Zitat:
Zitat von huck
Bestreite den Wettkampf ohne Tacho und Stoppuhr.
|
Zitat:
Zitat von Peter
Bestreite den Wettkampf (vor allem Langdistanz) mit Tacho, Stoppuhr und Herzfrequenzmesser
|
ja, ohne herzfrequenzmesser natürlich auch ...
(aber ich dachte, das zumindest sei klar, wie kann man nur auf die idee kommen, den puls zu kontrollieren am rennen?)
so ein ganz klein wenig kann man doch auch auf sich und seinen körper hören, der sagt doch zu jedem zeitpunkt ob man mit dem richtigen tempo unterwegs ist, was nützt da ein tacho, der einem zeigt, dass man gerade 4km/h zu langsam fährt?
fährt man dann einfach schneller, damit die geplante geschwindigkeit eingehalten werden kann? oder was nützt der tacho sonst? fährt man nicht immer einfach so schnell, wie's eben geht (selbstverständlich berücksichtigt man immer, wie weit's noch ist, und dass dann auch noch gelaufen werden muss!)
und beim laufen brauchts genauso wenig eine uhr, also ich mein, wer eine langdistanz bestreitet, der muss es doch im gefühl haben, wie schnell er ungefähr unterwegs ist, es bringt doch überhaupt nichts, das genau zu wissen, man kann doch dann nicht einfach schneller laufen, wenn man bemerkt, oh, den letzten kilometer bin ich ja 23 sekunden zu langsam gewesen.
und wenn man dann ohne stoppuhr im ziel seine SUB-irgendwas um wenige minuten nicht erreicht, dann ist das eben pech, aber das hätte mit uhr auch nicht gereicht ...