Vollständige Version anzeigen : Lionel Sanders - Lionel wer?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
Kann es denn da nachträglich noch zu nem DQ des ein oder anderen Athleten kommen?
Ich habe es selbst noch nicht angeschaut, aber da ich hier noch keinen Link gesehen habe und es vielleicht den einen oder anderen interessiert: Lionel Sanders: Breakfast with Bob at the Challenge Championship / Collins Cup (https://youtu.be/v7aT-QsZ5WQ)
Lionel Sanders, from Canada, represents Team Internationals at the Collins Cup. Lionel is currently ranked 2nd on the Professional Triathletes Organisation World Rankings.
Filmed on location in Samorin, Slovakia at the X-Bionic Sphere.
Eine schöne Szene aus einem Zuschauer-Video (PTO Collins Cup Highlights - As not seen on TV. A supporter's POV movie of the best triathlon race! (https://youtu.be/7SfJAIdZWN0)): Lionel Sanders kommt aus dem Hintergrund angewetzt (https://youtu.be/7SfJAIdZWN0?t=763), um den erschöpften Sebi zu trösten. :Liebe:
https://bit.ly/38AAviB
Bildinhalt: Lionel tröstet Sebi
tierunernscht
02.09.2021, 02:46
Eine schöne Szene aus einem Zuschauer-Video (PTO Collins Cup Highlights - As not seen on TV. A supporter's POV movie of the best triathlon race! (https://youtu.be/7SfJAIdZWN0)): Lionel Sanders kommt aus dem Hintergrund angewetzt (https://youtu.be/7SfJAIdZWN0?t=763), um den erschöpften Sebi zu trösten. :Liebe:
https://bit.ly/38AAviB
Bildinhalt: Lionel tröstet Sebi
schön kanadisch :Blumen: :liebe053: :Liebe:
Waren Frodo und Kienle noch im Zielbereich als Lange kam? Bei der PK haben sie ja demonstrativ beide das Handy rausgeholt als Lange an der Reihe war.
Mit deutlicher Verspätung, Lionels Rückblick auf Copenhagen und Samorin: Post Race Thoughts || Collins Cup & Ironman Copenhagen (https://youtu.be/MsEsvQL6lP8)
Lionel hat direkt nach dem Rennen ein Post-Race-Interview gemacht, leider wurde Talbots Kamera geklaut, auf der das Interview aufgenommen wurde, und somit muss es wiederholt werden, was nach so langer Zeit eine Herausforderung ist.
Die Zeitumstellung zwischen den USA und Europa hat Lionel vor dem Ironman Copenhagen sehr zu schaffen gemacht. Aber das Rennen lief sehr gut. Das Schwimmen war toll, zum ersten Mal unter 50 Minuten; unabhängig von der Zeit, die natürlich ja nach Strecke schwanken kann, fand er sich beim Schwimmen neben Igor Amorelli (https://www.instagram.com/igoramorelli/) wieder, der ihn vor einigen Jahren um fünf Minuten deklassiert hat. Der Betreffende war dann so schockiert, Lionel neben sich zu sehen, und ihm wurde bewusst, was für ein grauenhaftes Schwimmen er gerade abliefert, dass er aus der Gruppe ausbrach und zur nächsten aufschloss.
Ca. 400 m vor dem Ausstieg ging der Kurs entlang eines Dreiecks. Einige Konkurrenten haben abgekürzt. Lionel war in Gewissenskonflikten, beschloss aber, da er erkannte, wo der richtige Kurs war, keine Disqualifikation zu riskieren und die Strecke korrekt zu Ende zu schwimmen. Niemand wurde disqualifiziert, aber es war trotzdem die richtige Entscheidung. Cam Wurf ist auch korrekt geschwommen, kam aber dadurch hinter Lionel nach T1.
Lionel hatte beim Radfahren Probleme, den Bürgersteig von der Straße zu unterscheiden und musste gelegentlich vom Gehweg wieder auf die Straße wechseln.
Obwohl Lionel 340 W trat, ist Cameron Wurf ihm davongefahren, einfach weil er ein besserer Radfahrer – im technischen Sinne – ist. Cameron hat Lionel durch die zehn Minuten Rückstand, die er ihm draufgepackt hat, mental gebrochen.
In der Wechselzone sieht man, wie sich Lionel mit David McNamee unterhält. Lionel beschwert sich, dass er zu viele Langdistanzen in zu kurzer Zeit bewältigt hat. David sagt ihm, dass er in der Woche zuvor den Ironman Frankfurt absolviert hat. :Lachen2:
https://bit.ly/3nhtmfs
Bildinhalt: I did Frankfurt last weekend
Lionel holt in der Folge gut auf Cam Wurf auf, platzt aber nach 38 km. Trotzdem ein Erfolg, weil er vermutlich in einem Ironman noch nie weiter gekommen ist, ohne hochzugehen. Er war froh, den Slot für Kona zu sichern. Es war eine gute Gesamtleistung, mit einer harmonischen Verteilung zwischen den Einzeldisziplinen.
Dann kam Samorin und einiges an Medienrummel. Eigentlich ideal für die Entlastungswoche nach einem Ironman. Lionel hat die Zeit mit seinen Konkurrenten, die nun auch Teamkameraden waren, sehr genossen. Das war eine ganz neue Erfahrung für ihn. Nachdem er mit Gustav Iden eine knackige Radeinheit absolviert hat, denkt er darüber nach, sich auch fürs Radfahren Trainingspartner zu suchen. Er hatte viel Spaß und konnte sich mehr pushen.
Beim Schwimmen in Samorin versuchte Starky, Lionel und Sebi durch einige Umwege abzuhängen, was nur am Schluss gelang, als Lionel den Gewinn durch Drafting im Wasser unterschätzte. Beim Radfahren ist Lionel durch zu schnelle Einfahrt in eine Kurve gestürzt. Er war danach so verwirrt, dass er seine verlorene Verpflegung, die ihm gereicht wurde, nicht wieder entgegennahm und so auf der Rest der Radstrecke nur einige Schlucke Wasser aus Wasserflaschen mit Schraubverschluss nehmen konnte.
https://bit.ly/3ldfsbC
Bildinhalt: Starky will die Anhängsel loswerden
2021 ist sein Langdistanz-Lehrjahr, so dass wenn er 2022 an die Startlinie irgendeines Ironman steht, er absolut sicher ist, genau zu wissen, was zu tun ist.
https://bit.ly/3BRYtSQ
Bildinhalt: Die Verpflegung bleibt zurück
Er wird nach Chattanooga gehen. Außerdem hat er von den anderen erfahren, dass in Sacramento die inoffizielle Weltmeisterschaft ausgetragen werden wird, was gleichzeitig der Saisonabschluss ist.
PS: Das scheint übrigens zu bedeuten, dass er nicht bei der 70.3-Weltmeisterschaft in St. George antritt.
So wie es aussieht, ist genügend Geld für eine neue Kamera für Talbot zusammengekommen (eine Canon EOS R5 ist kein Schnäppchen).
Anm. d. Red.: Weil mir seine Videos oft viel Freude gemacht haben, kamen auch ein paar Euro von mir. Ich hoffe, er lässt sie sich nicht wieder klauen. :)
Neues Video von Lionel Sanders: All In on Ironman (https://youtu.be/AdHaPA6LYWo)
Lionel ist an dem Punkt in seiner Karriere, an dem er versucht, die Welt zu dominieren. Er hat einen neuen Coach, der ihn zu beeindrucken scheint. Ein ziemlicher Eierkopf, so wie sich das liest, der sehr wissenschaftlich vorgeht und clever ist. Ich hoffe, es ist nicht wieder David Tilbury-Davis, bei dem ich – sorry! – nur eine Karikatur von wissenschaftlichem Vorgehen erkennen konnte. ;)
Der neue Coach hat die Umfänge belassen, aber die Verteilung geändert. So macht Lionel nun weniger kurze Einheiten. Nur beim Schwimmen ist der Umfang größer.
Er lästert dann noch etwas über die "Experten" auf Slowtwitch, die aus seiner Sicht einen feuchten Kehricht von dem wissen, über das sie sich auslassen.
Lionel schwimmt immer noch bei den Aquabears. Er trainiert nun mit Scott Bayvel (https://www.instagram.com/scottbayvel/), der bisher alleine trainiert hat und sich freut, Lionel als Trainingspartner zu haben.
https://bit.ly/3tVjUzM
Bildinhalt: Wieder bei den Aquabears
Lionel ist extrem motiviert. Er geht darauf ein, dass er angeblich der Konkurrenz in St. George aus dem Weg gegangen sei. Er hält das für kompletten Schwachsinn. Er hat sich mit den besten Langdistanzlern gemessen, darunter Jan Frodeno im Tri-Battle. Sein realistisches Potenzial in St. George wäre angesichts seiner bisherigen Trainingsausrichtung und der Leistungsfähigkeit von Gustav Iden und Konsorten ein vierter Platz gewesen. Wer sagt, er soll unter diesen Umständen gegen die antreten, ist ein Idiot. Vierter bei den 70.3-Weltmeisterschaften zu werden lockt ihn nicht hinter dem Ofen vor. Das war er schon. Er will die Langdistanz dominieren, das treibt ihn an.
Talbot fragt nach, ob er an 2017 anknüpfen will. Lionel verneint. Mit der Leistung von 2017 würde er in Kona vielleicht derzeit auf dem sechsten oder achten Platz landen. Das kann nicht das Ziel sein. Er will gewinnen.
Thomas W.
21.09.2021, 13:27
Ich finde Lionel sieht total „eckig“ aus .
Ich glaube das nächste, dass wir beobachten werden ist der verletzte Lionel .
Pause wird er ja sonst kaum machen .
PS( es ist natürlich unfair auf die Verletzung eines Leistungssportler zu wetten- denn diese ist wahrscheinlich )
longtrousers
22.09.2021, 09:49
Ich finde Lionel sieht total „eckig“ aus .
Ich glaube das nächste, dass wir beobachten werden ist der verletzte Lionel .
Pause wird er ja sonst kaum machen .
PS( es ist natürlich unfair auf die Verletzung eines Leistungssportler zu wetten- denn diese ist wahrscheinlich )
"Eckig" ist ein lustiger Ausdruck dafür. Mir kam den Eindruck, er sah "alt" aus. Also eckig und alt. Und gestresst. Er hat aber auch gesagt, dass er müde war vom Vortag.
Matthias75
22.09.2021, 10:05
In der Wechselzone sieht man, wie sich Lionel mit David McNamee unterhält. Lionel beschwert sich, dass er zu viele Langdistanzen in zu kurzer Zeit bewältigt hat. David sagt ihm, dass er in der Woche zuvor den Ironman Frankfurt absolviert hat. :Lachen2:
...
Er wird nach Chattanooga gehen. Außerdem hat er von den anderen erfahren, dass in Sacramento die inoffizielle Weltmeisterschaft ausgetragen werden wird, was gleichzeitig der Saisonabschluss ist.
Sehe ich das richtig, dass er mit Sacramento und Chattanooga quasi im Monatstakt weitere Ironman-Rennen auf dem Programm hat? Das würde dann 5 IM-Rennen in einem halben Jahr! Das hat noch nicht mal Lothar Leder in seinen verrücktesten Jahren hinbekommen!
Erfahrung sammeln ok, aber im Februar wartet dann Hawaii. Ich denke, da will er auch in Top-Form am Start stehen. Kann das funktionieren?
Bin gespannt...
M.
Sehe ich das richtig, dass er mit Sacramento und Chattanooga quasi im Monatstakt weitere Ironman-Rennen auf dem Programm hat? Das würde dann 5 IM-Rennen in einem halben Jahr! Das hat noch nicht mal Lothar Leder in seinen verrücktesten Jahren hinbekommen!
Erfahrung sammeln ok, aber im Februar wartet dann Hawaii. Ich denke, da will er auch in Top-Form am Start stehen. Kann das funktionieren?
Bin gespannt...
M.
Im Video erklärt er den Hatern und Honks noch einmal seinen Weg zur Weltherrschaft auf der Ironmandistanz.
Er geht niemandem aus dem Weg, hat sich dem GOAT Frodo gestellt, ist gegen YoYoYoSam, Bakkegard, Kienle, Wurf usw. angetreten und wird in Chattanooga gegen "The Hoff" und den aktuellen Vizeweltmeister 70.3 racen.
Dieses Rennen allerdings ist nur sein Warm Up für einen weiteren Ironman in Sacramento, bei dem er hofft, auf eine Vielzahl von Ironmansiegern und Top-10-Kona-Finishern anzutreten und sie zu schlagen.
Das Race in Kalifornien wird lt. aktuellem Video dann sein Höhepunkt 2021.
Klingt doch alles logisch.:Blumen:
P.S.:
Beste Sequenz im aktuellen Video für mich ist die Szene, in der er auf seinem Rad neben einem Berg an Lautsprechern, welche wahrscheinlich von Rammstein wegen der Corona-Krise und Auftrittssperre bei ihm eingelagert wurden, trainiert.
Muß einen geilen Wumms geben, wenn er die mal anstatt seiner Airphones anschmeisst...
Und last but not least - die Laufsequenzen auf dem Laufband rennt er mit dem feuerroten Asics Metaspeed Sky - war die Puma-Phase wohl genau zwei Rennen lang...
Also ist Sanders wieder am Anfang der Loop mit 'ich weiß selber nichts' 'ich vertraue dem Coach' 'nichts hinterfragen sondern einfach das Training abarbeiten'.
Wie lange hat dieser Ansatz das letzte Mal geklappt?
Er will es jetzt einfach wissen. Die letzten Erfolge treiben ihn maßgeblich und er weiß ja jetzt, was er falsch machte. Die kommenden Wettkämpfe nutzt er, um seine jüngsten Erfahrungen nochmal zu verproben.
...
Und last but not least - die Laufsequenzen auf dem Laufband rennt er mit dem feuerroten Asics Metaspeed Sky - war die Puma-Phase wohl genau zwei Rennen lang...
Typischer Sanders-Move. Die Laufleistung in Kopenhagen war ja exzellent, aber er hat vermutlich sich die Lucy-YT-Videos reingezogen und Blummenfelt in Tokio im relive gesehen und will jetzt endlich mal wieder was neues ausprobieren.;)
rookie2003
22.09.2021, 17:10
Typischer Sanders-Move. Die Laufleistung in Kopenhagen war ja exzellent, aber er hat vermutlich sich die Lucy-YT-Videos reingezogen und Blummenfelt in Tokio im relive gesehen und will jetzt endlich mal wieder was neues ausprobieren.;)
Da ist er nicht alleine.
Beim Hamburg WTCS war Asics schon gleichauf mit Nike oder sogar schon vorne.
Andere Marken sah man dort überhaupt nicht.
Soviel zum Thema Influencer. :Cheese:
Beide haben ja angeblich keinen Vertrag mit Asics.
Blumi hat extrem viel getestet.
Da ist er nicht alleine.
Beim Hamburg WTCS war Asics schon gleichauf mit Nike oder sogar schon vorne.
Andere Marken sah man dort überhaupt nicht.
Soviel zum Thema Influencer. :Cheese:
Beide haben ja angeblich keinen Vertrag mit Asics.
Blumi hat extrem viel getestet.
Für die ITU-Formate verstehe ich die Wahl von Asics absolut, da er erstens leichter (dafür aber auch härter) ist und weil er sich schneller anziehen lässt als die Nikes mit ihrem sehr weichen Obermaterial.
Für Mittel- und Langdistanzen sehe ich den Vorteil nicht und glaube auch nicht, dass sich der Asics Metaspeed dort durchsetzen wird.
St. George war ein Sonderfall. auf den langen Bergaufpassagen (ca. 70% der Laufstrecke dort) war ein härterer, leichterer Schuh sicher ein Vorteil, Bergab (ca. 30%) aber IMHO sowohl Vaporfly als auch Alphafly dem Asics überlegen.
rookie2003
22.09.2021, 17:41
Für die ITU-Formate verstehe ich die Wahl von Asics absolut, da er erstens leichter (dafür aber auch härter) ist und weil er sich schneller anziehen lässt als die Nikes mit ihrem sehr weichen Obermaterial.
Für Mittel- und Langdistanzen sehe ich den Vorteil nicht und glaube auch nicht, dass sich der Asics Metaspeed dort durchsetzen wird.
St. George war ein Sonderfall. auf den langen Bergaufpassagen (ca. 70% der Laufstrecke dort) war ein härterer, leichterer Schuh sicher ein Vorteil, Bergab (ca. 30%) aber IMHO sowohl Vaporfly als auch Alphafly dem Asics überlegen.
ITU Thematik sehe ich ähnlich. Würd mich nicht wundern, wenn da die Wahl (zumindest bei Supersprints) wieder Richtung traditionelle Racingflats gehen würde.
Es kommen aber immer mehr flache Schuhe jetzt mit "Superfoam" wie zB der neue adidas Takumi Sen 8.
Diese Art von Schuh wäre perfekt für Laufsegmente bis 10km
kleinomat
24.09.2021, 15:54
Also ist Sanders wieder am Anfang der Loop mit 'ich weiß selber nichts' 'ich vertraue dem Coach' 'nichts hinterfragen sondern einfach das Training abarbeiten'.
Wie lange hat dieser Ansatz das letzte Mal geklappt?
Aber welchen Coach nach Tilbury-Davis hat er denn nun?
tridinski
24.09.2021, 15:58
Aber welchen Coach nach Tilbury-Davis hat er denn nun?
in Kopenhagen war doch Cam Wurf sein Coach :cool:
kleinomat
24.09.2021, 21:36
in Kopenhagen war doch Cam Wurf sein Coach :cool:
hehe! oh ja ich vergaß! :Cheese: :Cheese:
Ich rausche mal durch alle Race-Week-Videos dieser Woche.
Mittwoch: Ironman Chattanooga: Race Week - Episode 1 (https://www.youtube.com/watch?v=1CUIOXrooMg)
Lionel berichtet von seinem Training und von seiner Einschätzung des Rennens – ein ziemlich ehrliches Rennen. Er sieht Joe Skipper und Ben Hoffman mit guten Chancen. Diese Woche wird getapert, deutlich mehr als Lionel es gewohnt ist. Anm. d. Red.: Mir ist nicht ganz klar, ob er mehr macht als gewohnt oder weniger; "light taper" scheint nicht zum "big run workout" zu passen, das er dann macht. Vielleicht verstehe ich aber auch den Begriff "light taper" falsch, wenn ich annehme, dass das synonym zu "low volumne and intensity" ist.
https://bit.ly/3ubS02F
Bildinhalt: Lionel verpackt sein Rad
Lionel ist im PTO-Ranking von Platz zwei auf Platz sechs abgerutscht. Er glaubt nicht, dass das eine zutreffende Einordnung ist, sieht aber ein, dass ein Aussetzen bei der 70.3-Weltmeisterschaft diesen Effekt hat. Er bereut seine Entscheidung nicht. Lionel freut sich auf das Rennen. Er ist gut vorbereitet, es ist ein ehrliches Starterfeld, er kennt den Kurs nicht, hat aber Gutes darüber gehört und er glaubt, dass er gut über die Distanz kommen wird, wenn er seine Verpflegung im Griff hat.
Donnerstag: Ironman Chattanooga: Race Week - Episode 2 (https://youtu.be/4-nCXBlcrcI)
Erst wird geschwommen, dann geht es zum Flughafen. Lionels Rückenschwimmen ist immer noch nichts zum Angeben, aber es sieht deutlich flüssiger aus als zuletzt. Seine Rollwende und das verkrümmte Abstoßen zerstören gleich darauf jede Hoffnung, dass aus ihm mal ein geschmeidiger Schwimmer wird. Lionel hat das Bedürfnis, jeden Tag das Wasser zu fühlen; er glaubt dass ich wichtig für den schwachen – oops, nein – den sich entwickelnden Schwimmer.
https://bit.ly/3AMfIVy
Bildinhalt: Hier werden Champions gemacht
In Chattanooga wird Joe Skipper von Talbot Cox befragt. Joe wird die Schwimmstrecke erkunden, um herauszufinden, wo die Strömung am stärksten ist und die Ideallinie fürs Rennen auszukundschaften. Joe meint, dass er gute Aussichten hat, fünf Minuten vor Sam Long aus dem Wasser zu kommen. Er geht davon aus, dass Sams geschundener Körper am Sonntag sowieso rebellieren wird.
https://bit.ly/39DsnOJ
Bildinhalt: Joe nach der Erkundung der Schwimmstrecke
"Jungs, macht euch auf was gefasst", warnt Joe die anderen hinterher. 2:30 min / 100 m nur um ans Ende der Insel zu kommen, vielleicht sogar 3 Minuten. Eine Minute auf dem Rückweg.
https://bit.ly/2XSCqxn
Bildinhalt: Rennbesprechung; Lionel gratuliert Sam
Ein Teilzeit-Profi, Clay Emge aus Texas, bringt mir ein neues Wort bei: racecation. Eine Mischung aus Rennen (race) und Urlaub (vacation), der ganze Familientross wird mitgeschleppt und hat seinen Spaß.
Samstag: Ironman Chattanooga: Race Week - Episode 3 (https://youtu.be/qW1Xmxg8pZQ)
Am Samstag wird der Nachwuchs gefördert. Es gibt nur erste Plätze.
https://bit.ly/3lX6rUI
Bildinhalt: Ben Hoffmans Tochter bestreitet ihr erstes Rennen
Hat Lionel seinen Verpflegungsplan im Griff? Nein, das ist nochmal ein Test. Es ist deutlich heißer als zuletzt. Es hängt aber nie an nur einem Detail, viele Dinge spielen eine Rolle und setzen sich zu einer erbrachten Leistung zusammen. In Coeur d'Alene war die Verpflegung ein Problem, aber auch das Training war ein Problem. Das Hitzetraining hatte den Nebeneffekt, dass kein "richtiges Training" möglich war, weil das in der Hitze einfach nicht ging. Er glaubt nicht, dass man am Sonntag schon einen Durchbruch sehen wird, dafür war die Vorbereitung zu kurz. Er fühlt sich aber deutlich besser vorbereitet und ausgeruht als in Kopenhagen, wo er mit Erschöpfung und Zeitumstellung zu kämpfen hatte und einem für seine Verhältnisse technischen Radkurs.
Es wird bestätigt, dass das Schwimmen am Sonntag stattfindet; es bestand wohl die Gefahr einer problematischen E. coli-Konzentration. Lionel findet das gut, das Schwimmen ändert nichts für ihn. Tatsächlich hat er sehr an seiner Schwimmform gearbeitet und ist zuversichtlich. Er ist diese Woche schon 18 km geschwommen und es kommt noch eine Einheit dazu.
Sam Long verrät ein Geheimnis: Er wird sich in T2 komplett umziehen. Er glaubt, dass schnell gerannt wird und er will sich wohlfühlen. Sam will vielleicht auch in Memphis antreten. Er scheint auf die PTO-Punkte scharf zu sein.
https://bit.ly/3lT8vwE
Bildinhalt: Lionel schaut Super League Triathlon
Lionel will sein eigenes Rennen machen. Sein einziges Ziel ist, die zweite Hälfte des Laufens tatsächlich noch als Rennen zu bestreiten. Er wünscht allen anderen alles Gute. Niemand hat sich jemals auf den letzten 10 km eines Marathons gewünscht, er wäre in der ersten Hälfte viel schneller gelaufen.
Das Rennen kann man sich ab 13:05 Uhr deutscher Zeit live anschauen: https://www.facebook.com/IRONMANnow/videos/140319658314391 (https://www.facebook.com/IRONMANnow/videos/140319658314391)
Ich rausche mal durch alle Race-Week-Videos dieser Woche.
...[/URL]
Vielen Dank für die Zusammenfassung.:Blumen:
Hätte mir die Race-Week-Videos gestern nacht in JetLag-Schlaflosigkeit fast selbst angesehen, aber mich dann lieber für echten live-Sport in Form von Superleague Malibu entschieden (und insgeheim auf deine Zusammenfassung vertraut).:Blumen:
Die Passage mit Joe Skipper muss ich mir aber vielleicht doch nochmal direkt ansehen. Skippers Aussage mit schnellerem Schwimmen als Sam Long war doch mutmaßlich augenzwinkernd gemeint? Gewissermaßen so als anstachelnder PreRace-Dirty-Talk?
Niemals wird Skipper schneller schwimmen als Long. Für das Endergebnis nach Schwimmen und Radfahren wird er aber durchaus eine Rolle spielen IMHO.
Die Passage mit Joe Skipper muss ich mir aber vielleicht doch nochmal direkt ansehen. Skippers Aussage mit schnellerem Schwimmen als Sam Long war doch mutmaßlich augenzwinkernd gemeint? Gewissermaßen so als anstachelnder PreRace-Dirty-Talk?
So würde ich das einschätzen, schau selbst (https://youtu.be/4-nCXBlcrcI?t=103). :)
spanky2.0
26.09.2021, 14:27
Diese Woche wird getapert, deutlich mehr als Lionel es gewohnt ist. Anm. d. Red.: Mir ist nicht ganz klar, ob er mehr macht als gewohnt oder weniger; "light taper" scheint nicht zum "big run workout" zu passen, das er dann macht. Vielleicht verstehe ich aber auch den Begriff "light taper" falsch, wenn ich annehme, dass das synonym zu "low volumne and intensity" ist.
Zugegeben, ich hatte mir das Video nur nebenher angeschaut.
Aber ich hatte ihn eher so verstanden, dass er in einer TaperWoche (bzw. im unmittelbaren Vorfeld auf einen IM) noch NIE zuvor so viel Umfang bzw. so harte Einheiten gemacht hat?!
Und dass sich das einzige (automatische) Tapern nur durch die Anreise 3 Tage vorher ergibt.
Aber wie gesagt, ich müsste es mir nochmal anschauen - ich könnte ihn da auch falsch verstanden haben. :Blumen:
Aber ich hatte ihn eher so verstanden, dass er in einer TaperWoche (bzw. im unmittelbaren Vorfeld auf einen IM) noch NIE zuvor so viel Umfang bzw. so harte Einheiten gemacht hat?!
Ich glaube, Du hast Recht.
Das Rennen der Männer ist entschieden: Joe Skipper hat mit großem Abstand gewonnen. Lionel hat seinen Plan umgesetzt, ist sehr zurückhaltend Rad gefahren – über sechs Minuten Rückstand, was erwartbar einiges Raunen in den sozialen Medien verursacht hat – um die zweite Hälfte des Marathons tatsächlich als Rennen bestreiten zu können. Er hat einen sich heftig wehrenden Ben Hoffman auf den dritten Platz verwiesen.
https://bit.ly/2XUshAg
Bildinhalt: Lionel auf dem zweiten Platz
...
Aber wie gesagt, ich müsste es mir nochmal anschauen - ich könnte ihn da auch falsch verstanden haben. :Blumen:
Aloha und nein, brauchst Du Dir nicht noch einmal anschauen, es ist genau so gelaufen wie von Dir beschrieben.
Kaum Tapering, Test-Ironman auf dem Weg nach Sacramento, wo er gegen diverse Gegner anzutreten hofft, deren Namen noch nicht genannt werden dürfen (Valdemort lässt grüßen).
By the way, Chattanooga ist durch, Skippy vor Humpelbein, The Hoff und Cody Beals, alle mit Marathonzeiten unter 2:50h, die drei Ersten deutlich unter 8 Stunden und ziemlich viel Gerangel um die Plätze 2 - 5, YoYoYoSam hat sich mit Ansage bereits auf dem Bike selbst zerstört, blieb dann beim Run recht schnell auf der Strecke, DNF!!!
Und das Frauenrennen zeigt das Dilemma unverändert fehlender Leistungsdichte in der "Profi-Damen-Breite" , weshalb "normale" Langstrecken bei den Damen keine echte Werbung der Serie darstellen.
Die Führende wird summa summarum ca. 30 Minuten vor der Zweitplatzierten das Zielbanner erreichen und danach wird es nicht wirklich spürbar spannender. Leider...
Am Rande: Lionel ist völlig am Ende und lässt durchblicken, dass die Saison für ihn gelaufen ist. Ich bin gespannt, ob er Sacramento tatsächlich ausfallen lässt, wenn er sich etwas erholt hat. Es ist noch ein Monat bis dahin.
Ja, es sieht so aus als ließe Lionel den Ironman in Sacramento ausfallen. Er hält seine Rennausführung in Chattanooga für seine vermutlich beste. Er kündigt an, dass heute sein Rückblick auf das Rennen erscheint.
https://bit.ly/3zMzYFr
Bildinhalt: Lionel ist zufrieden (https://www.instagram.com/p/CUV7uhJMCB3/)
Lionel ist durch mit seiner Triathlon-Saison. Hier sein Rückblick auf den IRONMAN Chattanooga:
I am done for the season || Ironman Chattanooga thoughts (https://youtu.be/KbRZG8hn0R8)
Anfangs sieht man Lionel beim Inteview im Ziel. Er sagt, dass er 0 % Chance hatte, Joe Skipper einzuholen. Er hat nur seinen Kona-Startplatz verteidigt. Lionel freut sich auf zwei Weltmeisterschaften im kommenden Jahr, aber nun ist er ziemlich müde und hat genug.
https://bit.ly/3zLifyd
Bildinhalt: Durch
Beim Schwimmen haben Joe und Lionel einen kleinen taktischen Fehler gemacht als sie versuchten, auf der rechten Seite aus dem Gewühl draußen zu bleiben. Die schnelleren Schwimmer waren aber auf der linken Seite und diese Gruppe haben sie dadurch verpasst. Das Schwimmen war sehr einfach.
https://bit.ly/39Kf67h
Bildinhalt: Ein seltenes Bild beim Schwimmausstieg
T1 war nicht besonders gut, Sam konnte ein Lücke aufmachen. Joe und Sam sind hart angefahren und Lionel beschloss, dass er sich das nicht antut und dadurch riskiert, dass er hochgeht. Er ist kontrolliert gefahren, sein bester Rad-Part des Jahres, 298 W im Schnitt. Das ist seine erste Langdistanz überhaupt, wo er nicht in der letzten Stunde des Radfahrens nachgelassen hat und die Leistung auf 240 W oder so runter ging. Er fühlte sich nach dem Radfahren gut.
Er ist etwas erstaunt, dass er so viel Zeit auf die Führenden verloren hat, aber daran gilt es in Zukunft zu arbeiten. Er möchte in der Off-Season z.B. mit ein paar Radprofis unterwegs sein um besser fahren zu lernen. Die Wattwerte sind okay.
Er wusste, dass er nicht gewinnen würde, weil Joe Skipper einer der Besten ist, wenn es darum geht, nach dem Radfahren zu laufen. Es ging Lionel nur um den Kona-Startplatz, also Zweiter oder Dritter werden. Lionel musste einige Male auf die Toilette. Die Lehre daraus ist, dass er vor den letzten Rennen sein Essen selbst zubereiten konnte und wenig Probleme hatte. Dieses Mal hat er im Hotel und auswärts gegessen und das hat er nicht so gut vertragen.
Am Anfang des Marathons hat er einiges an Zeit liegen lassen und wurde eingeholt. Er ließ Cody Beals und Ben Hoffman vorbeiziehen und verabschiedete sich gedanklich von seinem Startplatz auf Hawaii.
Jedoch wurden die anderen langsamer während er sich gut fühlte und stetig weiterlief.
https://bit.ly/3oetKMf
Bildinhalt: Lionel hat Ben wieder eingefangen
Das Rennen wurde dann ziemlich taktisch mit einigen Tempowechseln. Die Muskulatur war bis zum Ende in Ordnung, die Psyche auch. Der Lauf war was die Ausführung angeht, der beste, den er je hatte. Er glaubt, dass er negative Splits gelaufen ist. Noch nie vorher war ansatzweise in der Nähe davon bei einer Langdistanz.
Der Rückstand auf Joe macht bescheiden, aber er glaubt, dass er mit einer guten Off-Season rankommen kann. Er ist glücklich, dass er nach drei oder vier Jahren nächstes Jahr zum ersten Mal keine Kona-Quali holen muss. Er wird sich darauf konzentrieren können, Halbdistanzen zu bestreiten und schneller zu werden. Was die Langdistanz angeht, so weiß er nun viel genauer, was er zu tun hat in Sachen Ernährung, Pacing und Training um konkurrenzfähig zu sein. Und deshalb war das Ironman-Jahr 2021 aus seiner Sicht ein Erfolg.
Warum hat er den Ironman in Kalifornien gestrichen? Er glaubt, dass er nicht vorne mitspielen könnte, weil er noch einiges an Arbeit zu erledigen hat. Er fährt gute Wattwerte, aber er kommt nicht vom Fleck. Das muss analysiert und gelöst werden. Er möchte nicht Rennen bestreiten, nur um dabei zu sein. Das macht ihm keinen Spaß, er will in die Spitze. Er glaubt, dass die Weltmeisterschaft im Mai dafür hervorragend geeignet ist. Er liebt den Kurs, er liebt das Rennen.
Lionel hat nun ein Team, dem er vertraut, einen Coach, der ihm gute Pläne schreibt. Vielleicht wird er mit Cam Wurf Rad fahren, der bald nach Tuscon kommen will.
https://bit.ly/3oiKQsj
Bildinhalt: Flashback: Cam Wurf quatscht auf Lionel ein
Er glaubt, dass es leichter ist beim Radfahren Dinge zu korrigieren, die nichts mit Leistung zu tun haben, als die Wattwerte zu steigern. Deshalb ist er zuversichtlich.
Was wird er in den nächsten Monaten tun? Er weiß es nicht. Er schreibt nicht die Trainingspläne. Es hat zehn Jahre gedauert bis er anderen Menschen genug vertrauen konnte, um sich helfen zu lassen. Und es funktioniert. Er glaubt an den Prozess.
https://bit.ly/39Nf9is
Bildinhalt: Lionel quält sich aufs Podium – ein Glück nur Zweiter!
Er hat zwei neue Sponsoren: lululemon trägt er seit fünf Jahren und er liebt die Marke. Er ist sehr dankbar, für die Partnerschaft. Die Zusammenarbeit mit Discord kam dadurch zustande, dass er sich gerne austauscht, aber viele Plattformen toxisch sind, was schlecht ist für seine Psyche. Discord bietet eine viel kontrollierte, moderierte Umgebung.
https://bit.ly/3oge9vK
Bildinhalt: Lionel auf Discord
Die Saison war eine Achterbahnfahrt. Er bedankt sich und freut sich, in einer Ära zu sein, in der sich seiner Meinung nach Triathlon grundlegend ändert.
Und ich freue mich, dass ich genügend Zeit gefunden habe, die ich mit dieser Zusammenfassung verschwenden konnte. 😅
Vielen Dank dafür Schnodo :Blumen:
Meine eigene Theorie ist ja, dass er besser ist, weil er nicht mehr mit Schnauzer ins Rennen geht... :Cheese:
Trimichi
29.09.2021, 13:15
Vielen Dank dafür Schnodo :Blumen:
Meine eigene Theorie ist ja, dass er besser ist, weil er nicht mehr mit Schnauzer ins Rennen geht... :Cheese:
Das ist natürlich Unsinn. Heitert allerdings den Faden auf. :) Unsinn ist natürlich nicht, was schnodo geschrieben hat. Eine sehr ausführliche Berichterstattung, vielen Dank auch von mir. Merci.
Lieber schnodo, möchtest du mal dein Bild hier einstellen vom Schwimmen am 4.9.? Wesentlich ausdrucksstärker als die Bilder von Lionel. Na-ja, vllt ist ja was dran an der No-Schnurrbart-Theory? Ich finde, Herr schnodo, Herr Sanders hat nun einmal eine Pause notwendig. Denn, so Faris. "Man muss auch die Regeneration voll durchziehen".
Warum sollte LS jetzt regenerieren? Vllt wird er 2022 Doppelweltmeister? Zuerst in Utah und dann auf Hawaii? Zumindest sollte er, LS, auf seinen Körper hören und es wurde ja geschrieben, dass LS "fertig" ist.
Mach' ne Pause Lionel! Ansonsten kann es im Winter wieder mit der Flip-Flop-Taktik losgehen. Und damit übergeben wir an den user_in Helios? ICH bin ja mit Flip-Flop, only, 55 Tage durch Nord- und Mitteleuropa geradelt. Schlappen-Taktik ist ja was völlig anderes. Das wollte ich nur klarstellen. Mehr ist das nicht. Wirklich nicht.
Und ja, rutsch' mir den Buckel runter. Notfalls probieren wir das aus. Ich habe einen Bandscheibenvorfall, du hingegen kannst weiter Schwimmen. Keine Sorge, dass kriegen wir hin. Ich habe ja gut Mukkies. Notfalls krache ich zusammen, aber das überleben wir.
Um was ging es also in der Berichterstattung? Imho, freilich. Die Saison ist vorbei. Und das sollte Lionel zur Kenntnis nehmen, falls er Doppelweltmeister 2022 werden möchte. Arne hatte 4:1 für JF beim "Duell" der beiden 2021 getippt. Also steigen damit LS' Chancen zu gewinnen, zumindest einmal, so dass JF nicht zweimal Weltmeister werden muss? :confused:
Wie gut, dass JF schon dreimal Weltmeister ist. Und nicht erst zweimal Weltmeister werden muss. :Maso:
Meine eigene Theorie ist ja, dass er besser ist, weil er nicht mehr mit Schnauzer ins Rennen geht... :Cheese:
Ich dachte bisher, sein Schnauzer verleiht im Superkräfte – ein wenig wie Marc Spitz, der den Russen kurz vor dem Wettkampf erzählt hat, dass er so gut schwimmt, weil er mit dem Schnauzer besser atmen kann (https://olympics.com/en/news/snapped-mark-spitz-on-his-remarkable-seven-in-seven-at-munich-1972), wohl wissend, dass sie daran verzweifeln würden, sich in so kurzer Zeit einen wachsen zu lassen; ein Jahr später trugen laut Spitz alle einen – aber mittlerweile glaube ich, dass der Schnauzer überhaupt keine Rolle spielt. Lionel hat Rennen mit und ohne Schnauzer gewonnen, aber auch komplett in den Sand gesetzt. Vielleicht macht in der Off-Season mal jemand eine Statistik darüber. :Lachen2:
Lieber schnodo, möchtest du mal dein Bild hier einstellen vom Schwimmen am 4.9.?
Nein. Aus drei Gründen:
Es war eine würdelose Quälerei.
Das Bild hat in diesem Thread nichts verloren.
Es gab kein Schwimmen am 4. September.¹
;)
________
¹Es war der 5. September.
Matthias75
29.09.2021, 14:03
Ich dachte bisher, sein Schnauzer verleiht im Superkräfte – ein wenig wie Marc Spitz, der den Russen kurz vor dem Wettkampf erzählt hat, dass er so gut schwimmt, weil er mit dem Schnauzer besser atmen kann (https://olympics.com/en/news/snapped-mark-spitz-on-his-remarkable-seven-in-seven-at-munich-1972), wohl wissend, dass sie daran verzweifeln würden, sich in so kurzer Zeit einen wachsen zu lassen;
:Lachanfall: :Lachanfall:
Danke, die Story kannte ich noch nicht!
Aber im Ernst ;) , um Schnurbart zu tragen, muss man Mark Spitz, Tom Selleck (Magnum) oder Dave Scott heißen. Und letzterem hat er beim Ironwar auch nicht geholfen. ;)
M.
Trimichi
29.09.2021, 16:21
...oder Dave Scott heißen. Und letzterem hat er beim Ironwar auch nicht geholfen. ;)
M.
Weil er keinen Schmanen hatte wie Mark Allen.?;)
Natürlich sind Schurbärte aus der Mode gekommen, aber nicht wirklich. Wer eben keinen Bartwuchs hat, der kann nicht mitreden. Und manchen steht der Schnurrbart auch nicht und sieht shice aus. Das kann am Haarwuchs liegen. Vielleicht lässt sich Lionel Sanders ja auch wieder einen wachsen. So wie Mark Spitz, so dass er dann eben den Konkurrenzen zeigen kann, dass er über einen vernünftigen Bartwuchs verfügt? Hm. Vllt müssen wir uns auch darauf einstellen, dass LS mit einem Vollbart aufwartet. Ein diffizieles Thema, und ICH persönlich bin froh von der WELTMEISTERIN DER FRISEURE Sonja Fischer beraten worden zu sein. Vllt sollt Lionel sich mal beraten lassen, was zu ihm passt.
Und damit ist der Unsinn durch. :Lachen2:
Oder auch nicht. ;)
Ist das ein technisches Problem und Zufall oder hat man auf Slowtwitch tatsächlich Talbot Cox ausgesperrt (https://www.instagram.com/p/CUaKhn0L_49/), nachdem Lionel über Trolle und schlechte Menschen – dem Augenschein nach gibt es davon ein paar auf slowtwitch.com – in den sozialen Medien hergezogen hat?
Auch die Off-Season verspricht, spannend zu werden. :Cheese:
https://bit.ly/3if6LNy
Bildinhalt: Eine Seifenoper beginnt
Wenn schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen wird, werden fast immer alle Beteiligten beschädigt.
Insofern glaube ich, dass sich Talbot Cox keinen Gefallen mit diesem IG-Post getan hat, so seltsam die Sperre und ihre möglichen Hintergründe auf den ersten Blick auch erscheinen mögen.
Da Talbot auf Slowtwitch unter Klarnamen aufgetreten ist, dürfte sein Engagement dort ohnehin in erster Linie PR-Charakter gehabt haben und wenn Sanders wie zuletzt die Gründung einer Art Paralleluniversum auf Discord ankündigt, wollte Empfield möglicherweise auch einem Abwerben von Sandersfans und Promotion für den neuen Discard-Channel zuvorkommen.
Die YT-Reichweite von Sanders dürfte aber ohnehin die über Slowtwitch erzielte Reichweite toppen, so dass ich die Usersperre für ein eher untaugliches Mittel halte, Talbot Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Irgendwie erinnert mich manches da an eine Art DejaVu zu 3athlon.de-Zeiten vor fast zwei Jahrzehnten.
TS.de mit Arne funktioniert da schon weitaus reibungsloser und stabiler.
Insofern glaube ich, dass sich Talbot Cox keinen Gefallen mit diesem IG-Post getan hat, so seltsam die Sperre und ihre möglichen Hintergründe auf den ersten Blick auch erscheinen mögen.
Das scheint er ähnlich zu sehen. Der Post ist nämlich nicht mehr verfügbar. Ein Glück, dass ich ihn rechtzeitig festgehalten habe. :Cheese:
Da Talbot auf Slowtwitch unter Klarnamen aufgetreten ist, dürfte sein Engagement dort ohnehin in erster Linie PR-Charakter gehabt haben...
Das schreibe ich jetzt einfach mal Deiner Antipathie ihm gegenüber zu. :Blumen:
Es gibt viele, die dort mit Klarnamen agieren und die meisten davon haben keine Vermarktungsabsichten. Talbot Cox hat (oder hatte?) seinen Account seit vier Jahren und damals war – ich mag mich irren – nicht einmal ansatzweise erkennbar, wohin die Reise mit Lionel Sander führen würde.
PS: Ich bin auch kein Freund davon, schmutzige Wäsche öffentlich zu waschen. Zumindest versuche ich, das in meinem Umfeld zu unterlassen. Ich bekenne mich aber schuldig, dass ich die Augen nicht abwenden kann, wenn dies andere Menschen tun, die mich in irgendeiner Form interessieren. :)
...
Es gibt viele, die dort mit Klarnamen agieren und die meisten davon haben keine Vermarktungsabsichten. Talbot Cox hat (oder hatte?) seinen Account seit vier Jahren und damals war – ich mag mich irren – nicht einmal ansatzweise erkennbar, wohin die Reise mit Lionel Sander führen würde.
...
Aber auch vor vier Jahren bestand schon sein Broterwerb darin, Geld mit Triathlon (respektive Fotos und Videos) zu erzielen, weshalb er ja stets auf mehrere Pferde setzte/ setzt (Carfrae, O'Donell, Jorgensen, neuerdings auch Sam Long). Vor 4 Jahren nutzte Talbot auch noch vermehrt Firmenkooperationen wie z.B. mit Everymanjack, Specialized uvm. oder war z.B. Mediendienstleister beim Island house-Triathlon.
Es ist natürlich per se nicht anrüchig, wenn man im Triathlon sein Geld verdient, aber auch wenn ich nicht so oft bei Slowtwitch vorbeischaue, weiß ich, dass es gerade dort sehr oft schon zu Reibungen geführt hat, wenn z.B. professionelle Trainer, Vertreter von Herstellern von Radsportmaterial etc. in inhaltlichen Diskussionen mitgemischt haben und nebenbei ihre Dienstleistung bzw. ihre Produkte promotet haben.
Eine Plattform wie slowtwitch (und natürlich auch TS.de), auf der man auch bezahlte Werbung schalten kann hat nachvollziehbarerweise wenig Interesse, wenn die Werbung subtil in inhaltlichen Diskussionen statfindet, ohne dass dafür bezahlt wird.
Auf Slowtwitch sind da nach meinem (eher oberflächlichen) Eindruck die Grenzen auch enger gesteckt. Dass z.B. über die Qualität von unmittelbaren Wettbewerbern wie z.B. "power und pace-Trainingspläne" oder "TCC-Trainingspläne" oder analog Anbieter von betreuten Trainingslagern in separaten Threads sich detailliert ausgetauscht wird, würde Empfield auf slowtwitch glaube ich nicht dulden wenn er im selben Metier geschäftlich aktiv wäre.
Aber ich bin bezogen auf Slowtwitch eigentlich auch nur Gelegenheitsnutzer.
Trimichi
30.09.2021, 07:42
Das scheint er ähnlich zu sehen. Der Post ist nämlich nicht mehr verfügbar. Ein Glück, dass ich ihn rechtzeitig festgehalten habe. :Cheese:
Das schreibe ich jetzt einfach mal Deiner Antipathie ihm gegenüber zu. :Blumen:
PS: Ich bin auch kein Freund davon, schmutzige Wäsche öffentlich zu waschen. Zumindest versuche ich, das in meinem Umfeld zu unterlassen. Ich bekenne mich aber schuldig, dass ich die Augen nicht abwenden kann, wenn dies andere Menschen tun, die mich in irgendeiner Form interessieren. :)
Gut gemacht schnodo. :)
Empfield ist ein Depp! Ich hatte eine Anfrage wegen der Acai-Beere im Forum dort und wurde sehr schnell gesperrt. Ich fürchte, das hat nichts mit Antipathie zu tun. Sondern damit, dass Empfield nicht zwischen der Insel (HI) und der anderen Insel (GB) differenzieren konnte und auch nicht wollte in meinem Fall. Daher ist der Typ imho ein Depp.
Aber jupp, TS.de läuft wesentlich besser. Ich erhielt zwar eine e-Mail, deren seltsamer Inhalt auf Sanders' Handschrift hindeutete, kann das aber nicht beweisen. Und vllt irre ich mich ja auch diesbezüglich. Wie dem auch sei, hat mit dem Forum hier nichts zu tun, da das mail an meine private eMail-Adresse adressiert war.
Schauen wir mal wie's hier weitergeht, dann sehen wir schon. :Blumen:
Es ist natürlich per se nicht anrüchig, wenn man im Triathlon sein Geld verdient, aber auch wenn ich nicht so oft bei Slowtwitch vorbeischaue, weiß ich, dass es gerade dort sehr oft schon zu Reibungen geführt hat, wenn z.B. professionelle Trainer, Vertreter von Herstellern von Radsportmaterial etc. in inhaltlichen Diskussionen mitgemischt haben und nebenbei ihre Dienstleistung bzw. ihre Produkte promotet haben.
Talbot Cox hat eine überschaubare Zahl von Posts und hält sich mit Werbung sehr zurück, verglichen mit anderen Usern, die z.B. ihren Werbe-Link in der Signatur haben. Meist beobachte ich ihn dabei, wie er Falschaussagen über Lionel korrigiert oder sich über wilde Spekulationen, die jeglicher Faktengrundlage entbehren, lustig macht. Wenn irgendwas davon zu einer Sperre führen sollte, was angesichts der Trolle und Misanthropen dort lachhaft wäre, hätte diese schon viel früher erfolgen müssen. :)
That much said: Dan Empfield kann natürlich in seinem Forum machen, was er will. Nur hat er sich in der Vergangenheit immer sehr für Meinungsfreiheit eingesetzt und diese auch den allergrößten und nervigsten Idioten zugestanden, was ich prinzipiell begrüße; deswegen erscheint mir das Sperren eines vergleichsweise unauffälligen Users wie Talbot Cox exzessiv. Mal schauen, was sich da noch tut.
Was ganz anderes, worauf ich bei dieser Gelegenheit gestoßen bin: Ist Frank Jakobsen (https://www.sansego.co/the-team/frank-jakobsen/) Lionels neuer Coach?
https://bit.ly/3oggI0V
Bildinhalt: Frank Jakobsen und Lionel Sanders
Andere Stimmen sagen, es sei Mikal Iden, der Bruder von Gustav Iden...
That much said: Dan Empfield kann natürlich in seinem Forum machen, was er will. Nur hat er sich in der Vergangenheit immer sehr für Meinungsfreiheit eingesetzt und diese auch den allergrößten und nervigsten Idioten zugestanden, was ich prinzipiell begrüße; deswegen erscheint mir das Sperren eines vergleichsweise unauffälligen Users wie Talbot Cox exzessiv. Mal schauen, was sich da noch tut.
Aha... straight from the horse's mouth (https://forum.slowtwitch.com/forum/?post=7603637#p7603637):
https://bit.ly/3F8oEqR
Bildinhalt: How to not poke the bear...
El Stupido
06.10.2021, 07:37
Sanders selbst auf Instagram:
solid workout on the path today.
Maybe just maybe it’s not quite off-season yet. (https://www.instagram.com/p/CUqojUHvHe7/?utm_source=ig_web_copy_link)
Spekuliert wurde hier ja bereits darüber (im Iden Thread).
Andere Stimmen sagen, es sei Mikal Iden, der Bruder von Gustav Iden...
Wurde gestern teilweise im Trimag-Podcast bestätigt.
Wurde gestern teilweise im Trimag-Podcast bestätigt.
Ich sehe gerade, dass Sanders es selbst bestätigt hat: Lionel Sanders confirms new coach (https://triathlonmagazine.ca/personalities/lionel-sanderss-new-coach-gustav-idens-brother-mikal/)
https://bit.ly/3uIwLFU
Bildinhalt: Lionel Sanders bestätigt die Gerüchte
Ich sehe gerade, dass Sanders es selbst bestätigt hat: ...
Und noch steht der Lionel unverändert in der Startliste für den Ironman California.
Vermutlich eine gute Gelegenheit, mit seinem Coach und dessen Bruder persönlich paar Hopfentee nach dem Finish zu zischen und die Saison 2022 zu planen. Wetter wird besser sein als in Skandinavien und die Sixpacks aus dem Walmart sollten Ende Oktober im sonnigen Sacramento deutlich günstiger sein als im unterkühlen Bergen.
