Vollständige Version anzeigen : Bundestagswahl 2021
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
Ich möchte dich nicht enttäuschen, kenne aber in meinem familiären Umfeld nur Briefwähler (ich war die einzige, die heute zur Wahl ging) und davon gehörte nicht eine Stimme der SPD oder den Grünen.:cool:
In unserer Familie wurde viermal per Brief gewählt und einmal im Wahllokal. Spoiler: die vier Briefwahlstimmen gingen an die Grünen.:Huhu:
Ich rechne auch noch damit, dass das Ergebnis der Grünen noch ein Stück nach oben geht, so wie bei früheren Bundestagswahlen auch. Also nicht extrem, sondern in der Größenordnung von rund 1%. Das wird mutmaßlich bei der Senatswahl in Berlin wahlentscheidend sein, so dass die Grünen dort noch den Posten des Regierenden Bürgermeisters bekommen, auf Bundesebene wird die Briefwahl keine entscheidende Auswirkung mehr haben, sondern nur die Gewichte noch ein wenig verschieben.
Trimichi
26.09.2021, 21:01
Reicht fuer GroKo. Ausgetraeumt der gruene Traum.
...
Weidel kommt glaubwürdig als Zufriedene rüber, ob sie das sein darf ist ne andere Frage. Die Frau kann ekliger sein.
Wahrscheinlich hat sie ein paar Folgen "Gemischtes Hack" angehört oder vorgespielt bekommen mit der täuschend echten Parodie ihrer trotzig vorwurfsvollen Standardrhetorik durch Tommi Schmitt und danach mit einem Coach andere Möglichkeiten der Aussdrucksfähigkeit geprobt.;)
Das schlechte Abschneiden der AFD (starke Verluste auf Bundesebene, in MV und in Berlin) (gerade auch im Vergleich mit dem Abschneiden rechtsextremer Parteien in anderen Ländern Europas) gehört sicher zu den erfreulichen Begleittönen dieser Bundestagswahl.
Nicht mehr dritte sonder fünfte Kraft, dass macht einiges einfacher im Reichstag.
m.
Reicht fuer GroKo. Ausgetraeumt der gruene Traum.
Nein, ganz im Gegenteil:
Die Ampel steht auf dauergrün !
Lindner hat gerade sogar noch vor Koalitionsverhandlungen als allerersten Schritt bilaterale Sondierungsgespräche den Grünen angeboten. Das heißt er rechnet schon jetzt klar mit zukünftiger Regierungsarbeit mit den Grünen.
Baerbock hat sich 20 Minuten zuvor klar zur verfassungsgemäß vorgegebenen Schuldenbremse bekannt, die der FDP-Kernklientel ja immer so wichtig ist. Da sind die Weichen eigentlich schon eindeutig gestellt. Mutmaßlich muss man der FDP das Finanzministerium überlassen, auf das Lindner besonders scharf ist.
Habeck eben im Ersten - boah, pures Talent (und ich bin da komplett neutral) - sorry, diese Partei hat im April etc. einen Riesenchance vertan
Ich glaube die zwei Kleinen können sich dann den Kanzler aussuchen, wenn sie einig sind, spannend
m.
deralexxx
26.09.2021, 21:27
Lindner hat gerade sogar noch vor Koalitionsverhandlungen als allerersten Schritt bilaterale Sondierungsgespräche den Grünen angeboten. Das heißt er rechnet schon jetzt klar mit zukünftiger Regierungsarbeit mit den Grünen.
Baerbock hat sich 20 Minuten zuvor klar zur verfassungsgemäß vorgegebenen Schuldenbremse bekannt, die der FDP-Kernklientel ja immer so wichtig ist. Da sind die Weichen eigentlich schon eindeutig gestellt. Mutmaßlich muss man der FDP das Finanzministerium überlassen, auf das Lindner besonders scharf ist.
Lindner Finanz, Baerbock Aussen, Habeck Innen oder Umwelt , Lauterbach Gesundheit, Scholz Kanzler.
sabine-g
26.09.2021, 21:30
Habeck eben im Ersten - boah, pures Talent (und ich bin da komplett neutral) - sorry, diese Partei hat im April etc. einen Riesenchance vertan
m.
Jein. Annalena hat eine furchtbare Stimme.
Die ist keine Werbung für sie selbst und keine für die Grünen.
Erinnert mich an ein Plattencover von Fischer-Z
https://i4.cdn.hhv.de/catalog/shop_detail_zoom/00589/589974.jpg
tandem65
26.09.2021, 21:32
Jein. Annalena hat eine furchtbare Stimme.
Die ist keine Werbung für sie selbst und keine für die Grünen.
Erinnert mich an ein Plattencover von Fischer-Z
https://i4.cdn.hhv.de/catalog/shop_detail_zoom/00589/589974.jpg
Alte Schwedin, Du hast Geschmack.
Lindner Finanz, Baerbock Aussen, Habeck Innen oder Umwelt , Lauterbach Gesundheit, Scholz Kanzler.
und wer erlöst uns von dem Bösen?
Verkehr ??
Bleierpel
26.09.2021, 21:34
Jein. Annalena hat eine furchtbare Stimme.
Die ist keine Werbung für sie selbst und keine für die Grünen.
Erinnert mich an ein Plattencover von Fischer-Z
https://i4.cdn.hhv.de/catalog/shop_detail_zoom/00589/589974.jpg
Geile Scheibe!!!
Schwarzfahrer
26.09.2021, 21:36
...kenne aber in meinem familiären Umfeld nur Briefwähler ...und davon gehörte nicht eine Stimme der SPD oder den Grünen.:cool:
In unserer Familie wurde viermal per Brief gewählt und einmal im Wahllokal. Spoiler: die vier Briefwahlstimmen gingen an die Grünen.:Huhu:
Das scheint irgendwie mein gefühltes Problem mit einem hohen Anteil an Briefwählern zu bestätigen: wenn Gruppen per Briefwahl wählen (Familien, Freundeskreise, Heimbewohner, ...), kann ein gewisser Gruppendruck zu evtl. unrealistischer "Homogenisierung" führen. In der Kabine kann wirklich jeder wählen, was er will, und keiner bekommt es mit. Klappt es aber wirklich auch so frei, wenn alle in der Familie per Briefwahl wählen? Traut sich einer in einer Grünen Familie FDP zu wählen, oder in einer AfD-Familie die Linke? Wie reagieren die anderen, wenn ich mein Kreuz wirklich allein mache? Theoretisch sicher, praktisch wohl oft auch, aber in manchen Fällen dürfte ein gewisser Gruppendruck das Ergebnis beeinflussen. Klar, vielleicht sagen sie auch nur, daß keiner Grün gewählt hat :)). Solange Briefwahl < 2 % aller Stimmen ist, ist es egal, bei 40 % halte ich es für ein Risiko, daß die Ergebnisse gegenüber Wahlen in der Kabine unbestimmbar verzerrt werden, und zwar eher zu Gunsten von Richtungen, die wenig tolerant anderen politischen Einstellungen gegenüber sind. Briefwahl sollte die Ausnahme bleiben, finde ich; wenn es bei 40 % bleibt, fände ich es nicht gut.
Lauterbach hat eine schwere Situation in seinem Wahlkreis und einen vollkommen unverständlich schlechten Listenplatz - man muss aber nicht MdB sein für ein Ministeramt, aber geliebt wird er in der SPD nicht
m.
Das scheint irgendwie mein gefühltes Problem mit...
bitte verschone uns mit Deinem Geschwurbel
sabine-g
26.09.2021, 21:39
bitte verschone uns mit Deinem Geschwurbel
Dankeschön
Decke Pitter
26.09.2021, 21:41
Jein. Annalena hat eine furchtbare Stimme.
Die ist keine Werbung für sie selbst und keine für die Grünen.
Erinnert mich an ein Plattencover von Fischer-Z
https://i4.cdn.hhv.de/catalog/shop_detail_zoom/00589/589974.jpg
Coole Band und das heute noch. Großartige Platte.
So long :Huhu:
bitte verschone uns mit Deinem Geschwurbel
Das Verfassungsgericht sieht das allerdings auch als Risiko.
Wikipedia : Das Bundesverfassungsgericht musste sich in den Jahren 1967 und 1981 durch Wahleinsprüche mit der Briefwahl befassen und hat diese in der damaligen Form als verfassungskonform angesehen.[3][4] Beide Entscheidungen wurden damit begründet, dass die Gefährdung des Wahlgeheimnisses und die mangelnde Kontrolle durch die Öffentlichkeit durch eine höhere Allgemeinheit der Wahl, also eine möglichst umfassende Wahlbeteiligung, aufgewogen werden.
Sie sehen dort eine Gefahr (Die aber aufgewogen wird)
Sind das dann auch Schwurbler?
..., kann ein gewisser Gruppendruck zu evtl. unrealistischer "Homogenisierung" führen. In der Kabine kann wirklich jeder wählen, was er will, und keiner bekommt es mit. Klappt es aber wirklich auch so frei, wenn alle in der Familie per Briefwahl wählen? Traut sich einer in einer Grünen Familie FDP zu wählen, oder in einer AfD-Familie die Linke? Wie reagieren die anderen, wenn ich mein Kreuz wirklich allein mache? Theoretisch sicher, praktisch wohl oft auch, aber in manchen Fällen dürfte ein gewisser Gruppendruck das Ergebnis beeinflussen. ...
Du stellst dir vor, dass die ganze Familie ihre Wahlzettel auf dem Küchentisch ausbreitet und dann gemeinsam gewählt wird? Klingt romantisch, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Unsere Familie ist auf den Chiemsee, Hamburg und Nürnberg verteilt und ich habe nicht einen einzigen Wahlzettel außer meinem eigenen gesehen.
Es dürfte ziemlich normal in Deuschland sein, dass erwachsene Kinder nicht mit ihren Eltern im selben Haushalt leben. Ich habe übrigens noch nie grün gewählt bisher, denke also nicht, dass wir per se eine grüne Familie sind aber ich führe mit meinem Partner und meinen (erwachsenen) Kindern durchaus politische Gespräche und Diskussionen und weiß daher wie sie ticken und mutmaßlich haben unsere Kinder (vielleicht auch dieses Forum) auch unsere/ meine eigene Willensbildung in solchen Gesprächen beeinflusst.
Die Situation, die du beschreibst (direkte Wahlbeeinflussung, Verletzung des Gebots geheimer Wahlen) dürfte aber durchaus nicht so selten in Alters- und Pflegeheimen vorkommen, wo die ebenfalls meist schon über sechzig Jahre alten, aber noch rüstigen Kinder ihre hochbetagten und pflegebedürftigen Eltern beim Wählen unterstützen. Auch komplett demente Personen und sogar solche, die nicht einmal irgendeinen Vertrag selbst unterschreiben dürfen und einen amtlich bestellten Betreuer haben, haben trotzdem volles Wahlrecht. Wenn du dir anschaust was die Generation der Ü60-Jährigen mit oft pflegebedürftigen Ü85jährigen Eltern mehrheitlich gewählt hat, dürfte klar sein, welche Partei von dieser Art der Briefwahl vor allem profitiert.
deralexxx
26.09.2021, 22:06
Lauterbach hat eine schwere Situation in seinem Wahlkreis und einen vollkommen unverständlich schlechten Listenplatz - man muss aber nicht MdB sein für ein Ministeramt, aber geliebt wird er in der SPD nicht
m.
https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/bundestagswahl-2021-in-leverkusen-20-prozent-vorsprung-fuer-lauterbach---cdu-hinten-38992270?cb=1632686777462
Sollte sich ausgehen….
Lauterbach hat eine schwere Situation in seinem Wahlkreis und einen vollkommen unverständlich schlechten Listenplatz - man muss aber nicht MdB sein für ein Ministeramt, aber geliebt wird er in der SPD nicht
m.
Lauterbach führt aber haushoch in seinem Wahlkreis (https://www.fr.de/politik/lauterbach-maassen-baerbock-scholz-direktmandat-bundestag-bundestagswahl-2021-91004400.html) und wird sicher in den Bundestag einziehen. Ob mit oder ohne Ministeramt.
Maaßen, von dem sich Laschet nie entschieden distanzieren wollte, wird dagegen das Direktmandat verpassen und darf in Rente (oder zur AFD) gehen.:liebe053:
In Laschets Heimatwahlkreis in Aachen geht das Direktmandat auch erstmalig an die Grünen.
Ob Laschet selbst es über den Listenplatz in den Bundestag schafft ist noch unklar. Kurioserweise hilft ihm dabei jedes für die CDU verlorene Direktmandat, um dann über die Liste zum Zug zu kommen. Wenn die Union in NRW mehr Wahlkreise gewinnen sollte als ihr Stimmen gemäß der Zweitstimmen zustehen, würde Laschet, der auf einen eigenen Wahlkreis verzichtet hat, u.U. nicht mal von Listenplatz 1 aus in den Bundestag einziehen. (https://www.fr.de/politik/bundestagswahl-2021-armin-laschet-prognose-wahl-bundestag-cdu-90939062.html)
Laschet kann jetzt also auf möglichst viele für die Union verlorene Direktmandate hoffen, denn sein Amt als Ministerpräsident hat er bereits definitiv aufgegeben und ohne Bundestagsmandat und ohne Minsteramt wäre er erstmal arbeitslos, denn Fraktionsvorsitzender der Union kann man nur mit Bundestagsmandat werden.
du meinst eher Lauterbach - Laschet hat keinen Wahlkreis mehr?
@deralexxx: Ok, Danke, da bin ich beruhigt, ich krame mal in meinem Gehirn, wie ich auf die Fehleinschätzung gekommen sein könnte, es wären in dem Wahlkreis schwierig.
Das sich andernorts ein Spitzensportler (Ullrich) durchsetzt, ist doch mal ein schöner Sportbezug :).
m.
LidlRacer
26.09.2021, 22:25
und wer erlöst uns von dem Bösen?
Verkehr ??
Ist doch egal.
Jeder Hans oder Franz von der Straße wäre besser als Scheuer.
Denke auch, dass es die Ampel wird.
Nur wird man dafür der FDP mehr Zugeständnisse machen müssen, als ihrem Stimmenanteil entspräche.
Dass die Grünen ernsthaft Laschet unterstützen, kann ich mir nicht vorstellen. Sie müssen nur so tun, als käme das in Frage, damit sie genug vom eigenen Programm durchsetzen können.
Lauterbach als Gesundheitsminister freut mich besonders.
Er wird nur leider seinen Personenschutz aufstocken müssen.
MatthiasR
26.09.2021, 22:36
Denke auch, dass es die Ampel wird.
Denke ich auch. Vier Gründe:
- Grüne und FDP bestimmen das zusammen, die Grünen sind aber stärker (und wollen eher die Ampel).
- SPD ist stärker als CDU/CSU
- SPD hat stark gewonnen, die Union stark verloren
- Selbst Lindner kann doch nicht wollen, das ein Laschet Kanzler wird ...
Gruß Matthias
CarstenK
26.09.2021, 22:48
- Selbst Lindner kann doch nicht wollen, das ein Laschet Kanzler wird ...
Wer will das schon, außer Laschet selbst. :)
Aber wer weiß schon was Lindner an Posten für die FDP von den beiden „Bewerbern“ angeboten bekommt.
Irgendwo hat jeder und alles seinen Preis.
Linke holen 3 Direktmandate und müssen somit gar nicht über 5%
Dann kommt r2g wieder ins Rennen
Lauterbach als Gesundheitsminister freut mich besonders.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Naja, vielleicht kann er sich dann auch mal endlich, die Zähne ordentlich machen lassen.:Cheese: :Cheese:
spanky2.0
26.09.2021, 23:23
Dann kommt r2g wieder ins Rennen
Glaub ich nicht dran.
Momentan sieht es so aus, als ob dann die Opposition im Bundestag mit CDU, FDP und AFD auf mehr Stimmen käme.
Wie willste so regieren bzw im Bundestag was durchbringen?
Das Interview mit Henning Welsow irgendwo im Abendprogramm fand ich bezeichnend für den Niedergang dieser Partei. Wer indirekt dem Wähler unterstellt einfach zu blöd zu sein richtig zu wählen und in keinster Weise bereit ist zur Selbstreflexion hat es einfach nicht besser verdient.
Wenn man eben urbane Lifestyle Themen zu den Leuchtturminhalten erklärt und sich dann noch unmittelbar vor der Wahl in das außenpolitische Afghanistandesaster völlig deplatziert, der muss sich doch nicht wundern, dass man sehr viel Zuspruch verliert.
...
Aber wer weiß schon was Lindner an Posten für die FDP von den beiden „Bewerbern“ angeboten bekommt.
Irgendwo hat jeder und alles seinen Preis.
Wenn Laschet Lindner zuviel (an Posten und Zugeständnissen) bietet, dann muss er den Grünen ergänzend noch viel mehr anbieten, denn die haben deutlich mehr Prozente und für die Grünen (und ihre Kernklientel) wäre Jamaika mit Laschet eine viel größere Kröte, die den eigenen Anhängern nur dann plausibel zu verkaufen wäre, wenn mit der Union messbar weit mehr vom Kernthema Klimaschutz umsetzbar wäre als mit der SPD. Z.B. sofortiges Tempolimit, Kohleausstieg ab 2030 uvm.
Wenn Laschet dann mit dem Geschenke machen an die zukünftigen Koalitionspartner fertig ist, dann bleibt für die Union neben dem Kanzleramt nur noch das Entwicklungshilfe- und Familienministerium übrig (und vielleicht noch das Justiz- und Verteidigungsressort). Das wäre innerhalb der Union nicht vermittelbar und in irgendwelchen Ministerien muss Laschet ja auch seine Unterstützer Merz und Spahn und manch andere, die auf ihn gesetzt haben, unterbringen.
LidlRacer
26.09.2021, 23:30
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Naja, vielleicht kann er sich dann auch mal endlich, die Zähne ordentlich machen lassen.:Cheese: :Cheese:
Hast du jemals irgendein Argument über dem Niveau der BLÖD-Zeitung gebracht?
deralexxx
26.09.2021, 23:56
Hast du jemals irgendein Argument über dem Niveau der BLÖD-Zeitung gebracht?
Ich möchte lösen: Nein.
Wenn einem keine Argumente mehr einfallen, dann versucht man eben wegen Aussehen zu mobben und zu geringschätzen. Soll witzig sein, ist es aber nicht.
War ja in der Schule auch meistens so, der Pausenclown hat ein wenig Applaus bekommen, dachte er wäre lustig, aber eigentlich wusste jeder, es ist halt nur ein Clown.
Linke holen 3 Direktmandate und müssen somit gar nicht über 5%
Dann kommt r2g wieder ins Rennen
Direktmandate haben keinen Einfluss auf die Mehrheitsverhältnisse, also auf die proportionale Zusammensetzung des Bundestags.
Gegebenenfalls erhalten dann die anderen Parteien in dem Bundesland, in dem die Linken ihre Direktmandate geholt haben, entsprechende Ausgleichsmandate. Ein wesentlicher Grund, warum der Bundestag mittlerweile aufgeblasen ist, wie die chinesische Volkskammer.
(O.K., bei einer Partei, die sonst u.U. an der 5%-Hürde gescheitert wäre, machen Direktmandate glaube ich u.U. doch ein klein wenig an den Mehrheitsverhältnissen aus, aber in allen Teilen unseres komplexen Wahlrechts kenne ich mich auch nicht aus)
Direktmandate haben keinen Einfluss auf die Mehrheitsverhältnisse, also auf die proportionale Zusammensetzung des Bundestags.
Gegebenenfalls erhalten dann die anderen Parteien in dem Bundesland, in dem die Linken ihre Direktmandate geholt haben, entsprechende Ausgleichsmandate. Ein wesentlicher Grund, warum der Bundestag mittlerweile aufgeblasen ist, wie die chinesische Volkskammer.
Again what learned ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Überhangmandate (https://www.bundestag.de/services/glossar/glossar/U/ueberh_mandate-245552)
Ausgleichsmandate (https://www.bundestag.de/services/glossar/glossar/A/ausgleichsmandat-259632)
Die Regelung gibt es wohl seit 2013
Andererseits wurde 2020 wohl schon wieder reformiert :
Überhangmandate wurden seit der Wahlrechtsänderung im Jahr 2013 durch sogenannte Ausgleichsmandate vollständig ausgeglichen. Seit einer weiteren Reform im Jahr 2020 wird mit dem Ausgleich erst nach dem dritten Überhangmandat begonnen.
Julia Klöckner verliert ihren Wahlkreis in Rheinland-Pfalz und muss jetzt wie Laschet in NRW hoffen, dass möglichst viele weitere Unionsabgeordnete ebenfalls ihr Direktmandat nicht gewinnen, um es über die Landesliste in den Bundestag zu schaffen.
Das scheint irgendwie mein gefühltes Problem mit einem hohen Anteil an Briefwählern zu bestätigen: wenn Gruppen per Briefwahl wählen (Familien, Freundeskreise, Heimbewohner, ...), kann ein gewisser Gruppendruck zu evtl. unrealistischer "Homogenisierung" führen. In der Kabine kann wirklich jeder wählen, was er will, und keiner bekommt es mit. Klappt es aber wirklich auch so frei, wenn alle in der Familie per Briefwahl wählen? Traut sich einer in einer Grünen Familie FDP zu wählen, oder in einer AfD-Familie die Linke? Wie reagieren die anderen, wenn ich mein Kreuz wirklich allein mache? Theoretisch sicher, praktisch wohl oft auch, aber in manchen Fällen dürfte ein gewisser Gruppendruck das Ergebnis beeinflussen. Klar, vielleicht sagen sie auch nur, daß keiner Grün gewählt hat :)). Solange Briefwahl < 2 % aller Stimmen ist, ist es egal, bei 40 % halte ich es für ein Risiko, daß die Ergebnisse gegenüber Wahlen in der Kabine unbestimmbar verzerrt werden, und zwar eher zu Gunsten von Richtungen, die wenig tolerant anderen politischen Einstellungen gegenüber sind. Briefwahl sollte die Ausnahme bleiben, finde ich; wenn es bei 40 % bleibt, fände ich es nicht gut.
Danke für das Erwecken des Eindrucks, wir hätten alle kollektiv am Küchentisch die Wahlzettel ausgefüllt - ich mit dem Nudelholz dahinter :Lachanfall: :Lachanfall:
Was für ein Quatsch! Ich weiß es, weil meine Kinder es mir hinterher erzählt haben. Eine Familientradition bezüglich der politischen Farbe gibt es bei uns eh nicht.
maifelder
27.09.2021, 06:37
Julia Klöckner verliert ihren Wahlkreis in Rheinland-Pfalz und muss jetzt wie Laschet in NRW hoffen, dass möglichst viele weitere Unionsabgeordnete ebenfalls ihr Direktmandat nicht gewinnen, um es über die Landesliste in den Bundestag zu schaffen.
Julia Klöckner hat Landeslistenplatz 1 in RLP.
Julia Klöckner hat Landeslistenplatz 1 in RLP.
Nach der Wahlrechtsreform kann man über die Liste nur dann in den Bundestag einziehen, wenn im jeweiligen Bundesland die Partei weniger Direktmandate gewonnen hat, als ihr gemäß den Zweitstimmen zustehen.
Listenplatz 1 (für Laschet in NRW und Klöckner in RLP) ist also keineswegs eine Garantie für einen Einzug in den Bundestag.
In Bayern z.B. wird kein einziger CSU-Abgeordneter über die Liste einziehen, da die CSU zwar mit 30% ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt hatte, trotzdem aber fast alle Direktmandate (abgesehen von München Süd, das an die dort kandiddierende Grüne geht) geholt hat.
Weißer Hirsch
27.09.2021, 06:46
Wenn Laschet Lindner zuviel (an Posten und Zugeständnissen) bietet, dann muss er den Grünen ergänzend noch viel mehr anbieten, denn die haben deutlich mehr Prozente und für die Grünen (und ihre Kernklientel) wäre Jamaika mit Laschet eine viel größere Kröte, die den eigenen Anhängern nur dann plausibel zu verkaufen wäre, wenn mit der Union messbar weit mehr vom Kernthema Klimaschutz umsetzbar wäre als mit der SPD. Z.B. sofortiges Tempolimit, Kohleausstieg ab 2030 uvm.
Wenn Laschet dann mit dem Geschenke machen an die zukünftigen Koalitionspartner fertig ist, dann bleibt für die Union neben dem Kanzleramt nur noch das Entwicklungshilfe- und Familienministerium übrig (und vielleicht noch das Justiz- und Verteidigungsressort). Das wäre innerhalb der Union nicht vermittelbar und in irgendwelchen Ministerien muss Laschet ja auch seine Unterstützer Merz und Spahn und manch andere, die auf ihn gesetzt haben, unterbringen.
Kevin will wohl wieder die Basis zur zukünftigen Koalition abstimmen lassen. Die Union konnte er damit zu Zugeständnissen bringen, bei Linder wird das wohl weniger der Fall sein. Und dieses Mal ist es aufgrund der Alternative vielleicht auch der schlechtere Weg. Zumal ja alle von einer schnellen Regierungsbildung gesprochen haben. Auf jeden Fall wird sich zeigen wer Koch und Kellner ist: Scholz oder Esken/Kühnert.
Fürs Klima, und das war ja das Hauptargument des Wahlkampfes, wären Zugeständnisse an die Grünen ja auch optimal. Denn es war ja die letzte Wahl bei der in Sachen Klimawandel noch etwas zum Guten verändert werden kann. Zumindest habe ich das immer so wahrgenommen. Wenn dem so ist, dann sollte man nun schauen wo man besonders viel fürs Klima erreichen kann.
Schlafschaf
27.09.2021, 06:55
https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/bundestagswahl-2021-in-leverkusen-20-prozent-vorsprung-fuer-lauterbach---cdu-hinten-38992270?cb=1632686777462
Sollte sich ausgehen….
Alles andere hätte mich auch gewundert! Die verdiente Bestätigung für sein sicher sehr anstrengendes letztes Arbeitsjahr!
Schade das die Grünen nicht mehr Stimmen geholt haben. Ich denke auch das Habeck wohl die bessere Wahl gewesen wäre wobei ich AB auch mag.
Sehr beruhigend finde ich das schlechte Abschneiden der AfD. Die Bauernfängerei hat wohl langsam ein Ende. Wenn auf Arbeit wieder Sprüche geklopft werden wie schlimm die Politiker gegen das Volk entscheiden werde ich nicht müde sie zu erinnern wie das Volk abgestimmt hat! :Cheese:
Zumindest beim Thema Corona würde ich die Wahl als klare Bestätigung zum "Weiter so" werten. Freut mich! :liebe053:
Danke für das Erwecken des Eindrucks, wir hätten alle kollektiv am Küchentisch die Wahlzettel ausgefüllt - ich mit dem Nudelholz dahinter :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich hab meiner Frau gesagt, dass ich die Haustürschlösser austausche wenn sie nicht grün wählt. Hat nicht geholfen! :)
Helmut S
27.09.2021, 06:58
Dann werden wohl Habeck und Lindner entscheiden, wer unter ihnen zu welchen Bedingungen Kanzler wird. Mal was Anderes. :Lachen2:
Gerade mal in NRW nachgesehen:
Dort hat die CDU 30 Direktmandate geholt (von insgesamt 64) und schickt somit mehr Abgeordnete in den Bundestag, als ihr aufgrund der Wahlkreise zustehen würde. (https://www.im.nrw/vorlaeufiges-nrw-ergebnis-bei-der-bundestagswahl-2021)
Auf den ersten Blick würde man also sagen, dass kein Unions-Abgeordneter (also auch nicht Laschet!) über die Liste in den Bundestag einziehen wird, ebenso wie bei der SPD die mit ebenfalls 30 Direktmandaten auch mehr Stimmkreise geholt hat, als ihr aufgrund ihrer Zweitstimmen zustehen. Bei Grünen (vier gewonnene Wahlkreise), AFD, FDP und Linke kommen dagegen die jeweiligen Landeslisten zum Zuge, da diese Parteien entsprechende Überhangsmandate erhalten.
Da ich im Netz aber noch nirgendwo eine Bestätigung dafür gefunden habe, dass Laschet den Einzug in den Bundestag verpasst, habe ich in den Verästelungen unseres Wahlrechts mit Überhang- und Ausgleichsmandaten wohl noch etwas übersehen. (https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/ausgleichsmandat-515182)
Superpimpf
27.09.2021, 07:22
Da ich im Netz aber noch nirgendwo eine Bestätigung dafür gefunden habe, dass Laschet den Einzug in den Bundestag verpasst, habe ich in den Verästelungen unseres Wahlrechts mit Überhang- und Ausgleichsmandaten wohl noch etwas übersehen. (https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/ausgleichsmandat-515182)
Hast du nach meinem Wissen nicht. Wenn Laschet nicht Kanzler wird (dazu kann prinzipiell jede persönliche Person gewählt werden) ist er nicht im Bundestag. Könnte als auch nicht Fraktionsvorsitzender o.ä. werden.
Super-hoffen wir es-pimpf
El Stupido
27.09.2021, 07:24
(...)
Auf den ersten Blick würde man also sagen, dass kein Unions-Abgeordneter (also auch nicht Laschet!) über die Liste in den Bundestag einziehen wird, ebenso wie bei der SPD die mit ebenfalls 30 Direktmandaten auch mehr Stimmkreise geholt hat, als ihr aufgrund ihrer Zweitstimmen zustehen. (...)
Da ich im Netz aber noch nirgendwo eine Bestätigung dafür gefunden habe, dass Laschet den Einzug in den Bundestag verpasst, habe ich in den Verästelungen unseres Wahlrechts mit Überhang- und Ausgleichsmandaten wohl noch etwas übersehen. (https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/ausgleichsmandat-515182)
Was wäre denn, wenn ein*e Direktkandidat*in der CDU das Mandat nicht annehmen würde? (Ggfs. weil man es "von oben" so nahelegt und man sich ggfs. auch monetär oder mit einem anderen Pöstchen erkenntlich zeigen würde).
Könnte dann Listenplatz # 1 = Laschet nachrücken?
Nachtigall, ick hör´ dir trapsen....
El Stupido
27.09.2021, 07:35
Lindner Finanz, Baerbock Aussen, Habeck Innen oder Umwelt , Lauterbach Gesundheit, Scholz Kanzler.
Justiz von Notz oder Wissing?
Verteidigung Strack-Zimmermann oder T. Lindner?
Für das Innere könnte ich mir Mihalic gut vorstellen.
Und welche Ministerien wird die SPD für sich selbst beanspruchen? Arbeit und Soziales, Familie, Gesundheit, Kanzleramt, Bildung?
In der Kabine kann wirklich jeder wählen, was er will, und keiner bekommt es mit. Klappt es aber wirklich auch so frei, wenn alle in der Familie per Briefwahl wählen? Traut sich einer in einer Grünen Familie FDP zu wählen, oder in einer AfD-Familie die Linke? Wie reagieren die anderen, wenn ich mein Kreuz wirklich allein mache? Theoretisch sicher, praktisch wohl oft auch, aber in manchen Fällen dürfte ein gewisser Gruppendruck das Ergebnis beeinflussen. Klar, vielleicht sagen sie auch nur, daß keiner Grün gewählt hat :)). Solange Briefwahl < 2 % aller Stimmen ist, ist es egal, bei 40 % halte ich es für ein Risiko, daß die Ergebnisse gegenüber Wahlen in der Kabine unbestimmbar verzerrt werden, und zwar eher zu Gunsten von Richtungen, die wenig tolerant anderen politischen Einstellungen gegenüber sind. Briefwahl sollte die Ausnahme bleiben, finde ich; wenn es bei 40 % bleibt, fände ich es nicht gut.
Guten Morgen Herr Trump.
Nein, in Deutschland werden keine Wählen gefälscht, in den USA übrigens auch nicht. Auch nicht durch Briefwahl. Ihr Vorwürfe sind lächerlich und anti-demokratisch.
Das scheint irgendwie mein gefühltes Problem mit einem hohen Anteil an Briefwählern zu bestätigen: wenn Gruppen per Briefwahl wählen (Familien, Freundeskreise, Heimbewohner, ...), kann ein gewisser Gruppendruck zu evtl. unrealistischer "Homogenisierung" führen. In der Kabine kann wirklich jeder wählen, was er will, und keiner bekommt es mit. Klappt es aber wirklich auch so frei, wenn alle in der Familie per Briefwahl wählen? Traut sich einer in einer Grünen Familie FDP zu wählen, oder in einer AfD-Familie die Linke? Wie reagieren die anderen, wenn ich mein Kreuz wirklich allein mache? Theoretisch sicher, praktisch wohl oft auch, aber in manchen Fällen dürfte ein gewisser Gruppendruck das Ergebnis beeinflussen. Klar, vielleicht sagen sie auch nur, daß keiner Grün gewählt hat :)). Solange Briefwahl < 2 % aller Stimmen ist, ist es egal, bei 40 % halte ich es für ein Risiko, daß die Ergebnisse gegenüber Wahlen in der Kabine unbestimmbar verzerrt werden, und zwar eher zu Gunsten von Richtungen, die wenig tolerant anderen politischen Einstellungen gegenüber sind. Briefwahl sollte die Ausnahme bleiben, finde ich; wenn es bei 40 % bleibt, fände ich es nicht gut.
:Maso: :Maso: :Maso: :Nee:
sabine-g
27.09.2021, 08:10
ich wusste es. Die Wahl wurde gestohlen.
Spätestens jetzt solltest du dringend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
CarstenK
27.09.2021, 08:16
Für mich sehe ich anhand des Ergebnisses bestätigt, dass in großen Teilen der Bevölkerung das Thema Klimaschutz nicht ganz oben auf der Agenda steht. Sonst wäre das Ergebnis für die Grünen deutlich besser ausgefallen. Das mag mit Sicherheit der Demografie des Landes geschuldet sein, es allein daran festzumachen wäre aber zu einfach.
Klugschnacker
27.09.2021, 08:17
bitte verschone uns mit Deinem Geschwurbel
Bitte etwas höflicher, longo! Schwarzfahrer kann hier seine Meinung äußern, so wie Du auch.
MatthiasR
27.09.2021, 08:23
Denke ich auch. Vier Gründe:
- Grüne und FDP bestimmen das zusammen, die Grünen sind aber stärker (und wollen eher die Ampel).
- SPD ist stärker als CDU/CSU
- SPD hat stark gewonnen, die Union stark verloren
- Selbst Lindner kann doch nicht wollen, das ein Laschet Kanzler wird ...
Gruß Matthias
Okay, ein Szenario könnte ich mir doch vorstellen, wie es zu einer Jamaika-Koalition kommt:
- Die Union sägt den klaren Wahlverlierer Laschet ab.
- Söder wird Kanzler
- Um die Grünen zu ködern, schmeißt Söder die Freien Wähler in Bayern aus der Regierung (der Aiwanger ist eh völlig untragbar geworden) und koaliert dort stattdessen mit den Grünen. Natürlich nicht er, sondern sein Nachfolger, er hat dann ja einen neuen Job.
Gruß Matthias
PS: Nicht ganz ernst gemeint ...
PPS: Andererseits ...
El Stupido
27.09.2021, 08:27
Für mich sehe ich anhand des Ergebnisses bestätigt, dass in großen Teilen der Bevölkerung das Thema Klimaschutz nicht ganz oben auf der Agenda steht. Sonst wäre das Ergebnis für die Grünen deutlich besser ausgefallen. Das mag mit Sicherheit der Demografie des Landes geschuldet sein, es allein daran festzumachen wäre aber zu einfach.
Ich denke, dass das Thema Klimaschutz präsenter ist als es das Wahlergebnis ausdrückt.
Wenn die Union auch nicht viel gebacken bekommen hat, eines hat sie geschafft: Angst vor einem vermeintlichen "Linksruck" zu schüren.
Und wenn Kartoffeln was von "Linksruck" hören bekommen sie kalte Füße (während man NSU, Halle, Chemnitz, sich mehr und mehr radikalisierende Querdenker*innen, rechte Chatgruppen bei der Polizei etc. gekonnt ausblenden kann).
Und immerhin haben alle Parteien das Wort "Klimawandel" in den Mund genommen (wenn auch wie die AfD nur um zu negieren, dass dieser menschengemacht ist). Da kann man sich ja einreden, mit seinem Kreuz bei [random Partei] eben auch was für Klimaschutz getan zu haben.
Wenn ich das hier richtig lese, geht Armin Laschet nach Berlin, wenn er will, über die NRW Liste kommen 11 CDUler nach Berlin:
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/gewaehlte/bund-99/land-5.html#149a40e9-a351-4b48-a459-149e512f9c32
m.
.......
Wenn dem so ist, dann sollte man nun schauen wo man besonders viel fürs Klima erreichen kann.
D.h. man würde bei einer Jamaika Regierung sozialpolitische Anliegen (wie höherer Mindestlohn, keine Anhebung des Rentenalters, sozial ausgewogene Steuerpolitik für die Ärmeren) für ein bisschen mehr Klimaschutz opfern. Damit wird man vermutlich keine grössere Zustimmung für den Klimaschutz in der Bevölkerung erreichen. Für die notwendigen Klimaschutzreformen bräuchte es IMHO auch die SPD.
Matthias75
27.09.2021, 08:30
Das scheint irgendwie mein gefühltes Problem mit einem hohen Anteil an Briefwählern zu bestätigen: wenn Gruppen per Briefwahl wählen (Familien, Freundeskreise, Heimbewohner, ...), kann ein gewisser Gruppendruck zu evtl. unrealistischer "Homogenisierung" führen. In der Kabine kann wirklich jeder wählen, was er will, und keiner bekommt es mit. Klappt es aber wirklich auch so frei, wenn alle in der Familie per Briefwahl wählen? Traut sich einer in einer Grünen Familie FDP zu wählen, oder in einer AfD-Familie die Linke? Wie reagieren die anderen, wenn ich mein Kreuz wirklich allein mache? Theoretisch sicher, praktisch wohl oft auch, aber in manchen Fällen dürfte ein gewisser Gruppendruck das Ergebnis beeinflussen. Klar, vielleicht sagen sie auch nur, daß keiner Grün gewählt hat :)). Solange Briefwahl < 2 % aller Stimmen ist, ist es egal, bei 40 % halte ich es für ein Risiko, daß die Ergebnisse gegenüber Wahlen in der Kabine unbestimmbar verzerrt werden, und zwar eher zu Gunsten von Richtungen, die wenig tolerant anderen politischen Einstellungen gegenüber sind. Briefwahl sollte die Ausnahme bleiben, finde ich; wenn es bei 40 % bleibt, fände ich es nicht gut.
:Maso: :Maso:
Seltsames Familien-/Gruppenbild.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal ein Wahllokal betreten habe. Ich wähle seit sicher 20 Jahren von zu Hause und empfinde das als Bereicherung/Erleichterung.
Mit der Briefwahl erreicht man auch viele, denen es zu viel Aufwand oder Stress ist, ins Wahllokal zu gehen, nicht nur in Coronazeiten.
Ich kann mir vorstellen, dass sich viele in der Wahlkabine gestresst und unwohl fühlen. Die Wahlbögen haben teilweise Ausmaße, dass man damit die gesamte Wahlkabine tapezieren könnte (nicht bei dieser Wahl), und man braucht erstmal Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen (wenn man es geschafft hat, den Wahlzettel auszubreiten). Dann muss man genau schauen, wieviele Kreuze man wo machen muss/darf. Draussen warten aber schon die nächsten. Ich kann jeden Verstehen, der sich da gestresst fühlt. ich meine damit nicht nur ältere Wähler, sondern z.B. auch Erstwähler, die das erste Mal in der Wahlkabine stehen und für die das alles noch sehr ungewohnt ist.
Zu Hause habe ich ausreichend Zeit, mir die teilweise nicht besonders übersichtlichen Wahlbögen in Ruhe anzuschauen und mir vielleicht noch ein paar Informationen zu einzelnen Kandidaten einzuholen. Ich kann dann in Ruhe meine Kreuze machen und die Wahlbogen zur Post bringen. Und ja ich kann mir Hilfe dazu holen, wenn ich mit dem Ausfüllen des Bogens überfordert bin. Das heißt aber noch nicht, dass diese Person mich oder meinen Wahlbogen manipuliert.
Und ja, der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es durchaus Manipulationsversuche gab, z.B. der "nette" Chef, der in Bayern seinen Erntehelfern beim Setzen der Kreuze auf den Wahlzetteln geholfen hat (https://www.welt.de/politik/deutschland/article132444686/Wenn-480-rumaenische-Erntehelfer-mitwaehlen.html). Das sind aber sicher die Ausnahmen.
Dafür erreiche man deutlich mehr Wähler, die sich demokratisch und unabhängig an der Wahl beteiligen können.
M.
deralexxx
27.09.2021, 08:37
Und Briefwahl ermöglicht es Deutschen im Ausland, ihr Wahlrecht auszuüben.
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/informationen-waehler/deutsche-im-ausland.html
Was Bär garnicht so einfach ist / war und entsprechend geringe Wahlbeteiligungen erzielen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlrecht-bundestagswahl-deutsche-ausland-1.5421558
Offtopic:
In Berlin zeichnet sich beim Volksentscheid eine Zustimmung zu einer Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne in der Hauptstadt ab. Nach der Auszählung fast aller Stimmbezirke sprachen sich 56,4 Prozent für die von der Gruppe »Deutsche Wohnen & Co enteignen« angeschobene Initiative aus, wie aus den auf der Internetseite der Landeswahlleiterin veröffentlichten Zahlen am Montag hervorgeht. 39,0 Prozent stimmten demnach dagegen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mehrheit-fuer-enteignung-von-wohnkonzernen-zeichnet-sich-ab-a-99badb31-d86e-42e5-abd8-a61a8155ba88
Dieses Ergebnis wird jetzt zum Demokratietest des neu zu bildenden Berliner Senats für die SPD und die Grünen, während die PdL das Votum umsetzen will.
Da die Volksabstimmung bei der Bundestagswahl stattfand, gab es auch eine relativ hohe Wahlbeteiligung!
Das Interview mit Henning Welsow irgendwo im Abendprogramm fand ich bezeichnend für den Niedergang dieser Partei. Wer indirekt dem Wähler unterstellt einfach zu blöd zu sein richtig zu wählen und in keinster Weise bereit ist zur Selbstreflexion hat es einfach nicht besser verdient.
Wenn man eben urbane Lifestyle Themen zu den Leuchtturminhalten erklärt und sich dann noch unmittelbar vor der Wahl in das außenpolitische Afghanistandesaster völlig deplatziert, der muss sich doch nicht wundern, dass man sehr viel Zuspruch verliert.
Für den Wählerverlust der PdL gibt es mehrere Gründe:
Es gibt eine deutliche sog. Wählerwanderung von der PdL zur SPD aus leicht erschliessbaren Gründen. Die Verluste der PdL "landeten" bei der SPD.
Natürlich hat auch der parteiinterne Konflikt um Sahra Wagenknecht / Lafontaine einen Einfluss gehabt, wie auch Welsow und Bartsch gestern abend im TV selbstkritisch erklärten (hast Du vielleicht überhört).
Desweiteren würde ich sagen, dass die PdL im Osten schon länger Wählerstimmen verliert, seit sie sich vom Image von einer "Ostpartei" zu einer gesamtdeutschen hinbewegt, ohne aber im Westen die Verluste im Osten ausgleichen zu können.
Die Medienkampagne gegen die PdL.
Persönlich finde ich es sehr gut, dass, wenn leider auch nur hauchdünn, eine linke Opposition im Bundestag vertreten ist. Wenigstens eine Partei im Bundestag, die gegen die Erhöhung der Verteidigungsetats und Auslandseinsätze der Bundeswehr im Bundestag ihre Stimme erhebt und für soziale Gerechtigkeit eintritt.
Sehe ich genauso. Man kann sich insbesondere bei der Erststimme und auch bei der Landesliste einmal in Ruhe anschauen welche Namen eigentlich hinter den (meistens) drei Buchstaben stehen.
Meistens kennt man ja nur seine Lokalparteigrößen und die der anderen gerade kleineren Parteien, die vielleicht nicht so viel Geld in Wahlkampf investieren können, gehen dann unter.
Bei uns ist es wie bei Matthias. Ich weiß nicht hat wann ich das letzte mal im Wahllokal war.
Wenn man da Angst vor familiärer Manipulation hat… naja. Komisches Familienbild. Ich denke dass die Peergroup wie auch die Familie ausreichend Einfluss auf die politische Meinungsbildung des einzelnen hat. Völlig unabhängig davon ob zuhause oder im Lokal gewählt wird. Wünschenswert wäre es allemal dass Politik und die dafür verantwortlichen ins Blickfeld von themenbasierten Diskussionen am Küchentisch oder im Freundeskreis rückt und damit das Interesse für Inhalte gestärkt wird und das meine Familie wählt schon immer CxU oder SPD ein Ende findet.
D.h. man würde bei einer Jamaika Regierung sozialpolitische Anliegen (wie höherer Mindestlohn, keine Anhebung des Rentenalters, sozial ausgewogene Steuerpolitik für die Ärmeren) für ein bisschen mehr Klimaschutz opfern. Damit wird man vermutlich keine grössere Zustimmung für den Klimaschutz in der Bevölkerung erreichen. Für die notwendigen Klimaschutzreformen bräuchte es IMHO auch die SPD.
Sozialpolitisch wäre Jamaika eine Katastrophe und umweltpolitisch könnten die Grünen in Jamaika auch nicht viel bewegen. Das wäre nichts weiter als Stillstand und somit der Weg ins Verderben.
Für mich sehe ich anhand des Ergebnisses bestätigt, dass in großen Teilen der Bevölkerung das Thema Klimaschutz nicht ganz oben auf der Agenda steht. Sonst wäre das Ergebnis für die Grünen deutlich besser ausgefallen. Das mag mit Sicherheit der Demografie des Landes geschuldet sein, es allein daran festzumachen wäre aber zu einfach.
Das legten auch die Themenbezogenen Umfragen vor der Wahl und unmittelbar nach der Wahl nahe.
Das für die Gesamtheit der Wähler wichtigste Thema war "soziale Gerechtigkeit", gefolgt vom Thema "Renten" und erst auf Rang drei landet der Klimaschutz, von dem in den Triellen und in vielen anderen Wahlsendungen auch immer nur im unmittelbaren Zusammenhang mit den "Kosten des Klimaschutzes" und im Zusammenhang mit damit einhergehenden Verboten die Rede war.
Klimawandel ist halt ein eher negativ besetztes Thema und der Mensch ist ziemlich gut im Verdrängen von Problemen. Sonst wären wir heute nicht dort, wo wir jetzt stehen.
Selbst im Kreis Ahrweiler, wo die Menschen erst vor wenigen Wochen in allerschlimmster Ausprägung mit möglichen Folgen des Klimawandels konfrontiert wurden, fuhren die Grünen als Klimaschutzpartei ein Ergebnis unter dem Landesdurchschnitt ein und die "Weiter-so"-Parteien Union und SPD erhielten zusammen rund 60%.
Das für die Gesamtheit der Wähler wichtigste Thema war "soziale Gerechtigkeit",....
Dann frage ich mich aber, warum die Linken so schlecht abgeschnitten haben :Gruebeln:
Klugschnacker
27.09.2021, 09:31
Die Medienkampagne gegen die PdL.
Sehe ich auch so. Viel Stigmatisierung, wenig Auseinandersetzung mit den Inhalten.
Für mich sehe ich anhand des Ergebnisses bestätigt, dass in großen Teilen der Bevölkerung das Thema Klimaschutz nicht ganz oben auf der Agenda steht. Sonst wäre das Ergebnis für die Grünen deutlich besser ausgefallen. Das mag mit Sicherheit der Demografie des Landes geschuldet sein, es allein daran festzumachen wäre aber zu einfach.
Das ist für mich nicht überraschend. Meine Umgebung ist grundsätzlich, ich nenne es mal "umweltsensibel" eingestellt und ich schätze auch, dass einige davon grün gewählt haben, aber trotzdem ist die Angst vor zu vielen Verboten immer zu hören.
Dann frage ich mich aber, warum die Linken so schlecht abgeschnitten haben :Gruebeln:
Der Wahlkampf war eine Zuspitzung auf die 3 Kanzlerkandidaten.
Andere Parteien konnte da in der breiten Masse nicht gegen anstinken.
Man muss rekapitulieren, die breite Masse lässt sich letztlich von der medialen Inszenierung mitziehen in eine bestimmte Richtung, also auf die 3 Kanzlerkandidatenparteien.
Die Ausnahme, die die Regel bestätigt, ist die FDP, die wohl die meisten eingesammelt haben, die die 3 anderen Großen nicht wollten.
Der Rest ist zu Spezialparteien zurückgestuft, wo du schon auf spezielle Themen geeicht sein musst, um zu sagen: Die will ich wählen.
Dazu kommt noch was anderes. Die soziale Frage mag viele Menschen bewegen für sich selber sehen aber viele da gar kein Problem.
Also viele beschweren sich, dass es Altersarmut gibt oder sonstige Armut, die allermeisten Menschen die in D wahlberechtigt sind sagen von sich aber: Mir geht es gut.
Z.b. da:
81% der Menschen sind zufrieden mit ihrem Leben:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153748/umfrage/allgemeine-zufriedenheit-mit-dem-eigenen-leben/
Wie gesagt die 81% sehen natürlich, dass es Armut gibt, sind aber selbst nicht betroffen oder kommen trotzdem mit dem Geld aus und das reicht dann nicht für einen Wahlentscheidung.
Und ein Teil derer, für die die soziale Frage wichtig ist, wählen dann leider auch noch die braune Pest. :-((
Matthias75
27.09.2021, 09:44
Sehe ich auch so. Viel Stigmatisierung, wenig Auseinandersetzung mit den Inhalten.
Womit der gesamte Wahlkampf, v.a. seitens der CDU/CSU, gut zusammengefasst wäre. :Huhu:
Man hat es erfolgreich geschafft, von wichtigen Themen abzulenken und den Fokus auf unwichtigere Themen und/oder Persönliches zu lenken. Hier aber nicht nur von Seiten der Parteien, sondern auch von Teile der Medien.
