Vollständige Version anzeigen : Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
Mir gefällt die Farbe :Blumen:
Mir auch.:liebe053:
sybenwurz
07.12.2018, 08:56
Passendes Bike (https://theradavist.com/?s=pantone) gäbs auch.
Erinnert ein wenig ans Testbild früher oder ne Bildstörung, wie auch Pantone es sicher noch kennt. Gnade der frühen Geburt, sozusagen...:Cheese:
spanky2.0
20.12.2018, 07:42
Hey Pantone, hierbei musste ich gestern an Dich denken....oder besser an deinen Junior ;)
Aber ich glaube diese Jungs sind noch 1-2 Jahrgänge älter?!...oder ist das sogar sein Team?! :Cheese:
"U11 Kicker zaubert Eintracht Frankfurt zum Turniersieg - Unfassbares Hallen-Traumtor":
https://www.bild.de/video/clip/eintracht-frankfurt/video-36826046.bild.html
Guten Abend,
mannomann, Pantonefarbe des Jahres, die sieht ja bestenfalls "interessant" aus. Wie sagt man im Norden: "Der Holsteiner trägt alles, wenn's nur blau ist." Stimmt tatsächlich.
@Spanky: Traumtor, aber wirklich! Was die Jungs in dem Alter können, ist schon beeindruckend. Die Spieler der U11 kenne ich nicht im Einzelnen, nur die Trainer. Mein Sohn spielt momentan in der U13.
Ich muss jetzt schnell noch ein paar Weihnachtsgeschenke einpacken ... Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling !
jannjazz
24.12.2018, 11:09
Liebe Astrid,
Zu Weihnachten wünsche ich Dir eine Herde wilder Hengste, mit viel Lametta, da mit Du Dir etwas adäquates aussuchen kannst.
Und Weltfrieden.
Ahoi,
Dein Jan
Liebe Astrid,
Zu Weihnachten wünsche ich Dir eine Herde wilder Hengste, mit viel Lametta, da mit Du Dir etwas adäquates aussuchen kannst.
Und Weltfrieden.
Ahoi,
Dein Jan
Danke Dir! Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachten.
_________________________-
Love, Peace and Happiness
„Schick mal ein Foto von der Anfield Road“, bitte ich meinen alten Kumpel vor drei Tagen, der sich daraufhin erstmal nicht rührt. Aber dann kommt doch noch ein Video von ihm: FC Liverpool kurz vor dem Anpfiff gegen Arsenal London und 54.000 Zuschauer singen „You´ll never walk alone“. Das Lied ist denkbar ungeeignet für ein Fußballstadion: melancholisch, langsam, kein Rhythmus für Fußball, möchte man meinen. In England ist Weihnachten geradezu Hochsaison der Premier League. Bei mir hingegen geht es beschaulicher zu.
Ein paar Tage zuvor war ich schwimmen gewesen. Ich fand es ein bisschen gruselig, was ich den erstaunten Gastgebern auch sagte, als ich frisch geduscht in ihrem Wohnzimmer stand und mir einen Schokokeks nach getaner Schwimmarbeit zwischen die Kiemen schob. „Ich weiß nicht“, meinte ich, „es wurde draußen dunkel und ich musste die ganze Zeit an „Tatort“ denken, dieses Mal in einem Unternehmerhaushalt … aber am Ende ging´s …“ Schallendes Gelächter bekam ich zur Antwort: „Unternehmer ertränkt ehemalige Kommilitonin in eigener Schwimmhalle, oder wie?“ „So ungefähr“, meinte ich grinsend und gab dann noch artig Auskunft, dass ich einen Kilometer geschwommen sei. Nicht viel, aber immerhin.
Das traditionelle Weihnachtstreffen hatte dieses Mal in komplett veränderter Besetzung stattgefunden. „Pantone“, hatten die Gastgeber mich aufmunternd verabschiedet,“ wir sind gespannt, wen Du nächstes Jahr mitbringst.“ „Niemanden“, hatte ich entgegnet,“ich muss mich erst mal von allem erholen.“ „Ach, komm ….“ „Nee, echt jetzt“, hatte ich gemeint, “auch ein Schweineherz kann bluten oder wie mein Zahnarzt immer sagt: „Die Schmerzen der anderen sind immer nicht so schlimm!““ Aber ich verspreche, 2019 wiederzukommen. In diesem Jahr war auch mein Sohn nicht dabei gewesen, so dass zwei Plätze zu viel gedeckt waren. Wir hatten uns unter großem Gelächter vorgestellt, wie sich die Tradition wohl fortsetzen oder wer am Ende übrig bleiben wird für ein „Dinner for One“.
Während die einen ans Abdanken im Berufsleben denken, gibt es noch neue und sehr schöne Aufgaben für die anderen: Ich werde Patentante eines Hamburger Jung. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die Kinder einer anderen Hamburger Freundin sind mittlerweile so groß, dass der 15-Jährige bereits bequem auf mich herabbschauen kann. Immerhin kann ich noch mit meinen Mitbringseln punkten. Das gibt einem gelegentlich das Gefühl, noch nicht komplett vergreist zu sein.
Neulich hatten wir Besuch aus einer anderen Generation. Nachdem die beiden Jungs Latein gelernt hatten, war der junge Mann zum Essen geblieben. Am nächsten Tag meinte seine Mutter zu mir, ihr Zögling sei ja sehr spät nach Hause gekommen und beim nächsten Mal könne ich ihn auch gern früher nach Hause schicken, wenn mir das zu viel würde. „Ach, was, kein Problem“, hatte ich erwidert. Der Junge ist 19 Jahre alt, hat das Abi in der Tasche und war bei einer Flasche Rotwein bis Mitternacht geblieben. Ich hoffe sehr, dasss er das durfte.
Und heute nun der letzte Tag des Jahres. Viel gelernt habe ich in diesem Jahr: Meine technischen Fertigkeiten haben sich deutlich verbessert: Lampen anbringen, Stühle zusammenschrauben, Tische aufbauen, Geschirrspüler und Dunstabzugshaube reparieren. IT-Kram warten etc. Sogar die schleifende Bremse am Rad habe ich wieder hinbekommen, nur leider konnte ich danach gar nicht mehr bremsen. Aber das dürfte dann eine Aufgabe für den ersten Januar sein. Gleich Anfang Januar werde ich auch die Saisonkarte für das hiesige Freibad beauftragen. Familienkarte jetzt für zwei. In meinem Alter sollte man ausgedehnte Sonnenbäder vermeiden, aber da werde ich wie seit 40 Jahren auch weiterhin fröhlich drauf pfeifen.
Es gibt Vieles, was mir bereits jetzt entgangen wäre, wenn mein Leben weiter so verlaufen wäre wie die letzten Jahre. Es gibt ein sehr schönes Foto von Mario Götze, auf dem er nach einem Tor bei der Weltmeisterschaft 2014 mit weit ausgebreiteten Armen und dem Gesicht Richtung Himmel lachend ein Stück läuft, bevor er von seinen Kollegen eingefangen wird. So in etwa stelle ich mir das heute um Mitternacht vor: Das neue Jahr freundlich aufnehmen und hoffen, dass es ein gutes wird. Mehr kann man vom Leben nicht verlangen. Den Rest muss man selber machen.
Euch allen für 2019 nur das Beste: Love, peace & happiness.
Wie immer sehr schön geschrieben:Blumen: .
Toi, toi, toi dass Deine Wünsche in Erfüllung gehen:bussi:
Wenn ich "Tatort" lese, muss ich daran denken, dass in meinem Hinterhof in der Südstadt, wo ich vor 25 Jahren mal gelebt habe, ein Leichenfund für einen Tatort gedreht wurde. Dummerweise war ich da gerade im Urlaub und habe die Dreharbeiten verpasst. Als ich dann zumindest das Resultat im Fernsehen gesehen habe, war ich etwas überrascht, dass mein Karlsruher Hinterhof sich plötzlich irgendwo in Stuttgart befand und fühlte mich hinters Licht geführt. :Lachen2:
Liebe Pantone, ich drücke Dir heftigst die Daumen, dass Du nicht als schwimmende Vorlage für einen Tatort herhalten musst und stattdessen ein langes, angenehm spannendes, enorm zufriedenes und erfülltes Leben im Kreis derjenigen, die Dich jetzt schon lieben und noch lieben werden, verbringst.
Alles Gute im neuen Jahr! :Blumen:
jannjazz
01.01.2019, 12:13
Am nächsten Tag meinte seine Mutter zu mir, ihr Zögling sei ja sehr spät nach Hause gekommen und beim nächsten Mal könne ich ihn auch gern früher nach Hause schicken, wenn mir das zu viel würde. „Ach, was, kein Problem“, hatte ich erwidert. Der Junge ist 19 Jahre alt, hat das Abi in der Tasche und war bei einer Flasche Rotwein bis Mitternacht geblieben. Ich hoffe sehr, dasss er das durfte.
Here´s to you, Mrs. Robinson. Frohes Neues!
soloagua
01.01.2019, 17:10
Ein tolles 2019 wünsche ich Dir Pantone!
carolinchen
01.01.2019, 18:30
Here´s to you, Mrs. Robinson. Frohes Neues!
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Nobodyknows
02.01.2019, 06:20
Here´s to you, Mrs. Robinson. Frohes Neues!
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Boah! Ihr seid ja wirklich nicht mehr die Jüngsten.
Ihr seid Steinzeit Ihr Grufties... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=5JVPdb6Urhw
Gruß
N. :Huhu:
jannjazz
02.01.2019, 07:08
Boah! Ihr seid ja wirklich nicht mehr die Jüngsten.
Ihr seid Steinzeit Ihr Grufties... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=5JVPdb6Urhw
Gruß
N. :Huhu:
Du bist auch nicht jünger. Dein Link trifft zwar den richtigen Song, aber nicht den Zusammenhang. Ödipus ist ewig, Mike Nichols zeigt uns nur halt ganz wunderbar den Blickwinkel von Pantone. Übrigens, Anne Bankroft, den Rest des Tages kann ich nun schon nicht mehr klar denken. You made my day.
Nobodyknows
02.01.2019, 08:15
Du bist auch nicht jünger. Dein Link trifft zwar den richtigen Song, aber nicht den Zusammenhang. Ödipus ist ewig, Mike Nichols zeigt uns nur halt ganz wunderbar den Blickwinkel von Pantone. Übrigens, Anne Bankroft, den Rest des Tages kann ich nun schon nicht mehr klar denken. You made my day.
Ich weiß schon um was Dir ging.
Ich bin halt gedanklich nicht so auf den Austausch von Körperflüssigkeiten reduziert wie andere...
und denke dann nochmal um die Ecke. :Cheese:
https://www.indiekino.de/material/filme/thegraduate3_webdetail.jpg
Gruß
N. :Huhu:
jannjazz
02.01.2019, 15:01
Genau. Das ist doch ein Wahnsinnsbild. Ein wenig macht es mich auch stolz, dass ich zu einer Generation gehöre, die von Annes Strumpf eher emotionalisiert wird als von MILFs mit großflächigen Tatoos und Titten-OPs. Ich habe hier in unserem Spargelverkaufsraum mal eine Tür bemalen lassen, die geht auch in diese Richtung, vielleicht veröffentliche ich es nachher.
Liebe Pantone, du hast eine bemerkenswerte Bilanz geschrieben über ein unvergessliches Jahr 2018. Und du hast - jenseits aller Vergreisungstendenzen - mit einem Rest jugendlichem Optimismus Abschied genommen vom vergangenen und bist aufgebrochen in ein neues Zeitalter. Mit neuen Herausforderungen, und mit ersten Erfolgen an der Haushalts- und Technikfront. Jawollja - selbst ist die Pantone! :Cheese:
Der Fuchs schickt liebe Grüße und drückt alle vier Pfoten, dass jeder Tag dir eine Chhance für eine gute Erfahrung bieten möge. Und dass du dann tapfer zugreifst! Oder dich überraschen lässt... Ich bin gespannt, wie dein Weg weitergeht!
Toi-toi-toi! :bussi:
Mrs. Robinson .... ein Freund meinesSohnes hat mich vorgestern lauthals ausgelacht, weil ich einen Pyjama trug. Ich wollte wie ein Racheengel in der Kinderzimmertür stehen und zur Nachtruhe mahnen und der Knabe hat nur gelacht. Meine Autorität war hin, bevor ich den Mund aufgemacht hatte.
________
Kitsch as kitsch can
Eine halbe Stunde vor Mitternacht sitze ich mit Bina auf der Terrasse, während drinnen im Haus noch das Buffet geplündert wird. Ich sitze in langen und gefütterten Winterstiefeln und Seventies-Mantel, Bina im Rock und dünnem Pullover.
Die Stimmung ist gelöst und entspannt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dem alten Jahr noch eine verpassen zu müssen. Seit Julia mir im November das selbst gemachte Armband mit Holzkügelchen und Peace-Anhänger geschenkt hat, trage ich es. Inneren Frieden zu erlangen, ist für die meisten von uns wahrscheinlich eine Lebensaufgabe. Manchmal hilft es, einfach auf so ein kleines Stückchen Blech zu gucken. Die Welt spielt sich im Kopf ab, die Liebe im Herzen. Eine Freundin von mir, die ich sehr lange nicht gesprochen hatte, meinte zu mir: „Ach, Pantone, so Freundschaften wie unsere halten das aus, wenn man mal ein paar Jahre Funkstille hat.“ Und dann fragt sie das, was sie immer fragt.: „Kannst Du Dich noch an unseren Florida-Urlaub vor über 20 Jahre erinnern? Der war so schön! Und sowas schweißt zusammen, da kann man machen, was man will.“ „So viel Glück wie Du kann man eigentlich gar nicht haben, Pantone“, denke ich mir.
Ich beschließe, mich mit 2018 endgültig und abschließend zu versöhnen und eine Friedenspfeife zu rauchen. „Darf ich?“, frage ich Bina und zeige auf ihr Zigarettenpäckchen. „Nicht Dein Ernst, Pantone“, sagt sie verblüfft und zieht die Augenbrauen hoch, „aber na klar, natürlich.“ Und dann zünde ich mir nach 14 Jahren die erste Zigarette an. Wir sagen nichts. Von wegen nur Cowboys und Lagerfeuer und Frauen können nicht schweigen. In meinem Kopf ist Karrussel. Von 52 Lebensjahren drehen die letzten 30 in meinem Gehirn komplett durch. Highlights? Viele. Schicksalsschläge? Kaum. Glück? Mehr als ich verdient habe.
