Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lionel Sanders - Lionel wer?


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

JensR
18.11.2017, 21:28
Noakes dürfte ja schon Ahnung (gehabt) haben

definitiv. Ich habe mir das Buch glaube ich 2003 oder 2004 zugelegt und davon abgesehen, dass es natürlich ein recht hohes Niveau hat, lies es sich sogar gut lesen und man versteht einfach nochmal vieles besser hinterher. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei den Energiethemen immer gerne gedanklich abbiege.

wenn ein Mann wie Noakes da geschrieben hat, man könne bestimmte Leistungen aus sportwissenschaftlicher Sicht nicht erklären, dann finde ich das zumindest sehr bemerkenswert.

muss mir das Kapitel mal durchlesen, wenn ich wieder daheim bin. Eine Sache von Noakes, Daniels&Co die in falsche Annahmen münden könnte, ist einfach das Heranziehen der Vmax als eine Grundlage von Berechnungen. Da gibt es mittlerweile bessere Literatur (Owen Andersion "Running Science" kann ich nur empfehlen)

lango
19.11.2017, 20:20
LS startet ja heute beim IM Arizona und ist da wieder recht flott unterwegs. Es waren anscheinend recht windige Bedingungen auf dem Rad - mit 4:12 braucht er da nicht unzufrieden zu sein. Die ersten 8.5 Lauf-Km mit einem 3:53er Schnitt sind auch nicht übel

ThomasG
19.11.2017, 20:25
LS startet ja heute beim IM Arizona und ist da wieder recht flott unterwegs. Es waren anscheinend recht windige Bedingungen auf dem Rad - mit 4:12 braucht er da nicht unzufrieden zu sein. Die ersten 8.5 Lauf-Km mit einem 3:53er Schnitt sind auch nicht übel
Wollen wir mal hoffen, er läuft nicht 2:40 h oder darunter bzw. falls doch, dass die Laufstrecke (entsprechend) zu kurz ist ;-)!

Helmut S
23.11.2017, 15:52
Seine Gedanken/Analysen schon gelesen?
https://lsanderstri.com/2017/11/21/im-arizona-2017/

LG H.

Mirko
23.11.2017, 18:40
Doch kein Übermensch, ich bin beruhigt.

Wenn seine Analyse jedoch zutrifft, dass er so "langsam" war weil er Kona noch in den Beinen hatte (und nicht weil er zu schnell geschwommen ist!!!), dann kann man nächstes Jahr noch mal eine deutliche Verbesserung bei ihm erwarten!

"Crossing the finish line was a massive relief. It has been a great season, but a very long season. The one big thing I learned in this race is that I think you have one massive effort per year. I went deep in Kona. So deep I have very little recollection of the second half of the marathon. It will take months to shed that fatigue. I felt good in practice, over shorter durations, with lots of time in between sessions, but the moment I tried to execute race pace continuously, I could tell the Kona race was still there"

rundeer
23.11.2017, 20:30
Aber absolut krass wie er von einem gebrauchten Tag und wenig Power sprechen kann, obwohl er mit sub8 gewonnen hat. Das zeigt ja mal sein Niveau und eigenen Ansprüche.

Seine Saisoneinteilung mit Kona als Höhepunkt und dann der zweite Ironman kurz darauf ist für einen mit seinem Charakter wohl das beste. Ich dachte er habe in Arizone zurückgeschraubt als der Sieg auf sicher war. Nun lese ich, dass er wie immer volle Kanne pushen wollte und nur durch müde Beine gebremst wurde. Er gibt einfach immer alles. So kann er sich jetzt den nächsten Komaeffort bis im Oktober 2018 augsparen.

Pippi
08.12.2017, 20:41
https://www.youtube.com/watch?v=THupWtBb-A8&feature=player_embedded

Mirko
08.12.2017, 21:32
https://www.youtube.com/watch?v=THupWtBb-A8&feature=player_embedded

Klasse Aufnahmen, cooles Video! nur der Schnauzer ist furchtbar!

micca
08.12.2017, 21:44
Klasse Aufnahmen, cooles Video! nur der Schnauzer ist furchtbar!

+1!

Ich verstehe nicht, warum er nicht beim 3-Tage-Bart bleibt, damit sieht er doch um Welten besser aus! Davon abgesehen, Klasse Leistung und beeindruckender Typ!

Helmut S
08.12.2017, 22:06
nur der Schnauzer ist furchtbar!

Er war ja ein talentierter Läufer zu High-School Zeiten. Vielleicht is er ein massiver Pre Fan? Würde auch zu seiner Philosophie passen.

LG H.

Chrispayne
08.12.2017, 22:51
geiles Schwimmtraining. Da muss man auch Spass dran haben, ist aber sicher sehr sinnvoll.

Cube77
08.12.2017, 22:54
tolles Video! Danke für's Teilen :Blumen:
Ich denke wir werden in Zukunft noch einiges hören von diesem Athleten ...

Saluti
Cube

T.U.F.K.A.S.
08.12.2017, 23:25
Klasse Aufnahmen, cooles Video! nur der Schnauzer ist furchtbar!

Ich find den Schnauzer :liebe053:

schnodo
08.12.2017, 23:30
Ich find den Schnauzer :liebe053:

Klassischer Pornstache (https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Pornstache). :)

http://static.tvtropes.org/pmwiki/pub/images/porn_stache.jpg

T.U.F.K.A.S.
08.12.2017, 23:39
Klassischer Pornstache (https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Pornstache). :)

http://static.tvtropes.org/pmwiki/pub/images/porn_stache.jpg

Und? :cool:

schnodo
08.12.2017, 23:41
Und? :cool:

Nix und. Old school halt, der gute Lionel. :Lachen2:

anna.runner
09.12.2017, 06:41
Vielleicht ein Movember - Überbleibsel?? ;)

spanky2.0
09.12.2017, 18:58
Hier noch ein netter Kurzfilm über Lionel:

https://www.trinews.at/chasing-the-lion-die-geschichte-des-lionel-sanders/

Mirko
09.12.2017, 19:00
https://www.youtube.com/watch?v=THupWtBb-A8&feature=player_embedded

Hier noch ein netter Kurzfilm über Lionel:

https://www.trinews.at/chasing-the-lion-die-geschichte-des-lionel-sanders/


Ich glaub den hatten wir gerade besprochen, aber danke! :Blumen: :Cheese:

Wieso taucht der eigentlich erst jetzt überall auf? Wenn ich das richtig verstanden habe geht es dabei doch um das Rennen von 2016 oder?

spanky2.0
09.12.2017, 19:17
Ich glaub den hatten wir gerade besprochen, aber danke! :Blumen: :Cheese:


Ups..da bin ich gestern wohl doch zu lange auf der Weihnachtsfeier versackt :Lachanfall:

ritzelfitzel
23.01.2018, 09:36
Q: Gibt es auch noch ab und zu Trainingseinheiten auf dem Rad, die Sie draußen absolvieren oder gibt es dabei mittlerweile keine Ausnahmen mehr?

Sanders: Die einzige Zeit, zu der ich draußen Rad fahre, ist im Sommer, wenn ich meine Rolle auf die Terrasse stelle.

Ich bin ja kein Fan von zu viel Indoortraining aber der Typ ist schon interessant...

Quelle: Tri-Mag-Interview (https://tri-mag.de/indoortraining-fuer-triathleten-zwift/lionel-sanders-im-interview-144097)

BananeToWin
23.01.2018, 10:25
Zitat: "Im Durchschnitt verbringe ich etwa acht bis zehn Stunden in der Woche auf dem Rad" :confused:

Auch wenns der Jahresdurchschnitt ist, das ist für einen Profi nicht besonders viel oder? Dass er mit dem Umfang solche Radleistungen rausknallt..

FTP bei ca 390 Watt :Maso:


edit: hab mal nachgerechnet. wenn er im Schnitt 10h die Woche fährt und das 52 Wochen pro Jahr mit nem 35er Schnitt, dann käme er auf gut 18.000km. Das dürfte dann schon die Region von Kienle, Frodeno und co sein.

sabine-g
23.01.2018, 10:33
edit: hab mal nachgerechnet. wenn er im Schnitt 10h die Woche fährt und das 52 Wochen pro Jahr mit nem 35er Schnitt, dann käme er auf gut 18.000km.

Ich als Bratwurst bin letztes Jahr (und die davor ) einen (Gesamt) Schnitt von über 35 gefahren. (Flachland und ca. 10500km)

Da dürfte Sanders dann wohl eher drüber liegen.

Luggalie
23.01.2018, 19:30
Weiß man ob Sanders eigentlich auch noch was anderes macht außer Schwimmen, Radfahren und laufen?
Ich meine damit Sabi, Krafttraining, Blackroll und ähnliches. Hab noch nie ein Bild oder ein Video von ihm gesehen in dem er sowas macht.
Auf die Frage wegen der Verletzungsprophylaxe, meint er ja er geht einmal die Woche zum Physio. Auch das find ich recht wenig bei einem Profi!

triathlonnovice
23.01.2018, 21:12
Ich als Bratwurst bin letztes Jahr (und die davor ) einen (Gesamt) Schnitt von über 35 gefahren. (Flachland und ca. 10500km)

Da dürfte Sanders dann wohl eher drüber liegen.

Mhh muß nicht sein. Kommt halt drauf an wie und mit welchen Equipment trainiert wurde.
,

Arrakis
23.01.2018, 21:46
Ich als Bratwurst bin letztes Jahr (und die davor ) einen (Gesamt) Schnitt von über 35 gefahren. (Flachland und ca. 10500km)
.

also entweder stimmt das mit der Bratwurst nicht oder Du solltest mal deinen Tacho richtig einstellen!?

LidlRacer
23.01.2018, 21:52
also entweder stimmt das mit der Bratwurst nicht ...

Bratwurst vom Kobe-Rind! ;)

Mirko
23.01.2018, 21:58
also entweder stimmt das mit der Bratwurst nicht oder Du solltest mal deinen Tacho richtig einstellen!?

Bratwurst stimmt nicht. Ich kann mich an Videos erinnern. Höchstens im Vergleich zu Michi Raelert. Und dazu fährt er halt immer mit P5 und Aero-Mütze im flachen rum. Trotzdem natürlich schon ziemlich flott unterwegs...

TriMe
01.03.2018, 17:32
Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, an dem das hier vorbeigegangen ist, scheint mir verdammt interessant:
https://triathlonmagazine.ca/feature/video-lionel-sanders-win-triathlon-ontario-indoor-championship/

Was ich besonders krass finde, ist seine Schwimmleistung in diesem Wettkampf (1230 Meter auf der Kurzbahn in 15:00 Minuten (1:13min/100m). Da gibt es sicher auch unter Profitriathleten so einige, die sowas bringen könnten. 400 unter 5 sicher, 3 Mal am Stück unter 15 ist dann schon ein anderer Schnack. Dass der Mann laufen kann, ist ja auch bekannt (am Ende 15:20 für 5000m auf nem Indoortrack), nur auf dem Rad war ein Staffelfahrer besser (ein "Time Trial Specialist from Canada").

schnodo
01.03.2018, 18:01
Vielleicht bin ich ja nicht der einzige, an dem das hier vorbeigegangen ist...

Bist Du nicht. Danke! :Huhu:

Ich finde es immer wieder faszinierend, welche Freude Lionel Sanders in Interviews ausstrahlt. Das was er tut, scheint ihm tatsächlich Spaß zu machen. :)

veloholic
01.03.2018, 19:49
Danke für den Link. Wirklich sympathisch und unprätentiös der gute. Zumindest wirkt er so.

amimarc
02.03.2018, 09:20
Wie cool er reagiert, als während des Interviews hinter ihm 2 Personen mit deinem Rad "spielen".... stellt euch mal Sebi in der Situation vor..:dresche :dresche :dresche

rAa
02.03.2018, 11:18
Das waren ziemlich sicher seine Frau (soweit ich das aus den Schuhen schließen kann) und eine Freundin von ihr. Seine Frau hat übrigens das ganze Event auch per Handy auf Facebook gestreamt und im Schwimmbard noch gemeint, dass es mit den Schuhen ja recht warm wäre :P

amimarc
02.03.2018, 11:32
Das waren ziemlich sicher seine Frau (soweit ich das aus den Schuhen schließen kann) und eine Freundin von ihr. Seine Frau hat übrigens das ganze Event auch per Handy auf Facebook gestreamt und im Schwimmbard noch gemeint, dass es mit den Schuhen ja recht warm wäre :P

Ja, kann sein.

kromos
02.03.2018, 11:39
Ja, kann sein.

Jo, dass die "kennn ich nicht" war eher eine Anspielung auf die familiäre Beziehung und dem Quatsch den die mit seinem Rad fabriziert haben :Cheese:

gaehnforscher
02.03.2018, 14:58
Er sagt doch sogar my wife. Ich glaub Sebi würde da auch entspannt bleiben :)

ADri
02.03.2018, 23:29
Außerdem müsste das Grüne sein "Trainingsrad" für die Rolle sein.

Sein Wettkampfrad ist zurzeit das Silberne... ;)

schnodo
14.03.2018, 17:24
Neues Video von Lionel - Schwimmen im Endless Pool, Radfahren mit Zwift (irre!), Rennen mit Zwift: March 12 Training Day (https://www.youtube.com/watch?v=WBQmlq4L1b4)

So wie es aussieht, lässt er sich beim Schwimmen immer noch von Gerry Rodrigues (https://www.youtube.com/watch?v=jrvLMpiP23g) (Tower 26 (http://tower26.com/)) anleiten. Der wird einen Herzschlag kriegen, wenn er sieht wie das Hinterteil hin und her wedelt. :Lachen2:

Heute habe ich zum ersten Mal die Eney Buoy (https://eneybuoy.com/) gesehen. Was es alles gibt... Und jetzt weiß ich auch, dass Lionel Sanders Tech Paddles (http://www.techpaddle.com/) benutzt und sie kaputtgemacht hat. Da wird sich Tom Topolski (https://twitter.com/tomtopo?lang=en) freuen. :Cheese:

macoio
14.03.2018, 22:32
Heute habe ich zum ersten Mal die Eney Buoy (https://eneybuoy.com/) gesehen. Was es alles gibt...

kann man leider in Europa nicht kaufen meiner Recherche nach

veloholic
14.03.2018, 22:45
Neues Video von Lionel - Schwimmen im Endless Pool, Radfahren mit Zwift (irre!), Rennen mit Zwift: March 12 Training Day (https://www.youtube.com/watch?v=WBQmlq4L1b4)


Danke für den Link.
Finde es stark, dass er jeden so an seinem Training teilhaben lässt. Starker Typ.


kann man leider in Europa nicht kaufen meiner Recherche nach

Scheinbar doch:
UK / Australia / New Zealand / Switzerland rate is $40 for 1 or 2 Eney Buoys.
Follow these steps:

IF you are shipping to a country not listed – place your order and select United States for the country. Then Contact Us for Shipping so we can tell you what your shipping costs will be.

Thank You.

Rausche
15.03.2018, 06:58
Einfach ein cooler Typ :)
Finde die Eney Buoy auch ganz interessant. Vllt. kommen ein paar Leute zusammen für eine Sammelbestellung?

flachy
15.03.2018, 08:24
Also den ganzen Klimbim, den Schnodo hier akribisch und mit detektivistischer Meisterleistung aufgelistet hat, könnt ihr komplett in den Skat drücken.
Das ist genauso entscheidend wie verschiedene Intervalltrainingworkouts für Links- oder Rechtsträger.
DIE Geheimwaffe schlechthin sind doch aber eindeutig die Puschelschlappen, mit denen er - in dezenter Farbe und ohne die im Zubehörshop erhältlichen Aufsteck-Ottifanten - beim ausgefeilten Warmup performt.
Vom Meister lernen heisst Siegen lernen!
Hab heute Morgen gleich die pinken Lilyfeekuschelschlappen meiner Kleinen für das abendliche Einduschen vor dem Schwimmtraining weggelegt.

Keine 7 Monate mehr bis Kona, jetzt geh' ich im Lionelstyle steil!!!

ThomasG
15.03.2018, 08:55
Neues Video von Lionel - Schwimmen im Endless Pool, Radfahren mit Zwift (irre!), Rennen mit Zwift: March 12 Training Day (https://www.youtube.com/watch?v=WBQmlq4L1b4)

Was eine Maschine :-O!
Was für ein Körper :-O!

Hafu
15.03.2018, 08:57
...
Keine 7 Monate mehr bis Kona, jetzt geh' ich im Lionelstyle steil!!!

Vergiss nicht das Frottee-Stirnband!:Huhu:

slo-down
15.03.2018, 09:34
Vergiss nicht das Frottee-Stirnband!:Huhu:

Vorsicht Herr Dr. so nicht, das Frotte-Stirnband ist Kult, hatte doch auch Froto ne zeitlang an.

Es lebe der 80er Style, ich trainier übrigens auch so auf dem Laufband, ganz zur belustigen meiner Kollegen im Studio.

"Was juckt es die stolze Eiche wenn sich eine Wildsau an ihr reibt"

BananeToWin
15.03.2018, 10:04
Gibts nicht auch andere Pull Buoys, die so ähnlich aussehen und die man befüllen kann? Irgendwie glaube ich mich noch daran zu erinnern, dass Mario Schmidt-Wendling mal so ein Teil in einer Triathlon-Szene-Sendung vorgestellt hat.

kromos
15.03.2018, 12:17
Vergiss nicht das Frottee-Stirnband!:Huhu:

Da hat aber einer noch nicht intensiv auf der Rolle trainiert, ohne Stirnband geht da gar nichts, ich hab für jeden Tag ne andere Farbe :Lachen2:

slo-down
15.03.2018, 13:01
du alter styler :)

meine gabs im 5er Pack !

jannjazz
15.03.2018, 13:12
...

You made my day. Lionel ist der neue Faris, styletechnisch.

captain_hoppel
16.03.2018, 10:09
weiß jemand, wie teuer sein privater Pool ist? Und diese Gegenstromanlage ist regelbar nehme ich an?

schnodo
16.03.2018, 10:22
weiß jemand, wie teuer sein privater Pool ist? Und diese Gegenstromanlage ist regelbar nehme ich an?

Er hat einen Endless Pool (https://www.endlesspools.com/news/article/why-lionel-sanders-will-exit-kailua-bay-faster-than-ever). Der billigste Endless Pool kostet USD 23 900. Lionels dürfte zumindest etwas teurer sein, da er einen Spiegel als Zubehör hat. ;)

Die Strömungsgeschwindigkeit ist regelbar: "For now, I will say, in order to execute the changes I wanted to make, I had to slow the pool down to 1:45/100m. (https://lsanderstri.com/2017/11/21/im-arizona-2017/)"

PS: Je nach Modell entspricht die schnellste einstellbare Geschwindigkeit einer Pace zwischen 1:08 min/100 m und 0:51 min/100 m. Ich vermute, dass 1:08 reicht. Vielleicht weiß es es jemand.

Helmut S
16.03.2018, 11:10
Hi!

Und diese Gegenstromanlage ist regelbar nehme ich an?

Wenn er nen vernünftigen "Pool" hat, dann ist das keine normale Gegenstromanlage (GSA). Bei normalen GSAs wird einfach Wasser an der selben Beckenseite angesaugt auf der es dann auch ausgeblasen wird. Meist sind das ein oder zwei Düsen. Das is was für den Pool im Garten, man hat nur sehr engen Strömungsbereich, von dem man ungeübt gerne auch mal "wegrollen" kann. Techniktraining ist damit echt suboptimal. Ausserdem sind die leistungsmäßig, was die Schwimmgeschwindigkeit angeht nix für Leistungssportler.

Alternativ gibt es sowas auch als Turbinen - das is schon viel besser, Doppelturbinen (breiteres Strömungsbild) kosten aber richtig Geld (20 TEUR hat man gleich beisammen) - da geht der Punk schon anders ab. Ein Strömungskanal in dem Leistungssportler schwimmen bzw. Leistungsdiagnostik machen ist das aber auch nicht.

Ein vernünftiger Endless Pool ist ein Strömungskanal, in dem hinten Wasser über nahezu die gesamte Breite abgesaugt und vorne über nahezu die gesamte Breite eingeblasen wird. Die Dinger kosten richtig Geld und da ist massive Anlagentechnik dahinter.

Das was der Sanders da hat ist m.E. nix G'scheites und nur als Ersatz zu empfehlen. Ich würde es nicht wollen. Ich hätte ihm empfohlen die Kohle lieber in eine normales, betoniertes Freibad mit 25m Länge und 1 Bahn Breite und minimaler Tiefe (1,35 rum reicht) zu investieren.

LG H.

Mirko
16.03.2018, 11:14
Wohnt der nicht in Kanada? Das Freibad wäre ja die Hälfte der Saison gefroren.

captain_hoppel
16.03.2018, 11:15
und was würde so ein 25mx1m Pool in etwa kosten? So als Vergleich?

Gozzy
16.03.2018, 11:40
Am Besten gleich als Endlosringpool ums Haus :Cheese:

Spart er sich die Wenden...

Helmut S
16.03.2018, 12:12
Wohnt der nicht in Kanada? Das Freibad wäre ja die Hälfte der Saison gefroren.

Oh! Das ist natürlich richtig! :Lachanfall: Also dann ne Halle drüber bauen. Schön langsam wird's teuer ;) Aber so ne hässliche kleine Schiebehalle drüber - die kann man auch eingigermaßen einfach heizen :D

und was würde so ein 25mx1m Pool in etwa kosten? So als Vergleich?

Angebotspreise für Erdarbeiten, Schalungen und Betonierarbeiten bitte beim örtlichen Bauunternhemer je nach Vor-Ort Situation anfragen :Cheese:

Als Orientierung: Die Erd-/Betonarbeiten für meinen 9,3x4m Rechteckpool haben 13 TEUR rum gekostet. Je nach Technik und Wellnessfaktor (Skimmer oder Überlauf, GSA oder nicht, Licht, Abdeckung, Wasserattraktion usw.) dann eher nochmal nen Faktor 10. Das würde man aber bei ner Trainignsbahn ja alles nicht brauchen. 60 kostet der aber unterm Strich einfach gebaut locker denke ich.


LG H.

BananeToWin
16.03.2018, 12:48
und was würde so ein 25mx1m Pool in etwa kosten? So als Vergleich?


Wäre nicht 1m recht schmal? Da wird Rückengleitschlag schon recht schwer. Schmett wahrscheinlich gar nicht möglich.

Aber das Hauptproblem ist wahrscheinlich der laufende Aufwand. 25m Wasser ist ganz schön viel. Wären ja bei 25m x 1m x 1,35m schon gut über 30 Kubikmeter. Das muss man erstmal reinigen, chloren, ggf. immer abdecken etc. Mir wäre das viel zu viel Aufwand. Da gehe ich lieber ins Schwimbad.

Faser
16.03.2018, 15:23
Glaube auch nicht, dass Sanders freiwillig an der frischen Luft trainiert. :Cheese:

Helios
16.03.2018, 18:58
Servus zusammen,

bei den DVD's von den TI-Swimmers werden die endless-indoor-pools gezeigt mit einer ganz passablen Gegenstromanlage - man kann die Blechwannen auch in Europa bestellen, mal nen Werbetext aus https://www.endlesspools.de/endless-pool-elite.php

===================

Wir präsentieren den Endless Pool Elite: Diese Gegenstromanlage setzt neue Maßstäbe für professionelles Schwimmtraining!

Mit dem Elite haben Schwimmtrainer erstmals die Möglichkeit, den Schwimmzug des Sportlers in allen Einzelheiten zu analysieren. Über mehrere einstellbare Kameras und Spiegel können Trainer und Schwimmer alle Bewegungsabläufe in Echtzeit beobachten und kontrollieren.

Ein 7,5-PS-Motor bringt die Strömung auf eine Geschwindigkeit von 56 Sekunden pro 100 Meter und macht dieses Modell zum schnellsten und laufruhigsten Schwimmkanal, der zurzeit auf dem Markt erhältlich ist. Die Schwimmfläche beträgt beim Endless Pool Elite serienmäßig 2,44 x 4,27 x 1,00 m (kundenspezifische Größen und Tiefen erhältlich). Er ist mit zwei speziell entwickelten Propellern ausgestattet, die durch eine einzige Fernbedienung gesteuert werden, und bietet selbst Hochleistungsschwimmern echte Herausforderungen.

Der maßgeschneiderte, 61 x 53 cm große Auslass erzeugt einen breiten, tiefen und glatten Wasserstrom. Da die zwei Propeller auf beiden Seiten des langen Rücklaufkanals angebracht sind, fließt das Wasser eine längere Strecke, bevor es in das Antriebsgehäuse eintritt. Das Wasser hat mehr Zeit zum Ausrichten, sodass eine besonders glatte Strömung entsteht. Elite Endless Pool – Spezifikationen anzeigen.

Beim Elite kann der Trainer die Strömungsgeschwindigkeit an das Tempo des Schwimmers anpassen, seine Schwimmzüge in allen Einzelheiten beobachten und korrigierend eingreifen – und zwar sofort. Das funktioniert nicht, wenn sich der Trainer quer über drei Bahnen eines 50-m-Beckens hinweg bemerkbar machen muss.
=============

das Ding könnt ich mir vorstellen zuzulegen, wäre aber derzeit maßlos übertrieben :)

edit: und jetzt kommt der Werbetext mit dem sanders-Spiegel:
==============
Der Komfort eines eigenen Pools bedeutet, dass Sie dann schwimmen können, wenn es Ihr Terminplan zulässt. Keine Staus auf dem Weg ins Freizeitcenter, kein Eintrittsgeld, keine überfüllten Bahnen. Schwimmen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Stellen Sie sich vor, wie schön es wäre, als Teil Ihrer morgendlichen Routine 20 Minuten zu schwimmen, oder sich abends in Ruhe beim Schwimmen entspannen zu können. Ein Endless Pool macht das möglich!

Statten Sie Ihren Endless Pool mit unserem Unterwasserspiegel aus, um Ihre Schwimmtechnik zu beobachten und während des Schwimmens zu korrigieren. Mit dem optional erhältlichen SwiMP3-Player können Sie beim Schwimmen Ihre Lieblingsmusik hören.
=========================

Hafu
16.03.2018, 23:15
Bitte nicht vergessen: Sanders schwimmt den Großteil seiner Schwimm-km im örtlichen Hallenbad (wenn man sich ein bisschen näher mit ihm beschäftigt, z.b. auf instastory bekommt man das doch problemlos mit).
Genauso wie Lucy Charles und auch die Brownlees (alles Endless-Poolbesitzer), die natürlich , um den pool zu einem guten Preis zu bekommen, sich verpflichten mussten den Endless Pool in Social media-Videos zu vermarkten und dieser Vertragspflicht natürlich brav nachkommen.

speedskater
16.03.2018, 23:23
Schade, dass Lionel so überaus unästhetisch läuft.

Helios
17.03.2018, 13:41
tjah - mit Unterwasser Laufband im selben endlesspool hat Alistair sein Reha-Training wie sein Bruder, durchgezogen und macht wohl auch die aktive Regeneration, diese Jungs sind aber weit aus dem Horizont.

Es kann jeder endless pool triathlon training gurgeln und Stunden mit Video's linsen verbringen - tjah - eigentlich die logische Konsequenz nach Rolle und Laufband.

Mir haben die swimm smooth Videos besonders gefallen (gibt es als Fortsetzung) und hier als Beispiel das Timing beim Atmen. https://www.youtube.com/watch?v=eLKjJ0wjwFE

schnodo
20.03.2018, 20:33
Es gibt den Taining Day March 13th (https://www.youtube.com/watch?v=vEwOt6ZZqe8) auf Youtube.

Lionel Sanders erzählt davon, dass er 5700 m im Pool geschwommen ist. Main Set 4 x 1000 m:

4 x 250 (Pull Buoy halb gefüllt)
10 x 100 @ 1:25 (85%)
2 x 500 (Pull Buoy leer)
10 x 100 @ 1:50 (Best effort; 1:10/1:11)

Er ist zufrieden mit sich, weil seine schlechten Tage im Wasser immer besser werden und er auch erschöpft noch seine Schwimmtechnik im Griff hat, im Gegensatz zu früher.

Dann spricht er von seiner lockeren Radeinheit (eine Stunde, 283 W) und rennt zum Schluss wie ein Irrer und schreit zu aggressiver Musik. :Lachen2:

Ich mag mich täuschen aber es kommt mir so vor als bewegte er sich beim Laufen gleichmäßiger als ich es von anderen Videos kenne. Kann natürlich auch am Tempo liegen.

ritzelfitzel
20.03.2018, 20:59
Irgendwie erinnert mich LS an Mr. T aka Clubber Lang in "Rocky III" in seinem Pain Cave.

Mirko
20.03.2018, 22:48
Hatte das Video schon gesehen, aber deine Beschreibung ist klasse schnodo! Der Typ ist so witzig! :Liebe:

Ich habe mir im Video aber gedacht das dem sein Trainingsraum ganz schön schwach ist für einen Profi. Der müsste doch nun ordentlich Geld verdient haben. Bei den vielen Stunden auf Zwift muss man doch mal Kohle für einen HD-Fernseh oder Beamer investieren. Ich hätte keinen Bock auf das kleine IPad zu schauen (oder was auch immer das genau ist). Dann der Ventilator direkt neben dem Kopf anstatt ne anständige regelbare Windmaschine. Ich sehe da noch Optimierungspotential.

veloholic
20.03.2018, 23:50
Hatte das Video schon gesehen, aber deine Beschreibung ist klasse schnodo! Der Typ ist so witzig! :Liebe:

Ich habe mir im Video aber gedacht das dem sein Trainingsraum ganz schön schwach ist für einen Profi. Der müsste doch nun ordentlich Geld verdient haben. Bei den vielen Stunden auf Zwift muss man doch mal Kohle für einen HD-Fernseh oder Beamer investieren. Ich hätte keinen Bock auf das kleine IPad zu schauen (oder was auch immer das genau ist). Dann der Ventilator direkt neben dem Kopf anstatt ne anständige regelbare Windmaschine. Ich sehe da noch Optimierungspotential.

Ich glaube genau das ist der Unterschied. Unsereins optimiert den Trainingsraum. Der Profi optimiert das Training. Die Langdistanz ist vermutlich ohnehin so stumpf, da musst du dich auch im Keller noch stumpfer verausgaben.

Vielmehr ärgert es mich, das Lied gegen Ende nicht zu erkennen. Habe ich definitiv auf CD, aber gerade keine Ahnung, von wem das ist.

Hafu
21.03.2018, 07:54
..Ich habe mir im Video aber gedacht das dem sein Trainingsraum ganz schön schwach ist für einen Profi. Der müsste doch nun ordentlich Geld verdient haben. Bei den vielen Stunden auf Zwift muss man doch mal Kohle für einen HD-Fernseh oder Beamer investieren. ...

Îch glaube, die meisten überschätzen eklatant die Verdienstmöglichkeiten, die Triathlon bietet. Es ist erst 4 Jahre her, dass Lionel Sanders über seine Website einen Hilferuf gestartet hatte, weil er einen Sponsor für ein neues Laufband gesucht hat (sein altes Laufband, mit dem er die Jahre davor 90 % seines Trainings absolviert hatte, ging nur bis 12 km/h!)
Im letzten Jahr hat Sanders 117000 USD an Preisgeldern (https://www.teamusa.org/USA-Triathlon/Elite/Prize-Money-Leaders) verdient, im Jahr davor 110000.
Wenn man noch nicht Kona gewonnen hat, ist Preisgeld für jemanden wie Sanders auch die Haupteinnahmequelle. Sponsoren bezahlen nämlich sehr ungern mit Geld, sondern lieber mit dem Material, das sie herstellen. Außerhalb der überschaubaren Triathlonszene kennt Sanders kein Mensch, weswegen er auch außer Freshii, keine überregionalen oder gar globale Sponsoren hat.

Das Geld muss man versteuern, seine Versicherungen bezahlen, Reisen zu Wettkämpfen bestreiten, ein oder zwei Autos unterhalten, Trainingslager bezahlen(vor Kona hatte Sanders jeweils längere Aufenthalte auf Big Island zur Akklimatisierung) und Sanders ist letztes Jahr von einer kleinen 3-Zimmer-Mietwohnung in ein (auch eher bescheidenes) Haus umgezogen.

Vor 2016 waren die Einnahmen bei Sanders mit Sicherheit noch deutlich niedriger und er wurde damals noch hauptsächlich von seiner (da noch arbeitenden) Freundin finanziert. Das Modell nach dem die meisten B-Profis auch heute noch leben.

Jeder von uns, der seine Steuererklärung selbst macht, dürfte wissen wie weit man mit den o.g. Summen kommt. Sanders liegt also für kanadische Verhältnisse knapp über einem soliden Facharbeitergehalt und das aber erst seit zwei Jahren, seitdem ihm ein paar überregionale Erfolge gelungen sind.

schoppenhauer
21.03.2018, 08:58
Ich habe mir im Video aber gedacht das dem sein Trainingsraum ganz schön schwach ist für einen Profi.

Schicke Trainingsräume machen nur die Birne weich. Oder was meinst du, warum der sich das ganze Jahr indoor quält?

Wenn du das überlebt hast, gehst du draußen so ab - da kann dir keiner mehr was!

MatthiasR
21.03.2018, 11:27
In einem Buch von Ernst van Aaken las ich mal einen guten Vorschlag:
Er meinte, man sollte runde Schwimmbecken bauen.
Da könnten gleichzeitig viele Leute ihre Runden drehen ohn sich gegenseitig großartiog zu stören.

Mir scheint der Gute hatte nicht viel Ahnung vom Schwimmen. Und nicht von Geometrie.
In einem runden Schwimmbecken würde immer die Mitte leer bleiben -> Platzverschwendung. Oder meinte er ringförmige Becken?

Mehr Leute als auf abgeteilten Bahnen mit Rechtsverkehr (oder meinetwegen Linksverkehr) kannst du doch eigentlich nicht unterbringen.
Und stell dir mal die einseitige Belastung vor, wenn man dauerhaft einen Bogen schwimmen muss :confused:


Man könnte so auch das Herzkreislaufsystem leichter stärker belasten, weil die relativen Entlastungphasen im bei den Wenden entfallen würden.


Wenn man richtig wendet, gibt es da keine Entlastung :Lachen2:

Gruß Matthias

schnodo
21.03.2018, 11:38
Wenn man richtig wendet, gibt es da keine Entlastung :Lachen2:

Das dachte ich mir auch. :)

Ich finde die einfach zu merkende Regel, beim Wenden grundsätzlich nicht innerhalb der 5-Meter-Marke zu atmen, ziemlich belastend - mental und überhaupt. ;)
Das klappt bei mir nur ausgangs der Wand; beim Zuschwimmen auf die Wand sind es höchstens 3 oder 4 Meter; für die kompletten 10 Meter reicht mir die Luft nicht.

Helios
21.03.2018, 11:40
Servus Thomas,

in einem runden Becken wird das mit dem easy freestyle eine harte Sache. :Cheese:

Mit Betriebskosten eines zusätzlichen Einfamilienheimes wird man schon kalkulieren müssen für ein Kinderplanschbecken um im Winter daheim im Keller (oder im noch zu bauenden Wintergarten) zu kraulen.

- eine vernünftige Gegenstromanlage hat wohl um die 6kw (bei bis zu 60A Anlaufstrom), Nutzungsdauer von Oktober bis Mai sind 240 Tage bei täglich 1 stündigem Betrieb sind das 1440 kWh mal 30 Cent macht ca. 500€
- dazu kommt die Umwälzpumpe zwecks Sandfilterreinigung, Ozondesinfektion und Heizung des Beckenwassers - geschätzt 100€ (ohne Heizung).
-Bei dem endless-Sander'schen Pool erkennt man ja die Kinderplanschbeckenhöhe von 99cm - geschätzt 2,5m breit mal 4m lang macht 10 m2 Verdunstungsfläche respektive 10 m3 Wasserinhalt - die Verdunstungsverluste, die zur Auskühlung des Beckens am meisten zu beachten sind, kann man durch eine Abdeckung reduzieren (wenn man das Teil nicht nutzt - logisch und bei Aufstellung in einem beheizten Raum, der dazu sehr gut belüftet sein muss, weil man sonst eine schimmlige Grotte entstehen lässt).

Wirtschaftlich wird man es niemals begründen können. Ob ich aber mit den extrabreiten Messle Wasserski darauf surfen könnte, tät mich schon interessieren :Cheese: und wenn ich Einen hätte, würde ichs Maul halten, weil es halt eh nur ein Hundeplanschbecken wäre :)

ThomasG
21.03.2018, 11:45
Mir scheint der Gute hatte nicht viel Ahnung vom Schwimmen. Und nicht von Geometrie.
In einem runden Schwimmbecken würde immer die Mitte leer bleiben -> Platzverschwendung. Oder meinte er ringförmige Becken?
Sorry - hatte meinen Beitrag ziwschenzeitlich wieder gelöscht ohne bermerkt zu haben, dass Du bereits geantwortet hattest oder gerade dabei warst.
Stimmt - ich habe auch nicht so viel Ahnung von Schwimmen ;).
Ich glaube, er hat sich das so vorgestellt:
Die Mitte als ein Bereich für Leute die eher ein bisschen planschen wollen und halt außenherum ein paar Bahnen zum ausdauernden Schwimmen.

ThomasG
21.03.2018, 12:01
Das dachte ich mir auch. :)

Ich finde die einfach zu merkende Regel, beim Wenden grundsätzlich nicht innerhalb der 5-Meter-Marke zu atmen, ziemlich belastend - mental und überhaupt. ;)
Das klappt bei mir nur ausgangs der Wand; beim Zuschwimmen auf die Wand sind es höchstens 3 oder 4 Meter; für die kompletten 10 Meter reicht mir die Luft nicht.
Ich konnte nie eine Saltowende (habe erst gar nicht versucht, es zu lernen), so dass ich halt immer bis zur Wand gepaddelt bin, mich dann umgedreht habe und von der Wand abgestoßen habe.
Das war für mich so immer eine Entspannungsphase.
Im Training habe ich mich dann auch noch in der Regel nicht besonders energisch abgestoßen, so dass ich beim Wenden das Gefühl hatte mich etwas zu erholen.

ThomasG
21.03.2018, 12:14
Servus Thomas,

in einem runden Becken wird das mit dem easy freestyle eine harte Sache. :Cheese:

Mit Betriebskosten eines zusätzlichen Einfamilienheimes wird man schon kalkulieren müssen für ein Kinderplanschbecken um im Winter daheim im Keller (oder im noch zu bauenden Wintergarten) zu kraulen.

- eine vernünftige Gegenstromanlage hat wohl um die 6kw (bei bis zu 60A Anlaufstrom), Nutzungsdauer von Oktober bis Mai sind 240 Tage bei täglich 1 stündigem Betrieb sind das 1440 kWh mal 30 Cent macht ca. 500€
- dazu kommt die Umwälzpumpe zwecks Sandfilterreinigung, Ozondesinfektion und Heizung des Beckenwassers - geschätzt 100€ (ohne Heizung).
-Bei dem endless-Sander'schen Pool erkennt man ja die Kinderplanschbeckenhöhe von 99cm - geschätzt 2,5m breit mal 4m lang macht 10 m2 Verdunstungsfläche respektive 10 m3 Wasserinhalt - die Verdunstungsverluste, die zur Auskühlung des Beckens am meisten zu beachten sind, kann man durch eine Abdeckung reduzieren (wenn man das Teil nicht nutzt - logisch und bei Aufstellung in einem beheizten Raum, der dazu sehr gut belüftet sein muss, weil man sonst eine schimmlige Grotte entstehen lässt).

Wirtschaftlich wird man es niemals begründen können. Ob ich aber mit den extrabreiten Messle Wasserski darauf surfen könnte, tät mich schon interessieren :Cheese: und wenn ich Einen hätte, würde ichs Maul halten, weil es halt eh nur ein Hundeplanschbecken wäre :)
Eine ökologische Rechfertigung könnte sich auch als ein recht schwieriges Unternehmen erweisen.
Triathleten aller Länder vereinigt euch ;):
Kauft nur noch Rollentrainer, die mehr Strom in das Netz einspeisen als sie zum eigenen Betrieb benötigen.

Noch eine kurze Ergänzung: Es wurde ja schon kurz angesprochen, dass man mit Hilfe eines Gummiseils o.ä. "auf der Stelle" schwimmen kann.
Da könnte man bestimmt auch relativ genau die Vortriebsleistung bestimmen, in dem man die Kräfte misst, die auf die Befestigung wirken und die Positionsveränderungen.
So könnte man vielleicht eine Anlage bauen, die weit weniger Energie für den Betrieb benötigt als eine Gegenstromanlage und trotzdem ein wirkungsvolles Schwimmtraining ermöglicht. -> https://www.youtube.com/watch?v=DSVoTjINNNw

Jimmi
21.03.2018, 12:40
Sorry - hatte meinen Beitrag ziwschenzeitlich wieder gelöscht ohne bermerkt zu haben, dass Du bereits geantwortet hattest oder gerade dabei warst.
Stimmt - ich habe auch nicht so viel Ahnung von Schwimmen ;).
Ich glaube, er hat sich das so vorgestellt:
Die Mitte als ein Bereich für Leute die eher ein bisschen planschen wollen und halt außenherum ein paar Bahnen zum ausdauernden Schwimmen.

Meines Wissens gab oder gibt es in Erfurt das System der Doppelbahnen. Die Leine wird dann über eine Stahlkonstruktion gespannt, so dass die erst ein paar Meter vor der Wand beginnt bzw. aufhört. Schnelle Schwimmer bewegen sich an dieser Leine und langsame Schwimmer außen. Diese müssen sich dann bei den Wenden mehr oder weniger komplett auf die andere Bahn hangeln.#

Gruß

flachy
21.03.2018, 12:45
...
Ich habe mir im Video aber gedacht das dem sein Trainingsraum ganz schön schwach ist für einen Profi. ...

Metalhead Sanders - eine Hopfenkaltschale im Oktober auf dem Ali'i für denjenigen, der den Soundtrack korrekt zuordnen kann - setzt in seinem Hinterhof-Trockenrohbau einfach nur die Tradition solcher Legenden wie Lasse Viren - der sich lieber alleine in eine Waldhütte Lapplands ohne Strom, TV, Frauen oder was sonst noch vom Laufen hätte abhalten können, zurückzog und paar Wochen "durchlief" - oder Rocky Balboa - der sich in Vorbereitung gegen Drago raus aus seinem Luxustempel nur in Begleitung von Duke in die Wälder Sibiriens zur Vorbereitung zurückzog - fort!
Weltklasse!!!
Auch wenn ich selber um's Verrecken nicht - selbst wenn der weiße Scheißdreck draussen bis zur Kirschblüte rumliegt - einen Meter auf einer Fahrradrolle demmeln würde, zolle ich ihm und seinem unglaublichen Fokus in seinem simplen Carport mit geparktem Badezuber statt Protzkarre vollsten Respekt!

