gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Michael Schumacher liegt im Koma
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2014, 23:29   #167
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die 20 kmh glaube ich nicht, das wäre für einen "erfahrenen Skifanher", der seit Kindesbeinen fährt, keine normale, sondern sehr langsame Geschwindigkeit. Und die 100 kmh gehen nur auf komplett leeren Pisten. 40 - 50 kmh ist eher wahrscheinlich, und ohne Steine auch nicht zu schnell; langsamer würde man wohl im flachen Stück im Tiefschnee stecken bleiben.
Dass da jede Menge Felsen sind, dürfte nicht zu übersehen gewesen sein. Ich kann mir schwer vorstellen, wie man da mit 40 - 50 km/h sicher durchkommt:

https://www.spiegel.de/fotostrecke/s...-105489-5.html

Übrigens sind Skihelme ähnlich wie Fahrradhelme praktisch nur für's Umfallen auf harter Oberfläche ausgelegt (ca. 20 km/h), nicht aber für das Auftreffen mit hoher Fahrgeschwindigkeit auf feste Hindernisse.

Wenn er 20 gefahren ist, könnte die Auftreffgeschwindigkeit des Kopfes auf dem Felsen Pi mal Daumen ca. 30 km/h gewesen sein, was grob die doppelte kinetische Energie bedeutet, für die der Helm ausgelegt ist. Daher ist es kein Wunder, wenn der sich bei dieser scheinbar geringen Geschwindigkeit zerlegt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten