Ich persönlich war 3 Jahre fast komplett zu Hause, hab nur mal von Zeit zu Zeit ausgeholfen beim AG (mal 6h die Woche z.b.).
Die Antwortmöglichkeit fehlt hier meiner Meinung nach.
Dass Frauen weniger verdienen als Männer ist in meien Augen aber erst eine Entwicklung die merkbar nach der Geburt des ersten Kindes einsetzt.
Von daher ist die Entscheidung wer bleibt mehr daheim, auch einen Entscheidung für und gegen Karriere und da machen es sich manche Männer dann auch ein bisschen einfach. Ich kann nicht stillen, also muss ich weiter arbeiten. :-) Wie gesagt manche, ich pauschalisiere hier nichts!
Meiner Meinung nach sollten sich Mann und Frau alles recht gleich teilen. Ich finde es auch sinnvoll, dass wenn man kein Baby mehr hat, dass beide eien Teil der Arbeitszeit reduziert. Z.b. 60/60% halte ich für recht ideal.
Da muss sich aber auch bei den AG noch viel ändern,viel mehr als die Bereitschaft mal 2 Monate auf den Vater zu verzichten. Ein AG der einem nicht mal das zusteht, dem würde ich eh bei nächter Gelegenheit den Laufpass geben.
|