Zigarette ausdrücken, Schampus eingießen und ab vor die Tür. Happy new year. Keine Rührseligkeiten, keine Tränen, nur Ruhe, Freude und Dankbarkeit. Bin ich jetzt erwachsen?
Als die ganze Gesellschaft wieder drin ist, kicken die Jungs noch eine Runde im Garten. Was sollen sie auch sonst tun mitten in der Nacht? Nicht, dass ich abergläubisch wäre, aber der erste Song im neuen Jahr ist wichtig. Während ich mich auf das rote Sofa fallen lasse, lausche ich mal ganz genau, welches Lied gerade anläuft. Ich kenne es nicht. Nie gehört. Um mich herum allgemeines Geseufze: „Ach, das Lied ist sooo schön!“ und es wird angestimmt. Da sitze ich also zwischen verheirateten Paaren und die singen voller Inbrunst gemeinsam mit Vicky Leandros „Dein Koffer wartet schon im Flur, Du lässt mich allein….“. Hören die sich mal selbst zu? Ich schmunzel vor mich hin und kann zumindest den Refrain irgendwann: „Was kann mir schon geschehn? Glaub' mir. Ich liebe das Leben. Das Karussell wird sich weiterdrehn.“ Was ein Kitsch alles. Zu schön.
Im neuen Jahr habe ich dann sofort mit dem Rauchen aufgehört. Hat auf Anhieb geklappt.
PS: Von Kindern getrippelte Herzen im Schnee sind nicht kitschig, auch nicht, wenn man drumherum den Schnee wegschippt.
Sehr schön geschrieben und vorbildliche Einstellung:Blumen:
Ich wünsche euch ein 2019 mit vielen unvergesslichen Augenblicken, an die man später gerne zurückdenkt:bussi: .
Ich finde, dass dein Weihnachts- und Neujahrs-Resümee ganz hervorragend klingen :Blumen:
Positiv und erwartungsvoll entspannt (falls es diese Kombi überhaupt gibt :Lachanfall: )
Das kann nur gut werden. :)
Beim Auschecken an der Rezeption bedanke ich mich bei der jungen Dame.: schön sei es bei ihnen im Hotel gewesen und mein erster, wenn auch kurzer, Winterurlaub habe mir richtig Spaß gemacht. Sie fragt, ob meinem Sohn das Snowboardfahren gefallen habe. "Ja, total", antworte ich, "und mir auch. Das war echt super." Es dauert ein bisschen, bis sie versteht, was ich meine. Ihr Blick ist eine Mischung aus Überraschung, Skepsis und Amüsement: "Ach, Sie auuuuch???"
Die erste Klatsche hatte ich bereits vom 30-jährigen Skilehrer bekommen. "Ich finde es immer gut", hatte er gemeint, "wenn sich Ältere dem Neuen gegenüber nicht verschließen." Was, hatte ich mich im Stillen gefragt, ist die Alternative? Zuhause sitzen und Kuchen backen? Basteln? Kröten retten?
Im Übungsgelände für Kinder meint später ein Skilehrer in meinem Alter: "Mama, des lernst Du schon ah noah." Und nach getaner Arbeit sitzen wir in einer kleinen Hütte, die fürs Personal bestimmt ist, und bekommen aus dem Kühlschrank Cracker, Käse und Schokolade. Mir wird kommentarlos eine Flasche Obstler gereicht. Wir haben das gesamte Skigebiet für uns. Wie und breit kein Mensch.
Auch im Hotel sind wir die einzigen Gäste. Service ist uns sicher. Und beim Kuchen bekommen wie grundsätzlich die doppelte Menge von dem, was wir bestellt haben.
Die Rückreise gestaltet sich interessant. Wir sollen den berühmten Schienenersatzverkehr nehmen. Die beiden netten Herren am Bahnhof nehmen unsere Koffer und empfehlen uns, beim fünfzig Meter entfernten Metzger in der Hauptstraße einzukehren, um die Wartezeit von ca. einer Stunde zu überbrücken, die der Bus noch benötige, der als nächstes das hübsche Bayrischzell verlassen wird.
Wir also zum Metzger. Kind isst Leberkäse pur mit Ketchup, ich trinke einen Cappuccino. Und nachdem wir dem munteren Treiben an der Theke der sehr gut besuchten Metzgerei eine ganze Weile zugesehen haben, drehe ich mich zur Fensterfront des Ladens und sage zu meinem Sohn: "Eigentlich können wir ja von hier sehen, wenn der Bus zum Bahnhof hinfährt. Oder wir sehen, wenn er wieder wegfährt." Und während wir beide rausgucken, fährt der Bus vorbei. Weg ist er. Fort auf dem Weg nach Holzkirchen. Mein Sohn springt auf, reißt die Ladentür auf und spuckt einen ganzen Mund voll Apfelschorle in den Schnee. Ich hinterher.
Erstmal bekommen wir uns eine ganze Weile vor Lachen nicht ein. Dann stapfen wir zum Bahnhof, wo wir freundlich begrüßt werden. Bei den beiden Bahnbeamten sitzt mittlerweile ein älteres Ehepaar um die siebzig, das den Weg von München nach Bayrischzell auf sich genommen hat, um bei besagtem Metzger einzukaufen. Die beiden waren uns schon im Laden aufgefallen, weil der Blonde meinte: "Guck mal, Mama, die haben für 80 Euro eingekauft."
Wir fragen lachend, ob wir den Bus denn jetzt verpasst hätten. Nee, wieso, hier sei kein Bus gewesen. "Da ist aber eben einer vorbeigefahren, der nach Holzkirchen fährt", sage ich. "Welche Farbe hat der Bus gehabt? War der rot?", fragt einer der Beamten. "Neues aus Büttenwarder", denke ich. Die in Norddeutschland spielende Serie wurde nach Bayern verlegt. Genau so muss das sein oder hier kommt gleich die versteckte Kamera.
Ich gebe die Antwort an einem Resopaltisch sitzend und in alten Tabakrauch gehüllt: "Das weiß ich nicht." "Wissen Sie, was drauf tand?" "Ja, klar," antworte ich, "Schienenersatzverkehr Holzkirchen." "Ich hab´ das auch gesehen", meint der Junior.
Es wird lebhaft. Während die beiden Herren telefonieren, bekomme ich einen Kaffee. Die Einsatzleiter haben keinen Kontakt zu den Fahrern. Das wundert mich tatsächlich nicht, denn der Busfahrer auf der Hinfahrt hatte auch alle Hände voll zu tun: Erst hat er eine Butterbrezel gegessen und dann eine geraucht. Die über ihm hängenden Schilder lauteten: „Der Verzehr von Speisen ist im Bus nicht erlaubt.“ und daneben ein Verbotsschild als Piktogramm mit einer qualmenden Zigarette darauf, die rot durchgestrichen ist. Wer, bite, soll dabei noch telefonieren können?
Der Beamte mit der norddeutschen Färbung in der Stimme hat mal in Husum gearbeitet hat und erhält eine Taxi-Freigabe für uns bis nach Schliersee, Leider findet sich kein Taxi. Sein aus Nordrhein-Westfalen stammender Kollege beschließt daraufhin kurzentschlossen, uns mit seinem eigenen Auto zu fahren. Sagenhaft. Wie bedanken uns überschwänglich.
Ab da ist die Heimfahrt ein Kinderspiel. In Schliersee in den Bus nach Holzkirchen und dann in die Bahn bis München. In Holzkirchen fällt mein Blick auf ein Angebot der Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing „Selbstverteidigung gegen Messerangriffe“. Im letzten Sommer hatte ich Otterfing eigentlich sehr friedlich erlebt.
Im ICE kann ich noch verfolgen, dass es beim Handball für die deutsche Nationalmannschaft mit komfortablem Vorsprung gegen Brasilien in die Halbzeitpause geht. Kurz vorm Aussteigen in Frankfurt komme ich mit den schräg hinter uns sitzenden jungen Eltern ins Gespräch, die mit einem unzufriedenen 8 Monate altem Baby unterwegs sind. Mein Sohn ist schon vorgegangen und ich kann sagen, wie es bei uns war: genau so, aber noch schlimmer, wenn ich ehrlich bin. Ich erzähle ihnen ein paar Dinge, und ich meine, die Erleichterung spüren zu können, die beide empfinden. Zum Abschied schenken sie mir strahlend ein Duplo und ich wünsche ihnen viel Spaß mit dem kleinen Kerl.
Nicht ganz so strahlend bin ich heute Morgen um 6 Uhr aufgewacht. Ich befürchte, mein linkes Auge ist ein bisschen schneeblind. Schwimmen heute fällt aus. Glück im Unglück: Ich kann mich irgendwie selbst behandeln. Das klappt so gut, dass ich sogar (endlich, endlich) die Bremse an Sohnemanns Fahrrad repariert habe. Da lacht sich jetzt die verehrte Leserschaft kaputt, aber ich bin stolz wie Bolle, dass mir das gelungen ist. Und das in meinem Alter. Alles besser als Kröten retten, würde ich sagen.
Den Rest des Tages werde ich jetzt mit selbstkonstruierter Augenklappe verbringen.
Schönen Sonntag von
Sister Ahab
PS: Ich bitte, Rechtschreib- und sonstige Fehler zu entschuldigen. Ich habe ja nur ein Auge zur Verfügung und das hat -4,25 Dioptrien …
soloagua
13.01.2019, 15:01
Da heisst es immer die Deutsche Bahn bietet keinen Service!:Blumen:
Willkommen als Wintersportlerin!:Huhu:
bellamartha
13.01.2019, 15:08
Super Geschichte, Pantone!
Bei Dir wird es wohl nie langweilig, sehr schön geschrieben :Blumen:
Klasse: Neue Geschichten von Pantone - da ist die Vorfreude garantiert und das Lesevergnügen auch...
... mein erster, wenn auch kurzer, Winterurlaub habe mir richtig Spaß gemacht. Sie fragt, ob meinem Sohn das Snowboardfahren gefallen habe. "Ja, total", antworte ich, "und mir auch. Das war echt super."
Vom Norden in den Süden. Und dann neue Erlebniswelten jenseits von Stricken, Backen und Kröten retten. Kompliment!
"Ach, Sie auuuuch???"
Solche unkundigen Kommentare würde ich mit einem Achselzucken quittieren. Wobei sich mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, dass Pantone nicht nur zu den "jungen Alten", sondern zu den "jungen, alten Wilden" gehört. Ts, ts, ts... Baunausen, bayerische!
Die Rückreise gestaltet sich interessant. Wir sollen den berühmten Schienenersatzverkehr nehmen.
Ab diesem Moment war mir klar, dass ein kleineres Drama in Bayerischzell bevorsteht. Der eigene Erfahrungsschatz zu diesem Thema ist quer durch die Republik recht groß geworden... :(
"Neues aus Büttenwarder", denke ich. Die in Norddeutschland spielende Serie wurde nach Bayern verlegt. Genau so muss das sein oder hier kommt gleich die versteckte Kamera.
Sowas Ähnliches ist mir zuletzt im tiefsten Schwabenland passiert. Und ich hatte vergleichbare Gedanken. Allerdings habe ich bei Schneeregen, heftigem Wind und -1 Grad ohne warmem Unterstand geflucht wie ein Droschkenkutscher.
... erhält eine Taxi-Freigabe für uns bis nach Schliersee, Leider findet sich kein Taxi.
Jau, jetzt wird's ein größeres Drama...
[Sein aus Nordrhein-Westfalen stammender Kollege beschließt daraufhin kurzentschlossen, uns mit seinem eigenen Auto zu fahren. Sagenhaft. Immerhin - sowas kenne ich nicht. Nennt man wohl Glück im Unglück.
Ab da ist die Heimfahrt ein Kinderspiel.
Kann ich nachvollziehen, nach dem Vorspiel...
Das klappt so gut, dass ich sogar (endlich, endlich) die Bremse an Sohnemanns Fahrrad repariert habe. Da lacht sich jetzt die verehrte Leserschaft kaputt, aber ich bin stolz wie Bolle, dass mir das gelungen ist. Und das in meinem Alter. Alles besser als Kröten retten, würde ich sagen.
TUSCH! Tschakka! Konfetti und Blumen! :liebe053: Warum sollte frau NICHT stolz sein auf etwas Gelungenes und einen wichtigen Schritt zur technischen Unabhängigkeit?
Schönen Sonntag von
Sister Ahab
ähhh ... MUSS ich die Dame kennen? :confused:
Vielen, lieben Dank für die tolle Story, die wie immer das Lesevergnügen beschert, für das die Autorin steht. Du hast meinem miesen Tag einen versöhnlichen Ausklang beschert. :bussi:
Pete4Tri
13.01.2019, 21:25
Beim Auschecken an der Rezeption bedanke ich mich bei der jungen Dame.: schön sei es bei ihnen im ...
...das hat -4,25 Dioptrien …
Ich lese hier ja eigentlich schon immer mit :Blumen:
Eine schöne Geschichte und mit einem positiven Ausblick.
Liebe Grüße,
Peter
P.S. und ein positiver Ausblick in die Zukunft ist nie verkehrt. Erst recht nicht, wenn mann 2 von 3 Kindern in einem Alter hat, wo der Spruch "Kleine Kinder, kleine Probleme, große Kinder, große Probleme" sich zu bewahrten scheint...:Nee:
...
Die erste Klatsche hatte ich bereits vom 30-jährigen Skilehrer bekommen. "Ich finde es immer gut", hatte er gemeint, "wenn sich Ältere dem Neuen gegenüber nicht verschließen." Was, hatte ich mich im Stillen gefragt, ist die Alternative? Zuhause sitzen und Kuchen backen? Basteln? Kröten retten?
…
Der Post hat mir -wie so oft, hier in dem Blog- ein Schmunzeln ins Gesicht gemalt.:Blumen:
Und übrigens ist dein Postfach voll, Pantone!
Captain Ahab hatte ein Holzbein und hat Moby Dick gejagt. Mit meiner Augenklappe hätte ich seine Schwester sein können, dachte ich.
Freut mich, wenn Euch meine Geschichten gefallen, danke :Blumen: !
__________________________
Wo die Harke hängt
Heute Mittag sitze ich an meinem Schreibtisch und versuche eine Dankeskarte zu formulieren. Mit meinem 12-jährigen Mitbewohner ist alles geklärt (Ja, Du musst bis 15:25 Uhr fertig sein, weil wir dann los müssen, ja, wie immer. Du hast alles im Griff? Gut).
Der Junior ist im unteren Geschoss und rührt keinen Finger. Dafür höre ich es in meinem Inneren ticken: mütterliche Uhr und Zeitbombe zugleich. Ich konzentriere mich auf meine Atmung.
Ich setze den Füller an und schreibe schwungvoll: "Danke für den Chaffeurservice, ..." (ATMEN!) "das tolle Catering, ..." (ATMEN!) ".... die superschönen ...." "MAMA, soll ich mich jetzt fertig machen???" ATMEN!!!ATMEN!!!ATMEN!!! "Sag´ ich nichts mehr zu ... verdammt .... jetzt habe ich mich verschrieben" ATMEN, SCHNAUF!!! "MAMA, weißt Du, ..." "Ich kann jetzt nicht!!! Mist, schon wieder verschrieben, jetzt kann ich die Karte wegschmeißen ...." SCHNAAUUUUUFFFF!!!
Der Blonde kommt die Treppe hoch gepoltert und ruft plötzlich aus dem Zimmer hinter mir: "Heute hab´ ich richtig Bock aufs Torwarttraining, den zeig ich heute mal so richtig, wo die Harke hängt." Ich lache auf. "Äh, nee, wo der Haken hängt." "Wird ja immer besser", lache ich und habe inzwischen die chamonisfarbene Karte mit goldenem Steuerrad in den Papierkorb befördert und einen Bogen elfenbeinfarbenes Briefpapier gegriffen. "Mama, wie heißt das noch mal?" "NICHT JETZT!!!", brülle ich und schreibe meinen Text - wenn auch nicht in Ruhe, aber doch zumindest - zu Ende.
Mein Junior schafft es in den nächsten 10 Minuten, seine Sachen für Outdoor- und Indoortraining zu packen. Wie er alles das in einen Rucksack normaler Größe bekommt, weiß ich nicht, aber ich vertraue dem Fachmann. So legen wir pünktlich ab und klären im Auto die Feinheiten der deutschen Sprache bezüglich der Standorte irgendwelcher Werkzeuge.
Einen neuen Rekord haben wir in diesem Jahr auch schon aufgestellt: Heute waren im Briefkasten die Saisonkarten fürs örtliche Freibad und wir haben die Familienkarten mit der Nummer 5 (!) erhalten. Top Five, wow.
Ansonsten nur Gutes: Das mit dem schneeblinden Auge habe ich im Griff und nachdem ich mittlerweile drei Jobs habe, werde ich noch einen vierten bekommen. Zwei Zeitverträge an Grundschulen, einmal Teilhabeassistenz für einen Erstklässler (13 Euro pro Stunde, d.h. pro 60 Minuten) und ab demnächst eine Stunde Cardio-Training pro Woche in einem Sportverein bei uns. (Das mit dem Führungsjob hatte sich erledigt, da ich fürs Amt nicht die gängigen Kriterien erfüllte.)
Schlechte Bezahlung, aber gute Unterhaltung, würde ich meinen. Und die besten Gags gibt's frei Haus. Wer weiß, vielleicht entdecke ich ja sogar noch ein Rampensau-Gen in mir und werde in zwei Jahren vor ausverkaufter Halle Begebenheiten wie diese zum Besten geben:
„Generalprobe für die Tierreferate. Der erste Schüler beginnt: "Hallo, ich bin Anton und möchte Euch heute mein Referat vorhalten (!). Es geht um den Waran. Der Waran hat so gut wie keine Feinde. Er lebt viel vom Tourismus. Denn desto mehr Touristen, desto mehr Geld für den Nationalpark." Und als Anton mit seinem Vortrag durch ist, kommt er und fragt: "Frau Pantone, kann ich es jetzt noch mal dem Hausmeister vortragen?" Leider musste ich das ablehnen, weil die Stunde zu Ende war.“
Tosender Applaus. Bühnenabgang.
Morgen ist wieder Schwimmunterricht. Die Nichtschwimmer können jetzt auch schwimmen und vom Block springen. Mit Schwimmgürtel ist da keiner unterwegs gewesen und ich bin vorgeschwommen und mit gesprungen. Ich weiß nicht, warum, aber wenn man selber mit im Wasser ist, freuen die Kinder sich wie verrückt und sind total motiviert.
Nächster Halt: Deutschland gegen Frankreich, Handball-WM. In 45 Minuten geht´s los. Ich freue mich schon. Ganz besonders freue ich mich darauf, demnächst die DVD „Projekt Gold“ mit meinem Sohn zu gucken. Als Deutschland 2007 Weltmeister im eigenen Land wurde, war mein Sohn ein paar Monate alt und hat in der Wippe neben dem Fernseher gestanden.
Der Film zeigt den Weg zum Titel. Ich habe ihn bestimmt schon fünf Mal gesehen. Später, als mein Kind drei oder vier Jahre alt gewesen ist, hat er immer wieder auf dem Sofa gestanden und sein Opa hat auf sein imaginäres Tor geworfen. Manchmal erkannt man es noch: Er steht im Fußballtor und reagiert wie ein Handballtorwart. Glaubt man gar nicht, wie tief so Muster sitzen können.
Und jetzt geht's zum Handball.
Schönen Abend uns allen!
PS: Mittlerweile ist das Kind so groß, dass es die hier eingestellten Geschichten selbst liest und versteht und ich hole mir für die Texte jetzt die Freigaben von ihm.
soloagua
15.01.2019, 21:39
You made my day !
:Blumen: :Lachanfall: :Liebe:
Duafüxin
16.01.2019, 07:50
You made my day !
:Blumen: :Lachanfall: :Liebe:
Meinen auch :Huhu: :Lachanfall:
Meinen auch :Huhu: :Lachanfall:
Jau, auch meiner hat einen schönen Abschluss gefunden. :Danke:
Merke: "Leben ist das, was passiert, während du Dankeskartenschreiben willst..." :bussi:
Duafüxin
17.01.2019, 07:54
Ich war ja schon so gerührt als ich das Wort "Dankeskarte" las.
Wer macht denn so was noch? Mit Füller?
Auch wenn Pantones und mein Leben nicht unterschiedlicher sein könnten, da schwabbte so eine Welle nostalgische Verbundenheit über (oder wie soll man so ein Gefühl beschreiben).
sybenwurz
17.01.2019, 13:02
Wer macht denn so was noch? Mit Füller?
Ui!
Du etwa nicht?
Duafüxin
17.01.2019, 14:23
Eben doch mit meinem Schulfüller von Pelikan mit meinem Namen eingraviert (und Linkshänderfeder).
Aber wie viel kennst Du noch, die mit Füller schreiben (oder so was überhaupt noch kennen?)
sybenwurz
17.01.2019, 15:35
Naja, Füller vielleicht nicht, zugegeben...
Aber ich find handgeschriebene Glückwunsch-, Trauer- (ja mei, s Leben schreitet voran, bei einigen zu schnell...:( ) oder Dankeskarten, Einladungen etc. nicht ungewöhnlich.
Ich war ja schon so gerührt als ich das Wort "Dankeskarte" las.
Wer macht denn so was noch? Mit Füller?
Auch wenn Pantones und mein Leben nicht unterschiedlicher sein könnten, da schwabbte so eine Welle nostalgische Verbundenheit über (oder wie soll man so ein Gefühl beschreiben).
Ich muss sagen, es war gar nicht so einfach. Die Karte war für eine Frau, die ALLES hat, und das, was sie nicht hat, kann sie sich ALLES kaufen. Ich hatte einen Gutschein, Blumen und Schokolade für sie und es wäre einfach nicht passend gewesen, ihr die Sachen in die Hand zu drücken und dann habe ich ihr geschrieben, wofür ich mich konkret bedanken möchte. Darüber hat sie sich offensichtlich mehr gefreut als über die Geschenke, die sie gar nicht annehmen wollte.
(Einer meiner bisherigen Lieblingsdialoge mit ihr zum Thema neue Kollektion geht so:
Ich: "Ist die Jacke neu? Die hattest Du doch neulich in blau an, oder?" Antwort: "Ja, die habe ich in blau und in schwarz ... (Pause) .... und in rot und olive habe ich die auch noch." Das ist ja nicht meine Gehaltsklasse, aber ich liebe so Mädels.)
Naja, Füller vielleicht nicht, zugegeben...
Aber ich find handgeschriebene Glückwunsch-, Trauer- (ja mei, s Leben schreitet voran, bei einigen zu schnell...:( ) oder Dankeskarten, Einladungen etc. nicht ungewöhnlich.
Seit zwei Tagen möchte ich eine Beileidskarte schreiben und bekomme es nicht hin. Es kann höchstens (!) sechs Wochen her sein, dass eine Bekannte erzählte, ihre Mutter habe gerade die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs bekommen. Vorgestern habe ich die Traueranzeige im Briefkasten gehabt. Kann man da überhaupt die richtigen Worte finden?
Gerade habe ich versucht, mich für den Quarterman anzumelden. Immer wenn ich bei "Schwimmzeit" runtersrolle und "23" für Minuten anklicke, erscheint in rot der Hinweis "Cut-Off Schwimmen liegt bei 27 Minuten!". Ich sitze also vor dem Rechner und frage mich und die Welt laut und deutlich: "Warum kann ich mich denn hier nicht anmelden?" Der freundliche Mitbewohner aus seinem Zimmer: "Wo denn?" "Beim Quarterman", antworte ich und schiebe hinterher, "der nimmt das hier einfach nicht." Kind freundlich im Vorbeigehen: "Zu alt?" und verschwindet mit einem "Sorry, ist mir so rausgerutscht" im Badezimmer, um beim Schließen der Tür noch mal laut zu brüllen: "GESCHIIIIICHTE!"
Schade, dass ich nicht zwei oder drei von der Sorte habe. Dann würde ich denen den ganzen Tag zugucken und hätte immer gute Laune.
jannjazz
20.01.2019, 20:55
In Deiner Situation denke ich immer an die Trauerfeier für James Brown. Ein Footballstadion, brechend voll, alles Farbige ein Sarg und ein Prediger. "Wir sind hier um Gott zu danken, dass wir James Brown gehabt haben." Mit dem Gedanken im Kopf fällt mir immer etwas ein.
In Deiner Situation denke ich immer an die Trauerfeier für James Brown. Ein Footballstadion, brechend voll, alles Farbige ein Sarg und ein Prediger. "Wir sind hier um Gott zu danken, dass wir James Brown gehabt haben." Mit dem Gedanken im Kopf fällt mir immer etwas ein.
Danke, guter Gedanke. Ich werde einfach so über sie schreiben, wie ich sie erlebt habe.
jannjazz
20.01.2019, 21:03
Du hast es drauf.
sybenwurz
20.01.2019, 23:37
Kann man da überhaupt die richtigen Worte finden?
Die kommen ja nicht ausm Füller oder nem Kugelschrauber, aber mit nem Füller fühlt man sich einfach wesentlich besser dabei...:)
(Selbst wenn man keine findet)
...aber mit nem Füller fühlt man sich einfach wesentlich besser dabei...:) (Selbst wenn man keine findet)
Stimmt!!!
____________________________________
Let´s talk about gute Vorsätze
Ganz schön was los. Bei mir zum Glück nicht so viel, aber um mich rum. Allein das würde schon wieder locker drei Seiten füllen, aber die Geschichten sind so persönlich, dass ich sie hier nicht mal im Ansatz formulieren möchte. Nachdem ich im letzten Jahr ausgepackt hatte, hatten viele andere auch ausgepackt. Dinge, die ich nie für möglich gehalten hätte.
Vielleicht nur der kurze Anriss über die Freundin einer Freundin unbekannter Weise: ihr Mann hat sie im August letzten Jahres verlassen, den Ehevertrag hätte sie besser nicht unterschrieben, eine Tochter ist magersüchtig, die andere ritzt sich, sie selbst hat gerade eine Brustkrebs-OP hinter sich. „Sie ist eine gebrochene Frau,“ erzählt meine Freundin. Wenn die Quelle nicht so verlässlich wäre, würde ich kein Wort glauben. Die Geschichte nimmt mich derart mit, dass ich erstmal was anderes tun muss, um mich abzulenken.
Mein guter Vorsatz ist so ein Ding, mit dem ich mich tagtäglich beschäftigen könnte. Für 2019 habe ich nämlich genau EINEN Vorsatz: schneller Entscheidungen treffen. Klappt ganz gut. An einem Samstag Abend hatte ich in einer für mich atemberaubenden Geschwindigkeit eine Skibrille und Skihandschuhe gekauft. Komplett beratungslos, denn in der Abteilung für Wintersport übersieht mich das Personal im Winter genau so wie im Sommer, wenn auf derselben Verkaufsfläche die Bademoden präsentiert werden.
Persönlich nehme ich das nicht. Irritierend ist es aber gelegentlich doch, da mir sowas immer nur in bestimmten Läden passiert. Wer Understatement im Äußeren zeigt, muss sich nicht wundern, wenn die Leute einen nach dem Look beurteilen. Eine Kollegin von mir musste sich in einem Elterngespräch mal äußerst arrogant behandeln lassen. „Beim nächsten Mal“, hatte ich ihr vorgeschlagen, „legst Du einfach Deine Rolex auf den Tisch und sagst: „Wir dürfen die Zeit ja nicht ganz aus den Augen verlieren. Ich habe ja noch weitere Gespräche.“ Und wenn der dann immer noch eklig ist, schiebst Du hinterher: „Oh, die falsche, die da muss in die Inspektion.“ und ziehst die andere aus der Tasche.“ Sie hatte nur gelacht und gemeint: „Also, in DEM Fall ist das vielleicht gar keine schlechte Idee.“
Ein ganz anderer Fall von Brillanz war mir vor zwei Monaten begegnet. Ich hatte beruflich bedingt ein Symposium zum Thema Hochbegabung besucht. Mit dem Herrn zu meiner Linken war ich schnell ins Plaudern geraten. In der Kaffeepause hatte sich ein Vertreter des Mensa-Clubs zu uns gesellt – die Herren kannten sich. Und weil mir knappe Dialoge die liebsten sind, hier die ungekürzte Fassung:
Ich grinsend: „Dachte ich mir schon.“ Er grinsend zurück: „Woran haben Sie´s gemerkt?" „Am Tempo. An Ihrer Geschwindigkeit, mit der Sie die kritischen Punkte auf jedem Chart erkennen und daran, dass Sie nicht aufhören können zu denken.“ Er: „Fällt mir gar nicht auf.“ Ich: „Ja, ich weiß.“ So ist das eben mit Tempo: Während ich mich zu einer höheren Geschwindigkeit zwinge, können andere sich kaum bremsen. In so einer Haut würde ich auch gern mal stecken.
