Zitat:
Zitat von MattF
Vor Steuern waren es 22 Mios auf ein Eigenkapital von ca. 280 Mios sind das fast 10 %.
Dass der Umsatz durch die Spielertransfers aufgebläht wird, bringt ja letztlich keinem was.
Der FC Barcelona kauft sich einen für 100 Mios,verkauft 2 für 50 Mios und so dreht sich alles im eigenen Saft.
Man müsste eine Umsatzsteuer für Spielertransfers auf den Weg bringen.
|
Eigenkapital ist doch relativ. Jugendspieler (Alaba, Badstuber, Müller, Kroos) haben den Buchwert 0. Ein Neuer ist jetzt schon zwei von x Jahren abgeschrieben. Aber reel dürften er mehr wert sein als Bayern damals bezahlt hat. Bayern hat m.E. jede Menge stiller Reserven. Man hat ja Ribery damals nicht verkauft, da auch er abgeschrieben war (ist!) und man die 80 mio voll versteuern hätte müssen und Hoeness Angst hatte, dass die Mio.Ausgabe für den Nachfolger Probleme in den Folge-Jahren machen würde. Kannst ja mal durchrechnen was ein Verkauf von Ribery, Alaba, Kroos, Müller, Badstuber (-Steuern) bringen würde und um wieviel % das EK steigt
Eigenkapital und Gewinne sollte man bei Fußballklubs nicht so ernst nehmen. Kann man ja bei der AG BVB schön nachlesen. Aber man kann mit den stillen Reserven auch daneben liegen, wenn dann Leute ablösefrei gehen (z.B. Lewandowski) und man dann wieder teuer einen kaufen muss, die nix außer Abschreibungen/Kosten bringen ...
M.E. dreht sich nichts im eigenen Saft, da man eben keine Steuern auf Gewinne zahlt und man somit mit den gesparten Steuern weiter schön arbeiten kann. Man zahlt die Steuern theoretisch ja erst wenn man dann Neuer, Martinez und Co. verkauft. Aber bis dahin hat man wieder Abschreibungen, die das wieder drücken... Das geht so lange wie man genug Erfolg hat immer wieder kaufen zu können...
Genauso wie es m.E. verboten gehört, dass die Mio an Sponsorengeldern bei Sponsor den Gewinn reduzieren...