Ich hab' die Startliste mal auf die drei Hauptprotagonisten zusammengedampft (und am Ende macht es dann Ben Hoffman oder Flo Angert...)
...
CONFIRMED Frodeno Jan
...
CONFIRMED Sanders Lionel
...
CONFIRMED Iden Gustav
...
Und noch steht der Lionel unverändert in der Startliste für den Ironman California.
Ich vermute, da wird man ihn auch sehen. Es ist beruhigend, dass auf Lionels Konstanz und Berechenbarkeit Verlass ist: Er wird mit großer Wahrscheinlichkeit das Gegenteil von dem tun, was er gestern gesagt hat. :Cheese:
Hier meldet sich übrigens auf Slowtwich (https://forum.slowtwitch.com/forum/?post=7606950#p7606950) ein neuer User namens Mikal zu Wort:
https://bit.ly/3afg77v
Bildinhalt: User "Mikal" meldet sich zu Wort
Das kann natürlich ein Spaßvogel sein, aber so abwegig hört sich das Geschriebene nicht an, deswegen meine ich, dass es sich hier tatsächlich um Gustav Idens Bruder handeln könnte. Warten wir es ab. :)
https://youtu.be/J3shYDSorMU
Geiler Typ, next stop Sacramento.
Sowas pusht und motiviert mich echt voll, muss ich doch glatt nachher Stirnlampe suchen, Handschuhe an, Schweinehund in die Ecke zimmern und raus&rennen.
Thomas W.
13.10.2021, 17:54
- endlich mal "no long talking " weil "profiling a no badman style " oder Scharfschützen verschwenden kein Feuer aka "sharp shooter, dem man deh nuh fire waste round"
Grüße aus Kingston Mahlsdorf :)
Wenn Du heute noch läufst muss ich wohl noch auf die Rolle... laufen war ich schon :cool:
rookie2003
14.10.2021, 08:10
Scheint wirklich eine geile Show zu werden:
Frodo
Cam
Iden
LS
+ noch ein paar die aktuell schwieriger einzuschätzen sind
spanky2.0
20.10.2021, 21:49
Was ist eigentlich mit Sanders los?
Keine 'pre-race' Videos? Schon eine Woche keinen Insta Beitrag mehr?
Er wird sich diesmal doch nicht ernsthaft aufs Rennen vorbereiten? :Cheese:
Ist er nicht zu discord gegangen?
Ist er nicht zu discord gegangen?
Sein YT Kanal ist immer noch aktiv und er hatte bis Samstag zwei Pre-Race Videos eingestellt. Post Race hat sich ja nun erstmal erübrigt....
Hier ist der Einladungslink:
https://discord.com/invite/MAuXpGsjsp
Statt was Produktives zu tun, lehne ich mich zurück und ziehe mir Lionel Sanders' neues Video rein:
Ironman Florida: Race Week - Episode 1 (https://youtu.be/dL_TD87WVXg)
Lionel ist ganz entspannt vor dem Rennen. Er liebt mittlerweile das Schwimmen. Seine Rückholphase ist für meinen Geschmack immer noch viel zu flach und das Rückenschwimmen sollte man ihm verbieten, damit die Zuschauer keine Augenkrankheit bekommen, aber sein Rhythmus beim Kraulen sieht nach einem soliden Schwimmer aus, viel flüssiger als früher, als jeder Zug sehr ruppig und brachial anmutete.
https://bit.ly/3o0ETOX
Bildinhalt: Keine schlechte Aussicht
Lionel hat nichts gegen Gustav Iden, aber Cameron Wurf – "don't get me started!" Lionel ist clearly not amused. Cameron Wurf ist auch nicht mehr Lionels Coach, nur noch sein Coach für Willensstärke. Je mehr Kontakt Lionel zu ihm hat, desto mehr stumpft er ab. ;)
Gustav Iden plant schon, was er nach dem Rennen tun möchte. Er wird versuchen vom Balkon in den Hotelpool zu springen. Sein Zimmer ist im 9. Stock und der Pool ist ca. 30 m entfernt.
https://bit.ly/3nUIU7P
Bildinhalt: Gustav Iden will seinen Fans was bieten
Lionel hat viele schöne Erinnerungen an den Ironman Florida. Am 2. November 2014 haben Erin und er sich verlobt. Es war der erste Ironman seiner Mutter und es war Lionels Debüt als Profi.
Die wirklich relevanten Dinge, die ich ausgelassen habe, wird sicherlich irgendjemand ergänzen. :Cheese:
MatthiasR
05.11.2021, 11:16
Lionel hat nichts gegen Gustav Iden, ...
... jedenfalls nichts Wirksames :Cheese:
Sorry, der musste jetzt sein, Matthias
Lionel's Gedanken nach Florida: Ironman Florida Post Race Thoughts (https://www.youtube.com/watch?v=OCHVwEDQZFY)
Das Video beginnt mit dem Post-race Interview, in dem Lionel von Gustav Idens Fähigkeiten schwärmt.
Man sieht einige Bilder aus dem Rennen, Lionel und Gustav Iden Seite an Seite. Lionel erzählt von der chaotischen Phase vor Florida, dann berichtet er vom Renntag. Er war spät dran und hat vergessen, seinen Nacken mit Body Glide zu behandeln, weshalb er nun, nach dem Rennen, sehr schmerzhafte Scheuerstellen vom Neo hat. Das Schwimmen war schwierig, lief aber gut für ihn. Das beste Schwimmen seines Lebens, in der Führungsgruppe.
https://bit.ly/3FaFKUg
Bildinhalt: Traumhafte Kulisse für den Schwimmstart
Auf dem Rad ist er nicht nach Leistung, sondern nur nach Geschwindigkeit gefahren und hat ansonsten auf Attacken von Cameron Wurf reagiert, um diesen nicht davonkommen zu lassen. Irgendwann sagte Sanders zu Wurf, dass sie sich von der Gruppe absetzen sollten und ist hart angefahren. Das muss aber in etwa zu dem Zeitpunkt gewesen sein als Wurf anfing, sich schlecht zu fühlen und deshalb mit der Gruppe zurückfiel.
Lionel hatte sich vorgenommen, all-out zu fahren, egal ob er deswegen vielleicht den Marathon würde wandern müssen. Es ging ihm nur darum, Selbstvertrauen wieder aufzubauen, das er verloren hatte im Bezug auf Fähigkeiten auf dem Rad. Er bekennt, dass er es klar übertrieben hat mit im Schnitt 320 Watt. Dadurch konnte er sich nicht so gut an seinen Verpflegungsplan halten wie er es sich gewünscht hätte.
https://bit.ly/3okNr3r
Bildinhalt: Gustav und Lionel rennen durch T2
Beim Laufen konnte er später nicht mehr mit Iden mithalten. Aber er hatte sein Ziel erreicht, er hatte alles rausgehauen und war dabei hochgegangen. Lionel ist motiviert und nimmt sich für St. George vor, länger dranzubleiben als 17 Meilen.
Danke Schnodo, perfekter Service!
Ich hätte erwartet, dass er seine 320 W zu den von Idens 255 W ins Verhältnis stellt und dann weiß warum der Tank bei 17 Meilen leer war.
Benni1983
12.11.2021, 17:41
320W im Schnitt auf 180km
Sanders du bist mein Gott :Liebe:
sabine-g
12.11.2021, 17:52
Danke Schnodo, perfekter Service!
Ich hätte erwartet, dass er seine 320 W zu den von Idens 255 W ins Verhältnis stellt und dann weiß warum der Tank bei 17 Meilen leer war.
Er sitzt jetzt nicht so ganz schlecht auf dem Rad was ich so gesehen habe, bisschen wackelig weil er viel arbeitet aber ansonsten gehts eigentlich.
Kann mir nicht vorstellen dass er 65W mehr für die gleiche Geschwindigkeit treten muss.
Ggf. Powermeter Unterschiede? Vielleicht weil Sanders mehr vorne gefahren ist und Iden hinterher?
Keine Ahnung......
auf der flachen Strecke würde ich den Großteil der 65 Watt auf auf das erlaubte Hintergerfahren verorten. Okay ich tippe mal auf 40 Watt Ersparnis....
Er sitzt jetzt nicht so ganz schlecht auf dem Rad was ich so gesehen habe, bisschen wackelig weil er viel arbeitet aber ansonsten gehts eigentlich.
Kann mir nicht vorstellen dass er 65W mehr für die gleiche Geschwindigkeit treten muss.
Ggf. Powermeter Unterschiede? Vielleicht weil Sanders mehr vorne gefahren ist und Iden hinterher?
Keine Ahnung......
Würde dir da absolut Recht geben und hatte den selben Gedanken beim Ansehen des Videos. Die 320 Watt stimmen niemals. Sanders hat zwar mehr Führungsarbeit geleistet als Iden (der nur zu Beginn der Radstrecke, als er wegen eines schnellen Wechsels erstmal alleine war kurz geführt hat, aber den Großteil der Radstrecke haben anfangs Wurf und später Kallin geführt, so dass die Wattwerte zwischen Sanders und Iden ähnlich sein müssten. Idens Position ist geringfügig besser und Sanders verliert auch noch ein paar Watt wegen seiner breiten Knieführung, aber mehr als insgesamt 20 Watt Mehraufwand zu Ungunsten von Sanders dürften diese Faktoren nicht ausmachen.
Von Iden liegen die Daten in Form einer Strava-Datei auf dem Tisch und decken sich für eine topfebene Radstrecke mit den Daten, die man von anderen vergleichbaren Wettkämpfen mit 10m-Regel und großem Begleitfahrzeugtross in der Führungsgruppe kennt.
Die 320 Watt von Sanders sind dagegen erstmal nur eine Behauptung und lassen sich nicht verifizieren.
Würde dir da absolut Recht geben und hatte den selben Gedanken beim Ansehen des Videos. Die 320 Watt stimmen niemals.
Ich glaube zusätzlich, Iden fährt das aerodynamischere Bike im Vgl. zum Canyon Speedmax Discbrakes.
Lt. Canyon kommen die 9 Watt Ersparnis im Vgl. Zum Vorgänger nicht durch Rahmenform und schon gar nicht durch Disc Brakes, sondern durch die Möglichkeit, aerodynamischere Laufräder zu nutzen (Swissside bzw. DT Swiss).
Ob HED da bereits up to date ist, weiß ich nicht...
Und schaut Euch mal den Helm vom Iden an, dass der die Ansi/Snell Normen erfüllt, finde ich erstaunlich.
Optisch ist dass eine Eierschale, kaum größer als der Kopf...
Last but not least, Justin Metzler war beim Swim und Run auf Augenhöhe zu Lionel.
Sein Crash und Defekt beim Radsplit hat ihn 45 Minuten gekostet, da er kein Ersat-Laufrad vom Mechanical Service bekommen hat.
Sehr schade für ihn und für die Renndynamik...
Ich glaube zusätzlich, Iden fährt das aerodynamischere Bike im Vgl. zum Canyon Speedmax Discbrakes.
Lt. Canyon kommen die 9 Watt Ersparnis im Vgl. Zum Vorgänger nicht durch Rahmenform und schon gar nicht durch Disc Brakes, sondern durch die Möglichkeit, aerodynamischere Laufräder zu nutzen (Swissside bzw. DT Swiss).
Also ich würde behaupten, dass Sanders radtechnisch mindestens gleichwertig unterwegs war. Zu den jeweiligen Laufradmarken hab ich jetzt keine Daten im Kopf aber das Giant ist sicher nicht besser als Canyon.
Wie Hafu schon schrieb kostet Sanders seine Beinhaltung sicher einige Watt, aber die 320W erscheinen mir doch auch ein Mess/„Kommunikationsfehler“ zu sein.
BananeToWin
14.11.2021, 11:00
Und schaut Euch mal den Helm vom Iden an, dass der die Ansi/Snell Normen erfüllt, finde ich erstaunlich.
Optisch ist dass eine Eierschale, kaum größer als der Kopf...
Das wäre ja dann der Gegenentwurf zum MET Drone Widebody, der bewusst größer ist als nötig.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Helm von Iden?
Ich bin diese Saision von Bell Javelin auf den MET gewechselt. Ich habe keine Tests gemacht, dafür fehlt mir der Wille. Aber vom Gefühl war der MET nicht schneller, vielleicht sogar langsamer und ich werde nächste Saison wieder einen anderen fahren. Ich dachte dass ich wohl einfach wieder zurück gehe auf den Bell, mit dem kam ich echt sehr gut zurecht. Aber vielleicht bietet sich ja auch was anderes an, z.b. der Giant.
Sorry für Off-Topic!
sabine-g
14.11.2021, 11:11
der Kopf von Iden steht voll im Wind, zudem trägt er weder Brille noch Visier, das ist mit Sicherheit nicht schneller
Klugschnacker
14.11.2021, 12:00
Lt. Canyon kommen die 9 Watt Ersparnis im Vgl. Zum Vorgänger nicht durch Rahmenform und schon gar nicht durch Disc Brakes, sondern durch die Möglichkeit, aerodynamischere Laufräder zu nutzen (Swissside bzw. DT Swiss).
Das verstehe ich nicht. Hast Du dazu nähere Informationen, die das plausibel machen? Ich kann doch sowohl für den neuen Canyon-Rahmen als auch für das Vorgängermodell die Laufräder frei wählen?
:Blumen:
Running-Gag
14.11.2021, 12:08
500ml Erbsen + 500ml Erbsen = 1000ml Erbsen
500ml Erbsen + 500ml Sand <1000ml
Sprich das Laufrad kann bei einem Rahmen doch besser funktionieren als bei einem anderen.
Rahmen A + Laufrad 1 = X Watt
Rahmen B + Laufrad 1 = X-9 Watt...
tandem65
14.11.2021, 12:21
500ml Erbsen + 500ml Erbsen = 1000ml Erbsen
500ml Erbsen + 500ml Sand <1000ml
Sprich das Laufrad kann bei einem Rahmen doch besser funktionieren als bei einem anderen.
Rahmen A + Laufrad 1 = X Watt
Rahmen B + Laufrad 1 = X-9 Watt...
Ich denke das hat Klugschnacker schon vorher gewusst. Wo ist der Bezug zu seiner Frage? ;)
der Kopf von Iden steht voll im Wind, zudem trägt er weder Brille noch Visier, das ist mit Sicherheit nicht schneller
Laut Swisside bringt ein Visier keinen messbaren Vorteil.
Beim Kopf sieht es natürlich anders aus
tandem65
14.11.2021, 13:14
Beim Kopf sieht es natürlich anders aus
Das möchte ich wetten daß es mit Kopf zu fahren von Vorteil ist. :Cheese:
Das möchte ich wetten daß es mit Kopf zu fahren von Vorteil ist. :Cheese:
Ohne wäre aerotechnisch sicher schneller :Cheese:
Ich meinte damit natürlich die Kopfposition.
sabine-g
14.11.2021, 13:42
Es gibt einen Unterschied zwischen Visier/ Brille und ohne .
ritzelfitzel
14.11.2021, 15:25
Iden verlor sein Visier beim Aufsteigen aufs Rad. Entschied sich dann, nicht mehr umzukehren. An sich würden mir da die Augen ausfallen bei dem Fahrtwind auf Dauer.
Kann man eigentlich pauschal eine Aussage machen zu:
Helm XY + abschließendes Visier vs. Helm XY + Brille ?
Helm XY + abschließendes Visier vs. Helm XY + Brille ?
Wie schon geschrieben hat Swisside diverse Helme (mit Visier vs. Brille) getestet und keinen Unterschied feststellen können.
ritzelfitzel
14.11.2021, 17:06
Wie schon geschrieben hat Swisside diverse Helme (mit Visier vs. Brille) getestet und keinen Unterschied feststellen können.
Hab deinen anderen Post falsch verstanden gehabt. Visier vs. ohne (komplett ohne, also auch ohne Brille) dachte ich und nicht Visier vs. Brille.
:Blumen:
Thomas W.
14.11.2021, 18:20
der Kopf von Iden steht voll im Wind, zudem trägt er weder Brille noch Visier, das ist mit Sicherheit nicht schneller
Das ist aber nur eine Momentaufnahme ( logisch ist ja nen Foto ) ich meine aber, dass er den Großteil des Radparts den Kopf zwischen den Händen hatte . ( auf dem Hals um das Bild des angenommenen Kopfs nicht über zu strapazieren;)
Hab deinen anderen Post falsch verstanden gehabt. Visier vs. ohne (komplett ohne, also auch ohne Brille) dachte ich und nicht Visier vs. Brille.
:Blumen:
Soweit ich weiß macht Swisside die Tests im Windkanal sogar mit Visier und ohne Visier( also auch keine Brille) ohne einen Unterschied fest zustellen.
Offiziell schreiben sie das hier:
https://www.swissside.com/blogs/aero-tips/swiss-side-aero-tip-aero-visior-secret
Aber ich kenne nur wenige die gerne ganz ohne „Augenschutz“ durch die Gegend fahren. :Blumen:
ritzelfitzel
14.11.2021, 19:09
Soweit ich weiß macht Swisside die Tests im Windkanal sogar mit Visier und ohne Visier( also auch keine Brille) ohne einen Unterschied fest zustellen.
Offiziell schreiben sie das hier:
https://www.swissside.com/blogs/aero-tips/swiss-side-aero-tip-aero-visior-secret
Aber ich kenne nur wenige die gerne ganz ohne „Augenschutz“ durch die Gegend fahren. :Blumen:
Danke. Kann ich fast nicht glauben, dass Brille so gut ist wie Visier. Aber beim nächsten wärmeren Rennen ist die Entscheidung dann einfach.
Weil hier schon über die Wattwerte von Sanders diskutiert wurde wollte ich passenderweise ein bisschen was über Zwift berichten. Bin dort auf langen Anstiegen wie Alp d‘Zwift oder Mont Ventoux schon von vielen Profis überholt worden (Frodeno, Kienle etc.) und bin dann mal aus Spaß ein bisschen mit denen mitgefahren (mit Respektabstand- will die Leute selbst digital nicht nerven). Aber ich kenne wirklich niemanden außer Sanders der da hoch konstant 6W/kg fährt. Das sind ja Werte die selbst für Tour de France Fahrer Alp d‘Huez hoch enorm sind (Pogacar hatte dieses Jahr an den Anstiegen als er Gewann 6,2-6,3 W/Kg). Diese Werte zu Pogacar sind aus meiner Erinnerung über diverse Schätzungen dieses Jahr aus den Medien. Hoffe das passt so ca.
Also erst dachte ich mir, ok er hatte wie wohl die meisten einfach ein zu niedriges Gewicht angegeben. (Ich mache immer 5kg mehr als tatsächliches Gewicht- ist im Frühjahr ne schöne Überraschung wenn man Leute abhängt die im Winter an einem dran waren :D ). Mittlerweile bin ich mir bei ihm echt nicht sicher warum gerade beim Namen Sanders auffällig oft ganz seltsame Wattwerte im Raum stehen. Was denkt ihr dazu? Woher kommt das?
Lionel Sanders hat ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von Cameron Wurf bekommen. :Cheese:
https://bit.ly/3oGusRe
Bildinhalt: DON'T BE A PACK RAT
sehr cool!
sollte als alternatives Finishershirt verteilt werden...
spanky2.0
18.11.2021, 11:33
Lionel Sanders hat ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von Cameron Wurf bekommen. :Cheese:
War das nicht schon letztes Jahr, wo er ihm den geschenkt hatte und er hat ihn jetzt wieder rausgekramt? Oder war letztes Jahr nur die Rede davon weil CW auch so einen ähnlichen Pullover anhatte? Ich verliere langsam das Zeitgefühl :Cheese:
Ich dachte auch sein letzter IM sollte auch ein letztes Rennen für dieses Jahr sein? Jetzt macht er in 2 Wochen doch wieder einen 70.3? Aber vielleicht zählt er MDs nur noch als Trainingseinheiten ;)
freerunning
18.11.2021, 16:30
Weil hier schon über die Wattwerte von Sanders diskutiert wurde wollte ich passenderweise ein bisschen was über Zwift berichten. Bin dort auf langen Anstiegen wie Alp d‘Zwift oder Mont Ventoux schon von vielen Profis überholt worden (Frodeno, Kienle etc.) und bin dann mal aus Spaß ein bisschen mit denen mitgefahren (mit Respektabstand- will die Leute selbst digital nicht nerven). Aber ich kenne wirklich niemanden außer Sanders der da hoch konstant 6W/kg fährt. Das sind ja Werte die selbst für Tour de France Fahrer Alp d‘Huez hoch enorm sind (Pogacar hatte dieses Jahr an den Anstiegen als er Gewann 6,2-6,3 W/Kg). Diese Werte zu Pogacar sind aus meiner Erinnerung über diverse Schätzungen dieses Jahr aus den Medien. Hoffe das passt so ca.
Also erst dachte ich mir, ok er hatte wie wohl die meisten einfach ein zu niedriges Gewicht angegeben. (Ich mache immer 5kg mehr als tatsächliches Gewicht- ist im Frühjahr ne schöne Überraschung wenn man Leute abhängt die im Winter an einem dran waren :D ). Mittlerweile bin ich mir bei ihm echt nicht sicher warum gerade beim Namen Sanders auffällig oft ganz seltsame Wattwerte im Raum stehen. Was denkt ihr dazu? Woher kommt das?
Hallo PF,
das finde ich auch interessant. Bist Du Dir sicher, dass Du mit dem echten Sanders gefahren und länger als eine Minute drangeblieben bist? :) Konstant 6 W/Kg für die komplette Alpe zu Zwift sind schon recht viel, vor allem im Training. Vielleicht hat er auch nur ein paar Kurven mit 6 Watt/kg gefahren oder einen 20min FTP Test mithilfe der Strecke gemacht. Das dürfte machbar sein.
In folgendem Artikel geht es um Sanders Sieg in der Ronde de Zwift, den er mit einem Durchschnitt von 5.5 W/kg holte.
https://cyclingmagazine.ca/sections/news/triathlete-lionel-sanders-beats-mathieu-van-der-poel-in-zwift-race/
Bei der E Weltmeisterschaft wo bekanntermaßen Jason Osborne gewann, wurde Sanders 29. mit 5.4 Watt pro kg.
https://tri-today.com/2020/12/lionel-sanders-in-middle-of-field-uci-esports-world-championships-check-out-his-power-output/
Das waren offizielle Werte.
Wenn der das 1:05h halten kann, dann könnten die 6 Watt für ein paar Kurven oder 20min locker passen.
Was mir noch einfällt... In irgendeinem Video hat Sanders dieses Jahr gesagt, dass sein Powermeter indoor zu optimistische Werte geliefert hat. Da wurde er im Rennen negativ überrascht. Das könnte auch noch ein paar Watt erklären. Aber ansonsten passt das schon.
Hallo PF,
das finde ich auch interessant. Bist Du Dir sicher, dass Du mit dem echten Sanders gefahren und länger als eine Minute drangeblieben bist? :) Konstant 6 W/Kg für die komplette Alpe zu Zwift sind schon recht viel, vor allem im Training. Vielleicht hat er auch nur ein paar Kurven mit 6 Watt/kg gefahren oder einen 20min FTP Test mithilfe der Strecke gemacht. Das dürfte machbar sein.
In folgendem Artikel geht es um Sanders Sieg in der Ronde de Zwift, den er mit einem Durchschnitt von 5.5 W/kg holte.
https://cyclingmagazine.ca/sections/news/triathlete-lionel-sanders-beats-mathieu-van-der-poel-in-zwift-race/
Bei der E Weltmeisterschaft wo bekanntermaßen Jason Osborne gewann, wurde Sanders 29. mit 5.4 Watt pro kg.
https://tri-today.com/2020/12/lionel-sanders-in-middle-of-field-uci-esports-world-championships-check-out-his-power-output/
Das waren offizielle Werte.
Wenn der das 1:05h halten kann, dann könnten die 6 Watt für ein paar Kurven oder 20min locker passen.
Was mir noch einfällt... In irgendeinem Video hat Sanders dieses Jahr gesagt, dass sein Powermeter indoor zu optimistische Werte geliefert hat. Da wurde er im Rennen negativ überrascht. Das könnte auch noch ein paar Watt erklären. Aber ansonsten passt das schon.
Hallo Freerunning,
Gute Frage. Die Sanders Beobachtung hatten schon ein paar meiner Zwiftfbekannten analog (Sanders mit 6 W/kg unterwegs). Ob das allerdings der echte Sanders war ist für mich schwer zu identifizieren (Name, grünes jersey sowie Nationalität haben gepasst) Haben die eine Art Verifizierungshaken weil sie Zwiftpartner sind?
Zum Thema dranbleiben und Dauer der Belastung:
Also Sanders hab ich mir nur 10min angeguckt (dran bleiben kann ich bei 6W/kg nur ne Minute oder so - 85 kg Winterspeck :(. )
Könnte also eine 20min Alloutbelastung gewesen sein… und das bei Pulswerten die ich schon beim Bein über den Sattel heben bekomme…
5,5W/kg über ne Stunde ist echt auch stark, verwunderlich das er auf dem Rad aber aktuell echt wenig überragend war.
Ich war verwundert das ihn von den zahlreichen Zwift Usern hier noch niemand getroffen hat. In meinem Bekanntenkreis ist das schon mehrfach geschehen.
Beste Grüße
freerunning
18.11.2021, 17:27
Na dann könnte das schon der echte Sanders gewesen sein. Zwift überprüft meines Wissens auch den Status der Pros und die stehen auf der Startseite.