Bedenklich finde ich nach wie vor die Angstmacherei vor einem Linksrutsch, während mit der AFD eine Partei vom anderen Ende des politischen Spektrums bundesweit auf 10% kommt und in zwei Bundesländern sogar stärkste Kraft ist.
M.
Sehe ich auch so. Viel Stigmatisierung, wenig Auseinandersetzung mit den Inhalten.
Das hat man ja mit den Grünen auch gemacht...."Ökodiktatur". In den Interviews und Triellen, die ich gehört bzw gesehen habe, haben das die Grünen nie aufgegriffen und mit Argumenten mal deutlich widerlegt.
Persönlich finde ich es sehr gut, dass, wenn leider auch nur hauchdünn, eine linke Opposition im Bundestag vertreten ist. Wenigstens eine Partei im Bundestag, die gegen die Erhöhung der Verteidigungsetats und Auslandseinsätze der Bundeswehr im Bundestag ihre Stimme erhebt und für soziale Gerechtigkeit eintritt.
Finde ich auch. Das geht bei der ganzen Angstmachacherei gegen links leider immer unter...
El Stupido
27.09.2021, 10:07
Finde ich auch. Das geht bei der ganzen Angstmachacherei gegen links leider immer unter...
Am schleppenden Beginn des Wahlkampfes waren B90/Grüne Umfragen zu Folge deutlich besser als sie jetzt letzenendes ins Ziel kamen. Da fokussierte man sich darauf, mit allen Mitteln gegen diese zu arbeiten.
Mit der Zeit verloren B90/Grüne und die SPD legte zu.
Die Angst vor Rot-Grün oder der Ampel ging in der Union um, vor B90/Grüne alleine hatte man mittlerweile weniger Angst. Also schwurbelte man von "Linksrutsch" womit man Rot-Grün meinte und - sofern es für RGR gereicht hätte - eben auch die Linke.
Ganz verstrahlte sahen da auch die FDP als Teil eines Linksruschtes wenn diese die Ampel ermöglichen.
Ein wenig wie bei Bayern Müchen. Mal wird gegen Gegner X geschossen und wenn dann dieser schwächelt und ein anderer gefährlicher wird dann eben gegen diesen.
Positiv hervorzuheben, dass Maaßen scheitert, Merz uns als Minister vermutlich erspart bleibt und Klöckner und Scheuer ziemlich sicher auch ihre Schreibtische räumen müssen. Wenn ich es richtig sehe in der Medienlandschaft hat Jens Maier den Wiedereinzug in den Bundestag verpasst. Wie Weidel gestern in der "Berliner Rund" trotz bestätgter Verluste von Gewinnen sprach (man müsse halt nur die Stimmen mitrechnen, die an die Basis oder FW gingen) hatte schon Stand-Up Potential.
Etwas bedenklich, wie Lindner jetzt medial als "Königsmacher" stilisiert wird während Baerbock mindestens genau so wichtig ist, sogar wichtiger.
Mal gespannt, wie schnell Sondierungen etc. über die Bühne gehen und wann (und wie lange) ernsthafte Koalitionsverhandlungen geführt werden.
Ich freue mich auf die nächsten vier Jahre, dass wird so oder so super. Die Top Five in der Runde waren sich ja einig, Klima und der Rest wird dann auch gut. Schön das wir folgende Probleme schon gelöst haben:
- In dem gegebenen System in Kürze nicht mehr finanzierbares Rentensystem
- Riesen Finanzierungslöcher im Gesundheitssystem in wenigen Jahren
- Positionierung in Brüssel, wenn die EU im Osten auseinanderbricht und Spanien und
Italien ihre Corona-Rechnungen einreichen
- Wovon wir leben, wenn es in China oder mit China nicht mehr rund läuft
- Soziale Gerchtigkeit, Hartz IV - Sätze bei aktuellen Preissteigerungen
- Finanzierung der maroden allgemeinen Infrastruktur und der speziellen Infrastruktur für die Mobilitätswende, welche Massnahmen haben Priorität?
- Wohnungsnot in den urbanen Ballungsräumen
- Priorisierungen bei / Investitionen in die innere und äußere Sicherheit
- Steueranreize für Lastenfahrräder
Das Verfassungsgericht sieht das allerdings auch als Risiko.
Wikipedia : Das Bundesverfassungsgericht musste sich in den Jahren 1967 und 1981 durch Wahleinsprüche mit der Briefwahl befassen und hat diese in der damaligen Form als verfassungskonform angesehen.[3][4] Beide Entscheidungen wurden damit begründet, dass die Gefährdung des Wahlgeheimnisses und die mangelnde Kontrolle durch die Öffentlichkeit durch eine höhere Allgemeinheit der Wahl, also eine möglichst umfassende Wahlbeteiligung, aufgewogen werden.
Sie sehen dort eine Gefahr (Die aber aufgewogen wird)
Sind das dann auch Schwurbler?
Die Gefahr liegt nicht in der Briefwahl, ganz im Gegenteil, die Gefahr liergt vor allem in dem antidemokratischen Unsinn, der Propaganda, den Falschinformationen, der Lügen und der Denunziationen die in den sozialen Medien (und zum Glück nur zu einem verschwindend kleinen Teil auch hier in diesem Forum) tagtäglich verzapft und verbreitet werden (Die sozialen Medien gab es übrigens 1967 und 1981 noch gar nicht).
Die Bezeichnung Geschwurbel als Oberbegriff für solche oft unter die Gürtellinie gehenden und die Grenzen des verfassungsrechtlich erlaubten auslotenden "Kommunikationsmaßnahmen" trifft es meiner Meinung nach sehr präzise.
Wird immer besser: Bild.de tickert (angebliche) Wortlaute von Statments aus der laufenden Präsidiumssitzung der Union, die Sitzung ist nicht öffentlich.
m.
Um auch mal was positives beizutragen: Maaßen ist dem Bundestag erspart geblieben! :liebe053:
War schon immer ein Fan von Frank Ullrich! Danke!
Superpimpf
27.09.2021, 11:57
Noch was - zumindest zum Teil - erfreuliches. Die AfD ist zwar leider in Sachsen und Thüringen sehr stark, aber auch hier hat sie verloren. Dass sie, wie unten am Beispiel Zweitstimmenergebnis Sachsen zu sehen ist, diesmal oft stärkste Kraft ist liegt an dem Rutsch der CDU, die sie bei der Wahl 2017 noch auf Platz 2 verdrängt haben. Das Ergebnis ist aber von 27.0 auf 24.6 runter- immer noch viel zu viel, aber die Richtung stimmt zumindest...
Super-unten die roten (Städte) Inseln im blauen Meer-pimpf
Noch was - zumindest zum Teil - erfreuliches. Die AfD ist zwar leider in Sachsen und Thüringen sehr stark, aber auch hier hat sie verloren. ...
Ja, sehr gut!
DE wird weiterhin von den bekannten Parteien regiert :)
Deutschland Lieblingsland :Blumen:
Superpimpf
27.09.2021, 12:14
Deinen Sarkasmus in Ehren, aber ja, ich finde es gut, dass die AfD verliert. Denn eine Partei die die Freiheiten in D dazu benutzen will diese Freiheiten abzubauen hier nichts verloren hat.
Super-gerne neue Parteien, Volt finde ich z.B. sehr interessant mit einem grün angehauchten Proeuropa Kurs-pimpf
Hast du jemals irgendein Argument über dem Niveau der BLÖD-Zeitung gebracht?
Nö, wozu auch.
Reicht doch wenn ihr schlau schwätzt.:Huhu:
Bin gespannt, ich tippe immer noch auf eine GroKo, nur dieses mal, rot-schwarz.
Deinen Sarkasmus in Ehren, aber ja, ich finde es gut, dass die AfD verliert. Denn eine Partei die die Freiheiten in D dazu benutzen will diese Freiheiten abzubauen hier nichts verloren hat...
Kein Sarkasmus, geschrieben wie gemeint :Blumen:
ricofino
27.09.2021, 12:31
Ja, die alten Bekannten Parteien werden weiter regieren, in welcher Konstellation auch immer.
Ist aber egal, das Land wird weiterhin im Schneckentempo in die Zukunft geführt.
Und die, die in ihren Wahlkreisen keine Mehrheit mehr bekommen sitzen über Listenplätze im Bundestag.
Usw usw. Der Wahlausgang gestern, offen gesagt ich schäme mich....
Ja, die alten Bekannten Parteien werden weiter regieren, in welcher Konstellation auch immer.
Ist aber egal, das Land wird weiterhin im Schneckentempo in die Zukunft geführt.
Und die, die in ihren Wahlkreisen keine Mehrheit mehr bekommen sitzen über Listenplätze im Bundestag.
Usw usw. Der Wahlausgang gestern, offen gesagt ich schäme mich....
Ich bin eher ein Freund von leichten Kurskorrekturen und wenn Scholz Kanzler wird und mit den Grünen und der FDP regiert, dann wäre das meine Wunschkonstellation.
Ich freue mich über den Wahlausgang.
:Blumen:
Mich hat der Wahlkampf und -ausgang ziemlich mitgenommen.
Angeblich soll die Sozialpolitik ein wichtiger Faktor gewesen, aber das spiegelt das
Ergebnis nicht wieder.
CDU und FPD waren immer gegen einen Mindestlohn und sollte es Jamaika geben,
wir die Kinderarmut noch mehr steigen.
sabine-g
27.09.2021, 13:17
Mich hat der Wahlkampf und -ausgang ziemlich mitgenommen.
Angeblich soll die Sozialpolitik ein wichtiger Faktor gewesen, aber das spiegelt das
Ergebnis nicht wieder.
CDU und FPD waren immer gegen einen Mindestlohn und sollte es Jamaika geben,
wir die Kinderarmut noch mehr steigen.
die Armut wird bei jeder Flut / Hochwasser / Trockenheit / Dürre etc.pp. noch viel mehr überproportional steigen.
Leider begreift das niemand, bzw. hat das niemand begriffen, vor allem nicht von den Rentnern und denen die bald welche werden wollen.
Im Prinzip finde ich den Ausgang ganz OK, die Grünen hätten gerne noch 5% mehr bekommen können.
Aber: nächstes Mal sicher. nach weiteren 4 Umweltkatastrophen Jahre wird es auch der dümmste begriffen haben.
ricofino
27.09.2021, 13:22
Aber: nächstes Mal sicher. nach weiteren 4 Umweltkatastrophen Jahre wird es auch der dümmste begriffen haben.
Nein, das glaube ich nicht mehr, siehe Ausgang im Kreis Ahrweiler.
Diese Illusion habe ich nun endgültig verloren.
Mr. Brot
27.09.2021, 13:24
...
Aber: nächstes Mal sicher. nach weiteren 4 Umweltkatastrophen Jahre wird es auch der dümmste begriffen haben.
Ehrlich gesagt, da sehe ich schwarz,...
Wenn es dem einzelnen ans Portemonnaie geht, .. steht der Umweltsschutz und Klimakorretur hinten an.
Nein, das glaube ich nicht mehr, siehe Ausgang im Kreis Ahrweiler.
Diese Illusion habe ich nun endgültig verloren.
Ich halte es für vermessen zu glauben, dass Frau Baerbock Bundeskanzlerin werden würde. Das Klima muss man auch global angehen und das passiert bereits über die EU. Dort hat es eine hohe Prio. Darauf vertraue ich auch mehr, als es von dem Wahlvolk einer Nation abhängig zu machen.
Aber: nächstes Mal sicher. nach weiteren 4 Umweltkatastrophen Jahre wird es auch der dümmste begriffen haben.
Nein, wird er nicht. Wenn ich mit Hartz 4 über die Runden kommen muss, als Pflegekraft noch einen 2.-Job als alleinerziehende Mutter mache, der Bus im tiefsten Sachsen jetzt nur noch einmal am Tag fährt, meine Rentenberechnung grausame letzte Jahre erwarten lässt, die gerade noch bezahlbare Wohnung in München gekündigt wurde oder ich nicht weiß, was auf die Jungfamilie mit frisch gebautem Haus in der Kohle-Region zukommt, interessiert mich auch in 4 Jahren das Klima einen Scheiss. Doof, ist aber so.
Das was ich da gestern im Fernsehen gesehen habe geht an der Lebenswirklichkeit von sehr vielen Bürgern komplett vorbei. Die Grünen haben mit dem Thema Klima alle vor sich her getrieben. In den USA wurde der Boden für Trump primär in LA, Chicago, NYC respektive der NYT und vom CNN bereitet.
ricofino
27.09.2021, 13:41
Ich halte es für vermessen zu glauben, dass Frau Baerbock Bundeskanzlerin werden würde. Das Klima muss man auch global angehen und das passiert bereits über die EU. Dort hat es eine hohe Prio. Darauf vertraue ich auch mehr, als es von dem Wahlvolk einer Nation abhängig zu machen.
Der EU vertrauen! Puh. Aber schön dass es noch Optimisten gibt.
Matthias75
27.09.2021, 13:47
Bemerkenswert finde ich, dass sich die beiden "Kleinen" FDP und Grüne die Initiative übernommen haben und sich schon am Wahlabend direkt zu Sondierungsgesprächen verabredet haben.
Gut, SPD und CDU werden sicher auch versuchen, sich hier einzubringen. Aber sowohl der FDP wie auch den Grünen ist offensichtlich bewusst, dass es ohne sie beide nicht geht, wenn es nicht wieder eine GroKo geben soll.
Wenn die beiden sich grundsätzlich einigen sollten, wird es für den möglichen Koalitionspartner, egal ob CDU oder SPD, sicher nicht einfacher.
M.
Fünf-Prozent-Hürde locker übersprungen: Sonstige ziehen in den Bundestag ein (https://www.der-postillon.com/2021/09/sonstige.html)
Nein, aber im Ernst, ich bin mehr als enttäuscht über den Ausgang dieser Wahl.
Wer sich auch nur halbwegs gut über das Wahlsystem informiert hat, müsste doch wissen, wie eine Bundestagswahl funktioniert.
Aber:
Wahlberechtigte: 60,4 Mio.
Wahlbeteiligung: 76,6 % entspricht: 46,3 Mio
Nichtwähler: 23,4 % entspricht ca. 14,1 Mio
AfD Wähler: 10,3 % von 46,3 Mio entspricht: 4,7 Mio
Sonstige Parteien Wähler: 8,7 % von 46,3 Mio entpricht: 4,0 Mio
Summe Nichtwähler + AfD Wähler + sonstige Parteien Wähler = 22,8 Mio.
Zur Regierungsbildung ist von vornherein klar und bekannt:
Nichtwählen: Stimme verschenkt
AfD wählen: Stimme verschenkt, da alle anderen Parteien eine Regierungsbildung mit der AfD von vornherein ausdrücklich und absolut kategorisch ausgeschlossen haben
Sonstige Parteien wählen: Stimme verschenkt, da keine dieser (Splitter-)Parteien über die 5 % Hürde kommt und somit auch keine Sitze im Bundestag erhält.
In der Summe: 22,8 Mio verschenkte Stimmen, das entspricht einem Anteil von rund 37,7 % von den Stimmberechtigten 60,4 Mio.
Sind 37,7 % aller Wahlberechtigten nicht in der Lage, ihre Zweitstimme so abzugeben, daß sie auch wirklich einen entscheidenden Einfluß auf die Regierungsbildung hat??
Armes Deutschland..
Helmut S
27.09.2021, 13:58
Wenn die beiden sich grundsätzlich einigen sollten, wird es für den möglichen Koalitionspartner, egal ob CDU oder SPD, sicher nicht einfacher.
Wie ich oben schon schrieb: Habeck und Lindner werden entscheiden, wer unter ihnen Kanzler wird. ;)
Es wird Habeck sein, der am Ende verhandelt und entscheidet, denn Baerbock kann die Zugeständnisse nicht gehen die nötig sind, ohne ihr Gesicht zu verlieren.
Meine Weissagung aufgrund der Amazon-Prime Glaskugel: Habeck kriegt die Unterstützung in vielen Maßnahmen gegen den Klimawandel und das Zugeständnis für einen soziale gerechten Ausgleich der Kosten für diese Maßnahmen. Dafür ist das Thema Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer vom Tisch und Lindner kriegt noch die Investitionen in Digitalisierung und Bildung so wie er sich das vorstellt.
Als es um die Kanzlerfrage ging, begann die billige Chinakugel zu flackern: Es sah aber aus, als würde Laschet Kanzler werden. Vielleicht aus Mitleid, weil der wäre ja sonst arbeitslos. :Cheese:
Der EU vertrauen! Puh. Aber schön dass es noch Optimisten gibt.
Glaubst du DE kann das Klima retten? Wir gehen voran und weil wir so toll sind, folgen uns die anderen?
Glaubst du, DE kann die z.T. unsoziale Wirtschaft ändern? Das globale Wirtschaftssystem?
Wenn, dann nur über multilaterale Konstrukte wie die EU.
Helmut S
27.09.2021, 14:03
Wenn, dann nur über multilaterale Konstrukte wie die EU.
+1
Realistisch Klimapolitik muss in der EU gemacht werden. :Blumen:
Meine Weissagung aufgrund der Amazon-Prime Glaskugel: Habeck kriegt die Unterstützung in vielen Maßnahmen gegen den Klimawandel und das Zugeständnis für einen soziale gerechten Ausgleich der Kosten für diese Maßnahmen. Dafür ist das Thema Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer vom Tisch und Lindner kriegt noch die Investitionen in Digitalisierung und Bildung so wie er sich das vorstellt.
Durch wen oder wie wird es bezahlt, mit Bullerbü-Dollar? Oder aber durch Einsparungen bei Rente, Gesundheit und Sicherheit?
Helmut S
27.09.2021, 14:05
Durch wen oder wie wird es bezahlt, mit Bullerbü-Dollar? Oder aber durch Einsparungen bei Rente, Gesundheit und Sicherheit?
Schulden. Vermutlich.
Mein persönlicher Fav wäre aber eine Finanztransaktionssteuer.
Schon heute fließen 26% des Bundeshaushalts unmittelbar in das Rentensystem. Dieser Anteil wird, sofern man nicht Grundlegendes ändert, in den nächsten 15 Jahren auf über 40% steigen. Dann gibt es keinen Spielraum für nix mehr! So sehen Probleme aus, die die Lebenswirklichkeit sehr vieler Bürger direkt berührt.
Matthias75
27.09.2021, 14:15
Wie ich oben schon schrieb: Habeck und Lindner werden entscheiden, wer unter ihnen Kanzler wird. ;)
Wird eine vollkommen neue Situation für die beiden großen Parteien werden.
Ich denke, es kommt auch darauf an, ob und wie es SPD und CDU schaffen, sich frühzeitig in die Verhandlungen zwischen FDP und Grüne einzubringen und vielleicht sogar ihre Vorstellungen in diese Verhandlungen einzubringen. Scholz dürfte dafür gerade mehr Ressourcen haben. Die CDU ist auch noch dabei, die Wahl parteiintern aufzuarbeiten. Mal schauen, ob Laschet das überhaupt übersteht.
M.
Helmut S
27.09.2021, 14:20
Schon heute fließen 26% des Bundeshaushalts unmittelbar in das Rentensystem. Dieser Anteil wird, sofern man nicht Grundlegendes ändert, in den nächsten 15 Jahren auf über 40% steigen. Dann gibt es keinen Spielraum für nix mehr! So sehen Probleme aus, die die Lebenswirklichkeit sehr vieler Bürger direkt berührt.
Das stimmt. Deshalb sollte man - wenn man schon fragt, wer soll die Zukunftsthemen bezahlen - sich erstmal vom toten Pferd "aus Arbeit umlagefinanzierte Rente" verabschieden und dies nicht weiter reiten. Denn hier stellt sich schon seit Jahrzehnten die Frage: Wer soll das bezahlen?
Lösungsvorschlag: Bedingungsloses Grundeinkommen. Man müsste sich hierzu halt mal n paar gedankliche Hindernisse aus dem Kopf schaffen. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1551035&postcount=737)
:Blumen:
Helmut S
27.09.2021, 14:22
Mal schauen, ob Laschet das überhaupt übersteht.
Man kann lesen, dass sie ihn schon recht hart angegangen haben. Sein Geschwätz von gestern interessiert ihn schonmal nicht mehr :Cheese:
Angeblich hat er ja gestern bis tief in die Nacht mit Lindner geredet. Mit Baerbock auch, kann man lesen.
sabine-g
27.09.2021, 14:28
Angeblich hat er ja gestern bis tief in die Nacht mit Lindner geredet. Mit Baerbock auch, kann man lesen.
die Frage ist ob Lindner und Baerbock auch mit ihm geredet haben
Der Wahlausgang gestern, offen gesagt ich schäme mich....
Warum?
Wenn es dem einzelnen ans Portemonnaie geht, .. steht der Umweltsschutz und Klimakorretur hinten an.
100% Zustimmung.
Luxus hat oberste Prio!
Sind 37,7 % aller Wahlberechtigten nicht in der Lage, ihre Zweitstimme so abzugeben, daß sie auch wirklich einen entscheidenden Einfluß auf die Regierungsbildung hat??
Vielleicht wurden diese Menschen aber auch von keiner Partei so angesprochen,
das sie ihr Kreuz an der richtigen Stelle machen wollten.
Mich hat keine Partei aus dem Sessel gerissen.:Gruebeln:
Es war die erste Bundestagswahl seit 40 Jahren die ohne meine Stimme auskommen musste.
Das stimmt. Deshalb sollte man - wenn man schon fragt, wer soll die Zukunftsthemen bezahlen - sich erstmal vom toten Pferd "aus Arbeit umlagefinanzierte Rente" verabschieden und dies nicht weiter reiten. Denn hier stellt sich schon seit Jahrzehnten die Frage: Wer soll das bezahlen?
Lösungsvorschlag: Bedingungsloses Grundeinkommen. Man müsste sich hierzu halt mal n paar gedankliche Hindernisse aus dem Kopf schaffen. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1551035&postcount=737)
:Blumen:
Ein Grundeinkommen in irgendeiner Form ist wohl eine der großen Aufgaben der nächsten Regierung. Nicht zu vergessen, dass "die Digitalisierung" langsam anfangen wird, gutbezahlte Jobs zu kosten und wir die Umstrukturierung in der Automobilbranche haben. "Arbeit" wird umgedacht werden müssen. Kommen wird das so oder so.
Vielleicht wurden diese Menschen aber auch von keiner Partei so angesprochen,
das sie ihr Kreuz an der richtigen Stelle machen wollten.
Mich hat keine Partei aus dem Sessel gerissen.:Gruebeln:
Es war die erste Bundestagswahl seit 40 Jahren die ohne meine Stimme auskommen musste.
q. e. d. Stimme verschenkt.
Anstatt sich für das kleinste Übel oder den grössten gemeinsamen Nenner zu entscheiden konntest Du somit gar nix entscheiden...
und bist damit auch einer der bei der Bundestagswahl 2021 berechneten 37,7 % aller Wahlberechtigten, die ihr Wahlrecht nicht regierungsbildungsentscheidend genutzt haben.
Das stimmt. Deshalb sollte man - wenn man schon fragt, wer soll die Zukunftsthemen bezahlen - sich erstmal vom toten Pferd "aus Arbeit umlagefinanzierte Rente" verabschieden und dies nicht weiter reiten. Denn hier stellt sich schon seit Jahrzehnten die Frage: Wer soll das bezahlen?
Als ach so verantwortungsbewusster und den Generationen verpflichteter Politiker, als die sich gestern alle gegeben haben, muss ich das Ding einfach mal angehen. Egal wie, aber es muss da dringend was passieren. Wenn nichts passiert werden zeitgleich zu den 40%, die vom Bundeshaushalt direkt in das Rentensystem gehen, die Rentner aufgrund der höheren Wahlbeteiligung knapp die Mehrheit haben. Ich werde dann die Partei "RISS" gründen für "Rente ist sicher & schön", die sich ausschließlich dieser einen Aufgabe widmet.
Die nächste Riesenbombe ist das Gesundheitssystem. Die Medizin-Technik wird immer geiler, da werden wirklich tolle Dinge entwickelt. Aber auch immer teurer.... Gleichzeitig wird die medizinische Betreuungquote pro Bürger aufgrund der Alterspyramide signifikant ansteigen. Beides zusammen ist eine explosive Mischung. Auch dafür werde ich mir eine Partei einfallen lassen, um das entsprechende Klientel zu schützen.
Und gestern haben alle so getan, dass sie vor lauter "nur an nachfolgende Generationen denken" zu komplett neuen Menschen mutiert sind.
Klima und alles wird prima!
...
Die nächste Riesenbombe ist das Gesundheitssystem. Die Medizin-Technik wird immer geiler, das werden wirklich tolle Dinge entwickelt. Aber auch immer teurer.... Gleichzeitig wird die medizinische Betreuungquote pro Bürger aufgrund der Alterspyramide signifikant ansteigen. Beides zusammen ist eine explosive Mischung. Auch dafür werde ich mir eine Partei einfallen lassen, um das entsprechende Klientel zu schützen.
..
Nicht zwangläufig.
In Shanghai (?) gibt es so kleine Container, da ist ein Computer drin. Wenn du Beschwerden hast, setzt du dich rein und sagst das der Maschine. Kann dir die Maschine helfen, dann bekommst du evtl. auch noch ein Medikament mit. Wenn nicht, wirst du mit einem echten Menschen verbunden. 5G wird dahingehend noch einen enormen Schub geben. Wir bereiten gerade die Grundlagen mit der digitalen, zentralen Patientenakte für noch bessere Entwicklungen.
Zunächst kosten solche Projekte viel Entwicklungsgeld in der Software (LOL :Cheese:), aber durch Clonen sind sie dann langfristig billiger als Menschen. Zudem lernen die Maschinen dazu.
Armes Deutschland..
Tolle Rechnung bei fragwürdigem Demokratieverständnis. Letztendlich ist es doch völlig egal, in wie fern eine Partei Einfluss auf Regierungsbildung nimmt. Jede Partei vertritt ihre Interessen und wenn sie damit Menschen zusammenführt und damit repräsentativ Vertritt die die gleichen Interessen haben, steht ihnen auch deren Stimme gleichermaßen wie allen anderen politischen Akteuren zu.
Wenn es nach dir geht darf man ja nur Schwarz Gelb Rot oder Grün wählen. Wobei Gelb und Grün eigentlich auch nur wenn man vorher schon das Wahlergebnis kennt, da diese ja nun auch ab und an in der Versenkung verschwinden.
Es wäre wünschenswert, dass eben niemand taktisch wählt, sondern ganz einfach die Partei, durch die er sich am ehesten vertreten fühlt. Alles andere verfälscht das Abbild der Interessen der Bürger im Parteienspektrum und wir könnten uns die Parlamente auch sparen.
Stell dir mal vor ich möchte als eigentlicher SPD Wahler eine Rot Grüne Regierung. Ich sehe in den Umfragen, dass die SPD gut darsteht, aber die Grünen schwächeln. Da ich in einer möglichen Ampel die Grünen Interessen stärker bewerte als die der Gelben, Leihe ich meine Stimme den Grünen. Und nun haben wir ein Wahlergebnis wie dieses Jahr. CDU und SPD müssen bangen, auf welchen Koalitionspartner sich FDP und Grüne einigen.
Und wenn sich in den 90ern alle an deinen Rat gehalten hätten, gäbe es die Grünen überhaupt nicht.
Schwarzfahrer
27.09.2021, 15:20
Wahlberechtigte: 60,4 Mio.
Wahlbeteiligung: 76,6 % entspricht: 46,3 Mio
Nichtwähler: 23,4 % entspricht ca. 14,1 Mio
AfD Wähler: 10,3 % von 46,3 Mio entspricht: 4,7 Mio
Sonstige Parteien Wähler: 8,7 % von 46,3 Mio entpricht: 4,0 Mio
Summe Nichtwähler + AfD Wähler + sonstige Parteien Wähler = 22,8 Mio.
....
In der Summe: 22,8 Mio verschenkte Stimmen, das entspricht einem Anteil von rund 37,7 % von den Stimmberechtigten 60,4 Mio.
Sind 37,7 % aller Wahlberechtigten nicht in der Lage, ihre Zweitstimme so abzugeben, daß sie auch wirklich einen entscheidenden Einfluß auf die Regierungsbildung hat??
Armes Deutschland..
Danke für die schöne Aufstellung. Als Politiker einer der von Dir bevorzugten Parteien könnte man sich aber auch Gedanken machen, warum ihr Angebot diese fast 40 % aller Wähler nicht anspricht (und auch die stärksten unter ihnen, wie z.B. die SPD gerade mal 16 % aller Wähler hinter sich wissen). Könnte es auch sein, daß zu viele Menschen ganz andere Probleme gelöst sehen möchten, als wovon die ganze Zeit geredet wurde? (s. z.B. Gedanken von HerrMann dazu). Ich sehe in diesem Ansatz mehr Potential, als darin, das Wahlvolk zu "erziehen", auch wenn so mancher Politiker letzteres bevorzugen mag.
Helmut S
27.09.2021, 15:42
die Frage ist ob Lindner und Baerbock auch mit ihm geredet haben
Du meinst er halluziniert? Kann schon sein. Immerhin denkt/dachte er, er wäre der Richte um unser Land durch die großen Aufgaben wie Klimawandel, Digitalisierung und soziale Spaltung zu führen. Vor dem Hintergrund scheint es tatsächlich wahrscheinlich, dass er auch noch andere Halluzinationen hat. :Cheese:
Vielleicht wurden diese Menschen aber auch von keiner Partei so angesprochen,
das sie ihr Kreuz an der richtigen Stelle machen wollten.
Warum man trotzdem wählen sollte, haben wir hinreichend diskutiert.
Tolle Rechnung bei fragwürdigem Demokratieverständnis. Letztendlich ist es doch völlig egal, in wie fern eine Partei Einfluss auf Regierungsbildung nimmt. Jede Partei vertritt ihre Interessen und wenn sie damit Menschen zusammenführt und damit repräsentativ Vertritt die die gleichen Interessen haben, steht ihnen auch deren Stimme gleichermaßen wie allen anderen politischen Akteuren zu.
Wenn es nach dir geht darf man ja nur Schwarz Gelb Rot oder Grün wählen. Wobei Gelb und Grün eigentlich auch nur wenn man vorher schon das Wahlergebnis kennt, da diese ja nun auch ab und an in der Versenkung verschwinden.
Es wäre wünschenswert, dass eben niemand taktisch wählt, sondern ganz einfach die Partei, durch die er sich am ehesten vertreten fühlt. Alles andere verfälscht das Abbild der Interessen der Bürger im Parteienspektrum und wir könnten uns die Parlamente auch sparen.
Stell dir mal vor ich möchte als eigentlicher SPD Wahler eine Rot Grüne Regierung. Ich sehe in den Umfragen, dass die SPD gut darsteht, aber die Grünen schwächeln. Da ich in einer möglichen Ampel die Grünen Interessen stärker bewerte als die der Gelben, Leihe ich meine Stimme den Grünen. Und nun haben wir ein Wahlergebnis wie dieses Jahr. CDU und SPD müssen bangen, auf welchen Koalitionspartner sich FDP und Grüne einigen.
Und wenn sich in den 90ern alle an deinen Rat gehalten hätten, gäbe es die Grünen überhaupt nicht.
Das von Dir angesprochene strategische Wählen wurde erfolgreich praktiziert, um Maaßen zu verhindern:
siehe hier:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-hans-georg-maassen-cdu-unterliegt-als-direktkandidat-gegen-frank-ullrich-spd-a-01da7ec4-d3c7-4512-a8a6-275d35bbcbb9
und in Bayern leider versäumt.
siehe hier:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestag-der-drohende-riesenbundestag-und-wie-er-noch-verhindert-werden-kann-a-7c71863d-2a68-4f98-bb57-63bf111169a2
sabine-g
27.09.2021, 15:56
Warum man trotzdem wählen sollte, haben wir hinreichend diskutiert.
jau. Irgendwas hätte er ja wählen können.
z.B. die "Grauen"
oder "Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz"
Die Partei "Partei der Vernunft" scheidet bei ihm ja wohl aus.
q. e. d. Stimme verschenkt.
Anstatt sich für das kleinste Übel oder den grössten gemeinsamen Nenner zu entscheiden konntest Du somit gar nix entscheiden...
und bist damit auch einer der bei der Bundestagswahl 2021 berechneten 37,7 % aller Wahlberechtigten, die ihr Wahlrecht nicht regierungsbildungsentscheidend genutzt haben.
Mir war es zum ersten Mal wirklich egal.
Warum man trotzdem wählen sollte, haben wir hinreichend diskutiert.
Stimmt, aber es hat mich kein Argument hier hinreichend überzeugt.
Irgendwas hätte er ja wählen können.
Hat er aber nicht, aus bekannten Gründen.
Und irgendwas ist mir zu schwammig und nicht wirklich überzeugend genug.
Ich wähle eine Partei, wenn ich mich von ihr ausreichend repräsentiert fühle.
Es war keine dabei.
Keine die mir auch nur im Ansatz und in meinen Überzeugungen gerecht wurde.
die Armut wird bei jeder Flut / Hochwasser / Trockenheit / Dürre etc.pp. noch viel mehr überproportional steigen.
Leider begreift das niemand, bzw. hat das niemand begriffen, vor allem nicht von den Rentnern und denen die bald welche werden wollen.
Im Prinzip finde ich den Ausgang ganz OK, die Grünen hätten gerne noch 5% mehr bekommen können.
Aber: nächstes Mal sicher. nach weiteren 4 Umweltkatastrophen Jahre wird es auch der dümmste begriffen haben.
Du bist wirklich optimistisch....ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen nach dem Prinzip leben "Was ein Glück bin ich nicht betroffen"
Ich stehe persönlich ziemlich gut da im Leben, sehe aber trotzdem, dass unsere Putzdame in der Firma mit ihrem 10:50€ Stundenlohn auf keinen grünen Zeig kommt.
Mir leuchtet nicht ein, warum unsere Firma mich großzügig entlohnt, aber bei diesen Mitarbeitenden immer Einsparungen vornimmt.
Am Ende des Tages zahle ich die Aufstockungen ( Wohngeld usw) mit meinem Steuern.
Die Linken waren tatsächlich die einzige Partei, die diese Probleme ernsthaft thematisiert haben. Sozialpolitik wird heute gerne als linksgrün und linksextrem bezeichnet. Das finde ich wirklich schlimm.
Die Linken waren tatsächlich die einzige Partei, die diese Probleme ernsthaft thematisiert haben. Sozialpolitik wird heute gerne als linksgrün und linksextrem bezeichnet. Das finde ich wirklich schlimm.
Das sind einfach nur Diffamierungen der schwarz/gelben, um die andere Seite zu diskreditieren. Analog zu Trump, der ja auch die Demokraten als Kommunisten bezeichnet hat.
Ich wähle eine Partei, wenn ich mich von ihr ausreichend repräsentiert fühle.
Es war keine dabei.
Keine die mir auch nur im Ansatz und in meinen Überzeugungen gerecht wurde.
Politik ist immer eine Sache von Kompromissen. Willst du keine Kompromisse eingehen, dann musst du als Reichsbürger deinen eigenen Staat gründen. Dann solltest du aber gleichzeitig auch auf alle Vorzüge verzichten, die du mit deiner deutschen Staatsbürgerschaft erhältst.
Warum man trotzdem wählen sollte, haben wir hinreichend diskutiert.
Das ist eine intellektuelle Transferleistung, die nicht jedem gelingt.
Interessant ist, sich mal das Abstimmungsverhalten im Landkreis Ahrweiler anzuschauen, ob evtl. die Flutkatastrophe einen Einfluss auf das Wahlverhalten hatte und die Grünen plötzlich als stärkste Partei dastehen. Ergebnis: Kein vom Gesamttrend abweichendes Wahlverhalten. CDU und SPD mit 28 % stärkste Parteien, Grüne: 12 %. Menschen haben offenbar für ihre eigene psychische Gesundheit ein hohes Verdrängungspotential.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/wahlkreise/id_90722964/bundestagswahl-2021-wahlkreis-ahrweiler-wk198-alle-ergebnisse-im-ueberblick.html
Machen aus eurer Sicht eigentlich nur die Grünen Umweltpolitik?
tridinski
27.09.2021, 16:50
Eigentlich schon.
Die Union macht nur das was unvermeidlich ist, brüsten sich dann aber gerne damit wie wichtig ihnen angeblich die Umwelt sei. Laschet bekommt selbst das nicht hin und sagte im Wahlkampf der Kohleaustieg 2038 wäre vollkommen ausreichend, Politik müsse ja vor allem auch verlässlich sein, wenn also 2038 beschlossen wurde dann ist und bleibt das so.
Der FDP ist wichtig das Marktmechanismen zum Tragen kommen, ob das der Umwelt dient oder nicht ist eigentlich egal, wichtiger ist dass die Wirtschaft damit gut leben kann. Emissionsrechtehandel? Immer gerne, Hauptsache es gibt genug davon und der Preis bleibt schön niedrig. Gut genug für sie um sich selbst als Umweltfreunde darzustellen selbst wenns nix bringt. Gerne auch das Argument D alleine könne gar nichts bewirken, mal abwarten ob die anderen sich bewegen. Also nie.
SPD? Verhält sich auch hier unauffällig, denen nehme ich aber noch am ehesten ab dass ihnen das Thema zumindest an zweiter Stelle irgendwie ernst ist, auch wenn sie es marketingmässig nicht gut rüberbringen.
EDIT: Was alle immer wieder gerne vergessen: Ja, den Klimawandel effektiv zu bekämpfen wird teuer. Nichts zu tun wird aber viel viel teurer.
Interessant für NRWler: Laschet muss sich jetzt relativ zügig bekennen.
Er kann nicht im Landtag bleiben (was er als MP in NRW muss) und gleichzeitig im Bundestag oder der Bundesregierung sein. Bis zum neuen Bundestag Ende Oktober muss das klar sein und jemand für den MP gefunden sein, ….. im Mai 2022 ist Landtagswahl.
m.
Machen aus eurer Sicht eigentlich nur die Grünen Umweltpolitik?
Falls sich das jetzt auf meinen Post "Wahlverhalten im Landkreis Ahrweiler" bezieht, antworte ich gerne. Beim Klimaschutz haben die Grünen und die Linke die konsequentesten Programme angeboten.
Machen aus eurer Sicht eigentlich nur die Grünen Umweltpolitik?
Die Grünen machen Umweltpolitik solange sie in der Opposition sind. Bestes Beispiel BW: Kretschmann wurde als Landeschef direkt zum Cheflobbyisten der Autoindustrie.
Trotzdem sind die Grünen aktuell die einzige Partei mit halbwegs Gewicht, die sich in die richtige Richtung bewegt.
Machen aus eurer Sicht eigentlich nur die Grünen Umweltpolitik?
Aus der Opposition auch recht einfach, keine Notwendigkeit überlegen zu müssen, wie ich das bezahle… Strom kommt ja aus der Steckdose und die Windkrafträder packe ich anderen vor die Haustüre. Oder ich zerstreite mich so, dass ich gar nicht erst eine Liste zusammen kriege; die SPD hat es gefreut.:Huhu:
Die Grünen machen Umweltpolitik solange sie in der Opposition sind. Bestes Beispiel BW: Kretschmann wurde als Landeschef direkt zum Cheflobbyisten der Autoindustrie.
Trotzdem sind die Grünen aktuell die einzige Partei mit halbwegs Gewicht, die sich in die richtige Richtung bewegt.
Kretschmann ist aber auch nicht "Die Grünen". Er ist ein Extrem-Realo in der Tradition von Joschka Fischer und gehört ja auch altersgemäß dieser Generation an. Es gibt schon einen Grund, warum nicht er (trotz seiner enormen Wahlerfolge und Popularität) Bundesvorsitzender ist, sondern Habeck/ Baerbock.
Habeck (und Baerbock) sind auch Realos aber bei weitem ambitionierter in der zentralen Frage Umweltpolitik und Habeck hat diesen Ehrgeiz und Gestaltungsdrang auch schon als Umweltminister von Schleswig-Holstein ziemlich überzeugend unter Beweis gestellt.
Natürlich ist Klimapolitik auf Ebene der Landespolitik deutlich kleinteiliger und weniger wirkmächtig wie auf Ebene der Bundespolitik.
Machen aus eurer Sicht eigentlich nur die Grünen Umweltpolitik?
Nein, natürlich nicht.
Ich hätte meine Stimme sehr gerne an die VOLT Partei gegeben (oder an "Die Partei" wegen der hervorragenden Wahlplakate..), aber aus von mir hier bereits genannten Gründen, da ich möchte, daß die von mir abgegebene Stimme nicht irgendwo im Nirwana landet, habe ich natürlich die von Dir genannten Grünen gewählt.
Toll wäre eine Reform des Wahlsystems à la "Grand Prix D´Eurovision":
Jeder Wähler könnte z. B.: 10, 8, 6, 4, 2 Punkte vergeben und dazu noch eine eventuelle Abschaffung der 5% Regel.
Dann gäbe es für die eine oder andere neue Partei auch wieder bessere Chancen mit in den Bundestag einzuziehen.
JENS-KLEVE
27.09.2021, 20:14
Ich bin mit dem Wahlausgang sehr zufrieden :liebe053:
Ich bin mit dem Wahlausgang sehr zufrieden :liebe053:
Kann ich ein Stück weit nachvollziehen... :Blumen:
Ich bin mit dem Wahlausgang sehr zufrieden :liebe053:
Ich versteh was Du meinst - schaun wir mal in einem Monat, wie es dann ausschaut :cool:
Für mich hat die Wahl (ohne böse Überraschungen) irgendwie abgefragt, was gerade jetzt im Land drin ist - ich erwarte aber sehr stark, dass jetzt eine handlungsfähige neue Plattform aus dem Ergebnis gebildet wird, denn die Zeiten sind nicht gerade für Chaos und Durchhänger gemacht.
m.
Ich find dieses „ist mir doch egal wer Kanzler unter mir ist“ was im Moment trended, recht erfrischend, auch wenn es vll bald schal wird :)
Das sind einfach nur Diffamierungen der schwarz/gelben, um die andere Seite zu diskreditieren. Analog zu Trump, der ja auch die Demokraten als Kommunisten bezeichnet hat.
Die CDU warnt immer noch vor einen Linksruck.
Sie haben immer noch nicht verstanden, dass die sozialen Themen wichtig für die Zukunft sind.
Schwarzfahrer
28.09.2021, 07:58
Die CDU warnt immer noch vor einen Linksruck.
Sie haben immer noch nicht verstanden, dass die sozialen Themen wichtig für die Zukunft sind.
Offenbar sieht ein Großteil der jungen Erstwähler auch nicht die linken sozialen Themen als das Wichtigste an (oder vielleicht nur nicht die linken Lösungen dafür?): mit je 23 % haben Erstwähler Grün und FDP gewählt, SPD mit 15 % und Linke mit nur 8 % liegen bei diesen Menschen nicht so recht im Trend (https://de.statista.com/infografik/25855/zweitstimmanteile-unter-erstwaehlenden-bei-der-bundestagswahl-2021/). Finde ich überraschend - offenbar gibt es neben der medial stärker präsenten FFF-Jugend auch eine, die vielleicht leiser, aber in ähnlich großer Stärke andere Prioritäten für die Zukunft sieht. Dieses Bild gibt mittelfristig keinen Grund, sich vor einem Linksruck zu fürchten.
Und wenn schon bei den letzten Wahlen 2017 die Linke nur dritte - vierte Priorität unter Arbeitern und Arbeitslosen war, (https://www.bundestag.de/resource/blob/272928/2bca1c3521f6d1ee3bc7b07f648deda5/kapitel_01_11_stimmabgabe_nach_beruf_und_konfessio n__zweitstimme_-pdf-data.pdf) dann hat wohl diese Partei auch nicht die (sozialen?) Themen - oder zumindest nicht die Lösungen - auf dem Radar, mit denen sie die klassischen Zielgruppen ansprechen könnte.
Äußerst interessant ist das Abstimmungsverhalten der Erstwähler.
Erst auf dem letzten Meter konnten die Grünen mit der FDP gleich ziehen.
18-24 Jahre die Grünen lediglich 2% vor der FDP (23% zu 21%)
Wie erklärt ihr euch das starke abschneiden?
Zahnarzt ist man ja als Erstwähler eher selten.
Der FDP wird ja oft Klientelpolitk attestiert. Sind die Jungen da irgendwie "reingefallen"?
Edit: Schwarzfahrer hat auch gerade was über Erstwähler gelesen?!!
Äußerst interessant ist das Abstimmungsverhalten der Erstwähler.
Erst auf dem letzten Meter konnten die Grünen mit der FDP gleich ziehen.
18-24 Jahre die Grünen lediglich 2% vor der FDP (23% zu 21%)
Wie erklärt ihr euch das starke abschneiden?
Zahnarzt ist man ja als Erstwähler eher selten.
Der FDP wird ja oft Klientelpolitk attestiert. Sind die Jungen da irgendwie "reingefallen"?
Edit: Schwarzfahrer hat auch gerade was über Erstwähler gelesen?!!
Ich kann da gerne mal für mich selbst antworten.
Ich war auch jahrelang treuer FDP-Wähler.
Warum? Als Abiturient bzw. Student aus nicht gerade armen Elternhaus habe ich da einfach egoistisch an meinen aktuellen (also Eltern) und zukünftigen (nach dem Studium) Geldbeutel gedacht. Das hat auch ganz gut funktioniert.
Da ich aber zum Einen jetzt nicht mehr nur für mich selbst verantwortlich bin und mir zum Anderen klar ist, dass mein gut gefüllter Geldbeutel ganz bestimmt nicht die Lösung aller Probleme bedeutet wähle ich jetzt halt anders :Blumen:
Superpimpf
28.09.2021, 08:23
Wie erklärt ihr euch das starke abschneiden?
Zahnarzt ist man ja als Erstwähler eher selten.
Der FDP wird ja oft Klientelpolitk attestiert.
Ich spreche für mich in jungen Jahren, denke aber das kann man auch verallgemeinern:
Schule, Studium oder Ausbildung, erste Jahre im Job. Erstens hat man da Visionen was man aus seinem Leben machen möchte und zweitens ist es in dieser Zeit doch sehr stark so "wer viel macht bringt es weit (im Sinne von guten Ergebnissen)". Und da ist die "Leistungsgesellschaft" wie der FDP oft unterstellt wird (sehe ich gar nicht unbedingt so) nicht meht weit.
Super-je 1/4 FDP und Grüne, wegen mir könnte das auch in allen Altersklassen so sein-pimpf
.....
Und wenn schon bei den letzten Wahlen 2017 die Linke nur dritte - vierte Priorität unter Arbeitern und Arbeitslosen war, (https://www.bundestag.de/resource/blob/272928/2bca1c3521f6d1ee3bc7b07f648deda5/kapitel_01_11_stimmabgabe_nach_beruf_und_konfessio n__zweitstimme_-pdf-data.pdf) dann hat wohl diese Partei auch nicht die (sozialen?) Themen oder zumindest nicht die Lösungen - auf dem Radar, mit denen sie die klassischen Zielgruppen ansprechen könnte.
Kommt halt darauf. Bei einer Parlamentswahl geben viele Motive, bei manchen auch taktische, den Ausschlag.
In Berlin stimmten z.B. 56 % für die Enteignung von grossen Immokonzernen und 14 % für die PdL, welche als einzige Partei das Vorhaben vorbehaltslos unterstützte. Die Grüne Bundespartei z.B. lehnte es ab, die Berliner Grünen Vorsitzende teilte ein taktisches Ja (Druck auf Konzerne), die Giffey-SPD Nein, die PdL vorbehaltsloses Ja für die Umsetzung.
Gäbe es z.B. Volksabstimmungen über die Höhe des Mindestlohnes, das Steuerkonzept der PdL, Umwandlung von Hartz IV in eine ausreichende Grundsicherung, einen Mietendeckel würden diese Vorhaben weit mehr Stimmen erreichen als die PdL bei einer Bundestagswahl (vor allem aus der oben genannten Gruppe) und vielleicht auch die Mehrheit. Insofern kann man aus dem Wahlergebnis nicht schliessen, die Arbeitergruppe würde die sozialpolitischen Forderungen der PdL mehrheitlich ablehnen.
Äußerst interessant ist das Abstimmungsverhalten der Erstwähler.
Erst auf dem letzten Meter konnten die Grünen mit der FDP gleich ziehen.
18-24 Jahre die Grünen lediglich 2% vor der FDP (23% zu 21%)
Wie erklärt ihr euch das starke abschneiden?
...
Als junger Mensch hört man die neoliberale Geschichte gern: dass man es selbst in der Hand hat, wenn man nur will.
Mit einer gewissen Lebenserfahrung merkt der eine oder andere vielleicht, dass dies nur ein Teil der Wahrheit ist.
:Blumen:
Schwarzfahrer
28.09.2021, 09:05
Insofern kann man aus dem Wahlergebnis nicht schliessen, die Arbeitergruppe würde die sozialpolitischen Forderungen der PdL mehrheitlich ablehnen.Ich glaube nicht mal, daß die Arbeiter die meisten Forderungen oder Wünsche der Linken ablehnen. Sie können aber mit dem Gesamtpaket zu wenig anfangen, weil zu vieles übertrieben, ideologisiert, radikal rüberkommt. Solche Töne mögen bei Menschen, die nichts mehr zu verlieren haben, besser ankommen als bei den Arbeitern und sogar bei den meisten Arbeitslosen in diesem Land, die sich ja überwiegend keinen Existenzproblemen stellen müssen, sondern "nur" Fragen der Lebensqualität. Und manchen könnte dämmern, daß eine zu radikale Umverteilung zum Bumerang werden kann, wenn sie auch diejenigen schädigt, die mit ihren Beiträgen das Sozialsystem wesentlich mitfinanzieren.