Aus dem Bereich der schnellen Entscheidungen gibt es aktuell zu vermelden: Ab Februar gebe ich Cardio/BBP und lasse meinen derzeitigen Fitnesslevel dabei völlig außer Acht. Morgen fahre ich sparsame Hausfrau teuren Rotwein einkaufen, da wir unter Umständen am Wochenende Handball-Weltmeister werden. Meine Anmeldung für den Quarterman ist erfolgt. Ich weiß nicht, ob ich dann Zeit habe und wie ich dorthin komme, aber das wird schon. Sollte es im Sommer zu einem Törn auf der Schlei kommen, bin ich dabei, egal, wann, denn das habe ich spontan zugesagt.
Manchmal ist es aber natürlich auch recht kommod, wenn einem Entscheidungen abgenommen werden. So ist zum Beispiel die Fußballmannschaft meines Sohnes nicht nach Katar eingeladen, d.h. ich muss mir nicht überlegen, wie ich das finde und ob Schule nicht eventuell doch wichtiger ist.
Lena Meyer-Landrut trällert auch zum Thema abgenommene Entscheidungen: Pop mit leichtem Schmonzettencharakter und Stampfbeat, der ziemlich ins Ohr geht. Da ich im Grunde meines Herzens eine Witch bin, bin ich mir sicher, dass ich am 2. Juni beim Quarterman am Start stehen werde und genau dieser Song über die Lautsprecher dröhnen wird: https://www.youtube.com/watch?v=bgUtVlMjQ1I
Schönen Abend.
baleno15
24.01.2019, 22:33
Liebe Pantone,
Du bist auf dem richtigen Weg.
Jeder hat wohl sein "Päckchen" zu tragen, die Frage ist nur immer, wie man damit umgeht. Und zumindest hier aus der Ferne betrachtet machst Du das ganz prima :Blumen:
Alles braucht seine Zeit....und plötzlich eröffnen sich unzählige Möglichkeiten.
Mach weiter so in 2019 :Huhu:
sybenwurz
24.01.2019, 22:37
Kathar iss irgendwas mit Husten, oder?
Braucht man nicht.
jannjazz
25.01.2019, 07:35
"Achter jede Döör is wat", sagte der alte Bauer einst zu mir. Die Sache mit dem Handball hast Du uns durch schlechtes Karma verdorben, indem Du den 3. und den 2. Schritt vor dem 1. gemacht hast. Topwein muss man immer im Haus haben, es könnte was zu feiern geben und außerdem fehlen ja auch noch ZWEI Siege. Insofern... Aber verlieren mit Sil und Klasse so wie weiland 2006 ist fast schöner als der süßeste Sieg.
"Achter jede Döör is wat", sagte der alte Bauer einst zu mir. Die Sache mit dem Handball hast Du uns durch schlechtes Karma verdorben, indem Du den 3. und den 2. Schritt vor dem 1. gemacht hast. Topwein muss man immer im Haus haben, es könnte was zu feiern geben und außerdem fehlen ja auch noch ZWEI Siege. Insofern... Aber verlieren mit Sil und Klasse so wie weiland 2006 ist fast schöner als der süßeste Sieg.
Da ich keine Schuld auf mich laden wollte, habe ich dann am Freitag lieber keinen Siegerwein gekauft. Hat aber nichts genützt. Gleich geht's um Platz 3. Egal, wie es ausgeht, getrunken wird heute nichts.
2006 war tatsächlich eine schöne Fußball-WM und die deutsche Mannschaft hat sich damals viele Freunde gemacht. War eine nette Zeit. Im sechsten Monat bin ich Halbmarathon gelaufen und während der WM haben alle gemeint: "Das wird mal ein sportliches Kind."
Das sportliche Kind ist gestern und heute auf Turnieren unterwegs. Wenn ich dann die Website des gestrigen Veranstalters angucke und lese, dass die "künftigen Bundesligastars" verschiedener Clubs zu Gast sind, finde ich so eine Schreibe völlig daneben. Aber mich fragt ja keiner :cool: . Hoffen wir nur, dass sie heute vor Mitternacht zurück sind.
Sohnemanns Rad im strömenden Regen von der Schule geholt. Wie der das Zahlenschloss aufbekommt, ist mir ein Rätsel. Ich musste einen Schlüssel benutzen und damit die Zahlen verschieben, weil die so schwer gehen.
Dann auf der Rolle gewesen und parallel das WM-Endspiel geguckt und im Netz und WhatsApp-Chat verfolgt, wie's beim Fußball aussieht. Handball war nicht so spannend, da Dänemark keinen Zweifel daran gelassen hat, wer das Finale gewinnt.
Die ganze Halle hat "Vi er røde Vi er hvide" gesungen ohne irgendwelchen Krach, der aus Boxen kommt. Kronprinz Frederik war auch da (IM Kopenhagen 2013 in 10:45). Die Mutter ist Kettenraucherin. Da fiel der Apfel ja zu seinem Glück mal richtig weit vom Stamm.
Da es aber zumindest beim Fußball sehr spannend war, bin ich irgendwas über eine Stunde gefahren und am Ende waren die SGE-Jungs heute Turniersieger und mir tat der Allerwerteste weh. Gab es wirklich mal Zeiten, in denen ich stundenlang auf dem Teil gesessen habe? Zumindest die Beine machen keinen Mucks.
Jetzt warte ich, dass sich der Stau auflöst, der Bus endlich zügig nach Frankfurt fahren und ich meinen Sohn abholen kann. Dürfte dann Mitternacht sein. Glücklicherweise habe ich Nachwuchs, der nicht viel Schlaf benötigt.
runningmaus
28.01.2019, 08:37
Sprüh-Öl oder dieses Silikonspray für Schlösser und bewegliche Teile tun da Wunder, bei zickigen Schlössern, die öfter mal im Regen aushalten müssen ;)
Schön, Dich zu lesen :Huhu:
Duafüxin
28.01.2019, 10:45
Mein Schloss liegt das ganze Jahr über draussen und wird ab und zu in WD40 gebadet.
Sprüh-Öl oder dieses Silikonspray für Schlösser und bewegliche Teile tun da Wunder, bei zickigen Schlössern, die öfter mal im Regen aushalten müssen ;)
Schön, Dich zu lesen :Huhu:
Mein Schloss liegt das ganze Jahr über draussen und wird ab und zu in WD40 gebadet.
Oh, man, da hätte ich ja auch mal drauf kommen können. Danke für den Tipp :Blumen: , habe ich gerade bestellt.
----
Oh what a night
Gestern Abend um 23 Uhr habe ich mir noch einen Kaffee im Handfilter aufgebrüht und eine halbe Stunde später frisch und munter das Haus verlassen. Die Fußballjungs treffen um 24 Uhr ein und ich lade genau so viele in mein Auto, wie ich kann: 3, meinen eingeschlossen. Das demnächst 17 Jahre alte Golf-Modell fährt schön und gleichmäßig mit 90 km/h auf der rechten Spur. Die Jungs sind müde und keiner verliert ein Wort über das Schneckentempo. Auf der Autobahn ist es nicht glatt, aber viel mehr schafft der Wagen ohnehin nicht.
Zehn Minuten später geht mein Handy. Die Mutter, die die anderen beiden Knaben bei mir abholen wollte, muss passen. Sie hatte sich schon Stunden vorher nicht gut angehört, und ja klar kann sie mein Angebot annehmen und ich die Buben nach Hause fahren.
Um 0:40 Uhr setze ich meinen Filius zu Hause ab und ermahne ihn, auch wirklich ins Bett zu gehen und nicht mehr das Handy zu benutzen.
Dann frage ich den ersten meiner Passagiere, wo er genau hin muss. Wir machen uns auf den Weg nach Wiesbaden: rechte Spur Autobahn, 90 km/h. Er verschwindet zwischen irgendwelchen Häuserreihen und ich rufe die Mutter an, um zu fragen, ob er gut angekommen ist. Alle klar, die Reise kann weitergehen.
Passagier Nr. 2 hat gerade die Adresse genannt, als sein Vater anruft. Ob ich denn wohl wirklich seinen Sohn jetzt bringen wolle. Ja, was denn sonst. Wegen einer Viertelstunde mehr einfache Fahrt muss ja nun wirklich keiner mehr das Haus verlassen.
Weiß der Himmel was das für eine Strecke ist, aber sie ist genau so, wie ich sie nachts gar nicht leiden kann: dunkle schmale Landstraße,keine Ortschaften, ständige Warnschilder wegen Wildwechsels und glatt ist sie auch. Während ich so rauf und runter schalte, denke ich, wie nett es doch wäre, einen Mann im Haus zu haben. Einen, der sagt: "Ach, Schatz, kein Problem, ich nehme schnell unseren 4WD-SUV und mache das eben."
Auf der anderen Seite ist es natürlich so, dass ich genau hier schon mit dem Rad ein paar Höhenmeter gemacht habe: Ironman 70.3. Nach dem ersten dicken Anstieg konnte mich nichts mehr schocken. Und so ähnlich ist das jetzt auch bei der Schlitterpartie. Möglicherweise stehe ich das ohne Mann und ohne SUV auch durch.
Als ich Bad Schwalbach wieder verlasse, gucke ich sehr genau auf Akku und Tank: könnte knapp werden. Ich wähle von den angebotenen Routen diejenige aus, die mir sympathischer ist und werde belohnt. Die Strecke ist besser zu fahren, es tauchen auf Wegweisern Orte mit schönen Namen auf wie Eltville oder Schlangenbad.
Um exakt 1:35 Uhr werde ich in Wambach geblitzt. Das muss man sich mal vorstellen - mit dem Auto. Kurze Zeit später komme ich an eine Tankstelle, die auf hat und ich bin ein bisschen erleichtert. Das Geratter der Zapfsäule beruhigt augenblicklich meine Nerven. Ich gucke auf mein Handy und schreibe eine Antwort-SMS nach Bangkok: dass ich ein bisschen neidisch bin, es aber auch gerade schön habe.
Als das Geratter der Zapfsäule aufhört, hänge ich den Zapfhahn ein, schließe mein Tankschloss ab und lasse die Tankklappe zuschnappen. Obwohl es spät ist, denke ich als tüchtige Hausfrau als Erstes daran, meine Payback-Karte für die Sammelpunkte auf den Tresen zu lesen. Das Kramen nach meiner ec-Karte bleibt erfolglos - hatte ich gestern schon nicht gefunden, fällt mir da wieder ein. Die nicht unterschriebene Kreditkarte lasse ich mal stecken, greife nach dem Scheinfach und gucke die Kassiererin erwartungsvoll an.
Die Dame guckt zurück, beide Hände fest auf den Tresen gedrückt. Irgendwie ist die mir unheimlich, aber so schnell lasse ich mich nicht is Bockshorn jagen. "Wieviel macht das denn?", frage ich freundlich. "Also", meint sie, "getankt haben Sie nichts."
Ich also wieder raus. Kein Wunder, dass die Dame auf den ersten Blick komisch war.
Die ersten Hinweisschilder mit "A66 Frankfurt" erscheinen. Ich bin beruhigt. Jetzt weiß ich, dass ich ankomme. Eine halbe Minute später geht mein Handy aus. Bis nach Hause cruise ich so vor mich hin. Rechte Spur, 90 km/h, Oldiesender. Während des Studiums waren wir so oft spät abends noch mal ans Meer gefahren. Bei jedem Wetter. Daran muss ich jetzt denke, während das Auto vor sich hin rollt und ich meinen Gedanken hinterherhänge.
Alles läuft glatt. Zu Hause packe ich noch schnell die Sportttaschen des Filius´aus. Um 2:30 Uhr liege ich im Bett und bin glücklich. Nichts erlebt und viel gedacht. Durch die Nacht gefahren und Musik gehört. Ich ganz allein.
Als ich heute Morgen in die Schule komme, muss ich lachen, weil eine Klasse Viertklässler Fahrradprüfung bei Schneeregen haben wird. Eine Mutter zeigt sich besorgt. "Ach", sage ich, "das ist doch viel aufregender für die Kinder, wenn das Wetter so ist wie heute. Das ist doch eigentlich immer so: Wenn die Dinge glatt laufen, vergessen wir sie schnell, aber wenn was schief läuft, dann erinnern wir uns viel länger dran!"
Bei Dir ist es wohl nie langweilig:Cheese: , danke fürs Teilhaben :Blumen:
sybenwurz
28.01.2019, 19:54
... weil eine Klasse Viertklässler Fahrradprüfung bei Schneeregen haben wird...
Vor dem Hintergrund, dass gerade die erste Generation in der Schule ist, die komplett von durchs Radio weichgespülten Kindergärtnern und Lehrern 'herangezogen' wird, also Leuten, die ihrerseits schon ihr ganzes Leben lang eingetrichtert kriegen, dass bei Regen (oder gar Schnee), aber auch bei allzuviel Sonnenschein und vielen weiteren 'aussergewöhnlichen' Wetterlagen, ausserhalb einer Wohnung absolut GAR NIX anfzufangen ist ohne akute Lebensgefahr, find ichs interessant, dass nur eine Mutter 'besorgt' war und nicht die komplette Elternschar Amok gelaufen ist.
jannjazz
29.01.2019, 16:28
Während ich so rauf und runter schalte, denke ich, wie nett es doch wäre, einen Mann im Haus zu haben. Einen, der sagt: "Ach, Schatz, kein Problem, ich nehme schnell unseren 4WD-SUV und mache das eben."
Mit der Einstellung bleibst Du auch nicht lange allein. Du musst nur sehen, dass sich auch die Zielgruppe für Dich interessiert. Schön, sportlich, unterhaltsam - ein echter Haihappen.