Jan-Z
21.03.2018, 19:34
Da hammers doch, statt Endless-Pool:
https://schwimmstrippe.jimdo.com/die-schwimmstrippe/
:Lachanfall:

Gruß Jan

Helios
21.03.2018, 19:50
Da hammers doch, statt Endless-Pool:
https://schwimmstrippe.jimdo.com/die-schwimmstrippe/
:Lachanfall:

Gruß Jan

da hat sich Einer echt Mühe gegeben für den 1. April ;)
- wäre da nicht die Geschichte mit dem effizienten Zug... und hier werden die durchdrehenden "Reifen" trainiert und somit Verschlechterung der Technik. :Lachen2:

Thorsten
21.03.2018, 19:53
Meines Wissens gab oder gibt es in Erfurt das System der Doppelbahnen. Die Leine wird dann über eine Stahlkonstruktion gespannt, so dass die erst ein paar Meter vor der Wand beginnt bzw. aufhört. Schnelle Schwimmer bewegen sich an dieser Leine und langsame Schwimmer außen. Diese müssen sich dann bei den Wenden mehr oder weniger komplett auf die andere Bahn hangeln.#

Gruß
In der Alsterschwimmhalle in Hamburg ist es auch eine Doppelbahn, allerdings ohne Leine dazwischen. Führt aber durch die einladende Breite zu autobahnähnlichem Verhalten - viele schwimmen nach dem Überholen nicht mehr rüber sondern bleiben auf der Mittelspur, denn sie werden ja heute bestimmt noch einen weiteren überholen :(. Hat mich nicht gerade überzeugt.

Hafu
21.03.2018, 20:49
da hat sich Einer echt Mühe gegeben für den 1. April ;)
- wäre da nicht die Geschichte mit dem effizienten Zug... und hier werden die durchdrehenden "Reifen" trainiert und somit Verschlechterung der Technik. :Lachen2:

Schwimmen an einem fixierten (oder vom mitlaufenden Trainer gehaltenes) Gummiband ist ein seit mindestens 40 Jahre bewährtes Trainingsmittel im Hochleistungssport. Also sicher kein Aprilscherz.

Meine Frau hat das bei der Ssg- Erlangen und in der Schwimmnationalmannschaft schon in den 80er Jahren benutzt ( im Ggs zu den unter Triathleten so beliebten Flossen oder Schwimmschnorchel.

BananeToWin
21.03.2018, 21:04
Schwimmen an einem fixierten (oder vom mitlaufenden Trainer gehaltenes) Gummiband ist ein seit mindestens 40 Jahre bewährtes Trainingsmittel im Hochleistungssport. Also sicher kein Aprilscherz.

Meine Frau hat das bei der Ssg- Erlangen und in der Schwimmnationalmannschaft schon in den 80er Jahren benutzt ( im Ggs zu den unter Triathleten so beliebten Flossen oder Schwimmschnorchel.

Als Ergänzung meinetwegen. Aber ob es der Technik so zuträglich ist? Immerhin steht das Wasser ja sozusagen untern dem Schwimmer, normalerweise bewegt es sich ja mit der Schwimmgeschwindigkeit relativ nach hinten. Das "Wasserfassen" ist dadurch sicherlich ganz anders.
Außerdem habe ich durch das Seil (wenn ich auf der Stelle schwimme) keinerlei Rückmeldung ob mein Zug effektiv ist. Im Wasser werde ich langsamer, das merke ich (zumindest auf der Uhr). Ob ich eine größere Kraft auf das Seil ausübe, das kann ich kaum kontrollieren.
Und auch der Wasserwiderstand den ich mit meiner Bewegung erzeuge spielt dann natürlich keine Rolle.
Also als Anfänger würde ich da die Finger davon lassen glaube ich.

Luggalie
21.03.2018, 21:08
Sorry das ich mich da mit nem anderen Thema einmische, aber weiß jemand wie sich Sanders ernährt. Ich meine damit die normale Tag, tägliche Ernährung.
Kann mir vorstellen das er sich da auch gern mal ne Currywurst mit Pommes reinpfeift. Hat man da Infos?

Mirko
21.03.2018, 21:15
Sorry das ich mich da mit nem anderen Thema einmische, aber weiß jemand wie sich Sanders ernährt. Ich meine damit die normale Tag, tägliche Ernährung.
Kann mir vorstellen das er sich da auch gern mal ne Currywurst mit Pommes reinpfeift. Hat man da Infos?

Gute Frage, hatte ich mich auch schon öfter gefragt. In einem seiner Videos sagt er jedenfalls bei einer Rad-Ausfahrt dass er jetzt Bock auf einen saftigen Hotdog hätte. Ich vermute fast er isst auf was er Bock hat. Würde zu ihm passen.

ThomasG
21.03.2018, 21:38
Da hammers doch, statt Endless-Pool:
https://schwimmstrippe.jimdo.com/die-schwimmstrippe/
:Lachanfall:

Gruß Jan

... und direkt danach geht`s selbstverfreilich direkt auf die Rolle, aber natürlich nicht auf irgendeine sondern :-): https://www.youtube.com/watch?v=FrMUK2EnJ_k

ThomasG
21.03.2018, 22:05
Als Ergänzung meinetwegen. Aber ob es der Technik so zuträglich ist? Immerhin steht das Wasser ja sozusagen untern dem Schwimmer, normalerweise bewegt es sich ja mit der Schwimmgeschwindigkeit relativ nach hinten. Das "Wasserfassen" ist dadurch sicherlich ganz anders.
Außerdem habe ich durch das Seil (wenn ich auf der Stelle schwimme) keinerlei Rückmeldung ob mein Zug effektiv ist. Im Wasser werde ich langsamer, das merke ich (zumindest auf der Uhr). Ob ich eine größere Kraft auf das Seil ausübe, das kann ich kaum kontrollieren.
Und auch der Wasserwiderstand den ich mit meiner Bewegung erzeuge spielt dann natürlich keine Rolle.
Also als Anfänger würde ich da die Finger davon lassen glaube ich.
Der Schwimmer erzeugt aber doch mit Sicherheit eine Strömung seitlich von ihm bzw. unter ihm.
Außerdem dürfte sich seine Position periodisch dauernd ändern:
In manchen Phasen überwiegt die Kraft, die das Gummiband anspannt und den Schwerpunkt des Schwimmers vom Beckenrand wegbewegt.
In anderen Phasen gleitet der Schwimmer mehr mit reduziertem oder fast völlig fehlenden Antrieb und das Gummiband zieht ihn infolgedessen wieder zurück.
Ich glaube schon, wenn sich da ein paar schlaue Leute etwas Gedanken darüber machen würden, könnte man messtechnisch die mittlere Vortriebsleistung bzw. eine äquivalente Schwimmgeschwindigkeit (ohne Befestigung im "freien" Wasser) ganz gut ermitteln.

schnodo
21.03.2018, 22:21
Außerdem habe ich durch das Seil (wenn ich auf der Stelle schwimme) keinerlei Rückmeldung ob mein Zug effektiv ist.

Ich bin mal einige Stunden (nicht am Stück) mit StretchCordz geschwommen als ich für ein paar Tage nur einen winzigen Pool zur Verfügung hatte. Ob der Zug effektiv ist und wenig Totpunkte hat, merkt man sehr schnell: Man setzt sich die Aufgabe, eine schöne Spannung auf dem Gummiseil zu halten. Wenn man nicht gleichmäßig zieht, hat man schnell einen Jojo-Effekt, d.h. man wird in Richtung Ankerpunkt gezogen, kommt beim nächsten Zug wieder nach vorne usw.

Ich würde das nicht immer machen wollen aber wenn man keine andere Möglichkeit hat, ist das viel besser als man es sich vielleicht vorstellt. Nach 10 Minuten hat man vergessen, dass man an einem Seil hängt.

Helios
22.03.2018, 06:57
Der Schwimmer erzeugt aber doch mit Sicherheit eine Strömung seitlich von ihm bzw. unter ihm.
.....


also Deine Hände haben eine so große Leistung, um das Wasser um dich herum zu schieben, und dadurch hast Du Vortrieb im Wasser?? - ich mein, außer Kraftübungen (Muskeltraining) ist das nix.

Und es würde keine Gegenstromapparte geben ;) Wer mit seinem Körper schwimmen möchte und seine intelligenten Hände im Wasser verankert, und seinen Körper durch Gewichtsverlagerung wie einen Flügel im Wasser einsetzt, der hat mehr von den Schwimmübungen und braucht deshalb Strömung.

(Nebenbei: die Personalkosten der öffentlichen Bäder werden niemals von den Eintrittsgeldern gedeckt - insofern sind alle Bäder komplett unwirtschaftlich und ökologische Dreckschleudern, egal wie nett sie mogelverpackt werden.)

ThomasG
22.03.2018, 07:20
Gute Frage, hatte ich mich auch schon öfter gefragt. In einem seiner Videos sagt er jedenfalls bei einer Rad-Ausfahrt dass er jetzt Bock auf einen saftigen Hotdog hätte. Ich vermute fast er isst auf was er Bock hat. Würde zu ihm passen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass seine Basisernährung relativ unausgewogen ist.
Er trainiert ja gerne ziemlich hart und das dann auch noch in Räumen.
So verliert er ziemlich viel Wasser und Elektrolyte.
Deutlich mehr als würde er ein ansonsten vergleichbares Training draußen absolvieren.
Gäbe es da ausgeprägtere Mängel, hätte er bestimmt recht oft muskuläre Probleme.
Außerdem würde er bei relativ schlechter Ernährung bestimmt auch zumindest etwas anders aussehen.
Seine Muskelmasse dürfte ja ziemlich groß sein.
Er ist deshalb relativ schwer.
Dagegen dürfte da vom Körperfettanteil nicht mehr arg viel Spielraum da sein.
Würde er sich dauernd ungesundes Zeug reinpfeifen, dann könnte er das bestimmt nicht halten, jedenfalls kann ich es mir nicht vorstellen.
Zum Image würde es aber ganz gut passen, weshalb er da vielleicht nicht unbedingt gleich protestiert, wenn jemand anderes annimmt bzw. auch mal ein bisschen damit kokettiert wie locker er das mit der Ernährung sieht.
"Du und Schokolade? Ich glaub`Dir kein Wort!" ;-) -> https://www.youtube.com/watch?v=axwujVKI2gA

ThomasG
22.03.2018, 08:16
also Deine Hände haben eine so große Leistung, um das Wasser um dich herum zu schieben, und dadurch hast Du Vortrieb im Wasser?? - ich mein, außer Kraftübungen (Muskeltraining) ist das nix.

Und es würde keine Gegenstromapparte geben ;) Wer mit seinem Körper schwimmen möchte und seine intelligenten Hände im Wasser verankert, und seinen Körper durch Gewichtsverlagerung wie einen Flügel im Wasser einsetzt, der hat mehr von den Schwimmübungen und braucht deshalb Strömung.

(Nebenbei: die Personalkosten der öffentlichen Bäder werden niemals von den Eintrittsgeldern gedeckt - insofern sind alle Bäder komplett unwirtschaftlich und ökologische Dreckschleudern, egal wie nett sie mogelverpackt werden.)
Ich nehme an das Schwimmen in einer Gegenstromanlage kommt dem herkömmlichen Schwimmen halt einfach näher.
Außerdem muss man dann nicht groß rechnen, sondern über die Strömungsgeschwindigkeit hat man direkt einen Information dahingehend, welches Tempo man bei vergleichbarem Aufwand schwimmen könnte in einem "normalen" Becken.

Da könnte man einen Vergleich anbringen zum Fahrradergometer.
Fahrradergometer gibt es ja schon schon sehr lange.
Die ersten Modelle waren soweit ich weiß mechanisch ziemlich einfach gehalten.
Man konnte über einen Mechanismus das Schwungrad bremsen und die Bremskraft direkt messen.
So konnte man über die Drehzahl des Schwungrades des Ergometers die Tretleistung bestimmen.
Sicher längst nicht so genau wie moderne Ergometer, aber bestimmt wesentlich genauer als die meisten Menschen sich es erst einmal vorstellen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ergometrie

Helios
22.03.2018, 10:57
Schwimmen an einem fixierten (oder vom mitlaufenden Trainer gehaltenes) Gummiband ist ein seit mindestens 40 Jahre bewährtes Trainingsmittel im Hochleistungssport. Also sicher kein Aprilscherz.

Meine Frau hat das bei der Ssg- Erlangen und in der Schwimmnationalmannschaft schon in den 80er Jahren benutzt ( im Ggs zu den unter Triathleten so beliebten Flossen oder Schwimmschnorchel.

solange noch Strömung vorhanden ist und mit Einwilligung des "Probanden" kann ich das noch akzeptieren, bin aber trotzdem äußerst verwundert.

Ansonsten hätte ich spontan auf Waterboarding der Nazis getippt - also die Schwimmtrainer sind alt-oberdeppen und haben meiner Einstellung nach nichts in der Ausbildung von jungen Menschen verloren.

Es mag aber auch sein, dass bei z.B. 40 geeigneten Bewerbern die 10 Leute ausgefiltert werden sollen, welche den Willen zeigen, am längsten durchzuhalten - survival of the fittest wie der Ami so sagt und die Anderen werden halt aussortiert.

p.s. ich habe erst ein paar Stunden verstreichen lassen, ob ich immer noch das Gleiche posten würde wie heute morgen

Hafu
22.03.2018, 11:16
Als Ergänzung meinetwegen. Aber ob es der Technik so zuträglich ist? ...

Das ist natürlich nur eins von mehreren Trainingsmitteln, wozu regelmäßig auch Training mit Fußschlaufe sowie Training mit Fingerpaddles und Paddles gehörten.

Wenn man 35-60km pro Woche im Wasser verbringt, wie es echte Leistungsschwimmer tun, muss man immer wieder mal die Reize variieren, um nicht abzustumpfen.

ThomasG
22.03.2018, 12:43
solange noch Strömung vorhanden ist und mit Einwilligung des "Probanden" kann ich das noch akzeptieren, bin aber trotzdem äußerst verwundert.

Es kommt ja häufig auf die Relativbewegung an.
D.h. es ist u.U. egal, ob sich der Untergrund bewegt und ein anderer Körper diese Bewegung ausgleicht, in dem er eine dem entgegengesetzte Bewegung vollzieht, oder ob der Untergrund in Ruhe ist und sich der andere Körper so bewegt, dass sich hinsichtlich der relativen Geschwindigkeit zwischen Untergrund und Körper ein vergleichbares Bild ergibt.
So ist das ja z.B. auch auf dem Laufband.
Das Band bewegt sich unter dem Läufer nach hinten weg und der muss Gegenbewegungen machen, damit er die Laufbandbewegung so ausgleicht, dass er nicht vom Band geschmissen wird.*
Bei der Gegenstromanlage ist das Prinzip ja auch so.
Simuliert werden soll herkömmliches Schwimmen.
Das Wasser strömt am Schwimmer vorbei und der macht Ausgleichbewegungen, damit er sich nicht irgendwann an der Wand wiederfindet.
Ein weiteres ähnliches (!) Beispiel ist die Sache mit dem Gleichstrommotor.
Wenn man den mechanisch antreibt, kann man damit Strom produzieren.
Aus dem Motor ist ein Generator geworden.
Eingang und Ausgang werden sozusagen einfach vertauscht.
* https://www.youtube.com/watch?v=Psgz4kyFJ8A

ThomasG
22.03.2018, 20:13
da hat sich Einer echt Mühe gegeben für den 1. April ;)
- wäre da nicht die Geschichte mit dem effizienten Zug... und hier werden die durchdrehenden "Reifen" trainiert und somit Verschlechterung der Technik. :Lachen2:
Hier möchte ich noch eine zaghaften Versuch wagen:
Angenommen dem Schwimmer geht es darum möglichst viele Schwimmzüge zu machen mit möglichst geringem Aufwand.
Das wäre mit einer völlig anderen Technik verbunden.
Er würde die Angriffsfläche möglichst klein halten, damit er weniger Widerstand erzeugt.
Dann ist Dein Einwand gerechtfertigt.
Allerdings bemüht sich der Schwimmer darum seine Technik beizubehalten, die er auch beim Schwimmen im freien Wasser (also ohne Gumminband) anwendet, dann dürfte es da wenig Unterschiede geben.
Er bekommt ein postives Feedback vom Gummiband, wenn er wahrnimmt, wie stark das Band gespannt ist.
Eine hohe Spannung bedeutet, dass er hohe Kräfte übertragen kann.
Noch mal kurz wegen der Strömung:
Wenn der Schwimmer seine Arme durch das Wasser zieht, verdrängt er Wasser.
In dem Moment, wo die Arme Raum wieder freigeben, strömt Wasser nach.
So erzeugt man eine Strömung.
Das ist so ähnlich wie in der Badewanne.
Wenn man da drin sitzt und die Patschehändchen seitlich durch das Wasser zieht, dann wird man erkennen, dass sich eine Strömung ausbildet.

gaehnforscher
22.03.2018, 20:31
Es kommt ja häufig auf die Relativbewegung an.
D.h. es ist u.U. egal, ob sich der Untergrund bewegt und ein anderer Körper diese Bewegung ausgleicht, in dem er eine dem entgegengesetzte Bewegung vollzieht, oder ob der Untergrund in Ruhe ist und sich der andere Körper so bewegt, dass sich hinsichtlich der relativen Geschwindigkeit zwischen Untergrund und Körper ein vergleichbares Bild ergibt.
So ist das ja z.B. auch auf dem Laufband.
Das Band bewegt sich unter dem Läufer nach hinten weg und der muss Gegenbewegungen machen, damit er die Laufbandbewegung so ausgleicht, dass er nicht vom Band geschmissen wird.*
Bei der Gegenstromanlage ist das Prinzip ja auch so.
Simuliert werden soll herkömmliches Schwimmen.
Das Wasser strömt am Schwimmer vorbei und der macht Ausgleichbewegungen, damit er sich nicht irgendwann an der Wand wiederfindet.
Ein weiteres ähnliches (!) Beispiel ist die Sache mit dem Gleichstrommotor.
Wenn man den mechanisch antreibt, kann man damit Strom produzieren.
Aus dem Motor ist ein Generator geworden.
Eingang und Ausgang werden sozusagen einfach vertauscht.
* https://www.youtube.com/watch?v=Psgz4kyFJ8A

*offtopic:
Dem würde ich mal widersprechen. Beim Schwimmen mit einer Gegenstromanlage hat man einen hydrodynamischen Widerstand gegen den man arbeiten muss.

Setzt man eine gute Lauftechnik voraus (sprich der Fuß setzt nicht zu weit vorn auf und "bremst"), wirkt an sich auf dem Laufband keine Kraft mehr, welcher man eine vorwärts gerichtete Krafte entgegensetzen muss, da die Luft um einen herum ja steht. Die einzige Arbeit besteht darin, die Beine mit der dem Laufband entsprechenden Geschwindigkeit zu bewegen, während man der Schwerkraft entgegen wirkt. (selbst eine eingestellte Neigung ändert daran nur bedingt was, da der Körperschwerpunkt ja nicht entgegen der wirkenden Schwerkraft bewegt wird, außer man fährt auf dem Laufband ein Stück nach hinten/unten und springt dann vorwärts)

Aber trotzdem ein super mittel, um einen Ökonomischen Laufstil zu bekommen und die Motorik zu schulen, zumal gerade im Bereich IM das Tempo und somit der Windwiderstand ja noch sehr gering ist und somit die Ökonomie verglichen mit der Vortriebserzeugung an Wichtigkeit gewinnt.

*Ontopic: Krass wie er ausrastet auf dem Laufband und auf jeden Fall geile Musik fürs Training =)

ThomasG
22.03.2018, 20:38
Die einzige Arbeit besteht darin, die Beine mit der dem Laufband entsprechenden Geschwindigkeit zu bewegen, während man der Schwerkraft entgegen wirkt. (selbst eine eingestellte Neigung ändert daran nur bedingt was, da der Körperschwerpunkt ja nicht entgegen der wirkenden Schwerkraft bewegt wird, außer man fährt auf dem Laufband ein Stück nach hinten/unten und springt dann vorwärts)

Man dürfte ja aber nicht verhindern können, dass man immer wieder vom Laufband ein Stück nach hinten getragen wird.
Es gibt ja eine Stützphase und während dieser Zeit "ruht" ein Fuß auf dem Band, so dass der Körper die Bewegung des Laufbades mitmacht.
In dem Video mit der Zeitlupe sieht man meine ich schwach, dass es da einen Impuls nach vorne gibt, also der gedachte Schwerpunkt (nicht sichtbar) ein Stückchen nach vorne bewegt wird und das bei jedem Schritt.
https://www.youtube.com/watch?v=Psgz4kyFJ8A

veloholic
22.03.2018, 22:18
Vielmehr ärgert es mich, das Lied gegen Ende nicht zu erkennen. Habe ich definitiv auf CD, aber gerade keine Ahnung, von wem das ist.

Falls das noch jemandem keine Ruhe gelassen hat, ich vermute mal dass es nicht so ist: Die Band heißt Iwrestledabearonce, ist wirklich großartig und das Lied heißt The Cats Pajamas.
Endlich kann ich wieder ruhig schlafen... :Lachanfall:

ThomasG
23.03.2018, 07:37
Ich habe was zum Lesen gefunden zum Thema Unterschiede zwischen Laufbandlaufen und Laufen.
In Studien fand man signifikante Unterschiede in Bezug auf Schrittlänge, Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit bei jeweils gleichem Lauftempo.
Der fehlende Luftwiderstand wird als Erklärungsansatz herangezogen.
Meiner Meinung nach muss man aber auf dem Laufband auch gegen den Luftwiderstand arbeiten und zwar dann, wenn man den Körperschwerpunkt bzw. den ganzen Körper ein Stückchen nach vorne bewegt.
Das dürfte unvermeidlich sein, da man ja vom Laufband in Zeiten mit Kontakt zum Laufband nach hinten getragen wird (ohne Ausgleich würde man irgendwann das Laufband verlassen).
1980 hat jemand eine Studie veröffentlich in der er beide Laufbewegungen (auf dem Band und der "freien Wildbahn") mathematisch modelliert hat.
Er kam zum Schluß, dass beide Bewegungsarten miteinader übereinstimmen.
Festgestellte Unterschiede erklärte der Autor durch den fehlenden Luftwiderstand sowie unterschiedliche sensorische Rückmeldungen.
Ich bin ein einziges Mal in meinem Leben auf dem Laufband gelaufen, was mich ziemlich gestresst hat.
Von Anfang an hatte ich das Gefühl völlig ungewohnt Laufen zu müssen.
Ich bin eigentlich Fersenläufer.
Auf dem Band fühlte ich mich genötigt weiter vorne zu landen und mit deutlich erhöhter Schrittfrequenz zu laufen.
Der Puls war direkt viel höher als gewohnt.
Es waren aber ungünstige Umstände.
Da war ich erstmals auf dem Band laufen und ich musste gleich ziemlich flott laufen, da es ein Test war (Laktatergonometrie).
-> Kapitel 2.1.3 (Seite 18 beginnend): https://books.google.de/books?id=dWZgAQAAQBAJ&pg=PA2&lpg=PA2&dq=Vergleich+Laufbandlaufen+Laufen&source=bl&ots=2gVz1bLHjv&sig=d9-aHiYv1Wj85VCPslQCFldpdnA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi4g5LD5YHaAhUS6aQKHV1cBbo4ChDoAQhIMAY#v =onepage&q=Vergleich%20Laufbandlaufen%20Laufen&f=false

slo-down
23.03.2018, 07:49
Ich mag das Laufen auf dem Laufband. Ich finde das macht so schön debil im Kopf ;)
Ist doch im Grunde wie Rolle fahren bzw. wie Harald geschrieben hat.
Wenn du Stundenlang auf deinen Bildschirm / Wand klotzt, dann kommt dir die Lavawüste vor wie das Paradies.

