Zitat:
Zitat von flachy
Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.
Jede halbwegs gute Soap bringt doch alle Quartale mal ein "Was bisher passierte...", bevor es sich weiter im Kreis um nix dreht.
Kurzer Einwurf von mir Snob:
Ich mache Triathlon seit 1990 - spare nicht an qualitativ wertigen und entsprechend teuren Essen, Equipment, sportlicher (kostenpflichtiger) "Weiterbildung" - und an meinen 4-6 Rennen pro Jahr würde ich dann gerne maximal sparen und wenn das nicht geht, vorher/dabei/danach auf den Kapitalsitenveranstalter herziehen?!
Was für`n Widerspruch ist das denn?!
Ich bin in meinen "tschechischen" und "belgischen" Jahren bei diversen Rennen fast für umme gestartet, da war dann auf dem See/imKanal irgendwo in einer geschätzten Distanz ein Luftballon fest geknotet, die Radstrecke fand bei fliessendem Verkehr statt und beim Lauf sind wir irgendwo durchs Industriegebiet oder die Pampa geholzt,im Ziel dann Tee und Budweiser, dazu eine Handvoll Angehörige und bei ganz viel Glück lag das Gelände auf einem Campingplatz, so dass noch ein paar grillende Mähren sich kurz im Zielgelände versammelten und eventuell noch eine Spekacky (superfette Bockwurst) für Einen raussprang.
Hatte einen gewissen Charme - aber braucht keine Sau als Jahreshöhepunkt - dann lieber keine Knallerwettkämpfe als Highlight als solche "Discount-Rennen"...
|
1. nicht jeder, der ein bißchen Sport macht, gibt auch tausende von Euros für ein Rad usw. aus

Es sollen auch schon welche mit einem Rennrad und 0815-Schuhe das Ziel erreicht haben
2. gibt es das Problem auch umgekehrt. Habe hier letztens einen alten Thread gelesen, da hat sich jemand aufgeregt, dass die großen Veranstaltungen (FFM, Roth, Kraichgau, Wiesbaden) alle im Süden sind.
3. Man sollte Veranstaltungen gleicher Größe vergleichen. JanJazz hat einen Bericht zu Gydina geschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...=28694&page=12 Das klingt nicht nach Frust im Industriegebiet.
4. Kommen die Zuschauer im Kraichgau aus Interesse am Sport oder weil Challenge/IM draufsteht? Als es noch keine Challenge war, da hat keiner zugeschaut? Bzw. besteht ein Verhältnis von Startgeld zu Zuschauerinteresse? Ich denke, dass da vermutlich daher kommt, da man in D füt 80 Euro nur eine Feld-, Wald- und Wiesen-Veranstaltung bekommt.