Trimichi
28.09.2021, 09:09
Ich bin mit dem Wahlausgang sehr zufrieden :liebe053:
Freut mich für dich. :Blumen: Ich kann damit leben. :)
CSU: 36,9 Prozent, 2.787.904 Stimmen Damit ist das Erststimmen-Ergebnis der CSU im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um -7,3 Prozent schlechter ausgefallen. Damals kam die Christlich-Soziale Union auf 44,2 Prozent aller gültigen Erststimmen.
SPD: 17,4 Prozent, 1.316.165 Stimmen - Damit ist das Erststimmen-Ergebnis der SPD im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 0,7 Prozent schlechter ausgefallen. Damals kamen die Sozialdemokraten auf 18,1 Prozent aller gültigen Erststimmen.
AfD: 8,4 Prozent, 634.052 Stimmen - Damit ist das Erststimmen-Ergebnis der AfD im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 2,1 Prozent schlechter ausgefallen. Damals kam die " Alternative für Deutschland " auf 10,5 Prozent aller gültigen Erststimmen.
FDP: 7,7 Prozent, 579.759 Stimmen - Damit konnte die FDP ihr Erststimmen-Ergebnis im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 1,2 Prozent steigern. Damals kamen die Freien Liberalen auf 6,5 Prozent aller gültigen Erststimmen.
Linke: 2,5 Prozent, 187.518 Stimmen - Damit ist das Erststimmen-Ergebnis der Linken im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 2,7 Prozent schlechter ausgefallen. Damals kam die " Linke " auf 5,2 Prozent aller gültigen Erststimmen.
Grüne: 13,6 Prozent, 1.023.653 Stimmen - Damit konnten die Grünen ihr Erststimmen-Ergebnis im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 4,6 Prozent steigern. Damals kamen die Grünen auf 9 Prozent aller gültigen Erststimmen.
Sonstige: 13,6 Prozent, 1.023.473 Stimmen - Damit konnten sonstige Parteien ihr Erststimmen-Ergebnis im Land gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 7,1 Prozent steigern. Damals kam sonstigen Parteien auf sechseinhalb Prozent aller gültigen Erststimmen.
Info ist 20 Min alt im Netz. RP Online.
Was machen wir jetzt? Bis Weihnachten ist noch noch ein bisschen hin oder gibt es schon was Neues wer mit wem? Auf Bundesebene, meinte ich.
aequitas
28.09.2021, 10:29
18-24 Jahre die Grünen lediglich 2% vor der FDP (23% zu 21%)
Wie erklärt ihr euch das starke abschneiden?
Zahnarzt ist man ja als Erstwähler eher selten.
Der FDP wird ja oft Klientelpolitk attestiert. Sind die Jungen da irgendwie "reingefallen"?
Naja, die FDP hat ein freiheitliches Verständnis von gesellschaftlichem Zusammenleben, hat gute Klimapolitik im Programm und geht die Zukunftsthemen Bildung, Digitalisierung und Rente progressiv an. Gerade im Vergleich zu den Grünen, die nach wie vor stark regulieren und "verbieten" wollen, bietet die FDP mehr Gestaltungsspielraum. Es geht nicht darum, dass es jeder vom Tellerwäscher zum Millionär schaffen könne, sondern darum, dass die Leitplanken dafür geschaffen werden und Hindernisse abgebaut werden. Lediglich umzuverteilen ändert nichts an den Grundbedingungen.
Das Thema Steuern kommt bei vielen Erstwählern wahrscheinlich erst viel später in der Prioritätenliste.
Selbst bei mir im Umfeld, eher links-/grün-geprägt, haben tatsächlich viele FDP gewählt, da in der Corona-Politik deutlich wurde an welchen Stellen der Staat versagt und nicht die besten Lösungen hat und ggf. zu stark in die eigene Freiheit eingreift. Allerdings auch das eher ein sekundärer Aspekt, genauso wie das Steuer-Thema. Jedoch hat die Corona-Politik andere Aspekte und Themen der FDP wieder auf den Tisch gelegt, die für viele junge Erstwählerinnen interessant und ansprechend sind.
Ich glaube nicht mal, daß die Arbeiter die meisten Forderungen oder Wünsche der Linken ablehnen. Sie können aber mit dem Gesamtpaket zu wenig anfangen, weil zu vieles übertrieben, ideologisiert, radikal rüberkommt.
IST wäre wohl die treffendere Beschreibung.
Ich glaube tatsächlich, dass viele (und nicht nur das "Proletariat") die Ideen zur Sozialpolitik der Linken durchaus sinnvoll halten. Soziale Gerechtigkeit wird ja nicht umsonst von vielen Wähler*innen als sehr wichtiges Thema betrachtet.
Leider gehen diese durchaus sinnvollen Beiträge in dem Rest unter, der sich zumeist auch ideologischem theoretischem Niveau bewegt und die Lebenswelt der Zielgruppe damit überhaupt nicht tangiert. Dem, der am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig hat, ist es herzlich egal, ob korrekt gegendert wird oder ob irgendwelche Straßen, Gebäude, Plätze umbenannt werden müssen, damit sich niemand diskriminiert fühlt. Und wenn letzteres eben immer mehr in den Fokus der Berichterstattung gerückt wird und man es als PdL nicht schafft diesen auf die Soziale Ungerechtigkeit zu verlegen, dann gewinnt der Wähler eben auch den Eindruck, dass diese Partikularinteressenpolitik der PdL wichtiger ist als das Bekämpfen der sozialen Ungerechtigkeit.
Wenn man dazu noch angesehene und beliebte aber unbequeme Politiker wie Lafontaine und Wagenknecht versucht mundtot zu machen, gegen letztere aus rein persönlichen Gründen sogar ein Parteiausschlussverfahren anstrebt, dann muss man sich eben auch nicht wundern, wenn man nicht mehr ernst genommen wird, wenn man gleichermaßen die parteispitze mit Damen besetzt, die sich medial, als absolut ungeeignet darstellen (zB Interview zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr). Wenn ich das beenden aller Auslandseinsätze der Bundeswehr als Kernpunkt meiner Politik begreife, muss ich zum einen über den Status Quo bescheid wissen und vor allem darauf vorbereitet sein, zu diesem Thema in Interviews befragt zu werden.
Bei den Erstwählern und jungen Wählern habe ich den Eindruck, dass man hier vor allem Veränderung wählen wollte, da man ein Weiterso als Untergang versteht. Die Ziele bei FDP und Grünen liegen ja nicht so weit auseinander. Nur der notwendige Weg dahin differiert stark. Und ich glaube sogar, dass hier Digitalisierung das Thema Nummer 1 war.
El Stupido
28.09.2021, 10:37
Naja, die FDP hat ein freiheitliches Verständnis von gesellschaftlichem Zusammenleben, hat gute Klimapolitik im Programm und geht die Zukunftsthemen Bildung, Digitalisierung und Rente progressiv an. Gerade im Vergleich zu den Grünen, die nach wie vor stark regulieren und "verbieten" wollen, bietet die FDP mehr Gestaltungsspielraum. (...)
Gute Klimapolitik? Hat sie?
Verzeihung, ich habe nicht alle Wahlprogramme im Detail gelesen. Verbessere mich wenn ich falsch liege: denke ich an FDP und Klimathematik fällt mir nur Emissionshandel , Wasserstoff und syntetische Kraftstoffe ein.
Und auch wenn du es in "" packst: B90/Grüne nach wie vor als Verbotspartei zu framen wird ihnen nicht gerecht.
Vielleicht hat die FDP bei vielen jungen Wähler*innen auch am ehesten gepunktet wegen poppiger Farben (Print, Internet,..).
pepusalt
28.09.2021, 10:38
Naja, die FDP hat ein freiheitliches Verständnis von gesellschaftlichem Zusammenleben, ...
Du merkst gar nicht, wie Du das blind hinbiegst, dass die Grünen angeblich stark regulieren und verbieten wollen, aber die FDP 'nur ein paar Leitplanken (immerhin) erschaffen wollen und Hindernisse (nunja, wohin?) aus dem Weg räumen. Und dann würde das schon laufen.
aequitas
28.09.2021, 10:51
Gute Klimapolitik? Hat sie?
Verzeihung, ich habe nicht alle Wahlprogramme im Detail gelesen. Verbessere mich wenn ich falsch liege: denke ich an FDP und Klimathematik fällt mir nur Emissionshandel , Wasserstoff und syntetische Kraftstoffe ein.
Und auch wenn du es in "" packst: B90/Grüne nach wie vor als Verbotspartei zu framen wird ihnen nicht gerecht.
Vielleicht hat die FDP bei vielen jungen Wähler*innen auch am ehesten gepunktet wegen poppiger Farben (Print, Internet,..).
Ja, die FDP hat sehr gute Klimapolitik im Programm, s. diverse Analysen. Es kommt halt nicht so fancy daher, wenn man keine plakativen Verbote fordert und sich möglichst eindrucksvoll und „hart“ geriert, sondern stattdessen inhaltlich progressive Politik macht, die mit leiseren Tönen auskommt.
Und nein: ich frame die Grünen nicht als Verbotspartei, denn das sind sie nicht mehr unbedingt, dennoch haben sie in vielen Punkten (bspw. NEM, Gen-Food, etc.) einen starken Hang zur (Über-)Regulierung.
Deinen letzten Satz solltest du dir nochmal überlegen, ob du wirklich so pauschal einem großen Teil der Bevölkerung ihren Verstand absprechen willst, wo doch sonst an allen stellen darauf verwiesen wird, dass man die jungen Menschen mehr einbinden (Wahlalter) und ernster nehmen müsse.
Ach, meine Zweitstimme haben übrigens tatsächlich die Grünen bekommen, aber bei diesem überheblichen moralischen Gewäsch bereue ich meine Entscheidung fast schon wieder. (Erststimme FDP, denn eine grüne Studentin mit Bullerbü-Fantasie scheint mir nicht gerade geeignet, die drängenden Probleme in Deutschland und meinem Bezirk anzugehen.)
Schwarzfahrer
28.09.2021, 11:06
Ja, die FDP hat sehr gute Klimapolitik im Programm, s. diverse Analysen. Es kommt halt nicht so fancy daher, wenn man keine plakativen Verbote fordert und sich möglichst eindrucksvoll und „hart“ geriert, sondern stattdessen inhaltlich progressive Politik macht, die mit leiseren Tönen auskommt.In diesem Punkt scheiden sich die Geister sehr stark, weil eben jeder unter "guter Klimapolitik" etwas sehr unterschiedliches versteht. Bei ähnlichen Zielen werden extrem unterschiedliche Wege und Prioritäten gesetzt.
Was mich übrigens sehr erstaunt hat: die FDP hat auch (laut Wahlprogramm) das klarste und beste Angebot für Behinderte wie mein Sohn. Das hätte ich zuallerletzt erwartet. Ich habe alle Wahlprogramme auf dieses Thema abgegrast, und war sehr erstaunt, daß bei den linken Parteien zwar das Wort sehr häufig vorkommt (außer bei der SPD, da war fast nichts drin), aber meist nur als Teil von allgemeinen Aufzählungen (Kranke, Pflegebedürftitge, Behinderte, ...), mit sehr wenig konkreten Zielen. Die Linken hatten immerhin ein paar Punkte, aber die passten zu meinen Wünschen auch viel weniger, als die FDP-Ziele. Mal sehen, ob etwas davon auch umgesetzt wird.
....Ach, meine Zweitstimme haben übrigens tatsächlich die Grünen bekommen................Erststimme FDP, denn eine grüne Studentin mit Bullerbü-Fantasie scheint mir nicht gerade geeignet, die drängenden Probleme in Deutschland und meinem Bezirk anzugehen............
Du weisst aber schon, dass du gerade mit deiner Zweitstimme das bestimmst, was auf Bundesebene geschieht und wer dort das Sagen hat?
Das schlechte Abschneiden der Linken hat - neben dem stillosen Nachtreten beim Afghanistan-Desaster - sicherlich damit zu tun, dass sie lediglich kompetent beim Verteilen des Fells rüberkommen. Bären-Töter-Qualitäten werden keine vermittelt.
Hier eine ganz interessante Analyse, was die jungen Menschen zur FDP getrieben hat:
https://www.tagesspiegel.de/politik/etfs-elon-musk-corona-resignation-deshalb-haben-so-viele-junge-menschen-die-fdp-gewaehlt/27654222.html
Dieser Mix aus Grün und FDP bei jungen Leuten gefällt mir irgendwie. :Blumen:
aequitas
28.09.2021, 11:20
In diesem Punkt scheiden sich die Geister sehr stark, weil eben jeder unter "guter Klimapolitik" etwas sehr unterschiedliches versteht. Bei ähnlichen Zielen werden extrem unterschiedliche Wege und Prioritäten gesetzt.
Ich bezog mich dabei auf die Pariser Klimaziele und die Bewertung der Effektivität. Das kann man durchaus halbwegs „objektiv“ bewerten, auch wenn man etwas nicht „glaubt“.
aequitas
28.09.2021, 11:24
Du weisst aber schon, dass du gerade mit deiner Zweitstimme das bestimmst, was auf Bundesebene geschieht und wer dort das Sagen hat?
Klar, deshalb habe ich mich letztlich ja auch für die Grünen entschieden - in der Hoffnung auf das Zustandekommen einer Ampel. Ich halte die Politik der Grünen ja auch in vielen Punkten für sinnvoll, an anderen Stellen weniger. Letztlich war es ein langes Abwägen - auch unter Berücksichtigung strategischer Punkte. Mit ein Grund war u.a. auch die Steuerpolitik, die ich von der Richtung bei der FDP ganz gut finde, jedoch die Umsetzung bzw. Forderungen in ihrem Wahlprogramm nicht mit meinen Ideen übereingestimmt haben.
Erststimme ist wesentlich unwichtiger und die grüne Kandidatin hat ihren Platz bekommen, wovon bereits vorher auszugehen war, ich sie jedoch nicht tragen wollte.
JENS-KLEVE
28.09.2021, 11:36
Der FDP fehlt einiges, was die Grünen bieten - und den Grünen fehlt einiges, was die FDP bietet. Wenn die sich jetzt gut zusammenfinden und produktiv ihre jeweiligen Stärken mitbringen, dann brauchen sie nur noch zu gucken, wer ihnen bei einer progressiven Neugestaltung des Landes weniger im Weg stehen. Ich bin zuversichtlich, dass genau das die momentane Vorgehensweise ist.
Ob es dann am Ende die SPD oder die CDU wird, ist glaube ich dann fast egal. Ich erwarte neuen Schwung und blicke optimistisch in die Zukunft. Bei Rot/Grün, Groko oder Jamaica mit starker CDU, hätte ich das nicht getan.
Ich erwarte, dass wir deutlich vor Weihnachten wissen, wie es weitergeht.
Als junger Mensch hört man die neoliberale Geschichte gern: dass man es selbst in der Hand hat, wenn man nur will.
Mit einer gewissen Lebenserfahrung merkt der eine oder andere vielleicht, dass dies nur ein Teil der Wahrheit ist.
:Blumen:
Dazu passend:
Ironie des Schicksals:
In unserem Wahlkreis Freiburg hat die FDP Kandidatin Claudia Raffelhüschen noch den Sprung in den Bundestag geschafft.
Aber weder weil die FDP in unserem Wahlkreis besonders gut abgeschnitten hätte (10,6 %), noch weil sie besonders viele Erststimmen auf sich versammelt hätte (7,7%), sondern einzig und allein weil sie mit sehr viel Glück und Zufall durch Nachrücken auf der Landesliste gerade eben so noch hineingerutscht ist.
Schön zwar für unsere Stadt mit zwei Vertreterinnen im Bundestag vertreten zu sein, nur schön blöd aber für die SPD, die rund doppelt so viele Zweitstimmen wie die FDP hat, und deren SPD Kandidatin, die rund vier mal so viele Erststimmen wie die FDP Kandidatin gewinnen konnte, und nur ganz knapp hinter der grünen Gewinnerin des Direktmandats lag, nun aber dennoch zu Hause bleiben muß..
https://www.badische-zeitung.de/freiburgs-fdp-kandidatin-claudia-raffelhueschen-schafft-sprung-in-den-bundestag--205143570.html
noch was,
für das zum Glück relativ schlechte Ergebnis der Afd dürfen wir uns auch ganz herzlich bei denen bedanken:
https://politicalbeauty.de/
https://afd-muell.de/
5 Mio verschwundene Flyer sind 5 Mio verschwundene Flyer :Lachanfall:
Als junger Mensch hört man die neoliberale Geschichte gern: dass man es selbst in der Hand hat, wenn man nur will.
Mit einer gewissen Lebenserfahrung merkt der eine oder andere vielleicht, dass dies nur ein Teil der Wahrheit ist.
:Blumen:
Vor allem auch sehr interessant dass die FDP wohl stark auf unterschiedliche Wahlwerbung je nach Anspruchsgruppe gesetzt hat, wie Jan Böhmermann mit der Initiative Who targets me aufgedeckt hat. Ist vermutlich nicht exklusiv für die FDP, aber wenn du junge Leute über social media richtig ansprichst, kann das vermutlich den Ausschlag geben. Besonders die FDP ist ja sehr aktiv auf Instagram und gibt sich einen sehr modernen Anstrich. Da fühlen sich junge Leute vermutlich, ähnlich bei den Grünen, deutlich mehr mitgenommen als bei den Linken/SPD/CDU. Spannend wird es erst, wenn man sich mit tatsächlichen Inhalten auseinandersetzt.
Ich bin selbst 25 und habe nicht die FDP gewählt, aber kenne einige in meinem Umfeld, die FDP Wähler sind, obwohl sie nicht in das Wählerklischee passen und vermutlich auch nicht von einer FDP Politik profitieren.
https://targetleaks.de/
Politik ist immer eine Sache von Kompromissen. Willst du keine Kompromisse eingehen, dann musst du als Reichsbürger deinen eigenen Staat gründen. Dann solltest du aber gleichzeitig auch auf alle Vorzüge verzichten, die du mit deiner deutschen Staatsbürgerschaft erhältst.
Warum wirfst du meist mit Molotow-Cocktails in meine Richtung?
Ich bin weder Reichsbürger noch sonst irgendein emotionsloser Mensch.
Und die Vorzüge meiner Staatsbürgerschaft sind sehr klein, wahrscheinlich unbedeutender als deine.
Und nein, ich habe bei 9 Bundestagswahlen meist mit einem Kompromiss gewählt.
Wozu noch ein 10. mal?
Btw, eine Nichtwahl ist eine Stimmenthaltung und die ist in der Demokratie erlaubt und ein probates Mittel.
Obendrein betrifft mich dieser Wahlausgang nur indirekt.
Beschwere dich bei den Menschen, die in -DE- leben und nicht gewählt haben oder ihr Kreuz, bei einer dir nicht passenden Partei, getätigt haben.
noch was,
für das zum Glück relativ schlechte Ergebnis der Afd dürfen wir uns auch ganz herzlich bei denen bedanken:
https://politicalbeauty.de/
https://afd-muell.de/
5 Mio verschwundene Flyer sind 5 Mio verschwundene Flyer :Lachanfall:
:Lachanfall: :Lachanfall:
Flyerservice Hahn. Das sagen unsere Kunden:
..."Dort wohnen 50 Mitglieder, die ich per E-Mail angeschrieben habe, ob sie einen Flyer von uns im Briefkasten hatten. Da kam keine einzige positive Rückmeldung"...Sie werden Verständnis dafür haben, dass eine Verteilung der Kurzprogrammflyer nach der Bundestagswal am 26.09.2021 für uns überhaupt keinen Sinn mehr ergibt.":Cheese:
Klasse Aktion. Das kommt davon, wenn eine Partei zu faul ist, ihre Flyer selbst zu verteilen und bei Inanspruchnahme eines "Flyerservices" auf das mit Abstand konkurrenzlos billigste Angebot einer Firma ohne Referenzen und Handelsregistereintrag reinfällt.
AFD-Mitarbeiter sind halt nicht nur rechtsradikal sondern auch ziemlich dumm und leicht verführbar.
Btw, eine Nichtwahl ist eine Stimmenthaltung und die ist in der Demokratie erlaubt und ein probates Mittel.
.
Das stimmt nur halb. Es gibt durchaus auch Demokratien mit Wahlpflicht.
...
Ich erwarte, dass wir deutlich vor Weihnachten wissen, wie es weitergeht.
Wie bitte? Die letzten Wochen waren die Wahlen zunehmend das beherrschende Thema in den Nachrichten. Und jetzt darf das noch 3 Monate weitergehen wer mit wem und wann und warum nicht? :( Meiner Meinung nach hat die kommende Regierung viel Arbeit vor der Brust und keine Zeit zu verlieren.
Siebenschwein
28.09.2021, 15:30
noch was,
für das zum Glück relativ schlechte Ergebnis der Afd dürfen wir uns auch ganz herzlich bei denen bedanken:
https://politicalbeauty.de/
https://afd-muell.de/
5 Mio verschwundene Flyer sind 5 Mio verschwundene Flyer :Lachanfall:
Made my day!
Bockwuchst
28.09.2021, 16:00
Laschet bekommt heute den Todesstoß aus der eigenen Partei.
so beschissen ich die AFD finde, so beschissen finde ich es auch, wenn Verträge nicht eingehalten werden und ein materieller Schaden entsteht.
Laschet bekommt heute den Todesstoß aus der eigenen Partei.
Er ist ohne 'Fortune' - er ist nicht alleine, seine Anhänger müssen auch gehen, das kann nocht etwas dauern bis sich das herumgesprochen hat.
so beschissen ich die AFD finde, so beschissen finde ich es auch, wenn Verträge nicht eingehalten werden und ein materieller Schaden entsteht.
Das ist Kunst.
und das von Dir angesprochene klären die Gerichte..
da wird sicher noch so einiger Schmutz an´s Tageslicht kommen, und bestimmt nicht der vom Flyerservice Hahn, sondern der vom Auftraggeber..
Siebenschwein
28.09.2021, 16:54
so beschissen ich die AFD finde, so beschissen finde ich es auch, wenn Verträge nicht eingehalten werden und ein materieller Schaden entsteht.
Nazi-Vergleiche hinken ja meist, wobei ich bei der AfD eine Ausnahme mache:
Firma Topf und Söhne hatten wahrscheinlich auch jede Menge moralische Bedenken, nach Auschwitz zu liefern - aber Verträge mussten eingehalten werden und bevor materieller Schaden entstanden wäre...
pepusalt
28.09.2021, 16:54
so beschissen ich die AFD finde, so beschissen finde ich es auch, wenn Verträge nicht eingehalten werden und ein materieller Schaden entsteht.
Verträge zwischen zwei Vertragsparteien: Die eine ist hier die AfD, die andere Vertragspartei ist ... nochmal wer? :Cheese:
https://politicalbeauty.de/
https://afd-muell.de/
5 Mio verschwundene Flyer sind 5 Mio verschwundene Flyer :Lachanfall:
Sehr fein. :Lachen2: :Lachanfall:
Das ist Kunst.
und das von Dir angesprochene klären die Gerichte..
da wird sicher noch so einiger Schmutz an´s Tageslicht kommen, und bestimmt nicht der vom Flyerservice Hahn, sondern der vom Auftraggeber..
Wäre es das auch bei der Klimaliste oder anderer Partei gewesen?
Heiligt der Zweck die Mittel?
Darf man die richtigen betrügen?
Wer sind die richtigen?
Siebenschwein
28.09.2021, 18:00
Wer sind die richtigen?
Na die Afder sicher!
Na die Afder sicher!
Also bist du der Meinung, dass man jemanden wegen der Zugehörigkeit zur AFD betrügen darf?
Siebenschwein
28.09.2021, 18:24
Also bist du der Meinung, dass man jemanden wegen der Zugehörigkeit zur AFD betrügen darf?
Die Frage ist falsch gestellt.
Ob das juristisch als Betrug zu bewerten ist, wird das Gericht klären.
Dass man deren widerwärtige Hetze unterbinden sollte, sollte jedem, der im Geschichtsunterricht nicht komplett gefehlt hat, und der auch nur einen restlichen Funken Anstand und Empathie hat, klar sein.
…Ich bekomme auch immer eine Wahlbenachrichtigung, also darf ich auch wählen.
Werde es aber nicht mehr in Anspruch nehmen.
Das du nicht wählen wirst, wusstest du ja offensichtlich schon lange.
Ziemlich lange her…
Also bist du der Meinung, dass man jemanden wegen der Zugehörigkeit zur AFD betrügen darf?
Wenn du Betrug unterstellst, dann ist das erstmal Verleumdung. Ich würde sagen, die AFD hat sich den falschen Partner gesucht und keine richtigen Verträge geschlossen.
JumpungJackFlash
28.09.2021, 19:32
noch was,
https://politicalbeauty.de/
https://afd-muell.de/
5 Mio verschwundene Flyer sind 5 Mio verschwundene Flyer :Lachanfall:
:liebe053: Toll. Habe gleich mal ne Kleinigkeit gespendet. Erinnert mich irgendwie an früher.... Spassguerilla.... :Cheese: :Cheese:
Also bist du der Meinung, dass man jemanden wegen der Zugehörigkeit zur AFD betrügen darf?