Das härtet so richtig ab :D

Jimmi
23.03.2018, 09:44
Meine wenigen Ausflüge auf dem Laufband zeigten immer eine deutlich höhere Geschwindigkeit, als ich in freier Wildbahn bei dem selben Puls hätte. Auch bei eingestellter leichter Steigung.

sabine-g
23.03.2018, 09:52
Meine wenigen Ausflüge auf dem Laufband zeigten immer eine deutlich höhere Geschwindigkeit, als ich in freier Wildbahn bei dem selben Puls hätte. Auch bei eingestellter leichter Steigung.

mir geht es genau anders rum. Laufe da ca. 20-30sek langsamer

Hafu
23.03.2018, 10:51
Meine wenigen Ausflüge auf dem Laufband zeigten immer eine deutlich höhere Geschwindigkeit, als ich in freier Wildbahn bei dem selben Puls hätte. Auch bei eingestellter leichter Steigung.

mir geht es genau anders rum. Laufe da ca. 20-30sek langsamer

Es gibt kaum Laufbänder, bei denen man der Geschwindigkeitsanzeige trauen kann, da diese -wenn überhaupt- nur im Neuzustand stimmt. Die angezeigte Geschwindigkeit wird meist der Elektronik entnommen als Funktion der Spannung, die in den Antriebsmotor gesteckt wird. Je nach Zustand der Lager der Walzen, dem Zustand und dem Reibungswiderstand der Lauffläche usw. treten dann während der Benutzung Veränderungen zwischen aufgebrachter Motorleistung und effektiver Geschwindigkeit der Lauffläche aus.

Nicht mal unser ziemlich teures, professionelles Technogym-Laufband in der Klinik stimmt hinsichtlich der Geschwindigkeit, wenn man es mit geeichten Fußpods benutzt.
Außer Laufbändern, die regelmäßig geeicht werden, weil sie in der Leistungsdiagnostik eingesetzt werden, würde ich den Geschwindigkeitsanzeigen nie glauben.

BananeToWin
23.03.2018, 15:45
Es gibt kaum Laufbänder, bei denen man der Geschwindigkeitsanzeige trauen kann, da diese -wenn überhaupt- nur im Neuzustand stimmt. Die angezeigte Geschwindigkeit wird meist der Elektronik entnommen als Funktion der Spannung, die in den Antriebsmotor gesteckt wird. Je nach Zustand der Lager der Walzen, dem Zustand und dem Reibungswiderstand der Lauffläche usw. treten dann während der Benutzung Veränderungen zwischen aufgebrachter Motorleistung und effektiver Geschwindigkeit der Lauffläche aus.

Nicht mal unser ziemlich teures, professionelles Technogym-Laufband in der Klinik stimmt hinsichtlich der Geschwindigkeit, wenn man es mit geeichten Fußpods benutzt.
Außer Laufbändern, die regelmäßig geeicht werden, weil sie in der Leistungsdiagnostik eingesetzt werden, würde ich den Geschwindigkeitsanzeigen nie glauben.


Interessant. Mir war der Mechanismus nicht klar, mit dem ein Laufband die Geschwindigkeit misst.
Auf unserem Laufband zuhause passt die Geschwindigkeit auch überhaupt nicht. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zwischen 0,5-1 min /km bei 1% Steigung. (also auf dem Laufband läuft man vermeintlich langsamer).
Vielleicht müsste ich selbst mal bei ausgewählten Geschwindigkeiten ausmessen wie schnell es tatsächlich ist.

Hafu
23.03.2018, 15:57
Interessant. Mir war der Mechanismus nicht klar, mit dem ein Laufband die Geschwindigkeit misst.
Auf unserem Laufband zuhause passt die Geschwindigkeit auch überhaupt nicht. ...

Auf unserem günstigeren Noname Laufband stimmt die angezeigte Geschwindigkeit auch nicht (zeigt zu wenig an) aber da ich das gewohnt bin und die Abweichung eigentlich immer dieselbe ist, stört es mich nicht so richtig.

Aber ich habe zwischendurch auch schonmal überlegt einen flachen Magneten an den Rand der Lauffläche zu kleben, die Gesamtlänge der Lauffläche zu messen und einen, der noch funktionierenden Radtachos, die jetzt eh nur noch rumliegen, seit man auf dem Rad alles mit GPS misst, hin zu schrauben. Ist eigentlich kein großer Bastelaufwand, aber Mit Foot-pod laufen ist noch einfacher, und für Zwift-Running braucht man eh' nen Footpod, wenn man kein superteures, neues Laufband mit Ant+ oder Bluetooth-Schnittstelle hat.

Wenn man viel mit GPS draußen läuft (was ich zur Zeit leider nicht kann), hat man eh das Tempo ziemlich gut im Gefühl und weiß wie sich ein 4er, 4:30er oder 5er-Tempo anfühlen sollte.

gaehnforscher
23.03.2018, 16:26
Wenn man Puls x bei Geschwindigkeit y vergleicht, sollte man auch nicht vergessen, dass (abgesehen von der ungenauen Anzeige/Messung) auch die Kühlung fehlt, was gerade über die Dauer den Puls bei gleicher Belastung ansteigen lässt.

Wie dem auch sei, im Bereich 4min/km und langsamer ist der Luftwiderstand eh nicht so groß und es ist ggf. ein gutes Trainingsmittel. Ich wollte nur anmerken, dass es physikalisch nicht das gleichzusetzen ist mit einem Endlesspool. Selbst wenn man durch einen weniger optimalen Laufstil leicht nach hinten versetzt wird ist die Relativgeschwindigkeit zur umgebenden Luft minimal und der entsprechende Widerstand somit ebenfalls.

Lauft mal 1000er oder vllt sogar 400er oder 200er auf dem Band und dann die gleiche Einheit draußen. Unabhängig davon wie das Band geeicht ist merkt man da schon motorisch einen deutlichen Unterschied. Auf der Bahn habs ichs noch nicht geschafft, dass ich mich bei 1000ern auf die Motorik konzentrieren muss, damit ich mich nicht hinpacke. Da bin ich einfach hart am pumpen und nach Wiederholung x werden halt auch die Beine schwer.

Um mal den Bogen zu Sanders zu bekommen: Auch wenn sein Laufstil komisch ausschaut, wird das viele Laufen auf dem Band schon dazu beitragen, dass sich sein Laufstil in gewisser Weise ökonomisiert, weil man eben versucht ist diesen Versatz nach hinten zu minimieren, welcher ja erst entsteht, wenn man vor dem Körperschwerpunkt aufsetzt. Das Tempo im IM oder 70.3 ist absolut gesehen anscheinend gering genug, dass diese Ökonomie den (vermeintlichen) Mangel an Spezifität ausgleicht. Das ist doch Interessant :)

BananeToWin
23.03.2018, 17:59
Aber ich habe zwischendurch auch schonmal überlegt einen flachen Magneten an den Rand der Lauffläche zu kleben, die Gesamtlänge der Lauffläche zu messen und einen, der noch funktionierenden Radtachos, die jetzt eh nur noch rumliegen, seit man auf dem Rad alles mit GPS misst, hin zu schrauben. Ist eigentlich kein großer Bastelaufwand, aber Mit Foot-pod laufen ist noch einfacher, und für Zwift-Running braucht man eh' nen Footpod, wenn man kein superteures, neues Laufband mit Ant+ oder Bluetooth-Schnittstelle hat.


Coole Idee. Muss ich mal schauen ob sich das machen lässt. Würde nicht viel kosten. Wie "dünn" müsste denn der Magnet sein, damit der nicht innen im Laufband irgendwo gegenstoßt? Klar jedes Laufband ist anders, aber du meinst das müsste grundsätzlich gehen?

Wäre schon ne schöne Sache zu wissen wie schnell ich dann tatsächlich bin auf dem Band.

TakeItEasy
23.03.2018, 18:19
Wäre es bitte möglich, wieder auf das Thema "Lionel Sanders" zurückzukommen? Die Laufbanddiskussion ist hier inzwischen völlig fehl am Platz. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich einen neuen Post hier sehe... und dann gehts doch wieder ums Laufband... statt um Neuigkeiten von Lionel :(

@Arne / Moderator: Könntest Du diese Laufbanddiskussion bitte hier rausnehmen und in eingenes Thema verschieben? Danke :)

rundeer
23.03.2018, 20:07
Wäre es bitte möglich, wieder auf das Thema "Lionel Sanders" zurückzukommen? Die Laufbanddiskussion ist hier inzwischen völlig fehl am Platz. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich einen neuen Post hier sehe... und dann gehts doch wieder ums Laufband... statt um Neuigkeiten von Lionel :(

@Arne / Moderator: Könntest Du diese Laufbanddiskussion bitte hier rausnehmen und in eingenes Thema verschieben? Danke :)

Am 7. April kommt es in Oceanside zum Duell Sanders-Frodeno. Das wird sicher spannend.

(Und Talansky startet ebenfalls so richtig in seine Triathlonkarriere, auch wenn er da wohl noch nicht so viel reissen wird.

Hafu
24.03.2018, 07:17
Dein Wunsch sei erhört, TakeItEasy. Zurück zum Thema:

1500m F. Langbahn, 18:50min. Kein Neo oder Speedsuit. Jeder ehemalige Schwimmer kann diese Zahlen einordngen. Und es ist erst März.

Habe gerade zum Frühstück den Kona-Sieger 2018 auf Youtube gesehen. LS wird im Oktober den Sprung in die erste Gruppe schaffen und dann wird die Choreographie des Rennens eine ganz andere als in den Vorjahren sein.

Comfort-Zone (https://www.youtube.com/watch?v=S3xmwluMzQU)

Neben dem heute absolvierten Schwimmwettkampf hat er angekündigt, auch Radrennen ("pure Bikerace"?) zu absolvieren, wesewegen er nach LA fährt, aber ich vermute, dass dies nur die schon mal thematisierte Indoor-Zwift-Geschichte ist, da er in einem echten Radrennen bei seinen Bike-Skills früher oder später stürzen und sich verletzen würde.

maotzedong
24.03.2018, 08:39
Dein Wunsch sei erhört, TakeItEasy. Zurück zum Thema:

1500m F. Langbahn, 18:50min. Kein Neo oder Speedsuit. Jeder ehemalige Schwimmer kann diese Zahlen einordngen. Und es ist erst März.




Auf jeden Fall wird es für Kienle schwerer in irgendeiner Art und Weise Handlungsspielraum zu haben. Bin gespannt wo die Reise hingeht.

Ich mag den Typen.

sabine-g
24.03.2018, 08:55
Finde 18:50 nicht besonders schnell. 1:15 im Mittel
Bin zwar kein Schwimmer aber ich kenne sehr viele.
Solche Zeiten schwimmen 12 jährige Jungs.

Mirko
24.03.2018, 09:15
Finde 18:50 nicht besonders schnell. 1:15 im Mittel.


Ich hab mal nachgeschaut. Bei seiner Weltbestzeit 2016 ist Sanders 53:45 geschwommen. Wenn die Strecke da gepasst hat waren das 1:25 Pace.

Hawaii 2017 ist er 53:41 geschwommen ohne Neo und fast ohne Wasserschatten nach eigener Aussage. Also auch 1:25 Pace.

Ich bin alles andere als ein Experte, aber 10 Sekunden schneller auf nicht mal die Hälfte der Strecke und Vollgas weil man danach nicht mehr Triathlon machen muss und dazu noch die Wenden. Für mich wirkt das jetzt auch nicht als hätte er da einen riesen Sprung gemacht. Irre ich mich?

BananeToWin
24.03.2018, 09:26
Finde 18:50 nicht besonders schnell. 1:15 im Mittel
Bin zwar kein Schwimmer aber ich kenne sehr viele.
Solche Zeiten schwimmen 12 jährige Jungs.

Im 50m-Pool ohne Hilfsmittel? Das ist schnell. Denke auch, dass das für die 1. Schwimmgruppe reichen kann.

Kienle ist ja eigentlich kein schlechter Beckenschwimmer, und könnte eigentlich aufgrund seiner Beckenleisteung auch in der ersten Gruppe schwimmen auf Hawaii (was er ja 2015 auch geschafft hat). Die 18:50 dürften ungefähr das sein, was Kienle auch schwimmen kann.

Super geiler Typ der Sanders. Würde ihm den Hawaiisieg gönnen. Aber noch nicht nächstes Jahr. Da macht Frodo nämlich die sub8 :Lachen2:

longtrousers
24.03.2018, 09:30
Auf unserem günstigeren Noname Laufband stimmt die angezeigte Geschwindigkeit auch nicht (zeigt zu wenig an) aber da ich das gewohnt bin und die Abweichung eigentlich immer dieselbe ist, stört es mich nicht so richtig.

Aber ich habe zwischendurch auch schonmal überlegt einen flachen Magneten an den Rand der Lauffläche zu kleben, die Gesamtlänge der Lauffläche zu messen und einen, der noch funktionierenden Radtachos, die jetzt eh nur noch rumliegen, seit man auf dem Rad alles mit GPS misst, hin zu schrauben. Ist eigentlich kein großer Bastelaufwand, aber Mit Foot-pod laufen ist noch einfacher, und für Zwift-Running braucht man eh' nen Footpod, wenn man kein superteures, neues Laufband mit Ant+ oder Bluetooth-Schnittstelle hat.

Wenn man viel mit GPS draußen läuft (was ich zur Zeit leider nicht kann), hat man eh das Tempo ziemlich gut im Gefühl und weiß wie sich ein 4er, 4:30er oder 5er-Tempo anfühlen sollte.

Da bin ich in meinem Element mit so einer Aufgabe.

Ich habe es so gemacht:
-Mit Klebeband Markierungen auf dem Band machen.
-Mit einem Zollstock die Abstände zwischen den Markierungen messen und addieren.
So bekommt man ziemlich exakt die Laufbandlänge.
-Nur eine Markierung auf dem Laufband lassen.
-Eine Markierung neben dem Laufband machen.
-Das Laufband 100 Mal rundlaufen lassen und mit einer Stoppuhr die Zeit in s messen.
Dann ergibt 100*Laufbandlänge/ Zeit die Geschwindigkeit in m/s.
Dann multiplizieren mit 3,6 gibt die Geschwindigkeit in km/h, und zwar ziemlich exakt.

Also ich habe ein Kettler Track Experience und maß bei eingestellter Geschwindigkeit von 12 km/h und Winkel von 1% eine Geschwindigkeit von 12,05 km/h, das ist eine Abweichung von + 0,4%, das Band läuft also ziemlich exakt.

Hat mich gewundert, weil die Geschwindigkeit kostet mir auf dem Band viel mehr Mühe als draußen.

Natürlich könnte ich die Messung noch exakter machen, indem ich während der 100 Umdrehungen auf dem Band laufe, da die Geschwindigkeit dadurch vielleicht beeinflusst wird.

Hafu
24.03.2018, 12:39
Finde 18:50 nicht besonders schnell. 1:15 im Mittel
Bin zwar kein Schwimmer aber ich kenne sehr viele.


Das wichtigste zur Einordnung der Zahlen ist der Zusatz: Langbahn!

Die meisten von uns trainieren doch auf 25m-Bahn und haben dementsprechend nur ihre 25m-Splits im Hinterkopf.Bei mir liegt der Zeitunterschied zwischen Kurzbahn und Langbahn bei 4s pro 100m, d.h. meine 1500m-Zeit auf Langbahn ist ziemlich genau eine Minute langsamer als die auf 'ner 25m-Bahn.
Klar gewinnt man mit der Zeit keine internationalen Schwimmwettkämpfe und es reicht auch noch nicht für die erste Radgruppe in WTS-Rennen, aber für einen Lagdistanztriathleten ist das eine Top-Zeit.

Ich glaube nicht, dass es aktuell hier im Forum einen einzigen User gibt, der diese Zeit schwimmt.

...Solche Zeiten schwimmen 12 jährige Jungs.

Aber zumindest 2018 bis jetzt keine deutschen 12-jährige Jungs.:Huhu: ;)
Der schnellste 12-jährige im ersten Quartal dieses Jahres ist 18:57 geschwommen, ab Rang zwei der DLV-Jahresbestenliste wird dann schon langsamer als 19 Minuten geschwommen.
(http://www.dsv.de/schwimmen/wettkampf-national/bestenlisten/)

In Hawaii sind im Gegensatz zu Fina-Wettkämpfen Speedsuits erlaubt und das Salzwasser trägt und führt zu einer Wasserlage fast wie mit Neoprenanzug.
.
Klar schwimmen Frodeno, Amberger und Gomez nochmal etwa eineinhalb Minuten schneller auf 1500m, aber mehr als die Hälfte der 30 Schwimmer, die in Kona in der ersten Gruppe das Wasser verlassen schwimmt auf dem aktuellen Niveau von Sanders und profitiert vom Wasserschatten der Topschwimmer.

Mirko
24.03.2018, 12:51
Das wichtigste zur Einordnung der Zahlen ist der Zusatz: .

Danke für deine Einschätzung Hafu! Dann kann man nur hoffen, dass Sebi auch noch eine Schippe drauf legen kann, sonst dürften seine Chancen ganz knapp über 0% sein.

Wenn Sanders mit der ersten Gruppe aus dem Wasser käme und dann so loskeult wie gewohnt müssten sich einige jedenfalls ganz schön strecken um nicht abgehängt zu werden. Da müsste dann auch PL und Frodo richtig arbeiten auf dem Rad um den Abstand kurz genug zu halten.

Hach ich bin gespannt auf die ersten Wettkämpfe. :liebe053:

sabine-g
24.03.2018, 12:53
Aber zumindest 2018 bis jetzt keine deutschen 12-jährige Jungs.:Huhu: ;)
Der schnellste 12-jährige im ersten Quartal dieses Jahres ist 18:57 geschwommen, ab Rang zwei der DLV-Jahresbestenliste wird dann schon langsamer als 19 Minuten geschwommen.
(http://www.dsv.de/schwimmen/wettkampf-national/bestenlisten/)


das hier war 2013, da war der Kollege 12 bzw. 13 Jahre

Update:
Der neue deutsche Jahrgangsrekord über 1500m Freistil der 2000er Jungs liegt bei 16:29,92

Der neue deutsche Jahrgangsrekord über 200m Freistil der 2000er Jungs liegt bei 1:58,34min

Aufgestellt von einem Jungen aus unserem Verein letzte Woche in Wuppertal.

Hafu
24.03.2018, 12:56
...
Kienle ist ja eigentlich kein schlechter Beckenschwimmer, ... Die 18:50 dürften ungefähr das sein, was Kienle auch schwimmen kann.
...:

Hast du da irgendeine Quelle dafür? irgendeinen 1500m-Wettkampf von Kienle?

Ich lese auch immer den Mythos vom guten Beckenschwimmer Kienle, aber rein vom Stil her und der deutlich zu niedrigen Armzug-Frequenz traue ich Kienle so eine Zeit absolut nicht zu.

In Viernheim 2017, also Ende August in der unmittelbaren Hawaii-Vorbereitung (http://www.viernheimer-triathlon.de/wp-content/uploads/Ergebnisliste_V-Card_Triathlon_maennlich_Rang-1.pdf)ist Kienle eineinviertel Minuten langsamer als unser im Schwimmen langsamster Bundesliga-Athlet Julian Erhardt geschwommen, der ungefähr das aktuelle Sanders-Niveau (eher noch ein Stück langsamer) haben dürfte.

Ich würde schätzen, dass Kienle auf 1500m Langbahn etwa bei glatten 20 Minuten liegt, was zweieinhalb Minuten Rückstand auf Sanders bedeuten würde. Zuviel, um wie 2017, gerade noch den Wasserschatten zu halten. Ab 3-4s Differenz in der 100m-Zeit reißt in der Regel früher oder später ein Loch.

Hafu
24.03.2018, 13:12
das hier war 2013, da war der Kollege 12 bzw. 13 Jahre

Alexander Eckernvogt ist sicher ein schneller Schwimmer, aber eben ein Schwimmer und kein Triathlet mit denen sich Sanders vergleichen muss und im November, als er die von dir gepostete Top-Zeit geschwommen ist, war er 13 Jahre und 3 Monate alt, also eben auch kein 12-jähriger mehr, womit ich aber auch nicht sagen will, dass es keine 12-jährigen gibt, die so eine Zeit schwimmen. Aber es gibt sicher keine 12-jährigen Triathleten.:Blumen:

triduma
24.03.2018, 13:31
Bei mir liegt der Zeitunterschied zwischen Kurzbahn und Langbahn bei 4s pro 100m, d.h. meine 1500m-Zeit auf Langbahn ist ziemlich genau eine Minute langsamer als die auf 'ner 50m-Bahn.



Ich bin wahrscheinlich der schlechteste Schwimmer hier im Forum und kenn mich da auch nicht gut aus aber ist nicht Langbahn 50m-Bahn? :confused:
Vielleicht auch nur ein Tippfehler?

Hafu
24.03.2018, 14:00
Ich bin wahrscheinlich der schlechteste Schwimmer hier im Forum und kenn mich da auch nicht gut aus aber ist nicht Langbahn 50m-Bahn? :confused:
Vielleicht auch nur ein Tippfehler?

Danke fürs aufmersame Lesen!:Blumen:
Ja, war ein Tippfehler, habe natürlich 25m-Bahn gemeint (und den Beitrag korrigiert)

BananeToWin
24.03.2018, 15:38
Hast du da irgendeine Quelle dafür? irgendeinen 1500m-Wettkampf von Kienle?



Nerdig wie ich bin hab ich ihm tatsächlich 2014 nach seinem Hawaiisieg mal ne Email geschrieben über seine Homepage weils mich interessiert hat. Seine Antwort war eine 18:23 auf der 25m-Bahn. Ob die Zeit noch aktuell ist weiß ich nicht. Auf dem Schwimmniveau dürfte das einer hohen 18er oder sehr tiefen 19er Zeit auf Langbahn entsprechen.

sabine-g
24.03.2018, 17:06
Alexander Eckernvogt ist sicher ein schneller Schwimmer, aber eben ein Schwimmer und kein Triathlet mit denen sich Sanders vergleichen muss und im November, als er die von dir gepostete Top-Zeit geschwommen ist, war er 13 Jahre und 3 Monate alt, also eben auch kein 12-jähriger mehr, womit ich aber auch nicht sagen will, dass es keine 12-jährigen gibt, die so eine Zeit schwimmen. Aber es gibt sicher keine 12-jährigen Triathleten.:Blumen:

ich hab gesagt, das 18:30min 12 jährige Schwimmer schwimmen.
Der von mir genannte ist 16:30 geschwommen, übrigens das Jahr zuvor nur knapp drüber, da war er 12.

Hafu
24.03.2018, 17:54
Nerdig wie ich bin hab ich ihm tatsächlich 2014 nach seinem Hawaiisieg mal ne Email geschrieben über seine Homepage weils mich interessiert hat. Seine Antwort war eine 18:23 auf der 25m-Bahn. Ob die Zeit noch aktuell ist weiß ich nicht. Auf dem Schwimmniveau dürfte das einer hohen 18er oder sehr tiefen 19er Zeit auf Langbahn entsprechen.

Danke für die Info.:Blumen:
Damals wird das schon gestimmt haben, da hat er ja auch noch bei Wolfgarten trainiert.
2015 in Forst (https://tvforst-triathlon.de/heidesee-triathlon/ergebnisse/) hatte er dieses Niveau eher nicht mehr (oder miserable Tagesform) als er gegen meinen damals noch 17-jährigen Sohn, der auch nicht gerade der schnellste Schwimmer unter den Triathleten ist, auf 1000m fast 'ne Minute verlor.

Aber du hast soweit recht: mit hypothetischen aktuellen 18:23 auf Kurzbahn auf 1500m läge Kienle etwa auf dem Sanders-Niveau.

Frodeno wird sich das Youtube-Video von heute auch mit Interesse angesehen haben und jetzt umso motivierter für das Schwimmtraining der kommenden zwei Wochen sein. Ich tippein Oceanside auf eineinhalb bis zwei Minuten Rückstand für Sanders nach dem Schwimmen.

schnodo
24.03.2018, 18:00
Comfort-Zone (https://www.youtube.com/watch?v=S3xmwluMzQU)

Ich glaube Du hast Dich mit dem Link vertan. Kann es sein, dass der hierhin gehen sollte: The Comfort Zone
(https://www.youtube.com/watch?v=vH89xICf1yM)

PS: Nun habe ich das Video auch gesehen. Ich finde es enorm beeindruckend, wie er an seinen Schwächen arbeitet. Er will nicht nur schnell genug schwimmen, um mithalten zu können, er will ein Schwimmer sein. Und man kauft ihm das ab. Ein Film über seine Karriere müsste den Titel True Grit haben. ;)

Das ist etwas, was ich bei Sebi nicht gespürt habe. Der hat zwar das Schwimmen ernst genommen aber sein Herz war nicht dabei.

Helios
24.03.2018, 18:35
@schnodo, Merci! fürs einstellen.

man merkt wie saustolz er auf die diversen 1:15min/100m ist, als er sie "runter betet",
d. h. die Race-Pace hat er in seinem home-pool eingeschliffen und bei dem swim-event das 1. Mal rausgelassen - d.h. 1,25 mal 38 ist 47,5 min/3,8km - was für ein Ding!!

Hafu
24.03.2018, 18:39
ich hab gesagt, das 18:30min 12 jährige Schwimmer schwimmen.
Der von mir genannte ist 16:30 geschwommen, übrigens das Jahr zuvor nur knapp drüber, da war er 12.

Wir sind (schon wieder) offtopic:Huhu: :offtopic:
Ich hab' deine Kernaussage, dass es 12- jährige gibt, die sowas schwimmen ja auch nicht angezweifelt, sondern mir nur erlaubt zu ergänzen, dass es in diesem Jahr 2018, das immerhin schon drei Monate alt ist in Deutschland noch keinen 12-jährigen gegeben hat, der so schnell war wie Sanders.:Blumen:
In anderen Jahren und v.a. in anderen Ländern gab und gibt es sowas aber durchaus unter begabten Schwimmern, keine Frage.
Die von dir genannten 16:30min waren übriigens Kurzbahn, Sanders ist aber gestern auf der Langbahn geschwommen. Als 13jähriger (2013) ist Eckernvogt auf der Langbahn 17:35 geschwommen und als 12-jähriger (2012) 18:48 also praktisch dasselbe wie Sanders. Kann man hier sehr übersichtlich nachlesen.) (http://www.dsv.de/schwimmen/wettkampf-national/bestenlisten/). Als 12- und 13-jähriger war Eckernvogt mit großem Abstand der Beste in Deutschland und vermutlich aber auch akzeleriert, denn die Pubertät tritt nicht bei jedem Jungen im selben Alter. Im vergangenen Jahr als 17-jähriger lag er dann mit ziemlich großem Rückstand auf die schnellsten seines Jahrganges nur noch auf Rang 4. Derlei erlebt man leider sehr häufig bei Sportlern, die mit 12, 13 oder 14 alles gewinnen. Auch im Triathlon.

Mirko
24.03.2018, 19:12
Danke schnodo! Hab auch erst vorhin gemerkt das es ein neues Video dazu gibt. Ich hab mehrmals laut gelacht. Der Typ ist so witzig. Und er scheint wirklich einen Riesen Sprung gemacht zu haben. Man merkt ihm ja an, wie stolz und zufrieden er ist!

JensR
24.03.2018, 20:08
Ich glaube Du hast Dich mit dem Link vertan. Kann es sein, dass der hierhin gehen sollte: The Comfort Zone
(https://www.youtube.com/watch?v=vH89xICf1yM)


was für ein geiles Video.. :Lachen2: die Angst vor dem Wettkampf, dann als einer der weltbesten Triathleten sich überhaupt der übermächtigen, mittelmässigen (ja auch er wird wissen, dass es 12-13jährige gibt, die schneller sind als er) Konkurrenz zu stellen, hinterher zu schwimmen und am Ende die Bestzeit aus dem 25m-Pool um eine Minute verbessert im langen Pool - die Euphorie und der Stolz strömt aus jeder Pore.. :cool:

er wird sicher am besten einschätzen, was diese Zeit vergleichsweise für ihn bedeutet und ich neige dazu, mich Hafus Meinung anzuschliessen.. die anderen sollten auch ordentlich Gas geben, wenn sie bei dem Mann mithalten wollen :dresche

X S 1 C H T
24.03.2018, 23:47
Der Typ hat einfach Eier!
Genial!

TakeItEasy
25.03.2018, 09:33
So offen wie sich Lionel gibt, frage ich mich immer, ob das nicht auch seine Konkurrenten motiviert. Er zeigt ja nicht nur sein Training, sondern auch seine Leistung. Damit können ihn seine Konkurrenten auch besser einschätzen - für uns "Zuschauer" ist es natürlich super.

Andererseits ist Lionel ein Beispiel für einen Athleten, der weniger riesige Umfänge trainiert, sondern eher kurz&intensiv (ich glaube, Arne hatte das vor kurzem mal in einem Video thematisiert). Das muss ein Körper erstmal verkraften. Lionel scheint das ja ganz gut wegzustecken - und vielleicht ist das auch ein Punkt, an dem viele scheitern und damit wenig Nachahmerpotential überhaupt vorhanden ist.

Hafu
25.03.2018, 09:50
...und schon wieder das nächste Video, (https://www.youtube.com/watch?v=zOn4zGoZ8Rg)diesmal nicht auf Sanders eigenem YT-Kanal, sondern von Talbot Cox, der langsam von Jorgensen, über Frodeno, Carfrae, O'Donell bis hin zu Ben Hoffmann so ziemlich alle interessanten Triathlon-Pros mit separaten Channels unter Vertrag hat.

Diese mal geht es ums Zwift-Indoor-Race. Schon interessant, dass Sanders dort mit aerodynamisch optimierten TT-Rad gegen lauter Rennräder an den Start geht. Er greift im Video zwar stets an den Bars, aber man könnte ja meinen, dass schon die im Vergleich zum RR nach vorne versetzte Sattelpostition (American Position) biomechanisch nicht so optimal ist wie eine klassische Position mit SetBack. Aber vermutlich muss man seine individuelle Position nur genügend gewohnt sein mit entsprechend vielen Trainingsstunden bis man damit auch genügende Power auf de Straße bringt.

535 Watt über 2'52 ist schon eine Hausmarke, ebenso wie 386 Watt NP über knapp 'ne Stunde. (ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten CycleOps-Ergometer auch wirklich genau sind. Die Zahlen sind auf jeden Fall vertrauenswürdiger, als die vielen über Gewicht und manuellen Kalibrierungsfaktor gecheateten "Bestleistungen" die mir bei Durchsicht der Zwift-KOM-Listen oft sonst so begegnen.)

Am Ende des Videos, als er von extra für ihn angefertigten Hantelstangen und aberwitzigen Krafttraining-Sesssions bierernst und ohne die Miene zu verziehen erzählt, merkt man auch, dass er ein ziemlich guter Schauspieler ist, der seine Mimik gut im Griff hat, so dass man davon ausgehen darf, dass auch sonst manches, was die Masse seiner Fans als "authentisch" wahrnimmt ein Stück weit sehr bewusst aufgesetzt ist, um einerseits die Marke "LS" zu kreieren und zu stärken und andererseits die mitzusehende direkte Triathlon-Pro-Konkurrenz maximal zu verunsichern.

TakeItEasy
25.03.2018, 10:13
Das sind zwei gute Punkte, Hafu :) Die Marke "LS" und das Verunsichern der Konkurrenz. Jedenfalls haben wir unseren Spaß damit :Huhu:

um einerseits die Marke "LS" zu kreieren und zu stärken


Das wäre klasse und ich wäre ein Fan davon! Hat nicht beispielsweise auch Frodo ein Merchandising rund um seine Person aufgebaut? So mit eigener Kaffee-Marke und so (zumindest hatte ich da mal was gelesen/gesehen rund um seinen Start bei der Challenge Roth).



und andererseits die mitzusehende direkte Triathlon-Pro-Konkurrenz maximal zu verunsichern.


Da würde mich mal so mancher Kommentar in einem Video (und sei es nur zwischen den Zeilen oder ein Seitenhieb oder sowas in der Art) von einem seiner Konkurrenten interessieren. Hat jemand was als Link?

pschorr80
25.03.2018, 10:18
Andererseits ist Lionel ein Beispiel für einen Athleten, der weniger riesige Umfänge trainiert, sondern eher kurz&intensiv

Das hat Pete Jacobs auch versucht. Zweiter 2011 und Erster 2012. Danach nicht ein vernünftiges Rennen mehr.

Wobei es bei Sanders eher nach einer (Ersatz)-Droge aussieht. Es wird sich zeigen, ob er so überhaupt bis nach Kona kommt.

Was er drauf hat, kann er ja am 7.April gegen Frodeno in Oceanside zeigen.

TakeItEasy
25.03.2018, 10:31
Was leider untergeht, das sind die Regenerationsmassnahmen von Lionel. Das wäre sehr interessant zu sehen, was er so alles macht - verständlicherweise (?) wird das nicht gezeigt. Ist vermutlich eine Art "Betriebsgeheimnis". ;)

Daniel Ryf hatte vor kurzem in einem Interview mit einer schweizer Hochschule ein wenig über ihre Reg-Massnahmen geplaudert. Ob das wirklich alles war, was sie dort gesagt hat? Das darf jeder für sich selbst entscheiden. :Cheese:

schnodo
25.03.2018, 13:53
Der Lionel hat doch heimlich an seiner Lauftechnik gearbeitet! Das sieht fast gleichförmig aus (https://youtu.be/zOn4zGoZ8Rg?t=442) wie der läuft. Kein wahrnehmbares Humpeln, soweit ich das beurteilen kann.

lqw
25.03.2018, 14:24
Als er im vorletzten Video von dem geplanten Radrennen sprach, fand ich die Idee cool, hatte mich aber da schon gefragt wie er das mit dem damit verbundenen Sturzrisiko in Einklang bringen will. Jetzt ist das natürlich klar. Finde nur witzig dass er dann erzählt wie sie sich "vorn" zu dritt abgesetzt und gegenseitig unterstützt haben, ich kann mir den Effekt bei einem Indoor Race auf der Rolle nicht wirklich vorstellen, die Mitfahrer geben ja weder Windschatten noch kann man mit denen quatschen oder was auch immer. Der einizige Effekt ist maximal die Psychologie des "dranbleibens" aber irgendwie ist das alles nicht dasselbe wie ein richtiges Radrennen. Aber wie gesagt, im angesicht des Sturz- und Verletzungsrisikos natürlich vollokommen ok...

pXpress
25.03.2018, 15:21
Als er im vorletzten Video von dem geplanten Radrennen sprach, fand ich die Idee cool, hatte mich aber da schon gefragt wie er das mit dem damit verbundenen Sturzrisiko in Einklang bringen will. Jetzt ist das natürlich klar. Finde nur witzig dass er dann erzählt wie sie sich "vorn" zu dritt abgesetzt und gegenseitig unterstützt haben, ich kann mir den Effekt bei einem Indoor Race auf der Rolle nicht wirklich vorstellen, die Mitfahrer geben ja weder Windschatten noch kann man mit denen quatschen oder was auch immer. Der einizige Effekt ist maximal die Psychologie des "dranbleibens" aber irgendwie ist das alles nicht dasselbe wie ein richtiges Radrennen. Aber wie gesagt, im angesicht des Sturz- und Verletzungsrisikos natürlich vollokommen ok...

Nur zur Info- auf Zwift (wo die Rennen statt finden) gibt es schon einen Windschatten und der ist auch bei einer Dreiergruppe bemerkbar und ein Solofahrer muss schon eine ziemliche Extra Leistung aufbringen um weg zu fahren oder ein Loch zu zu fahren.

Antracis
25.03.2018, 16:00
Der Lionel hat doch heimlich an seiner Lauftechnik gearbeitet! Das sieht fast gleichförmig aus (https://youtu.be/zOn4zGoZ8Rg?t=442) wie der läuft. Kein wahrnehmbares Humpeln, soweit ich das beurteilen kann.

Tritt das Humpeln nicht immer erst bei massiver Vorermüdung so wirklich auf ? Ich finde ja, dass man in Zeitlupe gut sehe kann, dass er die rechte Schulter ziemlich hängen lässt, vielleicht spielt diese Asymmetrie dann am Ende eine Rolle ?

Letztlich ist er ja mit diesem komischen Stil immer noch sehr schnell gelaufen, also so strange das ausschaut, vielleicht kein so großes Problem. Der Körper sucht sich halt seine ökonomischste Bewegung, auch wenn sie komisch ausschaut.

Ich war ja auch immer fasziniert, wie z.B. Jeptoo mit ihrem gravierenden Pseudo-X-Bein so schnell laufen konnte. (Ich weiß, Doping, aber man würde doch trotzdem auf den ersten Blick niemanden mit einer so beschissenen Laufform Weltspitze zutrauen...)

schnodo
25.03.2018, 16:12
Tritt das Humpeln nicht immer erst bei massiver Vorermüdung so wirklich auf ?

Ich kann mich dunkel an ein älteres Video von ihm erinnern, wo er Intervalle auf irgendeinem asphaltierten Weg rennt. Da meine ich, hätte er auch ziemlich offensichtlich gehumpelt.

Ich finde ja, dass man in Zeitlupe gut sehe kann, dass er die rechte Schulter ziemlich hängen lässt, vielleicht spielt diese Asymmetrie dann am Ende eine Rolle ?

Ich dachte, das mit der Schulter sei sonst ausgeprägter gewesen. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich Tomaten auf den Augen habe. :)

Hafu
25.03.2018, 20:13
Wem heute abend um 22:30 langweilig ist.

Hier wird das Elite-Finale mit LS übertragen. (https://cycleview.cvrworldcup.com/cycleView/client/streams2)

Gerade wird das Performance-Finale der Frauen übertragen und die Übertragung ist technisch, wie ich finde, gut gelöst. Man kann sich bis zu 4 Streams gleichzeitig auf den Bildschirm holen, Telemetriedaten auf den Schirm holen (inkl. Herzfrequenz, Trittfrequenz) und in die Perspektive unterschiedlicher Reiter versetzen und das Rennen aus deren Perspektive mitverfolgen.

Was das Performance-Finale genau ist, habe ich allerdings noch nicht herausbekommen. Vielleicht so eine Art B-Finale für die Athletinnen die es nicht in das Elite-Finale geschafft haben.

MatthiasR
26.03.2018, 10:10
Schwimmen an einem fixierten (oder vom mitlaufenden Trainer gehaltenes) Gummiband ist ein seit mindestens 40 Jahre bewährtes Trainingsmittel im Hochleistungssport.

Mein blinder Kollege macht das (aus naheliegenden Gründen) auch gelegentlich, z.B. in kleinen Hotelpools.

Gruß Matthias

flachy
26.03.2018, 16:52
Wem heute abend um 22:30 langweilig ist.

Hier wird das Elite-Finale mit LS übertragen. (https://cycleview.cvrworldcup.com/cycleView/client/streams2)


Aloha Lionel-Groupies,
wie ist denn jetzt Lionel sein Playstation-Garagenradrennen mit echtem Schweiss ausgegangen???
Persönlich bin ich hin- und hergerissen, wie ich den Schützling des Ur-Hulks einordnen soll.
Zum Einen betreibt er den geilsten Outdoorsport der Welt wie eine reine Laborratte im Käfig. Nicht schön...
Zum Anderen aber motiviert er mich durch seinen Willen und seine Bodenständigkeit.
Schon wenn ich seine "Peggy Bundy" ganz entspannt neben dem Laufband flätzend ihn anfeuernd und paar Cocktails schlürfen sehe, ist das für mich deutlich lustiger als jede drehbuchgesteuerte Sit-Com-Folge im TV.
Und dies speziell in einer Zeit, in der jeder C-Profi sich monatelang in ferne, wärmere Gefilde zum Training absetzt und meint, nur so auch nur den Hauch einer Chance um die 50 EUR Prämie von Döner-24 bei dem örtlichen Triathlon um die Dorflinde zu haben.

Habe heute morgen bei meiner (blöderweise wieder dunklen) saukalten Radrunde an sein Laufbandvideo denken müssen. Und das hat mich gepusht, trotz steifgefrorener Finger und klammer Füße durchzuziehen.
Leider habe ich aber - anders als Lionel-Hulk - meine private Speedbattle gegen 7 ausgewachsene Keiler - ich in Aeroposition, die Schwarzkittel 5 Meter neben mir über 200 Meter im "Allradmodus" quer durch die angefrorene Matsche - grandios verloren. Fühl mich immer noch gedemütigt, so wie der Legionär bei den Galliern, dem nach seiner Speerwurfniederlage gegen Obelix selbst das Schmutzkehren in der Kaserne noch zu anspruchsvoll war...

P.S.:
Harald, alles Gute nach Deiner OP und hammergeiles Granatenbike - soviel Liebe zum Detail, Wahnsinn!
Da weiß ich jetzt Bescheid, wem ich nächstes Jahr mein Budget für mein Aufrüsten mit Blick auf Kona 2020 in die Hand geben kann!!!
:Blumen:

Hafu
26.03.2018, 20:18
Aloha Lionel-Groupies,
wie ist denn jetzt Lionel sein Playstation-Garagenradrennen mit echtem Schweiss ausgegangen???
...:

Herr Flachowski!

Jetzt mache ich mir extra die Mühe einen Link auf eine -wie ich finde- ganz gut gemachte Eventwebsite zu posten, auf der man sehr professionell die Übertragungen des Events verfolgen konnte, aber anstatt mir virtuell beim live-view Gesellschaft zu leisten muss ich mir das Rennen nicht nur alleine ansehen, sondern auch noch tags drauf Ergebnisdienst spielen.;)

Die Aufzeichnung des Rennens gibt es hier (https://www.facebook.com/cvrworldcup/videos/1424037431033940/).

Das Finale bestand aus drei kürzeren Etappen. Die erste endete mit einer Bergankunft und einem überlegenen Sieg von LS, der seinen Konkurrenten (ambitionierte Amateure) rein von der Ausdauer, Schwellenleistung etc. deutlich überlegen war (er hatte in den meisten Rennphasen eine um etwa 20 Schläge niedrigere Herzfrequenz).
Die zweite Etappe war ein hügliger Kurs, bei dem Sanders nicht immer taktisch glücklich agierte und ein ums andere mal versuchte auszureißen und dann in den rennentscheidenden Ausreißversuchen kurz vor dem Ziel zu müde war, um richtig durchzuziehen, so dass es zum Massensprint kam, in dem er glaube ich vierter wurde.

