gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2013, 11:23   #1214
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Der nächste Schwachsinn!

Homosexualität in Indien wieder strafbar

Gleichgeschlechtlicher Sex kann in Indien mit zehn Jahren Gefängnis geahndet werden. Zwar hat ein Gericht schon vor einigen Jahren erklärt, homosexuelle Beziehungen seien prinzipiell nicht strafbar. Doch jetzt hat das oberste Gericht in Neu Delhi diese Entscheidung aufgehoben.

Homosexualität ist in Indien doch illegal - das hat das oberste Verfassungsgericht des Landes entschieden. Damit hob das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch eine Entscheidung einer unteren Instanz auf, die 2009 erklärt hatte, einvernehmlicher Sex zwischen Erwachsenen gleichen Geschlechts sei keine Straftat. Diese Entscheidung wurde damals vor allem von religiösen Gruppen kritisiert.

Nach dem mehr als 100 Jahre alten Gesetz, das noch aus der Zeit der britischen Kolonialherrschaft stammt, ist Geschlechtsverkehr zwischen zwei Männern oder zwei Frauen "gegen die natürliche Ordnung". Er kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden.

Zwar wird das Gesetz in Indien selten angewendet. Homosexuelle fordern dennoch, das es formal abgeschafft wird. Sie werfen der Polizei vor, den Paragrafen für Schikanen und Einschüchterungen zu nutzen.

Menschenrechtsaktivisten kritisierten das Urteil, das "überhaupt nicht absehbar" gewesen sei. "Das ist ein schwarzer Tag. Wir sind sehr erbost über diese rückschrittliche Entscheidung", sagte Arvind Narayan, Anwalt der Homosexuellengruppierung Alternative Law Forum. Eine andere Aktivistengruppe kündigte an, rechtliche Schritte gegen das Urteil zu prüfen. Für Mittwoch wurde zu Protesten aufgerufen.

Auch wenn die obersten Richter das Verbot der Homosexualität bestätigt haben, sie wiesen in ihrem Urteil darauf hin, dass die Politik die jahrzehntealte Regelung durchaus aufheben könne und gleichgeschlechtliche Beziehungen erlauben könne. Für eine solche Gesetzesänderung sei jedoch das Parlament zuständig.

Gleichgeschlechtliche Liebe war im traditionell konservativen Indien lange tabu, viele Inder betrachten Homosexualität noch immer als Krankheit. In den vergangenen Jahren drängten Schwule und Lesben jedoch zunehmend in die Öffentlichkeit und organisierten Paraden in Metropolen wie Mumbai und Neu Delhi.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten