Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich habe leichte Zweifel an Deiner Theorie.
M.E. übt der Sattel auf den Körper eine Kraft nach vorne aus, was durch nach hinten gerichtete Kräfte in den Armen ausgeglichen werden muss. Dass funktioniert ohne wesentliche aktive Muskelarbeit nur mit schrägen Armen.
|
Zitat:
Zitat von StanX
Ich bin da bei Lidl. Im Moment muss ich da auf jeden Fall gefühlt recht viel Haltbarkeit verrichten, das ist zwar nicht wirklich anstrengend, fühlt sich aber irgendwie komisch an.
Wenn ich die Pads noch enger mache, wird es recht eng um den Brustkorb.
Tiefer runter geht leider auch nicht, ich habe das Gefühl, dass irgend eine Ader abgedrückt wird, wenn ich weiter runter gehe. Auf jeden Fall schnellt der Pulsmesser dann ziemlich schnell in die Höhe, wenn ich mich drauflege. Von der Beweglichkeit her ginge da auf jeden Fall noch einiges.
|
Ein Sattel übt m.E. (oder sollte) keine Kraft von sich aus, außer er ist sehr schräg gestellt, dass man nicht mehr ohne Halt drauf sitzen kann. (Und natürlich wird der Sattel mit der selben Kraft des Bruchteils des eigenen Körpers, der auf ihm lastet von unten gegen den Körper gedrückt ->Erdanziehungskraft).
Ich will aber gar nicht wiedersprechen, denn nachdem was ich bei den Fittings, die ich als aufmerksamer Zuschauer mitbekommen habe, drückt man schon eher vom Lenker/Armschalen weg um den Beckenwinkel zu öffnen als sich daran nach vorn zu ziehen. Die Haltearbeit wird natürlich auch mit weiter nach vorn gelegten Armen notwendig sein, sie wird ja nur auf andere Muskeln verteilt.
Ich finde Stan's Armstellung nur nicht falsch und er kann auch weiter nach vorne. Nicht so weit wie bei hueggenbegger aber er kann in die Richtung experimentieren. 2cm (

) gehen auf jeden Fall
Ein wichtiger Faktor ist die Oberarmlänge, die den allermeisten nicht auffällt, die aber wie auch der mögliche Hüftwinkel die Überhöhung bestimmt und ich wäre froh, wenn ich in der Hüfte so elastisch wäre!