Zitat:
Zitat von LidlRacer
Dass da jede Menge Felsen sind, dürfte nicht zu übersehen gewesen sein. Ich kann mir schwer vorstellen, wie man da mit 40 - 50 km/h sicher durchkommt:.
|
Ich vermute, als er fuhr, sah das Ganze eher so aus wie in
diesem Bild, also alle Steine schön überdeckt - es gibt nichts tückischeres, als (zu wenig) Neuschnee auf steinigem Gelände. Aber wenn er sich dort auskennt, müßte er eigentlcih wissen, daß Steine drunter sind.
Ich würde auf der Piste die 40 - 50 kmh fahren, und durch steinfreinen Tiefschnee auch mal im flachen Teil so durchdüsen; mit Steinen haben aber nur wenige die Rekationsfähigkeit, bei dem Tempo sicher durchzukommen. Aber schau Dir mal manchen Snowboarder an; die düsen auch zwischen Steinen oft zügig runter - und nehmen jede Menge Purzelbäume in Kauf.
Übrigens, in Österreich sehe ich an solchen Stellen meistens zumindest Stangen, z.T. auch Flatterband gespannt; das reicht schon mal als "Bremse", daß man kurz nachdenkt, bevor man reinfährt.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Übrigens sind Skihelme ähnlich wie Fahrradhelme praktisch nur für's Umfallen auf harter Oberfläche ausgelegt (ca. 20 km/h), nicht aber für das Auftreffen mit hoher Fahrgeschwindigkeit auf feste Hindernisse.
|
Skihelme können nur stumpfe Schläge lindern; ein Sturz auf einer flachen Piste gibt auch ohne Stein schnell eine Gehirnerschütterung, da der Untergrund recht hart ist. Spitze Gegenstände werden nicht abgewehrt, da braucht man ganz andere Technik, eher aus dem Militärbereich. Bin gespannt, ob dieser Unfall die Helmtechnik verändert - und wir dann alle neue Helme kaufen müssen

. Schließlich tragen auch überhaupt nur so viele Leute Helm in Deutschland, weil seinerzeit ein prominenter Politiker einen unseligen Skiunfall verursacht hatte...