Die letzte Etappe war komplett flach und es kam ebenfalls zum Massensprint, bei dem alle ziemlich ausgeruht waren. Da wurde Sanders 8. Sprints sind nicht so seine Stärke.

In der Gesamtwertung reichte es dann zu Rang 2.

P:S: Danke für die Genesungswünsche, Flachy. Radfahren und Schwimmen fühlt sich jetzt nach einer Woche schon wieder halbwegs normal an, aber ich lass mir mit echtem Training noch etwas Zeit. Bis Laufen wieder möglich ist wird es noch länger dauern. Notfalls hinke ich im LS-Style über den Aliidrive, oder schau mir wenn das knie nicht mitspielen solllte (Gesundheit geht sowieso immer vor) das sicher superinteressante Profirennen live an.

Thorsten
26.03.2018, 21:54
Tja Hafu, du bist hier halt für die Nachrichten und Flachy für das Unterhaltungsprogramm zuständig :Cheese:.

Wenn du im LS-Style in Kona wackelst werden die ersten glauben, dass er von den Agegroupern kopiert wird. Machst du dazu noch das Känguru, werden die Leute von Lionel Lange verwirrt sein ;).

pschorr80
27.03.2018, 10:39
Zusammenfassung seines 2. Rennens, der Intervall-Einheit nach dem 2. Rennen und Oceanside-Ausblick:

https://www.youtube.com/watch?v=XdmpCWfRCWo

Neben Frodeno freut er sich u.a. über Andrew Talansky.

mumuku
27.03.2018, 10:52
Das wird ein echter Gradmesser: Da sind einige dabei, die es spannend machen können.

http://eu.ironman.com/~/media/f5f0c7c0657e418da56895fed997a772/2018%20ironman%2070%203%20oceanside%20pro%20start% 20list.pdf

Auch Anne Haug ist gemeldet, wieder gegen Holly Lawrence. Diesmal sollte die Radtrecke aber AH deutlich besser liegen.

Bin gespannt ob es einen Livestream gibt...

mumuku
27.03.2018, 10:54
freut er sich u.a. über Andrew Talansky.

und auch er arbeitet an seinem Schwimmen: https://www.instagram.com/p/Bgwb6XYF20g/

pschorr80
27.03.2018, 11:25
und auch er arbeitet an seinem Schwimmen: https://www.instagram.com/p/Bgwb6XYF20g/

Talansky ist nicht mal 30. Er macht so einen Wechsel sicher nicht um zum Spaß Triathlons zu machen. Der rechnet sich sicher mittelfristig was aus.

abc1971
27.03.2018, 15:33
Das wird ein echter Gradmesser: Da sind einige dabei, die es spannend machen können.

http://eu.ironman.com/~/media/f5f0c7c0657e418da56895fed997a772/2018%20ironman%2070%203%20oceanside%20pro%20start% 20list.pdf

Auch Anne Haug ist gemeldet, wieder gegen Holly Lawrence. Diesmal sollte die Radtrecke aber AH deutlich besser liegen.

Bin gespannt ob es einen Livestream gibt...

off Topic: Ich persönlich bin sehr gespannt was der Ex-Radprofi Talansky bewegen wird.

Hafu
27.03.2018, 16:01
und auch er arbeitet an seinem Schwimmen: https://www.instagram.com/p/Bgwb6XYF20g/

Talansky ist nicht mal 30. Er macht so einen Wechsel sicher nicht um zum Spaß Triathlons zu machen. Der rechnet sich sicher mittelfristig was aus.

Alerdings ist der letzte Instagram-Post (Strava ist er nur angemeldet, veröffentlicht aber nichts) vom Laufen sechs Monate her, was vermuten lässt, dass er entweder eine Laufverletzung mit sich rumschleppt (was ja Profis meist nicht an die große Glocke hängen, um Sponsoren nicht zu verunsichern) oder er wirklich fast nicht laufen geht, was verwunderlich wäre, denn Laufen ist bei Talansky die bei weitem größte Baustelle. Radfahren kann er sicher sehr gut (auf Sanders- und Frodeno-Niveau), Schwimmen scheint O.K. zu sein (aber auch nicht gut genug, um vorne aus dem Wasser zu kommen, aber Laufen war bei seinem letzte Triathlon, einer olympischen Distanz, eine gigantische Baustelle (39er-Zeit und damit nicht mal gutes Amateurniveau) und müsste eigentlich im Fokus seines Wintertrainings stehen.

Ich glaube aber, es gibt für Talansky schon einen eigenen Thread, deshalb hier :offtopic:

pschorr80
27.03.2018, 22:18
Alerdings ist der letzte Instagram-Post (Strava ist er nur angemeldet, veröffentlicht aber nichts) vom Laufen sechs Monate her, was vermuten lässt, dass er entweder eine Laufverletzung mit sich rumschleppt (was ja Profis meist nicht an die große Glocke hängen, um Sponsoren nicht zu verunsichern) oder er wirklich fast nicht laufen geht, was verwunderlich wäre, denn Laufen ist bei Talansky die bei weitem größte Baustelle. Radfahren kann er sicher sehr gut (auf Sanders- und Frodeno-Niveau), Schwimmen scheint O.K. zu sein (aber auch nicht gut genug, um vorne aus dem Wasser zu kommen, aber Laufen war bei seinem letzte Triathlon, einer olympischen Distanz, eine gigantische Baustelle (39er-Zeit und damit nicht mal gutes Amateurniveau) und müsste eigentlich im Fokus seines Wintertrainings stehen.

Ich glaube aber, es gibt für Talansky schon einen eigenen Thread, deshalb hier :offtopic:

Würde ihn Sanders für einen 39 min-Läufer halten, dann würde er ihn nicht als Nr. 2 hinter Frodeno seiner 15 interessanten Konkurrenten nennen. Er hat in seiner Garage ja viel Zeit über die Konkurrenz nachzudenken :Cheese:

Man wird in Oceanside sehen was Talansky drauf hat. In deinem genannten Thread kommt er schlecht weg. Allerdings sind die negativen Umsteiger-Beispiele ja nicht mit 29 Jahren umgestiegen und waren keine Top10-Leute in der TDF und Vuelta. Armstrong hat man ja nicht gelassen und er war auch deutlich älter. Talansky verzichtet sicher auf 5 Jahre Rad-Profi-Gehalt und das macht er nicht ohne sich was auszurechnen.

Ich finde seine Chancen beim Laufen recht interessant, da er soviel wie Lange wiegt und bei Rad aber wohl mithalten kann. Lange lebt ja nicht von seinem Lauf-Talent, sondern von seinem Gewichts-Vorteil.

Und wer die negativen Umstiegs-Beispiele nennt, der sollte mal bei den Damen auf Platz 2 in Kona 2017 schauen. Und sie war nur Schwimmerin.

sabine-g
27.03.2018, 22:41
Lange lebt ja nicht von seinem Lauf-Talent, sondern von seinem Gewichts-Vorteil.


Ah so.

Hafu
27.03.2018, 23:47
...

Weißt du irgendwas, was wir nicht wissen?
Sind dir bessere Laufergebnisse von Talansky bekannt, als die die man googeln kann?

Vielleicht bin ich ja schlecht informiert, aber jemand der auf Instagram laufend Bilder vom Radfahren und seiner Familie und auch mal von einer Schwimmeinheit postet, aber seit Monaten nichts vom Laufen, der ist deiner Meinung nach trotzdem ein Spitzenläufer und muss auch Laufen nicht trainieren, weil er so wenig wiegt wie Froome?

X S 1 C H T
28.03.2018, 07:40
edit: egal...

pschorr80
28.03.2018, 09:18
Ah so.

Findest du, dass er einen schönen Laufstil hat? Im Sportstudio-Interview hat ihm Al Sultan selbst das Lauftalent abgesprochen. "Aber beim Ironman scheint es halt zu funktionieren". Sein Plus sind einfach die 10 kg weniger.

Weißt du irgendwas, was wir nicht wissen?
Sind dir bessere Laufergebnisse von Talansky bekannt, als die die man googeln kann?

Vielleicht bin ich ja schlecht informiert, aber jemand der auf Instagram laufend Bilder vom Radfahren und seiner Familie und auch mal von einer Schwimmeinheit postet, aber seit Monaten nichts vom Laufen, der ist deiner Meinung nach trotzdem ein Spitzenläufer und muss auch Laufen nicht trainieren, weil er so wenig wiegt wie Froome?

Er zeigt recht wenig von seinem Training. 40 Bilder seit dem Umstieg im Oktober. Davon die Hälfte Familie. Und die Sport-Bilder zeigen meistens seine Sponsoren.

Deine 39er Zeit war bei einem lokalen Event ein paar Wochen nach der Ankündigung des Umstiegs.

Einfach mal abwarten was er in ein paar Tagen in Oceanside zeigt. Auf Instagram würde ich nicht viel geben. Die einen wollen beeindrucken und die anderen halten Sachen eben geheim. Und viel ist nur $$$. Sanders braucht für 5x1000m sicher kein Zwift auf dem Monitor.

Antracis
28.03.2018, 09:58
Findest du, dass er einen schönen Laufstil hat? Im Sportstudio-Interview hat ihm Al Sultan selbst das Lauftalent abgesprochen. "Aber beim Ironman scheint es halt zu funktionieren". Sein Plus sind einfach die 10 kg weniger.


Die Frage ist, ob ein "schöner" Laufstil auch unbedingt ein ökonomischer/effizienter Laufstil ist. Zersenay Tadese, aktueller Halbmarathon-Weltrekordhalter beispielsweise hat bezogen auf die Geschwindigkeit, die er mit seiner VO2-Max abliefert, mit die höchsten Werte unter den Eliteläufern und ich finde, wenn der läuft, sieht das immer alles andere, als leicht und locker aus, eher immer etwas schwerfällig, unrund und "ackernd".

Andererseits wieder interessant, dass er bisher auf der Marathondistanz die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Klugschnacker
28.03.2018, 10:07
Zersenay Tadese, aktueller Halbmarathon-Weltrekordhalter beispielsweise hat bezogen auf die Geschwindigkeit, die er mit seiner VO2-Max abliefert, mit die höchsten Werte unter den Eliteläufern...

Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass diese läuferische Effizienz Tadeses auf einer Falschinformation beruht.

Aber es gab schon viele Spitzenläufer mit einem unorthodoxen Laufstil. :Blumen:

Antracis
28.03.2018, 10:17
Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass diese läuferische Effizienz Tadeses auf einer Falschinformation beruht.



Interessant. Ich erinnere mich ebenfalls dunkel, dass mit der außergewöhnlich guten Ökonomie entweder bei Daniels (Running Formula) oder Pfitzinger (Advanced Marathonning) gelesen zu haben. Ein kurzes googeln erbrachte nur Hinweise auf eine spanische Studie.

gaehnforscher
28.03.2018, 10:22
Ich finde es auch vollkommen abwegig, dass jmd der den aktuellen IM-Marathon Rekord auf Hawaii hält ein gewisses Lauftalent haben soll. Die andern wissen halt nur alle nicht wie man richtig trainiert und abnimmt.

BananeToWin
28.03.2018, 10:29
Die Frage ist, ob ein "schöner" Laufstil auch unbedingt ein ökonomischer/effizienter Laufstil ist. Zersenay Tadese, aktueller Halbmarathon-Weltrekordhalter beispielsweise hat bezogen auf die Geschwindigkeit, die er mit seiner VO2-Max abliefert, mit die höchsten Werte unter den Eliteläufern und ich finde, wenn der läuft, sieht das immer alles andere, als leicht und locker aus, eher immer etwas schwerfällig, unrund und "ackernd".

Andererseits wieder interessant, dass er bisher auf der Marathondistanz die Erwartungen nicht erfüllt hat.

Ich finde nicht, dass Tadese nicht locker und leicht aussieht. Ja, er sieht nicht so elegant aus wie ein Kipchoge. Aber Tadese sieht für mich sehr kraftvoll, auch das deutliche nach vorne lehnen hat für mich was was positive aggressives.
Aber sei es drum, wer den Halbmarathon in sub59 min läuft, der hat eine effiziente Lauftechnik. Sonst müsste er ja bzgl. der Herzkreislaufparameter die anderen Weltklasseathleten um Meilen überragen.

Warum er das nicht annähernd auf den Marathon übertragen konnte (bis jetzt?), das verstehe ich auch nicht. Ist vielleicht das Michael Raelert Syndrom :Lachen2:



Nochmal zu Talansky: Sollte es stimmen, wie Harald schreibt, dass er ein 39min Läufer ist, dann hat er natürlich keine Chance gegen Sanders und Frodeno. Aber es wäre schon sehr erstaunlich wenn er nicht schneller laufen könnte. Selbst mit sehr sehr wenig Lauftraining. Ein Weltklasse-Ausdauersportler, Herz-Kreislauftechnisch austrainiert und noch dazu sehr leicht, der muss ja eine unterirdische Laufeffizienz haben, wenn er nicht schneller laufen kann. Kaum vorstellbar finde ich. Wäre ich Frodo oder LS würde ich dem Braten mit den 39 min sicher auch erstmal nicht trauen.

BananeToWin
28.03.2018, 10:31
Ach ja, Patrick Lange ist sicher ein Lauftalent :dresche

(etwas off-topic: kennt jemand aktuelle Sololaufzeiten von Lange auf den Unterdistanzen? PB 10k oder HM? Harald weiß sowas doch immer :Blumen: )

rundeer
28.03.2018, 11:07
Ach ja, Patrick Lange ist sicher ein Lauftalent :dresche

(etwas off-topic: kennt jemand aktuelle Sololaufzeiten von Lange auf den Unterdistanzen? PB 10k oder HM? Harald weiß sowas doch immer :Blumen: )

Lange ist diesen Winter an einem Silvesterlauf irgendwas knapp über 30 min gelaufen. Ich denke mit gezieltem Fokus wäre da auch sub 30 möglich. Das ist dann bei weitem noch nicht Weltklasse Niveau, aber ohne ordentlich Talent läuft man das auch nicht.

Sein Gewichtsvorteil beim Laufen ist dann aber auch wieder ein Nachteil auf dem Rad.

Aber wird sind hier mittlerweile wirklich off topic.

Talansky wird gegen Sanders im Moment noch keine Chance haben. Der Umstieg braucht sicher noch Zeit.

pschorr80
28.03.2018, 16:19
Ich finde es auch vollkommen abwegig, dass jmd der den aktuellen IM-Marathon Rekord auf Hawaii hält ein gewisses Lauftalent haben soll. Die andern wissen halt nur alle nicht wie man richtig trainiert und abnimmt.

Ich wollte nicht Lange kritisieren. Ich wollte nur sagen, dass man kein Mega-Läufer sein muss um das zu laufen, was die Top-Leute auf Hawaii laufen. Ich denke, dass, wenn seine Beine Lauftraining erlauben, er es mittelfristig schaffen kann einen brauchbaren Marathon zu laufen. Und im Gegensatz zu Lange kann er wohl - trotz 10 kg weniger - auf dem Rad mithalten. Deswegen finde ich sein Projekt spannend. Ihn mit Bölts, Aldag etc. zu vergleichen macht wenig Sinn, da die erst nach Karriere-Ende umgestiegen sind. Somit deutlich älter waren und auch nie auf seinem Niveau gefahren sind. Und aus einem lokalen Triathlon, den er einen Monat nach seinem Umstieg bestritten hat, was abzuleiten , ist auch etwas fragwürdig. Einfach mal abwarten was er in Oceanside bringt.

Ironbiest
03.04.2018, 20:21
Kann man das Ozeanside Rennen am Samstag irgendwo streamen?

JensR
03.04.2018, 21:07
Die Frage ist, ob ein "schöner" Laufstil auch unbedingt ein ökonomischer/effizienter Laufstil ist. Zersenay Tadese, aktueller Halbmarathon-Weltrekordhalter beispielsweise hat bezogen auf die Geschwindigkeit, die er mit seiner VO2-Max abliefert, mit die höchsten Werte unter den Eliteläufern und ich finde, wenn der läuft, sieht das immer alles andere, als leicht und locker aus, eher immer etwas schwerfällig, unrund und "ackernd".

Der Mythos mit der VO2-Max ist wahrscheinlich zementiert durch Daniels&Co ich möchte aber trotzdem gerne auf Anderson und Running Science (https://www.amazon.de/Running-Science-Owen-Anderson-ebook/dp/B00C5I5PZA) verweisen. Es lohnt sich wirklich das Buch zu lesen, wenn einem die Simplifizierungen von Daniels und sogar Noakes immer verdächtig vorkamen ;)

kurzer Ausschnitt aus >600 Seiten:

Helmut S
03.04.2018, 21:55
Servus Jens!

Ich sehe die Zementierung durch Daniels ehrlich gesagt nicht, denn

a) das VO2max ein reines Bruttokriterium, also quasi eine potentielle Fähigkeit ist, sollte bekannt sein
b) Daniels schreibt selbst, dass VO2max kein gutes Kriterium ist um Leistungsfähigkeit (Race Time) zu beurteilen und
c) VDOT is was anderes als VO2max - VDOT misst Geschwindigkeit und VO2max Sauerstoffaufnahme
d) es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass VDOT von Athlet A höher ist als von B obwohl letzterer eine höhere VO2max hat (BTW oder umgekehrt) und in kleinster Weise paradox

...das steht aber auch alles bei Daniels. Zugegebenermaßen ist die mind. 2. Auflage besser als die 3.

Und: Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute nur die Tabellen/Pläne lesen und nicht das ganze Buch, zumindest nicht sorgfältig.

LG Helmut

uruman
06.04.2018, 14:07
krasser Typ ! ehrlich

https://www.youtube.com/watch?v=tqVQXdl9UlU


:Cheese:

AndiQ2.0
07.04.2018, 07:40
krasser Typ ! ehrlich

https://www.youtube.com/watch?v=tqVQXdl9UlU


:Cheese:

Echt super Idee. Cool gemacht.

JensR
07.04.2018, 08:46
Servus Jens!

Ich sehe die Zementierung durch Daniels ehrlich gesagt nicht,

Ich möchte keine Daniels-Diskussion in dem Thread führen, sondern habe nur auf den VO2max-Beitrag Bezug genommen und das die isolierte Betrachtung des Wertes in Bezug auf die Leistungsfähigkeit keinen Sinn macht.

Gruss,
Jens

krasser Typ ! ehrlich

https://www.youtube.com/watch?v=tqVQXdl9UlU


:Cheese:
:Cheese:

schnodo
12.04.2018, 17:45
Im Zielbereich von Oceanside 70.3 erzählt Lionel Sanders von seinem Schwimmtraining und wie es ist, verheiratet zu sein: The Hard-Core Way Lionel Sanders is Attacking Swim Training in 2018 (https://www.youtube.com/watch?v=WLwGu_TY-rg)

Stampfyourfeet
14.04.2018, 06:56
Sanders hat aus Oceanside wieder etwas gelernt, er nennt es lesson 1 from oceanside auf instagram. Er will wohl vermehrt mit dem Crosser unterwegs sein um seine Steuerkünste zu verbessern.:dresche

BananeToWin
14.04.2018, 08:52
Sanders hat aus Oceanside wieder etwas gelernt, er nennt es lesson 1 from oceanside auf instagram. Er will wohl vermehrt mit dem Crosser unterwegs sein um seine Steuerkünste zu verbessern.:dresche

Hat er das nicht nach Hawaii auch schon vorgehabt? Ich weiß nicht, ich trau ihm viel zu. Aber das??? :Lachen2:

premumski
14.04.2018, 11:19
Noch ein weiteres Interview. Er scheint sich immer mehr zu einem normalen Profi zu entwickeln. Aber seine Einstellung finde ich gut, sich bei jedem Rennen mit den besten zu messen, wird dann aufjedenfall spannender zum zuschauen, falls mal ein Stream angeboten wird. 😀 https://youtu.be/e61eDUi3aOA

Hafu
14.04.2018, 13:00
Noch ein weiteres Interview. Er scheint sich immer mehr zu einem normalen Profi zu entwickeln. Aber seine Einstellung finde ich gut, sich bei jedem Rennen mit den besten zu messen, wird dann aufjedenfall spannender zum zuschauen, falls mal ein Stream angeboten wird. 😀 https://youtu.be/e61eDUi3aOA

Das Interview hört sich an, v.a. wenn er selbstkritisch die Unterschiede zwischen seiner und Frodos Radposition analysiert, als wenn er in unserem entsprechendem Thread mitgelesen hat (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1371869&postcount=126).:Huhu: ;)

Offensichtlich hat er ein par Leute in seinem Umfeld, die ihn da schon in die richtige Richtung beraten. Winkel seines Sattelflaschenhalters will er verändern, Werkzeug geschickter verpacken...

Bei manchen "neu gewonnen" Erkenntnissen, fragt man sich, ob er da nicht schon zwei oder Jahre früher hätte drauf kommen können: Dass es den persönlichen Radkünsten helfen könnte, auch mal draußen zu radeln, statt nur auf der Rolle herumzulungern, ist eigentlich ziemlich offensichtlich und hätte auch schon nach dem 70.4 in Wiesbaden vor zwei Jahren, als ihm alle anderen Profis in den Abfahrten davon gefahren sind, abgestellt werden können, aber bis Kona ist ja noch 'ne Weile Zeit und grundsätzlich ist Sanders nachweisbar lernfähig.

Big-Show
14.04.2018, 13:57
Hat er das nicht nach Hawaii auch schon vorgehabt? Ich weiß nicht, ich trau ihm viel zu. Aber das??? :Lachen2:

Vor 13 Std hat er das Beweisfoto bei Instagram veröffentlicht..
Ich glaube er liest hier wirklich mit ;)

rundeer
14.04.2018, 21:57
Geniesser: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit das Rad mal aus dem Keller zu holen.

Triathlet vor 10 Jahren: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit das Rad mal von der Rolle zu holen.

Radrennfahrer: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit die Überschuhe wieder im Schrank zu verstauen.

Triathlet heute: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit den Ventilator wieder ne Stufe hochzuschalten.

Ne, im Ernst. Was an Sanders u.a. so reizvoll ist sind seine Analysen. Weil er aber alles irgendwie erst selber merken muss, dauert es auch etwas länger bis er sein ganzes Potential ausschöpfen kann. Aber ich glaube der tickt so, dass er nur das macht wo er 100% den Sinn dahinter sieht. Deshalb muss er irgendwie in jedes "Fettnäpfchen" treten, bis er dann was ändert. Das dann aber mit absoluter Konsequenz.

Mirko
15.04.2018, 00:09
Die Analyse mag ja stimmen und sie war wie immer sehr cool. Aber ganz ehrlich, glaubt denn jemand, dass LS gegen diesen Frodo gewonnen hätte, wenn der Strohhalm nicht im Wind gewesen wäre und er das Visir nicht verloren hätte? Klar ist da Potential, aber das war ja jetzt kein Kopf an Kopf Rennen bei dem die letzten 5 Watt den Unterschied gemacht hätten.

gaehnforscher
15.04.2018, 01:17
Nja aber der Teil mit der Radbeherrschung kam ja auch in der Analyse vor. Hat ja seine Dame schon im FB Stream vermutet, dass er auf den " technischen" Passagen auf Frodo verloren hat, nachdem er ja zuvor bereits aufgeholt hatte. Vom Auf- und Absteigen hatte ich auch nen Video gesehen ... Hafu hätte sich mal wieder gefreut ;)

Trotzdem muss er ja auf dem Rad nichts herschenken, auch wenn er allein deshalb vllt noch nicht gewonnen hätte.

TakeItEasy
15.04.2018, 07:01
Nochmals zur Radbeherrschung und "der Sanders fährt jetzt auch auf dem Crosser": Ist das wirklich zielführend für ihn? Ich fahre mit dem Zeitfahrrad, dem Rennrad, dem Crosser und dem MTB und es macht (für mich) schon einen Unterschied, ob ich mit dem Crosser kurvige Abfahrten fahre oder eben mit dem Rennrad. Da verstehe ich nicht ganz, warum der Sanders hier auf den Crosser setzt :confused:

Hafu
15.04.2018, 08:20
Geniesser: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit das Rad mal aus dem Keller zu holen.

Triathlet vor 10 Jahren: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit das Rad mal von der Rolle zu holen.

Radrennfahrer: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit die Überschuhe wieder im Schrank zu verstauen.

Triathlet heute: Es wird wärmer, der Frühling ist da. Zeit den Ventilator wieder ne Stufe hochzuschalten.
...

:Cheese: :Blumen:

su.pa
15.04.2018, 09:00
Nochmals zur Radbeherrschung und "der Sanders fährt jetzt auch auf dem Crosser": Ist das wirklich zielführend für ihn? Ich fahre mit dem Zeitfahrrad, dem Rennrad, dem Crosser und dem MTB und es macht (für mich) schon einen Unterschied, ob ich mit dem Crosser kurvige Abfahrten fahre oder eben mit dem Rennrad. Da verstehe ich nicht ganz, warum der Sanders hier auf den Crosser setzt :confused:

Fährt er nicht auch aus Sicherheitsgründen so viel auf der Rolle? Mit dem Crosser ist er halt abseits der Straße unterwegs.

Außerdem fordert ihn der Crosser noch viel mehr, als eine Fahrt mit dem Renner auf der Straße. Ich merke auch, dass ich im Vergleich zu reinen Rennradfahrern -oder noch mehr bei Triathleten- davon profitiere, dass ich vom Mountainbiken komme.
In ganz extremen Fällen schieben die schon fast, während ich noch gar nicht ans Bremsen denke ;)

Dr. Koothrappali
15.04.2018, 10:23
Fährt er nicht auch aus Sicherheitsgründen so viel auf der Rolle? Mit dem Crosser ist er halt abseits der Straße unterwegs.

Außerdem fordert ihn der Crosser noch viel mehr, als eine Fahrt mit dem Renner auf der Straße. Ich merke auch, dass ich im Vergleich zu reinen Rennradfahrern -oder noch mehr bei Triathleten- davon profitiere, dass ich vom Mountainbiken komme.
In ganz extremen Fällen schieben die schon fast, während ich noch gar nicht ans Bremsen denke ;)


Es ist nur eben ein riesiger Unterschied mit einem MTB oder einem TT Bike schnell zu fahren. Ein ehemaliger Mountainbike Weltmeister kann ein Lied davon singen:
https://www.youtube.com/watch?v=q3OQAX90sFA

:Lachen2:

amimarc
17.04.2018, 15:32
Sorry, verlinktes Video wurde schon im post #423 eingefügt

xeta
26.04.2018, 16:54
Schon aufgerüstet:

https://www.facebook.com/lsanderstri/photos/a.1723105907903908.1073741829.1715189845362181/2035208503360312/?type=3&theater

BananeToWin
26.04.2018, 17:23
Schon aufgerüstet:

https://www.facebook.com/lsanderstri/photos/a.1723105907903908.1073741829.1715189845362181/2035208503360312/?type=3&theater

Schönes Bike. Ich mach die Tri- und Fourspokes einfach gerne. Finde die optisch einfach geiler als Hochprofil. Allerdings schwerer zu handeln. Und angesichts seiner Schwäche bei de Fahrkünsten, ob das die richtige Wahl ist?

Eins muss man LS echt lassen, er ist nimmer müde nach Verbesserung zu streben, in allen Bereichen. Training, Equipment, etc etc. Man weiß es nie, aber ich glaube bei ihm ist das Ende seiner Entwicklung noch nicht erreicht. Es bleibt spannend das zu verfolgen.

Welche Langdistanz hat er denn eigentlich geplant um seinen Konaplatz zu validieren?

triniggel
26.04.2018, 17:35
...

Welche Langdistanz hat er denn eigentlich geplant um seinen Konaplatz zu validieren?

Das hat er mit seinem Sieg beim Ironman Arizona im letzten November bereits abgehakt.

BananeToWin
26.04.2018, 17:39
Das hat er mit seinem Sieg beim Ironman Arizona im letzten November bereits abgehakt.

Ahja okay. D.h. er macht vielleicht gar keine LD mehr vor Hawaii?

ritzelfitzel
05.05.2018, 19:05
Sanders gewinnt beim 70.3 St George vor Kienle und Weiss.
Dabei sind er und Kienle gemeinsam aus T2.

Das wird ihm wohl ziemlich gut reinlaufen...

Antracis
05.05.2018, 20:29
Sanders gewinnt beim 70.3 St George vor Kienle und Weiss.
Dabei sind er und Kienle gemeinsam aus T2.

Das wird ihm wohl ziemlich gut reinlaufen...

Sicher. Wobei Kienle ja den Qualidruck los ist und mit seiner Formentwicklung klar auf Kona zielen wird.

Ich halte es allerdings für unwahrscheinlich, dass er dort gegen Sanders eine Chance hat. Er war die letzten 6 Jahre in Kona immer unter den ersten 4 und einmal Top-Ten, dass ist schon ziemlich outstanding. Wenn er dieses Jahr wieder aufs Podium käme, wäre dass schon ein ungewöhnlich konstantes Niveau. Ich glaube eher, dass er in Kona dieses Jahr innerhalb der ersten 5 keine Rolle spielen wird. Würde mich aber natürlich freuen, wenn ich mich irre. :Cheese:

Mirko
05.05.2018, 20:56
Sicher. Wobei Kienle ja den Qualidruck los ist und mit seiner Formentwicklung klar auf Kona zielen wird.


Genau wie Sanders auch. Das Argument greift hier also nicht. LS ist wohl einfach besser drauf als SK im Moment.

iChris
05.05.2018, 21:20
Kienle hat momentan Probleme an beiden Achillessehnen. Er meinte schon vor dem Rennen, dass er darum Sanders beim Laufen aktuell nicht schlagen kann. Mit dem zusätzlichen Trainingsrückstand im Wasser durch diverse Stürze in der Vorbereitung auf Cape Epic + der klaren Ausrichtung auf Kona war das Rennen sicher kein schlechtes.

kris camper
06.05.2018, 02:26
Sanders allerdings nicht mit Laufbestzeit - die holte Michael Weiss mit 1:10...der lief auch vor vier Wochen schon eine 1:11!
Bemerkenswerte Entwicklung - der galt ja während seiner doch schon langen Karriere nie als Lauftalent.

Thorsten
06.05.2018, 10:29
"Entwicklung" hat bei dem Herrn immer so ein G'schmäckle ;).

OhneRad
06.05.2018, 15:13
Ich würde das Rennen ja positiv für SK verbuchen. Letztes Jahr war der Abstand in St. George um die vier Minuten auf LS, dieses Jahr 1:27. In Samorin letztes Jahr warens mit 1:43 auch etwas mehr. Insbesondere, das er im Schwimmen gut mithält macht Hoffnung. Ich denke er kann sich in Samorin/Roth gegenüber seinem Peak in Samorin/Frankfurt letztes Jahr noch mal steigern und ist auf der LD eh relativ stärker. Kommt nix dazwischen könnte er in Kona wieder ernsthaft mitreden dürfen.

schnodo
09.05.2018, 00:11
Lionel Sanders macht eine Werksbesichtigung bei Garneau und leitet eine spin class für die Mitarbeiter: Lionel Sanders - The Inside Look - Episode 02 - The Visit (https://www.youtube.com/watch?v=B3blRpu-0RI)

maotzedong
09.05.2018, 07:46
Lionel Sanders macht eine Werksbesichtigung bei Garneau und leitet eine spin class für die Mitarbeiter: Lionel Sanders - The Inside Look - Episode 02 - The Visit (https://www.youtube.com/watch?v=B3blRpu-0RI)

Er ist und bleibt n cooler Typ :liebe053:

schnodo
04.06.2018, 01:47
Talbot Cox hat ein neues Video: Lionel Sanders half distance pre-race routine || The Championship Samorin (https://www.youtube.com/watch?v=VxP8jP6vliI)

Lionel Sanders ist in Šamorín weil es ihm im letzten Jahr so gut gefallen hat, Sebastian Kienle eins überzubraten und er mehr davon will. Er findet, Jan Frodeno und Patrick Lange hätten sich auch dort einfinden sollen.

Er ist angetan von den Örtlichkeiten. Auch gefällt ihm die 20-m-Windschattenzone. Er sagt ausdrücklich, dass er versucht, durch seine Anwesenheit ein Zeichen der Unterstützung dafür zu setzen.

Dann erzählt er von seiner Vorbereitung. Am Tag vor dem Wettkampf bereitet er sich nach Gefühl vor. 2500 m Schwimmen am Morgen mit rennspezifischem main set: 100 m Startgeschwindigkeit gefolgt von 200 m Laufen lassen, um die Anfangsphase des Rennens zu simulieren. Das Ganze dreimal in kurzen Intervallabständen.

Er sagt, eines seiner großen Probleme ist der Start. Ließe man ihn einfach nach 400 m im Rennen ins Wasser fallen, glaubt er, dass er bereits die Fähigkeit besitzt in der vorderen Gruppe mitzuschwimmen. Seine Technik ist aber so instabil, dass er sie nur bei lockeren Geschwindigkeiten sehr sauber umsetzen kann. Sobald er gezwungen ist, Gas zu geben, fällt er in alte Gewohnheiten zurück. Besonders direkt nach dem Startschuss schwimmt er einen Schrottzug mit extremer gefühlter Anstrengung. Er vergleicht das mit Josh Amberger, der auch unter extremer Anstrengung noch die Technik halten kann und so in Kona das Feld 1 1/2 Minuten hinter sich zurücklässt. Lionel bedauert, dass es für ihn selbst nicht so funktioniert. Das Set soll ihn vorbereiten, so dass er nicht gleich am Anfang explodiert.

Auf dem Rad und beim Laufen ist der Trainingsrhythmus wichtig. Nach einem radfreien Tag will er keinen weiteren einlegen und kurbelt locker 20 Minuten und zieht dazu noch einige Male an. Was das Radfahren angeht, so hatte er eine Erkenntnis: Bis vor kurzem war er betört von hohen Wattwerten und sah maximale Leistung als einzig richtigen Weg. Tatsächlich soll man das auch im Training so machen aber im Rennen soll es das Gegenteil das. Man sollte so schnell fahren wie man kann, dabei aber die kleinstmöglichen Leistung aufbringen und seinen Stolz aus erfolgreicher Umsetzung ableiten.

Ähnlich wie beim Schwimmstart trotz größerer Anstrengung die Geschwindigkeit nicht zunimmt, ist es so, dass wenn er auf dem Rad z.B. 20 Watt mehr tritt, die Knie weiter außen landen, der Kopf wackelt etc. Mit 20 Watt weniger kann er die gleiche Geschwindigkeit fahren oder sogar schneller weil er eine bessere Körperposition einhalten kann. Und wenn man im hohen Wattbereich bei gleicher Geschwindigkeit 20 Watt weniger getreten hat, fällt auch das Laufen hinterher leichter.

Für ihn ist der Fokus bei diesem Rennen auf das Laufen, weil man durch die lange Windschattenzone das Rennen auf dem Rad "alleine fahren muss". Als Vorbereitung läuft er "aktive Erholung" bei 3:49 min/km, wo er selbst die Befürchtung hat, das könnte etwas zu flott sein. Es geht ihm aber darum, Tempo zu spüren und sich darauf einzustellen, zu leiden.

Um 16:00 Uhr ist er mit seinem Programm durch und liegt auf dem Sofa und liest ein Buch. Normalerweise ist er dafür zu müde und das Tapern gefällt ihm, weil er dadurch Energie fürs Lesen hat.

Er arbeitet daran ein kompletter Athlet zu werden.

Die verschiedenen Untergründe und der anspruchsvolle Laufpart hatten ihm bei der letzten Austragung etwas Schwierigkeiten gemacht, deswegen hat er Abwechslung in sein Programm eingebaut. Er spricht von trail running, Hügelläufen und Kursen mit vielen Ecken.

Das Radfahren sieht er technisch ähnlich anspruchslos wie in Kona.

Kienle hat bei der Pressekonferenz die Katze aus dem Sack gelassen: "Ich mache dieses Jahr nicht bei der 70.3-Weltmeisterschaft mit. Also ist dieses Rennen meine 70.3-Weltmeiterschaft."
Er spricht über die Rivalität mit Kienle. Einerseits liebt man die Schlacht, den Kampf. Aber man weiß auch, wie sehr dieser "Krieg" schmerzen wird. Es ist eine bittersüße Sache, auf die man sich mental vorbereiten muss. Wenn Sebastian Kienle etwas darüber zu sagen hätte, wäre es vielleicht, dass es so etwas in 70.3-Rennen noch nicht gegeben hat. Lionel Sanders möchte Teil davon sein und weicht keiner Konfrontation aus.

Seine Favoriten? Kienle ist ein phänomenaler Halbdistanz-Athlet, das bedeutet Vollgas bis zum Ende. Dann denkt er daran, wie ihm in Oceanside von Jan Frodeno der Arsch versohlt wurde. Nichts motiviert ihn mehr als das. Er kann das nächste gegen ihn Rennen kaum abwarten. Er wünscht sich mehr hochklassige Rennen, bei denen Topathleten in Topform alles auf eine Karte setzen.

Tatsächlich ist es so, dass er Jan nicht vor Kona wieder gegenüber treten wird. Er würde sich wünschen, häufiger gegen die beiden anzutreten.

schnodo
04.06.2018, 13:14
Hier noch ein weiteres Video, in dem Lionel Sanders über seine Rennvorbereitung berichtet: Pro Triathletes: What Do They Do Before A Big Race? (https://www.youtube.com/watch?v=lFlE9r7cmjM)

Mit dabei: Ellie Salthouse, Emma Pallant, Lucy Charles, Heather Wurtele, Michelle Vesterby, Annabel Luxford, Sam Appleton und Andreas Dreitz.

Lionel schwört, was das Essen angeht (https://youtu.be/lFlE9r7cmjM?t=90), auf sein "Familien-Geheimrezept", das mit Pasta zu tun hat. Leider ist es an den meisten Rennorten schwierig mit dem Kochen. Wie das Geheimrezept aussieht, weiß er nicht, da müsste man seine Frau fragen. Deswegen geht es im aktuellen Fall zum Asiaten, wo er vermutlich ein Nudelgericht essen wird, das mild gewürzt ist.

Er hat kein besonderes Ritual (https://youtu.be/lFlE9r7cmjM?t=301), um sich auf ein Rennen vorzubereiten. Er versucht, die wichtigen Dinge, zwei Tage vor dem Rennen erledigt zu haben, so dass er am Abend vor dem Rennen herumsitzen, beruhigende Musik hören, sich in the zone bringen, und mental das "Schlachtfeld" betreten kann. Er hasst es, wenn er vor dem Rennen Stress hat. Die Rennen, wo er noch Dinge zu erledigen hat, laufen schlecht.

Die sportliche Vorbereitung beschreibt er in Kurzform wie im Video von Talbot Cox (https://www.youtube.com/watch?v=VxP8jP6vliI).

Globe84
10.06.2018, 21:38
sehr interessantes/aufschlussreiches Interview mit Lionel über sein Indoor-Training

Lionel Sanders' Indoor Training Secrets
https://www.youtube.com/watch?v=oNqaFyj-je0

speedskater
10.06.2018, 22:39
Interessant.

Raspinho
15.06.2018, 16:41
sehr interessantes/aufschlussreiches Interview mit Lionel über sein Indoor-Training

Lionel Sanders' Indoor Training Secrets
https://www.youtube.com/watch?v=oNqaFyj-je0

wollte ich auch gerade posten.

Einige Punkte fand ich besonders Interessant:
- unterschiedliche Sitzpositionen indoor/outdoor (5mm unterschied?)
- Ipad/TV dort montieren, wo man im Aero Position draußen auch hingucken würde

Hafu
15.06.2018, 17:08
Lohnt sich auch die 120 Kommentare zum Video zu überfliegen. Der Mann hat eine unglaubliche Fan-Gemeinde.

In meinen Augen spielt er aber oft auch eine Rolle, die ihm vielleicht auch seine Anhänger zuschreiben ("instinktgetriebener Kämpfer") obwohl er doch in Realität eher ein zahlengetriebener Kontrollfreak ist, der sehr zuverlässig weiß, was er sich im Training und Wettkampf zumuten darf, ohne zu überzocken.

Diese eigentliche offenkundige Diskrepanz zwischen seinem meist testosterongeladenem Auftreten in der Öffentlichkeit und seinem ansonsten eher introspektivem Charakter, der sich stets unendlich viel Zeit nimmt sein Training und seine Wettkämpfe zu analysieren und auch zu hinterfragen, macht höchstwahrscheinlich aber auch einen Teil der Faszination aus, die er auf viele ausübt.

Michi1312
15.06.2018, 20:38
nicht auszumalen wenn er auch noch richtig laufen könnte....tut beim zuschauen schon weh...
das er mit der "technik" noch kein künstliches hüftgelenk hat, hat er wohl nur seinem starken stützapparat zu verdanken....

aber echt geil der typ....

Mirko
15.06.2018, 20:56
aber echt geil der typ....

Dieser furchtbare Schnauzter macht mich völlig fertig! Sieht schrecklich aus! Ansonsten kann ich mich wie immer nur anschließen! Geiler Typ!

Helmut S
16.07.2018, 12:01
Mangels eines passenderen Threads ....

Meinst Du Andreas Niedrig?
Der war ein sehr guter Triathlet,

Hat jemand mitgekriegt was mit dem Andreas Niedrig am WE beim Ironman UK abgegangen ist? Auf seiner Facebook Page (https://www.facebook.com/andreas.niedrig.11) steht, dass es ihn auf der 1. Schwimmhälfte nicht mehr gut gegangen ist und dann in der T1 kurzfristig zusammengeklappt ist.

xeta
25.07.2018, 13:00
https://www.youtube.com/watch?v=zew_SFsP8Xw

Anscheinend will er seinen YT Channel professioneller betreiben.

Der Bart ist viel besser....

T.U.F.K.A.S.
25.07.2018, 14:05
Dieser furchtbare Schnauzter macht mich völlig fertig! Sieht schrecklich aus!

Der Bart ist viel besser....


Zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker :Cheese: Ich find den Schnauzer wie den ganzen Typen: GEIL! :cool:

Problembär
25.07.2018, 14:16
https://www.youtube.com/watch?v=zew_SFsP8Xw

Anscheinend will er seinen YT Channel professioneller betreiben.

Der Bart ist viel besser....

Und benennt LA als großen Einfluss auf seine Karriere. Prost!

chrishelmi
25.07.2018, 22:16
Und benennt LA als großen Einfluss auf seine Karriere. Prost!

Na und? :Blumen:

Mirko
25.07.2018, 22:25
https://www.youtube.com/watch?v=zew_SFsP8Xw

Anscheinend will er seinen YT Channel professioneller betreiben.

Der Bart ist viel besser....

Hab ich vorhin auch gesehen. Sehr cool. Obwohl er schon den besten YouTube Channel aller Profis hat oder hab ich was verpasst? Gibt es Konkurrenz?

Hafu
25.07.2018, 22:36
Und benennt LA als großen Einfluss auf seine Karriere. Prost!

Hat mir auch ein Stirnrunzeln verursacht.

Mirko
25.07.2018, 22:38
Hat mir auch ein Stirnrunzeln verursacht.

Ja hat mir auch kurz ins Herz gestochen. Hab es dann aber gleich wieder verdrängt. Können wir bitte aufhören darüber nachzudenken? Ich mag LS doch so sehr :(

Drop
26.07.2018, 08:09
Ja hat mir auch kurz ins Herz gestochen. Hab es dann aber gleich wieder verdrängt. Können wir bitte aufhören darüber nachzudenken? Ich mag LS doch so sehr :(
Kenne das Video nicht...hat er auch gesagt, warum?

BananeToWin
26.07.2018, 08:29
Er sagt ja "HAD an big impact on me". Zur aktiven Zeit hatte LA sicher viel Einfluss auf junge Talente, die natürlich nicht wussten was wirklich abging. Insofern muss man das auch ein bisschen relativieren.
Ich finde es auch einen seltsamen Ansatz, gewisse Dinge der Vergangenheit einfach zu streichen und nicht mehr darüber zu reden (oder reden zu dürfen), nur weil sie sich später als anders dargestellt haben. Wenn es für ihn damal so war, dann war es eben so.

Andererseits sieht man daran vielleicht auch, dass sich viele Profis der extrem kritischen Sicht der Amateure bzgl. Dopings gar nicht bewusst sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihm nicht klar ist, dass seine Aussage bei vielen Fans (oder in Foren) zu starken Irritationen führen wird. Ich an seiner Stelle hätte es einfach weggelssen (und muss gestehen, ich war auch LA-Fan).

Drop
26.07.2018, 08:55
(und muss gestehen, ich war auch LA-Fan).

Jetzt wo du es sagst...ich war damals auch so einer, der sein Buch kaufte und irgendwie begeistert war von LA. Das Buch habe ich immer noch...ich sollte es mal entsorgen..:dresche

Mirko
26.07.2018, 08:55
Er sagt ja "HAD an big impact on me". Zur aktiven Zeit hatte LA sicher viel Einfluss auf junge Talente, die natürlich nicht wussten was wirklich abging.

Ja da hast du recht und eine gute Erklärung geliefert! :Blumen:

Schade wie vergiftet die Stimmung schon ist, dass mir und anderen das schon negativ auffällt wenn jemand einen eigentlich so harmlosen Satz sagt! Scheiß Doper! :(

xeta
26.07.2018, 09:06
Während des Videos hatte ich mir auch kurz gedacht: was soll das.

Aber ich habe damals auch Stunden TdF geschaut und für LA gedrückt.

Also was solls....

Kingbaschniki
26.07.2018, 11:32
Während des Videos hatte ich mir auch kurz gedacht: was soll das.

Aber ich habe damals auch Stunden TdF geschaut und für LA gedrückt.

Also was solls....

+1:Blumen:

Ich habe mir Urlaub genommen und wegen Lance sogar mein erstes Fahrrad gekauft. Da kann ich den Lionel schon verstehen, wenn er ihn als "Impact" nennt.

MarcoZH
26.07.2018, 11:41
Wenn das ein Weiss gesagt hätte, hätte es einen anderen Eindruck hinterlassen.
:Cheese:

Edith meint zur Geschichte, ich hatte auch mal ein gelbes Livestrong-Armband an... :)

xeta
26.07.2018, 11:46
Wenn das ein Weiss gesagt hätte, hätte es einen anderen Eindruck hinterlassen.
:Cheese:

:Cheese: that

Lebemann
26.07.2018, 13:42
Hab mal das Buch "Die Radsportmafia" gelesen. Mal von dem ganzen D-Thema abgesehen, war der gute LA besessen, die TdF zu gewinnen. Er war zu allem bereit und hat knallhart trainiert und dies auch von seinen Mitstreitern erwartet. Natürlich wurde dort übertrieben, aber wenn man sich nun nur den legalen Weg betrachtet, ist die Karriere von LA mit einer Krebserkrankung, dem enormen Gewichtsverlust und dem Kampf zurück ins Leben in die Weltspitze schon ein sportliches Märchen.
Daher kann ich es durchaus verstehen, dass LA einen Impact hatte.

Nun genug davon. :-) Ich freu mich auf den Channel. LS bereichert den Sport auf eine gesunde Art und Weise. Super !

BananeToWin
26.07.2018, 14:02
..ich hatte auch mal ein gelbes Livestrong-Armband an... :)

+1 :Huhu:

schnodo
26.07.2018, 14:31
Edith meint zur Geschichte, ich hatte auch mal ein gelbes Livestrong-Armband an... :)

Das habe ich mir zum Glück nicht angetan aber nur, weil ich den Bänder-Hype generell nicht mitmachen wollte - um es mal zurückhaltend auszudrücken und keinem Bandträger auf die Füße zu stehen. :Cheese:

Aber auch ich war - relativ jung und sträflich naiv - davon begeistert, wie Armstrong nach seiner Krebserkrankung die Tour de France gewann. Das war es dann aber auch. Hätte er mich seinerzeit auf meinem weiteren Weg beeinflusst, könnte ich das heute nicht ungeschehen machen und würde es auch nicht bereuen, obwohl sich der Held als größter Gauner in dem Zirkus entpuppt hat.

Sind wir mal ehrlich, welches unserer Vorbilder, falls wir welche wählen, hält einer genauen Prüfung wirklich stand? Wir folgen einem Idealbild, dem kaum eine reale Person gerecht werden kann. Schade ist es immer, wenn sich das Vorbild als verbrecherisches Riesenarschloch herausstellt aber man sollte sich dennoch die Inspiration bewahren, auch wenn man sie aus einer Fata Morgana bezogen hat.

An Lionels Stelle hätte ich mir vermutlich die Erwähnung von Lance Armstrong verkniffen. Andererseits mag ich an Lionel Sanders auch wieder, dass er in vielen Dingen eben nicht diplomatisch ist.

Kingbaschniki
26.07.2018, 15:29
An Lionels Stelle hätte ich mir vermutlich die Erwähnung von Lance Armstrong verkniffen. Andererseits mag ich an Lionel Sanders auch wieder, dass er in vielen Dingen eben nicht diplomatisch ist.

Das schöne in unserem Forum ist ja, dass wir so schön spekulieren können. Ich glaube nämlich Sanders ist sich bewusst, welche Diskussionen und Kontroversen er damit auslöst...und genau damit spielt/arbeitet er.

Grüße,
Kingbaschniki

BananeToWin
26.07.2018, 16:16
Ich glaube nämlich Sanders ist sich bewusst, welche Diskussionen und Kontroversen er damit auslöst...und genau damit spielt/arbeitet er.


Das kann ich mir sogar vorstellen. Nicht seine Aussage finde ich besonders auffällig, sondern dass er das ganze noch mit Bilder und Videoausschnitten von LA "untermauert". Das kann eigentlich kein Zufall sein und es muss ihm klar sein, dass er damit Kontroversen auslöst, wenn er einem der größten Doper der Geschichte so eine (positive) Bühne bietet.

spanky2.0
01.08.2018, 09:54
Boah, auf seinem aktuellen Insta Post sieht er aber extrem dünn aus..ok, das mag mit dem t-shirt etwas täuschen - aber trotzdem kein Vergleich zu letztem Jahr

40036

Ps: sorry musste das bild etwas verkleinern damit es hier reinpasst - auf dem Originalbild wirkt er noch etwas schmaler wie ich finde...

gaehnforscher
01.08.2018, 10:15
Vielleicht versucht er jetzt die Figur vom Lange zu bekommen ;)

abc1971
01.08.2018, 10:46
Boah, auf seinem aktuellen Insta Post sieht er aber extrem dünn aus..ok, das mag mit dem t-shirt etwas täuschen - aber trotzdem kein Vergleich zu letztem Jahr

40036

Ps: sorry musste das bild etwas verkleinern damit es hier reinpasst - auf dem Originalbild wirkt er noch etwas schmaler wie ich finde...

Das war mir auch aufgefallen und ich wollte es auch hier posten
Man darf sehr gespannt sein, wie sich dies auf seine Performance auswirkt
Immerhin ist es bis Kona noch ein wenig und wenn er jetzt bereits so slim ist?

amimarc
01.08.2018, 10:49
Hinzu kommt, dass er am 19.08. wohl noch den IM Mont Tremblant (CAN- also Heimrennen) macht.

BananeToWin
01.08.2018, 11:25
Das Bild sieht schon sehr krass aus. Kann mir nur vorstellen, dass es täuscht. Hat er mal was gesagt, dass er deutlich!! runter will mit dem Gewicht?

abc1971
01.08.2018, 11:37
Das Bild sieht schon sehr krass aus. Kann mir nur vorstellen, dass es täuscht. Hat er mal was gesagt, dass er deutlich!! runter will mit dem Gewicht?

Täuscht nicht - auf Insta gab es andere Bilder, die ähnlich aussahen

Hafu
01.08.2018, 12:06
Das Bild sieht schon sehr krass aus. Kann mir nur vorstellen, dass es täuscht. Hat er mal was gesagt, dass er deutlich!! runter will mit dem Gewicht?

Das Bild ist definitiv nach dem Training und vor dem Essen (wie man an den vollen Tellern im nicht gecroppten IG-Original erkennen kann;) ). Da wiege ich auch gelegentlich 4kg weniger als sonst und sehe auch eher mager aus, weshalb ich nicht so viel hineininterpretieren würde. Und außerdem hat er ausnahmsweise mal ein T-Shirt an, was bei Sanders ja auch nicht so oft vorkommt.:Cheese:

Fett wird keiner der Profis im Oktober an der Startlinie stehen, aber substanziell weniger Gewicht macht eigentlich stets schlechtere Schwimmperformance und das kann sich Sanders am wenigsten von allen Favoriten erlauben.

Drop
01.08.2018, 13:22
..... aber substanziell weniger Gewicht macht eigentlich stets schlechtere Schwimmperformance und das kann sich Sanders am wenigsten von allen Favoriten erlauben....


..weil Fett oben schwimmt? :confused:

BananeToWin
01.08.2018, 13:38
..weil Fett oben schwimmt? :confused:


Glaube nicht, dass Sanders viel Fett am Körper hatte in Kona 2017. Hängt wohl eher mit der Oberkörpermuskulatur zusammen.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Hafu´s Aussage so im Allgemeinen Gültigkeit hat. Grundsätzlich ist das sicher so, aber es gibt auch Top-Schwimmer die sehr leicht sind. Ein Patrick Lange beispielsweise. Oder (der einzige der mir spontan einfällt, weil ich mich nicht so sehr gut im reinen Schwimmsport auskenne) ein Gregorio Paltrinieri. Laut englischem Wikipedia 72 kg auf 1,91 m Körpergröße. Damit dürfte er größer und leichter als LS sein.

Hafu
01.08.2018, 15:16
.....
..weil Fett oben schwimmt? :confused:

weil weniger Gewicht neben weniger Fett auch weniger Muskeln bedeutet (es sei denn man reduziert das Gewicht auf "pharmazeutischen" Weg) und man braucht nunmal Muskeln zum Schwimmen, viel eher als zum Laufen. Bei jeder gewichtsreduzierenden Diät verliert man neben Fett auch stets Muskulatur.

Ein wenig kann man fehlende Kraft im Schwimmen manchmal durch perfekte Technik kompensieren, aber nur bis zu einem gewissen Grad und da Sanders nunmal technische Defizite im Wasser hat, ist das für ihn keine Option.

Wenn Lange von seinem indivduellen Niveau zwei oder drei kg verlieren würde, dann würde die Schwimmleistung höchstwahrscheinlich auch deutlich leiden. Jeder Mensch hat halt ein etwas anderes ideales Wettkampfgewicht, aber dieses bewusst zu unterschreiten bringt meiner Meinung nach im Triathlon keinen Leistungszuwachs; bei reinen Läufern schaut es evt. noch anders aus.

Drop
01.08.2018, 15:33
weil weniger Gewicht neben weniger Fett auch weniger Muskeln bedeutet (es sei denn man reduziert das Gewicht auf "pharmazeutischen" Weg) und man braucht nunmal Muskeln zum Schwimmen, viel eher als zum Laufen. Bei jeder gewichtsreduzierenden Diät verliert man neben Fett auch stets Muskulatur.

Ein wenig kann man fehlende Kraft im Schwimmen manchmal durch perfekte Technik kompensieren, aber nur bis zu einem gewissen Grad und da Sanders nunmal technische Defizite im Wasser hat, ist das für ihn keine Option.

Wenn Lange von seinem indivduellen Niveau zwei oder drei kg verlieren würde, dann würde die Schwimmleistung höchstwahrscheinlich auch deutlich leiden. Jeder Mensch hat halt ein etwas anderes ideales Wettkampfgewicht, aber dieses bewusst zu unterschreiten bringt meiner Meinung nach im Triathlon keinen Leistungszuwachs; bei reinen Läufern schaut es evt. noch anders aus.

Danke, hab es kapiert! :)

Triathlonator
01.08.2018, 16:19
weil weniger Gewicht neben weniger Fett auch weniger Muskeln bedeutet (es sei denn man reduziert das Gewicht auf "pharmazeutischen" Weg) und man braucht nunmal Muskeln zum Schwimmen, viel eher als zum Laufen. Bei jeder gewichtsreduzierenden Diät verliert man neben Fett auch stets Muskulatur.

Ein wenig kann man fehlende Kraft im Schwimmen manchmal durch perfekte Technik kompensieren, aber nur bis zu einem gewissen Grad und da Sanders nunmal technische Defizite im Wasser hat, ist das für ihn keine Option.

Wenn Lange von seinem indivduellen Niveau zwei oder drei kg verlieren würde, dann würde die Schwimmleistung höchstwahrscheinlich auch deutlich leiden. Jeder Mensch hat halt ein etwas anderes ideales Wettkampfgewicht, aber dieses bewusst zu unterschreiten bringt meiner Meinung nach im Triathlon keinen Leistungszuwachs; bei reinen Läufern schaut es evt. noch anders aus.

Wie hoch ist die Relevanz bei SD's oder KD's?

Wenn ich z.B. von 80kg bei 186cm ausgehe, mit KFA 9-10%, anstatt, sagen wir mal 83kg, mit 11-12%. Wären da theoretisch 30-45 Sekunden Unterschied auf 500m realistisch? Und inwiefern würde ein Neo diesen "Verfall" kompensieren?

Umgekehrt natürlich auch die prozentuale Verbesserung in der Laufzeit?

Stefan
01.08.2018, 16:30
Wie hoch ist die Relevanz bei SD's oder KD's?

Wenn ich z.B. von 80kg bei 186cm ausgehe, mit KFA 9-10%, anstatt, sagen wir mal 83kg, mit 11-12.....
In 80kg kannst Du bei 186cm mehr als genug Muskeln für Triathlon unterbringen.

triathlonnovice
01.08.2018, 18:28
..... aber substanziell weniger Gewicht macht eigentlich stets schlechtere Schwimmperformance und das kann sich Sanders am wenigsten von allen Favoriten erlauben....


..weil Fett oben schwimmt? :confused:

Noja, wenn man sich Lucy Charles so anschaut, kann man dem widersprechen.;)

chrishelmi
02.08.2018, 08:34
Noja, wenn man sich Lucy Charles so anschaut, kann man dem widersprechen.;)

Lucy kommt aber vom Schwimmen!

Hafu
02.08.2018, 09:06
Noja, wenn man sich Lucy Charles so anschaut, kann man dem widersprechen.;)

Wenn die 2 - 3 kg Gewicht verlieren würde, dann würde sich das garantiert auf ihre Schwimmperformance auswirken, auch wenn siw aufgrund ihrer exzellenten Technik trotzdem noch schneller wäre als die meisten ihrer Profi-Kolleginnen.

Mir ging es bei meiner Aussage nicht so sehr ums absolute Gewicht eines Athleten, das je nach Typus sehr individuell ist, sondern ausgehend von Sanders aktuellem Körperbau, darum ob sich mit einer deutlichen Gewichtsreduktion vor Kona die Leistung dort steigern lässt.

Wenn man vorher übergewichtig war, funktioniert das mit Sicherheit und lässt sich an vielen Agegroupern auch beobachten.

Bei Profis, die ja normalerweise keine überflüssigen Pfunde mit sich rumschleppen, ist das meiner Meinung nach im Triathlon eher selten eine sinnvolle Option und wenn dann am ehesten bei sehr guten Schwimmern, die es sich leisten können etwas an Schwimmperformance zu verlieren (und trotzdem noch in der ersten Schwimmgruppe zu bleiben) in der Hoffnung im Marathon dafür an Leistungsfähigkeit zu gewinnen.

Helmut S
02.08.2018, 09:15
...und man braucht nunmal Muskeln zum Schwimmen, viel eher als zum Laufen. Bei jeder gewichtsreduzierenden Diät verliert man neben Fett auch stets Muskulatur.


Man braucht doch keine Muskelmasse zum Schwimmen, sondern Muskelkraft. Ein starker Muskel muss ja nicht zwingend massig sein. Freilich gilt der Zusammenhang normal in die eine Richtung ("ein dicker Muskel ist kräftig"), der Umkehrschluss ("ein schlanker Muskel ist schwach") ist aber doch nicht zwingend richtig. Jan Frodeno ist jetzt ja nicht gerade der mit den dicksten Muskeln ...;)

Man sieht das auch an den üblichen Krafttrainingsformen: Hypertrophietraining ist in nem Bereich von ca. 8-12Wdh und 70-80% 1RPM während ein Maximalkrafttraining im Bereich von 1-3Wdh und 90-100% 1RPM liegt.

Deshalb denke ich, dass die Frage ob ich mit ner Diät auch Muskelmasse verliere ja nicht notwendigerweise performancenegativ. Es kommt m.E. auf die Form der "Diät" und das zugehörige Trainingsprogramm an.

LG H.

Stefan
02.08.2018, 09:49
....


Die Beiträge von HaFu und von Dir widersprechen sich doch nicht.

gaehnforscher
02.08.2018, 09:50
Genau das hat Hafu doch geschrieben. Aber wenn du schon einen sehr niedrigen KF Anteil hast und dann noch weiter abnimmst, geht halt auch nochmal Muskelmasse flöten und damit halt auch Kraft.

Das ein schlanker Muskel schwach sein muss wurde ja nicht behauptet sondern darauf hingewiesen, dass das stark vom Körperbau abhängig ist.

Wenn ich mit 1,75 unter 70kg gehe gehts bei mir massiv bergab mit der Kraft, selbst wenn ich nebenbei erhaltendes Krafttraining mache. Das merke ich dann auch beim Schwimmen, Radfahren und beim Laufen. Für andere ist bei dieser Größe 62-65kg vollkommen ok. Es kommt also stark auf den Typ an.

Wenn man bei Instagram mal zurück blättert, sah er letztes Jahr in Kona aber auch recht schlank aus, verglichen mit dem Winter.

Edith: zu langsam und zu lang ;)

Helmut S
02.08.2018, 15:07
Sorry :Blumen: Dann habe ich das schlicht falsch verstanden. Ich rede mich jetzt mal auf die Hitze raus bevor mir hier noch mangelnde intellektuelle Fähigkeiten unterstellt werden . ;)

Danke für den Hinweis - LG H.

Triathlonator
02.08.2018, 15:59
Jan Frodeno ist jetzt ja nicht gerade der mit den dicksten Muskeln ...

Der ist aber auch sehr lang und "dürr" und besteht im Prinzip NUR aus Muskel. Ergo hat extreme aerodynamische(oder sagt man da aquadynamisch?) und "energieökonomische" Vorteile. Die Armlänge garantiert einen kraftvollen Zug, ohne hohen Energieaufwand. Er hat quasi ein perfektes Kraftentfaltungsmittel. Und dann kommt noch dazu, das sein Körper ganz wenig Widerstand bieten dürfte. Bei Sanders nehme ich das rein optisch schon ein bisschen erschwerender wahr. Sieht man z.B. auch sehr deutlich am Laufstil. Sanders sieht beim Laufen immer aus als wenn er schwer am kämpfen wäre...Frodeno hoppelt selbst mit Maximum rum wie ein glückliches Häschen, mit seinen langen "Krätschen". Ich bin immer wieder erstaunt wie niedrig seine Trittfrequenz ist.

Wie auch immer. Im Triathlon geht es ja auch nicht darum Kilos zu stämmen, sondern die Mitte zu finden, ab wann Kraft/Ausdauer-Reduktion zur Leistungsminderung führt. Das Problem dabei ist, dass sich so etwas immer nur langfristig ergründen lässt, da akut so viele andere Faktoren auf die Leistung schlagen können und dann kommt noch erschwerend dazu, dass sich bei Ausdauersportlern, Jahr für Jahr der KFA weiter senkt bzw. die Ausdauer verbessert und somit jedes Jahr die Würfel neu gerollt werden. Deshalb macht es, zumindest für mich Sinn, erst dann mit Ursachenforschung zu beginnen, wenn meine Leistung nachlässt?

Gibt es von Frodeno eigentlich Zeiten über kruze Distanzen...also jetzt unter oder = 500m? Würde mich mal interessieren wie gut er da abschneidet.

Außerdem muss nicht immer Muskelmasse bei Diäten verloren gehen. Kommt ganz auf die Art der Reize die du beim Krafttraining setzt an und wie viel Eiweiß du konsumierst. Wenn du Muskelschwund möglichst vermeiden möchtest, arbeite mit hohen Gewichten, in niedrigen Frequenzen und Wiederholungen bis zum Muskelversagen.

Mirko
03.08.2018, 09:46
Neues Video von LS (https://www.youtube.com/watch?v=NddkZj16I_4)

Bisschen dünner sieht er glaub ich aus, aber vielleicht bild ich mir das auch nur ein!

amimarc
03.08.2018, 10:01
Nach dem Training 154 lbs -> 69,85kg

speedskater
03.08.2018, 10:36
Wie bemisst und interpretiert man denn die im Video genannte "sweat rate"?

Ist irgendwo mal rausgekommen, wieso LS dauerhaft so humpelt?
Wenn ja, bitte teilen.

Mirko
13.08.2018, 17:04
Es gibt ein neues Video (https://www.youtube.com/watch?v=topCVbS0mwQ)

LS übt jetzt draußen fahren. Natürlich ohne Shirt. Ich kann es verstehen, hätte ich seinen Oberkörper würde ich auch alle Tshirts verschenken. :Lachen2: