gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - HCM: Sperre für alle Jedermänner?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2008, 11:52   #35
newbreak
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Gaborcito Beitrag anzeigen
Als überzeugtes Nicht-DTU-Mitglied nehme ich mal amonteccs Beitrag als Anlass um auch meine 2 Cents zum Thema beizusteuern:


Kern meiner Kritik an der DTU:
Die DTU ist geistig weit im letzten Jahrhundert hängen geblieben. Mitglieder werden in erster Linie durch Verbote an die DTU gebunden. Wenn sie ihre Mitglieder dauerhaft halten will sollte sie sich echte "Wettbewerbsvorteile" gegenüber den "freien" Veranstaltern verschaffen, die nicht auf künstliche Zwangsmaßnahmen beruhen, so dass die Veranstalter freiwillig auf die DTU zugehen um eine Lizenz zu bekommen. Aber die DTU-Leute haben sich meiner Meinung nach noch nie als gute „Markt“-Strategen erwiesen.



Manche (DTU) haben echt nicht den Schuss gehört: Wenn ich mich z.B. mit ein paar Kumpels und noch ein paar anonymen Gleichgesinnten, aus einem netten Forum, zum Schwimmen, Radeln und Laufen treffe um den Schnellsten zu ermitteln, wäre das ja schon ein Rennen und ich als "Veranstalter" soll dann für jeden 2 € blechen?
Diese 10% stoßen mir besonders auf, da die "Leistungen" des Verbandes pro Teilnehmer unabhängig von der Startgebühr ja gleich bleiben, ergo: reine Abzocke!



FALSCH "Zwangseingegliedert" müsste es heißen, denn es gibt durchaus Veranstalter die 1.) das nicht wollen und 2.) auch nicht auf Ressourcen der DTU zurückgreifen möchten (z.B. KaRis).



Na ich möchte mal das Geheule der DTU-Spitze hören, wenn sich ein zweiter Triathlon-Verband gründen will... kommt aber bestimmt irgendwann, denn Monopole lösen sich ja in der Wirtschaft früher oder später auch wieder auf, um mal bei deinem Beispiel zu bleiben.



Na aufgrund der bestehenden Netzwerke wünsche ich dabei viel Spaß. Wenn sich jemand das antun will…


Mir ist kein Unternehmen bekannt, das erfolgreich Streitigkeiten auf dem Rücken der Kunden ausgetragen hat. Das gilt auch für Verbände. Die Leute werden abwandern und ihr "eigenes Ding machen".
Und ich empfinde es als einen ungerechtfertigten Eingriff in meine Privatsphäre, wenn mir die DTU vorschreibt wo ich starten darf und wo nicht. Wenn ich bei einem netten kleinen Feld-und-Wiesen-Tria starten will hat die DTU das einen feuchten Scheißdreck zu interessieren!



Na dann viel Spaß Hilfssheriff amontecc

Fazit:
Ich werde weiterhin keinem Triathlonverein beitreten. Nur einen reinen Schwimmverein werde ich mir suchen, da es ohne bei mir nicht mehr weiter geht.
Es gibt genug freie Veranstaltungen für mich und es werden sogar mehr
Als Nicht-DTU-Mitglied hat die DTU auch nichts in der Hand gegen mich, wenn ich heute bei einem bösen Piratenrennen starte und morgen für ein Rennen ein paar Euros für eine Tageslizenz abdrücken muss. Wobei mir der Sinn der Gebühr verschlossen bleibt, da ich damit ja nicht Versichert bin. Und auf die Bundesliga kann ich auch getrost verzichten.

In diesem Sinne,
Gaborcito
Zu diesem ellenlangen Sermon fällt mir nur eins ein:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!


Nur drei Beispiele:

1. JEDER Sportverband in D hat ein Monopol und setzt dieses staatlich sanktioniert durch!

2. Privatrennen ohne Startgeld sind von der Gebühren- bzw. Genehmigungspflicht ausgenommen.

3. Der Startpass ist schon ein "Deal" für jeden Athleten, denn Du bist im Training, auch wenn Du allein unterwegs bist, unfallversichert, sparst Tageslizenzen (für jede KD sind das schon mal 12,50)

nb
newbreak ist offline   Mit Zitat antworten