Vor dem Hintergrund, dass gerade die erste Generation in der Schule ist, die komplett von durchs Radio weichgespülten Kindergärtnern und Lehrern 'herangezogen' wird, also Leuten, die ihrerseits schon ihr ganzes Leben lang eingetrichtert kriegen, dass bei Regen (oder gar Schnee), aber auch bei allzuviel Sonnenschein und vielen weiteren 'aussergewöhnlichen' Wetterlagen, ausserhalb einer Wohnung absolut GAR NIX anfzufangen ist ohne akute Lebensgefahr, find ichs interessant, dass nur eine Mutter 'besorgt' war und nicht die komplette Elternschar Amok gelaufen ist.
Da ist was dran, muss ich zugeben. Wobei es auf der anderen Seite auch interessant ist, um wie viel sich Eltern nicht kümmern (gesundes Frühstück, vollständiges und ordentliches Mäppchen etc.).
Du musst nur sehen, dass sich auch die Zielgruppe für Dich interessiert. Schön, sportlich, unterhaltsam - ein echter Haihappen.
Da mache ich nicht mehr mit. Es gibt Schönere, Sportlichere und Unterhaltsamere. Eine Freundin von mir meinte ganz nüchtern: "Erst kommen die Hochzeiten, dann die Scheidungen, die zweiten Runden und dann die Beerdigungen." Zweite Runde setze ich aus, habe ich entschieden. Ein Freund von mir ist jetzt sogar schon in der dritten Runde :cool: .
Wusstet Ihr eigentlich, dass es wieder "Treets" gibt? Kennt Ihr die noch? Und "Rolo" ist ja schon länger wieder da.
PS: Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "Hohlraumdübel". Langweilig wird es hier wirklich nie.
Oh, man, da hätte ich ja auch mal drauf kommen können. Danke für den Tipp :Blumen: , habe ich gerade bestellt.
Bestellt? Bei unserem Aldi sind die Dinger aktuell sofort zu haben...
Oh what a night
Gestern Abend um 23 Uhr habe ich mir noch einen Kaffee im Handfilter aufgebrüht und eine halbe Stunde später frisch und munter das Haus verlassen. RESPEKT! Da ist echte Fußball-Leidenschaft am Werk. Und Kaffee... :Cheese:
... denke ich, wie nett es doch wäre, einen Mann im Haus zu haben. Einen, der sagt: "Ach, Schatz, kein Problem, ich nehme schnell unseren 4WD-SUV und mache das eben."
Liebe Pantone, muss man den dafür wirklich zu Hause haben? Man/frau bedenke die Nebenkosten...! :Cheese: :Lachanfall:
Um exakt 1:35 Uhr werde ich in Wambach geblitzt. Das muss man sich mal vorstellen - mit dem Auto.
Skandal! In solchen Fällen könnte man darüber nachdenken, von der tatsächlich möglichen Höchstgeschwindigkeit das Alter des Autos abzuziehen und das Ergebnis in Form eines Divisors zur Grundlage der Gechwindigkeitsmessung zu machen.
Hast du mal gecheckt, wie alt die Messanlage ist??? ;)
Kurze Zeit später komme ich an eine Tankstelle, die auf hat und ich bin ein bisschen erleichtert. Das Geratter der Zapfsäule beruhigt augenblicklich meine Nerven....
Als das Geratter der Zapfsäule aufhört, hänge ich den Zapfhahn ein, schließe mein Tankschloss ab und lasse die Tankklappe zuschnappen.
... "Wieviel macht das denn?", frage ich freundlich. "Also", meint sie, "getankt haben Sie nichts."
Was ist da passiert? Du kannst doch tanken! :confused:
Ich also wieder raus. Kein Wunder, dass die Dame auf den ersten Blick komisch war. Und wie bist du ohne Sprit nach Hause gekommen?
Hey, dankeschön für den herrlich lebendigen Bericht von einer ungewöhnlichen Nacht. Dein Fazit trifft den Nagel auf den Kopf: Das ist doch eigentlich immer so: Wenn die Dinge glatt laufen, vergessen wir sie schnell, aber wenn was schief läuft, dann erinnern wir uns viel länger dran!
Wusstet Ihr eigentlich, dass es wieder "Treets" gibt? Kennt Ihr die noch? Und "Rolo" ist ja schon länger wieder da.
Wusste ich nicht und ist mir noch nicht aufgefallen - vielleicht bin ich aktuell zu wenig an Tankstelles des nachts... :Cheese:
Aber die gelben Tütchen und die braunen Zylinderrollen haben mich in meiner späten Schulzeit und während der BW begleitet.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "Hohlraumdübel". Langweilig wird es hier wirklich nie.
Handelt es sich um einen biologischen oder steinernen Hohlraum, in dem es etwas zu verankern gilt? Oder kann man/frau den Unterschied nicht so genau ausmachen??? :Lachanfall:
sybenwurz
29.01.2019, 21:39
Wusstet Ihr eigentlich, dass es wieder "Treets" gibt? Kennt Ihr die noch? Und "Rolo" ist ja schon länger wieder da.
Natürlich.
Seit ich als Kind mal in meiner schon immer währenden Glückssträhne bei denen eine gläserene Schale mit Deckel zur Aufbewahrung selbiger gewonnen hab, ohne gewusst zu haben, an irgendnem Preisausschreiben teilgenommen zu haben, bin ich dem Laden natürlich sehr gewogen.
Zudem hab ich nen Kollegen, der nen Kumpel hat, der bei irgendsonem Süsskramhersteller arbeitet. Der schleppt kiloweise alles an, was der gemeine Triathlet besser nichtmal ausm Augenwinkel anschaut.
Und immer, wenn M&Ms dabei sind, hab ich ein absolut schlechtes Gewissen, wegen der Glasschale von Trets.
Lange Zeit hab ich mein Nähzeug darin aufbewahrt, aber auch das ging nur gut, bis ich bei Handarbeits-Albrecht (aka ALDI) einen Sonderposten Nähgarn in bis zu 44 gängigen Farben und mehr erstehen konnte, die, wie man leicht nachvollziehen kann, in so ne Glasschale nimmer passten.
Wieder die Glückssträhne, ich bekam einen Tisch geschenkt, in dessen einzige Schublade alles problemlos hineinpasste. Nur die Glasschale nicht, hier verliert sich ihre Spur.
Das Nähgarnsortiment im bunten Potpourrie schöner Farben fand derweil der Übersicht wegen ihren Stammplatz auf einem schlichten Stück Dachlatte, durch dessen Mitte eine adäquate Anzahl Stahlnägel getrieben wurde, auf deren überstehende Enden ich die Garnrollen stecken konnte.
Natürlich farblich sortiert.
Juckte die Katze, eigentlich ein Muskelkater, wenig, die, Verzeihung, 'der', regelmässig seinen Pelz daran rieb.
Vorige Woche, ehe ich mal wieder zum Skifahren aufbrach, wars nach gefühlt Jahrzehnten an der Zeit, mal wieder eine der Garnrollen zu bemühen, um ein Tascherl ein wenig zu modifizieren.
Hundertpro gelungen, und die noch immer dem Faden anhaftenden Katzenhaare erinnern mich nun wehmütig an meinen Kater, der seit haargenau einer Woche vor dem legendären Grillabend am 9.7.11 verschwunden und nie mehr aufgetaucht ist.
Duafüxin
30.01.2019, 08:16
Oh, Treets hat meine Oma mir immer im Carepaket aus der Lüneburger Heide geschickt. Die wenigen Tage im Jahr waren immer mein Highlight.
M&M waren hier im Büro mal die richtige Währung. Hat zum Glück wieder auf gehört, sonst wär mein Gewicht im dreistelligen Bereich :Cheese:
Guten Abend,
wie geht es Euch? Mir geht es gut.
Ich war heute einkaufen. Da das Kind ein paar Tage außer Haus ist, war ich völlig verblüfft, wie wenig ich im Supermarkt brauche. Langsam kann ich runterzählen, wann der Junior größer ist als ich. Die ersten Hoodies zum Auftragen habe ich schon von ihm abgestaubt. So rauscht hier denn gerade das Leben durch.
Um so netter, dass ich es demnächst mal wieder mit so richtig Kleinen zu tun habe: Wöchentliche Seepferdchen-Kurse für 4- bis 6-Jährige. Vier Kurse hintereinander. Danach werde zumindest ich völlig erledigt sein, aber ich freue mich auch schon diebisch.
Daneben gebe ich zwei Sportkurse für Erwachsene - Cardio/Bodytraining - nennt es, wie Ihr wollt. Für den eigenen Ausgleich habe ich jetzt erstmal ein SUP-Anfängertraining gebucht. Dafür extra nach Frankfurt zu fahren, ist kompletter Schwachsinn, aber aus irgendeinem Grund meine ich, auch mal auf dem Main schippern zu müssen.
Das MTB bewege ich seit drei Tagen wieder oder seit Jahren, das kann man sehen wie man will. Kurze Strecken, aber immerhin. Interessanter Weise ist es wie früher: Oberschenkel machen keinen Pieps. Anfang Mai eröffnet das Freibad und morgen oder übermorgen gehe ich auf die erste Laufrunde im Wäldchen hinter dem Haus.
Während sportliche Erfolge aktuell nicht zu vermelden sind, möchte ich betonen, dass es mir gelungen ist, von Kabel auf DSL zu wechseln. Das hat auch nur ein paar Wochen gedauert und der Techniker hat die Hausnummer dann nicht gefunden und ist wieder gefahren, aber zwei Wochen später haben sie dann einen geschickt, der wohl lesen konnte. Seitdem habe ich DSL. Okayyyyy, das mit dem Versand des Routers hat nicht hingehauen, aber wer kennt diese Geschichten nicht?!
Auf jeden Fall dem Rest der Welt jetzt wieder schreiben. Zumindest teilweise, denn da mein Mitbewohner meinen iPhone-Code ausspioniert hatte, hatte ich eines Tages wutentbrannt und heimlich einen neuen auserwählt. Und es ist genau so, wie Ihr jetzt denkt: Code vergessen. Handy platt gemacht. Alle Nummern weg. @ShangriLa & Skunkworks: Schickt mir mal bitte Eure Nummern.
Das ist aber noch nicht alles. In den vergangenen Monaten habe ich mich seit langer Zeit mal wieder mit Aktien beschäftigt. Mein Favorit hieß "Evotec" und ICH HABE IHN NICHT GEKAUFT. Fehler. Aber so ein richtiger. Das schmerzt mich noch mehr als die Tatsache, dass ich sämtliche CDs im letzten Jahr habe ausziehen lassen. Aber naja, aus Fehlern kann man lernen.
Und überhaupt soll man ja nicht so hart mit sich selbst ins Gericht gehen. Aktuell habe ich Zahnschmerzen, die sich zum Glück in Grenzen halten. Wenn es schlimmer wird, gibt es eine unangenehme Zahn-OP, auf die ich gern verzichten würde. Und wäre ich jetzt esoterisch angehaucht, würde ich denke: "Was musst Du auch immer so die Zähne zusammenbeißen, Pantone. Das musste ja mal so kommen." Also besser nicht mehr die Zähne zusammenbeißen.
Geht tatsächlich. Zack, hier ist meine Grenze, da beiß ich mich nicht durch. Verblüffend, wie das Umfeld reagiert. Im ersten Augenblick irritiert und im zweiten einsichtig. Wobei ich mich nicht mal mehr aufrege. Klare, ruhige Worte und dann hat sich das für mich und dann mache ich, was ich will. Willkommen im Paradies.
Schönen Abend.
Shangri-La
15.04.2019, 22:10
Done!:Huhu:
Duafüxin
16.04.2019, 07:10
Für den eigenen Ausgleich habe ich jetzt erstmal ein SUP-Anfängertraining gebucht.
Ich auch :Huhu:
carolinchen
16.04.2019, 07:39
Für CD gib es doch Spotify, ich habe schon ewig keine CD mehr angerührt!
sybenwurz
16.04.2019, 07:53
Ich auch :Huhu:
Berichtet mal!
Als Wassersportler im Herzen fahr ich ja Kanu und Kajak und sehe nicht, was ich nem ähnlich grossen Schwimmbrett zum Draufstellen, wo nix wirklich 'rein'zupacken geht, abgewinnen könnt.
Aber irgendwas scheint ja dran zu sein...
Duafüxin
16.04.2019, 09:06
Bin ewig lange Kajak und Canadier gefahren, hab grad vor einem Jahr die Kajaks meines Vaters verkauft, weil ich ziemlich genau wußte, dass ich nie wieder (ausser zur Umrundung der Queen Charlottes) in so einem Ding sitzen würde.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Man muss stehen ;)
Dadurch, dass es aufblasbar ist, ist es wesentlich flexibler als ein Kajak (selbst Faltboote wären mir noch zu sperrig).
Son Board klemm ich mir unter den Arm und schlapp damit zum Fluss und kann mal eben für ne Stunde cruisen.
Nobodyknows
16.04.2019, 09:11
...Schwimmbrett zum Draufstellen...
Aber irgendwas scheint ja dran zu sein...
Kann sein, dass etwas dran ist. Muß aber nicht...
Wenn der hinsichtlich des Alters in diesen Thread gehörende, mittlerweile ergraute oder kahle Babyboomer zurückblickt, dann war zum Beispiel "Wandern" in den 1970ern und 80ern irgendetwas für alte, spießige Menschen die in Kniebundhosen, roten Kniestrümpfen und in karierten Hemden die (Mittel)Gebirge bevölkerten.
Irgendwann wurde dann aus dem Wandern das coolere Hiken und aus den Kniebundhosen wurde Outdoor-Gear. Heute gibt es "Premium-Wanderwege" und massig Pilgerpfade und der Outdoor-Freak, dem es nicht reicht das nächste Hinweisschild auf dem eingeschlagenen Pfad zu finden, der macht sich mit dem Outdoor Navi zum Geo-Cacher um eine alte Tupperschüssel hinter einem Felsblock zu finden.
Das frühere Wandern wurde ohne wesentlichen Substanzgewinn einfach aufgeplustert. Die Wanderer in den (auch von mir belächelten) Kniebundhosen waren draußen in der Natur an der sie sich erfreuten und in der sie köperlich gefordert wurden.
