Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Unser soziales Zusammenleben auf der sportlichen Ebene ist vom Wettbewerb und vom Fairplay-Gedanken geleitet. Doping und die Bestrafung von Doping berührt deshalb unser sportliches Sozialleben. Eine Diskussion über Sanktionen gegenüber Dopingsündern ist ein Teil dieses Soziallebens, da wir uns nur über Meinungsaustausch auf einen gemeinsamen Konsens einigen können. Warum sollte also die Teilnahme an einer solchen Diskussion oder ihre Eröffnung ein Beweis für die persönliche soziale Inkompetenz sein?
Sozial inkompetent wäre es doch eher, eine solche Debatte in Bausch und Bogen abzulehnen.
Grüße,
Arne
|
gute Antwort.
für mich ist aber der Wettbewerb unberührt vom Doping, also ich sportle auf einem Nivau auf dem ich mich von dem 2 Plätze vor mir nicht betrogen fühle.
Warum sollte ich dann Sanktionen gegenüber Dopingsündern diskutieren bzw. deren Sperre fordern.
Mein Fairplay wäre dann mich halt nicht darüber aufzuregen. Drafting ist da das bessere Beispiel.
Andersrum gesehen. Inwiefern tragen wir bei, dass die Top Leute überhaupt dopen. (wenn sie es denn tun)
Damit meine ich das wir ja auch die Leistung der Spitzensportler bewerten und anerkennen. Wir erwarten sie ja sogar. Van Honacker ist ein gutes Beispiel zur Erwartung der Forumisti.
@Captain Hook: da habe ich dich anders eingeschätzt sorry für die Fehleinschätzung.