Dass Sanders Radfahren kann, ist ja auch kein Geheimnis. Und bein Puls ist Sanders immer sehr niedrigpulsig unterwegs. Lustig im folgenden Video, wo Talbot mit 180 Puls hochfährt, hat Sanders 104 :Lachanfall:
https://www.youtube.com/watch?v=oXeQrmLUH24
Ich fahre meistens morgens Zwift, da habe ich Sanders noch nicht getroffen. Nur Kienle und Lucy Charles. Und ich muss gestehen, dass ich schon penetrant drangeblieben bin, solange ich konnte. Ist vielleicht nervig für die "Stars", aber ich wollte einmal im Leben Sebastian Kienle auf dem Rad überholen :Lachen2: .
Lionel Sanders hat ein neues Video raus, a new area in Ironman - er ist schwer geschockt von den Norwegern würde ich mal sagen, aber nimmt es sportlich :)
https://youtu.be/G1aedYfi1hw
m.
freerunning
25.11.2021, 21:28
Der liest wohl auch im Nachbarthread mit :-)
Ich habe mir etwas Zeit genommen und Lionels Race-Week-Videos zu Indian Wells angeschaut. Für eine Zusammenfassung reichen weder Zeit noch Lust. Es gibt aber auch nichts Weltbewegendes zu berichten. Wer anderer Meinung ist, möge widersprechen. ;)
Ironman 70.3 Indian Wells: Race Week - Episode 1 (https://youtu.be/7_7YcXzy_Qo)
Lionel muss sich einbremsen, dass er nicht über 20 km pro Woche schwimmt. Nicht ganz einfach, wenn pro Einheit mal eben 6 oder 7 km anfallen. Lionel hat sich vorgenommen, ohne Rücksicht auf Verluste all-out Gas zu geben, so als gäbe es keinen Lauf nach T2. Er freut sich drauf, sich komplett abzuschießen. Auf der Rolle philosophiert er darüber, wie es wäre einen "Ultra-Ironman" zu machen. Er würde das als gemütliche Kaffeefahrt angehen.
https://bit.ly/31jXwXb
Bildinhalt: "Are you a festive person?" – "Someone in this house is; that's for sure."
Ironman 70.3 Indian Wells: Race Week - Episode 2 (https://youtu.be/01nAFlZH8VY)
Lionel schaut sich den Radkurs an. Er eifert Justin Metzler nach, der sich immer akribisch vorbereitet. Lionel würde nie wieder den Laufpart eines Rennens ohne Socken bestreiten. Er hat es einmal gemacht und hatte hinterher blutige Füße.
Sein Kumpel Ari Klau ist auch da, sie schwimmen eine Einheit zusammen, bzw. sie fangen damit an, werden dann aber rausgeworfen, weil der Pool unerwartet früh schließt. Es still sich heraus, dass Lionel Sanders beim Fliegen Verstopfung hat und deswegen im Flugzeug "nicht kann". Man sinniert darüber, wie es wäre, eine Fluggesellschaft für Sportler zu haben, bei der man während des Flugs herumrennen könnte um den betroffenen Körpertrakt zu aktivieren.
https://bit.ly/32MWK55
Bildinhalt: Ari Klau zu Gast
Ironman 70.3 Indian Wells: Race Week - Episode 3 (https://youtu.be/MB7wuPn-mZE)
Einige Konkurrenten – Jelle Geens, Vincent Luis und Miki Taagholt – erhalten die Möglichkeit etwas zum anstehenden Rennen, ihrer Saisonplanung oder sonstwas zu sagen.
Lionel hat keine Angst vor den schnellen Läufern, eine Halbdistanz ist was anderes als ein ITU-Rennen. Er prognostiziert, dass Miki Taagholt alle überraschen und sich den Sieg holen wird.
https://bit.ly/3rz3uxS
Bildinhalt: Blick auf die rumpelige Radstrecke
Das Rennen in Indian Wells wird in der Spitze besser besetzt sein als Daytona.
Ich würde anders als Sanders auf ein Duell Vincent Luis vs. Jelle Geens tippen. Mutmaßlich mit dem besseren Ende für Geens. Und wahrscheinlich wird es schon beim Schwimmen ziemlich schnell werden.
...https://bit.ly/32MWK55
Bildinhalt: Ari Klau zu Gast...
Cooles Mittagessen, bekomme gerade mega Appetit auf Salat, Nudeln und so... :Blumen:
spanky2.0
05.12.2021, 16:30
Dafür dass Sanders nach eigenen Angaben beim Schwimmen und Radeln Vollgas geben wollte und ihm das 'laufen' egal (=nicht so wichtig) ist, kam er gerade als 23.ter aus dem Wasser....autsch
Dafür dass Sanders nach eigenen Angaben beim Schwimmen und Radeln Vollgas geben wollte und ihm das 'laufen' egal (=nicht so wichtig) ist, kam er gerade als 23.ter aus dem Wasser....autsch
...wo schaust du denn?:Huhu:
speedskater
05.12.2021, 16:57
...wo schaust du denn?:Huhu:
Wüsste ich auch gerne.
Gibt es einen kostenlosen UND SERIÖSEN Link?
Danke.
spanky2.0
05.12.2021, 16:57
...wo schaust du denn?:Huhu:
Ist nur vom Athlete Tracker....
Ps: In der Insta Story von Lionel konnte man gerade die 10-15 Führenden bei Meile 21-22 aufm Bike sehen...Vincent Luis vorne, relativ dicht gefolgt von Andi Potts und Jelle Geens....dann mit etwas Abstand (1-2 min?) kam dann Sanders und einer den ich nicht erkannt habe...
Mit dem schnellen Schwimmen habe ich schonmal recht behalten.
Vom Sanders-Tip Miki Tagholt (nach dem Schwimmen auch schon nur 8, mit 1:38min Rückstand sieht man im Tracker aktuell gar nichts mehr. Scheint raus zu sein.
Sanders selbst wird schon noch einige Plätze gut machen, aber mit so einer Schwimmleistung ist bei derartiger Laufkonkurrenz zumindest der Sieg schon außer Reichweite. Das alte Problem, das er eigentlich bei jedem stark besetzten Wettkampf hat, in dem richtig schnell angeschwommen wird.
Ironman hätte bei der Meldeliste ruhig mal ein paar Kameras für' nen Livestream spendieren können. Wäre interessant zum zusehen gewesen.
Steh im dunklen Wald mit Hund und folge dem Rennen auf Discord.
Aber die Infos hier sind auch nicht seriös, nix genaues weiß man nicht.
Talbot will sich immer mal melden...
Fühlt sich an wie Olympia im letzten Jahrtausend, Skilanglauf:"Wo ist Behle???"
Da hat ja jeder viertklassige Influenzer für seine überteuerte, universelle Pickelkreme für Po&Gesicht mehr Livestream...
Instagram ist wohl live, hab ich nicht...
https://www.instagram.com/lsanderstri/live/17867065994598621
spanky2.0
05.12.2021, 17:22
Sanders Frau und Talbot stehen am Bike Course und lassen in Sanders Insta Story den Livestream laufen :Lachanfall:
spanky2.0
05.12.2021, 17:25
Sanders selbst wird schon noch einige Plätze gut machen, aber mit so einer Schwimmleistung ist bei derartiger Laufkonkurrenz zumindest der Sieg schon außer Reichweite.
Wenn jeder sein jetziges Tempo halten würde, geht die aktuelle Vorausrechnung (Geschätzte Radzeit) im Athlete Tracker davon aus, dass Sanders knapp vor Luis in T2 ankommt.
Aber ja ich weiss...da kann man nix drauf geben :Cheese:
Wenn jeder sein jetziges Tempo halten würde, geht die aktuelle Vorausrechnung (Geschätzte Radzeit) im Athlete Tracker davon aus, dass Sanders knapp vor Luis in T2 ankommt.
Aber ja ich weiss...da kann man nix drauf geben :Cheese:
Lt. Discord aktuell 2 Minuten auf Spitze...
spanky2.0
05.12.2021, 17:29
Sanders ist gerade wieder an Talbot und Erin vorbei. Sie haben ihm eine handgestoppten Rückstand von 2:10 min auf Vincent Luis zugerufen. Das wird dann doch schwer für ihn.
Der Vollständigkeit halber, hier die letzte Folge: Ironman 70.3 Indian Wells: Race Week - Episode 4 (https://youtu.be/4gW7ZI7l1Ro)
Lionel hat seinen größten Speiseteller ausgemessen und der hat die gleiche Größe wie sein Kettenblatt. Er erzählt von den Optimierungen am Rad, Vision Aero-Crank usw., mehr geht nicht.
Ari Klau berichtet, dass er keine Sponsoren hat und ziemlich pleite ist. Er fragt sich, warum Talbot ihn, Nummer 420 im PTO-Ranking, filmt. Ari will so lange weitermachen bis er überhaupt kein Geld mehr hat. Er will es zumindest versucht haben, seinen Traum zu leben. Seine Startnummer ist 34, das war seine Spindnummer an der Uni, vielleicht ein gutes Omen...
Lionel behauptet mal wieder, dass es das letzte Rennen der Saison wäre. Dieses Mal könnte es tatsächlich stimmen.
https://bit.ly/3oq3RZR
Bildinhalt: Lionel checkt sein Rad ein
Jetzt habe ich mal auf der Karte nachgeschaut, wo Indian Wells überhaupt ist: Bei Palm Springs in Kalifornien! Da war ich schon und habe mit der Holden den gesuchten Kletterfelsen nicht gefunden! :)
Nun finde ich es besonders schade, dass es keinen Livestream gibt.
https://bit.ly/3EyofO4
Bildinhalt: schnodo im San Jacinto National Park
...
Nun finde ich es besonders schade, dass es keinen Livestream gibt.
https://bit.ly/3EyofO4
Bildinhalt: schnodo im San Jacinto National Park
Cool und wirklich, schade! HaFu hat recht, die könnten bei solchen Rennen doch mal zumindest die Spitzengruppe filmen, Eurosport und Co warten doch auf solche Angebote...:Blumen:
Ärgerlich: erst verschwindet die vom Tracker vorgesehen Zwischenzeit bei 30km aus dem Tracker, dann die Zwischenzeit bei 40km... die nächsten verwertbaren infos gibt es wohl erst wieder in T2.
Dagegen war der Ticker gestern in Daytona ja erstklassig.
Irgendwie kommt man sich zurück in die 90er versetzt vor, als man noch Triathlonrennen via Modem verfolgen musste.
Laut Taylor Spivey hat Vincent Luis bei km 45 eine 2 Minuten-Führung auf eine Dreiergruppe um Jelle Geens und Andy Potts.
Falls es Geens gelungen sein sollte in dieser Gruppe sehr viel Kraft zu sparen, muss das noch nicht zwingend die Vorentscheidung sein, da Geens zusammen mit Yee und Blummenfelt der schnellste Läufer im ITU-Zirkus ist, aber üblicherweise müsste Luis das schon nach Hause laufen.
Luis sitzt auch wesentlich besser auf dem Rad als im Vorjahr noch bei seinem ersten 70.3-Versuch in Daytona.
... und im Ticker kommt jetzt Sanders gleichzeitig mit Luis in T2...
Update von T.Spivey, das erklärt, warum Luis Vorsprung plötzlich so zusammengeschmolzen war:
Vincent Luis ist im Rennen von einem Auto angefahren worden und hat Verletzungen im Gesicht und an der Seite.
Er ist zwar noch im Rennen, aber da werden Plazierungen plötzlich ziemlich unwichtig.
Spivey richtet auch deutliche Worte an die Rennorganisatoren: "This is not OK, Ironman!"
Kann man natürlich, ohne Details zu kennen nichts dazu sagen.
BananeToWin
05.12.2021, 19:07
Sanders jetzt 5 sek vor Luis. Sanders, Luis und Geens sind die ersten 7,6km in fast identischen Zeiten gelaufen.
Sanders jetzt 5 sek vor Luis. Sanders, Luis und Geens sind die ersten 7,6km in fast identischen Zeiten gelaufen.
Sind schon mindestens 30s. Vincent ist gerade an Erin vorbeigelaufen und hat alles andere als gut ausgesehen.
Er kann froh sein, dass nicht mehr passiert ist und er sich nichts gebrochen hat.
Geens hat eine Drafting Penalty erhalten und liegt wohl hauptsächlich deshalb 5 Minuten zurück.
Würde das Rennen in der Spitze als entschieden ansehen. Ist ja kein Ironman, wo Einbrüche zu erwarten wären.
Benni1983
05.12.2021, 19:40
Sanders…mein Gott…was eine Maschine!
BananeToWin
05.12.2021, 19:42
Sanders…mein Gott…was eine Maschine!
geil
Running-Gag
05.12.2021, 19:44
Geens 1:08:18
Sanders 1:09:19
Benni1983
05.12.2021, 20:04
Geens 1:08:18
Sanders 1:09:19
Die Laufzeit…wahnsinnig
sabine-g
05.12.2021, 20:05
Die Laufzeit…wahnsinnig
Ich habe nur 20,3km gemessen.:Cheese:
Sanders…mein Gott…was eine Maschine!
+1...
:Danke:
Hier gibt es noch einige Bilder und Infos zu Vincent Luis' Unfall: World champion triathlete Vincent Luis hit by car while leading Ironman 70.3 (https://triathlonmagazine.ca/news/world-champion-triathlete-vincent-luis-hit-by-car-while-leading-ironman-70-3/)
Angeblich wollte ihm ein Kampfrichter noch eine Zeitstrafe wegen Verlassens der vorgeschriebenen Strecke aufbrummen, nachdem ein Polizist ihn dazu gezwungen hatte und er angefahren wurde. :-((
https://bit.ly/302Xxhs
Bildinhalt: Vincent Luis nach dem Unfall
Eben lief auch live auf LS Discord-Channel das Race Recap von gestern.
Weiss nicht, ob man es sich re-live noch einmal anhören kann...
Erin lud 19:12 ein, 19:15 ging es los, 15 Minuten.
Talbot fragte, LS hat sehr offen und ehrlich vom Rennen gestern berichtet.
Sein Schwimmen und vor allem seinen Wechsel als absolute Schwäche kritisiert, seine Radperformance (360 Watt?) beschrieben, wohl auch, daß sein Powermeter anfangs 20 Watt zu viel anzeigte.
Dann die Situation des Crashs und seinen Megarespekt zum bis dahin Führenden (99%would have stopped, but this guy is harder than nails usw.).
Beim Run ist er hinten raus gejoggt, er will den Fight gegen die ITU Guys und hat alle zum Re-Match in Oceanside eingeladen.
Und noch viel mehr kurzweilige Infos vom Race.
250 Leute waren online - und dass ohne vorherige Ansage und mit ca. 2 Minuten Vorabinfo durch Erin.
Rockstar Lionel eben
flachy hat im Prinzip schon alles gesagt... :Blumen:
...aber hier dennoch offiziell Lionels Gedanken nach dem Rennen: Thoughts on Ironman 70.3 Indian Wells (https://youtu.be/0xEZcd4BX6w)
Außer einigen schönen Bildern vom Rennen wenig Neues. Er erzählt von der Spannung und Rivalität zwischen den Kurzstrecklern und den Langdistanzlern und dass er das Gefühl hat, etwas beweisen zu müssen. Beim Schwimmen hat er die Dynamik des Rennens falsch eingeschätzt und vermutlich 45 Sekunden verloren. Er hätte nach dem Start härter anschwimmen sollen, um in einer guten Gruppe zu landen. Er nimmt sich für die Zukunft vor, Halbdistanzen beim Schwimmen aggressiver zu beginnen. Dafür scheinen die Konkurrenten aggressiv genug gewesen zu sein, er hat sich eine ziemlich dicke Lippe geholt. ;)
https://bit.ly/3yeaTEa
Bildinhalt: Lionel riskiert eine dicke Lippe (Quelle: https://youtu.be/qQZ_hoMJWCo?t=795 (https://youtu.be/qQZ_hoMJWCo?t=795))
Er erzählt, dass er Probleme hatte, den Neo auszuziehen, er wird unten etwas abschneiden müssen. Seine Schuhe hat er auch nicht mit Gummis ordentlich an den Pedalen fixiert, weshalb er auch fast gestürzt wäre. Insgesamt hat ihn das eine Minute gekostet, meint er. Daran will er auch arbeiten.
Seine geplante Strategie, sich auf dem Rad abzuschießen, hat er nicht umgesetzt. Als er merkte, dass er nicht nach ganz nach vorne kam, nahm er raus, um beim Laufen eine Chance zu haben. Dann bekam Jelle Geens fünf Minuten Zeitstrafe aufgebrummt (Drafting, glaube ich) und Vincent Luis wurde angefahren und so gewann Lionel das Rennen. Man weiß nicht, wie es sonst ausgegangen wäre, aber es ist ein Sieg über den er nicht so recht jubeln mag. Er gewinnt nicht gerne, wenn seine Konkurrenten ein Handicap haben. Er hofft, dass sich alle beim nächsten Aufeinandertreffen ausgeruht und ohne Zwischenfälle gegenseitig ans Limit bringen werden.
https://bit.ly/30cGPMv
Bildinhalt: Ein vom Unfall gezeichneter Vincent Luis verneigt sich vor Lionel Sanders
...
Bildinhalt: Ein vom Unfall gezeichneter Vincent Luis verneigt sich vor Lionel Sanders
D A S ist mal geiler Sportsgeist!!!:Blumen:
Estampie
10.12.2021, 14:42
https://bit.ly/3yeaTEa
Bildinhalt: Lionel riskiert eine dicke Lippe (Quelle: https://youtu.be/qQZ_hoMJWCo?t=795 (https://youtu.be/qQZ_hoMJWCo?t=795))
"an yeah, i have a new Trainer, Manfred Wolke, you know. Love to train with him, this will be great, you know."
ich hatte ein bisschen das Gefühl dass er etwas genervt ist von dem Gefühl immer was beweisen zu müssen.
Ansonsten fand ich es einen ganz netten Saisonabklang und die von DocTom zitierte Szene spricht wirklich für sich und den Sport!
Es gibt ein halbstündiges Jahresendvideo von Lionel Sanders: 2021 Season Recap || Lessons Learned (https://youtu.be/iaIm-eBPgSA)
Lionel will ausnahmsweise nichts Großartiges ändern. Es gibt aber trotzdem immer Kleinigkeiten, an denen herumgeschraubt werden kann. Prinzipiell muss er aber so weitermachen wie bisher. Er findet, dass er auf einem guten Weg ist.
https://bit.ly/3swiTzo
Bildinhalt: Bei Familie Sanders weihnachtet es
Hier, was er gelernt hat:
Challenge Miami – es hat sich gelohnt, beim Schwimmen auf den Coach zu hören. Seine Bike-Skills sind immer noch nicht zum Angeben.
Ironman 70.3 Galveston – seine Leistungsmessung auf dem Rad war nicht vergleichbar zwischen Training und Rennen; deswegen hat er seine Hardware vereinheitlicht.
Ironman 70.3 St. George – schwer etwas abzuleiten, wenn man gewonnen hat, weil der Sieg blind macht. Aber seine Radleistung war immer noch schlecht.
Ironman Coeur d'Alene – das war der Wendepunkt in seiner Langdistanz-Karriere. Furchtbare Performance, aber extrem lehrreich bezogen auf die Salzzufuhr.
Tri-Battle Royale – Jan Frodeno delegiert an Spezialisten. Daran hat Lionel sich hinterher ein Beispiel genommen.
Ironman Copenhagen – keine Änderungen am Rad machen, z.B. anderer Sattel, ohne den Bikefitter zu konsultieren.
Collins Cup – wichtiger Punkt in seiner Karriere: Kontakt zu Gustav und Mikal Iden hergestellt, Mikal wird sein Coach. Komplette Änderung der Trainingsmethode.
Ironman Chattanooga – das erste Mal, dass er keinen Durchhänger auf der Langdistanz hatte. Schlechte Position und Gezappel auf dem Rad kostet viel Zeit.
Ironman Florida – Er ist hochgegangen, aber hatte Spaß dabei. Seine Asics-Schuhe waren zu hart für die Distanz.
Ironman 70.3 Indian Wells – obwohl er wenig auf Tempo trainiert hatte, war dies der beste Lauf seiner Karriere.
Seine größte Erkenntnis in diesem Jahr: Wenn er nicht Mikal getroffen hätte, würde er vermutlich darüber nachdenken, seine Karriere zu beenden. Seine Sicht auf die Dinge hat sich komplett geändert und er hat wieder Hoffnung und glaubt an sich selbst.
Er verspricht, dass 2022 das Jahr sein wird, in dem er sich verhält wie ein echter Profi.
mamoarmin
26.12.2021, 08:29
Lional ist vorgestern glaube ich nen Stufentest auf Zwift gefahren...
7.6 Watt-kg bei 110 Puls aufm Screenshot :-) es ist echt ein brutaler niedrigpulser
lepeters
26.12.2021, 09:34
Bin ja echt mal gespannt was uns der gute Lionel in 2022 so liefert. Auf jeden Fall immer sehr unterhaltsam ihm zu Folgen.
Gefällt mir auf jeden Fall wie ehrlich er in seinem Videos immer wirkt.
Wenn der wirklich mal ein solides Team um sich herum hätte, würde da bestimmt noch einiges gehen.
Es gibt ein halbstündiges Jahresendvideo von Lionel Sanders: ...
Er verspricht, dass 2022 das Jahr sein wird, in dem er sich verhält wie ein echter Profi.
:Danke: Schnodo, für deine Mühen.
Ich mag den L.S.!
T.
Es gibt ein neues viereinhalbminütiges Video auf Lionels YouTube Channel. Nur Stimmung, kein echter Content – vermutlich feilt Talbot Cox an seiner Schnitttechnik: No Limits Pt. 3 || 2021 Highlights (https://youtu.be/2hAlrp_dPrI)
https://bit.ly/3tixij2
Bildinhalt: Der Löwe unter den Triathleten
Benni1983
11.01.2022, 21:32
Mir gefällt es gut 😊
Benni1983
18.01.2022, 08:56
Hab ich zufällig endeckt.
Ich schmeiß mich weg :Lachanfall:
Benni1983
18.01.2022, 08:57
neuer Swimsuit
Benni1983
18.01.2022, 08:58
neues Radoutfit.
Ist das Aero :Lachanfall:
Benni1983
18.01.2022, 08:58
Prinz Porno mit neuer Schwimmbrille :Lachanfall:
lepeters
18.01.2022, 13:55
neues Radoutfit.
Ist das Aero :Lachanfall:
haha, das sieht ja mal richtig bescheuert aus! und dann die Radschuhe dazu. Herrlich! :Lachanfall:
Prinz Porno mit neuer Schwimmbrille :Lachanfall:
Weißte, wenn wir beide in so einem Anzug oder mit so einer "Schwimmbrille" körperlich so gut und fit wie LS ausschauen, dann können wir hier rumlästern. So steht "uns" das, mMn, nicht wirklich zu. Immerhin verdient er sein Geld damit!
Und was denkst du, würde LS über uns "Presswürste in TriSuits" sagen, wenn er denn uberhaupt etwas sagen würde? Den LePeters hab ich noch nicht bildlich abgelichtet hier im Board gesehen, wahrscheinlich ebenfalls Wurst...
:Blumen: :Cheese: :Blumen:
PS ja, ich bin Fan von LS und finde, er hat sich ganz gut entwickelt, seit den Drogenzeiten (https://nzzas.nzz.ch/sport/lionel-sanders-sex-drugs-ironman-ld.1320676)...
Benni1983
18.01.2022, 14:46
Ich finde Lionel cool.
Er kann das durchaus tragen.
Ein geiler Typ eben...mein Idol :bussi:
Den Schnauzer lass ich mir dieses Jahr auch bei den Wettkämpfen stehen, vielleicht hilft es :Gruebeln:
Benni1983
18.01.2022, 14:46
PS ja, ich bin Fan von LS und finde, er hat sich ganz gut entwickelt, seit den Drogenzeiten (https://nzzas.nzz.ch/sport/lionel-sanders-sex-drugs-ironman-ld.1320676)...
Ich auch...er ist für mich die Nummer Eins!!!
Pillemann
18.01.2022, 14:53
neues Radoutfit.
Ist das Aero :Lachanfall:
hat ein bisschen was von Miami Vice und korrupter Cop.:Lachen2:
spanky2.0
18.01.2022, 14:57
Weißte, wenn wir beide in so einem Anzug oder mit so einer "Schwimmbrille" körperlich so gut und fit wie LS ausschauen, dann können wir hier rumlästern. So steht "uns" das, mMn, nicht wirklich zu. Immerhin verdient er sein Geld damit!
Und was denkst du, würde LS über uns "Presswürste in TriSuits" sagen, wenn er denn uberhaupt etwas sagen würde? Den LePeters hab ich noch nicht bildlich abgelichtet hier im Board gesehen, wahrscheinlich ebenfalls Wurst...
.
Ach komm, ich denke nicht, dass sich hier jemand mit den Bildern über LS Körper(figur) lustig machen wollte. Also kein Grund für einen Rundumschlag bzw. direkt (auf persönlicher Ebene) auszuteilen. :Blumen:
Mich haben die Bilder sofort an "Frodenos Bild aufm Baum" erinnert: :Cheese:
47155
Benni1983
18.01.2022, 15:03
Also Frodo sieht gegen Lionel´s Miami Vice total kacke aus.
Lionel ist in puncto Outfit auf jeden Fall der Champ der beiden :Huhu:
Ach komm, ich denke nicht, dass sich hier jemand mit den Bildern über LS Körper(figur) lustig machen wollte. Also kein Grund für einen Rundumschlag ... "Frodenos Bild aufm Baum" erinnert:
Naja, über seinen Körper gibt es ja auch nichts zu lästern, oder?
Und auch klar, Personen des öffentlichen Lebens stehen immer unter intensiver Beobachtung.
Und klar, mal "bescheuert" ausschauen verschafft eine Menge Aufmerksamkeit.
Die gelben Socken in Sandalen mit weißen Klamotten zum Beispiel. :Danke: (kannte ich noch nicht)
Ok, evtl. ein ganz klein wenig überreagiert, sorry!:Blumen:
Benni1983
18.01.2022, 15:20
Naja, über seinen Körper gibt es ja auch nichts zu lästern, oder?
Und auch klar, Personen des öffentlichen Lebens stehen immer unter intensiver Beobachtung.
Und klar, mal "bescheuert" ausschauen verschafft eine Menge Aufmerksamkeit.
Die gelben Socken in Sandalen mit weißen Klamotten zum Beispiel. :Danke: (kannte ich noch nicht)
Ok, evtl. ein ganz klein wenig überreagiert, sorry!:Blumen:
Sorry Doc, aber Äußerlichkeiten interessieren mich überhauptnicht.
Hast mich wohl falsch verstanden.
Alles tutti :bussi:
PS.
Und nein, LS sieht da nicht bescheuert aus...sondern Mega
Thomas W.
18.01.2022, 15:25
Ganzschön viel Brustmuskulatur !
Warum ?
spanky2.0
18.01.2022, 15:43
Ganzschön viel Brustmuskulatur !
Warum ?
Das sind nur die Haare, die so auftragen :Cheese:
Nein im Ernst - vielleicht weil er einfach mit mehr Kraft schwimmen muss, um fehlende Technik auszugleichen?! :Gruebeln:
Thomas W.
18.01.2022, 21:30
Vielleicht ist er auch nur schon in der Massephase - er hat doch jetzt den selben Trainer wie der ( jedesmal muss ich die richtige Schreibweise erst mühsam nachgoogeln) Blummenfelt .
Und mit mehr Masse steigt ja auch die VO2 Max und damit das Marathonlaufvermögen :):o
Blummi wird nicht von Mikal Iden trainiert, nicht mal mehr Gustav Iden.
Aber er probiert bestimmt das mit der Masse :)
Wobei die Bilder ja schon etwas älter sein müssten, das ist doch das Garneau (oder wie sich das schreibt) und nicht das Canyon, oder?
Benni1983
19.01.2022, 11:57
Wobei die Bilder ja schon etwas älter sein müssten, das ist doch das Garneau (oder wie sich das schreibt) und nicht das Canyon, oder?
Quelle:
https://dresstokillmagazine.com/dtk-men/2018-6-23-meet-the-former-drug-addict-competing-in-the-worlds-toughest-ironman/
WRITTEN ON: NOVEMBER 29, 2019
Wobei die Bilder ja schon etwas älter sein müssten, das ist doch das Garneau (oder wie sich das schreibt) und nicht das Canyon, oder?
Die Bilder sind vermutlich Ende 2019 entstanden:
Fast & Furious, Lionel Sanders, IRONMAN TRIATHLETE (https://dresstokillmagazine.com/dtk-men/2018-6-23-meet-the-former-drug-addict-competing-in-the-worlds-toughest-ironman/)
Lionel Sanders hat einen neuen Trainingsplan: Training Different (https://youtu.be/OR3GC98mDho)
Lionel erzählt: Er war perplex als Jan Frodeno ihm in Miami sagte, dass ihr Training nicht unterschiedlicher sein könnte. Und Lionels jetziger Coach Mikal Iden fragte ihn beim Collins Cup, ob er wirklich das Trainingsprogramm abspult, von dem er in seinen Videos spricht. Die Losung ist nun: Mehr so trainieren wie diejenigen, die es erwiesenermaßen draufhaben.
Beim Laufen steht eine Zielpace von 3:45 min/km an, welche im oberen aeroben Bereich ist. Das wäre er früher nie gelaufen, entweder richtig schnell oder richtig langsam.
https://bit.ly/3JvWtDA
Bildinhalt: Lionels Laufeinheit
Lionel stellt fest, dass es einen Unterschied macht, ob sie solche Einheiten morgens oder abends laufen. Morgens ist es viel leichter, die Ziel-Pace zu treffen.
Er vertraut dem Prozess und seinen Coaches. Er hatte im Pool im letzten Jahr die schlechtesten Zeiten seiner Karriere, aber im Rennen die besten. Es muss was dran sein.
https://bit.ly/3gK7iWr
Bildinhalt: Es gewinnt nicht der, der sich am meisten quält
Er freundet sich allmählich mit dem Gedanken an, dass Qual keine gute Metrik für Leistung ist. Es ist wichtig, sich quälen zu können, aber das kann nicht das Ziel sein.
Lionel vermutet, dass seine Fähigkeit, sich mehr zu schinden als andere, verschleiert hat, dass sein Training nicht optimal ausgerichtet war.
Antracis
15.02.2022, 11:22
Klingt nach einem guten Plan…bis er Ihn wieder vollkommen umschmeißen wird. :Cheese:
Klingt nach einem guten Plan…bis er Ihn wieder vollkommen umschmeißen wird. :Cheese:
Ganz ausschließen darf man das bei ihm nicht. :Cheese:
Man muss ihm allerdings zugute halten, dass er nun schon ziemlich lange "vernünftig" ist. Sein Schwimmprogramm zieht er schon seit über einem Jahr durch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1575947#post1575947) und hat nach eigenem Bekunden immer mehr Freude daran. :)
https://bit.ly/3BlVR0A
Bildinhalt: Lionel schwimmt gerne
Es ist wichtig, sich quälen zu können, aber das kann nicht das Ziel sein.
Lionel vermutet, dass seine Fähigkeit, sich mehr zu schinden als andere, verschleiert hat, dass sein Training nicht optimal ausgerichtet war.
Ja, manchmal ist eine Stärke auch eine Schwäche ;)
Neues Video von Lionel, er gibt die Kontrolle auf: Relinquishing Control: First Season as a Fully Coached Athlete (https://youtu.be/6dkAqbpU2Ok)
Lionel und Talbot bemühen das Wörterbuch. Der Protagonist ist sich nicht sicher, ob er Autodidakt ist – oder nur dickköpfig. ;)
Lionel schreibt überhaupt keine eigenen Trainingsprogramme mehr, er arbeitet nur noch ab. Es ist toll!
Beim Schwimmen hat er sich schon früher coachen lassen, z.B. von Gerry Rodrigues – auch wenn der vermutlich bestreiten wird, dass das der Fall war – und auch mal kurz von Mike McWha in Windsor. Beim Radfahren und Laufen hatte er immer nur eine Zeitlang Berater. Er hat aber seine eigenen Einheiten geschrieben.
Er hat sich sehr aufs polarisierte Trainingsmodell konzentriert: Das obere und das untere Ende beackern, ganz hart oder ganz locker, aber möglichst gar nichts in der Mitte machen. Der umwerfende Erfolg war das nicht. Er hat nicht mehr die mentale Energie, sich mit den Hintergründen zu beschäftigen und ist froh, dass er sich nur noch um die Ausführung und die Erholung kümmern muss.
Am Beginn der Zusammenarbeit mit seinem neuen Coach, Mikal Iden, hat er einiges an Geschwindigkeit einbüßen müssen, um effizienter werden zu werden. Nach und nach kommt die Geschwindigkeit wieder zurück, aber mit weniger anaeroben Anteilen.
Die Norweger wissen nicht alles, deswegen testen sie viel. Er glaubt, dass er nicht die volle Aufmerksamkeit und alle Daten bekommt, welche dem "norwegischen Team" vorbehalten sind, aber es reicht für ihn immer noch um einen großen Schritt in die richtige Richtung zu tun.
Dieses Video ist schon etwas abgehangen, bevor ich nun dazu komme, es zu würdigen: How I Became a Better Swimmer at an Older Age (https://youtu.be/pv7Sb7GlNMA)
Lionel erzählt in 22 Minuten eigentlich wenig Neues. Allerdings klingt das, was er sagt, mir so schön und zutreffend im Ohr, dass ich dennoch darauf eingehen will. Thema ist mal wieder das Schwimmen und wie sich seine Einstellung dazu geändert hat.
Am meisten bedauert er mittlerweile, dass er in der 9. Klasse nicht der wiederholten Aufforderung von Mrs. Beaudreau(?) gefolgt ist – "Du wirst vermutlich Spaß haben!" – dem Schwimm-Team beizutreten.
Wäre er jetzt am Start seiner Karriere, was würde er sich selbst raten, wenn es ums Schwimmen geht? Das Wichtigste ist, dass die Auseinandersetzung mit dem Wasser nichts damit vergleichbar ist, wie man mit festem Boden interagiert. Er dachte, dass er seine Erfahrungen als guter Läufer 1:1 aufs Wasser übertragen könnte. Dadurch, dass er es jahrelang so versucht hat, hat er vermutlich schlechte Angewohnheiten und Automatismen betoniert, die er nun kaum mehr los wird. Er hat nicht darüber nachgedacht, wie er das Wasser beeinflusst, sondern nur versucht, es so anstrengend wie möglich zu machen, in der Hoffnung, dass er sich an den Schmerz gewöhnt und mehr davon ertragen kann und im Ergebnis schneller wird.
Das hat sich wirklich erst geändert als er begann, sich von Justin Slade coachen zu lassen, der ihm sagte, er solle sich entspannen soll, einige Schritte zurückgehen und eine Beziehung zum Wasser aufbauen. Wasser verhält sich nicht wie der Boden unter den Füßen, von dem man sich abdrückt, ohne dass er sich bewegt. Wenn man im Wasser zu hart drückt, entweicht es. Das Wasser ist eine Substanz durch die man sich im selben Moment schieben muss, in dem man versucht, sie möglichst fest werden zu lassen, damit man sich davon abdrücken kann. Es ist sonderbar. Deswegen kann der Ansatz, so zu schwimmen, wie man rennt, nie funktionieren.
https://bit.ly/3CoeAJt
Bildinhalt: Dude, you need to relax!
Lionel hat trotzdem mit Justin herumdiskutiert, dass er in der Lage war, durch harte Arbeit sein Rad- und Laufform zu verbessern. Warum sollte das nicht im Schwimmen funktionieren? Nach einigen Monaten des Widerstands hat sich Lionel dann tatsächlich entspannt und begonnen, darauf zu achten, was seine Hände im Wasser machen, was um ihn herum geschieht, wie seine Hand durchs Wasser rutscht. So hat er begonnen, eine Beziehung zum Wasser aufzubauen, während er vorher dagegen angekämpft hat und versucht hat, dem Wasser seinen Willen aufzuzwingen.
Es braucht ein gewisses Maß an Wahrnehmungsvermögen, um die Flüssigkeit greifen zu können. Wenn man nicht willens ist, sich dieses Vermögen zu erarbeiten, wird man nie das gleiche Level erreichen wie diejenigen, die bereit sind, diese Fähigkeit zu erlernen und zu verbessern. Viele Menschen, die als Kinder begonnen haben zu schwimmen, sind sich gar nicht bewusst, dass sie diese Fähigkeit haben. Sie begannen so früh, dass sie gar nicht das Vokabular hatten, zu beschreiben, was da geschah. Sie haben sich vermutlich nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht, was "gute" oder "schlechte" Technik bedeutet, sondern einfach Spaß im Wasser gehabt, das Wasser gespürt und gelernt es für sich zu nutzen.
Einige wenige Menschen springen ins Wasser und haben eine hervorragende Beziehung damit. Aber den meisten Menschen geht es anders, besonders wenn sie älter sind. Menschen fürchten sich vor dem Wasser. Wasser kann Dich töten. Man muss sich dieser tiefsitzenden Angst bewusst sein, wenn man eine positive Auseinandersetzung mit dem Wasser sucht.
Es gibt einige, die mit optisch guter Technik schwimmen und doch sehr langsam vorankommen. Trotz ihrer scheinbar guten Ausführung haben sie keine Beziehung zum Wasser und wissen nicht, wie sie ihre Technik einsetzen sollten. Gute Schwimmer eint nur auf den ersten Blick die Technik, was sie wirklich alle gemeinsam haben, ist ein hervorragendes Gefühl fürs Wasser.
https://bit.ly/3vH7r5C
Bildinhalt: Lionel erklärt, wie es so ist, mit dem Wasser...
Viele gute Schwimmer haben offensichtliche Technikfehler. Gerry Rodrigues von Tower 26 hat ihm schon vor langer Zeit gesagt, dass er ihm Beispiele von Schwimmern geben kann, die 1500 m in 16:00 Minuten schwimmen, aber jeden denkbaren Technikdefekt aufweisen, den Lionel auch hat. Und trotzdem schwimmen sie so schnell. Deswegen sollte sich Lionel nicht auf Technikfeinheiten konzentrieren.
Als Lionel zu Justin kam, sagte ihm dieser, er solle aufhören, sich über Zeiten Gedanken zu machen. Die haben keine Relevanz. Natürlich sind Zeiten nicht irrelevant für einen Profi, aber wenn Lionel auch nur ansatzweise in der gleichen Liga spielen will wie gute Schwimmer, muss er alles über Bord werfen, was er jemals geglaubt hat, übers Schwimmen zu wissen. Und am besten fängt er damit an, dass er aufhört, Zeiten erreichen zu wollen, die er selbst für gut hält. Wenn er nicht gerade Jan Frodeno oder Vincent Luis ist, dann ist vermutlich das, was er für eine gute Zeit hält, nicht wirklich eine gute Zeit. Er sollte also die Jagd nach guten Zeiten durch gute Interaktion mit dem Wasser ersetzen. Justin sind die Zeiten egal, die Lionel erreicht, es ist ihm wichtig, wie er sie erzielt. Es geht darum, den Körper vergessen zu lassen, wie er sich durchs Wasser geackert hat; die alten neuronalen Verbindungen müssen gelöst werden.
https://bit.ly/3KkHwom
Bildinhalt: Stop, stop, stop being aggressive!
Wenn er irgendwann mal nur noch gute Verbindungen hat, dann kann man vielleicht darüber nachdenken, wieder Kraft in einen sehr weichen Zug einzubringen. Aber für "uns Nachwuchsschwimmer" kann es keine Aggression beim Schwimmen geben.
Man darf das Wasser nicht zu hart anfassen, man rutscht durch. Man darf es auch nicht zu bedächtig greifen, man rutscht durch. Es muss genau richtig sein.
Außerdem hat er angefangen, Laktatmessungen beim Schwimmen zu machen. Es geht darum, herauszufinden, ob das, was er als lockeres Schwimmen empfindet, tatsächlich locker ist, oder nicht doch eher überhart ist. Wenn man sich das beim Laufen eine Woche lang antäte, wäre man verletzt. Dadurch hat er gelernt, dass man noch weniger Einsatz braucht als gedacht, um zügig vorwärts zu kommen.
Es ist schwer, bei Schwimmen einen Referenzpunkt zu finden, das ist mit der Wattmessung beim Radfahren und den Pods beim Laufen in Kombination mit der Herzfrequenz leichter. Die Herzfrequenz ist beim Schwimmen nicht ganz so leicht auszuwerten. Die Laktatmessung ist da deutlich aussagekräftiger. Und man kann nicht lügen, "ah, das war ganz locker," während das Laktat bei 4 mmol ist. Das ist kein lockeres Schwimmen. Wenn man immer gefühlt locker aber tatsächlich fordernd bis hart schwimmt, dann ist da kaum noch Luft für Weiterentwicklung. Und man verpasst die Gelegenheit, sich zu entspannen, die Interaktion mit dem Wasser besser einzuüben und es besser zu greifen.
11 Jahre lang hat er viel mentale Energie in den Versuch investiert, zu verstehen, was beim Schwimmen funktioniert und was nicht. Es gibt, wie in der Diätindustrie, endlos viele Methoden und Tools, die angeblich das Problem lösen sollen. Lionel hat vermutlich jedes Schwimmtool ausprobiert, das es gibt. Er besitzt zwei gigantische Taschen voller Schwimmequipment. Mittlerweile nutzt er nichts mehr davon und hat das Schwimmen nie mehr genossen als jetzt. Er hatte nie zuvor eine größere Zuversicht.
Was dazu kommt, ist, dass er von Haus aus vermutlich sehr wenig Talent fürs Schwimmen mitbringt. Sein Startpunkt war also auf einem sehr niedrigen Niveau angesetzt. In seinem ersten Triathlon ist er 500 m in einer 2:40er Pace geschwommen. Für all-out 100 m brauchte er 2:00 min und da schwamm er schon einige Monate. Und er hat ein gutes kardiovaskuläres System, das Probleme kaschieren kann.
Endlich ist es so weit, dass es Sinn ergibt, dass sich der Nebel lichtet. Er beginnt, es zu lieben. Anfangs war es nur Mittel zum Zweck: Irgendwie das Schwimmen überstehen, so dass er endlich aufs Rad steigen kann. Aber jetzt liebt er es. Er wird für den Rest seines Lebens schwimmen, weil es ein wunderbarer Sport ist, eine wunderbare Aktivität. Das Schwimmen ist ähnlich wie das Laufen in der Wüste, was er zum Spaß macht, es ist meditativ.
https://bit.ly/3KlaPHC
Bildinhalt: "Develop your relationship with the water!"
Er hat Mitgefühl mit vielen Menschen, die vom Schwimmen frustriert sind. Er glaubt, dass viel davon mit der Einstellung zu tun hat und wie man das Schwimmen angeht. Er glaubt, wenn man sich darauf einlässt, eine Beziehung mit dem Wasser einzugehen – er weiß, dass sich das kitschig anhört – und zu fühlen, dass man das Wasser liebt, zu spüren, wie sanft das Wasser ist und sanft zum Wasser zu sein, wird man sein Schwimmen auf eine neue Ebene bringen, genauso wie die Einstellung zum Schwimmen.
Wenn es einfach wäre, das Schwimmen zu beschreiben, wäre es schon längst geschehen. Die Tatsache, dass es tausende von YouTube-Videos und -Channels gibt, die erzählen, wie man ein besserer Schwimmer wird, zeigt, dass niemand korrekt übermitteln kann wie man besser schwimmt. Niemand kann das.
"Du musst es selbst lernen. Es gibt keine einzelne Technikverbesserung, die es Dir erlauben wird, irre schnell zu schwimmen. Die Basis für all das ist die Beziehung zum Wasser. Entwickelt Eure Beziehung zum Wasser! Das macht richtig Spaß!"
Antracis
05.03.2022, 20:47
Danke Schnodo,
Ich hab das Video auch gesehen, und fand es motivierend. Gerade wenn man sieht, wo er herkommt und wie wenig er mitbringt. Also schnellstmöglich wieder ins Wasser. Morgen nach dem Rad. :cool:
:Blumen:
Ich hab das Video auch gesehen, und fand es motivierend.
Ging mir genauso. Es ist auch schön, zu sehen, wie Lionel beginnt (bzw. begann), dem Prozess zu vertrauen, dieses Vertrauen Früchte trägt und sich der Kreislauf selbst verstärkt. :)
Also schnellstmöglich wieder ins Wasser. Morgen nach dem Rad. :cool:
Viel Spaß dabei! :Blumen:
bellamartha
06.03.2022, 01:44
Danke, schnodo, dass du dir immer so viel Arbeit damit machst!
Klugschnacker
06.03.2022, 07:18
Danke! :Blumen:
Lionel erzählt in 22 Minuten eigentlich wenig Neues. Allerdings klingt das, was er sagt, mir so schön und zutreffend im Ohr...
Ja genauso ist bei mir
Aber auch deine Art die Sanders-Videos hier wieder zu geben, finde ich sehr schön und ein Genuss für mich :Blumen:
Danke, schnodo, dass du dir immer so viel Arbeit damit machst!
+1 vielen Dank :Blumen:
Ging mir genauso. Es ist auch schön, zu sehen, wie Lionel beginnt (bzw. begann), dem Prozess zu vertrauen, dieses Vertrauen Früchte trägt und sich der Kreislauf selbst verstärkt. :)
Vielen Dank Schnodo für die viele Arbeit, die du immer in die Übersetzung steckst!
So verbose wie es Lionel beschreibt, klingt es für Nichtgläubige immer ein wenig zu viel wie Akte X - aber komischerweise kann ich es komplett nachvollziehen und finde es sehr motivierend. Diesen amerikanischen Ansatz - viel über Gefühl und Gefühle zu reden und zu reflektieren - habe ich persönlich auch noch nicht bei meinen Trainern oder denen, die man in einer Leistungssporthalle beobachten kann, gesehen. Sein Trainer scheint ihm da sehr gut zu tun.
Manchmal. leider nur ganz selten und zu kurz, kann ich fast ohne Krafteinsatz spüren, wie die Arme automatisch im richtigen Rhythmus das "Schwungrad" Schwimmsystem/Körper antreiben, bevor der Körper an Geschwindigkeit verliert. Es fühlt sich dann wie ein alter schwerer Schleifstein an, den man immer wieder im richtigen Augenblick Schwung gibt, sodass er sich mühelos weiterdreht.
Lieben Dank an alle... :Blumen:
...die das fast schamlose Lionel-Sanders-Fanboy-Unwesen, das ich hier im Forum treibe sobald es meine Zeit erlaubt, auch noch loben! :Cheese:
Manchmal. leider nur ganz selten und zu kurz, kann ich fast ohne Krafteinsatz spüren, wie die Arme automatisch im richtigen Rhythmus das "Schwungrad" Schwimmsystem/Körper antreiben, bevor der Körper an Geschwindigkeit verliert. Es fühlt sich dann wie ein alter schwerer Schleifstein an, den man immer wieder im richtigen Augenblick Schwung gibt, sodass er sich mühelos weiterdreht.
Ich glaube, der Schleifstein hat es etwas leichter, den Schwung zu halten als die meisten Schwimmer, aber das Bild gefällt mir und ich werde es mir merken. Danke dafür! :Lachen2:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e1/Francisco_de_Goya_y_Lucientes_-_Knife_Grinder_-_WGA10060.jpg/352px-Francisco_de_Goya_y_Lucientes_-_Knife_Grinder_-_WGA10060.jpg
Bildinhalt: Goyas Messerschleifer
svmechow
06.03.2022, 21:07
Lieben Dank an alle... :Blumen:
...die das fast schamlose Lionel-Sanders-Fanboy-Unwesen, das ich hier im Forum treibe sobald es meine Zeit erlaubt, auch noch loben! :Cheese:
[/SIZE]
Auch wenn das off topic ist und ich nicht so lookistisch sein sollte: Lionel Sanders kann sogar Schnauzbart tragen, ohne optisch Schaden zu nehmen.
bellamartha
06.03.2022, 21:52
Auch wenn das off topic ist und ich nicht so lookistisch sein sollte: Lionel Sanders kann sogar Schnauzbart tragen, ohne optisch Schaden zu nehmen.
Ähm… nein!
Kein Mann kann das. Er auch nicht.
Antracis
06.03.2022, 21:57
Ähm… nein!
Kein Mann kann das. Er auch nicht.
Das Performancegeheimnis von Mark Spitz war ja angeblich sein Schnauzer. Ich hoffe aber auch sehr, dass ein Vollbart zumindest gleichwertig ist oder der High elbow catch doch noch effizienter. :Cheese:
( Wobei ich den Schnauzer technisch wenigstens hinbekäme :o )
Ähm… nein!
Kein Mann kann das. Er auch nicht.
You made my day :Blumen: Endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt (nachdem die aktuelle Jugend offenbar wieder mehr der angeblichen "Zierde" eines Schnauzbartes zugeneigt ist.. :o ).
Noch ein Zusatz: "Kein Mann" ist vielleicht zu eng gefasst - ich würde sogar behaupten "Niemand" wäre noch zutreffender :Cheese:
svmechow
07.03.2022, 12:20
You made my day :Blumen: Endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt (nachdem die aktuelle Jugend offenbar wieder mehr der angeblichen "Zierde" eines Schnauzbartes zugeneigt ist.. :o ).
Noch ein Zusatz: "Kein Mann" ist vielleicht zu eng gefasst - ich würde sogar behaupten "Niemand" wäre noch zutreffender :Cheese:
Oh doch. Es gibt Gesichter, die profitieren von einem Schnäuzer.
tridinski
07.03.2022, 15:50
Danke Schnodo! Die beiden zitierten Weisheiten sind absolut richtig denke ich, jetzt muss Lio sie nur noch dauerhaft beherzigen :Lachanfall:
Wenn man im Wasser zu hart drückt, entweicht es.
"Du musst es selbst lernen. Es gibt keine einzelne Technikverbesserung, die es Dir erlauben wird, irre schnell zu schwimmen. Die Basis für all das ist die Beziehung zum Wasser. Entwickelt Eure Beziehung zum Wasser! Das macht richtig Spaß!"
Ich habe auch schon öfter die Erfahrung gemacht wenn wir zB 100er schwimmen und ich den nächsten unbedingt schneller schwimmen will als den davor (der auch schon hohes Tempo hatte), wenn man dann nur noch über die Kraft kommt ist man eher ein gutes Eckchen langsamer, wohingegen wenn man auf die Technik achtet und vom Anstrengungsgefühl unter Max bleibt gehts viel besser. Die Technik bei 'Full Power' sauber beizubehalten ist ziemlich schwierig.
Power zu hoch ist wie Anfahren im Winter auf Schnee: Vollgas wenig hilfreich
Antracis
07.03.2022, 16:07
Ich habe auch schon öfter die Erfahrung gemacht wenn wir zB 100er schwimmen und ich den nächsten unbedingt schneller schwimmen will als den davor (der auch schon hohes Tempo hatte), wenn man dann nur noch über die Kraft kommt ist man eher ein gutes Eckchen langsamer, wohingegen wenn man auf die Technik achtet und vom Anstrengungsgefühl unter Max bleibt gehts viel besser. Die Technik bei 'Full Power' sauber beizubehalten ist ziemlich schwierig.
Power zu hoch ist wie Anfahren im Winter auf Schnee: Vollgas wenig hilfreich
Ist bei mir als Anfänger-Schwimmboje quasi immer so, sobald ich schneller durch viel Kraft werden will, sind die Ergebnisse ernüchternd.
Was bisher am hilfreichsten war, die Kraft auf bestimmte Phasen des Armzuges zu konzentrieren, d.h. also, wenn ich versuche, 50-100m "schnell" zu schwimmen
- viel Kraft einzusetzen, um den Impuls aus dem Körper nach vorne beim Eintauchen des Armes zu verstärken
- beim Anstellen und auch beim Beginnen des Zuges Kraft rausnehmen, sonst "reiße" ich eh nur durchs Wasser
- Möglichst kräftig nach hinten abdrücken.
So war ich bisher am schnellsten.
Es wird ja auch immer davon gesprochen, dass gute Schwimmer den Armzug zum Ende hin beschleunigen und ich hab auch schon von Theorien gelesen, dass bei zu schneller Beschleunigung irgendwelche Wirbelströme abreißen und dann der Druck wegbleibt.
Ich bin kein Physiker, aber das scheint mir wenig einleuchtend, weil: Wenn ich beim Ruderboot ein starres Paddel durchs Wasser ziehe, klappt das ja ziemlich gut, ohne dass ich mir Gedanken ums Strömungsabrisse machen muss.
Vielmehr würde ich also vermuten, es liegt daran, dass das "Paddel" beim Schwimmen halt eine biomechanisches Konstrukt ist mit vielen Gelenken, und jede kleine Änderung den Widerstand vermindern oder erhöhen kann. Alleine eine leichte Pro- oder Supination des Unterarms hat vermutlich krasse Folgen, vor allem da dass ja exponentielle Zusammenhänge von Druck und Strömungsgeschwindigkeit sind. Und ohne entsprechende propriozeptive "Aufmerksamkeit" wird halt das Paddel zum Paddelstil, je mehr man sich anstrengt.
Das klingt jetzt alles irgendwie einleuchtend, aber Mittwoch früh wird wieder alle Theorie grau und ich entsprechend langsam sein. :Cheese:
Wobei wirklich hilflreich finde ich diesbezüglich Faustschwimmen (mit Daumen in der Faust, um nicht zu sehr schummeln zu können), immer 25m Faust und 25m offene Hand. Da gab es zumindest gefühlte Fortschritte.
tridinski
07.03.2022, 17:07
- beim Anstellen und auch beim Beginnen des Zuges Kraft rausnehmen, sonst "reiße" ich eh nur durchs Wasser
- Möglichst kräftig nach hinten abdrücken.
So war ich bisher am schnellsten.
...
Wobei wirklich hilflreich finde ich diesbezüglich Faustschwimmen (mit Daumen in der Faust, um nicht zu sehr schummeln zu können), immer 25m Faust und 25m offene Hand. Da gab es zumindest gefühlte Fortschritte.
den Zug vorsichtig beginnen und hinten raus kräftiger zu werden finde ich auch erfolgversprechend, insb. den Abdruck bis gaaanz hinten zu ziehen. Da hilft den Trizeps mit Dips oder so vorbereitet zu haben.
Fausschwimmen ist definitiv ne top Übung fürs Wassergefühl
Antracis
07.03.2022, 21:45
den Zug vorsichtig beginnen und hinten raus kräftiger zu werden finde ich auch erfolgversprechend, insb. den Abdruck bis gaaanz hinten zu ziehen. Da hilft den Trizeps mit Dips oder so vorbereitet zu haben.
Danke fürs Feedback. :Blumen:
Dips und Liegestütze sind gerade absolviert! Das Gute ist, dabei spielt die Wasserlage keine Rolle und ich kann atmen, wann ich will. :Cheese:
#neverstop
https://bit.ly/3KkHwom
Bildinhalt: Stop, stop, stop being aggressive!
..................
bevor der Bildschnipsel kommt, erklärt er wie er mit dem evf herumwurschtelt und dass er danach - so wie die anderen - eine 2m Zuglänge haben müsste, aber es klappt nicht. Aus Enttäuschung darüber entsteht Wut - er nennt es halt Aggression und die ist kontraproduktiv.
War bei mir auch so - ich bin "von der Kante gerutscht" und bevor ich eine Schraube mach und am Rücken liege, hab ich den nächsten Zug eingeleitet und schwupps war ich - aus meinem Empfinden - im Panickplanschen mit wirbelnden Armen. Meine Frau meinte, es würde kraftvoll dynamisch ausschauen - sie war halt nett, aber das bringt mich nicht weiter.
Irgentwann hab ich den Butterfly gemacht - wow - wow - das ging ab, also am evf oder einer verkehrten Ausführung des Armzues lag es nicht, dafür war die Beinarbeit (delfin-kick) unterirdisch.
Jetzt probier ich halt das (ist 5. Schwimm-Stil).
In der Zwischenzeit hab ich diverse Ideen, wie ich die Schraubenneigung im Freistil minimieren könnte - ein Punkt ist weniger ehrgeiz, ein weiterer ist auf das Schlupfen durch ein Kanalrohr zu verzichten und mit den Armen den Daumendrill beim Einstechen auszuführen (von oben ein Y).
edit: und natürlich an das Duo Lionel und schnodo - Danke! und weitermachen.
Lionel schafft es, mit enorm viel Worten zu sagen: Umfänge sind wichtig, aber die Intensität muss dazu passen. Hier sein aktuelles Video: Long Training Day || Volume Is Important (https://youtu.be/DcIiXAE_Mfk)
Er gibt einige hurmvolle Zitate von Kollegen zu seinen angeblichen und tatsächlichen Umfängen wieder.
https://bit.ly/3ie0PE9
Bildinhalt: Dark Mark: "What does Lionel's training and 80's hairstyles have in common? Too much volume!"
Dabei kommt Lionel zu dem Schluss, dass er gar nicht so viel gemacht hat, nur viel zu hart, und dementsprechend nicht auf die Länge einer Langdistanz vorbereitet war.
Aber es lohnt sich nicht, das ganze Video zu zerlegen. Die Essenz ist, dass er keine Ahnung hatte, wie man richtig trainiert, und es nun anders macht. "Same old, same old...". ;)
...auch wenn man hoffen darf, dass er mittlerweile vielleicht doch die Kurve gekriegt hat. :)
...und natürlich an das Duo Lionel und schnodo - Danke! und weitermachen.
Keine Ursache! :Blumen:
Neues Video von Lionel: Sorry for the F Words (https://youtu.be/JgwgISV1h5A)
Lionel philosophiert darüber, was er sein möchte: Ein guter Trainierer oder ein guter Wettkämpfer? Er findet, er hat sein Leben lang gut trainiert, aber nun möchte er auch gut wettkämpfen können.
Er fühlt sich gut, hat auf dem Rad ordentlich gearbeitet und ist in der Laufform seines Lebens.
https://bit.ly/3qFiOb7
Bildinhalt: 14 Tage bis Oceanside
Das ist die Essenz aus einem Video, das sich mit seiner 70.3-Rennsimulation beschäftigt. 30 Minuten Warmfahren auf dem Rad, eine Stunde Bike im Langdistanz-Tempo, dann noch eine Stunde in Halbdistanz-Geschwindigkeit. Danach 40 min Halbdistanz-Tempo-Lauf und 20 min austrudeln.
Das ist die Generalprobe für Tempogefühl und Verpflegungsaufnahme beim IRONMAN 70.3 Oceanside. Lionel sagt so oft "fuck", dass Talbot mit dem familienfreundlichen Auspiepsen nicht nachkommt und mindestens eines übersehen hat. ;)
https://bit.ly/3iB6Gn9
Bildinhalt: Ari hat keinen Bock mehr: "I quit, I quit!"
N... 30 Minuten Warmfahren auf dem Rad, eine Stunde Bike im Langdistanz-Tempo, dann noch eine Stunde in Halbdistanz-Geschwindigkeit. Danach 40 min Halbdistanz-Tempo-Lauf und 20 min austrudeln.
...[/SIZE]
Geile Einheit...
:Danke: Schnodo :Danke:
Fritz Benedict
26.03.2022, 12:12
Ich verfolg seinen Kanal auch aktiv, aber ich muss mittlerweile sagen, dass er den Eindruck vermittelt bei (gefühlt) jedem Video eine neue "Erleuchtung"/Erkenntnis zu haben. Find ihn persönlich aber massiv sympathisch und beeindruckend.
Geile Einheit...
Nur, wenn man entsprechende Neigungen hat. :quaeldich: :Lachen2:
Ich verfolg seinen Kanal auch aktiv, aber ich muss mittlerweile sagen, dass er den Eindruck vermittelt bei (gefühlt) jedem Video eine neue "Erleuchtung"/Erkenntnis zu haben.
Er ist halt etwas vergesslich, ich kann das gut nachvollziehen. Bei meiner Schwimmerei gehen mir auch dauernd irgendwelche Lichter auf, die eigentlich schon mal gebrannt haben. :Cheese:
Mir scheint allerdings, dass Lionel mittlerweile nicht mehr komplett divergente Geistesblitze heimsuchen wie das vor einigen Jahren der Fall war. Das spricht dafür, dass er begonnen hat, dem Prozess zu vertrauen und dass dieser so gut funktioniert, dass er nicht nervös wird. Besonders gut gefallen hat mir (wen wundert's) seine Konstanz beim Schwimmtraining. Wir werden sehen, wie seine Saison weitergeht. :)
... Wir werden sehen, wie seine Saison weitergeht. :)
Ja, da bin ich auch gespannt.
Es gibt in diesem Jahr aber ziemlich viele, die von sich glauben, richtig durchstarten zu können.
Man denke nur an Iden, Long, Blummenfelt, Baekkegard, Ditlev. Und Frodeno hat immer noch nicht abgedankt. Dazu kommen dann noch neue Akteure wie Luis, der vor einigen Monaten ohne Sturz mutmaßlich Sanders geschlagen hätte, van Riel und Geens (beide mit pfeilschnellen Debüt-Halbmarathons).
Wo ich mir prognosentechnisch zu hundert Prozent sicher bin: mehr als die Hälfte der oben genannten Namen werden am Ende der gerade beginnenden 2022er-Saison nicht zufrieden mit ihrem output sein. Wer danach strebt, der Beste zu sein, der kann nicht mit Rang vier oder fünf (bei der WM bzw. in der PTO-Rangliste) zufrieden sein. Nur welche Namen zu der Teilmenge der relativen Verlierer zählen werden, lässt sich aktuell noch schwer vorhersagen.
Sanders ist auf jeden Fall der Älteste in dieser Reihe und daher nicht unbedingt derjenige mit dem größten Potenzial zu weiteren Leistungssteigerungen. Und ich bin mir sicher, dass zwei bis drei Niederlagen z.B. gegen Sam Long bei Sanders ausreichen werden, damit er gleich wieder anfängt zu zweifeln und so ziemlich alles im Training in Frage zu stellen. Sollte er natürlich der Beste in dieser Reihe sein, bzw. der zweitbeste und nur geschlagen von Iden (nicht unbedingt das wahrscheinlichste Szenario), dann wird er die Welle weiter reiten.
Richtig kompliziert würde es mutmaßlich werden, wenn er (ebenfalls nicht das wahrscheinlichste Szenario) Iden in St.George schlagen würde. Dann wäre mutmaßlich ein Trainerwechsel bei Iden oder Sanders fällig.
Sanders ist auf jeden Fall der Älteste in dieser Reihe und daher nicht unbedingt derjenige mit dem größten Potenzial zu weiteren Leistungssteigerungen.
In diesem Punkt mag ich Dir nicht unbedingt folgen. Lionel stand sich in der Vergangenheit so oft selbst im Weg. Wenn er gewonnen hat, dann in den meisten Fällen nicht, weil er besonders clever trainiert oder sein Rennen klug bestritten hat, sondern im Gegenteil konnte er oft nur mit Robustheit und Leidensfähigkeit den Sieg erringen.
Deshalb meine ich, dass ein geistig wacher, disziplinierter Renntag nach ordentlicher Vorbereitung wie eine Verjüngungskur wirken kann. Soweit meine These zu dem Thema. :Lachen2:
Ansonsten bin ich mit Dir neugierig, wer inner- und außerhalb der absoluten Spitzengruppe nach dieser Saison die Flinte ins Korn wirft, weil er keine Lust auf Jahre der Frustration hat.
Ich glaube nicht, dass Lionel Gustav Iden schlagen kann. Dieser scheint eine immense Fähigkeit zu besitzen, lange Phasen stumpfen aber trotzdem harten Trainings klaglos zu überstehen. Sein Anspruch auf ein Leben außerhalb des Sports ist sehr überschaubar. Wenn er nicht trainiert, isst oder schläft er. Ich meine, gegen diesen Stoizismus kann auch Lionels Talent für Qual nichts ausrichten.
Falls wider Erwarten doch, möchte man nicht in Mikals Haut stecken. ;)
Estampie
27.03.2022, 09:58
Neues Video von Lionel: Sorry for the F Words (https://youtu.be/JgwgISV1h5A)
Er sieht schlechter aus in dem Video als sonst. Mehr Augenringe, ein härterer Zug um den Mund.... und er hustet mehr als sonst.
Als Arzt würde ich sagen dass er mal drei Wochen Pause machen sollte.
Aber ich bin ja keine Arzt, und kein Trainer.
ich sach ja nichts, ich mein ja nur,
Thomas
Fritz Benedict
27.03.2022, 10:27
Ich tippe mal auf Sam Long, er wirkt einfach extrem "dedicated" und selbstbewusst :Cheese:
Sanders ist so schwer einzuschätzen... er ist (gefühlt) so sprunghaft wie er verbissen ist
Ich tippe mal auf Sam Long...
Auf welches Event beziehst Du Dich? :Lachen2:
Fritz Benedict
27.03.2022, 11:33
Darauf beziehe ich mich :)
mehr als die Hälfte der oben genannten Namen werden am Ende der gerade beginnenden 2022er-Saison nicht zufrieden mit ihrem output sein. Wer danach strebt, der Beste zu sein, der kann nicht mit Rang vier oder fünf (bei der WM bzw. in der PTO-Rangliste) zufrieden sein. Nur welche Namen zu der Teilmenge der relativen Verlierer zählen werden, lässt sich aktuell noch schwer vorhersagen.
Ich meinte nur, dass ich denke Long wird am Ende der Saison zu den "Gewinnern" gehören (gegenüber den anderen genannten)
Ich habe eigentlich keine Zeit, mit ausgiebig um Lionel Sanders zu kümmern, aber es ist race week and Lionel hat das erste Video draußen: Ironman 70.3 Oceanside: Race Week - Episode 1 (https://youtu.be/wmLcIpFtxJc)
Anfänglich bekommt man mit, dass Lionels Hund Chewy eine Verletzung hat. Chewy muss dringend zum Arzt und hofft, dass hinterher noch alle Zehen dran sind.
https://bit.ly/3Dou5Sf
Bildinhalt: Chewy hat eine verletzte Pfote
Talbot scheint im Stress zu sein, denn er schreibt in der Textüberblendung "Oro Valley" falsch. Dort schwimmen Heather Jackson (https://www.instagram.com/hjacksonracing/?hl=en) und Ashleigh Gentle (https://www.instagram.com/gentle_ash/?hl=en). Heather ist Ashleighs homestay, schon einige Jahre. Schön! Schön ist es auch, Ashleigh beim Ballern zuzusehen. Außerdem hat sie eine beeindruckende Technik beim Ausziehen des Neos. Wow! Da kann Heather nicht mithalten. Talbot kann sich nicht beherrschen und giekst amüsiert hinter der Kamera als er Heather dabei filmt, wie sie versucht, es nachzumachen.
https://bit.ly/3LqGVSN
Bildinhalt: Ashleigh Gentle kickt den Neo vom Bein
Derweil kommt Lionel einige Stunden zu spät zum Schwimmtraining bei den Aqua Bears. Er ist ziemlich gestresst. Sie mussten mit Chewy in die Notaufnahme und da kamen so viele Fälle rein, die deutlich schlimmer waren als eine kranke Pfote, dass sie sehr lange warten mussten. Und er konnte sich auch nicht aus dem Staub machen als es ernst wurde, sonst wäre Erin verstimmt gewesen. Und alle wissen, was das bedeutet.
In Boulder wird die sympathische Taylor Knibb (https://www.instagram.com/taylorknibb/?hl=en) interviewt. Ich habe sie vorher noch nie sprechen hören. Sie hat eine ungewöhnlich niedrige Kicherschwelle und versucht gar nicht erst, beim Reden das Lachen zurückhalten.
https://bit.ly/3uY0203
Bildinhalt: Taylor Knibb, dauervergnügt
Später sieht man Lionel auf der Rolle. Er erzählt vom Vortag, der ein umfangreicher Trainingstag war. Einen Coach zu haben ist für ihn eine neue Erfahrung. Der Coach macht Druck, wenn es nötig ist. Lionel ist sich nicht sicher, ob er ein Jammerlappen ist. Er hatte einen Nervenzusammenbruch. Es war heiß und er hatte Erwartungen, was er nach 85 km auf dem Rad beim Laufen im Halbdistanz-Renntempo leisten wollte. Diese konnte er nicht erfüllen und so hat er sich nach einer Viertelstunde auf den Bordstein gesetzt und geheult und gejammert, dass es zu hart sei und die anderen zu hart trainieren.
https://bit.ly/3uGiF8w
Bildinhalt: Schmutzfink Lionel berichtet über seine kleine Krise
Erin hatte wohl eine bessere Einschätzung und meinte, so schlimm könne es nicht sein, wenn er noch in der Lage sei, sich mit ihr zu unterhalten. Er rannte dann bald weiter. Die Moral von der Geschicht: Man soll keine zu hohen Erwartungen haben; man muss mit dem was man hat arbeiten, mit den Bedingungen, die der Tag hergibt.
Er kommt zum ursprünglichen Punkt zurück: Zehn Jahre lang hat Lionel so hart trainiert, wie er es für notwendig hielt. Jetzt hat er einen Coach, der sagt: "Okay, mag sein, dass Du nun soundso viel leisten möchtest, aber wir brauchen mehr von Dir." Es ist ungewohnt, aber Lionel hat Spaß, das war sein erster Nervenzusammenbruch. Einmal im Monat kann er sich einen erlauben, beschließt er. Er hofft, dass er am Samstag keinen hat.
Estampie
30.03.2022, 11:12
ich fand dass Ashleigh auch beim Schwimmen sehr schnell aussah, beim Ausziehen habe ich echt gestaunt.
Und über "i enjoyed it" (mental breakdown) habe ich mich eher gewundert. Ein echter Sanders. :dresche Ich schrieb ja letztens schon dass ich finde dass er nicht gut aussah, wenn jetzt noch der Trainer kommt mit "was du gibst ist vielleicht viel, aber wir brauchen mehr" finde ich das schon fast besorgniserregend. Aber er scheint das ja zu mögen.
Welche Rolle spielt eigentlich Ari Klau in dem Haushalt? Der scheint ja immer mit dabei zu sein.
Gruß,
Thomas
p.S.: eine befreundette Bluessängerin die mit geschaut hat meinte den Text von Sanders auf der Rolle könnte man perfekt als Textvorlage hernehmen :-)
Welche Rolle spielt eigentlich Ari Klau in dem Haushalt? Der scheint ja immer mit dabei zu sein.
Der ist ganz offiziell Lionels Trainingspartner und wird von Erin und Lionel beherbergt, wenn ich es richtig verstanden habe. So muss Lionel nicht alleine trainieren und Ari, der als junger Profi immer knapp bei Kasse ist, muss sich nicht jeden Tag neu überlegen, wo er die nächste Nacht verbringt.
eine befreundette Bluessängerin die mit geschaut hat meinte den Text von Sanders auf der Rolle könnte man perfekt als Textvorlage hernehmen :-)
Ja, wer weiß, vielleicht nimmt irgendjemand mal Lionels Leben als Vorlage für eine Triathlon-Operette. :Cheese:
Fritz Benedict
30.03.2022, 12:27
In Boulder wird die sympathische Taylor Knibb (https://www.instagram.com/taylorknibb/?hl=en) interviewt. Ich habe sie vorher noch nie sprechen hören. Sie scheint hat eine ungewöhnlich niedrige Kicherschwelle und versucht gar nicht erst, beim Reden das Lachen zurückhalten.
Das musste ich überspringen, die kann keinen Satz sagen ohne davor, danach und mittendrin wie ein Kleinkind zu kichern.
Wurde wahrscheinlich schon gefragt (sorry daher): weiß jemand wie der Kopfhörer heißt, den Sanders beim Schwimmen trägt?
Wurde wahrscheinlich schon gefragt (sorry daher): weiß jemand wie der Kopfhörer heißt, den Sanders beim Schwimmen trägt?
Sieht nach SHOKZ OpenSwim (https://shokz.com/products/openswim) aus.
https://bit.ly/3uEZ7RZ
Bildinhalt: Lionels Kopfhörer
Frisch aus dem Ofen, nichts Weltbewegendes, deswegen in aller Kürze, das zweite Rennwochen-Video: Ironman 70.3 Oceanside: Race Week - Episode 2 (https://youtu.be/uhHSeZ8mdvI)
Man kann es nur aus dem Off erahnen: Lionel schaut sich das gestrige Video an, gerade erzählt er von seinem Nervenzusammenbruch. Talbot Cox hat nicht chronologisch geschnitten, sondern setzt auf Effekt. Gibt es etwas, das noch dramatischer sein könnte als Lionels existenzielle Krise? Hold my beer! Taylor Knibbs Interview kommt auf den Schirm. Man sieht wie Lionel fast unmerklich den Kopf schüttelt, es hört gar nicht mehr auf. Es ist schwer in Worte zu fassen, was ihn bewegt, aber wer das Interview gesehen hat, versteht. Die restlichen Anwesenden schweigen, tief bewegt.
https://bit.ly/3wLQwQ5
Bildinhalt: Taylor Knibb fasziniert
Der heute Tag wird hoffentlich etwas weniger stressig werden als der gestrige. Lionel hustet. Er reist nicht gerne und es stehen Packen und die Fahrt nach Oceanside auf dem Programm, ganz stressfrei wird es also nicht ablaufen. Sie werden ca. sechs Stunden mit dem Auto unterwegs sein.
Philadelphia. Paul Felders (https://www.instagram.com/felderpaul/) Haus. Er startet auch, bei den Amateuren. Er ist aufgeregt, vieles ist ungewohnt, er hat kein Team um ihn, das ihn betreut, wie er es von seinen Kämpfen gewohnt ist, aber er ist fit. Er freut sich darauf, viel von Lionel zu lernen, sie sind im selben Hotel untergebracht. Leider können sie sich keinen Kampf zusammen anschauen, weil die UFC dieses Wochenende Pause hat.
https://bit.ly/3Nzk5dn
Bildinhalt: Paul Felder ist etwas nervös
Boulder. Rudy von Berg (https://www.instagram.com/rudyvonberg/) trainiert. Sein erstes Rennen mit ordentlichem Training seit er krank wurde im September. Er ist gespannt und zuversichtlich. Vielleicht nicht so überbordend wie Sam Long und seinesgleichen, aber es passt.
https://bit.ly/3tRqoRR
Bildinhalt: Rudy von Berg teilt seine Gedanken
Oceanside. Ben Kanute (https://www.instagram.com/benkanute/) erzählt, was er vom Rennen erwartet. Das Rennen wird hart, viel Gegenwind auf dem Rad. Die hohen Wellen werden das Rennen auch spannend machen.
https://bit.ly/3qQ7Q2B
Bildinhalt: Nochmal Rudy von Berg. ;)
Irgendwo anders. Weit entfernt. Es ist 21:30 Uhr, Lionel fährt. Noch 4 Stunden und 40 Minuten. Er erzählt davon, wie stressig Reisen und Rennvorbereitung für ihn sind. Er braucht immer lange, um sich halbwegs daran zu gewöhnen.
https://bit.ly/36BLevU
Bildinhalt: Lionel fährt durch die Nacht
Das dritte Rennwochenvideo:Ironman 70.3 Oceanside: Race Week - Episode 3 (https://youtu.be/gfVAdeHMicY)
Das Video beginnt mit Werbung für Outside, dem neuen IRONMAN-Partner fürs Streaming.
Edit: Nur für die 70.3-Veranstaltungen, wie ich gerade sehe.
Danach geht es nach Huntington Beach. Steve McKenna (https://www.instagram.com/stevemckenna_/?hl=en) rennt. Er ist erst das zweite Mal in Amerika und er verläuft sich ständig. Er brabbelt etwas von gewinnen oder den Arsch aufgerissen zu bekommen. Später schwimmt er vermutlich noch eine Runde. Vermutlich, weil im Video nur das Vorgeplänkel zu sehen ist. Steve befürchtet, das Wasser könnte zu kalt sein. Talbot erwähnt, es könnte auch ein Hai im Wasser sein. Wenigstens gibt es im Meer keine Krokodile.
https://bit.ly/372sGoe
Bildinhalt: Allergisch gegen Kälte, Haie und Krokodile
Lionel liegt im Hotelzimmer auf dem Bett. Später sitzt er auf der Rolle. Liebt oder hasst er seinen Coach? Manchmal verflucht er ihn. Ein guter Coach verlangt, was der Sportler verkraften kann. Manchmal weiß der Sportler nicht, wie viel das ist. Wenn einem alle nur lobend auf die Schulter klopfen, entwickelt man sich nicht weiter. Das Training ist manchmal übel, tut manchmal weh, aber es ist befriedigend, wenn man vorankommt.
https://bit.ly/3DrHdWE
Bildinhalt: Einen Coach zu haben ist kein Ponyhof
Erin kauft mit ihrer Schwiegermutter und Talbot ein. Viele Zuschauer haben nach Familienhund Chewy gefragt: Erin sagt, dass die Antibiotika helfen. Sie sieht etwas fertig aus. Entweder die lange Fahrt oder die Sorge um Chewy, vermute ich.
https://bit.ly/3DsiAJu
Bildinhalt: Chewy geht es besser
Talbot Cox wird im Supermarkt von Becky Sanders interviewt. Talbot treibt sich viel im Metaverse herum, mit einem VR Headset auf der Rübe, obwohl er nun verheiratet ist.
Es gab viele Fragen, wo man das Rennen live verfolgen kann. Talbot hat bei Ironman nachgefragt: Man soll "Outside TV" googeln und dort wird am Renntag der Livestream verfügbar sein.
https://bit.ly/3K3BpFs
Bildinhalt: Wer stört?
Erin nimmt Äpfel für Lionel mit und erzählt, wie sie ihn ansonsten vor dem Rennen ernähren wird. Heute Abend gehen sie aus, morgen gibt es Pizza. Ansonsten irgendwas mit wenig Ballaststoffen.
Carlsbad Beach. Lionel schaut sich die Wellen an. Er findet sie etwas furchteinflößend. Morgen wird eine Runde geschwommen, heute ist es ihm zu frisch.
https://bit.ly/378ypsU
Bildinhalt: Ein Blick aufs Wasser
Rennwoche, Tag vier: Ironman 70.3 Oceanside: Race Week - Episode 4 (https://youtu.be/lEUVonNg4c8)
Früh morgens. Alistair Brownlee (https://www.instagram.com/alistair.brownlee/?hl=en) ist am Schwimmstart, er freut sich hier zu sein. Ein ziemlich trüber Tag. Er erzählt kurz von seinen geplanten Rennen und Projekten, z.B. Sub-7.
https://bit.ly/3uPNtUe
Bildinhalt: Alistair Brownlee am Strand
Alistair ist lang nicht mehr im Neo geschwommen, daheim ist Winter. Er steigt mit einigen anderen ins Wasser, wo die Wellen ganz schön hoch angerollt gekommen.
https://bit.ly/3IYlmHp
Bildinhalt: Der Seegang ist nicht ohne
Alga Norte Pool am Nachmittag. Lionel und Paul Felder teilen sich eine Bahn. Nach dem Schwimmen unterhalten sie sich über Agressivität im Sport. Paul hat nichts gegen die meisten Leute, gegen die er gekämpft hat. Man unterschreibt einen Vertrag, deswegen tritt man an, nicht weil man sich nicht leiden kann.
Beim Kampf zwischen Lionel und Cameron Wurf wird das anders sein. Es gab eine Zeit, da war es keine emotionale Angelegenheit, aber Lionel nimmt Camerons Kommentare über seine Lauftechnik sehr persönlich. Er hat die rote Linie überschritten, davon gibt es keine Rückkehr. Paul ist sicher, dass Cam Wurf damit einen Fehler gemacht hat. Lionel hat nun die richtigen Freunde, damit das schlecht für Cam ausgeht.
https://bit.ly/3J1IGUW
Bildinhalt: Cameron Wurf kann sich warm anziehen, Paul Felder macht es vor
Später sind sie am Strand. Lionel hat eine tiefe Angst vor dem Ozean (was ich gut nachvollziehen kann). Lionel möchte nicht sterben und Wasser kann ihn töten, ihn ganz besonders leicht. Es wird über Kälte, Haie, Quallen und Stachelrochen gesprochen. Lionel gibt vorsichtshalber seinen Ehering ab; er ist zuversichtlich, dass seine Leiche geborgen werden kann. Dann wird der Schwimmstart einige Male geübt. Paul Felder hätte laut Talbot Cox die besten Chancen wenn er seine Gegner umhaut, aber er weiß sich zu beherrschen.
https://bit.ly/376R5sG
Bildinhalt: "Athletes, take your mark!"
Etwas später, alle scheinen es überlebt zu haben. Der Tag des Rennens naht. Lionel befürchtet, dass er nach dem Schwimmen vier Minuten Rückstand haben wird. Immerhin kann er noch lachen.
Deine Zusammenfassungen sind immer wieder die Krönung der Unterhaltung. Lese schon lange passiv mit und wollte mich einmal bei dir bedanken für die Freude jedes Mal
Deine Zusammenfassungen sind immer wieder die Krönung der Unterhaltung. Lese schon lange passiv mit und wollte mich einmal bei dir bedanken für die Freude jedes Mal
Danke für das Lob und sehr gern geschehen! :)
Weiß jemand warum er mit dem alten Speedmax fährt und nicht mit dem neuen?
Antracis
02.04.2022, 09:47
Weiß jemand warum er mit dem alten Speedmax fährt und nicht mit dem neuen?
Zumindest Canyon scheint es für angebracht zu halten, dazu auf Insta was zu schreiben :
https://www.instagram.com/p/Cb1uNT2oooO/?utm_medium=copy_link
Demnach laut Lionals Erfahrungen besseres Setup für die besondere Strecke mit u.a. 2000hm
Zumindest Canyon scheint es für angebracht zu halten, dazu auf Insta was zu schreiben :
https://www.instagram.com/p/Cb1uNT2oooO/?utm_medium=copy_link
Demnach laut Lionals Erfahrungen besseres Setup für die besondere Strecke mit u.a. 2000hm
Haha:Cheese:
...sacrificing the aerodynamic advantages of his new Speedmax CFR and racing on an old friend...
Marketinggewäsch. Aerodynamik ist gerade auf dem Kurs in St. George enorm wichtig, wichtiger als auf einem flachen Kurs, da er viele Hochgeschwindigkeitsabfahrten beinhaltet.
Bergauf schadet Aerodynamik bekanntlich nicht und bergab profitiert man umso mehr, je schneller man unterwegs ist.
Eventuell sind die von Canyon behaupteten "aerodynamic advantages" des neuen Speedmax auf echten Rennkursen gar nicht reproduzierbar vorhanden?
Antracis
02.04.2022, 10:32
Vielleicht ist es Sanders bei seinen Fahrkünsten bergab auch zu schnell? :Cheese:
Ernsthaft : Ich finde es spannend. Das Canyongesäusel überzeugt mich auch nicht, andererseits ist Lionel nicht gerade für substantielle wohlüberlegte Entscheidungen bekannt.
Ich würde mein Speedmax CF gegen ein neues CF SLX wegen den besseren Setupmöglichkeiten und dem Trinksystem eintauschen, von der Aerodynamik des Rahmens würde ich mir nix versprechen.
Heute ist Renntag, kurz vor dem Wettkampf gibt es die fünfte Episode, die vom gestrigen Tag handelt: Ironman 70.3 Oceanside: Race Week - Episode 5 (https://youtu.be/9lbpN8j0HUA)
Talbot Cox macht sich nützlich und bringt sorgfältig einen HED-Aufkleber auf Lionel's Scheibenrad an. Lionel ist mit seiner Kette beschäftigt. Lionel findet es schade, dass Sam Long nicht antritt, er hätte sich über einen Begleiter auf dem Rad gefreut. Vielleicht kann er sich mit Chris Leiferman zusammentun. Allerdings ist Lionel in letzter Zeit schlecht geschwommen, deswegen befürchtet er, dass er nicht in seiner Nähe aus dem Wasser kommt.
https://bit.ly/3IXtuYN
Bildinhalt: Wer gut schmiert, der gut fährt
Becky, Paul und Lionel fahren eine Runde mit dem Rad um den Block. Zumindest lassen die Klamotten und die Räder das vermuten.
Schnitt zur Pressekonferenz der Profis. Mark Allen sitzt im Publikum und beobachtet interessiert, was der Mann neben ihm auf dem Handy treibt. Die Profis erzählen Erwartbares.
https://bit.ly/3iXvciw
Bildinhalt: Daniela Ryf nutzt die Zeit
Später die Wettkampfbesprechung der Profis. Man versteht kein Wort. Daniela Ryf isst einen Nudelsalat. Nach der Wettkampfbesprechung bekommt ein Fan ein Foto mit Lionel. Ich fühle mich wie Neo in der Matrix als er die schwarze Katze sieht – a glitch in the fabric of reality.
https://bit.ly/3uLSCg9
Bildinhalt: "I've been looking for freedom"
Es geht noch einmal zum Strand. Lionel wundert sich, warum zwei rote Flaggen wehen. Trotzdem ist das Wasser voller Schwimmer und Surfer. Er kennt die Regeln nicht, aber es wird schon passen. Er fühlt sich sicherer als gestern. Er hofft, dass am Renntag der Wind weniger stark ist und es somit weniger Wellen gibt, aber es kommt wie es kommt.
Daniela Ryf macht auch einen Ausflug zum Strand. Sie will nur kurz ins Wasser hüpfen. Der Mann im blauen Oberteil war früher Rettungsschwimmer. Er verspricht, sie rauszuziehen, falls es notwendig wird.
https://bit.ly/377VsDY
Bildinhalt: Daniela Ryf macht sich bereit
Eric Lagerstrom kommt aus dem Wasser. Er gibt Tipps zum Schwimmen in der Brandung. Bei diesen Wellen ist es nicht clever, darunter durchtauchen zu wollen, man muss auf der Gischt bleiben. Die größte Gefahr ist, dass die Schwimmbrille vom Gesicht gespült wird.
Bike-Check-In. Lionel ist nicht nervös. Er wird zwar Zeit im Wasser verlieren, weil er wenig Erfahrung mit solchen Bedingungen hat, aber er ist nicht aufgeregt deswegen. Er hat Chris Leiferman nicht bei der Wettkampfbesprechung getroffen, er hofft noch auf Andreas Dreitz als Verbündeten. Er wird vermutlich viel Arbeit alleine verrichten müssen. Old-school, wie früher.
Lionel sagt danke und verabschiedet sich.
@schnodo - Du bist sowas von mainstream - guggst Du:
====================================
Thank you for your vote
Wer gewinnt das Männerrennen beim Ironman 70.3 Oceanside 2022?
Ben Kanute (USA)4.38%
Alistair Brownlee (GBR)21.28%
Lionel Sanders (CAN)56.81%
Rodolphe Von Berg (USA)6.73%
Sam Appleton (AUS)0.94%
Matt Hanson (USA)1.72%
Steven McKenna (AUS)0%
David McNamee (GBR)0.94%
Andreas Dreitz (GER)5.16%
Anderer Athlet2.03%
========================================
man kann noch voten unter
https://tri-mag.de/szene/brownlee-gegen-sanders-beim-ironman-70-3-oceanside/
edit - ich auch
@schnodo - Du bist sowas von mainstream - guggst Du
Das habe ich nun nicht verstanden. Was genau an dieser Abstimmung macht mich zum Mainstream? :Gruebeln:
Wobei das generell nichts Schlechtes sein muss. Mainstream ist per Definition nicht extrem und damit fühle ich bis auf einige Spezialthemen ganz wohl. :)
Hat sich schon einer von Euch bei Outside TV registriert? Im Sanders Video meinte Talbot Cox doch, sofern ich ihn richtig verstanden hat, dass die Übertragung kostenfrei wäre?!
Bei mir werden allerdings 99$ als Jahresgebühr verlangt.
Gibt es ggf. noch einen anderen Link zum Livestream?
Hat sich schon einer von Euch bei Outside TV registriert? Im Sanders Video meinte Talbot Cox doch, sofern ich ihn richtig verstanden hat, dass die Übertragung kostenfrei wäre?!
Bei mir werden allerdings 99$ als Jahresgebühr verlangt.
Gibt es ggf. noch einen anderen Link zum Livestream?
Ich hoffe darauf, dass Talbot Cox ausreichend gut informiert war und spätestens um 15:00 Uhr der Livestream auf der entsprechenden Seite startet (https://watch.outsideonline.com/live-tv), ohne dass ich dazu irgendwas anderes tun muss.
Ich werde mich nicht registrieren. Zur Not verpasse ich die Übertragung und bin gezwungen, etwas Sinnvolles mit meiner Zeit anzufangen. ;)
Der Stream läuft, aber komme nur über VPN drauf. :-((
Die Qualität sieht aber extrem gut aus. Mal sehen, ob das so bleibt...
https://bit.ly/3DxDRkY
Bildinhalt: Taylor Knibb, 22 Minuten vor dem Start der Männer
Der Stream läuft, aber komme nur über VPN drauf. :-((
Die Qualität sieht aber extrem gut aus. Mal sehen, ob das so bleibt...
https://bit.ly/3DxDRkY
Bildinhalt: Taylor Knibb, 22 Minuten vor dem Start der Männer
was muß ich da tun um das zu sehen?
benny.ben.jona
02.04.2022, 15:48
jetzt geht es bei mir auch (ohne vpn)
https://watch.outsideonline.com/live-tv
Läuft jetzt.
quick-nick
02.04.2022, 15:50
Bei mir läufts immer für 30 Sekunden bevor es abbrecht - Fehlercode 23301 - habt ihr das auch? Vielleicht doch besser über VPN probieren?
quick-nick
02.04.2022, 15:58
Bei mir läufts immer für 30 Sekunden bevor es abbrecht - Fehlercode 23301 - habt ihr das auch? Vielleicht doch besser über VPN probieren?
Schien am Browser (Chrome) zu liegen - mit Safari läufts ;)
Thomas W.
02.04.2022, 15:59
Cool Dankeschön:)
Ja, nun scheint's auch "normal" zu klappen.
Über VPN war's nicht der Hit, blieb dauernd stehen, habe nix mitbekommen. ;)
KarpatenWilli
02.04.2022, 16:37
Jemand ne Info wieso Lionel am Speedmax TT auf Rimbrake unterwegs ist?
rookie2003
02.04.2022, 16:42
Jemand ne Info wieso Lionel am Speedmax TT auf Rimbrake unterwegs ist?
Ich weiß, dass er in den letzten Monaten extrem viel am Aeropackage gearbeitet bzw. getüftelt hat. Wollte sich nix vorwerfen, nicht alles versucht zu haben.
Ob die Radwahl ein Grund dafür ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht musste er auch aus irgendeinem Grund auf ein Ersatzrad oder sein Zweitrad switchen.
Wenn man das Rad isoliert betrachtet - ohne Storage, Trinksystem, und die individuelle Sitzposition natürlich, etc., die bei einem anderen Rad noch mehr oder weniger gut untergebracht werden müssten - hat ja Canyon selbst bestätigt, dass das alte "Rim Speedmax" aerodynamisch geringfügig besser als das aktuelle Topbike ist.
nagybalfasz_b
02.04.2022, 16:43
Jemand ne Info wieso Lionel am Speedmax TT auf Rimbrake unterwegs ist?
Genau das wollte ich auch gerade fragen. Wenn das so gewollt war, wäre das für das Merchandising von Canyon nicht unbedingt förderlich :/
Jemand ne Info wieso Lionel am Speedmax TT auf Rimbrake unterwegs ist?
Hier die Erklärung:
Zumindest Canyon scheint es für angebracht zu halten, dazu auf Insta was zu schreiben :
https://www.instagram.com/p/Cb1uNT2oooO/?utm_medium=copy_link
Demnach laut Lionals Erfahrungen besseres Setup für die besondere Strecke mit u.a. 2000hm
Argonaut_C
02.04.2022, 16:57
am spannensten finde ich tatsächlich gerade die Performance von Taylor Knibb! Sie ist heute erstmals auf einem echten Tri-Bike unterwegs (nicht unbedingt in perfekter Position) und lässt z.T. Pro Men einfach "stehen", unfassbar.
Ich finde, da sollte man sich über ihr jugendliches "Gekicher" nicht zu lustig machen (wie in einem anderen Blog), sie lässt es einfach fliegen... :)
Antracis
02.04.2022, 19:20
Geil, und ich dachte die Spannung wäre raus :dresche
Thomas W.
02.04.2022, 19:27
When i say Lionel you say SANDERS
Lionel
Antracis
02.04.2022, 19:28
Ich ziehe den Hut… aber sowas von!
Unglaublich! Lionel schafft es mal wieder, dass der Sieger mehr oder minder komplett ignoriert wird. Wer es nicht gesehen hat: Lionel holt kurz vor dem Ziel Rudy von Berg ein und sprintet mit ihm um den zweiten Platz, den er sich mit wenigen Hundertstel Vorsprung im Foto-Finish holt. :Lachen2:
Rudy von Berg im Interview. Er kann es nicht glauben.
floehaner
02.04.2022, 19:32
Wahnsinn
68:29 min über 21,1km Berghalbmarathon im Hinkebeinstil, was für ein epischer Endspurt um Platz 2
By the way:
Der Sieger hatte einen Einteiler, der vielleicht in den 90ern mal modern war.
Oder wahrscheinlich nie:cool:
Und Fila ist back, Baptiste läuft super aufs Podium der Ladies mit dem Fila Carbon, wusste gar nicht,v dass es die Marke der Neunzigern des letzten Jahrtausends überhaupt noch gibt...
https://www.fila.de/index.php?cl=details&anid=26910&gclid=EAIaIQobChMIqYLjuuz19gIV04xoCR2lWgzcEAQYAyAB EgKPNvD_BwE
Das waren vielleicht die epischsten letzten drei Kilometer eines Halbdistanz Triathlons. So etwas habe ich noch nie gesehen.
Antracis
02.04.2022, 19:38
Unglaublich! Lionel schafft es mal wieder, dass der Sieger mehr oder minder komplett ignoriert wird. Wer es nicht gesehen hat: Lionel holt kurz vor dem Ziel Rudy van Berg ein und sprintet mit ihm um den zweiten Platz, den er sich mit wenigen Hundertstel Vorsprung im Foto-Finish holt. :Lachen2:
.
Das war wirklich episch. Sanders war ja zwischendurch 5er mit über einer Minute Rückstand und Brownlee eigentlich schon zu Hause. Aber dann kam die Gatorademaschine im Humpelstil. 68 Minuten HM auf dieser Rampenatrecke.
:Maso: :Maso: :Maso:
Running-Gag
02.04.2022, 19:53
Gibt's irgendwo eine Wiederholung?
Benni1983
02.04.2022, 19:58
Lionel…du bist der geilste Typ ever:Blumen:
Julez_no_1
02.04.2022, 19:59
Ich glaube Sanders tötet sich irgendwann selbst. Das war gerade Racing in Vollendung ❤
Am Ende kam nochmal das Replay, das ich spontan mitgeschnitten und "unlisted" auf YouTube gestellt habe. Hoffentlich gibt es wegen der paar Sekunden keinen Strike. :)
Also, wer's nicht gesehen hat, hier die letzten Sekunden im Duell Sanders vs. von Berg, das noch spannender und dramatischer war als das gegen Sam Long im vergangenen Jahr: IRONMAN 70.3 Oceanside 2022: Lionel Sanders vs. Rudy von Berg (https://youtu.be/RAnS9YYh_EM)
https://bit.ly/3J0QhmI
Bildinhalt: Lionel Sanders fünf Hundertstel vor Rudy von Berg
thunderlips
03.04.2022, 06:52
Am Ende kam nochmal das Replay, das ich spontan mitgeschnitten und "unlisted" auf YouTube gestellt habe. Hoffentlich gibt es wegen der paar Sekunden keinen Strike. :)
Also, wer's nicht gesehen hat, hier die letzten Sekunden im Duell Sanders vs. van Berg, das noch spannender und dramatischer war als das gegen Sam Long im vergangenen Jahr: IRONMAN 70.3 Oceanside 2022: Lionel Sanders vs. Rudy van Berg (https://youtu.be/RAnS9YYh_EM)
https://bit.ly/3J0QhmI
Bildinhalt: Lionel Sanders fünf Hundertstel vor Rudy van Berg
cool! :cool: Danke!
cool! :cool: Danke!
Gerne, schade, dass ich die paar Minuten vorher nicht habe. Aber der Stream hat so oft gebuffert, da dachte ich, die Aufzeichnung lohnt sich nicht und so ein dramatisches Ende habe ich nicht vorhergesehen.
Ich hoffe, dass es die letzten drei Minuten oder so des Rennens demnächst irgendwo nochmal zu sehen gibt. Ich bin bei den letzten 200 m mit großen Augen dagesessen und habe gedacht, "jetzt muss doch einer der beiden zusammenbrechen, das hält man doch nicht aus", aber sie haben's durchgezogen. Eine irre Willensleistung von beiden und das Spannendste, was ich jemals im Triathlon gesehen habe.
Hier hat ein Zuschauer aus einer anderen Perspektive gefilmt wie die Helden (eigentlich nur Lionel) in die Fotoreporter-Phalanx crashen. :Cheese:
LIONEL SANDERS AND RUDY VON BERG EPIC SPRINT FINISH | 2022 IRON MAN OCEANSIDE 70.3 (https://youtu.be/5H54Cc_ij3Q)
https://bit.ly/36K8ZC1
Bildinhalt: Über das Ziel hinausgeschossen
Und hier hat tatsächlich Talbot Cox' Vater (https://www.instagram.com/jaytonycox/) 20 Sekunden Sprint vor dem Ziel (https://www.instagram.com/p/Cb24k8opkMr/) auf Instagram:
https://bit.ly/3LGrshF
Bildinhalt: Jay Cox hat 20 Sekunden (https://www.instagram.com/p/Cb24k8opkMr/)
quick-nick
03.04.2022, 09:30
Ein geniales Rennen, das hat wirklich Lionel vs Long in St George oder Frodeno vs Brownlee/Gomez in Südafrika nochmal getoppt. :liebe053:
Frage mich auch was da mit Alistair los war, der sah so komplett kontrolliert aus bis 2,3 (?) km vor dem Ende und wird dann noch 4.
Wenn der jetzt auch noch das Trikot zugemacht hätte...:Lachen2:
...
Frage mich auch was da mit Alistair los war, der sah so komplett kontrolliert aus bis 2,3 (?) km vor dem Ende und wird dann noch 4.
Typisch Alistair. Für den zählt wirklich immer nur der Sieg. Wenn der nicht mehr möglich ist, lässt er das Rennen sehr oft laufen und joggt nur noch zu Ende. In der WTS hat er derartig verschenkte Plazierunge schon etliche male geboten (und noch öfter hat er dort aber mit der Sieg oder Sibirien-Taktik auch Erfolg gehabt).
Im Hinblick auf St. George vielleicht genau richtig, weil er sich nicht so abgeschossen hat?
Hat er denn tatsächlich rausgenommen, nachdem er 2.ter war oder ist er schleichend eingegangen? Im Ziel sah er aber nicht sehr fertig aus.
Spannender zum Zusehen ist natürlich ein Fighter wie LS :Cheese:
El Stupido
04.04.2022, 06:20
Ich glaube Sanders tötet sich irgendwann selbst. Das war gerade Racing in Vollendung ❤
Kennst du etwas die Geschichte von Sanders?
Etwas unpassende Formulierung wie ich finde...
Bestes Fazit nach dem Wochenende aus berufenem Munde:Huhu:
https://youtu.be/kbOdwZWz4_Y
Letzte Minute ab Laufzeit 16:50:cool:
Julez_no_1
04.04.2022, 15:49
Kennst du etwas die Geschichte von Sanders?
Etwas unpassende Formulierung wie ich finde...
Klar kenne ich die ;)
Bestes Fazit nach dem Wochenende aus berufenem Munde:Huhu:
https://youtu.be/kbOdwZWz4_Y
Letzte Minute ab Laufzeit 16:50:cool:
Herrlich die Wikinger!!! :Lachanfall:
Herrlich die Wikinger!!! :Lachanfall:
Mir haben sie besser gefallen, als sie noch transparent Watt- und Herzfrequenzdaten geteilt haben.
Leider haben sie sich, was Transparenz anbelangt an Radprofis wie Tadej Pogacar angenähert. (https://www.strava.com/activities/6915444693/overview)
Und ich bleibe da definitiv Fan von Leuten wie van der Poel, die aus ihren Trainings- und Wettkampfdaten kein großes Geheimnis machen (https://www.strava.com/activities/6926492779/overview), sondern Leistung (und Leistungsentwicklung) nachvollziehbar machen.
Ist zugegeben hier im Lionel Sanders-Thread offtopic. Allerdings hat auch Sanders eine Entwicklung wie die Norweger, was Datentransparenz anbelangt hinter sich.
Früher war ja eh alles besser, aber ich war der größte Lionel-Sanders-Fan vor etlichen Jahren als er noch seinen Blog geschrieben und sehr viel von sich preis gegeben hat.
sabine-g
04.04.2022, 17:15
Mir haben sie besser gefallen, als sie noch transparent Watt- und Herzfrequenzdaten geteilt haben.
Sebastian Kienle hat mal gesagt, er wäre schön doof, wenn er das alles transparent macht.
Schließlich - als Beispiel - würde dann jeder wissen, wieviel Watt er braucht um auf ebener Strecke einen 45er Schnitt zu fahren.
Diese und andere Informationen werden natürlich dann von anderen im Wettkampf taktisch ausgenutzt.
Vielleicht sind die Wikinger einfach klug geworden. Wer wem wie gut gefällt ist den Profis wahrscheinlich nicht so wichtig.
Argonaut_C
04.04.2022, 20:40
Bestes Fazit nach dem Wochenende aus berufenem Munde:Huhu:
https://youtu.be/kbOdwZWz4_Y
Letzte Minute ab Laufzeit 16:50:cool:
cool running!!!
...
Vielleicht sind die Wikinger einfach klug geworden. Wer wem wie gut gefällt ist den Profis wahrscheinlich nicht so wichtig.
Mag sein. Trozdem erlaube ich es mir, sehr selektiv mit meiner Sympathie umzugehen.
Mathieu van der Poel hat am Wochenende die Flandern-Rundfahrt, den schwersten aller Eintagesklassiker, gewonnnen, während der verschlossene Pogacar (der bis vor einigen Jahren durchaus noch seine Daten auf Strava geteilt hat) dort vierter wurde.
Das spricht zumindest gegen die These von Sebi, dass man mit zu viel Datentransparenz die Konkurrenz stärkt bzw. sich selbst schwächt.
Mag sein. Trozdem erlaube ich es mir, sehr selektiv mit meiner Sympathie umzugehen.
Mathieu van der Poel hat am Wochenende die Flandern-Rundfahrt, den schwersten aller Eintagesklassiker, gewonnnen, während der verschlossene Pogacar (der bis vor einigen Jahren durchaus noch seine Daten auf Strava geteilt hat) dort vierter wurde.
Das spricht zumindest gegen die These von Sebi, dass man mit zu viel Datentransparenz die Konkurrenz stärkt bzw. sich selbst schwächt.
Wobei der Sieg v.d.Ps und noch viel mehr das vergeigte Podium von Pogacar eher mit taktischer Stärke oder Schwäche als mit nackten Trainingszahlen zu tun hat. Der Flachländer weiß einfach besser, wann man den Sprint anzuziehen hat…
Passt übrigens genau hier in den Thread, denn die Sprints in Flandern und Oceanside waren beide ebenbürtig geil!
Nun ist sie da, Lionels Rückschau auf Oceanside: Oceanside 70.3 Recap (https://youtu.be/f9-OzzGDFsA)
Lionel erzählt von seinem eben absolvierten "ersten Rennen als Profi". Er wollte sich von seiner besten Seite zeigen. Er hatte einige Widerstände zu überwinden und er ist zufrieden damit, wie er das getan hat, aber es war dennoch enttäuschend. Aber besser in Oceanside als bei den Weltmeisterschaften. Er war vor Oceanside nervös und unsicher wie er sich einzuschätzen hat und das weiß er jetzt. Es geht in die richtige Richtung. Oceanside hat den Zweck erfüllt.
Am Rennmorgen wollte er alles richtig machen. Das war das erste Rennen, für das er sich mit einem Lauf aufgewärmt hat. Die vier oder fünf Minuten im Wasser reichen nicht, der Körper muss schon vorher auf Temperatur sein. Ansonsten findet das Aufwärmen während der ersten 500 m des Schwimmens statt.
https://bit.ly/3v2dL5W
Bildinhalt: Der Beweis, dass Lionel lernfähig ist
Lionel steht normalerweise vor einem Rennen sehr spät auf, meistens ist er der Letzte, der auftaucht. Seine Konkurrenten denken dann vermutlich, dass er nicht antritt. Aber hier ist er früh erschienen. Nach dem Aufwärmen hat er tatsächlich geschwitzt und bedauert, dass er kein Handtuch dabei hatte.
Er hat dennoch einen Fehler gemacht. Er hatte damit gerechnet, dass nach der zweiten Boje die Sonne ins Gesicht scheinen würde und trug deswegen eine dunkel getönte Schwimmbrille. Das Rennen begann ca. 10 Minuten nach Sonnenaufgang. Es gibt dort einen Berg, und der Himmel war komplett bedeckt. Die Sonne war nicht zu sehen und Lionel Sichtweite durch die dunkle Brille betrug keine drei Meter.
https://bit.ly/3DVjsGL
Bildinhalt: Blick auf den Schwimmstart
Lionel bekam eine milde Panikattacke und scheuchte Erin und Talbot los, ihm irgendeine andere Brille zu besuchen. Zur Not sollten sie seiner Mutter ihre wegnehmen, kein Problem wenn sie nichts sieht. Allerdings hatte sie exakt die gleiche Schwimmbrille. Er wollte sich dann im Schwimmen darauf konzentrieren, strikt an den Bojen zu bleiben, die jede 100 m positioniert waren, für den Fall, dass er alleine schwimmen würde.
Er ordnete sich hinter Brownlee und Kanute ein, weil er davon ausging, dass sie den besten Einstieg in die Brandung vormachen würden. Alles lief gut. Er hatte beschlossen, ausgehend von den Erfahrungen der vergangenen Tage, dass er nicht mit Hechtsprüngen die Wellen überwinden wollte, sondern durch die Brandung waten bis es nicht mehr ging. Er verglich sein Vorankommen mit anderen, welche die Hecht-Strategie verfolgten und diese hatten keinen Vorteil.
Er konnte nicht an den Schwimmern vor sich dranbleiben und schwamm tatsächlich die meiste Zeit alleine. Es wurde dann heller und er konnte sich problemlos an den Bojen orientieren. Am Ende schloss er auf Arnaud Guilloux (https://www.instagram.com/arnaudguilloux/) auf, der ein guter Radfahrer ist und das gefiel Lionel. Er sah dann auch schnell, dass Ben Hoffman und Andreas Dreitz nicht zu weit weg waren und er hegte die Hoffnung, dass sie in einer Gruppe zusammenarbeiten könnten.
https://bit.ly/3NTrkxe
Bildinhalt: Lionel auf dem Weg zu T1
In Indian Wells hat er einige Zeit verloren, weil er seine Radschuhe nicht mit einem Gummi fixiert hatte und auch sein Neo nicht an den Beinen gekürzt war, damit er sich leichter ausziehen lässt. Diese Fehler hat er korrigiert und sein Wechsel verlief so gut, dass er auf einige andere aufschließen und sie überholen konnte, die vor ihm aus dem Wasser gekommen waren. Der Einstieg in die Radstrecke ist etwas anspruchsvoll, mit Schuhen anziehen und was noch dazu gehört. Er wollte möglichst schnell an Andreas Dreitz ran und rief diesem beim Überholen zu: "Lass uns arbeiten!"
Auf den ersten zehn Meilen trat er durchschnittlich ca. 365 W. Er bekam dann von Erin und Talbot die Information, dass er 30 Sekunden gutgemacht hatte, auf den Rückstand von zwei Minuten nach dem Schwimmen. Dummerweise fuhr er über einen Bodenwelle und verlor seine Flasche mit Salz und Ahornsirup. Kein Problem. Das ist ihm beim Ironman Arizon schon mal passiert, im Jahr 2016. Er hat dann einfach mit Gatorade ernährt, was geklappt hat und deswegen war er nun nicht beunruhigt. Er kannte die Zusammensetzung von Gatorade und konnte sich darauf einstellen.
Er fuhr sehr langsam durch die erste Versorgungsstelle, um auf jeden Fall eine Flasche abzubekommen. Arnaut überholte ihn an dieser Stelle. Lionel nahm einen Schluck, wollte die Flasche dann in den BTA-Käfig vor sich packen und stellte fest, dass dieser die Flasche nicht straff genug hielt.
https://bit.ly/3xfIWxr
Bildinhalt: So ein Mist!
Er wollte die Flasche stattdessen in seinen Einteiler stecken, konnte diesen aber nicht öffnen, weil der in der einen Hand die Flasche in der anderen den Lenker hatte und konnte die Flasche auch nicht durch die Halsöffnung reinstopfen. Er traf die Entscheidung noch einen Schluck zu nehmen und die Flasche wegzuwerfen. Nun hatte er 45 Minuten vor sich ohne Verpflegung. An sich nicht dramatisch, aber er hat ein Trauma durch seine fünf Wandertage auf Langdistanzen, von denen Coeur d'Alene das Sahnehäubchen der seelischen Verletzung darstellt. Er sah also voraus, dass er seine Kohlenhydratvorräte verbrauchen und die letzten 5 km des Rennens gehen würde.
Jetzt war es an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Er wusste, dass er das Rennen nicht mehr gewinnen würde. Man kann Alistair Brownlee nicht schlagen, wenn nicht alles perfekt nach Plan läuft mit zwei Minuten Rückstand nach dem Schwimmen. Und eine perfekte Ausführung würde es nicht mehr werden können. Er beschloss, nicht rumzuheulen und überlegte, wie er aus einem gebrauchten Tag das Beste herausholen könnte. Er entschied sich dafür, im Langdistanztempo zu fahren und bei der nächsten Möglichkeit, die nach eineinviertel Stunden kam, gut zu verpflegen. Er verlangsamte dann, holte sich, was er brauchte, nahm noch zwei Coffein-Gels, die er normalerweise nicht mag, weil er Angst hat, dass der Magen rebelliert.
https://bit.ly/3KjRt64
Bildinhalt: Lionel stopft sich Gels in den Ausschnitt
Bis er alles verstaut hatte, war er allerdings an den Getränken vorbei. Mit den Gels fühlte er sich aber zuversichtlicher, mehr Leistung auf dem Rad bringen zu können. Er entschuldigte sich bei Arnaud Guilloux dafür, dass er keine Führungsarbeit verrichtet hatte und holte dies nach. An der nächsten Verpflegungsstelle konnte er noch ein Gel und einen Schluck Wasser nehmen. Die Wasserflaschen blieben nicht im Käfig...
...Alles absolut sein eigenes Verschulden, er hatte nicht vorhergesehen, dass die Flaschen eine andere Größe haben würden. Die Radperformance war somit nicht ansatzweise seine beste, aber dadurch, dass er nicht besonders hart gefahren war, hatte er gute Beine fürs Laufen. In T2 hatte er wieder Ahornsirup und Salz und wusste, dass er damit gut auskommen würde, wenn er darauf achtet, genügend Wasser zu trinken. Er ist zufrieden mit seiner gewählten Strategie auf dem Rad. Die Angst, zu platzen war einfach zu groß.
Er lief einige Kilometer mit Arnaud und gratulierte diesem zu seiner Radleistung, die Lionel richtig gut fand. Lionel rechnete sich nicht allzu große Chancen aus aufzuholen. Er spekulierte darauf, dass vielleicht einer vor ihm zu hart gefahren war und deswegen zurückfallen würde. Deswegen hatte Lionel innerlich mehr oder minder von Rennen auf Trainingslauf umgestellt – einfach die bestmögliche Leistung abliefern, zeigen dass er nicht platzt und bis zum Ende stark laufen kann. Nichts deutete darauf hin, dass er Plätze gutmachen könnte.
Bei der ersten Wende sah er die anderen entgegenkommen und Brownlee hatte 2:15 min Vorsprung, genauso viel wie in T2. Lionel hatte also keine Zeit gutgemacht. Das war ihm aber egal, er wollte nur für sich selbst sein Bestes tun.
https://bit.ly/3KmBjJg
Bildinhalt: Lionel liegt zurück
Er sah sich als Fünften oder Sechsten im Ziel und das war okay so. Dann fiel Sam Appleton zurück, was Lionel etwas motivierte, aber er dachte dennoch, dass es das gewesen sei. Der Abstand zu Kanute schien sich nicht zu verändern, obwohl er nun die anderen vor sich erkennen konnte, was er extrem motivierend fand. Das half ihm, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, aber dachte dennoch nicht, dass sie zurückfallen würden.
Aber nach 15 oder 16 km hatte er eine Ahnung, dass er vielleicht Ben Kanute einfangen könnte. An einem Hügel, den Kanute schon halb überwunden hatte als Lionel ankam, nutzte Lionel die Gelegenheit sich heranzuarbeiten. Kanute wehrte sich aber energisch und Lionel musste stark anziehen, um ihn loszuwerden. Damit war Lionel eigentlich zufrieden, fünfter Platz zu diesem Zeitpunkt.
Am letzten Anstieg war Lionel am Beginn der Rampe und Brownlee schon oben, trotzdem witterte Lionel Morgenluft und schuftete sich den Hügel hoch. Irgendjemand schrie ihm dann zu: "There's blood in the water! (https://youtu.be/Sk-U8ruIQyA)" wie schon einmal bei einer ITU-Langdistanz. Lionel weiß nicht warum ihn das in diesem Moment angespornt hat, aber es war so. Da begann Lionel richtig zu arbeiten, den letzten Kilometer. Seine Waden zahlen jetzt den Preis. Er schnappte sich Brownlee ca. 600 m vor dem Ziel. Brownlee reagierte überhaupt nicht, ihm schien es egal zu sein, dass Lionel ihn einholte.
https://bit.ly/3LIMMTC
Bildinhalt: "Brownlee hat überhaupt nicht reagiert."
Und dann war Rudy von Berg vor ihm. "Was um Himmels Willen ist da los?" Lionel zog erneut an, um Rudy zu holen. Er war dann neben ihm und Lionel wollte sich kurz entspannen und für den finalen Sprint vorbereiten. Rudy war aber wohl erschreckt, dadurch dass Lionel an seiner Seite auftauchte und begann zu sprinten.
https://bit.ly/3xba0xM
Bildinhalt: No retreat, no surrender
"Okay, was soll's", dachte sich Lionel und sprintete auch. Er war beeindruckt davon, wie Rudy losrannte. Es ist nicht so, dass Lionel ein toller Sprinter wäre, aber es imponierte ihm, dass Rudy noch einen solchen Spurt im Tank hatte. Jede Muskelfaser in Lionels Körper war in diesem Moment gefordert. Es ging hin und her, aber auf den letzten 20 m hatte Lionel ein winziges bisschen mehr als Rudy.
Lionel weiß, dass es nicht eindeutig ist, wer denn nun tatsächlich zuerst im Ziel war, aber aus seiner Sicht war es ganz klar, dass er sich vor Rudy von Berg ins Ziel gelehnt hatte. Letzendlich lief es auf ein Foto-Finish hinaus, auch wenn es kein echtes Zielfoto gab; es ist aber auch nicht wichtig.
https://bit.ly/3DRTuUK
Bildinhalt: Das Publikum tobt
Es war eine coole Erfahrung, aber es ist befriedigender wenn man sich einen solchen Kampf um den ersten und nicht den zweiten Platz liefert. Aber andererseits sind im die Plätze nicht so wichtig, er liebt den Kampf. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Sie mussten auch feststellen, dass man nicht genügend Platz hat, wenn man mit 24 km/h ankommt. Beide sind fast in – es müssen 50 gewesen sein – Fotografen reingerauscht. Zum Glück gab es einen kleinen Korridor zur Rechten, in welchen beide fallen konnten. Vielleicht sollten in zukünftigen Rennen die Leute mit den Kameras etwas weiter hinter sein.
Lionel hatte keinerlei Chance Jackson Laundry einzuholen. Der war einfach zu gut an diesem Tag. Er freut sich sehr für ihn. Er kennt ihn seit Jahren, seit einem Camp in 2012. Damals war er auch schon gut. Es ist faszinierend, dass es so lange gedauert hat bis er große Rennen gewinnt. Aus Lionels Sicht ist Jackson einer der talentiertesten Späteinsteiger ins Schwimmen, mit wunderschöner Technik. Er hatte einen schweren Unfall bei den 70.3-Weltmeisterschaften in Nizza. Und dann beim Schwimmen ein solches Comeback zu haben ist sehr beeindruckend.
Lionel hasst es, zu verlieren. Aber wenn er sich jemanden aussuchen dürfte, gegen den er verlieren muss, dann wäre das Jackson Laundry.
Er schlägt vor, dass Rudy und er sich auf ein Unentschieden einigen und bei einer anderen Gelegenheit herausfinden, wer der Bessere ist. Talbot meint, dass der Collins Cup eine gute Gelegenheit dafür sein könnte. Lionel ist angetan von der Idee: Jan, Rudy und Lionel.
https://bit.ly/3uesw6r
Bildinhalt: "I like that a lot!"
Aus meiner Sicht ist Lionel auf einem guten Weg, auch wenn ihm natürlich die Zeit etwas davonläuft und die Nachrücker unglaublich stark sind. Lionel plant besser als früher, ist weniger impulsiv und betreibt vernünftige Schadensbegrenzung. Dennoch wird er dabei nicht zum Roboter. Wenn es drauf ankommt, kann er es krachen lassen wie kaum ein anderer. Und dazu ist er noch so unterhaltsam, dass ich nach wie vor motiviert bin, seinen Weg zu begleiten und Zeit dafür zu investieren. :)
Speedies
07.04.2022, 10:20
Vielen Dank für diese Übersetzung und Eindrücke.
Schon faszinierend der Sanders, schon geil was der so abliefert!
unholy666
07.04.2022, 10:21
...Alles absolut sein eigenes Verschulden, er hatte nicht vorhergesehen, dass die Flaschen eine andere Größe haben würden. Die Radperformance war somit nicht ansatzweise seine beste, aber dadurch, dass er nicht besonders hart gefahren war, hatte er gute Beine fürs Laufen. In T2 hatte er wieder Ahornsirup und Salz und wusste, dass er damit gut auskommen würde, wenn er darauf achtet, genügend Wasser zu trinken. Er ist zufrieden mit seiner gewählten Strategie auf dem Rad. Die Angst, zu platzen war einfach zu groß.
Er lief einige Kilometer mit Arnaud und gratulierte diesem zu seiner Radleistung, die Lionel richtig gut fand. Lionel rechnete sich nicht allzu große Chancen aus aufzuholen. Er rechnete damit, dass vielleicht einer vor ihm zu hart gefahren war und deswegen zurückfallen würde. Deswegen hatte Lionel innerlich mehr oder minder von Rennen auf Trainingslauf umgestellt, einfach die bestmögliche Leistung abliefern, zeigen dass er nicht platzt und bis zum Ende stark laufen kann. Nichts deutete darauf hin, dass er Plätze gutmachen könnte.
Bei der ersten Wende sah er die anderen entgegenkommen und Brownlee hatte 2:15 min Vorsprung, genauso viel wie in T2. Lionel hatte also keine Zeit gutgemacht. Das war ihm aber egal, er wollte nur für sich selbst sein Bestes tun.
https://bit.ly/3KmBjJg
Bildinhalt: Lionel liegt zurück
Er sah sich als Fünften oder Sechsten im Ziel und das war okay so. Dann fiel Sam Appleton zurück, was Lionel etwas motivierte, aber er dachte dennoch, dass es das gewesen sei. Der Abstand zu Kanute schien sich nicht zu verändern, obwohl er nun die anderen vor sich erkennen konnte, was er extrem motivierend fand. Das half ihm, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, aber dachte dennoch nicht, dass sie zurückfallen würden.
Aber nach 15 oder 16 km hatte er eine Ahnung, dass er vielleicht Ben Kanute einfangen könnte. An einem Hügel, den Kanute schon halb überwunden hatte als Lionel ankam, nutzte Lionel die Gelegenheit sich heranzuarbeiten. Kanute wehrte sich aber energisch und Lionel musste stark anziehen, um ihn loszuwerden. Damit war Lionel eigentlich zufrieden, fünfter Platz zu diesem Zeitpunkt.
Am letzten Anstieg war Lionel am Beginn der Rampe und Brownlee schon oben, trotzdem witterte Lionel Morgenluft und schuftete sich den Hügel hoch. Irgendjemand schrie ihm dann zu: "There's blood in the water! (https://youtu.be/Sk-U8ruIQyA)" wie schon einmal bei einer ITU-Langdistanz. Lionel weiß nicht warum ihn das in diesem Moment angespornt hat, aber es war so. Da begann Lionel richtig zu arbeiten, den letzten Kilometer. Seine Waden zahlen jetzt den Preis. Er schnappte sich Brownlee ca. 600 m vor dem Ziel. Brownlee reagierte überhaupt nicht, ihm schien es egal zu sein, dass Lionel ihn einholte.
https://bit.ly/3LIMMTC
Bildinhalt: "Brownlee hat überhaupt nicht reagiert."
Und dann war Rudy von Berg vor ihm. "Was um Himmels Willen ist da los?" Lionel zog erneut an, um Rudy zu holen. Er war dann neben ihm und Lionel wollte sich kurz entspannen und für den finalen Sprint vorbereiten. Rudy war aber wohl erschreckt, dadurch dass Lionel an seiner Seite auftauchte und begann zu sprinten.
https://bit.ly/3xba0xM
Bildinhalt: No retreat, no surrender
"Okay, was soll's", dachte sich Lionel und sprintete auch. Er war beeindruckt davon, wie Rudy losrannte. Es ist nicht so, dass Lionel ein toller Sprinter wäre, aber es imponierte ihm, dass Rudy noch einen solchen Spurt im Tank hatte. Jeder Muskelfaser in Lionels Körper war in diesem Moment gefordert. Es ging hin und her, aber auf den letzten 20 m hatte Lionel ein winziges bisschen mehr als Rudy. Lionel weiß, dass es nicht eindeutig ist, wer denn nun tatsächlich zuerst im Ziel war, aber aus seiner Sicht war es ganz klar, dass er sich vor Rudy von Berg ins Ziel gelehnt hatte. Letzendlich lief es auf ein Foto-Finish hinaus, auch wenn es kein echtes Zielfoto gab; es ist aber auch nicht wichtig.
https://bit.ly/3DRTuUK
Bildinhalt: Das Publikum tobt
Es war eine coole Erfahrung, aber es ist befriedigender wenn man sich einen solchen Kampf um den ersten und nicht den zweiten Platz liefert. Aber andererseits sind im die Plätze nicht so wichtig, er liebt den Kampf. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Sie mussten auch feststellen, dass man nicht genügend Platz hat, wenn man mit 24 km/h ankommt. Beide sind fast in – es müssen 50 gewesen sein – Fotografen reingerauscht. Zum Glück gab es einen kleinen Korridor zur Rechten, in welchen beide fallen konnten. Vielleicht sollten in zukünftigen Rennen die Leute mit den Kameras etwas weiter hinter sein.
Lionel hatte keinerlei Chance Jackson Laundry einzuholen. Der war einfach zu gut an diesem Tag. Er freut sich sehr für ihn. Er kennt ihn seit Jahren, seit einem Camp in 2012. Damals war er auch schon gut. Es ist faszinierend, dass es so lange gedauert hat bis er große Rennen gewinnt. Aus Lionels Sicht ist Jackson einer der talentiertesten Späteinsteiger ins Schwimmen, mit wunderschöner Technik. Er hatte einen schweren Unfall bei den 70.3-Weltmeisterschaften in Nizza. Und dann beim Schwimmen ein solches Comeback zu haben ist sehr beeindruckend.
Lionel hasst es, zu verlieren. Aber wenn er sich jemanden aussuchen dürfte, gegen den er verlieren muss, dann wäre das Jackson Laundry.
Er schlägt vor, dass Rudy und er sich auf ein Unentschieden einigen und bei einer anderen Gelegenheit herausfinden, wer der Bessere ist. Talbot schlägt vor, dass der Collins Cup eine gute Gelegenheit dafür sein könnte. Lionel ist angetan von der Idee: Jan, Rudy und Lionel.
https://bit.ly/3uesw6r
Bildinhalt: "I like that a lot!"
Aus meiner Sicht ist Lionel auf einem guten Weg, auch wenn ihm natürlich die Zeit etwas davonläuft und die Nachrücker unglaublich stark sind. Lionel plant besser als früher, ist weniger impulsiv und betreibt vernünftige Schadensbegrenzung. Dennoch wird er dabei nicht zum Roboter. Wenn es drauf ankommt, kann er es krachen lassen wie kaum ein anderer. Und dazu ist er noch so unterhaltsam, dass ich nach wie vor motiviert bin, seinen Weg zu begleiten und Zeit dafür zu investieren. :)
Tausend Dank für deine Mühen alles so zu schreiben vas im Video erzählt wird! Hut ab!
Ich bin der gleichen Meinung wie du, Lionel ist reifer geworden und es macht mega Spaß in zuzuschauen!
Danke für die Übersetzung, ich hatte noch mit Sorge die Radleistung betrachtet. Aber das erklärt natürlich einiges.
Danke .. wollte mir schon das Video ansehen und dann hab ich gesehen dass du es schon zusammengefasst. hast .. perfekt so spar ich mir das gelaber ...
Ich hab aus keinem seiner Videos rausgehört warum er auf die Scheibenbremsenversion des Speedmax verzichtet hat? Weiß man da mehr? Im Allgäu führ er doch auch das neueste? Und da hatte er doch alles was man dafür benötigt (Laufräder etc.)?
Ich würde ja lachen wenn ein paar Profis das Gefühl hätten die Scheibenbremsenräder sind nicht schneller (habe ich bei meinem Wechsel subjektiv auch so wahr genommen)…
Canyon hatte sich schon dazu geäußert: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1653710&postcount=2462
Canyon hatte sich schon dazu geäußert: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1653710&postcount=2462
finde ich schön, da merkt man wie unnötig - bei TT Bikes - Scheibenbremsen sind. ich hoffe der Schwachsinnige Hype ist bald vorbei.
finde ich schön, da merkt man wie unnötig - bei TT Bikes - Scheibenbremsen sind. ich hoffe der Schwachsinnige Hype ist bald vorbei.
Ich gehe eher davon aus, daß der Hype noch 1-2 Jahre anhält bis wirklich der letzte auf Scheibenbremsen umgerüstet hat. Dann wird ein neuer Hype für aerodynamisch optimierte Felgenbremsen aufgemacht!:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.