Heute geschieht nichts anderes…aber mit mehr Tam-Tam und Beiwerk. Heute finden es vermeintlich erwachsene Menschen auch interessant mit einem Alpaka an der Leine durch die Gegend zu laufen und zahlen dafür Geld.
https://www.jochen-schweizer.de/geschenk/alpaka-wanderung,default,pd.html#ratingsTab
Gedanklich aus dieser Richtung kommend kann ich mir gut vorstellen, dass deine Begeisterung für das "suppen" als (alter) Kanute und Kajakfahrer überschaubar bleibt. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Ich find supen toll
Vielleicht weil ich nicht an einem Gewässer wohne und es deshalb nur selten im Urlaub mal mache. Wandern hingegen kann ich theoretisch jederzeit direkt von der Haustür weg... da verfliegt wohl der Reiz.
Ansonsten super Pantone, wie Du multisportiv unterwegs bist :Huhu: :Huhu:
sybenwurz
16.04.2019, 22:21
Der Vorteil liegt auf der Hand: Man muss stehen ;)
Ernsthaft: wieso ist das ein Vorteil?
Duafüxin
17.04.2019, 07:28
Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum du paddeln unbedingt mit suppen vergleichen willst. Für mich ist das eher Wellenreiten ohne Wellen ;)
Mein Kollege ist Windsurfer und wenn kein Wind da ist, paddelt er auf seinem Board übern Teich oder an der Küste längs. Weil er auf dem Kanal oder der Leine vor seiner Haustür nicht surfen kann, suppt er auch dort.
Der würde nie auf die Idee kommen sich in ein Kajak zu setzen.
Und zu deiner Frage: Ich sitze 9 Std im Büro, da mag ich auch mal gerne stehen.
Und ich möchte auch nicht Sup-Wandern machen, sondern einfach neckische Touren den Fluss runter, wo ich mit Zug hoch und mit dem Board runterdödeln kann ohne großartige logistische Planung mit Auto und Rad.
Oder dat Dingen einfach mit in den Urlaub nehmen und da an den Küsten rumsuppen.
Mit Boot in den Flieger ist auch wieder ne Nummer für sich.
Benachbarte Altersklassen, gleiche Interessen. Sehr schön :Blumen: .
Wasser zieht mich schon immer magisch an. Suppen habe ich mal aus Spaß ausprobiert, obwohl ich einen grottenschlechten Gleichgewichtssinn habe. Es ist halt wie mit vielen Dingen: entweder springt der Funke gleich über oder eben nicht. Mein Sohn und ich haben es damals gemeinsam begonnen, und da ich ja immer nach dem Kind gucken musste, sind wir auf der Ostsee zwischen den Molen hin und her gepaddelt. Gar nicht aufregend, aber extrem entspannend. Man tut kaum was, muss sich aber trotzdem konzentrieren (zumindest ich) und um einen rum plätschert es so beruhigend. Kaum hatte ich eine Anfängerstunde absolviert, fand ein "Race" statt. Ich bin dann Dritte von vier geworden, habe traditionell die Siegerehrung verpasst, aber dennoch eine Trophäe und eine Palette Energy-Drinks gewonnen. Randsportarten am Rande der Welt mit keiner Beteiligung - da kommt man ganz groß raus. Highlights der Veranstaltung: Der Ortsteil, an dem das Rennen feststand, heißt Brasilien (tatsächlich offiziell) und es gab Carbon-Paddel.
Wir haben es auf einem Binnengewässer auch mal mit Kanufahren probiert. Das war definitiv nichts für mich. Die ganze Zeit zu sitzen ist nichts für mich.
Kann sein, dass etwas dran ist. Muß aber nicht...
Wenn der hinsichtlich des Alters in diesen Thread gehörende, mittlerweile ergraute oder kahle Babyboomer zurückblickt, dann war zum Beispiel "Wandern" in den 1970ern und 80ern irgendetwas für alte, spießige Menschen die in Kniebundhosen, roten Kniestrümpfen und in karierten Hemden die (Mittel)Gebirge bevölkerten.
Irgendwann wurde dann aus dem Wandern das coolere Hiken und aus den Kniebundhosen wurde Outdoor-Gear. Heute gibt es "Premium-Wanderwege" und massig Pilgerpfade und der Outdoor-Freak, dem es nicht reicht das nächste Hinweisschild auf dem eingeschlagenen Pfad zu finden, der macht sich mit dem Outdoor Navi zum Geo-Cacher um eine alte Tupperschüssel hinter einem Felsblock zu finden.
Das frühere Wandern wurde ohne wesentlichen Substanzgewinn einfach aufgeplustert. Die Wanderer in den (auch von mir belächelten) Kniebundhosen waren draußen in der Natur an der sie sich erfreuten und in der sie köperlich gefordert wurden.
Heute geschieht nichts anderes…aber mit mehr Tam-Tam und Beiwerk. Heute finden es vermeintlich erwachsene Menschen auch interessant mit einem Alpaka an der Leine durch die Gegend zu laufen und zahlen dafür Geld.
https://www.jochen-schweizer.de/geschenk/alpaka-wanderung,default,pd.html#ratingsTab
Gedanklich aus dieser Richtung kommend kann ich mir gut vorstellen, dass deine Begeisterung für das "suppen" als (alter) Kanute und Kajakfahrer überschaubar bleibt. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Das hast Du seehehr schön geschrieben, ich habe herzlich gelacht :Blumen: . Absoluter Höhepunkt ist die Tupperschüssel!
sybenwurz
17.04.2019, 14:13
Irgendwie fehlen hier n paar Beiträge, die ich zuhause geschrieben hab.
Krass. Der von gestern morgen iss genauso weg wie der von heut früh.
Heute finden es vermeintlich erwachsene Menschen auch interessant mit einem Alpaka an der Leine durch die Gegend zu laufen und zahlen dafür Geld.
https://www.jochen-schweizer.de/geschenk/alpaka-wanderung,default,pd.html#ratingsTab
Erinnert mich an diese Tom Sawyer-Nummer mit dem Zaun streichen.
Verschaff deinen Tieren Bewegung und krieg noch Kohle 'für...
Gedanklich aus dieser Richtung kommend kann ich mir gut vorstellen, dass deine Begeisterung für das "suppen" als (alter) Kanute und Kajakfahrer überschaubar bleibt. ;)
Ja, isso.
Entweder bin ich ja der Zeit bei Trends voraus oder ich hab keinen Bock mehr, weils schon jeder macht...
Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum du paddeln unbedingt mit suppen vergleichen willst.
Will ich ja gar nicht, daher frag ich ja.
Aber wenns so ist wie Wellenreiten ohne Wellen, iss gut.
Noch n Fass mach ich nämlich nicht auf.
Hab schon die Gleitschirmfliegerei geknickt, 25 Bikes hier stehn, die kaum oder teils auch gar nicht gefahren werden, neue Tourenski die kaum Schnee gesehen haben, zwo Boote die viel zu selten im Wasser sind und Bergequipment für mehrere Expeditionen, das reicht.
Wenn mich der Teufel reitet, kann ich mich im Kanadier schon auch in die Mitte stellen und so paddeln...:Lachen2:
Letzter Post ist lange her. Während mein Leben aktuell so dahinfließt, kracht es um mich rum an allen Ecken und Enden. Aber dazu später.
Dank einer hartnäckigen Erkältung über mehr als drei Wochen sind meine sportlichen Ambitionen eher mau. Nachdem ich mich noch großspurig aus dem Fenster gelehnt hatte nach dem Motto „Ich bin eigentlich nie krank“, hatte ich sogar mal einen Tag der Arbeit fern bleiben müssen. Ich kann mich nicht an das Jahr erinnern, in dem ich zum letzten Mal einen Tag nicht arbeiten konnte.
Durchbeißen kann ich mich in der Tat gut. Zähne zusammenbeißen auch. Am Ende zeigte das Röntgenbild meines Kiefers vor fünf Wochen Dinge, die ich nicht sehen wollte, und der unschöne Begriff Wurzelspitzenresektion waberte bereits durchs Behandlungszimmer. Da ich aber den besten Zahnarzt der Welt habe, haben wir beide gemeinsam und messerscharf geschlossen, dass auch Stress für alles Mögliche verantwortlich sein kann. Also habe ich eine von diesen unglaublich ästhetischen Aufbissschienen bekommen (sieht außer mir ja eh keiner) und der Schmerz ist langsam aber sicher verschwunden. Aber weil Stress ja irgendwohin muss, hat er es sich in meinem Nacken gemütlich gemacht. Erst wollte er da gar nicht mehr weg, aber ich habe ihm gut zugeredet und dann ist er weggezogen. Endgültig, wie ich hoffe.
Das Schöne am Alter ist ja, dass man seinen Körper gut kennt. Also kennen könnte. Natürlich gibt es auch Leute, die sich selbst in diesem Alter noch den Körper kaputt trainieren oder mittels so beliebter Entspannungsmittel wie Alkohol oder Cannabis dauersedieren, aber mit denen habe ich es nicht so. Ein Körper vergisst nichts. Heute war ich in dem Fitnessstudio, in dem ich demnächst Kurse vertrete und war erstaunt, dass einige Bewegungsabläufe auch 20 Jahre später noch erstaunlich passabel aussehen. Überhaupt haben die da so schmeichelnde Spiegel – hier sehe sogar ich mit aktuell was mehr auf den Rippen schlank aus. Da will ich auf jeden Fall wieder hin. Und so einen Spiegel brauche ich glasklar auch für zu Hause.
Noch eine Woche und ich habe hoffentlich meine Übungsleiterlizenz. Danach geht´s weiter. Wohin, weiß der Himmel. Ob ich bitte das Athletiktraining für ein paar Schwimmer übernehmen könnte. Der eine von den Jungs ist 13 Jahre alt und gerade 6. bei den Deutschen Meisterschaften geworden. Der hat mich schon schwimmen sehen und ich glaube nicht, dass der mich überhaupt noch in irgendeiner Sportart ernst nehmen würde. Nicht mal mehr beim Athletiktraining. Ich habe also gesagt, dass ich mir das mal überlegen werde.
Ernst und würdevoll dagegen wird es aber im nächsten Jahr im Fach Ethik zur Sache gehen. Das unterrichte nämlich ich. Anfangs habe ich mich ja mit Händen und Füßen dagegen gesträubt, aber nachdem ich gesehen habe, wie weit das Thema gefasst ist und wieviel Spielraum man da hat, habe ich zum Vergnügen und zur Belustigung des Kollegiums die Chance ergriffen. Zu meiner persönlichen Freude gehört zum Miteinander auch gutes Benehmen und da ich bereits als Kind mit großer Begeisterung Benimmbücher gelesen habe, habe ich da schon erste Ideen zum Üben von gutem Benehmen und ordentlichen Manieren.
Womit wir beim Thema Kerle sind. Meinetwegen können die das Mammut anschleppen, aber wenn die dann nicht ordentlich mit Messer und Gabel umgehen können, schmatzen und schlürfen, wird es bei mir keine Kompromisse mehr geben. Ecken und Kanten hat jeder, aber ein gewisses Maß an Rücksichtnahme wäre schön. Manchmal genügt es schon, wenn man sich bemüht, anderen Leuten einfach nicht auf die Nerven zu gehen.
Nun zum Krachen an den Ecken und Enden: Die Mutter meiner Jugendliebe ist gestorben, die Schwiegermutter einer Freundin ebenfalls. Von einem Schüler ist die Mutter gestorben, von einer Bekannten der Vater. Vorher hat ihr Vater noch viel Geld durchgebracht. Dafür hat sie seit Neuestem eine Schwester, von der sie nichts wusste. Weiterhin höre ich von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen aus verschiedenen Richtungen.
Gestern Abend war ich komplett erledigt. Und erst, als ich das alles mit dem Krachen an den Ecken und Enden aufgeschrieben hatte, wurde mir klar, warum. Klar, höre ich mir alles an, aber so richtig abschütteln kann ich die ganzen Geschichten nicht immer. Wenn ich dann noch höre: "Pantone, mein Freund hat mir einen Heiratsantrag gemacht, und ich muss sagen, im ersten Moment war ich total überrascht und im zweiten musste ich an Dich denken und ich weiß gar nicht, ob ich das überhaupt will.", ja, dann bin ich endgültig bedient. In diesem Falle wäre ich tatsächlich gern mal ein gutes Beispiel gewesen.
Aber auch morgen wird die Sonne wieder aufgehen und schon heute ist das Kind fast so groß wie ich. Nächste Saison spielt der ehemals kleine Dicke in der U14 der SGE. Wieder eine Runde weiter. Ein paar andere sind nächste Saison nicht mehr dabei. Drei von denen, die den Verein verlassen müssen, spielen im Hessenkader. Meiner spielt da nicht. Stört ihn nicht. Nur einmal hat er gemeint: „Wenn ich mir angucke, dass der eine vom FC Kickdaneben im Hessenkader ist und Derek nicht, dann kann ich das gar nicht ernst nehmen.“ Haken dran, fertig.
Das war´s für Erste, aber reicht ja auch, würde ich sagen.
Euch allen einen schönen Abend und schöne Grüße nach Luxemburg, wo man gern mal wieder hier was lesen wollte!
jannjazz
15.06.2019, 22:03
Schön, Dich hier zu treffen, Astrid!
jannjazz
15.06.2019, 22:12
Wasissn aus dem Quarterman geworden? Oder kommt das noch?
Wasissn aus dem Quarterman geworden? Oder kommt das noch?
War zum Glück krank.
Das Leben bleibt spannend.
Wie immer sehr schön und treffend geschrieben:Blumen: .
sybenwurz
16.06.2019, 08:54
Jou. Nix iss so hart wie das richtige Leben.
Und wie meinte mal n Kunde, den ich drauf ansprach, dass er sich zielgenau das teuerste Bike ausgesucht hätte? „Egal. Das zahlen eh alles meine Erben.“
:Cheese:
Eine Rumpel-Pantone. Das rückt sich sicher wieder alles zurecht, wenn ich diesen Thread bis jetzt richtig verstanden habe. :Blumen:
Und wie meinte mal n Kunde, den ich drauf ansprach, dass er sich zielgenau das teuerste Bike ausgesucht hätte? „Egal. Das zahlen eh alles meine Erben.“
:Cheese:
Das könnte mein alter Herr sein! :Lachanfall:
Duafüxin
17.06.2019, 11:33
Das könnte mein alter Herr sein! :Lachanfall:
Oh, sind wir Geschwister?
Dh. mein vermeintlicher Vater hat sich so benommen, aber ich hab dann ja auch erst vor kurzem erfahren, dass er nicht mein leiblicher Vater ist.
Mittlerweile meine ich zu wissen wer der biologische ist, Leben kann schon spannend sein :Cheese:
Das Leben bleibt spannend.
Wie immer sehr schön und treffend geschrieben:Blumen: .
:bussi:
Jou. Nix iss so hart wie das richtige Leben.
Und wie meinte mal n Kunde, den ich drauf ansprach, dass er sich zielgenau das teuerste Bike ausgesucht hätte? „Egal. Das zahlen eh alles meine Erben.“
:Cheese:
Das geht so in die Richtung von: "Aber mit 85 gewinne ich meine AK!"
Eine Rumpel-Pantone. Das rückt sich sicher wieder alles zurecht, wenn ich diesen Thread bis jetzt richtig verstanden habe. :Blumen:
Das Leben rumpelt einen so durch die Gegend. Da kannste nix machen.
Oh, sind wir Geschwister?
Dh. mein vermeintlicher Vater hat sich so benommen, aber ich hab dann ja auch erst vor kurzem erfahren, dass er nicht mein leiblicher Vater ist.
Mittlerweile meine ich zu wissen wer der biologische ist, Leben kann schon spannend sein :Cheese:
Boah, das ist ja mal eine Geschichte. Du scheinst es gelassen zu nehmen :Blumen:
Ich habe gerade gelesen, was Frederic Funk über sein Rennen in Samorin schreibt. Meine Lieblingsstelle habe ich, glaube ich, jetzt 10 Mal gelesen:
"Sebastian Kienle stieg direkt hinter mir vom Fahrrad und wir wechselten gemeinsam auf die Laufstrecke ...".
Die entscheidende Stelle hier ist die adverbiale Bestimmung des Ortes und lautet hinter. Alter Schwede!
Ich hatte Sebastian Kienle auch mal auf dem Rad hinter mir ... er hat mich 2012 in Frankfurt überrundet. Das liest sich am Anfang des Satzes ja ganz ähnlich :cool: .
Ich habe gerade gelesen, was Frederic Funk über sein Rennen in Samorin schreibt. Meine Lieblingsstelle habe ich, glaube ich, jetzt 10 Mal gelesen:
"Sebastian Kienle stieg direkt hinter mir vom Fahrrad und wir wechselten gemeinsam auf die Laufstrecke ...".
Die entscheidende Stelle hier ist die adverbiale Bestimmung des Ortes und lautet hinter. Alter Schwede!
... .
Aber im Ziel waren die beiden dann doch ein paar Minuten voneinander entfernt. Und hinten k...ckt eben die Ente, wie man so schön sagt.
(den Schwimmausstieg in Samorin hatte ich noch mitbekommen vor meinem eigenen Start (Sohnemann weniger als eine Minute hinter Kanute, noch vor Schwimmrakete Flo Angert und zwei Minuten vor Sebi), da dachte ich noch, wenn schon die Problemdiszipin Schwimmen heute so gut läuft, dann müsste das eigentlich ein richtig runder Tag werden...
Ich bin froh, dass ich das Rennen nicht vom Streckenrand ansehen musste, denn da hätte ich vermutlich einen Herzinfarkt bekommen, aber das kennst du vermutlich nur zu gut aus eigener Erfahrung: wenn man meint, man ist dabei, kann theoretisch auch dem Nachwuchs irgendwas zurufen, aber letztlich doch nichts wirklich beeinflussen.
Nobodyknows
17.06.2019, 15:42
Ich hatte Sebastian Kienle auch mal auf dem Rad hinter mir ... er hat mich 2012 in Frankfurt überrundet. Das liest sich am Anfang des Satzes ja ganz ähnlich :cool: .
Der hat dich nur überrundet da Du -ich weiß es noch als wäre es gestern gewesen- zwischen Petterweil und Nieder-Erlenbach angehalten hast um dem damals noch kleinen Dicken "Hallo" zu sagen und ihm fürsorglich die Schokoladen-Schnute abzuputzen.
Sonst hätte dich Sebi niemals(!) eingesammelt. Isch schwör!
Warten wir erst einmal ab wie Frederic in ein paar Jahren reagiert wenn er während einem Wettbewerb auf seine Kinder am Straßenrand trifft. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Aber im Ziel waren die beiden dann doch ein paar Minuten voneinander entfernt. Und hinten k...ckt eben die Ente, wie man so schön sagt.
(den Schwimmausstieg in Samorin hatte ich noch mitbekommen vor meinem eigenen Start (Sohnemann weniger als eine Minute hinter Kanute, noch vor Schwimmrakete Flo Angert und zwei Minuten vor Sebi), da dachte ich noch, wenn schon die Problemdiszipin Schwimmen heute so gut läuft, dann müsste das eigentlich ein richtig runder Tag werden...
Habe es gelesen: Dein Nachwuchs ist nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Es wird ihm keine Hilfe sein, aber: ER IST NOCH SO JUNG :Blumen: !
Und Dir herzlichen Glückwunsch zum AK-Sieg :Blumen:. Super gemacht, mein Lieber!
Ich bin froh, dass ich das Rennen nicht vom Streckenrand ansehen musste, denn da hätte ich vermutlich einen Herzinfarkt bekommen, aber das kennst du vermutlich nur zu gut aus eigener Erfahrung: wenn man meint, man ist dabei, kann theoretisch auch dem Nachwuchs irgendwas zurufen, aber letztlich doch nichts wirklich beeinflussen.
Ich rufe schon lange nichts mehr :cool: . In der aktuellen Saison habe ich nur zwei Spiele gesehen. Vor ca. 3 Wochen war ich mal wieder bei einem Turnier dabei. Die Jungs spielen mittlerweile auf Großfeld, und wenn mein Sohn reinkommt und sich als Torwart ca. 4 Meter hinter der Mittellinie platziert, wird mir fast schwummerig. Gesagt habe ich nicht mal danach was und da war ich dann sehr zufrieden mit mir.
Der hat dich nur überrundet da Du -ich weiß es noch als wäre es gestern gewesen- zwischen Petterweil und Nieder-Erlenbach angehalten hast um dem damals noch kleinen Dicken "Hallo" zu sagen und ihm fürsorglich die Schokoladen-Schnute abzuputzen.
Sonst hätte dich Sebi niemals(!) eingesammelt. Isch schwör!
Warten wir erst einmal ab wie Frederic in ein paar Jahren reagiert wenn er während einem Wettbewerb auf seine Kinder am Straßenrand trifft. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Oh, man, ja, das war was. Ich liebe die Fotos davon :Liebe: .
Wenn Frederic irgendwann noch weiter vorn mitmischt, werde ich gerührt vor meinem Rechner sitzen und mich für die gesamte Familie freuen :Blumen: ! Da freue ich mich heute schon drauf.
sybenwurz
17.06.2019, 16:04
...gerührt vor meinem Rechner sitzen und mich für die gesamte Familie freuen :Blumen: ! Da freue ich mich heute schon drauf.
Also heute schon aufs Freuen freuen.
Läuft bei dir...!
:Lachen2:
Also heute schon aufs Freuen freuen.
Läuft bei dir...!
:Lachen2:
Herrlich, oder?!!!
Mal was Anderes bei dem ganzen Mist, der sich Leben schimpft:
Haste die Trainingsbücher schon durchgelesen und eventuell schon etwas davon ausprobiert?
Mal was Anderes bei dem ganzen Mist, der sich Leben schimpft:
Haste die Trainingsbücher schon durchgelesen und eventuell schon etwas davon ausprobiert?
Oh ja! Der Swing ist mein Favorit. Eigentlich hätte ich gern ein paar mehr Gewichtsklassen zur Auswahl, aber ich habe Angst um meinen Holzfußboden, falls mir so ein Teil runterfällt. So habe ich immer noch nur das Aldi-Kügelchen ....
Dicke Matte drunter und jut is.
BunteSocke
17.06.2019, 20:39
Die Beste Hälfte fürchtet auch immer, dass ich mit den Kettlebells oder sonstigen Gewichten mal irgendwas ruiniere (ist bisher aber immer gut gegangen :cool: ... wir haderten neulich sogar mal, ob es nicht sinnvoll sein könnte, den ganzen Kram - für alle Fälle - auf mehrere Stellen im Haus zu verteilen :Lachanfall:
Das Kettlebellbuch von dem Herrn mit dem unaussprechlichen Namen war gerade meine letzte Lektüre, sehr informativ :Huhu: okay, wie die Dinger gemacht werden, zum Beispiel hat mich nicht wirklich interessiert O:-))
Dir alles Gute ... manchmal kommt es ja echt verdammt „Dicke“ :(
Hey Pantone, schön, dich hier wieder zu lesen! :Huhu:
Du erlebst in wenigen Wochen mehr, als mancher Zeitgenosse in zwei Jahren... das macht das Leben bunt und würzig. Aber eben auf so manches "Gewürz" hättest du sicherlich liebend gern verzichtet... hab ich zwischen den Zeilen rausgelesen...
Dennoch wieder mal herzhaft-knackig-spannend geschrieben. Und eben ganz und gar lebendig! Danke dafür! :Blumen:
Hallo Pantone,
das ist ja toll mal wieder von Dir zu lesen.
Ich muss jedes Mal wenn die Nationalmannschaft spielt und ich Manuel Neuer sehe, an Dich denken.
Da denke ich sofort an den kleinen Blondschopf, der (wenn ich mich recht erinnere)
immer "Mahoel" gesagt hat.
Wie gern habe ich Geschichten von Dir und dem kleinen Blonden gelesen.
Du schreibst einfach toll.
Was ist aus dem Buch geworden, das Du mal schreiben wolltest?
Ich war für ein Exemplar vorgemerkt!:)
Ich war nun Jahre nicht mehr hier. Irgendwann mal ganz kurz zwischendurch.
Nachdem ich 2012 Ewigkeiten mit der Hamstrings Tendinopathie rumlaborierte ging es ziemlich bergab.
So ein bisschen bin ich noch gelaufen, es wurde immer weniger und irgendwie blieben Kraft und Luft weg. Ich wusste da war was mit meinem Herz. Der Kardiologe hob immer genervt die Augenbrauen und meinte man könne eben mit zunehmendem Alter nicht mehr so viel erwarten und man wird eben langsamer.
Irgendwann hatte ich dann den richtigen Arzt und auch die Diagnose, die ich eigentlich schon wusste: Trikuspidalklappeninsuffizienz.
Scheinbar schon immer, aber irgendwie konnte ich sie etliche Jahre kompensieren.
Nun ist sie im mittleren Grade und das Laufen ist mühsam.
2-3x pro Woche kämpfe ich noch um 2-5km auf meinem eigenen Laufband, an manchen Tagen freue ich mich über mühsame 5km (im Schneckentempo bei knallrotem Kopf) und an anderen Tagen frage ich mich warum ich mir diesen negativen Kampf immer wieder antue.
Laufen, Radfahren und Schwimmen haben aber auch nun nicht mehr den Stellenwert in meinem Leben. Ich habe so einiges geändert. Ein superlieber Hund ist in mein Leben getreten und ganz wichtig geworden (inzwischen sogar 2) und ich habe einen neuen Beruf (Hundephysiotherapeutin) gelernt und eine eigene Praxis.
Trotzdem weint bei jedem Läufer so ein kleines Bisschen mein Herz.
Vielleicht lese ich hier aber doch noch ein bisschen mit - der schönen Geschichten wegen.
Tschuldige, dass nun soviel Persönliches von mir in Deinem Thread steht (notfalls kannst Du es bestimmt löschen),
trotzdem ganz liebe Grüße aus dem Harz!
Marion
Ernst und würdevoll dagegen wird es aber im nächsten Jahr im Fach Ethik zur Sache gehen. Das unterrichte nämlich ich. Anfangs habe ich mich ja mit Händen und Füßen dagegen gesträubt, aber nachdem ich gesehen habe, wie weit das Thema gefasst ist und wieviel Spielraum man da hat, habe ich zum Vergnügen und zur Belustigung des Kollegiums die Chance ergriffen. Zu meiner persönlichen Freude gehört zum Miteinander auch gutes Benehmen und da ich bereits als Kind mit großer Begeisterung Benimmbücher gelesen habe, habe ich da schon erste Ideen zum Üben von gutem Benehmen und ordentlichen Manieren.
!
Na, dann bin ich mal gespannt, was du berichtest, ich erfuhr nämlich heute, dass ich das nach den Sommerferien auch tun darf. Also, Ethik unterrichten :Lachen2: Wobei nach einem Blick auf den Lehrplan da weniger Benehmen als vielmehr Philosophie gefragt zu sein scheint. Nach einem Blick in den Alltag unserer Schule wäre Benehmen m.E. wichtiger: aktueller Fall: Schüler schmeißt mit Stein Heckscheibe eines Lehrerautos ein. Reaktion der Mutter auf telefonische Benachrichtigung: Erstens haben wir keine Haftpflicht und zweitens ist der Junge noch nicht 14, Sie können uns also gar nichts. Außerdem ist bei uns nichts zu holen, wir sind Hartz IV. Wörtlich. Schule heute.:Huhu:
Hallo Pantone,
das ist ja toll mal wieder von Dir zu lesen.
Ich muss jedes Mal wenn die Nationalmannschaft spielt und ich Manuel Neuer sehe, an Dich denken.
Da denke ich sofort an den kleinen Blondschopf, der (wenn ich mich recht erinnere)
immer "Mahoel" gesagt hat.
...
Tschuldige, dass nun soviel Persönliches von mir in Deinem Thread steht (notfalls kannst Du es bestimmt löschen),
trotzdem ganz liebe Grüße aus dem Harz!
Marion
Liebe Marion,
wie schön, von Dir zu lesen :Blumen: . Ich freue mich, wenn Du hier schreibst!
Ich erinnere mich an Deine Hamstrings-Beschwerden und dass sie irgendwie nie weggehen wollten ... das mit der Trikuspidalklappeninsuffizienz ist ein Brett, aber Du hast Dein Leben ja offensichtlich in einigen Bereichen umgekrempelt und die Bilder auf Deiner Homepage zeigen, dass es Dir gut geht.
"Majoel" ist fast so groß wie ich und kämpft mit seinen Begabungen. Wenn einem vieles zufliegt, ist man es nicht unbedingt gewohnt, für irgendwas zu arbeiten. Aber wenn man keinen Finger rührt, tun sich Lücken auf, die sich nur sehr schwer wieder schließen lassen - ich sage nur: Latein.
