gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmtraining im Verein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2013, 13:04   #8
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bei uns läuft's im Prinzip so, wie bei Pete. Mit ner 50m-Bahn klappt das recht gut, auch wenn 10-12 auf jeder Bahn sind. Es gibt 3-4 Bahnen, geordnet nach Tempo. Die schnellen haben nen anderen umfangreicheren Plan als die langsamen. Techniktipps vom Trainer gibt's bei den langsamen, teilweise "einfach so", teilweise auf Nachfrage. Anders ist es für den Trainer ja auch gar nicht machbar. 4 Stilarten kommen vor im Training. Auf der langsamen Bahn können die wenigsten Delle, die schwimmen dann halt Brust.

Es werden 3 Einheiten mit Trainer angeboten. Da wir'n Vereinsbad haben, haben sich auch "private" Trainingsgruppen etabliert und auch eine für die Athleten mit Verbesserungspotential im Schwimmen. Das macht dann einer, der das Schwimmen richtig gelernt hat. Die Buli-Mannschaften haben separates Training, natürlich häufiger und schwimmen höchstens in Ausnahmefällen bei den Schnellen mit.


Zitat:
Zitat von Hamsterbär Beitrag anzeigen
... für die Anfängergruppe sollte man bereits Kraulen können und 1000m in unter 20 Minuten schwimmen können. ...

Ca. 1000 m sind's auch bei uns. Sonst ist geordnetes Training nicht möglich. Es gibt von der Schwimmabteilung Schwimmkurse und einige Trainer, die - gegen Bezahlung - Einzelstunden geben. Und es ist ja auch problemlos möglich, z.B. jeden 2. oder 3. 200er auszulassen, wenn's noch nicht klappt. Bei > 20 min wäre bei uns allerdings 1 Bahn (fast) leer.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten