht.
Eventuell wenn weitere Werte wie TSS oder ähnliches dazu bewertet werden, wie schon von Koschier_Marco geschrieben wurde, ist HRV einer von vielen Werten.

mamoarmin
13.10.2022, 13:18
Hm, so wie ich das verstanden habe schiebt er die Müdigkeit auf die vielen IM die er geraced ist..zusätzlich zum Volumen bzw. Programm von Iden..
Wenn man Iden und Blu kennt und zugehört hat, ist genau das der Trick...wenn die Einheit nicht mehr so ausgeführt werden kann, wie es dem Ziel dieser Einheit zuträglich ist, lässt man sie sein und bricht ab...
So eine Müdigkeit springt ja nicht auf einmal auf einen drauf , sondern die zeigt sich doch recht früh?
Ich kann mir vorstellen, daß genau da das Problem lag, dass sein Ego weder ABbruch noch eine gelbe oder rote Einheit auf Trainingspeaks zuläßt :-)
so wie ich es rausgehört habe, raced er erst wieder IM, wenn er Ditlev Schwimmniveah hat....
Hartes Ziel!

zahnkranz
13.10.2022, 13:44
Das HRV-Thema ist ja ein fortlaufender Wert. Wenn er jetzt 15 Monate 15 Ironmans hat, dann ist der Load nicht "extra" hoch im Vergleich zum rollierenden Schnitt.
Dafür müsste er die Saisons 16/17 als Vergleich nehmen und nicht die letzten 2 Jahre.
Mein HRV-Measurment zeigt im Herbst bei 8h Training und im Frühjahr/Sommer bei 15h Training gleiche Werte an, da es nicht extreme Belastung gegenüber dem rollierenden Zeitraum vorher ist.
Ob da ein Whoop das alleine anzeigen kann, weiß ich nicht.
Eventuell wenn weitere Werte wie TSS oder ähnliches dazu bewertet werden, wie schon von Koschier_Marco geschrieben wurde, ist HRV einer von vielen Werten.

War nur so ein Gedanke. Habe kein Whoop und kenne niemanden der das hat. Laut Homepage werden verschiedene Werte verwendet um die Recovery zu bestimmen, HRV ist da auch lediglich ein weiterer Wert. Der rollierende Zeitraum ist sicher eine der großen Stellschrauben und hat einen maßgeblichen Einfluss auf den berechneten Wert. Das Band ist also eine weitere kleine bequeme Hilfe, ersetzt aber nicht den gesunden Menschenverstand.

Matthias75
13.10.2022, 13:51
Vermutlich mache ich mich jetzt unbeliebt, aber…

Wie oft will er noch seine Leistungen analysieren und für die nächste Saison Schlüsse daraus ziehen und/oder etwas neues/anderes ausprobieren (nach letzterem sieht es aktuell zumindest nicht aus)?

Ich meine, er wird im Frühjahr 35 Jahre als und hat scheinbar immer noch keinen richtigen Plan, was trainingstechnisch bei ihm funktioniert und was nicht. Soviele Jahre bleiben ihm nicht mehr, um das herauszufinden. Natürlich kann man auch in dem Alter etwas neues Testen und mal den Trainer wechseln, um neue Reize zu setzen. Bei Sanders wirkt das auch mich nicht so, als hätte er einen langfristigeren „Masterplan“. Kann mich aber auch täuschen. Ist nur mein Eindruck von außen beim Betrachten seiner Videos.

M.

Antracis
13.10.2022, 14:08
Kommunikation und Planerfüllung sind sicher wichtige Grundpfeiler des Erfolges der Zusammenarbeit mit einem Coach. Nun muss man allerdings sagen, dass es sicher auch erfolgreiche Athlet*innen gibt, die nur 80-90% das machen, was der Coach sagt.

Nur mein Eindruck: Lionel wäre vermutlich erfolgreicher, wenn er über die Saison eher bei 95% Planerfüllung liegen würde und sich gegen Ende der 100% annähert, von oben. :Cheese:

Ich weiß natürlich nicht, ob ich ihm vielleicht unrecht tue, und er macht viel mehr das was er soll, aber das wenige, was ich so von außen mitbekomme, geht in eine andere Richtung.

Andererseits: Man kann seinen Kopf nicht abschrauben und er wird nie ein Frodeno werden und das ist auch gut so. Vielleicht ist das auch aktuell sein Erfolgsrezept und die Ergebnisse sind zwar inkonstant, aber doch immer wieder mal Weltspitze und mehr geht halt nicht, so wie er halt ist.

Um wirklich deutlich erfolgreicher zu werden, müsste er vermutlich wirklich etwas radikal ändern, nämlich: möglichst nix ändern. Nach der Saison, nach dem Rennen, einfach machen.

holti72
13.10.2022, 16:07
Vermutlich mache ich mich jetzt unbeliebt, aber…

Wie oft will er noch seine Leistungen analysieren und für die nächste Saison Schlüsse daraus ziehen und/oder etwas neues/anderes ausprobieren (nach letzterem sieht es aktuell zumindest nicht aus)?

Ich meine, er wird im Frühjahr 35 Jahre als und hat scheinbar immer noch keinen richtigen Plan, was trainingstechnisch bei ihm funktioniert und was nicht. Soviele Jahre bleiben ihm nicht mehr, um das herauszufinden. Natürlich kann man auch in dem Alter etwas neues Testen und mal den Trainer wechseln, um neue Reize zu setzen. Bei Sanders wirkt das auch mich nicht so, als hätte er einen langfristigeren „Masterplan“. Kann mich aber auch täuschen. Ist nur mein Eindruck von außen beim Betrachten seiner Videos.

M.

Ich bin da ganz deiner Meinung. Er betreibt den Sport ja nun schon etwas länger und man sollte doch meinen das er sich als Athlet dann auch mittlerweile kennt. Ich habe aber das Gefühl das er nach all den Jahren noch immer in Dunkeln stochert. Die Aussagen aus seinen Videos - nach schlechten Performances - ähneln sich doch teilweise sehr stark.

Er ist ein geiler Typ, aber als professionell arbeitenden Athleten nehme ich ihn nicht war.

marse
13.10.2022, 16:11
Vermutlich mache ich mich jetzt unbeliebt, aber…

Wie oft will er noch seine Leistungen analysieren und für die nächste Saison Schlüsse daraus ziehen und/oder etwas neues/anderes ausprobieren (nach letzterem sieht es aktuell zumindest nicht aus)?

Ich meine, er wird im Frühjahr 35 Jahre als und hat scheinbar immer noch keinen richtigen Plan, was trainingstechnisch bei ihm funktioniert und was nicht. Soviele Jahre bleiben ihm nicht mehr, um das herauszufinden. Natürlich kann man auch in dem Alter etwas neues Testen und mal den Trainer wechseln, um neue Reize zu setzen. Bei Sanders wirkt das auch mich nicht so, als hätte er einen langfristigeren „Masterplan“. Kann mich aber auch täuschen. Ist nur mein Eindruck von außen beim Betrachten seiner Videos.

M.

Nee, nicht unbeliebt ... ;)

Mir kam gestern dazu ein Gedanke, der nur mittelbar etwas mit Sport zu tun hat.

Bezüglich der Kommentierung eines stundenlangen Livestreams sagte mal jemand, dass es verdammt schwierig sei, ununterbrochen ins "Leere" zu sprechen, ohne dass dabei manchmal Mist erzählt wird. Deshalb kritisieren wir ja oft die Berichterstattung von ZDF, HR oder Ironman Now.

Zweites Beispiel: wenn ein bildender Künstler gebeten wird, sein Gemälde zu erklären, dann kann dabei, Zitat eines Künstlers: "nur absoluter Mist bei rauskommen." Künstler sollten um Gottes Willen bloß nicht selbst ihre Kunstwerke erklären.

Wahrscheinlich wollen wir nicht wissen, was sich Vermeer bei dem "Mädchen mit dem Perlohrring" gedacht hat. Ich will es nicht wissen - würde komplett die Romantik zerstören ;)

Was hat das ganze mit Lionel Sanders zu tun? Er ist wahrscheinlich mit Abstand der Langdistanzathlet, der seit vielen Jahren am großzügigsten mit seinen innersten Gedanken zu Training, Wettkampf und Allgemeinbefinden umgeht und diese Gedanken nicht nur niederschreibt (Blog, früher) sondern in sozialen Medien mit enormer Aufmerksamkeitsbindung (Format Video - Youtube) nach einem geregelten Zeitplan veröffentlicht. Das hat bei den Usern und Konsumenten zu einer überhöhten Erwartungshaltung geführt und macht ihn als Athlet und Mensch extrem angreifbar.

Vermutlich (hier gehe ich von mir aus) haben all die anderen Athleten die gleiche Struktur seiner Gedanken (wie fühle ich mich, wie bin ich auf den Wettkampf vorbereitet, wie lief es, was kann ich besser machen, was muss oder was will ich ändern usw. usf) - nur er ist der Einzige, der es mit festem Blick in die Kamera immer wieder öffentlich äußert.

Ein ehemaliger Nutzer hier hat ihm mal ständige Selbstassertionen unterstellt - die habe ich auch, nur bleiben die leise in meinem Kopf.

Lionel hat sich dazu entschieden, all (?) seine Gedanken öffentlich zu teilen, vielleicht ist er der Typ dazu (begonnen hatte er mit einem Blog und er hat das damals sehr gemocht), vielleicht ist der Prozess langsam entstanden, vielleicht bespielt er die Klaviatur der sozialen Selbstdarstellung mitllerweile sehr gern mit seinem kongenialen Partner Talbot (der die richtigen Fragen stellt), weil sich alle Beteiligten daran gewöhnt haben und sich daraus natürlich auch ein sehr gutes Geschäftsmodell entwickelt hat.

Was ich damit ausdrücken will, ist, dass sich Lionels Gedankenwelt und seine Analysen gar nicht so sehr von denen anderer Athleten unterscheiden werden; Er ist nur der Einzige, der immer wieder versucht, das Geschehene, das Beobachtete, die "Realität" in Worte zu fassen und daraus Handlungen abzuleiten, während alle anderen "die Klappe halten".

Damit wären wir wieder beim Künstler, der ja nicht sein Werk erklären sondern es einfach nur wirken lassen sollte :Blumen:

PS: Ich mag Lionel für seine Art und ich hoffe, er wird irgendwann zurückschauen und seine Kinder werden sagen: Dad hast du gut und richtig gemacht.

PPS: als Antithese kann man natürlich Gustav Iden anführen. Seine Vorher-Nachher-Interviews bei Bob Babitt sind in der Klarheit seiner Voraussagen und Analysen erschreckend beeindruckend.

schnodo
13.10.2022, 16:41
Er ist nur der Einzige, der immer wieder versucht, das Geschehene, das Beobachtete, die "Realität" in Worte zu fassen und daraus Handlungen abzuleiten, während alle anderen "die Klappe halten".

Ich vermute, Du liegst mit Deiner Einschätzung richtig. Natürlich gibt es einige wenige, die so strukturiert sind, dass bereits die meisten Gedanken druckreif sind. Bei den meisten dürfte es so sein, dass man öfter und mit mehr Entsetzen als bei Lionel die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde, wenn sie ähnlich viel von dem rausplapperten, was ihnen durch den Kopf geht. :Cheese:

Ich finde, dass Lionel sehr authentisch rüberkommt. Man (bzw. stellvertretend erstmal ich) glaubt ihm, dass er das, was er sagt, meint; und er wirkt aufrichtig freundlich. Weil man netten Menschen gerne Gutes wünscht, ärgert man sich dann auch mal über sie, wenn sei das Gegenteil von dem tun, was man ihnen gerne als guten Rat mitgegeben hätte. Da muss man sich nur mal in der eigenen Familie umschauen. :Lachen2:

Mit dieser Erkenntnis beende ich meinem heutigen Ausflug in die Küchenphilosophie. :cool:

PS: Ich mag Lionel für seine Art und ich hoffe, er wird irgendwann zurückschauen und seine Kinder werden sagen: Dad hast du gut und richtig gemacht.

Bestimmt. In dem Zusammenhang lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und prognostiziere, dass Erin und Lionel ganz wunderbare und liebevolle Eltern sein werden.

HerrMan
13.10.2022, 17:06
Er ist für mich vor allem ne Rampensau, die weiss wie man in einer Randsportart sein Geld verdient. Allein die Klicks der prerace-Interviews bei Bob: 1st place !

Unabhängig davon find ich ihn auch klasse. :liebe053:

Memph1921
13.10.2022, 19:03
Holt sich Lionel halt erst nächstes Jahr den Titel!!!! :Huhu:

schnodo
13.10.2022, 19:25
Holt sich Lionel halt erst nächstes Jahr den Titel!!!! :Huhu:

Warten wir es ab, in welcher Phase und welcher Abwandlung von The Hero's Journey (https://en.wikipedia.org/wiki/Hero%27s_journey) sich der gute Lionel gerade befindet. :)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Heroesjourney.svg/478px-Heroesjourney.svg.png
Bildinhalt: Heldenreise

marse
13.10.2022, 20:42
Ich lege dir dazu das Gepräch mit Mikael Iden im How they train Podcast nahe. Dort stellt der Coach sehr schön dar, wie die Athleten - Coach Bez. hinsichtlich Trainingssteuerung usw. läuft bzw. sich entwickelt.


Sehr, sehr interessant! Vielen Dank :Blumen:

marse
13.10.2022, 20:46
Weil man netten Menschen gerne Gutes wünscht, ärgert man sich dann auch mal über sie, wenn sei das Gegenteil von dem tun, was man ihnen gerne als guten Rat mitgegeben hätte. Da muss man sich nur mal in der eigenen Familie umschauen. :Lachen2:


Bestimmt. In dem Zusammenhang lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und prognostiziere, dass Erin und Lionel ganz wunderbare und liebevolle Eltern sein werden.

Damit hast du Recht. Auch wir Fans wollen ja nur helfen :Cheese:

Bezüglich der Elternschaft: so sei es :Blumen:

mamoarmin
14.10.2022, 07:51
Vermutlich mache ich mich jetzt unbeliebt, aber…

Wie oft will er noch seine Leistungen analysieren und für die nächste Saison Schlüsse daraus ziehen und/oder etwas neues/anderes ausprobieren (nach letzterem sieht es aktuell zumindest nicht aus)?

Ich meine, er wird im Frühjahr 35 Jahre als und hat scheinbar immer noch keinen richtigen Plan, was trainingstechnisch bei ihm funktioniert und was nicht. Soviele Jahre bleiben ihm nicht mehr, um das herauszufinden. Natürlich kann man auch in dem Alter etwas neues Testen und mal den Trainer wechseln, um neue Reize zu setzen. Bei Sanders wirkt das auch mich nicht so, als hätte er einen langfristigeren „Masterplan“. Kann mich aber auch täuschen. Ist nur mein Eindruck von außen beim Betrachten seiner Videos.

M.

Der Eindruck entsteht schon, aber man sollte halt auch immer schauen wo er herkommt! Letztlich verdient er mehr Geld als andere , vielleicht erfolgreichere Triathleten.
Im Grunde spielt er ne Soap im Tria "guter Wettkampf, schlechter Wettkampf" ich glaube eine grosse Fanbase erklärt sich dadurch: viele definieren Ihre Ziele ähnlich wie er, da immer wieder das Leben dazwischen kommt.
Bei ihm als Profi natürlich blöd, aber bei uns ganz normal...das sieht man ja an den jährlichen Trainingsplanänderungen usw die viele normalos machen.
Er fesselt letztlich mit seine Bekanntmachung seine Anhänger auf die nächsten unbestimmte Zeit mit seinen neuen Zielen...und alleine die Tatsache, dass er mit den Idens trainiert bedeutet schon mega Mediazeit und Aufmerksamkeit. vielleicht ist er schlauer als wir alle denken.
Ziel für einen Profi ist es ja, Geld zu verdienen...nicht Titel zu gewinnen, wenngleich man meinen könnte beides hängt zusammen.
Ist halt schon bezeichnend, dass sein zweiter Platz kaum gewertet wird..andere haben den Ironman gewonnen, Frodo war nicht da, egal...

mamoarmin
14.10.2022, 07:54
Er ist für mich vor allem ne Rampensau, die weiss wie man in einer Randsportart sein Geld verdient. Allein die Klicks der prerace-Interviews bei Bob: 1st place !

Unabhängig davon find ich ihn auch klasse. :liebe053:

Japp, über Patrick Lange spricht hier kaum einer....

Klugschnacker
14.10.2022, 08:14
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?

su.pa
14.10.2022, 08:20
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?

Mmh, meine Gedanken dazu:

- im Schwimmen ist der Zug abgefahren, das wird nix mehr
- Radfahren steckt er doch neuerdings auch zugunsten des Laufens zurück (mit Erfolg),
hier "einfach wieder schneller werden" wird so einfach nicht sein
- läuferisch war er dieses Jahr nicht schlecht unterwegs, soweit ich mich erinnere

Alles in allem, ich würde es ihm wünschen, dass es klappt, allein mir fehlt der Glaube.

Außerdem: Energetisch sind es doch zwei paar Stiefel, also Mittel- und Langdistanz. M.E. kann Dein Vorschlag was bringen, muss es aber noch lange nicht.
Da wäre für mich erst auf der SD oder KD schneller werden, um dann auch bei der KD oder MD schneller zu sein realistischer.

Klugschnacker
14.10.2022, 08:34
M.E. kann Dein Vorschlag was bringen, muss es aber noch lange nicht.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Das ist Sanders' Analyse. Nicht mein Vorschlag.
:Blumen:

sabine-g
14.10.2022, 08:38
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?

Nichts.
Weil: er wird das nicht schaffen, alleine beim Schwimmen ist es vergebene Liebesmüh.
Er kann sein Rad und Lauf ausgeglichener gestalten, richtig schneller wird er da aber auch nicht.
Im Grunde ist er ja auch schnell genug um auf das Podium bei einer WM zu kommen.
Man verrät nichts Neues wenn man sagt: Er braucht Konstanz in seinem Tun.

Necon
14.10.2022, 08:38
Sanders macht doch seit Jahren immer und immer wieder dieselben Fehler. Anstatt einen Weg zu finden der für ihn erfolgreich ist, versucht er Wege anderer zu kopieren, vorher wollte er trainieren wie Frodo (plus Vegan), dann trainieren wie Kurzdistanzler um das auf MD und LD mitzunehmen und schlussendlich wollte er trainieren wie die Norweger.
Es ist schade, dass er nie seinen Weg gefunden hat, bzw. einen Trainer der mit ihm einen Weg entwickelt hat, gefühlt macht Iden das auch nicht sondern nimmt einfach das bestehende System und stülpt es Sanders über.

Trimichi
14.10.2022, 08:39
Zischenruf:

bin am ren(n)ovieren. :Lachen2: ;) Daher mein verspäteter, guter Glückwunsch an den Kanadier (CAN) Lionel Sanders zum Silberrang. :Blumen:

bis denn,
Trimichi

marse
14.10.2022, 08:47
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?

Ich denke, er sollte machen, was Mikal ihm sagt. Dessen Aussagen gingen im "How they train"- Podcast in ein leicht andere Richtung.




Außerdem: Energetisch sind es doch zwei paar Stiefel, also Mittel- und Langdistanz. M.E. kann Dein Vorschlag was bringen, muss es aber noch lange nicht.
Da wäre für mich erst auf der SD oder KD schneller werden, um dann auch bei der KD oder MD schneller zu sein realistischer.

Genau das hatte er vor 1 oder 2 Jahren ja versucht. Mikal Iden lobte in besagtem Podcast Lionels akribische Trainingsdokumentation, z. B. auf Trainings Peaks. Als er zu Beginn der Trainingsbeziehung allerdings die Aufzeichnungen aus Lionels SD-OD-MD-LD-Phase gesehen hatte, sagte er ihm sinngemäß: "Is this what you are doing? Ohhh sh...." und lachte ungläubig :Cheese:

Matthias75
14.10.2022, 09:01
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?
Wieviel Zeit will er sich dafür geben? Und wieviele Jahre hat er dann noch Langdistanz (unabhängig davon, ob er das Halbdistanzziel erreicht)?

Ansonsten hat Necon es aus meiner Sicht gut zusammengefasst:
Sanders macht doch seit Jahren immer und immer wieder dieselben Fehler. Anstatt einen Weg zu finden der für ihn erfolgreich ist, versucht er Wege anderer zu kopieren, vorher wollte er trainieren wie Frodo (plus Vegan), dann trainieren wie Kurzdistanzler um das auf MD und LD mitzunehmen und schlussendlich wollte er trainieren wie die Norweger.
Es ist schade, dass er nie seinen Weg gefunden hat, bzw. einen Trainer der mit ihm einen Weg entwickelt hat, gefühlt macht Iden das auch nicht sondern nimmt einfach das bestehende System und stülpt es Sanders über.

M.

Thanus
14.10.2022, 09:23
Sanders ist einer der besten Langdistanztriathleten der letzten Jahre, das Potenzial zum Besten hatte er nie. Ich finde, dass er vor allem in Anbetracht seiner schweren Jugend viel erreicht hat.

NiklasD
14.10.2022, 09:34
Es ist schade, dass er nie seinen Weg gefunden hat, bzw. einen Trainer der mit ihm einen Weg entwickelt hat, gefühlt macht Iden das auch nicht sondern nimmt einfach das bestehende System und stülpt es Sanders über.

Ich glaube das größere Problem ist, dass Sanders seinen bisherigen Trainern nicht wirklich vertraut hat und immer wieder eigenmächtig Sachen angepasst/geändert hat, sodass die Steuerung des Trainers nicht aufgehen kann. Ähnliches klingt ja jetzt auch von Mikal Iden an.

schnodo
14.10.2022, 10:12
Was haltet Ihr von seiner Analyse, er müsse zunächst auf der Mitteldistanz so schnell werden wie die beiden Norweger. Erst dann könne er darüber nachdenken, sie auf der Langdistanz zu schlagen?

Ich habe das Gefühl, dass es dafür nun tatsächlich etwas zu spät sein könnte. Mehr Grundschnelligkeit wird ihm aber gewiss nicht schaden. Ich meine wie einige andere hier, dass er am besten fährt, wenn er auf Mikal Iden hört.

Was das Schwimmen angeht, so glaube ich nicht, dass der Zug schon abgefahren ist. Mikal hatte gesagt, dass er Lionel für die nächste Saison einen schnellen Schwimmer als Trainingspartner an die Seite stellen möchte (eigentlich dachte ich Collin Chartier wäre sehr geeignet, aber vielleicht hat der andere Pläne).

Ich weiß nicht, ob Osmose ein sportwissenschaftlicher Begriff ist, aber meine Hoffnung ist, dass er sich dabei abschauen kann, wie man trotz hohem Tempo entspannt und kontrolliert schwimmt. Neben seinen offensichtlichen Technikdefiziten scheint das die größte Baustelle zu sein.

Wenn er es schafft, im nächsten Höhentrainingslager ohne Panikattacke zu schwimmen, ist er schon auf einem guten Weg.

Helmut S
14.10.2022, 10:36
Ich lege dir dazu das Gepräch mit Mikael Iden im How they train Podcast nahe.

[…]

Hier oder in allen gängigen Podcastapps:
https://howtheytrain.podbean.com/e/mikal-iden-ep-57/

EDIT:
Auch spannend fand ich die Gegenüberstellung von Iden und Blummenfelt sowie deren Stärke Schwächen Profil sowie das kurze und klare Aufräumen mit dem BS Thema über Blummis Gewicht.

Danke! Da sind wirklich alle Themen drin, die wir auch diskutieren. Sehr, sehr interessant und empfehlenswert! :Blumen:

schnodo
14.10.2022, 11:04
Danke! Da sind wirklich alle Themen drin, die wir auch diskutieren. Sehr, sehr interessant und empfehlenswert! :Blumen:

Knappe anderthalb Stunden sind ein ziemliches Brett. Aber nachdem die Podcast-Folge so gelobt wird, nehme ich mir vielleicht doch mal die Zeit am Wochenende. Wehe sie taugt nix! :dresche :Lachen2:

Matthias75
14.10.2022, 11:19
Auf jeden Fall muss er mindestens so gut schwimmen wie Magnus Ditlev, sonst kann er nur noch B-Rennen gewinnen.

Kurzer „Realitätscheck“:

Ditlev ist mit ca. 1:35 Rückstand auf die Schwimmspitze aus dem Wasser gestiegen, Sanders mit 4:45, also mit über 3min Rückstand auf Ditlev. 3min sind auf dem Niveau Welten.

Ich behaupte mal, das irgendwo zwischen diesen beiden Welten auch die Grenze liegt, zwischen dem, was man noch mit harter Arbeit erreichen kann, und dem, wozu viel Talent und idealerweise eine in der Jugend begonnene intensive Ausbildung erforderlich ist. Ich glaube nicht, dass er mit seinem Talent und Trainingsalter noch solche Leistungssprünge machen kann.

M.

schnodo
14.10.2022, 11:37
Ditlev ist mit ca. 1:35 Rückstand auf die Schwimmspitze aus dem Wasser gestiegen, Sanders mit 4:45, also mit über 3min Rückstand auf Ditlev. 3min sind auf dem Niveau Welten.

Klar, allerdings war das auch ein besonders schwarzer Tag für Lionel Sanders und vielleicht ein eher guter für Ditlev (ich habe seine sonstigen Schwimmleistungen gerade nicht auf dem Schirm). Ich glaube, dass Lionels Potenzial jetzt schon eher bei unter zwei Minuten Rückstand auf Ditlev einzuschätzen ist, wenn er mal wieder etwas in Form kommt.

Durch den kaputten Pool bei den Aquabears und den Höhentrainings-Horror hat er aus meiner Sicht sehr viel von der mühsam erarbeiteten Schwimmform verloren und kann diese mit etwas Glück relativ leicht wieder aufbauen.

...sage ich als alter Optimist. :)

Helmut S
14.10.2022, 11:55
Knappe anderthalb Stunden sind ein ziemliches Brett. Aber nachdem die Podcast-Folge so gelobt wird, nehme ich mir vielleicht doch mal die Zeit am Wochenende. Wehe sie taugt nix! :dresche :Lachen2:

Da ich mit einer hinterhältigen Männergrippe kämpfe und andauernde Nahtoderfahrungen nur durch Podcasts und YT unterbrochen werden, fiel es mir leicht, dran zu bleiben. :Blumen:

P.S. Von voreiliger Kondolenz bitte ich abzusehen. :cool:

NiklasD
14.10.2022, 12:03
Klar, allerdings war das auch ein besonders schwarzer Tag für Lionel Sanders und vielleicht ein eher guter für Ditlev (ich habe seine sonstigen Schwimmleistungen gerade nicht auf dem Schirm). Ich glaube, dass Lionels Potenzial jetzt schon eher bei unter zwei Minuten Rückstand auf Ditlev einzuschätzen ist, wenn er mal wieder etwas in Form kommt.

Durch den kaputten Pool bei den Aquabears und den Höhentrainings-Horror hat er aus meiner Sicht sehr viel von der mühsam erarbeiteten Schwimmform verloren und kann diese mit etwas Glück relativ leicht wieder aufbauen.

...sage ich als alter Optimist. :)

Ditlevs bisherige bzw. zuletzt gezeigten Schwimmleistungen waren auf einem ähnlichen Niveau. In Roth ist er auch gemeinsam mit PL aus dem Wasser gekommen in ähnlicher Konstellation nach vorne.

schnodo
14.10.2022, 12:06
...hinterhältigen Männergrippe...

Oh nein! Ein Wunder, dass Du überhaupt noch sehen, hören und sogar tippen kannst! :)

P.S. Von voreiliger Kondolenz bitte ich abzusehen. :cool:

Ich halte mich damit zurück und wünsche für den Moment erst einmal gute und baldige Besserung! :Cheese: :Blumen:

schnodo
15.10.2022, 15:53
Danke! Da sind wirklich alle Themen drin, die wir auch diskutieren. Sehr, sehr interessant und empfehlenswert! :Blumen:

Nun habe ich mir den Podcast (https://howtheytrain.podbean.com/e/mikal-iden-ep-57/) auch mal angehört. Spektakuläres wurde aus meiner Sicht nicht geboten. Das "Geheimnis" der Norweger ist Mikromangement der Athleten, d.h. akribische, gut dokumentierte Kleinarbeit mit extrem engen Feedbackzyklen über Jahre hinweg, verbunden mit der Bereitschaft der Sportler für lange Zeit ihr ganzes Leben ziemlich bedingungslos dem Sport zu verschreiben.

Wenn Experimente gemacht werden, dann nur in abgegrenzten Teilbereichen, wenn ich das richtig rausgehört habe. Was ich interessant fand, ist das Ziel, dem Sportler anhand häufiger Laktatmessungen beizubringen, das Gefühl für die Belastung zu kalibrieren.

Ein wenig Spaß will man aber doch haben, deswegen haben die Norweger das Laktatraten (https://youtu.be/KskF6TeE08I?t=356) erfunden. Die wirklichen Experten können das sogar bei anderen. :Lachen2:

Witzig finde ich auch, wie während Lionels Laufeinheit seine Konkurrenten und seine Frau darauf wetten, welche Laktatwerte er haben wird. Spoiler alert: Gustav Iden hat die beste Prognose. :Cheese:

Beim nochmaligen Anschauen meine ich, dass Iden (Tipp: 3,2) bescheisst. Sein Spezi Blummenfelt (Tipp: 4,1) war näher am Ergebnis (3,9) dran, ist aber wohl zu tiefenentspannt um zu widersprechen oder man hat den folgenden Zwist rausgeschnitten. Lionel selbst hatte 2,5 vermutet. Das erklärt einiges. ;)

Zurück zum Podcast. Sehr beruhigend ist diese Aussage von Mikal Iden: "We haven't nailed female athletes." :cool:

Der Gesprächspartner hat sich nichts anmerken lassen angesichts dieser Stilblüte. Mikal wollte damit ausdrücken, dass sie bei Sportlerinnen die Trainingssteuerung noch nicht so gut im Griff haben wie bei den Männern.

uruman
01.11.2022, 21:12
https://www.instagram.com/p/CkZw6uar0nJ/

Sehr schöne gute Neuigkeiten im der Familie Sanders!

Willkommen Levi!

KJS
15.11.2022, 08:48
Verstehe ich die Aussagen im aktuellsten Video (https://youtu.be/_nFAKrP_Dxo) richtig, dass Lionel nächstes Jahr wohl eher nicht auf der Langdistanz zu finden sein wird und dementsprechend auch Kona erstmal abhakt?

Schade, aber irgendwie auch verständlich...

Estampie
15.11.2022, 10:01
Verstehe ich die Aussagen im aktuellsten Video (https://youtu.be/_nFAKrP_Dxo) richtig, dass Lionel nächstes Jahr wohl eher nicht auf der Langdistanz zu finden sein wird und dementsprechend auch Kona erstmal abhakt?

So habe ich es auch verstanden. "definitely not kona".
Die Szene, wo er mit Erin den Kinderwagen schiebend die Strasse langgeht. Herrlich, so nah habe ich mich Sanders noch nie gefühlt.:Lachen2:

Gruß,
Thomas, der das seit 25 Jahren macht

schnodo
15.11.2022, 10:17
Thomas, der das seit 25 Jahren macht

Aber das Kind muss doch auch irgendwann mal lernen zu gehen... :Lachen2:

Estampie
15.11.2022, 10:45
Aber das Kind muss doch auch irgendwann mal lernen zu gehen... :Lachen2:

ja, aber beim Laufen bleibt es nicht, das wird Herr Sanders auch feststellen :)
Ha, und der denkt noch Kona wäre anstrengend gewesen :Lachanfall:

Heute singt er noch "welcome to my youtube-channel", übermorgen sitzt er mit den Enkeln Stockbrot bratend am Lagefeuer. Ich gönne es ihm, :bussi:

Zu dem, ws er zum Profi Schwimmen sagt warte ich mal was berufenere Übersetzer daszu meinen....

Grüße,
Thomas, Multigroßvaterathlet

schnodo
10.12.2022, 02:16
Der etwas andere Rückblick auf das Rennen, in dem er Vierter wurde: Thoughts after Ironman 70.3 Indian Wells
(https://youtu.be/08Z0XyB8EPM)
Lionel, wie wir ihn kennen und lieben. Problem erkannt, Problem gebannt, oder auch: Nur drastische Maßnahmen sind gute Maßnahmen. Man möchte am liebsten den Blick abwenden, schafft es aber nicht. Gruseliger als jeder Horrorfilm. :Cheese:

Lionel erzählt von seiner Panikattacke beim Schwimmen im kalten Wasser von Indian Wells. Ein Video, das man nicht verpassen sollte. Ich hoffe, die Maßnahmen wirken. :Lachen2:

http://bit.ly/3UJL603
Bildinhalt: Nur die Harten kommen in den Garten

bergflohtri
10.12.2022, 04:39
Manchmal glaube ich dass er sich zu viele Gedanken macht.

Running-Gag
24.12.2022, 08:18
Lionel fährt jetzt auf der freien Rolle. Also etwas Radbeherrschung muss er doch haben... ��

zahnkranz
24.12.2022, 08:30
Lionel fährt jetzt auf der freien Rolle. Also etwas Radbeherrschung muss er doch haben... ��

Er fuhr doch schon früher oft auf der freien Rolle, oder verwechsle ich da was?

Nole#01
02.01.2023, 20:46
Auf dem aktuellen Foto von Lionel auf Social media. Sieht er ultra dünn aus. Täuscht das? Oder was hat er da wieder vor?

schnodo
03.01.2023, 12:11
Auf dem aktuellen Foto von Lionel auf Social media. Sieht er ultra dünn aus. Täuscht das? Oder was hat er da wieder vor?

Schwer zu sagen, angesichts einer Aufnahme. In seinem Rückblick aufs vergangene Jahr (Running Out Of Time || 2022 Review (https://youtu.be/CJ3CINWK5gU)) sieht er zumindest im Gesicht ganz normal aus.

Aber wenn wir schon dabei sind: Lionel ist nicht zufrieden mit der Saison und deswegen ist es höchste Zeit für Veränderungen! :cool:

http://bit.ly/3WXwdZI
Bildinhalt: Zurück zu den Wurzeln

Die einzige Konstante scheint sein Schwimmtraining zu sein, da will er höchstens noch eine Schippe drauflegen. Ansonsten ist sein Motto mittlerweile "wer misst, misst Mist". Der ganze Analysekrempel mag für die Norweger funktionieren, aber Lionel braucht ein anderes Programm: Er will versuchen, wieder viel zorniger zu werden und so an die Spitze zu kommen.

So ganz verstanden habe ich nicht, ob Coach Mikal damit gefeuert ist, aber ich vermute, das ist die Konsequenz. Wie immer wird es mit Lionel nicht langweilig und ich frage mich, ob ich den Tag erleben werde, an dem er first-out-of-the-water ist...

...um dann langsam nach hinten durchgereicht zu werden, weil meiner Beobachtung nach nur selten derjenige gewinnt, der sein Rennen mit der meisten Wut bestreitet. :Lachen2:

Das Video war auf jeden Fall sehr unterhaltsam und seine Energie ist bemerkenswert und bestimmt für viele motivierend, auch wenn ich bei ihm immer etwas zwischen Lachen und Weinen schwanke. Schauen wir mal, wie es wird. Vielleicht hat er sich ja morgen schon wieder beruhigt. :Cheese:

Antracis
03.01.2023, 13:28
Das Video war auf jeden Fall sehr unterhaltsam und seine Energie ist bemerkenswert und bestimmt für viele motivierend, auch wenn ich bei ihm immer etwas zwischen Lachen und Weinen schwanke. Schauen wir mal, wie es wird. Vielleicht hat er sich ja morgen schon wieder beruhigt. :Cheese:

Wie Frodo schon sagte: „When Lionel figures it out, we are all in trouble“ :Cheese:

Pillemann
03.01.2023, 14:39
Auf dem aktuellen Foto von Lionel auf Social media. Sieht er ultra dünn aus. Täuscht das? Oder was hat er da wieder vor?

Das hab ich mir gestern auch gedacht als ich auf Instagram das Foto von Lionel auf dem Laufband gesehen habe.

rookie2003
03.01.2023, 15:09
Die letzte (aktuelle) Episode ist doch an Show und fast schon Comedy nicht mehr zu überbieten.

Für mich haben sie's hier übertrieben - was grundsätzlich ja nicht schlimm ist.
Ich meine den Mood, mit bzw. in dem das Video gemacht ist.

Ist für mich gekünstelt zum Quadrat und nicht sehr authentisch oder glaubwürdig.

Aber er sagt ja selbst, dass er sich eher als YouTube, denn als Athlet sieht.
Muss deshalb vielleicht in diese (Unterhaltungs-)Richtung gehen.

Es wird eng was die Zeitschiene betrifft mit all seinen ambitionierten Vorhaben.

Großteils schätzt er sich aber selbst sehr realistisch ein.

mamoarmin
03.01.2023, 20:16
Ich würde den zweiten Platz bei der WM nicht als schlecht bezeichnen? oder unzufrieden sein....fand das schon ein Brett..

flachy
03.01.2023, 20:39
... Ansonsten ist sein Motto mittlerweile "wer misst, misst Mist". Der ganze Analysekrempel mag für die Norweger funktionieren, aber Lionel braucht ein anderes Programm: Er will versuchen, wieder viel zorniger zu werden und so an die Spitze zu kommen.
...

Kann er eigentlich Deutsch?
Wenn ja, ist der Fall klar:
Er hat Weihnachten den besten Podcast ever gehört, 90 Minuten Hell on Wheels ungefiltert.
Durchweg Endstufe und die letzten 20 min sind legendär!

Viel ist gut, mehr ist besser!!!
https://open.spotify.com/episode/2uenUHp8ld0Cj1w42Nm90k?si=tukaBsbdSdS5eXtgLKMrrw

Antracis
03.01.2023, 21:33
Durchweg Endstufe und die letzten 20 min sind legendär!

Viel ist gut, mehr ist besser!!!


Great Minds und so…;)

Hab das Podcast-Interview mittlerweile zwei mal gehört und dachte auch, wenn Lionel das verstehen könnte, wären die KOMs auf Teneriffa Geschichte. Und den Pool würde er für den 1500er Test vermutlich vorher von Blummi und Iden mit Eiswürfeln runterkühlen lassen. Vielleicht hat Schnodo ja Zeit für eine Übersetzung oder Lionel ließt schon längst hier mit und hat dadurch Deutsch gelernt. :Cheese:

schnodo
05.01.2023, 09:53
Er hat Weihnachten den besten Podcast ever gehört, 90 Minuten Hell on Wheels ungefiltert.

Danke für den Hinweis, es hat sich gelohnt!

"Entlastungswoche". :Lachanfall:
Kompletter Wahnsinn, aber sehr unterhaltsam.

"Ich will die die 2:40 von Patrick Lange nicht schmälern, aber auf der alten Strecke musste Mark Allen direkt nach dem Radfahren noch ein paar hundert Meter 10 bis 12 % den Berg hochrennen."

Ich glaube, am besten hat mir gefallen, wie da auf Mallorca die letzten fünf Mark auf der Radrunde effizient investiert wurden.

Hab das Podcast-Interview mittlerweile zwei mal gehört und dachte auch, wenn Lionel das verstehen könnte, wären die KOMs auf Teneriffa Geschichte. Und den Pool würde er für den 1500er Test vermutlich vorher von Blummi und Iden mit Eiswürfeln runterkühlen lassen.

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich schätze, Lionel hätte einen Monat mithalten können, dann hätte er den Sport an den Nagel gehängt. :Cheese:

Antracis
05.01.2023, 11:24
Ich glaube, am besten hat mir gefallen, wie da auf Mallorca die letzten fünf Mark auf der Radrunde effizient investiert wurden.



Das kann man auch echt wiederholt hören, mir ist da beim zweiten Mal auch vieles noch lustiges aufgefallen, das vorher durchgerutscht war.

Ging mir übrigens mit dem, immer noch auch sehr sehenswerten alten Interview mit Arne bei TS genauso. Da merkt man nicht nur, wie lustig und verrückt Hellriegel ist, sondern auch wie schlau. Er bringt da so ziemlich alle physiologischen und trainingswissenschaftlichen Essentials für die LD so nebenbei auf den Punkt (wenn man jetzt von der Sache mit der Mangetfeldmatte mal absieht...aber da war vielleicht auch ein Sponsoring im Spiel).


Jedenfalls, um nicht ganz offtopic zu werden: Hellriegel teilt mit Sanders sicher die starke Physis und einen Hauch von Unvernunft :Cheese: , mit seinen analytischen Fähigkeiten führt er aber eine deutlich schärfere Klinge, verglichen mit Sanders Vorschlaghammer. :Blumen:

iron_heiner
05.01.2023, 13:52
Auch von mir: eine top Folge !

Ich hatte mal die Ehre mit ihm auf Lanza im Trainingslager sein zu dürfen (schon länger her, 2004-2005). Und so wie er in dem podcast war, so saß er auch abends neben einem und haute eine Story nach der anderen raus. Knochentrocken, authentisch und hochsympathisch.

Dadurch, dass ich ´93 meinen ersten Tria gemacht hatte, waren seine Erzählungen wie eine Zeitreise. Und yessss....das QR superform war damals der "hotshit", heute auf kleinanzeigen zu bekommen oft und 800 =0

Jimmi
20.02.2023, 08:38
Schoooodoooo....! Wo biste denn?

Neues Video. Linonel goes Arena Games. Ja richtig, das Mickey Mouse Format. Im Film HITT nach LS

6 x 1 min Bike @460 W
6 x 500 m Swim @1:13
x x x Run @ was weiß denn ich

Oder so...

Lionel überlegt, wie er den jeweiligen Rückstand nach dem Schwimmen zufahren kann. Ich sage mal: Gar nicht :Blumen:

NiklasD
20.02.2023, 08:55
Schoooodoooo....! Wo biste denn?

Neues Video. Linonel goes Arena Games. Ja richtig, das Mickey Mouse Format. Im Film HITT nach LS

6 x 1 min Bike @460 W
6 x 500 m Swim @1:13
x x x Run @ was weiß denn ich

Oder so...

Lionel überlegt, wie er den jeweiligen Rückstand nach dem Schwimmen zufahren kann. Ich sage mal: Gar nicht :Blumen:

Ich fand, dass der Pool sehr nach 25 yard aussah und weniger nach Meter. 1:13 Schwelle würden mich bei ihm beim Schwimmen auch stark verwundern.

schnodo
20.02.2023, 10:22
Schoooodoooo....! Wo biste denn?

Neues Video. Linonel goes Arena Games. Ja richtig, das Mickey Mouse Format. Im Film HITT nach LS

Hier bin ich! :Huhu:

Ich habe viel um die Ohren und da liegt meine Video-Schmerzgrenze bei ca. 20 Minuten; und schreiben würde ich nur, wenn etwas geschieht, was mich komplett überrascht: Beispielsweise wenn Lionel beschlösse, in die Mongolei umzuziehen, um dort Schamane zu werden. Alles andere ist business as usual. :Cheese:

51 Minuten sind deutlich über meiner Toleranzschwelle. Aber nun hast Du mich motiviert, das epische Werk (https://youtu.be/6FDkNdaFa7M) mal in einer ruhigen Stunde(!) anzuschauen.

Ich fand, dass der Pool sehr nach 25 yard aussah und weniger nach Meter. 1:13 Schwelle würden mich bei ihm beim Schwimmen auch stark verwundern.

Ich habe mal kurz an die entsprechende Stelle geklickt. Das ist der Aquabears-Pool und der ist in der Tat 25 Yards lang.

NiklasD
20.02.2023, 10:25
Ich habe mal kurz an die entsprechende Stelle geklickt. Das ist der Aquabears-Pool und der ist in der Tat 25 Yards lang.

Dann verstehe ich nicht, wieso er explizit von Metern schreibt :-((

schnodo
20.02.2023, 10:55
Dann verstehe ich nicht, wieso er explizit von Metern schreibt :-((

Gewohnheit? Versehen? Vielleicht waren es tatsächlich 500 m, also 502,92 m genaugenommen, weil sie zwei Bahnen drangehängt und 550 yd gemacht haben? :Lachen2:

Die andere Möglichkeit wäre, dass Justin seinen Pool im Zuge der Reparaturarbeiten der Filteranlage verlängert hat und das halte ich für deutlich unwahrscheinlicher. Falls doch, hätte er zumindest auf der Website (https://www.aquabearsonline.com/clubs/6378/pages/143826) fett Werbung damit gemacht. :Cheese:

Er erzählt z.B. dass Erin sein "Schwimmcoach" ist. Warum? Weil am Aquabears-Pool ein Filter explodiert ist (so wüst, dass der Pool über Nacht leergelaufen ist) und Justin die Gelegenheit nutzt, den Pool komplett zu sanieren, was ca. einen Monat dauern wird.

https://bit.ly/3SR48lL
Bildinhalt: Pool-Sanierung bei den Aquabears

tridinski
20.02.2023, 11:01
Dann verstehe ich nicht, wieso er explizit von Metern schreibt :-((

ich glaube das ist einer der kleinsten Widersprüche bei ihm

er weiss nach wie vor nicht was er will, will er nochmal in Kona angreifen? will er MDs gewinnen? will er im Superleague-Format was reissen? Letzteres ist vollkommen ausgeschlossen, wo will er den Speed hernehmen in seinem Alter nach so vielen Jahren auf MD und LD

Es bleibt bestenfalls abwechslungsreich um nicht zu sagen inkonsistent oder erratisch was treffender wäre, wobei ich sein ständiges Hüh und Hott ne doch was ganz anderes mittlerweile sehr ermüdend finde.

@Schnodo dein Video ist bei 933k angekommen, demnächst 1mio -> Goldene Schallplatte! Vom Inhalt her sowieso längst Platin
Im Ernst, grandios, freut mich das das nach wie vor weiter läuft. Hab den Link auch schon vielfach geteilt

schnodo
21.02.2023, 11:59
Nun habe ich mir das Video doch mal angeschaut. Was soll man sagen, Lionel wie er leibt und lebt: Er hat den Stein der Weisen gefunden. Mal wieder. Einen anderen. :Cheese:

So richtig verurteilen mag ich das nicht, mir gefällt seine Begeisterungsfähigkeit, Unerschrockenheit und Energie.

Im Beruf stelle ich mir den ständigen Methodenwechsel eher stressig vor. Ich hätte große Angst, auf Verdacht alle paar Monate alles über den Haufen zu werfen und darauf zu vertrauen, dass die aktuelle fundamentale Entscheidung enorm viel schlauer ist als die saudummen der Vergangenheit. Der Entscheider ist ja immer noch derselbe. ;)

Ich taste mich lieber langsam ans vermutete Optimum heran. Aber: Jede Jeck is anders. Und Lionels Variante ist zumindest meist unterhaltsam. Seien wir doch mal ehrlich, am langweiligsten ist es, wenn bei ihm alles nach Plan läuft und er nix ändert. :Lachen2:

@Schnodo dein Video ist bei 933k angekommen, demnächst 1mio -> Goldene Schallplatte! Vom Inhalt her sowieso längst Platin
Im Ernst, grandios, freut mich das das nach wie vor weiter läuft. Hab den Link auch schon vielfach geteilt

Danke schön! :Blumen:
Ich hätte nie gedacht, dass das so abhebt und ich freue mich sehr darüber, dass ich immer noch positives Feedback dazu bekomme. :)

mumuku
21.02.2023, 13:17
".... Im Beruf stelle ich mir den ständigen Methodenwechsel eher stressig vor. Ich hätte große Angst, auf Verdacht alle paar Monate alles über den Haufen zu werfen und darauf zu vertrauen, dass die aktuelle fundamentale Entscheidung enorm viel schlauer ist als die saudummen der Vergangenheit. Der Entscheider ist ja immer noch derselbe...... "

Sehr schön auf den Punkt gebracht. Musste gerade laut lachen. :Blumen:

flachy
25.02.2023, 23:01
FINALE!!!
48600

schnodo
25.02.2023, 23:03
Warum wird es mit Lionel "Saunders" nicht langweilig? Weil er keine Angst hat, sich aus dem Fenster zu lehnen.

Hier seine ersten beiden Rennwochen-Videos zum Warmwerden:
Super League Arena Games: Race Week - Episode 1 (https://youtu.be/vZ8zBcJD4Hk)
Super League Arena Games: Race Week - Episode 2 (https://youtu.be/X8NHnhADvrQ)

Ich habe momentan keine Zeit zu verschwenden und sollte produktivere Dinge tun, aber hier das halbstündige Semifinale in voller Länge; ich habe es mir wirklich angeschaut und keine Sekunde bereut:

Lionel Sanders Super League Triathlon Debut Uncut (https://youtu.be/LugQKMp780c)

http://bit.ly/3ITXIiw
Bildinhalt: Lionel rennt

Ich habe mich mit dem Format vorher nicht beschäftigt, aber das hat Potenzial, Spannung zu erzeugen. Vielleicht liegt das aber auch nur an Lionel.

"I love this guy! He'll do anything!" That about sums it up. :Lachen2:

schnodo
25.02.2023, 23:06
FINALE!!!
48600

Da bin ich noch am Tippen und schon drängelst Du Dich vor! :Lachen2:

Hier noch sein Interview nach dem Rennen:
Lionel Sanders Post Race Interview (https://youtu.be/9x_MVSy2zWY)

http://bit.ly/3IRbqBR
Bildinhalt: Lionel freut sich