Ich sehe das auch als Satire (schon alleine wenn man den aufwendig gestalteten Webauftritt berücksichtigt) und damit dürfte es von der Kunstfreiheit gedeckt sein.
Daneben wäre zu prüfen, ob das massenweise Versenden/ Verteilen von AFD-Flyern überhaupt rechtlich zulässig ist. An den meisten Briefkästen und Briefkasteneinlagen prangen ja "keine Werbung"-Aufkleber, um die viele Prospektverteiler sich aber nicht kümmern.
Die AFD-nahe Agentur Schröer hat ja schon vor Wochen eine sehr infame Plakatkampagne namens "Grüner Mist" plakatiert mit Wahlplakaten im Stil der aktuellen Grünenkampagne, die auf den ersten Blick nicht als Fake-Plakate erkennbar waren und das Niveau des Wahlkampfes auf maximale Tiefe gelegt haben.
Meuthen hatte zwar behauptet, mit der "Grüner-Mist-Kampagne" nichts zu tun zu haben aber da die AFD schon im letzten Wahlkampf illegale Hilfe von externen Vereinen in Anspruch genommen hatte und deshalb Strafzahlungen leisten musste, ist das wenig glaubwürdig. (https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/Fragwuerdige-Wahlkampffinanzierung-AfD-drohen-hohe-Strafen,afdparteienfinanzierung132.html)
Schlafschaf
28.09.2021, 20:06
Ich freue mich auf meinen Flyerservice Hahn Aufkleber. Super witzig.
Allerdings sollte das eine einmalige Sache sein. Ich fände es nicht gut, wenn die AfD jetzt jede Woche von wem anderem betrogen wird. So eine Fake-PR-Firma könnte auch üblen Schaden anrichten.
Ich finde die AfD zum Kotzen, aber Lüge und Betrug als Mittel dagegen sollte sich nicht etablieren. Dieses Feld sollte man der AfD überlassen.
Trimichi
29.09.2021, 05:44
Er ist ohne 'Fortune' - er ist nicht alleine, seine Anhänger müssen auch gehen, das kann nocht etwas dauern bis sich das herumgesprochen hat.
Hallo Helios,
freut mich von dir zu lesen.:Blumen:
Die Frage ist mMn nach auch, wer entschieden hatte, dass Herr Dr. Markus Söder nicht Kanzlerkandidat wird. Bitte nicht falsch verstehen. In Bayern wird Markus, so wie viele ihn wahrnehmen, Handwerker z.B., oder sagen wir 'gstandene Mannsbilder' unser Kini (bayr. für König) bleiben. Das ist gut für uns hier in Bayern, schlecht aber für die CDU. Vor der Wahl war es ja so aus der Sicht vieler, dass Söder der einzig Wählbare gewesen wäre. Dieser Auffassung, von wegen K-Frage, waren nicht unwenige Bürger_innen und auch hier in diesem Faden kam diese Ansicht auf auf intersubjektiver Ebene. Daher bin ich bei dir. Das dauert. Söder hingegen hatte aufrichtig und fair Scholz gratuliert. Kam im O-Ton gestern im Radio. Das klang wirklich nach Fairplay und Sportlichkeit, was unser Kini Richtung SPD sagte. Ist wie beim Triathlon nach der Ziellinie. Nach einem langen Kampf ist die Sache entschieden. Und der Unterlegene gratuliert dem Sieger. Falls unser pfiffiger "Ankel Lustikus" dazu nicht in der Lage ist, dann wunderte mich Scholz' Wahlsieg a posterioi um so weniger. Zumindest habe ich von Armin Laschet keine Gratulation an Scholz in den Medien vernommen. Von Söder schon, ganz klare Worte.
Daher drängt sich erneut die Frage auf, wer für das Wahlergebnis warum verantwortlich ist. Söder hat auch gesagt, dass (sinngemäß, nicht exakt wortwörtlich) "es jetzt nicht darum gehe alle mathematischen Möglichkeiten" wegen Koalitionsbildung durchzugehen, sondern möglichst schnell dafür zu sorgen, dass die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen kann. Sinngemäß auch dem Inhalte nach, denn Söder drückte sich geschickter, transparenter aus als ich. Er fand also klare und faire Worte, imho.
@JENS-KLEVE: 2017 war das Wahlergebnis weitaus weniger uneindeutig, es hatte bis Weihnachten gedauert, bis man sich einig wurde (Koalitionsbildung). Vllt magst du deine Behauptung begründen, warum es 2021 schneller geht?
Viele Grüße.
Thomas W.
29.09.2021, 07:07
Sagt mal , jetzt , wo das Volk entschieden hat, dass es keinen Klimawandel gibt und die jungen Erstwähler genauso FDP wählen wie die Grünen - Lieber den RSQ 8 oder den G 63 ?
Ist die Lufthansa Aktie eigentlich auch gleich durch die Decke gegangen .
Wie auch immer meine Lieben - auf viele warme Winter - kann ich mich vielleicht doch mal für nen frühen IRONMAN anmelden - Schwimmen sollte ja in Hamburg z.B. über kurz oder lang unproblematisch werden - Prost .
Bemerkenswert finde ich , wie man mit dem Argument autofreie Stadt in Berlin dann doch recht erfolgreich abschneidet . Das hatte ich zu aggressiv empfunden . Fast hätte es gereicht .
Spannend ! Gerade inmitten der City stellen die Grünen ein paar Bezirksbürgermeister . Bei mir auf Arbeit z.B . Vielleicht wurde der Bereich ja wirklich mal eine Probe aufs Exempel ohne Autos mit riesiger Spaziermeile .
Mal sehen , wie es sich ausgeht .
Schwarzfahrer
29.09.2021, 07:25
Ich finde die AfD zum Kotzen, aber Lüge und Betrug als Mittel dagegen sollte sich nicht etablieren. Dieses Feld sollte man der AfD überlassen.Richtig. Jeder findet irgendeine Partei zum Kotzen, aber eine freiheitliche Demokratie muß trotzdem jeder Partei die gleichen Chancen und Möglichkeiten geben. Wenn es anfängt, akzeptabel zu werden, daß einzelne Parteien zu benachteiligen als Kunst oder Satire verharmlost werden, ist es der erste Schritt zu ähnlich freien Wahlen wie in Russland oder China...
Denkt mal nach: Würden die, die zur Aktion applaudieren, es auch lustig finden, einem Triathleten, der beim letzten Wettkampf die Regeln verletzt hat, vor dem Start den Neo oder die Reifen zu schlitzen oder ihm im Wettkampf ein Knüppel vor den Reifen zu werfen?
El Stupido
29.09.2021, 07:26
(...)
Die AFD-nahe Agentur Schröer hat ja schon vor Wochen eine sehr infame Plakatkampagne namens "Grüner Mist" plakatiert mit Wahlplakaten im Stil der aktuellen Grünenkampagne, die auf den ersten Blick nicht als Fake-Plakate erkennbar waren und das Niveau des Wahlkampfes auf maximale Tiefe gelegt haben.
(...)
Das war unbestritten niedriges Niveau.
Es wurde aber noch deutlich getoppt vom III. Weg: Einmal mit den Plakaten und dann erneut mit den drei dargestellten Leichen.
Medial wurde das weit verbreitet und dürfte bundesweit zu sehen gewesen sein.
(Nur der Vollständigkeit halber)
...
Denkt mal nach: Würden die, die zur Aktion applaudieren, es auch lustig finden, einem Triathleten, der beim letzten Wettkampf die Regeln verletzt hat, vor dem Start den Neo oder die Reifen zu schlitzen oder ihm im Wettkampf ein Knüppel vor den Reifen zu werfen?
Halt mal kurz die Luft an und justiere dein Wertesystem.
Deine Kritik wäre berechtigt, wenn man die AFD als demokratische Partei ansehen würde.
Tatsächlich bedroht sie aber unsere freiheitliche demokratische Grundordnung und akzeptiert nachweislich Nazis und Holocaustleugner in ihrern Reihen.
Auf dem Boden der Ideologie, die die AFD vertritt wurden in den letzten Jahren zwei politische motivierte Morde in Deutschland begangen. Beide Mörder (sowohl im Fall Lübcke als auch beim kürzlichen Tankstellenmord hatten nachweislich enge Kontakte zur AFD (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Luebcke-Mord-Tatverdaechtiger-unterstuetzte-AfD-Wahlkampf,luebcke170.html)
Es gab keinen rechtsgültigen Vertrag über die Verteilung von Flyerns zwischen dem Kunstprodukt "Flyerservice Hahn" und den Ortsverbänden der AFD. Daher ist es juristisch mehr als fraglich, ob hier ein juristisches Fehlverhalten seitens des ZPS überhaupt stattgefunden hat.
So wie die AFD immer wieder die Grenzen auslotet, ab der man vom Verfassungsschutz beobaachtet werden muss und unter Umständen als Partei verboten wird, lotet das ZPS immer wieder aus, was an Aktionen gerade noch legal ist.
Die Aktion ist sicher grenzwertig, aber aufgrund der oben skizierten Hintergründe moralisch vertretbar.
Ich folge dem ZPS, seit sie vor einigen Jahren Holocaustleugner Höcke eine Holocausmahnmal in Sichtweite seines Hauses auf ein eigens dafür erworbenes Grundstück gebaut haben. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/zentrum-fuer-politische-schoenheit-ermittlungen-gegen-zps-a-1260910.html) Wegen dieser Aktion gab es damals sogar staatsanwaltschaftliche Ermittlungen, die letztlich nach 18 Monaten eingestellt wurden.
Ich fand sie großartig und kreativ, gerade wegen der von Höcke zuvor geäußerten Kritik am Holocaust-Mahnmal in Berlin (dem Original)
...Uns wurde "Bargeld ohne Rechnung" für unsere Leistungen angeboten.
Mehrfach dachten wir: das Spiel ist aus. Nur um dann von den jeweiligen Ortsverbänden noch mehr Flyer geliefert zu bekommen. "Wie dumm kann man sein?" – Wir können es nicht beantworten.
Für unser Land wünschen wir uns jedenfalls von ganzem Herzen, dass es nie von den Kunden des Flyerservice Hahn regiert werden muss.
Ist Euer Verhalten strafbar?
Nein. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere schmierigen Lieferanten von der AfD keinerlei Anspruch auf die tatsächliche Verteilung dieser Propagandamittel haben. Es existieren keine Auftragsbestätigung, keine rechtsgültigen Verträge, sondern nur „Angebote“ einer Flyerverteilfirma ohne jegliche Rechtsform und im Namen der Kunst. Es ist ja nicht unser Problem, dass die AfD keinerlei Mitglieder hat, die bereit sind, Flyer zu verteilen, sondern die offenbar den ganzen Tag damit beschäftigt sind, Hitlergrüsse im eigenen Vorgarten zu zeigen. Die AfD hatte zudem freie Wahl, welchen Dienstleister sie überhaupt beauftragen will. Wir haben die Partei ja zu nichts gezwungen. Und ob bei der Auftragsvergabe innerhalb der AfD alles mit Rechten Dingen zuging – da könnten noch einige Überraschungen folgen. Wir freuen uns auf die juristische Aufarbeitung und werden unsere klagefreudigen Kund*innen ins Scheinwerferlicht stellen – mit all ihren Verbindungen ins rechtsextreme Milieu (honey pots) und den tatsächlichen Finanzgebern ihrer Propaganda.
Mehr noch: Wir können es kaum erwarten, die Kommunikation unseres windigen Flyerdienstleisters mit AfD-Größen aus ganz Deutschland gerichtlich aufzuarbeiten und für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Man kann es kaum glauben, dass Namen wie "Dr. Schiwago" und Transporte von Schleswig-Holstein nach Mainz, um Flyer am Ende in Schleswig-Holstein zu verteilen, nicht die geringsten Zweifel auslösen.
Wenn eine Partei Wahlkampfaktionen mit "Bargeld ohne Rechnung" bezahlt und dies auch explizit so anbietet (mit dem darin schwingenden Angebot, dass dann auch der Empfänger des Geldes den Staat betrügen und keine Umsatzsteuer für seine Dienste abführen muss), lässt das keinen anderen Schluss zu, als dass die Partei die Grenzen legaler Parteienfinanzierung, die unser Grundgesetz gezogen hat, verlassen hat und (ähnlich wie die Union unter Helmut Kohl) über schwarze Kassen für ihren Wahlkampf verfügt.
Wenn es anfängt, akzeptabel zu werden, daß einzelne Parteien zu benachteiligen als Kunst oder Satire verharmlost werden, ist es der erste Schritt zu ähnlich freien Wahlen wie in Russland oder China...
Du hast hier sicher Bündnis 90/ Die Grünen im Sinn, oder?
Bild-Hetze, "Hängt-die-Grünen"-Plakate, "GrünerMist"-Kampagne und weitere anti-demokratische Umtriebe verbieten sich deiner Meinung danach, richtig?
Ich kann keine andere Partei erkennen, der derart übel mitgespielt worden ist.
Du hast hier sicher Bündnis 90/ Die Grünen im Sinn, oder?
Bild-Hetze, "Hängt-die-Grünen"-Plakate, "GrünerMist"-Kampagne und weitere anti-demokratische Umtrieb verbieten sich deiner Meinung danach, richtig?
Ich kann keine andere Partei erkennen, der derart übel mitgespielt worden ist.
Straftaten im Wahlkampf :
Die Behörden konnten knapp zwei Drittel der Straftaten (2590) keiner politischen Richtung zuordnen. Die restlichen Taten verteilten sich auf das linksextreme (1170) und das rechtsextreme (273) Spektrum.
Mir scheint sich da keiner was zu schenken...
tandem65
29.09.2021, 08:22
Denkt mal nach: Würden die, die zur Aktion applaudieren, es auch lustig finden, einem Triathleten, der beim letzten Wettkampf die Regeln verletzt hat, vor dem Start den Neo oder die Reifen zu schlitzen oder ihm im Wettkampf ein Knüppel vor den Reifen zu werfen?
Schön gespielte Empörung. Die Frage die Du hättest stellen können ist ob applaudiert würde wenn dieser Triathlet sein Rad zur Reparatur bei jemandem abgibt der die Reparatur nicht ausführt und diesem ohne Rechnung vorab Geld in die Hand gedrückt hat. Ich gehe mal davon aus daß wir uns einig sind daß dieser Triathlet ein notorischer Regelverletzer ist.
Daß Du die nicht verteilten Flyer mit einer mindestens grob fahrlässigen Körperverletzung gleichsetzt finde ich wiederum erstaunlich.
Danke für die Einblicke.
Die "ohne Rechnung" Abrede verändert meine leienhafte juristische Sicht auf die Aktion. War für mich gestern nicht bekannt.
Hoffentlich bekomme ich die mögliche juristische Aufarbeitung mit.
Könnte auch sein, dass die AFD nicht klagt wegen geringer Aussicht auf Erfolg.
Kunstaktion.
Manche reden hier von Straftaten...
Eine Straftat liegt erst vor, wenn ein Gericht ein entsprechendes Urteil gefällt hat, alles andere ist pure Verleumdung.
Zur Erinnerung: "Philipp Ruch weist die Vorwürfe zurück und hat wenig Sorge vor der Justiz. Das Künstlerkollektiv habe sich rechtlich abgesichert. So habe man zum Beispiel in den AGBs des "Flyerservice Hahn" vermerkt, dass der keine Fake News und insgesamt keine Parteienwerbung verteile. Am vergangenen Dienstag habe man außerdem das Angebot gemacht, alle Flyer zum Selbstverteilen zurückzugeben, wenn die Verbände das wollten." zitiert von t-online aus einem Interview mit Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90880036/aktivisten-legten-afd-rein-wie-viel-nazi-propaganda-vertrauen-sie-uns-an-.html)
Das ZPS hat bereits 30 Gerichtsprozesse im Namen der Kunstfreiheit geführt und genau 0 Prozesse verloren.
Die Quoten der verlorenen Prozesse der AfD und der damit einhergehend gerichtlich eindeutig nachgewiesen begangenen Straftaten (Körperverletzung, Berufsverbote von eigenen Mitgliedern (vornehmlich Juristen), illegaler Waffenbesitz, Beleidigung, etc. )
sehen da völlig anders aus.
und by the way:
Bei youtube wurde der deutsche RT Kanal (russia today) mit sämtlichen Nebenkanälen gesperrt. Sieht schlecht aus für die AfD..
Die "ohne Rechnung" Abrede verändert meine leienhafte juristische Sicht auf die Aktion. War für mich gestern nicht bekannt.
Das stand gestern schon in allen neutralen Medien. Dass du das in deiner rechten Blase nicht mitbekommst wundert mich aber nicht.
Das stand gestern schon in allen neutralen Medien. Dass du das in deiner rechten Blase nicht mitbekommst wundert mich aber nicht.
Ich bitte dich solche Behauptung über mich zu unterlassen.
:Blumen:
sabine-g
29.09.2021, 09:02
Ich bitte dich solche Behauptung über mich zu unterlassen.
du solltest dann schauen wie und was du von dir gibst, bisher drängt sich diese Schlussfolgerung nämlich auf
Persönlich finde ich die Aktion im Herzen durchaus gelungen und witzig. Mein Verstand rät mir da allerdings zur Vorsicht.
Strafrechtlich ist der Betrug in seiner Grundform recht simpel. Es genügt eine vorsätzliche Täuschung, ein getäuschter und ein Vermögensschaden. Ich weiß jetzt nicht ob es zu einer Bezahlung gekommen ist ( habe zu dem Fall ehrlicherweise auch wenig nachgelesen). Allein die entgangene Aussicht auf Mandate und damit Vermögen reicht nicht aus.
Auf der anderen Seite finde ich es besser wenn man den Feind inhaltlich bekämpft und sich nicht auf ein vergleichbares Niveau herablässt
du solltest dann schauen wie und was du von dir gibst, bisher drängt sich diese Schlussfolgerung nämlich auf
Dann machst du dir zu schnell ein Bild über mich.
Schließ deine Schubladen nicht zu schnell, das verführt einen gelegentlich zu selektiver Wahrnehmung.
:liebe053:
sabine-g
29.09.2021, 09:16
Dann machst du dir zu schnell ein Bild über mich.
Schließ deine Schubladen nicht zu schnell, das verführt einen gelegentlich zu selektiver Wahrnehmung.
Achte darauf was du schreibst und was nicht dann kannst du Schubladendenken selbst vermeiden.
Für selektive Wahrnehmung anderer sorgst du selbst.
Dann machst du dir zu schnell ein Bild über mich.
Schließ deine Schubladen nicht zu schnell, das verführt einen gelegentlich zu selektiver Wahrnehmung.
:liebe053:
Es ist nunmal sein Ablasshandel im Internet den Grünen vorzeigeumweltschützer zu geben, andere dahingehend zu tadeln, dabei selber mit seinem Carbonrad um die Welt zu jetten um an Trainingslagern und Wettkämpfen teilzunehmen.
und by the way:
Bei youtube wurde der deutsche RT Kanal (russia today) mit sämtlichen Nebenkanälen gesperrt. Sieht schlecht aus für die AfD..
Da bin ich immer ein wenig hin und hergerissen, wie ich bei Trump ja auch schon erwähnt hatte: auf der einen Seite finde ich dieses Einschreiten von YT gut. Auf der anderen Seite zeigt es, wie ein Tech-Riese Politik machen kann. 600.000 Abonnenten ist ja mehr, als die meisten deutschen Print-Tageszeitungen es haben. Die Digitalisierung ermöglicht das wortwörtlich auf Knopfdruck.
In China arbeiten Tech-Riesen wie Alibaba und der Staat längst eng zusammen. Für autoritäre Staaten bietet die Digitalisierung traumhafte Bedingungen. YT ist ja voll von sehenswerten Dokus darüber.
:Blumen:
...
Mir scheint sich da keiner was zu schenken...
Aha.:Gruebeln:
Wie viele politisch motivierte Morde (im aktuellen Wahlkampf und in den letzten Jahren) würdest du dem linksextremen Spektrum zuordnen, dass du zu der Einschätzung gelangst, dass sich da "keiner was schenkt"?
Straftaten im Wahlkampf :
Die Behörden konnten knapp zwei Drittel der Straftaten (2590) keiner politischen Richtung zuordnen. Die restlichen Taten verteilten sich auf das linksextreme (1170) und das rechtsextreme (273) Spektrum.
Mir scheint sich da keiner was zu schenken...
Wer zitiert sollte bitte auch die Quelle nennen. Der Satz (der zusammen mit dem von Dir zitierten Satz auch meist erscheint) "Es handle sich vor allem um Sachbeschädigungen an Wahlplakaten, aber auch um Beleidigungen und tätliche Übergriffe, berichtete die Zeitung am Samstag unter Berufung auf Daten der 16 Landeskriminalämter. " hätte Deinen Text abgerundet, denn es macht ja schon einen Unterschied, ob es um Straftaten wie Körperverletzung, Mord, Entführung oder "vor allem um Sachbeschädigungen an Wahlplakaten" geht.
Matthias75
29.09.2021, 09:41
Persönlich finde ich die Aktion im Herzen durchaus gelungen und witzig. Mein Verstand rät mir da allerdings zur Vorsicht.
Strafrechtlich ist der Betrug in seiner Grundform recht simpel. Es genügt eine vorsätzliche Täuschung, ein getäuschter und ein Vermögensschaden. Ich weiß jetzt nicht ob es zu einer Bezahlung gekommen ist ( habe zu dem Fall ehrlicherweise auch wenig nachgelesen). Allein die entgangene Aussicht auf Mandate und damit Vermögen reicht nicht aus.
Auf der anderen Seite finde ich es besser wenn man den Feind inhaltlich bekämpft und sich nicht auf ein vergleichbares Niveau herablässt
+1!
Solche Aktionen, so witzig und gelungen wie sie auch sein mögen, können es der AFD dummerweise auch leicht machen, sich als Opfer darzustellen, vor allem ihrer Stammwählerschaft gegenüber.
Eine inhaltliche Auseinandersetzung, gerne auch mit kontroversen Aktionen oder Konfrontation, würde ich als sinnvoller empfinden, auch wenn solche Aktionen bei der Stammwählerschaft vermutlich nicht ankommen bzw. deren Denkweise nicht ändern.
M.
sabine-g
29.09.2021, 09:46
Es ist nunmal sein Ablasshandel im Internet den Grünen vorzeigeumweltschützer zu geben, andere dahingehend zu tadeln, dabei selber mit seinem Carbonrad um die Welt zu jetten um an Trainingslagern und Wettkämpfen teilzunehmen.
du scheinst mich ja richtig gut zu kennen um meinen Lebenswandel zu beschreiben.
Als Beispiel: Mein letztes TL für das ich in einen Flieger gestiegen bin ist über 13 Jahre her.
Vielleicht habe ich ansonsten die Möglichkeit für alle paar Jahre Interkontinentalflüge den entstandenen CO2 Ausstoß zu neutralisieren.
Weißt du das?
Wenn nicht dann halt doch einfach die Klappe.
Schwarzfahrer
29.09.2021, 09:59
Halt mal kurz die Luft an und justiere dein Wertesystem.Meine Luft reicht offenbar eh nicht so weit, wie Deine (wenn man es an der Länge des Beitrags bemißt).
Mein Wertesystem sagt erstens, daß ich mich egal wem gegenüber nicht Mittel bediene, die ich nicht akzeptieren würde, wenn sie gegen mich eingesetzt werden (d.h. wenn ich es lustig finde, was mit der AfD gemacht wird, prüfe ich, ob ich es genauso lustig fände gegenüber den Grünen oder der FDP.
Es sagt weiterhin auch, daß es die gesellschaftlich akzeptierte Regel geben sollte, daß der Staat ein Gewaltmonopol hat, nicht nur bezüglich körperlicher Gewalt, sondern jeglicher "Bestrafung" von Fehlern, die Gesetze verletzen. D.h. wenn ich das Vorgehen der AfD bei der Geschichte für falsch halte, dann kann es justiziabel sein - dann ist es Sache des Staates, sich darum zu kümmern. Wenn nicht, muß ich damit leben, kann es höchstens anzeigen, oder mich verbal dagegen positionieren. Selbst durch irgendwelche Aktionen "falsches Verhalten" oder "falsche Ideen" zu "bestrafen" ist für mich Selbstjustiz. Wohin der Gedanke führt, sieht man z.B. bei Lina E. (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/linke-extremismus-gewalt-gegen-rechte-prozess-dresden-100.html).
Entsprechend finde ich es überhaupt schlimm, welches Ausmaß inzwischen die mehr oder weniger tätlichen Angriffe auf den politischen Gegner im Wahlkampf annehmen, von allen Seiten. Dagegen kommt man nur an, wenn man es auch wirklich allen Seiten untersagt, und nicht einige guheißt, und nur andere verurteilt.
+1!
Solche Aktionen, so witzig und gelungen wie sie auch sein mögen, können es der AFD dummerweise auch leicht machen, sich als Opfer darzustellen, vor allem ihrer Stammwählerschaft gegenüber.
Eine inhaltliche Auseinandersetzung, gerne auch mit kontroversen Aktionen oder Konfrontation, würde ich als sinnvoller empfinden, auch wenn solche Aktionen bei der Stammwählerschaft vermutlich nicht ankommen bzw. deren Denkweise nicht ändern.
M.
Welche Inhalte??
Bist Du wahnsinnig: kontroverse Aktionen oder gar Konfrontationen enden bei diesem Spektrum leider zu einem Großteil in Gewalttaten...
El Stupido
29.09.2021, 10:07
So schlecht die Union auch abgeschnitten hat: was sie gesäht hat geht auf.
Zunächst das Framing von B90/Grüne als reine Verbotspartei in den Anfängen des Wahlkampfes.
Dann im weiteren Verlauf des Wahlkampf die lächerliche Warnung vor einem "Linksrutsch". (Müßig erneut zu erwähnen, dass es nicht Linke waren die Walter Lübcke erschossen, dass die CDU schwieg zum Thema Maaßen, dass Laschet im Zusammenhang mit der Afghanistan Evakuierung rechtsaußen Narrative bediente mit "2015 darf sich nicht wiederholen".)
du scheinst mich ja richtig gut zu kennen um meinen Lebenswandel zu beschreiben.
Als Beispiel: Mein letztes TL für das ich in einen Flieger gestiegen bin ist über 13 Jahre her.
Vielleicht habe ich ansonsten die Möglichkeit für alle paar Jahre Interkontinentalflüge den entstandenen CO2 Ausstoß zu neutralisieren.
Weißt du das?
Wenn nicht dann halt doch einfach die Klappe.
Qed.
sabine-g
29.09.2021, 10:16
Qed.
was denn?
deine politische Gesinning als Polizeibeamter, geht klar?
oder nicht?
das Qed. schiebe ich dir zurück, passt bei dir viel besser.
Ich habe aber keine Lust mich hier auf dein Niveau herabzulassen und zu einzelnen Benutzern persönlich zu werden.
Ansonsten: Wer hier mit rechten Floskeln um sich wirft muss damit rechnen in diese Ecke gestellt zu werden.
...
Mein Wertesystem sagt erstens, daß ich mich egal wem gegenüber nicht Mittel bediene, die ich nicht akzeptieren würde, wenn sie gegen mich eingesetzt werden (d.h. wenn ich es lustig finde, was mit der AfD gemacht wird, prüfe ich, ob ich es genauso lustig fände gegenüber den Grünen oder der FDP.
...
du darfst diese Meinung ja grundsätzlich auch haben. Allerdings wird der Staat von Teilen der AFD-Anhängerschaft als zahnlos und schwach wahrgenommen, gerade weil sich die Exekutive in allen Aktionen an Recht und Gesetz hält.
Im normalen Zivilleben, im Umgang mit Menschen, die einen Minimalkonsens gemeinsamer humanistischer Werte mit mir haben, halte ich sehr viel vom Kantschen kategorischen Imperativ, wie du ihn oben dargestellt hast und versuche durchaus mein eigenes Verhalten stets daran auszurichten.
In der unmittelbaren Auseinandersetzung mit Teilen der AFD, insbesondere den in dieser Partei geduldeten Nazis, gelangt man aber mit dieser Einstellung in Grenzsituationen, die nachweislich sogar lebensgefährlich sein können.
Der Student, der den querdenkenden AFD-Anhänger vor zwei Wochen auf das Maskentragegebot verbal hingewiesen hat und Walter Lübcke, der vor wenigen Jahren sich für die vorübergehende Unterbringung von syrischen Kriegsflüchtlingen unweit seines Heimatortes einsetzte haben ihr moralisch einwandfreies Verhalten gegenüber AFD-Anhängern mit ihrem eigenen Leben bezahlt.
Das sollte man im Hinterkopf haben, wenn man eine derartige satirisch gemeinte Kunstaktion pauschal verurteilt.
Welche Inhalte??
Bist Du wahnsinnig: kontroverse Aktionen oder gar Konfrontationen enden bei diesem Spektrum leider zu einem Großteil in Gewalttaten...
Die Leute die man inhaltlich nicht mehr erreichen kann, sind eh verloren. Einen gewissen Anteil an Idioten muss man eben aushalten können.
Inhaltlich erreicht man eben die Leute, die empfänglich für rechte (oder auch andere extreme sei es politisch oder religiös) Ideologien sind, aber noch in der Lage sind sich und die vor allem die ideologische Welt zu hinterfragen.
Begebe ich mich nun auf eine Stufe mit den Extremen und verwende ihre Mittel ( Desinformation, Gewalt, …) spiele ich ihnen letztlich nur in die Karten in dem ich das Narrativ vom Wir gegen Die und treibe damit den Rattenfängern nur noch mehr Menschen in die Arme.
Matthias75
29.09.2021, 10:25
Welche Inhalte??
Wenn diese Erkenntnis das Ergebnis der Aktion wäre, wäre das doch kein schlechtes Ergebnis.
Bist Du wahnsinnig: kontroverse Aktionen oder gar Konfrontationen enden bei diesem Spektrum leider zu einem Großteil in Gewalttaten...
Ich gehe davon aus, dass genug Kreativität für Aktionen vorhanden ist, die nicht in Gewalttaten enden. Und wenn offen mit Gegengewalt gedroht wird, kann das durchaus auch eine Erkenntnis für den Wähler, den Staat inkl. Verfassungsschutz und die Strafverfolgungsbehörden sein. Siehe z.B. die AFDler, die offen die Pressefreiheit bedrohen.
M.
deine politische Gesinning als Polizeibeamter, geht klar?
oder nicht?.
Was ist denn meine politische Gesinnung, wenn ich feststelle, dass man gerade im Kampf gegen Extreme fest auf dem Boden der FDGO stehen sollte, welches eben auch bedeutet, dass das Gewaltmonopol beim Staat liegt.
Letztendlich gräbt man durch den Kampf abseits des rechtlich zulässigen die Schützengräben nur tiefer.
tandem65
29.09.2021, 10:30
Hi Noam,
Strafrechtlich ist der Betrug in seiner Grundform recht simpel. Es genügt eine vorsätzliche Täuschung, ein getäuschter und ein Vermögensschaden. Ich weiß jetzt nicht ob es zu einer Bezahlung gekommen ist ( habe zu dem Fall ehrlicherweise auch wenig nachgelesen).
wir scheinen hier in einer Zwickmühle zu sitzen. Der Betrugsvorwurf kann so wie ich die Sache nur erhärtet werden wenn Zahlungen an das Unternehmen belegt werden können. Womit wir dann bei Steuerhinterziehung & Schwarzgeldkassen illegaler Parteienfinanzierung wären.
Das scheint mir mehr ein Dilemma für die AFD zu sein als für die Fa. Hahn Flyerservice, so denn Zahlungen, wie berichtet, tatsächlich geleistet wurden.
Siebenschwein
29.09.2021, 10:36
Die Leute die man inhaltlich nicht mehr erreichen kann, sind eh verloren. Einen gewissen Anteil an Idioten muss man eben aushalten können.
Inhaltlich erreicht man eben die Leute, die empfänglich für rechte (oder auch andere extreme sei es politisch oder religiös) Ideologien sind, aber noch in der Lage sind sich und die vor allem die ideologische Welt zu hinterfragen.
...
Ich finde immer noch das Mittel des Lächerlichmachens dieser Typen recht effektiv. Es mag viele Leute geben, die irgendwie unzufrieden sind und die, um "denen da oben" eine auszuwischen, ihr Kreuz bei den Afdern machen. Wenn man nun diese Partei in der Öfentlichkeit als das blossstellt, was sie ist: eine Vereinigung lächerlicher Schwachmaten, die nicht mal ihre Flyer verteilt kriegen, werden sich einige Leute hoffentlich überlegen, ob sie mit diesen intellektuellen Flachschwimmern assoziiert werden wollen.
Von daher: super Aktion und hoffentlich kommt vor Gericht noch viel mehr raus
tandem65
29.09.2021, 10:39
Solche Aktionen, so witzig und gelungen wie sie auch sein mögen, können es der AFD dummerweise auch leicht machen, sich als Opfer darzustellen, vor allem ihrer Stammwählerschaft gegenüber.
Du meinst es könnte Ihr auch ausserhalb ihrer Stammwählerschaft gelingen sich als Opfer darzustellen?
Bei der Stammwählerschaft bin ich mir sogar sicher daß sie sich als Opfer darstellen kann. Schliesslich kann die AFD ja nichts für Schwarzgeldkassen auf die sie Zugriff hat.
Hier würde, so die Berichterstattung stimmt und es keine Rechnungen von dem Flyerservice gibt sowie Zahlungen der AFD vorliegen, illegale Parteienfinanzierung als minderschweres vergehen gegenüber dem Betrug gewertet. Der ist ja nicht mal so sicher zu belegen ist da es, so die Berichterstattung stimmt, keine Zahlungsaufforderungen/Rechnungen gibt. Da habe ich ähnlich viel Mitleid wie beim Freunde Zahlverfahren bei Paypal.
tandem65
29.09.2021, 10:47
Es sagt weiterhin auch, daß es die gesellschaftlich akzeptierte Regel geben sollte, daß der Staat ein Gewaltmonopol hat, nicht nur bezüglich körperlicher Gewalt, sondern jeglicher "Bestrafung" von Fehlern, die Gesetze verletzen. D.h. wenn ich das Vorgehen der AfD bei der Geschichte für falsch halte, dann kann es justiziabel sein - dann ist es Sache des Staates, sich darum zu kümmern. Wenn nicht, muß ich damit leben, kann es höchstens anzeigen, oder mich verbal dagegen positionieren. Selbst durch irgendwelche Aktionen "falsches Verhalten" oder "falsche Ideen" zu "bestrafen" ist für mich Selbstjustiz.
Es mag Dir schwerfallen das zu erkennen, aber genau die Gelegenheit ist nun da. Die AFD kann den Flyerservice Hahn anzeigen und es Sache des Staates sein lassen das Vorgehen zu bestrafen.
Dein Vergleich der Aktion mit Körperverletzungen den Du mit Deinem Link ziehst ist schon wieder daneben.
Ich finde immer noch das Mittel des Lächerlichmachens dieser Typen recht effektiv. ......
Von daher: super Aktion und hoffentlich kommt vor Gericht noch viel mehr raus
Plus eins.:Blumen:
Die Braunhemden in blau sind den witzigen Jungs vom ZpS einfach gewaltig auf den Leim gegangen, und je größer die Antidemokraten das Ding aufblasen, umso mehr machen sie sich noch lächerlicher.:cool:
deralexxx
29.09.2021, 11:24
Da bin ich immer ein wenig hin und hergerissen, wie ich bei Trump ja auch schon erwähnt hatte: auf der einen Seite finde ich dieses Einschreiten von YT gut. Auf der anderen Seite zeigt es, wie ein Tech-Riese Politik machen kann. 600.000 Abonnenten ist ja mehr, als die meisten deutschen Print-Tageszeitungen es haben. Die Digitalisierung ermöglicht das wortwörtlich auf Knopfdruck.
In China arbeiten Tech-Riesen wie Alibaba und der Staat längst eng zusammen. Für autoritäre Staaten bietet die Digitalisierung traumhafte Bedingungen. YT ist ja voll von sehenswerten Dokus darüber.
:Blumen:
Bitte da auch den Kontext sehen, mit welcher Begründung YT den Kanal gesperrt hat. Laut Spiegel:
Laut der Mitteilung des Senders habe »RT DE«, wie der Kanal hieß, bereits am 21. September eine Strafe bekommen, wegen »medical misinformation« in Bezug auf die Coronakrise. Als Folge konnten demnach eine Woche lang keine neuen Videos hochgeladen werden, die Strafe hätte am Dienstag geendet. RT hatte als Reaktion auf dem Ausweichkanal »Der Fehlende Part« weiter Videos hochgeladen. Auch dieser Kanal wurde nun gesperrt.
Sprich dem YT Kanel des Senders wurde eine Pause auferlegt wegen verteilen von misinformation, und diese Sperre wurde umgangen mit dem Nutzen eines zweiten Accounts.
https://www.spiegel.de/netzwelt/youtube-sperrt-deutschen-kanal-von-russia-today-a-41676f4f-c2d2-4a33-8b44-2d858a3ebd59
Matthias75
29.09.2021, 11:35
Du meinst es könnte Ihr auch ausserhalb ihrer Stammwählerschaft gelingen sich als Opfer darzustellen?
Werden wir sehen.
Insgesamt finde ich den Rummel um die Aktion etwas übertrieben. Ich meine, ich hatte etliche Flyer verschiedener Parteien im Briefkasten, vielleicht war da auch ein blauer Flyer dabei. Die sind alle ungelesen in der Papiertonne gelandet. So wird es bei vielen gelaufen sein.
Für wieviele Wähler wäre denn dieser eine Flyer mehr im Briefkasten relevant für ihre Wahlentscheidung gewesen?
Andererseits hat die Aktion sicher keinen, der sich für die AFD entschieden hat, davon überzeugt, sein Kreuz nicht bei der AFD zu machen.
Aus diesem Grund hätte ich Aktionen besser und sinnvoller gefunden, die den einen oder anderen Wähler zum Nachdenken angeregt hätten (mir ist schon klar, dass das nicht bei allen geklappt hätte) oder die z.B. dazu geführt hätten, dass sich die AFD selbst als undemokratisch entlarvt.
Nicht falsch verstehen, ich bin um jede Stimme froh, die die AFD nicht bekommen hat. Ich fände es nur sinnvoller, wenn man möglichst viele Wähler dazu bekommt, dass sie aus Überzeugung ihre Stimme nicht der AFD geben.
M.
Trimichi
29.09.2021, 12:19
Plus eins.:Blumen:
Die Braunhemden in blau sind den witzigen Jungs vom ZpS einfach gewaltig auf den Leim gegangen, und je größer die Antidemokraten das Ding aufblasen, umso mehr machen sie sich noch lächerlicher.:cool:
Machst du nicht besser in dem du den Tonfall verschärfst? Zudem sind Polizisten keine Gewalttäter. Ich denke schon, dass noam das sehr klar getrennt hat. Finde ich mutig.
Zudem hängst du dich an deinen Vorredner dran. Kannst du so machen. Ob das cool ist? Den Ton verschärfen und die Verantwortung auf jemanden anderen schieben?
Und nein, ich werde hier nicht die Theorie, die auf empirischen Füßen steht bemühen. Von Zeit zu Zeit ist eine Sperrung hier im Forum notwendig, um die Streitenden zu trennen. Daher kartle ich auch nicht nach, sondern versuche zu beschreiben, dass die Trennlinie eingehalten wurde. Ich bin allerdings kein Polizeipsychologe, hoffe daher, mit meinem laienhaften Versuch die Rechtslastigkeit hier im Faden, was mich nervt, und das ist mein Motiv, abzumildern.
Ich muss es auch nicht wissen, da du, TriVet, dich in dieser Materie besser auszukennen scheinst.
In meinem Briefkasten war kein einziger blauer Flyer und das war gut so.
Am Tag vor der Wahl hing ein schöner campact Klimacheck Flyer an der Tür, das war super!
und ansonsten:
Doper stinken.
Nazis töten.
tandem65
29.09.2021, 12:22
Aus diesem Grund hätte ich Aktionen besser und sinnvoller gefunden, die den einen oder anderen Wähler zum Nachdenken angeregt hätten
Ich vermute Deine Vorschläge sind bei ZpS willkommen.;)
oder die z.B. dazu geführt hätten, dass sich die AFD selbst als undemokratisch entlarvt.
[x] done
MatthiasR
29.09.2021, 12:37
Es wurde aber noch deutlich getoppt vom III. Weg: Einmal mit den Plakaten und dann erneut mit den drei dargestellten Leichen.
Medial wurde das weit verbreitet und dürfte bundesweit zu sehen gewesen sein.
(Nur der Vollständigkeit halber)
Immerhin hat sich das nicht ausgezahlt: Knapp 8.000 Zweitstimmen und 0,0 %.
Gruß Matthias
Trimichi
29.09.2021, 12:44
und ansonsten:
Nazis töten.
Kannst du diese Behauptung etwas ausführen? Der zweite Weltkrieg endete im Jahre 1945. Schon mal was von der "Stunde Null" gehört? Jetzt ja, und ja, ich helfe gerne.
Kannst du diese Behauptung etwas ausführen? Der zweite Weltkrieg endete im Jahre 1945. Schon mal was von der "Stunde Null" gehört? Jetzt ja, und ja, ich helfe gerne.
DIE PARTEI nutzt diesen Slogan/diese Behauptung schon seit geraumer Zeit und nicht etwa erst seit dieser Bundestagswahl für Ihre Wahlplakate und zwar völlig legal..
z.B. hier
https://www.ruhrbarone.de/wahlplakate-der-unfeine-unterschied/201977
DIE PARTEI nutzt diesen Slogan/diese Behauptung schon seit geraumer Zeit und nicht etwa erst seit dieser Bundestagswahl für Ihre Wahlplakate und zwar völlig legal..
z.B. hier
https://www.ruhrbarone.de/wahlplakate-der-unfeine-unterschied/201977
Die Partei darf das, genau wie H. Schmidt früher der einzige im Fernsehen war, der unbeschadet Polen-Witze von sich geben durfte. ("Warum klauen Russen immer zwei Autos? - weil sie noch durch Polen müssen!")
Wenn du das machst, erinnert mich dass an kindische Zeiten in der Schule - ach war das schön damals. :liebe053:
Danke an die zwei/drei tapferen Freigeister hier, die sich nicht dem Forums-Mainstream unterordnen, aus ihrer persönlichen Erfahrungswelt berichten und vor allem, das ist natürlich das wichtigste: selber denken und schreiben!
Bin übrigens sehr zufrieden mit meiner eigenen Wahlanalyse vom Montag. Lafontaine / Wagenknecht äußerten sinngemäß, die Linke wäre ja grüner als die Grünen aufgetreten und hätte deswegen so schlecht abgeschnitten und Söder hat deutlich gesagt, dass es leider an den sozialen Themen komplett gemangelt hat bei der CDU/CSU, alles nur prima Klima. Und Scholz hat am Montag auf der Pressekonferenz mit Englisch überrascht und viel von der EU erzählt... Das genau meinte ich.
Wieso darfst du eigentlich in D wählen?
In deiner spanischen Höhle ist doch alles so toll und du vermisst nichts aus D.
Versteh ich nicht.
jau. Irgendwas hätte er ja wählen können.
Weiss er eigentlich was er will?
Erst soll ich nicht wählen, dann doch?
Ja was denn nun?
El Stupido
29.09.2021, 13:56
In meinem Briefkasten war kein einziger blauer Flyer und das war gut so.
Am Tag vor der Wahl hing ein schöner campact Klimacheck Flyer an der Tür, das war super!
und ansonsten:
Doper stinken.
Nazis töten.
:Blumen:
(...)
Nicht falsch verstehen, ich bin um jede Stimme froh, die die AFD nicht bekommen hat. Ich fände es nur sinnvoller, wenn man möglichst viele Wähler dazu bekommt, dass sie aus Überzeugung ihre Stimme nicht der AFD geben.
M.
Ich weiß nicht, ob es belegbare Zahlen gibt wie viele Wähler*innen die AfD a) trotz ihrer Nähe zum Rechtsextremismus oder b) genau deswegen wählen.
Inzwischen dürfte jede*r wissen, dass man das mit "Protestwählen" nicht schönreden kann was man da macht wenn man diese Leute mit der Wahlstimme unterstützt.
Um mal die Antilopen Gang aus einem ihrer Songtexte auszugsweise zu zitieren:
(...) Man kann und darf mit diesen Leuten gar nicht mehr reden
Es sollte nur darum gehen ihnen das Handwerk zu legen
(...)
Das stimmt nur halb. Es gibt durchaus auch Demokratien mit Wahlpflicht.
Deutschland gehört aber nicht dazu.:Huhu:
Das du nicht wählen wirst, wusstest du ja offensichtlich schon lange.
Ziemlich lange her…
Tja manchmal kommt die Einsicht früher als geplant.:cool:
Vielleicht habe ich ansonsten die Möglichkeit für alle paar Jahre Interkontinentalflüge den entstandenen CO2 Ausstoß zu neutralisieren.
Klar, wenn man "Grün" wählt, dann neutralsiert man schon mal einige Interkontinentalflüge.
Ist wohl so eine moderne Art von "green-washing"!:Cheese:
Bitte da auch den Kontext sehen, mit welcher Begründung YT den Kanal gesperrt hat. Laut Spiegel:
Sprich dem YT Kanel des Senders wurde eine Pause auferlegt wegen verteilen von misinformation, und diese Sperre wurde umgangen mit dem Nutzen eines zweiten Accounts.
https://www.spiegel.de/netzwelt/youtube-sperrt-deutschen-kanal-von-russia-today-a-41676f4f-c2d2-4a33-8b44-2d858a3ebd59
Ich denke (ohne es zu wissen) dass die Sperre i.O. geht. RT interessiert mich auch nicht.
Trotzdem: Ich kann mir bspw. vorstellen, dass ein mittelmäßig begabter Werkstudent in 10min eine Gruppierung aller deutscher YT-Teilnehmer nach ihren Abonnements aufstellt (sofern er Zugriff hat ;-). Es bieten sich also zunehmend enorme technische Möglichkeiten, da die Digitalisierung weiter voranschreitet.
Aus meiner Sicht sollte man das jetzt schon kritisch im Auge behalten, wenn man Aktionen von YT oder anderen Tech-Riesen beurteilt.
Matthias75
29.09.2021, 14:32
Ich weiß nicht, ob es belegbare Zahlen gibt wie viele Wähler*innen die AfD a) trotz ihrer Nähe zum Rechtsextremismus oder b) genau deswegen wählen.
Inzwischen dürfte jede*r wissen, dass man das mit "Protestwählen" nicht schönreden kann was man da macht wenn man diese Leute mit der Wahlstimme unterstützt.
Um mal die Antilopen Gang aus einem ihrer Songtexte auszugsweise zu zitieren:
Mit wem willst du nicht mehr reden?
Mit der Partei und allen, die in dieser Partei aktiv sind? Volle Zustimmung!
Oder auch nicht mehr mit den 11%, die diese Partei gewählt haben?
Aus meiner Sicht muss man bei diesen versuchen, soviel Überzeugungsarbeit wie möglich zu leisten. Das Vernichten von Flyer mag zwar eine schöne öffentlichkeitswirksame Aktion gewesen sein, hat aber kein einziges Argument geliefert, warum die AFD nicht gewählt werden soll und dementsprechend auch keinen, der sein Kreuz bei der AFD machen wollte, davon abgebracht.
M.
El Stupido
29.09.2021, 14:38
Mit wem willst du nicht mehr reden?
Mit der Partei und allen, die in dieser Partei aktiv sind? Volle Zustimmung!
Oder auch nicht mehr mit den 11%, die diese Partei gewählt haben?
Aus meiner Sicht muss man bei diesen versuchen, soviel Überzeugungsarbeit wie möglich zu leisten. Das Vernichten von Flyer mag zwar eine schöne öffentlichkeitswirksame Aktion gewesen sein, hat aber kein einziges Argument geliefert, warum die AFD nicht gewählt werden soll und dementsprechend auch keinen, der sein Kreuz bei der AFD machen wollte, davon abgebracht.
M.
Ich persönlich halte es auch so, mit den bekennenden Wähler*innen der AfD nicht zu sprechen. Solche Leute will ich nicht in meinem direkten Umfeld.
Mit Nazis reden? klick (https://pbs.twimg.com/media/EJzyx-9WwAEu2x7.jpg)
Aha.:Gruebeln:
Wie viele politisch motivierte Morde (im aktuellen Wahlkampf und in den letzten Jahren) würdest du dem linksextremen Spektrum zuordnen, dass du zu der Einschätzung gelangst, dass sich da "keiner was schenkt"?
Nimm mal bitte diese Statistik (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4721/umfrage/vergleich-der-anzahl-von-rechten-und-linken-gewalttaten/) als Grundlage.
Daraus leite ich mir das ab.
Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:
Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:
Das eine Unrecht mit dem anderen aufzuwiegen, ist nicht sonderlich förderlich. Über die doch recht verbesserungswürdige statistische Erfassung von politisch motivierten Straftaten haben wir ja schon einmal gesprochen.
Festzuhalten ist, dass rechts wie links in der Bundestagswahl Verluste zu verzeichnen sind. Ich habe damit ehrlich gesagt nicht gerechnet, da ich bislang der Auffassung war, dass unsere Gesellschaft immer mehr in die Extreme schwingt und bin sehr erleichtert, dass dies (zumindest Politisch) offensichtlich nicht so ist.
Gibt es eigentlich wissenschaftliche oder journalistische Arbeiten zu den regionalen Besonderheiten im Wahlverhalten. Ich meine, dass die CSU in Bayern unglaublich stark ist (trotz historischer Schwäche), ist ja nun seit schon immer so. Aber dass die AFD in Thüringen und Sachsen stärkste Kraft ist, aber überall sonst Verluste zu verzeichnen hat, finde ich schon interessant. Der gemeine Thüringer oder Sachse ist ja nun nicht zwingend anders als der Hesse oder Niedersachse. Wie kommt das?
Nimm mal bitte diese Statistik (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4721/umfrage/vergleich-der-anzahl-von-rechten-und-linken-gewalttaten/) als Grundlage.
Daraus leite ich mir das ab.
Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:
Wenn man Straftaten statistisch aufarbeitet, muss man diese auch gewichten. Und Kapitalverbrechen wie Mord aus politischen Motiven sind da eine ganz eigene Kategorie. Und dass die 1 bei "Tötungsdelikten" unter der Spalte rechtsextreme Straftaten überholt ist, weißt du ja. Die NSU-Morde sind ja in dem völlig wilkürlich auf ein Jahr mit monatelangem Lockdown verengten Statistik auch nicht mit erfasst, ebenso wie der rechtsextreme Amoklauf von München.
Ich erlaube mir bei meiner Einschätzung zu bleiben (ohne dabei Straftaten mit linksextremen Hintergrund die es selbstverständlich auch gibt in irgendeiner Weise zu billigen).
Die Aussage, dass sich Linksextrem und Rechtsextreme was Straftaten anbelangt "nichts schenken" entspricht zwar nicht nur deiner Lesart sondern auch der unseres zum Glück bald ausscheidenden Innenministers aber ist IMHO absolut untragbar.
Der Verfassungsschutz in Deutschland sowie auch Teile der Polizei sind für rechtsetreme Straftaten regelrecht blind. Das war bei der katastrophalen Ermittlungsarbeit im Zusammenhang mit den NSU-Morden über Jahre zu beobachten und wurde im entsprechenden Prozess aufgearbeitet und das OEZ-Attentat hat das von 2016-2019 wieder bestätigt. Erst drei Jahre nach der Tat wurde das OEZ-Attentat, als rechtsextreme Gewalttat eingestuft, obwohl angesichts der Sozialisation des Täters und der Ethnien aller 9 Opfer jeder Laie das schon vorher vermuten musste. (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/anschlag-muenchen-2016-rechtsextremismus-polizei-neubewertung-1.4655637)
Sehr empfehlenswert übrigens für lange Radeinheiten oder Läufe der erstklassig produzierte Podcast "Geheimakte OEZ" (https://open.spotify.com/show/155L8FttQvsXJqZXI25Gpk)
... Der gemeine Thüringer oder Sachse ist ja nun nicht zwingend anders als der Hesse oder Niedersachse. Wie kommt das?
Ich glaube, da gibt es durchaus Untersuchungen dazu und auch wenn diese keine monokausalen Ursachen gefunden haben, scheint es durchaus auch mit dem BrainDrain in den neuen Bundesländern zu tun haben, der nach der Wende dazu führte, dass sehr viele gut ausgebildete oder zumindest ausbildungswillige jüngere Menschen von den neuen in die alten Bundesländer auswanderten und den interessanten Jobs hinterherzogen. Besonders ausgeprägt war die Mobilitätsbereitschaft/ Abwanderungstendenz bei jungen Frauen, so dass in den neuen Bundesländern ein starker Männerüberschuss entstand. Viele dieser ungewollt alleinstehenden Männer fühlen sich offensichtlich vom rechten Spektrum besonders angezogen.
Wenn man Straftaten statistisch aufarbeitet, muss man diese auch gewichten. Und Kapitalverbrechen wie Mord aus politischen Motiven sind da eine ganz eigene Kategorie. Und dass die 1 bei "Tötungsdelikten" unter der Spalte rechtsextreme Straftaten überholt ist, weißt du ja. Die NSU-Morde sind ja in dem völlig wilkürlich auf ein Jahr mit monatelangem Lockdown verengten Statistik auch nicht mit erfasst, ebenso wie der rechtsextreme Amoklauf von München.
Ich erlaube mir bei meiner Einschätzung zu bleiben (ohne dabei Straftaten mit linksextremen Hintergrund die es selbstverständlich auch gibt in irgendeiner Weise zu billigen).
Die Aussage, dass sich Linksextrem und Rechtsextreme was Straftaten anbelangt "nichts schenken" entspricht zwar nicht nur deiner Lesart sondern auch der unseres zum Glück bald ausscheidenden Innenministers aber ist IMHO absolut untragbar.
Der Verfassungsschutz in Deutschland sowie auch Teile der Polizei sind für rechtsetreme Straftaten regelrecht blind. Das war bei der katastrophalen Ermittlungsarbeit im Zusammenhang mit den NSU-Morden über Jahre zu beobachten und wurde im entsprechenden Prozess aufgearbeitet und das OEZ-Attentat hat das von 2016-2019 wieder bestätigt. Erst drei Jahre nach der Tat wurde das OEZ-Attentat, als rechtsextreme Gewalttat eingestuft, obwohl angesichts der Sozialisation des Täters und der Ethnien aller 9 Opfer jeder Laie das schon vorher vermuten musste. (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/anschlag-muenchen-2016-rechtsextremismus-polizei-neubewertung-1.4655637)
Sehr empfehlenswert übrigens für lange Radeinheiten oder Läufe der erstklassig produzierte Podcast "Geheimakte OEZ" (https://open.spotify.com/show/155L8FttQvsXJqZXI25Gpk)
Sich nichts schenken heisst nicht, dass man es für gleich wertig im Ergebnis sieht.
Eine Statistik von 2020 hat in der Regel immer nur mit 2020 zu tun.
Zudem ging es um den WAHLKAMPF und darum, dass nach der Aussage eines Foristen "nur" die Grünen Opfer von Angriffen waren.
Daraufhin hab ich das gesagt.
Du machst daraus, dass ich linke mit rechten Straftaten grnerell gleichsetze.
Du änderst Zeiträume und Bezüge und fehlinterpretierst ein Sprichwort.
Macht jetzt eine Diskussion nicht einfach...
JENS-KLEVE
29.09.2021, 19:27
Ich wundere mich über die moralischen Abgründe momentan. Sonst legt man hier doch so großen Wert auf fairen Wettstreit. Man ist gegen Doping, Abkürzen, Drafting, anreichen von Gels durch Bekannte, annehmen von Regenjacken - sogar das Mitfiebern für deutsche Athleten wird als ungerecht angesehen.
Wir haben in Deutschland demokratische Wahlen, einen demokratischen Wahlkampf, demokratische Parteien und dann findet hier eine Mehrheit unfaire und kriminelle Verhaltensweisen richtig und lustig?
Was wäre, wenn die AFD diese Flyer Aktion gemacht hätte gegen Grüne? Ihr wisst schon, dass massiv zum Zerstören der AFD Plakate aufgerufen wurde? Dass es in der Vergangenheit auch Angriffe auf Autos, Häuser, Politiker und Familienmitglieder gab? Ist das auch lustig? Wo ist die Grenze?
Ich denke, es ist möglich die AFD mit besseren Argumenten, Programmen, Inhalten, Persönlichkeiten und Engagement zu besiegen. Das wäre jedenfalls demokratisch und entspräche meinen Moralvorstellungen.
Übrigens ist es auch nicht in Ordnung pauschal alle AFD Mitglieder als Nazis zu beschimpfen. Man muss nur einen finden, der keiner ist - und man hat ein Problem. Es wird wahrscheinlich Hunderte geben, auch wenn es in der Phantasie vieler Leute die NSDAP 2.0 ist.
Siebenschwein
29.09.2021, 19:43
Ich wundere mich über die moralischen Abgründe momentan. Sonst legt man hier doch so großen Wert auf fairen Wettstreit. Man ist gegen Doping, Abkürzen, Drafting, anreichen von Gels durch Bekannte, annehmen von Regenjacken - sogar das Mitfiebern für deutsche Athleten wird als ungerecht angesehen.
Wir haben in Deutschland demokratische Wahlen, einen demokratischen Wahlkampf, demokratische Parteien und dann findet hier eine Mehrheit unfaire und kriminelle Verhaltensweisen richtig und lustig?
…
Ob kriminell oder nicht, entscheidest nicht Du und nicht ich. Unfair: ja. Du verkennst aber den wichtigsten Punkt: die AfD hat die vorher allgeimein gültigen Regeln der demokratischen Auseinandersetzung regelmässig gedehnt und rote Linien überschritten. Wenn dann mit gleicher Münze zurückgezahlt wird, wird laut Mimimi geschrieen.
Daher ist klar, wo meine Sympathie liegt in dem Fall.
Helmut S
29.09.2021, 19:49
Du verkennst aber den wichtigsten Punkt: die AfD hat die vorher allgeimein gültigen Regeln der demokratischen Auseinandersetzung regelmässig gedehnt und rote Linien überschritten. Wenn dann mit gleicher Münze zurückgezahlt wird, wird laut Mimimi geschrieen.
Daher ist klar, wo meine Sympathie liegt in dem Fall.
Oha! Ein Verfechter des Alten Testaments. :Lachen2:
Die Dinge werden nicht so heiß gegessen wie sie politisch gekocht werden. Wir leben in einem tollen demokratischen Rechtsstaat und der wird sich da drum kümmern. Letzterer benötigt dafür auch keine moralisierende Aufregungskultur.
:Blumen:
Siebenschwein
29.09.2021, 20:06
Oha! Ein Verfechter des Alten Testaments. :Lachen2:
Die Dinge werden nicht so heiß gegessen wie sie politisch gekocht werden. Wir leben in einem tollen demokratischen Rechtsstaat und der wird sich da drum kümmern. Letzterer benötigt dafür auch keine moralisierende Aufregungskultur.
:Blumen:
Klar, am Ende wirst Du immer eine demokratische Mehrheit für die Todesstrafe finden, wenn Du versprichst, dass es nur die Richtigen trifft. :)
JENS-KLEVE
29.09.2021, 20:09
Ob kriminell oder nicht, entscheidest nicht Du und nicht ich. Unfair: ja. Du verkennst aber den wichtigsten Punkt: die AfD hat die vorher allgeimein gültigen Regeln der demokratischen Auseinandersetzung regelmässig gedehnt und rote Linien überschritten. Wenn dann mit gleicher Münze zurückgezahlt wird, wird laut Mimimi geschrieen.
Daher ist klar, wo meine Sympathie liegt in dem Fall.
Natürlich finde ich es genauso schäbig, wenn Plakate der Grünen oder SPD zerstört werden, Leute attackiert werden etc.
Ich kritisiere nur, dass man das mal witzig findet, und bei den anderen nicht.:Huhu:
Helmut S
29.09.2021, 20:11
Klar, am Ende wirst Du immer eine demokratische Mehrheit für die Todesstrafe finden, wenn Du versprichst, dass es nur die Richtigen trifft. :)
Persönlich denke ich das nicht. Ich verweise allerdings wieder einmal hier auf Böckenförde. Is halt so. Mit nem Haufen aus Deppen ist tatsächlich eben auch das möglich. Gott sei Dank is das nicht so. :Blumen:
Siebenschwein
29.09.2021, 20:13
Natürlich finde ich es genauso schäbig, wenn Plakate der Grünen oder SPD zerstört werden, Leute attackiert werden etc.
Ich kritisiere nur, dass man das mal witzig findet, und bei den anderen nicht.:Huhu:
Ach komm, ich wette, auch Du warst glücklich als der grösste Schulhofschläger mal endlich an den Falschen geraten war.
JENS-KLEVE
29.09.2021, 20:26
Ach komm, ich wette, auch Du warst glücklich als der grösste Schulhofschläger mal endlich an den Falschen geraten war.
Interessanter Vergleich. Der riesige 4.Klässler lag auf dem Boden vom Schulhof. 5 1. Klässler lagen auf ihm drauf und zwei stopften ihm gewaltsam Kies in den Mund. Ich fand es abscheulich.
Siebenschwein
29.09.2021, 20:34
Interessanter Vergleich. Der riesige 4.Klässler lag auf dem Boden vom Schulhof. 5 1. Klässler lagen auf ihm drauf und zwei stopften ihm gewaltsam Kies in den Mund. Ich fand es abscheulich.
Dann hat Dich der Viertklässler nicht drei Tage vorher so richtig vermöbelt.
Dann hat Dich der Viertklässler nicht drei Tage vorher so richtig vermöbelt.
Irgendwann entwachsen die meisten Menschen dem Entwicklungsstand eines Grundschülers. Manche leider nicht.
Womit wir wieder zum bigotten Gesellschaftsbild mancher Forenmitglieder kommen.
Und jetzt wieder zur Flyeraktion. Wäre es seitens der Künstler nicht schlauer gewesen genau in dem Moment wo das Angebot kam das ganze Bar ohne Rechnung abzuwickeln, dies durchzuziehen, das ganze investigativ zu dokumentieren und dann zur Anzeige zu bringen.
So hätte die AFD sicher mehr schaden genommen
Ja, da schau her:
https://www.berliner-zeitung.de/news/foto-aus-wahlkabine-veroeffentlicht-ermittlungen-gegen-afd-politiker-gnauck-li.185879
Vielleicht ging der Tweet ja an 5 Mio Haushalte?
Dann wären die Flyer wieder kompensiert:Lachanfall:
Und den Laschet könnens´s gleich mit dazunehmen,
der hat auch seinen Wahlschein in die Kameras gehalten.
Siebenschwein
29.09.2021, 20:59
Irgendwann entwachsen die meisten Menschen dem Entwicklungsstand eines Grundschülers. Manche leider nicht.
Womit wir wieder zum bigotten Gesellschaftsbild mancher Forenmitglieder
…
Ich halte Schadenfreude in einem gewissen Mass für eine der menschlichsten Regungen und behaupte mal, das 98% der Bevölkerung nicht komplett frei davon sind. Die 2% sind mir ehrlich gesagt suspekt.
Natürlich hätte ich auch ein anderes Beispiel nehmen können. Wie wäre der aufgemotzte BMW, der in hinter mir drängelt und dann beim rücksichtslosen Überholmanöver geblitzt wird? Ist das ok, wenn ich mich freue, dass der Richtige getroffen wurde? Oder soll ich da Mitleid haben?
tandem65
29.09.2021, 21:10
ISo hätte die AFD sicher mehr schaden genommen
Noch mehr? Bitte beflügele meine Phantasie, wie könnte das gehen?
Noch mehr? Bitte beflügele meine Phantasie, wie könnte das gehen?
Ich würde behaupten, dass es zum einen empfindliche Geldstrafen für Parteien gibt, die sich nicht an die Finanzierungsvorschriften halten.
Zum anderen hätte man sicherlich den ein oder anderen Journalisten und oder Fernsehsender mit der gut dokumentierten Story gefunden, um auf dieses fragwürdige Vorgehen der Partei zu informieren. Also die Partei die immer gegen das Establishment schießt und so anders sein will, aber dann doch einfach zu entzaubern ist.
Man hätte es recht schön medial inszenieren können und damit die AFD noch lächerlicher darstellen können und wäre mit beiden Füßen nicht ansatzweise in irgendwelchen Grauzonen gelandet.
So ist die arme AFD wieder das Opfer von linken Spinnern geworden und ohne diese absolut infame Aktion würden Frau Weidel und Herr Chupalla auf die Wolfsschanze zu Sondierungen laden.
...So ist die arme AFD wieder das Opfer von linken Spinnern geworden und ohne diese absolut infame Aktion würden Frau Weidel und Herr Chupalla auf die Wolfsschanze zu Sondierungen laden.
Nö, die Afd ist vor allem nur eines:
Ein Haufen stinkender brauner Sch...
hier ein kurzer Überblick, hoffentlich wird jedem schlecht..
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90884964/entlassen-suspendiert-beobachtet-so-radikal-ist-die-neue-afd-fraktion-.html
Nö, die Afd ist vor allem nur eines:
Ein Haufen stinkender brauner Sch...
hier ein kurzer Überblick, hoffentlich wird jedem schlecht..
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_90884964/entlassen-suspendiert-beobachtet-so-radikal-ist-die-neue-afd-fraktion-.html
Das weißt du, das weiß ich und das wissen abgesehen von 10% aller Wahlberechtigten auch ansonsten viele so. Man sollte aber solange es kein aussichtsreiches Verbotsverfahren gibt, versuchen diese 10% am besten mit legalen Mitteln auf 0 zu senken und ihre Machenschaften Medienwirksam aufdecken, damit auch in Sachsen und Thüringen die Leute merken dass die AFD eben keine Alternative Protestpartei gegen das Establishment ist.
Das weißt du, das weiß ich und das wissen abgesehen von 10% aller Wahlberechtigten auch ansonsten viele so. Man sollte aber solange es kein aussichtsreiches Verbotsverfahren gibt, versuchen diese 10% am besten mit legalen Mitteln auf 0 zu senken und ihre Machenschaften Medienwirksam aufdecken, damit auch in Sachsen und Thüringen die Leute merken dass die AFD eben keine Alternative Protestpartei gegen das Establishment ist.
Erst mal abwarten ob:
1. Die AfD überhaupt jemals irgendeine Strafanzeige stellen wird
2. An der Aktion überhaupt irgendetwas nicht legal war
3. Was im Falle eines Verfahrens alles an Schwarzgeldern, illegaler Parteienfinanzierung, Steuerhinterziehung, etc. von Seiten der AfD auf den Tisch kommen wird.
deralexxx
29.09.2021, 22:09
Das weißt du, das weiß ich und das wissen abgesehen von 10% aller Wahlberechtigten auch ansonsten viele so. Man sollte aber solange es kein aussichtsreiches Verbotsverfahren gibt, versuchen diese 10% am besten mit legalen Mitteln auf 0 zu senken und ihre Machenschaften Medienwirksam aufdecken, damit auch in Sachsen und Thüringen die Leute merken dass die AFD eben keine Alternative Protestpartei gegen das Establishment ist.
Oder, die mediale Entblösung bei Bekanntwerden von Schwarzgeld hätte auch nur die erreicht, die auch so schon wusste, was für ein Haufen die AfD ist. Mit dem nicht verteilen der Flyer hat man aber Menschen „erreicht“ die man mit Presse in diese Richtung ggf nicht erreicht hätte.
Ja, da schau her:
https://www.berliner-zeitung.de/news/foto-aus-wahlkabine-veroeffentlicht-ermittlungen-gegen-afd-politiker-gnauck-li.185879
Vielleicht ging der Tweet ja an 5 Mio Haushalte?
Dann wären die Flyer wieder kompensiert:Lachanfall:
Und den Laschet könnens´s gleich mit dazunehmen,
der hat auch seinen Wahlschein in die Kameras gehalten.
Der behauptet, dass der Wahl Schein nicht von ihm war.
Das reitet ihn aber erst rein.
Seinen eigenen kann man veröffentlichen und wird nicht zwangsläufig verurteilt.
Könnte wahr sein, da Hr. Gnauk vermutlich auch Hakenkreuze auf dem Wahlschein macht
:Lachanfall: :Lachanfall:
Ich halte Schadenfreude in einem gewissen Mass für eine der menschlichsten Regungen und behaupte mal, das 98% der Bevölkerung nicht komplett frei davon sind. Die 2% sind mir ehrlich gesagt suspekt.
Natürlich hätte ich auch ein anderes Beispiel nehmen können. Wie wäre der aufgemotzte BMW, der in hinter mir drängelt und dann beim rücksichtslosen Überholmanöver geblitzt wird? Ist das ok, wenn ich mich freue, dass der Richtige getroffen wurde? Oder soll ich da Mitleid haben?
Also setzt du einmal den Schläger, der mal an den falschen Gerät und mal selber richtig verdroschen wird, mit dem Raser, dem durch die Verwaltungsbehörde ein Bußgeld und ggf ein Fahrverbot ob einer Geschwindigkeitsüberschreitung auferlegt wird, gleich? Wo doch einmal Selbstjustiz / Notwehrexzess oder schlicht eine Körperverletztung begangen wird und zum anderen die durch die Gesellschaft zur Einhaltung der allgemein gültigen Regelungen eingesetzte exekutive Verwaltungsbehörde im Rahmen ihrer Amtsausübung tätig wird?
Finde ich schwierig. Ich bin dann doch eher dafür, dass wir die Gewalt dem Staat überlassen als uns klammheimlich zu freuen, weil andere meine Rachegelüste ausfüllen, weil ich selbst nicht in der Lage dazu bin. Dem sollte man als erwachsener gebildeter Mensch entwachsen sein.
Erst mal abwarten ob:
1. Die AfD überhaupt jemals irgendeine Strafanzeige stellen wird
2. An der Aktion überhaupt irgendetwas nicht legal war
3. Was im Falle eines Verfahrens alles an Schwarzgeldern, illegaler Parteienfinanzierung, Steuerhinterziehung, etc. von Seiten der AfD auf den Tisch kommen wird.
So funktioniert unser Rechtsstaat nicht. Liegen hinreichend tatsächliche Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat vor, MUSS die Polizei / Staatsanwaltschaft Ermittlungen einleiten, um diese zu bestärken oder zu entkräften.
Strafanzeigen werden nicht durch Personen gestellt sondern lediglich Strafanträge, die das Verlagen des Geschädigten / Vertreters an einer Strafverfolgung ausdrücken.
Ob etwas legal war oder nicht, hat im Zweifel nichts damit zu tun, was am Ende gerichtlich entschieden wird, sondern was beweissicher und belastbar festgestellt werden kann. Und hier sollte unsere Justiz tunlichst an diesen Fall das selbe Maß anlegen, wie beim dahergelaufenen Ebaybetrüger.
Wie oben, ich finde es nicht richtig, wenn wir eine Partei die unsere Gesellschaft abschaffen will, damit bekämpfen, in dem wir die Grundregeln unserer Gesellschaft selber zurechtbiegen oder gar brechen.
Sich nichts schenken heisst nicht, dass man es für gleich wertig im Ergebnis sieht.
Eine Statistik von 2020 hat in der Regel immer nur mit 2020 zu tun.
Zudem ging es um den WAHLKAMPF und darum, dass nach der Aussage eines Foristen "nur" die Grünen Opfer von Angriffen waren.
Daraufhin hab ich das gesagt.
...
Eine Statistik von 2020 zu verlinken ist ja wenig zielführend, wenn es deiner Ansicht nach um den gerade zurückliegenden Wahlkampf geht.
An diesem Wahlkampf haben sich 6 Parteien beteiligt, von denen 5 eindeutig dem demokratischen Spektrum zuzuordnen sind.
in mehreren voneinander unabhängigen Untersuchungen die die Tagesschau sehr übersichtlich zusammengefasst hat, kam das eindeutige Ergebnis heraus, dass in 70% aller Fakenews-Meldungen, die -im aktuellen Bundestagswahlkampf also nicht etwa 2020- den Weg in die Medien gefunden haben, die Grünen das Ziel der Desinformation waren. (https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/fakenews-bundestagswahl-baerbock-laschet-101.html)
Das ist schon ein sehr auffälliges Missverhältnis, das die von dir beanstandete Aussage des "Foristen" (=Nepomuk) deutlich unterstreicht. Wenn bei so vielen relativ großen Parteien eine einzige Partei zu weit mehr als 2/3 das Ziel und das Opfer von Desinformations-/ FakeNews-Attacken ist, dann ist das schon ein extrem auffälliges Missverhältnis, das mutmaßlich auch seine Spuren im Wahlergebnis hinterlassen hat.
...Die große Mehrheit der Desinformationskampagnen richtet sich gezielt gegen Baerbock und die Grünen. Im Untersuchungszeitraum bis Mitte Juli habe man nur 14 Beiträge mit SPD-Bezug gefunden, so Florian Klaus vom Medienbeobachter Pressrelations. Bei CDU/CSU seien es 285 gewesen - aber mehr als 16.000 Beiträge zu den Grünen.
Wenn jetzt hier in diesem Thread seitenweise über eine satirische Aktion einer Künstlergruppe debattiertnund diese Aktion fälschlicherweise als Straftat gebranded wird, in der mehrere AFD-Ortsverbände lächerlich gemacht wurden und starke Indizien auf illegale Wahlkampffinanzierung gefunden wurden, dann verstärkt sich auch noch im ansonsten eher wenig politischen Triathlonszene-Forum die offensichtliche false balance sehr massiv.
Ausgangspunkt der Diskussion war im übrigen dieser Beitrag von Nepomuk:
Du hast hier sicher Bündnis 90/ Die Grünen im Sinn, oder?
Bild-Hetze, "Hängt-die-Grünen"-Plakate, "GrünerMist"-Kampagne und weitere anti-demokratische Umtriebe verbieten sich deiner Meinung danach, richtig?
Ich kann keine andere Partei erkennen, der derart übel mitgespielt worden ist.
Wenn man die Fakten sprechen lässt und die Tagesschau und die im oben verlinkten Text genannten Quellen und voneinander unabhängigen Untersuchungen als seriös anerkennt, kann man der Aussage von Nepomuk nur vollumfänglich beipflichten.
Siebenschwein
30.09.2021, 08:09
Also setzt du einmal den Schläger, der mal an den falschen Gerät und mal selber richtig verdroschen wird, mit dem Raser, dem durch die Verwaltungsbehörde ein Bußgeld und ggf ein Fahrverbot ob einer Geschwindigkeitsüberschreitung auferlegt wird, gleich?
Wie kommst Du darauf? Ich habe nur ein Beispiel gebracht, um zu veranschaulichen, dass die allermeisten Menschen nicht frei von Schadenfreude sind.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.