Aber wenn ich ehrlich bin, hat er das Verhalten von keinem Unbekannten. Ich habe neulich meinen ersten "Trainerschein" (Übungsleiter C-Lizenz) gemacht. Ich glaube, bei der "mündlichen Prüfung" ist noch nie jemand durchgefallen und ich habe mich eigentlich so gar nicht darauf vorbereitet. Es war so ähnlich wie beim Abi: Man bekommt ein Thema und hat 30 Minuten Zeit, einen kleinen mündlichen Vortrag vorzubereiten. Eine andere Teilnehmerin hatte mir vorab ihre 20-seitige Ausarbeitung geschickt, einfach, weil sie meinte, ich könne das vielleicht gebrauchen. Wie nett ist das denn! Und dann sitze ich also in diesem Raum mit einer anderen Teilnehmerin und schlage ihr Skript auf. Nach knapp 20 Minuten bin ich fertig.
Im Prüfungsraum referiere ich ein wenig vor mich und habe einen Heidenspaß. Zum Abschluss werden wir nach den auf Fotos abgebildeten Bundespräsidenten gefragt. Ich suche den Scherz und finde ihn nicht. Später auf Nachfrage erfahre ich, dass es sich einer der drei 3 Prüfer zur Aufgabe gemacht, "Allgemeinbildung zu vermitteln". Es kostet mich ein Maximum an Selbstbeherrschung, nicht auf den Tisch zu hauen.
Das mit dem Nicht-Lernen kenne ich noch vom mündlichen Abi. Am Abend vorher war ich Babysitten und habe festgestellt. dass ich mich mit keinem Geographiethema beschäftigt hatte. Ich habe den Ordner wieder zugeschlagen und bin mir selbst auf die Nerven gegangen. Am nächsten Tag habe ich dann irgendwas zum Thema Entwicklungsländer bekommen. Leider konnte ich nichts zum Thema China sagen und so bekam ich dann "nur" 12 Punkte . Das hätte natürlich auch komplett daneben gehen können und die Quittung habe ich später im Studium bekommen, weil ich da zum ersten Mal wirklich lernen musste und keine Ahnung hatte, wie ich das anstellen sollte.
"Majoel" ist gestern zum Mountainbiken nach Mallorca gefahren. Hoffen wir, dass er gesund zurückkommt. Er ist bei der SGE eine Runde weiter und wird in der nächsten Saison wieder im Tor spielen. Nach langer Zeit habe ich mal wieder beim Training zugeguckt und weiß jetzt, was Bina meint, wenn sie sagt: "So wie er spielt keiner." Das gilt im Guten wie im Schlechten und ich erkenne mich da selbst wieder. Zu Hause bin ich diejenige, die zu Hause Fußball im Fernsehen guckt. Ihn interessiert das äußerst selten. In seinem Spiel scheint er sich an niemandem zu orientieren und das ist es vielleicht auch, was sein Spiel so anders aussehen lässt.
Also, meine Liebe, schreibe doch bitte weiter hier. Und: Agility ist auch ein Sport :Blumen: .
Na, dann bin ich mal gespannt, was du berichtest, ich erfuhr nämlich heute, dass ich das nach den Sommerferien auch tun darf. Also, Ethik unterrichten :Lachen2: Wobei nach einem Blick auf den Lehrplan da weniger Benehmen als vielmehr Philosophie gefragt zu sein scheint. Nach einem Blick in den Alltag unserer Schule wäre Benehmen m.E. wichtiger: aktueller Fall: Schüler schmeißt mit Stein Heckscheibe eines Lehrerautos ein. Reaktion der Mutter auf telefonische Benachrichtigung: Erstens haben wir keine Haftpflicht und zweitens ist der Junge noch nicht 14, Sie können uns also gar nichts. Außerdem ist bei uns nichts zu holen, wir sind Hartz IV. Wörtlich. Schule heute.:Huhu:
Das ist ja mal eine krasse Geschichte. Aber wenn man zuerst die Kinder erlebt und dann die Eltern, dann weiß man häufig sofort, warum die Kinder so sind wie sie sind. Als Entenmutter geht man immer vorweg, ist Vorbild und gibt den Weg vor. Und trotzdem gibt es Verhaltensweisen beim Nachwuchs, da fragt man sich, woher er oder sie das bloß hat :cool: .
Ich wünsche Dir also weiterhin gute Nerven :Blumen: .
Rennente
02.07.2019, 10:17
schön, mal wieder von die zu lesen :Blumen:
jannjazz
02.07.2019, 10:20
ach dem Quartermandesaster: treibst du eigentlich noch Sport?
ach dem Quartermandesaster: treibst du eigentlich noch Sport?
Da ich bis letzte Woche Kurse gegeben habe (jetzt sind Ferien): ja. Habe mich da ein paar Mal schön abgeschossen. Ausdauer aktuell eher mau. Vorgestern habe ich beim IM in FFT Wasser angereicht, bin dem Sport also nach wie vor irgendwie treu :cool: .
Guten Abend, meine Damen und Herren,
wie geht´s denn so da draußen? Mehr oder weniger steht alles still, würde ich sagen. Bei uns hier zu Hause ist trotzdem Bewegung. Zumindest ich verlasse gelegentlich die vier Wände, um Kinder systemrelevanter Eltern zu betreuen, und mein jugendlicher Mitbewohner joggt mal eine Runde durch den Wald.
Seit heute befindet sich auch das "Wohnzimmer-Aufnahmestudio" im Aufbau. Wobei das nicht mal halb so spektakulär ist wie es klingt: Frau Pantone vor weißer Raufasertapete gefilmt von einem Handy, das sich an einem Selfie-Stick befindet und auf einer Alu-Leiter liegt.
Der Grund ist simpel: Der hiesige Sportverein bittet um Online-Betreuung und im Moment ist geplant, an einigen Tagen Workouts per Zoom zu geben. Eigentlich bin ich optisch zu alt für so einen Mist, aber es ist ja nicht davon auszugehen, dass der halbe Verein sich zuschalten wird. Wenn doch, muss ich nach Corona wohl von hier wegziehen.
Corona. Klingt wie ein x-beliebiger Mädchenname. Angst vor ihr habe ich nicht - nur Angst um andere. Gestern habe ich mit einem Freund telefoniert, der Chefarzt an einer Klinik in der Nähe ist. Zum ersten Mal in seinem Leben hat er eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht ausgefüllt. Aber Hand aufs Herz: Ich habe in den letzten Tagen auch alle möglichen Formulare ausgefüllt, Listen für einen Notfall erstellt und jetzt weiß ich auch, dass es den Begriff "digitales Vermächtnis" gibt und dass man sowas ja auch dokumentieren sollte. Vielleicht ist dafür gerade ein guter Augenblick.
Im Moment bin ich froh, dass wir Frühling haben und frisch auf Sommerzeit eingestellt sind. Macht das Leben insgesamt leichter. Wenn es wärmer wird, können wir auf den Balkon. Wir haben es also noch ziemlich gut in Anbetracht der Lage.
Dauert nicht mehr lange und dann endet auch die Fastenzeit. Ich habe mich ja gefragt, ob es im Angesicht einer Pandemie nicht vielleicht ein bisschen überzogen ist, seine Fastenzeit weiter aufrechtzuerhalten, aber da ich dazu noch keine abschließende Meinung habe, mache ich erstmal weiter. Nichts zu entscheiden ist auch eine Entscheidung, finde ich.
Auf jeden Fall muss eine Entscheidung bzgl. eines neuen Geschirrspülers her, der gestern Abend seinen Geist aufgegeben hat. Aber, meine Güte, so lange uns denn nichts Schlimmeres passiert, ist ja alles gut. Und so ein Spüler ist halt nichts für die Ewigkeit. Im Gegensatz zu ein paar schönen Zitaten aus den "Buddenbrooks" von Thomas Mann: "Nichts fügt sich mehr .... Demut ziemt sich .... Derlei muss durchgestanden werden." Nichts, was im Moment besser passen könnte. Aber den Nobelpreis hat er ja auch nicht umsonst bekommen.
So sitze ich hier über den Dächern einer kleiner Stadt vor dem Taunus und harre der Dinge, die da kommen werden. In der Zwischenzeit wünsche ich Hafu und anderen Patienten gute Besserung und drücke uns allen die Daumen, dass wir diese Zeit gut überstehen und irgendwann darauf zurückblicken können. Vielleicht ändert sich in dem einen oder anderen Leben ja auch etwas zum Guten. Das wäre schön!
Viele Grüße
Pantone
Schlumpf2017
30.03.2020, 21:43
Guten Abend Frau Pantone, wer von innen strahlt, ist optisch nie zu alt ! Herzliche Grüße :)
Bleierpel
30.03.2020, 21:53
Junge Frau, schön dich zu lesen! :)
Guten Abend Frau Pantone, wer von innen strahlt, ist optisch nie zu alt ! Herzliche Grüße :)
+1 schön ausgedrückt :bussi:
Nobodyknows
31.03.2020, 11:01
...
Der Grund ist simpel: Der hiesige Sportverein bittet um Online-Betreuung und im Moment ist geplant, an einigen Tagen Workouts per Zoom zu geben. Eigentlich bin ich optisch zu alt für so einen Mist, aber es ist ja nicht davon auszugehen, dass der halbe Verein sich zuschalten wird. Wenn doch, muss ich nach Corona wohl von hier wegziehen...
Kopfkino -> https://youtu.be/VqB9ZFIzcGs?t=53
Gruß
N. :Huhu:
Duafüxin
31.03.2020, 12:44
Jean-Michel Jarre hat seine ersten beiden Alben in einer Küche aufgenommen.*
Dir stehen also fantastische Zeiten bevor :Cheese:
* J-M. Jarre Melancolique Rodeo 1. Drittel des Buches
jannjazz
31.03.2020, 14:18
Kopfkino -> https://youtu.be/VqB9ZFIzcGs?t=53
Gruß
N. :Huhu:
Frank Zappa, Gott hab ihn selig: Sheik jerbuty.
Nobodyknows
31.03.2020, 14:25
Frank Zappa, Gott hab ihn selig: Sheik jerbuty.
Statt Kopfkino hast Du Kopfradio?
Das hatte ich auch. Aber da lief bei mir im Hinblick auf Pantones Zoom-Workout-Session dies: https://www.youtube.com/watch?v=VjRA0vCV8iw
:Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
jannjazz
31.03.2020, 14:29
Statt Kopfkino hast Du Kopfradio?
Das hatte ich auch. Aber da lief bei mir im Hinblick auf Pantones Zoom-Workout-Session dies: https://www.youtube.com/watch?v=VjRA0vCV8iw
:Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Jaaa! Das ist sie! Unsere Astrid. Ewig jung. Ich habe sie zwar seit 2013 nicht gesehen, bin aber sicher, dass sie immer noch top aussieht. Shake your boody (Siehe auch KC&The Sunshine Band) fiel mir spontan ein, als ich das wunderbare Aerobicvideo sah.
Der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden führt dazu, dass ich versuche, aufzuräumen. Als nostalgisch angehauchte Frau gelingt mir das nicht so radikal wie anderen Menschen, aber einen Versuch ist es wert. Ein Blick in meine Schreibtischschublade zeigt deutlich, dass es nicht bei einem Blick bleiben sollte.
Erste Frage: Brauche ich den silberfarbenen Parker-Kuli? Und vor allem: Warum ist da Dirk eingraviert? Wer ist Dirk? Dafür ist mein Mont Blanc-Vierfarbstift seit Jahren verschwunden. Merke: Keine Wertsachen mit in die Grundschule nehmen, die man irgendwo liegen lassen kann. Und selbst, wenn man gut organisiert ist, wird man ja häufig zu Spontaneinsätzen gezwungen: Streit, Hauen, Übelkeit. Da ist nichts mit Mal-drüber-reden, sondern eher mit praktischem Handlungseinsatz. Da ist Liegenlassen vorprogrammiert.
Die Frage, ob Dirk bleiben darf oder gehen muss, ist noch nicht abschließend geklärt.
Dafür haben in den letzten Tagen allerdings einige Utensilien ihren Weg in die Kleinanzeigenabteilung gefunden. Das gilt auch für Sportsachen. Mein Mitbewohner trägt Schuhgröße 44,5 und die Joggingschuhe in Gr. 42,5 wurden doch tatsächlich verkauft. Dass er in letzter Zeit nicht mehr joggen wollte, wundert mich nicht - das waren ja anscheinend Zustände wie bei Aschenputtel.
Auf der anderen Seite finden Gegenstände aus dem Keller zurück in den dritten Stock: ein Kinder-Golfset aus Kunststoff gewonnen beim Stadtlauf in Eppstein. Noch heute kann ich die Bilder dazu aus meinem Kopf abrufen. Klein, blond, Kämpferherz.
Er selbst erinnert sich auch noch daran und meint lakonisch, während er sich einen Golf-Parkour durch die Wohnung baut: "Da haben die anderen ganz schön Glück, dass ich mit Laufen aufgehört habe." "Schade", seufze ich, "es hat Dir immer so viel Spaß gemacht." Das sind so Sätze, von denen man nie glaubt, dass man sie mal sagen wird, und kaum sind sie über die Lippen, traut man seinen eigenen Ohren nicht.
Wie sagte eine Freundin neulich zu mir: "Du klingst wie meine Mutter!" Ich hatte mich in einem anderen Zusammenhang zu dem Satz hinreißen lassen: "Ich hätte es meinem Sohn gern mal gezeigt, weil es mir selbst so wichtig ist." Ja, genau den Satz kennt sie von ihrer Mutter. Kann man nichts machen. In jeder Generation wiederholen sich Dinge, Liebe und Sorgen.
Immerhin das Wetter ist stabil bis prächtig und das Kneippbecken im Kronberger Quellenpark wieder mit Wasser gefüllt. Während man da also so vor sich hin Wasser tritt, ist es ein bisschen wie Urlaub. Das ist eindeutig mehr als man einem Corona-Karfreitag zutrauen würde.
Einen schönen und sportlichen Tag uns allen!
soloagua
10.04.2020, 12:57
Frohe Ostern!:bussi:
Nimm doch Dirk wieder mit uns lass ich mal einfach im Lehrerzimmer liegen... ;)
Hi Pantone,
ich werde die Worte „die Stunde der Hausfrau“ von dir in meinem ganzen Leben nicht mehr vergessen :Lachanfall:
Sach ma, warst du mit dem Dicken bei dem Doc in Ffm?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.